[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

S. Rötzer:
"Stochastic Project Management";
Supervisor: T. Dangl; Institut für Managementwissenschaften, 2013; final examination: 2013-10-16.



English abstract:
The thesis work at hand is concerned with the treatment of projects of uncertain cost
and comparatively known revenues as investment-problem. Therefore we resort to the
Bellman method also referred to as dynamic programming and model the development of
expected project cost as geometric Brownian motion on a discrete computation lattice.
In the process we set up an investment-model as rst example that operates as 'make-or-break'
solution. This fundamental, fi rst implementation was used for extensive investigation
on the correct behaviour of the grid and was complemented with an utility function
afterwards. The so called CRRA (constant relative risk aversion) utility function serves
the purpose of simulating human risk-avoiding behaviour in arbitrary peculiarity within
the model and enables the occurrence of internal extrema for the first time.
Concluding we investigated whether the approach that suits the assessment of an individual
project of uncertain cost could also be extended to the evaluation and riskminimisation
of project portfolios.
For the implementation of the calculation model on a personal computer the free programming
language R was utilized. The respectively developed source codes can be
found in appendix C.

German abstract:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Behandlung von Projekten mit unsicheren
Kosten bei vergleichsweise bekannt angenommen Erträgen als Investitionsproblem. Dazu
wird auf die Bellman Methode, auch Dynamische Programmierung genannt, zurückgegriff en und die Entwicklung der Projektkosten als geometrisch Brownsche Bewegung auf
einem diskreten Gitternetz modelliert.
Dabei wird, in einem ersten Beispiel, ein Investment-Modell auf dem Gitter aufgesetzt,
welches nach dem 'Alles-oder-Nichts' Prinzip agiert. Diese grundlegende, erste Implementierung
wurde für ausführlich Untersuchungen zum korrekten Verhalten des Gitters
genutzt und anschließend um eine Nutzenfunktion erweitert. Diese sogenannte CRRA
Nutzenfunktion wiederum dient dem Zweck menschliches Verhalten der Risikovermeidung
in beliebiger Ausprägung in das Modell ein fließen zu lassen und ermöglichte erstmal
das Vorkommen von internen Maxima d.h. Extremstellen.
Abschließend wurde untersucht ob die Vorgehensweise, die sich zur Evaluierung eines
Einzelprojekts mit unsicheren Kosten eignet, auch zur Bewertung und Risikominimierung
eines Projektportfolios verwendet werden kann.
Zur Umsetzung des Rechenmodells auf einem Rechner wird die freie Programmiersprache
R herangezogen. Die entsprechend verwendeten Programmcodes sind im Appendix C
zu finden.

Keywords:
project management, uncertainty

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.