[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

M. Hackl:
"Anwendung von TOGAF für das Unternehmensarchitekturmanagement der österreichischen Justiz";
Supervisor: T. Grechenig; 183-1, 2014.



English abstract:
As a result of the ever increasing functional and technical complexity the established methods for managing the IT-enterprise-architecture in the Austrian Justice encounter to their limits. Therefore the objective of this thesis is to examine the potential for new methods and tools based on The Open Group Architecture Framework (TOGAF). For this purpose, the different elements of TOGAF were analyzed and investigated corresponding application scenarios in the justice department. In order to this the special requirements which result from (constitutional) legal frameworks, such as the independence of the judiciary, the separation of powers of mod-ern democracy or the ICT-Consolidation Act were taken into account. In particular it was investigated to what extent the TOGAF framework can assist these challenges, and which methods of the framework may require special adaptations. The first part of the thesis gives a detailed theoretical overview of the subject areas of e-government, e-governance and e-justice, and made a distinction between the terms. The second part is devoted to the theoretical examination of the subject of enterprise architecture management as well as of related frameworks. After a summary of the main characteristics of TOGAF, the status quo of the Austrian e-government organization and the existing enterprise architecture management in the Austrian justice department is analyzed. The identified optimization potentials are compared with solution proposals from the TOGAF framework. The suggested solutions are described in terms of their organization specific adaption and further summarized into work packages. These work packages are assembled to a roadmap for an upgrade of the justice enterprise architecture management. The last part of the thesis contains a curriculum that offers a framework for an accompanying training which can also be used as a foundation for a long-term educational strategy.

German abstract:
Nachdem die in der österreichischen Justiz etablierten Methoden zum Management der IT-Unternehmensarchitektur aufgrund der stetig steigenden fachlichen und technischen Komplexität sukzessive an ihre Grenzen stoßen, wurde im Rahmen dieser Arbeit das Potential für neue Methoden und Werkzeuge auf Basis des The Open Group Architecture Frameworks (TOGAF) untersucht. Dazu wurden die unterschiedlichen Elemente von TOGAF analysiert sowie entsprechende Einsatzszenarien im Justizressort untersucht. Dabei wurden auch die speziellen Anforderungen an die Unternehmensarchitektur des Justizressorts berücksichtigt, welche sich aus (verfassungs-) rechtlichen Rahmenbedingungen wie der Unabhängigkeit der Gerichte, der Gewaltentrennung oder dem IKT-Konsolidierungsgesetz ergeben. Im Speziellen wurde untersucht, in wie weit sich daraus ergebende Herausforderungen effizient(er) mit Methoden des TOGAF-Frameworks unterstützen lassen, sowie welche Methoden des Frameworks gegebenenfalls einer speziellen Anpassung bedürfen. Im ersten Teil der Arbeit wird eine detaillierte theoretische Aufarbeitung der Themengebiete E-Government, E-Governance und E-Justice durchgeführt, sowie eine Abgrenzung der Begriffe vorgenommen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Unternehmensarchitekturmanagement sowie diesbezüglicher Rahmenwerke. Nach einer zusammenfassenden Beschreibung der wesentlichen Charakteristiken von TOGAF wird der Status Quo der österreichischen E-Government Strukturen sowie der bestehenden Un-ternehmensarchitekturmanagement-Methoden in der österreichischen Justiz analysiert. Den im Zuge dieser Analyse identifizierten Optimierungspotentialen werden in weiterer Folge Lösungsansätze aus dem TOGAF-Framework gegenübergestellt. Die dargestellten Lösungsansätze wer-den hinsichtlich ihrer spezifischen Ausgestaltung beschrieben und anschließend zu Arbeitspaketen zusammengefasst, womit eine Roadmap zum Ausbau des Justiz Unternehmensarchitekturmanagements konzipiert wird. Abschließend findet sich ein Curriculum, welches einen Rahmen für begleitende Trainings anbietet und auch als Basis für ein langfristiges Ausbildungskonzept herangezogen werden kann.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.