[Back]


Scientific Reports:

A. Mahdavi, U. Pont, E. Bajraktari, C. Tauber, M. Schuss:
"ENDBERICHT LEI_WAND: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz";
Report for FFG - Programm Stadt der Zukunft; Report No. Endbericht (Kaufmännisch/inhaltlich), 2017; 19 pages.



English abstract:
(no english version) Dieser Endbericht befasst sich mit dem Projekt LEIse_WAND: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz, welches von 02.2015 bis 08.2016 an der Abteilung Bauphysik und Bauökologie der Technischen Universität in Wien im Rahmen der Förderung durch das Programm ENERGIE der Zukunft, Programmlinie Stadt der Zukunft (1. Ausschreibung) der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) beziehungsweise des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführt wurde.
Laut eingereichter Ausschreibung beinhalteten die Ziele des Projektes folgende Aspekte:
. Erkundung von Möglichkeiten, wie intelligente Low-Tech-Lösungen für natürliche Lüftung via doppelschaliger Fassaden mit integrierter, innovativer passiver (z.B. transparenter Schallabsorption) und aktiver (Lärm-)Unterdrückung gekoppelt werden können.
. Darstellung dieser Möglichkeiten in Form von für Planungs- und Berechnungsmethoden erschließbarer Entscheidungsunterstützungswerkzeuge.
. Darstellung der erforderlichen Grundlagen, die für eine weiterführende Entwicklung solcher Möglichkeiten notwendig sind. Das schließt insbesondere die Validierung der einzelnen Einflussparameter, sowie die Erschließung ihrer gekoppelten Wirkung mittels messtechnischer Erfassung, sowie mittels Berechnung und Simulation ein.
Die genannten Ziele können nach Ende des Projektes als erreicht angesehen werden, was sich auf der einen Seite mittels Durchsicht der Publikationen zu diesem Forschungsprojekt belegen lässt (genannt am Ende, bzw. mit diesem Endbericht übermittelt), auf der anderen Seite in gekürzter Form in diesem Endbericht, sowie in dem veröffentlich-baren Endbericht im Rahmen der Berichte aus Energie und Umweltforschung (herausgegeben durch das BMVIT) illustriert wird.
Grundsätzlich können die Ergebnisse zusammenfassend folgendermaßen dargestellt werden:
Es wurde im Labor der Abteilung Bauphysik und Bauökologie der TU Wien eine modulare doppelschalige Wandkonstruktion auf bestehender Vorkonstruktionen basierend aufgebaut, welche als "Testbed" für messtechnische Erfassung verschiedener Varianten diente. Diese Konstruktion basierte auf zwei entkoppelten Wandschalen mit öffenbaren Elementen (Tragsystem: Aluminiumstreben / Messebausystem, Wandbildner aus Holzwerkstoff-Elementen), welche zwischen zwei Hallräumen installiert ist (Sende- und Empfangsraum). In jeder Schale befinden sich 25 öffenbare Elemente (quadr. Raster von 5 x 5 Platten). In jeder Schale können - unabhängig voneinander jede Anzahl an Elementen geöffnet bzw. entfernt werden. Neben der Totalöffnung einzelner Elemente (Fläche 0,25 mē) sind auch Elemente mit 50% bzw 25% Öffnungsfläche (respektive 0,125 mē und 0,0625 mē Öffnungsfläche) angeschafft worden. Die Verbindung zwischen Holzwerkstoffelementen und der darunterliegenden Tragkonstruktion wurde über eine Schraubverbindung und dazwischenliegende Gummidichtungen ausgeführt. Die öffenbaren Felder wurden in beiden Schalen mit 1 - 25 bezeichnet (wobei die gleichen Bezeichungen für gegenüberliegende Felder verwendet wurden). [...]

German abstract:
Dieser Endbericht befasst sich mit dem Projekt LEIse_WAND: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz, welches von 02.2015 bis 08.2016 an der Abteilung Bauphysik und Bauökologie der Technischen Universität in Wien im Rahmen der Förderung durch das Programm ENERGIE der Zukunft, Programmlinie Stadt der Zukunft (1. Ausschreibung) der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) beziehungsweise des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführt wurde.
Laut eingereichter Ausschreibung beinhalteten die Ziele des Projektes folgende Aspekte:
. Erkundung von Möglichkeiten, wie intelligente Low-Tech-Lösungen für natürliche Lüftung via doppelschaliger Fassaden mit integrierter, innovativer passiver (z.B. transparenter Schallabsorption) und aktiver (Lärm-)Unterdrückung gekoppelt werden können.
. Darstellung dieser Möglichkeiten in Form von für Planungs- und Berechnungsmethoden erschließbarer Entscheidungsunterstützungswerkzeuge.
. Darstellung der erforderlichen Grundlagen, die für eine weiterführende Entwicklung solcher Möglichkeiten notwendig sind. Das schließt insbesondere die Validierung der einzelnen Einflussparameter, sowie die Erschließung ihrer gekoppelten Wirkung mittels messtechnischer Erfassung, sowie mittels Berechnung und Simulation ein.
Die genannten Ziele können nach Ende des Projektes als erreicht angesehen werden, was sich auf der einen Seite mittels Durchsicht der Publikationen zu diesem Forschungsprojekt belegen lässt (genannt am Ende, bzw. mit diesem Endbericht übermittelt), auf der anderen Seite in gekürzter Form in diesem Endbericht, sowie in dem veröffentlich-baren Endbericht im Rahmen der Berichte aus Energie und Umweltforschung (herausgegeben durch das BMVIT) illustriert wird.
Grundsätzlich können die Ergebnisse zusammenfassend folgendermaßen dargestellt werden:
Es wurde im Labor der Abteilung Bauphysik und Bauökologie der TU Wien eine modulare doppelschalige Wandkonstruktion auf bestehender Vorkonstruktionen basierend aufgebaut, welche als "Testbed" für messtechnische Erfassung verschiedener Varianten diente. Diese Konstruktion basierte auf zwei entkoppelten Wandschalen mit öffenbaren Elementen (Tragsystem: Aluminiumstreben / Messebausystem, Wandbildner aus Holzwerkstoff-Elementen), welche zwischen zwei Hallräumen installiert ist (Sende- und Empfangsraum). In jeder Schale befinden sich 25 öffenbare Elemente (quadr. Raster von 5 x 5 Platten). In jeder Schale können - unabhängig voneinander jede Anzahl an Elementen geöffnet bzw. entfernt werden. Neben der Totalöffnung einzelner Elemente (Fläche 0,25 mē) sind auch Elemente mit 50% bzw 25% Öffnungsfläche (respektive 0,125 mē und 0,0625 mē Öffnungsfläche) angeschafft worden. Die Verbindung zwischen Holzwerkstoffelementen und der darunterliegenden Tragkonstruktion wurde über eine Schraubverbindung und dazwischenliegende Gummidichtungen ausgeführt. Die öffenbaren Felder wurden in beiden Schalen mit 1 - 25 bezeichnet (wobei die gleichen Bezeichungen für gegenüberliegende Felder verwendet wurden). [...]

Keywords:
Schallschutz, natürliche Lüftung, Doppelfassaden, Laborversuche, Simulation

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.