[Zurück]


Vorträge und Posterpräsentationen (ohne Tagungsband-Eintrag):

E. Benes, B. Devcic-Kuhar, S. Radel:
"Statusbericht der Arbeitsgruppe für Sensorik und Ultraschalltechnik";
Vortrag: Seminar Institut für Allgemeine Physik (IAP), TU Wien; 13.12.2005.



Kurzfassung deutsch:
Univ.Prof. Dr. Ewald Benes
Bericht über Projekt- und Mitarbeiterstand der Arbeitsgruppe

Dr. Branka Devcic
Sonoporation - neue Untersuchungs- und Nachweismethoden
Durch Ultraschalleinwirkung können in Zellmembranen reversibel Poren erzeugt werden, die den Transport bestimmter Moleküle (Wirkstoffe, Medikamente) in die Zellen ermöglichen ohne die Viabilität der Zellen zu gefährden. Die Größe der Poren ist dabei noch ebenso wenig bekannt wie die für deren Entstehung verantwortlichen Mechanismen des Ultraschalls. Es wird über eine neue Methode zur Bestimmung der Größe der Membranporen berichtet, die im Wesentlichen darin besteht, dass unterschiedlich große paramagnetische Partikel sukzessive mittels Ultraschall in die Zellen eingeschleust werden. Der Erfolg dieses Partikeltransfers wird mittels EPR-(Electron Paramagnetic Resonance)-Spektroskopie gemessen. Diese Methode erlaubt auch die Untersuchung der an der Sonoporation beteiligten Ultraschall¬mechanismen.

Dr. Stefan Radel
Neue Anwendungen der Ultraschall-Separationstechnologie (USST)
Der Vortrag befasst sich mit der Erschließung neuer Anwendungsgebiete der USST, die für Zellfilter in der Biotechnologie bereits etabliert ist. Zur Filtration von Dispersionen, die sowohl leichte als auch schwere Teilchen in Relation zur Dichte der Trägerflüssigkeit enthalten, wurde ein spezieller Zweikammer-Separator entwickelt. Weiters wird zur Vermeidung störender Biofilme auf Diamantoberflächen in der Infrarot-Spektroskopie, aber auch zur Konzentration von Zellen im Fokus eines Raman-Spektroskops, USST erfolgreich eingesetzt. Eine ebenfalls neue Anwendung hochfrequenter Ultraschallfelder ist die kontrollierte Erwärmung von Prozessmedien (Spinn-Viskose) mit dem Vorteil einer gleichmäßigeren Durchwärmung des Mediums im Vergleich zu anderen Methoden.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.