[Back]


Contributions to Books:

A. Mahdavi, E. Bajraktari, J. Lechleitner, U. Pont:
"Doppelfassaden mit Kombination von Schallschutz und (natürlicher) Lüftungsmöglichkeit";
in: "Bauphysik-Kalender 2017", 1; N.A. Fouad (ed.); Ernst & Sohn. Verlag für Architektur und technische Wissenschaften Berlin, Berlin, 2017, (invited), ISBN: 9783433031698, 531 - 542.



English abstract:
(no english version) Die Gebäudehülle dient als Schnittstelle zwischen Innen und Außen und hat als solche einen großen Einfluss auf diverse physikalische Transportvorgänge. Beispielsweise beeinflusst die Ausgestaltung der Gebäudefassade stark den Energie- und Massetransfer zwischen Innen und Außen (Frischluft, Feuchtigkeit, solare Einstrahlung und Tageslicht, aber auch Schall). Über viele Jahrhunderte stellte in weiten Teilen der Welt die natürliche Lüftung, die mit öffenbaren Elementen der Fassade (hauptsächlich Fenstern) durchgeführt wurde, die Hauptfrischluftversorgung in Bauwerken sicher. Auch heute wird natürliche Lüftung immer noch als effiziente Methode zum Lüften und Kühlen verstanden und als wesentlich für gute Luftqualität für den Innenraum betrachtet. Neben den klimatischen Randbedingungen, die einen solchen natürlichen Luftaustausch beeinflussen, liegen allerdings in der heutigen Zeit oftmals Außen-Bedingungen vor, die die Verwendung der natürlichen (Fenster-)Lüftung negativ beeinträchtigen. Dazu gehören Luftverschmutzung und Lärmbelastung. Diese Beeinträchtigungen, speziell die Schallübertragung, waren der Ausgangspunkt für eine umfassende Untersuchung des Potentials von doppelschaligen Fassadenkonstruktionen, mit welchen sowohl ausreichender Schallschutz als auch gleichzeitige natürliche Lüftung sichergestellt werden soll. Ausgehend von einem Versuchsaufbau einer modularen doppelschaligen Konstruktion, die in einem schalltechnischen Laboratorium aufgebaut wurde, konnten die verschiedenen Variablen, welche die Performance eines solchen Systems hinsichtlich Schallübertragung beeinflussen, untersucht werden. Zu diesen Parametern zählen beispielsweise die Größe der Öffnungen in beiden Fassadenebenen, deren Position beziehungsweise Versatz zueinander und die absorbierende Wirkung der Materialien im Zwischenraum. Um Werkzeuge für die zukünftige Verwendung solcher Konstruktionen zu entwickeln, wurden auf empirischem Wege Gleichungen aufgestellt, mit welchen die Performance von doppelschaligen Fassaden mit natürlicher Lüftungsmöglichkeit vorhergesagt werden kann. Im Zuge dieses Beitrages werden die Ergebnisse von Messungen und rechnerischen Annäherungen präsentiert und diskutiert.

German abstract:
Die Gebäudehülle dient als Schnittstelle zwischen Innen und Außen und hat als solche einen großen Einfluss auf diverse physikalische Transportvorgänge. Beispielsweise beeinflusst die Ausgestaltung der Gebäudefassade stark den Energie- und Massetransfer zwischen Innen und Außen (Frischluft, Feuchtigkeit, solare Einstrahlung und Tageslicht, aber auch Schall). Über viele Jahrhunderte stellte in weiten Teilen der Welt die natürliche Lüftung, die mit öffenbaren Elementen der Fassade (hauptsächlich Fenstern) durchgeführt wurde, die Hauptfrischluftversorgung in Bauwerken sicher. Auch heute wird natürliche Lüftung immer noch als effiziente Methode zum Lüften und Kühlen verstanden und als wesentlich für gute Luftqualität für den Innenraum betrachtet. Neben den klimatischen Randbedingungen, die einen solchen natürlichen Luftaustausch beeinflussen, liegen allerdings in der heutigen Zeit oftmals Außen-Bedingungen vor, die die Verwendung der natürlichen (Fenster-)Lüftung negativ beeinträchtigen. Dazu gehören Luftverschmutzung und Lärmbelastung. Diese Beeinträchtigungen, speziell die Schallübertragung, waren der Ausgangspunkt für eine umfassende Untersuchung des Potentials von doppelschaligen Fassadenkonstruktionen, mit welchen sowohl ausreichender Schallschutz als auch gleichzeitige natürliche Lüftung sichergestellt werden soll. Ausgehend von einem Versuchsaufbau einer modularen doppelschaligen Konstruktion, die in einem schalltechnischen Laboratorium aufgebaut wurde, konnten die verschiedenen Variablen, welche die Performance eines solchen Systems hinsichtlich Schallübertragung beeinflussen, untersucht werden. Zu diesen Parametern zählen beispielsweise die Größe der Öffnungen in beiden Fassadenebenen, deren Position beziehungsweise Versatz zueinander und die absorbierende Wirkung der Materialien im Zwischenraum. Um Werkzeuge für die zukünftige Verwendung solcher Konstruktionen zu entwickeln, wurden auf empirischem Wege Gleichungen aufgestellt, mit welchen die Performance von doppelschaligen Fassaden mit natürlicher Lüftungsmöglichkeit vorhergesagt werden kann. Im Zuge dieses Beitrages werden die Ergebnisse von Messungen und rechnerischen Annäherungen präsentiert und diskutiert.


Electronic version of the publication:
https://www.ernst-und-sohn.de/bauphysik-kalender-2017?tab=inhalt#rs



Related Projects:
Project Head Ardeshir Mahdavi:
Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz ¿ LEIse_WAND


Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.