[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

M. Aigner:
"Lebenszyklusmodelle der Fertilität";
Betreuer/in(nen): A. Fürnkranz-Prskawetz; Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik, 2018; Abschlussprüfung: 21.03.2018.



Kurzfassung deutsch:
Das Alter, mit dem Frauen ihr erstes Kind bekommen ist in den letzten Jahrzehnten immer höher geworden. In dieser Arbeit untersuchen wir anhand des in Pestieau und Ponthiere (2015)vorgestellten erweiterten Barro und Becker Modells (1989) mögliche Grüunde hierfür. Zunächst betrachten wir die Lebenszyklusmodelle der Fertilität in der Literatur, insbesondere betrachten wir wie das Alter der Frauen bei der Geburt endogenisiert wird. Danach stellen wir die Software Plattform Dynare vor, mit deren Hilfe wir OLG-Modelle, zu denen die Lebenszyklusmodelle der Fertilitat zählen, lösen können. Anschließend betrachten wir das erweiterte Barro-Becker Modell wie in Pestieau und Ponthiere (2015) und untersuchen ob dieses geeignet ist den beobachteten Aufschub der Geburten zu beschreiben. Wir kommen auf drei plausible Gründe für diesen Aufschub, zunächst eine Verringerung des Grades des Familienaltruismus, dann eine Erhöhung der Ressourcenkosten der Kinder, und als letztes eine Erhöhung der Zeitkosten der Kinder. Abschließend nehmen wir im erweiterten Barro-Becker Modell zusätzlich noch an, dass es Individuen möglich ist zu erben und vergleichen diese beiden Modelle. Es ergibt sich, dass die optimale frühe Fertilität im Modell in dem erben möglich ist höher ist, als im Modell in dem dies nicht möglich ist.

Kurzfassung englisch:
The age at which women give birth to their first child, has risen troughout the last decades. In this thesis we examine the extended Barro and Becker model (1989) [1] introduced in Pestieau und Ponthiere (2015) [14] and determine possible causes for this birth postponement. At first we take a look at the lifecycle models of fertility used in the literature, espacially how the childbearing ages of mothers are endogenized. Afterwards wie introduce the software platform Dynare which allows us to solve OLG models, like lifecycle models of fertility. Then we observe the extended Barro-Becker model like in Pestieau and Ponthiere (2015) [14] and examine whether it is appropriate to explain the postponement of births or not. Our examination suggests three plausible causes for the postponement, first a decline in the degree of family altruism, second a rise in the cost of children in terms of resources and last a rise in the cost of children in terms of time. Finally we additioanlly introduce bequests in the extended Barro-Becker model and compare the two models. We obtain, that the optimal early fertility is higher in the model with bequests, than in the model without bequests.

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.