[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

S. Zankl:
"Essaouira - Europäischer Städtebau und islamische Lebensart : Gegenüberstellung der islamischen Bautradition in Marokko mit den Bautypologien und Gestaltungsmaßnahmen der arabisch-maurischen Architektur auf der Iberischen Halbinsel";
Supervisor: E. Lehner; E251-1, 2017; final examination: 2017-06-22.



English abstract:
For the existence of a trading town a functional exchange of different kind of goods, people, and a good interaction of the cultures is necessary. This principle was valid at the time of the Phoenicians as well as for the present and can be seen on many levels within a location. The influences can be recognized even after centuries by the different architectural styles, the development of urban planning and the infrastructure. This Master Thesis deals with the impact of the different cultures on the urban development of Essaouira. It shall be analysed how the urban development structure of a location will be influenced, if European and Islamic architecture and their different moral concepts interact. First a detailed overview of the development of the Islam and the traditional construction methods of the Maghreb states shall be given. Afterwards, the influences of the respective architectural styles on the urban development, the residential building and the general design of Essaouiras shall be examined in detail and compared with the building traditions of Morocco and Europe. The focus is on the requirements of Muslim behavioral rules and their significant influence on urban development. The architecture of the medina of Essaouira shall be analyzed and the different levels be shown by using photographs and old plans. First, the overall urban situation is analyzed, followed by the level of the residential streets and, finally, the private courtyard houses. This combination of citizens from different countries of origin makes the port city particularly interesting compared to other old cities of Morocco. The design scheme of the room chamber or the courtyard house is, for example, a characteristic feature of Islamic architecture and urban development. But this type of house is also common in other parts of the world. The Islamic courtyard house derives its meaning and layout from the rules of conduct of the Muslim faith. Due to this reason in many parts of the medina the life takes mainly place within one's own house and behind closed walls, while the social life takes place along the main street axes and market streets. Essaouira is therefore an example of a melting pot of different citizens, which at that time corresponded to the cityscape of our present day.

German abstract:
Eine Handelsstadt lebt bekanntlich von dem Austausch unterschiedlicher Waren, Güter, Menschen und Kulturen. Dieses Prinzip galt zur Zeit der Phönizier ebenso wie für die Gegenwart und spiegelt sich auf vielen Ebenen innerhalb eines Ortes wider. Man erkennt die Einflüsse noch nach Jahrhunderten anhand der unterschiedlichen Architekturstile, der Entwicklung des Städtebaus und der Infrastruktur. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss unterschiedlicher Kulturen auf die städtebauliche Entwicklung am Beispiel Essaouiras. Es soll der Frage nachgegangen werden, wie sich die städtebauliche Struktur eines Ortes entwickelt, wenn europäische und islamische Architektur und ihre unterschiedlichen Wertevorstellungen aufeinandertreffen bzw. miteinander verbunden werden. Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine Übersicht der Entwicklung des Islam und der Bautradition des Maghreb. Anschließend werden die Einflüsse der jeweiligen Baustile auf den Städtebau, das Wohnhaus und die allgemeine Gestaltung Essaouiras, im Vergleich zu der Bautradition Marokkos und Europas detailliert untersucht. Dabei liegt der Fokus auf den Vorgaben der muslimischen Verhaltensregeln und deren bedeutenden Einfluss auf die Stadtentwicklung. Die Architektur der Medina von Essaouira wird anhand von Fotografien und alten Plänen untersucht, analysiert und auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet. Zunächst wird die die städtebauliche Gesamtsituation analysiert, darauffolgend die Ebene der Wohngassen und abschließend die privaten Hofhäuser. Diese Kombination von Bürgern unterschiedlicher Herkunftsländer macht die Hafenstadt im Vergleich zu anderen Altstädten Marokkos jener Zeit besonders interessant. Das Entwurfsschema des Raumgefäßes bzw. des Hofhauses ist beispielweise ein charakteristisches Merkmal der islamischen Architektur und des Städtebaus, jedoch ist dieser Haustypus auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Das islamische Hofhaus leitet seine Bedeutung und Aufteilung aus den Verhaltensregeln des muslimischen Glaubens ab, weshalb in weiten Teilen der Medina ein Leben innerhalb des eigenen Hauses und hinter geschlossenen Mauern geführt wurde, während sich das gesellschaftliche Leben entlang der Hauptachsen und Marktstraßen abspielte. Somit ist Essaouira ein Beispiel eines Schmelztiegels unterschiedlicher Bürger, die zu jener Zeit dem Städtebild unserer heutigen Gegenwart entsprach.

Keywords:
Essaouira / Städtebau / Europa / Islam

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.