[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

V. McDowell:
"Entwicklung von Kultur- und Veranstaltungszentren : ein Leitfaden für Politik und Verwaltung";
Betreuer/in(nen): D. Wiegand; Fachbereich Projektentwicklung und Projektmanagement, 2008; Abschlussprüfung: 27.11.2008.



Kurzfassung deutsch:
Die Bedeutung der weichen Standortfaktoren steigt immer mehr.
Aus diesem Grund versu-chen politische Entscheidungsträger diese durch Maßnahmen positiv zu beeinflussen. Zu den weichen Standortfaktoren zählt das Angebot an Freizeitaktivitäten. So versuchen Politik und Verwaltung im deutschsprachigen Raum immer häufiger aktiv in die Entwicklung von regiona-len und lokalen Kulturimmobilien einzugreifen und diese zu fördern.
Die gegenständliche Arbeit befasst sich mit der Projektentwicklung von kulturellen Einrichtun-gen. Dazu stellen sich die Fragen, wann eine kulturelle Projektentwicklung erfolgreich ist und was es zu einer erfolgreichen Projektentwicklung braucht.
Nach einer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Kultur- und dem Projektentwicklungs-begriff befasst sich die Arbeit mit der Analyse fünf verschiedener Fallstudien. Die Fälle wurden im Rahmen des Forschungsauftrages "Fallbeispiele zu Potenzialen von größeren Innenstadt-entwicklungsprojekten und Mischnutzungskonzepten" des DSSW erhoben. Dabei wurden ne-ben einer Internetrecherche, zahlreiche Experteninterviews mit den Projektentwicklungsver-antwortlichen der Fälle durchgeführt. Um die Fragestellungen beantworten zu können wurden die Ergebnisse der Erhebung strukturiert, ausgewertet und analysiert und zum Thema Kultur- und Veranstaltungszentren in der Literatur recherchiert.
Bei der Analyse der Fälle konzentriert sich die Arbeit auf der einen Seite auf den Projektent-wicklungsprozess. Dabei geht es darum zu prüfen, welche Prozessschritte und welche Vorge-hensweisen für eine Projektentwicklung geeignet sind. Auf der anderen Seite werden die Ak-teure, die an der Projektentwicklung, beteiligt waren analysiert. Es soll herausgefunden wer-den, welche beteiligten Akteure geeignet waren und welche Akteure für den Prozess beson-ders wichtig sind. Darüber hinaus sollen wichtige Kompetenzen und Ressourcen der Akteure identifiziert werden.
Die Erkenntnisse der Analysen dienen der Überprüfung der Soll-Prozesse des Fachbereichs für Projektentwicklung und -management der TU Wien und der Schweizer red KG. Des Weite-ren stellen sie die Grundlage für die Ableitung von Thesen zur Projektentwicklung von kulturel-len Einrichtungen dar.
Aus den bestätigten Soll-Prozessen und den abgeleiteten Thesen wurde in weiterer Folge ein Handlungsleitfaden für die Politik und Verwaltung formuliert. Dieser stellt zur Anleitung den Prozessablauf einer kulturellen Projektentwicklung dar und gibt einen Überblick über die wich-tigsten Akteure und Rollen sowie deren Zuständigkeiten und Kompetenzen.
Im Anschluss an den Handlungsleitfaden wird über Übertragbarkeit der Handlungsempfehlun-gen auf andere öffentliche Projektentwicklungen im infrastrukturellen Bereich spekuliert. Dabei ist grundsätzlich zwischen technischer und sozialer Infrastruktur zu unterscheiden.

Kurzfassung englisch:
The importance of soft site-related factors is increasing more and more. For this reason the measures of policy makers are trying to influence these changes in a positive way. The offer of leisure activities count as a soft site-related factor, policy makers in German speaking coun-tries want to advance, advance and take a hand in the development of regional and local cul-tural estates. This master thesis deals with the development of cultural facilities, whereby, two questions can be asked. When is a project development successful and what is needed for it's a suc-cess. After a detailed examination of the concept of culture and project development this thesis deals with the analysis of five cases studies.
The cases were selected and collected for the research-assignment "Case examples to potential of large city centre development projects and mixture use concepts" of the DSSW. Together with internet research interviews with those experts responsible for the projects were made. To answer the thesis's two main questions the results of the investigations were evaluated and analysed. In addition to the case investiga-tions the topic cultural centre in literature was researched. On one part the analysis of the case studies concentrated on the process of project develop-ment. Thereby, which steps and procedures qualified for the process of project development were assessed. On the other hand the individuals, who were involved in the process were analysed. The object was to identify those individuals who were qualified to take in the project and who were of particular importance. As well as identifying the resources and expertise of those involved. The findings of the analyses served the verification of the target process, designed by the De-partment of Project Development and Management of the Technical University of Vienna and the Swiss red KG.
In addition the analyses establish the basis for the derivative from theses to the project development of cultural institutions. Through the verified target processes and the derived theses a guideline for policy makers was generalised. The guideline shows the process cycle and outlines the most important play-ers their roles in the process, their expertise and responsibilities. In connection with these guidelines the transferability of the process cycles to other public project developments of the infrastructural field is discussed.
Basically the distinction between the technical and the social infrastructure is discerned.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.