TU Home
Diese Publikationsliste wurde automatisch aus den Publikationsdaten der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik erstellt. Wenn Sie komplexere Suchabfragen vornehmen wollen, rufen Sie bitte die Seite "Publikationen der Fakultät" direkt auf, oder verwenden Sie die globale Suchfunktion der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien!


Publikationsdatenbank Home  

Publikationsliste
der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Diplom- und Master-Arbeiten

3266 Datensätze (1976 - 2022)

Die Publikationen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sind erst ab dem Jahr 1996 vollzählig in der Publikationsdatenbank enthalten. Publikationen aus den Jahren vor 1996 können, müssen aber nicht in der Datenbank vorhanden sein.


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute)


V. Abad:
"Energy efficient Scheduling for LTE Uplink";
Betreuer/in(nen): S. Schwarz, M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2013; Abschlussprüfung: 15.11.2013.

M. Abbasi:
"Characterization of a 5GHz Modular Radio Frontend for WLAN Based on IEEE 802.11p";
Betreuer/in(nen): A. Paier, C. Mecklenbräuker, A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik (E389), 2008; Abschlussprüfung: 22.12.2008.

S. Abbasi:
"Efficient Iterative Reconstruction of Sampled Graph Signals";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; E389, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

H. Abdalla:
"Carrier Lifetime Improvement in 4H-SiC by Thermal Oxidation";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

F. Aberham:
"Optimierung von Schutzparametern im elektrischen Verteilnetz unter besonderer Berücksichtigung von Anlagenstörgrössen";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

S. Abermann:
"Utilization of the potential of biomimetics in sustainable architecture: An investigation focusing on current developments in Austria";
Betreuer/in(nen): B. Martens; Architektur und Entwerfen, 2011; Abschlussprüfung: 15.05.2011.

T. Abou-Zahra:
"Implementation of a TCP/IP-based Wireless Network";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 2000.

A. Abushady:
"How can Remote Sensing and GIS help in the verification of International Treaties?";
Betreuer/in(nen): A. Frank; Institut für Geoinformation und Landesvermessung, 2004.

F. Ackermann:
"Benutzerschnittstelle für eine optische Antennengruppe"; E 384, 1998.

A. Adalan:
"RF Transceiver for RFID Tag Demonstrator";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2005.

R. Adam:
"Untersuchung des sicheren Einzugsbereiches asymptotischer Stabilität dissipativer Systeme";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1999.

S. Adanalic:
"Verkehrsemissionen - Ein Vergleich zwischen Österreich und Bosnien und Herzegowina";
Betreuer/in(nen): N. Nakicenovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

S. Adili:
"Teilentladungen und Lebensdauerabschätzungsansätze für elektrische Betriebsmittel mit Schwerpunkt Kabelanlagen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

M.H. Affenzeller:
"Implementierung eines netzwerkgestützten Bilddatenspeichersystems für die 3D Bestrahlungsplanung in der Strahlentherapie";
Betreuer/in(nen): J. Aiginger; Atominstitut der österreichischen Universitäten, 2000.

K.D. Agbodjan Prince:
"Reliability of Portable Radio Frequency Exposimeters to characterize Individual Exposure";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, W. Ehrlich-Schupita; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

A.R. Aghamohammadi Sarashgi:
"Lonvoice Controller-Chip";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; Institut für Computertechnik, 2000.

W. Agler:
"Die numerische Lösung der transienten Halbleitergleichungen";
Betreuer/in(nen): P. Markowich, S. Selberherr; Institut für Numerische und Angewandte Mathematik, 1983.

M. Aguado:
"Evaluating the Third Spatial Dimension in Wireless Communications";
Betreuer/in(nen): F. Ademaj, M. Taranetz, M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2016; Abschlussprüfung: 29.06.2016.

T. Aichberger:
"Der WDM Einsatz in SDH Netzen";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; E 388, 2001.

G. Aichinger:
"Infrarot-Wildrettergerät";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

A. Aigner:
"Hochleistungsverstärker mit Tetroden";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

C. Aigner:
"Optimalsteuerung von Gasinjektoren zur Reduktion des Verschleißes";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller; E376, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

P. Aigner:
"Herstellung dünner Permalloy-Schichten für magnetoresistive Sensoren";
Betreuer/in(nen): W. Fallmann, G. Stangl, H. Hauser; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, Fa. SCHIEBEL, 1997.

A. Ajanovic:
"Analysen zur zukünftigen Entwicklung des Stromverbrauchs von IT Geräten in Österreich";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

S. Akcan:
"Perspektiven für Erneuerbare Energien in ausgewählten Ländern der Energy Community";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G Resch; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.04.2020.

D. Akkale:
"Optimierung des Magnetfeldkreises eines magnetooptischen Schalters";
Betreuer/in(nen): M. Mündlein, J. Nicolics; Institut für Sensor und Aktuatorsysteme, 2006; Abschlussprüfung: 28.04.2006.

A. Al Moghrabi:
"Error concealment method for video transmission over wireless networks";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

E. Al-Ani:
"Software-Entwicklung zur Kamerakalibrierung";
Betreuer/in(nen): M. Zillich; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

J. Al-Eryani:
""MAMoRo - A Modular Autonomous Mobile Robot Platform"";
Betreuer/in(nen): P. Kopacek; Institut für Mechanik und Mechatronik, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

C. Alács:
"Bereitstellung von schneller Regelleistung und Momentanreserve durch Batteriespeicher";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, J. Marchgraber; E370, 2017; Abschlussprüfung: 10.03.2017.

M. Alaeldin:
"Isothermal Compressed Air Energy Storage (I-CAES)";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2018.

K. Alberer:
"Elektrische insitu Erfassung und Charakterisierung von strahlinduzierten Deponaten in SEM und FIB-Anlagen";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

S. Aleksic:
"Entwurf einer Ethernet-Schnittstelle mit DP Ram Kopplung";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; E 354, 1999.

M. Alibrahim:
"Simulationsmodell einer doppelt gespeisten Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E370, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

M. Allram:
"System Verification of UMTS Baseband Functions with High Level Models";
Betreuer/in(nen): M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

J. Alonso Huerta:
"Analysis of the feasability of PV and battery storage in utilityplants in spain";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2019; Abschlussprüfung: 11.11.2019.

F. Alpaslan:
"QFD- und NWA-Methoden für KMU"; E361 Flexible Automation, 1997.

S. Altmüller:
"Implementation of a Scalable Secure Multicasting System"; E 384, 1998.

S. Altmüller:
"Implementation of a Scalable Secure Multicasting System";
Betreuer/in(nen): B. Petrovitsch; Institut für Computertechnik, 1999.

M. Altrichter:
"Verhaltensbasierte Steuerung für einen Robotermanipulator";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008.

E. M. Alvarez:
"Priority and Preemption in Fast and Gigabit Ethernet";
Betreuer/in(nen): S. Aleksic; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.

I. Alvarez:
"Hierarchical Component-Based Programming of Control Systems";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Melik-Merkumians; E376, 2018.

D. Amberger:
"LSNA Characterization and Calibration";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, T. Faseth; E354, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

A. Ambroziewicz:
"Untersuchung von Windkraftanlagen";
Betreuer/in(nen): E. Rummich, B. Bergauer-Culver; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1999.

M. Amhof:
"Verfahren zur Schätzung des Stromanstiegs bei umrichtergespeisten Drehstrommaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P.W. Nussbaumer; E370, 2015; Abschlussprüfung: 30.01.2015.

A. Amon:
"Analyse von Kundenlastprofilen und automatische Zerlegung in Gerätelastgänge";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

And. Amon:
"A novel axon isolation device combining microfluidic and microelectronic concepts for in vitro recording of neural electrical activities";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

D. Andersen:
"Analyse von passiven LED-Vorschaltgeräten";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

D. Andesilic:
"Modellierung der wechselrichterbedingten Zusatzverluste von Permanentmagnet-Synchronmaschinen für Traktionsantriebe";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2019; Abschlussprüfung: 07.01.2019.

H. Anegg:
"Qualitätskriterien für GSM-Sprach- und Datendienste in Gebäuden";
Betreuer/in(nen): T. Neubauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

J. Anger:
"Analyse der zeitlichen Variabilität der Globalstrahlung über Europa unter der Verwendung des mesoskaligen numerischen Wettervorhersagemodells ALADIN";
Betreuer/in(nen): G. Totschnig, J. Summhammer; Institute of Power Systems and Energy Economics / Atominstitut, 2011; Abschlussprüfung: 05.10.2011.

C. Angerer:
"Testbed Implementation for a Low Density Parity Check Decoder";
Betreuer/in(nen): G. Lechner, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

G. Angerer:
"Berechnung zeitoptimaler Trajektorien für zweiachsige Positionsregelungen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1999.

P. Anisch-Negrelli:
"Impedanzmessung an Mikroorganismenkulturen";
Betreuer/in(nen): K. Futschik; E 351, 2000.

R. Annessi:
"Lower-Latency Anonymity - Latency Reduction in the Tor Network using Circuit-Level Round-Trip-Time Measurements";
Betreuer/in(nen): E. Weippl, M. Mulazzani; Information & Software Engineering Group, 2014.

Ch. Anselmi:
"Softwareerstellung und Inbetriebnahme einer pulsweiten modulierten B6-Brücke";
Betreuer/in(nen): F. Zach, K. Edelmoser; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

G. Anslinger:
"Development of a Decentralized Database System for the Administration of the IAESTE Student Exchange Programme";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2004.

W. Antrey:
"Entwicklung einer Ethernetschnittstelle für das Echtzeitsystem ReTiS"; E361 Flexible Automation, 1997.

P. Apalovic:
"Computerunterstütztes Schedulling von Threads and Messages im zeitgesteuerten System V4";
Betreuer/in(nen): A. Döderlein; 384, 2003.

L. Appel:
"Optimierung einer optischen Empfangsantenne";
Betreuer/in(nen): A. Kalmar, K. Kudielka; E 389, 2000.

R. Arbaud:
"A Mini-Robot using Self-Learning for Navigation";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, N. TaheriNejad; E384, 2019; Abschlussprüfung: 05.10.2019.

A. Arikan:
"Simulationsmodelle für Photovoltaikmodule";
Betreuer/in(nen): E. Rummich; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

H. Arjomandi:
"Message Sequence Charts Editor"; E 384, 1996.

A. Armbruster:
"A Graphical Editor for Structural Screen Models";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, D. Raneburger; E384, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

A. Arneitz:
"Analyse des vertikalen Leckstromverhaltens von GaN Hochspannungstransistoren auf Siliziumsubstrat unter Verwendung von dynamischen Charakterisierungsmethoden";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

D. Arranz:
"Analysis of photoplethysmographic signals using MATLAB";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2012.

S. Arslan:
"Measurement and Improvement of Efficiency of a Small Wind Turbine";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E370, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

G. Art:
"Entwurf und Aufbau einer neuen Auswertelektronik für den Prototyp eines Viskositätssensors";
Betreuer/in(nen): B. Jakoby; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

P. Artemczuk:
"Entwicklung eines kompakten Rundheitsmeßgerätes mit optoelektronischem Sensor (Meßtaster)";
Betreuer/in(nen): F. Franek, G. Abraham; 358, 1997.

H. Artes:
"Iterative methods for noise reduction in oversampled A/D conversion in Frameentwicklungen";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, H. Bölcskei; E 389, 1997.

H. Arthaber:
"Algorithmen zur Kombination von Diversitätssignalen in GSM";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 2000.

G. Artner:
"Receiver Location Sensitivity of Interference Alignment";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, M. Lerch; E389, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

D.J. Asch:
"Bestimmung der betriebspunktabhängigen Streuparameter einer Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, W. Staffler; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

A. Aschauer:
"Mathematical modeling and nonlinear observer design of a direct-fired strip annealing furnace";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, S. Strommer; E376, 2016; Abschlussprüfung: 10.03.2016.

E. Aschbacher:
"Mehrbenutzerdetektion in CDMA-Netzen";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

C. Aschl:
"Regelung des Kondensators in einem Waste Heat Recovery-System";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, H. Koppauer; E376, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

J. Asensio Aragón:
"Cross-layer Optimizations for Multimedia Services over Mobile Networks";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, M. Wrulich, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2010; Abschlussprüfung: 30.01.2010.

T. Ashton:
"The role of ICT in sustainable development: an analytical timeline of energy consumption trends";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373-Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2010.

M. Ashury:
"Investigation of RF Characteristics Of Propsim C2 Channel Emulator for WLAN Standard 802.11p";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, A. Paier; E389, 2016; Abschlussprüfung: 10.03.2016.

G. Asperger:
"Meßvorrichtung zur Einfallswinkelbestimmung";
Betreuer/in(nen): W. Konrad; E 389, 1997.

G. Ast:
"Vergleich Laserzündung mit Zündkerzenzündung";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; durchgeführt am Institut für Photonik, 2004.

I. Atassi:
"Perfusion Chamber for Single Cell Imaging";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 18.01.2008.

W. Atzl:
"Vergleich von Stromerzeugungskosten und Durchschnittserlösen in der Elektrizitätswirtschaft";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1999.

C. Atzlesberger:
"Integrated Magnetic Micropump in LTCC-Technology";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

B. Auchmann:
"Numerical Treatment of Eddy Currents in LHC-Dipole Magnets Using BEM-FEM Coupling";
Betreuer/in(nen): St. Russenschuck; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2001.

F. Auer:
"Autarke Energieversorgung eines Betriebs mittels Photovoltaik und Einsatz von Elektrofahrzeugen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2020; Abschlussprüfung: 23.01.2020.

J. Auer:
"Der Einfluß des Heizsystems auf den Energieverbrauch von Einfamilienhäusern in Westöstereich";
Betreuer/in(nen): R. Haas, P. Jansen; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

J. Auer:
"Der Einfluß des Heizsystems auf den Energieverbrauch von Einfamilienhäusern in Westösterreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas; energh, 1996.

M. Augeneder:
"Untersuchung des Laufverhaltens eines Lichtbogens in einem seitlich dicht abgeschlossenen Kanal";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannunstechnik, 1996.

H. Augschöll:
"Kraftsensitives Teach-In für Industrieroboter";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Schwegel; E376, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

F. Auinger:
"Stabilitätsuntersuchung am betragsrückgekoppelten Spannungsmodell einer Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E372, 1996.

M. Austerer:
"Surface Emitting Quantum Cascade Lasers"; Institut für Festkörperelektronik, 2004.

A. Avdic:
"FIB Generated Nanowires for CMOS Compatible pH Sensor";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Instiut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

J. Avian:
""On-chip microfluidic cell separator based on dielectrophoresis"";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

M. Ayal:
"Ankopplung des Feldbussystems P-NET an das Internet via SNMP"; E 384, 1998.

M. Ayal:
"Ankopplung des Feldbussystems P-Net an das Internet via SNMP";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 1999.

T. Ayalew:
"Design and Evaluation of Variable Gain Cross-Coupled Controller for Biaxial Positioning System";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, W. Prechelmacher; E360, 2000.

H. Aziz Baker:
"Potential of using photovoltaic systems in Kurdistan region-Iraq";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2017; Abschlussprüfung: 08.11.2017.

C. Bacher:
"Data Transmission via Water Pipes";
Betreuer/in(nen): P. Palensky; Institut für Computertechnik, 2005.

K. Bacher:
"Erstellung der Datenbank der Blitzschutzkonferenzen";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

M. Bacher:
"Implementierung einer Client/Server-Architektur mit Graphischer Benutzeroberfläche als Verteilte Anwendung";
Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 2002.

O. Bacher:
"Untersuchung und Aufrüstung eines Magnetschwebemodells";
Betreuer/in(nen): G. Koller; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

D. Bachmann:
"Terahertz matrix emitter";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

T. Bachmayer:
"Durch Blitzentladungen induzierte Spannungen auf Freileitungen";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

B. Bacovic:
"Berechnung und Charakterisierung dispersiver Laserspiegel";
Betreuer/in(nen): F. Krausz; Institut für Photonik, 2000.

S. Badalians Gholi Kandi:
"Vergleich von modellgetriebenen Entwicklungsansätzen für Graphical User Interfaces";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, D. Raneburger; E384, 2014; Abschlussprüfung: 09.05.2014.

A. Bäck:
"SWOT-Analysis for a new software product at the example of a Cost Modeling Tool"; E361 Flexible Automation, 1999.

A. Bäcker:
"Ablation of Dental Hard Tissue by Scanned Ultrashort Laser Pulses";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; Institut für Photonik, 2004.

M. Baghaie Yazdi:
"Dünne Schichten aus Fe3O4 für Anwendungen in magnetischen Speichern mit wahlfreiem Zugriff (MRAM)";
Betreuer/in(nen): J. Smoliner; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 12.03.2009.

M. Baierling:
"A Service-Oriented Domain Specific Language Programming Approach for Batch Processes";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Melik-Merkumians; E376, 2016; Abschlussprüfung: 18.08.2016.

M. Bajones:
"Natural multimodal human robot interaction performed on a low cost robot head";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, W. Wohlkinger; E376, 2013; Abschlussprüfung: 29.08.2013.

N. Bajric:
"Messungen an einem Linux-basierten Telekonferenz-System";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker, H.R. van As; E 388, 2000.

D. Bajzek:
"Entwurf eines SIM-Card-Interfaces für einen Geschwindigkeitssensor";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

W. Bakalski:
"Integrated 2.45 GHz Power Amplifier";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

N. Bako:
"Merkmalbasierte Objektlokalisierung auf Bildfolgen in Echtzeit";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Computertechnik, 2003.

A. Balaban:
"Business Process Modeling in Service Oriented Architecture";
Betreuer/in(nen): R. Baumgartner; Institut für Informationssysteme, 2004.

P. Balaz:
"Systementwurf und Implementierung eines Systems zur Umweltdatenerfassung"; E 384, 1997.

N. Balcu:
"Modeling visually-driven control of flying flies";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, K. Speicher; E376, 2012; Abschlussprüfung: 14.06.2012.

K. Bald:
"Systematische Evaluierung der Parameter zur elektrischen Stimulation der Nervenendigungen in der Ohrmuschel";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2010.

R. Baldemair:
"Numerische Verfahren zur Darstellung von Energiebändern in Halbleitern";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1996.

A. Baldinger:
"Encouraging Human-Robot Interaction with a Minimalistic and Expressive Robotic Head";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Zillich; E376, 2016; Abschlussprüfung: 08.04.2016.

M. Balik:
"Speicherinterface für schnellen A/D-Wandler";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2004.

K. Balskus:
"OPTICAL PARAMETRIC GENERATION OF 6- μm FEMTOSECOND PULSES IN ΖnGeP2 CRYSTAL";
Betreuer/in(nen): V. Sirutkaitis, A. Pugzlys; Institut für Photonic, 2011; Abschlussprüfung: 07.06.2011.

M. Bammer:
"PCI-Karte für flexibles Schaltungsdesign";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, H. Dietrich; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

B. Ban:
"Ultrasensitive Laser Measurement System Using an All-Electronic Noise Canceller";
Betreuer/in(nen): E. Gornik; Institut für Festkörperelektronik, 1999.

A. Banagl:
"Berechnung unbekannter Geometriedaten für CNC-Bearbeitungsvorgänge"; E361 Flexible Automation, 1998.

M. Baradaran-Hagh:
"Simulation zeitdiskreter Signalverarbeitungssysteme";
Betreuer/in(nen): B. Wess; E 389, 1997.

M. Bardoly:
"Entwurf und Implementierung des Steuerungsteils für einen Leistungs-Schaltverstärker in Multizellen-Topologie";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2019; Abschlussprüfung: 22.11.2019.

W. Baresch:
"Manipert-Verbindung einer CAD-Oberfläche mit LON-basierten Systemen im Bereich Home Automation"; E 384, 1997.

W. Barger:
"Die Fahrdynamik des LKW-Tankzuges bei periodischer Erregung unter variierten Beladungs- und Fahrbahnverhältnissen";
Betreuer/in(nen): A. Slibar, G. Weiß, S. Selberherr; Institut für Maschinendynamik und Meßtechnik, 1981.

L.R. Barillas Versluys:
"Vergleich von Verfahren zur Fehlererkennung von Drehstrommaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

E. Barroso:
"Smart Grid Communication Protocols";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, K. Pollhammer; Institut für Computertechnik, 2013.

K.A. Barthel:
"The Bulgarian Telecommunications Market";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2004.

A. Bartos:
"Realization of Experiments with Secure Networks";
Betreuer/in(nen): R. Fleck, H.R. van As; E 388, 2001.

O. Bartosik:
"Sprachanalyse und -synthese mit Hilfe von MATLAB";
Betreuer/in(nen): T. Zeitlhofer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

P. Baryliszyn:
"Mess- und regelungstechnisches Konzept für ein neuartiges Schweißnahtführungsverfahren mit automatisierter Lagebestimmung von Fügestellen und Qualitätskontrolle";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

A. Bauer:
"Energiespeicher und deren Alterung am Beispiel von Lithium Ionen Akkumulatoren";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

A. Bauer:
"LonTalk Protocol-Analyzer and Event Recorder"; E 384, 1997.

C. Bauer:
"Drahtlose Datenübertragung im Autonom-System";
Betreuer/in(nen): C. Flachberger; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

Christoph Bauer:
"Impact of mandatory capacity pricing on balancing groups with high shares of variable renewable electricity generation";
Betreuer/in(nen): J. Auer, D Schwabeneder; E370, 2016; Abschlussprüfung: 17.06.2016.

F. Bauer:
"Schulungsboard auf Basis des Mikroprozessors Z80"; E 384, 1997.

G. Bauer:
"Implementation and Evaluation of a Fault-Tolerant Clock Synchronization Algorithm for TTP/C";
Betreuer/in(nen): T. Galla; Institut für Technische Informatik, 1999.

M. Bauer:
"Graphical Signal Editor";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1986.

R. Bauer:
"Numerische Bereichstransformation für die zweidimensionale Prozeß -Simulation";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, K. Wimmer, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1990.

W. Bauer:
"Implementation of an MPEG audio decoder";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; E 389, 1998.

W. Bauer:
"Rauscharmer, breitbandiger HEMT-distributed amplifier für Mobilfunk-Meßtechnik";
Betreuer/in(nen): W. Konrad; E 389, 1996.

M. Baumann:
"Analytisch geschlossene raumzeigerbasierte Optimierung von Modulationsverfahren dreiphasiger Spannungszwischenkreis-Pul";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, E. Rummich; E 372, 1999.

M. Baumann:
"Modellierung des kardiovaskulären Kreislaufs mit Linksherzunterstützungssystem";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2011; Abschlussprüfung: 14.01.2011.

M. Baumann:
"Regelung der Bandlenkung in einer Warmwalz-Fertigstraße";
Betreuer/in(nen): A. Steinböck, U. Knechtelsdorfer; E376, 2021; Abschlussprüfung: 28.05.2021.

M. Baumgartl:
"Vielfach - Sondenmessung an magnetisch beblasenen Lichtbögen";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1998.

M. Baumgartl:
"Vielfach- Sondenmessung an magnetisch beblasenen Lichtbögen";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; E 374, 1999.

F. Baumgartner:
"Vergleich von Möglichkeiten zur SVPWM-ähnlichen Spannungsanregung von Asynchronmaschinen mit dem Ziel der sensorlosen Regelung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, E. Montero; E370, 2019; Abschlussprüfung: 15.03.2019.

J. Baumgartner:
"Pulse forming driver stage for a rectangularly driven harmonic control amplifier";
Betreuer/in(nen): B. Ingruber; E 389, 1997.

O. Baumgartner:
"Simulation of Quantum Transport Using the Non-Equilibrium Green´s Functions Formalism";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Karner; Institut für Mikroelektronik, 2007; Abschlussprüfung: 18.01.2007.

T. Baumgartner:
"Interference reduction in a GSM handset";
Betreuer/in(nen): T. Neubauer; E 389, 1999.

J. Bechara:
"Mathematische Betrachtung des Gegenstrommechanismus der Henle-Schleife";
Betreuer/in(nen): F. Rattay; E101, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

D. Bechtold:
"Self-Learning Embedded System";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, A. Wendt; E384, 2019; Abschlussprüfung: 10.04.2019.

C. Beck:
"Interface für Kommunikationssysteme für Schwerstbehinderte basierend auf IR-Sensoren";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

A. Beer:
"Weisslicht-interferometrische Methode zur Dickenmessung im Sub-Mikrometer-Bereich";
Betreuer/in(nen): F. Franek, A. Vujanic; 358, 2000.

C. Begle:
"Mathematical modeling and model-based control of media supply for gas burners";
Betreuer/in(nen): S. Strommer, A. Steinböck, A. Kugi, B. Lohmann; E376, 2013; Abschlussprüfung: 01.09.2013.

C. Begle:
"Regelung der Medienversorgung von Gasbrennern";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, S. Strommer; E376, 2013; Abschlussprüfung: 30.09.2013.

S. Begluk:
"Zukunftsperspektiven der Brennstoffzellenfahrzeuge";
Betreuer/in(nen): N. Nakicenovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

M Beiser:
"Monolithic Frequency Combs in the Mid-Infrared Using Interband Cascade Lasers";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, B. Schwarz; E362, 2018; Abschlussprüfung: 15.10.2018.

T.J. Beles:
"900 MHz Power Amplifier Module in Multilayer-Laminate Technology";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

M. Bellini:
"Ab Initio Study of Hexagonal Boron Nitride and Molybdenum Disulfide";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Jech, Y. Wimmer; Institut für Mikroelektronik, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

K. Beneder:
"Impact of system parameters on DECT receiver performance";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1998.

H. Benedikter:
"Stabilitätsanalyse von Fuzzy-Regelungen mittels Hyperstabilität";
Betreuer/in(nen): R. Noisser, E. Bodenstorfer; E375, 1996.

D. Benold:
"Regelung eines Universalgelenkes für humanoide Roboter mit einem bürstenlosen Gleichstrommotor";
Betreuer/in(nen): P. Kopacek; Institut für Mechanik und Mechatronik, 2007; Abschlussprüfung: 26.04.2007.

A. Benz:
"Optimierung von THz Quantum Cascade Lasers";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, G. Fasching; Institut für Photonik, 2006; Abschlussprüfung: 13.01.2006.

M.N. Bergaus:
"Design und Implementierung eines mobilen Bankkontos";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2002.

A. Berger:
"Analyse des Limited Frequency Sensitive Mode von Stromerzeugungsanlagen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Y. Guo; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

C. Berger:
"Beständiger Plan von Objekten in Innenräumen für den Toyota Human Support Robot";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Patten; E376, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

C. Berger:
"Coupled MEMS Resonators for High-Speed AFM Applications";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2019; Abschlussprüfung: 25.01.2019.

G. Berger:
"Simulation von neuronalen Netzen und deren Anwendungsmöglichkeiten bei sensorlos geregelten Asynchronmotoren";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E372, 1998.

G. Berger:
"Time-Frequency Techniques for Signal Detection";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1995.

K. Berger:
"Lichtbogen - Kurzzeit Fotografie";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

M. Berger:
"Ein mobiler Miniroboter für Sonderanwendungen";
Betreuer/in(nen): M. Han; Institut für Handhabungsgeräte und Robotertechnik, 2004.

M. Berger:
"Eine empirische Analyse von praktisch realisierten Anlagen zur Teilsolaren Raumheizung";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

M. Berger:
"Spannungsregelung mit Hilfe eines Regeltransformators mit Laststufenschalter im intelligenten Niederspannungsnetz";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

M. Berger:
"Vergleich von Flussmodellen für Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, J. Heissenberger; E370, 2016; Abschlussprüfung: 17.06.2016.

Manfred Berger:
"Nullspannungsmodulation zur Fehlerortung in kompensierten Netzen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

A. Bergner:
"Automated design of waveguide filters using space mapping optimization";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 2000.

A. Bergolth:
"Konzeption eines objektorientierten Applikationsservers zur Erstellung webbasierter, datenbankabhängiger Anwendungen und Strategien zur Datenmigration aus Altsystemen";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008.

C. Berlakovich:
"Dynamic analysis of MEMS Structures";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, M. Stifter; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, Technische Universität Wien, 2016; Abschlussprüfung: 17.10.2016.

X. Bernat Serret:
"Performance of LTE Applying Transmit Antenna Selection Algorithms";
Betreuer/in(nen): S. Schwarz, M. Taranetz, M. Rupp; Telecommunications, 2014.

B. Berndl:
"Modellierung eines Offshore-Windparks mit DIgSILENT Power Factory";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

T. Berndorfer:
"Echtzeit-Blobanalyse von zeilenorientierten Bilddaten"; E361 Flexible Automation, 1997.

A. Bernhard:
"Digitale Signalprozessoreinheit zur Regelung von 2D-Magnetfeldern";
Betreuer/in(nen): A. Hasenzagl; E 351, 1996.

A. Bernhard:
"Entwurf und Realisierung einer PC-gestützten Messtechnik zur Bestimmung der therm. Ersatzschaltbild-Param. in Lautspr.";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

H. Bernkopf:
"Synthesis of Signal Spaces Using the Pseudo Wigner Distribution";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1990.

G. Bernsteiner:
"Intergration von Vertrieb und Produktion in die flexible Herstellung von Fenstern für den Einsatz im Hochbau"; E361 Flexible Automation, 1996.

M. Bertold:
"Analyse und Simulation eines aktiven Rippelstromkompensators in Multizellen-Topologie";
Betreuer/in(nen): H. Ertl, F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2001.

H. Besic:
"MEMS E-Feld Sensor mit stabilisiertem optischen Readout";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2020; Abschlussprüfung: 29.07.2020.

R. Beyerle:
"Untersuchung einer stromanstiegsbasierten Positionserfassung eines axialen aktiven Magnetlagers";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, D. Wimmer; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

J. Biber:
"Verfolgen von teilweise verdeckten Ellipsen und Ellipsensegmenten";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2000.

M. Bibl:
"Schnelle und rauscharme Messung der Cantileverauslenkung im Rasterkraftmikroskop";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, J. Steininger; E376, 2014; Abschlussprüfung: 30.04.2014.

G. Biegelbauer:
"Realisierung der Tiefenbildaufnahme nach dem Lichtschnittverfahren für ein vollautomatisches Lackiersystem";
Betreuer/in(nen): A. Pichler; Institut für Flexible Automation, 2001.

Th. Biegelbauer:
"Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche für einen mobilen Roboter mit Bildverarbeitung";
Betreuer/in(nen): W. Ponweiser; Institut für Flexible Automation, 2001.

F. Biener:
"Mathematische Modellierung und Regelung eines Laborversuchs zur konvektiven Wärmeübertragung";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Michel; E376, 2013; Abschlussprüfung: 29.08.2013.

O. Biffl:
"Wasserstoff als Energiespeicher für Windenergieanlagen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

T. Bigler:
"Realisierung eines intelligenten Kühlschranks mit Ethernet-Anbindung";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011; Abschlussprüfung: 15.04.2011.

T. Bikov:
"Multi-View Tracking Methods";
Betreuer/in(nen): H. Bischof; Institut für Rechnergestützte Automation, 2003.

M. Bina:
"Simulation of Interface States Generated During Stress in MOSFETs";
Betreuer/in(nen): T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 2010; Abschlussprüfung: 23.04.2010.

E. Binder:
"Automatisierung der Prüf- und Abgleichvorgänge eines biomedizinischen Meßdatenerfassungssystems"; E361 Flexible Automation, 1996.

G. Binder:
"Auslegung und Simulation von photovoltaisch betriebenen Bewässerungsanlagen";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 1997.

T. Binder:
"Erstellung einer 3D Geometrie Support Library für das PIF-Fileformat";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1996.

T. Birbach:
"Magnetostriktiver Apnoe-Sensor Teil 1 - Sensordesign";
Betreuer/in(nen): L. Mehnen; E 351, 2000.

M.L. Birbilen:
"Zuverlässigkeitsanalyse von SCADA-Systemen";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, C.K. Sünder; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

S. Birgmeier:
"Utilization of Correlation Between Signal Components for Compressed-Sensing Recovery";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; E389, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

J. Birli:
"Entwurf und Implementierung eines einfachen Ethernet Switch mit Unterstützung für Uhrensynchronisation";
Betreuer/in(nen): R. Höller; Institut für Computertechnik, 2005.

S. Biro:
"Robot4Web";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Nachtnebel; 384, 2008; Abschlussprüfung: 18.11.2008.

M. Bischof:
"Verringerung des Positionsfehlers bei Folgeregelungen durch Sollwertmodifikation und Reibungsbeobachter";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

R. Bista:
"Omicron worldwide Training Program with Case Study India Swot Analysis as a strategic Planning Tool";
Betreuer/in(nen): B. Waldner; Institut für Betriebswissensch., Arbeitswissensch. u. Betriebswirtschaftslehre, 2001.

C. Bittmann:
"Optimierung eines Solar-Wechselrichters";
Betreuer/in(nen): K. Edelmoser, F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen, 2000.

B. Bittner:
"Entwurf, Bau und Test eines hybriden synchronen Hochstromeinschaltsystems";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

M. Bittner:
"Mustererkennung in heterogenen Smart Grids";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, D. Hauer; E384, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

S. Bittner:
"Evaluierung von alternativen Leistungskurven von Windkraftanlagen im komplexen Gelände";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, G. Rossa-Weber; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

D. Blagojevic:
"Implementation of hydrogen in auto industry - Hydrogen technology in comparison to other alternative technologies from economic, environmental and technical aspect";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2015; Abschlussprüfung: 26.11.2015.

M. Blank:
"Entwurf und Implementierung einer sensorlosen Positionsregelung für eine eindimensionale Magnetlagerung";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Glück; E376, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

J. Blatnik:
"Rückseitig beleuchteter TOF Pixel mit PIN Photodiode";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; E354, 2019; Abschlussprüfung: 20.11.2019.

M. Blauensteiner:
"Entwicklung eines Softwarepaketes zur Durchführung von LB Versuchen an einem vorhandenen Prüfstand und zur Meßdatenauswertung";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

T. Blazek:
"Gilbert-type Vehicle-to-Vehicle Link Models for Capacity Analysis";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, V. Shivaldova; E389, 2015; Abschlussprüfung: 09.10.2015.

B. Bleier:
"Integration von Smart Cards in das Feldbussystem LonWorks";
Betreuer/in(nen): A. Treytl; Institut für Computertechnik, 2004.

B.J. Bleier:
"Wireless Routing in New Generation Lighting Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

G. Blemenschitz:
"Evaluierung der Reduktion der Leistungsaufnahme durch eine rekonfigurierbare Architektur";
Betreuer/in(nen): C. Grimm, J. Glaser; E384, 2016; Abschlussprüfung: 11.03.2016.

W. Bodei:
"Quantifizierung der Dämpfungseinflüsse infolge endlicher Bodenleitfähigkeit auf die Ermittlung der Blitzstromamplitude b";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

M. Böck:
"Ad Hoc Funknetze in Sensoranwendungen";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2004.

M. Böck:
"Untersuchung über die Temperaturabhängigkeit des Stromverbrauchs in Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas, P. Jansen; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

M. Böckl:
"Modulation Formats for Fiber Transmission Systems with Direct-Detection Receivers";
Betreuer/in(nen): M. Pfennigbauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

R Böckle:
"Ge-basierte rekonfigurierbare Transistoren: Eine Plattform zur Realisierung von Bauelementen mit negativen differentiellem Widerstand";
Betreuer/in(nen): W. Weber, M. Sistani; e362, 2021; Abschlussprüfung: 19.07.2021.

A. Böhacker:
"STAB - Entwurf und Entwicklung eines Systems für ein integriertes Management von Studienabschlussmechanismen als Teil eines Informationssystems für Hochschulen";
Betreuer/in(nen): T. Grechenig; E183, 2014; Abschlussprüfung: 09.05.2014.

D. Böhm:
"Finanzielle Erträge am Intradaymarkt durch Lastverschiebung am Beispiel von Wärmepumpen";
Betreuer/in(nen): J. Auer; E370, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

H. Böhm:
"Entwicklung eines Algorithmus zur Blutdruckmessung bei Patienten mit Rotationsblutpumpen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 2001.

P. Böhm:
"Bewertung der Reaktanzmethode und möglicher Verbesserungen in Distanzschutzrelais";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2020; Abschlussprüfung: 23.01.2020.

H. Bölcskei:
"Gabor Expansion and Frame Theory";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1994.

S. Bogdanovic:
"Sustainable Mobility - Comparison of alternative automotive technologies from environmental and economic point of view";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.11.2014.

H. Bohunek:
"Entwicklung einer webbasierten Publikationsdatenbank zur organisationsübergreifenden Verwaltung von Publikationsdaten";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

M. Boigner:
"Mehrkanalalgorithmen zur Geräuschreduktion bei Sprachsignalen in automotiver Umgebung";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

M. Bointner:
"Kraftsensitive Bahnregelung eines Manipulators mit Parallelkinematik";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Meiringer; E376, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

A. Bolzer:
"Auswirkungen von elektrischer Mobilität im Verteilnetz";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

A. Bolzer:
"Denoising of Audio Signals Using Wavelet Packets";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

R. Bolzer:
"Konzeption und Realisierung einer getakteten stromversorgung mit einer Gesamt-Ausgangsleistung von 57W/97W";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

A. Bongor:
"Multimedia: Möglichkeiten und Auswirkungen"; E 384, 1998.

R. Borer:
"Episodic Memory Based Self Localization and Orientation for Autonomous Agents";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

D. Bosanska:
"Channel Adaptive OFDM Systems with Quantized Feedback";
Betreuer/in(nen): C. Mehlführer, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 11/2008.

J. Bossowski:
"Kostenanalyse von Entwurfsvarianten eines strombegrenzenden Hybridschaltsystems für Mittelspannung";
Betreuer/in(nen): M. Steurer; E 374, 1999.

H. Botezan:
"Selbstkomplementäre Antennen für ultrabreitbandige Funksysteme";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, R. Langwieser; E389, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

F. Bouda:
"Kompensation kapazitiver Ladeströme in hochohmig geerdeten Netzen (Erdschlussdistanzschutz)";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

M. Boxleitner:
"Auslegung, Modellierung und dynamische Simulation von virtuellen Schwungmassen zur Stabilisierung in Energieversorgungsnetzen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

M. Brabatsch:
"Ausbreitung von Druckstößen in Lichtbogenkammern einfacher Geometrie und Wechselwirkung eines Lichtbogens mit einem Druckstoß";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1998.

A. Brachinger:
"Zentrale Benutzerverwaltung mit Verzeichnisdiensten";
Betreuer/in(nen): J. Falb; Institut für Computertechnik, 2004.

R. Bräuer:
"Modellierung von Kommunikationsabläufen im intelligenten Niederspannungsnetz";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Faschang; E384, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

M. Braitner:
"Erstellung und Verifikation von Modellen für Leistungs-MOSFETs für die quantitative EMV-Simulation";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, P.-J. Wagner; Institut für Mikroelektronik, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

M. Brandl:
"Funkabfragesystem für OFW Resonatoren";
Betreuer/in(nen): A. Pohl; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

M. Brandl:
"Investigation on Distance Measurement with Chirped Laser Light";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; E354, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

W. Brandl:
"Finite Elemente Simulation eines dreisträngigen Hybrid Reluktanzmotors";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt, E. Rummich; E 372, 1999.

G. Brandmayr:
"Automated Rapid Prototyping Environment for Field Programmable Gate Arrays";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, G. Humer, T. Müller-Wipperfürth; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

T. Brandstätter:
"Analyse des Produktlebenslaufes hinsichtlich der Anforderungen an DV-Systeme und Vergleich mit aktuellen Systemen";
Betreuer/in(nen): K. Fürst; Institut für Flexible Automation, 2000.

W. Brandstätter:
"Analyse und Optimierung von Regelkonzepten für geschaltete Leistungsverstärker in Multizellenstruktur";
Betreuer/in(nen): H. Ertl, F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2000.

F. Brandstetter:
"Klimaschutz auf kommunaler Ebene - Die Marktgemeinde Pressbaum im Klimabündnis";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

L. Brandstetter:
"Handover-Algorithmen für hierarchische Zellstrukturen";
Betreuer/in(nen): P. Bratanov; E 389, 1998.

M. Brandstetter:
"Niobium cavity tetrahertz quantum cascade laser";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

S. Brandstetter:
"Charakterisierung von Viskositätssensoren";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

S. Brandstetter:
"Standard-Forth für den SAB C 165"; 384, 1995.

M. Brandstötter:
"Aufbau eines hochdynamischen Drehstromprüfstandes";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Elektrische Antriebe und Maschinen, 2000.

P. Bratanov:
"Planung und Betrieb von Mobilfunknetzen (GSM 900, DCS 1800)";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 1996.

M. Braun:
"Video streaming test bed for UMTS network";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, M. Ries; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 2006.

Mat. Braun:
"Iterative Learning Control and Image Processing for accurate Satellite Tracking with an optical Telescope";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, T. Riel; E376, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

B.E. Brauner:
"Parameterization of Public Safety Communication Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

M. Brauner:
"Analyse der Entwicklung des Ölangebots und der Ölnachfrage";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

A. Braunsteiner:
"Die Ökonomie von grenzüberschreitenden Übertragungsleitungen";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2011; Abschlussprüfung: 14.04.2011.

O. Brechelmacher:
"Positionsregelung eines Elektromotors mit Hilfe von registrierten Bildpaaren";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 24.04.2009.

B. Breinbauer:
"Coupling Media Facades and Building Automation";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 17.01.2008.

A. Brenner:
"Anbindung eines CCD-Zeilensensors an die CHECKBOX-Digitalisierungskarte"; E361 Flexible Automation, 1998.

R. Brenner:
"Messtechnische Erfassung transienter Blitzstromimpulse in einem Horizontalerder";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

G. Brettlecker:
"Vernetzung von Audio/Video Geräten mit universal Plug and Play";
Betreuer/in(nen): M. Ziehensack; Institut für Computertechnik, 2002.

R. Breuer:
"Aufbau der Microcontrollerplatine für ein Meßsystem, Hard- und Software";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, J. Schweiger; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

R. Breuer:
"Entwurf und Aufbau einer Messschaltung zur hochfrequenten Abtastung von Messsignalen an Umrichtern";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P.W. Nussbaumer; E372, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

A. Brezina:
"Entwicklung und Evaluierung eines Multi-Elektroden-Array basierten Impedanzanalysesystems zur in vitro Untersuchung von Zellwachstum und Permeabiltität von Zellschichten";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2012; Abschlussprüfung: 18.06.2012.

W. Brezna:
"Untersuchung der Auswirkungen von Ionenstrahl-Festkörper-Wechselwirkungen auf die Funktion von n-MOSFETs"; Institut für Festkörperelektronik, 2001.

J. Brito:
"Quantifizierung von Baroreflex mittels Ellipsoide im Zeitbereich";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

C. Brix:
"Analog-Interface für Transputer-Prozeßrechner";
Betreuer/in(nen): F. Gewessler, A. Schuler; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

L. Brock:
"Entwurf und Aufbau eines geregelten Schaltverstärkers mit parallelen phasenversetzten SiC-Halbbrücken";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2018; Abschlussprüfung: 25.01.2018.

R. Brodeth:
"Power Plant Design";
Betreuer/in(nen): E. Rummich; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 1999.

J. Bröker:
"Lon Speed-Lower Layer Protocol Stack Implementation and Analysis";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; 384, 2000.

W. Bruck:
"Konvertierung eines Drahtgittermodells in eine Oberflächendarstellung";
Betreuer/in(nen): C. Fischer, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1993.

G. Brucker:
"Energiedienstleistungen in Beleuchtung, Mobilität und Kommunikation - Eine historische Betrachtung";
Betreuer/in(nen): N. Nakicenovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

T. Bruckmayer:
"The Creation of a Methodology for the Architectural Design Phase of a Scenario-Driven Software Development Environment";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, J. Falb; E384, 2011.

D. Bruckner:
"Mobile Plattform zur digitalen Bildbearbeitung für batteriebetriebene Roboter";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2004.

T. Brückl:
"Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und Solarthermie in Haushalt und Gewerbe";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

M. Brüstle:
"Entwurf eines SCSI-2 Target Makros für FPGAs";
Betreuer/in(nen): G. Cadek; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

P. Brunmayr:
"Implementation of a Nonlinear Digital Pre-distortion Algorithm";
Betreuer/in(nen): T. Müller-Wipperfürth, M. Rupp, E. Aschbacher; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

A. Brunner:
"Aufbau und Regelung eines vierpoligen Planetenmotors für KFZ-Anwendungen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E370, 2018; Abschlussprüfung: 13.06.2018.

D. Brunner:
"Evaluation of Resonant MEMS Scanner for Optical Ranging Application";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, H. W. Yoo; E376, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

M. Bublin:
"VHDL-Implementierung eines GSM-Kanalcodecs"; E 384, 1997.

T. Bucco:
"Extended Multi-target Tracking Using Probabilistic Data Association and Bayesian Nonparametric Inference";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, R. Repp; E389, 2020; Abschlussprüfung: 18.06.2020.

W.H. Buchegger:
"Development of a Fluorescent Based Flow Cytometric Sensor System";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

R. Buchinger:
"A Resource List Server for the IP Multimedia Subsystem";
Betreuer/in(nen): J. Fabini; Institut für Breitbandkommunikation, 2008; Abschlussprüfung: 12.02.2008.

H. Buchmayer:
"Comparison of electronic saftey systems in automotive vehicles";
Betreuer/in(nen): F. Paschke, G. Brasseur; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

T. Buchta:
"ISDN-Interface für die Vernetzung von Intercom-Anlagen und deren Sprechstellen über einen ISDN-Basisanschluß";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; 384, 2000.

R. Buczolits:
"Aufbau und messtechnische Beurteilung einer permanenterregten Sychronmaschine für Rohrantriebe";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E370, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

E. Budanov:
"Entwicklung und Verifikation von Maßnahmen zur Dämpfung der Resonanzfrequenzen in einem Hybridnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2018; Abschlussprüfung: 07.03.2018.

M. Buder:
"Design, Simulation, and Control of a Multicopter Prototyping Platform";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, P. Zips; E376, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

R. Büchele:
"Implementierung eines Investitions- und Optimierungsmodells zur kostenminimalen Jahresdeckung des Strom- und Wärmebedarfs innerhalb eines regionalen Energieparks - Beispielregion Wien";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

F. Büchinger:
"Dispersions-Entzerrung in der optischen Kohärenztomographie";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, W. Drexler, M. Jachan; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.06.2006.

D. Büchl:
"Modellierung und Regelung eines pneumatischen, piezoelektrischen Stetigventils";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Glück; E376, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

M. Bürger:
"Forecasting of Traffic Load in a Live 3G Packet Switched Core Network";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 14.03.2008.

R. Büttner:
"Adaptives Verhalten von Robotersystemen im Kollektiv";
Betreuer/in(nen): F. Franek, A. Pauschitz; 358, 1998.

A. Bugl:
"Lokalisation von leistungsstarken Netzrückwirkungsquellen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

D. Bugl:
"Auswerteschaltung für die Generierung von Zufallszahlen in 350nm CMOS Technologie";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, B. Goll; E354, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

C. Bugram:
"Aufmagnetisierunganlage für Permanentmagnete";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1996.

T. Bukaric:
"Analyse des Strommarktes und Perspektiven der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370-2, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

R. Bulajic:
"Sleep Management System";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2010; Abschlussprüfung: 21.04.2010.

R. Bumerl-Lexa:
"Prüfeinrichtung für CAN-busgesteuerte Gurtstraffer";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2004.

T. Burchhart:
"Heteroepitaktisches Wachstum von Germanium-Nanowires auf Silizium Substraten";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

I. Burgstaller:
"Development and Control of Reluctance Actuator for High-Precision Motion";
Betreuer/in(nen): G. Schitter; E376, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

L. Burgstaller:
"Broadband RingQCL";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, C. Schwarzer; E362, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

W. Burgstaller:
"LON-IP Gateway";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2002.

J. Burke:
"Large-scale evaluation of rooftop solar potential using raytracing and GIS methods";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2021; Abschlussprüfung: 27.04.2021.

N. Buttinger:
"Netzrückwirkungen infolge nichtlinearer Verbraucher";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für elektrische Anlagen, 1996.

H. Buzanich:
"Internationale Klimaschutzprojekte - Erfahrungen aus der Pilotphase der UNFCCC";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

S. Caban:
"Development and Setting Up of a 4x4 Real-Time MIMO Testbed";
Betreuer/in(nen): E. Aschbacher, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

S. Caban:
"When the Bellman Equation Cannot Be Solved Analytically";
Betreuer/in(nen): F. Wirl; Institut für Betriebswirtschaftslehre, 2010.

E. Calis:
"Modelica Simulation einer feldorientiert geregelten Asynchronmaschine mit integrierter Nachführung der Parameter";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

A. Camacho Arias:
"Analysis and interpretation of emulated data traffic in Android platform";
Betreuer/in(nen): M. Laner, P. Svoboda, M. Rupp; Institute of Telecommunications, E389, 2012.

J. Camas Jardi:
"LTE-Advanced cell-specific reference signals in dependence of power allocation";
Betreuer/in(nen): J. Rodriguez Fonollosa, M. Rupp, S. Schwarz; Universitat Politècnica de Catalunya, 2018; Abschlussprüfung: 10.07.2018.

M. V. Campos Valdivieso:
"Subsystem of a Radio Frequency Frontend for WiMAX";
Betreuer/in(nen): R. Langwieser, A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006.

C. Canal:
"Konzept und Realisierbarkeitsstudie für eine flexible Anlage zum automatischen Handling von Produktvarianten im Expedit"; E361 Flexible Automation, 1999.

F. Cano Paino:
"Implementation and Evaluation of FD-MIMO Beamforming Schemes for Highway Scenarios";
Betreuer/in(nen): F. Ademaj, M. K. Müller, S. Schwarz, M. Rupp; Insitute of Telecommunications, 2017; Abschlussprüfung: 26.06.2017.

V. Cap:
"Quantifizierung von EKG-Attraktoren zur Analyse der EKG-Wellenform während der Hämodialyse";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, C. Mayer; E354, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

C.T. Castella:
"RLC based distortion model for H.264 video streaming";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, C. Weidmann, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006.

E.R. Castro Hurtarte:
"Opportunities for renewable energy resources (hydro, wind, solar, biomass and geothermal sources) in Latin, America and the Caribbean";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

M. Castrucci:
"3D-basierte Detektion von Schlafapnoen";
Betreuer/in(nen): H. Garn; E389, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

J.A. Catalan:
"Hochdynamische Strommessung für Umrichterantriebe";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

G. Cayuela:
"Modelling Energy Efficient Data Transmissions";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda; Institute of Telecommunications, 2014.

S. Cecil:
"Modelling of SAR in Rats";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2003.

K. Ceesay-Seitz:
"Automatische Verifikation eines System-on-Chip zum Strahlungsschutz unter Erfüllung von Safety Integrity Level 2";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch; E384, 2019; Abschlussprüfung: 06.02.2019.

M. Celikic:
"Neuron biochip surface modification by chemical and topographical means for high throughput production using Roll-2-Roll nanoimprint lithography";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

P. Cera:
"A Framework for Automatic Clustering of Parametric MIMO Channel Data";
Betreuer/in(nen): E. Bonek, N. Czink; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

J. Cerezo Oliva:
"Comparison in the two clusters merging scenario between the IEEE 802.11p MAC protocol and STDMA";
Betreuer/in(nen): A. Alonso, C. Mecklenbräuker; Institute of Telecommunications, 2012; Abschlussprüfung: 11.07.2012.

H. Ceric:
"Analyse von WDM-LAN Zugriffsprotokollen unter Zuhilfenahme von Semi-Markov-Modellen";
Betreuer/in(nen): K. Bengi, H.R. van As; E 388, 2000.

S. Cerimovic:
"Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser als Quellen in optischen Übertragungssystemen bei einer Wellenlänge von 1550 nm";
Betreuer/in(nen): W. Leeb, F. Fidler; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

St. Cermak:
"Softwareentwicklung und Simulation für einen kapazitiven Drehmomentsensor";
Betreuer/in(nen): P.L. Fulmek; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

J. Cervenka:
"Generation of Geometry Conforming Triangular Grids";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1999.

A. Cester:
"A Neuron C Compiler for the Orion Stack"; E 384, 1998.

O. Cevan:
"KMedia - Network Data Encryption Using a Hardware Crypto Engine";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Gerstinger; 384, 2010.

S. Charareh:
"Zündung von brennbaren Gasgemischen mittels nichtresonanter Laserabsorption";
Betreuer/in(nen): J. Wernisch, E. Wintner; Inst. f. Photonik sowie Inst. f. Physik, 2003.

L. Charlemagne:
"Kurzschlussverhalten von doppelt gespeisten Asynchrongeneratoren (DFIG)";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Gererstorfer; E370, 2015; Abschlussprüfung: 11.08.2015.

S.F. Chelu:
"Integration von Bildverarbeitung in ein industrielles Automatisierungssystem basierend auf IEC 61499";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 19.11.2008.

C. Chiba:
"SDL: Benutzerführung und Formatierung"; E 384, 1997.

D. Chingov:
"Ranging precision of an existing UWB transceiver with a custom designed antenna";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, R. Langwieser; E389, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

M. Chochole:
"Ausfallsicherheit von 110 kV Modellnetzen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373, 2010; Abschlussprüfung: 22.04.2010.

P. Chorherr:
"Entwicklung und Evaluierung eines Pulswellenformanalyse Algorithmus";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2019; Abschlussprüfung: 17.05.2019.

M. Christanell:
"4H-Siliziumkarbid als Echtzeit-Monitor für hochintensive Ionenstrahlen";
Betreuer/in(nen): J. Schieck; E141, 2021; Abschlussprüfung: 28.09.2021.

S. Chroust:
"Objektverfolgung mit einer Pan-Tilt-Einheit mit Hilfe des GPC-Algorithmus"; E361 Flexible Automation, 1999.

A. Cichra:
"Multipath Mitigation Techniques for Global Satellite Navigation System Receivers";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

Matei Ciorba:
"Aspekte der Energieeffizienz bei Auslegung und Ausführung von Schaltschränken";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

A. Ciura:
"Sustainable development of the public transport sector in EU Countries";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2019; Abschlussprüfung: 27.11.2019.

M. Clabian:
"Optimierung der Struktur Neuraler Netze zur Erkennung von Atemstillständen";
Betreuer/in(nen): M. Clabian; E 351, 1998.

M. Clara:
"CCD-Element als Detektor für eine optische Antennengruppe";
Betreuer/in(nen): K. Kudielka; E 389, 1996.

C. Cocho:
"Analysis and Development of TDMA Based Communication Scheme for Car-to-Car and Car-to-Infrastructure Communication Based on IEEE802.11p and IEEE1609 WAVE Standards";
Betreuer/in(nen): A. Paier, C. Mecklenbräuker; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik (E389), 2009; Abschlussprüfung: 29.05.2009.

H. Colakoglu:
"Futuresat: A communications satellite system";
Betreuer/in(nen): W. Ehrlich-Schupita; E 389, 1996.

J. Colom Ikuno:
"Performance of an Error Detection Mechanism for Damaged H. 264/AVC Sequences";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, M. Rupp; Insitut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 2008.

A. Conrad:
"Trajektorienfolgeregelung für einen piezoelektrischen Stapelaktor";
Betreuer/in(nen): T. Meurer, T. Müller; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 2009.

C. Contawe:
"Comparison of Manually and Automatically Derived ECG-based Left Ventricular Hypertrophy Parameters and their Predictive Value in Survival Analysis";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, C. Mayer; E354, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

A. Contier:
"Studienarbeit: Modellierung und Entwurf einer Regelungsstrategie für das System Absetzer im Kohlekraftwerk Ensdorf";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 03/2008.

M. Coquelin:
"Transportuntersuchungen von GaAs/AlGaAs Übergittern mittels Ballistischer Elektronenspektroskopie"; Institut für Festkörperelektronik, 2001.

C. Corinaldesi:
"Zukünftige Netzintegration von Schnellladeinfrastruktur mit stationären Speichern";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2018; Abschlussprüfung: 26.04.2018.

C. Coronel:
"Differentialdiagnose mit EEG bei Demenzerkrankungen";
Betreuer/in(nen): H. Garn; E389, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

J. Coustellis:
"Vergleich von Methoden für die betriebswirtschaftliche Geschäftsprozeßmodellierung, -Analyse und -Simulation eines produzierenden Unternehmens";
Betreuer/in(nen): R. Traxl; Institut für Flexible Automation, 2000.

B. Cox:
"Prüfung von Differentialschutz-Relais bei stark nicht-sinusförmigen Strömen und Spannungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Gererstorfer; E370, 2018; Abschlussprüfung: 25.01.2018.

C. Crespi de Arriba:
"Subjective Video Quality Evaluation and Estimation for H.264 codec and QVGA Resolution Sequences";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007.

C. Crha:
"Einflußgrößen auf die Kontaktverträglichkeit organischer Dämpfe in Kleinschaltgeräten: Molekularstruktur, Feuchte, Adsorption und Kontaktmaterial";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

M. Crnjanski:
"Classifying Encrypted Network Traffic based on Deep Learning";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, M. Bachl; e389, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

G. Csecsinovics:
"Erweiterung eines Video-Controllers zur Unterstützung eines DDR-Speichers";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008.

E. Csencsics:
"Development of a Fast Steering Mirror";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Thier; E370, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

A. Cserno:
"Modellbasierte Bewertung von Fertigungsprozessketten durch Simulation";
Betreuer/in(nen): K. Fürst; Institut für Flexible Automation, 2001.

N. Csernohorszky:
"Erfahrungen mit Wettbewerb bei Haushaltskunden in liberalisierten Elektrizitätsmärkten";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

I. Cunaku:
"Measuring, Evaluation and Simulation of Evoked Potentials (EP) at postoperativ Deep Brain Stimulated Parkinson Subjects";
Betreuer/in(nen): F. Rattay; Institut für Analysis und Technische Mathematik, 2003.

B. Czermak:
"Monte-Carlo Simulation des stationären Elektronentransportes in polaren Halbleitern";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1993.

D. Czeschka:
"Spannungshaltung in Niederspannungsnetzen: Strangregler versus Batteriespeicher";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, J. Marchgraber; E370, 2017; Abschlussprüfung: 10.03.2017.

A. Cziko:
"Software Free of Deadlocks Caused by Multiple Locks for an Electronic Engine Control Unit";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2017; Abschlussprüfung: 19.01.2017.

N. Czink:
"Optimum training for MIMO wireless channels";
Betreuer/in(nen): D. Seethaler, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

H. Czylok:
"Bestimmung von Position und Orientierung eines Objektes im Gesichtsfeld einer Kamera"; E361 Flexible Automation, 1999.

B. Dabiri Razlighi:
"Gewebevolumenreduzierung Der Oberen Atemwege Durch Rf-Therapie In Patienten Mit Schlafstörungen";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

C. Dacho:
"Navigation mobiler Roboter im industriellen Umfeld - Lokalisierung und Kartierung in dynamisch veränderlichen Indoor-Umgebungen";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Patten; E376, 2020; Abschlussprüfung: 10.07.2020.

V. Dadic:
"Analyse von CO2-Vermeidungskosten im Vergleich zu CO2-Zertifikatspreisen in Europa sowie Szenarien der künftigen Preisentwicklung";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

S. Dal Cin:
"Design and Implementation of an Optical Phase Locked Loop using Interband Cascade Lasers";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2020; Abschlussprüfung: 17.03.2020.

M. Dallinger:
"Entwicklung von Lastprognosemodellen für elektro-thermische Verbraucher in privaten Haushalten";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Maier; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

R. Dallinger:
"Pre-distortion Algorithms for Power Amplifiers";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Caban; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

A. Damberger:
"Entwicklung eines dreidimensionalen Darstellungswerkzeugs für die thermische Simulation elektronischer Bauelemente";
Betreuer/in(nen): G. Hanreich; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

M. Damm:
"Development of Urban Entertainment Centers";
Betreuer/in(nen): D. Wiegand; Fachbereich Projektentwicklung und Projektmanagement, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

M. Dammerer:
"Entwicklung eines Sensorpflasters zur Erfassung physiologischer Daten";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2011; Abschlussprüfung: 14.01.2011.

S. Damnjanovic:
"Herstellung von CMOS-kompatiblen Transwellmembranen mit funktionalen Mikrokanalrastern";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2010; Abschlussprüfung: 15.01.2010.

C. Danese:
"Potential and Costs of Geothermal Energy in Europe with particular Interest in District Heating";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G Resch; E370, 2016; Abschlussprüfung: 07.10.2016.

A. Dangl:
"Biosensing based on magnetically induced motion of magnetic microparticles";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, I. Giouroudi; E366, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

G. Dankl:
"Feldbustransceiver auf Single Chip Basis";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Danner:
"Raumkohärenz von Superlimeneszenzdioden";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

A.G. Dantcheva:
"Video Quality Evaluation";
Betreuer/in(nen): M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007; Abschlussprüfung: 26.04.2007.

T. Danzer:
"Exploiting Subcarrier Correlations to Reduce Complexity of MIMO-OFDM Receivers";
Betreuer/in(nen): D. Seethaler, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

K. Darilion:
"A Ticket Sale Solution with WAP and CORBA";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; 384, 2000.

M. Daublebsky:
"Steuerung eines Modellautos über Bluetooth";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2002.

M. Daum:
"Potenziale & Kosten der Nutzung von Wellen-, Gezeiten- und Meeresströmungsenergien";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

H. Dax:
"Energetische Effizienz der Wohnbauförderung für Einfamilienhäuser in Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1999.

J. De Bettignies:
"LSTM Autoencoders for Botnet Detection";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, A. Hartl; E389, 2021; Abschlussprüfung: 15.12.2021.

F. de Haro Banos:
"Localization of moving RFID readers";
Betreuer/in(nen): J. Kaitovic, M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2013.

D. De Oliveira Gibbon:
"On the prospects of energy storage for increase renewable energy integration in EU - The impact on polices and market";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2016; Abschlussprüfung: 16.11.2016.

F. De Pasquale:
"Doherty Amplifier for UMTS";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; E 354, 2001.

B. Debski:
"The potential of 3D 1H NMR spectroscopy of breast lesions at 3 tesla";
Betreuer/in(nen): S. Gruber, G. Badurek; Exzellenzzentrum Hochfeld-MR, 2011; Abschlussprüfung: 09.03.2011.

N. Dedic:
"Systematisierung und Vergleich von Kundenanforderungen für den Betrieb von Industrienetzen in Bezug auf Netzregelung und Smart Grid-Anwendungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2019; Abschlussprüfung: 24.01.2019.

A. Degwerth:
"Studien zur Optimierung von Wechselstrom-Luftschützen mit Finite-Elemente-Analysen";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

B. Dehlink:
"Atmospheric Impact on Laser Beam Propagation";
Betreuer/in(nen): M. Pfennigbauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

J. Deimling:
"Adaptive, mehrkanalige Algorithmen zur Trennung von akustischen Signalen";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

F. Deisl:
"Dual stage actuation of a telescope mount and a tip-tilt mirror for free-space optical communication";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, A. Sinn; E376, 2019; Abschlussprüfung: 11.04.2019.

M. Demel:
"Investigation of a MEMS Electric Field Sensor based on Alternating Charges";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2020; Abschlussprüfung: 12.02.2020.

M. Demetz:
"Entwurf und Aufbau eines kompakten aktiven Magnetlagers mit sensorloser Positionsregelung";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E370, 2011; Abschlussprüfung: 14.04.2011.

T.H. Demiray:
"Eine modulare Schnittstelle für ein Programm zur dynamischen Simulation in elektrischen Energienetzen";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

F. Demmelmayr:
"Aufbau eines Radnaben-Traktionsmotors mit PSM";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

H. Demoulin:
"Aufbau und Analyse eines Parallelresonanzkonverters";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1996.

M. Denk:
"Untersuchung der Verwendungsmöglichkeiten des EIB-Busses bezüglich Altenwohnheimen";
Betreuer/in(nen): R. Eltschka; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

M. Derfler:
"Embedded Multicore CPUs for Safety Critical VoIP Linux Applications";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; E384, 2014; Abschlussprüfung: 09.05.2014.

D. Dergez:
"Dewetting of silver thin films as a development tool for dry-etched hot embossing molds";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

A. Desch:
"RF CMOS Transceiver for 17 GHz Short Range Links in a Thin Small Leadless Package";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 26.06.2006.

H. Detz:
"Second Harmonic Generation in Mid-Infrared Quantum Cascade Lasers with Surface Gratings";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; Institut für Festkörperelektronik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

C. Deutsch:
"Long wavelength terahertz quantum cascade lasers";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; eingereicht Inst. f. Physik, ausgeführt am Institut für Photonik, 2008.

T. Deutsch:
"Eigenverbrauchsoptimierung von PV-Erzeugung unter Berücksichtigung von Speichern";
Betreuer/in(nen): J. Auer; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

T. Deutsch:
"Geometric World Model Repository and Localization for Autonomous Mobile Robots";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; 384, 2007; Abschlussprüfung: 13.03.2007.

A. Deutschinger:
"Steuersystem für eine Mikromontagestation";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

A. Deutschmann:
"Backstepping-based Boundary Observer for a Class of Linear and Semilinear Hyperbolic Partial Integro-Differential Equations";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, L. Jadachowski; E376, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

R.S. Dhillon:
"Design of a Virtual Enterprise Security Concept";
Betreuer/in(nen): T. Schmidt; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

A. Di Chio:
"Empowering corporate customers´ "photovoltaics virtual private network" business models - An opportunity to increase the potential amount of electricity generated from corporate customers´ photovoltaic systems by introducing the concept of "utility-owned virtual storage"";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2017; Abschlussprüfung: 16.10.2017.

M. Diakite:
"Modellierung und Simulation von Wirbelströmen in umrichtergespeisten Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, M. Schrödl; E372, 2000.

M. Diaz Caballo:
"Viability of Electric Vehicle Li-Ion Batteries for Stationary Storage Applications in the EU";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2021; Abschlussprüfung: 20.10.2021.

D. Dibra:
"Characterization of a 77 GHz VCO in SiGe Technology for Automotive Radar Applications";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

S. Dicker:
"Wirtschaftlichkeitsanalyse dezentraler Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern unter Berücksichtigung gemessener Haushaltslastprofile";
Betreuer/in(nen): R. Haas, A Hiesl; E370, 2015; Abschlussprüfung: 20.11.2015.

D. Dickert:
"Analyse der Stand-by Verluste von Elektrogeräten";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

P. Dickinger:
"Zweidimensionale Halbleiterbauelementsimulation mit Hilfe des transienten, zweidimensionalen Bauteilesimulationsprogramms BAMBI";
Betreuer/in(nen): W. Kausel, G. Nanz, S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1987.

B.K. Dielacher:
"Verfahren zur selbstjustierten Kontaktierung von epitaktisch gewachsenen Nanowires für Vertikaltransistoren";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

C. Diemberger:
"Interneteinbindung über Mikrowellenrichtfunk";
Betreuer/in(nen): W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

St. Diendorfer:
"Robust Model-Based Design of a Cruise Controller for a Heavy Truck";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 22.07.2009.

F. Diener:
"Untersuchungen der Quality of Service Parameter im GPRS";
Betreuer/in(nen): I. Brusic, H.R. van As; E 388, 2001.

F. Diesenreiter:
"Biotreibstoffanlagen: Investitionskosten, Kostenstrukturen und Entwicklungspotenziale im Vergleich";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 17.01.2008.

Th. Dietmaier:
"Monolithic Integrated RF Power Amplifier for GSM 2+";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2003.

S. Dietz:
"Development of self diagnosis in smart sensors";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E 384, 1999.

G. Diewald:
"Rural electrification through polyvalent hybrid systems for the Bolivian High Andes Region";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373-Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2010.

A. Díez de los Ríos:
"Simulative Analysis of Fast Signalling Enhancements for Mobile IPv6";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2005.

E. Dijort Romagosa:
"Netmeeting: Performance and optimization for UMTS networks";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

H. Dillinger:
"Autoadaptive Einstellungsanpassung für ein mikroprozessorgesteuertes Prothesenkniegelenk";
Betreuer/in(nen): H. Schmiedmayer; E325, 2017; Abschlussprüfung: 27.04.2017.

P. Dintchev:
"Jointly Optimizing the Radio Link Resource Allocation of GSM and GPRS";
Betreuer/in(nen): H. Özcelik; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

M. Dirnwöber:
"Characterization of Optical Fibers in the MID-Infrared";
Betreuer/in(nen): M. Pfennigbauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

J. Dissauer:
"Entwicklung eines Simulationsmodells zur Wirtschaftlichkeitsbewertung gebäudeintegrierter Photovoltaikmodule als Substitut für konventionelle Gebäudeelemente";
Betreuer/in(nen): J. Auer, D Schwabeneder; E370, 2018; Abschlussprüfung: 13.06.2018.

A. Disslbacher-Fink:
"Hardware-based Timing Synchronization";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Caban; E389, 2011; Abschlussprüfung: 14.01.2011.

K. Dittrich:
"Infrarotspektroskopie in der medizinischen Diagnostik";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, H. Garn; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2012.

M. Dittrich:
"Auswahlkriterien für die automatische Erkennung von Reflexionen in der Robotersensorik"; E361 Flexible Automation, 1999.

T. Dittrich:
"Spectral Clustering with Sampling : A Graph Signal Processing Perspective";
Betreuer/in(nen): G. Matz, P. Berger; E389, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

D. Divkovic:
"Impact Parameters on World Oil Prices";
Betreuer/in(nen): R. Haas, J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

N. Djekanovic:
"Auslegung von Resonanzfiltern für die Heizung von Li-Ion-Batterien mittels überlagerten Wechselströmen";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

P. Djurdjevic:
"Control of a hexacopter under contact with the environment";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, G. Forstner; E376, 2017; Abschlussprüfung: 27.04.2017.

R. Dober:
"Erfassung von Blitzdaten durch zeitsynchrone optische und elektrische Aufnahmen";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; E373, 2010; Abschlussprüfung: 14.01.2010.

G. Doblinger:
"Entwicklung einer schwebenden Tip/Tilt Scanplattform";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, E. Csencsics; E376, 2019; Abschlussprüfung: 11.04.2019.

L. Dobusch:
"Thermophysical Characterization of Single-Layer MoS2";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2014; Abschlussprüfung: 28.04.2014.

C. Dodge-Lamm:
"Enhancing European TSO Cooperation for the Advancement of Renewable Energy";
Betreuer/in(nen): G Resch; E370, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2019.

A. Döderlein:
"LDC-Modelling for VHDL-Simulation";
Betreuer/in(nen): D. Loy; E 384, 1999.

C. Döderlein:
"A Configuration Management Tool for Hardware Simulation";
Betreuer/in(nen): P. Rössler; E 384, 1999.

B. Dönz:
"Actuators for an Artificial Life Simulation";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

A. Dörler:
"Entwicklung einer interaktiven Benutzerschnittstelle für eine internetbasierte Laborübung auf dem Gebiet der elektrischen Antriebstechnik";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 26.06.2006.

C. Doiber:
"Fabrication optimization of photonic crystal quantum cascade devices";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2017; Abschlussprüfung: 28.04.2017.

G. Dombasjan:
"Entwicklung eines Echtzeit-Kommunikationskanals zwischen Windows 95/98 und einem Siemens C167CR-LM Microcontroller";
Betreuer/in(nen): R. Noisser, W. Prechelmacher; E375, 2001.

K. Dominizi:
"Untersuchung von Biokompatibilität und Zelladhäsion an mikrostrukturierten Materialien der Halbleitertechnologie";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; Institut für Festkörperelektronik, 2006; Abschlussprüfung: 10.03.2006.

K. Donabauer:
"Die Detection Efficiency des österreichischen Blitzortungssystems ALDIS";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

U. Dorda:
"A time domain description of atomic excitation and relaxation processes";
Betreuer/in(nen): A. Scrinzi; Institut für Photonik, 2003.

M. Dorfmeister:
"Design of a corrosion sensor for in-line condition monitoring of industrial power generator engines or turbines";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2015; Abschlussprüfung: 12.03.2015.

G. Dorn:
"Broadband Power Sensor";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2003.

M. Dorner-Kirchner:
"Time-resolved spectroscopy of molecular dynamics with XUV pulses";
Betreuer/in(nen): M. Kitzler, A. Baltuska; E387, 2017; Abschlussprüfung: 09.06.2017.

M. Dorninger:
"Implementierung des INFORM-Flußmodells auf einem Antrieb mit Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): R. Wieser; E372, 1996.

S.L. Dornstauder:
"Intraband Photocurrent Measurements of Quantum Dot Structures through Monochromatic Excitation";
Betreuer/in(nen): J. Smoliner; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 12.03.2009.

A. Dotsenko:
"Laserzündung der Ottomotoren";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; Institut für Photonik, akzeptiert an Lvivska Politechnika, Ukraine, 2002.

U. Dovalil:
"Konzeption und Erstellung eines Simulationsprogramms für RISC-Architekturen"; E 384, 1997.

D. Dracic:
"Evaluieren von alternativen Substratmaterialien für die Leistungs-Hybrid-Mikroelektronik";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

J. Draxler:
"Kopplung von EIB und Internet über geteilte Agenten";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2000.

R. Drechsler:
"Echtzeitsimulation eines Synchrongenerators";
Betreuer/in(nen): A. Pöltl; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

T. Dreger:
"Chaotic signal communications";
Betreuer/in(nen): H. Bernhard; E 389, 1996.

M. Drndarevic:
"The effect of local precooling of the predominantly stressed muscles prior to high-performance exercise under normal conditions";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

G. Dröscher:
"Entwurf einer CPU mit SHARC-Prozessoren zur Steuerung eines Flugsimulators";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

D. Drvoderic:
"Stromimpulsgeneratoren für magnetooptische Schalter";
Betreuer/in(nen): Y. Didosyan; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2005.

K. Dubek:
"Miniaturisierte Sensorelemente zur strukturintegrierten Feuchtigkeitsbestimmung";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

D. Duller:
"Impedanzregelung eines Linearmotors in einem Hardware-in-the-Loop-Prüfstand";
Betreuer/in(nen): S. Jakubek, A. Schirrer; E325, 2018; Abschlussprüfung: 26.04.2018.

E. Dunzendorfer:
"EMTP-Simulationsstudie von transienten Strom- u. Spannungsverläufen bei Abschaltvorgängen mit einem strombegrenzenden Hybridschaltsystem als Generator";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, M. Steurer; Institut für Elektrische Anlagen, 1999.

I.C. Dursun:
"Dimensionierungsgrundlagen für Sperrwandler und EMV";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2000.

C. Dutzler:
"Integration eines Lagerhandlings in ein Automationssystem";
Betreuer/in(nen): W. Kubinger; Institut für Flexible Automation, 2000.

G. Dutzler:
"Investigations on Mobile Handset Localization Techniques";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

A. Dvorak:
"SciLab Program for the Calculation of Lightning EM-Fields using different Return Stroke Model";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, G. Diendorfer; E370, 2014; Abschlussprüfung: 20.08.2014.

W. Dvorak:
"Realisierung einer Datenbank für die Blitzmeßstation am Gaisberg.";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, G. Diendorfer, W. Schulz; Inst.f.Elektrische Anlagen, 1999.

D. Dzombic:
"Entwicklung einer digitalen Regelung und Fehlererkennung mit höchster Zuverlässigkeit";
Betreuer/in(nen): J. Wassermann, A. Schulz; Institut für Mechanik und Mechatronik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

C. D´Almeida:
"A Comprehensive Comparison of Two Innovative Energy Efficiency Transaction Models. - Can Metering Energy Efficiency and Paying for Performance Transform the Energy Efficiency Market?";
Betreuer/in(nen): L. Kranzl; E370, 2016; Abschlussprüfung: 09.11.2016.

S. Eberharter:
"Modellbasierte Zustands- und Parameterschätzverfahren für biopharmazeutische Prozesse";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Meurer; E376, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

M. Eberl:
"Codegenerator für Signalprozessorfamilie TMS 320C5x";
Betreuer/in(nen): B. Wess; E 389, 1997.

Mat. Eberl:
"Investigation of Biomolecule-Immobilization on Microstructured Gold for Bioelectronic Interfaces";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011; Abschlussprüfung: 11.03.2011.

Mat. Eberl:
"Investigation of Novel Light Emitting Organic Materials Towards the Use as Optical Stimulator for Bio-Electronic Microdevices";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

J. Eberle:
"Möglichkeiten zur mechanisch sensorlosen Bestimmung der Rotorlage von Asynchronmaschinen durch SVPWM-ähnliche Spannungsanregung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, E. Montero; E370, 2018; Abschlussprüfung: 14.06.2018.

P. Ebermann:
"Aufbau und Regelung eines Demonstrators mit sensorlosen aktiven Magnetlagern und einer Synchron-Reluktanzmaschine";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E370, 2015; Abschlussprüfung: 11.03.2015.

C. Ebm:
"Untersuchung der Rekonfigurationsfähigkeit eines Portalaufbaus basierend auf einer IEC 61131-3 Steuerung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

G. Ebmer:
"Robotische Assemblierung von Betonringsegmenten im Tunnelbau";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, C. Hartl-Nesic; E376, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

A. Ebner:
"Vergleich der Implementierung einer sensorlosen Regelung von PSM auf zwei unterschiedlichen Mikrorechnersystemen unter ausschliesslicher Verwendung eines Zwischenkreisstromsensors";
Betreuer/in(nen): U. Rieder; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

G. Ebner:
"Requirements Traceability in Reengineering";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computergraphik und Algorithmen, 2000.

U. Ebner:
"Untersuchung eines Einspeisestromrichters für Windkraftwerke als aktives Netzfilter";
Betreuer/in(nen): S. Kalachnikov, E. Rummich; E372, 1997.

C.M. Eckel:
"Programmier- und Analyseumgebung für einen integrierten Drehwinkelsensor";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Eckel:
"Entwicklung einer Kaskadenregelung zur Positionsregelung von Gleichstrommotoren im Automobilbereich";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, F. Bauer; E384, 2020; Abschlussprüfung: 24.04.2020.

Ch. Ecker:
"Momentenbasierte Prozessautomatisierung für eine KFZ-Getriebekupplung";
Betreuer/in(nen): W. van Dyck; Institut für Flexible Automation, 2001.

A. Eder:
"Ausgangs- und eingangsbeschränkter Steuerungsentwurf für Arbeitspunktwechsel des Doppel- und Dreifachpendels";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Glück; E376, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

P. Eder-Neuhauser:
"Technischer Vergleich von Maßnahmen zur Erhöhung der Hosting Capacity in ländlichen Verteilnetzen";
Betreuer/in(nen): J. Kathan, H. Brunner; FH Technikum Wien, 2013.

C. Edler:
"Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Hochleistungselektrolyseuren für Netzdienstleistungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Maier; E370, 2018; Abschlussprüfung: 21.08.2018.

E. Edlinger:
"Quantum Confinement and Bandgap Modification in Silicon Nanowires";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

L. Edlinger:
"Vienna Wireless Testbed";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Caban; E389, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

J. Edtmair:
"Universelles Meß-und Regelsystem für die Gebäudeautomatisierung";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; E 354, 1997.

D. Efendic:
"Vergleich der 3D-Daten mittels Stereo Rekonstruktion und Laser Ranger Scanner";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Richtsfeld; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 19.11.2008.

M. Effenberger:
"Schaltverstärker mit aktiv gedämpftem Filter 4. Ordnung und aktiver Rippelkompensation";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

C. Egger:
"A Charging Prototype for the IP Mulitmedia Subsystem";
Betreuer/in(nen): J. Fabini; Institut für Breitbandkommunikation, 2006.

H. Ehrenbrandtner:
"Einfluß des Verbraucherverhaltens bei biomassebeheizten Haushalten";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

A. Ehrenhöfer:
"Autonome regenerative Energieversorgung von Passivhaussiedlungen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

G. Ehrentraut:
"Entwicklung eines amperometrischen S-Schicht Biosensors mittels Dünnschichttechnologie";
Betreuer/in(nen): W. Fallmann; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

W. Ehrenzweig:
"Erfassung des Strom- und inneren Spannungsraumzeigers von Permanentmagnet-Synchronmaschinen auf Basis von Zwischenstromkreismessungen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

J. Eibl:
"Ein korrelatives und diskriminatives Lernverfahren für Neuronen und seine Anwendung für die Vokalerkennung";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1998.

U. Eibl:
"PMS-Projekt Management System";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; Institut für Computertechnik, 2000.

M. Eichhorn:
"Kooperation und Koalition versus Free-Riding bei internationalen Umweltabkommen";
Betreuer/in(nen): C. Huber; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

B. Eichinger:
"Atmospheric impact on a terrestrial laser-link system and its compensation";
Betreuer/in(nen): W. Leeb, F. Fidler; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.06.2006.

M. Eichinger:
"Transparente Energieflüsse eines Metrosystems";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2013; Abschlussprüfung: 10.10.2013.

T. Eichinger:
"Netzrückwirkungen von Lastkollektiven";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

H. Eigner:
"Interferenzanalyse von LoRaWAN Systemen";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, J. Soklic; E354, 2021; Abschlussprüfung: 21.01.2021.

A. Eilenberger:
"Lagegeberloser Antrieb eines Leichtfahrzeuges";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, U. Rieder; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

P. Eilenberger:
"Optoelektronisches System zur alternativen Steuerung des Mauscursors";
Betreuer/in(nen): W.L. Zagler; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.

A. Einfalt:
"Stochastisches Energiemanagement von Kleinverbrauchern";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

M. Einhorn:
"Aktive Power Factor Correction für ein Lithium-Ionen-Zellen Ladegerät mit 2,5kW";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2009; Abschlussprüfung: 12.03.2009.

P. Einramhof:
"Steuerung eines mobilen Roboters";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 19.11.2008.

M. Eisazadeh:
"Regelung von Schaltverstärkern mit Ausgangsfiltern höherer Ordnung";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2019; Abschlussprüfung: 11.04.2019.

T. Eitel:
"LTCC-Strukturen für Hochfrequenzanwendungen";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, N. Leder; E354, 2016; Abschlussprüfung: 17.11.2016.

S. Ekssir-Monfared:
"Kurzfristige Lastganglinienprognose mittels neuronaler Netzwerke und Fuzzy-Technik";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

M. El Ghazi:
"Erstellung eines Programmes zur Dreidimensionalen Visualisierung von Simulationsdaten aus dem TCAD-Framework VISTA";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1997.

M. El-Mansi:
"Design and Implementation of a Secured Elevator Monitoring and Control System";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, F. Kupzog; E384, 2012; Abschlussprüfung: 15.06.2012.

E. Elbling:
"Renewable Energy Mini-Grids as the Least Cost Energy Solution for the Electrification of Off-Grid Areas: A Case Study on Island Electrification in the Philippines";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2014; Abschlussprüfung: 11.11.2014.

M. Elenkov:
"Detektion der Aorta-Hämodynamik in der elektrischen Feldplethysmographie mittels regionaler Analyse: in-vivo, in-silico und phantom Messungen";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, F. Thürk; E354, 2018; Abschlussprüfung: 25.04.2018.

L. Eller:
"Learning Representations from Crowdsourced Network Benchmarks";
Betreuer/in(nen): M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2020; Abschlussprüfung: 20.08.2020.

H. Elmer:
"Entfernungsmessung mittels Ultraschall nach dem Prinzip der Aktiven Reflexion";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; E 354, 2000.

B. Elwischger:
"Efficiency of time-differential positioning algorithms and geometric impacts in wireless networks";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, T. Sauter; E384, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

V. C. Emeakaroha:
"Quality of Service IP Networking with Multiservice Admission Control";
Betreuer/in(nen): H.R. van As, B. Statovci-Halimi; Institut für Breitbandkommunikation, E388, 2008; Abschlussprüfung: 16.10.2008.

A. Eminic:
"Wireless Access in Vehicular Environments with Soft Output MIMO Enhancements";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, V. Shivaldova; E389, 2015; Abschlussprüfung: 09.10.2015.

R. Engel:
"Goal Deliberation in a Bionically Inspired Autonomous Agent";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; 384, 2010.

G. Engelmann:
"Schnelle Meßwerterfassungseinheit für einen Channel Sounder";
Betreuer/in(nen): W. Konrad; E 389, 1997.

P. Engertsberger:
"Erstellung und Optimierung von Lastflussmodellen mit Echtzeitwerten (Realtime Snapshot RTSN) des 380/220kV Übertragungsnetzes der Austrian Power Grid AG (APG AG) und der 110kV Verteilnetze im CGMES Format";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2019; Abschlussprüfung: 06.06.2019.

M. Engl:
"Parasitic Extraction for Monolithic Integrated Inductors";
Betreuer/in(nen): W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

S. Engleder:
"Erkennung von Stromwandlersättigung in der digitalen Schutztechnik";
Betreuer/in(nen): H. Müller, M. Pairits; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

M. Englisch:
"Implementierung der Erweiterung für Multiparty Conferencing in das Session Initiation Protocol";
Betreuer/in(nen): I. Miladinovic; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.

R. Enigl:
"Verfahren zur Messung der Wärmeübertragung durch freie Konvektion an elektronischen Bauelementen";
Betreuer/in(nen): G. Hanreich, J. Nicolics; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

R. Enne:
"Transiente Stromerfassung an Stromrichtern";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2009; Abschlussprüfung: 15.01.2009.

R. Entner:
"Three-Dimensional Device Simulation with MINIMOS-NT Using the Wafer-State-Server";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, A. Gehring; Institut für Mikroelektronik, 2003.

S. Erben:
"Wirtschaftlicher und ökologischer Vergleich von Elektrizitätsspeichern";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 17.01.2008.

E. Erker:
"Reflection coefficient measurements using six-ports";
Betreuer/in(nen): B. Ingruber; E 389, 1997.

M. Erkic:
"Regenerative Entwicklung von Bosnien und Herzegowina - Anforderung an die Netzinfrastruktur";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, M. Boxleitner; E370, 2012; Abschlussprüfung: 14.06.2012.

C. Ernst:
"Mehrkanal Analog Digital Wandler für asynchrone Kameraeingänge";
Betreuer/in(nen): A. Pohl; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 17.01.2008.

D. Ertl:
"Evaluation of Partitionable Replication Protocol Improvements in an Enterprise JavaBeans Environment";
Betreuer/in(nen): S. Dustdar, L. Froihofer, K. Göschka; Institut für Informationssysteme, Arbeitsbereich Verteilte Systeme, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

M. Ertl:
"Integrated Dispersion Compensation For Terahertz Photonics";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, J. Darmo; E387, 2018; Abschlussprüfung: 26.11.2018.

A. Eruwa:
"Solar Mini-grid, Energy Solution to Remote Islands in Nigeria: Powering the Ancestral Home of the Itsekiri People";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

H. Estfeller:
"Automatisierte Verfolgung einer menschlichen Hand für eine intuitive Mensch-Maschine-Schnittstelle";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

M. Etzelstorfer:
"Modellierung und flachheitsbasierte Regelung eines Labor-Turmkranes";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

M. Evanzin:
"Fließkurvenlernen - Algorithmen zum Lernen punktweise abgespeicherter Kennlinien";
Betreuer/in(nen): M. Heiss; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

R. Exel:
"Systemdesign und Entwicklung einer Netzwerkkarte zur Uhrensynchronisation"";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

N. Exler:
"Mikroprozessorsteuerung für Magnetfeldgeneratoren";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

T. Faber:
"Regelung des flexiblen Pendels";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, C. Knezu; E375, 1999.

C. Fabian:
"Entwicklung und Aufbau eines Stimulationssignalgenerators für die Anwendungen in der funktionellen Elektrostimulation";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1999.

H. Fabian:
"Experimentelle Untersuchung des Einflusses von Polarisationsmodendispersion bei optischer Übertragung mit 10Gbit/s";
Betreuer/in(nen): M. Rasztovits-Wiech; E 389, 1998.

T. Fabian:
"Schwingungen und Beschleunigungsmessung mit OFW-Sensoren";
Betreuer/in(nen): A. Pohl, F. Seifert; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

T. Fabian:
"Vergleich und Optimierung der Ansteuerverfahren eines kapazitiven Winkel- und Winkelgeschwindigkeitssensors";
Betreuer/in(nen): F. Paschke, G. Brasseur; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

D. Faetani:
"IEEE 802.11p Physical Layer Performance Analysis of Infrastructure-to-Vehicle Real World Measurements";
Betreuer/in(nen): A. Paier, C. Mecklenbräuker, R. Verdone; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik (E389), 2010; Abschlussprüfung: 03/2010.

T. Fäulhammer:
"Speckle Pattern Displacement Estimation in Digital Speckle Photography";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, R. Paris; E376, 2012; Abschlussprüfung: 22.11.2012.

R. Fahringer:
""Low Power" Vorverstärker für bioelektrische Signale";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

W. Fahrner:
"Analyse des Einflusses des Übertragungsverhaltens von Stromwandlern auf die Zustandsüberwachung der Isolation elektrischer Maschinen.";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

A. Falger:
"Finite-Elemente Modellierung eines Gleichstrom-Linearmotors mit beweglicher Läuferspule";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 1996.

M. Falkner:
"Symbolisierung als Weg zur effizienten Verarbeitung von Sensordaten";
Betreuer/in(nen): G. Russ; Institut für Computertechnik, 2003.

F. Fallmann:
"Optimierte Strommessung zur Ermittlung der transienten Induktivitäten in umrichtergespeisten Maschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, W Fahrner; E370, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

A. Faltinger:
"Algorithms for Sensor Fusion in Ambient Assisted Living Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, D. Bruckner; E384, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

G. Fan:
"Attosecond control of electron emission and motion in multicolor light fields";
Betreuer/in(nen): A. Baltuska; E387, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

S. Farthofer:
"Performance Limits of Gaussian Channels with Quantized Feedback";
Betreuer/in(nen): G. Matz, A. Winkelbauer; E389, 2014; Abschlussprüfung: 09.05.2014.

P. Farzi:
"Minimierung des Maximal-Stromverbrauchs im PKW";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2005.

M. Faschang:
"System für die koordinierte Ladung von Elektrofahrzeugen";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

F. Fasching:
"F2C - Ein Übersetzer von FORTRAN nach C";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1989.

M. Fasching:
"Software Agents in Tourism Solving the Allotment Problem by Connecting Heterogeneous Distributed Systems via Virtual Marktplaces";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; 384, 2000.

M. Fasching:
"Untersuchung der langfristigen zeitlichen Entwicklung charakteristischer Wasserstände von Fließgewässern.....";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

T.I. Faseth:
"Stretched-pulse Femtosecond Ytterbium Fiberlaser";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; Institut für Photonik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

G. Fassl:
"Simulationen zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit von Spread-Spectrum Systemen geringer Komplexität mit integrierter Störungsreduktion";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; E389, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

A. Fastenbauer:
"System level abstraction and evaluation of non-orthogonal multiple access transmissions";
Betreuer/in(nen): S. Schwarz, B. Tahir; Telecommunications, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

D. Fasthuber:
"Thermische Modellierung von Netzkomponenten für die Elektromobilität";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, A. Schuster; E370, 2013; Abschlussprüfung: 13.06.2013.

M. Fasthuber:
"Testgerät zur nichtinvasiven Detektion postmortaler biologischer Gewebeveränderungen durch den dielektrischen Verlustfaktor";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner; E354, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

M. Fattinger:
"Analyse des Zusammenhangs zwischen Windgeschwindigkeit, Windkrafterzeugung und den simulierten Winddaten ALADIN";
Betreuer/in(nen): W. Scherrer, G. Totschnig; Institut für Wirtschaftsmathematik, 2012; Abschlussprüfung: 03/2012.

L. Fauster:
"CPU-Errata: Eine Klassifizierung und Tolerierung durch Diversität";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Gerstinger; 384, 2010.

D. Faustner:
"Modellierung und Regelung eines hydraulischen Hybridantriebs";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

G. Fehlmann:
"Untersuchungen von Modellen für die Monte-Carlo-Simulation";
Betreuer/in(nen): G. Hobler; Institut für Festkörperelektronik, 2000.

N. Fehratovic:
"Power Consumption Analysis of Advanced Interconnection Systems within High-Capacity Switching Elements";
Betreuer/in(nen): S. Aleksic, H.R. van As; E388, 2010; Abschlussprüfung: 11.03.2010.

T. Fehringer:
"Pick and Place Einrichtung für das automatisierte Testen von Warnleuchten";
Betreuer/in(nen): W. Kubinger; Institut für Flexible Automation, 2000.

G. Feichtinger:
"Channel Characterisation for Tx-Rx Diversity";
Betreuer/in(nen): T. Neubauer; E 389, 2000.

F. Feiel:
"Untersuchung des Einflusses kapazitiver Spannungswandler auf den Distanzschutz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

M. Fein:
"Methoden zur Entkopplung von Ablauf und Fehlerhandhabung in Maschinensteuerungen";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, A. Zoitl; E376, 2012; Abschlussprüfung: 12.10.2012.

S. Feirer:
"Optimierung von Roaming in IEEE 802.11 Wireless Netzwerken";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

M. Feischl:
"Vertikale Farm als regelbare Last in einem Stromnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2018; Abschlussprüfung: 26.04.2018.

K. Feistritzer:
"Experimente mit kohärent-optischem Zweikanal-Freiraumübertragungssystem";
Betreuer/in(nen): M. Rasztovits-Wiech; E 389, 1996.

R. Felkel:
"Kompensation der atmosphärischen Turbulenz in einer optischen Antennengruppe";
Betreuer/in(nen): O. Wallner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

T. Felkel:
"Programm zur Erkennung des Ausfallmechanismus von Kleinlastschaltern";
Betreuer/in(nen): M. Hammerschmidt; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

D. Fellner:
"Untersuchung verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung der Spannungsqualität in schwachen Verteilnetzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2019; Abschlussprüfung: 15.03.2019.

A. Fenk:
"Identifikation der inhärenten Asymmetrien von Asynchronmaschinen in Traktionsanwendungen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, E. Montero; E370, 2019; Abschlussprüfung: 08.10.2019.

D.W. Fenz:
"Simulation des dynamischen Verhaltens eines Warmwalzgerüstes zur Entkopplung von Banddicke und Walzendrehzahl";
Betreuer/in(nen): H. Jörgl; Institut für Maschinen- und Prozessautomatisierung, 1999.

M. Fenz:
"Erweiterung eines Investitions- und Optimierungsmodells zur kostenminimalen Strom-, Wärme- und Kälteversorgung mit Fokus auf Fernwärmeausbau und CO2-Emissionen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hummel; E370, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

G. Fercher:
"Building a 3D Obstacle Map of a Mobile Robot´s Environment Using Optical Flow of Image Features from a Single Camera";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.06.2006.

G. Ferger:
"Deutsch-Englische Terminologie zum Thema Technologie CAD";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1995.

T. Ferhatbegovic:
"Coulter counter based on SU-8-glass technology";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

D. Fernandez Santiago:
"Measurement of waveguiding parameters in infrared optical fibers";
Betreuer/in(nen): F. Fidler, R. Felkel, M. Pfennigbauer, W. Leeb; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

P. Fertl:
"Mikrofonarray mit adaptivem Postfilter zur Sprachsignalentstörung";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

S. Fichtenbauer:
"Vagus nerve stimulation effects on peripheral perfusion dysfunction in diabetics";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

V. Fida:
"Entwicklung eines MPEG-Encoders für die Bildtelefonie über das feste Telefonnetz"; E 384, 1998.

F. Fidler:
"Performance Enhancement in WDM-Systems";
Betreuer/in(nen): M. Pfennigbauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

S. Fikar:
"Integrated RF Power Amplifier for DECT based on CMOS inverters";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 26.06.2006.

B. Fina:
"Wirtschaftlichkeitsbewertung von Photovoltaikanlagen im mehrgeschossigen Wohnbau";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

H. Fink:
"Implementation of a general Software Transceiver on a DSP";
Betreuer/in(nen): B. Haindl; Institut für Computertechnik, 2002.

M. Fink:
"Kosten/Nutzen Relationen von Batteriespeichertechnologien in Kombination mit erneuerbaren Energieträgern";
Betreuer/in(nen): R. Haas, W. Prüggler; E370, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

O. Fink:
"Bluetooth Multipointkommunikation mobiler Kleinroboter";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Fiorani:
"Performance and Power Consumption Analysis of a Hybrid Optical Core Node";
Betreuer/in(nen): M. Casoni, S. Aleksic; Universita´ degli Studi di Modena e Reggio Emilia, Facolta´ di Ingegneria, 2010; Abschlussprüfung: 21.07.2010.

M. Fischeneder:
"In-Situ Impedanzmessung an biologischen Caco-2 Zellen mit IDES Elektroden";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

B. Fischer:
"Untersuchung über einen optischen Schallwandler ohne Membran";
Betreuer/in(nen): H. Freiberger, E. Wintner; für Komposition und Elektroakustik, durchgeführt am Institut für Photonik, 2006; Abschlussprüfung: 05.06.2006.

C. Fischer:
"Gittererzeugung in der zweidimensionalen Halbleiter-Bauelemente-Simulation";
Betreuer/in(nen): G. Nanz, P. Dickinger, H. Kosina, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1989.

H. Fischer:
"Development of a SIMS depth profile measurement software under MS-Windows";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, TU Wien, 1997.

M. Fischer:
"2,6 GHz Radio Frequency Frontend for Rapid Prototyping";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, R. Langwieser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 26.06.2006.

O. Fischer:
"Objektmodellierung mit RGB-D Sensoren bei hoher Bildrate";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, J. Prankl; E376, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

P. Fischer:
"Modellierung und Regelung eines Sperrwandlers";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, D. Büchl; E376, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

S. Fischer:
"Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme eines 50 kA-Stoßstromgenerators.";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

T. Fischer:
"ISA-DS Interaktive selbststudiengerechte Aufbereitung des Themenbereiches Digitale Systeme";
Betreuer/in(nen): F. Bauer; Institut für Computertechnik, 2002.

H. Fitz:
"Time-Frequency Filters";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1991.

A. Flamm:
"Computer Simulation Modeling of Digital Spread-Spectrum Receivers for Communication and Satellite Navigation";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

M. Flatscher:
"Mikrofabrikation dreidimensionaler Nanoelektroden für Heart-on-a-Chip-Systeme";
Betreuer/in(nen): H. D. Wanzenböck; E362, 2019; Abschlussprüfung: 04.10.2019.

R. Fleck:
"Überlastabwehrmechanismen in ATM Netzen";
Betreuer/in(nen): T. Sommer, H.R. van As; E 388, 1997.

G. Fleckl:
"Biosensors based on Novel Material Field Effect Transistors";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

P. Fleischanderl:
"Charakterisierung von Hot Carrier Degradation in Siliziumtransistoren";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Waltl; Institut für Mikroelektronik, 2018; Abschlussprüfung: 26.11.2018.

A. Fleischhacker:
"Modelling and Combined Simulation of a Power-to-Gas Process";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, S. Begluk; E370, 2013; Abschlussprüfung: 10.10.2013.

P. Fleischmann:
"Implementation of a Robust 3D Delaunay Grid Generator with Complexity O(n log n)";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1994.

S. Flixeder:
"Modellierung und Regelung von pneumatischen Linearantrieben";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Pfeffer; E376, 2012; Abschlussprüfung: 14.06.2012.

T. Flöry:
"Monolithic All-normal Dispersion Femtosecond Fiber Laser with dynamic adjustable Polarization Control";
Betreuer/in(nen): A. Baltuska; E387, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

B. Flores:
"Pre-Distortion Algorithms Implemented in Fixed-Point Arithmetic";
Betreuer/in(nen): R. Dallinger, M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2015.

G. Fluch:
"Implantierbarer Telemetriesender zur Körpertemperaturmessung an frei lebenden Murmeltieren";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

J. Fölser:
"Sequenzielle dynamische Einsatzoptimierung aggregierter elektrischer Lasten";
Betreuer/in(nen): J. Auer, B Dallinger (Burgholzer); E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

M. Förtsch:
"Biasregelung für HF Endstufen";
Betreuer/in(nen): D. Smely; E 354, 2000.

M. Fohler:
"Estimation of permanent-magnet synchronous machine paramenters based on fast current and voltage measurements";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2016; Abschlussprüfung: 14.06.2016.

C. Fons Cuesta:
"Development of Receiver Algorithms for Radio Frequency Identification (RFID)";
Betreuer/in(nen): C. Angerer, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009.

A. Font Perez:
"Encoding Optimization of H.264/AVC Soccer Video Sequences";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008.

R. Formanek:
"Triebgesteuerte Fauna für Artificial Life Simulation";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, C. Muchitsch; Institut für Computertechnik, 2013.

C. Forsich:
"In-situ Laser Measurements of Water Vapor in Ignited Hydrocarbon/Air Mixtures at Elevated Pressures";
Betreuer/in(nen): F. Winter, E. Wintner; Institut für Verfahrenstechnik, TU Wien, 2002.

R. Forsthuber:
"Identifikation eines 1-Tank-Modells mit neuronalen Netzen";
Betreuer/in(nen): T. Grünberger, R. Noisser; E375, 1997.

M. Forstner:
"Flow-Sensor basierende PC-Maus";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

G.C. Forte:
"Robust Error Detection for H.264/AVC Using Relation Based Fragile Watermarking";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, 2006.

J. Fränzl:
"TCP/IP Protokollstack für ein Mikrocontrollersystem";
Betreuer/in(nen): M. Horauer; Institut für Computertechnik, 2002.

P. Frager:
"Safety Flange for Collaborative Work with Industrial Robots";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Zillich; E376, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

H. Franchetti:
"Probabilistic Load Flow for Correlated Wind Power and Storage Extension";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, F. Zeilinger; E370, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

N. Franjkovic:
"Erhebung der System Requirements Specifications für ein System zur Analyse von Fehlern in Niederspannungsnetzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D.-L. Schultis; E370, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

G. Frank:
"Optimierung des permanentmagneterregten Synchrongenerators eines Notstromaggregates";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2000.

G. Franz:
"Zweidimensionale Simulation der MOS-Kapazität";
Betreuer/in(nen): A. Schütz, S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1981.

Joachim Franz:
"Hochtechnologie im Bereich der Elektrotechnik, Forschung und Umsetzung in Österreich";
Betreuer/in(nen): H. Detter, W. Brenner; 358, 1997.

M. Franz:
"Metalldetektoren für die humanitäre Minensuche nach induktiven Verfahren";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2005.

G. Franzl:
"Service Differentiated Path Provisioning in All Optical Networks";
Betreuer/in(nen): A. Jukan; Institut für Kommunikationsnetze, 2002.

A. Fraundorfer:
"Untersuchung der Temperaturabhängigkeit von Tageslastkurven - ein Vergleich von mittel- und südeuropäischen Ländern";
Betreuer/in(nen): C. Huber; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

G. Frauscher:
"Implementierung von Signalanalyseverfahren zur Bestimmung der Lyapunov-Exponenten";
Betreuer/in(nen): H. Bernhard; E 389, 1997.

N. Freiberger:
"Design, Development, and Analysis of a Comprehensive DNA En-and Decoding Open Source Program using Python";
Betreuer/in(nen): J. Weinbub, D. Iurashev; Fachhochschule Wiener Neustadt und Institut für Mikroelektronik, 2020; Abschlussprüfung: 17.09.2020.

D. Freinberger:
"Analyse und Optimierung des Betriebsverhaltens parallel-geschalteter phasenversetzt getakteter einphasiger AC/DC-Boost-Konverter";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

M. Freixas Berenguer:
"Artificial Recognition System Analysis for Applications like Greenhouses";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, C. Muchitsch; Institut für Computertechnik, 2013.

G. Freudenthaler:
"Modellierung und Regelung eines Großgasmotors basierend auf einer Brennraumdruckerfassung";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Meurer; E376, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

R. Frey:
"Design aspects of an imaging laser rangefinder for space-borne applications";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1998.

P. Fried:
"Soft- und Hardwarekonzept eines neuartigen FFT-Analysers/Koordination und Qualitätssicherung";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; E 354, 1996.

A. Friedl:
"Feldbusintegration von Ultra Low Power Funksensoren";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2003.

K. Friedl:
"3d-Berechnung magnetischer Felder in Hochspannungsschaltanlagen";
Betreuer/in(nen): P. Schönhuber; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2005.

M. Friedl:
"Diamond Detectors for Ionizing Radiation";
Betreuer/in(nen): W. Fallmann; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

C. Friedrich:
"Entwurf und Realisierung eines überstromfesten Sinuswechselrichters mit parallelen Brückenzweigen und phasenversetzter Taktung";
Betreuer/in(nen): J. Ertl, T. Fuchslueger; E370, 2020; Abschlussprüfung: 23.01.2020.

M. Friedrich:
"Kollisionsvermeidung bei Robotern durch Fuzzyadaption eines klassischen Algorithmus"; E361 Flexible Automation, 1996.

L. Friembichler:
"Design and Implementation of a Generic Optimizer";
Betreuer/in(nen): E. Langer, S. Holzer; Institut für Mikroelektronik, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006.

R. Frischmann:
"Aufbau einer Entwicklungsumgebung und Inbetriebnahme eines Embedded-Betriebssystems für Telefonieapplikationen";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2003.

T. Frischmuth:
"A Microfluidic Chip for Single Droplet Manipulation and Analysis by Raman Microsprectroscopy";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop, W.H. Buchegger; E366, 2012; Abschlussprüfung: 05.07.2012.

B. Frittum:
"Entwicklung eines Modells zur Optimierung von teilsolaren Heizsystemen";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

D. Frkat:
"Subliminal Channels in Blockchain Applications for Hidden Botnet Communication";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, R. Annessi; E389, 2019; Abschlussprüfung: 07.06.2019.

C. Fröhlich:
"Media supply of gas burners of a direct-fired furnace";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, S. Strommer; E376, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

S. Fröhlich:
"Numerische Berechnung der Transinformation von Zeitreihen";
Betreuer/in(nen): H. Bernhard; E 389, 1996.

S. Frommhund:
"Ozon-Taschenmeßgerät";
Betreuer/in(nen): Ch. Mittermayer; E 354, 1998.

M. Froschauer:
"Lei(s)tungswasser - Das Potential einer zentralen Trinkwasservorwärmung";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2018; Abschlussprüfung: 04.10.2018.

G. Frühwirth:
"Vergleich, Erweiterung und Test von Algorithmen für den Transformatordifferentialschutz";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, D. Jukic; E376, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

W. Frühwirth:
"Implementierung eines Algorithmus in Vision for Robotics zum Suchen von färbigen Objekten bei variierender Beleuchtung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2001.

C. Fuchs:
"Fernbedienbare Leistungsendstufe für experimentelle Ionosphärenphysik im Kurzwellenbereich";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1997.

G. Fuchs:
"Modellierung und optimale Regelung eines Permanentmagnet-Linear-Synchronmotors im Fehlerfall";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, C. Krämer; E376, 2021; Abschlussprüfung: 28.05.2021.

G. Fuchs:
"Online-Leistungskurvenüberwachung von Windturbinen in MatLab";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2016; Abschlussprüfung: 18.04.2016.

H. Fuchs:
"Comparison and optimization of throughputtimes in a batch manufacturing process for different products for different dis"; E361 Flexible Automation, 1998.

R. Fuchs:
"Assessment of the Applicability of the UMTS Packet Mode to Satellite-UMTS Using an Event-Driven Simulation Approach";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

S. Fuchs:
"Hardwareentwicklung für die multiparametrische Detektion von Biosignalen";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

W. Fuchs:
"Entwicklung einer Stoßspannungsschaltung zur Verdopplung der Stoßspannungsamplitude mittels zweier Marx-Generatoren";
Betreuer/in(nen): H. Gram; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

C. Fuchsberger:
"Der Einfluß der Struktur der Elektrizitätswirtschaft auf den Strompreis - Ein Vergleich westeuropäischer Länder";
Betreuer/in(nen): C. Huber; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

A. Fuchslueger:
"Workflow und GUI für eine Datenbankapplikation in einem industriellen Umfeld";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, T. Rathfux; E384, 2018; Abschlussprüfung: 23.11.2018.

T. Fuchslueger:
"Aufbau eines quasi-resonanten Halbbrücken-Gegentaktwandlers mit Siliziumcarbid MOSFETs";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

M. Fuchsluger:
"Bewertung von echtzeitfähigen ASM-Modellen in Hinblick auf das geleistete Drehmoment im Umrichterbetrieb";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Izaak; E370, 2019; Abschlussprüfung: 11.04.2019.

E. Führer:
"DSP-Implementierung eines GSM-SMS"; E 384, 1997.

S. Führer:
"Aufbau und Monitoring einer Micro Grid Laborumgebung";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, M. Chochole; E370, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

A. Fürbach:
"Characterisierung ultrakurzer Lichtimpulse mittels frequenzaufgelöster Autokorrelation";
Betreuer/in(nen): F. Krausz, M. Lenzner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

M. Fürhacker:
"Identifikation von Lampenmodellen für das Flickermeter";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

S. Fürlinger:
"Aufbau und Untersuchung eines PM-Motors mit konzentrierten Wicklungen für das Inform-Verfahren";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Lambeck; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

A. Fürst:
"Optimalsteuerung und modellprädiktive Regelung eines hydraulischen Hybridantriebs";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, P. Zeman; E376, 2017; Abschlussprüfung: 27.04.2017.

W. Fürst:
"Transducers for physical chemosensing";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

J. Fürtler:
"Entwicklungsumgebung zur visuellen Programmierung von Software-Pipelines";
Betreuer/in(nen): B. Wess; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

M. Fuger:
"Entwicklung eines Messsystems zur Datenermittlung weichmagnetischer Materialien für die mathematische Beschreibung mittels Preisachoperator";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2009.

H. Fuhrmann:
"Dynamische Diagnose eines Tanksystems";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, C. Knezu; E375, 2001.

M. M. Furchi:
"Resonant Cavity Enhanced Graphene Photodetector";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; E387, 2012; Abschlussprüfung: 09.03.2012.

D. Furlan:
"Entwicklung eines GMSK Senders für GSM-R";
Betreuer/in(nen): M. Mayerhofer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2000.

P. Fuxjäger:
"Antenna Selection für MIMO Systems with Space-Time Coding";
Betreuer/in(nen): H. Weinrichter, B. Badic; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

W. Gaberl:
"Aufbau und Untersuchung einer schnellen blauen Lichtquelle";
Betreuer/in(nen): R. Swoboda; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2005.

K. Gabriel:
"Versuchsaufbau zur Untersuchung des schnellen mechanischen Öffnungsvorganges eines neuartigen Schaltkontaktsystems";
Betreuer/in(nen): M. Steurer; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

G. Gaderer:
"Smart fridge - EIB; Entwurf einer EIB-Anschaltung für einen smarten Kühlschrank";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2002.

C. Gadermaier:
"Hilfsmittel zur Lern-Software-Erstellung mit dem Autorensystem ToolBook (TM)"; E 384, 1996.

C. Gadermaier:
"Hilfsmittel zur Lern-Software-Erstellung mit dem Autorensystem ToolBook TM";
Betreuer/in(nen): F. Wiesinger; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Gadringer:
"Feedforward amplifier for GSM2+";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2002.

E. Gager:
"Energy Access for Socio-Economic Development - Impact and Potential of Decentralized Electric Generation in Rural Uganda";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1 Elektr. Energiesysteme u. Elektr. Antriebe, 2012; Abschlussprüfung: 13.06.2012.

G. Gaiswinkler:
"Automatisierte Softwarediversität zur Erkennung von Hardwarefehlern";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Gerstinger; 384, 2009.

V. Galabov:
"Neuinterpretation der Markthalle als Entwurf am ehemaligen Wiener Nordbahnhof";
Betreuer/in(nen): W. Kölbl; Architektur und Entwerfen, 2021; Abschlussprüfung: 19.01.2021.

V. Galabov:
"Oblique Domänen von SiFe unter rotierender Magnetisierung mit Gleichfeldbeeinflussung";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner, G. Shilyashki; E354, 2013; Abschlussprüfung: 13.06.2013.

A. Galffy:
"Path Following Control of a Fixed Wing Aircraft based on Desired Accelerations";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Böck; E376, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

R. Gallei:
"Elektrische und mikrostrukturelle Charakterisierung von gesinterten LTCC-Materialien für Hochtemperaturanwendungen bis 800°C";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2010; Abschlussprüfung: 23.04.2010.

F. Galler:
"SDR-based RFID Reader with Sub-Symbol-Synchronization";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, T. Faseth; E354, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

T.J. Gamauf:
"Embedded Peer-to-Peer Networking";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 24.04.2009.

M. Gammer:
"Simulation und Analyse der Großstörung in Italien 2003";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

M. Gamper:
"Entwicklung der Software-Schnittstelle eines Internet-gesteuerten Positionierantriebes für E-Learning";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 10.06.2008.

H. Gamperl:
"Theoretische und simulative Untersuchung einer AC-seitigen Regelung für einen dreiphasigen AC/DC PWM Buck+Boost-Konverter";
Betreuer/in(nen): T. Nussbaumer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

R. Gansch:
"Mobile Access to Internet";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Kommunikationsnetze, 2002.

R. Gansch:
"Tuning of Resonances in Photonic Crystal Slabs";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2010; Abschlussprüfung: 26.11.2010.

H. Ganster:
"Künstliche Neuronale Netzwerke Erweiterung für ANA V2.x - Teil A Simulator";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1996.

M. Gantchev:
"Design and Implementation of an Operating System for the TMS320C6713 DSP Used in Motor Test Unit for Monitoring and Controlling Both Permanent Magnet Synchronous Induction Motors";
Betreuer/in(nen): J. Machl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2005.

J. Garcia:
"Niedrigstenergiegebäude: Definition und vergleichende Analyse in ausgewählten EU Ländern";
Betreuer/in(nen): R. Haas, L. Kranzl; E370, 2018; Abschlussprüfung: 25.01.2018.

B. Gardlo:
"Subjective Audiovisual Quality in Mobile Environment";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009.

C. Garhöfer:
"Experimental Characterization of Components for Boards with Embedded Polymeric Optical Waveguides";
Betreuer/in(nen): M. Pfennigbauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

R. Gartner:
"Wegplanung emotionaler, autonomer Agenten";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, R. Lang; 384, 2009.

M. Gashi:
"Auswirkung der dezentralen Erzeugungsanlagen mit lokaler Blindleistungsregelung auf Verteilnetze";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, H.-P. Vetö; E370, 2016; Abschlussprüfung: 17.11.2016.

Z. Gasic:
"Entwurf und Aufbau eines Funksystems mit hoher Abfragerate für OFW Funksensoren";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

S. Gaspar:
"Vergleich von Quencherschaltungen and SPADs";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, B. Steindl; E354, 2018; Abschlussprüfung: 09.03.2018.

C. Gasser:
"Empfänger mit großflächiger APD für die optische Freiraumkommunikation";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; E354, 2020; Abschlussprüfung: 19.11.2020.

M. Gasser:
"Simulating Vehicle-to-Vehicle Connectivity on Real-World Street Networks";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, T. Blazek; E389, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

T. Gasteiger:
"Dezentrale Erkennung von gestörtem Netzbetrieb ohne Kommunikation mit der Leitwarte";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Schrammel; E370, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

T. Gatterweh:
"Entwicklung eines Starterkits für den digitalen Siganlprozessor µPD77016 von NEC";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

H. Gattringer:
"Aufbau eines Regenerationsgerätes für Sekundärsysteme und Erstellung der dazugehörigen Software";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1996.

M. Gattringer:
"An Improved Model for Complex Permittivity Measurements with a Split-Cylinder Resonator";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, N. Leder; E354, 2017; Abschlussprüfung: 28.04.2017.

P. Gauster:
"Das Zusammenwirken erneuerbarer Energieträger (Sonne, Wind, Wasser) zur Stromerzeugung in Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

K. Gebeshuber:
"Künstliche Neuronale Netzwerke Erweiterung für ANA 2.X - Teil B Graphischer Netzwerkeditor";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1996.

T. Gebhard:
"Theoretical Methods for the Calculation of the Electronic Structure of Quantum Dots";
Betreuer/in(nen): A. Scrinzi; Institut für Photonik, 2005.

A. Gehring:
"System-Level Simulations for the Time-Division-Duplex Mode of UMTS";
Betreuer/in(nen): T. Neubauer; E 389, 2000.

R. Geieregger:
"Position Control for an Autonomous Mobile Robot";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, G. Novak; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006.

L. Geiginger:
"Classification of encrypted QUIC network traffic";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, F. Meghdouri; E389, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

S. Geirhofer:
"Design and Real-Time Measurement of Equalization Schemes for HSDPA";
Betreuer/in(nen): C. Mehlführer, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

J. Geissberger:
"Entwicklung von Regelungsstrategien für ein Diesel Common-Rail-System mit 2 Stellaktoren";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

M. Geissler:
"Inonisation von Atomen in hochintensiven Laserfeldern";
Betreuer/in(nen): F. Krausz, T. Brabec; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

C. Gemeiner:
"Entwurf und Verifkation eines einfachen Ethernet Switches";
Betreuer/in(nen): R. Höller; Institut für Computertechnik, 2005.

P. K. Gentner:
"Investigation of Ultra WideBand Antennas";
Betreuer/in(nen): P. Feil; Ulm University - Institut für Mikrowellentechnik, 2006; Abschlussprüfung: 05/2006.

M. Georgiev:
"Speech Coding based on Auditory Model";
Betreuer/in(nen): E. Rank; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

M. Geranssayeh:
"Integration von GSM/SMS, Satellitenortung und dynamischer Statusinformation für Zwecke des optimierten Managements mobil";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1997.

Ch. Gererstorfer:
"Modellierung und Analyse eines nachhaltigen, blackoutresistenten Niederspannungsnetzabschnittes";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, R. Schlager; E370, 2012; Abschlussprüfung: 22.11.2012.

R. Geretschläger:
"Zuverlässigkeitsabschätzung von Hochspannungsnetzelementen mit Berücksichtigung der geographischen Lage der Netzelemente";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

S. Gergiev Gergov:
"Simulator eines Funk-SIP Gateways";
Betreuer/in(nen): R. Eier; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.04.2007.

J. Gerhardt:
"IEU Integrierte Entwicklungsumgebung für den Modellcomputer MC8"; E 384, 1996.

D. Geringer:
"Aufbau und Regelung eines Batteriesimulators für automotive Anwendungen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, J. Ertl, P. Hofmann; Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA), 2015; Abschlussprüfung: 09.10.2015.

J. Gero:
"Performance Evaluation of Mobile Video Delivery Technologies";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007.

E. Gerstbauer:
"Entwurf und Realisierung eines GaN-MOSFET-Schaltverstärkers mit aktiv gedämpftem Ausgangsfilter höherer Ordnung";
Betreuer/in(nen): J. Ertl, F. Maislinger; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

C. Geschrey:
"Active-Front-End Step-Up Converter für eine universelle, variable Gleichstromversorgung";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Izaak; E370, 2013; Abschlussprüfung: 07.03.2013.

B. Gessl:
"Computermodell zur Simulation der Ultraschallstreuung im Blut";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

Ch. Gessl:
"Erkennung von Fehlern an Statorwicklungen umrichtergespeister Drehstrommaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

P. Gfader:
"Sicheres Applikationsmanagement für mobile Endgeräte";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2004.

S. Gharapet:
"Focused Single Pixel Imaging";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; E389, 2018; Abschlussprüfung: 26.11.2018.

G. Giefing:
"Netz und Systemaspekte im UMTS";
Betreuer/in(nen): A. Schneider; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2000.

O. Gielesberger:
"Mobile Robot Navigation based on Image Features"; E361 Flexible Automation, 1999.

R.N. Gilber:
"Ausbreitung von 1µm ns-Impulsen über optische Fasern";
Betreuer/in(nen): H. Kopecek; Institut für Photonik, 2003.

C. Gillesberger:
"Benutzerschnittstellen bei Audio-/Videogeräten nach dem HAVi-Standard"; 384, 2001.

M. Gillinger:
"Elektrische Transportuntersuchungen an quasi 1D NiGe/Ge Heterostrukturen";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, A. Lugstein; E362, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

O. Gindlhumer:
"KoolTime - a closed-loop system for mild therapeutic hypothermia";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2015; Abschlussprüfung: 27.04.2015.

F. J. Gira:
"Schulungskonzept für das Feldbussystem P-NET"; E 384, 1996.

H. Giuliani:
"Kombination von Grundwellenmodellen und Injektionsmethoden zur sensorlosen Regelung von Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

A. Glaninger:
"Elektrokalorimetrische Luftgeschwindigkeitsmessung mit einem mikromechanisch hergestellten Halbleitersensor";
Betreuer/in(nen): R. Chabicovsky; Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1998.

A. Glaninger:
"Elektrokalorimetrische Luftgeschwindigkeitsmessung mit einem mikromechanisch hergestellten Halbleitersensor";
Betreuer/in(nen): F. Kohl; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

M.F. Glanz:
"Automotive Quasiresonante DC-DC Konverter";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2020; Abschlussprüfung: 23.01.2020.

K. Glanzer:
"Implementing agent intelligence in a holonic manufacturing environment";
Betreuer/in(nen): C. Dutzler; Institut für Flexible Automation, 2000.

J. Glaser:
"Burst Mode Receiver for Passive Optical Networks";
Betreuer/in(nen): K. Schneider; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2004.

M. Glaser:
"Focused Ion Beam Synthesis, Photoluminescence and Raman Spectroscopy of Nanopatterned Graphite";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

S. Glaser:
"Aufbau, Modellierung und nichtlineare Regelung eines Prüfstands für Synchron- und Gleichstrommotoren";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, F. Mair; E376, 2012; Abschlussprüfung: 12.10.2012.

M. Glasl:
"Selektive Überschwingungsregelungen für den netzseitigen Stromrichter eines Vollbahntriebfahrzeuges";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann; E 375, 1996.

S. Glassner:
"Electrostatic modulated Schottky- and interband tunnelling in silicon nanowire heterostructure devices";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2014; Abschlussprüfung: 08.05.2014.

M. Glatz:
"Electric Vehicle charging coordinated by Electricity Suppliers - An economic impact Analysis";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E373, 2010; Abschlussprüfung: 22.04.2010.

M.J. Glatz:
"Development of Fractional-N Based Frequency Synthesizers for a 5,2 GHz Radio Front-End";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, R. Langwieser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

T. Glatzl:
"Planare aperturgekoppelte Mikrostreifenleiter Antennengruppe";
Betreuer/in(nen): A. Kuchar; E 389, 1997.

M. Glatzmayer:
"Robuste Regelalgorithmen für ein flexibles Gelenk";
Betreuer/in(nen): A. Viehweider; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

A. Glinserer:
"Autopruning mit Intel Distiller und Evaluation auf einem Jetson Xavier AGX";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Lechner; E384, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

R. Gluderer:
"Berechnung von Elektronenbahnen und Raumladung";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, A. Schuler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1986.

M. Gmainer:
"Anbindung eines LON über Modem an einen PC."; E 384, 1998.

C. Gnigler:
"Entwicklung und Aufbau einer Prüfeinrichtung für Telecom-Relais";
Betreuer/in(nen): E. Gauster; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

O.A. Gökbulut:
"Software für Datenaufnahmekanal";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; E 354, 1997.

Z. Gökdeniz:
"Maskenlose Nano-Modifikation von Germanium-Halbleiterbauelementen mittels Chlor-basierter Elektronenstrahl-Prozessierung";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

E. Goerens:
"LDC Systemsimulation to support concurrent engineering"; E 384, 1998.

E. Goerens:
"LDC Systemsimulation to Support Concurrent Engineering";
Betreuer/in(nen): D. Loy; Institut für Computertechnik, 1999.

H. Goeritz:
"Development of a microfluidic dual-compartment cell-chip for cell co-culture models for pharmaceutical screening";
Betreuer/in(nen): H. D. Wanzenböck, P. Schuller; E362, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

D. Götz:
"Nichtlineare modellprädiktive Regelung eines Wagen-Pendel-Systems";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Deutschmann-Olek; E376, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

G. Götz:
"Parameterunempfindliche Rotorflußlageerfassung für ASM mit dem EMK-Modell";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1996.

M. Götzinger:
"Object Detection and Flightpath Prediction: A Parallelized Approach Using a Graphics Processing Unit";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Aleksic; E384, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

S. Götzinger:
"Scenario Recognition based on a Bionic Model for Multi-Level Symbolization";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, G. Pratl; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

O. Golderos Blanco:
"Delay Impacts On Human-To-Human Mediated Interaction And End-User Quality Perception";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Egger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2010; Abschlussprüfung: 2010.

R. Goldschmid:
"Analyse der Gebäudestruktur Europas bezogen auf die CO2-Emissionen und das Heizen";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

S. Golka:
"Raster-Kapazitäts-Mikroskopie an Dotierprofilen in Halbleitern"; Institut für Festkörperelektronik, 2001.

B. Goll:
"Experimentelle Untersuchung der Modenfilterung mit Glasfasern im mittleren Infrarot";
Betreuer/in(nen): O. Wallner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

M. Gombotz:
"Untersuchungen an dünnen Molybdän/Wolfram- und Chromschichten am computerunterstützten Vier-Spitzen-Messplatz";
Betreuer/in(nen): R. Chabicovsky, K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

S. Gomez:
"60 GHz WIFI as Autonomous Cruise Control";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, E. Zöchmann; Institute of Telecommunications, 2017; Abschlussprüfung: 31.07.2017.

J. Gonter:
"Electromagnetic Exposure Assessment for Welding Workers (up to 10MHz)";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

A. Goranovic:
"Proof-of-concept for a smart grid controller blockchain platform for virtual power plants - with focus on blockchain-integrated privacy solutions";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, M. Meisel; E384, 2019; Abschlussprüfung: 24.01.2019.

A. Goro:
"Vergleich von numerischen Methoden zur Simulation von Verdampfungsvorgängen in einem Waste Heat Recovery System";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, P. Rosenzweig; E376, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

I. Gosetti:
"Formale Beschreibung einer IEC 61499 - Laufzeitumgebung unter Berücksichtigung von Echtzeitanforderungen und dem unterlagerten Betriebssystem";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

F. Goss:
"Intraoperative Measurements of Evoked Potentials: Comparison in-viro Results with Mathematical Simulation Model";
Betreuer/in(nen): F. Rattay; Institut für Analysis und Technische Mathematik, 2003.

J. Gottwald:
"HMI Tool integration in an open extensible Engineering Platform for IEC 61499 based distributed Automation Systems";
Betreuer/in(nen): A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

J. Grabenhofer:
"Simulation of the Neutralization of a Field Emission Propulsion (FEEP) Thruster";
Betreuer/in(nen): J. Mitterauer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

B. Grabner:
"Drehmomentberechnung einer Transversalflußmaschine über ein dreidimensionales Finite Elemente Modell";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 1998.

C. Grabner:
"Finite Elemente Analyse eines 500-MVA Schenkelpol Synchrongenerators zur Ermittlung der stationären Bertriebskennwerte";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt, E. Rummich; E 372, 1999.

D. Grabovickic:
"Bewertung der Lastfluss- und Ausfallsanalyse eines elektrischen Netzes anhand von zwei Simulationsumgebungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2020; Abschlussprüfung: 23.01.2020.

I. Grabovickic:
"Modellierung eines Gas und Dampfkraftwerks mit Simsen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

M. Grader:
"Lichtbogenlängung zwischen asymmetrischen Laufschienen";
Betreuer/in(nen): K. Berger; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

D. Graf:
"Synthese und Charakterisierung von verdrahteten Germanium Quantenpunkten";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2018; Abschlussprüfung: 05.10.2018.

C. Grafendorfer:
"Einfluß des Magnetfeldes und der Laufschienengeometrie auf Lichtbogenform und Bewegung";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1998.

Th. Grafendorfer:
"IEEE 1394 Multimediatreiber für Windows 2000";
Betreuer/in(nen): P. Skiczuk; Institut für Computertechnik, 2002.

A. Grafl:
"Interaktiver graphischer Editor für mehrdimensionale, skalar- und vektorwertige Datenfelder";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1992.

J. Grand:
"UMTS-Channel Sounder based on Chirp-Signals";
Betreuer/in(nen): G. Berger; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

F. Grander:
"Dynamisches Greifen von 3D-Objekten mittels robotischem System";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, C. Unger; E376, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

P. Grandits:
"Digitale Positionsregelung mit Vorsteuerung und Reibungsbeobachter";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 2001.

A. Granov:
"Interaktives Trainingsprogramm für die Laborübung Gleichstrommaschine";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

J. Granser:
"Entwurf und Implementierung eines Mikrofonarrays";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger, M. Lang; E 389, 2000.

G. Granzer:
"Mögliche Arbeitsmarktwirkungen durch Forschungsinvestitionen"; E361 Flexible Automation, 1998.

M. Granzer:
"Vergleichende Interpretation von Bewertungskennziffern zur Risikoabschätzung im wettbewerbsorientierten Strommarkt.";
Betreuer/in(nen): H. Müller, I. Reitgruber; E373, 2001.

D. Graschopf:
"Entwicklung und Analyse eines externen Thermocyclers zur DNA Vervielfältigung";
Betreuer/in(nen): G. Hairer, M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, TU Wien, 2008.

M. Graschütz:
"Bewegung von Lichtbögen in prellenden Ag/MeO Kontakten";
Betreuer/in(nen): E. Hetzmannseder; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

T. Grasser:
"Ein Kontaktmodell zur Simulation von Poly-Emitter-Bipolar-Transistoren";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995.

F. Grassl:
"Performance Evaluation of a Cell-Switched Network for TETRA";
Betreuer/in(nen): R. Fleck, H.R. van As; E 388, 1999.

M. Grassl:
"How to achieve 40% CO2 reduction in the EU by 2030. Analyzing the correlation of EU-ETS and the support for renewables in Austria and Germany";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2016; Abschlussprüfung: 24.10.2016.

K. Gravogl:
"Entwurf einer seriellen Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für Festplatten";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Nachtnebel; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

J. Graw:
"Multiphase Switch-Mode BCM Controllers - Design Challenges in CMOS Implementation";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, R. Enne; E354, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

M. Grech:
"Testing of a Digital Signal Processor in a Real-Time Operating System for Space Applications";
Betreuer/in(nen): E. Langer, C. Troger; Institut für Mikroelektronik, 1999.

W. Grech:
"Surface Editor for the Wigner Distribution";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1986.

M. Gregorich:
"Zum Verhalten der Spotmarkt- und Terminmarktpreise auf europäischen Strommärkten";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

A. Greil:
"Entwurf eines Systems zur Vermessung des Volumens von Ladegut eines Anhängers";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, J. Prankl; E376, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

J.M. Greil:
"Nanowire-enhanced Silicon Solar Cells";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

W. Greiner:
"CAN- und Profibus-Interface einer numerischen Steuerung für Elektronenstrahl-Bearbeitungsanlagen";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

R. Greul:
"Signalprozessorregelung eines neuen einstufigen Dreiphasen-Pulsgleichrichtersystems (VIENNA Rectifier III)";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 2000.

H. Griebel:
"Klassifizierung von EEG-Signalen mittels neuronaler Netze";
Betreuer/in(nen): M. Budil; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

P. Griebler:
"Wasserstoff & Brennstoffzellen: Traum oder Zukunftsperspektive? Historische internationale Analyse";
Betreuer/in(nen): N. Nakicenovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

P. Grießl:
"World Wide Web WWW-Services im universitären Institutsbetrieb"; E 384, 1996.

M. Griessnig:
"3D Kantenverfolgung mittels Laserscanner für einen Industrieroboter";
Betreuer/in(nen): G. Biegelbauer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

A. Grill:
"A framework for simulation and parameter optimization of a 90nm CMOS process in Sentaurus";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, K. Schweiger; E354, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

G. Gritsch:
"Space-Time-Processing in WCDMA for UMTS";
Betreuer/in(nen): W. Weichselberger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

M. Gritsch:
"Implementation of a Non-Parabolic Energy-Transport Model";
Betreuer/in(nen): H. Kosina, T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 1999.

W. Gritzner:
"Aufbau und Inbetriebnahme eines Arcing-Detektionssystems";
Betreuer/in(nen): G. Stangl, H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwisenschaften, 2001.

G. Grobauer:
"ANAvisual Visualisierungsmodul für ANA 2.x";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1997.

M. Gröger:
"Phase estimation based on lattice reduction techniques";
Betreuer/in(nen): G. Matz; E389, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

B. Groiss:
"Modellbasierte Entwicklung von Lichtfunktionen zur Nutzung cloudbasierter ADAS Horizon Fahrerassistenzsystemdaten";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Patten; E376, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

C. Groiss:
"Power Demand Side Management - Potentiale und technische Realisierbarkeit im Haushalt";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

I. Groiss:
"Herstellung von Co-Pt-Multilayers";
Betreuer/in(nen): G. Stangl, H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

H. Groll:
"Sparse Bayesian Learning for Directions of Arrival on an FPGA";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker; E389, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

A. Gropp:
"Power Supply Unit for Wireless Sensor Networks";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, C. Hambeck; E384, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

J. Grosinger:
"Investigation of Polarization Modulation in Optical Free Space Communications through the Atmosphere";
Betreuer/in(nen): W. Leeb, F. Fidler; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 13.03.2008.

S. Gross:
"Two-Color Laser Ignition";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, J. Tauer; Photonik, 2008; Abschlussprüfung: 10/2008.

B. Grotz:
"Simulation der funktionellen Elektrostimulation an denervierter Skelettmuskulatur im anisotropen 3-D Modell des menschlichen Oberschenkels";
Betreuer/in(nen): M. Reichel; Institut für Analysis und Technische Mathematik, 2002.

A. Gruber:
""Neuro-Psychoanalytically Inspired Episodic Memory for Autonomous Agents"";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

A. Gruber:
"Entwurf eines 4 kW Schaltnetzteiles zur Versorgung von GaN-Umrichtern basierend auf SiC-Transistoren";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2018; Abschlussprüfung: 04.10.2018.

D. Gruber:
"Self-Commissioning of Toothed Linear Belt Drives";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Glück; E376, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2011.

H. Gruber:
"Bedeutung von Spot- und Terminkontrakten im Strommarkt";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

K. Gruber:
"Processing of Bragg Reflectors with Saturable Absorbers and LT-GaAs Emitter";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; Institut für Festkörperelektronik, 2004.

Konrad Gruber:
"3-phasiger Umrichter auf SiC-Basis für Schaltfrequenzen bis zu 100 kHz";
Betreuer/in(nen): J. Ertl, F. Maislinger; E370, 2016; Abschlussprüfung: 17.06.2016.

P. Gruber:
"High speed fabrication of large scale membranes by means of two-photon polymerization";
Betreuer/in(nen): J. Stampfl; E308, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

Val. Gruber:
"Detection of Apneas by Analyzing the Heart Sounds";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2011; Abschlussprüfung: 01.06.2011.

A. Grün:
"Grossflächige Terahertz-Emitter";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; Institut für Photonik, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

M. Gründler:
"Sprachgesteuerte Benutzeroberfläche"; E 384, 1997.

J. Gschiel:
"Innovative Realisierung eines Leitungsmeßsystems";
Betreuer/in(nen): G. Fiedler; E 354, 1997.

M. Gschirtz:
"Optical Readout for Micromechanical Electric Field Sensors";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2020; Abschlussprüfung: 20.02.2020.

P. Gsellmann:
"Vergleich zwischen ereignis-basierter und zyklischer Abarbeitungsmodelle und Programmiersprachen in der Automation";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Melik-Merkumians; E376, 2018; Abschlussprüfung: 24.09.2018.

B. Gstöttenbauer:
"Adaptives Mikrofonarray zur Sprechertrennung in natürlicher Umgebung";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

H. Güclü:
"Wirtschaftliche Darstellung der Elektromobilität mittels Photovoltaikenergieerzeugung, anhand einer Marktanalyse der Elektroautos.";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2012; Abschlussprüfung: 19.09.2012.

A. Güldogan:
"Benetzungsuntersuchungen mit bleifreiem Löten für Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

D. Güleryüz:
"Aufbau und Charakterisierung von kalorimetrischen Strömungssensoren in Dickschichttechnik";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2005.

M.A. Gümüser:
"Energiegewinnung aus hochenergetischen Niedertemperatursystemen (Abwärmenutzung zur Effizienzerhöhung)";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

A.E. Günay:
"Offer manager, a cost distributation and calculation tool for automation projects";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008.

R. Güner:
"Winkelmessung mit einem hochauflösenden optisch-elektronischen Rotationsencoder"; E361 Flexible Automation, 1997.

S.A. Guerrero:
"Specification of piezoresistive thick-film sensors applied on steel diaphragm";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

M. Gumhalter:
"Der Wert von flexiblen Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen - Technische Restriktionen und ökonomische Chancen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, R Büchele; E370, 2019; Abschlussprüfung: 08.10.2019.

G. Guntschnig:
"Material Requirement for Future Deployment Levels of Photovoltaics";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1 Elektr. Energiesysteme u. Elektr. Antriebe, 2012; Abschlussprüfung: 13.06.2012.

M. Gurtner:
"Online-Identifikation der Parameter von Permanentmagnet-Synchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller; E376, 2017; Abschlussprüfung: 06.09.2017.

St. Gut:
"SiC-Sperrwandler für 3-phasiges Netz";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

C. Gutenbrunner:
"Digitale Positionsregelung mit Einsatz von kreuzgekoppelten Reglern";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 2000.

C. Gutschier:
"How to Execute Parts of BPMN";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, R. Popp; Institut für Computertechnik, 2014.

M. Haag:
"P-NET Slave auf einem 88C166 Mikrocontroller";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E 384, 1999.

B. Haas:
"Compressing MobileNet With Shunt Connections for NVIDIA Hardware";
Betreuer/in(nen): A. Wendt, A. Jantsch; E384, 2021.

H. Haas:
"Kontaktverträglichkeit einzelner organischer Dämpfe und deren Mischungen in Kleinschaltgeräten";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1998.

H. Haas:
"Nichtlineare Oszillatormodelle für Sprachsignale in mehreren Frequenzbändern";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1999.

W. Haas:
"Schnurlostelefon eines PABX-Funksystems als Hörer für Telefonkomfortfunktionen in einem gekoppelten PC Netz"; 384, 1996.

G. Haberfehlner:
"Thermal Imaging of Smart Power DMOS Transistors in the thermally unstable regime";
Betreuer/in(nen): D. Pogany; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

S. Haberfellner:
"Van-der-Waals heterostructure photovoltaics";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller, A.J. Molina- Mendoza; Institut für Photonik, E387, 2018; Abschlussprüfung: 27.11.2018.

M. Haberl:
"Design eines Systems zur Tennisballverfolgung";
Betreuer/in(nen): St. Chroust; Institut für Computertechnik, 2002.

J. Hacker:
"Bestimmung des lebenszyklusweiten Naturverbrauches für die Elektrizitätsproduktion in den Ländern der Europäischen Union";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

S. Hackl:
"Untersuchung verschiedner Detektorkonzepte für die Detektion kleiner optischer Leistungen";
Betreuer/in(nen): A. Kalmar; E 389, 1999.

T. Hackl:
"Automated Probe-Sample Alignment for the Evaluation of Integrated Circuits";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Poik; E376, 2020; Abschlussprüfung: 24.01.2020.

W. Hackl:
"Structuring Graphene Using Nanoimprint-Lithography";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; E387, 2014; Abschlussprüfung: 15.05.2014.

R. Haddad:
"Time-Resolved Spectroscopy Of Quantum Cascade Lasers";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2011; Abschlussprüfung: 11.03.2011.

A. Haddadi:
"Robotisches Wickeln eines Seils";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Schwegel; E376, 2018; Abschlussprüfung: 23.11.2018.

Am. Haddadi:
"Robotisches Zeichnen auf ein 3D-Objekt";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Weingartshofer; E376, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

H. Haderer:
"Wireless Testbed Receiver";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Caban; E389, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

E. Hadl:
"Vergleich von Verfahren zur Kapazitätserhöhung in GSM-Netzen";
Betreuer/in(nen): I. Brusic; Institut für Kommunikationsnetze, 2002.

A. Hadzimujagic:
"Skalierbare Genauigkeit der Interferenzberechnung am Beispiel eines OFDM basierten Mobilfunknetzes";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

S. Häberle:
"Konstruktionsbegleitende Kalkulation mit IDS"; E361 Flexible Automation, 1996.

H. Häfele:
"Entwicklung und Aufbau der Steuerung eines Fes-Meßstimulators";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 2000.

D. Hämmerich:
"Radiofrequency Ablation: Treatment of Hepatic Carcinoms";
Betreuer/in(nen): F. Rattay; Institut für Analysis und Technische Mathematik, 2001.

P. Hagl:
"Entwicklung eines Mikroelektrodenarrays zur Erfassung von Zellen in einem Nährmedium";
Betreuer/in(nen): H. D. Wanzenböck; Institut für Festkörperelektronik, 2005.

M. Hahn:
"Aufbau und Inbetriebnahme eines hochdynamischen Laborantriebssystems mit Drehstrommaschinen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E372, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

M. Hahn:
"Stabilität von Übertragungsnetzen mit starker regenerativer Erzeugung";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373, 2010; Abschlussprüfung: 11.03.2010.

P. Hahn:
"Bereithaltung und Lieferung von Sekundärregelreserve durch Windkraftanlagen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, C. Alacs; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.01.2020.

M. Haidbauer:
"Analyse von Umstrukturierungsmaßnahmen unter Verwendung von hochaufgelösten Profildaten und Zuverlässigkeitsrechnungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, F. Zeilinger; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

C. Haiden:
"IR-Absorption Measurements for Discrimination of Mammalian Cells";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; E366, 2010; Abschlussprüfung: 26.11.2010.

T. Haiden:
"Interfaces für Energiemanagement";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

A. Haider:
"Modulares und portables Software-Konzept für die voll- und halbautomatische Lautschrifterzeugung";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

C. Haider:
"Coordinate measuring machine for simultaneous double-sided optical surface metrology using a confocal chromatic sensor";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Fürst; E376, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

M. Haidinger:
"Verkehrsmodelle für die Parameteroptimierung in GSM-Netzen";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

J. Haidler:
"Implementing IEC 61499 on Embedded Systems and Distributed Control of an Assembly Testbed";
Betreuer/in(nen): K. Glanzer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

B. Haidvogl:
"Kostengünstige Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine"; E372, 1996.

R. Haidvogl:
"WebFAN - MASTER-AGENT, Anbindung von Feldbussen an das Internet mit SNMP";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2003.

S. Halama:
"Untersuchung der thermischen Oxidation von Silicium mit Hilfe molekulardynamischer Simulationsmethoden";
Betreuer/in(nen): G. Hobler, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1989.

W. Halbhuber:
"Betrieb von Kleinwindkraftanlagen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373, 2010; Abschlussprüfung: 14.01.2010.

A.E.M. Haller:
"On-Chip Electrophoresis with Contactless Conductivity Measurement fabricated in Ceramic Technology";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

E. Haller:
"TCP/IP im Wireless-and-Wired Networks";
Betreuer/in(nen): E. Trojer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

G. Halmetschlager:
"Crop Row Detection for the Autonomous Navigation of Field Robots";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, J. Prankl; E376, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

C. Halter:
"Durchsuchen datenbankbasierter Webapplikationen mit Robots and Agents"; E 384, 1998.

P. Halwachs:
"Entwicklungswerkzeuge für die Anwendung des seriellen Hochgeschwindigkeitsbuses IEEE1394"; E361 Flexible Automation, 1998.

C. Hambeck:
"Performance enhancement in multi-wavelength systems using vertical-cavity surface-emitting lasers";
Betreuer/in(nen): W. Leeb, F. Fidler; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

R. Hametner:
"Modellierung von Regelungsstrategien in einer event-basierten Echtzeitsteuerungsumgebung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 20.11.2008.

C. Hammer:
"IT-Sicherheitskonzept für ein Schulzentrum";
Betreuer/in(nen): J. Falb; Institut für Computertechnik, 2004.

G. Hammer:
"Monitoring of heart- and respiration rate by MEMS with organic optoelectronic readout";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, A. Kainz; E366, 2018; Abschlussprüfung: 25.04.2018.

M. Hammerschmidt:
"Optimierung des Schaltverhaltens von Telekomrelais im oberen Schaltlastbereich";
Betreuer/in(nen): W. Rieder, K. Fröhlich, Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte und Hochspannungstechnik, 1996.

P. Hanak:
"Erweiterung von Ptolemy zur Simulation optischer Übertragungsstrecken";
Betreuer/in(nen): W. Leeb; E 389, 2000.

D. Hanek:
"Wirtschaftliche und energetische Auslegung von Mikro-KWK Technologien für den Einsatz in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2011; Abschlussprüfung: 10.03.2011.

P. Hanger:
"Plattform für eine autonome Flugdrohne";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Pongratz; E384, 2012; Abschlussprüfung: 15.06.2012.

C. Hangweirer:
"Nachbildung der Lastcharakteristik von Landmaschinen und Ersatz des mechanischen Antriebs durch PM-Synchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, F. Kogler; E370, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

A. Hanic:
"Hardware/Software Partitionierung auf einer System-on-Chip Plattform - Eine Untersuchung der Umsetzbarkeit von Echtzeit-Bildverarbeitung für ein Stereo-Kamera-System";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Pongratz; E384, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

J. Hanke:
"Calibration of the Recording of Far Fields Radiated by Lightning Strikes to the Gaisberg Tower";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, G. Diendorfer; E370, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

M. Hanke:
"Modellierung von Strommarkterlösen. Entwicklung eines adäquaten modellhaften Abbilds des konventionellen Kraftwerksparks ausgewählter Länder Europas";
Betreuer/in(nen): R. Haas, F. Schöniger; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

G. Hannak:
"Average Consensus in Mobile Wireless Sensor Networks";
Betreuer/in(nen): G. Matz, V. Schwarz; Institute of Telecommunications, 2013; Abschlussprüfung: 09.08.2013.

Ch. Hanni:
"Baukasten für die Evolution von Regelkreisen im laufenden Betrieb auf Basis des eCEDAC Ansatzes";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

G. Hanreich:
"Thermische Charakterisierung von Halbleiterbauelementen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1998.

V. Hanser:
"Numerical computation of the Eddy Current problem in ferromagnetic sheets by the multiscale finite element method using the vector preisach model";
Betreuer/in(nen): J. Schöberl, K. Hollaus; E101, 2021; Abschlussprüfung: 11.03.2021.

H. Hansy:
"Objektstrukturen für kognitive Heimroboter";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

M. Hantsch:
"Strategies for Implementing Short Messaging for Mobile Corporate VPNs";
Betreuer/in(nen): K. Hendling; Institut für Breitbandkommunikation, 2005.

M Happenhofer:
"Eine Architektur für Positionsbestimmung im IP Multimedia Subsystem";
Betreuer/in(nen): J. Fabini; Institut für Breitbandkommunikation, 2006.

H. Hareter:
"Implementierung eines Reed-Solomon-Codes über Primkörpern";
Betreuer/in(nen): R. Eier; Institut für Computertechnik, 2004.

C. Harlander:
"Finite-Elemente Modellierung für einen Einphasen-Schrittmotor";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 1997.

A. Harrer:
"Resonance Tuning of Photonic Crystal Intersubband Detectors";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, R. Gansch; E362, 2013; Abschlussprüfung: 20.06.2013.

M. Harrer:
"Monte-Carlo Simulation des Stationären Löchertransportes in Kovalenten Halbleitern mittels Reihenentwicklung des Valenzbandes";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995.

W. Harrer:
"Simulation eines Stoßstromgenerators mit PSPICE";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

A. Harringer:
"Auswahl und Installation eines Echtzeitbetriebssystems für eine Robotersteuerung"; E361 Flexible Automation, 1996.

A. Hartl:
"Subliminal Channels in high-speed Signatures";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, R. Annessi; E389, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

Ch. Hartl:
"Terahertz devices based on polariton transitions in strong coupling regime";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, J. Darmo; E387, 2016; Abschlussprüfung: 22.01.2016.

I. Hartl:
"Security für Agenten-Systeme";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Treytl; 384, 2008; Abschlussprüfung: 25.11.2008.

M. Hartmann:
"Entwurf und Realisierung eines Multizellen-Leistungsverstärkers mit digitalem Modulator und Zero-Voltage-Switching-Potentialtrennstufe";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

M. Hartmann:
"Multipulse Multicarrier Systems for Wireless Communications";
Betreuer/in(nen): D. Schafhuber, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

G. Hartner:
"Safety Supervision Layer";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2008; Abschlussprüfung: 11.03.2008.

Y. Hasani:
"Hardware-Implementierung einer "Channel Engine" für ein Funkkanalmodell in VHDL";
Betreuer/in(nen): P. Rössler; Institut für Computertechnik, 2003.

E. Hasanovic:
"Steuerungs- und Regelungsentwurf für Arbeitspunktwechsel des Doppelpendels";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 14.12.2010.

M. Haselbacher:
"Detektion von Aliasing und Rekonstruktion unterabgetasteter periodischer Signale basierend auf Ableitung der Grundfreque";
Betreuer/in(nen): T. Materazzi, H. Dietrich; E 354, 1996.

F. Hasengst:
"Auswirkungen von verschiedenen Ladestrategien der Elektromobilität auf künftige Kraftwerksinvestitionen in Österreichs Stromsektor";
Betreuer/in(nen): R. Haas, J. Geipel; E370, 2021; Abschlussprüfung: 12.03.2021.

S. Hashkil:
"Performance Analysis of Algorithms for Quantized Compressed Sensing";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, O. Musa; E389, 2018; Abschlussprüfung: 08.03.2018.

D. Haslauer:
"Modulares Echtzeit-Testsystem für Layer 2 Ethernet";
Betreuer/in(nen): W. Steiner; E384, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

L. Haslinger:
"Modellierung und Parametrierung des elektrischen Systems eines Pumpspeicherkraftwerks mit variabler Drehzahl";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, J. Schmidt; E376, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

M. Hassan:
"Charakterisierung des Ablegierens in bleifreien Lotsystemen";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

W. Hatzinger:
"Verfügbarkeitsanalyse eines paketorientierten Sprachkommunikationssystems";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Haubenberger:
"Integration eines FFT-Cores in einen feldprogrammierbaren Baustein zur Korrelation von Grauwertbildern";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 20.11.2008.

A. Hauer:
"Aufbau und Inbetriebnahme eines Mehrfachstromrichters für einen sensorlosen Magnetlagerantrieb";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Nikowitz; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

D. Hauer:
"Energy Harvesting und Lastflussmessung in Verteilnetzstationen mittels Stromwandler";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2017; Abschlussprüfung: 04.09.2017.

G. Hauer:
"Synthesis, Doping and Characterization of Silicon Nanowires";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 12.03.2009.

M. Hauer:
"Erkennung von Wicklungsfehlern an der doppelt gespeisten Asynchronmaschine mittels transienter Erregung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, G. Stojcic; E370, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

R. Hauer:
"A Systematic Analysis of Q-control in Amplitude-Modulated Atomic Force Microscopy";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, D. Kohl; E376, 2016; Abschlussprüfung: 14.06.2016.

P. Haumer:
"Dynamische Optimierung zur Analyse und Verbesserung ökonomischer Entscheidungsprognosen";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann; E375, 2001.

I.H. Hausberger:
"MP3-gesteuerte Projektoren - Eine Neuentwicklung zur synchronen Steuerung mehrerer Projekten";
Betreuer/in(nen): F. Bauer; Institut für Computertechnik, 2004.

T. Hausberger:
"Modellierung, optimale Ansteuerung und sensorlose Positionsbestimmung von PMSM mit unabhängiger Spulenansteuerung";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller; E376, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

M. Hauser:
"Analoger Zwei-Phasen-Lock-in-Detektor für interferometrische und TOF-Distanzmessung mit SPADs";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, M. Hofbauer; E354, 2019; Abschlussprüfung: 12.04.2019.

C. Hausleitner:
"Anwendung der Wavelet-Transformation in einem OFW-Sensorsystem";
Betreuer/in(nen): G. Ostermayer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

T. Hausmaninger:
"Synthesis and analysis of graphene-oxide membranes";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, A. Talyzin; Institut für Photonik und Umea University, Sweden, 2013; Abschlussprüfung: 26.09.2013.

M. Hausner:
"Design und Implementierung einer objektorientierten Schnittstelle für Hardware-Komponenten eines modularen, mobilen, autonomen Roboters";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

W. Hausner:
"Untersuchung der Stabilität von nichtlinearen Regelkreisen mittels der Theorie der Dissipativität";
Betreuer/in(nen): R. Noisser, E. Bodenstorfer; E375, 1996.

B. Havel:
"Entwicklung und Charakterisierung eines neuartigen Drehzahlsensorsystems";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; E366, 2010; Abschlussprüfung: 12.03.2010.

J. Hayden:
"Vibrational Signatures in Time-resolved Electronic Spectroscopy of Hypericin";
Betreuer/in(nen): B. Lendl, J. Hauer; Institut für Photonik, 2016; Abschlussprüfung: 15.01.2016.

S. Hechenberger:
"Ray Tracing and Measurement based Evaluation of RFID Localization Methods";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; E354, 2019; Abschlussprüfung: 17.07.2019.

J. Hecht:
"Labormodell einer Traktionsregelung eines Fahrzeuges";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1996.

R. Hedl:
"Entwicklung eines ressourcenbegrenzten IEEE 1394 - Protokollstacks für ein optoelektronisches System";
Betreuer/in(nen): W. van Dyck; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

M. Heer:
"Holographic Interferometric Investigation of Power Devices under ESD-Stress";
Betreuer/in(nen): D. Pogany; Institut für Festkörperelektronik, 2005.

R. Heer:
"Untersuchen der Si-SiO2 Interface mit optischer second harmonic generation";
Betreuer/in(nen): G. Reider; Institut für Allgmeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

I. Hegny:
"Verteiltes Management für den Betrieb autonomer Energieversorgungssysteme";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 28.04.2006.

M. Heidenreich:
"Ausarbeitung eines Energiekonzepts für Roaton/Honduras";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

M. Heidl:
"Applicability of Gaussian Processes for Electricity Load Forecasting";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

M. Heimberger:
"Calorimetric measurement of indoor sunshields";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E372, 2010; Abschlussprüfung: 22.04.2010.

H. Hein:
"Erhöhung des Empfindlichkeits-Bandbreite-Produkts von BICMOS";
Betreuer/in(nen): M. Förtsch; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2004.

N. Heinrich:
"Neue Funksensoren zur Kraftschlußmessung in Autoreifen";
Betreuer/in(nen): R. Steindl; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

A. Heinz:
"Anpaßnetzwerke für monolithisch integrierte HF-Leistungsverstärker für den Mobilfunk";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1999.

F. Heinze:
"Messung von Direkt- und Diffusstrahlung bei Photovoltaikanlagen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

B. Heinzl:
"Hybrid Modeling of Production Systems: Co-simulation and DEVS-based Approach";
Betreuer/in(nen): W. Kastner; E183, 2016; Abschlussprüfung: 17.11.2016.

R. Heinzl:
"A Three Dimensional Analytical Ion Implantation Tool Using the Wafer-State-Server";
Betreuer/in(nen): E. Langer, A. Hössinger; Institut für Mikroelektronik, 2003.

S. Heiss:
"Konfokale Mikro-Ramanspektroskopie von verspannten Silizium Nanowires";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Insitut für Festkörperelektronik, 2012; Abschlussprüfung: 28.11.2012.

C. Heissenberger:
"Über Einflussfaktoren auf die Kontaktwiderstände von Hochstrom-Anwendungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

M. Helfer:
"Tranputer-CPU mit ST20450";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

F. Helforoush:
"Predefined Alarm Recognition in an Airport Surveillance System";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, D. Bruckner; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 16.01.2009.

M. Hellein:
"Optimierung eines Siebdruckprozesses für Rohr- und Zylinderformteile mit Hilfe eines PC-gestützten Regelungssystems";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics; E366, 2011.

W. Hellerschmied:
"Stand der Technik und Wirtschaftlichkeit von Technologien zur dezentralen Energieumwandlung";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

S. Hellmayr:
"Estimating network properties by inference from heterogeneous measurement sources";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda; E389, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

F. Hembach:
"Kriterien für den Ausbau und Rückbau von Fernwärmenetzen anhand der Fallbeispiele der Städte Salzburg und Klagenfurt";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

S. Henein:
"Zuverlässigkeitsabschätzung von Kabeln und Freileitungen der Spannungsebenen 110-Kv und 380-Kv";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008.

J. Henikl:
"Infinitdimensionaler Reglerentwurf für einen Euler-Bernoulli-Balken mit Macro-Fibre Composite Aktoren";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 14.01.2010.

C. Hennerbichler:
"Flickersimulation industrieller Produktionsanlagen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

M. Hentschel:
"Zeitliche Characterisierung ultrakurzer Laserpulse über einen großen Dynamikbereich";
Betreuer/in(nen): F. Krausz, C. Spielmann; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

M. Herbst:
"Finite-Elemente-basierte Auslegung, Konstruktion und Identifikation eines sensorlosen radialen Hybrid-Magnetlagers";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, D. Wimmer; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.01.2020.

P. Herbst:
"Funkenerosion in der Mikrotechnik (Möglichkeiten und Grenzen)";
Betreuer/in(nen): G. Popovic; Institut für Mikro- und Feinwerktechnik, 2003.

M. Herdin:
"Space Time Multiuser Detection in UMTS";
Betreuer/in(nen): K. Kopsa; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

A. Hermanek:
"Sequential Bayesian Optical Flow Estimation Using Temporal Coherence";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, J. Dorazil; E389, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

L. Herret:
"Schnittstellendesign einer kognitiven Architektur";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

H. Herzig:
"Algorithmus zum Scheduling von Demand-Response-fähigen Energiespeichern";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, K. Pollhammer; E384, 2012; Abschlussprüfung: 16.10.2012.

K. Herzog:
"Identifikationsmodul für ANA V2.X";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1996.

C. Heshmatpour:
"3rd and 5th Order Ultrafast Spectroscopy of Molecular Excitons and their Annihilation Dynamics";
Betreuer/in(nen): J. Hauer, K. Unterrainer; E387, 2017; Abschlussprüfung: 23.11.2017.

F. Heshmatpour:
"Ablaufanalyse und Schutzmaßnahmen von objektorientierter Individualsoftware zur thermischen Charakterisierung elektronischer Bauelemente";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics, G. Hanreich; Inst. f. Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.

A. Hetfleisch:
"Implementation of the Nearness Diagram on the Labmate"; E361 Flexible Automation, 1999.

E. Hetzmannseder:
"Hotel in Haslach an der Mühl";
Betreuer/in(nen): W. Cernek; Inst. f. Architektur und Entwerfen, Abt. Gestaltungslehre+Entwerfen, 2011; Abschlussprüfung: 23.03.2011.

H. Hickersberger:
"Spracherkennung mit Hidden Control Neural Networks"; E 384, 1997.

H. Hickersberger:
"Spracherkennung mit Hidden Control Neural Networks";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; Institut für Computertechnik, 1999.

G. Hiermann:
"Modell zur Analyse des wettbewerbsorientierten Strommarktes und Abschätzung des Spotpreises";
Betreuer/in(nen): H. Müller, M. Seiser, I. Reitgruber; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

A. Hiesl:
"Zur aktuellen Wirtschaftlichkeit von Atomkraftwerken anhand von ausgewählten Beispielen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2012; Abschlussprüfung: 22.11.2012.

M. Hiller:
"Untersuchung von Ableitungsschätzverfahren und der Modell-freien Regelung";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 25.11.2010.

M. Himmel:
"Elektrostatische Entladung (ESD) - Messtechnik, ESD-Modelle und Vorschriften";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

H. Himmelbauer:
"SOAP Interface For An Internet/Fieldbus Gateway";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Lobashov; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

T. Himmelbauer:
"In-Line Fehlererkennung für den 3D Druck";
Betreuer/in(nen): G. Schitter; E376, 2019; Abschlussprüfung: 05.06.2019.

V. Himmelbauer:
"Modeling the Human Memorization Process in an Autonomous Agent based on Psychoanalytical Theory";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Wendt; E384, 2013; Abschlussprüfung: 13.12.2013.

V. Himmelbauer:
"Modelling the Human Memorization Process in an Autonomous Agent";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Wendt; Institute of Computer Technology, 2015.

E. Hinterberger:
"Semidefinite Relaxation Techniques for MIMO Detection";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, D. Seethaler; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

R. Hinterberger:
"A FPGA based DAQ system for mobile robot use";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, C. Walter; E354, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

G. Hinteregger:
"Definition von Netzwerktopologien zum Zweck des Netzmanagements"; E 384, 1997.

R. Hinteregger:
"Prognose der Stromerzeugung aus verteilten Windenergieanlagen in einem Umspannwerkbezirk";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

G. Hinterndorfer:
"Simulationssoftware für ein Sekundärionen-Flugzeit-Massenspektrometer";
Betreuer/in(nen): N. Kerö, K. Riedling, K. Varmuza; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

S. Hinterplattner:
"Konzepte für flächig messende optische Sensorsysteme";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, E. Csencsics; E376, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

G. Hirsch:
"Echtzeit Klassifizierung von gedachten Bewegungen auf Basis von EEG und fNIRS Daten: Ein hybrid Modell";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2020; Abschlussprüfung: 18.06.2020.

M. Hirschbichler:
"A Traffic Generator and Performance Analysis Toolkit for the IP Multimedia Subsystem";
Betreuer/in(nen): J. Fabini; Institut für Breitbandkommunikation, 2006.

B. Hirschler:
"Secure Stack for Clocks Synchronized by IEE 1588";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011; Abschlussprüfung: 15.04.2011.

M. Hirschmanner:
"Teleoperation of a Humanoid Robot Using Oculus Rift and Leap Motion";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Zillich; E376, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

E. Hirz:
"Efficient Replication of Resources in Large Scale Networks";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Breitbandkommunikation, 2006.

B. Hitzenhammer:
"Carrierphase-aided GPS Positioning";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; E354, 2010; Abschlussprüfung: 15.01.2010.

G. Hobler:
"Monte-Carlo Simulation der Ionenimplantation";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1985.

R. Hoch:
"An Approach For Process-centric Software based on Business Process Models";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, R. Popp; Institut für Computertechnik, 2015; Abschlussprüfung: 10.11.2015.

H. Hochstöger:
"Aufbau und Charakterisierung eines Drehmomentsensors in Dickschichttechnik";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2005.

D. Hochwarter:
"Kraftwerkseinsatzoptimierung der Schweiz - Wasserkraft als Schlüsselelement";
Betreuer/in(nen): G. Theil, G. Totschnig; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

G. Hodits:
"ISA-Bus Interface zur Steuerung eines Objektes und einer Plan-Tilt-Einheit für eine CCD-Kamera"; E361 Flexible Automation, 1996.

E. Höckner:
"Alternative Antriebe und Kraftstoffe im Straßengüterverkehr und deren Auswirkung auf die Treibhausgasemissionen bis 2020";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

E. Höckner:
"Application of Strom Boje®: A Technical, Economic and Environmental Analysis";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2014; Abschlussprüfung: 05.11.2014.

A. Höfer:
"Entwicklung von Nanostamps für die Nanoimprintlithografie von 20 nm Strukturen";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011.

B. Höflechner:
"A Random Number Generator Library for Monte Carlo Simulation";
Betreuer/in(nen): H. Kosina, E. Ungersböck; Institut für Mikroelektronik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

A. Höfler:
"Nachdruckregelung einer elektrisch aktuierten Spritzgießmaschine";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

J. Höfler:
"Prospects, Challenges, Barriers and Solutions for Small Hydropower Investments in the SEE - and Energy Community Area";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2015; Abschlussprüfung: 30.11.2015.

M. Höfler:
"Skriptgesteuerte Eingabe von Datenbankinhalten"; 384, 1996.

W. Höftberger:
"Hochtemperaturlöten im Sensorpackaging";
Betreuer/in(nen): L. Musiejovsky, J. Nicolics; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

D. Höller:
"ANAcmd-Batchsprache für Ablaufsteuerung und Optimierung";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1997.

F. Höller:
"Optische Spektroskopie atomar dünner Schichten";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; E387, 2015; Abschlussprüfung: 20.11.2015.

R. Höller:
"Entwurf eines 8051 Microcontroller IP-Block Cores";
Betreuer/in(nen): W. Fallmann; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

W. Höllmüller:
"A Basic Structure for a Visual Servoing System and an Approach for the Multirate-Control Problem"; E361 Flexible Automation, 1999.

J. Höllwerth:
"Drehstromantrieb für einen Magnetlager-Demonstrator";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Izaak; E370, 2012; Abschlussprüfung: 22.11.2012.

C. Hölzel:
"Audio Inpainting - A Comparison between Methods of Autoregressive Modeling and Compressive Sampling";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, G. Doblinger; E389, 2014; Abschlussprüfung: 30.04.2014.

B. Hölzl:
"Country analysis: Influence of different political instruments on alternative fuels";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 15.01.2009.

M. Hölzl:
"Sensorintegration in einer Robotersteuerung";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; E 354, 2001.

S. Hörth:
"Konvergente Dienste und Anwendungen basierend auf IPTV";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, M. Wrulich; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 18.01.2008.

M. Hörtlackner:
"Thermische Desorptionsspektroskopie und Prozessgasanalytik zur Optimierung elektronenstrahlinduzierter Abscheidungen in einem gasdruckvariablen Elektronenmikroskop";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

C. Hösch:
"Elektroakustische Mikroorganismenkonzentration";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner, K. Futschik; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2003.

F. Hofbauer:
"Analoge Q-Control zur Güteverstärkung von piezoelektrischen MEMS Resonatoren";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, M. Kucera; E366, 2013; Abschlussprüfung: 20.06.2013.

M. Hofbauer:
"Entwicklung eines Bildschirmmodules mit CAN-Ansteuerung";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2002.

M. Hofbauer:
"Entwurf und Analyse von Verfahren zur Korrektur der systematischen Fehler eines 3D-Sensor Chips";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, W. Gaberl; E354, 2011; Abschlussprüfung: 11.03.2011.

W. Hofbauer:
"Thermische Modellierung von Leistungstransformatoren zur Integration in ein dynamisches Verfügbarkeitsmanagement - Evaluierung von Konzepten";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, H.-P. Vetö; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

A. Hofer:
"ATRIS´a concept for a location based Automatic TRaffic Information Service";
Betreuer/in(nen): G. Pospischil; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

B.M. Hofer:
"Adaptive Robuston Filters";
Betreuer/in(nen): G. Matz, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

H. Hofer:
"Entwurf von Fuzzy-Reglern für nichtlineare Strecken auf der Basis eines Fuzzy-Streckenmodells";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

M. Hofer:
"Konzept eines sensorlosen aktiven Magnetlagers auf Basis des Inform-Verfahrens";
Betreuer/in(nen): T. Wiesinger; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

M. Hofer:
"Performance Evaluation of Differential Modulation in LTE-Downlink";
Betreuer/in(nen): M. Simko, M. Rupp; E389, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

Seb. Hofer:
"Fabrication of advanced microelectrodes for the promotion of selective cardiomyocyte adhesion";
Betreuer/in(nen): H. D. Wanzenböck; E362, 2020; Abschlussprüfung: 18.06.2020.

W. Hofer:
"Agent-based non-intrusive methodology for characterizing reactive mobile communication networks";
Betreuer/in(nen): W. Kastner; Institute of Computer Engineering, 2020; Abschlussprüfung: 02.03.2020.

G. Hoffmann:
"Adaptive Optics for Michelson Interferometry";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Thier; E376, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

R. Hoffmann:
"Baugruppen eines 2.45GHz Sendeempfängers";
Betreuer/in(nen): W. Konrad; E 389, 1997.

A. Hofmann:
"Mikrokontrollersteuerung einer PECVD-Diamantbeschichtungsanlage";
Betreuer/in(nen): W. Fallmann; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

K. Hofmann:
"Optische Datenübertragung in Windkraftwerken";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, W. Gaberl; E354, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

R. Hofmann:
"A Web-based Configuration Server for IEC 61499-based Distributed Control Systems";
Betreuer/in(nen): A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

C. Hofstädter:
"Wirtschaftlichkeitsrechnung eines Nahwärmebetreibers unter Berücksichtigung von Solarthermie";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

M. Hofstätter:
"VHDL-Package zur Unterstützung des VHDL Testbench-Entwurfs"; E 384, 1997.

Ch. Hofstetter:
"Determination of Power Curves of Wind Turbines using the Remote Sensing Technology LIDAR";
Betreuer/in(nen): E. Rummich; E370, 2011; Abschlussprüfung: 14.04.2011.

H. Hofstetter:
"Datenübertragung mit GSM";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 2000.

J. Hohl:
"Konzeption und Aufbau eines triggerbaren Videosystems für die industrielle Bildverarbeitung"; E 361 Flexible Automation, 1997.

H. Hoja:
"Ermittlung von Testfunktionen für die Berechnung der Energiedichteverteilung in hochenergetischer Elektronenstrahlanlage mit Hilfe der Computertomografie";
Betreuer/in(nen): B. Weber, A. Schuler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

W. Holaus:
"Einflußgrößen auf die Kontaktverträglichkeit organischer Dämpfe in Kleinschaltgeräten: Kontaktmaterial, Molekularstruktur, Adsorption und Schaltkammeratmosphäre";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

M. Hollarek:
"Optimierte Übertragung von Audiodaten zwischen LAN und ISDN"; E 384, 1998.

Ch. Hollauer:
"Implementierung einer HDF5-Datenschnittstelle für den Wafer State Server";
Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 2002.

E.J. Holleis:
"Inferring a Three-Dimensional, Stable World View from Two-Dimensional Sensor Data";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

E. Hollensteiner:
"Sperrwandler mit weitem Eingangsspannungsbereich und Eingangsfilter";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1996.

W. Holt:
"Sparse Superposition Codes for the Gaussian Channel";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, O. Musa; E389, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

T. Holynski:
"Analytical Performance Modelling and Evaluation of the HDLC Protocol Based on Queueing Theory";
Betreuer/in(nen): H.R. van As, S. Krawczyk; Institut für Breitbandkommunikation E-388, 2009; Abschlussprüfung: 23.04.2009.

M. Holzbauer:
"Coherent THz-Emission from Current-Driven Plasma Instabilities";
Betreuer/in(nen): E. Gornik; E362, 2012; Abschlussprüfung: 05.07.2012.

M. Holzer:
"VHDL-Modell einer Scalable Processing Unit (SPU)";
Betreuer/in(nen): P. Rössler; E 384, 1999.

S. Holzer:
"Implementation of a Platform Independent "Queue Manager" for the Optimization Framework SIESTA";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, R. Klima; Institut für Mikroelektronik, 2002.

S. Holzer:
"Simulationssoftware für Hiperlan Typ 1";
Betreuer/in(nen): M. Hagenauer; E 389, 1999.

F. Holzhauser:
"HomeNet Control 3D - Ein VRML-Generator für die Heimautomation";
Betreuer/in(nen): A. Redlein, H. Reiter, G. Schildt; Institut für Automation, 1997.

C. Holzinger:
"Regelungsstrategien für konvektive Wärmeübertragungssysteme";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Michel; E376, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

K. Holzinger:
"100 MBit/s Funkdatenübertragung für industrielle Anwendungen";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

A. Holzmann:
"Modellierung und Simulation einer Adsorptionskältemaschine";
Betreuer/in(nen): E. Rummich; E372, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

K. Holzmüller:
"Integration von 3270-Anwendungen"; E 384, 1998.

A. Honfi:
"Device Independent Framework for the Rendering of UIDL to HTML";
Betreuer/in(nen): J. Falb; Institut für Computertechnik, 2003.

C. Horak:
"Entwicklung eines Audiocodierverfahren auf einem Signalprozessor";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1998.

M. Horak:
"Data Visualization Framework for Crowdsourced Network Performance Measurements";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda, C. Midoglu; Institute of Telecommunications, TU Wien, 2016.

R. Hornstein:
"Broadband Reflectometer";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2002.

S. Hoser:
"Sensor Fusion of Charge Monitoring and Strain Gages for Piezoelectric Actuators";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, D. Kohl; E376, 2016; Abschlussprüfung: 10.03.2016.

Y. Hosseinnia:
"Photolumineszenzuntersuchungen an plasmonisch gekoppelten Silizium Nanodrähten";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2018; Abschlussprüfung: 15.05.2018.

M. Hosseinollahi:
"Expertensystemunterstützte Modifikation von 3D Verdrahtungsverläufen"; E 361 Flexible Automation, 1996.

T. Houser:
"Einfluß geometrischer Parameter auf das Schwingungsverhalten bei Modelltransformatorkernen";
Betreuer/in(nen): B. Weiser; E 351, 1996.

W. Hrdlicka:
"Vertragsmanagment am liberalisierten Energiemarkt.";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Inst.f.Elektrische Anlagen, 1999.

W. Hribernik:
"Übertragungsverhalten von Leistungstransformatoren in Mittelspannungsnetz bei transienten Überspannungen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

A. Huber:
"Methoden zur Blinden-Entzerrung von Mobilfunkkanälen";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, H. Artes; E 389, 1999.

C. Huber:
"Pilot Study for 3D/2D Printer Manufactured Foil Sensors for Magnetic Induction Tests";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner, J. Fidler; E 138 Institut für Festkörperphysik, 2014; Abschlussprüfung: 11/2014.

G. Huber:
"Softwareverteilung und Sicherheit in Unternehmen bei Verwendung von Windows NT 4.0";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker, H.R. van As; E 388, 1999.

O. Huber:
"An Equivalent Circuit Model for the Scanning Microwave Microscope";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, H. Arthaber; E354, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

R. Huber:
"Next Generation Authentication Mechanisms for Mobile Internet and Content Service Provider";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2005.

R. Huber:
"Prozeßüberwachung für einen Relais-Lebensdauerversuchsstand und Optimierung der Ansteuerung für einen Gaschromatographen";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

Th. Huber:
"Reduktion der CO2-Emissionen durch Einbindung erneuerbarer Energieträger in die elektrische Energieversorgung Österreichs";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

D. Hubmayr:
"Functionalized-carbon nanotube network structures";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2012; Abschlussprüfung: 22.11.2012.

J. Huemer:
"Extraktion von Oberflächenmerkmalen zur Vorhersage von Defekten";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2019; Abschlussprüfung: 11.04.2019.

T. Huemer:
"Engineering Study of a 48V Motor Inverter with Very High Specific Power Density for Automotive E-Boost Systems";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

A. Hufnagl:
"Auswertung einiger Leistungsmerkmale des österreichischen Blitzortungssystems mit Hilfe des SW- Paketes Mathematica";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

K. Hugl:
"Downlink beamforming using adaptive antennas";
Betreuer/in(nen): J. Laurila; E 389, 1998.

A. Humer:
"Modellierung und elektromagnetische Stabilisierung eines Stahlbandes in einer Feuerverzinkungsanlage";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

O. Hummer-Koppendorfer:
"Utilizing Web-Applets for Visualization of Distributed Automation Systems based on the Standard IEC 61499";
Betreuer/in(nen): A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

D. Huppmann:
"Strategic Investment Decisions in Crude Oil Production Capacity and the Impact on Future Supply Bottlenecks";
Betreuer/in(nen): A. Fürnkranz-Prskawetz, F. Wirl; Institut für Wirtschaftsmathematik - Forschungsgruppe Ökonomie, 2010; Abschlussprüfung: 29.10.2010.

E. Huremovic:
"Wireless Testbed Transmitter";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Caban; E389, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

A. Husanovic:
"Modellierung eines drehzahlvariablen Pumpspeicherkraftwerks in SIMSEN";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

W. Huska:
"Automatisierter Abgleich akustischer Reibungselemente von Mikrofonen mittels Laser";
Betreuer/in(nen): M. Mündlein; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.

S. Hutter:
"Verknüpfung von Quality of Service (QoS) und Routingmethoden in IP-Netzen";
Betreuer/in(nen): E. Plasser; E 388, 2000.

T. Hutter:
"Design and implementation of a reliable modular grid frequency measurement system";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, T. Leber; E384, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

A.F. Hutterer:
"Wirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Modellregion Großschönau";
Betreuer/in(nen): R. Haas, W. Prüggler; E370, 2012; Abschlussprüfung: 14.06.2012.

M. Hutterer:
"Regelung eines aktiven Magnetlagers für einen unterkritisch laufenden Rotor";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E370, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

M. Huymajer:
"Cluster Detection Algorithm to Study Single Charge Trapping Events in TDDS";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Waltl; Institut für Mikroelektronik, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

K. Ilgner:
"Planung, Projektierung u. Anwendererfordernisse von USV- Anlagen";
Betreuer/in(nen): R. Eltschka; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

F. Incal:
"Entwicklung eines Galvanisierungsroboter für Zyanbäder";
Betreuer/in(nen): B. Kittl; Institut für Fertigungstechnik, 2001.

K. Ince:
"Neural object classification by pattern recognition of one dimensional data arrays which represent object information transformed by nonlinear functions";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, F. Labadi; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.06.2006.

E. Ingebrigtsen:
"Upgrading Control Technology in the Lifecycle of Industrial Process Plants";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, O. Hummer-Koppendorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

A. Inmann:
"Optimierung eines HF-Senders zur transkutanen Energie- und Datenübertragung für medizinische Implantate";
Betreuer/in(nen): B. Ingruber; E 389, 1997.

G. Ira:
"Eine Bytecode-Übersetzer für XLISP";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1997.

Ch. Irmler:
"Upgrade Studies for the BELLE Silicon Vertex Detector";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 03.09.2008.

A. Irschik:
"In-Situ Monitoring von Umrichter-Zwischenkreiskondensatoren";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2009; Abschlussprüfung: 19.06.2009.

G. Irsigler:
"Approximation von Systemzustandskurven aus Prozessdaten zur Modellierung von Flusskraftwerken auf einem Prozessrechnersystem";
Betreuer/in(nen): H. Müller, H. Gruber; E373, 2001.

G. Islamaj:
"Vergleich verschiedener Methoden zur Bewertung der CO2-Emissionen von Elektrofahrzeugen in ausgewählten europäischen Ländern";
Betreuer/in(nen): J. Auer, T. Perger; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

B. Ismail:
"Tailoring the electrical properties of silicon nanowires using focused electron beam induced processing";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

A. Isporidi:
"Zentrale Software für einen Patiententaschencomputer zur funktionellen Insulintherapie";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

M. Izaak:
"Kombination des INFORM-Verfahrens mit dem EMK-Modell zur Regelung einer PSM im tiefen Drehzahlbereich";
Betreuer/in(nen): D. Veljkovic; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

M. Jachan:
"Time-Varying Parametric Models for Linear Systems and Random Processes";
Betreuer/in(nen): G. Matz, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

L. Jadachowski:
"Trajektorienfolgeregelung eines Diffusions-Konvektions-Reaktions-Systems mit orts- und zeitvariablen Parametern";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Meurer; Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

A. Jaddah:
"Miniaturisierte Chlorid- und Kaliumsensoren";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, G. Urban; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

B. Jäger:
"Elektrische Straßenfahrzeuge, Komponenten und Anwendungen";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

C. Jäger:
"Simulation von Photovoltaikanlagen im alpinen Bereich Erstellung eines Datensatzes für Einstrahlungswerte";
Betreuer/in(nen): B. Bergauer-Culver; E372, 1996.

H. Jäger:
"Basisband-Signalverarbeitung im SITE Testbed";
Betreuer/in(nen): H. Novak; E 389, 2000.

T. Jäger:
"Regelung einer Asynchronmaschine mit neuronalen Netzen ohne mechanischen Sensor";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

A. Jafari:
"Messung des Gewinns und der Gruppenlaufzeit für Mehrträgerübertragung";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker; E389, 2019; Abschlussprüfung: 29.11.2019.

H. Jaffar:
"Diffusionsanalyse (bzw. Nachfrageentwicklung) von GIPV-Anlagen in Österreich unter einer gemeinsamen Förderung im deutschsprachigen Raum";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E373, 2011; Abschlussprüfung: 14.01.2011.

R. Jafroudi:
"Nonlinear and Dynamic Average Consensus Algorithms";
Betreuer/in(nen): G. Matz; E389, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

E. Jagob:
"Drehzahlvariable Generatorkonzepte für Wasserkraftwerke";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2020; Abschlussprüfung: 17.02.2020.

P. Jagschitz:
"Objekterkennung mit semantischer Information am mobilen Roboter";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Patten; E376, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

M. Jahoda:
"Eine berührungslose Benutzerschnittstelle in der Gebäudeautomation und Analyse ihrer Benutzbarkeit";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, D. Bruckner; Institut für Computertechnik, 2013.

M. Jaidl:
"Electro-optic sampling of emission from a Terahertz Quantum Cascade Laser";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, J. Darmo, M. A. Kainz; Institut für Photonik, E387, 2018; Abschlussprüfung: 27.11.2018.

C. Jakob:
"Doppelbrechung in inhomogenen Single-Mode Fasern: Simulation und Messung bei einer Wellenlänge von 633nm";
Betreuer/in(nen): W. Leeb; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007; Abschlussprüfung: 19.01.2007.

M. Jakovljevic:
"Meßkonzepte für die Prüftechnik mikroelektromechanischer Elemente";
Betreuer/in(nen): H. Detter, G. Popovic; 358, 1997.

M. Jamalieh:
"Microfluidic Biosensing using Giant Magnetoresistance Sensors";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, I. Giouroudi; E366, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

G. Jambrich:
"Aufbau und sensorlose Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine für KFZ-Anwendungen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E372, 1999.

B. Janger:
"Design and Characterization of a Module for the Serial Programming of CMOS ASICs"; E 384, 1998.

M. Janiba:
"Optimierung der technologischen Schritte zur Herstellung eines magnetoresistiven Sensors";
Betreuer/in(nen): W. Fallmann, G. Stangl; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

J. Janicka:
"Assessment of the current state of techniques for wind turbines maintenance to ensure their effective operations - A patent-based analysis of the latest development trends";
Betreuer/in(nen): G Resch; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.03.2021.

A. Janik:
"Bahnplanung und Trajektorienfolgeregelung für Turmkräne";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Böck; E376, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

G. Janisch:
"Zustandsschätzung für Indoor UAVs basierend auf SLAM";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller; E376, 2019; Abschlussprüfung: 12.02.2019.

M. Janits:
"Terahertz quantum cascade laser coupled disks and ridges";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2011.

J. Jank:
"Testsystem für Faxgeräte";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; E 354, 2001.

M. Jank:
"Untersuchung des statistischen Verhaltens der hochfrequenten Stromsignalanteile elektrischer Maschinen zur Überwachung des Isolationszustandes";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2015; Abschlussprüfung: 11.03.2015.

P. Jankowetz:
"Blitzgefährdung in Österreich";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

D. Janneau:
"Viscosity measurement techniques using Thickness-Shear Mode";
Betreuer/in(nen): B. Jakoby; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2003.

St. Jansen:
"Repowering for Wind in Northern Germany";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1, 2013; Abschlussprüfung: 10.06.2013.

G. Janser:
"Untersuchung von gemischen Raum- und Zeitmultiplexzugriffsverfahren in einem Mobilfunksystem";
Betreuer/in(nen): J. Fuhl; E 389, 1997.

L. Jargalsaikhan:
"Modellierung einer HGÜ-Strecke unter Berücksichtigung von Netzanschlussrichtlinien";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2019; Abschlussprüfung: 24.01.2019.

E. Jarosch:
"Einfluss der Längs-, Schräg- und Querregelung auf die Selektivität des Transformator-Differentialschutzes";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

T. Jatschka:
"Funkdatenübertragungssystem mit Chipsignalen";
Betreuer/in(nen): M. Brandl; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

M. Jawien:
"The impact of risk in renewable energy sector and support schemes";
Betreuer/in(nen): M. Hartner; E370, 2016; Abschlussprüfung: 16.11.2016.

L. Jazbec:
"Electricity from Renewables in the EU: Feed-in Tariffs and the 2020 Targets";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1 Elektr. Energiesysteme u. Elektr. Antriebe, 2012; Abschlussprüfung: 13.06.2012.

H. Jelinek:
"Entwicklungsumgebung für eine geräteunabhängige Beschreibung von user Interfaces";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; 384, 2005.

R. Jelinek:
"Automatische Zerlegung gesprochener Sprache"; E 384, 1998.

R. Jelinek:
"Einsatz von Bluethooth-Technologie in der integrierten Sensorik";
Betreuer/in(nen): T. Berndorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

H. Jha:
"Optimal Receiver Design for Pilot-Assisted Communication Systems";
Betreuer/in(nen): G. Matz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

R.H. Jilg:
"Entwurf einer digitalen Positionsregelung für einen Laserscanner";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

K. Joachimsthaler:
"Architecture of ATM based Signaling for the Air Traffic Control";
Betreuer/in(nen): R. Fleck, H.R. van As; E 388, 1999.

M. Jochum:
"Scaleable Embedded Communication Platform";
Betreuer/in(nen): R. Eier, W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

H. Jöbstl:
"Entwicklung einer Modulbibliothek für die Modellierung von Logistiksystemen mit automatischer Datenübernahme aus einem C"; E 361 Flexible Automation, 1999.

H. Jöbstl:
"Entwicklung einer Modulbibliothek für die Modellierung von Logistiksystemen mit automatischer Datenübernahme aus einem CAD-System";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2000.

P. Jöchl:
"Generation and Characterization of Quasi-Single-Cycle Laser Pulses";
Betreuer/in(nen): G. Tempea; Institut für Photonik, 2002.

P. Jojic:
"Implementing a Time of Flight Camera Interface for Visual Simultaneous Localization and Mapping";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 19.11.2008.

M. Jonke:
"Robuste beobachterunterstützte Regelung eines elastischen Arms mit variabler Last";
Betreuer/in(nen): A. Viehweider; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

P. Jonke:
"Dreiphasige Synchronsteuerung für hybride Hochstromeinschaltsysteme";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370-2, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

H. Jordan:
"Distanzmesssysteme und Objekterkennung für autonome Rollstühle";
Betreuer/in(nen): W.L. Zagler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

N. Jordan:
"Authentification for Wireless Internet";
Betreuer/in(nen): R. Fleck; E 388, 2001.

S. Jorthan:
"Basisstrukturen für die Anwendung von wissensbasierten Agentensystemen in der Automatisierungstechnik";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, I. Terzic; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 28.04.2006.

S. Jorthan:
"Correlation between electricity production of renewable sources and the use of pumped storage hydro power in Austria in the years 2015 - 2017";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2018.

M. Jouned:
"Development of an Interoperable Exchange, Aggregation and Analysis Platform for Health and Environmental Data";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, F. Thürk; E354, 2018; Abschlussprüfung: 25.04.2018.

St. Jovanovic:
"Die Kosten der Stromerzeugung aus Biomasse in Europa";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

N. Jozefiak:
"Einsatz von Metro WDM-Systemen";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; E 388, 2001.

W. Jüngling:
"Hochdotierungseffekte in Silizium";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1983.

A. Jung:
"Sparsity-based Spectrum Estimators for Nonstationary Random Processes";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

M. Jungwirth:
"Entwicklung einer aktiven Hochvolt Quencher-Schaltung in 0,15 μm CMOS";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; E354, 2020; Abschlussprüfung: 22.01.2020.

A. Juranitsch:
"Zukünftiger Beitrag der österreichischen Pumpspeicherkraftwerke zur Integration eines hohen Anteils erneuerbarer Stromerzeugung in Deutschland";
Betreuer/in(nen): R. Haas, J. Auer; E370, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

P. Jurcevic:
"Performance enhancement in CWDM systems";
Betreuer/in(nen): W. Leeb; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

G. Juric:
"Auswirkung von Erregermodellparametern und -begrenzungen auf das dynamische Verhalten von Synchrongeneratoren";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Gererstorfer; E370, 2015; Abschlussprüfung: 11.03.2015.

L. Jusif:
"Interleaver Design for Minimum Latency Turbo Coding";
Betreuer/in(nen): B. Dortschy; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

J. Křivák:
"Analysis of feeding techniques of a patch antenna array for 5G NR";
Betreuer/in(nen): J. Láčík, C. Mecklenbräuker, R. Langwieser; Institute of Telecommunications, 2021; Abschlussprüfung: 27.08.2021.

R. Kaba:
"Automation of office processes using MS-Access97"; E 384, 1998.

C. Kabore:
"Anpassung von Hard- und Software eines sensorlosen Positionierantriebes an eine neue Mikroprozessorversion (TMS320C2407)";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2003.

S. Kadam:
"Systematical Analysis of Low Voltage-Networks for Smart Grid Studies";
Betreuer/in(nen): G. Theil, F. Zeilinger; E370, 2012; Abschlussprüfung: 14.06.2012.

F. Kadrija:
"Iterative Channel Estimation for UMTS Long Term Evolution";
Betreuer/in(nen): M. Simko, M. Rupp; E389, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

T. Kadziela:
"Design and evaluation of integrated bandgap references";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

A. Käfer:
"Elektrolumineszenzfolien";
Betreuer/in(nen): F. Paschke, G. Brasseur; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

G. Käfer:
"Entwicklung eines computerunterstützten Mess- und Regelungssystems zur thermischen Charakterisierung elektronischer Bauelemente";
Betreuer/in(nen): G. Hanreich; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

K. Kafka:
"Untersuchung von Fehlerzuständen am Umrichter einer feldorientiert geregelten Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): C. Kral, M. Schrödl; E372, 1999.

A. Kahl:
"Modellierung und Simulation einer digitalen Übertragung über Telefonkanäle";
Betreuer/in(nen): M. Hagenauer; E 389, 1997.

M. Kahr:
"Design and Characterisation of 3D-Printed Magnetic Field Sensors";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, A. Kainz; E366, 2017; Abschlussprüfung: 16.11.2017.

F. Kaiblinger:
"Entwurf und Aufbau eines eigensicheren Wechselrichters für den Laborbetrieb";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

G. Kail:
"Bayesian Sampling Methods for Optical Coherence Tomography";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, C. Novak; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 18.01.2008.

G. Kail:
"Zur Sprache der bulgarischen Handschrift "Damaskin von Pazardzik" von 1753";
Betreuer/in(nen): H. Miklas; Institut für Slawistik, Universität Wien, 2013; Abschlussprüfung: 17.04.2013.

K. Kaineder:
"Finite-Elemente Modellierung eines Gleichstrom-Linearmotors mit bewegten Magneten";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 1996.

M. Kaintz:
"Datenaustausch in der Schutztechnik über IEC 61850";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2021; Abschlussprüfung: 15.04.2021.

H. Kainz:
"Simulation und experimentelle Verifikation von mechanischen Verspannungen in thermisch oxidierten Silizium Nanodrähten";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

W. Kainz:
"Modellierung von HF-Feldern im menschlichen Körper";
Betreuer/in(nen): B. Ingruber; E 389, 1997.

E. Kaksis:
"NUMERICAL AND EXPERIMENTAL CHARACTERIZATION OF A CRYOGENICALLY COOLED MULTI-PASS Yb3+:CaF2 LASER AMPLIFIER";
Betreuer/in(nen): A. Baltuska, A. Pugzlys; E387, 2014; Abschlussprüfung: 30.06.2014.

F. Kalabic:
"Entwurf einer 127 Chips SAW Tapped Delay Line für ein TCDMA SS-System";
Betreuer/in(nen): H. Safer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

M. Kalcher:
"Evaluierung eines neuen Sprachverständnistests für Patienten mit Cochlea-Implantat basierend auf den Ling-6 Sounds in deutscher Sprache";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2020; Abschlussprüfung: 18.06.2020.

W. Kalchgruber:
"Phasensynchronisationseinrichtung und Referenzsignalerzeugung für einen Prüfspannungsgenerator nach IEC 1000-3-2";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

S. Kalchmair:
"Image Improvement by Structured Illumination in Ultramicroscopy";
Betreuer/in(nen): H. Dodt; Institut für Festkörperelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

F. Kallinger:
"Volumen- und abmessungsbasierte Objektunterscheidung mit einem Kinect 3D-Sensor für ein eingebettetes System";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2012; Abschlussprüfung: 05.07.2012.

G. Kallinger:
"Mensch-Maschine-Schnittstelle für Computerintegrierte Inzisionale Keratotomie"; E 384, 1996.

A. Kalmar:
"Modulare Optische Empfangsantenne"; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1995.

G. Kalt:
"Cost-Resource Curves of Biomass Potentials in Austria and other Central European Countries";
Betreuer/in(nen): L. Kranzl; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

H.M. Kaltenhauser:
"Erweiterung der Bewertungskriterien für die Kantendetektion";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2001.

J. Kambourov:
"Space-Time Block Codes for Four Transmit Antennas and an Arbitrary Number of Receive Antennas";
Betreuer/in(nen): B. Badic; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

A.F. Kamleithner:
"Integration einer Robotermessstation in ein verteiltes Automatisierungssystem";
Betreuer/in(nen): A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

R. Kammerer:
"Linux in Safety-Critical Applications";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Gerstinger; 384, 2008.

W. Kampichler:
"Performance analysis of database backed web applications";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; E 384, 1999.

M. Kampl:
"Implementation of a Backward Monte Carlo Algorithm to Investigate Hot Carriers in Semiconductor Devices";
Betreuer/in(nen): H. Kosina, Z. Stanojevic; Institut für Mikroelektronik, 2015; Abschlussprüfung: 20.11.2015.

S. Kampl:
"Multiplikationsfreie Gauß´sche Netzwerke";
Betreuer/in(nen): M. Heiss; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

S. Kampusch:
"Exposure Assessment Methods for Low and Intermediate Frequency Electromagnetic Fields and Associated Uncertainties";
Betreuer/in(nen): H. Garn, W. Ehrlich-Schupita; E389, 2012; Abschlussprüfung: 18.06.2012.

P. Kamvar:
"Untersuchungen der Temperaturverteilung und Fehleranalyse an ESD-Schutzstrukturen";
Betreuer/in(nen): D. Pogany; Institut für Festkörperelektronik, 2000.

W. Kandler:
"Rechenzeitoptimierte Implementierung von verschiedenen Kalman Filtern in C++ zur Auswertung von CCD-Kameradaten"; E 361 Flexible Automation, 1998.

C. Kandolf:
"Numerische Lösung der Liouville-Von Neumann Gleichung in transformierten Koordinaten";
Betreuer/in(nen): H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 2019; Abschlussprüfung: 12.04.2019.

W. Kaneider:
"Entwicklung eines Sprachprozessors für Einseitenbandmodulation";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1998.

G. Kaniak:
"Verarbeitung digitaler Bildfolgen zur Detektion und Verfolgung von Lastkraftfahrzeugen";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, K. Stocker; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

E. Kaniusas:
"Meßplatz zur ionensensitiven Detektion des Wachstums von Mikroorganismen";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner, N. Baumgartinger, K. Futschik; E 351, 1997.

Ch. Kantner:
"Firmware für autarke Datenerfassungseinheiten für Umweltparameter";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, TU Wien, 1997.

P. Kapanek:
"Modular simulation model for a three phase medium voltage current limiting switching system";
Betreuer/in(nen): M. Steurer; Institut für Elektrische Anlagen, 1999.

H. Kapeller:
"Messwerterfassung für Rapidprototypingsystem von Drehstromantrieben";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

T. Kaposi:
"Electronic Transport Effects in III-V Semiconductor Heterostructures";
Betreuer/in(nen): E. Gornik, J. Smoliner; E362, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

D. Kappl:
"Ankopplung einer Wasseranalysestation an ausgewählte Feldbussysteme"; E 384, 1998.

Ch. Kar:
"Softwareentwicklung zur Effizienzsteigerung bei der Datenanalyse";
Betreuer/in(nen): P.L. Fulmek; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

C. Karall:
"Herstellung neuartiger Organic Light Emitting Diodes (OLEDs) mittels Spin-on-prozessierter 4,4'-(2,2'-Bithiophen-5,5'-diyl)bis[N,Nbis(4-fluorphenyl)]benzolamine";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2012; Abschlussprüfung: 16.10.2012.

J. Karaman:
"Metamaterials for THz Frequencies";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, J. Darmo; E387, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

B. Karanitsch:
"Optimierung und Betrachtung der zukünftigen Entwicklung von Pumpspeicherkraftwerken";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, C. Alacs; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

H. Karasu:
"Automatisierte Parametrierung von Algorithmen zur Detektion von Schweissfehlern mittels unterschiedlicher Optimierungsstrategien";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

D. Karczewski:
"Untersuchung des Einflusses von verteilten Erdkapazitäten auf die Detektion von Isolationsfehlern im elektrischen Maschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

D. Kargl:
"CUDA Saliency";
Betreuer/in(nen): C. Kollmitzer, W. Wohlkinger; E376, 2010.

R. Karim:
"Approsimative Ein-Ausgangslinearisierung von nichtlinearen dynamischen Systemen mittels neuronaler Netze und Regelung derselben";
Betreuer/in(nen): A. Viehweider; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

G. Karlicek:
"Entwicklung des zukünftigen Förderbedarfs von Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen in Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G Resch; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

P. Karlich:
"Low Cost Remote Access Node";
Betreuer/in(nen): P. Palensky; Institut für Computertechnik, 2004.

S. Karlich:
"Simulation von Extrinsischer Diffusion in Silizium";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1996.

G. Karner:
"Implementierung eines Prototypen zur verteilten Spracherkennung";
Betreuer/in(nen): E. Rank; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

M. Karner:
"Multi-Dimensional Simulation of Closed Quantum Systems";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, A. Gehring; Institut für Mikroelektronik, 2004.

T. Karner:
"Autonomes Fahren mit einem Modellauto";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, R. Hoch; E384, 2018; Abschlussprüfung: 14.06.2018.

W. Karner:
"Optimum Default Base Station Parameter Settings for UMTS Networks";
Betreuer/in(nen): A. Gerdenitsch, S. Jakl, E. Bonek; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

R. Karrer:
"A Finite Random Set Method for Distributed Multi-Target Tracking in the Presence of Multi-Path Propagation";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, F. Meyer; E389, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

F. Kartal:
"Entwicklung der Software zur Erfassung und Visualisierung von Biosignalen sowie einer Echtzeitanalyse der Herzfrequenzvariabilität";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, F. Thürk; E354, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

K. Kaschnitz:
"Online-Berechnungsmethoden der Tarife für Energiedurchleitungen im deregulierten Energiemarkt.";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Inst.f.Elektrische Anlagen, 1999.

K. Kassem:
"Laser Pulse induced Molecular Fragmentation in a Van der Waals-System";
Betreuer/in(nen): M. Kitzler, M. Dorner-Kirchner; Institut für Photonik, 2020; Abschlussprüfung: 15.05.2020.

G. Kattner:
"Virtuelles 3D-Audio";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

G. Katzbeck:
"Nichttechnische Aspekte der Verbreitung von PV-Anlagen";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

F. Katzdobler:
"Static Software Analysis for Safety-Critical Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Gerstinger; 384, 2010.

M. Katzenbeisser:
"Vergleich Netzberechnungen in XGSLab und SCADA-Leitsystem";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.08.2021.

M. Katzengruber:
"Studying Class Membership Scores in Machine Learning Classification for Imbalanced Binary Data";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, Felix Vazquez; E389, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

M. Kaufmann:
"Schadstoffausstoß und Bewertung verschiedener Motorenkonzepte";
Betreuer/in(nen): C. Huber; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

M. Kaufmann:
"Schnelle Störunterdrückung in Chirp Spread Spectrum Systemen";
Betreuer/in(nen): A. Pohl; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

T. Kaufmann:
"Simulation des Betriebes eines DC Netzes";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Chochole; E370, 2013; Abschlussprüfung: 13.06.2013.

B. Kausl:
"Channel Aware Inference Based on the Fisher Information";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, A. Jung; E389, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

V.H. Kayatas:
"Verteilung von planaren Wirbelströmen in Modell-Transformatorkernen zufolge von GICs (geomagnetisch induzierten Strömen)";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner; Institut für Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

S. Kaynak:
"Untersuchung der Isolationsfestigkeit einer Drehstrommaschinenwicklung bei beschleunigter thermischer Alterung mittels Spannungsanregung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.06.2016.

D. Kehrer:
"Design of Monolithic Integrated Lumped Transformers in Silicon-based Technologies";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

W. Keim:
"Mikrowellendatenfunkstrecke mit Netzwerkanbindung";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

A. Kenov:
"Vergleich verschiedener machine learning Algorithmen für Aktionserkennung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2019; Abschlussprüfung: 05.06.2019.

A. Kerdegarbakhsh:
"Untersuchung des Einflusses von synthetischer Schwungmasse auf die Dynamik von Verbundsystemen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2020; Abschlussprüfung: 23.10.2020.

J. Kern:
"Partiell Rekurrente Künstliche Neuronale Netze: Jordan- und Elman-Netze";
Betreuer/in(nen): J. Marinits, J. Goldynia, T. Grünberger, A. Weinmann; E375, 1998.

C. Kernstock:
"Design and Implementation of TCAD Environment Tools";
Betreuer/in(nen): H. Kosina, M. Karner; Institut für Mikroelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

H. Kernstock:
"Analyse, Modellbildung und Regelung eines trafolosen Photovoltaikwechselrichters mit durchgehendem Nullleiter";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

M. Kerschbaummayr:
"Zukunftschancen erneuerbarer Energieträger: Dokumentation und Vergleich von internationalen Kennzahlen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, P. Jansen; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

C. Kerschner:
"Advanced Control Strategies for Scanning based 3D Printing";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, H. W. Yoo; E376, 2018; Abschlussprüfung: 23.11.2018.

G. Kerstein:
"Einfluss moderner Eisenbahnfahrzeuge auf Sicherungsanlagen im Eisenbahnbetrieb";
Betreuer/in(nen): N. Ostermann, T. Maly; Institut für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

P. Keseljevic:
"AMP2000 - Messvorgaben Datenbank";
Betreuer/in(nen): H. Weinrichter; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2000.

M. Kessler:
"Erkennung der Umgebung von Baumaschinen mit einem Lasersensor";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2021; Abschlussprüfung: 21.01.2021.

C. Keusch:
"Erstellung einer Internet-Anbindung für die virtuelle Testumgebung";
Betreuer/in(nen): R. Eier; 384, 2000.

R. Khalil:
"Optimierung und Einführung eines verteilten Informationsmanagementsystems"; E 361 Flexible Automation, 1997.

S. Khattab:
"Iterative Techniques for the Construction for Dual Frames";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

G. Khüny:
"Portierung von Embedded Linus auf ein integriertes Sensorsystem";
Betreuer/in(nen): T. Berndorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

R. Kienberger:
"Erstellung eines automatisierten Meßsystems zur Röntgenspektralanalyse";
Betreuer/in(nen): F. Krausz; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

Ch. Kienmayer:
"Design and Implementation of an Adaptive Antenna";
Betreuer/in(nen): W. Weichselberger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

A. Kienreich:
"Optimierung von Stromregler, Beobachter und EMK-Modell zur Regelung einer permanenterregten Synchronmaschine";
Betreuer/in(nen): U. Rieder; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2005.

C. Kilic:
"Evaluierung der Messmethoden zur Bestimmung der Energieeffizienz anhand der Produktgruppe Videospielekonsolen";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, S. Wilker; E384, 2020; Abschlussprüfung: 24.01.2020.

A. Kimmersdorfer:
"Digitaler Regler mit dem Siemens Microcontroller C167CR-LM";
Betreuer/in(nen): R. Noisser, W. Prechelmacher; E375, 2001.

H. Kirchauer:
"Optimal Filters for Signal Enhancement: Time-Frequency Analysis and Design";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1994.

W. Kirchgatterer:
"Auswirkungen der Einführung von flexiblen Produktionstechnologien auf den Unternehmenserfolg"; E 361 Flexible Automation, 1997.

T. Kirchmair:
"GALs-Theorie und Programmierung"; E 384, 1996.

L. Kirchner:
"Study of Market Activity in the Electrical Energy Market in the U.S.";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

U. Kirchner:
"Leistungselektronik der 90iger Jahre, Bauelemente, Schaltungen, Schaltnetzteile";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

S. Kirilyuk:
"Assessment of potentials and cost of renewable energy sources in the Murmansk region of Russia";
Betreuer/in(nen): G Resch; E370, 2015; Abschlussprüfung: 27.11.2015.

T. Kirowitz:
"Entwurf und Untersuchung einer Permanenentmagnet unterstützten Synchron-Reluktanzmaschine";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.04.2020.

A. Kitzler:
"Electrical and Electro-optical Characterization of Novel Si/GaAs Nanowire Heterostructures";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2015; Abschlussprüfung: 12.08.2015.

M. Kitzler:
"Abschirmströme und Felder in Dünnschichtsupraleitern bei magnetischer Levitation";
Betreuer/in(nen): P. Schönhuber, A. Prechtl; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2000.

M. Kitzler:
"Thyristor Control Board";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 25.04.2008.

S. Kitzler:
"Bau eines preiswerten Tiefenbildsensors für die mobile Robotik";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, W. Wohlkinger; E376, 2010; Abschlussprüfung: 15.03.2010.

S. Kiyli:
"Der Einfluss steigender Anteile fluktierender erneuerbarer Energie auf die Bewirtschaftung der Speicherkraftwerke in der Türkei";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G. Totschnig; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

W. Klambauer:
"Produktdatenmanagement in virtuellen Unternehmen";
Betreuer/in(nen): K. Fürst; Institut für Flexible Automation, 2000.

T. Klauser:
"Dimensionierung, praktische Realisierung und experimentelle Untersuchung des Leistungsteiles eines VIENNA Rectifier I";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 2000.

H.C. Kleiner:
"Web-basierte Datenbank zur Verwaltung administrativer Daten eines Universitätsinstitutes";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

A. Kleinl:
"Berechnung der Kapazitätsbeläge von Freileitungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Schwarz; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.04.2020.

L. Klemen:
"Entwicklung eines scannenden Farbsensorsystemsv";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, J. Schlarp; E376, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

R. Klima:
"Visualisierung für Flugsimulatoren";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

F.P. Klinger:
"Charakterisierung eines neuen Viskositätssensors mit integrierter Temperaturmeß- und Heizfunktion";
Betreuer/in(nen): B. Jakoby; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.

J. Klinger:
"Classification of mobile radio environment";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 1997.

C. Klöckler:
"Automatic Solver Control for Linear Equation Systems";
Betreuer/in(nen): E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

W. Kloiber:
"Entwicklung einer grafischen Parameter- und Visualisierungsumgebung für Umrichter unter Verwendung von MATLAB";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, D.J. Asch, W. Staffler; E372, 2010; Abschlussprüfung: 25.11.2010.

L. Kloibhofer:
"Einfluss der fixen Stufenstellung auf das Netzverhalten bei einem großen dezentralen Erzeugungsanteil in Niederspannungsnetzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Ilo; E370, 2018; Abschlussprüfung: 04.10.2018.

R. Kloibhofer:
"Materialwissenschaftliche Aspekte eines magnetoresistiven Sensors";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Werkstoffe der ET, 1996.

W. Kloibhofer:
"Bandwidth Provisioning in an MPLS/Differentiated Services Network";
Betreuer/in(nen): B. Statovci-Halimi; Institut für Breitbandkommunikation, 2005.

H. Kloihofer:
"Ermittlung des Ladezustandes von Blei-Säure-Akkumulatoren durch Erfassung des Innenwiderstandes";
Betreuer/in(nen): M. Wieger, H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

M. Klonner:
"A Concept for an Implementation of a Communication Protocol in IEC 61131";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 20.11.2008.

A. Klopfer:
"Herstellung und Vermessung eines netzgekoppelten Wechselrichters für Solaranlagen";
Betreuer/in(nen): F. Zach, K. Edelmoser; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1997.

R. Klus:
"Big Data Analytics In The Context Of Mobile Network Performance Optimization";
Betreuer/in(nen): M. Slanina, P. Svoboda; Fakulta Elektrotechniky A Komunikacnich Technologil, 2019; Abschlussprüfung: 15.05.2019.

H. Knapp:
"Simulation und Messung von Halbleiterschaltungen";
Betreuer/in(nen): H. Novak; E 389, 1997.

U. Knechtelsdorfer:
"MIMO Shape Control of a Metal Strip Using Electromagnets";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

W. Knefel:
"Entwicklung adaptiver Filter zur radiometrischen Füllstandsmessung beim Stranggießen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. König; E376, 2011; Abschlussprüfung: 10.03.2011.

C. Knezu:
"Der Kupferstrom durch die Technosphäre Österreichs";
Betreuer/in(nen): H. Detter, A. Pauschitz; 358, 1996.

S. Knieling:
"Definition, Spezifikation und Analyse stressrelevanter Testfälle für Kraftwerkssystemtechnik";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

F.H. Knipp:
"A Physical Channel Simulator of GPRS Systems";
Betreuer/in(nen): T. Neubauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2000.

M. Knizak:
"Feldbusnetzwerkmanagement mit SNMP"; E 384, 1997.

T. Knobloch:
"Characterization and Physical Modeling of Degradation in MoS2 Transistors";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, G. Rzepa; Institut für Mikroelektronik, 2016; Abschlussprüfung: 07.10.2016.

H. Knötig:
"Characterization of single-mode emitting interband cascade lasers and their application in 2f-wavelength modulation spectroscopy";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, B. Hinkov; E362, 2018; Abschlussprüfung: 26.09.2018.

C. Knoll:
"CAN-Multivendoranlage"; E 384, 1998.

A. Knor:
"Entwicklung einer mobilen Applikation zur Überwachung und Steuerung des Therapieverlaufs bei personalisierter aurikulärer Vagus Nerv Stimulation";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2019; Abschlussprüfung: 04.10.2019.

G. Kober:
"Integration von Chipkarten in Embedded Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Treytl; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

D. Kocevar:
""Low Power" Telemetriesystem für bioelektrische Signale";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

A. Kocian:
"Stereoscopic Rangefinding";
Betreuer/in(nen): B. Oehry, W. Ehrlich-Schupita; E 389, 1997.

T. Kocsis:
"Modeling of Hot-Carrier Effects in MOS-Devices";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; TU Budapest und Institut für Mikroelektronik, 1990.

N. Kocum:
"Microcontrollersteuerung für elektromechanische Verkaufsautomaten";
Betreuer/in(nen): F. Franek, G. Abraham; E 358, 1996.

F. Kodek:
"Simulation von elektrischen Antrieben zur Demonstration in der Lehre";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, M. Schrödl; E372, 1999.

G. Koder:
"Analyse eines Hall Sensor-IC";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1996.

M. Koderhold:
"Analyse von gemessenen Haushalts- und Gerätelastgängen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, F. Zeilinger; E370, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

C. Kögl:
"Contracting bei thermischen Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1999.

Ch. Köhle:
"Implementierung eines Verteilten Finite Octtree mittels CORBA";
Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 2000.

H.A. Köhler:
"Analyse und Prognose der Leistungsbilanzen für den Stromaustausch ausgewählter europäischer Länder";
Betreuer/in(nen): G. Theil; E373, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

R. Kölln:
"Trajektorienplanung für einen Biegebalken mit Macro Fibre Composite Aktoren";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Meurer, J. Schröck; Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 2009.

W. Köllner:
"Signalprozessorgestützte Auswertung von Meßsignalen eines automobiltauglichen Drehwinkelsensors";
Betreuer/in(nen): F. Paschke, G. Brasseur; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

N. König:
"Bildbasiertes automatisiertes Inventursystem für Bibliotheken";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

T. König:
"Mathematische Modelle zur Berechnung der Auffederung eines Fertiggerüstes";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Kiefer; Automatisierungs- und Regelungstechnik E 376, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

T. König:
"Studienarbeit: Implementation of a Homography-based Visual Servo Control in a Quaternion Formulation";
Betreuer/in(nen): G. DeSouza, A. Kugi, T. Kiefer; Vision-Guided and Intelligent Robotics Laboratory, University of Missouri Columbia, 2008; Abschlussprüfung: 03/2008.

F. Königseder:
"Modellierung und Stabilisierung einer 3-achsigen Plattform";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 07.10.2010.

A. Königshofer:
"Road-Pricing - Voraussetzungen, Randbedingungen, Realisierungsmöglichkeiten";
Betreuer/in(nen): F. Franek, A. Pauschitz; 358, 2000.

R. Koeppner:
"LDACS-1 Airborne Receiver with High Immunity to DME Systems";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, H. Arthaber; E354, 2012; Abschlussprüfung: 16.10.2012.

G. Körbler:
"Zukünftige Wirtschaftlichkeitsgrenzen fossiler Kraftwerkstechnologien im deutschen Strommarkt mit einem hohen Anteil an variabler erneuerbarer Erzeugung";
Betreuer/in(nen): R. Haas, J. Auer; E370, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

A. Körner:
"Visuelle und didaktische Simulationen in der Telekommunikation";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009; Abschlussprüfung: 19.06.2009.

M. Kogard:
"Qualitätskontrolle beim Laserlöten mit Lotpasten und Kompaktlotschichten";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics, D. Schrottmayer; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1996.

M. Koglbauer:
"Die Funkschnittstelle für UMTS";
Betreuer/in(nen): E. Bonek; E 389, 1998.

D. Kohl:
"Design Study of a Lunar Environmental Atomic Force Microscope (LEAF) for an In-situ Mission with the ESA Lunar Lander";
Betreuer/in(nen): G. Schitter; E376, 2013; Abschlussprüfung: 15.07.2013.

K. Kohler:
"Analyse der Generatorspannung für das Monitoring von Kleinwindkraftanlagen mit APSM";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, S. Bittner; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

S. Kohlhauser:
"Requirement Analysis for a Psychoanalytically Inspired Agent Based Social System";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, T. Deutsch; 384, 2008; Abschlussprüfung: 18.11.2008.

H. Kohlmann:
"FDTD Simulation of Lightning Electromagnetic Fields - Applicability of the software library MEEP";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, G. Diendorfer; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.04.2020.

G. Kohlweiss:
"Robuste Funkübertragung für mobile Videoapplikationen";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

G. Kolar:
"Performance of combined Beamforming and Space-Time Coding for multiple Antenna Systems";
Betreuer/in(nen): G. Gritsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

J.W. Kolar:
"Beiträge zur Minimierung der Netzrückwirkungen dreiphasig gespeister Spannungszwischenkreis-Pulsumrichtersysteme";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

G. Koller:
"Optimale Pendelregelung (Modellbildung, Entwurf und Vergleich an einem Versuchsaufbau)";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, H. Rothwangl; E375, 1999.

N. Koller:
"Biomethan als Kraftstoff für Lastkraftwagen - eine Chance für die österreichische Biogasbranche";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2017; Abschlussprüfung: 27.11.2017.

M. Kollmann:
"Analyse der kritischen Fehlerklärungszeit von Rohrturbinengeneratoren in Bezug auf die Anforderungen des ENTSO-E-NC-RfG";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2015; Abschlussprüfung: 13.03.2015.

R. Kolm:
"Discretization of First-kind Fredholm Integral Equations Using Compactly Supported Wavelets";
Betreuer/in(nen): A.R. Baghai-Wadji; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

H. Kopecek:
"Zündung von Methan-Luftgemischen mittels gütegeschaltetem Nd:YAG-Laser";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; Institut für Photonik, 387, 2000.

T. Kopf:
"Regelung von pneumatisch betätigten Ventilen für gasförmige Medien";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2018; Abschlussprüfung: 04.10.2018.

M. Kopinitz:
"Aufbau eines Versuchsmodells eines Auxiliary Resonant Commutated Pole Inverters mit SiC-MOSFETs";
Betreuer/in(nen): J. Ertl, T. Fuchslueger; E370, 2017; Abschlussprüfung: 28.04.2017.

F. Kopp:
"Symmetrische und unsymmetrische Kurzschlüsse bei Asynchronmaschinen in Traktionsantrieben";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.01.2020.

C. Koppatz:
"Analyse aktiver Filter zur Unterdrückung der schaltfrequenten Rippelströme von netzgekoppelten Pulsumrichtern";
Betreuer/in(nen): H. Ertl, F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen, 2000.

G. Koppensteiner:
"Konzeption und Entwicklung einer Ontologie für ein wissensbasiertes Automatisierungssystem";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Merdan; Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 2007.

K. Kopsa:
"Software Implementation of a Pseudo-Blind Algorithm for Adaptive Antennas";
Betreuer/in(nen): J. Laurila; E 389, 1998.

M. Korinek:
"Messsystem für maschinelles Werfen und Fangen";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Pongratz; E384, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

F. Kornberger:
"Neue Aspekte der Leistungselektronik, Schaltnetzteile, Bauelemente, EMV und CE-Kennzeichnung";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

C. Korner:
"Verteilte Optimierung in Elektrischen Stromnetzen - Simulation und Validierung";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, M. Meisel; E384, 2019; Abschlussprüfung: 10.04.2019.

A. Korpfs:
"Electricity net billing systems in Latvia: Evaluation and suggestions for system improvements";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2019; Abschlussprüfung: 05.11.2019.

M. Kortan:
"Einbindung eines Gaschromatographen in einen Prüfstand zur Untersuchung der Kontaktverträglichkeit organischer Dämpfe";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

J. Kosel:
"Elektrische Konzentration und Registrierung von Mikroorganismen";
Betreuer/in(nen): K. Futschik; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2002.

K. Kosovinc:
"Analysis of anti-islanding protection methods for inverter connected DER";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

P. Kostal:
"SQL-Datenbank im World Wide Web"; E 384, 1996.

S. Kostner:
"On-chip Particle Separator based on Dielectrophoresis";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.

P. Kotik:
"Availability Analysis of an IP Multimedia Subsystem Core";
Betreuer/in(nen): J. Fabini; Institut für Breitbandkommunikation, 2007.

T. Kotrba:
"Simulation von Hybridfahrzeugen";
Betreuer/in(nen): E. Rummich; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

T. Kotzent:
"Überlegungen und Untersuchungen zum Betrieb von Multizellen-Batteriespeichern in Serienschaltungs-Topologie";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

P.E.E. Kovar:
"Umpoleinrichtung für einen Labormagneten";
Betreuer/in(nen): H. Hauser, P.L. Fulmek; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2006; Abschlussprüfung: 24.11.2006.

N. Kowalska:
"Optimale räumliche Verteilung von Ladestationen für Elektromobilität";
Betreuer/in(nen): J. Auer, T. Perger; E370, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

M. Kowalski:
"Konstruktion eines Sauerstoffsensors mit interner Referenz Verfasserangabe von Martin Kowalski";
Betreuer/in(nen): G. Fafilek; Institut für chemische Technologien und Analytik, 2016; Abschlussprüfung: 20.10.2016.

E. Kowarsch:
"Marktanalyse und Performancetest von UNIX Betriebssystemen für auf Intel Architektur basierende Server";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

J. Kozak:
"Capacity of Low Elevation LOS MIMO Channels";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, B. Pichler; E354, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

W. Kozek:
"Time-Frequency Signal Decomposition";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1990.

H. Kozel:
"Echtzeitcodierung von Bildsequenzen für ein ressourcenbegrenztes Embedded-System";
Betreuer/in(nen): T. Berndorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

R. Kozlowski:
"Markov Modelle für Ausfall und Instandhaltung";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 12.03.2009.

W. Kräftner:
"Modifizierte INFORM Methode zur sensorlosen Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, G. Kalteis; E372, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

C. Krämer:
"Regelung von pneumatischen Lasten mithilfe eines piezoelektrischen Stetigventils";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Pfeffer; E376, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

R. Kraft:
"Aufbau und Betrieb einer Public Key Infrastruktur";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.

M. Krainz:
"Webbased configuration of distributed control systems based on the standard IEC 61499";
Betreuer/in(nen): A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

C. Kral:
"Modellbildung und Simulation des Betriebsverhaltens einer umrichtergespeisten Asynchronmaschine mit defektem Rotorsta";
Betreuer/in(nen): R. Wieser; E372, 1997.

G. Kral:
"Aufrüstung von i80286-Computersystemen durch den Einsatz des INTEL Prozessors i80386";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1992.

H. Kral:
"Implementierung und Untersuchung direkter Lösungsverfahren für Optimalsteuerungsprobleme";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Glück; E376, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

S. Kral:
"Herstellung und Charakterisierung von monolithischen Nanodraht-Bauelementen mit Metall-Halbleiter-Heteroübergang";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, A. Lugstein; E362, 2014; Abschlussprüfung: 28.04.2014.

M. Krall:
"Optical Spectroscopy and Electrical Control of Self-Assembled Quantum Dots";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; Institut für Photonik, 2009; Abschlussprüfung: 15.01.2009.

M. Kramer:
"Elektronische Datenschreiber für mobile Anwendungen im automotiven Bereich";
Betreuer/in(nen): M. Wieger; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

A. Kraml:
"D2 Programmpaket zur Verwaltung der zweiten Diplomprüfung"; E 384, 1996.

C. Krammer:
"Aufbau eines Meßsystems für Performancemessungen von Videoservern";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker; E 388, 2000.

M. Krammer:
"Aufbau einer demonstrationsfähigen sensorlosen zweiachsigen Positionsregelung mit industriellen permanent magneterregten Synchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

H.G. Kranzl:
"Entwicklung und Aufbau eines ISA-Bus-Interfaces für einen Laser-Materialbearbeitungsplatz";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1999.

H. Krapfenbauer:
"Embedded Web Radio";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Mahlknecht; 384, 2007.

M. Krapfenbauer:
"Basisband-Signalverarbeitung für RFID Reader";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, H. Arthaber; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

S.E. Krasny:
"Navigieren eines Roboters mittels Kamera-Informationen";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 19.01.2007.

I. Krastanov:
"Self-localization in sensor networks using nonparametric belief propagation";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch; E389, 2010; Abschlussprüfung: 08.10.2010.

R. Kratki:
"Regeneriergerät zur Wiederaufbereitung sulfatierter Blei-Akkumulatoren";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1999.

G. Kratochwil:
"Steuereinheit für einen Phasen versetzt getakteten Leistungsschaltverstärkers mit Spannungsregelung zur indirekten Gewährleistung der Stromaufteilung";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1998.

M. Kratochwill:
"Increased Efficiency through Test Automation in Electronics Development";
Betreuer/in(nen): S. Poledna, W. Steiner; E191, 2019; Abschlussprüfung: 20.11.2019.

W. Krattenthaler:
"Analysis of the Signal Synthesis Algorithm for Modified Wigner Distributions";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1985.

M. Kratzmann:
"Entwicklung eines rauscharmen CV Messmoduls für die Defektspektroskopie von MOS Transistoren";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Waltl; E360, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

H. Kraus:
"DECT-Basisbandeinheit für Versuche mit adaptiven Antennen";
Betreuer/in(nen): W. Konrad; E 389, 1997.

T. Kraus:
"Signalanalyse an Isolationswerkstoffen bei Spannungspulsbelastung zufolge neuer Halbleitertechnologien";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, A. Qerkini; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

N. Krcic:
"Fabrication and characterization of GaN based MEMS structures";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

U. Krebelder:
"Phonemerkennung mit Hilfe von vorwärtsgerichteten neuronalen Netzen";
Betreuer/in(nen): M. Birgmeier; E 389, 1997.

B. Kreidl:
"Bayesian Nonparametric Inference in State-Space Models with an Application to Extended Target Tracking";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, R. Repp; E389, 2021; Abschlussprüfung: 21.01.2021.

A. Krejcu:
"Ultrakompakte Digitalkamera für den Modellbau";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2005.

C. Krell:
"Gas Mikro Streifen Detektoren mit 2-dimensionaler Auslese durch gerasterte Backplane"; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Inst. F. Hochenergiephysik, 1998.

A. Kremser:
"Qualitätssicherung von Blechblasinstrumenten durch Messung sowie Modellierung mittels Kettenmatrixmethode";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

R. Kremser:
"Durchflußwandler mit einer Zwischenkreisspannung von 30V bis 250V und einem Eingangsfilter";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1996.

R. Kremsl:
"Entwurf, Aufbau und Inbetriebnahme eines zeitdiskreten Hardware-Stromreglers mit Zwischenkreismessung";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl, M. Schrödl; E372, 2000.

A. Kremsner:
"Selected Laser Plasma and Laser Thermal Ignition Experiments";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, E. Schwarz; Institut für Photonik, 2011; Abschlussprüfung: 30.11.2011.

M. Krenn:
"Messsystem zur Untersuchung der Kontraktionseigendynamik FES-aktivierter Oberschenkelmuskulator bei höheren Stimulationsfrequenzen";
Betreuer/in(nen): D. Rafolt; Institut für Mechanik und Mechatronik, 2007; Abschlussprüfung: 26.04.2007.

W. Krenn:
"Charakterisierung von magnetoresistiven Sensoren";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1998.

M. Kresse:
"Grobplanung eines DCS 1800 Netzes für Wie und Berechnung auf Wirtschaftlichkeit";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 1997.

J. Kretschmer:
"Robotisches Aufschwingen und Stabilisieren eines sphärischen inversen Pendels";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, C. Hartl-Nesic; E376, 2019; Abschlussprüfung: 24.01.2019.

I. Krezic:
"Leistungsbewertung eines AWGM-basierten WDM LAN-Zugriffsprotokolls";
Betreuer/in(nen): K. Bengi; Institut für Kommunikationsnetze, 2003.

R. Krickl:
"A Comparision of Four Forward Intersection Methods for Binocular Computer Vision"; E 361 Flexible Automation, 1998.

C. Krieg:
"A Lightweight Kerberos Implementation for Resource-Constrained Systems in Wireless Sensor Networks";
Betreuer/in(nen): J. Haase, E.J. Holleis; E384, 2013; Abschlussprüfung: 14.06.2013.

F. Krimmel:
"Entwurf und Aufbau eines intelligenten Ladegerätes zur Umrüstung eines Hybridfahrzeuges auf Plug-in Betrieb";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

G. Krismanic:
"Misfitversetzungen in SiGe/Si-Hetrostrukturen";
Betreuer/in(nen): P. Pongratz; Institut für Angewandte und Technische Physik, 1998.

F. Krismer:
"Entwurf und Realisierung eines Schaltverstärkers in asymmetrischer Halbbrückentopologie";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

H. Krispler:
"IT-Sicherheit in multinationalen militärischen Netzwerken anhand des Beispiels Combined Endeavor2005";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2005.

J. Kristoferitsch:
"Grid-Based Terahertz Metamaterials";
Betreuer/in(nen): J. Darmo, K. Unterrainer; Institut für Photonik, 2012; Abschlussprüfung: 18.04.2012.

A. Kriz:
"Analyse von Freiland-Meßgeländen mittels numerischer Methoden";
Betreuer/in(nen): T. Neubauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

M. Kriz:
"Ga Nukleation, Positionierung und optische Charakterisierung von Ga katalysierten Nanodrähten";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, H. Detz; E392, 2015; Abschlussprüfung: 12.08.2015.

K. Krkalovic:
"Repowering von Windkraftwerken: Was ist in Österreich möglich bis 2030 und 2050?";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2021; Abschlussprüfung: 05.07.2021.

A. Krnic:
"Eine vergleichende Analyse von alternativen Antrieben und Kraftstoffen für öffentliche Busse aus wirtschaftlicher, ökologischer und energetischer Sicht";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

J. Kröll:
"Few cycle Terahertz spectroscopy and imaging";
Betreuer/in(nen): J. Darmo; Institut für Festkörperelektronik, 2003.

D. Kröter:
"INFORM-Regelung einer permanenterregten Synchronmaschine; C-Codegenerierung mittels MATLAB/Simulink";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, D.J. Asch, W. Staffler; E370, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

R. Kroismayr:
"Wirtschaftliches Potenzial an elektrischer Energie bei Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung in österreichischen Biomasse-Heizwerken";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E373, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

R. Kroiss:
"Aufbau einer Embedded Linux Plattform für die Automatisierungstechnik mit dem Intel XScale 80200 Prozessor";
Betreuer/in(nen): T. Berndorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

K. Krommer:
"Evaluation of Anesthesia Fitness in High Risk Patients by Voluntary Apneas";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2015; Abschlussprüfung: 19.11.2015.

K. Kroneder:
"Skriptum BusRe Erstellung von Dokumentationsunterlagen für das WWW"; E 384, 1997.

C. Kropfberger:
"SimDEOS, Ein Werkzeug zur Simualtion von SDL-Systemen"; E 384, 1997.

T. Kropfreiter:
"Quantization for multiterminal inference";
Betreuer/in(nen): G. Matz, A. Winkelbauer; E389, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

Th. Kroyer:
"A Waveguide High Order Mode Reflectometer for the Large Hadron Collider Beam-Pipe";
Betreuer/in(nen): W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

R. Krug:
"Lastprognose mittels neuronaler Netze auf Basis industrieller Software- Werkzeuge";
Betreuer/in(nen): H. Müller, Petritsch; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

S. Krywult:
"Real-time Communication Systems for Small Autonomous Robots";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Computertechnik, 2006.

S. V. Krywult:
"Real-Time Communication Systems for Small Autonomous Robots";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Mahlknecht, W. Elmenreich; Institut für Computertechnik, 2006.

B. Krznaric:
"Optimized Digital Filter and Filter Bank Design Using Semidefinite Programming";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, G. Doblinger; E389, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

R. Krzyzanowski:
"Self-Assembled InAs Quantum Dots in and on AlGaAs Matrix";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

R. Kubena:
"Computerunterstützte Aufnahme von Antennen-Richtdiagrammen";
Betreuer/in(nen): W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

M. Kucera:
"Analysis and Verification of the Push-Pull Forward Converter with Current Doubler Rectifier";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E372, 2010; Abschlussprüfung: 22.04.2010.

A. Kuchar:
"Aperture-coupled microstrip patch antenna array";
Betreuer/in(nen): J. Fuhl; E 389, 1996.

W. Küchler:
"Untersuchungen von Bewegungs- und Verlängerungsbelastungen an externen Knochendistraktoren";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

M. Kühne:
"Smart Grid Topology Estimation in Low Voltage Networks";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, F. Kupzog; E384, 2012; Abschlussprüfung: 12.10.2012.

Künzel Christopher:
"Visuelle Erkennung erfolgreicher Greifversuche für die mobile Robotik mittels Pattern-Matching-Algorithmus";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2016; Abschlussprüfung: 17.11.2016.

H. Kulovics:
"Solargespeister PSM-Antrieb für Draisinen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E372, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

M. Kulovits:
"Endstufe für einen Class-D-Verstärker mit Gallium-Nitrid-MOSFETs";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370, 2014; Abschlussprüfung: 03.06.2014.

H. Kunczier:
"Multimedia Services in the Universal Mobile Telecommunications System";
Betreuer/in(nen): G. Pospischil; E 389, 2000.

R. Kunicky:
"Einfluss von Messdauer und Lastmoment auf die Erkennung von Rotorfehlern bei Asynchronmaschinen mit Kurzschlussläufer mittels Flussbetragsmodulation";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2005.

V. Kunnummel:
"Laser-sub-cycle Fragmentation Dynamics of Argon Dimers";
Betreuer/in(nen): M. Kitzler, A. Baltuska; Institut für Photonik, 2016; Abschlussprüfung: 20.04.2016.

T. Kuntschik:
"Grenzkostenanalyse und grenzüberschreitender Stromhandel in West- und Zentraleuropa";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

W. Kunz:
"Urban area radio data network I";
Betreuer/in(nen): C. Seyringer; E 389, 1999.

N. Kupusovic:
"Analyse der wirtschaftlichen Effizienzindikatoren der grossen Unternehmen in liberalisierten europäischen Strommärkten";
Betreuer/in(nen): R. Haas, J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

A. Kurka:
"Entwicklung der zukünftig optimalen Raffneriekapazität in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund der Energiewende und zunehmenden Import von raffnierten Fertigprodukten";
Betreuer/in(nen): J. Auer, T. Perger; E370, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

C. Kurth:
"Porting of the SIP-Protocol to an H.323 IP-Phone";
Betreuer/in(nen): J. Falb; Institut für Computertechnik, 2002.

T. Kurtovic:
"Development of the CAN-part of a redundant elevator control system";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, D. Bruckner; E384, 2013; Abschlussprüfung: 14.06.2013.

K. Kurz:
"Systemanalyse und Entwurf einer Kamerabewegungssteuerung";
Betreuer/in(nen): Ch. Mittermayer; E 354, 2001.

S. Kurz:
"Hardware/Software Co-Design of the Decoding Chain in an Air Traffic Communication Receiver";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2019; Abschlussprüfung: 10.04.2019.

B. Kurzmann:
"Lernfähige Infrarot-Fernsteuerung";
Betreuer/in(nen): C. Flachberger; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

C. Kuthan:
"Medikamentenmodul für eine telemetrische Darmkapsel";
Betreuer/in(nen): F. Franek; 358, 1999.

S. Kutkurezovic:
"FIB Nanostrukturierung von 3D Nanoimprint Stempeln";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

M. Kutscherer:
"Ferndiagnoseeinheit für ein Transputer-Prozeßleitsystem Hardware";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

A. Kuttner:
"Digitaler Korrelator in 0,15μm CMOS";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, M. Hofbauer; E354, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

G. Kvaternik:
"Steuerschaltung für MEMS-Spiegel";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; E354, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

W. Kylian:
"Mehrbenutzer- und Versionenverwaltung von SDL-Projekten";
Betreuer/in(nen): R. Schmit; E 384, 1999.

F. Labadi:
"Exakte Zustandslinearisierung Güteuntersuchung und Beobachtereinfluß";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann; E375, 2000.

J. Lachner:
"Bestimmung der Blitzanzahl in den einzelnen Bundesländern Österreichs mit Hilfe eines GIS- Programmes";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

M. Lackner:
"In-situ Laser Spectroscopy for Combustion Processes";
Betreuer/in(nen): F. Winter, E. Wintner; Institut für Verfahrenstechnik, 2002.

M.F. Ladmann:
"Erstellung und Test der Gerätemodule Clock und Camera gemäß HAVi-Spezifikation";
Betreuer/in(nen): M. Ziehensack; Institut für Computertechnik, 2003.

P. Lagger:
"Scattering Operators for the Spherical Harmonics Expansion of the Boltzmann Transport Equation";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, K. Rupp; Institut für Mikroelektronik, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

M. Lagler:
"Microsoft-Excel Makro zur Bewertung der Sicherheit in einer Erdungsanlage in Höchstspannungsumspannwerken";
Betreuer/in(nen): R. Eltschka; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

A. Laier:
"Auswertung der Störungsdaten der Komponenten von Hochspannungsnetzen 1963-1999";
Betreuer/in(nen): G. Theil; E373, 2001.

G. Laimer:
"Dimensionierung, praktische Realisierung und experimentelle Untersuchung des VIENNA Rectifier III.";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 1999.

P. Lampacher:
"Dram-Leseverstärker mit Mismatchkompensation der Entscheidertransistoren";
Betreuer/in(nen): G. Hobler; Institut für Festkörperelektronik, 1999.

M. Lampert:
"Fuzzy Entwicklungssystem für LON"; E 384, 1997.

M. Lamprecht:
"Effizienzkriterien für Stromwandlungsanlagen zur Reduktion fossiler Energieträger und CO2-Emissionen: Status Quo und Ausblick";
Betreuer/in(nen): R. Haas, A Hiesl; E370, 2014; Abschlussprüfung: 03.06.2014.

M. Laner:
"Evaluation and Modeling of Power Control Information in a 3G Cellular Mobile Network";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009.

M. Lang:
"Casino Relaunch";
Betreuer/in(nen): A. Pálffy; Architektur und Entwerfen, 253.6, 2010.

M. Lang:
"Wireless Sensor Network Analysis By Optimized Instruction Set Simulation";
Betreuer/in(nen): C. Grimm, J. Haase; 384, 2010.

O. Lang:
"SMM Modeling and Capacitance Voltage Curves";
Betreuer/in(nen): J. Smoliner; E362, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

T. Lang:
"Simulation von Rowa-Replikation";
Betreuer/in(nen): R. Smeikal; Institut für Computertechnik, 2003.

D. Langer:
"Optimale räumliche Verteilung von Ladestationen für Elektromobilität im österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetz";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2018; Abschlussprüfung: 26.04.2018.

E. Langer:
"Numerische Simulation der Halbleiterdiode";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Physikalische Elektronik, 1980.

J. Langer:
"Entwicklung eines Mikroprozessorgesteuerten Meßwerterfassungsmoduls für EKG-und Drucksignale";
Betreuer/in(nen): R. Ertl; E 354, 1996.

W. Langer:
"Sicherheitskonzept für Industrieroboter mit Echtzeit-Sensorkoppelung"; E 361 Flexible Automation, 1996.

C. Langwieser:
"Entwicklung eines kompakten, integrierten Umrichters inklusive Regelung eines inversen Pendels unter Verwendung eines Planetenmotors in Linearantrieb-Konfiguration";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Nikowitz; E370, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

R. Langwieser:
"Entwicklung von HF-Baugruppen für ein MIMO Echtzeit-Übertragungssystem";
Betreuer/in(nen): W. Keim, A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

M. Lanner:
"Messverstärker für direkte Ableitung von Nervpotentialen";
Betreuer/in(nen): A. Steininger, G. Fiedler; E 354, 2000.

Man Lanner:
"Auswirkungen von Ladesteuerungen elektrischer Fahrzeuge in einem konkreten Verteilnetz";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, A. Schuster; E370, 2012; Abschlussprüfung: 11.10.2012.

H.C.K. Lanser:
"Messsystem zur direkten Erfassung der Stromsteilheit natürlicher Blitzentladungen";
Betreuer/in(nen): M. Mair; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

A. Lanzinger:
"Aufbau eines schaltunterstützten Linear-Leistungsverstärkers";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

R. Larch:
"Motion Sensing for Humans";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2001.

S. Larimian:
"Dispersion Management for OPCPA in Mid-IR Region";
Betreuer/in(nen): A. Baltuska, F. Hlawatsch; E387, 2013; Abschlussprüfung: 19.12.2013.

B.F. Lassacher:
"Erdefunkstelle für Satellitenkommunikation";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

G. Lasser:
"Development of a UHF Frontend for a Comprehensive RFID Rapid Prototyping System";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, R. Langwieser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

C. Lassl:
"Modellbasierte Überwachung des Zustandes von elektrohydraulisch aktuierten Positionierungssystemen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller, A. Steinböck; E376, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

S. Laube:
"Negative capacitances in TIA applications";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; E354, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

G.W. Lauber:
"Magnetfeldemissionen von Traktionsmaschinen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

M. Laubscher:
"Ultrashort Laserpulses using Shearing Interferometry";
Betreuer/in(nen): F. Krausz, C. Spielmann; Institut für Photonik/ETH Zürich, 2000.

H. Lauffer:
"Intermodulationsfestes Empfangsmodul für Basisstationen im 900 MHz Band";
Betreuer/in(nen): W. Simbürger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

A. Lausch:
"Herstellung und Charakterisierung eines nanoskaligen Kaltkathoden-Ionisationsmanometers";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, A. Lugstein; E362, 2012; Abschlussprüfung: 16.10.2012.

B. Lauss:
"Oberschwingungsanalyse und Ausarbeitung von Maßnahmen zur Netzqualitätsverbesserung in einem Industrienetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2016; Abschlussprüfung: 11.03.2016.

G. Layr:
"Analyse von Ausbaukonzepten für den südlichen Teil des österreichischen Übertragungsnetzes";
Betreuer/in(nen): G. Theil; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

L. Le:
"Auswirkungen der aurikulären Vagus Nerv Stimulation auf den Herzrhythmus im Mausmodel";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2020; Abschlussprüfung: 20.04.2020.

T. Leberer:
"Wirtschaftlich optimale Auslegung von PV-Anlage und dezentralem Speicher bei zeitvariablem Bezugstarifangebot";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2015; Abschlussprüfung: 20.11.2015.

C. Lechner:
"Auswirkungen von Elektromobilität auf das zukünftige elektrische Energiesystem anhand eines Feldversuches";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

C. Lechner:
"Entwicklung und Konstruktion einer permanentmagneterregten Synchronmaschine für einen Formula Student Elektrorennboliden";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2015; Abschlussprüfung: 11.03.2015.

C. Lechner:
"Intelligent software for data processing in a Profibus distributed control system";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2003.

G. Lechner:
"Convergence of the Sun-Product Algorithm for Short Low-Density Parity-Check Codes";
Betreuer/in(nen): B. Dortschy; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

G. Lechner:
"Performance Aufdruckkontrolle von Kennzeichnungsplaketten mit einem trainierbaren Kompaktkamerasystem";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 20.11.2008.

M. Lechner:
"Objekterkennung in Bildern und Videos";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch; E384, 2018; Abschlussprüfung: 07.03.2018.

R. Lechner:
"Verlustmodelle von Duomotoren";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt, M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

S. Lechner:
"Microfluidic wound healing assay using a pneumatically actuated membrane";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2015; Abschlussprüfung: 19.11.2015.

N. Leder:
"X-Band Transmission Analyzer With Multi Antenna Control";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, H. Arthaber; E354, 2012; Abschlussprüfung: 15.06.2012.

C. Ledl:
"Konvertierung Rasterorientierter Geometrien in Polygonal Begrenzte";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, C. Fischer; Institut für Mikroelektronik, 1994.

J. Leeb:
"Characterization and Modeling of Thin Film Components for Microwave Circuit Design";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2002.

G. Lehmerhofer:
"Prozessoptimierte Steuerung für eine Spiegelschweißmaschine";
Betreuer/in(nen): G. Zeichen; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

N. Lehner:
"Transistors based on atomically thin transition metal dichalcogenides";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; E387, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

W. Leichtfried:
"Microwave transponder for an intelligent wireless sensor";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 1996.

V. Lein:
"Demonstrator for a Flight Control Computer for the Future Small Aircraft";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; E384, 2012; Abschlussprüfung: 15.06.2012.

P. Leisch:
"Modellierung und Regelung einer magnetischen Lagerung";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

M. Leisser:
"Optimierung von Ladungspumpen";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

C. Leitinger:
"Einsatz und Auswirkungen von Phasenschiebertransformatoren im Übertragungsnetz der Verbund APG";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

H. Leitner:
"Erweiterung eines Graphischen Editors zum Entwurf Dreidimensionaler Halbleiterstrukturen";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1997.

M. Leitner:
"Space-saving Placement Using a Structural User Interface Model";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

M. Leitner:
"Zertifizierung von Biomasse und deren Auswirkung auf den Handel";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E373, 2010; Abschlussprüfung: 07.10.2010.

S. Lendl:
"Optimized Active Redundancy with Just-in-Time Duplication for Safety Critical Mobile Video Streaming";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, J. Fabini; E389, 2019; Abschlussprüfung: 07.06.2019.

C. Lenz:
"Curvature Based Surface Mesh Simplification";
Betreuer/in(nen): H. Pottmann, J. Weinbub; Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie und Institut für Mikroelektronik, 2019; Abschlussprüfung: 06.06.2019.

M. Lenz:
"Synthesizer für Dect-Testbed";
Betreuer/in(nen): H. Novak; E 389, 1997.

R. Lenz:
"Optimale Regelung des elektrischen Systems eines drehzahlvariablen Pumpspeicherkraftwerkes mit doppelt-gespeisten Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller; E376, 2018; Abschlussprüfung: 14.06.2018.

W. Leonhardsberger:
"Utilizing Ethernet/IP as Communication Infrastructure for Distributed Control Systems";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

H. Leonhardt:
"Spin-Orbit Coupling Effects and 2-Dimensional Electron Gas in InGaAs/GaAsSb heterostructures";
Betreuer/in(nen): J. Smoliner, J. Silvano de Sousa; E362, 2013; Abschlussprüfung: 20.06.2013.

A. Leopold:
"Erkennung und Decodierung eines zweidimensionalen Identifikationscodes";
Betreuer/in(nen): A. Viehweider; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

T. Leopold:
"Nachhaltigkeit von Videospielkonsolen";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, S. Wilker; E384, 2020; Abschlussprüfung: 19.11.2020.

M. Leopoldseder:
"Data Driven Prediction of Crowd Mobility in Small Cell Environments";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda; Institute of Telecommunications, 2019; Abschlussprüfung: 05.06.2019.

M. Leopoldseder:
"Datengetriebene Vorhersage der Personenmobilität in kleinen Zellen";
Betreuer/in(nen): M. Rupp; E389, 2019; Abschlussprüfung: 27.05.2019.

W. Lepuschitz:
"Distributed Control in Process Automation - with the focus on possible applications of IEC 61499";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 18.01.2008.

M. Lerch:
"Spread spectrum positioning accuracy in noisy multipath environments";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; Institut für Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

R. Lettner:
"Virus-Atoolset for Faulinjection in Computer Systems-Implementation of Control- and Datarecording Unit";
Betreuer/in(nen): A. Steininger; E 354, 2001.

J. Leyrer:
"Entwicklung einer Simulationsumgebung für das Feldbussystem HIOB"; 384, 1996.

R. Leyrer:
"Modellierung und Regelung eines Powersplit Antriebs";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, P. Zeman; E376, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

A. Lezanska:
"Throughput analysis of medium access control protocol in WLANs with and without quality of service based on different discrete-time Markov chain models";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Breitbandkommunikation, 2009.

I. Liakopoulos:
"Überwachung eines VMS-Clusters";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, M. Stiftinger; Institut für Mikroelektronik, 1994.

N. Lichtenstöger:
"Zukünftige Auswirkungen des grenzüberschreitenden Netzausbaus auf den Kraftwerkseinsatz in Österreich";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A. Ortner; E370, 2013; Abschlussprüfung: 10.10.2013.

Ch. Liebenberger:
"CAD in der Leistungselektronik-Zentrum einer komplexen technischen Gesamtlösung";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1996.

H. Liebhart:
"RFID und Datenfunk als Basis der modernen Müllentsorgung im niederländischen Kommunalverband";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, L.W. Mayer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

R. Liebhart:
"A Gateway between Directory Services and a Distributed Business Phone System";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2001.

J. Liedler:
"Untersuchung der Gleichzeitigkeit von Wind- und Photovoltaikeinspeisungen in Energieversorgungsnetzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Ilo; E370, 2014; Abschlussprüfung: 20.08.2014.

J. Lienhart:
"Digitale Positionsregelung elastischer und starrer Systeme";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1999.

T. Liensberger:
"Objektive Bewertungsmethoden zur Ermittlung der Detailschärfe von Drucken";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2013; Abschlussprüfung: 11.03.2013.

G. Lilley:
"Measuring the verticalfield Stark Shift of Single Quantum Dots";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2010; Abschlussprüfung: 15.01.2010.

J. Lim:
"Renewable energy policy and investment for Nationally Determined Contributions: the case of Pacific small island developing states";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2017; Abschlussprüfung: 27.11.2017.

B. Limbacher:
"Light-Matter Interaction in Triple Barrier Resonant Tunneling Diodes";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

T. Lindenbauer:
"Seminumerische Analyse von piezoelektrischen TSM Quarzresonatoren in viskosen Flüssigkeiten";
Betreuer/in(nen): B. Jakoby; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2005.

S. Linder:
"Deltaroboter als Prüfstand für einen Hubschrauber im Schwebeflug";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1996.

M. Lindermaier:
"Bewertung von Bildvergleichsalgorithmen für Videoüberwachungsanwendungen in der Prozessautomatisierung";
Betreuer/in(nen): W. Kubinger; Institut für Flexible Automation, 2000.

R. Lindinger:
"Optimierung und Datenanalyse eines Computermodells für ein kontinuierliches Kreislaufunterstützungssystems";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

B. Lindner:
"Metrology Platform Using Hybrid Reluctance Actuator for Robot-based Nanometrology";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, S. Ito; E376, 2018; Abschlussprüfung: 23.03.2018.

P. Lindorfer:
"JANICS - ein Programm zur Übersetzung von Schaltungsbeschreibungen für die computerunterstützte Netzwerkanalyse";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, J. Demel; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1987.

A. Linduska:
"Super-Orthogonale Space-Time Trellis-Codierung für eine Funk-Übertragung mit mehreren Sende-Antennen";
Betreuer/in(nen): H. Weinrichter, B. Badic; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

M. Linsbauer:
"Simulation und Bewertung von Routing-Algorithmen für ein Feldbusnetz"; E 384, 1996.

D. Linser:
"Untersuchung der Alterung der Wicklungsisolation von elektrischen Maschinen in Hinblick auf eine Online-Zustandsüberwachung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

A. Lintenhofer:
"Evaluierung gängiger Sicherheitsmechanismen für SIP-basierte Kommunikationsdienste";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; 384, 2005.

H.-P. Lintner:
"Störungstolerantes Modem für den VHF-Funkkanal";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

S. Lintner:
"Orientation Proportional Control of a Prosthetic Wrist";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2017; Abschlussprüfung: 19.09.2017.

G. Lischka:
"Design and Realization of Microstrip-Transitions up to 90 GHz";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.01.2006.

M. Litzlbauer:
"Erstellung und Modellierung von stochastischen Ladeprofilen mobiler Energiespeicher mit MATLAB";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

S. Lluch Guirado:
"Localization of RFID tags (Fixed readers)";
Betreuer/in(nen): J. Kaitovic, M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2013.

G. Loacker:
"Sensor signal processing enhancements for ground penetrating radar";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 2000.

A. Lobe:
"Regelung eines Brückenkrans";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Ettl; E376, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

M. Lobinger:
"Distributed Antenna Systems in 5G Mobile Communications";
Betreuer/in(nen): S. Schwarz, C. Mendoza; E389, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

T. Locher:
"Entwicklung eines Simulationsmodells zur Bestimmung der Rücklauftemperatur in verschiedenen Lastgebieten des Fernwärmenetzes der Wien Energie Fernwärme";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

Ch. Löcker:
"Elektrischer Servoantrieb mit Duomotor";
Betreuer/in(nen): M. Lambeck; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

G.T. Löffelmann:
"TCP/IP over UMTS";
Betreuer/in(nen): M. Taferner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2000.

C. Löffler:
"Autonome Flugdrohne - Evaluierung möglicher Systeme und praktische Implementierung einer Hinderniserkennung";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Pongratz; E384, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

D. Löschenbrand:
"Antenna Characterization in the Near-Field";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, R. Langwieser; E389, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

C. Löw:
"Auslegung, Integration und Inbetriebnahme einer 2kW Kurzwellenendstufe für einseitenbandmodulierte Signale";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1997.

C. Löw:
"Inbetriebnahme und Test von Dect-Chipsets";
Betreuer/in(nen): H. Novak; E 389, 1997.

R. Löw:
"Die zukünftige Entwicklung der CO2-Vermeidungskosten von Wind und PV im Stromsektor in Deutschland";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2019; Abschlussprüfung: 24.01.2019.

G. Loidolt:
"AUTONOM III: Spracherkennung, Diplomarbeit";
Betreuer/in(nen): F. Seifert, C. Flachberger, P. Panek, W.L. Zagler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1995; Abschlussprüfung: 1995.

S. Lopez Andreu:
"Quantizer Design for Receiver Processing";
Betreuer/in(nen): G. Matz, A. Winkelbauer; Institute of Telecommunications, 2013.

B. Lopez Garcia:
"Segmentation of sport video sequences";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

A. Lorca Ballestrín:
"Development of a Delay Line based Leaking Carrier Canceller for an RFID Testbed";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, G. Lasser; Institute of Telecommunications, 2011.

T. Lorünser:
"Global Navigation Satellite System Based Low Earth Orbit Satellite Attitude Determination";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

C. Loschan:
"Market-based Investment Decisions into Generation Capacities as Part of the Austrian Electricity Market";
Betreuer/in(nen): J. Auer; E370, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

P. Loschmidt:
"Hardware Implementation of a High Speed Protocol Evaluation Core at 10 Gbit/s";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Kommunikationsnetze, 2002.

Y. Lotfi:
"Implementierung von psychoanalytischen Abwehrmechanismen in der künstlichen Intelligenz";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Schaat; E384, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

A. Lovric:
"Power Efficiency of State-of-the-Art and Advanced Wired Access Networks";
Betreuer/in(nen): S. Aleksic, H.R. van As; E388, 2010; Abschlussprüfung: 15.01.2010.

W. Lowasser:
"Entwicklung eines Echtzeitcodierers nach dem MPEG2 Standard";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1998.

C. Luckeneder:
"Unit-Testen in modellbasierter Softwareentwicklung";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

F. Luckinger:
"AUTOSAR-compliant precision clock synchronization over CAN";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2021; Abschlussprüfung: 11.03.2021.

W. Luckner:
"Konzept für den kontrollierten Datentausch von (Energie-)Messdaten zwischen Kunden und Energieberater";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2010.

H. Ludwig:
"Scatterer identification by high resolution direction finding algorithm";
Betreuer/in(nen): J. Fuhl; E 389, 1997.

A. Lugbauer:
"Numerische Simulation von Band-zu-Band Tunneleffekten";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1991.

C. Lugmayr:
"Aufbau und Vermessung eines 3000Nm PM-Traktionsmotors mit Flüssigkeitskühlung";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, F. Demmelmayr; E370, 2012; Abschlussprüfung: 22.11.2012.

R. Lukaschek:
"Stabilisierung eines optischen Wellenlängenmultiplexers";
Betreuer/in(nen): M. Rasztovits-Wiech; E 389, 1997.

M. Lukesch:
"Entwicklung eines Beschallungssystems";
Betreuer/in(nen): W. Pusch; E 389, 1996.

A. Lunzer:
"Prozeßsimulation auf Basis eines voll funktionstüchtigen Steuerungsnetzwerkes";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; E 354, 1996.

T. Lurf:
"Design of heterogeneously integrated QCLs on SOI";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

G. Lustosa Torres:
"Fehler Detektion und Lokalisation anhand einer Prozessanlage";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Melik-Merkumians; E376, 2019; Abschlussprüfung: 15.03.2019.

M. Luu:
"An analysis of promotion strategies for renewable electricity (RES-E) in BRIC countries";
Betreuer/in(nen): R. Haas, S Busch; E370, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

G. Lux:
"Untersuchung unterschiedlicher Varianten zur INFORM-basierten sensorlosen Rotorlageerfassung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen mit Bedacht auf Geräuschreduktion";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

P. Macarron Cuartero:
"Parameterizing time-variant cluster-based MIMO channel models from measurements";
Betreuer/in(nen): N. Czink, C. Mecklenbräuker; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik (E389), 2007; Abschlussprüfung: 11/2007.

C. Macek:
"Stabilitätsuntersuchung an einem Elektrofahrzeug";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P.W. Nussbaumer; E370, 2012; Abschlussprüfung: 11.10.2012.

G. Mach:
"A Highly Versatile Tool Chain for Robust Computational Fluid Dynamics Simulations";
Betreuer/in(nen): E. Langer, J. Weinbub; Institut für Mikroelektronik, 2017; Abschlussprüfung: 19.01.2017.

P. Macheiner:
"Observer-based current controller for inverter-fed AC machines with single DC-link current measurement";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2005.

J. Machl:
"Aufbau eines hochdynamischen Prüfstandes für Drehstromasynchron-maschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Elektrische Antriebe und Maschinen, 2000.

R. Maczejka:
"Magnetostriktiver Apnoe-Sensor Teil II - Signalerfassung und -auswertung";
Betreuer/in(nen): L. Mehnen; E 351, 2000.

J.T. Mad:
"Bereitstellung von Authentifizierungsdaten mit einem zentralen Service in einem heterogenen Umfeld";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, R. Popp; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

F. Mader:
"Abschätzung von Lernraten für die Kostenentwicklung von Traktionsbatterien in Plug-In Elektrofahrzeugen am Beispiel von den USA und Deutschland";
Betreuer/in(nen): R. Haas, A. Ajanovic; E370, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

G. Mader:
"Rekonfigurierbare Befehlssatzerweiterung zur Leistungssteigerung von Universalprozessoren";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, F. Schupfer; E384, 2014; Abschlussprüfung: 09.05.2014.

J. Maderthaner:
"Mathematical Modeling and Analysis of the Barrel Temperature Dynamics of Injection Molding Machines";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, C. Fröhlich; E376, 2017; Abschlussprüfung: 08.03.2017.

D. Madjarov:
"Entwicklung von Kenngrössen für ein sprachcodiertes Übertragungsmedium";
Betreuer/in(nen): E. Hanappi-Egger; Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, 2001.

A. Madlmayer:
"Messungen an MOS-Transistoren im Bereich des Lawinendurchbruchs";
Betreuer/in(nen): A. Schütz, S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1984.

S. Madtha:
"Signal Calculation in Protein Microarrays for Prostate Cancer";
Betreuer/in(nen): I. Giouroudi, F. Keplinger; E366, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

O. Männer:
"Macromodellierung von CMOS-Logikbausteinen";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1983.

A. Maese Novo:
"Optical waveguide dispersion characterization on a CMOS compatible photonic platform";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2018; Abschlussprüfung: 26.11.2018.

C. Magg:
"Entwicklung und Evaluierung eines EKG Annotation Algorithmus für Mäuse";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2018; Abschlussprüfung: 13.06.2018.

T. Maglock:
"PC-Karte zur Displaysteuerunge und Tastatureingabe";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, T. Mayer; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

R. Magnet:
"Fehlerdetektion für verschleißende magnetische Nutkeile elektrischer Asynchronmaschinen mittels Maschineninduktivitätsmessung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, G. Stojcic; E370, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

P. Magreiter:
"Mehrgrößenregelung eines Helikopters";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1997.

B. Mahler:
"Entwicklung von echtzeitfähigen Lösungsverfahren für schnelle nichtlineare modellprädiktive Regelungen von AC/DC- und DC/DCWandlern";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, T. Hausberger; E376, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

P. Mahlknecht:
"Sicherheitsmodul für ein Smart Metering Gateway";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, G. Kienesberger; E384, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

S. Mahlknecht:
"USB-LON Interface";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; Institut für Computertechnik, 2001.

O. Mahmoud:
"Mehrbenutzerkanäle mit quantisiertem Rückkanal und endlicher Blocklänge";
Betreuer/in(nen): G. Matz, S. Farthofer; E389, 2018; Abschlussprüfung: 08.03.2018.

B. Mahr:
"Transillumination Device to visualize auricular Blood Vessels";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, L. Mehnen; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2010.

R. Mahr:
"Anwendungsbezogene Impedanzspektroskopie biologischer Zellen";
Betreuer/in(nen): K. Futschik; E 351, 1998.

B. Maier:
"Fehlertolerante Aufzugsteuerung mit diversitärem und redundantem Sensornetzwerk";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011.

Christoph Maier:
"Zukünftige Speicherbewirtschaftung bei regenerativer Stromerzeugung am Beispiel Österreichs";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, C. Groiss; E370, 2012; Abschlussprüfung: 11.10.2012.

G. Maier:
"Prototypen-Entwicklungsumgebung zur schnellen Simulation von DSP-Algorithmen";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, M. Huemer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

H. Maier:
"Rote oberflächenemittierende DFB-Laserdioden"; Institut für Festkörperelektronik, 2001.

J. Maier:
"Modeling III-V Semiconductor Interfaces at an Atomistic Level using Empirical Potentials";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, H. Detz; E362, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

S. Maier:
"Model for economic feasibility of municipal solid waste treatment methods";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370, 2011; Abschlussprüfung: 15.09.2011.

T. Maier:
"Erzeugung von optimierten Anregungssignalen und deren Anwendung bei Parameter-Schätzalgorithmen";
Betreuer/in(nen): H. Swaton, A. Weinmann; E375, 1997.

M. Mair:
"Die Bedeutung von E-Commerce für den Wettbewerb in liberalisierten Strommärkten";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

F. Maislinger:
"Mathematische Modellierung eines horizontalen Bandglühofens";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

M. Makarewicz:
"Strategies for Implementierung einer generischen, wieder verwendbaren Busschnittstelle";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2005.

M. Makoschitz:
"Analyse und Aufbau einer präzisen Frequenzmessung für die Realisierung von virtuellen Schwungmassen";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

A. Malaev:
"Untersuchungen an einem reaktiven Schallfilter";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

M. Maldet:
"Status, Bedarf und Potentiale der Umstellung eines Fuhrparks auf Elektromobilität und deren Auswirkungen auf das elektrische Bestandsnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2021; Abschlussprüfung: 12.03.2021.

A. Malec:
"Microfluidic Platform for Biomolecule Quantification";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, I. Giouroudi; E366, 2017; Abschlussprüfung: 16.11.2017.

F. Malekghasemi:
"Extrinsische Kalibrierung eines Tiefensensors";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, G. Halmetschlager-Funek; E376, 2018; Abschlussprüfung: 14.06.2018.

D. Malin:
"Aufnahme von Tiefenbildern nach dem Lichtschnittverfahren mit überlagerter Farbinformation";
Betreuer/in(nen): G. Biegelbauer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

D. Malovic:
"Elektrizitätswirtschaft in Südosteuropa unter besonderer Berücksichtigung von Bosnien und Herzegowina";
Betreuer/in(nen): R. Haas, A. Ajanovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2006; Abschlussprüfung: 23.06.2006.

H. Malsiner:
"Modulationstechniken zum Dimmen von LED Leuchten";
Betreuer/in(nen): C. Grimm; E384, 2011.

W.A. Maluenda Munoz:
"Frame-Grabber für Zeilenbildkameras unter Verwendung eines T9000 Transputers";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

Th. Maly:
"Digitales Messsystem zur Analyse des Nutzungsverhaltens von medizinischen Sesseln";
Betreuer/in(nen): G. Fiedler; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2003.

A. Manafi Miralilo:
"Prozessoptimierung der Produktionsanlage für elektronische Komponenten";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

M. Managhebaty:
"Microfluidic chip for rapid calcium determination in human milk";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

M. Mandl:
"Adaption eines Interferometers zur Messung der Dicke der menschlichen Hornhaut";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

L. M. Manga:
"Teilautomatisierte Kalibrierung von Filmkameraobjektiven";
Betreuer/in(nen): W. van Dyck; Institut für Mikroelektronik, 2000.

R. Manhalter:
"Regelung von hydraulischen Spritzgießmaschinen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, P. Zeman; E376, 2018; Abschlussprüfung: 04.10.2018.

J. Marchgraber:
"Modellierung und Analyse von Regel- und Betriebsführungsstrategien im Microgrid";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, H.-P. Vetö; E370, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

A. Marchlewski:
"Modular RF Transceiver Circuits - Frequency Synthesis, FM DE-/Modulators and Automatic Gain Control";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2005.

A. Maresch:
"Solarbetriebenes Freizeitfahrzeug";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

W. Maringer:
"Simulation eines kapazitiv gekoppelten aktiven Filters zur Kompensation schaltfrequenter Netzrückwirkungen dreiphasiger";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 1999.

N. Marinkovic:
"Vergleichende Untersuchung von Verfahren zur selektiven Erdschlusserfassung";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Maier; E370, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

M. Marinschek:
"Towards Executable UML - Code Generation from Interaction and State Chart Diagrams";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2003.

L. Marko:
"Beobachterentwurf für die Schätzung des Druck- und Volumenstromverlaufs einer langen Druckrohrleitung";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2016; Abschlussprüfung: 18.08.2016.

P. Marko:
"Low Frequency Noise and Degradation Mechanisms in GaN based HEMTs";
Betreuer/in(nen): D. Pogany, A. Alexewicz; E362, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

J. Markovic:
"System Level Analysis of a Highly Digital Transmitter for Cellular Applications";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, G. Lasser; E389, 2014; Abschlussprüfung: 30.04.2014.

J. Marsoner:
"Evaluierung der Entscheidungskriterien zum Redesign Systemnaher Software auf Mainframe-Rechnern";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1997.

N. Marti Boix:
"Entwicklung einer Testumgebung für Fahrzeug zu Fahrzeug und Infrastruktur Kommunikation mit dem neuen WLAN Standard IEEE 802.11p / IEEE 1609";
Betreuer/in(nen): A. Paier, C. Mecklenbräuker; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik (E389), 2008; Abschlussprüfung: 01.10.2008.

C. Martin:
"Landwirtschaftliche Bioenergie: Analyse der Produktionskosten in der Ukraine, Polen, Bulgarien und Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

D. Martin:
"Erfassung der pflanzlichen Bodenbedeckung mit Farb- und Infrarotkameras";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Patten; E376, 2019; Abschlussprüfung: 05.10.2019.

J. Martin Gonzalvez:
"Detection of User Profiles and Tariff Classes in Mobile Networks Using Machine Learning Algorithms";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda, C. Midoglu; Institute of Telecommunications, TU Wien, 2016; Abschlussprüfung: 01.06.2016.

A. Martin Recuenco:
"SSETI Groundstation";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 24.09.2008.

A. Martinez Castillo:
"Temporal and spatial correlation analysis for mobile network benchmarking";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda, C. Midoglu; Institute of Telecommunications, TU Wien, 2016; Abschlussprüfung: 01.06.2016.

S. Martinez Garcia:
"Distortion Model for H.264/AVC Sequences";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2010.

A. Martinez Torio:
"Software Defined S-Band Ground Station Transceiver for Satellite Communications";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institute of Telecommunications, 2011; Abschlussprüfung: 24.08.2011.

M. Martl:
"Information Theoretic Aspects of Multiuser Multicarrier Systems";
Betreuer/in(nen): G. Matz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.01.2006.

C. Marxgut:
"Solid-State Modulator für die Gesteinsverarbeitung mittels Elektroimpulsverfahren";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

L. Maschek:
""Dimensionierung einer Feldorientierten Regelung einer PSM über das Internet"";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

Y. Masllem:
"Scheduling Algorithms for Optical Burst Switching";
Betreuer/in(nen): H.R. van As, S. Aleksic; Institut für Breitbandkommunikation, 2009; Abschlussprüfung: 24.02.2009.

N. Masopust:
"Navigation und Regelung eines unbemannten Helikopters";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1996.

S. Massinger:
"Ökonomisches Potential der Implementierung von Smart Grid Ansätzen in beispielhaften Niederspannungsnetzen mit BHKW-Zubau";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

A. Mateu Torelló:
"CPICH Power Optimization for MIMO HSDPA";
Betreuer/in(nen): M. Wrulich, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009.

I. Matkovic:
"A Nanocristalline Induction Sensor for Detection of Rotational Magnetisation in Laminated Machine Cores";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner, G. Shilyashki; E354, 2016; Abschlussprüfung: 17.11.2016.

R. Matous:
"Kyoto und seine Auswirkung auf Investitionen im Energiesektor am Beispiel des JI-Marktes in Südosteuropa";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

M. Matschnig:
"Parallele VHDL-Simulation mit einem Standard Hardware-Simulator";
Betreuer/in(nen): G. Cadek, K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

J. Matta:
"Systematische Konzeptbildung, Entwurf und Entwicklung einer C++ Software zur Übertragung von biomedizinischen Daten über die Hardware API eines klinischen Überwachungsmonitors";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, F. Thürk; E354, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

G. Mattauch:
"Analyse eines Tiefsetzstellers mit parallelen Zweigen und Bildung der Ausgangsspannung über eine Saugdrosselgruppe";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

T.A. Matuska:
"Nichtkonventionelle Energieerzeugung für Mikrosysteme";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

G. Matz:
"Time-Varying Spectral Analysis";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch, W. Kozek; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1994.

J. Maurer:
"MIMO-OFDM Systems with Predictor-Based Channel State Information at the Transmitter";
Betreuer/in(nen): M. Hartmann; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

B. Mayayo:
"Call Admission Control for IP Networks";
Betreuer/in(nen): B. Statovci-Halimi; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.

E. Mayer:
"Elektrische Feldplethysmographie zur Bestimmung des Herzschlagvolumens";
Betreuer/in(nen): M. Clabian; E 351, 1998.

F. Mayer:
"Eine Segmentierung von Shared-Media-Netzen"; E 384, 1997.

F. Mayer:
"Erforderliche Netzstruktur und Ladungsmethoden in einem Parkhaus mit Elektromobilität";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, A. Schuster; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

G. Mayer:
"Anwendung des PIF (Profile Interchange Format) in der Prozeß- und Device-Simulation";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, O. Heinreichsberger, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1990.

H. Mayer:
"Untersuchung der Eignung von Glasfasern zur Pulskomprimierung";
Betreuer/in(nen): F. Krausz; Institut für Photonik, 2004.

L.W. Mayer:
"Wideband 4x4 MIMO over the air transmission at 2.45 GHz";
Betreuer/in(nen): W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

M. Mayer:
"Evaluation of a Prototype Receiver for HIPERLAN II and Design of an Universal AGC";
Betreuer/in(nen): J. Aldis, H. Widmer, W. Konrad, E. Bonek; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1997.

M. Mayer:
"Measurement Based Evaluation of Interference Alignment on the Vienna MIMO Testbed";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, M. Lerch; E389, 2013; Abschlussprüfung: 10.10.2013.

M. Mayer:
"Untersuchung der Funktion von Pendelsperren und Außertrittfallschutz bei hohem Anteil trägheitsloser Erzeugungsanlagen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2018; Abschlussprüfung: 07.03.2018.

R. Mayer:
"3D Position Estimation using Inertial Measurment Units for a Novel Control of Upper Limb Prosthesis";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2015; Abschlussprüfung: 27.04.2015.

A. Mayerhofer:
"Meßdatenerfassung und -auswertung für ein mechanisch-dynamisches Mehrfachprüfsystem";
Betreuer/in(nen): F. Franek, A. Pauschitz; E 358, 1996.

M. Mayerhofer:
""Embedded Mass Storage Management System with Conditional Access Restriction"";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

N. Mayerhofer:
"Startermodul für einen autonom fliegenden Helikopter";
Betreuer/in(nen): C. Hausleitner; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

P. Mayr:
"Umsetzung einer Auslesemethode des PWM-Signals bei Elektrofahrzeugen mit analoger Kommunikation";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

B. Mayrhofer:
"Automatisierte Koregistrierung räumlicher Laserscans";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

H. Mayrhofer:
"Entwurf und Verifikation eines Mikrocontroller IP-Cores";
Betreuer/in(nen): R. Höller; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

M. Mayrhofer:
"Entwurf und Realisierung eines 40kHz/400kHz Leistungsgenerators zur Speisung von industriellen Plasmaprozessen";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

W. Mayrhofer:
"Subsidies in the Energy Sector of the U S";
Betreuer/in(nen): F. Wirl; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

R. Medek:
"Untersuchung des Lichtbogenlaufverhaltens zwischen Specksteinwänden";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

F. Meghdouri:
"Comparison of Feature Sets for Detecting Attacks in Network Traffic";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, F. Iglesias Vazquez; E389, 2018; Abschlussprüfung: 25.07.2018.

C. Mehlführer:
"Implementation and Real-Time Testing of Space-Time Block Codes";
Betreuer/in(nen): B. Badic, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

F. Mehofer:
"Cooperating Autonomous Linear Axes in Distributed Automation Systems";
Betreuer/in(nen): C.K. Sünder; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

N. Mehofer:
"Geregelter Schaltverstärker mit Silizium-Karbid-MOSFETs";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

M. Meidlinger:
"Enabling real-time feedback for LTE measurements with the Vienna MIMO Testbed";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, M. Lerch; E389, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

J. Meingassner:
"Regelung eines servoelektrischen Prozessschraubers und einer servoelektrischen Prozesspresse";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Glück; E376, 2016; Abschlussprüfung: 21.01.2016.

M. Meiringer:
"Nanosatellite attitude control using magnetorquers";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, B. Bischof; E376, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

M. Meisel:
"Management von Lastflexibilität im elektrischen Energiesystem 2020";
Betreuer/in(nen): W. Kastner, F. Kupzog; Rechnergestützte Automation, 2015; Abschlussprüfung: 05.10.2015.

R. Meisinger:
"Planetenmotor in Linearantrieb - Konfiguration";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Nikowitz; E370, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

H. Meissl:
"Buslastemulator für PROFIBUS"; E 384, 1996.

S. Melbinger:
"Coupling Methodology and Tool for Software Development";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, J. Falb; E384, 2011.

M. Melik-Merkumians:
"Embedded Execution Environment for Modular Firmware Structures";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

R. Menedetter:
"Mobile IPv6 Handover in Wireless Based Networks";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.

L. Mennel:
"Strain modulated second harmonic generation in transition metal dichalcogenides";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller, M. M. Furchi; E387, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

J. Menzel:
"Strukturierte Prozessentwicklung in einem Pharmaunternehmen";
Betreuer/in(nen): J. Dorn; Institut für Informationssysteme, 2005.

Ch.J. Merschl:
"Aufbau eines Simulationsgerätes für transiente Beanspruchungen an netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichtern bei Kurzschlußunterbrechungen durch Sicherungen";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

M. Meschik:
"Schaltungssynthese von analogen Funktionsblöcken mit dem Analog-Entwicklungssystem ADAM (Analog Design Automation System)";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, M. Stiftinger; Institut für Mikroelektronik, 1993.

M. Messler:
"Aufbau einer Laborübung: Realisieren elektronischer Schaltungen in Dickschichttechnik";
Betreuer/in(nen): W. Kremser, G. Fasching; Werkstoffe der Elektrotechnik, 1997.

C. Messner:
"Performance evaluation of residential, grid tied PV Battery Energy Storage Systems (PV-BESS)";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, F. Zeilinger; E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.01.2016.

F. Messner:
"Entwicklung eines webbasierten interaktiven Beratungs- bzw. Risikoanalysesystems für hochspekulative Finanzprodukte unter der Verwendung von MySQL und PHP";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

M. Messner:
"Photo- und Elektrolumineszenzuntersuchungen an ultradünnen Silizium Nanowires";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, A. Lugstein; E362, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

M. Messner:
"Plasmonic Antennas: Material Analysis and Interaction with Quantum Dots";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, G. Lilley; E387, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

D. Meyer:
"Analyse der Erfolgskriterien für die Verbreitung von Windkraftanlagen anhand von Fallstudien";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

F. Meyer:
"MIMO Detection Using Soft Heuristics";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch; E389, 2011; Abschlussprüfung: 14.01.2011.

G. Meyer:
"Strategien zur Steuerung und Regelung der Kolbenposition von Mobil-Proportional-Wegeventilen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

M. Meyer:
"Analyse dezentraler netzorientierter Laderegelungen von Elektrofahrzeugen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Schuster; E370, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

A. Michel:
"Modellierung und Untersuchung von Regelungsstrategien für ein aktives Wellenkompensationssystem für Schiffskräne";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009.

L. Mijanovic:
"Design und Optimierung eines Schlafapnoendetektors";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner; E354, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

M. Mijic:
"Raman-Untersuchungen an einzelnen VLS gewachsenen Germanium-Nanodrähten";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

J.K. Mika:
"Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung von Aktionspotentialen von in-vitro kultivierten Nervenzellen mittels mikrostrukturierten Elektrodenarrays";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011.

V. Miklausic:
"Optimized Sampling of Graph Signals";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, G. Hannak; E389, 2017; Abschlussprüfung: 26.01.2017.

A. Miksch:
"Ertragsprognose & Ausgleichsenergie regenerativer Erzeugung im bestehenden Netz";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, C. Groiss; E370, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

R. Miksch:
"Einführung von Enterprise Architecture Management in einem Technologieunternehmen: Eine Fallstudie";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

E. Miksovsky:
"Berechnung der Transitkapazität von Übertragungsnetzen.";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Inst.f.Elektrische Anlagen, 1999.

I. Miladinovic:
"Multicast and Multipoint-Conferencing";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker; E 388, 2000.

V. Milenkovic:
"Network Attack Classification Using Convolutional Neural Networks and Transfer Learning";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, J. Milosevic; E389, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

D. Miletic:
"Modellierung der Wasserkraftnutzung in Serbien unter energiewirtschaftlichen Randbedingungen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G. Totschnig; E373, 2015.

S. Milinic:
"Thermische Modellierung eines Kreuzstrom-Rohrbündelwärmetauschers";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, S. Strommer; E376, 2016; Abschlussprüfung: 18.08.2016.

M. Milnera:
"Elektrische Versetzungsdichtebestimmung in einer Cu-0.075at%Au-Legierung";
Betreuer/in(nen): F. Sachslehner, V. Gröger; Institut für Materialphysik der Universität Wien, 1998.

A. Milos:
"Kosten und Finanzierung von Strassenbeleuchtungen anhand eines Beispiels";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

N. Milosevic:
"Erzeugung und Ausbreitung von ultrakurzen Lichtimpulsen in nichtlinearen Medien";
Betreuer/in(nen): T. Brabec; Institut für Photonik, 2000.

J. Miniböck:
"Dimensionierung, praktische Realisierung und experimentelle Untersuchung des Leistungsteils eines VIENNA Rectifier II,";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar; E372, 1998.

K. Misak:
"Der Teslatransformator als Störgenerator";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

R. Mischer:
"Die Kommunikationssoftware für den Picbus"; E 384, 1996.

A. Mislimi:
"Cost and benefit analysis of RES deployment in 2030 for selected EU Member States";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G Resch; E370, 2016; Abschlussprüfung: 07.10.2016.

W. Mistelberger:
"Sensorlose Positionsregelung einer PSM";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl, M. Schrödl; E372, 2000.

J. Mitaroff-Szecsenyi:
"Distributed sychronized measurement system in the ARROWHEAD Internet of Things Framework";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2017; Abschlussprüfung: 16.11.2017.

J. Mitterbauer:
"Behavior Recognition and Prediction in Building Automation Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, D. Bruckner; 384, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

R. Mitterböck:
"Magnetic microfluidic system for isolation and detection of rare circulating tumor cells";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, I. Giouroudi; E366, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

A. Mitteregger:
"Online Isolationszustandsüberwachung von umrichtergespeisten Drehstrommaschinen basierend auf hochfrequenter Stromabstastung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P.W. Nussbaumer; E370, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

L. Mittmannsgruber:
"Einpolige Kurzunterbrechung in Netzen mit dezentraler Erzeugung";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Gererstorfer; E370, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

N. Moberg:
"Development of VAD Control Algorithms";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, K. Speicher; E376, 2012.

A. Moderbacher:
"Development of electrical characterization techniques for nanowire based GaN";
Betreuer/in(nen): J. Smoliner; E362, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

C. Mohl:
"Modellierung und Implementierung eines inselfähigen Wechselrichters für NEPLAN";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Chochole; E370, 2013; Abschlussprüfung: 10.10.2013.

T. Mohnl:
"Objekterkennung mittels topologischer Bedingungen"; E 361 Flexible Automation, 1998.

F. Moisl:
"Profitability analysis of various operational strategies of battery energy storage systems operated with wind power plants - A modelbased";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

T. Moldaschl:
"Ultrafast Spectral Hole Burning Spectroscopy of Excitonic Transitions in Self-Assembled Quantum Dots";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; Institut für Photonik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

P. Moll:
"Bistable SiC MEMS membranes: The potential for medical applications";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, G. Pfusterschmied; E366, 2020; Abschlussprüfung: 22.01.2020.

M.D. Momken:
"BSP-System für leistungselektronische Anwendungen";
Betreuer/in(nen): K. Edelmoser; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2005.

A. Monitzer:
"Methoden für Wiederherstellung der Verbindungen in optischen WDM Netzen";
Betreuer/in(nen): A. Jukan, H.R. van As; E 388, 1998.

C. Monsberger:
"Wirtschaftlichkeit von Energieliefer-Contracting und Mieterstrommodellen in einem gemischten Stadtquartier";
Betreuer/in(nen): J. Auer; E370, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

Jose Monteverde Almela:
"Quality Assessment of a 3D Mobile Video Service";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2012.

S. Montoro Almendral:
"Contatless chip cards simulation and measurements";
Betreuer/in(nen): N. Gvozdenovic, C. Mecklenbräuker; Institute of Telecommunications, 2014; Abschlussprüfung: 26.06.2014.

S. Moosaie:
"Comparing Space Based and Earth Based Solar Power - an Analysis of Technological, Energetic, Environmental and Economic aspects";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2016; Abschlussprüfung: 24.10.2016.

O. Mora:
"Energy in the 21st Century - The Emergence of Microgrids in the Urban Environment";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1 Elektr. Energiesysteme u. Elektr. Antriebe, 2012; Abschlussprüfung: 13.06.2012.

G. Morauf:
"Signalprozessorregelung eines neuen Dreiphasen-Pulsgleichrichtersystems mit weitem Eingangsspannungsbereich (VIENNA Rectifier IV)";
Betreuer/in(nen): F. Stögerer; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

Z Moravac:
"Modellierung des wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Photovoltaik und Solarwärme auf der verfügbaren Dachfläche von Wohngebäuden im Vergleich zum Modell INVERT\EE-Lab";
Betreuer/in(nen): R. Haas, L. Kranzl; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

R. Morawek:
"Entwicklung eines Token-Protokolls zur Signalisierung in einem dynamischen Metroring";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; E 388, 2001.

W. More:
"Messungen optischer Speicher für die digitale Audiotechnik";
Betreuer/in(nen): F. Paschke; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 24.04.2008.

B. Morgenbesser:
"A Novel CVD Diamond Matrix Detector Prototype for the Radial Neutron Camera at ITER";
Betreuer/in(nen): E. Griesmayer; E354, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

M. Morgenbesser:
"Novel High Speed - AFM probes for imaging of biological samples in liquid environments";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, J. Hafner; E366, 2020; Abschlussprüfung: 05.08.2020.

Ch. Moriggl:
"Magnetooptische Schichtdickenmessung";
Betreuer/in(nen): G. Hanreich; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

J. Morscher:
"Digitale Steuerung für getaktete Stromversorgungen";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1996.

M. Mosbeck:
"Subcircuit Pattern Matching in Digital Designs";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, C. Krieg; E384, 2020; Abschlussprüfung: 23.04.2020.

David Moser:
"The Processing Pipeline of a Thermal Imaging Based Maritime Surveillance System";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, S. Schreiberhuber; E376, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

F. Moser:
"Photovoltaic Dynamic Grid Parity and Austrian Utilities: Where to go from here?";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1, 2013; Abschlussprüfung: 10.06.2013.

J. Moser:
"Einfluss der Systemgröße auf die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und Speicher im Bereich von Einzelhaushalten und Haushaltsverbunden";
Betreuer/in(nen): A Hiesl, M. Hartner; E370, 2014; Abschlussprüfung: 23.12.2014.

M. Moser:
"Analyse und Bewertung des Netzwiederaufbaus nach einer Versorgungsunterbrechung";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, E. Torabi-Makshos; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

D. Mosu:
"Current challenges on E-mobility applicability perspectives: an analysis of different market models";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2015; Abschlussprüfung: 30.04.2015.

A. Moucka:
"Vergleich moderner Verfahren zur hochdynamischen Regelung von Drehstrommaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

H. Moustafa:
"Energy Security and the Environment in Egypt - the role of renewable energy";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373- Elektrische Anlagen und Energiewirschaft, 2010.

M. Moustafa:
"HF-Baugruppen eines Senders für Verkehrstelematikanwendungen im 5,8 GHz Bereich";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrquenztechnik, 2003.

G. Moyen Massa:
"Conservative Finite Difference Method for Solving Laplace Equation";
Betreuer/in(nen): A. R. Baghai-Wadji; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2004.

A. Mrasek:
"Modellbildung und Simulation eines elektromechanischen Systems";
Betreuer/in(nen): P.L. Fulmek; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

M. Mrla:
"Fault-tolerant Server Platform";
Betreuer/in(nen): C. Döderlein; Institut für Computertechnik, 2003.

A. Mrvar:
"Internationale Analyse des Einflusses von Preisen und Einkommen auf den Stromverbrauch und den Energieverbrauch";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

D. Mudrak:
"Preprocessing of computed tomography images for quantification of lung specific physiology and comparison to electrical impedance tomography";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, F. Thürk; E354, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

G. Mühlbauer:
"Leistungselektronische Ausrüstung moderner elektrischer Hochleistungstriebfahrzeugen";
Betreuer/in(nen): F. Zach, J.W. Kolar; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

G. Mühlberger Aichhorn:
"Mathematische Modellierung und Impedanzregelung eines Schlingenhebers für Bandwalzstraßen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2013; Abschlussprüfung: 11.10.2013.

E. Mühlberger:
"Der Stromverbrauch für die öffentliche Beleuchtung und die Beleuchtung von Haushalten in Wien und Österreich";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

D. Mühlecker:
"Betriebswirtschaftlich optimale Wärme- und Stromversorgung eines Stadtentwicklungsgebietes";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

R. Müksch:
"Modules for an Intestinal Microcapsule";
Betreuer/in(nen): F. Franek, A. Pauschitz; 358, 1998.

M. Müllauer:
"Modellierung von Paarstreuungen und Simulation ihrer Auswirkungen auf einen 1µm-BiCMOS-Prozeß";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995.

A. Müller:
"Aufbau einer koaxialen Gasentladung zur Erzeugung eines IR-Laserstrahls";
Betreuer/in(nen): M. Jarnot; Institut für Spanlose Fertigung und Hochleistungslasertechnik, 1999.

C. Müller:
"Geldtransfer über Internet"; E 384, 1997.

M. Müller:
"Modellprädiktive Regelung eines Wagen-Pendel-Systems mit Implementierung des SQP-Verfahrens";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Böck; E376, 2013; Abschlussprüfung: 29.08.2013.

M. K. Müller:
"Feedback-based LTE-Downlink Measurements";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, M. Lerch; E389, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

Patrick Müller:
"Visualization of EMG Signals of TMR Patients";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

R. Müller:
"Generisches PCI-Interface";
Betreuer/in(nen): H. Nachtnebel; Institut für Computertechnik, 2004.

T. Müller:
"THz Emission from Quantum Beats in Semiconductor Quantum Wells";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; Institut für Festkörperelektronik, 2000.

F. Müllner:
"Zusatzverluste von Asynchronmaschinen für Traktionsantriebe zufolge der Stromrichterspeisung";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 2010; Abschlussprüfung: 25.11.2010.

H. Müllner:
"Untersuchung eines Koppeltransformators einer Signalübertragungsstrecke";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1996.

M. Mündlein:
"Entwicklung eines Kontaktierverfahrens für einen humanmedizinischen Hautfeuchtigkeitssensor";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics, R. Chabicovsky, G. Hanreich; Institut für. Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

H. Muhr:
"Einsatz von SystemC im Hardware/Software-Codesign";
Betreuer/in(nen): G. Cadek, K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

R. Muhr:
"Constrainded SSD Tracking of Biological Cells in Microscope Image Sequences"; E 361 Flexible Automation, 1999.

E. Mujagic:
"Impact of doping density in short-wavelength indium phosphide quantum cascade lasers";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; Institut für Festkörperelektronik, 2007; Abschlussprüfung: 26.04.2007.

V. Mujan:
"Environmental Sustainability Analysis of Information and Communication Technologies (ICTs) for Smart Grids";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, S. Aleksic; E389, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

E Mulasalihovic:
"Erfassung von Signalen magnetoelastischer Sensoren mittels elektrischer Resonanzkreise";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner, J. Kosel; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2006; Abschlussprüfung: 09.03.2006.

F. Musai:
"Analyse von Möglichkeiten zur aggregierten Abbildung der Stromerzeugung aus Wasserkraft in Kraftwerkseinsatzmodellen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, A. Ortner; E370, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

F. Musai:
"Sensorbasierte Wassergehaltsbestimmung an Transformatorisolierungen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

F. Musil:
"Entwurf eines akkumulatorbetriebenen hocheffizienten DC-DC Konverters mit frei wählbarer Ausgangskennlinie";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370-2, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

M. Mussbah:
"Single-Pixel Imaging for Capturing the Shape of Three-Dimensional Objects";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; E389, 2020; Abschlussprüfung: 17.02.2020.

P. Mussmann:
"ISDN Basic Rate Interfaces-Marktanalyse und Anwendungsmöglichkeiten";
Betreuer/in(nen): M. Kunes; 384, 2000.

F. Muttenthaler:
"Automatisierung von Hardware/Software Integration Tests auf Mikrocontroller Zielumgebungen";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, S. Wilker; E384, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

T. Muttenthaler:
"Object Recognition for Robotic Grasping Applications";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, J. Prankl; E376, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

A. Myrtezani:
"Herstellung hermetisch dichter Verbindungen für Anwendungen im Bereich der Mikrofluidik in LTCC-Technologie";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

M. Myslivec:
"Ein interaktiver multimedialer Kurs für den Einsatz im WWW";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1996.

H. Nachtnebel:
"Entwurf eines portablen Analysesystems für anwendungsspezifische Signalprozessoren";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

G. Nadbath:
"Entwurf eines symbolischen Debuggers für den digitalen Signalprozessor µPD77016 von NEC";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

E. Nadschläger:
"Technological and Economical Aspects of Digital Video Broadcasting for Handheld Devices";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2006.

E.S. Nadschläger:
"Übertragung von DVB-Daten auf ein IEEE-1394-Netzwerk";
Betreuer/in(nen): M. Weihs; Institut für Computertechnik, 2005.

L. Nagel:
"Learning directed Graph Shifts from High-Dimensional Time Series";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; Institute of Telecommunications, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

Z. Nagy:
"Prüfung von Schutzrelais unter Verwendung eines Real-Time-Simulators";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2021; Abschlussprüfung: 15.04.2021.

D. Nalic:
"Modellbasierte Positions-, Geschwindigkeits- und Kraftregelung eines 2D-Portalsystems";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, S. Flixeder; E376, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

S. Naoumov:
"Diode pumped room-temperature continuous-wave tunable Cr4+:YAG-Laser";
Betreuer/in(nen): I. T. Sorokina; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik/Moscow Physical-Technical University, 1999.

A. Napoli:
"Optically preamplified direct-detection employing time-domain filtering";
Betreuer/in(nen): M. Strasser, W. Leeb; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

F. Nassar:
"PCI Express based Embedded System";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

S. Nassiri-Mahalati:
"Tanksimulation zur Streufeldanalyse an DC-beeinflusstem Modelltransformator";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner; E354, 2010; Abschlussprüfung: 26.11.2010.

A. Nativel:
"Platform für adaptive Vagusnervstimulation basierend auf Biosignalen";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

D. Natter:
"Quadrotor Navigation in GPS-Denied Environments using Multi-Sensor Data Fusion";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

C. Naverschnigg:
"Roboter-basiertes Messsystem für präzise optische Oberflächeninspektion";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, E. Csencsics; E376, 2021; Abschlussprüfung: 15.04.2021.

F.L. Navratil:
"Fehlerkorrektur im physical Layer des UMTS";
Betreuer/in(nen): C. Seyringer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

P. Nebenführ:
"Implementierung eines Schaltungs-Editors im OSF/Motif-Widget-Set";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1997.

A. Neboian:
"Automated Evaluation of Lightning Electromagnetic Fields Based on Signal Processing Methods";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 19.01.2007.

M. Neckam:
"Auswertung der Störungsdaten der Fahrleitungsanlage der österreichischen Bundesbahn von 1994-2000";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

M. Neckam:
"Modellbildung und Entwurf für mehrschleifige, digitale Positionsregelungen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

A. Nemecek:
"Sensorloser, kaskadierbarer Positionierantrieb für Aufzugsapplikationen";
Betreuer/in(nen): U. Rieder; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2003.

T. Nenning:
"Sensorlose Regelung und sensorlose Temperaturmessung an einem permanentmagneterregten Außenläufermotors eines Leichtfahrzeugs";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E370, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

A. Nentchev:
"Development of a Set-Up-Software for the Global Trigger of the CMS Experiment on the Large Hadron Collider in CERN";
Betreuer/in(nen): E. Langer, E. Ungersböck; Institut für Mikroelektronik, 2004.

A. Neubacher:
"Regelung eines Herzsimulators zur Evaluierung von herzunterstützenden Systemen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1999.

A. Neubauer:
"IEC 61499 basierende Basisautomation für ein verteilt gesteuertes Hochregallager";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, A. Zoitl; E376, 2012; Abschlussprüfung: 12.10.2012.

G. Neubauer:
"Aufbau der Laborübung Erdschlußkompensation";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, J. Pluy, S. Zapreva; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

M. Neubauer:
"Simulation eines dieselelektrischen Triebfahrzeuges";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2009; Abschlussprüfung: 24.04.2009.

P. Neubauer:
"Entwicklung einer LON-basierten Wetterstation mit WWW-Anbindung"; E 384, 1997.

T. Neubauer:
"Characterisation of UHF Cross Polarisation Discrimination in Pico Cells";
Betreuer/in(nen): G. Pospischil; E 389, 1998.

V. Neubauer:
"Low Loss Microwave Triplexer";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2002.

B. Neuberger:
"Stereo Vision for Obstacle Detection in Robotic Applications";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, G. Halmetschlager-Funek; E376, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

H. Neudorfer:
"Besonderheiten bei der Auslegung von Drehstromasynchronmotoren für den Bahnbetrieb";
Betreuer/in(nen): H. Kleinrath; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1996.

G. Neufeld:
"Durchstimmbarer infraroter Cr4+:YAG-Laser";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, I. T. Sorokina; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

A. Neuhaus:
"Einflußgrößen auf die Kontaktverträglichkeit organischer Dämpfe in Kleinschaltgeräten: Kontaktmaterial, Feuchte, Schaltfrequenz und Molekularstruktur";
Betreuer/in(nen): H. Koidl; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1998.

C. Neuhauser:
"Ermittlung von Reibung und Trägheitsmoment bei einer Bewegungsregelung mittels Schätzverfahren";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

B. Neuherz:
"Graph-based Motion Segmentation of Optical Flow";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

A.J. Neumüller:
"Integration of a FPGA-based CAN Controller into an Embedded Linux System";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

D. Neunteufel:
"Delta-RCS Characterization of RFID Tags and Implications on Localization Accuracy";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, B. Pichler; E354, 2018; Abschlussprüfung: 25.01.2018.

K. Neunteufl:
"Digitale Bahnregelung zur Bewegung einer Masse in der Ebene";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1996.

G. Neuwirther:
"A Payment system for secure electronic commerce on the Internet";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; 384, 2000.

D. Neyer:
"Dual Actuation for Lateral Nanopositioning in Atomic Force Microscopes";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, J. Steininger; E376, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

K. Nickpour-Valise:
"A modern FPGA Transient Recorder";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Nachtnebel; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

S. Nicoara:
"Auswirkungen des Ausbaus von Photovoltaik auf Strompreise und Kraftwerkseinsatz. Modellgestützte Szenarienanalyse für Deutschland und Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2016; Abschlussprüfung: 17.11.2016.

K. Niederacher:
"Ausgewählte Problemstellungen bei der Entwicklung von Lern-Software mittels ToolBook (TM)"; E 384, 1996.

M. Niederer:
"Mathematische Modellierung und Regelungskonzepte zur Schwingungsreduktion und Kompensation des Seegangs für einen Schiffskran";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller, J. Henikl; E376, 2011; Abschlussprüfung: 10.03.2011.

M. Niederkofler:
"Stufenloses elektromechanisches Getriebe mit Duomotor";
Betreuer/in(nen): S. Ojak; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

E. Niedermair:
"Analyse von Mobilitätsdaten und Ladeprofilen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2015; Abschlussprüfung: 07.10.2015.

S. Niedertscheider:
"Analyse der Entwicklung von Investitionen in Kraftwerke und Netze in Österreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

K. Niederwanger:
"Evaluation of Intelligent Surfaces in Railroad Communication";
Betreuer/in(nen): B. Tahir, S. Schwarz; Institute of Telecommunications, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

A. Nief:
"Wirtschaftlichkeitsanalyse von Klimatisierungskonzepten und energieeffizienter Maßnahmen für Rechenzentren mittels Gebäude- und Anlagensimulation";
Betreuer/in(nen): R. Haas, L. Kranzl; E370, 2017; Abschlussprüfung: 10.03.2017.

R. Nieto Freire:
"Simulation Study on Integration of Optical Wireless Systems in Passive Optical Networks";
Betreuer/in(nen): S. Aleksic, H.R. van As; Institute of Telecommunications (E389), 2013.

J. Nieto Sierra:
"Monte Carlo Localization of a Mobile Robot based on Augmented Reality Landmarks";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Bader; E376, 2015; Abschlussprüfung: 10.09.2015.

C. Niklas:
"Entwicklung einer Klopferkennung für die AVL Motorsteuerung AVL-RPEMS-NG-Gasoline";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 19.11.2008.

D. Niklos:
"Implementation of Space-Time Codes in IEEE 802.11p-based systems";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, V. Shivaldova; E389, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

A. Nikolic:
"Temperaturregelung eines horizontalen Bandglühofens";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Niederer; E376, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

M. Nikowitz:
"Konzeptionierung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Netzumrichters für einen Laborprüfplatz";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.06.2016.

V. Nisevic:
"Datenbankbasiertes Informationssystem für ein Universitätsinstitut auf der Basis von WWW unter Verwendung von MySQL und PHP4";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

R. Nissel:
"Dynamic Spectrum Allocation in Mobile Communication";
Betreuer/in(nen): M. Janssen; Department of Economics, University of Vienna, 2015; Abschlussprüfung: 29.10.2015.

R. Nissel:
"Pilot-Symbol-Aided OFDM Channel Estimation in Doubly-Selective Channels";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, M. Lerch; E389, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

C.K. Nitsche:
"Regelungssystem für Inbetriebnahme und manuelles Bedienen des Autarken-Hybrid-Antriebsstrangs";
Betreuer/in(nen): R. Eier; Institut für Computertechnik, 2001.

M. Nöhrer:
"Flexible Co-Simulationsumgebung zum Testen von Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Faschang; E384, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

M. Nössing:
"Tiefenbildaufnahme nach dem Lichtschnittverfahren mittels Dreh/Schwenkeinheit";
Betreuer/in(nen): G. Biegelbauer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

A. Novak:
"Location Based Keys, Implementation of an encryption scheme";
Betreuer/in(nen): W. Kastner, H. Schweinzer; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2013.

A. Novak:
"Location based keys: Implementation of an encryption scheme";
Betreuer/in(nen): W. Kastner, H. Schweinzer; Rechnergestützte Automation, 2013; Abschlussprüfung: 22.04.2013.

C. Novak:
"Optical Coherence Tomography: Signal Modeling and Processing";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, M. Jachan; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.01.2006.

G. Novak:
"System zur digitalen Videosignalübertragung in einem Breitbandnetz mit ADSL-Zugangsnetz";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker; Institut für Kommunikationsnetze, 2002.

M. Novak:
"Monitoring eines Kommunikationssystemes für die Flugsicherung"; E 384, 1997.

T. Novak:
"Key Distribution in Powerline Networks";
Betreuer/in(nen): A. Treytl; Institut für Computertechnik, 2005.

M. Novakovic:
"DOFS Deregulation and Privatization of Electricity Generation in Latin American Coutries Lead to Expected Investments";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

C. Nowak:
"Leistungs-Operationsverstärker";
Betreuer/in(nen): G. Fiedler; E 354, 1997.

M. Nowak:
"Load-Shift Optimisation of Individual Customers in a Real-Time Pricing Environment Considering Renewable Electricity Generation";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

W. Nowotny:
"Faltungscodes für ISI-Kanäle";
Betreuer/in(nen): B. Mayr; E 389, 1996.

M. Nunez Samper:
"Analyse von Netzwiederaufbau-Pfaden im Verteilnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, E. Torabi-Makshos; E370, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

E. Nurkanovic:
"Kosten von Wasserstoff - historisch und aktuell aus verschiedenen Technologien und Energiequellen";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

A. Nußbaumer:
"Codegenerator für SDL 92."; E 384, 1997.

B. Nußbaumer:
"Simulation elektrischer Felder in Beizzellen";
Betreuer/in(nen): H. Haas, P. Schönhuber; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2001.

P.W. Nussbaumer:
"Untersuchung von Messverfahren zur Erkennung von Stator-, Exzentrizitäts- und Rotorfehlern bei umrichtergespeisten Maschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

T. Nussbaumer:
"Exakte Zustandslinearisierung und -regelung der Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann; E 375, 2001.

S. Nussbaummüller:
"Kosteneinsparungen durch Imbalance-Netting-Kooperation der Strommärkte zwischen Österreich und der Tschechischen Republik";
Betreuer/in(nen): R. Haas, A. Ortner; E370, 2016; Abschlussprüfung: 07.10.2016.

H. Oberguggenberger:
"Untersuchung der Vienna Monitoring Method hinsichtlich Genauigkeitsschranke für eine zuverlässige Detektion von defekten Rotorstäben im Käfigläufer einer Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): C. Kral; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

R. Oberhammer:
"Echtzeit Objekterkennung auf Low Power Embedded Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

K. Oberhauser:
"Development of a Measurement and Control Component Library for IEC 61499";
Betreuer/in(nen): C. Dutzler; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

T. Obermayer:
"Data Acquisition Software for a Silicon Strip Detector Readout System";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; E366, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

R. Obermayr:
"Protokolltestsystem mit Implementierung des DSC Protokolles";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; E 354, 2001.

H. Oberscheider:
"Supraleitende magnetische Energiespeicher";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

C. Obersteiner:
"Zusatzkosten für elektrische Energieversorgungssysteme durch die vermehrte Integration von Windenergieanlagen";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

M.H.T Oberthanner:
"Energierückspeisung im WS-Bahnsystem";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

O. Oberzaucher:
"Design und Analyse: Systemgekoppeltes Verteilnetz der Zukunft";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, R. Schlager; E370, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

L. Obletter:
"Energieautarkes Schlosssystem mittels kontaktloser Nahfunkkommunikation";
Betreuer/in(nen): C. Grimm; E384, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

M. Österreicher:
"Plant Asset Management - Condition Monitoring for Power Systems";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 24.04.2009.

J. Özarmagan:
"Base Load Energy Generation by Combined Renewable Energy Systems with Hydrogen Storage Technologies";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2017; Abschlussprüfung: 30.11.2017.

H. Özcelik:
"Dynamische Zuteilung von Funkressourcen";
Betreuer/in(nen): E. Bonek; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

M. Özdemir:
"Dynamische Wasserkraftmodellierung verschiedener Regionen in der Türkei und Untersuchung eines möglichen Pumpspeicherausbaus";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G. Totschnig; E370, 2012; Abschlussprüfung: 08.03.2012.

D. Ojdanic:
"MDCStream: A Stream Dataset Generator for Testing and Evaluating Stream Data Analysis Algorithms";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, F. Iglesias Vazquez; E389, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

T. Oliva:
"Digitale Sprachübertragung via Lon"; E 384, 1996.

A. Oman:
"Influence of the Reactive Power Control on the Voltage of the Next Higher Voltage Level Grid";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Ilo; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

Y. Onat:
"Accelerated Distributed Average Consensus Algorithms Based on Advection Diffusion Processes";
Betreuer/in(nen): G. Matz, V. Schwarz; E389, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

A. Ondrejkovics:
"Internationale Analyse der Erfahrungen mit zeitvariablen, Progressiven und dynamischen Tarifmodellen";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

M. Oposich:
"Q-Control von Atomic Force Microscopy Cantilevern mit integrierten, piezoelektrischen Dünnfilmaktuatoren";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, M. Fischeneder; E366, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

A. Oppel:
"Simulation Based Analysis of a Complex Manufacturing Process with the Integration of an Expert System"; E 361 Flexible Automation, 1998.

F. Orban:
"Propagation of high power laser pulses through photonic band gap fiber";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, H. Kofler; Institut für Photonik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

C. Orth:
"Auslegung und Aufbau eines Laborversuchs zur Untersuchung des Schwingungsverhaltens eines Stahlbandes in der Feuerverzinkung";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Saxinger; E376, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

O. Ortis:
"Integrated Autonomous Rural Electrification - Facilitating Development in Indonesia";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373-Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2010.

A. Ortner:
"Branchenanalyse der österreichischen Pelletheizungsbranche";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E373, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

M. Ortner:
"Modellierung von spannungsbildenden Umrichtern bei unsymmetrischen Netzfehlern und Prüfung der Auswirkung auf Netzschutzfunktionen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, B. Cox; E370, 2019; Abschlussprüfung: 15.03.2019.

S. Ortner:
"Implementierung einer Fingerabdruckserkennung auf einem digitalen Signalprozessor";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E 384, 1999.

T. Oschee:
"Untersuchung der Selbstzentrierung von Area-array-Bauelementen beim Reflowlöten";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1997.

L. Osl:
"Laserzündung von Flugzeugturbinen";
Betreuer/in(nen): G.A. Reider; E387, 2011; Abschlussprüfung: 11.03.2011.

J. Osrael:
"Service Discovery and Monitoring in SIP-Based Environments";
Betreuer/in(nen): C. Kurth; Institut für Computertechnik, 2004.

C. Ossimitz:
"Hardware Acceleration of the Line Segment Detector";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, N. TaheriNejad; E384, 2021; Abschlussprüfung: 11.03.2021.

C. Ostermaier:
"Interface Characterization Methods and Properties of GaN Metal-Insulator-Semiconductor Structures";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

K. Osterseher:
"Mittels Spektroskopie zum Fälschungsdetektor";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Rathmair; E384, 2017; Abschlussprüfung: 16.11.2017.

M. Ostheim-Dzerowycz:
"Gleisabschnittsmodul dür Modellbahnen nach NMRA-Norm DCC";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; Institut für Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

G. Ozelsberger:
"Evaluierung elektromagnetischer Felder am Arbeitsplatz";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; Institut für Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

A. Ozga:
"Benchmarking of Mobile Cellular Networks at the Cell Edge";
Betreuer/in(nen): P. Svoboda; Faculty Of Electrical, Electronic, Computer And Control Engineering, 2018; Abschlussprüfung: 20.12.2018.

J. Paar:
"Digitale Positionsregelung eines Direktantriebes für ein Robotersystem";
Betreuer/in(nen): Ch. Mittermayer; E 354, 1997.

C. Pacher:
"Untersuchung von Übergittertransport für THZ-Quellen";
Betreuer/in(nen): C. Rauch; Institut für Festkörperelektronik, 1999.

N. Padilla:
"Perceived Quality of Massive Multiplayer Online Games in Mobile Environments";
Betreuer/in(nen): P. Svoboda, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2010.

J. Paeck:
"Systemdatenabschätzung aus Prozeßdaten zur Modellparametrierung hydraulischer Kraftwerke";
Betreuer/in(nen): H. Müller, H. Gruber, H.P. Wiesinger; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

R. Paeck:
"Power to Gas im österreichischen Übertragungsnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Heimberger; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

G. Pärr:
"Microdevices for Realisation of Coaxial Sheath Flows";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor und Aktuatorsysteme, 2007.

G. Pagano:
"Modellierung und Simulation eines verteilten Serversystems";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker, H.R. van As; E 388, 1999.

J. Pagitsch:
"Feasibility study of the use of autonomous UAVs in steel plants";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

A. Paier:
"Berechnung und Optimierung der UMTS Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, W. Karner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 10.03.2006.

M. Paier:
"Error floor of GMSK signals in mobile radio channels with small time dispersion";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 1996.

M. Pairits:
"Analyse und Prognose der Leistungsabgabe in elektrischen Energieversorgungsnetzen mittels neuronaler Netzwerk- Modelle";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

D. Palankovska:
"Untersuchung schneller Bipolartransistoren mittels Simulation";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 2010; Abschlussprüfung: 12.03.2010.

P. Palensky:
"Demand-Side-Management in privaten Haushalten mittels LON"; E 384, 1997.

A. Palkhouskaya:
"Gleichzeitigkeit von Ladevorgängen bei zukünftigen Durchdringungen von Elektrofahrzeugen und hohen Ladeleistungen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

M. Palkovits:
"Inkrementelles Lernen von Objektklassen mittels Neuronaler Netze";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Fäulhammer; E376, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

L. Palmetshofer:
"Modenverkopplung von Lasern mit langsamen und schnellen Absorbern";
Betreuer/in(nen): F. Krausz, T. Brabec; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

P. Panek:
"TINATEL, ein System zur telefonischen Kommunikation für motorisch und sprechbehinderte Anwender";
Betreuer/in(nen): W.L. Zagler, F. Paschke; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1993; Abschlussprüfung: 07/1993.

P. Panikowski:
"Wireless Protocols for Vehicle2Grid Charging Management";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Faschang; E384, 2016; Abschlussprüfung: 11.03.2016.

Ch. Panzer:
"Economics and Regulatory Criteria of Distributed Genertation, Implemented in Denmark and Austria, with special Focus on Wind and Small-scale Combined Heat and Power Plants";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

M. Paparic:
"On-Line Parameternachführung bei feldorientierter Regelung ohne mechanischen Sensor";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E372, 1997.

R. Paris:
"Kommunikationsprozessanalyse zur Taktzeitoptimierungeiner robotergestützten Montagezelle";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2010; Abschlussprüfung: 16.03.2010.

A. Parlar:
"Herstellung und Charakterisierung von GaN-Heterostruktur Feldeffekttransistoren";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, A. Alexewicz; E362, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

B. Parvin:
"Mögliche Lösungen für die Trafostationsautomatisierung in einem G3-PLC Netzwerk";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, S. Wilker; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

W. Parz:
"Intersubband Relaxation Dynamics in Quantum Structures";
Betreuer/in(nen): T. Müller; Institut für Festkörperelektronik, 2002.

K. Pasanbegovic:
"Regelung und Erkennung von Asymmetrien einer doppeltgespeisten Asynchronmaschine im Inselbetrieb";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, G. Stojcic; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

S. Paschwöll:
"Steuer- und Regelelektronik für implantierbare Knochendistraktoren";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1997.

M. Pascual Trigos:
"Analysing and Modelling Battery Drain of 3G Terminals due to Port Scan Attacks";
Betreuer/in(nen): P. Svoboda, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2010.

F. Pasic:
"Emulation Techniques for High Speed Train Measurements in 6G Mobile Communications";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Pratschner; Institute of Telecommunications, 2021; Abschlussprüfung: 12.07.2021.

F. Patocka:
"Kelvin Probe Force Microscopy-Messungen an Hochleistungsmaterialien der Leistungselektronik";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, L Stöber; E366, 2015; Abschlussprüfung: 20.11.2015.

M. Pauer:
"Simulation einer optischen 10 Gbit/s Kommunikationsverbindung zwischen Satelliten";
Betreuer/in(nen): P. Winzer; E 389, 1999.

T. Pauger:
"Diodenbasierte Prozessüberwachung eines Remote-Schneidprozesses basierend auf einer Polarisationsmessung";
Betreuer/in(nen): G. Liedl, G. Humenberger; Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik, 2014; Abschlussprüfung: 24.11.2014.

M. Paur:
"Microdisk resonators coupled with atomically thin semiconductors";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; E387, 2015; Abschlussprüfung: 20.11.2015.

E. Pavicsits:
"Contracting: Finanzierungs- und Organisationsmodelle bei Kraft-Wärme-Kopplungen in Industrie und Gewerbe";
Betreuer/in(nen): W. Orasch; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

N. Pawlak:
"Herstellung und Charakerisierung von Siliziumnitrid-Dünnschichte";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, D. Dergez; E366, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

A. Pechhacker:
"Simulation von Wellenausbreitung innerhalb von Gebäudestrukturen im Bereich on 1800MHz und darüber";
Betreuer/in(nen): P. Kreuzgruber; E 389, 1996.

P. Peclinovsky:
"Management Architecture for Fieldbus-Internet Gateways";
Betreuer/in(nen): G. Pratl; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Peer:
"Erzeugung von VMAT Bestrahlungsplänen für das Prostatakarzinom mittels Deep Learning";
Betreuer/in(nen): D. Georg; e350, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

T.M. Peham:
"Binaural Cue Coding of Stereo Audio Signals";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; E389, 2011.

B. Pekez:
"Dynamische Analyse der Stromerzeugungskosten von zentralen solarthermischen Kraftwerken";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370-3, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

D. Pekez:
"Aktive Teilnehmer in zukünftigen elektrischen Verteilnetzwerken";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Melik-Merkumians; E376, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

I. Pekez:
"Bereitstellung von Biomasse für Großabnehmer am Fallbeispiel Bulgarien";
Betreuer/in(nen): R. Haas, L. Kranzl; E370, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

E. Penjo:
"Energieversorgung eines Büroobjektes mit Rechenzentrum";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

B. Perez-Quiles:
"An Enhanced Mobility Model";
Betreuer/in(nen): E. Bonek, P. Dintchev; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

S. Peric:
"A comparison of photovoltaic performance in different European countries from energetic and economic point of view with special focus on Bosnia and Herzegovina";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370-3, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

H. Perko:
"Robust Nonstationary Detection with Application to Seismic Data";
Betreuer/in(nen): G. Matz, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

A. Permoser:
"Analysis of the impact of large quantities of electricity from photovoltaics on Central European wholesale electricity market prices and its influence on profitability of pump hydro storage power stations";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.01.2016.

M. Perndl:
"Optimierung eines Umrichters für die sensorlose COG Regelung eines aktiven Magnetlagersystems";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, D. Wimmer; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

W. Perndl:
"Scheduling Algorithms for UMTS FDD Downlink";
Betreuer/in(nen): T. Neubauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

C. Perschl:
"Bewegungssteuerung mobiler Kleinroboter";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2008; Abschlussprüfung: 11.03.2008.

G. Pertl:
"Messung der magnetischen Hysterese von streifenförmigen Proben unter Einwirkung von Zug- oder Druckspannungen";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

C. Pesendorfer:
"Umrichtergestützte Identifikation der Grundwellenparameter von Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E370, 2019; Abschlussprüfung: 05.06.2019.

M. Pesic:
"Extended Chip Card Resonance Frequency Measurement Method";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, B. Pichler; E354, 2018; Abschlussprüfung: 26.01.2018.

C. Peter:
"ransepitheliale impedanzspektroskopische 4-Punkt- Messung von Caco-2-Zellen und -Geweben mittels Chipdevices";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Insitut für Festkörperelektronik, 2012; Abschlussprüfung: 22.03.2012.

M. Peter:
"Synchronizing IEC 61850-9-2 with Legacy Real-time Embedded Systems";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

J. Peterka:
"Automatische Segmentierung von Spachsignalen";
Betreuer/in(nen): H. Bernhard; E 389, 1998.

H. Peterschofsky:
"Relative Detection Efficiency von Blitzortungssystemen";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

M. Petraschek:
"Public Key Infrastructure for Wireless Devices";
Betreuer/in(nen): C. Schwaiger; Institut für Computertechnik, 2002.

F. Petroczi:
"Bestimmung der scherratenabhängigen Erythrozytenaggregation mittels Ultraschall-CW-Doppler-Verfahren";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

M. Petrovic:
"Analyse der Stromreaktion von Drehstrommaschinen auf Spannungspulse in Hinblick auf ihre Eignung zur Erfassung von inhärenten Asymmetrien";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, E. Montero; E370, 2019; Abschlussprüfung: 08.10.2019.

S. Petrusic:
"Auswirkungen von lokal geregelter verteilter Erzeugung auf das Gesamtverhalten von MV-Grid-Links";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2019; Abschlussprüfung: 07.06.2019.

A. Petz:
"Technische und wirtschaftliche Analyse eines ökologisch orientierten Wasserstoffgestehungspfades";
Betreuer/in(nen): N. Nakicenovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

M. Petz:
"Prognosemodelle zur Vorhersage von Photovoltaikeinspeisung in Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2012; Abschlussprüfung: 11.10.2012.

C. Peyerl:
"Characterizing the radio-frequency material properties and simulation of a car tire";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009; Abschlussprüfung: 15.01.2009.

M. Pfafl:
"Nonlinear Control System for an Industrial Gas Turbine";
Betreuer/in(nen): A. Viehweider; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

A. Pfeffer:
"Gesamtheitliche ökonomische Betrachtung der Fernwärmenetze und deren Ausbau für Klagenfurt und Villach";
Betreuer/in(nen): R. Haas, R Büchele; E370, 2016; Abschlussprüfung: 06.10.2016.

A. Pfeffer:
"Modellprädiktive Regelung eines zweistufig aufgeladenen Dieselluftsystems mit AGR";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 25.11.2010.

K. Pfeifer:
"Entwurf und Decodierung von Tail-Briting-Trelliscodes";
Betreuer/in(nen): C. Seyringer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

T. Pfeifer:
"Untersuchung der Entwicklung des stationären und transienten Verhaltens des Netzselbstregeleffektes von Drehstromsystemen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, S. Bittner; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

G. Pfeiffer:
"Synthesizer 30-300MHz";
Betreuer/in(nen): M. Schreiblehner; E 389, 1997.

U. Pfeil:
"Technologien, Dienste und Kennzahlen der weltweit bedeutendsten Telekom-Netzbetreiber, Teil 2";
Betreuer/in(nen): E. Plasser; Institut für Kommunikationsnetze, 1999.

U. Pfeil:
"Technologien, Dienste, Kennzahlen der weltweit bedeutendsten Telekom-Netzbetreiber, Teil 2";
Betreuer/in(nen): E. Plasser, H.R. van As; E 388, 1998.

C. Pfeiler:
"Analyse der externen Kraftregelung mit einem Portalroboter";
Betreuer/in(nen): Ch. Mittermayer; E 354, 1996.

M. Pfennigbauer:
"Simulation von Empfängern für optisch vorverstärkte Return-To-Zero Signalen";
Betreuer/in(nen): P. Winzer; E 389, 2000.

R. Pfister:
"Ortung mittels WLAN für Fahrzeuge über die Messung der Paketumlaufzeit";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker; E389, 2020; Abschlussprüfung: 19.11.2020.

A. Pfnier:
"Current Transport in InGaAs Quantumwells";
Betreuer/in(nen): E. Gornik; E362, 2011; Abschlussprüfung: 11.03.2011.

G. Pfusterschmied:
"Piezoelectric MEMS Devices for Sensing and Harvesting Applications";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, A. Bittner; E366, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

A. Pichler:
"Kombinierte Kraft- und Sichtregelung eines Roboters";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2000.

B. Pichler:
"Continuous Mode Class F Amplifier";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, N. Leder; E354, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

G. Pichler:
"Information Theory on Rectifiable Sets";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, G. Koliander; E389, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

H. Pichler:
"Auswertung der Blitzstromparameter der Einschläge am Gaisberg";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

P. Pichler:
"Simulation von Operationsverstärkern";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1982.

R. Pichler:
"Untersuchung der Zündhomogenität von gg-nMOS ESD-Schutzstrukturen mittels optischer Interferometrie";
Betreuer/in(nen): D. Pogany; Institut für Festkörperelektronik, 2004.

T. Pichler:
"Implementierung eines thermischen Modells für permanentmagneterregte Synchronmaschinen auf einem IGBT-Umrichtersystem";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Izaak; E370, 2012; Abschlussprüfung: 11.10.2012.

M. Pickelbauer:
"Voice over IP Integration in Service Component Architecture";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, T. Turek; Institut für Computertechnik, 2011.

C. Pietschnig:
"Modellierung und Regelung von hydraulischen Aktorsystemen mit langen Druckleitungen";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, L. Marko; E376, 2018; Abschlussprüfung: 23.07.2018.

F. Pilat:
"Fabrication and Analysis of Quantum Cascade Lasers for Microfluidic Applications";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2020; Abschlussprüfung: 06.11.2020.

L. Pilat:
"Software Development in the Environment of an International Research Organization";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2011; Abschlussprüfung: 15.04.2011.

M. Piller:
"Development of a nanomechanical membrane resonator for infrared and terahertz radiation detection";
Betreuer/in(nen): S. Schmid; E366, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

J. Pilsinger:
"Charakterisierung, Modellierung und Vermessung eines elektrischen mikrofluidischen Zellmanipulationssystems";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

H. Pimingstorfer:
"Automatische Übersetzung von FORTRAN nach C";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1989.

M. Pimminger:
"Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten von Multiagentensystemen in Niederspannungsnetzwerken";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, G. Kienesberger; E384, 2015; Abschlussprüfung: 24.04.2015.

F. Pink:
"Anwendung von OPF (Optimal Power Flow) auf Niederspannungsnetze bei verstärkter dezentraler Erzeugung";
Betreuer/in(nen): G. Theil; E373, 2010; Abschlussprüfung: 17.08.2010.

J. Pink:
"Optimale Lastverschiebung eines Supermarktes durch Ausnutzung der thermischen Speicherfähigkeit des Kühlsystems in Kombination mit einer Photovoltaikanlage";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

M. Piracher:
"Analysen zur Modellbildung für die Strompreisprognose";
Betreuer/in(nen): H. Müller, W. Reinisch; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

D. Piri:
"Sensor Fusion for Nanopositioning";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, J. Steininger; E376, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

A. Pirich:
"Handover Mechanism in IPv6 based Networks";
Betreuer/in(nen): R. Fleck; Institut für Kommunikationsnetze, 2003.

F. Pirker:
"Erkennung von defekten Rotorstäben in umrichtergespeisten Asynchronmaschinen durch Beobachtung der Maschinenzustandsgröß";
Betreuer/in(nen): R. Wieser; E372, 1997.

S. Pirker:
"Improving positioning performance of a PWM-driven system by applying a mechatronic solution";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, S. Ito; E376, 2015; Abschlussprüfung: 07.10.2015.

S. Pirker:
"Simulation of LEGO® Mindstorms NXT Based Plants Using a Distributed Automation Framework";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2010.

A. Pistauer:
"Analyse d. Blitzschutzes ausgewählter Hochspannungsfreileitungen unter Einbeziehung des österr.Blitzortungssystems ALDIS";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

G. Pitscheider:
"Design und Implementierung eines User-Interface zur Benutzer- und Projektverwaltung eines SDL-CASE-Tools";
Betreuer/in(nen): R. Schmit; E 384, 1999.

B. Pitschko:
"Anforderungen an ein adaptives funkbasiertes Strommesssystem in Verteilnetzstationen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, F. Zeilinger; E370, 2018; Abschlussprüfung: 23.11.2018.

H. Plach:
"Einpassen von Geraden und Ellipsen in ein kontursegmentiertes Bild";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2001.

M. Plainer:
"Zeitoptimale Bahnplanung für Industrieroboter";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Böck; E376, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

A. Plank:
"Auswirkungen von Latenz- und Mittelungszeiten auf neue Regelungskonzepte im Niederspannungsnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, F. Zeilinger; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

M.M. Plank:
"Analgesie durch Elektrostimulation";
Betreuer/in(nen): F. Rattay; Institut für Analysis und Technische Mathematik, 2003.

M. Plasch:
"Model-Based Generation of an IEC 61499 Control Application for a Flexible Robot System";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, A. Zoitl; E376, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

N. Plaschka:
"Modular and Distributed Control and Trajectory Planning for Reconfigurable Handling Systems";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Melik-Merkumians; E376, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

A. Platschek:
"Hypervisor Based Composable Systems for the Automotive Industry - Making a Secure Platform Safe";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; Institut für Computertechnik, 2013.

C. Plattner:
"Ein ereignisgesteuertes Betriebssystem mit kooperativem Multitasking"; E 384, 1997.

R. Plattner:
"Eigensicherheit von Umrichtern für Permanentmagnet Synchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Izaak; E370, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

J. Platz:
"Downlink Transmit Diversity for UMTS";
Betreuer/in(nen): T. Baumgartner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

V. Platzgummer:
"Mathematische Modellierung und optimale Abstützung eines Großraummanipulators";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, M. Meiringer; E376, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

B. Plenar:
"Validierung und Vergleich von effizienten Regelungsstrategien für Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, G. Janisch; E376, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

A. Plörer:
"Heizkostenvergleich in der Raumwärmeversorgung zwischen Fernwärme und Gas am Beispiel Brünn";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

Ch. Plörer:
"Entwicklung alternativer Algorithmen für einen Spurwechselassistenten (SWA)";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Ploschnitznigg:
"Entwurf und Realisierung einer digitalen Regelung mit Reibungs- und Parameterschätzung für ein zweiachsiges Portalsystem";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

W. Plott:
"Einsatzmöglichkeiten verschiedener Softwareentwicklungsansätze in einem Telekommunikationsunternehmen unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computertechnik, 2015.

S. Plunger:
"Realisierung von Feedback-Methoden für Energiebedarf bei Smart Metering";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011.

G. Podebradsky:
"Funknetzplanung für GSM und UMTS";
Betreuer/in(nen): A. Schneider; E 389, 1999.

P. Podlucky:
"Multi-Pulse Range-Doppler Estimator";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1993.

K. Pöchacker:
"Neuere Halbleiter-Bauelemente der Leistungselektronik und Beschaltungen";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 24.11.2006.

A. Pöll:
"System zur Transillumination und Anwendungssoftware für die aurikuläre Stimulation";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

Ch. Pöllendorfer:
"Characterization of a 17 GHz WLAN/ISM Receiver Frontend";
Betreuer/in(nen): R. Langwieser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

P. Pöltl:
"Messtechnische Analyse von pyrotechnischen Gleichspannungsschaltern für Elektrofahrzeuge";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370, 2018; Abschlussprüfung: 27.04.2018.

F. Pöppl:
"Analysis and Optimization of Nested Meshes for Adaptive Mesh Refinement";
Betreuer/in(nen): J. Weinbub, M. Quell; Institut für Mikroelektronik, 2020; Abschlussprüfung: 17.06.2020.

G. Pöppl:
"Regelung einer übersynchronen Stromrichterkaskade mit DSP für Windkraftanlagen";
Betreuer/in(nen): E. Rummich, S. Kalachnikov; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1998.

F. Pöschl:
"Vergleich von Verfahren zur Drehzahlermittlung aus Inkremental-Drehgebersignalen";
Betreuer/in(nen): A. Kimmersdorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

H. Pöschl:
"Experiementelle Untersuchungen von Blitzspuren an Bäumen";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

R. Pöschl:
"Algorithmen zum Erkennen von Inselnetzen in Elektrizitätsversorgungsunternehmen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, L. Fickert; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

M. Poik:
"Strategies Towards Linearization of Piezoelectric Actuators Without Direct Position Measurement";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, D. Kohl; E376, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

R. Poisl:
"Didaktische Konzepte für die Lehre zum Thema "Digital Rights Management" an postsekundären Bildungseinrichtungen";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2010.

N. Pokorny:
"Lichtbogenverlängerung im Magnetfeld: Einfluß von Geometrie und Material der Laufschienen und Wände";
Betreuer/in(nen): E. Gauster; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

S. Polat:
"Entwicklung eines Berechnungstools zur Erstauslegung von doppeltgespeisten Asynchron-Motor-Generatoren für Pumpspeicheranlagen";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

M. Poley:
"Unterstützung von Vorlesungen und Laborübung durch Web-basierte Lernumgebungen";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; E 384, 1999.

M. Pollak:
"harddisk Voice System"; E 384, 1997.

K. Pollhammer:
"Analyse und Benchmarking von Energieverbrauchsdaten";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

D. Pollreisz:
"Reliable Respiratory Rate Extraction for Emotion Recognition using Empatica E4 Smart Watch";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch; E384, 2019; Abschlussprüfung: 28.05.2019.

G Polt:
"Vergleich von Permanentmagnet Synchrongeneratoren mit oberflächenmontierten und vergrabenen Magneten / Comparison of Permanent Magnet Synchronous Generators with Surface Mounted and Embedded Magnets";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, Bernhard Weiss; E370, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

A. Polzer:
"Color Sensitive Photodetectors and Measurement Setup";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

F. Polzer:
"Anwendungsbezogene Dielektrophorese biologischer Zellen";
Betreuer/in(nen): K. Futschik; E 351, 1998.

C. Pommer:
"Implementierung konvergenter Fest-Mobilnetz-Dienste mit dem Intelligent Network";
Betreuer/in(nen): E. Bonek; E 389, 2000.

H. Pommer:
"Protokolldefinition für ein selbstinitialisierendes, fehlertolerantes Übertragungssystem";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

M. Pommer:
"AUTONOM Toolbox"; E 384, 1997.

M. Pomwenger:
"Steuerung einer Wallbox für Smart Charging Strategien";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2016; Abschlussprüfung: 18.04.2016.

Math. Pomwenger:
"Modellierung und Simulation von Batteriespeichern im multimodalen Betrieb";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, J. Marchgraber; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.08.2019.

M. Pongratz:
"Object Touchdown Position Detection - A Stereo Vision Based Approach";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

W. Ponweiser:
"Design und Implementierung einer Software-Toolbox für eine Vision-Roboter-Anbindung"; E 361 Flexible Automation, 1999.

W. Ponweiser:
"Design und Implementierung einer Software-Toolbox für eine Vision-Roboter-Anbindung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2000.

H. Popelka:
"Entwurf und Test eines elektrodynamisch angetriebenen Ringkontaktsystems mit mehreren Unterbrechungsstellen";
Betreuer/in(nen): W. Holaus; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

J. Popov:
"Peak Oil: The End of cheap Oil";
Betreuer/in(nen): R. Haas, A. Ajanovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

J. Popovic:
"Vergleichende Studie zur elektrischen Charakterisierung von Zellkulturen vom Typ CaCo-2";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

R. Popp:
"Agent-based VOIP-System";
Betreuer/in(nen): J. Falb; Institut für Computertechnik, 2003.

R. Popp:
"Meßaufbau für die Beurteilung der Güte eines sensorgeführten Roboters";
Betreuer/in(nen): Ch. Mittermayer; E 354, 1997.

A. Poppe:
"Rauschmessung an einem sub- 10fs Ti:Saphir Laser";
Betreuer/in(nen): F. Krausz; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

A.A. Poropatich:
"Open Access Server for Public Wireless LAN Hotspots";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Kommunikationsnetze, 2003.

L. Portoles Colon:
"Robust CSI feedback for high user velocity";
Betreuer/in(nen): S. Schwarz, M. Rupp; Telecommunications, 2014; Abschlussprüfung: 04.11.2014.

A. Pospischil:
"Electrical transport in atomically thin MoS2 layers";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; E387, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

A. Potucek:
"Einfluss der Transformatorplatzierung auf das Verhalten der Niederspannungs-Grid-Links mit hohem PV Anteil und Häusern mit moderner Ausstattung";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Ilo; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

C. Pousek:
"Implementierung eines Fuzzy-Reglers auf einem Mikrocontroller"; E 384, 1996.

B. Povazay:
"Optimierung eines Cr4+:YAG-Lasers: Durchstimmbarkeit, Diodengepumpte Architektur";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, I. T. Sorokina; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

R. Povolny:
"Entwicklung einer Empfängerbaugruppe für den 5,8 GHz Bereich";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

M. Poxleitner:
"Antennenfilter für Mobilfunk-Messtechnik";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

P. Prager:
"Das ideale Teleskop: Kompensation von Aberrationen durch Präzisionspositionierung";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, A. Sinn; E376, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

M. Prammer:
"Triggerhardware und Treiberstufe eines Toolsets für die Fehlerinjektion in Prozessorsystemen";
Betreuer/in(nen): A. Steininger; E 354, 1998.

J. Prankl:
"Vergleich von Detektoren zum Finden von Objekten";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

G. Pratl:
"An Implementation of the LonTalk Protocol´s Transport & Session Layer on Windows NT"; E 384, 1998.

S. Pratschner:
"Doubly-Selective Channel Estimation for LTE-A Uplink";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Schwarz; E389, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

P. Prause:
"Design and Integration of Distributed Computing Concepts in a TCAD Framework";
Betreuer/in(nen): E. Langer, M. Karner; Institut für Mikroelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008.

W. Prechelmacher:
"Nachbildung menschlichen Bedienverhaltens mittels Fuzzy-Logik";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

M. Preh:
"Das Lösen der inversen Kinematik mittels Neuronaler Netze"; E 361 Flexible Automation, 1996.

B. Preindl:
"AAA Security Framework for Wireless Access Networks";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2006; Abschlussprüfung: 28.08.2006.

P. Preiner:
"Evaluation of the Electromagnetic Field Distribution near Mobile Communication Base Stations";
Betreuer/in(nen): E. Bonek; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

A. Preinerstorfer:
"Analyse des Gefährdungspotentials elektromagnetischer Waffen auf den Menschen";
Betreuer/in(nen): H. Garn; E389, 2016; Abschlussprüfung: 06.10.2016.

B. Preininger:
"Entwicklung einer LON-basierten Ökostation für private Haushalte"; E 384, 1997.

P. Preininger:
"Hardware Selftests for Safety Critical Fieldbus Nodes";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, P. Palensky; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

S. Preisinger:
"Molybdenum disulfide and black phosphorus based heterojunction";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller, S. Schuler; Institut für Photonik, 2015; Abschlussprüfung: 17.03.2015.

A. Preiss:
"Simulation of a variable-speed permanent magnet synchronous machine for hydroelectric power plants";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2011; Abschlussprüfung: 14.04.2011.

L. Prenner:
"Steuerung und Regelung für den Gang eines humanoiden Roboters";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. König; E376, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

R. Prestos:
"Auswertung von 5,2 GHz MIMO-Messungen am Institut für Nachrichten- und Hochfrequenztechnik";
Betreuer/in(nen): H. Özcelik; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

J. Pretschuh:
"Bildverarbeitungsalgorithmen für nichtleuchtende Prozesse in Verbrennungsmotoren"; E-361 Institut für flexible Automation, 1999.

J. Pretschuh:
"Bildverarbeitungsalgorithmen für nichtleuchtende Prozesse in Verbrennungsmotoren";
Betreuer/in(nen): D. Schmidradler; Institut für Flexible Automation, 2000.

M. Pribyl:
"3D-Substrat für Herzmuskelzellen mittels Mikrofabrikation und Nanoimprinting";
Betreuer/in(nen): H. D. Wanzenböck; E362, 2019; Abschlussprüfung: 05.10.2019.

O. Pribyl:
"Analysis of Image-Based Wavefront Stitching Algorithms for Highly Divergent Optical Wavefronts";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Fürst; E376, 2020; Abschlussprüfung: 19.11.2020.

T. Prikoszovits:
"Terahertz Characterization and Imaging of Semiconductors";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, J. Darmo; Institut für Photonik, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006.

J.F. Prinz:
"Interactive Surface Editor for Time-Frequency Signal Processing";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1990.

K. Prinz:
"Modellierung und Regelung eines Diesel Common-Rail-Systems";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

H. Probst:
"Audiovisual quality for multimedia content in UMTS";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; 389, 2009.

A. Prochaska:
"System theoretic investigation of Drosophila flight responses to conflicting visual stimuli";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, K. Speicher; E376, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

D. Prokopetz:
"Einschaltstrombegrenzung von Schaltnetzteilen";
Betreuer/in(nen): F. Zach; E370, 2013; Abschlussprüfung: 13.06.2013.

A. Prostejovsky:
"Modellbasierte Optimierung und Regelung eines Hochspannungsprüfgenerators";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

T. Proynov:
"Ist-Stand, Analyse und Entwicklung der Strukturen der Elektrizitätswirtschaft in Bulgarien, Mazedonien, Rumänien und Griechenland";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

R. Pruckmoser:
"Verteilte Echtzeit-Netzsimulation";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Breitbandkommunikation, 2005.

C. Pruckner:
"Online Bohrtiefenbestimmung für zahnärztliche Bohrantriebe";
Betreuer/in(nen): H. Scharfetter; TU-Graz, 2008; Abschlussprüfung: 21.03.2008.

W. Prüggler:
"Ein Vergleich der disaggregierten Stromgestehungskosten von Windenergie- und Biomassekraftwerken unter Berücksichtigung der Netzanschlusskosten";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

R. Prüller:
"Summen-Produkt-Netze für effiziente probabilistische Inferenz";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, R. Repp; E389, 2019; Abschlussprüfung: 25.01.2019.

D. Puchberger-Enengl:
"Dielectrophoresis based Characterization and Separation of Cells";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

T. Pucher:
"Silicon microring-integrated van der Waals heterostructure modulator";
Betreuer/in(nen): T. Müller, A. Mendoza; E387, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

T. Pudil:
"Untersuchung von Verteilungsstrategien in einem Multimedia-Servercluster";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker, H.R. van As; E 388, 2000.

F. Pühringer:
"Energiesparberatungsprogramme: Ein Vergleich des theoretischen und praktischen Heizenergiebedarfs";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

M. Pühringer:
"Aufbau einer Laborübung zur Demonstration von Wiederzündeffekten bei Wechselstromlichtbögen";
Betreuer/in(nen): E. Gauster; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

R. Pühringer:
"Neuron-C Codegenerator für SDL";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

R. Puglia:
"Influence of Audio and Video Quality on subjective Audiovisual Quality - H.263 and Adaptive Multi Rate (AMR) coding";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

M. Puhl:
"Corona and Laser Ignition in Internal Combustion Engines";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, H. Kofler; Photonik, 2007; Abschlussprüfung: 11/2007.

W. Puschmann:
"Erarbeitung eines ganzheitlichlichen Konzeptes zur Effizienzsteigerung der innerbetrieblichen Logistik"; E 361 Flexible Automation, 1996.

D. Putz:
"Kurzfristige Einsatzoptimierung eines thermischen Kraftwerksblocks";
Betreuer/in(nen): J. Auer, D Schwabeneder; E370, 2019; Abschlussprüfung: 24.01.2019.

F. Putz:
"Pulse forming driver amplifier stage for a half sinusoidal harmonic control amplifier ar 1.6GHz";
Betreuer/in(nen): B. Ingruber; E 389, 1996.

R. Putz:
"Tageseinsatzoptimierung in einem dezentralen, elektrisch-thermischen Querverbundsystem unter Bewertung von CO2 Emissionen";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

S. Pyka:
"C-V Characterisation of MOCVD GaN p-n junctions for high-power HFETs";
Betreuer/in(nen): G. Strasser, M. Capriotti; E362, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

A. Qerkini:
"Untersuchung der Temperaturabhängigkeit von Asymmetrien in den transienten Induktivitäten umrichtergespeister Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, W Fahrner; E370, 2018; Abschlussprüfung: 04.10.2018.

M. Quell:
"Splitting-Verfahren für nichtlineare Evolutionsgleichungen";
Betreuer/in(nen): W. Auzinger; Institut für Analysis und Scientific Computing, 2018; Abschlussprüfung: 2018.

A. Quitt:
"Problemlösung in der strategischen Unternehmensführung durch wissensbasierte Systeme"; E 361 Flexible Automation, 1998.

A. Raab:
"Modellierung, Simulation und Konstruktion eines digitalen ER-Ventils";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Kamelreiter; E376, 2012; Abschlussprüfung: 09.03.2012.

Ch. Raber:
"Simulation von Netzrückwirkungen durch Windparks.";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373, 2001.

M. Raberger:
"Bias-T for Pulsed Applications";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2004.

N. Rabl:
"Entwicklung und Validierung von Schätzstrategien für den Polradwinkel von Synchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller; E376, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

D. Radakovits:
"An enhanced behavioral model for resistive RAMs and its application";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, N. TaheriNejad; E384, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

G. Rader:
"Entwicklung eines Berechnungsprogramms für die Erstauslegung von PSM mit vergrabenen Magneten und Oberflächenmagneten";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

K. Radhakrishnan:
"Implementation of a Soft Output Sphere Decoder by Rapid Prototyping Methodology";
Betreuer/in(nen): C. Mehlführer, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008.

M. Radi:
"Simulation der Diffusion mit zellularen Automaten";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 1994.

W. Radinger:
"Object Oriented Approaches for Database backed Web Applications Implemented in Java"; E 384, 1998.

J. Radl:
"Pumpspeicherausbau bei erhöhtem Anteil erneuerbarer Energieträger";
Betreuer/in(nen): J. Summhammer, G. Totschnig; 141 Atominstitut, 2013; Abschlussprüfung: 14.10.2013.

G. Radosavljevic:
"Beskontaktni LC rezonantni senzor pritiska realizovan u LTCC tehnologiji (in Serbian); Magistar thesis"; University of Novi Sad, Faculty of Tecnical Sciences, Novi Sad, 2008.

I. Radovanovic:
"Entwicklung und Aufbau optischer Quellen für automatisierte 10Gbit/s und 40Gbit/s Messsysteme";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, W. Gaberl; E354, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

D. Radovic:
"Ressourcenzuteilung für dynamische TDD Systeme";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker; E389, 2019; Abschlussprüfung: 16.07.2019.

O. Radovic:
"Factors influencing the construction duration and cost of nuclear power plants";
Betreuer/in(nen): N. Nakicenovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

B. Rahbaran:
"Analyse und Entwurf unterschiedlicher LDC HOST-Interfaces"; E 384, 1998.

S. Rahimi Movaghar:
"Vergleich von Protocol Frameworks";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; Institut für Rechnergestützte Automation, 2002.

H. Rahm:
"Jini - HAVi Bridge für den Home-Entertainment Bereich";
Betreuer/in(nen): P. Skiczuk; Institut für Computertechnik, 2001.

V. Raida:
"Derive a Network Perspective of Cellular Mobile Networks based on Crowd Sourced Benchmark Tests";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda; E389, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

A.E. Raidl:
"Robust Time-Frequency Methods for Nonstationary Detection and Estimation";
Betreuer/in(nen): G. Matz, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

M. Rainbauer:
"Einheitliche Architektur für intelligente mechatronische Komponenten im steuerungstechnischen Baukastensystem";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, C.K. Sünder; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.06.2006.

R. Raisic:
"Methoden zur Verkürzung von Simulationszeiten (Importance Sampling)";
Betreuer/in(nen): W. Pusch; E 389, 1996.

I. Rajkovic:
"Zweiachsige Positionsregelung bei Werkzeugmaschinen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

A. Rajta:
"Betriebssysteme und grafische Benutzeroberflächen"; E 384, 1997.

A. Rakic:
"Energy Savings Analysis of the City of Novi Sad";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.10.2019.

S. Rakic:
"Statistische Ausfallanalyse der ausgewählten Windkraftflotte";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2018; Abschlussprüfung: 04.10.2018.

M. Ramharter:
"Anforderungen und die Umsetzung eines Photovoltaik Bürgerprojekts";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1, 2013; Abschlussprüfung: 01.10.2013.

B. Ramos Elbal:
"Measurement Based Evaluation of the Wireless Identification and Sensing Platform";
Betreuer/in(nen): M. Mayer, N. Görtz; Institute of Telecommunications, 2015.

D. Raneburger:
"Automated Graphical User Interface Generation based on an Abstract User Interface Specification";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 16.01.2009.

A. Rangwala:
"A European perspective on the development for hydrogen powered buses for urban transportation in cities";
Betreuer/in(nen): M. Harasek; E370, 2021; Abschlussprüfung: 27.04.2021.

E. Rank:
"Simulation von Musikinstrumenten mit nichtlinearen dynamischen Systemen";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1996.

M. Raskopina:
"Flexibility Products and their Future Opportunities for the Austrian Electricity Market";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2021; Abschlussprüfung: 27.04.2021.

S. Rassy:
"Messtechnische Analyse ablativer Materialien im Bereich von pyrotechnischen Gleichspannungsschaltern";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

T. Rathfux:
"Berücksichtigung von Custom GUI Widgets in Modell-getriebener User Interface Generierung";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, R. Popp; E384, 2015; Abschlussprüfung: 12.03.2015.

C. Rathkolb:
"TAPI/TSPI-Treiber und TAPI-Anwendungen für ein Schnurlostelefon-Mobilteil"; E 384, 1997.

M. Rathmair:
"Energy Feedback and Electrical Load Identification";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

M. Rathmayer:
"Netzerfassung mit Datenbanksystemen"; E 384, 1997.

J. Rauchdobler:
"Ferngesteuerte Bildaufnahme mittels einer CCD-Farbkamera"; E 361 Flexible Automation, 1998.

M. Rausch:
"Aufbau einer Schnellabschaltung für eine Hochspannungsprüfanlage";
Betreuer/in(nen): H. Gram; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

H. Rauscha:
"Classification of Macrocells in Mobile Radio Communications";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch, M. Steinbauer; E 389, 1998.

T. Rauscher:
"Object-Oriented User Layer for LonSpeed"; E 384, 1998.

W. Rauscher:
"User identification in mobile radio systems with adaptive antennas";
Betreuer/in(nen): A. Kuchar; E 389, 1998.

L. Rauter:
"Characterization of narrowband microelectromechanical systems based detectors for integrated mid-infrared gas sensing";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2018; Abschlussprüfung: 11.12.2018.

W. Rauter:
"Meßwerterfassung und Regelung einer Langzeitprüfanlage zur dielektrischen, mechanischen und thermischen Beanspruchung faserverstärkter Isoliermaterialien.";
Betreuer/in(nen): H. Gram; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

E. Recas de Buen:
"Security Aspects on the Signaling and Data Plane in 2G/3G Networks";
Betreuer/in(nen): M. Rupp; E389, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

E. Recas de Buen:
"TEST BED DESIGN FOR INTERACTIVE VIDEO CONFERENCE SERVICES";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007.

T. Rechberger:
"Analytische Berechnung der Netzrückwirkungen von ungesteuerten Gleichrichtern mit kapazitiver Glättung";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

O. Redlinghofer:
"Steuerungselektronik für eine Kurzwellen-Hochleistungsendstufe";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 2000.

W. Rehart:
"Blitzfeldberechnung unter Berücksichtigung der endlichen Bodenleitfähigkeit";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

C. Rehlendt:
"Herstellung und Charakterisierung von ScxAl1-xN basierten piezoelektrischen MEMS Energy Harvestern";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, P.M. Mayrhofer; E366, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

A. Rehm:
"CAN-Bus Integration in eine DSP Motorregelung";
Betreuer/in(nen): M. Lambeck; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2003.

K. Reich:
"Automatisierung von Vergleichstests für generierte Quellcodes";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2002.

R. Reichart:
"Aufbau des Glasfaserbaums für eine optische Empfangsantennengruppe";
Betreuer/in(nen): K. Kudielka; E 389, 1997.

M. Reichenpfader:
"Investigation of advanced nanomagnetic elements in nanomagnetic logic";
Betreuer/in(nen): H. D. Wanzenböck, E. Bertagnolli; E360, 2019; Abschlussprüfung: 12.04.2019.

D. Reid:
"Evaluating the viability and required market conditions for integrating renewable energy into the oil refining process via hydrogen";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2021; Abschlussprüfung: 12.02.2021.

L. Reier:
"Security Konzept und Evaluierung einer Off-Highway Electronic Control Unit";
Betreuer/in(nen): W. Steiner; E191, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

F. Reining:
"Evaluation and optimization of a law-delay audio coder";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1999.

P. Reininger:
"Photonic crystal slab resonators: Modeling and optimization";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2011; Abschlussprüfung: 05.10.2011.

B. Reinisch:
"Eine Universelle Eingabeverwaltung für die Steuerung von Simulatoren";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1997.

G. Reinisch:
"Detektion von Adsorberpartikel im primären Blutkreislauf bei Detoxifikation des Blutes";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

S. Reinwald:
"Piezoelectric MEMS Energy Harvesting with Magnetic Plucking Mechanism";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, M. Schlögl; E366, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

H. Reis:
"XML-Based Client-Server Communication";
Betreuer/in(nen): R. Smeikal; Institut für Computertechnik, 2002.

G. Reise:
"MIMO Receivers Using Soft Information";
Betreuer/in(nen): G. Matz, J. Maurer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

F. Reisenberger:
"Einsatzoptimierung für dezentrale Erzeugungsanlagen";
Betreuer/in(nen): H. Müller; E373, 2010; Abschlussprüfung: 11.03.2010.

R. Reisenbichler:
"Energieeffizienzsteigerung durch standardisierte Energieaudits in Industrie und produzierendem Gewerbe";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

C. Reisinger:
"Entwicklung, Demonstration und Verifizierung einer Schnittstelle zur Integration des Programmierstandards IEC 61499 in eine Steuerungsplattform";
Betreuer/in(nen): C. Dutzler; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

C. Reisinger:
"Untersuchung der Harnstoffaufbereitung und Ablagerungsbildung in einer Dieselabgas-SCR Anlage";
Betreuer/in(nen): B. Geringer, T. Hofherr; Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, 2015; Abschlussprüfung: 30.11.2015.

K.M. Reisinger:
"EMV-Untersuchungen an Silicon Retinas";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, D. Bruckner; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 09.03.2006.

B. Reiter:
"Sensorless Control of a Salient Pole Synchronous Reluctance Machine for High Rotational Speeds";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E370, 2018; Abschlussprüfung: 26.01.2018.

G. Reiter:
"Zukunftsvision Vehicle To Smart Grid - Netzeinspeisung und Leistungssteuerung nach globalen Kriterien";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, M. Litzlbauer; E370-1, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

H. Reiter:
""Nuclear Power Plant" - A Process Visualization Relevant to Safety";
Betreuer/in(nen): G. Schildt; Institut für Automation, 1995.

N. Reiter:
"LonSpeed-Upper Layer Protocol Stack Implementation and Node Management"; E 384, 1998.

T. Reiter:
"Stabilisierung von Spin-Ensembles in hybriden Quantensystemen";
Betreuer/in(nen): S. Rotter; Institut für Theoretische Physik (136), 2022; Abschlussprüfung: 29.04.2022.

W. Reiter:
"Herstellung und Charakterisierung von Sauerstoffsensoren auf ZRO-Basis";
Betreuer/in(nen): G. Fasching; Werkstoffe der Elektrotechnik, 1997.

T. Reitmayr:
"LDC Fast prototyping and Asic Design";
Betreuer/in(nen): D. Loy; E 384, 1999.

C. Reitmeier:
"Lösung von regelungstechnischen Optimierungsaufgaben mit Hilfe von Evolutionsstrategien";
Betreuer/in(nen): T. Grünberger, J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1996.

J. Reitterer:
"Numerical Analysis of Optical Multi-Core Waveguides";
Betreuer/in(nen): W. Leeb; E389, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

E. Reittinger-Hubmer:
"Optimierungsmodell zur integrierten Ressourcenplanung von Energieversorgungsunternehmen.";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Inst.f.Elektrische Anlagen, 1999.

B. Remenyi:
"Applying the Experience Curve Concept to Investments in Biomass Compostian Plants";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

K. Renauer:
"Entwicklung eines Testsystems für die funktionelle Elektrostimulation zur Gangunterstützung";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 1999.

C. Rengifo:
"Renewable Energy in China: Status and Future Prospects";
Betreuer/in(nen): G Resch; E370, 2017; Abschlussprüfung: 23.11.2017.

T. Renken:
"Economic and ecologic feasibility of an electrolyser in combination with a hydropower plant";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2021; Abschlussprüfung: 27.04.2021.

G. Renner:
"Energiebereitstellung durch Erdgas statt Kohle: Ein Energiemodell für den Strom-Markt von Deutschland und Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas, M. Hartner; E370, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

S. Renner:
"Heizungssteuerung mit Feldbussystem und bedarfsgeführter Vorlauftemperatur";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; E 354, 2000.

R. Repp:
"Random Finite Sets: Theory and an Image Processing Application";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, G. Koliander; E389, 2016; Abschlussprüfung: 10.03.2016.

G. Resch:
"Förderungsstrategien für erneuerbare Energieträger im liberalisierten Strommarkt Europas";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 2000.

R. Resch:
"H_inf-Entwurf mit CAE-Werkzeugen";
Betreuer/in(nen): J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1997.

W. Ressler:
"Quality-of-Service Messungen in IP-Netzen";
Betreuer/in(nen): K. Hendling; Institut für Kommunikationsnetze, 2003.

K. Ressmann:
"Die funktionale und konstruktive Leistungsbeschreibung am Beispiel eines Vergabeverfahrens für IT-Systeme";
Betreuer/in(nen): K. Judmann; 384, 2008.

T. Reymund:
"Software Definded Radio with Graphical User Interface";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

I. Rezaei:
"Mehrklassen-Clustering mit Clustermarken-Redundanz";
Betreuer/in(nen): G. Matz, T. Dittrich; E389, 2020; Abschlussprüfung: 19.11.2020.

R.K. Rezania:
"Die Auswirkung unterschiedlicher Netzintegrationsvarianten auf die Netztarife und Wirtschaftlichkeit dezentraler Stromerzeugungsanlagen";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

W.A. Rezania:
"Entwicklung von sicherheitskritischen Steuerungen am Beispiel eines Steer-By-Wire-Systems";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 20.11.2008.

P. Rhein:
"Digitale Signatur mittels SmartCard"; E 384, 1997.

C. Ribisch:
"Untersuchung kapazitiver Transimpedanzverstärker für optische Empfänger";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, B. Goll; E354, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

G. Ribnicsek:
"Untersuchungen von Komponenten eines OTDM-Empfängers";
Betreuer/in(nen): S. Aleksic; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.

E. Richter:
"Entwurf, praktische Realisierung und experimentelle Untersuchung eines VIENNA Rectifier I";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 2000.

J. Richter:
"Untersuchungen an digitalen Positionsregelungen mit Signalprozessor (DSP)";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 2000.

A. Richtsfeld:
""Szenarienerkennung durch symbolischer Datenverarbeitung mit Fuzzy-Logic"";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

J. Rieckh:
"Scalable Video for Peer-to-Peer Streaming";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, M. Rupp, W. Karner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008.

U. Rieder:
"Intelligentes Bremskonzept für sensorlos betriebene PSM";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl, M. Schrödl; Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

W. Rieder:
"Development and Implementation of EMC-Design Rules for a PCB Layout-CAD-Tool";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics, W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2006; Abschlussprüfung: 24.11.2006.

R. Riederer:
"Realisierungsmöglichkeiten von Achszählern durch Einsatz alternativer Sensoren";
Betreuer/in(nen): C. Knezu, A. Weinmann; E375, 1999.

C. Riediger:
"Psychoanalytical Defense Mechanisms Applied to Autonomous Agents";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, R. Lang; 384, 2009.

M. Riedl:
"Tool Supported Hazard Management and Training Strategy for Safety Managers";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; Institut für Computertechnik, 2012.

S. Riedler:
"Mögliche Arbeitsmarktwirkungen durch Forschungsinvestitionen"; E 361 Flexible Automation, 1998.

G. Rieger:
"Ein Zwei-Paß FORTRAN nach C Übersetzer";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1991.

P. Rieger:
"Antenna Control Equipment for the "Most" Vienna Groundstation";
Betreuer/in(nen): W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

S. Riegler:
"EMG-signal processing for neuro-excitability tests using Matlab";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

T. Riel:
"Signal Extraction and Stimulation Platform for Neuronal Cell Cultures on Micro Electrode Array Biochips";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

M. Riemer:
"Optimierung der INFORM-Eigenschaften für den sensorlosen Betrieb von PSM-Aussenläufern";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, U. Rieder; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006.

G. Riepl:
"Gerätetreiber für schnellen A/D-Wandler unter WINDOWS NT";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

M. Riepler:
"Kompensation von Totzeiteffekten und Realisation von sensorlosen Regelstrukturen für umrichtergespeiste Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 09/2008.

Ch. Riesch:
"Auswertelektronik für einen Schwingquarz-Viskositätssensor mit Kompensation der parasitären Komponenten";
Betreuer/in(nen): B. Jakoby; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2005.

A. Rigler:
"Stabilitätsuntersuchungen von zeitperiodischen Systemen";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, M. Schuss; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

A. Rigler:
"Untersuchungen zur magnetischen Lagerung einer Globus mit schiefstehender Achse mit Finite Elemente Analysen";
Betreuer/in(nen): E. Rummich; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 18.06.2008.

C. Rihacek:
"Künstliche Neuronale Netzwerke, Erweiterung für ANA 2.x, Graphischer Netzwerkeditor für Feedforward-,.....";
Betreuer/in(nen): J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1998.

F. Ring:
"Design and Implementation of a Bus-Switching Unit for a High-Speed Peripheral Card";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Instiut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

W. Rittsteiger:
"Design einer Prozeßbeschreibungssoftware"; E 361 Flexible Automation, 1999.

G. Ritzberger:
"Aufbau und experimentelle Analyse eines neuen Konzeptes zur Rückspeisung der Bremsenergie von Spannungszwischenkreis-Pul";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 1999.

H. Ritzer:
"Zusammenbau und vorläufige Evaluierung eines low-cost Blitzortungssensors";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, G. Diendorfer; E370, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

E. Robeischl:
"Sensorlose Regelung einer permanenterregten Synchronmaschine mit Zwischenkreisstrommessung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, M. Schrödl; E372, 1999.

M. Robin:
"Computational Efficient Implementation of Iterative Learning Control on a Programmable Logic Controller";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Bibl; E376, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

A. Robubi Khabushani:
"Multimedia-Netzwerke im Heimbereich und Automobil";
Betreuer/in(nen): P. Skiczuk; Institut für Computertechnik, 2004.

A. Roca:
"Implementation of a WiMAX simulator in Simulink";
Betreuer/in(nen): C. Mehlführer, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007.

M. Roca Ros:
"Simulation of communication within robotic fleet in agricultural environment";
Betreuer/in(nen): S. Tomic, C. Mecklenbräuker; Institute of Telecommunications, 2012; Abschlussprüfung: 23.05.2012.

U. Rockstroh:
"Container-Telemetrie-System";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 17.01.2008.

M. Rodler:
"Modelling and Power Optimization of a Wireless Sensor Node";
Betreuer/in(nen): C. Grimm, J. Haase; 384, 2011.

M. Rodler:
"Visualization of a Multi-Agent System";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Merdan; Instituts für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN), 2013.

E. Rodriguez Bringas:
"Blockchain: Enabling Peer-to-Peer electricity trading in a microgrid";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2018.

R.E. Rodriguez Casas:
"Theoretische Analyse, Digitale Simulation und Bewertung ausgewählter dreiphasiger Gleichrichtersysteme mit Leistungsfaktorkorrektur mittels Pspice";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Baumann; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

E. Rodriguez:
"Robust Error Detection Methods for H.264/AVC Videos";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 23.09.2008.

I. Rodriguez:
"QoS Estimation during Session Initiation of Video Streaming Session";
Betreuer/in(nen): M. Ries, P. Reichl, M. Rupp; Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007.

J.C. Rodriguez:
"Improved error detection in H.264 encoded video stream for mobile networks";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

F. Rodriguez Pons:
"Performance impact of wavelength shifting on wavelength routing networks";
Betreuer/in(nen): A. Jukan, H.R. van As; E 388, 1998.

T. Röck:
"A Finite State Machine for a Device Independent User Interface Framework";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Röcklinger:
"Electro-thermo-mechanically coupled simulation of actively heated silicon chips";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2020; Abschlussprüfung: 13.03.2020.

H. Rögl:
"Modellierung, Parameteridentifikation und modellprädiktive Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, D. Faustner; E376, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

C. Rösener:
"Spezielle Aspekte und Fallbeispiele fehlertoleranter Systeme aufbereitet für das Internet";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2002.

P. Rössler:
"Implementierung der OSI-Layer"; E 384, 1996.

F. Rötzer:
"Modeling and Observation of an Annealing Simulator";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, L. Jadachowski; E376, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

M. Rötzer:
"Routing in energieautarken Funksensornetzen";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2005.

H. Rofner:
"Abarbeitung von IEC 61499 Funktionsblocknetzwerken - Charakterisierung einer Laufzeitumgebung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, C.K. Sünder; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

J. Rohregger:
"Identifikation der Fehlerparamter eines Meßgerätes"; E 361 Flexible Automation, 1997.

M. Rohrer:
"Economic and Affordability of Off-Grid Photovoltaic Systems in Sub-Sahara Africa";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1, 2013; Abschlussprüfung: 01.10.2013.

J. Rohringer:
"Artificial Neural Network used as Controller under Insufficient Training Conditions";
Betreuer/in(nen): G. Koller; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

P. Rohrweck:
"MFC-R2 Protokollanalysator"; E 384, 1996.

R. Roiser:
"Analyse technischer und wirtschaftlicher Kriterien für die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E373, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

A. Rokus:
"Zur numerischen Lösung pentadiagonaler Gleichungssysteme hohen Ranges";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, A. Schütz; Institut für Numerische Mathematik, 1980.

R. Rollett:
"Analyse der Lastgangskennlinien Wiener Haushalte nach Anwendungen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, P. Jansen; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

H. Romsdorfer:
"Object-Oriented Design and Implementation of H.245 on Windows NT";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; Institut für Computertechnik, 2001.

K. Ronge:
"Simulation and control of a two axes positioning system with permanent magnetic synchronous motor";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

J. Ronquillo Guerrero:
"Subsystems for a 2.45 GHz RFID Research Environment";
Betreuer/in(nen): R. Langwieser, A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009.

S. Ropp:
"Eine Analyse der Erfahrungen mit Ausschreibungen zur Förderung von Technologien für erneuerbare Energien in ausgewählten Ländern weltweit";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2021; Abschlussprüfung: 09.09.2021.

M. Rosenauer:
"Detektion und Klassifikation von Defekten auf lackierten Oberflächen";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, K. Stocker; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 24.11.2006.

G. Rosenecker:
"Überspannungsvorgänge in Niederspannungsnetzen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

W. Rosska:
"Online Identifikation nichtlinearer Strecken mit Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen";
Betreuer/in(nen): T. Grünberger, J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1996.

A. Rott:
"Integrations-Test und Untersuchung des Erweiterungspotentials einer servopneumatischen Steuerung";
Betreuer/in(nen): C. Dutzler; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

F. Rottensteiner:
"Programm zur Berechnung von elektrischen u. magnetischen Feldstärken u. Impedanzen von Freileitungen bei beliebiger Leiteranordnung";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, J. Schweiger; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

T. Rozsenich:
"Applikationsmanager für `Autonom´"; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, TU Wien, 1996.

D. Rubini:
"Entwurf einer virtuellen Maschine für die Abarbeitung von IEC 61499 Basic Funktionsblöcken";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

T. Rührlinger:
"Energetischer und Ökonomischer Verlgeich von Heiz-, Warmwasserbereitungs- und Lüftungssystemen in Niedrigenergie- und Passivhäusern";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 24.04.2008.

M. Rufin:
"Effect of glycation on surface charge and indentation stiffness of individual collagen fibrils";
Betreuer/in(nen): P.J. Thurner, G. Schitter, M. Nalbach, M. Poik; Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik, TU Wien, 2020; Abschlussprüfung: 28.09.2020.

M. Ruhmer:
"Analyse der Energieverbrauchsstruktur von oberösterreichischen Haushalten und Einfluß von Beratungstätigkeit";
Betreuer/in(nen): R. Haas, P. Jansen; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

H. Ruotsalainen:
"Investigation of Orthogonal Basis Expansions for Adaptive Wiener Models";
Betreuer/in(nen): R. Wichman, M. Rupp, R. Dallinger; Institute of Communications and Radio-Frequency Engineering, 2010.

K. Rupp:
"Multiphysics Modelling in the Context of Generative Programming";
Betreuer/in(nen): E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 24.04.2009.

G. Russ:
"Interoperabilität Standardisierter LON-Komponenten im Home-Bereich";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2001.

J. Russel:
"Protokollimplementierung des seriellen Hochgeschwindigkeitsbusses IEEE 1394-1995 für industrielle Anwendung"; E 361 Flexible Automation, Technische Informatik TU Graz, 1999.

R. Russwurm:
"WWW-Anbindung des Skriptums für Fehlertolerante Systeme";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2003.

M. Ruthmair:
"Gateway zur Übertragung von Audiodaten von einem RTSP-Server in ein IEEE 1394-Netzwerk";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2006.

W. Ruttenstorfer:
"Analysis of Mobile IPv6 Enhancements";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.

K. Ruzicka:
"Taktrückgewinnung für einen optischen Empfänger bis 10Gbit/s";
Betreuer/in(nen): M. Rasztovits-Wiech; E 389, 1998.

G. Rzepa:
"Microscopic Modeling of NBTI in MOS Transistors";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, W. Gös; Institut für Mikroelektronik, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

R. Sabelka:
"Entwicklung einer X-Windows-Schnittstelle für das Programm OPERA";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1994.

D. Sabic:
"Gleichfeld- und Dynamikeffekte auf elliptisch bzw. rhombisch rotierende Magnetisierung von anisotropen weichmagnetischen Materialien";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner; E354, 2011; Abschlussprüfung: 14.01.2011.

M. Sachernegg:
"Einführung eines Workforce Management Systems für Energienetze";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

P. Sackl:
"Laufzeitsenkende Maßnahmen für ein MIP-Optimierungsmodell zur Betriebsplanung eines Multicommodity Energiesystems";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

A. Sadeghi:
"Allgemeines Installationsprogramm für Kommunikationssysteme"; E 384, 1997.

M. Safaei:
"Exergy-Based Life Cycle Assessment (E-LCA) of Cloud Computing";
Betreuer/in(nen): H.R. van As, S. Aleksic; E389, 2013; Abschlussprüfung: 11.10.2013.

H. Safer:
"Funkkanalmeßsystem mit SAW-Chirpfilter";
Betreuer/in(nen): G. Berger; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

I. Safiulin:
"Beamforming for LTE MBMS/MBSFN";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Schwarz; E389, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

N.N. Sagbauer:
"Analyse der wirtschaftlichen und technischen Perspektiven für effizienteren Energieeinsatz bei der Beleuchtung";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 24.04.2008.

R. Sageder:
"Optimierung einer Lasergravieranlage";
Betreuer/in(nen): G. Liedl; Institut für Spanlose Fertigung und Hochleistungslasertechnik, 1999.

G. Saglampinar:
"Economic comparison of renewable heating systems in two different European countries";
Betreuer/in(nen): R. Haas, L. Kranzl; E370, 2016; Abschlussprüfung: 08.04.2016.

B. Sahovic:
"Automation Agents with a Reflective World Model for Batch Process Automation";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2010; Abschlussprüfung: 08.10.2010.

M. Saidani:
"Trajektorienplanung für die Stokes-Gleichungen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Meurer; E376, 2012; Abschlussprüfung: 09.03.2012.

V. Sajatovic:
"Improved Tool Support for Model-Driven Development of Interactive Applications in UCP";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, R. Popp; E384, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

I. Sakic:
"Self-Localization and Navigation in Bionically Inspired Agents BUG";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, C. Brandstätter; Institut für Computertechnik, 2014; Abschlussprüfung: 10.11.2014.

E. Sakovic:
"Modellbildung, Analyse und Regelung der Hauptanstellung einer Warmrichtmaschine hinsichtlich der Vermeidung unerwünschter Torsionsverformungen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M Baumgart; E376, 2013; Abschlussprüfung: 08.03.2013.

K. Salami:
"Behandlung schiefer Grenzflächen in der Halbleitersimulation";
Betreuer/in(nen): C. Fischer, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1993.

K. Salamonsberger:
"IEEE 1394-Kommunikation über das Socket-Interface in Java";
Betreuer/in(nen): G. Pratl; Institut für Computertechnik, 2003.

W.J. Salcher:
"Analyse und Realisierung eines Schaltverstärkers mit aktiver Ausgangsspannungsfilterung";
Betreuer/in(nen): H. Ertl, F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2000.

A. Salibasic:
"Fabrication of nanoimprinted polymeric surfaces for immobilization and signal enhancement for protein arrays";
Betreuer/in(nen): G. Haberhauer; E362, 2012; Abschlussprüfung: 05.12.2012.

G. Sallmutter:
"PC-Implementierung eines künstlichen Neuralen Netzes zur Auswertung des el. Verhaltens von Mikroorganismen-Kulturen";
Betreuer/in(nen): K. Futschik, N. Baumgartinger; E 351, 2000.

B. Salmani:
"Modulares generisches Distanzschutzgerät in Matlab/Simulink";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Gererstorfer; E370, 2018; Abschlussprüfung: 27.04.2018.

K. Salutt:
"Automatisierte Inform-Parameteridentifikation";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

M. Salvat:
"Application of SP and SI frames in wireless multimedia communication";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, M. Rupp; Insitut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 2007.

A. Sam:
"Technische Anforderungen zur Einbindung solarthermischer Energie in ein Wärmenetz und Analyse des ökologischen Potentials am Beispiel von Wien Energie Fernwärme GmbH";
Betreuer/in(nen): R. Haas, L. Kranzl; E373, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

M.A. Samonig:
"Simulation von Rotorfehlern in Asynchronmaschinen mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E372, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

M. Sanadi:
"RAM-BIST Methoden"; E 384, 1996.

R. Sanchez Gutierrez:
"Minimale Auslegung von Batteriespeichern für Elektrofahrzeuge";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic, R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 05.10.2018.

B. Sanosian:
"Simulationssystem mit MATLAB und SimPowerSystems zur Untersuchung der elektrischen Systeme von kleinen Siedlungen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

C. Santin:
"Entwicklung eines Mess- und Regelsystems zur Erforschung transienter Vorgänge in elektrischen Antrieben";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P.W. Nussbaumer; E370, 2012; Abschlussprüfung: 11.10.2012.

R. Santos:
"Real-time Emulation of Vehicular Non-stationary Channels";
Betreuer/in(nen): T. Blazek, C. Mecklenbräuker, L. Correia; E389, 2018; Abschlussprüfung: 08.05.2018.

M. Saric:
"Simulation-basiertes Testen von Fehlersicheren Industrie Peripheriemodulen";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2019; Abschlussprüfung: 18.03.2019.

K. Sarras:
"Fehlertolerante Systeme-Erstellung von Dokumentationsunterlagen für das WWW"; E 384, 1997.

C.H.A. Sass:
"Entwicklung eines Hardware Description Language Testbench Generators";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2005.

H. Sasshofer:
"Hierarchische Modellierung von Bipolartransistoren";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1984.

G. Sattler:
"Miniaturisiertes Funkabfragesystem für OFW-Laufzeitsensoren";
Betreuer/in(nen): A. Pohl, F. Seifert; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

W. Sauberer:
"Entwicklung eines Steuerungskonzepts für eine myoelektrisch gesteuerte Ellenbogen Prothese";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2018; Abschlussprüfung: 13.06.2018.

M. Saulich:
"Multiple Description Subband Coding";
Betreuer/in(nen): H. Bölcskei; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

W. Saurer:
"Deep Geothermal Energy - The Risk of non-discovery of the Hydrothermal Resource";
Betreuer/in(nen): L. Kranzl; E370, 2017; Abschlussprüfung: 30.11.2017.

P. Sax:
"Wirtschaftlichkeitsbewertung eines Speichers für Engpassmanagement in einem Nodal Pricing System";
Betreuer/in(nen): J. Auer, T. Perger; E370, 2021; Abschlussprüfung: 15.04.2021.

S. Schaat:
"Integrated Drive Object Categorization in Cognitive Agents";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, C. Muchitsch; Institut für Computertechnik, 2012.

A. Schabauer:
"Prozeßrechner zur Steuerung der Herzkatheterverfahren PICSO und SSR Softwarebeschreibung"; E 384, 1997.

L. Schaber:
"Echtzeit-Sensorschnittstelle zur Ansteuerung eines Roboters unter Linux"; E 384, 1997.

D. Schabus:
"Interpolation of Austrian German and Viennese Dialect/Sociolect in HMM-based Speech Synthesis";
Betreuer/in(nen): J. Knoop, M. Kommenda, M Pucher; Institut für Computersprachen, 2009; Abschlussprüfung: 08.05.2009.

S. Schachner:
"Entwurf einer hocheffizienten hochdynamischen Stromquelle mit SiC-Leistungsteil und Vergleich mit Si-Technologie";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

F. Schad:
"Analyse von Anregungsmethoden mit Spannungspulsen zur Bestimmung des Isolationszustandes in Drehstrommaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2015; Abschlussprüfung: 19.11.2015.

M. Schäffl:
"Optimierung der Antriebscharakteristik eines 4-Zylinder-PKW-Dieselmotors mit elektronischer Einspritzung";
Betreuer/in(nen): F. Paschke, G. Brasseur, C. Ertl, E. Kranawetter; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

W. Schähs:
"Stereovision zur Raumüberwachung und Identifikation von Gesichtsmerkmalen";
Betreuer/in(nen): A. Treytl; Institut für Computertechnik, 2004.

D. Schafhuber:
"Time-varying channel estimation for OFDM systems";
Betreuer/in(nen): G. Matz, F. Hlawatsch; E 389, 1999.

M. Schagginger:
"Luftspaltfelduntersuchungen an umrichtergespeisten Asynchronmaschinen im Hinblick auf Unsymmetrien im Rotorkäfig";
Betreuer/in(nen): R. Wieser; E372, 1997.

S. Schandl:
"Time-Frequency Synthesis of Signals and Signal Spaces with Signal Space Constraints";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1990.

F. Schanovsky:
"Dispersive Transport Modeling within the Multiple Trapping Framework";
Betreuer/in(nen): T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 14.03.2008.

W. Scharnreitner:
"Aero-thermischer Verbundbetrieb-Virtuelles Kombinationskraftwerk aus einem Windpark und einem thermischen Kraftwerk";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

M. Scharrer:
"Beitrag einzelner Verbrauchssektoren zur Reduktion des Regelenergieaufwandes bedingt durch vermehrte Windintegration";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

Ch. Schartner:
"Vergleich zweier Farbverfolgungsalgorithmen und Integration in das Vision for Robotics System";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2001.

S. Schartner:
"Quantum cascade laser resonators";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; Institut für Festkörperelektronik, 2005.

F. Schatzl:
"Lastprognose in der Elektroenergieversorgung mit lernenden Verfahren (Neurale Netze)";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

A. Schauer:
"Realisierung d. Steuerungs-Software f. Datenübertragung in PABX-Peripheriebaugruppen im B-Kanal e.SDN-Internetverbindung"; E 384, 1998.

A. Schauer:
"Sensorlose Regelung eines Switched Reluctance Motors in Sonderbauform";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Nikowitz; E370, 2018; Abschlussprüfung: 14.06.2018.

G. Schedl:
"Biokompatibilität von implantierbaren Glukosesensoren";
Betreuer/in(nen): G. Urban; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

R. Schedlberger:
"Feldbusknoten mit dem C165"; E384, 1997.

P. Scheer:
"Energieeinsparung durch thermische Gebäudehüllensanierung";
Betreuer/in(nen): R. Haas, P. Jansen; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

S. Scheffel:
"Erarbeitung von Energieeffizienzmaßnahmen für HLK-Systeme in Krankenanstalten";
Betreuer/in(nen): F. Zach; E376, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

R. Scheiber:
"Simulation des mechanischen Verhaltens von Lötverbindungen mit der Finiten Elemente Methode";
Betreuer/in(nen): W. Smetana, H. Hauser; Institut für Sensor und Aktuatorsysteme, 2005.

J. Scheithe:
"Klassifikation von Umgebungen mittels Zeitreihen von Sensordaten für eine Mikroprozessorgesteuerte Knieprothese";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2019; Abschlussprüfung: 14.03.2019.

M. Schenner:
"Sensorsystem zur poyntinggerechten Bestimmung von Ummagnetisierungsverlusten";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner, G. Krismanic; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006.

M. Scherhak:
"Entwurf und Realisierung eines Schaltnetzteiles mit logarithmischer Steuerkennlinie zur Speisung von Hochleistungs-Leuchtdioden";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2003.

A. Scheriau:
"Volldigitales Multimeter";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, T. Mayer; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

M. Schermann:
"High Data Rate Telemetry System for implantable sensors";
Betreuer/in(nen): W. Mayr; E325, 2015; Abschlussprüfung: 12.03.2015.

C. Scherney:
"Orte mit erhöhter Blitzdichte";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

H. Scherr:
"Fernabfragbares Gasdruckmeßsystem mit OFW-Sensoren";
Betreuer/in(nen): A. Pohl; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

J. Scherübl:
"Nanomechanical-testing of individual of collagen fibrils from an osteogenesis imperfecta mouse model";
Betreuer/in(nen): P.J. Thurner, G. Schitter; Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik, 2018; Abschlussprüfung: 21.06.2018.

W. Scherz:
"Analyse und Effizienzvergleich europäischer Strom- und Transportnetze";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

T. Scherzer:
"Development of a polygon mirror based 3D-SLA printer";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, J. Schlarp; E376, 2021; Abschlussprüfung: 15.04.2021.

G. Schestak:
"Simulation and Measurement of a MEMS Resonant Displacement Sensor";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2019; Abschlussprüfung: 25.01.2019.

M. Schickmair:
"Untersuchung universeller Ereignissimulatoren hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und der Übereinstimmung der Analyseresultate";
Betreuer/in(nen): K. Fürst; Institut für Flexible Automation, 2000.

S. Schidl:
"Versatile High-Speed Integrated RC-LED Driver";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, W. Gaberl; E354, 2011.

C. Schiener:
"Analyse der Wirtschaftlichkeit von Mikro-BHKW im österreichischen Strommarkt";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

A. Schiffermüller:
"Entwicklung und Leistungsanalyse eines Zugriffsprotokolls für getaktete Metro-Ringe mit direkter Unterstützung von IP-Paketen über der optischen Schicht";
Betreuer/in(nen): K. Bengi; Institut für Kommunikationsnetze, 2001.

P. Schildböck:
"Vergleichende Analyse von Technologien für Hochspannungsschaltanlagen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2014; Abschlussprüfung: 09.05.2014.

A. Schimmel:
""Berechnung elektrischer Felder von Leitblitzen"";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

H. Schindelka:
"Ermittlung der optimalen Zustandsrückführung im Frequenzbereich";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1996.

J. Schindlegger:
"Störfestigkeit von IT-Komponenten gegen 16 2/3 Hz (50 Hz) Felder";
Betreuer/in(nen): G. Punz; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

B. Schindler:
"Automatische Versuchseinrichtung für Messungen an Mikroschaltern";
Betreuer/in(nen): M. Hammerschmidt; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

F. Schipfer:
"Physics of the Urban Production and of Algae in Photo-bio-reactors for the Utilization in Vertical Farms";
Betreuer/in(nen): R. Hitzenberger, J. Matzenberger, R. Haas; Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Energy Economics Group, 2012; Abschlussprüfung: 12.09.2012.

B. Schirmaier:
"Aktiver Dreiphasen-Gleichrichter unter Verwendung von zwei 3-Punkt-Brückenzweigen";
Betreuer/in(nen): H. Ertl, M. Makoschitz; E370, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

C. Schirmer:
"Influence of the Modified Static Load Characteristic on the Voltage Stability";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Ilo; E370, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

K. Schlachter:
"Messung der Armbewegung mittels IMU Sensors";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

K. Schlager:
"Frequency hopping and power control in pocket-switched mobile radio systems";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 1996.

R. Schlager:
"Netzfreundliche Energieeffizienz";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

J. Schlarp:
"Entwicklung eines Scannenden-Triangulations-Sensor Systems";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, E. Csencsics; E376, 2017; Abschlussprüfung: 06.09.2017.

M. Schlegel:
"Untersuchung des Einflusses von LED-Belichtungssystemen auf die Entwicklung sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

C. Schleich:
"Charakterisierung und Modellierung von SiC Transistoren";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Waltl; Institut für Mikroelektronik, 2019; Abschlussprüfung: 25.01.2019.

W. Schleifer:
"Fehlererkennung in Kommunikationsnetzen"; E 384, 1998.

P. Schlemko:
"Automatisierter Messplatz für Streuparametermessungen an Bauteilen der Mikrowellentechnik";
Betreuer/in(nen): D. Smely; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2002.

M. Schlemmer:
"Vergleich der Qualität von Differenzbildfiltern";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

F. Schlögl:
"Entwicklung und Aufbau einer rechnergesteuerten Strahlmodulation für Elektronenstrahlbearbeitungsanlagen";
Betreuer/in(nen): B. Weber; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

M. Schlögl:
"Particle Detection in Liquids with Piezoelectric MEMS Resonators";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, F. Patocka; E366, 2018; Abschlussprüfung: 07.03.2018.

P. Schlögl:
"Entwicklung eines durch energy harvesting versorgten Sensorknotens für die Zustandsanalyse von Maschinen";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Rathmair; E384, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

T. Schlögl:
"Fast Detection and Tracking of Ellipses in Images"; E 384, 1998.

S. Schmarda:
"Entwicklung und Aufbau einer Gasaufbereitungsanlage zur Untersuchung der Kontaktverträglichkeit organischer Dämpfe";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

G. Schmid:
"Rechnerische Analyse der Eigenschaften von Polymerlichtwellenleitern";
Betreuer/in(nen): M. Pfennigbauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

M. Schmid:
"Evaluierung eines universell einsetzbaren Fahrzeugvermessungs- und -verfolgungssystems für manuelle Mautstationen";
Betreuer/in(nen): W. van Dyck; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

M. Schmid:
"Prozeßrechner zur Steuerung der Herzkatheterverfahren PICSO und SSR-Hardware"; E 384, 1996.

M. Schmid:
"Subsidies for electricity from biomass and wind in selected northern and central European countries";
Betreuer/in(nen): P. Lund; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

P. Schmid:
"Druck- und temperaturabhängiges Resonanzverhalten von Aluminiumnitrid basierten MEMS-Bauelementen";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, M. Schneider; E366, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

W. Schmid:
"Fallstudie über den Einsatz von solid-modeling in Klein- und Mittelbetrieben";
Betreuer/in(nen): G. Cadek; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

J. Schmidmayer:
"Lessons learned from European pilot projects: Recommendations on market access requirements for electricity consumers";
Betreuer/in(nen): W. Prüggler; E370, 2015; Abschlussprüfung: 21.10.2015.

A. Schmidt:
"Einfluß der passiven Nutzung von Sonnenenergie auf den Energieverbrauch von Haushalten";
Betreuer/in(nen): R. Haas, P. Jansen; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

G. Schmidt:
"Modellierung, Analyse und Regelung von Motorrädern mit semi-aktiver Radaufhängung.";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2015; Abschlussprüfung: 09.10.2015.

J. Schmidt:
"Entwicklung einer Routing Simulation für Flugsicherungsnetzwerke";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Computertechnik, 2007.

J. Schmidt:
"Trajektorienplanung für lineare Diffusions-Konvektions-Reaktions Systeme";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Meurer; E376, 2012; Abschlussprüfung: 09.03.2012.

R. Schmidt:
"Thermische Solaranlagen- Ertragsberechnung für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nach der Methode E-SPAR";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

T. Schmidt:
"Internet Electronic Data Interchange für flexible Logistik in einem Motorenwerk"; E 361 Flexible Automation, 1999.

I. Schmied:
"Impedance spectroscopy as a non-destructive in-process control approach for neurochip fabrication";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

R. Schmied:
"Regelung eines servo-pneumatischen Linearantriebs mit Schnellschaltventilen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2013; Abschlussprüfung: 17.05.2013.

M. Schmölzer:
"Design of a Flexible Data Path for Heterogenous Coarse-Grain Reconfigurable Logic Circuits";
Betreuer/in(nen): C. Grimm; E384, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

P. Schnait:
"Neugestaltung der Laborübung Antennen";
Betreuer/in(nen): J. Fuhl; E 389, 1996.

K. Schnass:
"Simulation of Ballistic Two-Dimensional Quantum Transport";
Betreuer/in(nen): H. Kosina, O. Baumgartner; Institut für Mikroelektronik, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

K. Schneebacher:
"Digitale Positionsregelung für elektrisch verstellbare Tische";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Elektrische Regelungstechnik, 2001.

R. Schneeberger:
"Erstellung und Evaluierung einer auf neuronalen Netzen basierenden, kognitiven Architektur";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, A. Wendt; E384, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

H. Schneeweis:
"Finite-Elemente Modellierung eines Switched Reluctance Motors";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 1997.

K. Schneider:
"Wirtschaftlichkeitsanalyse von Niedrigenergiehäusern";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 2000.

L. Schneider:
"Aufbau und Evaluierung eines Messsystems zur ortsaufgelösten Erfassung elektrischer Aktivitätsmuster von in-vitro kultivierten Nervenzellen durch mikrostrukturierte extrazelluläre Elektroden-Arrays auf einem Biochip";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Insitut für Festkörperelektronik, 2012; Abschlussprüfung: 01.02.2012.

R. Schneider:
"Automatisierte Teileprüfung mit einer Embedded Linux Kamera";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, T. Berndorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

U. Schneider:
"Microfluidic Cell Concentration and Threshold Identification";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; E366, 2015; Abschlussprüfung: 19.11.2015.

R. Schneiderbauer:
"Untersuchung von Verfahren zur Erkennung von Rotorfehlern an umrichtergespeisten Asynchronmaschinen im Leerlauf";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

H. Schneidergruber:
"Auswerteprogramm für Daten unter MS-Windows";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, TU Wien, 1997.

M. Schnetzinger:
"Herzratenvariabilität bei mechanischer druckunterstützter Beatmung";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2019; Abschlussprüfung: 24.01.2019.

D. Schnöll:
"Analysing and Extending Model-free Condition Monitoring with Confidence";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

J. Schobesberger:
"Regelung einer doppelt gespeisten Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

C. Schoch:
"Analysis and Appliance of Security Concepts for Air Traffic Management Communication Systems";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; E384, 2012; Abschlussprüfung: 15.06.2012.

K. Schoder:
"Künstliche Neuronale Netzwerke, Erweiterung für ANA Algorithmen für rekurrente Neuronale Netze: Backpropagation.....";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, J. Marinits, T. Grünberger, A. Weinmann; E375, 1997.

R. Schodl:
"Sensorik für Verschleissmonitoring - Technik und Markt";
Betreuer/in(nen): F. Franek; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2007; Abschlussprüfung: 19.01.2007.

C. Schöberl:
"Secure Mobile Payment using Public Key Infrastructures";
Betreuer/in(nen): C. Schwaiger; Institut für Computertechnik, 2003.

F. Schöck:
"Robuste Regelung eines magnetgelagerten unterkritisch laufenden Rotor";
Betreuer/in(nen): M. Hutterer, M. Schrödl; E370, 2018; Abschlussprüfung: 07.03.2018.

S. Schöfegger:
"Analyse eines verteilten Maximum-Power-Point-Trackings für seriell verschaltete Solarmodule";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; E370, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

A. Schöffmann:
"Evaluation and Implementation of Improved Edge Detection Methods for an Industrial Robot Sewing Process";
Betreuer/in(nen): M. Gelautz, M. Vincze, M. Richtsfeld; E 188, 2008.

A. Schöll:
"ASIC für einen Hochgeschwindigkeitszubringerbus"; E 384, 1997.

J. Schöller:
"Programmable Phase-Shifter and Attenuator for Active Load-Pull";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 24.04.2008.

M. Schöller:
"Entwicklung einer Mittel- und Langfristprognose des Fernwärmebedarfs der Fernwärme Wien GmbH basierend auf charakteristischen Tagesgängen";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

M. Schönauer:
"Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials von Abwärme für (Gebiete von) Österreich mit dem Schwerpunkt auf gewerbliche Unternehmen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, R Büchele; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

W. Schönauer:
"Entwicklung eines wasserhydraulisch aktuierten, humanoiden Roboterarmes aus Kunststoffspritzgussteilen";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Zillich; E376, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

C. Schöndorfer:
"TEM-Untersuchung von gesputterten Co-Pd-Schichten für magnetische Datenspeicher mit höchster Dichte";
Betreuer/in(nen): J. Fidler, S. Höfinger; Institut für Festkörperphysik, 2004.

R. Schönherr:
"Schnittstelle zwischen System- und Linklevelsimualtion im Mobilfunk"; E 384, 1998.

M. Schönhofer:
"Optimizing Basestation Siting in UMTS Networks";
Betreuer/in(nen): A. Gerdenitsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

S. Schönhuber:
"Terahertz Intersubband Random Lasers";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, C. Deutsch, M. Brandstetter; Institut für Photonik, 2015; Abschlussprüfung: 18.03.2015.

G. Schönig:
"Entwicklung neuer Strategien und Methoden für Technologiemonitoring unter Einsatz moderner Informationstechniken";
Betreuer/in(nen): J. Pretschuh; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

A. Schörkhuber:
"Integritätsprüfung von Diskursmodellen, Transformationsregeln und strukturellen Modellen von graphischen User Interfaces";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2010; Abschlussprüfung: 26.11.2010.

C. Scholz:
"Verfolgung von Objekten anhand ihrer Farbe und Kontur mittels Condensation";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 09.03.2006.

R. Schorn:
"Fail-Operational Strategies for Highly-Integrated Automotive ECUs";
Betreuer/in(nen): W. Steiner; E191, 2021; Abschlussprüfung: 21.01.2021.

A. Schott:
"Untersuchungen zu 10 GBIT/s Glasfaserübertragung";
Betreuer/in(nen): M. Rasztovits-Wiech; E 389, 1996.

M. Schramböck:
"Quantitative CV-Measurements with the Atomic Force Microscope";
Betreuer/in(nen): J. Smoliner; Institut für Festkörperelektronik, 2004.

A. Schramek:
"Einflußfaktoren auf den Energieverbrauch teilsolare beheizter Haushalte in Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

B. Schrammel:
"Regelung eines Wickelantriebs";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E372, 1999.

H. Schrammel:
"Analyse und Optimierung von USB-HPS-FPGA Datenpfaden";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Rathmair; E384, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

M. Schrammel:
"Einfluss von dynamischen Komponentenkennwerten auf die Zuverlässigkeitsanalyse von elektrischen Netzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, H.-P. Vetö; 370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

S. Schreiberhuber:
"Realtime Multiview Stereo";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, G. Halmetschlager-Funek; E376, 2016; Abschlussprüfung: 07.10.2016.

A. Schreiner:
"An Effective Method to Approximate PIM-Distortions in a Multicarrier-System";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Pratschner; E389, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

J. Schreiner:
"Entwurf optimierter Lautsprecherarrays";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

P. Schreitl:
"Analyse und Simulation der hochdynamischen Regelung eines neuen einstufigen Dreiphasen-Pulsgleichrichtersystems (VIENNA";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 1999.

M. Schreitter:
"Evaluation von Spread-Spectrum Übertragungssystemen im ISM-Band";
Betreuer/in(nen): A. Pohl; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

B. Schrenk:
""Polarisationsnachregelung über lange Glasfaserstrecken für Quantenkryptographie"";
Betreuer/in(nen): A. Zeilinger; Atominstitut der österreichischen Universitäten, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

W. Schröttenhamer:
"Kostenzurechnungsverfahren bei der Kostenträgerrechnung in der Elektrizitätswirtschaft";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

K. Schrom:
"Optimal Control Strategies for Quantum Thermal Machines";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Deutschmann-Olek; E376, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

G. Schrott:
"Technologien, Dienste, Kennzahlen der weltweit bedeutendsten Telekom-Netzbetreiber, Teil 1";
Betreuer/in(nen): E. Plasser, H.R. van As; E 388, 1998.

O. Schrott:
"Pulvermetallurgisch hergestellter Wolframkarbid/Silber-Kontaktwerkstoff für Vakuum-Schalter. Verbesserung der Homogenität";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

Ch. Schuberth:
"Breitbandiger LDMOS-Mikrowellenleistungsverstärker";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2004.

R. Schuch:
"Inbetriebnahme und Optimierung der sensorlosen Regelung an industriellen PSM kleiner Leistung";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl, M. Schrödl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2001.

G. Schuchnigg:
"Vergleich und Auswahl von Softwaretools für die betriebswirtschaftliche Analyse, Modelling und Simulation von Geschäftsprozessen eines produzierenden Unternehmens";
Betreuer/in(nen): K. Fürst; Institut für Flexible Automation, 2000.

R. Schüller:
"Thermische Modellierung einer GaN Halbbrücke mit nichtlinearer Regler- und Beobachterstruktur";
Betreuer/in(nen): J. Ertl, F. Maislinger; E370, 2017; Abschlussprüfung: 28.04.2017.

R. Schürhuber:
"Fundamentals of modulation schemes for low-budget LEO satellites";
Betreuer/in(nen): F. Rattay; E101, 2011; Abschlussprüfung: 17.06.2011.

R. Schürhuber:
"Receiver Imperfections and Calibration of Adaptive Antennas"; E389, 1998.

B. Schüszler:
"SCSI-Controller für Transputersystem";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

T. Schützenhofer:
"Untersuchungen für großkundenorientierte Energievertragsanbote durch Energieversorgungsunternehmen";
Betreuer/in(nen): H. Müller, R. Bayrleithner; Institut für Elektrische Anlagen, 2000.

S. Schuler:
"Surface Plasmon Polaritons in Graphene";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller; E387, 2013; Abschlussprüfung: 20.06.2013.

P. Schuller:
"Dissection and Culturing of DRG, SG and FB Nerve Cells for Application in Customized Microelectronic Neurite Isolation Devices";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2016; Abschlussprüfung: 07.10.2016.

M. Schultes:
"Bestimmung von räumlichen Induktivitätsunterschieden in Asynchronmaschinen aus den Stromeinschwingvorgängen mit dem Ziel der mechanisch sensorlosen Rotor-/ Flusslagebestimmung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.06.2016.

D. Schultis:
"Volt/var behaviour of low voltage Grid-Link in European grid type";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Ilo; E370, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

M. Schuss:
"Life-cycle-Analyse von Passivhäusern";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

A. Schuster:
"Batterie- bzw. Wasserstoffspeicher bei elektrischen Fahrzeugen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 09.10.2008.

A. Schuster:
"Inter-Vehicular Communication";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2010.

B. Schuster:
"Flexible Trennstellen in Niederspannungsnetzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, F. Zeilinger; E370, 2017; Abschlussprüfung: 28.04.2017.

B. Schuster:
"Gateway für ein Containerüberwachungssystem";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

H. Schuster:
"Erkennung des Verlaufes von Schweißfugen mit Hilfe rückgestreuter Elektronen";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

T. Schuster:
"Technische und wirtschaftliche Aspekte der Stromdurchleitung";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

R. Schwab:
"Linear-Positioniereinheit mit PCB-Wicklungen und Niedervolt-Pulsumrichter";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

G. Schwabl:
"ANA v3.0 Analysis and Design";
Betreuer/in(nen): R. Noisser, J. Goldynia; E375, 1997.

P. Schwaha:
"Quantum Cascade Ring Lasers";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; Institut für Festkörperelektronik, 2004.

W. Schwaiger:
"Robuste Kommunikation";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

L. Schwalt:
"Analysis of lightning caused outages of APG operated high voltage transmission lines";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, G. Diendorfer; E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

S. Schwandter:
"Information-Geometric Analysis of Iterative Receiver Structures";
Betreuer/in(nen): G. Matz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008; Abschlussprüfung: 14.03.2008.

M. Schwantzer:
"InGaAs / GaAsSb Resonant Tunneling Diodes";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2011; Abschlussprüfung: 15.04.2011.

C. Schwanzer:
"Pulse Wave Propagation in the Diabetic Foot - Evaluation of Auricular Vagus Nerve Stimulation as a New Treatment Option";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

B. Schwarz:
"Simulation of Random Dopant Fluctuations with a Quantum Corrected Drift Diffusion Model";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, M. Bina; Institut für Mikroelektronik, 2011; Abschlussprüfung: 17.06.2011.

C.B. Schwarz:
""An Autonomic Manager for a Java Application Server using Web Service Technology"";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

E. Schwarz:
"Laserentwicklung und -testung für Motorenzündung";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, J. Tauer, H. Kofler; Photonik, 2008; Abschlussprüfung: 10/2008.

M. Schwarz:
"Hardwaremodul zur Optimierung von Pulsmustern an elektrischen Antrieben";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

R. Schwarz:
"Signalauswertung für ein optisches FMCW-Radar";
Betreuer/in(nen): J. Riegl; E 389, 1997.

R. Schwarz:
"Simultane Lokalisierung und Kartenerstellung für kleine autonome Roboter";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 24.04.2009.

S. Schwarz:
"Impact of Waveguide Input Coupling on Vertical Cavity Surface Emitting Laser Diodes";
Betreuer/in(nen): W. Leeb, G. Schmid; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik E389, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

S. Schwarz:
"Resonant Metamaterial Terahertz Quantum Cascade Detector";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, A. Benz; E387, 2012; Abschlussprüfung: 13.01.2012.

V. Schwarz:
"Consensus Propagation in Wireless Sensor Networks";
Betreuer/in(nen): G. Matz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009; Abschlussprüfung: 15.01.2009.

W. Schwarz:
"Realisierung eines hochempfindlichen Mehrfach-Photodetektors für 1064nm";
Betreuer/in(nen): K. Kudielka; E 389, 1997.

M. Schwarzelmüller:
"Kraftschlußmessung am Kfz-Reifen";
Betreuer/in(nen): A. Pohl; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

S. Schwarzenberger:
"Pulse Wave Decomposition and Analysis in Diabetic Patients using Gaussian Peak Fitting";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, S. Kampusch; E354, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

B. Schwecherl:
"Laserzündung von Methan-Luft-Gemischen unter hohen Tepmperaturen und Drücken";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; durchgeführt am Institut für Photonik, 2004.

K. Schweiger:
"Implementation of Industrial Ethernet for Small Field Devices";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, R. Smodic; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

P. Schweiger:
"Entwurf und Implementierung eines 1kW DC/DC-LLC-Resonanzkonverters";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

W. Schweighofer:
"Model-based evaluation and optimization of Generation Shift Key strategies for flow-based capacity calculation";
Betreuer/in(nen): J. Auer, S. Zwickl-Bernhard; E370, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

C. Schwingenschlögl:
"Design und Konzeption einer wiederverwendbaren Greifarm-Steuerung für verteilte mobile Roboteranwendungen";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, G. Koppensteiner; E376, 2012; Abschlussprüfung: 14.06.2012.

S. Schwingenschuh:
"Optimierte Datenverarbeitungs-Strategie für hohen Datendurchsatz";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; E384, 2018; Abschlussprüfung: 28.06.2018.

E. Sebastian:
"A Hypervisor Layer for Virtualization of a System-on-Chip";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Pongratz; E384, 2016; Abschlussprüfung: 06.10.2016.

M. Sedlacek:
"Forcierung von Nahwärme aus Biomasse durch eine volkswirtschaftlich gerechtfertigte Förderung";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

R.-R. Sedlak:
"Magnetoelastischer Sensor zur Registrierung von Augenbewegungen";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2004.

W. Sedlbauer:
"Simulationstool für ein Kommunikationssystem"; E 384, 1997.

B. Seeböck:
"Anforderungen und Herausforderungen an das Übertragungsnetz der Zukunft - Recherchen und modellbasierte Analysen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, R. Schlager; E370, 2013; Abschlussprüfung: 13.06.2013.

D. Seethaler:
"Space-Time Algorithms for Multiuser Detection";
Betreuer/in(nen): H. Artes, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

C. Seidl:
"Messverstärker im Frequenzbereich von 0,9 - 2,5 GHz";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2002.

T. Seidl:
"Leittechnik im Spannungsfeld Smart Grids und energieaktive Siedlungen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, M. Heimberger; E370, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

W. Seidl:
"Klassifikation von Fehlern in Speicherchips mit Hilfe Neuronaler Netze";
Betreuer/in(nen): M. Budil; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

J. Seiter:
"Remotecontrollable Gigabit Eye Diagram Test Bench";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann; E354, 2011.

R. Seiter:
"Analyse der Belastungen von Übertragungsnetzknoten inklusive exemplarische Wirtschaftlichkeitsbewertung von Erzeugungstechnologien";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2011; Abschlussprüfung: 14.04.2011.

C. Seitl:
"Development and Implementation of a Battery Emulator for Power Hardware-in-the-Loop Simulations";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Faschang; E384, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

T. Seitschek:
"Bestimmung des Flexibilitätsbedarfs für eine typenflexible Relaismontage"; E 361 Flexible Automation, 1997.

N. Selak:
"Feasibility of using Photovoltaics for Peak Demand Management for a factory in Bosnia and Herzegovina";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2018.

S. Selberherr:
"Erstellung eines Plottersoftwarepaketes";
Betreuer/in(nen): F. Pacha; Institut für Allgemeine Elektrotechnik, 1976.

A. Selhofer:
"Evaluation of Turbo Code in ADSL";
Betreuer/in(nen): B. Dortschy; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

A. Selinger:
"Lösung der Poisson Gleichung auf Supercomputern";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, K. Rupp; Institut für Mikroelektronik, 2018; Abschlussprüfung: 13.06.2018.

G. Sema:
"The Role of Clean Energy Mini-Grids in Scaling-Up Access to Electricity in Sub-Saharan Africa: The Case Study of Bissorã in Guinea-Bissau";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2020; Abschlussprüfung: 03.06.2020.

A. Semeliker:
"Entwicklung eines Graphischen User Interface für die Programmierung von Robotern mit ROS";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2019; Abschlussprüfung: 15.07.2019.

K. Senger:
"Umbau und Charakterisierung eines Hochtemperaturleckstrommessplatzes";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, P Schmid; E366, 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

K.C. Senn:
"Realisierung der Systemschnittstelle für die Internetanbindung eines Positionierantriebs";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 26.06.2006.

A. Senussi:
"The Untapped Potential of Renewable Energy in Selected MENA Countries: Government Plans and Strategies for Solar Thermal Heating in Tunisia and Libya";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

R. Sereinig:
"Analyse zur Entwicklung der 380kV-Schaltanlage im Umspannwerk Wien-Simmering";
Betreuer/in(nen): G. Theil; E370, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

I. Serrano-Lopez:
"Study of Non-Stationary Effects of Space Charge in InN Films for Amplifiers and Delay Lines";
Betreuer/in(nen): A. Garcia-Barrientos, V. Palankovski; Universidad Politecnica de Pachua (UPP), Mexico, 2013; Abschlussprüfung: 12.02.2013.

R. Seuhs:
"Design und Implementierung einer Immobiliendatenbank mit bewertender Suche nach ungenauen Vorgaben";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2011.

B. Sevcik:
"Netzwerkzeitsynchronisation in einem sicheren Feldbussystem";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

A. Seyfried:
"A modern GPU architecture";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch; E384, 2019; Abschlussprüfung: 21.05.2019.

C. Seyringer:
"Dual directionality exploited to facilitate indoor wideband wireless communication";
Betreuer/in(nen): M. Hagenauer; E 389, 1997.

R. Shahmirian:
"Die Messe als Instrument zur Vermarktung von F&E-Leistungen"; E 361 Flexible Automation, 1996.

G. Sharaf Zadeh Gorooh:
"Bahnentwicklung und Zugbeeinflussungssysteme im Iran im Vergleich mit drei europäischen Ländern";
Betreuer/in(nen): N. Ostermann; Institut für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

A. Sheikholeslami:
"Implementierung und Untersuchung räumlicher Modelle für zeitvariante Mobilfunkkanäle";
Betreuer/in(nen): H. Artes, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

A. Sherpa:
"Contribution of Renewable Energy to World-wide Energy Supply in 2050";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 2000.

G. Shilyashki:
"Gleichfeldeffekte auf Magnetostriktion bei rotierender Magnetisierung";
Betreuer/in(nen): H. Pfützner; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

V. Shivaldova:
"Implementation of IEEE 802.11p physical layer model in SIMULINK";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker, A. Paier; E389, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

S. Shooshtary:
"Development of a MATLAB Simulation Environment for Vehicle-to-Vehicle and Infrastructure Communication Based on IEEE 802.11p";
Betreuer/in(nen): A. Paier, C. Mecklenbräuker; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik (E389), 2008; Abschlussprüfung: 22.12.2008.

A. Siadat Khoo:
"Analyzing the failover behavior of an Ethernet network by the use of Link Aggregation";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

M. Siavash:
"Simulation leistungselektronischer Schaltungen";
Betreuer/in(nen): F. Zach, F. Himmelstoß; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1996.

D. Sibenik:
"High-frequency PWM amplifier for high precision motion";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, S. Ito; E376, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

T. Siebenhüner:
"Demand-Side-Management von Kleinverbrauchern";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2006; Abschlussprüfung: 09.03.2006.

A. Siebinger:
"Neue Wege in der Momentenregelung für automatisierte PKW Handschaltgetriebe";
Betreuer/in(nen): W. van Dyck; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

T. Siedler:
"Konzeption und Evaluierung der Vernetzung von industriellen Anlagen im IIoT";
Betreuer/in(nen): B. Kittl, F. Pauker; E311, 2018; Abschlussprüfung: 05.10.2018.

P. Siegl:
"Modellidentifikation und Zustandsschätzung eines Hexacopters";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Müller; E376, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

N. Siljak:
"Noncoherent Communications over Time-Frequency-Selective Channels";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009; Abschlussprüfung: 19.06.2009.

E. Sillhengst:
"Benchmarking elektrischer Verteilnetzbetreiber in Österreich und Deutschland";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

H. Silm:
"Benchmark for the Eddy Current Problem in Laminated Iron Cores";
Betreuer/in(nen): J. Schöberl; E101, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

C.P. Simbrunner:
"Entwicklung und Implementierung eines mathematischen Modells für ein robotergesteuertes optisches Meßsystem";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2004.

Y. Simeonov:
"Pedestrian detection and tracking with visible-light and thermal imaging camera";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2017; Abschlussprüfung: 28.04.2017.

Ch. Simetzberger:
"Stromregler mit integrierter INFORM-und EMK-Auswertung für PM-Maschinen";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

M. Simko:
"Channel Estimation for UMTS Long Term Evolution";
Betreuer/in(nen): C. Mehlführer, M. Wrulich, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

R. Simon:
"Analysis of power level based mobile positioning";
Betreuer/in(nen): G. Pospischil; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

A. Simonyan:
"Computermodell für den Blutglucosehaushalt im menschlichen Körper";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

S. Simsek:
"Untersuchung von ALD high-k Oxiden in MIM-Kondensatoren und Optimierung der Spannungs-Nichtlinearität für Zirkonoxid";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, O. Bethge; E362, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

A. Sinn:
"Low-Power Modulator for Reflective Optical Communication for Pico- and Nano-Satellites";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, T. Riel; E376, 2016; Abschlussprüfung: 17.06.2016.

A. Sipica:
"Modeling and simulation of a DFIG based wind energy conversion system";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

L. Siplika:
"EMV-gerechter Filterentwurf für einen GaN-Pulswechselrichter";
Betreuer/in(nen): J. Ertl, F. Maislinger; E370, 2018; Abschlussprüfung: 26.01.2018.

M. Sistani:
"Ballistic Transport Phenomena in Al-Ge-Al NW Heterostructures";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; E362, 2016; Abschlussprüfung: 16.09.2016.

B. Sitz:
"Entwicklung eines piezoaktuierten Tip/Tilt Spiegels";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, E. Csencsics; E376, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

W. Sixt:
"Laserlöten von Goldleiterbahnen mit SNIPB-Loten";
Betreuer/in(nen): W. Smetana, G. Fasching; Werkstoffe der Elektrotechnik, 1997.

M. Skarek:
"Windows PC- Software für Meßsystem";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian, J. Schweiger; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

P. Skerletov:
"Webbasierte Projektverwaltung mit Directory Services";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2003.

P. Skiczuk:
"VELOC Mouse Control Technique for Detecting and Tracking of Eyes in Real-Time";
Betreuer/in(nen): W.L. Zagler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

R. Skotschek:
"Mathematische Modellierung einer Hinterachslenkungseinheit";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, F. Mair; E376, 2012; Abschlussprüfung: 12.10.2012.

O. Skuk:
"Universelles Signalprozessorsystem und Signalgenerator";
Betreuer/in(nen): F. Seifert; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

A. M. Skupch:
"Free Probability and Random Matrices: Theory and Applications to MIMO Communicationsystems";
Betreuer/in(nen): D. Seethaler, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

K. Slama:
"Simulation der Ionenimplantation von Bor in Siliziumeinkristallen bei niedrigen Energien";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Hobler; Institut für Mikroelektronik, 1988.

A. Slanec:
"Untersuchung von Ansätzen zur Durchleitungspreisbildung.";
Betreuer/in(nen): H. Müller, R. Haas; Inst.f.Elektrische Anlagen, 1999.

K. Slavic:
"Dielektrische Resonatoren als Sensoren";
Betreuer/in(nen): A. Pohl; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

R. Smeikal:
"Appliance-independent Description of User Interfaces for Distributed Applications";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; Institut für Computertechnik, 2000.

J. Smejkal:
"Meßdatenerfassungssystem für Remote-Laboratory-Anwendungen";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

S. Smejkal:
"Ansteuerung von IEEE-1394-Geräten in Multimedia-Netzwerken nach der HAVi-Spezifikation Version 1.0"; 384, 2001.

D. Smely:
"Automatischer Transistormeßplatz";
Betreuer/in(nen): B. Ingruber; E 389, 1997.

R. Smodic:
"Untersuchung von Kompressionsverfahren für Einzelbilder in feldprogrammierbaren Bausteinen";
Betreuer/in(nen): A. Viehweider; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

P. Smutny:
"Agent Mediated Ticket Sale System for the Austrian Federal Railways";
Betreuer/in(nen): K. Göschka; 384, 2000.

M. Sobotka:
"Entwicklung eines semantisch angereicherten Software Repository";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, R. Popp; Institut für Computertechnik, 2014.

M. Soce:
"Double Quantum Dots in Ge Hut Nanowires";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer; E387, 2020; Abschlussprüfung: 13.03.2020.

B. Sofaly:
"Untersuchung der Realisierbarkeit eines berührungslos arbeitenden Einklemmschutzes";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2005.

B. Sogl:
"Modular RF Transceiver Circuits - AM and IQ De/modulation, Mixers and Amplifiers";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Instiut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2005.

J. Soklic:
"Coupling Matrix based Bandpass Filter";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, B. Pichler; E354, 2018; Abschlussprüfung: 26.11.2018.

P. Sokolov:
"Aufbereitung der Teletextdaten für digitale Videosignale";
Betreuer/in(nen): N. Kerö, F. Paschke; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

T. Sokulluoglu:
"Schutztechnik in einem Stromnetzabschnitt mit hohem Anteil an Dezentralen Anlagen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Gererstorfer; E370, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

A.R. Sol:
"Walking Humanoid Robot - Concepts of Control";
Betreuer/in(nen): P. Kopacek, B. Putz; Institut für Mechanik und Mechatronik, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

A. Solana Esteban:
"Front-End Design for a Multi-Mission, Multi-Standard Satellite Ground Station";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz, M. Fischer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2010; Abschlussprüfung: 23.07.2010.

O. Solfronk:
"Herstellung und Charakterisierung verschiedener Passivierungen für die Germanium - Dielektrikum Grenzfläche mit Hilfe einer plasma enhanced ALD";
Betreuer/in(nen): W. Weber, M. Sistani; e362, 2021; Abschlussprüfung: 15.12.2021.

W. Sollinger:
"Neue Technologien am Dienstleistungsmarkt - Marktstudie und Analyse der erforderlichen Infrastruktur"; E 361 Flexible Automation, 1996.

M. Solly:
"Modellierung adaptiver Fuzzy-Systeme und robuste, indirekt adaptive Fuzzy-Regelung von exakt linearsierbaren nichtlinearen Systemen";
Betreuer/in(nen): G. Jambrich; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

J. Sommer:
"Implementierung einer CMOS-Kamera in eine Vision-Roboter-Anbindung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2000.

M. Sommereder:
"Modellierung von Warteschlangensystemen mit dynamisch erzeugten Markov-Ketten";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Breitbandkommunikation, 2007.

R. Sonderfeld:
"Numerical Calculation of Semiconductor Band Structures";
Betreuer/in(nen): H. Kosina, Z. Stanojevic; Institut für Mikroelektronik, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

G. Sopper:
"Entwicklung eines Arbitrarg Waveform Generators mit einer Signalprozessor-Schnittstelle";
Betreuer/in(nen): R. Ertl; E 354, 1997.

R. Sory Boubacar:
"Erstellung einer ITAG-Testumgebung für die Fertigung eines Embedded Systems";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Berndorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 22.06.2006.

S. Soucek:
"LonTalk/IP Gateway"; E 384, 1998.

S. Soucek:
"LonTalk/IP-Gateway";
Betreuer/in(nen): H. Schweinzer; Institut für Computertechnik, 1999.

M. Sowka:
"Entwurf und Analyse der Regelung von Speicherkraftwerken basierend auf Optimalsteuerungenv";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2015; Abschlussprüfung: 13.03.2015.

T. Spachinger:
"Design und Programmierung der Steuerungssoftware für einen Solarwechselrichter in Multizellenstruktur";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

E. Spahovic:
"Untersuchung des Einflusses von Auslegungsparametern auf die inhärenten Asymmetrien der transienten Induktivität elektrischer Maschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, M. Samonig; E370, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

G. Spaller:
"Umsetzung von Latex-Dateien in RTF-Format";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

B. Spalt:
"Simulation von parallelen Schaltverstärkerstrukturen zur Stromentlastung von Linear-Leistungsverstärker";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1996.

M. Spandl:
"Analysis of Time-Varying Systems Using Weyl Symbol and Zadeh Function";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Informationstechnik, 1993.

M. Speckl:
"Auswertung der Störungen von Schaltfeldern im österreichischen Hochspannungsnetz 1963-2001";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

G. Speer:
"Digitaler Regler zur Positionsnachprüfung eines Schleifringsystems"; E 361 Flexible Automation, 1996.

W. Spenger:
"Laufzeitumgebung für Software-Agenten auf RFID-Basis";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 17.01.2008.

M. Spevak:
"Simulation of Rotationally Symmetric Semiconductor Devices";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, A. Gehring; Institut für Mikroelektronik, 2004.

S. Spielauer:
"Evaluation of the Performance of Maximum Power Point Tracking Methods";
Betreuer/in(nen): E. Rummich; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 09.03.2007.

M. Spielhofer:
"Solarmobil mit Permanentmagnet-Synchronantrieb und Superkondensator";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 19.01.2007.

J. Spießberger:
"Dimensionierung, praktische Realisierung und experimentelle Analyse des Steuerteils eines neuen Konvertsystems zur Serien-Parallelumschaltung zweier Teilwicklungssysteme";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2000.

R. Spiessberger:
"Entwurf, Aufbau und Regelung eines zweipoligen Planetenmotors";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E370, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

A.J. Spildenner:
"Implementierung des INFORM-Verfahrens in einem PSM-Hybridantrieb";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, U. Rieder; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

C. Spindelberger:
"Interference Analysis of WLAN Communication";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber; E354, 2019; Abschlussprüfung: 17.07.2019.

M. Spinola Durante:
"Development of an on-chip circuit for delay measurement of a comparator in 120nm CMOS technology";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, B. Goll, G. Ripamonti; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2005.

T. Spitaler:
"Entwicklung einer Fuzzy-Toolbox für einen Signalprozessor";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1999.

M. Sponring:
"Zukunftsperspektiven von österreichischen Klein-EVU´s im europäischen Strombinnenmarkt";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1999.

J. Spreitzhofer:
"Vermarktung der Flexibilität eines Wärmepumpen-Pools am österreichischen Regelenergiemarkt";
Betreuer/in(nen): J. Auer, D Schwabeneder; E370, 2018; Abschlussprüfung: 27.04.2018.

A. Sprengnagel:
"Entwurf und Realisierung eines geschalteten Leistungsverstärkers in Multizellenstruktur";
Betreuer/in(nen): H. Ertl, F. Zach; elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2000.

Dav. Springer:
"Analyse von Verfahren zur Detektion ungewollter elektrischer Inselnetze";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Litzlbauer; E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

P. Springer:
"Entwicklung eines stochastischen Mobilitätsdaten- Generators für Elektrofahrzeuge mit Unterscheidung soziodemographischer Merkmale";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

M. Stabentheiner:
"Untersuchung der Gateleckstrom-Degradation bei pGaN Devices";
Betreuer/in(nen): D. Pogany; E362, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

A. Stach:
"Simulation von MOSFET-Schaltungen";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1995.

G. Stadler:
"Hybrid-Reluktanz-aktuierter Manipulator mit 2 Freiheitsgraden für energieeffiziente Gravitationskompensation";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, S. Ito; E376, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

G. Stadler:
"Modellierung, Parameteridentifikation und Regelung einer permanentmagneterregten Synchronmaschine";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2013; Abschlussprüfung: 17.05.2013.

J. Stadler:
"MPEG-2 Multicast-Streaming über IP-Netze";
Betreuer/in(nen): G. Mittenecker, H.R. van As; E 388, 2000.

M. Stadler:
"Ein Modell für optimales Portfoliomanagement in einem liberalisierten Strommarkt. Das Programm "Optimum"";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

S. Stadler:
"Bluetooth-Lan Accesspoint";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2002.

C. Stadlmann:
"Design und funktionelle Realisierung eines Solarwechselrichters in Multizellenstruktur";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

W. Staffler:
"Sensorloser Extruderantrieb mit einer permanenterregten Synchronmaschine";
Betreuer/in(nen): M. Izaak; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2005.

A. Stakhiv:
"Propagation laser pulses through modern hollow fibers";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; durchgeführt am Institut für Photonik, 2004.

M. Stalzer:
"Naming and Addressing in global communication networks";
Betreuer/in(nen): A. Jukan; E 388, 2001.

B. Stampfer:
"Trap Assisted Tunneling and Band Interaction using the Non-Radiative Multi Phonon Model";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, A. Grill; Institut für Mikroelektronik, 2016; Abschlussprüfung: 22.01.2016.

N. Stampfl:
"Standbildübertragung über LON"; E 384, 1997.

M. Standfest:
"Numerische Berechnung der Zustandsdichte von Halbleitern";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1997.

G. Stangelmayer:
"Untersuchungen an einer Positionsregelung mit Schrittmotor als Stellglied";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1999.

J. Stangl:
"Hardware acceleration of cryptographic procedures for secure distributed storage systems";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, S. Pudukotai Dinakarrao; E384, 2017; Abschlussprüfung: 27.04.2017.

M. Stangl:
"Programmsystem zur Erfassung und Verarbeitung von Meßgrößen für experimentielle Tragwerksuntersuchungen"; E 384, 1997.

R. Stangl:
"Technical Aspects of Broadcast and Multicast TV over Mobile Cellular Networks";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2006.

T. Stangl:
"Berechnungen zur verfügbaren Übertragungskapazität des österreichischen Hochspannungsübertragungsnetzes";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

E. Stanka:
"Non stationarity of MIMO radio channels";
Betreuer/in(nen): M. Herdin; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

J. Stankovic:
"Sensitivitätsanalyse eines Statorfehler-Indikators bei umrichtergespeisten Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, G. Stojcic; E370, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

Z. Stanojevic:
"Simulation of Carrier Transport in Ultra-Thin-Body Devices";
Betreuer/in(nen): T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 19.06.2009.

I. Stanojlovic:
"Qualitätsanalyse und Verbesserung der Layout-Parasitenextraktion für Deep Submicron Technologien bei IFX";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

B. Stanzl:
"Vorgehenskonzepte zur "Einführung" eines Workflow-Management-Systems";
Betreuer/in(nen): F. Franek, A. Pauschitz; 358, 1997.

C. Starka:
"Experimentelle Systemidentifikation, Einflußgrößen auf die Modellgüte";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, H. Swaton; E375, 1997.

K. Starnberger:
"Interpolationsbasierte Modellierung von MOS-Transistoren";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1996.

C. Stastny:
"Sleepstageing with heart rate variability";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

D. Steffel:
"Computer-Assisted Diagnosis of Skin Cancer";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

C. Steiger:
"Untersuchungen an einachsigen digitalen Signalprozessor-Positionsregelungen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1999.

J. Steinbach:
"Kanalmodellierung für die optische Freiraumübertragung von Satellitendaten";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, G. Schitter; E389, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

M. Steinbauer:
"Betrieb eines DCS 1800-Mobilfunknetzes bei Höchstgeschwindigkeiten";
Betreuer/in(nen): A. F. Molisch; E 389, 1996.

A. Steinberger:
"Repetitive Avalanche Messung an Power MOSFET´s";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

T. Steinberger:
"Distributed Networks as Conductor for the Ever-Growing Energy Orchestra";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2019; Abschlussprüfung: 21.08.2019.

M. Steinböck:
"Integration of electric vehicles in a smart grids platform: The case of Austria";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2011; Abschlussprüfung: 14.04.2011.

B. Steindl:
"Charakterisierung von Avalanche Photodioden";
Betreuer/in(nen): H. Zimmermann, W. Gaberl; E354, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

G. Steindl:
"Automatisierte Modelltransformation von Teilen der SysML in die IEC 61131-3-Funktionsbausteinsprache";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, D. Raneburger; E384, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

W. Steindl:
"Piezoelektrische MEMS Sensoren zur Dichte- und Viskositätsbestimmung";
Betreuer/in(nen): M. Kaltenbacher; Mechanik und Mechatronik, 2015.

Corn. Steiner:
"Control of the media supply of burners for a gas-fired furnace";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, S. Strommer; E376, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

M. Steiner:
"Aufbau eines Regelgerätes zur Heizung eines Ultrahochvakuum-Rezipienten";
Betreuer/in(nen): E. Huber; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

M. Steiner:
"Entwicklung eines miniaturisierten, kryotechnisch unterstützten Frässystems";
Betreuer/in(nen): H. Detter; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

M. Steiner:
"Netzwerk-Debugger für den Picbus"; E 361 Flexible Automation, 1996.

R. Steiner:
"Entwicklung einer Profibus-Emulation für ein Soft-Commissioning-System";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; 384, 2000.

F. Steinhäußer:
"Herstellung und Charakterisierung von neuartigen Membranen für Anwendungen im Bereich von Brennstoffzellen";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, gem. mit TU-Chemnitz, 2011.

K. Steinhammer:
"Entwicklung einer universell einsetzbaren Steuereinheit für Lasermaterialbearbeitungsplätze";
Betreuer/in(nen): L. Musiejovsky; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

F. Steininger:
"Generic Control Protocol - Implementierung in Java";
Betreuer/in(nen): I. Miladinovic; Institut für Kommunikationsnetze, 2003.

J. Steininger:
"Simulation und Aufbau eines kapazitiven Datenübertragungssystems";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; E354, 2010; Abschlussprüfung: 23.04.2010.

R. Steininger:
"Entwurf und Entwicklung einer Development- und Integrationsarchitektur für das zentrale Informationssystem einer Großuniversität";
Betreuer/in(nen): T. Grechenig; E183, 2014; Abschlussprüfung: 07.07.2014.

J. Steinkellner:
"Wirtschaftlichkeitsanalyse der Stromerzeugung aus Biomasse";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Energiewirtschaft, 2000.

S. Steinlechner:
"Short-term SCADA-based Wind Turbine Monitoring for early failure recognition";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

A. Steinmair:
"Integrated differential inductors for mobile communications";
Betreuer/in(nen): M. Mayer; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2004.

D. Steinmair:
"Tinyphon - Entwicklung einer Hardwareplattform für einen autonomen Fussballroboter";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2006; Abschlussprüfung: 23.11.2006.

M. Steinmair:
"Identifikation und Linearisierung nichtlinearer Leistungsverstärker mit Volterrareihen";
Betreuer/in(nen): E. Aschbacher, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

R. Steinwendtner:
"Experimentelle Verifikation eines Transparent Online Memory Tests";
Betreuer/in(nen): K. Thaller; Institut für Technische Informatik, 2000.

P. Stellnberger:
"Adaptive Pulse-Shaping for Nonlinear Dispersive Media: An Iterative Learning Approach";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Deutschmann-Olek; E376, 2019; Abschlussprüfung: 08.10.2019.

G. Stempfer:
"Unwuchtbestimmung einer Chillroll";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

A. Stephanides:
"Moving horizon state estimatior for a continuous strip annealing furnace";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2017; Abschlussprüfung: 10.03.2017.

R. Steringer:
"Hardware Interface zur Einbindung schwer simulierbarer Einflußgrößen"; E 361 Flexible Automation, 1996.

W. Sterz:
"Sprachgesteuerte Tastatur/Maus-Eingabe am PC";
Betreuer/in(nen): C. Flachberger; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

A. Stiasny:
"Aufbau einer Interoperabilitätsdatenbank für Feldbusse"; E 384, 1997.

D. Sticker:
"Microstructured Impedance System for Contactless In Vitro Monitoring of Silver Nanoparticle Cytotoxicity";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2012; Abschlussprüfung: 18.06.2012.

C. Stiegler:
"Analyse und Synthese von Markov´schen Ketten unter Verwendung des Matrizen-Kalküls";
Betreuer/in(nen): K. Kratochwil; Institut für Computertechnik, 2000.

P. Stifter:
"Schwingungstechnische Analysen an Schienenfahrzeugen";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; E 354, 1996.

M. Stiftinger:
"Lösungsverfahren für die diskretisierte Kontinuitätsgleichung";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, O. Heinreichsberger, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1989.

T. Stiglhuber:
"Mathematische Modellierung und Analyse des Anwickelvorgangs der Haspel einer Warmbreitbandstraße";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

P. Stipek:
"On the Channel Influence when Utilizing Multiple Antenna Transmission";
Betreuer/in(nen): M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

M. Stipsitz:
"Controlled trapping and detection of magnetic microparticles";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, I. Giouroudi; E366, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

G. Stix:
"Untersuchung der Funktionsanforderungen an Distanzschutzgeräte";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

K. Stocker:
"Aufbau einer Bluetooth Übertragungsstrecke mit einem Embedded Linux Mikroprozessormodul";
Betreuer/in(nen): T. Berndorfer; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

M. Stockinger:
"Entwurf eines integrierten CMOS Temperatursensors mit offsetkompensiertem Meßverstärker";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

G. Stockner:
"Vergleich von Filtern zur Ermittlung von Ballflugkurven aus Stereobildern";
Betreuer/in(nen): S. Chroust; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

G. Stöbich:
"Entwurf und Simulation eines adaptiven, zweidimensionalen Mikrofonarrays";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

G. Stöckl:
"Evaluating Selected Renewable Energy Sources and the Electrification Strategy in Nicaragua";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1 Elektr. Energiesysteme u. Elektr. Antriebe, 2012; Abschlussprüfung: 13.06.2012.

A. Stöger:
"Zeitoptimale Steuerung und Regelung von Portalkransystemen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Böck; E376, 2016; Abschlussprüfung: 21.11.2016.

Ch. Stöger:
"Infrarot-Wildretter";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

F. Stögerer:
"Entwurf, praktische Realisierung und experimentelle Untersuchung des Steuerteiles eines VIENNA Rectifier II,";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar; E372, 1998.

C. Stoiber:
"E-Spar für Windows";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

A. Stojanovic:
"Photovoltaische Grenzbelastbarkeit von Verteilnetzen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

G. Stojicic:
"Rotorfehlererkennung bei umrichtergespeisten ASM mittels Neuronaler Netzwerke";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P.W. Nussbaumer; E372, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

A. Stoll:
"Fernsteuerung und -wartung eines Digitalreglers über ein GSM-Handy";
Betreuer/in(nen): G. Koller; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

M. Stoll:
"Elektrodentestmaschine zur Qualitätskontrolle von Elektrodenleitungen für elektronische Implantate";
Betreuer/in(nen): H. Dietrich; E 354, 1996.

F. Straker:
"Teilschaltungsbibliothek JANLIB für die computerunterstützte Netzwerkanalyse";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1982.

T. Stranz:
"Filterbänke für die Bildcodierug";
Betreuer/in(nen): H. Bölcskei; E 389, 1997.

A. Strasser:
"Fuzzy-Regelungen von nichtlinearen Regelstrecken";
Betreuer/in(nen): R. Noisser, E. Bodenstorfer; E375, 1996.

G.A. Strasser:
"Antennendiversity für Einträger-Übertragungssystem mit Frequenzbereichsentzerrung";
Betreuer/in(nen): B. Dortschy; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

M. Strasser:
"Direction-of-Arrival Estimation for Real-Time Processing";
Betreuer/in(nen): A. Kuchar; E 389, 1998.

R. Strasser:
"Mehrgittermethoden für die 2D-Prozeßsimulation";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, C. Fischer; Institut für Mikroelektronik, 1995.

R. Strasser:
"Synthetische Modellierung und Ladeprofilbildung einer elektrischen Taxi-Flotte";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Litzlbauer; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

G. Strauss:
"Objektverfolgung mit Bildverarbeitung";
Betreuer/in(nen): W. Ponweiser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

Ch. Strickner:
"Portierung des Philips Spracherkenners auf Windows CE";
Betreuer/in(nen): C. Schwaiger; Institut für Computertechnik, 2002.

W. Stritzinger:
"Regelung von Systemen mit signifikanter Totzeit";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, L. Marko; E376, 2019; Abschlussprüfung: 21.11.2019.

M. Strobach:
"Analytical Approach for the Calculation of the Magnetic Stray Field of Large Power Transformers";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2009; Abschlussprüfung: 19.06.2009.

M. Strobach:
"Wireless Readout of Inertial Sensors";
Betreuer/in(nen): B. Jakoby; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

W. Strobl:
"Elektrische Kenngrößen zur Charakterisierung von Zellkulturen (Literaturbearbeitung)";
Betreuer/in(nen): K. Futschik, H. Pfützner; E 351, 1999.

K. Strömer:
"Einflussfaktoren auf die Abrufmengen und Preise von Sekundär- und Tertiärregelenergie in der Regelzone Österreich";
Betreuer/in(nen): J. Auer; E370, 2018; Abschlussprüfung: 05.10.2018.

F.A. Strohmayer:
"Automatisches Einmessen eines kartesischen Roboters (SROB 2000)";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2011.

A. Studentschnig:
"Dynamische Modelle zur möglichen Marktdurchdringung nichtkonventioneller Energieträger";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1997.

K. Studer:
"Schätzung der Bitfehlerwahrscheinlichkeit in transparenten optischen Netzen";
Betreuer/in(nen): M. Rasztovits-Wiech; E 389, 1998.

M. Studer:
"Kompatibilitätsanalyse und Einbindung von autonomen Systemen zur Kodierung bewegter Bilder in ein digitales Videosystem";
Betreuer/in(nen): N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2005.

M. Stübegger:
"Hochtemperaturstabilität von PECVD a-SiC:H und a-SixNy:H Dünnfilmen";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

F. Stübler:
"Absolut genaue Trajektorienfolgeregelung in der Robotik mithilfe eines 2D-Lasertriangulationssensors";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, C. Hartl-Nesic; E376, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

R. Stütz:
"Dynamische Gewinnoptimierung der Einspeiseprofile unter Berücksichtigung der Ausgleichsenergie - Eine Anwendung der Monte Carlo Simulation";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

S. Stukelj:
"Photovoltaikstrom-Eigenverbrauchsoptimierung mit aktivem Demand Side Management auf Siedlungsebene";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Heimberger; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

R.H. Stumberger:
""Autonome Erfassung der lastabhängigen Sättigung von Drehstrommaschinen unter Verwendung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

V. Stummer:
"Multi-millijoule Femtosekunden Laserpulsbursts";
Betreuer/in(nen): A. Baltuska, T. Flöry; E387, 2019; Abschlussprüfung: 09.10.2019.

V. Stummer:
"Time-resolved XUV photoelectron-photoion coincidence spectroscopy";
Betreuer/in(nen): M. Kitzler, A. Baltuska; E387, 2018; Abschlussprüfung: 11.06.2018.

Ch. Stumvoll:
"Neuere Konzepte der Leistungselektronik mit modernen Bauelementen";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

R. Stuphan:
"Sidebadkühlung von Leistungshalbleitern";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

S. Sturm:
"Industrietaugliche Umsetzung von komplexen Reglern auf Automatisierungsplattformen";
Betreuer/in(nen): W. Kastner, A. Zoitl; E191, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

R. Sturmlechner:
"Hochpräzise Offline-Trajektorienplanung für Industrieroboter basierend auf detaillierten kinematischen und dynamischen Modellen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

J. Stuttner:
"Echtzeit Erweiterung für Embedded Multicore Prozessorarchitekturen";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Pongratz; E384, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

L. Subirá Terradas:
"Aufbau und experimentelle Analyse der Parallelschaltung von zwei Dreiphasen-Dreischalter-Pulsgleichrichtersystemen";
Betreuer/in(nen): M. Baumann; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

F. Suchan:
"Empirische Analyse der Preisbildung im österreichischen Regelenergiemarkt";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2019; Abschlussprüfung: 11.06.2019.

M. Suchi:
"Meta-heuristic local planning";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, M. Bader; Automation and Control Institute (ACIN), 2015.

F. Sümecz:
"Der Konstruktionsprozess in der Mikrotechnik";
Betreuer/in(nen): W. Brenner; Institut für Mikro- und Feinwerktechnik, 2002.

C.K. Sünder:
"Integration of Motion Control in Distributed Automation Systems according to IEC 61499";
Betreuer/in(nen): A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

M. Suer:
"Prototyp zur spektroskopischen Bestimmung der Lichtbogentemperatur";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1998.

M. Suer:
"Prototyp zur spektroskopischen Bestimmung der Lichtbogentemperatur";
Betreuer/in(nen): P. Zeller; E 374, 1999.

K. Sütcü:
"Lernkurven für erneuerbare und andere Technologien: Eine internationale Analyse";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G Resch; E370, 2018; Abschlussprüfung: 23.11.2018.

R. Sula:
"Aufbau und Einsatz von Thermogeneratoren";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

D. Sulyok:
"Dynamische Simulationen im Niederspannungsgleichstromnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Th. Kaufmann; E370, 2016; Abschlussprüfung: 21.01.2016.

D. Suna:
"Regulatorische Randbedingungen und energiepolitische Maßnahmen zur Realisierung von 12% der türkischen Stromerzeugung aus Windenergie im Jahr 2020";
Betreuer/in(nen): G Resch; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2004.

W. Sunk:
"Regelung eines Stereokopfes zur 3D Objektverfolgung mit CMOS-Kamera";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

A. Suritsch:
"Analysis and Comparison of Grid Codes by using an Example of an Onshore - Wind Park";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

M. Susic:
"Finite-Elemente-Modellierung und -Analyse einer Außenläufer-Permanentmagnet-Synchronmaschine mit Stern- oder Dreieckschaltung";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

N. Sutaj:
"Echtzeit Bild-Ranking basierend auf dem Ereigniskorrelierten Potential P300 mittels EEG";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2020; Abschlussprüfung: 18.06.2020.

M. Svarc:
"Herstellung von doppelseitigen freitragenden mikrostrukturierten Elektroden";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

P. Svoboda:
"A Traffic Generator for modelling Mobile Services";
Betreuer/in(nen): P. Dintchev; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

R. Swoboda:
"Technische Realisierung einer digitalen Signatur mit Hilfe des SLE44CR80S der Firma Siemens"; E 384, 1998.

R. Swoboda:
"Umsetzer für Datenübertragung mittels Funk auf 5.7 GHz";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

S. Syed Mahmud:
"Analyse der elektrischen Felder von Blitzentladungen in gleichen und unterschiedlichen Kanälen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, G. Diendorfer; E370, 2019; Abschlussprüfung: 07.01.2019.

G. Szabo:
"Simulative Studie eines WDM-Rings auf der optischen Schicht";
Betreuer/in(nen): K. Bengi; E 388, 2001.

J. Szarka:
"Bestätigte Datenübertragung in Echtzeit über isochrone Kanäle des IEEE 1394-Protokolls";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; 384, 2000.

R. Szatkowski:
"Analysis and comparison of the support schemes for renewable energy sources in Poland, Sweden and the UK. A critial acclaim of the Polish renewable energy support scheme";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2014; Abschlussprüfung: 11.11.2014.

R. Szedlak:
"Beam Modifications of Ring Quantum Cascade Lasers";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; Insitut für Festkörperelektronik, 2013.

A. Szep:
"A Generic Approach for a CORBA-LDAP Gateway Implementation for Enterprise Telecommunication Systems";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2002.

D. Szwedek:
"Eine Analyse der historischen Entwicklung der Energieeffizienz verschiedener Beleuchtungstechnologien";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

D. Tachkov:
"Positionsdatenübertragung mit dem Session Initiation Protocol";
Betreuer/in(nen): K. Darilion; Institut für Computertechnik, 2004.

M. Taferner:
"Turbo-Codes für Intersymbol-Interferenz-Kanäle";
Betreuer/in(nen): W. Pusch; E 389, 1997.

S. Tahin:
"OSGi Gateway für internetfähige Hausautomation";
Betreuer/in(nen): A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

B. Tahir:
"Construction and Performance of Polar Codes for Transmission over the AWGN Channel";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Schwarz; Institute of Telecommunications (E389), 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

E. Tairi:
"Implementation of 2x1 Alamouti Space-Time Coded OFDM System";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker; E389, 2016; Abschlussprüfung: 17.11.2016.

J. Tajahuerce:
"Application of SI frames for H.264/AVC Video Streaming over UMTS Networks";
Betreuer/in(nen): L. Superiori, M. Rupp, W. Karner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2008.

A. Tajjar:
"Compressed Sensing Recovery with Bayesian Approximate Message Passing using Empirical Least Squares Estimation without an Explicit Prior";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; E389, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

M. Tajmar:
"Backflow Contamination of a Caesium Field-Emission-Electric-Propulsion (FEEP) Thruster";
Betreuer/in(nen): J. Mitterauer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

A. Talic:
"Beitrag von Biokraftstoffen im Verkehrssektor - Betrachtung und Perspektiven im Vergleich mit fossilen Kraftstoffen";
Betreuer/in(nen): N. Nakicenovic; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2005.

E. Talic:
"Beobachtungs- und Regelungskonzepte für Gegenstromwärmetauscher basierend auf Semi-Diskretisierungen unter Berücksichtigung typischer Temperatursensorik";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Michel; E376, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

T. Tamandl:
"Embedded Linux for Signal Processing Platform";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2005.

D. Tamaneewan:
""Analysis of possible measures for Peak Demand Reduction in a Smart Grid with high penetration of Photovoltaics and Electric Vehicles in Thailand in a Scenario up to 2040"";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2020; Abschlussprüfung: 20.02.2020.

A. Tampermeier:
"Simulation einer digitalen Direct-Sequence Spread-Spectrum Übertragung mit integrierter adaptiven Störungsreduktion";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

T. Tandogan:
"Collision-Free Indoor Navigation Using an Artificial Potential Field Controller";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, F. Meyer; E389, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

T. Tapfer:
"Mobiler Fernzugriff am Beispiel des Netzes am Institut für Kommunikationsnetze";
Betreuer/in(nen): R. Fleck; Institut für Kommunikationsnetze, 2003.

M. Taranetz:
"Constrained Capacity Density Optimization by Fractional Frequency Partitioning";
Betreuer/in(nen): M. Rupp; E389, 2011; Abschlussprüfung: 10.03.2011.

M. Tasch:
"Vergleich der Energieverbrauchsstruktur von Einfamilienhäusern mit und ohne Solaranlage zur Warmwasserbereitung";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Energiewirtschaft, 1996.

Chr. Tauber:
"Comparison of Verification and Productive Firmware for a Wireless Low-power System-on-Chip";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, M. Rathmair; E384, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

G. Tauböck:
"Covariance theory of joint signal representations";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch; E 389, 1999.

H. Taucher:
"Fuzzy Control Erweiterung für ANA V2.X";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, A. Weinmann; E375, 1996.

J. Tauer:
"Development of an ingition laser";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; durchgeführt am Institut für Photonik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

P. Taupe:
"3D Video RBD Detektion";
Betreuer/in(nen): H. Garn; E389, 2018; Abschlussprüfung: 03.10.2018.

H. Taus:
"Historische internationale vergleichende Analyse grüner Angebote in der Elektrizitätswirtschaft";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

P. Taus:
"Focused Electron Beam Induced Deposition of High Purity Gold Dots Enabling Surface Functionalization for Biomedical Applications";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2016; Abschlussprüfung: 10.03.2016.

U. Tauschek:
"Entwicklung einer universell einsetzbaren Benutzeroberfläche für computergesteuerte Laser-Materialbearbeitungsplätze";
Betreuer/in(nen): M. Mündlein; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

F. Tavella:
"Active Pump Laser Synchronisation for Parametric Pulse Amplification";
Betreuer/in(nen): A. Baltuska; Institut für Photonik, 2004.

A. Tawfik:
"Compressed Sensing for Graph Signals";
Betreuer/in(nen): N. Görtz; E389, 2018; Abschlussprüfung: 08.03.2018.

R. Tchobanski:
"Automatische Power-Ramp-Kalibrierung einer 8-Watt GSM Mobilstation";
Betreuer/in(nen): R. Eier; Institut für Computertechnik, 2005.

T. Tebaldi:
"Influence of Audio and Video Quality on subjective Audiovisual Quality - MPEG-4 and AAC coding";
Betreuer/in(nen): M. Ries, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

C. Teisset:
"Development of a single-shot autocorrelator for sub-20fs pulses";
Betreuer/in(nen): F. Krausz; Inst. f. Photonik, akzeptiert am Institut National des Sciences Appliquées de Lyon, Frankreich, 2003.

S. Teller:
"Entwicklung und Untersuchung einer adaptiven Flügelstruktur";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, A. Galffy; E376, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

H. Temel:
"Dynamische Wasserkraftmodellierung für die Einzugsgebiete des Euphrat, Tigris und Ceyhan in der Türkei und wirtschaftliche Bewertung möglicher Pumpspeicherkraftwerke";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G. Totschnig; E370, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

L. Temmel:
"Evaluation of Fault Tolerance in Network on Chip";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch; E384, 2019; Abschlussprüfung: 25.02.2019.

G. Tempea:
"A Method for Characterizing the Dispersion of Optical Components";
Betreuer/in(nen): F. Krausz; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

N. Teodosijevic:
"Rentabilität und Realisierbarkeit eines hohen Anteils an erneuerbaren Energien in der Energieerzeugung Kroatiens";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G. Totschnig; E370, 2015; Abschlussprüfung: 11.03.2015.

W. Tertnig:
"Netzparameter-basierte Lokalisierung in GSM";
Betreuer/in(nen): P. Dintchev; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

M. Tesch:
"Auslegung eines Versuchsreaktors zur Zündung von Treibstoff-Luft Gemischen";
Betreuer/in(nen): F. Winter, E. Wintner; Inst. f. Photonik sowie am Inst. f. Verfahrenstechnik, 2003.

C. Tessarek:
"Data Distribution Concept and Evaluation for Engine Control Data";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, S. Pudukotai Dinakarrao; E384, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

M. Teufel:
"IPv6@ IKNnet-Testbed for Next Generation Networking";
Betreuer/in(nen): R. Fleck; Institut für Kommunikationsnetze, 2002.

B. Teufl:
"Konfigurationsmanagement für Konvertierungsfunktionen im Bereich Telekommunikation"; E 384, 1996.

M. Teuschel:
"Verbesserte flexoelektrische TiO2 Cantilever: Feld-Gradienten Modifikation und der Einfluss von Redox-Prozessen";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2021; Abschlussprüfung: 15.04.2021.

K. Thaller:
"Design and Implementation of the LDC Transfer Unit"; E 384, 1997.

R. Thalmeier:
"A Device for Simulating Network Cable Failure";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

A. Theil:
"Real Time Data Exchange Communication System for DSP-Controlled Drives";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E372, 1999.

T. Theil:
"Entwurf und Realisierung eines Systems zur Unterdrückung von Netzoberschwingungen";
Betreuer/in(nen): F. Zach, H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

D Theiner et al.:
"Quantum Cascade Laser Based Terahertz Imaging";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, S. Schönhuber, M. A. Kainz, B. Limbacher; Institut für Photonik, E387, 2018; Abschlussprüfung: 22.11.2018.

P. Theiner:
"Georeferenziertes Sprachausgabesystem";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2005.

T. Thetter:
"High Resolution Imaging of a MEMS Based Lidar System under Harsh Environmental Conditions";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, D. Brunner; E376, 2021; Abschlussprüfung: 21.01.2021.

D. Theuer:
"Sensorlose PSM-Pumpe für Automotive-Applikation";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

B. Thiemann:
"Safety-Betrachtungen unter Verwendung kommerzieller Hardware";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; E384, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

M. Thier:
"FPGA based Wavefront Sensor";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, R. Paris; E376, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

F. Thimler:
"Active Vibration Cancellation";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

T. Thomschitz:
"Entwicklung eines Finite-Differenzen-Programms für die thermische Simulation von Laserlötprozessen";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1997.

P. Thorwartl:
"CULT";
Betreuer/in(nen): N. Kerö; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

R. Thüringer:
"Characterization of Integrated Lumped Inductors and Transformers";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

F. Thürk:
"A strategic approach for data processing and structural management in physiological studies.";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2015; Abschlussprüfung: 12.03.2015.

H. Thurner:
"Battery Storage Systems for Electricity - Technology, Applications and Economics of Large Projects in CEE";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.11.2016.

S. Thurner:
"Erstellung von Leistungskennlinien zur flächigen Ertragsermittlung von Windkraftanlagen einer Region auf Basis der Analysedaten eines mesoskaligen numerischen Wettermodells mit 7x7 km Auflösung";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G. Totschnig; E370, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

S. Tichy:
"Integrationsmöglichkeiten für Sensorsysteme in der Materialprüfung";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2000.

D. Tiefgraber:
"Detailanalyse stromstarker georteter Blitze auf Basis von Daten des österreichischen Blitzortungssystems ALDIS";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

H. Tiess:
"Bestimmung der maximalen "Detection Efficiency" von Blitzortungssystemen auf Basis der Monte-Carlo-Simulation";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1999.

A. Tika:
"Mathematische Modellierung von Permanentmagnet-Synchronmotoren mit Hilfe von Reluktanznetzwerken unter Berücksichtigung von Wicklungskurzschlüssen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2016; Abschlussprüfung: 06.10.2016.

A. Tobudic:
"Identifikation von Noten und Akkorden in Audiosignalen";
Betreuer/in(nen): G. Widmer; Institut für Informationssysteme, 2001.

I. C. Todoli:
"Performance of Error Concealment Methods for Wireless Video";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, 2007.

G. Todoran:
"Optimal local path planning and control for mobile robotics";
Betreuer/in(nen): M. Bader, W. Kemmetmüller, A. Kugi; Automation and Control Institute (ACIN), 2017; Abschlussprüfung: 06.10.2017.

C. Tögel:
"Weiterentwicklung des Abstraction Layers für IEEE 1394 und Implementierung für Linux";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2002.

M. Tögel:
"Iterative Decoder and Equalizer Structures";
Betreuer/in(nen): C. Seyringer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2002.

M. Toeltsch:
"Ganganalyse mit digitaler Signalverarbeitung";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; E 389, 1998.

A. Toifl:
"Modeling and Simulation of Thermal Annealing of Implanted GaN and SiC";
Betreuer/in(nen): E. Langer, J. Weinbub; Institut für Mikroelektronik, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

R.K. Tomasovic:
"Innovationen in der Halbleiterindustrie";
Betreuer/in(nen): G. Hanappi; Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, 2000.

A. Tomik:
"Several Methods for the Optimization of GSM 900/1800 Networks";
Betreuer/in(nen): P. Bratanov; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

E. Torabi-Makhsos:
"Investigation of street lighting feeders";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, A. Ilo; E376, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

P. Torre:
"Magnetoresistive Sensoren zur Messung kleiner magnetischer Feldstärken und ihr Einsatz in der Medizin";
Betreuer/in(nen): H. Hauser, G. Stangl; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

H. Traby:
"Heuristische Umstrukturierung von Verteilnetzen in der elektrischen Energieversorgung";
Betreuer/in(nen): G. Brauner, J. Pluy, S. Zapreva; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

M. Tragner:
"Finite-Elemente Simulation eines Linear-Schrittmotors";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E372, 1997.

T. Tramberger:
"3D Rekonstruktion mit dem Roboter mittels des Structure-from-motion Ansatzes";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, B. Neuberger; E376, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

G. Trattnig:
"Genauere Bestimmung der Tensordaten piezoelektrischer Materialien";
Betreuer/in(nen): G. Kovacs, E. Langer, S. Selberherr; Institut für Mikroelektronik, 1989.

D. Trauner:
"Entwurf und Vergleich verschiedener Unwuchtkompensationen für einen magnetgelagerten Rotor";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hutterer; E370, 2018; Abschlussprüfung: 26.01.2018.

A. Traunwieser:
"Mobility and Substitutive Interfaces for Elderly People and Persons with Disabilities";
Betreuer/in(nen): W. Zagler; Institut "integriert studieren" (IS-TU), 2008; Abschlussprüfung: 25.04.2008.

Franz Trawniczek:
"Calculation and Simulation of Q-switched Laser Ignition Sources";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, J. Tauer, H. Kofler; E387 Photonik, 2009; Abschlussprüfung: 08/2009.

R. Traxl:
"Implementierung zweier Regleralgorithmen zur Objektverfolgung mittels einer CCD-Kamera und einer Dreh-Schwenk-Einheit"; E 361 Flexible Automation, 1998.

R. Traxl:
"Implementierung zweier Regleralgorithmen zur Objektverfolgung mittels einer CCD-Kamera und einer Dreh-Schwenk-Einheit";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 1999.

G. Traxler:
"Optimization of Electric Field Microsensor Design based on FEM Simulations";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, A. Kainz; E366, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

G. Traxler:
"Untersuchung der Stromverdrängung eines Roebelstabs mit Berücksichtigung der Kröpfung";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt, H. Kleinrath; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1996.

S. Traxler:
"Kontaktloses Signalerfassung an magnetoelastischen Biegesensoren mittels Oberwellenmessung";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 13.06.2008.

O. Triebl:
"Verfolgen von teilweise verdeckten Kanten mit Hilfe von Suchlinien";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

F. Triendl:
"Interface trap and mobile charge density in dry oxidized 4H-SiC MOS structures in a wide temperature range";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, G. Fleckl; E366, 2018; Abschlussprüfung: 09.03.2018.

N. Trifunovic:
"Microwave based grain angle measurement";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, T. Faseth; E354, 2014; Abschlussprüfung: 28.04.2014.

S. Trihatmo:
"Analyse und Entwurf unstetiger Regelung mit Hilfe der Frequenzkennlinie";
Betreuer/in(nen): A. Raschke, A. Weinmann; E375, 1997.

O. Trindade:
"Supporting high quality cellular and Internet services inside railway vehicles: a statistical evaluation of wireless repeater performance on Railjet and Cityjet trains";
Betreuer/in(nen): L. C. Kretly, C. Mecklenbräuker; University of Campinas (UNICAMP), Brasil, 2018; Abschlussprüfung: 18.05.2018.

S. Tripkovic:
"Erstellen von Performance Mobilfunk Landkarten aus Open-Data Crowdsource Messungen";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, P. Svoboda; E389, 2020; Abschlussprüfung: 05.06.2020.

G. Trisko:
"Anbindung einer Basisstation für Schnurlostelefone und eines Spracherkennungsmoduls mittels USB an den PC"; E 384, 1998.

M. Trnovec:
"Simulation einer Synchronmaschine mit Vollumrichter in SIMSEN";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Ch. Maier; E370, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

C. Troger:
"Numerische Modellierung des Elektronentransports in Halbleiter-Heteroübergängen";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995.

E. Trojer:
"Scheduling Strategies for General Packet Radio Service Classes";
Betreuer/in(nen): M. Taferner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

S. Troppmair:
"Hybrid reluctance actuator for high-speed scanner with nanometer resolution";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, S. Ito; E376, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

P. Trummer:
"Verarbeitungssteuerung in Formularverarbeitungssystemen"; E 384, 1997.

M. Tschandl:
"PC-Anbindung für ein Synchronsteuer-Testsystem";
Betreuer/in(nen): C. Hölzl; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

T. Tschapowetz:
"Optimisation of Product Sequences in Continuous Strip Processing Lines";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

M. Tschiedel:
"Untersuchung von Piezomotoren zur Ventilsteuerung bei Prothesen der unteren Extremität";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; E354, 2018; Abschlussprüfung: 25.04.2018.

U. Tschiesche:
"Potential variable cost reductions through optimized dispatch of heat pump with a thermal storage systems";
Betreuer/in(nen): M. Hartner; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.11.2017.

R. Tschofen:
"Semiblinde Signalschätzung mit zeitlicher Kombination";
Betreuer/in(nen): J. Laurila; E 389, 2000.

B. Türdüoglu:
"Beschleunigte Alterung der Wicklungsisolation einer Drehstrommaschine und Analyse des Verlusts der Isolationsfestigkeit mittels";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

W. Tuppa:
"Eine Applikationsschnittstelle für eine Technologie-CAD Datenbank";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, F. Fasching; Institut für Mikroelektronik, 1992.

W. Tuppa:
"Optimierender Linker für Superpipeling- und Superskalarrechner";
Betreuer/in(nen): W. Kleinert, S. Selberherr; Institut für Technische Informatik, 1991.

R. Überbacher:
"Neurologische Impulsgeneratoren im hoch- und niederfrequenten elektromagnetischen Feld";
Betreuer/in(nen): G. Hanreich, G. Neubauer; Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

M.E. Üreyen:
"Selftesting of Software Components for Telecommunication Networks";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Kommunikationsnetze, 2003.

M. Uhlig:
"Frei konfigurierbares Datenerfassungssystem mit Speicherkarte für ambulanten Einsatz";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

H. Uhrmann:
"Unterbrechungsfreie Rekonfiguration von IEC 61499-basierten Abtastregelkreisen im laufenden Betrieb";
Betreuer/in(nen): C.K. Sünder; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

A. Ujvari:
"Ermittlung von zeitoptimalen Sollwertverläufen für eine Positionsregelung mittels dynamischer Programmierung";
Betreuer/in(nen): W. Prechelmacher; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

M. Ulbing:
"Konzeption und Aufbau eines schnellen ISA-BUS Interface für das Real-Time-System ReTiS"; E 361 Flexible Automation, 1996.

P. Ullmann:
"Method for Real-time Observation of Thermo-mechanical Induced Fatigue in Copper Thin Films";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2017; Abschlussprüfung: 27.04.2017.

M. Ullram:
"Implementierung eines MPEG-Eingabemoduls für ein Vision System";
Betreuer/in(nen): M. Zillich; Institut für Flexible Automation, 2000.

J. Ullrich:
"Header Compression of IPsec in Powerline Networks";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, A. Treytl; E384, 2013; Abschlussprüfung: 08.03.2013.

P. Ulrich:
"Modellierung und Messung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen mit unterschiedlichen Wicklungsvarianten";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, D.J. Asch; E370, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

H. Umprecht:
"Extreme Lightning Parameters in Austria";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2009; Abschlussprüfung: 19.06.2009.

R. Undasch:
"Modellierung und digitale Simulation des Betriebsverhaltens dreiphasiger Spannungszwischenkreis-Pulsumrichtersysteme";
Betreuer/in(nen): F. Zach; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

C. Unger:
"Optimale Trajektorienplanung für Manipulatoren mit elastischen Elementen";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, M. Meiringer; E376, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

H. Unger:
"Einfluß der Molekülstruktur auf die Kontaktverträglichkeit org. Dämpfe hoher Siedetemperatur in Kleinschaltgeräten";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

M. Unger:
"Grundlegende Untersuchungen zur Realisierung eines Feuchtesensors in Low Temperature Co-fired Ceramic-Technologie";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics, W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

S. Unger:
"Low-cost Atomic Force Microscope Development";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, S. Ito; E376, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

B. Ungersböck:
"Modellierung der Fließzeit in offenen Gerinnen für ein Wasserkraftwerkseinsatz-Optimierungsmodell.";
Betreuer/in(nen): G. Theil, G. Totschnig; E370, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

E. Ungersböck:
"Numerische Berechnung der Bandstruktur von Halbleitern";
Betreuer/in(nen): P. Pongratz, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 2002; Abschlussprüfung: 15.05.2002.

T. Unterholzner:
"Design und Umsetzung eines Test-Aufbaus zur in-vivo Kraftmessung an Flexorsehnen";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, P.J. Thurner; E354, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

A. Unterhuber:
"Aufbau und Modenverkoppeln von durchstimmbaren diodengepumpten Ho3+:Lasern";
Betreuer/in(nen): E. Wintner, E. Sorokin; Intitut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

A. Unterkreuter:
"Atomically thin transistors";
Betreuer/in(nen): A. Pospischil, T. Müller, K. Unterrainer; Institut für Photonik, 2015; Abschlussprüfung: 29.04.2015.

J. Unterwurzacher:
"Power Amplifier and Low Phase Noise Synthesizer for L-DACS1";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, H. Arthaber; E354, 2012; Abschlussprüfung: 16.10.2012.

M. Urban:
"Berechnung und Analyse des Frequenzübertragungsverhaltens von Spannungswandlern für Mittelspannungsnetze";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2015; Abschlussprüfung: 20.11.2015.

M. Urbanek:
"Simulation eines aktiven Rippelstromfilters mit direkter Ankopplung an das Netz";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

R. Urbanke:
"Time-Frequency Signal Analysis Using the Exponential Distribution and the `Reduced Interference´ Distributions";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1990.

L. Urbanová:
"Location Aware Analytics In The Context Of Mobile Network Performance Optimization";
Betreuer/in(nen): M. Slanina, P. Svoboda; Fakulta Elektrotechniky A Komunikacnich Technologil, 2019; Abschlussprüfung: 15.05.2019.

M. Urlesberger:
"Jahreseinsatzplanung eines hydro-thermischen elektrischen Erzeugungssystems unter stochastischen Einflussgrössen";
Betreuer/in(nen): H. Müller; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

G. Urmann:
"Aufbau einer Multivendorenanlage mit Interbus";
Betreuer/in(nen): L. Gurtner; E 354, 1996.

I. Ursu:
"Support measures on electric mobility sector: Socio-Economic Analysis of best practices";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2015; Abschlussprüfung: 30.04.2015.

D. Uschan:
"Electrical sliders in potentiometers for space application";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2012.

R. Vacha:
"Computerprogramm zur Abschätzung der Kontaktverträglichkeit organischer Werkstoffe";
Betreuer/in(nen): Q. Salzmann; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1998.

B. Valentin:
"Untersuchung eines Dünnschichtsensors zur Messung des transepidermalen Wasserverlustes der menschlichen Haut";
Betreuer/in(nen): M. Mündlein; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.

C. Valentin:
"Erweiterung eines Fehlerortungssystems nach dem Wanderwellenprinzip mit simulierten Kurzschlußdaten";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

L. Varain:
"A microporous membrane-based supply channel for a two-compartment microfluidic system for axon research";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2017; Abschlussprüfung: 13.06.2017.

T. Varhegyi:
"Visual Servoing eines sechs-freiheitsgrade Industrieroboter via RGB-D Kameras";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Melik-Merkumians; E376, 2018; Abschlussprüfung: 23.03.2018.

S. Vasilic:
"Definition, Spezifikation und Realisierung einer Testumgebung für die Durchführung von anwendungsspezifischen Testfällen für Kraftwerkssystemtechnik";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik; E370, 2020; Abschlussprüfung: 12.03.2020.

P. Vass:
"Lebensdaueranalyse von Speichern in Mikronetzen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

K. Vavrina:
"Linear Time-Frequency Filters";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1995.

S. Vejsilovic:
"Hochfrequenz-Aufbautechnik auf Leiterplatten";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 2000.

G. Veleska:
"Entwicklung eines MPEG-Encoders für die Bildtelefonie über das GSM-Netz"; E 384, 1998.

R. Velik:
"Neuronale Muster- und Objekterkennung durch Analyse in Zeit- und Frequenzbereich";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006.

A. Verant:
"Magnetoresistive Sensoren für die Positionierung im Nanometerbereich";
Betreuer/in(nen): G. Stangl, H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

D. Verdera:
"Sensors for Temperature Control of Heating Elements Realized in Thick Film Technology";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

P. Verhas:
"Simulation of Non Zero Oxide Mobility in MOS Transistors";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr; TU Budapest und Institut für Mikroelektronik, 1989.

M. Vetricek:
"Analyse des Entwicklungsprozesses von Hochleistungsschaltern und Bestimmung der Entwicklungskosten mittels der ABC-Meth.";
Betreuer/in(nen): H. Gram; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

B. Vetter:
"Flexibles, mikrofluidisches Zellimpedanzsystem zur Langzeitvermessung dielektrischer Zelleigenschaften unter programmierbaren";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2016; Abschlussprüfung: 14.04.2016.

J. Vieira:
"Implementation of LTE Mini receiver on GPUs";
Betreuer/in(nen): M. Simko, M. Rupp; Institute of telecommunications, 2011.

S. Vielguth:
"Nachrichtenbasierte Simulation von elektrischen Lastflüssen";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, F. Kupzog; 384, 2008; Abschlussprüfung: 18.11.2008.

Y. Vlaho:
"Development of a Co-Processor Module for the Real-Time System ReTiS"; E 361 Flexible Automation, 1998.

A. Vock:
"Energie der Blitzentladung";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

S.P. Vögel:
"Logistische Ablaufoptimierung bei Plattenaufteil- und Sortieranlangen mit metaheuristischen Verfahren";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.01.2006.

B. Vogel:
"Berechnung von Erdern in horizontalen Zwei- und Dreischichtböden unter Verwendung der Spiegelungsmethode";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

M. Vogelsberger:
"Untersuchung der Stromantwort von umrichtergespeisten Asynchronmaschinen auf eine der Grundwelle überlagerte hochfrequente Spannungsanregung";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2004.

M.A. Vogl:
"Einsatz eines digitalen Kalman-Filters zur Parameter- und Reibungsschätzung bei mechanischen Systemen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2004.

A. Voglmayr:
"Design and Implementation of a SIP Proxy Server";
Betreuer/in(nen): J. Falb; Institut für Computertechnik, 2002.

B. Voglmayr:
"Middleware-Konzepte für verteilte Automatisierungssysteme basierend auf IEC 61499";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

B. Voit:
"Informationsanalyse von Tachographscheiben mit Hilfe graphischer Datenverarbeitung"; E 384, 1997.

R. Voit:
"Entwicklung eines Feldbus-Interfaces für eine Kühl-Gefrierkombination";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, P. Palensky; 384, 1999.

N. Vojna:
"Developing Sazan Island with Renewable Energy. Case Study of Vitalizing and Urbanising the first uninhabited Albanian Island into a self-sufficient, smart, zero waste, touristic and free economic zone";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2018.

M. Vollkron:
"Simulation einer Anlage zur Fernwärmeerzeugung";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

T. von Spinn:
"DSM-Potential von Elektrofahrzeugen im motorisierten Individualverkehr";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Litzlbauer; E370, 2014; Abschlussprüfung: 09.05.2014.

M. Vopálenský:
"Magnetometer with anisotropic magnetoresistance sensors";
Betreuer/in(nen): H. Hauser, P. Ripka; TU Praha, 2001.

G. Vormayr:
"FPGA-based Load-Pull Measurement System";
Betreuer/in(nen): H. Arthaber, T. Faseth; E354, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

B. Votter:
"Entwicklung eines faseroptischen Sensors zur Gelenkswinkelmessung am Menschen";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1996.

E. Vrevic:
"Modellbasierte Überwachung für einen elektromechanischen Antrieb";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

M. Vucic:
"PSTN-IP Gateway";
Betreuer/in(nen): I. Miladinovic, J. Stadler; E 388, 2001.

L. Wachter:
"Peer-to-Peer Stromhandel in einem Verteilnetz mit lokaler Photovoltaik-Stromerzeugung unter Berücksichtigung verschiedener Zahlungsbereitschaften";
Betreuer/in(nen): J. Auer, A Fleischhacker; E370, 2018; Abschlussprüfung: 23.11.2018.

S. Wachter:
"Carrier gas enhanced focused electron beam induced deposition of cobalt for 3D nanomagnet logic devices";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, H. D. Wanzenböck; E362, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

M. Wachutka:
"Optimization of a half sinusoidal harmonic control amplifier at 1.6 GHz";
Betreuer/in(nen): B. Ingruber; E 389, 1996.

M. Wadispointner:
"Optimierter Einsatz und Betrieb von Laststufenschaltern zur Spannungshaltung in Verteilnetzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Litzlbauer; E370, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

M. Wächter:
"A Self-Checking Pair Architecture for a TT-Ethernet Switch";
Betreuer/in(nen): S. Poledna; Institut für Technische Informatik, 2008; Abschlussprüfung: 10.10.2008.

K. Wagentristl:
"GPRS Performance Evaluation";
Betreuer/in(nen): E. Bonek; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.10.2007.

S. Wagesreither:
"Lithium Diffusion in Silizium Nanostrukturen";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011; Abschlussprüfung: 07.10.2011.

D. Wagner:
"Entwicklung eines Feature-Koordinators für Motorsteuergeräte";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2015; Abschlussprüfung: 08.10.2015.

M. Wagner:
"3-Dimensional Simulation of Thermography Images based on PV-Cell Characteristics";
Betreuer/in(nen): J. Summhammer; E141, 2014; Abschlussprüfung: 13.03.2014.

M. Wagner:
"A Base Library for Full Band Monte Carlo Simulations";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 2004.

M. Wagner:
"Algebraic Multigrid Methods on Parallel Architectures";
Betreuer/in(nen): E. Langer, K. Rupp; Institut für Mikroelektronik, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

M. Wagner:
"Aufbau und Inbetriebnahme eines Umrichters für ein sensorloses Magnetlager";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, M. Hofer; E376, 2016; Abschlussprüfung: 16.06.2016.

M. Wagner:
"Künstliche Intelligenz im Facility Management"; E 361 Flexible Automation, 1997.

P.-J. Wagner:
"Sampler and Synthesizer for a low-cost Vector Network Analyzer";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 19.01.2007.

R.J. Wagner:
"Anpassung und Verbesserung eines Verfahrens zur automatischen Suche von mehrfarbigen Gegenständen";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 2001.

S. Wagner:
"The Minimos-NT Linear Equation Solving Module";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, T. Grasser; Institut für Mikroelektronik, 2001.

A. Wahler:
"Erstellen von Lern-Software zum Themengebiet Schaltwerke im Autorensystem ToolBook (TM)"; E 384, 1996.

J. Wahlmüller:
"Bürgerbeteiligungsmodelle bei erneuerbaren Energien in Österreich, Deutschland und Großbritannien";
Betreuer/in(nen): G Resch; E370, 2015; Abschlussprüfung: 25.09.2015.

S. Waid:
"Strukturierung und Modifikation von Nano-Imprint-Lithographie-Stempeln mittels fokussiertem Ionen-Strahl";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

T. Waismayer:
"Aufbau eines hochdynamischen Prüfstandes für Elektromotoren";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

P. Waiss:
"Miniaturisierte UHF-Antennen für SAW-Funksensoren";
Betreuer/in(nen): F. Seifert, R. Steindl; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

K.M. Waitz:
"Funkmodule im Echtzeitbetrieb";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2002.

M. Walch:
"Übertragung von Sprache zwischen simulierten Agenten auf bionischer Basis";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Jakubec; Institut für Computertechnik, 2013.

D. Waldhör:
"Potential Energy Surface Approximations for Nonradiative-Multiphonon Charge Transitions in Oxide Defects";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, Y. Wimmer; Institut für Mikroelektronik, 2018; Abschlussprüfung: 05.10.2018.

A. Waldmann:
"Automatisierte Hochachsendrehung von Walztafeln auf Rollgängen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

J. Walin:
"Characterization of Vibrating Microstructures";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger; Institut f ur Sensor- und Aktuatorsysteme, Technische Universität Wien, 2015.

L. Wallentin:
"Simulation Mobiler Ad-Hoc Netze";
Betreuer/in(nen): H.R. van As; Institut für Breitbandkommunikation, 2008; Abschlussprüfung: 09.12.2008.

G. Wallisch:
"Entwurf eines Regelkonzeptes für einphasige netzgekoppelte Wechselrichter hoher Schaltfrequenz";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2016; Abschlussprüfung: 06.10.2016.

O. Wallner:
"Kopplung ebener Wellen in Monomode-Glasfasern";
Betreuer/in(nen): P. Winzer; E 389, 2000.

A. Walnöfer:
"Algorithmen zur funktionellen Insulintherapie";
Betreuer/in(nen): P. Pfundner; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

M. Walser:
"Parameteridentifikation für die automatisierte Inbetriebnahme von umrichtergespeisten Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): W. Kemmetmüller, G. Janisch; E376, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

Ch. Walter:
"Entwicklung eines Diagnosesystems zur Erfassung der Kenngrössen von Blei/Säure-Akkumulatoren";
Betreuer/in(nen): G. Dombazian; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.

P.F.M. Walter:
"Entwicklung einer neuen Anwendung für das Wireless Application Protocol";
Betreuer/in(nen): I. Brusic; Institut für Kommunikationsnetze, 2002.

R. Walter:
"Evaluation für ein kontaktloses Ladegerät in der High-Tech Prothetik";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; Institut für Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

M. Waltl:
"Change Point Detection in Time Dependent Defect Spectroscopy Data";
Betreuer/in(nen): T. Grasser, P.-J. Wagner; Institut für Mikroelektronik, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

F. Wandling:
"Hardwareentwicklung für einen kapazitiven Drehmomentsensor";
Betreuer/in(nen): G. Brasseur, T. Fabian; Institut für Angewandte Elektronik und Quantenelektronik, 1999.

L. Wang:
"Monte-Carlo Simulation des Elektronentransports in Technologisch Signifikanten Halbleitern";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1995.

X. Wang:
"Entwicklung technologischer Prozesse zur Herstellung von Kanalstrukturen in Glaskeramikfolien für Mikrofluidik - Applikationen";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

C. Wanzenböck:
"Optimierung von Oracle-Datenbanksystemen"; E 384, 1997.

C. Waschnig-Steiber:
"Photovoltaische Energieumformung in Österreich, Grundlagen, Systemtechnik, Betrieb und Anwendungen";
Betreuer/in(nen): F. Zach, J.W. Kolar; Elektrische Antriebe und Maschinen, 1996.

P. Wassertheurer:
"PGSLIFT: PGSL Information Flow Tracking";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, C. Krieg; E384, 2021; Abschlussprüfung: 07.10.2021.

C. Wasshuber:
"Konvergenzverbesserung der Lösung linearer Gleichungssysteme mit Hilfe polynomialer Prekonditionierer";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, O. Heinreichsberger, M. Stiftinger; Institut für Mikroelektronik, 1993.

M. Wastl:
"Design of a Parallel Redundancy Protocol Enabled Network Architecture for a Highly Available Voice Communication System";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, H. Zeilinger; E384, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

M. Watscher:
"Beurteilung und Vergleich verschiedener Spannungsmodelle zur sensorlosen Regelung einer permanenterregten Synchronmaschine im Grunddrehzahl- und Feldschwachbereich";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2002.

S. Watzinger:
"Methoden aktiver Lärmkompensation";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, G. Doblinger; E389, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

A. Watzl:
"Eine Simulationsumgebung für das Picbus-Projekt"; E 384, 1996.

E. Weber:
"Optimization and Fabrication of Optofluidic Micro-Systems";
Betreuer/in(nen): M. Vellekoop; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2009; Abschlussprüfung: 26.11.2009.

J. Weber:
"Analysis of 24h Mobil-O-Graph pulse wave analysis measurements in a normative population cohort";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, B. Hametner, C. Mayer; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2016; Abschlussprüfung: 07.10.2016.

M. Weber:
"An Optimized GPU-based Implementation of a Census-based Stereo Matching Algorithm";
Betreuer/in(nen): W. Wohlkinger, W. Kubinger; E376, 2010.

T. Weber:
"Aufbau eines Teslatransformators";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen, 1996.

A. Weberndorfer:
"Implementierung eines robusten und effizienten Algorithmus zur Berechnung der Orientierungswinkel eines Retroreflektors"; E 361 Flexible Automation, 1998.

T. Webersberger:
"Modellierung eines kinetischen Energiespeichersystems für unterbrechungslose Stromversorgungen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Pfeffer; E376, 2012; Abschlussprüfung: 30.08.2012.

K. Wechselberger:
"Gewinnung von Prozeßmodellen mittels neuronaler Netze";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1996.

M. Weckl:
"Vergleich von Konzepten zum EMV-armen Betrieb von umrichtergespeisten Drehstrommotoren mittels variabler Zwischenkreisspannung";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2020; Abschlussprüfung: 19.11.2020.

H. Wedl:
"Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer typenflexiblen Montageanlage für Relais"; E 361 Flexible Automation, 1997.

M. Weger:
"Elektrische Charakteriserung von SiC Trench MOSFETs mittels DLTS and Admittanz Spektroskopie";
Betreuer/in(nen): T. Grasser; E360, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

R. Wegrath:
"Linux-Portierung auf ein Sprachkommunikationssystem";
Betreuer/in(nen): H. Nachtnebel; Institut für Computertechnik, 2004.

J. Wehinger:
"Contributions to the Optimization of GNSS receivers for Spaceborne Atmospheric Profiling";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

R. Wehofer:
"Flexibler 2-4-Baum Basierter Gittergenerator für BAMBI- und Delaunay-Gitter";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1995.

C. Weichselbaum:
"Erstellung eines Objektorientierten Finite Octtrees";
Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 1999.

B. Weichselbaumer:
"Entwicklung und Programmierung einer Zeilenkamera-Hardware mit Echtzeitvorverarbeitung"; E 361 Flexible Automation, 1996.

W. Weichselberger:
"The LAOCOON-Algorithm-Adaptive OutputCoding in Multiclass Learning Problems";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1999.

M. Weidinger:
"Untersuchung von niederfrequenten Oszillationen im kontinentaleuropäischen Verbundsystem mit Hilfe eines Mehrmassenschwinger Modells";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, C. Alacs; E370, 2021; Abschlussprüfung: 21.01.2021.

A. Weihe:
"Evaluierung und Implementierung von Kommunikations-Interfaces für SIESTA";
Betreuer/in(nen): E. Langer; Institut für Mikroelektronik, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

M. Weihs:
"DVB Software-Dekodierung unter Linux";
Betreuer/in(nen): P. Skiczuk; 384, 2000.

C. Weikovich:
"Stochastische Prozesse und LTI Systeme";
Betreuer/in(nen): W. Herfort; E101, 2018; Abschlussprüfung: 26.11.2018.

W. Weiler:
"Adaptiver Feedforward Verstärker bei 2,4-2,5GHz";
Betreuer/in(nen): H. Novak; E 389, 1999.

M. Weilguni:
"Development of a cancer cell imaging system";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics; Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, 2009; Abschlussprüfung: 15.01.2009.

G. Weilguny:
"Netzanbindung einer photovoltaischen Energieerzeugungsanlage";
Betreuer/in(nen): J.W. Kolar, M. Schrödl; E 372, 1999.

J. Weinbub:
"Adaptive Mesh Generation";
Betreuer/in(nen): E. Langer, R. Heinzl; Institut für Mikroelektronik, 2009; Abschlussprüfung: 09.10.2009.

T. Weingartshofer:
"Kollaborative Synchronisation eines 7-Achs-Roboters";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, M. Schwegel; E376, 2018; Abschlussprüfung: 23.11.2018.

J. Weinlich:
"Geräuschoptimierung einer umrichtergespeisten Asynchronmaschine";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P. Macheiner; E370, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

M. Weinrotter:
"Laserzündung von Wasserstoff-Luft Gemischen und Methan-Wasserstoff-Luft Gemischen unter hohen Drücken";
Betreuer/in(nen): F. Winter, E. Wintner; Inst. f. Photonik sowie am Inst. f. Verfahrenstechnik, 2003.

B. Weis:
"Grundlagen und Einteilungsmöglichkeiten für fehlertolerante Systeme";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2002.

P. Weis:
"Nose Using Switch - Entwicklung eines optischen Schalters für Benutzer von AUTONOM";
Betreuer/in(nen): W.L. Zagler; Institut "integriert studieren" (IS-TU), 2005.

A. Weiser:
"Die Patentierung von Computerprogrammen und Systemen";
Betreuer/in(nen): R. Eier; Institut für Computertechnik, 2001.

M. Weishapl:
"Analysis and Modeling of Annealing Furnaces for Steel Strips";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

Bernhard Weiss:
"Vergleich von Permanentmagnet-Synchronmaschinen mit NdFeB- und Ferrit-Magneten";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl, F. Demmelmayr; E370, 2012; Abschlussprüfung: 22.11.2012.

F. Weiss:
"Modeling of Monolithic Integrated Transmission Lines";
Betreuer/in(nen): R. Langwieser; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

J. Weissenbach:
"Piezoelectric resonant MEMS strain sensors and their temperature behavior";
Betreuer/in(nen): U. Schmid, M. Schlögl; E366, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

R. Weissnar:
"Kurzschlussstromberechnung in Übertragungsnetzen - Theorie und Anwendung im Netz der VERBUND-APG in Zusammenhang mit Netzausbauprojekten";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.

A. Weisz:
"Software für IEEE 488 Bus gesteuertes Netzgerät";
Betreuer/in(nen): A. Steininger; E 354, 1996.

J. Weiterschütz:
"The Potential of Combined Electricity and Hydrogen Generation in the Energy System: The Case of the Slovak Republic";
Betreuer/in(nen): A. Ajanovic; E370, 2020; Abschlussprüfung: 10.11.2020.

D. Weitzer:
"Analyse des Einflusses verschiedener Parameter auf den Stromverbrauch: Eine ökonometrische Untersuchung anhand ausgewählter Länder";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2021; Abschlussprüfung: 17.06.2021.

M. Weixlbaum:
"Konzeption eines Kontrollnetzwerks für ein drahtloses Mikrofonsystem";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

H. Wendt:
"Support Vector Machines for Regression Estimation and their Application to Chaotic Time Series Prediction";
Betreuer/in(nen): M. Jachan, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2005.

M. Weniger:
"Stabilität von Windparks";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2003.

A Weninger:
"Schwingungstechnische Untersuchung eines elektrischen Hochdrehzahl-Traktionsmotors für Triebfahrzeuge";
Betreuer/in(nen): H. Ecker, H. Neudorfer; Institut für Mechanik und Mechatronik, 2018; Abschlussprüfung: 13.12.2018.

A. Weninger:
"Real-time Computer Simulation of Nonlinear Audiosystems";
Betreuer/in(nen): N. Görtz, G. Doblinger, R. Dallinger; Institute of Telecommunications, 2013; Abschlussprüfung: 19.02.2013.

J.G.O. Wenninger:
"Ein selbsterklärender, visueller Maschinencode-Assembler für die universitäre Lehre";
Betreuer/in(nen): R. Eier; Institut für Computertechnik, 2008; Abschlussprüfung: 12.06.2008.

K. Wenninger:
"Evaluierung von Werkzeugen zur rechnergestützten Architektursynthese von integrierten Schaltungen";
Betreuer/in(nen): G. Cadek; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

M. Wenzl:
"Design and Implementation of a VoIP Stack for High Packet Rates in an FPGA";
Betreuer/in(nen): P. Brunmayr, J. Haase, C. Grimm; Computertechnik, 2011.

E. Werderitsch:
"Ökonomisch optimale Investitionsstrategien für thermische Sanierungen im Gebäudebestand im Zeitverlauf am Beispiel der Stadt Wien";
Betreuer/in(nen): S Fritz, R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 07.03.2018.

M. Werner:
"Entwicklung eines Messsystems zur Validierung eines Modells des dreidimensionalen elektr. Feldes im menschl. Oberschenkel während funktioneller Elektrostimulation";
Betreuer/in(nen): M. Reichel; Institut für Analysis und Technische Mathematik, 2002.

D. Wertjanz:
"Entwicklung einer schwebenden 6-Freiheitsgrad Positioniertplattform";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, E. Csencsics; E376, 2019; Abschlussprüfung: 11.04.2019.

M. Wess:
"Neural Network based Electrocardiography Anomaly Detection";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, S. Pudukotai Dinakarrao; E384, 2017; Abschlussprüfung: 19.01.2017.

W. Wessner:
"Jump and Walk - Ein Punkt-Lokalisierungs-Algorithmus für Komplexe Dreidimensionale Tetraeder-Gitter-Strukturen";
Betreuer/in(nen): E. Langer, T. Binder; Institut für Mikroelektronik, 2002.

M. Westreicher:
"Analysis and visualization of EMG signals to control a new generation of myoprostheses";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas; Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, 2009; Abschlussprüfung: 08.10.2009.

M. Wetzel:
"Individualisierung von Standard-Lastprofilen im Bereich Energiedatenmanagement-Strom";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E370-1, 2013; Abschlussprüfung: 10.06.2013.

S. Wheis-Sedivy:
"Expertensystembasierte Produkt- und Prozeßentwicklung"; E 361 Flexible Automation, 1997.

C. Wiedemaier:
"Ermittlung und Analyse geeigneter Business-Modelle für die Vermarktung von Windenergie im Burgenland nach Aussetzen der Ökostromförderung";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

M. Wiederin:
"Auswirkungen vom Gasnetz auf eine Power-to-Gas-Anlage bzw. das Stromnetz";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, S. Begluk; E370, 2014; Abschlussprüfung: 08.05.2014.

S. Wiedermann:
"Anwendungsvergleich europäischer Gebäudeenergieausweis in Österreich und Tschechien für bestehende Einfamilienhäuser";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, F. Kupzog; 384, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

H. Wiedner:
"Untersuchung von Methoden zur Bestimmung des Isolationszustandes umrichtergespeister elektrischer Maschinen basierend auf Phasenstrommessungen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2013; Abschlussprüfung: 20.11.2013.

V. Wiedner:
"Dynamische Wasserkraftmodellierung für Deutschland - Ein Optimierungsmodell";
Betreuer/in(nen): G. Theil, G. Totschnig; E370, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

J. Wiesböck:
"Entwicklung eines Interferometers für ein portables FTIR Spektrometer";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, E. Csencsics; E376, 2021; Abschlussprüfung: 18.11.2021.

M. Wiesböck:
"Aufbau eines Sub-20fs Ti:Saphir-Ringlasers mit 80 MHz Repetitionsrate";
Betreuer/in(nen): C. Spielmann, F. Krausz; Institut für Photonik, 2000.

I. Wieser:
"Ein Controller für doppelt getaktete dynamische Speicher";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 26.04.2007.

J. Wieser:
"NC-Compiler für Elektronenstrahl-Materialbearbeitungsanlagen";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

J. Wieser:
"Übersetzer für Programme zur Steuerung einer Elektronenstrahlschweißanlage";
Betreuer/in(nen): A. Schuler; Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1996.

S. Wieser:
"Berechnung von Nyquist- und Bodediagrammen, sowie Wurzelortskurven unter ANA 2.X";
Betreuer/in(nen): J. Goldynia, J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1996.

S. Wieser:
"Erkennung von Lichtbögen in Gleichstrom-Systemen";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

F. Wieshofer:
"Integration of Wireless Technology in Embedded Modules under Economic and Technological Perspectives";
Betreuer/in(nen): M. Jandl; Institut für Computertechnik, 2004.

A. Wiesinger:
"Bremsenergienutzung bei Stadtbahnheizungen durch Fuzzy-Logik";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

G. Wiesinger:
"A Lonspeed Standard PC Prototype Board using VHDL including driver development for the Windows NT operating system"; E 384, 1998.

R. Wiesinger:
"Erkennung potentieller Feature-Interaktionen in Motorsteuergeräte-Software mittels Coupling-Metriken";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; E384, 2018; Abschlussprüfung: 25.04.2018.

T. Wiesinger:
"Entwicklung und Aufbau einer 200kW Versorgungseinheit zur Speisung von industriellen Plasmaprozessoren";
Betreuer/in(nen): H. Ertl; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 2000.

L. Wikström:
"Eine Methode zur Leistungsbewertung von ereignisgesteuerten industriellen Steuerungssystemen";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Steinegger; E376, 2015; Abschlussprüfung: 11.06.2015.

S. Wild:
"Tiefsetzsteller für universelle, variable Gleichstromversorgung";
Betreuer/in(nen): M. Schrödl; E370, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

M. Wilk:
"Development of Contracting Business Model for heat provision for public office space using solar thermal energy and thermo-chemical storage";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2016; Abschlussprüfung: 18.11.2016.

S. Wilker:
"Modellierung komplexer Smart-Grid-Lösungen mittels der Referenzarchitektur RASSA";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl, M. Meisel; Institut für Computertechnik, 2019; Abschlussprüfung: 04.03.2019.

A. Willam:
"Simulation der Leistungsfähigkeit eines Digitalen Direct-Sequence Spread-Spectrum Empfängers geringer Komplexität mit integrierter Störungsreduktion";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

H. Willburger:
"Entwicklung und Aufbau eines EMG-Meßverstärkers";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; E 389, 2000.

E. Willegger:
"Implementierung eines Multiband-RTK-Empfängersystems mit Arduino";
Betreuer/in(nen): A. Jantsch, S. Wilker; E384, 2020; Abschlussprüfung: 24.09.2020.

A. Willi:
"Entwicklung eines Analogen Eingangsmoduls mit CAN-Bus-Anschluß";
Betreuer/in(nen): G. Brasseur; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1998.

M. Willinger:
"Analyse des hämodynamischen Verhaltens von Membranfiltern im Microspheres based Detoxification System";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; E375, 1997.

K. Wimmer:
"Numerische Berechnung der Schwellspannung in MOS-Strukturen";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, E. Langer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1987.

L. Wimmer:
"Seitenkanalangriffe auf Verschlüsselungsalgorithmen und deren Verhinderung";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, F. Schupfer; E384, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

K. Wimmleitner:
"Optimale Abstimmung divergierender Betriebsmodi von Batteriespeichersystemen in urbanen Netzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, J. Marchgraber; E370, 2017; Abschlussprüfung: 17.11.2017.

L. Wind:
"Herstellung und Charakterisierung von Al-Ge-Al Heterostrukturen auf Waferebene";
Betreuer/in(nen): A. Lugstein; e362, 2021; Abschlussprüfung: 15.02.2021.

D. Windhab:
"Lego Mindstorms NXT as Platform for Distributed Applications Based on IEC 61499";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2011.

H. Windisch:
"Aufbau und Vermessung einer Teleskopgruppe";
Betreuer/in(nen): A. Kalmar; E 389, 1999.

M. Windisch:
"Entwurf und Stabilitätsanalyse von mehrachsigen Bewegungsregelungen mit Kreuzkoppelreglern";
Betreuer/in(nen): R. Noisser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

M. Windisch:
"Properties of a MEMS Electric Field with Optical Readout";
Betreuer/in(nen): F. Keplinger, A. Kainz; E366, 2018; Abschlussprüfung: 22.10.2018.

A. Winkelbauer:
"Information aus Daten: Maschinelles Lernen in der Gewässergüte : Surrogat-Parameter und Datenplausibilisierung";
Betreuer/in(nen): T. Sauter, M. Meisel; Institut für Computertechnik, TU Wien, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

A. Winkelbauer:
"Soft-Information-Based Network Coding for Wireless Relay Networks";
Betreuer/in(nen): G. Matz; E389, 2010; Abschlussprüfung: 17.06.2010.

D. Winkler:
"Practical Integration of a Quantum Channel for QKD in commercial WDM systems";
Betreuer/in(nen): H.R. van As, S. Aleksic; E388, 2013; Abschlussprüfung: 11.10.2013.

F. Winkler:
"Messung des EMG-Signals an Beinmuskeln während der Elektrostimulation";
Betreuer/in(nen): M. Gföhler, H. Hackl; Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik, 2006; Abschlussprüfung: 28.04.2006.

J. Winkler:
"Entwurf monolithisch integrierter Wellenleiter und Balun-Transformatoren in Siliziumtechnologie bis 80 GHz";
Betreuer/in(nen): A.L. Scholtz; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

K. Winkler:
"Synthese und elektrische Charakterisierung von Si Nanowire-GaAs Heterostrukturen";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; E362, 2011; Abschlussprüfung: 25.11.2011.

M. Winkler:
""Integration eines Ethernet Controller-Cores in ein FPGA mit Anbindung an ein Betriebssystem"";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2007; Abschlussprüfung: 15.06.2007.

M. Winkler:
"Entwurf, Aufbau und Test eines Hochspannungs-Testimpulsgenerators";
Betreuer/in(nen): J. Ertl; E370, 2016; Abschlussprüfung: 14.06.2016.

M. Winkler:
"Regelung einer instabilen Regelstrecke mit ausgeprägtem Reibungseinfluss und erheblicher Systemtotzeit";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, M. Schuss; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

M. Winkler:
"Signalvorverarbeitung zur Fehlererkennung an elektrischen Maschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2014; Abschlussprüfung: 10.10.2014.

S. Winkler:
"Model-based pose estimation of3-D objects from camera images using neural networks";
Betreuer/in(nen): M. Birgmeier; E 389, 1996.

A. Winter:
"Portable, optoelektronische Lesehilfe für Menschen mit hochgradiger Sehbehinderung";
Betreuer/in(nen): P. Mayer; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

A. Winter:
"Regelung von Gleichstromnetzen";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, Th. Kaufmann; E370, 2015; Abschlussprüfung: 22.01.2015.

F. Winter:
"Aufbereitung, Übertragung und Darstellung von Videobildern im Rahmen des SENSE-Projektes";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, D. Bruckner; E384, 2012; Abschlussprüfung: 20.04.2012.

T. Winter:
"Stromsignalanalyse zur Isolationszustandsbestimmung umrichtergespeister Asynchronmaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2014; Abschlussprüfung: 08.05.2014.

P. Winzer:
"Detection at low light levels";
Betreuer/in(nen): W. Leeb; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1996.

G. Wippel:
"Internetbasiertes Wissensmanagement für die technologische Unterstützung des Komponentenvertriebs im Bereich der Automatisierungstechnik";
Betreuer/in(nen): K. Fürst; Institut für Flexible Automation, 2000.

J. Wissenwasser:
"Der Einfluss wasserstoffbehafteter Siliziumprozessschritte auf die elektrischen Eigenschaften und die Zuverlässigkeit von Leistungshalbleiterbauelementen";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli; Institut für Festkörperelektronik, 2006; Abschlussprüfung: 13.01.2006.

E. Wistrela:
"Piezoelektrische MEMS Resonatoren zur Charakterisierung von gasförmigen und flüssigen Medien";
Betreuer/in(nen): U. Schmid; E366, 2013; Abschlussprüfung: 14.05.2013.

P. Wistuba:
"Acoustic Sensing for the Smart Kitchen Project";
Betreuer/in(nen): S. Mahlknecht; Institut für Computertechnik, 2003.

P. Witschel:
"Errichtung einer Satellitenfunkanlage mit automatischer Antennennachführung";
Betreuer/in(nen): M. Fischer, P. Goldmann; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2010; Abschlussprüfung: 20.10.2010.

C. Wittine:
"Generation of Two-Dimensional Device Structures from One-Dimensional Topography, Profile and Layout Data";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, G. Schrom; Institut für Mikroelektronik, 1998.

B. Wittmann:
"Regelungsverfahren für eine permanenterregte Synchronmaschine auf Basis des inversen Maschinenmodells für den Einsatz in Traktionsantrieben";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

R. Wittmann:
"A Web-Based Training Environment for CORBA-Based Database Applications";
Betreuer/in(nen): J. Falb; Institut für Computertechnik, 2002.

S. Wöber:
"Leistungsteil für einen Traktionsbatterie-Prüfstand";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank; E372, 1997.

M. Wögerer:
"Temperaturabhängige Modellierung von Traktionsbatterien für Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Technologie";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, D. Fasthuber; E370, 2017; Abschlussprüfung: 04.09.2017.

M. Wöhrer:
"Potentiale und technische Voraussetzungen für Notversorgungsinseln im österreichischen Hochspannungsnetz";
Betreuer/in(nen): G. Theil, R. Schlager; E370, 2014; Abschlussprüfung: 08.05.2014.

R. Wöhrnschimmel:
"Simulation, Modeling and Fault Detection for Vector Controlled Induction Motors";
Betreuer/in(nen): E. Rummich, T. Wolbank; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1998.

A. Wörndl-Aichriedler:
"Code Optimization of VLIW DSPS with Genetic Algorithms";
Betreuer/in(nen): T. Zeitlhofer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

R. Wohlgenannt:
"Design of Low-Density Parity-Check Codes Using Extrinsic Information Transfer Charts";
Betreuer/in(nen): B. Dortschy; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

W. Wohlkinger:
"Robust Edge-Tracking for Industrial Stitching of Carbon Fibre Mats Using a Laser Range Finder";
Betreuer/in(nen): M. Gelautz, M. Vincze; Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme, 2007.

T. Wojtara:
"Optimierung eines instabilen stellgrößenbegrenzten Pendelsystems mit der Methode der Linearen Programmierung";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, H. Rothwangl; E375, 2000.

W. Wokurek:
"Representation and Analysis of Speech Signals Using Wigner Distribution and Spectrogram";
Betreuer/in(nen): W.F.G. Mecklenbräuker, F. Hlawatsch; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 1986.

H. Woldrich:
"IdSim/LTi-Ein Programmpaket zur Simulation von Identifikationsexperimenten";
Betreuer/in(nen): A. Weinmann, H. Swaton; E375, 1997.

K.H. Wolf:
"A Prototype for Emergency Calls Based on the Session Initiation Protocol";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computertechnik, 2007; Abschlussprüfung: 12.04.2007.

S. Wolf:
"Monte-Carlo Raytracing for Thermal Transport Simulation";
Betreuer/in(nen): H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 2013; Abschlussprüfung: 13.06.2013.

G. Wolfbeisser:
"Vergleich der Feldmessdaten von Blitzentladungen in Österreich und Brasilien";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2006; Abschlussprüfung: 13.10.2006.

H. Wolfmayr:
"Entwicklung eines Rotationssensors mit transparentem Ferromagneten";
Betreuer/in(nen): Y. Didosyan, H. Hauser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

T. Wolfmayr:
"Optimale Temperaturregelung von Spritzgießmaschinen";
Betreuer/in(nen): C. Fröhlich, W. Kemmetmüller; E376, 2018; Abschlussprüfung: 07.03.2018.

K. Wolfsberger:
"Theoretische Analyse von optischen Lichtwellenleitern als Filter transversaler Moden";
Betreuer/in(nen): O. Wallner; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2003.

A. Wolfschluckner:
"Analytische Berechnung der Wirbelstromverluste in den Magneten einer PSM";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

A. Worliczek:
"Integrierte, kapazitive Auswerteelektronik für mikromechanische Sensoren";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich; E384, 2010; Abschlussprüfung: 18.06.2010.

M. Wrulich:
"Capacity Analysis of MIMO Systems";
Betreuer/in(nen): F. Hlawatsch, D. Seethaler; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006; Abschlussprüfung: 09.03.2006.

Y. Wu:
"Potenziale einer regionalen Sicherheitsebene durch Micro Grids";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, G. Rossa-Weber; E370, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

A. Wunderl:
"Österreichmodell mit Lastflussberechnung der Höchstspannungsleitungen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G. Totschnig; E370, 2012; Abschlussprüfung: 08.03.2012.

B. Wurmitzer:
"Integration des ISO 11783 Standards in landwirtschaftlichen Anwendungen";
Betreuer/in(nen): T. Sauter; Institut für Computertechnik, 2004.

M. Wurzer:
"Aufbau einer einphasigen Power Factor Correction mit Signalprozessorregelung";
Betreuer/in(nen): E. Robeischl; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

W. Wurzer:
"Entwurf, Aufbau und Test der Komponenten eines Mittelspannungs-Hybridleistungsschalters im Modell";
Betreuer/in(nen): M. Steurer; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1996.

F. Xaver:
"Envelope Detector based on Hilbert Transform";
Betreuer/in(nen): R. Prestros, G. Doblinger, C. Mecklenbräuker; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

P. Xie:
"Development of a Plug & Play Concept for Industrial Automation";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; E376, 2010; Abschlussprüfung: 15.03.2010.

A. Yébenes-Creus:
"Multi-user MIMO Transmission in LTE Uplink";
Betreuer/in(nen): S. Schwarz, M. Rupp; Institute of Telecommunications, 2015.

A. Yilmaz:
"Elektrizitätssektor und Privatisierungsprozesse in der Türkei";
Betreuer/in(nen): J. Auer; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2001.

K. Yurtseven:
"Funktionelle Aspekte eines UV-Meßgerätes";
Betreuer/in(nen): H. Hauser; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1998.

S.R. Zabransky:
"Qualitätsmodell für Entwicklungsprozesse";
Betreuer/in(nen): K. Fürst; Institut für Flexible Automation, 2000.

G. Zach:
"Der modulare Stereokamerakopf";
Betreuer/in(nen): W. Ponweiser; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2003.

G. Zach:
"Zweidimensionale Richtungsschätzung mit Mikrofonarrays";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

K. A. Zach:
"Concentrated Solar Thermal Power for Electricity Generation: Cost and Potential Analysis for the Mediterranean Region";
Betreuer/in(nen): R. Haas; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

C. Zacherl:
"Urban Area Radio Data Network II";
Betreuer/in(nen): K. Kudielka; E 389, 2000.

S. Zafari:
"Rezepturenverwaltung unter Verwendung einer Microsoft SQL-Datenbank";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; E366, 2012; Abschlussprüfung: 12.10.2012.

A. Zagar:
"Untersuchungen an integrierten Dickschichtkondensatoren";
Betreuer/in(nen): W. Smetana; Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik, 1996.

P. Zagar:
"Trajectory Estimation of a Moving RFID-Reader";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, J. Kaitovic; E389, 2014; Abschlussprüfung: 28.11.2014.

T. Zahel:
"Investigation of the isotope effect in hydrogen induced blistering of silicon using kinetic Monte Carlo Simulation";
Betreuer/in(nen): G. Hobler; Institut für Festkörperelektronik, 2005.

M. Zaisberger:
"LDACS-1 Airborne Transmitter With High Linearity Monitoring Receiver";
Betreuer/in(nen): G. Magerl, H. Arthaber; E354, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

J. Zajc:
"Symmetriedetektion für 3D-Punktwolken";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, A. Aldoma Buchaca; E376, 2013; Abschlussprüfung: 13.06.2013.

O. Zajvald:
"Visualisierungskonzept für verteilte Steuerungssysteme basierend auf dem Standard IEC 61499";
Betreuer/in(nen): B. Favre-Bulle, A. Zoitl; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2006; Abschlussprüfung: 12.10.2006.

K. Zandl:
"Data Race Tests für Software eines weltraumtauglichen GPS-Empfängers";
Betreuer/in(nen): H. Kaindl; Institut für Computertechnik, 2009; Abschlussprüfung: 16.01.2009.

P. Zangerl:
"Web-basierte Datenbank zur Verwaltung von Architektur-Bildmaterial";
Betreuer/in(nen): K. Riedling; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2003.

J. Zanghellini:
"Vergleich ausgewählter Modelle zur Beschreibung magnetischer Levitation mit Dünnschichtsupraleitern";
Betreuer/in(nen): P. Schönhuber; Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik, 2001.

G. Zankl:
"Über die Erzeugung von Gitterstützpunkten in Dreidimensionalen Geometrien";
Betreuer/in(nen): S. Selberherr, H. Kosina; Institut für Mikroelektronik, 1997.

P. Zanolin:
"Modellierung und Regelung eines dreistufigen Kompressors mit vorgeschaltetem Rootsgebläse";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; E376, 2010; Abschlussprüfung: 08.10.2010.

P. Zapfel:
"Ökonometrische Untersuchung der Einflussparameter auf den Stromverbrauch ausgewählter OECD-Länder";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 27.04.2018.

S. Zapreva:
"Netzrückwirkungen von Windkraftanlagen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; Institut für Elektrische Anlagen, 1997.

S. Zauner:
"Deterministic signalreconstruction from the temporal an spectral correlation functions";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1997.

S. Zauner:
"Oscillators with Film Bulk Acoustic Wave Resonators at 2 GHz";
Betreuer/in(nen): W. Keim; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2004.

M. Zavodsky:
"Time-Variant Video Quality Evaluation for Mobile Networks";
Betreuer/in(nen): O. Nemethova, M. Rupp; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2006.

W. Zdiarsky:
"Vergleich verschiedener Rotorstrukturen eines kapazitiven Drehmomentsensors";
Betreuer/in(nen): G. Brasseur; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2000.

C. Zech:
"Development, Build-up and Implementation of a Ball-on-Ball Control";
Betreuer/in(nen): G. Schitter, M. Bibl; E376, 2017; Abschlussprüfung: 14.06.2017.

A. Zecha:
"Netzmanagement mit dem Internet-Standard Network Management Framework"; E 384, 1997.

A.A. Zechmeister:
"Photovoltaic Effect in van der Waals Heterostructures";
Betreuer/in(nen): K. Unterrainer, T. Müller, M. M. Furchi; Institut für Photonik, 2015; Abschlussprüfung: 18.06.2015.

T. Zederbauer:
"Numerical Studies on Ring-Cavity Surface-Emitting Semiconductor Lasers";
Betreuer/in(nen): G. Strasser; E362, 2010; Abschlussprüfung: 26.11.2010.

S. Zehetmayer:
"Digital Pre-Distortion Algorithms for Envelope Tracking Power Amplifiers";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, R. Dallinger; Institute of Telecommunications, 2013; Abschlussprüfung: 25.04.2013.

J. Zehndorfer:
"Digitale Videokompression nach MPEG auf einen digitalen Signal-Prozessor"; E 384, 1997.

A. Zeiler:
"Mathematische Modellierung und modellprädiktive Regelung eines Glühofens";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, A. Steinböck; E376, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

G. Zeiler:
"Measurement Unit for Transepidermal Water Loss of Human Skin";
Betreuer/in(nen): G. Magerl; Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik, 2008; Abschlussprüfung: 13.03.2008.

F. Zeilinger:
"Simulation von Demand Side Management mit frequenzabhängigen Lastprofilen in Inselnetzen";
Betreuer/in(nen): G. Brauner; E373, 2011; Abschlussprüfung: 13.01.2011.

H. Zeiner:
"Frei programmierbare Zeitsteuerung zur Aktivierung und Deaktivierung von Diensten in systemintegrierten digitalen Sprachendgeräten";
Betreuer/in(nen): W. Radinger; Institut für Computertechnik, 2002.

K. Zeiner:
"Herzratenvariabilitäts-basierte Risikoklassifikation von Patienten während allgemeinchirurgischen Eingriffen";
Betreuer/in(nen): E. Kaniusas, F. Thürk; E354, 2018; Abschlussprüfung: 25.04.2018.

T. Zeitlhofer:
"Entwurf und Realisierung von nichtäquidistanten Filterbänken";
Betreuer/in(nen): G. Doblinger; E 389, 1997.

R. Zelenka:
"Robuste Objektverfolgung in Echtzeit mittels einer hierarchischen Schichtenarchitektur"; E 361 Flexible Automation, 1998.

R. Zelenka:
"Robuste Objektverfolgung in Echtzeit mittels einer hierarchischen Schichtenarchitektur";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Flexible Automation, 1999.

P. Zeman:
"Modellierung und Regelung eines hydrostatischen Fahrantriebes";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, W. Kemmetmüller; E376, 2012; Abschlussprüfung: 30.08.2012.

H. Zemann:
"Laser-Free Space Communications-Measurements at a Data Rate of 10Gbit/s";
Betreuer/in(nen): M. Pfennigbauer; Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, 2001.

R. Zensch:
"Simulation of variable-speed doubly-fed induction machines for hydro-power plants";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2011; Abschlussprüfung: 16.06.2011.

E. Zeraliu:
"Comparison of Ensemble-based Feature Selection Methods for Binary Classification of Imbalanced Data Sets";
Betreuer/in(nen): T. Zseby, Felix Vazquez; E389, 2021; Abschlussprüfung: 18.08.2021.

I. Zettl:
"Leistungsregelung in asynchronen CDMA-Netzen";
Betreuer/in(nen): A. Goiser; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2001.

R. Zettl:
"Graphische Benutzeroberfläche für ein Simulationsprogramm zur Berechnung des Druckverlaufes bei Lichtbogenstörfällen in Blocktrafokesseln mit und ohne Einsatz von Generatorschaltern";
Betreuer/in(nen): H. Gram; Institut für Schaltgeräte- und Hochspannungstechnik, 1997.

H. Zhang:
"Vergleich der Entwicklungstrends und Energiepolitik für erneuerbare Stromerzeugung in China und Deutschland";
Betreuer/in(nen): R. Haas, G Resch; E370, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

W. Zhang:
"Modellierung und Regelung eines Drei-Tank-Systems";
Betreuer/in(nen): A. Kugi; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2009; Abschlussprüfung: 18.06.2009.

E. Zichtl:
"Analytische Berechnung des Wicklungsstreufeldes von Leistungstransformatoren";
Betreuer/in(nen): E. Schmidt; E370, 2011; Abschlussprüfung: 10.03.2011.

M. Zidej:
"Untersuchung von Photovoltaikanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Fassaden";
Betreuer/in(nen): E. Rummich, B. Bergauer-Culver; Elektrische Antriebe und Maschinen E372, 1997.

F. Ziegelwanger:
"Hochspannungsfreileitungsdetektion mit Hilfe von GPS";
Betreuer/in(nen): W. Hadrian; Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, 2002.

M. Ziehensack:
"Echtzeit Audio Video Datenübertragung laut HAVI Spezifikation 1.0";
Betreuer/in(nen): P. Skiczuk; 384, 2000.

P. Zierler:
"Wirtschaftliche Optimierung von Photovoltaiksystemen in Österreich am Beispiel ausgewählter Gebäudenutzungen";
Betreuer/in(nen): R. Haas, J. Ramsebner; E370, 2019; Abschlussprüfung: 08.10.2019.

R. Zillinger:
"Zuverlässigkeitsabschätzung für Komponenten von Hochspannungsnetzen mit Aufgliederung der Netzelemente nach Bundesländern";
Betreuer/in(nen): G. Theil; Institut für Elektrische Anlagen, 1999.

E. Zimmerl:
"Objektverfolgung mit einer Pan-Tilt-Einheit mit Hilfe von prädiktiven Regelalgorithmen";
Betreuer/in(nen): S. Chroust; Institut für Flexible Automation, 2000.

C. Zimmermann:
"Atomlagenabscheidung (ALD) von Yttrium-Oxid Schichten auf (100)-Germanium Substraten für CMOS Anwendungen";
Betreuer/in(nen): E. Bertagnolli, O. Bethge; E362, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

S. Zimmermann:
"Entwicklung effizienter Ladesteuerungsmethoden an E-Taxistandplätzen unter Berücksichtigung der Leitertemperatur";
Betreuer/in(nen): D. Fasthuber; E370, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

S. Zimmermann:
"Testautomatisierung für Sprachvermittlungssysteme"; E 384, 1996.

M. Zimonic:
"Aufbau der Elektronik einer optischen Phasenregelschleife";
Betreuer/in(nen): K. Kudielka; E 389, 1996.

M. Zinggl:
"Entwicklung von Lastprognosemodellen für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge";
Betreuer/in(nen): W. Gawlik, M. Litzlbauer; E370, 2017; Abschlussprüfung: 09.03.2017.

Ch. Zinner:
"PP4EVI-Performance primitives for embedded vision";
Betreuer/in(nen): M. Vincze; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2005.

T. Zinner:
"Identifying Flux and Load Level Dependant Deviations in the Identified Saliencies of Induction Machines using Voltage Pulse Excitations";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, C. Zöller; E370, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

P. Zips:
"Trajektorienfolgeregelung mobiler Agentensysteme auf Basis partieller Differentialgleichungen";
Betreuer/in(nen): A. Kugi, T. Meurer; E376, 2012; Abschlussprüfung: 12.01.2012.

W. Zischka:
"Zeitgesteuerte Kommunikation in Hybriden Netzwerk-Topologien";
Betreuer/in(nen): S. Poledna; E182, 2015; Abschlussprüfung: 19.11.2015.

W. H. Zisser:
"Untersuchung an Kupferkristallen unter Zuhilfenahme von MD Simulationen";
Betreuer/in(nen): E. Langer, H. Ceric; Institut für Mikroelektronik, 2011; Abschlussprüfung: 12.10.2011.

B. Zlanabitnig:
"After the sanctions: Iran´s renewable energy outlook. A technical, economic and policy analysis";
Betreuer/in(nen): G Resch; E370, 2016; Abschlussprüfung: 30.11.2016.

M. Zöchling:
"Kurz- und mittelfristige Einsatzplanung von Erzeugungs-, Verbraucher- und Speichereinheiten unter Berücksichtigung dargebotsabhängiger Energiequellen";
Betreuer/in(nen): H. Müller, R. Bayrleithner; Institut für Elektrische Anlagen, 1998.

E. Zöchmann:
"Generalized LASSO for Array Signal Processing / Verallgemeinerter LASSO für Sensorgruppensignalverarbeitung";
Betreuer/in(nen): C. Mecklenbräuker; E389, 2015; Abschlussprüfung: 16.04.2015.

K. Zöggeler:
"Central Crankshaft Angle Measurement Unit for Internal Combustion Engines";
Betreuer/in(nen): D. Dietrich, M. Pongratz; E384, 2014; Abschlussprüfung: 29.01.2014.

S. Zöhrer:
"Application of Blockchain Technology for the Charging Infrastructure of Electric Vehicles - Technical, Environmental, Economic, Legal and Social Aspects";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E370, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2018.

C. Zöller:
"Untersuchung des elektrischen Einschwingverhaltens von umrichtergespeisten Drehstrommaschinen";
Betreuer/in(nen): T. Wolbank, P.W. Nussbaumer; E370, 2013; Abschlussprüfung: 30.01.2013.

G. Zoffmann:
"Software-Zuverlässigkeit und ihr Bezug zum Entwicklungsprozess";
Betreuer/in(nen): G. Patzak; Institut für Betriebswissensch., Arbeitswissensch. u. Betriebswirtschaftslehre, 2001.

M. Zohlhuber:
"Visualisierung von Simulationsdaten";
Betreuer/in(nen): E. Langer, A. Gehring; Institut für Mikroelektronik, 2003.

A. Zoitl:
"Development of an IEC 61499 based control platform and integration in a distributed automation system";
Betreuer/in(nen): C. Dutzler; Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, 2002.

R. Zoll:
"Szenarien zur Entwicklung der Gebäudeklimatisierung in Österreich";
Betreuer/in(nen): R. Haas; E373, 2010; Abschlussprüfung: 25.11.2010.

F. Zotlöterer:
"Die Audiowiedergabe mit Kugelstrahler nullter und erster Ordnung";
Betreuer/in(nen): H. Pichler; Institut für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik, 1997.

G. Zottl:
"Object-oriented design and implementation of RTP"; E 384, 1998.

P. Zsifkovits:
"Nichtlineare beschränkte Optimierung von Reglern fester Struktur";
Betreuer/in(nen): J. Marinits, A. Weinmann; E375, 1997.

H. Zugaj:
"Thermische Charakterisierung von topographisch strukturierten Siliziumsubstraten für die Leistungselektronik";
Betreuer/in(nen): G. Hanreich; Institut für Industrielle Elektronik und Materialwissenschaften, 2002.

T. Zukic:
"Filter banks for auditory analysis-resynthesis";
Betreuer/in(nen): G. Kubin; E 389, 1996.

W. Zukrigl:
"Aufbau und Regelung einer Drehstromdoppelmaschine";
Betreuer/in(nen): S. Ojak; Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, 2001.

S. Zunic:
"Coordinated Scheduling and Beamforming in Coordinated Multi-Point Transmission Systems";
Betreuer/in(nen): M. Rupp, S. Schwarz; E389, 2014; Abschlussprüfung: 12.06.2014.

M. Zweimüller:
"Sichere Näherungs-Sensoren für kollaborative Roboter";
Betreuer/in(nen): M. Vincze, T. Patten; E376, 2020; Abschlussprüfung: 29.01.2020.

S. Zwickl-Bernhard:
"Open Source Energy Technology Portfolio Optimization of an Urban Energy Community considering High Shares of Renewable Energy";
Betreuer/in(nen): J. Auer; E370, 2020; Abschlussprüfung: 18.06.2020.

S. Zwinger:
"Temperaturentwicklung bei oralen Laseranwendungen";
Betreuer/in(nen): E. Wintner; durchgeführt am Institut für Photonik, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.