TU Home
Diese Publikationsliste wurde automatisch aus den Publikationsdaten der TU Wien erstellt. Wenn Sie komplexere Suchabfragen vornehmen wollen, rufen Sie bitte die Seite "Publikationen der Fakultät" direkt auf, oder verwenden Sie die globale Suchfunktion der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien!


Publikationsdatenbank Home  

Publikationsliste für
Christian Schranz
als Autorin / Autor bzw. wesentlich beteiligte Person

177 Datensätze (1999 - 2022)

Die Publikationen der TU Wien sind erst ab dem Jahr 2002 vollzählig in der Publikationsdatenbank enthalten. Publikationen aus den Jahren vor 2002 können, müssen aber nicht in der Datenbank vorhanden sein.


Bücher und Buch-Herausgaben


  1. Ch. Schranz, R. Suda, S. Pech:
    "LaTeX, Excel, Word - Werkzeuge für den ingenieurwissenschaftlichen Hochschul-Einsatz";
    TU Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-903024-66-3; 408 S.

    Zusätzliche Informationen

  2. Ch. Schranz, R. Suda, S. Pech:
    "LaTeX, Excel, Word - Werkzeuge für den ingenieurwissenschaftlichen Hochschul-Einsatz (2., korrigierte und erweiterte Auflage)";
    TU Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-903024-90-8; 432 S.

    Zusätzliche Informationen

  3. Ch. Schranz, R. Suda, S. Pech:
    "LaTeX, Excel, Word - Werkzeuge für den ingenieurwissenschaftlichen Hochschul-Einsatz (3., korrigierte und erweiterte Auflage)";
    TU Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-22-0; 432 S.

    Zusätzliche Informationen

  4. Ch. Schranz, A. Schweighofer (Hrg.):
    "Proceedings of the Third International Workshop: Design of Concrete Structures Using Eurocodes";
    Institut für Hochbau und Technologie, Forschungsbereich für Hochbaukonstruktionen und Gebäudeerhaltung, TU Wien, Wien, 2012, ISBN: 978-3-902749-03-1; 228 S.

  5. Ch. Schranz, A. Gerger, S. Fischer, H. Urban (Hrg.):
    "Digitalisierung und Standardisierung der Immobilienwirtschaft unter Anwendung von BIM am Beispiel eines Neubaus: Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Endbericht)";
    TU Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-28-2; 148 S.

    Zusätzliche Informationen

  6. Ch. Schranz, C. Eichler, T. Krischmann, H. Urban, A. Waschl (Hrg.):
    "BIMcert ZT Appendix 2020 − Zertifzierte Trainierin, Zertifizierter Trainer − Beiträge zur Prüfung 2020";
    Mironde-Verlag, Niederfrohna, 2021, ISBN: 978-3-96063-037-1; 120 S.

    Zusätzliche Informationen

  7. Ch. Schranz, C. Eichler, T. Krischmann, H. Urban, A. Waschl (Hrg.):
    "BIMcert ZT Appendix 2021a − Zertifizierte Trainerin | Zertifizierter Trainer − Beiträge zur Prüfung 2021 (April)";
    Mironde-Verlag, Niederfrohna, 2021, ISBN: 978-3-96063-040-1; 162 S.

    Zusätzliche Informationen

  8. Ch. Schranz, C. Eichler, T. Krischmann, H. Urban, A. Waschl (Hrg.):
    "BIMcert ZT Appendix 2021b − Zertifizierte Trainerin | Zertifizierter Trainer − Beiträge zur Prüfung 2021 (Oktober)";
    Mironde-Verlag, Niederfrohna, 2022, ISBN: 978-3-96063-047-0; 247 S.

  9. G. Goger, Ch. Schranz, L. Winkler, B. Chylik (Hrg.):
    "Tagungsband "Zukunftsfragen des Baubetriebs: Komplexe Baubetriebssysteme"";
    TU Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-24-4; 171 S.

  10. G. Goger, W. Reckerzügl, W. Reismann, A. Schönwälder, Ch. Schranz, L. Steinschaden, C. Winkler et al.:
    "Die Zukunft der Bauprozesse Analyse und Vorschläge zu kurzfristigen Verbesserungen Schrift 03";
    in Buchreihe "Schriftenreihe der österreichischen Plattform 4.0", Buchreihen-Herausgeber: G. Goger, W. Reismann; TU Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903024-44-1, 26 S.

  11. C. Eichler, Ch. Schranz, T. Krischmann, H. Urban, M. Gratzl, A. Gerger:
    "BIMcert Handbook (Austrian Edition): Basic Knowledge openBIM - Edition 2021";
    Mironde-Verlag, Niederfrohna, 2021, ISBN: 9783960630449; 152 S.

    Zusätzliche Informationen

  12. C. Eichler, Ch. Schranz, T. Krischmann, H. Urban, M. Gratzl:
    "BIMcert Handbuch. Grundlagenwissen openBIM. Ausgabe 2021";
    Mironde-Verlag, Niederfrohna, 2021, ISBN: 978-3-96063-034-0; 156 S.

    Zusätzliche Informationen

  13. C. Adam, R. Heuer, W. Lenhardt, Ch. Schranz (Hrg.):
    "Proceedings of the Vienna Congress on Recent Advances in Earthquake Engineering and Structural Dynamics & 13. D-A-CH Tagung";
    Eigenverlag, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902749-04-8.


Zeitschriftenartikel


  1. H. Urban, Ch. Schranz, T. Krischmann, H. Asmera, B. Pinter:
    "Einsatz von openBIM und KI im Bewilligungsverfahren der Stadt Wien";
    ÖIAZ - Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift, 166 (2021), S. 1 - 9.

    Zusätzliche Informationen

  2. H. Urban, Ch. Schranz, A. Gerger:
    "BIM auf Baustellen mit Augmented Reality";
    Bauaktuell, 10 (2019), 5; S. 192 - 196.

    Zusätzliche Informationen

  3. H. Urban, G. Pelikan, Ch. Schranz:
    "Augmented Reality in AEC Education: A Case Study";
    Buildings of MDPI, 12 (2022), 4; S. 1 - 18.

    Zusätzliche Informationen

  4. H. Urban, T. Irschik, Ch. Schranz, C. Schönauer:
    "Augmented Reality im Bauwesen: Teil 2 - Baustellentaugliches Trackingsystem";
    Bauingenieur, 95 (2020), 12; S. 501 - 508.

    Zusätzliche Informationen

  5. A. Trinko, Ch. Schranz, A. Pech:
    "Tragfähigkeitserhöhung bei Mauerwerk durch textilglasgitterverstärkte Mörtelfugen";
    Mauerwerk, 24 (2020), 2; S. 72 - 80.

    Zusätzliche Informationen

  6. R. Suda, Ch. Schranz, A. Jäger:
    "Development of a tool for the structural design of the vertical load-bearing capacity of unreinforced masonry";
    Mauerwerk, 21 (2017), 4; S. 223 - 234.

    Zusätzliche Informationen

  7. R. Suda, T. Kiefer, Ch. Schranz, J. Füssl:
    "A Finite-Element-Based Approach to Quantify the Impact of Bed Joint Reinforcement on the Compressive Strength of Vertically Perforated Clay Block Masonry";
    Engineering Structures, 239 (2021), 112277.

  8. Ch. Schranz, H. Urban, A. Gerger:
    "Potentials of Augmented Reality in a BIM based building submission process";
    Journal of Information Technology in Construction, 26 (2021), S. 441 - 457.

    Zusätzliche Informationen

  9. Ch. Schranz, H. Urban:
    "Zentrum Digitaler Bauprozess (ZDB) an der TU Wien";
    ÖIAZ - Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift, 165 (2020), S. 20.

    Zusätzliche Informationen

  10. Ch. Schranz, A. Makovec, H.G. Jodl:
    "Datenerhebung für Lebenszykluskosten bestehender Bauwerke";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (eingeladen), 158 (2013), 158; S. 17 - 22.

  11. Ch. Schranz, A. Makovec, H.G. Jodl:
    "LCC-Modellierung von U-Bahn-Stationen: Teil 2 - Entwicklung eines Berechnungstools";
    Bauingenieur, 91 (2016), 1; S. 9 - 17.

    Zusätzliche Informationen

  12. Ch. Schranz, B. Krenn, H.A. Mang:
    "Conversion from Imperfection-Sensitive into Imperfection-Insensitive Elastic Structures II: Numerical Investigation";
    Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering, 195 (2006), 13-16; S. 1458 - 1479.

    Zusätzliche Informationen

  13. Ch. Schranz, H.G. Jodl:
    "Lebenszykluskosten von Fenstern - Einfluss der Wartungskosten";
    ÖIAZ - Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift, 157 (2012), 7-12; S. 209 - 214.

    Zusätzliche Informationen

  14. Ch. Schranz, M. Gratzl, C. Eichler:
    "BIMzert − Standardisiertes Qualifizierungs- und Zertifizierungsmodell für Building Information Modeling in Österreich";
    ÖIAZ - Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift, 165 (2020).

    Zusätzliche Informationen

  15. Ch. Schranz, A. Gerger, H. Urban:
    "Augmented Reality im Bauwesen: Teil 1 - Anwendungs- und Anforderungsanalyse";
    Bauingenieur, 95 (2020), 10; S. 379 - 388.

    Zusätzliche Informationen

  16. A. Schneemayer, Ch. Schranz, E. Tschegg, A. Kolbitsch:
    "Ein- und zweiaxiales Bruchverhalten von Mauermörtel in Ziegelmauerwerk";
    Mauerwerk, 18 (2014), S. 90 - 97.

    Zusätzliche Informationen

  17. A. Schneemayer, Ch. Schranz, E. Tschegg, A. Kolbitsch:
    "Entwicklung der Resttragfähigkeit von Mauerwerk unter zyklischen horizontalen Lasten";
    Bauingenieur, 89 (2014), S. 4 - 8.

    Zusätzliche Informationen

  18. A. Schneemayer, Ch. Schranz, A. Kolbitsch, E. Tschegg:
    "Fracture-Mechanical Properties of Mortar-to-Brick Interfaces";
    Journal of Materials in Civil Engineering (ASCE), 26 (2014), 9.

    Zusätzliche Informationen

  19. H. Nassereddine, K.W. Seo, Z. K. Rybkowski, Ch. Schranz, H. Urban:
    "Propositions for a Resilient, Post-COVID-19 Future for the AEC Industry";
    Frontiers in Built Environment, 7 (2021), 687021.

    Zusätzliche Informationen

  20. H. Nassereddine, Ch. Schranz, M. Bou Hatoum, H. Urban:
    "Mapping the capabilities and benefits of AR construction use-cases: A comprehensive map";
    Organization, Technology and Management in Construction: an International Journal, 14 (2022), S. 2571 - 2582.

    Zusätzliche Informationen

  21. S. Marinitsch, Ch. Schranz, M. Teich:
    "Folded plate structures made of glass laminates: a proposal for the structural assessment";
    Glass Structures & Engineering, 1 (2016), 2; S. 451 - 460.

    Zusätzliche Informationen

  22. S. Marinitsch, Ch. Schranz, A. Kolbitsch:
    "Untersuchungen zur Tragfähigkeit eines Verbindungsdetails für Faltwerke aus Glas";
    Bauingenieur, 90 (2015), 6; S. 265 - 271.

    Zusätzliche Informationen

  23. H.A. Mang, Ch. Schranz, P. Mackenzie-Helnwein:
    "Conversion from Imperfection-Sensitive into Imperfection-Insensitive Elastic Structures I: Theory";
    Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering, 195 (2006), 13-16; S. 1422 - 1457.

    Zusätzliche Informationen

  24. A. Makovec, Ch. Schranz, H.G. Jodl:
    "LCC-Modellierung von U-Bahn-Stationen: Teil 1 − Datengrundlage und Einflussparameter";
    Bauingenieur, 90 (2015), 11; S. 527 - 534.

    Zusätzliche Informationen

  25. T. Krischmann, H. Urban, Ch. Schranz:
    "Entwicklung eines openBIM-Bewilligungsverfahrens";
    Bauingenieur, 95 (2020), 9; S. 335 - 344.

    Zusätzliche Informationen

  26. A. Köpf, Ch. Schranz, A. Pech:
    "Zerstörungsarme Bestimmung der Steindruckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus Hochlochziegeln";
    Mauerwerk, 24 (2020), 1; S. 17 - 25.

    Zusätzliche Informationen

  27. G. Goger, K. Breitwieser, Ch. Schranz, T. Bisenberger, B. Chylik, M. Huymajer, H. Urban:
    "Digitalisierung in der Bauindustrie - Status Quo, Vision, Potenziale und Voraussetzungen";
    Bauingenieur - Organzeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik, Jahresausgabe 2019/20 (2019), S. 115 - 123.

    Zusätzliche Informationen

  28. S. Fischer, Ch. Schranz, H. Urban:
    "Bewertung von openBIM-Projekten: Indikatoren für die Nutzungsintensität von openBIM";
    Bauingenieur, 97 (2022), 6; S. 206 - 214.

    Zusätzliche Informationen

  29. M. El Jazzar, Ch. Schranz, H. Urban, H. Nassereddine:
    "Integrating Construction 4.0 Technologies: A Four-Layer Implementation Plan";
    Frontiers in Built Environment, 7 (2021), 671408.

    Zusätzliche Informationen

  30. A. Ammar, H. Nassereddine, N. AbdulBaky, A. AbouKansour, J. Tannoury, H. Urban, Ch. Schranz:
    "Digital Twins in the Construction Industry: A Perspective of Practitioners and Building Authority";
    Frontiers in Built Environment, 8 (2022), S. 1 - 23.

    Zusätzliche Informationen


Editorials in wiss. Zeitschriften


  1. Ch. Schranz:
    "Mit (Digital-) Kompetenz in die Zukunft";
    Bauingenieur - Organzeitschrift der VDI-Gesellschaft Bautechnik (eingeladen), 97 (2022), 4; S. 3.


Buchbeiträge


  1. H. Urban, Ch. Schranz, A. Gerger, S. Fischer:
    "Augmented Reality und Building Information Modeling im Bauwesen";
    in: "Festschrift anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Forschungsbereiche für Baubetrieb und Bauwirtschaft", G. Goger, A. Kropik, B. Chylik, G. Strasser (Hrg.); TU Verlag, Wien, 2021, ISBN: 9783903311268, S. 413 - 420.

    Zusätzliche Informationen

  2. H. Urban, T. Krischmann, Ch. Schranz:
    "Digitale Transformation der Baubehörde";
    in: "Digitalisierung und Standardisierung der Immobilienwirtschaft unter Anwendung von BIM am Beispiel eines Neubaus: Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein", Ch. Schranz, A. Gerger, S. Fischer, H. Urban (Hrg.); herausgegeben von: buildingSMART Austria; TU Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-28-2, S. 49 - 56.

    Zusätzliche Informationen

  3. Ch. Schranz, S. Marinitsch:
    "Entwicklung eines linearen Verbindungsdetails für Faltwerke aus Glas";
    in: "Glasbau 2016 - Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten", herausgegeben von: B. Weller, S. Tasche; Ernst & Sohn, Berlin, 2016, ISBN: 978-3-433-03132-2, S. 253 - 264.

    Zusätzliche Informationen

  4. Ch. Schranz, H.G. Jodl:
    "Adaption der Berechnung von Ablösungsbeträgen bei Brücken";
    in: "Nachhaltigkeit und Innovation in Baubetrieb und Tunnelbau", J. Schwarz (Hrg.); herausgegeben von: Universität der Bundeswehr München; Verlag Dr.Hut, München, 2014, (eingeladen), ISBN: 978-3-8439-1418-5, S. 559 - 566.

  5. Ch. Schranz, H.G. Jodl:
    "Lebenszykluskosten von Bauteilen";
    in: "Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung", herausgegeben von: TU München; Eigenverlag, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-939956-24-2, S. 1 - 12.

  6. Ch. Schranz, T. Huber, A. Kolbitsch:
    "Wissenswertes für das Baugewerbe";
    in: "Zement und Beton, Fachtextbuch, Ausgabe 2019-2020", Zement + Beton Handels - u. We (Hrg.); Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, Wien, 2019, ISBN: 3-901933-00-x, S. 185 - 374.

  7. Ch. Schranz:
    "BIM-Qualifizierung in mehreren Stufen";
    in: "Praxishandbuch HKLS", Register 2 / Kapitel 5; WEKA, Wien, 2021, ISBN: 978-3-7018-5766-1, S. 1 - 17.

    Zusätzliche Informationen

  8. S. Marinitsch, Ch. Schranz, M. Teich:
    "Faltwerke aus Glas";
    in: "Glasbau 2015 - Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung", herausgegeben von: B. Weller, S. Tasche; Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2015, ISBN: 9783433031018, S. 201 - 211.

    Zusätzliche Informationen

  9. A. Makovec, Ch. Schranz, H.G. Jodl:
    "Lebenszykluskosten − Das Dilemma des Stützintervalls";
    in: "Zeitreise der Planungs- und Bauökonomie − Meilensteine der Bauökonomie", Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, Stuttgart, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-941-679-63-4, S. 228 - 235.

  10. A. Kolbitsch, Ch. Schranz, M. Walter:
    "Wissenswertes für das Baugewerbe";
    in: "Zement und Beton, Fachtextbuch, Ausgabe 2006", Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, 2006, ISBN: 3-901933-00-x, S. 201 - 429.

  11. A. Kolbitsch, Ch. Schranz, M. Walter:
    "Wissenswertes für das Baugewerbe";
    in: "Zement und Beton, Fachtextbuch, Ausgabe 2007", herausgegeben von: Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH; Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, Wien, 2007, ISBN: 3-901933-00-x, S. 289 - 517.

  12. A. Kolbitsch, Ch. Schranz, S. Kalix:
    "Wissenswertes für das Baugewerbe";
    in: "ZEMENT und BETON, Fachtextbuch, Auflage 2009/2010", Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, Wien, 2009, ISBN: 3-901933-00-x, S. 289 - 475.

  13. A. Kolbitsch, Ch. Schranz, S. Kalix:
    "Wissenswertes für das Baugewerbe";
    in: "Zement und Beton, Fachtextbuch, Auflage 2010/2011", Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, Wien, 2010, ISBN: 3-901933-00-x, S. 289 - 475.

  14. A. Kolbitsch, Ch. Schranz, S. Kalix:
    "Wissenswertes für das Baugewerbe";
    in: "Zement und Beton, Fachtextbuch, Auflage 2011−2013", Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, Wien, 2011, ISBN: 3-901933-00-x, S. 161 - 347.

  15. A. Kolbitsch, Ch. Schranz, T. Huber:
    "Wissenswertes für das Baugewerbe";
    in: "Zement und Beton. Fachtextbuch", Zement + Beton Handels - u. We (Hrg.); Zement und Beton Handels- und Werbe-GmbH, 2013, ISBN: 3-901933-00-x, S. 161 - 358.

  16. H.G. Jodl, G. Pommer, Ch. Schranz, C. Maier, M. Chval, M. Fehringer:
    "Positionspapier ALU-FENSTER − Betrachtungen am Beispiel des kommunalen Wohnbaus − Eine Entscheidungshilfe für Bauherren, Architekten und Investoren";
    in: "Weißbuch der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster - Eine Entscheidungshilfe für Planer, Architekten und Bauherren", AFI Aluminium-Fenster-Institut (Hrg.); herausgegeben von: AFI Aluminium-Fenster-Institut; AFI Aluminium-Fenster-Institut, Wien, 2021, ISBN: 978-3-200-06827-8, S. 101 - 224.

  17. H.G. Jodl, A. Makovec, Ch. Schranz:
    "Lebenszykluskosten";
    in: "Organisation und Kostencontrolling von Bauprojekten", W Oberndorfer, R. Haring (Hrg.); Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien, 2015, ISBN: 978-3-214-13092-3, S. 315 - 370.

  18. S. Fischer, Ch. Schranz, A. Gerger, H. Urban:
    "Kurzfassung (mit Learning Outcomes)";
    in: "Digitalisierung und Standardisierung der Immobilienwirtschaft unter Anwendung von BIM am Beispiel eines Neubaus: Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein", Ch. Schranz, A. Gerger, S. Fischer, H. Urban (Hrg.); herausgegeben von: buildingSMART Austria; TU Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-28-2, S. 7 - 18.

  19. B. Chylik, Ch. Schranz:
    "TAniA - Technische Anlagenbewertung im Asset-Management";
    in: "Festschrift anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Forschungsbereiche für Baubetrieb und Bauwirtschaft", G. Goger, A. Kropik, B. Chylik, G. Strasser (Hrg.); TU Verlag, Wien, 2021, ISBN: 9783903311268, S. 171 - 181.

    Zusätzliche Informationen


Beiträge in Tagungsbänden


  1. R. Suda, T. Kiefer, Ch. Schranz, J. Füssl:
    "Do Fibre Reinforced Bed Joints Affect the Compressive Strength of Brick Masonry? A Stochastic, Finite Element Based Approach to Quantify the Increase of the Load Carrying Capacity";
    in: "Programme & Proceedings of the China-Austria Forum for Postgraduates of Civil Engineering", J. Zhang, B. Pichler (Hrg.); Vienna University of Technology, 2019, S. 91 - 93.

  2. S. Marinitsch, Ch. Schranz, M. Teich:
    "Folded plate structures made of glass laminates";
    in: "Challenging Glass 4 & COST Action TU0905 Final Conference", herausgegeben von: Challenging Glass; Taylor & Francis Group, London, 2014, ISBN: 978-1-138-00164-0, S. 361 - 368.

    Zusätzliche Informationen

  3. H.A. Mang, Ch. Schranz, B. Krenn:
    "Conversion from Imperfection-Sensitive into Imperfection-Insensitive Elastic Structures";
    in: "CD-ROM Proceedings of the 5th International Conference on Computation of Shell and Spatial Structures (IASS-IACM 2005)", E. Ramm, W.A. Wall, K.-U. Bletzinger, M. Bischoff (Hrg.); IASS-IACM-GACM, 2005, 4 S.

  4. H.A. Mang, Ch. Schranz, B. Krenn:
    "Conversion from Imperfection-Sensitive into Imperfection-Insensitive Elastic Structures";
    in: "CD-ROM Proceedings of the 7th World Congress on Computational Mechanics (WCCM VII)", Omnipress, 2006, Paper-Nr. 1839, 1 S.

  5. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "Conversion from Imperfection-Sensitive into Imperfection-Insensitive Elastic Structures";
    in: "Book of Abstracts, 15th Inter-Institute Seminar for Young Researchers", Department of Structural Mechanics, Budapest University of Technology and Economics, 2005, S. 7.

  6. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "Conversion from Imperfection-Sensitive into Imperfection-Insensitive Elastic Structures";
    in: "CD-ROM Proceedings of the 8th U.S. National Congress on Computational Mechanics", L. Demkowicz, C. Dawson (Hrg.); USACM, 2005, 1 S.

  7. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "Conversion of Imperfection-Sensitive to -Insensitive Elastic Structures";
    in: "CD-ROM Proceedings of the 7th U.S. National Congress on Computational Mechanics", T. Bickel, J. Fish (Hrg.); USACM, 2003, ISBN: 0-9743254-0-6, Paper-Nr. 841, 1 S.

  8. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "Improvement of the Postbuckling Behavior of Imperfection-Sensitive Elastic Structures";
    in: "Proceedings of the 2nd International Conference on Structural Stability and Dynamics", C.M. Wang, G.R. Liu, K.K. Ang (Hrg.); World Scientific, Singapore, 2002, ISBN: 981-238-254-2, S. 54 - 63.

    Zusätzliche Informationen

  9. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "Modes of Transition from Imperfection Sensitivity to Insensitivity of Thin, Elastic Structures";
    in: "Proceedings of the International Conference on Enhancement and Promotion of Computational Methods in Engineering and Science", L. Shaopei, M. Renjie, S. Huisheng, S. Guojun, S. Yan (Hrg.); Shanghei San Lian Publisher, Shanghai, 2001, S. 199 - 210.

  10. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "Remarkable Transitions of the Initial Postbuckling Behavior of Elastic Structures";
    in: "CD-ROM Proceedings of the 15th International Conference on Computer Methods in Mechanics (CMM-2003)", T. Burczynski, P. Fedelinksi, E. Majchrzak (Hrg.); Silesian Technical University, 2003, ISBN: 83-914632-4-9, 9 S.

    Zusätzliche Informationen

  11. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "Sensitivity Analysis Concerning the Initial Postbuckling Behavior of Elastic Structures";
    in: "CD-ROM Proceedings of the 21st International Congress of Theoretical and Applied Mechanics (ICTAM04)", W. Gutkowski, T.A. Kowalewski (Hrg.); IUTAM, Warsaw, Poland, 2004, ISBN: 83-89687-01-1, 2 S.

  12. H.A. Mang, Ch. Schranz:
    "To Render or Not to Render Imperfection-Sensitive Elastic Structures Imperfection-Insensitive through Variation of Design Parameters: That is the Question";
    in: "CD-ROM Proceedings of the 6th World Congress on Computational Mechanics (WCCM VI) in conjunction with the 2nd Asian-Pacific Congress on Computational Mechanics (APCOM'04)", Z.H. Yao, M.W. Yuan, W.X. Zhong (Hrg.); Tsinghua University Press, Springer Verlag, 2004, ISBN: 7-89494-512-9, 12 S.

  13. H.A. Mang, R. Lackner, P. Pivonka, Ch. Schranz:
    "Selected Topics in Computational Structural Mechanics";
    in: "Trends in Computational Structural Mechanics", W.A. Wall, K.-U. Bletzinger, K. Schweizerhof (Hrg.); CIMNE, Barcelona, 2001, S. 1 - 25.

    Zusätzliche Informationen


Vorträge und Posterpräsentationen (mit Tagungsband-Eintrag)


  1. H. Urban, Ch. Schranz, A. Gerger, S. Fischer:
    "Augmented Reality auf der Baustelle";
    Vortrag: Kolloquium "Zukunftsfragen des Baubetriebs: Komplexe Baubetriebssysteme", Wien; 18.05.2021; in: "Tagungsband "Zukunftsfragen des Baubetriebs: Komplexe Baubetriebssysteme"", G. Goger, C. Schranz, L. Winkler, B. Chylik (Hrg.); TU Verlag, (2021), ISBN: 978-3-903311-24-4; S. 106 - 115.

    Zusätzliche Informationen

  2. A. Schönwälder, L. Winkler, Ch. Schranz:
    "Logistic Challenges in the Removal of Tunnel Excavation Material in Drill & Blast";
    Vortrag: 3rd Arabian Tunnelling Conference & Exhibition 2015, Grand Hyatt Dubai UAE (eingeladen); 23.11.2015 - 25.11.2015; in: "Conference Book", (2015), 12 S.

  3. H. Nassereddine, Ch. Schranz, M. Bou Hatoum, H. Urban:
    "A Comprehensive Map for Integrating Augmented Reality During the Construction Phase";
    Vortrag: Creative Construction e-Conference 2020, Opatija; 28.06.2020 - 01.07.2020; in: "Proceedings Creative Construction e-Conference 2020", (2020), ISBN: 978-615-5270-62-8; S. 530 - 535.

    Zusätzliche Informationen

  4. A. Makovec, Ch. Schranz:
    "Lebenszykluskosten von U-Bahn-Stationen";
    Vortrag: 2. Wiener U-Bahn-Tagung, TU Wien; 04.06.2014 - 05.06.2014; in: "2.Wiener U-Bahn-Tagung", IBPM (Hrg.); (2014), ISBN: 978-3-9502638-4-8; S. 51 - 61.

  5. M. El Jazzar, H. Urban, Ch. Schranz, H. Nassereddine:
    "Construction 4.0: A Roadmap to Shaping the Future of Construction";
    Vortrag: 37th International Symposium on Automation and Robotics in Construction (ISARC), Kitakyshu, Japan; 27.10.2020 - 28.10.2020; in: "Proceedings of the 37th International Symposium on Automation and Robotics in Construction (ISARC 2020)", H. Osumi, H. Furuya, K. Tateyama (Hrg.); (2020), ISBN: 978-952-94-3634-7; S. 1314 - 1321.

    Zusätzliche Informationen


Vorträge und Posterpräsentationen (ohne Tagungsband-Eintrag)


  1. H. Urban, Ch. Schranz, J. Rattenberger, B. Chylik:
    "BIM auf die Baustelle - Forschungsprojekt mit Augmented Reality";
    Vortrag: BIM Symposium 2019, Wien; 21.03.2019.

    Zusätzliche Informationen

  2. H. Urban, Ch. Schranz, T. Krischmann, S. Fischer:
    "Digitale Baueinreichung EU Projekt BRISE-Vienna";
    Vortrag: BIM Talk Kärnten, Klagenfurt (eingeladen); 22.04.2021.

    Zusätzliche Informationen

  3. H. Urban, Ch. Schranz, B. Chylik:
    "BIM auf die Baustelle mittels Augmented Reality";
    Vortrag: Building Technology Austria 2019, Wien; 18.09.2019 - 19.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  4. H. Urban, Ch. Schranz, B. Chylik:
    "Wie wird Augmented Reality die Zukunft des Bauens verändern? (Teil 1)";
    Vortrag: HABAU Group Bautechnikertagung, Wieselburg (eingeladen); 14.01.2019.

    Zusätzliche Informationen

  5. H. Urban, Ch. Schranz, B. Chylik:
    "Wie wird Augmented Reality die Zukunft des Bauens verändern? (Teil 2)";
    Vortrag: HABAU Group Bautechnikertagung, Wieselburg (eingeladen); 21.01.2019.

    Zusätzliche Informationen

  6. H. Urban, Ch. Schranz:
    "Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bauwesen - Überblick und Ausblick";
    Vortrag: Fortbildungsseminar (SCHILF) für Berufschullehrer für Baugewerbe, Wien (eingeladen); 13.12.2018.

    Zusätzliche Informationen

  7. H. Urban, Ch. Schranz:
    "BIM, Digitale Bauprojekte, Digitale Baueinreichung, AR - Theorie und Anwendungen";
    Vortrag: Fortbildungsseminar für HTL-Lehrer, Mödling (eingeladen); 19.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  8. H. Urban, Ch. Schranz:
    "Forschungskooperation:"Einsatz von Augmented Reality zur Abnahme und Qualitätssicherung auf Baustellen";
    Vortrag: FCP BIM Day, TU Wien (eingeladen); 13.06.2018.

    Zusätzliche Informationen

  9. H. Urban, T. Krischmann, Ch. Schranz, S. Fischer:
    "BRISE-Vienna + bSAT openBIM Submission Process";
    Vortrag: buildingSMART International Virtual Summit Autumn 2021, Online (International); 27.09.2021 - 08.10.2021.

    Zusätzliche Informationen

  10. H. Urban, B. Gutternigh, Ch. Schranz, S. Fischer:
    "Neue Maßstäbe für die digitale Baueinreichung: Entwicklungsprojekt BRISE-Vienna";
    Vortrag: Fachkonferenz Building Information Modeling BIM, Wien; 06.07.2021 - 07.07.2021.

    Zusätzliche Informationen

  11. H. Urban, H. Asmera, T. Krischmann, Ch. Schranz, S. Fischer:
    "openBIM und KI im Baubewilligungsverfahren";
    Vortrag: ÖIAV BIM-AG Öffentliche Auftraggeber, Wien (eingeladen); 24.02.2021.

    Zusätzliche Informationen

  12. R. Suda, T. Kiefer, T. Buchner, C. Schranz, J. Füssl:
    "A Multiscale Model for Brick Masonry with Special Focus on Bed Joint Reinforcement";
    Vortrag: 14th World Congress in Computational Mechanics (WCCM) & ECCOMAS Congress 2020, Virtual Congress; 11.01.2021 - 15.01.2021.

  13. Ch. Schranz, H. Urban, J. Rattenberger:
    "Einsatz von Augmented Reality - BIM auf die Baustelle";
    Hauptvortrag: 7. BIM bei FCP.VCE Day, Wien (eingeladen); 04.06.2019.

    Zusätzliche Informationen

  14. Ch. Schranz, H. Urban, A. Gerger:
    "Transformation of the Construction Process";
    Hauptvortrag: 6th annual Schönherr Construction Conference - Energy to Transform and Transforming Energy, Wien (eingeladen); 18.12.2020.

    Zusätzliche Informationen

  15. Ch. Schranz, H. Urban, B. Chylik:
    "Augmented Reality - a new asset for civil engineering";
    Hauptvortrag: Online Conference Deighton User Conference 2020, Toronto (eingeladen); 17.08.2020 - 19.08.2020.

    Zusätzliche Informationen

  16. Ch. Schranz, H. Urban, B. Chylik:
    "Augmented Reality für die Örtliche Bauaufsicht - aktuelle Forschungsprojekte";
    Vortrag: Augmented Reality - eine neue Dimension nutzen, St.Pölten (eingeladen); 11.10.2018.

    Zusätzliche Informationen

  17. Ch. Schranz, H. Urban, B. Chylik:
    "BIM auf die Baustelle: Augmented Reality im Bauwesen - AR-AQ-Bau";
    Hauptvortrag: Wirtschaftsimpulse durch Forschung - BIM auf der Baustelle: Augmented Reality im Bauwesen, Wien (eingeladen); 04.10.2019.

    Zusätzliche Informationen

  18. Ch. Schranz, H. Urban, B. Chylik:
    "Use of Augmented Reality for acceptance and quality assurance on construction sites";
    Vortrag: Ove Arup Berlin Vortragsserie, Berlin; 08.11.2019.

    Zusätzliche Informationen

  19. Ch. Schranz, H. Urban:
    "Augmented Reality in Construction Projects?";
    Hauptvortrag: 5th annual Schönherr Construction Conference - Keeping Construction Projects Profitable, Wien (eingeladen); 29.11.2019.

    Zusätzliche Informationen

  20. Ch. Schranz, H. Urban:
    "BIM Ausbildung - BIMcert für mehr Qualität im BIM-Projekt";
    Vortrag: BIM Präsenz - Marktpräsenz der Methodik BIM, Wien; 15.07.2021.

    Zusätzliche Informationen

  21. Ch. Schranz, H. Urban:
    "BIM competence development in Austria - buildingSMART Austria BIMcert Professional Certification Program";
    Vortrag: BIM competence development, qualifications and certification, Finland; 04.11.2021.

    Zusätzliche Informationen

  22. Ch. Schranz, H. Urban:
    "buildingSMART Austria BIMcert Professional Certification Programm";
    Vortrag: BIM für öffentliche Auftraggeber, Wien; 01.07.2021.

    Zusätzliche Informationen

  23. Ch. Schranz, H. Nassereddine:
    "The AEC Industry in the Post-COVID-19 Era";
    Hauptvortrag: 2021 KIEAE International Conference - Commemorating the 20th Anniversary of KIEAE, Seoul (eingeladen); 12.11.2021.

  24. Ch. Schranz:
    "Anmerkungen zur Erdbebenbemessung nach EC8";
    Vortrag: SCIA Meeting 2006, Salzburg (eingeladen); 24.11.2006.

  25. Ch. Schranz:
    "Antwortspektren";
    Vortrag: SCIA User Meeting 2005, Salzburg (eingeladen); 04.11.2005.

  26. Ch. Schranz:
    "Antwortspektren und Seismologische Grundlagen";
    Hauptvortrag: SCIA Seminar Erdbebenbemessung - Theorie und Normierung, Bozen (eingeladen); 07.10.2005.

  27. Ch. Schranz:
    "Antwortspektrenmethode und Ersatzkraftverfahren";
    Hauptvortrag: SCIA Seminar Erdbebenbemessung - Theorie und Normierung, Bozen (eingeladen); 07.10.2005.

  28. Ch. Schranz:
    "Antwortsprektrenmethode Teil 1: Theorie";
    Hauptvortrag: SCIA Seminar Erdbebenbemessung - Theorie und Anwendung, Graz (eingeladen); 11.08.2006.

  29. Ch. Schranz:
    "Antwortsprektrenmethode Teil 2: Berechnungsverfahren";
    Hauptvortrag: SCIA Seminar Erdbebenbemessung - Theorie und Anwendung, Graz (eingeladen); 11.08.2006.

  30. Ch. Schranz:
    "Change of the Postbuckling Behavior of Elastic Structures by Different Modes of Stiffening";
    Vortrag: 7th Conference "Shell Structures, Theory and Applications", Gdansk, Polen; 09.10.2002 - 11.10.2002.

  31. Ch. Schranz:
    "Conversion of the Initial Postbuckling Behavior of Elastic Structures - Part II: Numerical Investigation";
    Vortrag: 14th Inter-Institute-Seminar for Young Researchers, Zakopane, Poland; 16.10.2003 - 19.10.2003.

  32. Ch. Schranz:
    "EDV-gestützte Prüfungen im Bauingenieurwesen via TUWEL";
    Vortrag: 7. E-Learning Tag "Assessment drives Learning", Wien (eingeladen); 08.04.2011.

  33. Ch. Schranz:
    "Good Practice: Erfolgreich Seminare abhalten";
    Vortrag: Good Practice: Erfolgreiche Lehrende erzählen, Wien (eingeladen); 08.10.2012.

    Zusätzliche Informationen

  34. Ch. Schranz:
    "Modes of Transition from Imperfection Sensitivity to Insensitivity";
    Vortrag: GAMM 2002 Tagung, Augsburg, Deutschland; 25.03.2002 - 28.03.2002.

  35. Ch. Schranz:
    "Wirtschaftlichkeitsparameter und ein ökonomischer Planungsfaktor für geförderte Wr. Wohnbauprojekte";
    Vortrag: Salzburger Gemeinnützige Bauträger, Salzburg (eingeladen); 06.03.2012.

  36. T. Krischmann, Ch. Schranz, H. Urban, S. Fischer:
    "Der BIM-basierte Bauantrag − BRISE-Vienna";
    Hauptvortrag: Regionalkonferenz Digitalisierung (Architektenkammer Nordrhein-Westfalen), Düsseldorf (eingeladen); 10.02.2022.

    Zusätzliche Informationen

  37. G. Kidery, Ch. Schranz, A. Kolbitsch:
    "Kostenstruktur im Wohnbau im Vergleich − Varianz der Vorschriften für ein Musterhaus";
    Vortrag: Wohnbauforschungen in Wien 2017, Wien (eingeladen); 22.05.2017.

  38. G. Kidery, Ch. Schranz, A. Kolbitsch:
    "Kostenstruktur im Wohnbau im Vergleich − Vorschriften im internationalen Vergleich";
    Vortrag: Wohnbauforschungen in Wien 2016, Wien (eingeladen); 01.06.2016.

  39. H.G. Jodl, A. Jurecka, Ch. Schranz, D. Dejmek:
    "Lebenszykluskosten Brücke - Einführung in das neue EDV-Programm LZKB";
    Vortrag: Fortbildungsveranstaltung "Einführung in das neue EDV-Programm - Lebenszykluskosten von Brücken (LZKB)" des ÖVBB, Wien (eingeladen); 28.01.2009.


Habilitationsschriften


  1. Ch. Schranz:
    "Modellierung und Optimierung von Baukonstruktionen unter dem Gesichtspunkt der Lebenszyklusbetrachtung";
    Fakultät für Bauingenieurwesen, 2016.


Dissertationen (eigene und begutachtete)


  1. C. Winkler:
    "Betriebsstoffverbrauch von Baumaschinen als Faktor einer ökoeffizienten Bauprozessoptimierung";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H.G. Jodl, R. Osebold, Ch. Schranz; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement E 234-1, 2017; Rigorosum: 22.02.2017.

    Zusätzliche Informationen

  2. H. Urban:
    "Digitale Transformation von Bauprozessen anhand von Augmented Reality und openBIM";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): Ch. Schranz, D. Heck, R. Scherer; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2022; Rigorosum: 14.01.2022.

    Zusätzliche Informationen

  3. L. Steinschaden:
    "Instandhaltung von U-Bahn-Anlagen in verschiedenen Betriebszuständen der U-Bahn";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H.G. Jodl, C. Motzko, Ch. Schranz; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement E 234-1, 2017; Rigorosum: 16.02.2017.

    Zusätzliche Informationen

  4. K. Shebl:
    "Analytische Flächenbedarfsermittlung am Beispiel der Technischen Universität Wien als Projektentwicklungsintrument";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Kolbitsch, D. Heck, Ch. Schranz; E206/4 Institut für Hochbau und Technologie, 2017; Rigorosum: 28.11.2017.

  5. Ch. Schranz:
    "Conversion from Imperfection-Sensitive into Insensitive Elastic Structures";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H.A. Mang, H. Troger; Institut für Mechanik der Werktstoffe und Strukturen, 2005.

  6. A. Schönwälder:
    "Lebenszykluskosten von Schieneninfrastruktur am Beispiel der Wiener Straßenbahn";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H.G. Jodl, G. Girmscheid, Ch. Schranz; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2015; Rigorosum: 15.06.2015.

  7. A. Makovec:
    "Lebenszykluskosten von U-Bahnstationen";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H.G. Jodl, G. Girmscheid, Ch. Schranz; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement E 234-1, 2014; Rigorosum: 10.03.2014.

    Zusätzliche Informationen

  8. T. Bisenberger:
    "Innovatives Vertrags- und Vergütungsmodell im maschinellen Tunnelvortrieb - Ermittlung der abweichenden Bauzeit auf Basis digitaler Maschinen- und Prozessdaten";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Goger, Ch. Schranz, R. Galler, D. Heck; Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2021; Rigorosum: 01.03.2021.

    Zusätzliche Informationen


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute)


  1. M. Zöhrer:
    "Alternatives Leistungsvergütungsmodell für den maschinellen Tunnelvortrieb mittels Referenzstrecke";
    Betreuer/in(nen): G. Goger, T. Bisenberger, Ch. Schranz; Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2019; Abschlussprüfung: 15.03.2019.

  2. R. Vierlinger:
    "Multi Objective Design Interface";
    Betreuer/in(nen): A. Kolbitsch, Ch. Schranz; Institut für Hochbau und Technologie, 2013; Abschlussprüfung: 26.04.2013.

  3. A. Urbas:
    "Digitalisierung der Bestandserhebung aus Sicht der Tragwerksplanung";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H. Urban; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement / Zentrum Digitaler Bauprozess, 2022; Abschlussprüfung: 25.03.2022.

    Zusätzliche Informationen

  4. A. Trinko:
    "Experimentelle Untersuchung zur Bestimmung der Tragfähigkeitserhöhung von Mauerwerk durch Mörtelfugen mit Textilglasgitterverstärkung";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, A. Pech; Institut für Hochbau und Technologie, 2019; Abschlussprüfung: 18.01.2019.

    Zusätzliche Informationen

  5. R. Suda:
    "Finite Element Based Determination of the Vertical Load Carrying Capacity Increase of Brick Masonry Due to Fibre Reinforced Bed Joints";
    Betreuer/in(nen): J. Füssl, T. Kiefer, Ch. Schranz; Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, 2019; Abschlussprüfung: 18.01.2019.

  6. S. Steller:
    "Praktische und theoretische Variantenstudie reversibler kraftschlüssiger Verbindungen von Bauteilen sakraler Denkmäler";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, E. Tschegg; Institut für Hochbau und Technologie, 2007; Abschlussprüfung: 23.11.2007.

  7. L. Steinschaden, C. Winkler:
    "Lebenszykluskosten von Hochbauten - Anwendungsgrenzen und Vergleich von Softwarelösungen";
    Betreuer/in(nen): H.G. Jodl, A. Makovec, Ch. Schranz; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement E 234-1, 2012; Abschlussprüfung: 19.10.2012.

    Zusätzliche Informationen

  8. Ch. Schranz:
    "Determination of Stability Limits of Elastic Structures by Means of Nonlinear Finite Element and Accompanying Linear Eigenvalue Analysis based on a Singularity-free Parameterization"; Institute for Strength of Materials, Vienna University of Technology, 1999.

    Zusätzliche Informationen

  9. A. Schönwälder:
    "Variantenstudie zur Kosten- und Leistungsermittlung im Tunnelbau";
    Betreuer/in(nen): H.G. Jodl, D. Resch, Ch. Schranz; Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2010; Abschlussprüfung: 22.10.2010.

    Zusätzliche Informationen

  10. M. Reiter:
    "Change-Prozess der Einsatzmittelplanung : Prozessoptimierung - Software-Vergleich - Handlungsempfehlung";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz; Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2019; Abschlussprüfung: 12.04.2019.

    Zusätzliche Informationen

  11. D. Pusch:
    "Schubbemessung von Wänden aus Porotherm SBZ.i";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, S. Fasching; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2020; Abschlussprüfung: 25.09.2020.

    Zusätzliche Informationen

  12. E. Podreka:
    "Generierung von Tragstrukturen im Bauwesen unter Zuhilfenahme parametrischer Berechnungsmodelle";
    Betreuer/in(nen): A. Kolbitsch, Ch. Schranz; E206/4, 2014; Abschlussprüfung: 13.06.2014.

  13. D. Pippert, S. Steinhofer:
    "Zusammenführung von konventionellen Ansätzen und Lean Management-Ansätzen in der Arbeitsvorbereitung und Ausführungsphase - Prozessanalyse";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H. Urban; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2020; Abschlussprüfung: 24.04.2020.

    Zusätzliche Informationen

  14. U. Mihatsch:
    "Evaluierung automatischer Prüfung von Rechtsmaterie mit Hilfe von BIM";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H. Urban; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2020; Abschlussprüfung: 19.06.2020.

    Zusätzliche Informationen

  15. Ph. Luger:
    "Lebenszyklusanalyse von Holz-Beton-Verbunddecken";
    Betreuer/in(nen): A. Fadai, Ch. Schranz; Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau (E259-2), 2021; Abschlussprüfung: 30.04.2021.

    Zusätzliche Informationen

  16. P. Liedlbauer:
    "Abwicklungsprozess eines Bauvorhabens mit Generalplanung − Prozesslandkarte mittels BPMN 2.0";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H. Urban; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2019; Abschlussprüfung: 25.10.2019.

    Zusätzliche Informationen

  17. A. Köpf:
    "Bestimmung der Steindruckfestigkeit von Hochlochziegeln im Bestandsmauerwerk anhand von Kleinprüfkörpern";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, A. Pech; Institut für Hochbau und Technologie, 2018; Abschlussprüfung: 15.06.2018.

    Zusätzliche Informationen

  18. G. Kidery:
    "Erstellung eines Bemessungsprogramms für Randbalkenbefestigungen in MS Excel";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, A. Kolbitsch; Institut für Hochbau und Technologie, 2011; Abschlussprüfung: 21.10.2011.

    Zusätzliche Informationen

  19. L. Kern:
    "Anforderungen an den modernen Stadionbau am Beispiel des neuen Rapid-Stadions";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz; Institut für Hochbau und Technologie, 2017; Abschlussprüfung: 28.04.2017.

    Zusätzliche Informationen

  20. S. Kalix:
    "Integrale Bauweise,";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, A. Kolbitsch; Institut für Hochbau und Technologie, 2010; Abschlussprüfung: 30.04.2010.

  21. M. Höflinger:
    "Computertomographie im Bauwesen";
    Betreuer/in(nen): A. Kolbitsch, E. Tschegg, Ch. Schranz; Institut für Hochbau und Technologie E206/4, 2010; Abschlussprüfung: 30.04.2010.

    Zusätzliche Informationen

  22. K. Höbart:
    "AR Training Application and Authoring Tool for 3D BIM Visualization in Civil Engineering";
    Betreuer/in(nen): H. Kaufmann, C. Schönauer, Ch. Schranz, H. Urban; Institute of Visual Computing & Human-Centered Technology, 2020; Abschlussprüfung: 10/2020.

    Zusätzliche Informationen

  23. B. Haponiuk:
    "Entwicklung eines Augmented Reality Interface für TGA-Abnahme";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H. Urban; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2020; Abschlussprüfung: 23.04.2020.

    Zusätzliche Informationen

  24. C. Grininger:
    "Bausubstanzevaluierung am Beispiel eines Heeres-Mannschaftsgebäudes aus dem Jahr 1940";
    Betreuer/in(nen): A. Kolbitsch, M. Höflinger, Ch. Schranz; Institut für Hochbau und Technologie, 2012; Abschlussprüfung: 23.11.2012.

    Zusätzliche Informationen

  25. C. Führer:
    "Verknüpfung des AVA-Prozesses mit dem IFC-Format durch Einbindung in Elementlisten";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H. Urban; Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2021; Abschlussprüfung: 22.01.2021.

    Zusätzliche Informationen

  26. S. Fischer:
    "Analyse der Prozesse und Zusammenarbeit bei Umsetzung der openBIM-Methode in der Baupraxis auf Basis eines Pilotprojekts";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H. Urban; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2021; Abschlussprüfung: 26.03.2021.

    Zusätzliche Informationen

  27. D. Dejmek:
    "Programmentwicklung für die Berechnung der Lebenszykluskosten von Brücken";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, H.G. Jodl; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2008.

  28. B. Chylik:
    "Vergleich nationaler und internationaler Vertrags- und Vergütungsmodelle im maschinellen Tunnelvortrieb";
    Betreuer/in(nen): G. Goger, T. Bisenberger, Ch. Schranz; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement E 234-1, 2018; Abschlussprüfung: 19.10.2018.

  29. R. Brenner, G. Kaufmann:
    "Aluminiumeindeckung für Freiformflächen - Beschreibung und Tragverhalten einer Bauweise mit Plankenprofilen zur Erzeugung zweifach gekrümmter Gebäudeoberflächen beim Ferrari-Maserati-Museum in Modena";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, A. Kolbitsch; Institut für Hochbau und Technologie, 2007; Abschlussprüfung: 22.06.2007.

  30. T. Bisenberger, H. Urban:
    "Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsmonitoring bei Baumaschinen anhand definierter Lastzyklen auf Baustellen";
    Betreuer/in(nen): G. Goger, C. Winkler, Ch. Schranz; Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement E 234-1, 2017; Abschlussprüfung: 17.03.2017.

  31. T. Bader:
    "Adaptability and Structural Design of Stadia";
    Betreuer/in(nen): Ch. Schranz, A. Kolbitsch; Institut für Hochbau und Technologie, 2007; Abschlussprüfung: 19.10.2007.

    Zusätzliche Informationen

  32. B. Anibas, B. Ramsauer:
    "Automatisierte Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Straßenbrücken für Sondertransporte";
    Betreuer/in(nen): J. Kollegger, Ch. Schranz; Institut für Tragkonstrutkionen/Betonbau, 2017; Abschlussprüfung: 20.01.2017.

    Zusätzliche Informationen


Wissenschaftliche Berichte


  1. A. Weninger-Vycudil, B. Brozek, T. Kessel, J. Pasderski, J. Sietas, B. Chylik, Ch. Schranz, D. Prammer, A. Vorwagner, P. Curschellas, R. Bühlmann:
    "Technische Anlagenbewertung im Asset-Management TAniA (Endbericht 2021)";
    Bericht für FFG; 2021; 276 S.

    Zusätzliche Informationen

  2. H. Urban, Ch. Schranz, J. Krasa, A. Gerger, T. Krischmann:
    "Use Case: (Soll-)openBIM-Prüfprozess für die Umsetzung von teilautomatischen Prüfungen";
    Bericht für Stadt Wien (BRISE-Vienna); 2020; 44 S.

    Zusätzliche Informationen

  3. Ch. Schranz, H. Urban, H. Kaufmann, C. Schönauer, J. Rattenberger, P. O´Brien, L. Ozeraitis, P. Jaritz:
    "AR-AQ-Bau − Einsatz von Augmented Reality zur Abnahme und Qualitätssicherung auf Baustellen";
    Bericht für BMK / Nachhaltigwirtschaften; Berichts-Nr. 5/2022, 2021; 62 S.

    Zusätzliche Informationen

  4. Ch. Schranz, M. Gratzl, P. Reindl, H. Urban, M. Piskernik, M. Wallner, J. Störzel, K. Battisti, C. Eichler, T. Krischmann, H. Staudinger:
    "bim-Zert − Standardisiertes Qualifizierungs- und Zertifizierungsmodell für Building Information Modeling in Österreich (Projektendbericht 2021)";
    Bericht für buildingSMART Austria; 2021; 35 S.

    Zusätzliche Informationen

  5. L. Ratz, Ch. Schranz, H. Urban:
    "Industry Foundation Classes und deren Anwendungen in openBIM-Projekten";
    2020; 44 S.

    Zusätzliche Informationen

  6. G. Kidery, Ch. Schranz, A. Kolbitsch:
    "Kostenstruktur im Wohnbau im Vergleich − Teil 1: Vorschriften im internationalen Vergleich";
    Bericht für Wohnbauforschung Wien; 2017; 78 S.

    Zusätzliche Informationen

  7. G. Kidery, Ch. Schranz, A. Kolbitsch:
    "Kostenstruktur im Wohnbau im Vergleich − Teil 2: Varianz der Vorschriften für ein Musterhaus";
    Bericht für Wohnbauforschung Wien; 2017; 32 S.

    Zusätzliche Informationen

  8. H.G. Jodl, G. Pommer, Ch. Schranz, C. Maier, M. Chval, M. Fehringer:
    "Arbeitspapier zum Positionspapier ALU-FENSTER − Betrachtungen am Beispiel des kommunalen Wohnbaus";
    2010; 143 S.

  9. H.G. Jodl, G. Pommer, Ch. Schranz, C. Maier, M. Chval, M. Fehringer:
    "Positionspapier ALU-FENSTER − Betrachtungen am Beispiel des kommunalen Wohnbaus − Eine Entscheidungshilfe für Bauherren, Architekten und Investoren";
    2010; 124 S.

  10. H.G. Jodl, A. Jurecka, Ch. Schranz, D. Dejmek:
    "Lebenszykluskosten von Brücken Teil 1 Anforderungen";
    2009; 84 S.

  11. H.G. Jodl, A. Jurecka, Ch. Schranz, D. Dejmek:
    "Lebenszykluskosten von Brücken Teil 2 Handbuch";
    2009; 51 S.

  12. T. Irschik, Ch. Schranz, H. Urban:
    "Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgrenzen von Augmented Reality im Bauprozess mit DAQRI Smart Glasses";
    2020; 60 S.

    Zusätzliche Informationen

  13. M. Gratzl, P. Reindl, Ch. Schranz, M. Piskernik, H. Urban, M. Wallner, J. Störzel, K. Battisti, C. Eichler, T. Krischmann, H. Staudinger:
    "bim-Zert − Standardisiertes Qualifizierungs- und Zertifizierungsmodell für Building Information Modeling in Österreich (Projektbericht 2019)";
    Bericht für buildingSMART Austria; 2019; 29 S.

    Zusätzliche Informationen

  14. A. Gerger, Ch. Schranz, H. Urban:
    "Augmented-Reality-Use-Cases im Bauwesen: Potentiale und Anforderungen";
    2019; 52 S.

    Zusätzliche Informationen

  15. A. Gerger, Ch. Schranz, H. Urban:
    "Neue Möglichkeiten durch den Einsatz von Augmented Reality im Kontext digitaler Bauvorhaben";
    Bericht für Stadt Wien (BRISE-Vienna); 2020; 82 S.

    Zusätzliche Informationen

  16. M. Balak, Ch. Schranz, A. Kolbitsch:
    "Zukunftssicheres Bauen - Wohngebäudezustand";
    Bericht für WKO Österreich; 2015; 112 S.

    Zusätzliche Informationen