[Zurück]


Buchbeiträge:

I. Gebeshuber:
"Nachwort";
in: "Die Pflanze als Erfinder", Czernin Verlag, Wien. Springer: New York, 2021, ISBN: 978-3-7076-0734-5, S. 102 - 112.



Kurzfassung deutsch:
Das Buch »Die Pflanze als Erfinder« von Raoul Heinrich Francé (1874-1943) ist ein Kind seiner Zeit. Das ist schon daran zu erkennen, dass der Autor mit seiner Sprache ein viel engeres Verhältnis zum Leser anstrebt, als wir in unserer heutigen, so nüchternen Zeit gewohnt sind. Er behandelt uns wie gute Freunde und nimmt uns an der Hand, um mit uns gemeinsam eine Reise in die Besonderheiten der Natur zu unternehmen. Zuerst widerstrebend, ob der etwas veralteten Mechanik des Erzählten, wird der Leser bald gefesselt und ist begierig, die versprochenen Leistungen der Natur kennenzulernen. So begegnen wir einer erfindungsreichen Pflanzenwelt, die es mit den mächtigsten Maschinen unserer Zeit aufnehmen kann. Die Grafiken, die anfänglich veraltet wirken, führen uns ein in eine fantastische Welt, über die wir bisher gedankenlos hinweggeschritten sind. Wir erkennen: Das Buch ist zwar kurz und bündig gehalten, aber durchaus mächtig in seiner Wirkungskraft.


Elektronische Version der Publikation:
https://publik.tuwien.ac.at/files/publik_295291.pdf


Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.