Publikationsliste für
Hartmut Dumke
als Autorin / Autor bzw. wesentlich beteiligte Person
40 Datensätze (2013 - 2021)
Bücher und Buch-Herausgaben
H. Dumke:
"Erneuerbare Energien für Regionen - Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen";
TU Wien Academic Press,
Wien,
2020,
ISBN: 9783854480402;
200 S.
Zusätzliche Informationen
Zeitschriftenartikel
H. Dumke:
"Kattunfabrik St. Pölten. Musterbeispiel gelebter Integration und Stadterneuerung";
zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum,
Dezember
(2016).
H. Dumke, K. Weninger, P. Nabielek:
"Balanced renewable energy scenarios: a method for making spatial decisions despite insufficient data, illustrated by a case study of the Vorderland-Feldkirch Region, Vorarlberg, Austria";
Energy, Sustainability and Society,
8
(2018),
12 S.
Zusätzliche Informationen
H. Dumke, R. Giffinger, K. Weninger:
"10 Jahre Forschung und Lehre zur Energieraumplanung am Institut für Raumplanung an der TU Wien: Erfahrungen und Ausblick";
Energieraumplanung - ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende,
1
(2021),
1;
148 S.
Zusätzliche Informationen
S. Geier, H. Dumke:
"Energieraumplanung - ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende";
Energieraumplanung: Das österreichische Instrumentarium im IST und SOLL,
1
(2021),
1;
148 S.
Zusätzliche Informationen
Buchbeiträge
A. Hamedinger, H. Dumke:
"Energie im urbanen Raum: Empirische Zwischenergebnisse des Governance-Moduls (Projekt ENUR)";
in: "Jahrbuch Raumplanung 2013",
NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag,
Graz,
2013, (eingeladen),
S. 21
- 34.
H. Dumke:
"Governance Approaches to Raise the renewable Energy Source Share in Mega Transport Infrastructure";
in: "Mega Transport Infrastructure Planning",
S. Fabro (Hrg.);
Springer International Publishing Switzerland,
2015,
ISBN: 978-3-319-16395-6,
S. 137
- 148.
H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech:
"ERP_hoch3";
in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung",
herausgegeben von: Wegweisungen 19;
TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag,
Wien,
2017,
ISBN: 978-3-902707-32-1,
S. 24
- 25.
H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech:
"ERP_hoch3";";
in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung",
Wegweisungen 19;
TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag,
2017,
ISBN: 978-3-902707-32-1,
S. 22
- 23.
H. Dumke, P. Hirschler, P. Kühnberger, A. Sirbegovic, S. Zech:
"Öffentlicher Raum4Refugees";
in: "Öffentlicher Raum, Transformation des Städtischen, Werkstattbericht 110",
Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 (Hg),,
Wien,
2017,
ISBN: 978-3-903003330,
S. 138
- 141.
T. Dillinger, H. Dumke, E. Grinzinger, P. Hirschler, T. Janesch, G. Schimak, I. Stumfol, N. Svanda, D. Youssef, S. Zech:
"Team Region: Für immmer jung - 15 Jahre (T)raum.Region";
in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020",
8;
T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.);
herausgegeben von: TU Wien, Institut für Raumplanung;
NWV Verlag GmbH,
Wien,
2020,
ISBN: 978-3-7083-1339-9,
S. 284
- 295.
H. Dumke, R. Giffinger, F. Pühringer, A. Brugger, A. Kammerhofer:
"Energieraumplanung in Österreich";
in: "Energiegeographie",
Ulmer,
Stuttgart,
2021,
ISBN: 9783825253202,
S. 211
- 217.
Zusätzliche Informationen
Beiträge in Tagungsbänden
L. Dörrzapf, M. Berger, F. Dorner, H. Dumke, R. Lisa, G. Watzinger, L. Stefan:
"Fühl die Stadt - Methoden zur Erfassung subjektiver Wahrnehmung";
in: "Real Corp 2016",
M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer (Hrg.);
CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning,
Wien,
2016,
ISBN: 978-3-9504173-0-2,
295 S.
Zusätzliche Informationen
Vorträge und Posterpräsentationen (mit Tagungsband-Eintrag)
E. Schauppenlehner-Kloyber, K. Gugerell, V. Radinger-Peer, H. Dumke, D. Youssef, T. Dillinger, C. Fischer, M. Penker:
"Selbstermächtigung und Selbstorganisation als Schlüssel für nachhaltige Lern- und Transformationsprozesse in der Region Römerland Carnuntum";
Vortrag: 25th International Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society,
Aachen;
15.09.2020
- 18.09.2020; in: "SHAPING URBAN CHANGE. Livable City Regions for the 21st Century. Proceedings of REAL CORP 2020",
M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer, J. Ryser, C. Celik (Hrg.);
Wien
(2020),
S. 721
- 730.
H. Dumke, D. Shams, A. Kalhorn, P. Hirschler:
"Climate Proofing Spatial Planning Policies in Austria - Case Studies and Findings";
Vortrag: REAL CORP 2021, Cities 20.50, Creating Habitats for the 3rd Millennium, Smart, Sustainable, Climate Neutral,
BOKU Wien;
07.09.2021
- 10.09.2021; in: "Real Corp 2021",
Wien
(2021),
ISBN: 978-3-9504945-0-1;
S. 195
- 200.
Zusätzliche Informationen
D. Youssef, H. Dumke:
"Upscaling "Building and Planning Culture" to a Regional Level in Römerland Carnuntum (Lower Austria)";
Vortrag: REAL CORP 2021, Cities 20.50, Creating Habitats for the 3rd Millennium, Smart, Sustainable, Climate Neutral,
BOKU Wien;
07.09.2021
- 10.09.2021; in: "Real Corp 2021",
Wien
(2021),
ISBN: 978-3-9504945-0-1;
S. 989
- 996.
Zusätzliche Informationen
Vorträge und Posterpräsentationen (ohne Tagungsband-Eintrag)
H. Dumke:
"Potenziale hydrothermaler Geothermie";
Hauptvortrag: EPCON Fachkonfrenz für erneuerbare Energie,
Wien (eingeladen);
24.04.2013
- 25.04.2013.
H. Dumke:
"ECOCHECK Burgenland - Benefits and limits of handling complex environmental data in a usable rating tool for communities";
Hauptvortrag: 45th Annual SCUPAD Congress,
Salzburg (eingeladen);
09.05.2013
- 12.05.2013.
H. Dumke:
"Wie leben 2000 Watt";
Hauptvortrag: Einladung der 7 2000W Bodensee-Städte,
Arbon, Schweiz;
04.04.2014.
H. Dumke:
"Vorstudie Fachkonzept "Energie-Raum-Planung" im Kontext von Ansätzen zur Siedlungszertifizierung";
Vortrag: ÖGUT (österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik),
Wien;
23.05.2014.
H. Dumke:
"Das Tool "EFES" (energieeffiziente Siedlung)";
Vortrag: Jahreshauptveranstaltung 2014 der Klima- und EnergiemodellregionsmanagerInnen,
Altlengbach;
08.10.2014.
H. Dumke:
"Outlining energy Governance: Actors, steering modes and triggers - Shown on an Austrian case Study";
Vortrag: Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions 2015,
Bolzano;
19.11.2015
- 20.11.2015.
H. Dumke:
"Energieraumplanung für smarte Stadtquartiere und Regionen, Zwischenergebnisse des Projektes ERP_hoch3";
Vortrag: SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten,
Wien;
15.12.2015.
H. Dumke:
"Interkommunale Potenziale erneuerbarer Energie: Modul "Governance"";
Hauptvortrag: Fachkongress ERP_hoch3,
Rankweil;
26.02.2016.
H. Dumke, P. Kronberger-Nabielek:
"Balanced renewable Energy scenarios: How to go for spatial decisions without decent data, shown on the case study of the Vorderland-Feldkirch region, Vorarlberg";
Hauptvortrag: ESEIA,
Graz;
05.04.2016.
D. Youssef, T. Dillinger, H. Dumke:
"Establishment of an advisory board for the implementation of projects with regional relevance";
Vortrag: Sustainable & Resilient Urban-Rural Partnerships (URP 2020), S1 Territorial governance arrangements for resilience in urban-rural interaction,
Leipzig;
25.11.2020
- 27.11.2020.
D. Youssef, T. Dillinger, H. Dumke:
"The "Regional-Forge" for scaling up planning and building culture to a regional level";
Vortrag: AESOP 2021 online conference,
Politechnika Gdańska;
12.07.2021
- 14.07.2021.
Dissertationen (eigene und begutachtete)
H. Dumke:
"Erneuerbare Energien für Regionen - Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen";
Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Zech, M. Narodoslawsky, A. Voigt;
Technische Universität Wien, Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung,
2017.
Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute)
S. Weiss:
"Windkraft UND Tourismus?! Windkrafteignung des alpinen Tourismuslandes Salzburg und Akzeptanz von Windkraftanlagen bei Touristinnen und Touristen am Beispiel der Wintersportorte St. Johann-Alpendorf und Wagrain";
Betreuer/in(nen): S. Zech, H. Dumke;
Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung,
2015.
J. Sandner:
"Energieraumplan" - ein Entwurf. Am Beispiel der Gemeinde Bruck an der Leitha";
Betreuer/in(nen): H. Dumke;
Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung,
2021;
Abschlussprüfung: 26.01.2021.
Zusätzliche Informationen
K. Schmid:
"Digitalisierung, was bringt's uns Gemeinden?! Grundbedürfnisse mit digitalen Lösungsansätzen stärken, am Beispiel des Triestingtals";
Betreuer/in(nen): H. Dumke;
Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung,
2021;
Abschlussprüfung: 26.01.2021.
Zusätzliche Informationen
R. Koscher:
"Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Raumplanung - Steuerungsansätze zwischen Energiewende und nachhaltiger Raumentwicklung";
Betreuer/in(nen): H. Dumke;
Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung,
2021;
Abschlussprüfung: 23.03.2021.
Zusätzliche Informationen
Wissenschaftliche Berichte
A. Hamedinger, H. Dumke:
"Energie im Urbanen Raum. Endbericht Modul 3 - Governance";
Bericht für TU Wien;
2013;
57 S.
H. Dumke, H. Hemis, T. Brus:
"Vorstudie zum Fachkonzept "Energie-Raum-Planung"";
2014;
93 S.
H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech, R. Scheuvens, M. Eder, J. Fischbäck, S. Maier, M. Narodoslawsky, H. Schnitzer, M. Malderle, E. Rainer:
"Energieraumplanung für Stadtquartiere";
2015;
40 S.
H. Dumke, M. Eder, S. Maier, E. Rainer:
"Energieraumplanung für Stadtquartiere";
2016.
H. Dumke, P. Kronberger-Nabielek, K. Weninger:
"Interkommunale Potenziale erneuerbarer Energie: Modul "Governance";
2016.
H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech, R. Scheuvens, K. Weninger, J. Fischbäck, S. Maier, M. Eder, M. Narodoslawsky, H. Schnitzer, M. Malderle, E. Neber, E. Rainer, M. Weinhandl, J. Zancanella:
"EnergieRaumPlanung für Smart City Quartiere und Smart City Regionen (ERP_hoch3)";
Bericht für Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie;
Berichts-Nr. 16/2017,
2017;
420 S.
Zusätzliche Informationen
H. Dumke, H. Schaffer, K. Weninger:
"Energieraumplanung in Vösendorf";
2020;
51 S.
Nichttextl. wiss. Veröffentlichungen (gem. Wissensbilanz-VO)
J. Schaffer, A. Dillinger, H. Dumke, S. Plha:
"Strategien zur räumlichen Entwicklung der Ostregion - SRO_peripher_Süd - Handlungsoptionen";
Art der Veröffentlichung: Website,
Projekt: Strategien zur räumlichen Entwicklung der Ostregion - SRO_peripher_Süd;
2013.
Zusätzliche Informationen