[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

F. Meyer:
"Design- und Entwurfskriterien für einen mobilen Interaktionskanal einer Standard-Retail-Bank";
Supervisor: T. Grechenig; E183/1, 2013; final examination: 2013-01-30.



English abstract:
In the last five years, mobile devices with touchscreens have gained acceptance on the mass market. Both the number of sold smartphones and tablets continues to rise. Soft-ware development for these mobile devices, however, differs in several aspects from previous software development: There are new operating concepts to understand and to use - for example, finger gestures or position sensors. In addition, software for mobile devices is distributed over new infrastructures and there are various ways for developers how to implement mobile software:
As a native application, as web app or as hybrid app. These new requirements increase the complexity of mobile applications in terms of interaction design and planning and therefore they represent new challenges for design-ers and programmers.
This applied thesis provides an overview of factors that play a role in the development of a mobile application. The first part of this thesis describes results of current research and development in the fields of interaction design, engineering and process models of software development. The challenge is to find differences between traditional software development and mobile software development, since little research has been done in this area so far.
The focus of the thesis is on mobile banking apps, so the application domain "m-banking" is explained and both conditions and useful tools for modern m-banking appli-cations are described.
Besides these conditions there are criteria that should be considered for the graphical and technological design of a mobile banking app:
usability, accessibility, responsive-ness, performance and security.
These general criteria for mobile software here refer specifically to the creation of a mobile banking application. A case study in this thesis is an actually developed mobile banking app, which in addition to conventional banking services (transfers or balance inquiry) also offers additional functionality (eg, a branch-finder). Details of design decisions and the implementation phase are described, which are related to the previously defined criteria and also were determining factors for the final version of the application.
It turns out that the development of a successful m-banking app should be done in a uniform process from the idea to the distribution on the market. Reason for that is the close coupling of interaction design, engineering, development models and sales within the respective operating systems (Android or iOS). Another important point is a good understanding of the technical possibilities of modern mobile devices, and the needs of an application in terms of usability.

German abstract:
In den letzten fünf Jahren haben sich mobile Geräte mit Touchscreen auf dem Massen-markt durchgesetzt. Sowohl die Anzahl verkaufter Smartphones als auch Tablets steigt stetig an. Die Softwareentwicklung für diese mobilen Geräte unterscheidet sich jedoch in mehreren Punkten von bisheriger Softwareentwicklung: Es gilt neue Bedienkonzepte - beispielsweise per Fingergesten oder durch Lagesensoren
- zu verstehen und zu ver-wenden. Zusätzlich wird Software für mobile Geräte über neuartige Infrastrukturen ver-trieben und dem Entwickler stehen verschiedene Wege offen, wie er die Software im-plementieren kann: als native Anwendung, als Web-App oder als Hybrid-App. Diese neuen Anforderungen erhöhen die Komplexität einer mobilen Anwendung bezüglich Design und Entwurf und stellen dementsprechend neue Herausforderungen für Grafiker und Programmierer dar.
Diese angewandte Diplomarbeit schafft einen Überblick, welche Faktoren für die Ent-wicklung einer mobilen Anwendung eine Rolle spielen. Im ersten Teil der Arbeit wer-den dafür Ergebnisse der aktuellen Forschung und Entwicklung aus den Gebieten Inter-aktionsdesign, Technik und Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung beschrieben. Die Herausforderung dabei ist es, Unterschiede zwischen klassischer Softwareentwick-lung und Entwicklung mobiler Software aufzudecken, da in diesem Bereich bisher we-nige Forschungsergebnisse vorliegen.
Der Fokus der Arbeit liegt auf mobile-Banking-Apps, weshalb die Anwendungsdomäne "m-Banking" erläutert wird und Voraussetzungen sowie sinnvolle Funktionalitäten für eine moderne m-Banking-App beschrieben werden.
Neben diesen Voraussetzungen stehen Kriterien, welche für das Design und den techno-logischen Entwurf einer mobile-Banking-App berücksichtigt werden sollten: Usability, Accessibility, Responsiveness, Performance und Sicherheit. Diese für mobile Software allgemeingültigen Kriterien beziehen sich dabei speziell auf die Erstellung einer mobi-len Banking-Anwendung. Ein Fallbeispiel innerhalb dieser Arbeit ist eine tatsächlich entwickelte mobile-Banking-App, welche neben üblichen Banking-Diensten (zum Bei-spiel Überweisungen oder Kontostandabfrage) auch zusätzliche Funktionalitäten (zum Beispiel Filialfinder) bietet. Es werden Details und Entwicklungsentscheidungen der Implementierungsphase beschrieben, welche im Zusammenhang mit den vorher defi-nierten Kriterien weichenstellend für die finale Version der Anwendung waren.
Es zeigt sich, dass die Entwicklung einer erfolgreichen m-Banking-App von der Idee bis zur Vermarktung in einem einheitlichen Prozess stattfinden sollte. Grund dafür ist die enge Kopplung von Interaktionsdesign, Technik, Entwicklungsmodelle und Vertrieb innerhalb der jeweiligen Betriebssysteme (Android oder iOS). Ein zweiter wichtiger Punkt ist ein intensives Verständnis der technischen Möglichkeiten moderner Mobilge-räte sowie den Bedürfnissen einer App hinsichtlich Usability.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.