[Back]


Reviews:

Fakultät für AR-E259/3 (Reviewer):
"Abteilung Bauphysik und Bauökologie // Department of Building Physics and Building Ecology";
Group review about Abt. Bauphysik & Bauökolog; Archdiploma 13 - People who studied here, 2013-09-01, p. 176 - 177.



English abstract:
Department of Building Physics and Building Ecology - Vienna University of Technology

More than ever before, professionals in the building design and construction field are expected to possess the knowledge and competencies required to address the following two fundamental requirements:
1. How can buildings provide their occupants and users with adequate spatial and indoor-environmental qualities and conditions needed for healthy, satisfactory, and productive living and working processes?
2. How can buildings fulfill these requirements, while minimizing both the use of resources (land, materials, non-renewable energy resources) and the environmental impact associated with construction and maintenance and decommissioning of buildings?
These questions cannot be answered without a solid understanding of building performance (building physics, building ecology) and user requirements. It is our Department's mission to generate and disseminate the requisite knowledge and skills in these central areas of the building delivery process.

Our aim in teaching is to encourage truly knowledge-based building design and construction. The concentration and content of both undergraduate and graduate courses we offer, is to contribute to the education of future professionals that are critical, creative, and competent.
We cover a wide range of topics in building physics: What design features of buildings make them more energy-efficient and thermally comfortable? How can the proper use of daylight and solar energy be optimized? How should the building design reduce the need for mechanical systems for heating, cooling, and ventilation in buildings? What aspects of building construction and interior design provide good room acoustics and noise control? What are the objective measures for judging if a building is eco-efficient and sustainable? How can we predict (for example, using computational simulation tools) the thermal, visual, and acoustical performance of a building already in the design stage? What makes a building smart, intelligent, or sentient? In which ways can performance monitoring and building diagnostic contribute to the improvement of the building delivery process?

We address these topics within an integrated knowledge-based framework for building design and construction. Moreover, we emphasize a thorough and first-principles based understanding of the scientific underpinnings of building physics and building ecology. It is not useful to just talk about sustainability. It is more important to know how to systematically define it, and how to accountably implement it.

Our Department has received international recognition for its research excellence. Amongst others, our pioneering work in the areas of building performance computing, building automation, eco-efficient and climatically responsive buildings, and human ecology have established the Department's research reputation. In the last 10 years, the Department has received funding for 20 major research projects (from FWF, FFG, EU, Wirtschaftskammer, TU-Wien) involving themes such as "Urban Heat Island", "SEMERGY", "Fresh Air", and "BIM-Sustain". The Department's research work is widely published. In the last few years, some 20 dissertations and 40 masters theses were completed at the Department. In 2013 and 2014 two international scientific conferences (CESBP, ECPPM) will be organized by the Department.

Our team includes Univ. Professor DI. Dr. Ardeshir Mahdavi (Director), DI. Kristina Kiesel, DI. Dr. Kristina Orehounig, DI. Ulrich Pont, DI. Dr. Matthias Schuss and DI Mag. Dr. Robert Zach (scientific staff), Univ. Prof. DI Dr. Erich Panzhauser (professor emeritus) Mr. Josef Lechleitner (technical staff), Ms Elisabeth Finz (administrative staff). Additionally the department employs within the framework of funded research projects a large number of research staff and doctoral students.

German abstract:
Abteilung Bauphysik und Bauökologie - TU Wien

In Zeiten starker ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen wird von ArchitektInnen, die in Entwurf und Konstruktion tätig sind, Kompetenz im voraus schauenden Beurteilen der Performance Ihrer Gebäude und Entwürfe verlangt. Diese Kompetenz ist bei folgenden Fragestellungen entscheidend:
- Wie können Gebäude den Bewohnern (oder Nutzern) geeignete räumliche und klimatische Bedingungen und Qualitäten bieten, die für gesunde, komfortable und produktive Lebens- und Arbeitsverhältnisse notwendig sind?
- Wie können Bauwerke diese Anforderungen unter Minimierung des Ressourcenverbrauchs (Raum, Materialien, nicht-erneuerbare Energie) und der Umweltbeeinträchtigungen (über die gesamte Nutzungsdauer des Bauwerks) erfüllen?
Ohne eine solide Grundlagenausbildung in den Bereichen Bauphysik und Bauökologie können diese Fragen nicht gelöst werden.
Die Abteilung Bauphysik und Bauökologie beschäftigt sich mit diesen wichtigen Wissensgebieten und vermittelt in der Lehre den Studierenden die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten. Darüber hinaus werden an der Abteilung Forschungsprojekte durchgeführt, die zur Entwicklung von technisch-naturwissenschaftlichen Hilfsmitteln zur nachhaltigen Gebäudegestaltung beitragen.

Unser Ziel in der Lehre ist es, wissensbasiertes Entwerfen und Konstruieren zu etablieren und zu fördern. Mit unseren Lehrveranstaltungen wollen wir dazu beitragen, dass zukünftige Architekten und Bauwissenschaftler in Ihren Tätigkeitsfeldern kreativ, kritisch und kompetent arbeiten können.
Die Abteilung Bauphysik und Bauökologie beschäftigt sich in der Lehre mit vielen verschiedenen Fragen: Welche Designparameter können Bauwerke energieeffizienter und thermisch komfortabler machen? Wie kann ein Gebäude auf lokale klimatische und kontextuelle Bedingungen reagieren? Wie kann der Einsatz von Tageslicht und Solarenergie optimiert werden? Wie kann der Bedarf nach haustechnischen Systemen für Heizung, Kühlung und Ventilation reduziert werden? Wie muss Gebäudekonstruktion und Interior-Design beschaffen sein, um eine gute Raumakustik bereitzustellen? Wie können wir die thermische, visuelle und akustische Performance eines Gebäudes bereits in der Vorentwurfs- und Entwurfsphase vorhersagen (beispielsweise mit Computer-gestützten Simulationen)? Wie können die Gebäude- und Nutzeranforderungen sinnvoll spezifiziert werden? Welche Aspekte machen ein Gebäude "smart", "intelligent" oder "selbstbewusst"? Wie wirkt sich energetisches und Umweltbenchmarking dauerhaft auf Gebäudeperformance von zukünftigen Gebäuden aus?
Wir wollen diese Themen nicht isoliert betrachten, sondern innerhalb eines wissensbasierten Rahmens, der die Grundlagen für optimierte Gebäudeentwurfe und Konstruktionen zur Verfügung stellt. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine gründliche und genaue Ausbildung der wissenschaftlichen Grundlagen von Bauphysik und Bauökologie.
Es erscheint uns kaum sinnvoll nur über "Nachhaltigkeit" zu sprechen. Es ist wichtiger wie man Nachhaltigkeit systematisch definieren und verbindlich umsetzen kann. Dafür ist aber ein solides Wissen über bauwissenschaftliche Zusammenhänge und Technologie unentbehrlich.

Unsere Abteilung besitzt große internationale Reputation für Pionierarbeit in den Feldern Building Performance Computing, Gebäudeautomation, effiziente und klimatisch angepasste Bauwerke und Humanökologie. In den letzten 9 Jahren wurden 16 große Forschungsprojekte (mit Forschungsförderung durch FWF, FFG, EU, Wirtschaftskammer und TU-Wien) abgewickelt, darunter "Urban Heat Island", "SEMERGY", "Fresh Air", and "BIM-Sustain". In den letzten Jahren wurden an der Abteilung 20 Dissertationen und über 40 Masterarbeiten abgeschlossen. 2013 und 2014 organisiert die Abteilung 2 große internationale Konferenzen (CESBP, ECCPM).

Team

Das Team der Abteilung besteht im Jahr 2011 aus Univ.Prof. DI. Dr. Ardeshir Mahdavi (Leiter), Univ.Ass. DI. Kristina Kiesel, Univ.Ass. DI. Dr. Kristina Orehounig, Univ.Ass. DI. Ulrich Pont, Univ.Ass. DI DI(FH) Dr. Matthias Schuss, Univ.Ass. Mag.rer.soc.oec DI. (FH) Dr. Robert Zach (Wissenschaftliches Personal), Univ.Prof.i.R. DI. Dr. Erich Panzhauser (Emeritus), Josef Lechleitner (Technik), Elisabeth Finz (Administration). Darüber hinaus sind an der Abteilung laufend Drittmittel-Bedienstete über Projekte sowie Doktoranden und Diplomanden tätig.