[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

M. Dorfmann:
"The »Self« in the Digital Mirror: Meanings, Myths and Imaginaries of Digital Self-Tracking";
Supervisor: G. Steinhardt; Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology, 2020; final examination: 2020-11-16.



English abstract:
The practice of capturing, processing, and analyzing the own body and life using digital technologies is rapidly gaining popularity, especially with the emergence of mobile everyday technologies such as smartphones, smartwatches, and fitness trackers. However, to explain this popularity solely on the grounds of technological feasibility must be considered antiquated, given the broad consensus on theories of mutual co-production of technologies and social realities. This work aims to explore the background of the popularity of self-tracking practices by focusing on the aforementioned social realities in order to understand their meanings in the context of the socio-cultural status quo in German-speaking countries of the global North. This socio-cultural status quo in the said geographical context can best be grasped through the sociological conception of late modernity. Based on the assumptions of symbolic interactionism, that meanings of things arise through their context-specific use and public discourses, an iterative hermeneutic approach to answer the research question was applied in this thesis. On the one hand, an empirical study was conducted in which four TV commercials of smartwatches and fitness trackers were examined by means of semiotic analysis. On the other hand, a theoretical corpus of contemporary social science diagnoses was developed in parallel and iteratively, with the help of which the phenomena and circumstances staged in the commercials were interpreted in the context of the late modern constitution of society. The findings show that self-tracking as a practice addresses a number of late-modern pathologies of everyday life. Among others, these include the impossibility of time-stable identity formation due to constant synchronous and diachronic role changes, the expectation of advancement or at least the maintenance of the status quo in socio-economic competition, the awareness of the contingency of the own life path, or the estrangement from external and internal nature. Self-Tracking promises to counteract these pathologies, each in its own way. These promises have in common that they refer in essence to the rationalization of life, realized through the use of self-tracking technology. The goal is to increase and condense performance capacities and to activate the individuals. However, in this way, self-tracking technologies turn out to be technologies of an instrumental reason attempting to counter socio-cultural issues with number-based rationalization.

German abstract:
Die Praxis, den eigenen Körper und das eigene Leben mithilfe von digitalen Technologien aufzuzeichnen und zu analysieren, scheint insbesondere mit der Einführung von mobilen Alltagstechnologien wie Smartphones, Smartwatches und Fitnesstrackern rasant an Beliebtheit zu gewinnen. Diese Beliebtheit jedoch alleinig auf die technologische Realisierbarkeit zurückzuführen, muss im Anbetracht des breiten Konsenses um Theorien einer wechselseitigen Co-Production von Technologien und gesellschaftlichen Tatbeständen als antiquiert betrachtet werden. Diese Arbeit hat das Ziel, die Hintergründe der Beliebtheit von Selbstvermessungspraktiken zu ergründen und fokussiert sich dabei auf die zuvor genannten sozialen Tatbestände, um so die Bedeutungen der Technologie im Kontext des soziokulturellen Status quo in den deutschsprachigen Ländern des globalen Nordens nachvollziehen zu können. Dieser soziokulturelle Status quo lässt sich im besagten geografischen Kontext wohl am besten über die sozialwissenschaftliche Auslegung des Begriffs der Spätmoderne fassen. Unter den Annahmen des symbolischen Interaktionismus, dass die Bedeutungen von Dingen durch kontextspezifische Nutzungsmuster und öffentliche Diskurse entstehen, wurde in dieser Arbeit ein iterativ-hermeneutischer Ansatz zur Beantwortung der Forschungsfrage gewählt. Zum einen wurde eine empirische Studie durchgeführt, in der vier TV-Werbespots von Smartwatches und Fitnesstrackern semiotisch analysiert wurden. Zum anderen wurde parallel dazu und iterativ ein Theoriekorpus, bestehend aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Gegenwartsdiagnosen, entwickelt, mit dessen Hilfe die in den Werbeclips inszenierten Phänomene im Kontext der spätmodernen gesellschaftlichen Verfasstheit gedeutet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Self-Tracking als Praxis eine Reihe spätmoderner Pathologien des alltäglichen Lebens adressiert. Diese beinhalten unter anderem das Verunmöglichen einer zeitstabilen Identitätsbildung durch ständige synchrone und diachrone Rollenwechsel, die Erwartungshaltung eines Aufstiegs oder zumindest der Beibehaltung des Istzustandes im sozioökonomischen Konkurrenzkampf, das Bewusstsein um die Kontingenz der Lebensführung oder die Entfremdung zur äußeren und inneren Natur. Self-Tracking verspricht, diesen Pathologien auf je eigene Art entgegenzuwirken. Gemein ist diesen Verheißungen, dass sie im Kern auf die Rationalisierung der Lebensführung verwirklicht durch die Nutzung von Self-Tracking Technologien verweisen. Sie zielen auf eine Steigerung und Verdichtung der eigenen Leistungsfähigkeit sowie auf die Aktivierung des Individuums ab. Self-Tracking Technologien entpuppen sich so jedoch als Technologien einer instrumentellen Vernunft, die versuchen, soziokulturellen Problemlagen mit einer zahlenbasierten Rationalität zu begegnen.

Keywords:
Self-Tracking, Personal Informatics, Life-Logging, Quantified Self, Self-Quantification, Self-Thematization, Self-Optimization, Fitness Tracker, Smartwatch, STS, HCI, Social Informatics


"Official" electronic version of the publication (accessed through its Digital Object Identifier - DOI)
http://dx.doi.org/10.34726/hss.2020.75307

Electronic version of the publication:
https://publik.tuwien.ac.at/files/publik_291184.pdf


Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.