[Back]


Scientific Reports:

A. Korjenic, D. Tudiwer, J. Hollands, H. Fischer, M. Mitterböck, T. Gonaus, T. Salonen, A. Blaha, U. Pitha, O. Weiss, G. Frühwirt, B. Knoll, B. Hofleitner, A. Renkin, B. Pfanner, R. Dopheide, T. Fischer, B. Kainz:
"Soziale Wirkungen von Begrünungen an Schulen";
Report for FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft); 2020; 38 pages.



German abstract:
Die zunehmende Urbanisierung und Nachverdichtungenim innerstädtischen Raumgehen mit einem Verlust vonGrünflächen einher. Neben demKlimawandelund dem steigenden Urban Heat Island-Effekt erfordern diese Veränderungen neue Wege und
Lösungsansätze zur Steigerung der Lebensqualität und des Wohnkomforts in städtischen Strukturen.Abgesehen von den zumeist eingeschränkten Aktionsräumenvon Kindern und Jugendlichen im direkten Wohnumfeld verbringen viele Schüler/innen
zunehmend mehr Zeit in der Schule. Insbesondere in Schulen als Orte des Lernens für Kinderund Jugendliche, die sich noch in der Entwicklung befinden, sindeine gute Raumluftqualität und eine qualitätsvolle Lern-und Lehrumgebung wichtig. Grüne Infrastruktur kann einen wichtigen Beitrag hierzu leisten.Daher wurden im Projekt "GRÜNEzukunftSCHULEN"an zwei Wiener Schulen, dem BG, BRG Wien 15 Diefenbachgasse 19 im 15. Wiener Gemeindebezirk und demBRG Wien 16, Schuhmeierplatz 7 im 16. Wiener Gemeindebezirk im Innenraum sowie an den Außenfassaden verschiedene Begrünungssysteme angebracht. Ziel des Projektes war es die unterschiedlichen Begrünungssysteme in verschiedenen baulichen Gegebenheiten zu testen, die gemessenen Ergebnisse miteinander zu vergleichen, die positiven Auswirkungen von Pflanzen auf die in der Schule tätigen Personen zu erforschen und die grünen Wände nachhaltig in die Schulkultur zu integrieren. Dazu wurden währenddes Projektes Messungen durchgeführt, um die Auswirkungender Begrünungenauf das hygrothermische Raumklima, die Schimmelsporenkonzentration, die thermische Dämmung, die akustischen Parameter, die CO2-sowiedie Staubkonzentration zu erfassen und zwischen Neubaugebäude ohne bzw. mit Lüftungsanlage und Altbaugebäude zu vergleichen. Außerdem erfolgten Berechnungen zu den Auswirkungen der Begrünungssysteme auf das Mikroklima im Außenraum. In diesem Zusammenhang wurden Laboruntersuchungen durchgeführt, anhand derer die Evapotranspiration, die Kühlung durch Verdunstung ausgewählter Pflanzen unter bestimmten Bedingungen erhoben wurde. Zur Erhebung der sozialwissenschaftlichen Auswirkungen der Begrünung in den Schulklassen und Schulfreiräumen wurden Workshops und Interviews durchgeführt. Darüber hinaus hielt das Projektteam einige Unterrichtseinheiten ab und erstellte daran anknüpfend praxisorientierte Unterrichtsunterlagen für Lehrerinnenund Lehrer. Regelmäßig erfolgte die Teilnahme an Planungssitzungen zum Erweiterungsbau einer Schule, um die notwendigen Planungsschritte für Begrünung zu diskutieren und bereits in frühen Planungsphase zu integrieren.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.