[Back]


Diploma and Master Theses (authored and supervised):

S. Witwer:
"Nutzergerechte Informationsbereitstellung in der Produktion";
Supervisor: S. Schlund, W Mayrhofer; Institut für Managementwissenschaften, 2019.



German abstract:
Um am internationalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen unerlässlich, möglichst flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Ein As-pekt zur Erreichung der notwendigen Flexibilität stellt die Produktion in kleineren Los-größen dar. Um dies zu ermöglichen, ist es erforderlich, die Prozesse hinsichtlich dieser Anforderung zu optimieren und auch den Mitarbeitern auf dem Shopfloor die notwendigen Informationen bereitzustellen. Um die steigende kognitive Belastung für den Werker durch die Variantenvielfalt und die kleiner werdenden Lose möglichst gering zu halten, ist es Ziel dieser Arbeit, ein Assistenzsystem zur nutzergerechten Informationsbereitstellung zu konzeptionieren. Zu diesem Zweck wird eine umfangreiche Informationsbedarfsanalyse durchgeführt. Diese besteht in erster Linie aus Erhebungen im Zuge von Feldbeobachtungen und Interviews. Zusätzlich fließen auch Erkenntnisse aus losen Gesprächen mit den Mit-arbeitern an der Linie ein. Dadurch werden einerseits die benötigten Informationsob-jekte zur Arbeitsverrichtung ermittelt und andererseits die Umwelteinflüsse erhoben. Um auch interindividuellen Differenzen speziell in Bezug auf Ausbildung und Erfah-rung zu berücksichtigen, wurde ein System zur qualitativen Ermittlung des Informati-onsbedarfs in Abhängigkeit der Qualifikation entwickelt. Die Summe der Erkenntnisse wurde schließlich zur Erstellung des Konzepts der zu-künftigen Assistenzsysteme herangezogen. Dieses Konzept enthält neben der Ent-wicklung des Gesamtkonzeptes für den Shopfloor Montage auch die Erarbeitung ei-nes Clickable-Prototyps des Graphical User Interfaces für die zur Anwendung ge-brachten Ausgabegeräte. Um die Wirtschaftlichkeit des angestrebten Systems zur Werkerführung zu evaluie-ren, werden die Kosten auf Basis der voraussichtlichen Umsetzungsdauer und der benötigten Ressourcen abgeschätzt. Um die Kosten in einen Kontext zu setzen, werden auch die zu erwartenden Nutzen erarbeitet, wobei sich selbige aus rein quali-tativen Größen und monetär bewertbaren Größen zusammensetzen. Schließlich werden mithilfe einer Amortisationsrechnung die monetären Nutzgrößen mit den Sys-temkosten gegenübergestellt und die Zeit bis zum Return on Investment berechnet. Die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit werden daher durch die erarbeiteten Konzep-te des Assistenzsystems, welches auch die Erhebungen der Informationsbedarfsa-nalyse beinhalten und die Amortisationsrechnung gebildet. Durch die berechnete Amortisationszeit kann gezeigt werden, dass selbst bei kurzlebigen IT-Systemkomponenten ein rentabler Einsatz möglich ist.

Keywords:
Nutzergerechte Informationsbereitstellung

Created from the Publication Database of the Vienna University of Technology.