[Zurück]


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute):

R. Sofric:
"Lebenszyklus von Fassadenbegrünungssystemen - Schaffung einer Grundlage für die Berechnung der Lebenszykluskosten";
Betreuer/in(nen): A. Korjenic, F. Teichmann; E207 Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie; Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien, 2021; Abschlussprüfung: 22.10.2021.



Kurzfassung deutsch:
Mit der Durchführung einer grünen Infrastruktur an Schulen wird ein wichtiger Beitrag für die Klimawandelanpassung zur Verbesserung der Städteökologie und für das Wohlbefinden der Schüler*innen geleistet. Trotz der Bestätigung der nachgewiesenen positiven Verbesserung durch grüne Infrastruktur im Rahmen der Schulbegrünungsprojekte "GRÜNEzukunftSCHULEN" und "GrünPlusSchule" erfolgte die Umsetzung bislang nur an wenigen Schulen in Wien. Der Grund dafür sind fehlende Finanzierungsmöglichkeiten. Im Rahmen des von der FFG geförderten Forschungsprojekts "MehrGrüneSchulen" werden daher erstmalig Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen in ganz Österreich entwickelt. Das Ziel soll hierbei sein, die Finanzierung als größtes und oft einziges Kontraargument zu widerlegen, um damit in weiterer Folge die Entscheidungsträger*innen genau informieren und aufklären zu können. Als Grundlage dafür dient die Aufbereitung der Lebenszykluskosten (LZK). Anknüpfend an eine bereits abgeschlossene Diplomarbeit von Jutta Hollands am Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien, welche die ökologischen, ökonomischen und energetischen Auswirkungen der fassadengebundenen Begrünungssysteme behandelt, werden im Rahmen dieser Diplomarbeit genau diese LZK von Fassadenbegrünungssystemen nach ÖNORM L 1136 identifiziert.
Dafür werden die untersuchten Begrünungssysteme in ihre Konstruktionselemente zerlegt und die relevantesten Komponenten, bezogen auf die einzelnen Phasen des Lebenszyklus, definiert. Die durchgeführten Auswertungen haben dabei verdeutlicht, dass die Kosten zwar zwischen den unterschiedlichen Systemen variieren, aber trotzdem bei keinem System als wirtschaftlich lohnend deklariert werden können. Die Darstellung dieser Kosten ist ein wichtiger Schritt für den Entscheidungsprozess, aber es wird nicht als Hauptargument ausreichen.
Die Argumentation muss - nach Meinung der Verfasserin - bei dem Verantwortungsbewusstsein der Entscheidungsträger*innen der Klimakrise und der Umwelt gegenüber beginnen.

Kurzfassung englisch:
The implementation of green infrastructure in schools is an important contribution to climate change adaptation, the improvement of urban ecology and the well-being of students. Despite the confirmation of the school greening projects "GRÜNEzukunftSCHULEN" and "GrünPlusSchule" of the proven positive improvement through green infrastructure, the implementation took place only at a few schools in Vienna. The reason for this is a lack of funding opportunities. Within the framework of the FFG-funded research project "MehrGrüneSchulen", financing models for green infrastructure at schools throughout Austria are therefore being developed for the first time. The aim is to refute the financing as the biggest and often only counterargument to be able to inform and educate the decision makers. The preparation of the Life Cycle Cost (LCC) serves as a basis for this.
Following on from an already completed diploma thesis at the research department, which deals with the ecological, economic, and energetic effects of façade-based greening systems, this diploma thesis identifies precisely these LCC of façade greening systems according to ÖNORM L 1136. For this purpose, the investigated greening systems are decomposed into their construction elements and the most relevant components, related to the individual phases of the life cycle, are defined. The evaluations carried out have made it clear that, although the costs vary between the different systems, they still cannot be declared as economically worthwhile. The presentation of these costs is an important step in the decision-making process, but it will not suffice as the main argument. The argument must start with the decision-makers' sense of responsibility towards the climate crisis and the environment.

Schlagworte:
Life cycle; greening facade; Fassadenbegrünung; Lebenszykluskosten;Lebenszyklus; Fassadenbegrünungssysteme; Begrünungen; Begrünungssysteme

Erstellt aus der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien.