[Back]


Doctor's Theses (authored and supervised):

Sophie Huber:
"WAR 2.0 oder ICTs4PEACE? Konfliktkommunikation im Social Web";
Supervisor, Reviewer: W. Hofkirchner, E. Klaus; Center for Advanced Studies and Research in Information and Communication Technologies and Society, 2009; oral examination: 2012-03-05.



English abstract:
On the theoretical level, this dissertation asks about the possibility of a global, peaceful informa- tion society. Based on the "Salzburg Approach", it integrates aspects from the field of peace and conflict studies - by outlining the concept of "imperfect peace" as a normative (research) per- spective, emphasising the conflictive characteristics of information society and introducing infor- mation and communication technologies (ICTs) as mediating peaceful human information proc- esses, without neglecting the ambivalent nature of current ICTs.
Regarding the scientific state-of-the-art, the phenomenon of "conflict communication 2.0" is tackled through three (interrelated) topical strands: firstly, social media educe new communi- cation actors ("produsers"), creating new personalised publishing cultures. Secondly, apart from activation/personalisation/subjectification processes, there are politicisation processes at work, which lead to new networked public spheres - transforming produsers into "netizens". Thirdly, it can be observed that recently the phenomenon of the "mediatisation" of conflicts and wars has expanded to online communication spaces. Today media wars also include cyber conflicts: in the social media sphere conflicts get "infinite" and "diffuse", communication actors can hardly be dis- tinguished, netizens become information warriors.
Inversely related to the paradigm of the mediatisation of conflicts is the principle of the militarisation of (traditional mass) media, which results in what is called "escalation-oriented bias" of conflict reporting. Considering the theory argued, empirically this thesis has to ask, if social media are prone to militarisation as well or if they can foster de-escalation-oriented (counter-)discourse - since they fundamentally appear to be different in structure and function.
The empirical part consists of an online survey and an online content analysis - both against the background of the Middle East conflict. The online survey mainly examines new produsage prac- tices in the context of conflicts, getting a hold of these new (conflict communication) actors: Net- izens use the social web for diverse information, communication and cooperation purposes in terms of a "conflict management" which is private and public at the same time. In the age of "dif- fused war" formerly passive audiences are assuming active roles in communicating conflict via the Social Web.
Dealing with selected weblog texts and pictures from the Gaza war, the online content analysis aims at detecting recent developments in the field of conflict communication 2.0 und particularly examines (de-)escalation oriented discourse aspects. As can be shown, the social web - simultaneously - is a new theatre of war, it provides new media for the warring parties´ propaganda and it enables new (more or less autonomous) conflict communication actors, whose agendas reach from cyberwar to "peace 2.0". Finally and unambiguously, the escalation-oriented character of the (reviewed part of the) blogosphere is shown, which is especially obvious in the visual discourse elements. Consequently, it can be thought of as "individual" or "completely pri- vatised propaganda". The new communication media clearly can be politically and individually militarised - exceptions (like the cooperative Israeli-Palestinian weblog studied) prove the rule.
6
Hence, an ambivalent spectrum of effects can be ascribed to the identified informal types of con- flict reporting. The aspects of (limited vs. enhanced) credibility and (limited vs. enhanced) civility have appeared to be most important. The facet of immediacy - resulting from quasi real-time communication processes and, in many cases, subjectively biased information - is crucial. Even if currently polarisation and "othering" do prevail, such "witnessing-perspectives" (introduced via weblogs, twitter, facebook etc.) can be understood as a contribution to a more pluralistic truth about conflicts.
The potential of social media to foster a "Global Peaceful Information Society" can especially be anticipated in a few cooperative pioneer projects (like the Israeli-Palestinian weblog initiative), which point the path to a more sustainable peace-boosting "Web 3.0". On the one hand informa- tion and communication technologies are used as tools for official but also for individual propa- ganda ("War 2.0"), but on the other hand they provide the technological basis for new peace cul- tures and practices ("ICTs4Peace"), which currently are underdeveloped. This dissertation closes with considerations, how these potentials (also acting jointly with traditional mass media) can be maxed out.

German abstract:
Auf der theoretischen Ebene fragt diese Arbeit zunächst nach der Möglichkeit einer globalen, friedlichen Informationsgesellschaft. Dabei werden Ansätze der Friedens- und Konfliktforschung aus dem Blickwinkel des "Salzburg Approach" beleuchtet, wobei (der "unvollkommene") Frieden als normative (Forschungs-)Perspektive skizziert, die Konflikthaftigkeit der Informationsgesell- schaft herausgearbeitet und Informations- und Kommunikationstechnologien (ICTs) als friedliche menschliche Informationsprozesse vermittelnd vorgestellt werden, ohne die gegenwärtig ambiva- lente Natur von ICTs zu verkennen.
In Bezug auf den Stand der Forschung erschließt diese Arbeit das Phänomen der "Kon- fliktkommunikation 2.0" über drei (in einander verschränkte) Zugänge. Erstens, Soziale Medien bringen neue Kommunikationsakteur/innen (sogenannte "Produser"1) hervor und lassen neue, personalisierte Veröffentlichungskulturen entstehen. Zweitens, neben Aktivierungs-, Personalisie- rungs- bzw. Subjektivierungsprozessen sind Politisierungsprozesse am Werk, die in neue Netzöf- fentlichkeiten münden - aus Produsern werden Netzbürger/innen (sogenannte "Netizens"). Drit- tens, lässt sich feststellen, dass sich das Phänomen der "Mediatisierung" von Konflikten und Krie- gen in jüngster Zeit auf Online-Kommunikationsräume ausgeweitet hat. Medienkriege schließen heute also Cyberkonflikte ein: Konflikte werden durch Social Media einmal mehr "entgrenzt" und "diffus", Akteurskategorien verschwimmen zusehends, Netizens werden zu Informationskrie- ger/innen.
Als Umkehrprinzip der Mediatisierung des Krieges lässt sich die Militarisierbarkeit bzw. Mi- litarisierung der (Traditions-)Medien betrachten, die in den sogenannten "eskalationsorientierten Bias" der Konfliktberichterstattung mündet. Vor dem Hintergrund der vorangegangenen theoreti- schen Betrachtungen ist im Hinblick auf den empirischen Teil insbesondere zu fragen, inwieweit auch die Sozialen Medien militarisierbar sind, oder ob sie - die sie strukturell und funktional durchaus anders geartet sind - de-eskalationsorientierte (Gegen-)Diskurse zu fördern im Stande sind.
Der empirische Teil besteht aus einer Online-Befragung und einer Online-Inhaltsanalyse - beides vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes. Die Online-Befragung geht vor allem der Frage nach, welche neuartigen Produsage-Praktiken sich im Konfliktkontext diagnostizieren lassen und wie diese (Konflikt- bzw. Konfliktkommunikations-)Akteur/innen zu beschreiben bzw. einzuordnen sind: Im Konfliktkontext nutzt die Netzöffentlichkeit das Social Web für verschiedenste Informati- ons-, Kommunikations- und Kooperationszwecke im Sinne eines gleichzeitig privaten wie öffentli- chen "Konfliktmanagements". Die Zivilbevölkerung "emanzipiert" sich im "Diffused-War"-Zeitalter also aus ihrer vormals passiven Zuschauerrolle und übernimmt aktiv kriegsvermittelnde Rollen im Social Web.
1 Auf gendergerechte Formulierung wird bei aus dem Englischen entlehnten Hauptwörtern verzichtet - das betrifft etwa "Produser", "Netizen", "User" oder auch "Blogger".
4
Mittels der Online-Inhaltsanalyse ausgewählter Weblog-Texte und -Bilder wird anlässlich des Ga- za-Krieges jüngsten Entwicklungen im Bereich der Konfliktkommunikation 2.0 nachgespürt und insbesondere ihre (De-)Eskalationsorientierung untersucht. Wie sich zeigt, ist das Social Web gleichzeitig Kriegsschauplatz, neuartiges (Propaganda-)Medium für die Konfliktparteien und In- strument für neue (mehr oder weniger autonome) Konfliktkommunikationsakteur/innen; ihre Agenden reichen dabei von Cyberwar bis "Peace 2.0". Sehr klar zeichnet sich schließlich eine Es- kalationsorientierung (zumindest des untersuchten Abschnitts) der Blogosphäre ab, was auch am Bild-Diskurs deutlich wird, sodass von "individueller" oder auch "vollständig privatisierter Propa- ganda" gesprochen werden kann. Die neuen Kommunikationsakteur/innen erweisen sich eindeu- tig als politisch und individuell militarisierbar - Ausnahmen (wie jene der untersuchten israelisch- palästinensischen Weblog-Kooperation) bestätigen die Regel.
Den identifizierten informellen Formen der Kriegsvermittlung lässt sich also ein ambivalentes Wir- kungsspektrum bescheinigen. Als besonders bedeutsam kristallisieren sich die Aspekte der (ein- geschränkten vs. gesteigerten) Glaubwürdigkeit sowie der (eingeschränkten vs. gesteigerten) Dialogfähigkeit heraus. Das Moment der Unmittelbarkeit (oder auch Unvermitteltheit), resultie- rend aus den quasi in Echtzeit ablaufenden Kommunikationsprozessen und den vielfach subjektiv gefärbten konfliktbezogenen Informationen, ist dabei zentral. Wenn gegenwärtig auch Polarisie- rung und "Othering" überwiegen, können derartige (via Weblogs, Twitter, Facebook und derglei- chen eingebrachte) Witnessing-Perspektiven dennoch als Beiträge zu einer pluralistischeren Kon- fliktwahrheit verstanden werden.
Das Potenzial Sozialer Medien im Hinblick auf die Herausbildung einer "Global Peaceful Information Society" lässt sich insbesondere an einigen kooperativen Pionierprojekten (wie der israelisch-palästinensischen Weblog-Initiative) ablesen, die den Weg zu einem nachhaltig- friedensförderlichen "Web 3.0" weisen. So werden Informations- und Kommunikationstechnolo- gien einerseits für (offizielle aber auch individuelle) Propagandazwecke ("War 2.0") benutzt, an- dererseits bilden sie die technologische Grundlage für neuartige Friedenskulturen und -praktiken ("ICTs4Peace"), die gegenwärtig allerdings unterentwickelt sind. Die Dissertation schließt mit Überlegungen, wie diese Potenziale (auch im Zusammenspiel mit den Traditionsmedien) besser auszureizen wären.


Electronic version of the publication:
http://publik.tuwien.ac.at/files/PubDat_207036.pdf


Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.