[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

C. Bachmann:
"Bestimmung ausgewählter Eigenschaften eines diffusionsoffenen Putzes sowie Evaluierung seiner Performance";
Betreuer/in(nen): A. Korjenic; Institut für Hochbau und Technologie, Forschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz, 2015; Abschlussprüfung: 21.10.2015.



Kurzfassung deutsch:
Ökologisches Bauen ist eine der der großen Herausforderungen unserer Zeit. Als Hauptursache des Klimawandels wird der CO2-Gehalt in der Atmosphäre gesehen. Rund 42% des gesamten Energieverbrauchs sowie rund 35% der Treibgasemissionen der EU werden durch Gebäude verursacht. Einerseits durch den Betrieb dieser Gebäude, andererseits jedoch auch durch deren Errichtung und die Herstellung der Baustoffe.
Dass aus diesen Gründen versucht wird, die Wärmeverluste eines Gebäudes zu minimieren, liegt auf der Hand, zumal das auch aus ökonomischen Gründen im Interesse der Errichter bzw. Betreiber liegt.
Zudem ist auch die Verwendung leistungsfähiger, ökologischer Baustoffe, die auch ökonomisch für den Bauherrn vertretbar sind, ein wesentlicher Aspekt für die Entwicklung moderner Baustoffe und Systeme.
Bisher wurden in Ermangelung geeigneter Alternativen hauptsächlich Dämmstoffe auf Mineralölbasis (EPS, XPS, PUR) oder mineralische Dämmsysteme mit entsprechend hohem Energieeinsatz bei deren Herstellung verwendet. Dämmsysteme aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Stroh, Hanf, Flachs u.dgl. erwiesen sich in Punkto Dauerhaftigkeit als problematisch, da keine geeigneten Putzsysteme verfügbar sind, die die erforderlichen bauphysikalischen Eigenschaften aufweisen und ausreichend dauerhaft sind.
Ziel dieser Diplomarbeit ist die Überprüfung und Bestimmung ausgewählter Eigenschaften eines in Entwicklung befindlichen diffusionsoffenen Putzes in 2 unterschiedlichen Mischungen, der einerseits für die Sanierung von feuchtem, bakterien- und schimmelbelastetem Mauerwerk, und andererseits als Putz für
Wärmedämmungen und Konstruktionen aus nachwachsenden Rohstoffen
Anwendung finden soll.
Es wurden die bauphysikalischen und mechanischen Eigenschaften, sowie auch die Dauerhaftigkeit untersucht, und mit einem bereits für die Sanierung von feuchtem Mauerwerk etablierten und bewährten Putzsystem verglichen. Der Unterschied zwischen diesem in Entwicklung befindlichen Putzes, dessen Performance in dieser Diplomarbeit ermittelt wurde, und dem bereits etablierten Putzsystem liegt darin, dass bei dem neuen Putzsystem ein nur sehr geringer Anteil (ca. 10%) an Weißzement enthalten ist, was für die Eignung des Putzes für die
Anwendung auf Konstruktionen und Dämmsystemen aus nachwachsenden
Rohstoffen erforderlich ist.

Kurzfassung englisch:
Ecological construction and engineering belong to the biggest challenges of our times. The CO2 content in our atmosphere is seen as the chief cause for climate change. Around 42% of the EU energy consumption and 35% of propellant gas emissions are caused by buildings, considering the manufacturing of construction material, the
construction itself, and the operation of the building. To minimize heat loss is therefore not only in the economical interest of the operator but also of utmost environmental importance.
The producers of up-to-date construction material and building systems have to consider both of these aspects: the use of high-performance ecological material Needs to meet economic reasonability.
So far, in lack of suitable alternatives, mainly insulation material and insulation Systems based on mineral oil are beeing used (EPS,XPS,PUR). But their production demands a high level energy consumption. Then again insulation systems based on regrowing
raw materials, such as wood, flax, straw or hemp, proved to
be problematic regarding constancy mainly because the plaster-systems do not have the required physical properties.
The aim of this diploma thesis is the examination and determination of a newly developed diffusion open plaster considering selected characteristics.
Two different intermixtures were examined which are intended for restoration of humid walling with bacterial load and mould and particulary for insulation systems made of regrowing raw materials.
Criteria of the examination were the building-physical and mechanical properties as well as constancy. Both intermixtures of the newly developed plaster were compared to an established and approved plaster used for restoration of humid brickwork.
In comparison with the latter, the unique specific of the newly developed plaster examined in this thesis is the low proportion of white cement (10%) which benefits the use on insulation systems made of regrowing raw materials.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.