[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

C. Höglinger:
"Szenariobasierte Konzeption eines "Low Cost Online Retail Framework" für kleine Handelsunternehmen";
Supervisor: T. Grechenig, P. Leitner; 183/1, 2009.



German abstract:
Eine Vielzahl von Unternehmen bieten einfache Onlineshop-Lösungen an, jedoch blei-ben integrierte Softwarelösungen meist nur größeren Unternehmen vorbehalten. Im Rahmen dieser Arbeit werden Online Frameworks für kleine Handelsunternehmen kon-zipiert und prototypisch implementiert. Ziel dabei ist es, ein umfassend integriertes Softwaresystem zu schaffen und trotzdem beschränkte budgetäre Rahmenbedingungen kleiner Handelsunternehmen zu berücksichtigen. Diese Problematik soll mit Hilfe von bestehenden und bewährten Open Source Onlineshop-Systemen gelöst werden, die be-reits eine Vielzahl von Erweiterungen sowie Schnittstellen zu weiteren Softwareproduk-ten und Onlinediensten anbieten.
Um eine Systemauswahl für das Onlineshop-System, das Herzstück des Frameworks, treffen zu können, ist das Erheben der Anforderungen an ein solches Framework not-wendig. Diese sind im Zuge dieser Diplomarbeit mittels einer Onlinebefragung von Shop-Betreibern eruiert worden. Durch diese Vorgehensweise ist eine objektive Sys-temauswahl erst möglich.
Neben einer Ist-Zustand-Erhebung werden aus den Ergebnis-sen der Onlinebefragung KO-Kriterien abgeleitet, um eine Vorselektion der identifizier-ten Open Source Onlineshop-Systeme zu ermöglichen. Ebenso basiert die Gewichtung des Scoring-Modells auf den Umfrageergebnissen.
Die Konzeption und Implementie-rung des Frameworks erfolgt mit dem im Zuge der Analyse ausgewählten System Zen-Cart. Die Implementierung umfasst drei Erweiterungsszenarien, die verschiedene Cha-rakteristika von kleinen Handelsunternehmen abdecken. Im Zuge der Implementierung wurden insgesamt 22 Erweiterungen installiert, angepasst und getestet. Im Bereich der Anbindung an Softwaresysteme innerhalb des Unterneh-mens ist besonders die Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem JTL-WAWI hervor-zuheben, da keine redundanten Datenwartungen mehr notwendig sind. Ebenso wurden Erweiterungen implementiert, die Schnittstellen zu weiteren Onlinevertriebskanälen, wie etwa Amazon, anbieten. Im Bereich der "internen" Erweiterungen von Zen-Cart wurden besonders Erweiterungen analysiert, die umfassende Auswertungen bieten, so-wie Erweiterungen, die die Administration des Onlineshops optimieren.
Aus den Ergebnissen der Implementierung lassen sich Handlungsalternativen für kleine Handelsunternehmen ableiten, beispielweise Erweiterungsmöglichkeiten abhängig von der Kundengröße.
Ebenso werden die Erkenntnisse aus der prototypischen Implemen-tierung zu technischen Erfolgskriterien zusammengefasst. Das Scoring-Modell bietet für Unternehmen eine Hilfestellung bei der Auswahl des Systems, welches natürlich an firmenspezifische Anforderungen und individuelle Gewichtungen angepasst werden kann.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.