[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

V. Müller:
"StadtRaumKunstPlatz";
Supervisor: C Hohenbüchler; Institut für Kunst und Gestaltung, 2017; final examination: 2017-10-21.



English abstract:
The ancient Greeks discovered the to motorised vehicles blocking space for This thesis examines the meaning of a optimal configuration of the urban spatial structure and life within. The Greek philosopher Aristoteles was of the opinion that "sacred temples and other public buildings are intended to be united in an appropriate way". 1 The combination of these structures in an open and central space allow for other more functional buildings to be built around this core.
For many centuries this central space has been seen as a fundamental feature of European metropoles and the most important location for communication for its ambitious society. The Greek travel writer and geographer Pausanias expressed the following idea: "An urban space with no public buildings and open spaces cannot be called a city". 2
Even if the usefulness and shape of urban spaces changed over time, they are still an important part of urbanised life, both in a visual and functional manner. The imposing structure and formation of urban spaces can influence one to escape routine. As a consequence, this effect was intended to be achieved also with other stylistic devices. To increase the attractiveness of an urban area in the street, additives such as green areas and water systems were installed, leading to further improvements of the urban climate. 3
With the introduction of private transport, the "relationship between social and the developed parts of a city" 4 was destabilised. This development resulted in a loss of meaning in public spaces due
pedestrians in the inner city. The effect of this was first reconsidered during the the 1990s. With the understanding that public areas are inseparably connected to the existence of a society within a city, the term »space« or »street« again became a focus in the discussion of urban areas. 5
In the late 1960s there was also a change in the art community. To this point, only colossal well systems or large monuments depicting heroic figures and glorious acts had embellished the urban space. However, the change in the scene at this point brought with it more use of performance art, and a less grandiouse approach to decoration. The new art format left institutional spaces and classical exhibition buildings as they were, and allowed instead for anyone to present their artistic vision in a public area. These actions were of a political nature and questioned social conditions and the status quo at the time. An important part of this was ensuring the confrontational displays were seen by a random audience. As a result, participative art works which dealt with various social and urban spacial dimensions were developed, and participating crowds were invited to engage in the thought process. Therefor critical points of views were taken to identify problems and perspectives were shifted to break paradigms about using public spaces. 6
The perception of such events and shared public spaces is quite subjective.
functional public space for everyone, as well as considering how to deal with city spaces in the present day. Furthermore it shows how an art project could be planned and carried out in a public space in Vienna.

German abstract:
Schon im antiken griechenland wusste man über die optimale Konfiguration des städtischen Raumgefüges und des darin stattfindenden Lebens Bescheid. Der griechische Philosoph Aristoteles war der Meinung, dass "die den Göttern geweihten Tempel und sonstigen Staatsgebäude in angemessener Weise vereint"1 werden sollten. Diese Vereinigung erfolgte in Form einer universellen, zentral gelegenen Freifläche, um die sich die architektonischen Zweckbauten anordneten, dem antiken Stadtplatz. Dieser Platz galt über Jahrhunderte hinweg als zentrales Gestaltungsmerkmal europäischer Metropolen und wichtigster Kommunikationsort einer aufstrebenden Gesellschaft. Der griechische Reiseschriftsteller und Geograph Pausanias äußerte sich dazu wie folgt: "Man könne etwas keine Stadt nennen, wo es keine öffentlichen Gebäude und Plätze gibt."2
Obgleich sich die Gestalt und Nützlichkeit dieser städtischen Platzanlagen im Laufe der Zeit verändert hat, sind sie auch heute noch - sowohl optisch als auch funktional - ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Lebens. Sie können durch ihre imposante städtebauliche Formation überwältigend wirken und sich so zu einem Kunstwerk per se entfalten, das die Besucher raus aus dem Alltag reisst und in seinen Bann zieht. Dieser Effekt wurde in weiterer Folge auch mit anderen Stilmitteln versucht zu erreichen. Mit additiven
im städtischen Gebiet wurden Erholungszonen geschaffen, die das Leben im Freien attraktiver werden lassen sollten und zur Aufwertung des städtischen Klimas beitrugen. 3
Mit dem Aufkommen des Individualverkehrs wurde das empfindliche "Verhältnis zwischen sozialer und gebauter Stadt"4 aus dem Gleichgewicht gebracht. Der Fußgänger wurde von motorisierten Verkehrsmitteln aus dem Stadtzentrum verdrängt, was zu einem Teilverlust der Bedeutung des öffentlichen Raums geführt hat. Ein Umdenken fand erst ab den 1990er Jahren statt. Mit dem Verständnis, dass der öffentliche Stadtraum untrennbar mit der Existenz einer Stadtgesellschaft verknüpft sei, wurden Begriffe wie »Platz« oder »Straße« wieder ins Zentrum des urbanen Diskurses gesetzt. 5
Auch in der Kunstszene gab es Ende der 1960er Jahre einen Umschwung. Während bislang heroische Monumente, ruhmreiche Denkmäler oder kollosale Brunnenanlagen den Stadtraum geschmückt hatten, waren es nun vermehrt künstlerische Aktionen, die unter Einsatz des eigenen Körpers im öffentlichen Raum durchgeführt wurden. Das neue Kunstformat verließ den institutionellen Raum der klassischen Ausstellungsgebäude, um sich im für Jedermann zugänglichen öffentlichen Stadtraum zu erproben. Mit ihren Aktionen sollten Missstände aufgezeigt oder soziale Gegebenheiten hinterfragt werden. Die Konfrontation
des Zufallspuklikums waren dabei von großer Bedeutung. Es entstanden soziale und partizipative Werke, die sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen und stadträumlichen Themengebiete auseinandersetzten und die teilnehmende Menge in einen Gedankenprozess involvierten. Dabei werden stets kritische Standpunkte bezogen, die Problematiken aufzeigen, Sichtweisen auf bestehende Situationen verändern und mit den bekannten räumlichen Nutzungen gewohnter Orte brechen. 6
Die Wahrnehmungen solcher Aktionen und des öffentlichen Raums an sich sind dabei äußerst subjektiv. Welche Bedeutung städtischer Raum als funktionaler Faktor für jeden Einzelnen hat und wie man heutzutage mit Stadtplätzen umgehen kann, wird in dieser Arbeit erforscht. Weiters wird dargestellt welche Möglichkeiten man als Einzelperson hat, ein Kunstprojekt im öffentlichen Stadtraum Wien selbst zu planen und ausuführen.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.