[Zurück]


Vorträge und Posterpräsentationen (ohne Tagungsband-Eintrag):

I. Gebeshuber:
"Wie bringt die Nanotechnologie Farben zum Leuchten?";
Hauptvortrag: Workshop bei der Langen Nacht der Forschung, Wiener Neustadt/NÖ; 08.11.2008.



Kurzfassung deutsch:
B07: Wie bringt Nanotechnologie Farben zum Leuchten?
BarrierefreiZeit: 16:27 - 24:00 Uhr
Technische Universität Wien, Inst. für allg. Physik, AC2T research GmbH

Die BesucherInnen können mit einem Mikroskop Pfauenfedern und schillernde Mistkäfer untersuchen und über Seesterne staunen, deren gesamte Oberfläche ein einziges Auge aus perfekt gewachsenem Kristall ist. Im Gegensatz zu Pigmentfarben (chemische Farben) werden Strukturfarben (physikalische Farben) durch die Interaktion von Licht mit mikro- und nanoskopischen strukturellen Einheiten des Materials bedingt. Experimente zum Lotuseffekt und nicht brennbar gemachten Papier gibt es hier ebenso wie den Bau einer Solarzelle aus Blütenstaub.

Viktor Kaplan Straße 2, 2700 Wiener Neustadt

http://www.langenachtderforschung.at/lnf2/?p=568 \

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.