Zeitschriftenartikel:
V. Parravicini, K. Svardal, H. Kroiss:
"Anaerobe biologische Sulfatentfernung aus Industrieabwässern am Beispiel einer Viskosefabrik.";
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft,
58
(2006),
1-2;
S. 19
- 25.
Kurzfassung deutsch:
Im Rahmen eines vierjährigen Forschungsprojektes wurde am Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, Fakultät für Bauingenieurwesen, Technische Universität Wien die grundsätzliche Brauchbarkeit des anaeroben Reinigungskonzeptes zur Behandlung ausgewählter Abwasserströme aus einer Zellstoff-Viskosefaserfabrik in Labor- bzw. Pilotversuchen überprüft. Ziel der Untersuchungen war die Ermittlung der möglichen Belastungskennwerte und der tolerierbaren H2S-Konzentrationen, um einen stabilen Prozess und eine optimierte Sulfatentfernung zu gewährleisten. Da im zu behandelnden Abwasser die CSB-Fracht für eine vollständige Sulfatentfernung limitiert war, wurde angestrebt, die sulfatreduzierenden Bakterien bei der Substratkonkurrenz mit den Methanbakterien durch die Steuerung der Prozessbedingungen zu unterstützen. Die Untersuchungsergebnisse lieferten die Auslegungsdaten für die großtechnische Anlage zur Sulfatreduktion.
Kurzfassung englisch:
Long term lab-scale experiments were performed at the Institute for Water Quality, Resources and Waste Management, at the Faculty of Civil Engineering, Vienna University of Technology to investigate the feasibility of the anaerobic process to treat wastewater from a pulp and viscose fibre industry. In particular, the aim of the investigations was to evaluate the influence of the free sulphide concentration on COD and sulphate removal efficiency and on the substrate competition between sulphate reducing and methanogenic bacteria. Since the wastewater did not contain enough COD for complete sulphate removal it was of main interest to determine favourable process conditions to steer the substrate competition in favour of sulphate reduction. Further experiments in bench-scale permitted to evaluate applicable COD-loading rates and gain fundamental information about process stability and optimization for large scale implementation.
Online-Bibliotheks-Katalog der TU Wien:
http://aleph.ub.tuwien.ac.at/F?base=tuw01&func=find-c&ccl_term=AC06585798
Elektronische Version der Publikation:
http://www.springer.at/periodicals/article_issue.jsp?articleID=xxxxxxxxxx73xxxxxx402109&volumeIssueID=xxxxxxxxxx66xxxxxx402108&periodicalID=0945-358X&supplement=false
Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.