[Fenster schließen]    [Hilfe-Übersicht]

Publikationsdatenbank - Hilfe zur Seite "Liste der Autoren (Herausgeber usw.) bearbeiten"
Diese Seite erlaubt die Auswahl der Autoren (oder anderweitig, z.B. als Herausgeber, an einer Publikation beteiligten Personen) aus bestehenden oder bei Bedarf neu erstellten Namens-Datensätzen. Die Seite enthält im Wesentlichen zwei Auswahllisten: Die obere Liste enthält nach bestimmten Such-Kriterien ausgewählte Namens-Datensätze; hier können auch bei Bedarf neue Namens-Datensätze erstellt bzw. bestehende überarbeitet werden (vorausgesetzt, die Rechte der aktuellen Benutzerin / des aktuellen Benutzers reichen dafür aus). In der oberen Liste selektierte Datensätze können zur unteren Liste hinzugefügt werden; der Inhalt der unteren Liste gibt die Autoren (oder Herausgeber usw.) der aktuellen Publikation an. Die obere Auswahlliste und alle Schaltflächen zur Bearbeitung der Autoren- oder Herausgeber- (usw.) Liste werden nur dann angezeigt, wenn die aktuelle Benutzerin / der aktuelle Benutzer Editierrechte für den zugehörigen Publikationseintrag hat.
Die in der oberen Liste angebotenen Namens-Datensätze werden aus der Liste aller Angehörigen eines Instituts der TU Wien sowie aus der Liste jener Personen ausgewählt, die in in jener Fakultät, in der der aktuelle Publikationseintrag erstellt wurde, als "Externe (keine Angehörigen der Fakultät)" bzw. "Externe (keine Angehörigen der TU Wien)" registriert wurden. Falls in einer Implementierung Organisations-Externe als "globale" Externe registriert wurden, werden ihre Namen ebenfalls, aber mit dem Zusatz "[global]", angezeigt.
Durch Aktivierung der Checkbox "Nur Namenseinträge der Fakultät ... anzeigen" kann der Umfang der Namens-Auswahlliste optional eingeschränkt werden. Der Status dieser Checkbox bleibt während eines Aufrufs der Seite "Liste der Autor/innen (oder "der Herausgeber/innen" usw.) bearbeiten" erhalten; die Checkbox wird aber bei jedem Neuaufruf der Seite bewusst zurückgesetzt, um eine irrtümliche Einschränkung der Auswahl zu vermeiden. Die Checkbox kann auch während des Arbeitens an der Seite gesetzt und gelöscht werden, ohne dass dies einen Einfluss auf den eingestellten Suchtext oder die bereits ausgewählten Personen hätte.
Die Auswahl von Namens-Datensätzen in der oberen Auswahlliste erfolgt durch die Eingabe des Anfangs eines (Nach-)Namens in das Feld "Auswählen:" und Betätigen der Schaltfläche "Suchen". Alle aktuellen und viele ältere Browser führen auch nach dem Drücken der Eingabetaste die Suche nach passenden Datensätzen durch. Nur das erste Wort der Such-Zeichenfolge wird verwendet; es werden auch nur die Nachnamen-Felder der Namens-Datensätze durchsucht. Alle Datensätze, deren Nachnamen-Felder mit der Such-Zeichenfolge beginnen, werden alphabetisch sortiert in der Auswahlliste angezeigt. (Wenn es keine passenden Datensätze gibt, bleibt die Auswahlliste leer.) Bestehende Datensätze können selektiert und der Autoren- oder Herausgeber-Liste hinzugefügt oder auch (hinreichende Rechte vorausgesetzt) durch Betätigen der Schaltfläche "Eintrag editieren" in der Seite "Namenseintrag editieren" bearbeitet werden. Mit der Schaltfläche "Neuer Namenseintrag" kann bei Bedarf mit "Namenseintrag editieren" ein neuer Eintrag erstellt werden. Bei der Rückkehr aus dem Namenseditier-Formular ist der bearbeitete oder neu angelegte Eintrag selektiert. Mit der Schaltfläche "Namen zur Liste der ... hinzufügen" kann der in der oberen Auswahlliste selektierte Namenseintrag der unteren Liste hinten bzw. unten angefügt werden.
Die Autoren- oder Herausgeberliste wird zur Kontrolle in einem einzeiligen, nicht editierbaren Textfeld angezeigt. Für die Bearbeitung der Liste ist die mehrzeilige Auswahlliste unter dem einzeiligen Textfeld vorgesehen.
Die mehrzeilige Autoren- oder Herausgeberliste zeigt alle gewählten Namenseinträge einschließlich ihrer Zugehörigkeit zu Organisationseinheiten an. Damit kann dann, wenn für eine Person mehrere Namens-Datensätze existieren, die korrekte Zuordnung der Publikation (die sich natürlich auf die Ergebnisse diverser Evaluierungen auswirkt) sichergestellt werden.
Ein in der unteren Liste selektierter Eintrag kann mit drei Schaltflächen nach oben bzw. in der Autorenliste nach vorne und nach unten bzw. nach hinten verschoben oder aus der Liste entfernt werden.
Mit einer Checkbox kann bei Bedarf der Zusatz "et al." an die Liste der Autoren oder Herausgeber angehängt werden. Diese Checkbox wird ebenso wie die Schaltflächen zur Bearbeitung der Autoren- oder Herausgeberliste erst dann angezeigt, wenn diese mindestens einen Namen enthält.
Die Schaltfläche "Zurück zum Publikationseintrag" erlaubt die weitere Bearbeitung des aktuellen Publikationseintrags.
Schaltflächen:
Die folgenden Schaltflächen können - je nach Status der Seite und nach Berechtigungs-Status der aktuellen Benutzerin / des aktuellen Benutzers - zur Verfügung stehen:
Suchen Erlaubt die Erstellung einer Liste von Namenseinträgen auf Basis des Inhalts des Textfelds "Auswählen".
Neuer Namensintrag Erlaubt die Erstellung eines neuen Namens-Datensatzes mit der Seite "Namenseintrag editieren".
Eintrag editieren Erlaubt die Bearbeitung eines bestehenden, in der Namensliste selektierten Namens-Datensatzes mit der Seite "Namenseintrag editieren".
Name zur Liste der Autoren hinzufügen Fügt den selektierten Namenseintrag der Liste der Autoren (bzw. Herausgeber usw.) im unteren Listenfeld hinzu. Je nach der gerade bearbeiteten Liste kann diese Schaltfläche auch eine unterschiedliche Beschriftung aufweisen.
nach oben Verschiebt den im Listenfeld für die Autoren (bzw. Herausgeber usw.) ausgewählten Eintrag um eine Position nach oben bzw. nach vorne.
entfernen Entfernt den im Listenfeld für die Autoren (bzw. Herausgeber usw.) ausgewählten Eintrag aus der Autorenliste. Der Namenseintrag der Person wird davon in keiner Weise betroffen.
nach unten Verschiebt den im Listenfeld für die Autoren (bzw. Herausgeber usw.) ausgewählten Eintrag um eine Position nach unten bzw. nach hinten.
Zurück zum Publikationseintrag Übernimmt die übergebene Autoren- (bzw. Herausgeber- usw.) Liste und kehrt zum aktuellen Publikations-Datensatz zurück. Die allenfalls vorgenommenen Änderungen von bestehenden Publikationseinträgen werden erst dann wirksam, wenn der Publikationseintrag mit "Speichern" in die Datenbank geschrieben wird. Versehentliche Änderungen können durch Verlassen der Seite "Publikationseintrag editieren" mit "Abbrechen" unwirksam gemacht werden.