[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

Aino Lang:
"Oswald Haerdtls "Milchpavillon" im Kontext der internationalen Pavillonarchitektur";
Supervisor: O. Sukrow; Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, 2020; final examination: 2020-06-27.



English abstract:
In 1951, Oswald Haerdtl designed the Milchpavillon in the Volksgarten, which is still almost in its original state today. It is in an ensemble with the Cortischens Kaffeehaus built by Peter Corti in 1823 and the Café and RestaurantVolksgarten, which was also designed by Oswald Haerdtl in 1958. This special location, coupled with the special design of the pavilion, makes it a special type within the pavilion architecture. In the present work, therefore, the genesis of international pavilion architecture is considered, as well as special forms that developed in Vienna. In its function and form, the special time in which it was built is also noticeable. It was built during a unique period forVienna, the occupation of the post-war years from 1945 to 1955, and the international character that shaped the cultural and architectural work in Vienna during this period is reflected in the Milchpavillon. In literature it is often associated with the Espressi, which were created in the 1950s through designs by Oswald Haerdtl. In its function, however, the Milk Pavilion is to be seen as a symbiosis of various Viennese special forms and not as a typical Espresso.Only its design in espresso style shows the closeness to this type of café.The Milchpavillon is therefore an exciting structure, that has been created from many different influences. Nevertheless, it has received little attention in the literature up to now and an art and architecture-historical examination, especially on the basis of the bequest of Oswald Haerdtl, which was made available to theArchitekturzentrum Wien, has not taken place up to now.This gap is to be closed with this diploma thesis.

German abstract:
1951 entwarf Oswald Haerdtl den Milchpavillon im Volksgarten, der bis heute beinah im Originalzustand erhalten ist. Er befindet sich in einem Ensemble mit dem von Peter Corti 1823 erbauten Cortischen Kaffeehaus und dem Café undRestaurant Volksgarten, das 1958 ebenfalls von Oswald Haerdtl gestaltet wurde. Dieser spezielle Ort gepaart mit der besonderen Gestaltung des Pavillons macht ihn zu einem Sondertypus innerhalb der Pavillonarchitektur. In der vorliegendenArbeit wird daher die Genese der internationalen Pavillonarchitektur ebenso wieSonderformen, die sich in Wien entwickelten, betrachtet. In seiner Funktion undGestalt ist zudem die besondere Zeit in der er gebaut wurde spürbar. Er entstand in einer für Wien einzigartigen Epoche, der Besatzungszeit der Nachkriegsjahre von 1945 bis 1955. Die Internationalität, die in dieser Zeit das kulturelle, sowie architektonische Schaffen in Wien prägte, zeigt sich im Milchpavillon. Inder Literatur wird er oft mit den Espressi, die in den 50er Jahren durch EntwürfeOswald Haerdtls entstanden sind, in Verbindung gebracht. In seiner Funktion ist der Milchpavillon allerdings als Symbiose aus unterschiedlichsten wiener Sonderformenzu sehen und nicht als typisches Espresso. Lediglich seine Gestaltung im Espressostil zeigt die Nähe zu diesem Cafétypus.Bei dem Milchpavillon handelt es sich somit um einen spannendes Bauwerk, das sich aus vielerlei Einflüssen zusammengesetzt hat. Dennoch fand er bis jetzt in der Literatur wenig Beachtung und eine kunst- und architekturhistorische Betrachtung, vor allem auf Grundlage des Nachlasses von Oswald Haerdtl, die dem Architekturzentrum Wien zur Verfügung gestellt wurde, fand bis jetzt nicht statt. Diese Lücke soll mit dieser Diplomarbeit geschlossen werden.

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.