[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

P. Brosch:
"Ubiquitäre Web-Anwendungen - Realisierung von Adaptierung mit Hilfe aspektorientierter Programmierung";
Supervisor: G. Kappel, A. Schauerhuber; Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme, 2006.



English abstract:
Ubiquitous web applications adhering to the anytime/anywhere/anymedia paradigm are required to yield a customized content in respect of the userīs context.

As a cooperation of three ongoing master thesis [Maye06,Weis06], we have developed a ubiquitous tourism information system. Our intention was to design, model and implement a ubiquitous web application with customization support, i.e., a web application which adapts its services according to several context properties such as user, time, location, device, etc. The implementation of customization support is complex, however. Customization has to be considered at many locations throughout the web application and thus, is scattered across the code of the whole system. Nevertheless, in the sense of better maintainability, extensibility, changeability, etc. of the system, one should aspire separation of concerns.

The main focus of this work is the use of aspect orientation in the scope of engineering ubiquitous web applications. Aspect-oriented programming leads to modularization of so-called crosscutting concerns by means of a new concept, the aspect. Crosscutting concerns canīt be encapsulated by conventional methods of modularization, like classes in object oriented programming. Instead, they are tangled in many components of the code. Popular examples for crosscutting concerns are system-level concerns including logging, authentication and error handling. Core concerns of the system usually can be encapsulated by classes of the business logic, but this is not the case with customization support. Consequently, we demonstrate the contributions of aspect orientation towards separation of concerns in general and in particular for separating customization support within a ubiquitous tourism information system.

German abstract:
Ubiquitäre Web-Anwendungen haben das anytime/anywhere/anymedia Paradigma zugrunde liegen, und sollen dem Anwender, egal wann, wo und mit welchem Gerät er diese nutzt, einen individuell abgestimmten und auf die Rahmenbedingungen des Benutzers angepassten Inhalt bieten.

Im Rahmen einer Kooperation von drei Magisterarbeiten [Brosch, Mayer, Weissensteiner] wurde ein ubiquitäres Tourismusinformationssystem entwickelt. Das Ziel dieses umfangreichen Projekts war die Konzeption, Modellierung und Implementierung einer Web-Anwendung mit Customizationunterstützung, dh. einer Web-Anwendungen die aufgrund mehrerer Kontextfaktoren wie Benutzer, Zeit, Ort, Gerät, etc., mit der Adaptierung ihrer Dienste reagiert. Die Implementierung der Customizationfunktionalität ist allerdings komplex, da sie an vielen Stellen der Web-Anwendung Berücksichtigung finden muss und sich quer durch den Code des Systems zieht. Separation of Concerns ist daher im Sinne der Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Änderbarkeit, etc. eines Systems anzustreben.

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf Aspektorientierung in der Entwicklung von ubiquitären Web-Anwendungen. Die aspektorientierte Programmierung unterstützt die Modularisierung von so genannten Crosscutting Concerns mit Hilfe eines neuen Konzepts, dem Aspekt. Diese Crosscutting Concerns lassen sich mit herkömmlichen Modularisierungsmethoden, die beispielsweise die objektorientierte Programmierung bietet, nicht kapseln, sondern sind über viele Komponenten eines Programms hinweg verteilt. Typische Beispiele für Crosscutting Concerns sind so genannte System-level Concerns wie Logging, Authentifizierung und Fehlerbehandlung. Die Kernfunktionalität eines Systems, so genannte Core Concerns, lassen sich üblicherweise in Klassen der Geschäftslogik kapseln, nicht so die Customizationfunktionalität. Daher demonstrieren wir anhand eines ubiquitären Tourismusinformationssystems den Nutzen und Beitrag von Aspektorientierung zur Behandlung von Separation of Concerns im Allemeinen und insbesondere für die Trennung des Customization Concerns.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.