[Zurück]


Zeitschriftenartikel:

B. Kromoser, J. Kollegger:
"Aktives Verformen von ausgehärteten Betonelementen zur Herstellung von räumlich gekrümmten Betonflächen";
Beton- und Stahlbetonbau, 112 (2017), 2; S. 106 - 115.



Kurzfassung deutsch:
Optimiert man die Form eines Betontragwerks entsprechend
den Lastpfaden beispielsweise zu einer Schale, so kann das
Material
Beton, charakterisiert durch eine hohe Druckfestigkeit
und vergleichsweise niedrige Zugfestigkeit, bestmöglich ausgenutzt
werden. Problematisch dabei ist die Herstellung der
Schalung der meist komplexen freigeformten Strukturen. Ein
an der TU Wien entwickelter Ansatz zur Reduktion des Herstellungsaufwands
für die Schalung von Betonschalen ist, ursprünglich
ebene, bewehrte Betonplatten aushärten zu lassen
und diese nachträglich zu einfach und/oder zweifach gekrümmten
Strukturen zu verformen. Kern des Verfahrens ist der
Umformungsprozess, bei dem der ausgehärtete Beton und die
Bewehrung in der Lage sein müssen, die großen Verformungen
aufzunehmen. Die Verformungseigenschaften von 50 mm
dicken
Plattenelementen konnten bereits in vorangegangenen
Versuchsreihen erforscht werden. Die praktische Anwendbarkeit
des Ansatzes konnte an zwei Großversuchen an einer
Kugelschale
mit 13 m Durchmesser und 3,2 m Höhe und einer
freigeformten Betonschale mit 10,8 m x 17,6 m und einer Höhe
von 2,9 m jeweils mit 50 mm Dicke erfolgreich getestet werden.
Der vorliegende Beitrag beschreibt weiterführende experimentelle
Untersuchungen zum Biegetragverhalten von Elementen
mit größerer Plattendicke von 100-120 mm und unterschiedlichen
Bewehrungstypen für die Anwendung des Bauverfahrens
zur Errichtung einer Wildbrücke über eine zweigleisige Bahnstrecke.

Kurzfassung englisch:
The utilization of concrete as construction material can be increased
sharply by optimizing the form of the structure according
to impacting loads. The particular forms found can exemplarily
be concrete shells and have a free formed geometry in
most cases requiring a complex mold to be produced. One
approach
invented at the TU Wien is to simplify the production
by bending initially flat hardened concrete plates to single and
double curved structures. The core of the construction method
is the bending process itself. The concrete as well as the reinforcement
have to be able to absorb the occurring strains. The
bending properties of 50 mm thick concrete plates could already
be determined in previous test series and the practical
functionality of the new approach could already be successfully
tested in two large scale experiments. In the first experiment
a concrete shell with 13 m diameter and a height of 3.2 m was
erected. Within the second experiment a free form shell with a
dimension of 10.8 m x 17.6 m and a height of 2.9 m was built.
The present article describes continuing research about the
bending capacity of plates with higher thickness (100-120 mm)
for the application of the construction method to building a
shell bridge for wildlife over a two track rail.

Schlagworte:
concrete shell, free formed surfaces, sustainable construction


"Offizielle" elektronische Version der Publikation (entsprechend ihrem Digital Object Identifier - DOI)
http://dx.doi.org/10.1002/best.201600049


Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.