[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

F. Heshmatpour:
"Ablaufanalyse und Schutzmaßnahmen von objektorientierter Individualsoftware zur thermischen Charakterisierung elektronischer Bauelemente";
Betreuer/in(nen): J. Nicolics, G. Hanreich; Inst. f. Sensor- und Aktuatorsysteme, 2004.



Kurzfassung deutsch:
Software wird nie ganz fertig. Eine Vielzahl von Änderungen und Erweiterungen bewirkt natürlich, dass sich das Programm immer mehr vom ursprünglichen Konzept entfernt. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, sich nach geeigneten Methoden umzusehen, die die Komplexität beherrschbar machen und den Zerfallsprozess zumindest verzögern.
Erstes Ergebnis von gemeinsamen Aktivitäten von drei Entwicklern objektorientierter Softwareentwicklungsmethoden - Booch, Rumbaugh und Jacobson war 1997 die Veröffentlichung der Unified Modelling Language (UML), einer vereinheitlichten Modellierungsnotation. Die UML stellt eine Vielzahl verschiedener Diagrammtypen zur Verfügung, die in den verschiedenen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses eingesetzt werden können. Die Diagrammtypen dienen zur Spezifikation der Struktur und des Verhaltens des zu entwickelnden Systems, sowie zur Dokumentation von Implementierungsaspekten.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird diese Methodik am Beispiel einer am Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme für Lehr- und Analysezwecke entwickelten Software mit dem Namen "PowMaster", angewendet. Dieses Programm unterstützt die Konstruktion, die Dimensionierung und die Optimierung von Wärmestromsensoren wie beispielsweise Laserleistungsdetektoren. Die Dimensionierung des Sensorsubstrates eines Laserleistungsdetektors beruht auf der Berechnung der Temperaturverteilung, die sich beim Auftreffen eines Laserstrahls auf der aktiven Sensorfläche einstellt.

Die Individualsoftware ist unterteilt in folgende Anwendungsfälle (Prozesse):
- Modell Eingabe
Festlegung der Geometrie- und Materialdaten sowie der Laserstrahlparameter, der Berechnungsart (stationär oder transient) und der Randbedingung bzw. Anfangsbedingung für die Simulation
- Simulation
Starten des Berechnungsvorgangs - Temperaturverlauf
Im Falle der dynamischen Berechnung
- Temperaturverteilung
Im Falle von stationärer Berechnung
- Ausgabe der berechneten Ergebnisse
Analyse von Temperaturen, Temperaturgradienten und Wärmeströmen

Die Interaktion der Objekte, Ablauf der Applikation wurden in verschieden UML Diagrammen dargestellt.
Ein weiterer Abschnitt ist dem Urheberschutz in der Informationsgesellschaft gewidmet. Das Thema Urheberrecht hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch die immer stärker werdende Vernetzung der Gesellschaft und den immer höheren technischen Standards nimmt die Problematik des Missbrauches von urheberrechtlich geschützten Werken aller Art immer mehr zu. Sehr viele dieser Verstöße gegen das geistige Eigentum werden begangen, ohne dass es den Tätern bewusst ist, einen Verstoß gegen Rechte Dritter zu begehen.


Kurzfassung englisch:
Software never becomes completely finished. Numerous changes and extensions causes that the program deviates more and more from the original concept. For these reasons it is meaningful to search for suitable methods allowing to control the complexity and at least to retard the decay process.
First result of the common activities of three developers of object-oriented software development methods - Booch, Rumbaugh and Jacobson - 1997 was the publication of the Unified Modelling Language (UML), a standardized modelling notation. The UML makes available a multiplicity of different diagram types, which can be implemented in the different phases of the software development process. The diagram types serve for the specification of the structure and the behaviour of the system to be developed as well as for the documentation of aspects of implementation.
In the frame of this diploma thesis this methodology is applied on the example of a program named "PowMaster" and developed at the Institute of Sensor and Actuator Systems for purposes of education and analysis. This program supports the construction; the dimensioning, and the optimization of heat flow sensors as for example laser power detectors. The dimensioning of the sensor substrate of a laser power detector is based on the computation of the temperature distribution inside the active sensor substrate caused by the impinging laser beam.

The individual software is divided into the following applications (processes):
- Model Input
Definition of geometry and material data as well as the laser beam parameters, the kind of computation (stationary or transient) and the boundary condition and/or initial condition for the simulation
- Simulation
Start the computation procedure
- Temperature gradient
In the case of the dynamic computation
- Temperature distribution
In the case of stationary computation
- Output of the computed results
Analysis of temperatures, temperature gradients and heat flows
Interactions of the objects, expiration of the application were represented in differently UML diagrams.

A further section is dedicated to the copyright protection in the information society. The topic copyright gained more significance in the last years. Due to the advanced communication technology the problem of the abuse of copyright protected works of all kinds becomes more and more important. Many of these offences against the mental property are committed without the awareness of the authors to commit an offence against the rights of third parties.



Elektronische Version der Publikation:
http://publik.tuwien.ac.at/files/pub-et_8812.pdf


Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.