[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

U. Tauschek:
"Entwicklung einer universell einsetzbaren Benutzeroberfläche für computergesteuerte Laser-Materialbearbeitungsplätze";
Betreuer/in(nen): M. Mündlein; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.



Kurzfassung deutsch:
Ziel der Diplomarbeit war es, ein grafisches User-Interface für ein Lasersteuerungsprogramm zu entwickeln, das sich flexibel an verschiedene Laserbearbeitungsplätze anpassen lässt. Das Programm wurde in der Sprache C++ objektorientiert als ereignisorientierte Windows-Anwendung programmiert und trägt den Namen Lasermanager. Zur Echtzeitansteuerung des Laser-Materialbearbeitungsplatzes wurde ein am Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften entwickeltes ISA-Bus-Interface eingesetzt.
Als Grundelemente jeder Zeichnung wurden Gerade und Kreis-, sowie Ellipsensegmente festgelegt. Diese wurden als eigene Datenelemente modelliert und mit allen Zeichen- und Leistungsparametern versehen, die für einen Bearbeitungsvorgang des Lasers nötig sind.
Alle Befehle, auch jene, die den Steuerungsteil des Lasermanagers betreffen, sind über die grafische Benutzeroberfläche erreichbar.
Die grafische Oberfläche stellt die Schnittstelle des Lasermanagers zum Anwender hin dar, der Steuerteil jene zur Hardware. Die Schnittstelle zwischen Oberfläche und Steuerteil sind die Datenelemente, die mit der grafischen Oberfläche erstellt und vom Steuerteil benützt werden.
Eine Anleitung zur Erstellung neuer Elemente ist in den Kapiteln 4.4 "Zeichnen mit der Maus" und 4.5 "Zeichnen mit Dialogfeldern" gegeben. Der Umgang mit den Element-Datenblättern ist in Kapitel 4.6 "Datenblätter der Elemente" beschrieben. Erläuterungen zu den Geometrieoptionen finden sich in Kapitel 4.7 "geometrische Operationen". In Kapitel 4.8 "Bearbeitung der Zeichnung" wird die Handhabung der Zwischenablage behandelt, die es erlaubt, eine Bibliothek von wiederverwendbaren Figuren zu erstellen. Weiters befinden sich hier die Anleitung zum Verbinden der Elemente zu Figuren und zur Änderung der Elementreihenfolge innerhalb einer Figur. Die Beschreibung der Einstellmöglichkeiten der Zeichenblattparameter und der Konstruktionshilfen befinden sich in den Kapiteln 4.3 "Parameter der Ansichtenklasse CTestView" und 4.7.1 "Verwendung von Hilfspunkten".
Das Kapitel 3 der Arbeit beschäftigt sich mit den allgemeinen Grundlagen der objekt- und ereignisorientierten Programmierung und beschreibt die Aufteilung der Funktionalität der Programme auf seine Module.
Im Anhang A.1 befindet sich eine Auflistung aller Systemkonstanten, die bei einer Portierung des Programms auf einen anderen Bearbeitungsplatz geändert werden müssen, im Anhang A.2 eine Liste der mit speziellen Funktionen belegten Tasten (Hot Keys).
Im dritten Kapitel des Anhanges werden Beispiele zur Erstellung von Konstruktionszeichnungen behandelt und im Anhang A.4 befindet sich der gesamte Quellcode des Programms mit einer detaillierten Beschreibung der programmtechnischen Abläufe, aufgeteilt in die Funktionen der Hauptmodule und in den Code der Dialogfeldklassen.

Kurzfassung englisch:
The goal of the presented work was to develop a computer program that is capable of managing a laser workstation. The resulting application, called the "Lasermanager", consists of two functional independent units. One part of the diploma theses deals with a detailed description of the Graphical User Interface (GUI) and contains the source code in the appendix.
The GUI supports the user in developing a drawing that represents the working path of the laser beam over a work piece and it is also used to set up the laser parameters, which are the laser power, the feed speed, operation mode (continuous wave or pulsed operation) and the pulse width and frequency.
The second part of the program, which is the subject of another diploma theses, takes the data provided by the GUI and converts them into commands for the laser workstation.
The base elements of the drawing are straight lines and segments of circles and ellipses. During the treatment of the work piece the elements are run through in sequence each with his own set of laser parameters.
Each part of the drawing can be modified in position, orientation and size and can also be copied to another drawing. This allows to achieve a high degree of flexibility with a low effort during setting-up the processing steps.
This object orientated application was developed in C++ with MS Visual Studio 5.0 using the Microsoft foundation classes.