[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

R. Menedetter:
"Mobile IPv6 Handover in Wireless Based Networks";
Supervisor: N. Jordan; Institut für Breitbandkommunikation, 2004.



English abstract:
This thesis is about mobility, and the technology which enables it. There
is a strong trend towards wireless equipment, like Laptops, Personal Digital
Assistants and Smartphones. The sales numbers of such devices are very
high, and the people are happy, that they can leave the cumbersome cabling
behind. Completely new is also the fact that people want to be able to always
get access to information, and that they want the freedom to move around,
while doing so. These factors led to the development of technologies, which
enable people to use that kind of mobility. The most important of these technologies
is Mobile IP, which is the topic of this thesis. In order to be able to
do further research, a Mobile IP Testbed was planned and implemented.
Chapter 1 deals with the basic motivation for this work. The concept of
Mobility is discussed, and a short introduction into wireless access technologies
is given.
In Chapter 2 the Internet Protocol version 6 (IPv6) is described. It will
be the successor of the Internet Protocol version 4, which is still mostly deployed
today. IPv6 offers many advantages, it increases the number of IP
addresses (to 2128), and it was designed with mobility in mind.
The third chapter deals with Mobile IPv4, which enables mobility on the
IPv4 based networks of today. Sadly it has some shortcomings which are the
result of Mobile IPv4´s dependence on the old IPv4 technology.
Chapter 4 deals extensively with Mobile IPv6, which enables mobility in
IPv6 based networks. It is similar to Mobile IPv4, but evades the shortcomings
of it. It includes the possibility to route packets of mobile devices on the
optimal route, and it is also not plagued by the Internet Protocol Address
shortage.

German abstract:
In dieser Diplomarbeit geht es um Mobilit¨at, und die Technik mit der sie
gew¨ahrleistet werden kann. Grunds¨atzlich ist bereits seit einiger Zeit ein
starker Trend hin zu kabellosen Ger¨aten (Laptops, Personal Digital Assistants
und Smartphones) zu erkennen. Die Absatzzahlen steigen, und die
Kunden sind froh, daß sie nicht l¨anger durch ein Kabel eingeschr¨ankt sind.
Neu ist, daß immer mehr Menschen den Drang haben immer Zugang zu
Informationen zu haben, und dies unabh¨angig von ihrem Standort. Diese
Faktoren f¨uhrten zur Entwicklung von Technologien, welche dem Menschen
diese Mobilit¨at erm¨oglicht. Die wichtigste dieser Technologien ist Mobile
IP, und sie ist auch das Thema dieser Arbeit. Um genaue Untersuchungen
durchf¨uhren zu k¨onnen, wurde am Institut ein Mobile IP Testnetzwerk aufgebaut.
Im ersten Kapitel wird die grundlegende Motivation dargelegt. Hier geht
es um das Konzept der Mobilit¨at, und um eine kurze Einf¨uhrung in drahtlose
Zugangstechnologien.
Kapitel 2 besch¨aftigt sich mit dem Internet Protocol Version 6. Es ist
eine Weiterentwicklung des heute im Gebrauch befindlichen IP Version 4,
welches viele Vorteile bietet. Unter anderem wird die Zahl der m¨oglichen
Adressen extrem angehoben (auf 2128 m¨ogliche IP Adressen) und Mobilit¨at
ist ein Merkmal, der bereits beim Designprozeß des Protokolls ber¨ucksichtigt
wurde.
In Kapitel 3 geht es um Mobile IP Version 4. Dieses Protokoll erm¨oglicht
Mobilit¨at im heutigen Internet, das auf IPv4 basiert. Leider enth¨alt es einige
Schwachstellen, die auf dem Internet Protokoll Version 4 beruhen, auf dem
Mobile IPv4 aufbaut.
Kapitel 4 behandelt Mobile IPv6, welches ein Protokoll ist, das auf dem
Internet Protocol Version 6 aufbaut, und Mobilit¨at erm¨oglicht. Es ist vomPrinzip her an Mobile IPv4 angelehnt, umgeht aber dessen Schwachstellen.
Unter anderem enth¨alt es eine M¨oglichkeit zum effizienten Routen von Daten
an mobile Endger¨ate, und IP Adressenmangel ist auch kein Problem mehr.
Mobile IPv6 wird in diesem Kapitel ausf¨uhrlich behandelt.
Die Ergebnisse der Handover Messungen, im eigens daf¨ur eingerichteten
Mobile IP Testnetzwerk, werden in Kapitel 5 dargelegt. Zuerst wird das
Handover Verhalten von Wireless LAN untersucht, und danach Mobile IPv6
und Mobile IPv4 n¨aher behandelt.
Abschließend wird in Kapitel 6 eine kurze Zusammenfassung und ein
Ausblick geboten. Dem Anhang kann man die Konfiguration und Struktur
des Testnetzwerkes und einige Begrifferkl¨arungen entnehmen.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.