[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

M. Ras:
"Kanban im verteilten Softwareentwicklungsteam mit eingeschränkter geographischer Distanz: eine Analyse von Pull-Prinzip, WIP-Limit und Kaizen-Kultur";
Supervisor: T. Grechenig; 194/3, 2018.



English abstract:
Kanban refers and relates to the concepts and ideas of Lean Manufacturing originating from developments in the Japanese automobile industry following the Second World War. When applied to software development, Kanban theory promotes efficient software development systems through the use of planned, lean workflows that improve efficiency and avoid waste. Although Kanban was initially developed and used within distributed teams, correlating research is lacking, incomplete and relatively young as a research field. Current work in the field of Distributed Teams as a trend in software development emerged parallel to the development of Kanban throughout the 2000īs. This thesis addresses the need for research in this field and investigates three specific aspects of Kanban in a distributed team, these being: Pull System, Work-In-Progress-Limit (WIP-Limit) and the concept of Kaizen Culture (continuous improvement) within the field of software development. The focus of this work is to investigate how making occurring challenges more apparent and provide possible solutions to those challenges. This is wide and multi-faceted in its scope and in order to provide focus, this work is reduced to the three above aspects as well as the distribution, size and life cycle of the distributed team. The qualitative methodology of this thesis is based on a case study where empirical data was collected through the use of semi-structured interviews with experts and executive employees who were familiar in using Kanban within their distributed teams. The evaluative strategy employed used qualitative content analysis as this was most appropriate to the aims of the study. The results of this study show that challenges and complications result from the use of Kanban, it is shown to be effective within distributed teams. The primary challenge for the use of the Pull System aspect is the availability and flow of information relevant to the development work. The challenge to use the WIP-Limit is in the clear distinguishing of the workflow steps to be meaningfully limited as well as in how they effectively correlated to the composition of the team and the working practices in use. For Kaizen-Culture, facilitating a working atmosphere that promotes efficient and open communication as well as the establishment of trust between team members is a crucial challenge for cultivating a culture of continuous improvement. These challenges are discussed in detail in this thesis, and it concludes with eight recommendations for practising Kanban in a distributed team that is derived from the empirical data collected through this research.

German abstract:
Kanban in der Softwareentwicklung greift auf Konzepte und Ideen des Lean Manufacturing zurück, welches wiederum seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der Nachkriegszeit hat. Dabei soll Entwicklungsarbeit möglichst lean, also schlank, durch den Arbeitsprozess fließen und Waste (Verschwendung) gar nicht erst entstehen. Seit Mitte der 2000er zeigt sich parallel zur Entwicklung von Kanban ein klarer Trend in der Softwareentwicklung: verteilte Teams. Wurde Kanban von seinem Pionier ursprünglich in einem verteilten Team entwickelt und angewandt, so ist die wissenschaftliche Forschung dazu noch sehr jung und lückenhaft. Die vorliegende Arbeit geht daher auf den Bedarf an wissenschaftlicher Forschung ein und untersucht die Anwendung drei ausgewählter Aspekte von Kanban im verteilten Team: Pull-Prinzip, Work-In-Progress-Limitierung (WIP-Limitierung) und Kaizen-Kultur (kontinuierliche Verbesserung). Dabei sollen entstehende Herausforderungen ergründet und mögliche Lösungen aufgezeigt werden. Dieses weitläufige und facettenreiche Gebiet wurde sowohl durch die Auswahl dreier Aspekte, als auch in Bezug auf Verteilung, Größe und Lebenszeit des verteilten Teams, eingeschränkt. Im Zuge der durchgeführten Fallstudie wurden semistrukturierte Interviews mit Experten und Mitarbeitern in leitender Position durchgeführt, welche Kanban in ihrem Team beziehungsweise Unternehmen anwenden. Die qualitative Inhaltsanalyse der erhobenen Daten zeigt, dass die Anwendung von Kanban im verteilten Team möglich ist, es dabei aber zu Herausforderungen kommt, denen begegnet werden muss. Eine zentrale Herausforderung für das Pull-Prinzip ist das Vorhandensein beziehungsweise der Fluss von arbeitsrelevanten Informationen. Für die WIP-Limitierung ist es als herausfordernd zu erkennen, welche Prozessschritte sinnvoll limitiert werden können und welche Auswirkungen die Zusammensetzung des Teams und die eingesetzten Arbeitspraktiken auf die Limitierung haben. Bei der kontinuierlichen Verbesserung ist es insbesondere herausfordernd, dass eine gute und offene Kommunikation und ein gewisses Maß an Vertrauen gegeben sind, so dass eine kontinuierliche Verbesserung stattfinden kann. Alle genannten Herausforderungen haben jeweils individuelle Lösungsansätze, welche im Rahmen dieser Arbeit präsentiert werden. Aufbauend auf die Ergebnisse der Forschungsarbeit konnten abschließend acht Empfehlungen für die Anwendung von Kanban im verteilten Team aus den erhobenen empirischen Daten abgeleitet werden.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.