[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

G. Regal:
"Tinatel mobil - Analyse, Entwicklung und Evaluation eines mobile Kommunikationsgerätes für eine Anwenderin mit motorischer Behinderung";
Betreuer/in(nen): W.L. Zagler, P. Panek; Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, 2014; Abschlussprüfung: 2014.



Kurzfassung deutsch:
In dieser Arbeit wurde ein mobiles Kommunikationsgerät, für eine nicht sprechende Anwenderin mit motorischen Behinderungen entwickelt. Als Gerät wird ein Netbook verwendet, welches am Rollstuhl der Anwenderin montiert ist und mit einen Kopfstab bedient wird. Die Entwicklung wurde als User Centred Design Prozess mit Verwendung der UserFIT-Methodologie und des "Scenario based Design" Ansatzes von Benyon und Macaulay durchgeführt. In enger Kooperation mit der Anwenderin wurde erhoben, welche Anforderungen das Kommunikationsgerät abdecken soll. Auf Basis dieser Anforderungen wurden Szenarios entwickelt, ein Prototyp entworfen und implementiert.
Das resultierende System deckt Text to Speech Kommunikation mit anwesenden Personen und über Telefon, sowie textbasierte Kommunikation über SMS, Email und Instant Messaging ab. Insbesondere wurde eine Schnittstelle entwickelt, welche es ermöglicht, aus Text synthetisierte Stimme (Text to Speech) über eine digitale Telefonverbindung (Voice over IP) zu übertragen. Die Sprechqualität ist dabei ein wichtiger Faktor und wurde im Detail evaluiert. Die Studien zur Sprechqualität zeigen, dass eine ausreichende Sprechqualität mit mobilem Internet (3G) nicht erreicht wird, und daher Text to Speech Kommunikation über Voice over IP noch nicht flächendeckend möglich ist.
Im Rahmen eines ersten Usability Tests mit der Anwenderin konnte gezeigt werden, dass das System erfolgreich verwendet werden kann. Allerdings zeigte sich nach einer Langzeitevaluierung, dass noch Probleme bei der Kommunikation im mobilen Kontext bestehen. Lokal befindet sich das System erfolgreich im Einsatz.
In Zusammenarbeit mit der Anwenderin wurde erarbeitet, wie das System verbessert werden kann. Insbesondere eine Änderung der Eingabemethode auf Einzelschalter wurde von der Anwenderin vorgeschlagen. Als Bachelorarbeit am AAT wurde von Kollegen eine Plattform mit Scan-Matrix und Einzelschalter entwickelt, auf dieser soll das System in Zukunft zum Einsatz kommen. Die Idee dieser Diplomarbeit wurde mit dem Ehrenpreis des "UNIKATE Ideenwettbewerb 2011" ausgezeichnet.

Kurzfassung englisch:
In this work, a mobile Alternative Augmentative Communication (AAC) device for a dedicated speech impaired user was developed. The device is an off-the-shelf Netbook mounted on the user"s wheelchair and is controlled with a stick mounted on the head (headstick).
This work is done as a user centred design process, based on the UserFit-Methodology and a scenario based design approach by Benyon und Macaulay. After a survey about the state of the art and related commercial products a requirement analysis in strong cooperation with the user was conducted. The requirements where translated into scenarios and a prototype was designed and developed. The resulting system provides communication over text-to-speech technology with persons in the same room and over the telephone using Voice over IP (VoIP) technology. Apart from text-tospeech communication, text based communication via short message service, email and instant messaging is possible as well. Especially, an interface was developed that allows transmission of text-to-speech synthesis over a digital telephone connection with Voice over IP.
The quality of service of text to speech communication in an important factor and thus was analysed in detail. Results show that text to speech over VoIP is possible, but a certain bandwidth is needed. Thus, a limitation of the system is that it cannot be used with mobile internet (3G). The system has been deployed and evaluated in strong cooperation with the user. A first usability test showed that the system can be used successfully. A six month longterm evaluation revealed that there are problems with communication in a mobile context. In a local context the system is used successfully.
Based on these results ideas for further improvement have been collected. Especially a change of input method to single-switch was recommended by the user. By other students a platform with scan-matrix and single switch was developed as a bachelor-thesis at the Centre for Applied Assistive Technology (AAT), which shall be the base for the system in the future. The idea for this work has been awarded with an honourable mention award at the "UNIKATE Ideenwettbewerb 2011".

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.