|
Die Funktion "Evaluierungsdaten ermitteln" erlaubt die Ausführung eines Satzes zusammengehöriger Evaluierungsabfragen für ein einzelnes oder alle in der Datenbank enthaltenen (aktiven) Institute, eine Gesamt-Abfrage für die Daten einer Fakultät oder eines Fachbereichs oder aller Fakultäten sowie eine Gesamt-Abfrage für die Daten der gesamten Organisation.
Vorsicht: Die Ermittlung der Evaluierungsdaten ist zum Teil sehr rechenaufwändig und kann - je nach Auslastung des Servers - sehr lang dauern! Insbesondere bei mehreren ineinander geschachtelten Iterationen - über Institute, Schwerpunkts-Aktivitäten, Wissenschaftszweige und womöglich noch Gruppen - können ohne Weiteres Rechenzeiten von mehreren Minuten auftreten! (Insbesondere Einschränkungen auf oder gar Iterationen über Wissenschaftszweige können bei aktivierter Checkbox "Publikationen mit zwei Wissenschaftszweig-Nennungen aliquot aufteilen" (die die erforderliche Anzahl der Datenbank-Abfragen verdoppelt) den Rechenaufwand sehr stark steigern.) Die Publikationslisten - speziell die für die Evaluierungs-Abfragen für die Publikationstätigkeit einzelner Personen generierten - sind extrem umfangreich und bedingen daher lange Erstellungs- und Ladezeiten!
Grundsätzlich können Einschränkungen auf Schwerpunkts-Aktivitäten und Wissenschaftszweige beliebig kombiniert werden; aus Performance-Gründen ist jedoch immer nur eine Iteration über eine Schwerpunkts-Aktivität (primäre Forschungsgebiete der Fakultät, gesamtuniversitäre Forschungsschwerpunkte, TU-Kompetenzfelder) bzw. über die Wissenschaftszweige möglich. Sobald eine Iteration über einen der 4 genannten Parameter gewählt wird ("aufgeschlüsselt nach..."), werden die verbleibenden 3 Parameter zurückgesetzt, können jedoch anschließend auf jeweils eine Einzel-Option gesetzt werden.
Zahlreiche Optionen erlauben die Auswahl der zu verwendenden Evaluierungsabfragen sowie eine Steuerung oder Einschränkung der Abfrage-Operationen:
- Abfragen ausführen für: Diese Auswahlliste erlaubt - je nach Berechtigung der aktuellen Benutzerin / des aktuellen Benutzers - die folgenden Abfragen:
- alle Angehörigen der Technischen Universität Wien (Gesamt-Abfrage; nur bei globalen Benutzerrechten);
- alle Fakultäten der Technischen Universität Wien (aufgeschlüsselt; nur bei globalen Benutzerrechten);
- eine Fakultät (Gesamt-Abfrage; bei Benutzer- und Evaluierungs-Abfrage-Rechten in der Fakultät);
- alle Institute einer Fakultät (aufgeschlüsselt; bei Benutzer- und Evaluierungs-Abfrage-Rechten in der Fakultät)
- ein Institut (bei Benutzer- und Evaluierungs-Abfrage-Rechten in der Fakultät)
In der Default-Einstellung dieser Auswahlliste werden die Evaluierungsabfragen auf die Fakultät angewendet, die im Hauptmenü aktuell gewählt ist; es erfolgt dabei keine Iteration. Analog ist eine individuelle Erhebung für jedes Institut der Fakultät ohne Iteration möglich. Bei Wahl der Option "alle Institute einer Fakultät" wird die Liste aller Institute, die als "aktiv" gesetzt sind, durchlaufen und der Satz von Evaluierungsabfragen für alle diese Institute ausgeführt. Für User mit entsprechender Berechtigung besteht die Möglichkeit einer Gesamt-Abfrage für die gesamte Organisation oder aufgeschlüsselt nach Fakultäten. Grundsätzlich werden alle Institute aller Fakultäten in der Auswahlliste angezeigt, für die Benutzer- und Evaluierungs-Abfrage-Rechte bestehen, beginnend mit der Fakultät, die im Hauptmenü aktuell gewählt ist.
- Gruppen separat aufschlüsseln: Mit dieser Checkbox können - je nach Einstellung im Listenfeld "Abfragen ausführen für" - die Evaluierungsabfragen für alle Gruppen des gewählten Instituts bzw. aller Institute der Fakultät ausgeführt werden. Bei Wahl einer Fakultät oder bei der Erstellung von Organisations-weiten Abfragen wird die Checkbox "Gruppen separat aufschlüsseln" ignoriert.
- Abfrage aus: Hier kann gewählt werden, ob global oder speziell für eine Fakultät definierte Abfragen verwendet werden sollen. Während erstere nur von einem "Spezial-Administrator" erstellt und bearbeitet werden können, können letztere auch von den Administratoren der Fakultät definiert und editiert werden. Für konsistente organisationsweite Abfragen sollten jedenfalls die globalen Abfragen verwendet werden.
- Abfragen-Gruppe: Hier kann zwischen Abfragen aus verschiedenen Abfragen-Gruppen gewählt werden. Wenn mehrere Abfragen-Gruppen zur Verfügung stehen, wird jene angeboten, dessen Gültigkeitsbeginn gleich dem Beginn des ursprünglich eingestellten Abfragezeitraums ist oder möglichst knapp davor liegt.
- Zeitraum: Die Abfragen werden auf jene Publikationseinträge angewendet, deren Evaluierungsjahr (= jenes Jahr, in dem eine Publikation in einer Evaluierung gewertet wurde; für noch nicht in Evaluierungen gewertete Publikationen das als nächstes in einer Evaluierung zu wertende Jahr) im hier angegebenen Zeitraum (der auch mehrere Jahre umfassen kann) liegt.
- Publikationen aus: Diese Option erlaubt (in der Regel ausschließlich zu Testzwecken) die Einschränkung der Auswahl von Publikationen auf das angegebene Publikationsjahr. (Die im Feld "Zeitraum" gemachte Einschränkung gilt jedenfalls zusätzlich!) Da ja "Nachzügler" aus früheren Jahren - je nach Konfiguration der Publikationsdatenbank - erst in einem späteren Jahr in einer Evaluierung gewertet werden können, muss das Publikationsjahr einer Publikation nicht zwingend gleich ihrem Evaluierungsjahr sein. Diese Option erlaubt eine Identifizierung solcher Einträge.
- Publikationen mit bestimmtem Eintragungs- oder Validierungsdatum oder mit einem bestimmten Datum von Vorträgen, Abschlussprüfungen o.ä.: Mit dieser Option können ausschließlich jene Publikationseinträge gewählt werden, deren Erstellung bzw. Validierung innerhalb eines bestimmten Zeitbereichs erfolgte bzw. für die ihnen zugeordnete Ereignisse im angegebenen Zeitbereich liegen. (Die im Feld "Zeitraum" gemachte Einschränkung gilt jedenfalls zusätzlich!) Für Interpretation dieser Einstellungen, insbesondere für das Validierungsdatum, gelten spezielle Regeln.
- Primäres Forschungsgebiet der Fakultät: Aus einer Auswahlliste kann aus den Schwerpunkts-Aktivitäten der Fakultät eine bestimmte gewählt werden und damit eine Einschränkung auf die dieser Aktivität zugeordneten Publikationen erfolgen. Beachten Sie bitte, dass Publikationen, die keinem der primären Forschungsgebiete der Fakultät zugeordnet wurden, dabei grundsätzlich nicht erfasst werden können, dass also die Summe der Ergebnisse für alle primären Forschungsgebiete der Fakultät nicht notwendigerweise gleich der Zahl der ohne Einschränkung auf primäre Forschungsgebiete der Fakultät erhaltenen Einträge ist. Durch Wahl der Option "aufgeschlüsselt nach allen primären Forschungsgebieten der Fakultät" kann eine Iteration der Abfragen über alle primären Forschungsgebiete der Fakultät erfolgen.
- Gesamtuniversitäre Forschungsschwerpunkte: Aus einer Auswahlliste kann aus den gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkten ein bestimmter gewählt werden und damit eine Einschränkung auf die dem gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkt zugeordneten Publikationen erfolgen. Beachten Sie bitte, dass Publikationen, die nicht gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkten zugeordnet wurden, dabei grundsätzlich nicht erfasst werden können, dass also die Summe der Ergebnisse für alle gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkte nicht notwendigerweise gleich der Zahl der ohne Einschränkung auf gesamtuniversitäre Forschungsschwerpunkte erhaltenen Einträge ist! Zwei Optionen, "aufgeschlüsselt nach allen gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkten" und "detailliert aufgeschlüsselt nach allen gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkten" erlauben eine Iteration der Abfragen über primäre bzw. untergeordnete gesamtuniversitäre Forschungsschwerpunkte.
- TU-Kompetenzfeld: Aus einer Auswahlliste kann aus den globalen Schwerpunkts-Aktivitäten eine bestimmte gewählt werden und damit eine Einschränkung auf die dieser Aktivität zugeordneten Publikationen erfolgen. Beachten Sie bitte, dass Publikationen, die keinem TU-Kompetenzfeld zugeordnet wurden, dabei grundsätzlich nicht erfasst werden können, andererseits aber ein Publikationseintrag mehreren TU-Kompetenzfeldern zugeordnet sein kann, dass also die Summe der Ergebnisse für alle TU-Kompetenzfelder nicht notwendigerweise gleich der Zahl der ohne Einschränkung auf TU-Kompetenzfelder erhaltenen Einträge ist. Durch Wahl der Option "aufgeschlüsselt nach allen TU-Kompetenzfeldern" kann eine Iteration der Abfragen über alle TU-Kompetenzfelder erfolgen.
- Wissenschaftszweig: Eine Auswahlliste erlaubt einerseits eine Einschränkung der Publikationsauswahl auf jene Einträge, die einem bestimmten Wissenschaftszweig zugeordnet wurden, und andererseits bei Wahl der Option "aufgeschlüsselt nach allen verwendeten Wissenschaftszweigen" eine Erhebung für alle in der aktuellen Fakultäts-Publikationsdatenbank verwendeten Wissenschaftszweige. Mit der (standardmäßig gesetzten) Checkbox "Publikationen mit zwei Wissenschaftszweig-Nennungen aliquot aufteilen" können mehreren Wissenschaftszweigen zugeordnete Einträge diesen (zu gleichen Anteilen) zugeordnet werden. Die Einstellung dieser Checkbox ist irrelevant, wenn keine Einschränkung auf einen oder eine Iteration über alle verwendeten Wissenschaftszweige erfolgt.
- In aufgeschlüsselten Erhebungen auch ausgeblendete Einträge berücksichtigen: Standardmäßig werden ausgeblendete Institute, primäre Forschungsgebiete der Fakultät, gesamtuniversitäre Forschungsschwerpunkte, TU-Kompetenzfelder und Wissenschaftszweige bei Abfragen, die nach einem der genannten Parameter aufzuschlüsseln sind, ignoriert. Bei Setzen der Checkbox "In aufgeschlüsselten Erhebungen auch ausgeblendete Einträge berücksichtigen" werden die ausgeblendeten Einträge hingegen ebenso behandelt wie aktive. Ausgeblendete Einträge werden in der jeweiligen Auswahlliste in runden Klammern angezeigt. Ausgeblendete Institute werden in Auswahllisten nur dann angezeigt bzw. in einer aufgeschlüsselten Erhebungs-Abfrage berücksichtigt, wenn ihnen mindestens ein Personeneintrag zugeordnet ist. "Entvölkerte" Institute werden immer ignoriert, auch wenn die Checkbox "In aufgeschlüsselten Erhebungen auch ausgeblendete Einträge berücksichtigen" gesetzt ist. In den Ergebnislisten und -tabellen scheint gegebenenfalls ein Hinweis "Auch ausgeblendete ... berücksichtigt!" auf. Beachten Sie bitte, dass in Einzel-Abfragen ausgeblendete Einträge auch ohne Setzen der Checkbox "In aufgeschlüsselten Erhebungen auch ausgeblendete Einträge berücksichtigen" ausgewählt werden können. Der Status dieser Checkbox ist nur dann relevant, wenn für mindestens einen der oben genannten Parameter die Option "alle Institute der Fakultät" bzw. "aufgeschlüsselt nach ..." gewählt wurde; in allen anderen Fällen wird sie ignoriert.
- Validierung nicht überprüfen: Optional (zu Testzwecken) kann die Überprüfung der Validierung in den Evaluierungsabfragen unterdrückt werden; damit ist es möglich, einen Überblick über die Publikationstätigkeit der Institute bereits zu einem Zeitpunkt zu bekommen, zu dem die Validierung der Einträge noch nicht abgeschlossen ist.
Die folgenden Ausgabeoptionen sind vorgesehen:
- Ausgabe auf Bildschirm oder Export-Datei: Bei sämtlichen Funktionen dieser Seite ist eine Ausgabe entweder auf den Bildschirm oder in eine Export-Datei mit geeignetem Format (HTML für Publikations- und Abfrage-Listen, CSV für Tabellen mit den ermittelten Evaluierungsdaten) möglich. Je nach Browser kann die Ausgabedatei direkt in einer geeigneten Applikation geöffnet oder lokal abgespeichert werden. (Näheres dazu weiter unten.)
- Zusatzinformationen (zu Publikationen, Autoren und Medien) in Listen anzeigen: Bei Publikationslisten, die als Beleg für die tabellarisch erhaltenen Abfrage-Ergebnisse dienen können, sind zwei Ausgabe-Modi möglich: Eine kompakte Ausgabe, die nur die Publikationsreferenzen umfasst (wenn die Checkbox nicht gesetzt ist), oder eine ausführliche Ausgabe mit diversen zusätzlichen Details zum Publikationseintrag, dem verwendeten Publikationsmedium und der Zuordnung von Autoren. Insbesondere wenn es um die Klärung allfälliger Diskrepanzen zwischen erwarteten und erhaltenen Evaluierungsergebnissen geht, ist die letztere Variante sehr hilfreich (wenn auch zwei bis drei Mal umfangreicher als die kompakte Variante).
- Hochwertige Publikationen (begutachtet, SCI / SSCI / A&HCI) in Listen farblich hervorheben: Durch Setzen der Checkbox "Hochwertige Publikationen (begutachtet, SCI / SSCI / A&HCI) farblich hervorheben" können in den Ausgabe-Publikationslisten Druck-Publikationen, die ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben ("(besonders) begutachtete" Publikationen) mit "Silber" und solche, die in einem SCI- (SSCI-, A&HCI-) Medium erschienen sind, mit "Gold" hinterlegt dargestellt werden.
Die folgenden Funktionen können von der Seite "Evaluierungsdaten ermitteln" aus ausgeführt werden:
- Publikationslisten (allenfalls mit Zusatzinformationen) als Beleg für die Evaluierungs-Abfragen für Institute bzw. die gesamte Fakultät (Ausgabe am Bildschirm oder in eine HTML-Exportdatei);
- Summarische Ausgabe der Ergebnisse der Evaluierungs-Abfragen für Institute bzw. die gesamte Fakultät (Ausgabe am Bildschirm oder in eine CSV-Exportdatei):
- Tabellarische Darstellung der Ergebnisse der einzelnen Abfragen mit den Instituten (oder den Gruppen) in Spalten; bei einer weiteren Iteration, z.B. über Wissenschaftszweige, wird die Ausgabe-Tabelle für jeden Wert des iterierten Parameters wiederholt.
- Tabellarische Darstellung der Ergebnisse der einzelnen Abfragen mit den Instituten (oder den Gruppen) in Zeilen; bei einer weiteren Iteration, z.B. über Wissenschaftszweige, wird die Ausgabe-Tabelle für jeden Wert des iterierten Parameters wiederholt.
- Tabellarische Darstellung der Ergebnisse jeweils einer Abfrage für alle Werte eines iterierten Parameters (Wissenschaftszweige, primäre Forschungsgebiete der Fakultät, gesamtuniversitäre Forschungsschwerpunkte, TU-Kompetenzfelder) mit den Instituten (oder den Gruppen) in Zeilen; bei Vorhandensein mehrerer Abfragen in der gewählten Abfragen-Gruppe wird die Ausgabe-Tabelle für jede dieser Abfragen wiederholt.
- Publikationslisten (allenfalls mit Zusatzinformationen) als Beleg für die Evaluierungs-Abfragen für die Publikationstätigkeit einzelner Personen (Ausgabe am Bildschirm oder in eine HTML-Exportdatei) - eine Iteration über Institute oder Wissenschaftszweige ist hier nicht möglich;
- Tabellarische Darstellung der Abfrageergebnisse der Evaluierungs-Abfragen für Personen (Ausgabe am Bildschirm oder in eine CSV-Exportdatei) - eine Iteration über Institute, Schwerpunkts-Aktivitäten oder Wissenschaftszweige ist hier nicht möglich;
- Aufruf einer Seite, die die Ausführung ID-Listen-basierter Evaluierungs-Abfragen zulässt. Hierbei sind keine Iterationen über Institute und Schwerpunkts-Aktivitäten möglich, wohl aber solche über Wissenschaftszweige).
- Auflistung der Abfrage-Kriterien für die gewählte Abfragen-Gruppe (Ausgabe am Bildschirm oder in eine HTML-Exportdatei) - alle Einstellungen auf dieser Seite außer den Feldern "Abfrage aus" und "Abfragen-Gruppe" werden dabei ignoriert.
Die in Tabellenform dargestellten Abfrageergebnisse können wahlweise in Form einer HTML-Tabelle am Bildschirm oder als CSV- (Comma Separated Values) Datei generiert werden, für die die meisten Browser ein Dialogfeld "Datei abspeichern" öffnen. Eine CSV-Datei kann unmittelbar in Excel geöffnet werden, vorausgesetzt, ihre Dateitype ist tatsächlich ".csv". (Am Fuß der HTML-Tabellen für die Bildschirmausgabe gibt es eine Schaltfläche "CSV-Datei erstellen"; es ist also möglich, die Daten zuerst am Bildschirm zu inspizieren und anschließend als CSV-Datei zu speichern.)
Mit den getesteten Browsern ergibt sich folgendes Verhalten bei der Erstellung von CSV-Dateien (das Verhalten bei der Erstellung von HTML-Exportdateien für die Listenausgabe ist ähnlich). Das Verhalten kann bei einzelnen Browsern allerdings von der Reihenfolge abhängen, in der der Browser bzw. Microsoft Excel installiert wurden:
- Internet Explorer: Internet Explorer zeigt ein Dialogfeld an, das ein Abspeichern oder unmittelbares Öffnen der Datei erlaubt (und warnt vor beidem). Wenn die Option "Speichern" gewählt wurde, wird ein "Speichern unter"-Dialogfenster geöffnet; der Dateiname ist in der Form Fakultät, Datum und Uhrzeit als Zeichenkette, Dateitype ".csv" (z.B. "ETIT-2010-02-10_20-01-24.csv") im Dialogfeld voreingestellt. Bei Wahl von "Öffnen" öffnet Internet Explorer in seinem aktuellen Fenster die Ausgabedatei mit Excel. Allerdings kann diese im Internet Explorer geöffnete Excel-Datei nicht abgespeichert werden; für eine Archivierung der Export-Daten ist also ausschließlich die Option "Speichern" zu verwenden.
- Netscape 6.x: Netscape 6.x bietet zuerst ein Dialogfeld an, das ein Abspeichern oder unmittelbares Öffnen der Datei erlaubt, wobei im letzteren Fall jedoch eine falsche Dateitype (".php") angegeben wird. Wenn jedoch "Abspeichern" gewählt wird, ist der Dateiname korrekt voreingestellt. Ein direktes Öffnen der Ausgabedatei in Excel ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll, weil Excel die Ausgabedatei (wegen ihrer falschen Type ".php") nicht als CSV-Datei erkennt.
- Netscape ab 7.x, Mozilla (alle Versionen), Firefox (alle Versionen), SeaMonkey (alle Versionen): Auch hier wird ein Dialogfeld angeboten, das ein Abspeichern oder unmittelbares Öffnen der Datei erlaubt. Wenn "Abspeichern" gewählt wird, erscheint im "Speichern unter"-Dialogfenster der vorgesehene Name. Ein direktes Öffnen der Ausgabedatei ist möglich; eine automatische Auswahl von Excel als Ziel-Applikation setzt allerdings voraus, dass zum Zeitpunkt der Installation des Browsers Excel bereits am Benutzerrechner installiert war. Wenn das der Fall ist, wird die Datei korrekt in Excel geöffnet und kann dort wie gewohnt bearbeitet und abgespeichert werden.
- Opera: Opera erlaubt erst ab Version 10 ein direktes Abspeichern der CSV-Datei; die Datei wird bei Opera 9 am Bildschirm angezeigt. Die einzige Möglichkeit, die Datei abzuspeichern oder weiter zu bearbeiten, ist, sich den Quelltext der Datei anzeigen zu lassen und ihn aus dem Fenster der für den Quelltext verwendeten Applikation (üblicherweise write.exe) heraus abzuspeichern. Der korrekte Dateiname geht dabei verloren.
Vorsicht: Da mehrere Autoren einer Publikation der gleichen Organisationseinheit und andererseits Autoren einer Publikation verschiedenen Organisationseinheiten angehören können, sind die mit den unterschiedlichen Abfragen erhaltenen Publikationszahlen nicht unmittelbar miteinander vergleichbar! Eine Publikation mit mehreren Autoren aus der Fakultät zählt in den Evaluierungsabfragen für Personen einmal für jeden Autor, und in den Evaluierungsabfragen für Organisationseinheiten einmal für jede Organisationseinheit, die einen Autor stellt. Die Bildung von Längs- oder Quersummen in den Tabellen und ein Vergleich dieser Summen mit den in den Gesamt-Abfragen (z.B. für eine Fakultät oder die gesamte Organisation) angegebenen Daten ist daher wenig sinnvoll! Vergleichbar sind hingegen die Ergebnisse in den nach Organisationseinheiten aufgeschlüsselten Tabellen mit einer Publikationsliste, die mit der Einstellung "alle Institute der Fakultät" erhalten wurde.
|