[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

C. Rauch:
"Preserving Digital Entities: A framework for choosing and testing preservation strategies"; Institut für Softwaretechnik und interaktive Systeme, 2004.



English abstract:
The long-term preservation of digital objects has become increasingly relevant. Libraries, public institutions and museums, but also companies are requesting solutions to store their digital files with all relevant contents and attributes for the future. This master thesis makes two contributions to the research in digital preservation.
The first attempt is the creation of a testbed which stores many files in different file formats. These files can be used to evaluate the impact of preservation solutions. In this paper an environment for storing and describing files is being suggested and implemented.
The second contribution is made by presenting a framework which is based on Utility Analysis for evaluating different preservation solutions. The application of a detailed hierarchy of objectives, considering the individual requirements of the user, will allow a reasonable and clear decision for a specific preservation solution, which can be supported with arguments. The theoretic framework is evaluated in two casestudies.
For the first one the whole process is being realized, for the second example only the major part of the analysis, the objective tree, is treated in detail.

German abstract:
Die langfristige Speicherung digitaler Objekte hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Bibliotheken, Museen, die öffentliche Verwaltung und zunehmend auch Unternehmen suchen nach Lösungen, ihre digital vorhandenen Informationen mit allen relevanten Eigenschaften für die nächsten Generationen zu bewahren. Mit dieser Diplomarbeit sollen zwei Beiträge zur Forschung in diesem Bereich geleistet werden.
Der erste besteht im Aufbau einer Testumgebung, in der zahlreiche digitale Objekte in verschiedensten Formaten gespeichert werden. Damit kann die Auswirkung unterschiedlicher Speichermethoden auf die Eigenschaften der digitalen Objekte bestimmt werden. In dieser Arbeit wird ein Gerüst für eine derartige Testumgebung vorgeschlagen und implementiert.
Den zweiten Beitrag zur langfristigen Datenspeicherung stellt die Einführung eines Werkzeugs dar, mit dem verschiedene Speichermethoden miteinander verglichen werden können. Das geschieht auf Basis der Nutzwertanalyse mit Hilfe einer breiten Hierarchie von Kriterien, welche die Entscheidung beeinflussen und die viele verschiedene Aspekte der langfristigen Datenspeicherung abdecken, wie die Art der Daten, die Anforderungen der Nutzer oder die anfallenden Kosten. Die Verwendbarkeit des theoretischen Modells wird mit Hilfe zweier Beispiele praktisch dargestellt, im ersten wird der gesamte Prozess umgesetzt, im zweiten nur der wichtigste Teil - die Analyse der relevanten Kriterien.


Electronic version of the publication:
http://publik.tuwien.ac.at/files/pub-inf_2164.pdf


Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.