[Zurück]


Vorträge und Posterpräsentationen (ohne Tagungsband-Eintrag):

F. Aumayr:
"Langsame hochgeladene Ionen - ein neues Werkzeug für die Nanotechnologie";
Vortrag: Seminar "Moderne Analytische Chemie", TU Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik; 15.01.2010.



Kurzfassung deutsch:
Nach Bestrahlung von Kalziumfluoridoberflächen mit langsamen,
hochgeladenen Xe-Ionen wurden kürzlich im Rastkraftmikroskop Nanometer-große
Hügel entdeckt, wobei jedem auftreffenden Ion ein Hügel zugeordnet werden konnte.
Die Größe dieser Nanostrukturen kann über den Projektilladungszustand gezielt
verändert werden. Durch Vergleich mit Simulationsrechnungen konnte gezeigt werden,
dass die in den hochgeladenen Ionen gespeichert potentielle Energie in einem nur
wenige Nanometer großen Gebiet nahe der Oberfläche deponiert wird und so zu
einem Aufschmelzen des Festkörpers ("Nanoschmelze") führt. Diese inzwischen auch an
anderen Materialoberflächen beobachtete Fähigkeit der hochgeladenen Ionen,
Phasenübergänge im Nanometerbereich zu bewirken, ist möglicherweise für praktische
Anwendungen von Interesse.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.