[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

R. Vallon:
"Lean and Agile Software Development: Planung und Realisierung einer Verbindung von Kanban und Scrum";
Supervisor: T. Grechenig; 183/1, 2011.



English abstract:
Lean Development, also known as "Just in Time" Production, has found its way into Software Engineering in recent years and is also beginning to grow in popularity in Austria. The dynamic software process is implementing a "Pull" system that also shows similarities to Agile Processes. The aim of this master thesis is to develop a concept that connects Lean Development by example of "Kanban" with the Agile Software Process "Scrum" in order to combine the strengths of both processes.
The first part of the thesis deals with the development of a concept, which contains characteristics of both Kanban and Scrum. The second part covers a practical test of the concept. Parts of the concept have been selected for this case study. This practical ex-amination of the concept promises additional feedback to be used for further improve-ment of the concept.
The results of the practical test show that the combination of Kanban and Scrum pre-sents a sound approach to efficient project management.
Priorities in software projects, for instance, are subject to change due to a variety of unforeseen reasons. By employing the dynamic Kanban workflow IT professionals are given a tool, which offers the flexi-bility to cope with changes in priorities and thus ensure the efficient execution of the project.
Scrum-own properties of the concept, on the other hand, like Retrospective and Review, managed to introduce reflecting and progress-checking procedures to the dynamic envi-ronment of Kanban. As a timeframe for these procedures a "Sprint without commit-ment" has been developed as part of the concept, which proved to be a very suitable means to set a time for Retrospective and Review while not submitting to Scrum's Sprint Commitment, which couldn't be handled by a Kanban workflow.
Another result of the thesis at hand is the extension of the Scrum Task Board to a Kan-ban Board: By means of the workflow's close-to-reality visualization, bottle necks could be identified and natural waiting times that every process has could be modeled as queues.

German abstract:
Lean Development, auch bekannt als "Just in Time" Produktion, hat bereits seit einigen Jahren erfolgreich Einzug in die Software Entwicklung gehalten und gewinnt auch in Österreich zunehmend an Popularität. Der dynamische Prozess verwirklicht ein "Pull"-System, das jedoch auch zahlreiche Gemeinsamkeiten zu agilen Prozessen aufweist.
Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung eines Konzepts, das Lean Development anhand des Vertreters "Kanban" und den agilen Softwareprozess "Scrum" verbindet, sodass die Stärken der beiden Prozesse vereint werden.
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines Konzepts, in dem sowohl Kanban- als auch Scrum-Elemente enthalten sind.
Den zweiten Teil stellt die praktische Erprobung des Konzepts dar. Als Fallbeispiel wurden Teile des Konzepts für eine Um-setzung im Rahmen einer Praxisphase ausgewählt. Diese Prüfung der Praxistauglichkeit bietet weiteres Feedback für eine abschließende Verbesserung des Konzepts.
Die Ergebnisse aus der praktischen Erprobung zeigen, dass die Kombination von Kanban und Scrum einen sinnvollen Ansatz für ein effizientes Projektmanagement darstellt. Beispielsweise kommt es in Software Projekten aus verschiedensten Gründen zu Ände-rungen der Priorisierungen. Mit dem dynamischen Kanban Workflow wird den Pro-jektmitarbeitern ein Werkzeug gegeben, das aufgrund seiner Flexibilität die Möglichkeit bietet, dennoch eine effiziente Umsetzung des Projekts zu gewährleisten.
Auf der anderen Seite konnten die in der Praxis erprobten Scrum-Elemente des Kon-zepts, wie Retrospektive oder Review, Raum schaffen, auch im dynamischen Kanban-Prozess regelmäßig über den Prozess zu reflektieren und den Fortschritt zu überprüfen. Für den Einsatz dieser beiden Scrum-Elemente wurde ein im Rahmen des Konzepts entwickelter "Sprint ohne Commitment" eingeführt, der sich als ideales Mittel heraus-stellte, um einen Zeitpunkt für Retrospektive und Review zu bestimmen und gleichzeitig jedoch vom Scrum-üblichen Commitment abzusehen, mit dem ein Kanban Workflow nicht durchführbar wäre.
Ein weiteres Ergebnis der vorliegenden Arbeit stellt die Erweiterung des Scrum Task Boards zu einem Kanban-Board dar: Durch die realitätsnahe Visualisierung des Work-flows konnten Flaschenhälse identifiziert werden und natürliche Wartezeiten eines Pro-zesses in Form von Queues modelliert werden.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.