TU Home
Diese Publikationsliste wurde automatisch aus den Publikationsdaten der Fakultät für Architektur und Raumplanung erstellt. Wenn Sie komplexere Suchabfragen vornehmen wollen, rufen Sie bitte die Seite "Publikationen der Fakultät" direkt auf, oder verwenden Sie die globale Suchfunktion der Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien!


Publikationsdatenbank Home  

Publikationsliste für Angehörige von
E280 - Institut für Raumplanung
als Autorinnen / Autoren bzw. wesentlich beteiligte Personen

6407 Datensätze (1982 - 2022)

Die Publikationen der Fakultät für Architektur und Raumplanung sind erst ab dem Jahr 2002 vollzählig in der Publikationsdatenbank enthalten. Publikationen aus den Jahren vor 2002 können, müssen aber nicht in der Datenbank vorhanden sein.


Bücher und Buch-Herausgaben


  1. Autor/innen: Karl Aiginger; Robert Wieser, E280-03

    K. Aiginger, R. Wieser et al.:
    "Der Einfluss von Steuern und Förderungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsdynamik in Österreich";
    WIFO-Monographien, Wien, 2001.

  2. Autor/in: Eva Aigner-Breuss
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    E. Aigner-Breuss et al.:
    "Mobilitätszukunft für die Generation 55+";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 34", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2011, ISBN: 978-3-85437-307-0, 119 S.

    Zusätzliche Informationen

  3. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Wolfgang Andexlinger; Wilfried Bertsch; Jens Dangschat, E280-06; Wolfgang Domian; Kenan Güngör; Wencke Hertzsch, E280-06; Anna Kokalanova, E250; Ingrid Machold; Stefan Mayr; Renate Müller; Carmen Nardelli; Stefan Obkircher; Georg Schadt; Anette Schawerda; Rudolf Scheuvens, E280-04; Franjo Steiner, IZ; Erika Schmeissner-Schmid; Andreas Weiß

    D. Allmeier, W. Andexlinger, W. Bertsch, J. Dangschat, W. Domian, K. Güngör, W. Hertzsch, A. Kokalanova, I. Machold, S. Mayr, R. Müller, C. Nardelli, S. Obkircher, G. Schadt, A. Schawerda, R. Scheuvens, F. Steiner, E. Schmeissner-Schmid, A. Weiß:
    "Vielfalt und Integration im Raum - Abschlussbericht der ÖREK-Partnerschaft, Schriftenreihe 190";
    Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2014, ISBN: 978-3-85186-107-5; 132 S.

    Zusätzliche Informationen

  4. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Eugen Antalovsky; Teresa-Elisa Morandini, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04; René Ziegler, E280-04

    D. Allmeier, E Antalovsky, T. Morandini, R. Scheuvens, E. Semlitsch, R. Ziegler (Hrg.):
    "Laborraum Stadt. Beiträge zur IBA_Wien";
    Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-31-4; 135 S.

  5. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Ingrid Manka, E264-01; Peter Mörtenböck, E264-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, I. Manka, P. Mörtenböck, R. Scheuvens (Hrg.):
    "Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen";
    transcript Verlag, Bielefeld, 2016, ISBN: 978-3-8376-3059-6; 394 S.

    Zusätzliche Informationen

  6. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, R. Scheuvens:
    "Alte Werft. Neue Ideen. Ein Planungs- und Beteiligungsprozess zur Entwicklung des Werftareals in Korneuburg, Projektzeitung Ausgabe 1,09/2016";
    Stadtgemeinde Korneuburg, 2016, 8 S.

  7. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, R. Scheuvens:
    "Alte Werft. Neue Ideen. Ein Planungs- und Beteiligungsprozess zur Entwicklung des Werftareals in Korneuburg, Projektzeitung Mai 2016";
    Stadtgemeinde Korneuburg, 2016, 9 S.

  8. Autor/innen: Thomas Amann, E253-01; Alexander Hagner, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Kurt Weninger, E280-08

    T. Amann, A. Hagner, T. Morandini, K. Weninger (Hrg.):
    "Archdiploma 2017";
    Sonderzahl Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-85449-489-8; 221 S.

  9. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    A. Angelini et al.:
    "Zusammenhang zwischen Kriminalitätsfurcht und Raumtypen - Untersuchung am Beispiel der Stadt Wien";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 37", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2015, ISBN: 978-3-903024-05-2, 213 S.

    Zusätzliche Informationen

  10. Autor/innen: Eugen Antalovsky; Jens Dangschat, E280-06; Michael Parkinson

    E Antalovsky, J. Dangschat, M. Parkinson (Hrg.):
    "European Metropolitan Governance - Cities in Europe - Europe in Cities";
    Europaforum Wien, 2005, 112 S.

  11. Autor/innen: Davide Arcidiacono, Catholic Univers ...; Filipo Barbera, Università degli ...; Andrew Bowman, University of Ed ...; John Buchanan, University of Sydney; Sandro Busso, University of Turin; Joselle Dagnes, University of Turin; Joe Earle, University of Ma ...; Ewald Engelen, University of Am ...; Peter Folkman, University of Ma ...; Julie Froud, University of Ma ...; Colin Haslam, Queen Mary, Univ ...; Sukhdev Johal, Queen Mary, Univ ...; Ian Rees Jones, Cardiff University; Dario Minervini, University of Na ...; Mick Moran, University of Ma ...; Fabio Mostaccio, Universita' degl ...; Gabriella Pauli, University of Sa ...; Leonhard Plank, E280-03; Angelo Salento, University of Sa ...; Ferdinando Spina, University of Sa ...; Nick Tsitsianis, Queen Mary, Univ ...; Karel Williams, University of Ma ...

    D. Arcidiacono, F. Barbera, A. Bowman, J. Buchanan, S. Busso, J. Dagnes, J. Earle, E. Engelen, P. Folkman, J. Froud, C. Haslam, S. Johal, I. Rees Jones, D. Minervini, M. Moran, F. Mostaccio, G. Pauli, L. Plank, A. Salento, F. Spina, N. Tsitsianis, K. Williams:
    "Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik";
    Suhrkamp, Wien, 2019, ISBN: 978-3-518-12732-2; 263 S.

  12. Autor/innen: Davide Arcidiacono, Catholic Univers ...; Filipo Barbera, Università degli ...; Andrew Bowman, University of Ed ...; John Buchanan, University of Sydney; Sandro Busso, University of Turin; Joselle Dagnes, University of Turin; Joe Earle, University of Ma ...; Ewald Engelen, University of Am ...; Peter Folkman, University of Ma ...; Julie Froud, University of Ma ...; Colin Haslam, Queen Mary, Univ ...; Sukhdev Johal, Queen Mary, Univ ...; Ian Rees Jones, Cardiff University; Dario Minervini, University of Na ...; Mick Moran, University of Ma ...; Fabio Mostaccio, Universita' degl ...; Gabriella Pauli, University of Sa ...; Leonhard Plank, E280-03; Angelo Salento, University of Sa ...; Ferdinando Spina, University of Sa ...; Nick Tsitsianis, Queen Mary, Univ ...; Karel Williams, University of Ma ...

    D. Arcidiacono, F. Barbera, A. Bowman, J. Buchanan, S. Busso, J. Dagnes, J. Earle, E. Engelen, P. Folkman, J. Froud, C. Haslam, S. Johal, I. Rees Jones, D. Minervini, M. Moran, F. Mostaccio, G. Pauli, L. Plank, A. Salento, F. Spina, N. Tsitsianis, K. Williams:
    "Economia fondamentale: L'infrastruttura della vita quotidiana";
    Einaudi, Wien, 2019, ISBN: 9788806241605; 224 S.

  13. Autor/innen: Davide Arcidiacono, Catholic Univers ...; Filipo Barbera, Università degli ...; Andrew Bowman, University of Ed ...; John Buchanan, University of Sydney; Sandro Busso, University of Turin; Joselle Dagnes, University of Turin; Joe Earle, University of Ma ...; Ewald Engelen, University of Am ...; Peter Folkman, University of Ma ...; Julie Froud, University of Ma ...; Colin Haslam, Queen Mary, Univ ...; Sukhdev Johal, Queen Mary, Univ ...; Ian Rees Jones, Cardiff University; Dario Minervini, University of Na ...; Mick Moran, University of Ma ...; Fabio Mostaccio, Universita' degl ...; Gabriella Pauli, University of Sa ...; Leonhard Plank, E280-03; Angelo Salento, University of Sa ...; Ferdinando Spina, University of Sa ...; Nick Tsitsianis, Queen Mary, Univ ...; Karel Williams, University of Ma ...

    D. Arcidiacono, F. Barbera, A. Bowman, J. Buchanan, S. Busso, J. Dagnes, J. Earle, E. Engelen, P. Folkman, J. Froud, C. Haslam, S. Johal, I. Rees Jones, D. Minervini, M. Moran, F. Mostaccio, G. Pauli, L. Plank, A. Salento, F. Spina, N. Tsitsianis, K. Williams:
    "Foundational Economy: The infrastructure of everyday life";
    Manchester University Press, Manchester, 2018, ISBN: 978-1-5261-3400-4; 208 S.

  14. Autor/innen: Gerald Artner, E389-02; Antonija Bogadi, E280-02; Johanna Grames, E105-03; Irene Hahn, Romer Labs; Philipp Hans, E163-03-2; Heinz Krebs, E163-03-2; Taraneh Rouhi, E251

    G. Artner, A. Bogadi, J. Grames, I. Hahn, P. Hans, H. Krebs, T. Rouhi (Hrg.):
    "Proceedings VSS 2017 - Vienna young Scientists Symposium";
    Book of Abstracts, Dipl.Ing. Heinz A. Krebs, 2352 Gumpoldskirchen, 2017, ISBN: 978-3-9504017-5-2; 162 S.

    Zusätzliche Informationen

  15. Autor/innen: Florentina Astleithner, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    F. Astleithner, J. Dangschat, A. Hamedinger et al.:
    "Indicators Into Action: A Practitioners Guide for the Use of Sustainability Indicators at the Local Level. A Product of PASTILLE for Local Authorities 2000-2002";
    London School of Economics, London, 2002, ISBN: 075301579x; 46 S.

  16. Autor/innen: Florentina Astleithner, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    F. Astleithner, J. Dangschat, A. Hamedinger et al.:
    "Indicators into Action: Local Sustainability Indicator Sets in Their Context. Final Report.";
    London School of Economics, London, 2002, ISBN: 0753015781; 97 S.

  17. Autor/innen: Florentina Astleithner, E280-06; Andrea Reiter; Karin Tausz

    F. Astleithner, A. Reiter, K. Tausz:
    "Charakteristika und Spannungsfelder eines Lokalen Agenda 21-Prozesses. Kurzfassung der Evaluation des kommunikativen Prozesses und der politischen Partizipation der Lokalen Agenda 21 Alsergrund";
    WissenschaftsZentrumWien, Wien, 2002, 21 S.

  18. Autor/innen: Florentina Astleithner, E280-06; Andrea Reiter; Karin Tausz

    F. Astleithner, A. Reiter, K. Tausz:
    "Der Alsergrund unter dem Brennglas. Evaluation des kommunikativen Prozesses und der politischen Partizipation der Agenda 21 Alsergrund.";
    WissenschaftsZentrumWien, Wien, 2002, 91 S.

  19. Autor/innen: Martin Aufhauser, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Lukas Forster, E280; Alexander Graßl, E280; Thomas Gutmann, E280; Reinhard Pichler, E280; Nina Svanda, E280-07

    M. Aufhauser, T. Dillinger, L. Forster, A. Graßl, T. Gutmann, R. Pichler, N. Svanda (Hrg.):
    "Mission Region - Entwicklungsperspektiven für die Kleinregion GeMaPriMa";
    TU Wien, Institut für Raumplanung, Wien, 2020, ISBN: 978-3-902707-53-6; 48 S.

  20. Autor/innen: Hannah Aufschnaiter, E253-03; Stefan Groh, E280-04; Petra Hirschler, E280-07; Anton Kottbauer, E253-03; Lorenz Potocnik; René Ziegler, E280-04

    H. Aufschnaiter, S. Groh, P. Hirschler, A. Kottbauer, L. Potocnik, R. Ziegler (Hrg.):
    "land in sicht - zukunftsstrategien für das tullnerfeld";
    Eigenverlag Abteilung Raumgestaltung und Entwerfen, Wien, 2014, ISBN: 978-3-902816-25-2; 163 S.

  21. Autor/innen: Ian Banerjee, E280-06; Ingrid Fischer-Schreiber

    I. Banerjee, I. Fischer-Schreiber (Hrg.):
    "Digital Communities 2004-2014 - Selected Projects from Prix ARS Electronica";
    e-Book ARS Electronica, Wien, 2015, 120 S.

  22. Autor/innen: Blanka Bartol; Jernej Červek; Benoît Fanjeau; Lenča Humerca Solar; Hubert Job; Andreas Klee; Peter Laner; Florian Lintzmeyer; Constantin Meyer; Ziva Novljan; Andrea Omizzolo; Luisa Pedrazzini; Guido Plassmann; Arthur Schindelegger, E280-08; Philipp Vesely; Sylvie Vigneron
    Andere beteiligte Person: Andreas Klee

    B. Bartol, J. Červek, B. Fanjeau, L. Humerca Solar, H. Job, A. Klee, P. Laner, F. Lintzmeyer, C. Meyer, Z. Novljan, A. Omizzolo, L. Pedrazzini, G. Plassmann, A. Schindelegger, P. Vesely, S. Vigneron:
    "Safeguarding Open Spaces in the Alpine Region";
    in Buchreihe "Positionspapier aus der ARL 133", Buchreihen-Herausgeber: A. Klee; herausgegeben von: ARL - Academy for Territorial Development in the Leibniz Association; ARL, Hanover, 2022, ISSN: 1611-9983, 18 S.

  23. Autor/innen: Anamarija Batista, Akademie der bil ...; Szilvia Kovacs, E280-02; Carina Lesky, Ludwig Boltzmann ...

    A. Batista, S. Kovacs, C. Lesky (Hrg.):
    "Rethinking Density - Art, Culture, and Urban Practices";
    Sternberg Press, Berlin, 2017, ISBN: 978-3-95679-362-2.

  24. Autor/innen: Klaus Jürgen Bauer; Markus Bogensberger; Barbara Feller; Renate Hammer; Gabu Heindl; Patrick Jaritz; Christian Kühn, E253-01; Bernhard Rihl; Hannes Schaffer; Reinhard Seiss; Robert Temel; Sibylla Zech, E280-07

    K. Bauer, M. Bogensberger, B. Feller, R. Hammer, G. Heindl, P. Jaritz, C. Kühn, B. Rihl, H. Schaffer, R. Seiss, R. Temel, S. Zech (Hrg.):
    "Dritter Österreichischer Baukulturreport. Szenarien und Strategien 2050. Kurzfassung";
    Bundeskanzleramt Österreich, Wien, 2017.

  25. Autor/innen: Klaus Jürgen Bauer; Markus Bogensberger; Barbara Feller; Renate Hammer; Gabu Heindl; Patrick Jaritz; Christian Kühn, E253-01; Bernhard Rihl; Hannes Schaffer; Robert Temel; Sibylla Zech, E280-07

    K. Bauer, M. Bogensberger, B. Feller, R. Hammer, G. Heindl, P. Jaritz, C. Kühn, B. Rihl, H. Schaffer, R. Temel, S. Zech (Hrg.):
    "Dritter Österreichischer Baukulturreport. Szenarien und Strategien 2050";
    Bundeskanzleramt Österreich, Wien, 2017, ISBN: 978-3-200-05484-4.

  26. Autor/innen: Anna Baumann; Felix Bautz; Lena Harfmann; Alexander Jenner; Sarah Kaltenböck; Paul Koo; Janina Orsolits; Corina Punz; Stephanie Urbaniak; Stefan Weingut; Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    A. Baumann, F. Bautz, L. Harfmann, A. Jenner, S. Kaltenböck, P. Koo, J. Orsolits, C. Punz, S. Urbaniak, S. Weingut, T. Dillinger, N. Svanda (Hrg.):
    "Unsere Stadtregion";
    Institut für Raumplanung, Technischie Universität Wien, 2022, ISBN: 978-3-902707-57-4; 53 S.

  27. Autor/innen: Julia Beck; Dominik Hölzl, E280-06; Angelika Krauk; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, D. Hölzl, Angelika Krauk, L. Lins, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten. Betreiber*innenmodelle - Nachsorgekonzepte - Anreizmöglichkeiten";
    IBA_Wien - Internationale Bauausstellung Wien, 2020, ISBN: 978-3-903474-81-9; 157 S.

  28. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Julia Forster, E280-04; Michael Getzner, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    M. Berger, J. Forster, M. Getzner, P. Hirschler (Hrg.):
    "Jahrbuch Raumplanung 2019";
    NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7083-1296-5; 226 S.

  29. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Stefan Groh, E280-04; Philipp Rode; Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    M. Berger, S. Groh, P. Rode, R. Scheuvens, R. Ziegler (Hrg.):
    "_raum. Neue Bilder für die Raumentwicklung zwischen Linz und Wels.";
    Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, 2015, 145 S.

  30. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Korinna Stephan; Katja Köhler; Matthias Heinrichs

    M. Berger, K. Stephan, K. Köhler, M. Heinrichs et al. (Hrg.):
    "Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung";
    Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2014, ISBN: 978-3-658-01847-4; 21 S.

    Zusätzliche Informationen

  31. Autor/innen: Corina Binder, E253-01; Karin Harather, E264-01; Christian Kühn, E253-01; Dörte Kuhlmann, E251-01; Christian Peer, E253-02; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01; Katharina Tielsch, E259-02; Claudia Maria Walther, E253-03

    C. Binder, K. Harather, C. Kühn, D. Kuhlmann, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer, K. Tielsch, Claudia Walther (Hrg.):
    "Bildungslandschaften";
    Sonderzahl, Wien, 2018, ISBN: 978-3-85449-507-9; 207 S.

  32. Autor/innen: Stefan Bindreiter, E280-04; Balázs Cserpes, E280-04; Julia Forster, E280-04; Kilian Koppensteiner, E280-04; Isabella Schuster, E280-04

    S. Bindreiter, B. Cserpes, J. Forster, K. Koppensteiner, I. Schuster:
    "Simlab. Visualise to understand";
    Spatial Simulation Lab, TU Wien, Wien, 2021, ISBN: 978-3-902707-56-7; 38 S.

  33. Autor/innen: Peter Biwald, KDZ; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Karoline Mitterer

    P. Biwald, J. Bröthaler, M. Getzner, K. Mitterer (Hrg.):
    "Krisenfester Finanzausgleich";
    NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-7083-1393-1; 150 S.

  34. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Eastern Enlargement as an All European Project";
    Der Öffentliche Sektor - Forschungsmemoranden, Wien, 2002, 112 S.

  35. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Joachim Becker

    W. Blaas, J. Becker (Hrg.):
    "Strategic Arena Switching in International Trade Negotiations";
    Ashgate, Aldershot, 2007, ISBN: 9780754649168; 287 S.

  36. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    W. Blaas, J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald (Hrg.):
    "Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfülllung. Zwischen budgetärer Knappheit und integrativem Anspruch. Für Wilfried Schönbäck zum 70. Geburtstag";
    Verlag Österreich, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7046-6554-6; 364 S.

    Zusätzliche Informationen

  37. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas et al.:
    "Eastern Enlargement as an All European Project; Part 2";
    Der Öffentliche Sektor - Forschungsmemoranden, Wien, 2003, 228 S.

  38. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas et al.:
    "Entwicklungsszenarien der Wiener City. Analysen stadtstruktureller Entwicklungsprobleme der Wiener City und Cityrandgebiete. ";
    Stadtentwicklung Werkstattberichte Wien, Wien, 2004, ISBN: 3-902015-60-8; 50 S.

  39. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; Kurt Puchinger; Michael Rosenberger; Renate Zuckerstätter

    W. Blaas, G. Oppolzer, K. Puchinger, M. Rosenberger, R. Zuckerstätter:
    "Büromarkt und Stadtentwicklung";
    Stadtentwicklung Werkstattberichte Wien, Wien, 2003, ISBN: 3-902015-48-9; 127 S.

  40. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    W. Blaas, R. Wieser:
    "Einfluss von Wohnbauförderung und Richtwertsystem auf die Mietenentwicklung";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2004, ISBN: 3-7063-0280-2; 34 S.

  41. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    W. Blaas, R. Wieser:
    "Wohnwirtschaftliche und volkswirtschaftliche Probleme der Kürzung der Wohnbauförderung";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2004, ISBN: 3-7063-0266-7; 35 S.

  42. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    D. Bökemann, H. Kramar (Hrg.):
    "Auswirkungen von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen auf die regionale Standortqualität";
    Forschungarbeiten a. d. Verkehrswesen, Wien, 2000, 141 S.

    Zusätzliche Informationen

  43. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    D. Bökemann, H. Kramar (Hrg.):
    "Strukturdatenintegration und Erreichbarkeitsevaluation";
    Forschungarbeiten a. d. Verkehrswesen, Wien, 1999, 60 S.

    Zusätzliche Informationen

  44. Autor/innen: Herbert Bork; Brigitte Dorfstätter; Sibylla Zech, E280-07

    H. Bork, B. Dorfstätter, S. Zech:
    "Generelle Untersuchung der landschaftlichen Verträglichkeit von Siedlungserweiterungen in der Wachau";
    Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik, St.Pölten, 2006, 31 S.

  45. Autor/innen: Herbert Bork; Christina Kirchmair; Sibylla Zech, E280-07

    H. Bork, C. Kirchmair, S. Zech (Hrg.):
    "Beteiligungsprozess Mariahilfer Straße";
    Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 (Hrg), Werkstattbericht 143, Wien, 2014, ISBN: 978-3-902576-92-7; 60 S.

  46. Autor/innen: Herbert Bork; Stefan Klingler; Anna Trauner, E280-07; Annemarie Fuchs; Sibylla Zech, E280-07

    H. Bork, St. Klingler, A. Trauner, A. Fuchs, S. Zech (Hrg.):
    ""Kagran. Wien, Donaustadt. Positionen für Kagran";
    Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21, Wien, 2013, 46 S.

  47. Autor/innen: Herbert Bork; Stefan Klingler; Anna Trauner, E280-07; Annemarie Fuchs; Sibylla Zech, E280-07

    H. Bork, St. Klingler, A. Trauner, A. Fuchs, S. Zech (Hrg.):
    "Kagran. Wien, Donaustadt. Ideen und Projekte für Kagran. Eine "Menükarte"";
    Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21, Wien, 2013, 46 S.

  48. Autor/innen: Herbert Bork; Stefan Klingler; Sibylla Zech, E280-07

    H. Bork, St. Klingler, S. Zech:
    "Kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung im öffentlichen Raum, Studienreihe "Stadtpunkte"";
    Abteilung Kommunalpolitik der AK Wien, Wien, 2015, 106 S.

  49. Autor/innen: Herbert Bork; Sibylla Zech, E280-07

    H. Bork, S. Zech:
    "Das grüne Netz der Landeshauptstadt Salzburg";
    Magistrat der Stadt Salzburg, 2007, 30 S.

  50. Autor/innen: Meinhard Breiling, E260-02; Pavel Charamza, Karls Universität Pr; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Breiling, P. Charamza, W. Feilmayr:
    "Klimasensibilität des Salzburger Wintertourismus nach Bezirken";
    Interfakultäres Kooperationszentrum Technik.Tourismus.Landschaft der TU Wien, 2008, ISBN: 3-900804-17-6; 88 S.

  51. Autor/innen: Andrea Breitfuss, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Breitfuss, J. Dangschat, O. Frey, A. Hamedinger:
    "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Herausforderungen für eine sozialverträgliche Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungspolitik";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2004, ISBN: 3-70630278-0; 123 S.

  52. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Helfried Bauer, KDZ; Wilfried Schönbäck, E280-03

    J. Bröthaler, H. Bauer, W. Schönbäck:
    "Österreichs Gemeinden im Netz der finanziellen Transfers: Steuerung, Förderung, Belastung";
    Springer Verlag, Wien - New York, 2006, ISBN: 3-211-22406-8; 265 S.

    Zusätzliche Informationen

  53. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner, R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Voigt:
    "Jahrbuch Raumplanung 2013";
    in Buchreihe "Jahrbücher des Departments für Raumplanung der TU Wien", Buchreihen-Herausgeber: M. Getzner; herausgegeben von: Department für Raumplanung, TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, 198 S.

  54. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Lena Sieber, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Alexander Maimer; Herwig Bauer

    J. Bröthaler, L. Sieber, W. Schönbäck, A. Maimer, H. Bauer:
    "Aufgabenorientierte Gemeindefinanzierung in Österreich: Befunde und Optionen";
    Springer Verlag, Wien New York, 2002, ISBN: 3-211-83832-5; 164 S.

  55. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    J. Bröthaler, R. Wieser:
    "Die Verwaltungsausgaben der österreichischen Gemeinden - Finanzstatistische Analyse der Gemeindefinanzen nach Größenklassen unter besonderer Berücksichtigung der Ausgaben der allgemeinen Verwaltung";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2005, ISBN: 3-7063-0284-5; 98 S.

  56. Autor/innen: Paul H. Brunner, E226-02; Gernot Döberl, E226-02; Michael Eder, E226-02; Werner Frühwirth, Denkstatt; Renate Huber, E226-02; Harald Hutterer; Roger Pierrard, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; H. Wöginger

    P.H. Brunner, G. Döberl, M. Eder, W. Frühwirth, R. Huber, H. Hutterer, R. Pierrard, W. Schönbäck, H. Wöginger:
    "Bewertung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen mit dem Ziel der nachsorgefreien Deponie (Projekt BEWEND)";
    Umweltbundesamt GmbH, Wien, 2001, ISBN: 3-85457-610-2; 403 S.

    Zusätzliche Informationen

  57. Autor/innen: Frank Bruns; Peter Cerwenka, E280-05; Ralf Chaumet; Reinhard Haller, E230-01
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    F. Bruns, P. Cerwenka, R. Chaumet, R. Haller:
    "Berücksichtigung von erreichbarkeitsbedingten Veränderungen der Wertschöpfung in Kosten-Nutzen-Analysen (Bewertung der Standortqualität)";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 30", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2008, ISBN: 978-3-85437-288-2, 119 S.

  58. Autor/innen: Luzian Burgstaller; Alfred Eichberger; Philip Krassnitzer; Thomas Loacker; Marion Müller; Brigitte Noack; Sibylla Zech, E280-07

    L. Burgstaller, A. Eichberger, P. Krassnitzer, T. Loacker, M. Müller, B. Noack, S. Zech (Hrg.):
    "Zentrumsentwicklung Vaduz, Strategie";
    Gemeinde Vaduz (Hg), Vaduz, 2018.

  59. Autor/in: Harald Buschbacher
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    H. Buschbacher:
    "Ländlicher Eisenbahnpersonenverkehr im Weinviertel und in Südmähren";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 24", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-85437-268-x, 201 S.

  60. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Ach so ist das! Trostspende für Planende";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 7", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1999, ISBN: 3-85437-185-3, 435 S.

  61. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Ja, so ist das gewesen! Unfrisierte Erinnerungen an Expeditionen in Labyrinthe der Planung";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 17", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-245-0, 429 S.

  62. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Bardo Hörl, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    P. Cerwenka, G. Hauger, B. Hörl, M. Klamer:
    "Einführung in die Verkehrssystemplanung";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2004, ISBN: 3-85437-269-8; 371 S.

    Zusätzliche Informationen

  63. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Bardo Hörl, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    P. Cerwenka, G. Hauger, B. Hörl, M. Klamer:
    "Grundlagen der Verkehrsplanung - Materialien";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-257-4.

    Zusätzliche Informationen

  64. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Bardo Hörl, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    P. Cerwenka, G. Hauger, B. Hörl, M. Klamer:
    "Handbuch der Verkehrssystemplanung";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2007, ISBN: 978-3-85437-265-3; 305 S.

    Zusätzliche Informationen

  65. Autor/innen: Erich Dallhammer; Jens Dangschat, E280-06; Reinhold Deußner; Georg Hauger, E280-05; Petra Hirschler, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Nina Svanda, E280-07

    E Dallhammer, J. Dangschat, R. Deußner, G. Hauger, P. Hirschler, A. Kanonier, N. Svanda et al.:
    "Einfluss der Raumordnung auf die Verkehrsentwicklung";
    Verkehrsclub Österreich (VCÖ); Reihe: "Mobilität mit Zukunft", Wien, 2007, ISBN: 3-901204-54-7; 48 S.

  66. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Regulierung der Kommunikationsmärkte unter Konvergenzbedingungen, "Forschungen aus Staat und Recht"";
    Verlag SpringerWienNewYork, Wien, 2002, ISBN: 978-3211837870; 219 S.

    Zusätzliche Informationen

  67. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek; Hans Peter Lehofer; Wolfgang Urbantschitsch

    D. Damjanovic, M. Holoubek, H. Lehofer, W. Urbantschitsch:
    "Handbuch des Telekommunikationsrechts";
    Verlag Österreich, Wien, 2006, ISBN: 978-3704660978; 377 S.

    Zusätzliche Informationen

  68. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek; Matthias Traimer

    D. Damjanovic, M. Holoubek, M. Traimer (Hrg.):
    "Regulating Content - European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors, Kluwer Law International";
    Wolters Kluwer Law & Business, 2007, ISBN: 978-9041125972; 296 S.

    Zusätzliche Informationen

  69. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Arzu Sedef, E280-01; Ruth Müller; Anja K. Ruess; Iris Eisenberger; Thomas Buocz; Annemarie Hofer

    D. Damjanovic, A. Sedef, R. Müller, A. Ruess, I. Eisenberger, T. Buocz, A. Hofer:
    "SCALINGS-Policy-Roadmap "Co-creating European Futures - Innovation, Participation and Co-creation in Europe 2030";
    SCALINGS @ Munich Center for Technology in Society Technical University of Munich, München, 2021, 27 S.

  70. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat (Hrg.):
    "Modernisierte Stadt - Gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung.";
    Leske und Budrich, Opladen, 1999.

  71. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Monika Alisch

    J. Dangschat, M. Alisch (Hrg.):
    "Armut und soziale Integration. Strategien sozialer Stadtentwicklung und lokaler Nachhaltigkeit";
    Leske und Budrich, Opladen, 1998.

  72. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Klaus Brake; Günther Herfert

    J. Dangschat, K. Brake, G. Herfert (Hrg.):
    "Suburbanisierung in Deutschland";
    Leske und Budrich, Opladen, 2001.

  73. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Michael Getzner, E280-03

    J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech:
    "Jahrbuch Raumplanung 2014 - alpen. raum. planung.";
    in Buchreihe "Jahrbücher des Departments für Raumplanung der TU Wien", Buchreihen-Herausgeber: M. Getzner; herausgegeben von: Department für Raumplanung, TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2014, ISBN: 978-3-7083-1010-7, 176 S.

  74. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech:
    "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2015, Band 3";
    in Buchreihe "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien", Buchreihen-Herausgeber: J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech; NWV Verlag GmbH, Wien, 2015, ISBN: 978-3-7083-1049-7, 214 S.

  75. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, A. Hamedinger (Hrg.):
    "Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen";
    Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2007, ISBN: 978-3-88838-059-4; 247 S.

  76. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06; Sabine Gruber; Sabine Gstöttner

    J. Dangschat, G. Witthöft, A. Breitfuss, Sab. Gruber, S. Gstöttner (Hrg.):
    "Integration im öffentlichen Raum";
    MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2006.

  77. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Claudia Yamu, E280-04

    F. Dembski, A. Voigt, C. Yamu et al. (Hrg.):
    "SimLab - departure to new worlds";
    TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, Wien, 2016, ISBN: 978-3-902707-29-1; 68 S.

  78. Autor/in: Andreas Deuring
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    A. Deuring:
    "Flächenverbrauch der Straßenverkehrserschließung";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 12", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-226-4, 155 S.

  79. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.):
    "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien - Studieren, lehren, forschen";
    NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9; 688 S.

  80. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Rudolf Giffinger, E280-02; Edib Uruci, E280-07

    T. Dillinger, R. Giffinger, E. Uruci:
    "Development Perspectives in Gorazde";
    Department für Raumplanung, Wien, 2014, ISBN: 978-3-902707-13-0.

  81. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Isaak Granzer; Edib Uruci, E280-07

    T. Dillinger, I. Granzer, E. Uruci (Hrg.):
    "LENAs Werkzeugkiste";
    Institut für Raumplanung, Wien, 2019, 37 S.

    Zusätzliche Informationen

  82. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Robert Kalasek, im-plan-tat; Sebastian Reinberg, im-plan-tat; Martina Scherz, im-plan-tat; Dukagjin Hasimja, urban+; Iir Gjinolli, urban+; Eliza Hoxha, urban+; Shqipe Spahiu, urban+; Arlinda Rifati, urban+; Vigan Perani, urban+; Bekim Kajtazi, urban+

    T. Dillinger, P. Hirschler, R. Koscher, S. Kosumi, S. Neff, G. Schimak, N. Svanda, J. Schaffer, R. Kalasek, S. Reinberg, M. Scherz, D. Hasimja, I. Gjinolli, E. Hoxha, S. Spahiu, A. Rifati, V. Perani, B. Kajtazi (Hrg.):
    "Suhareka - Environment for the future - Development Plan for Suhareka 2008-2018";
    TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902707-01-7; 24 S.

  83. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Robert Kalasek, im-plan-tat; Sebastian Reinberg, im-plan-tat; Martina Scherz, im-plan-tat; Dukagjin Hasimja, urban+; Iir Gjinolli, urban+; Eliza Hoxha, urban+; Shqipe Spahiu, urban+; Arlinda Rifati, urban+; Vigan Perani, urban+; Bekim Kajtazi, urban+

    T. Dillinger, P. Hirschler, R. Koscher, S. Kosumi, S. Neff, G. Schimak, N. Svanda, J. Schaffer, R. Kalasek, S. Reinberg, M. Scherz, D. Hasimja, I. Gjinolli, E. Hoxha, S. Spahiu, A. Rifati, V. Perani, B. Kajtazi (Hrg.):
    "Suhareka - Mjedis pёr t'ardhmёn - Plani Zhvillimor i Suharekёs 2008-2018";
    TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902707-02-4; 24 S.

    Zusätzliche Informationen

  84. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Markus Neuhaus, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Karin Stieldorf, E253-04; René Ziegler, E280-04; Karin Mottl

    T. Dillinger, M. Neuhaus, S. Zech, K. Stieldorf, R. Ziegler, K. Mottl:
    "SMART CITY Ebreichsdorf, Ein Bahnhof als Impuls für eine smarte Entwicklung";
    Hg. Technische Universität Wien - Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Gemeinde Ebreichsdorf, Land Niederösterreich - RU2, Wien, 2016, 8 S.

    Zusätzliche Informationen

  85. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gisa Ruland, E260-02; Edib Uruci, E280-07; René Ziegler, E280-04

    T. Dillinger, G. Ruland, E. Uruci, R. Ziegler (Hrg.):
    "Ebreichsdorf am Zug. Ideen zur Entwicklung der Gemeinde";
    Technische Universität Wien, Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707; 83 S.

  86. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Edib Uruci, E280-07

    T. Dillinger, E. Uruci (Hrg.):
    "Alte Pfade neue Wege - Perspektiven für die Region Römerland Carnuntum";
    TU Wien Department für Raumplanung, Wien, 2018, ISBN: 978-3-902707-44-4; 35 S.

  87. Autor/innen: Heinz Dörr, ARP; Bardo Hörl, E280-05; Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    H. Dörr, B. Hörl, S. Pöchtrager et al.:
    "Friendly Supply Chains - Indikatoren-konzept für die verkehrsträgerübergreifende Bewertung von Transportketten am beispiel der Supply Chains zu den NST/R-Gütergruppen Wein, Bier, Fruchtsaft und Milchprodukte";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 35", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2011, ISBN: 978-3-85437-308-7, 136 S.

    Zusätzliche Informationen

  88. Autor/innen: Heinz Dörr, ARP; Bardo Hörl, E280-05; Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien; Silke Frank; Stefan Grossauer
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    H. Dörr, B. Hörl, S. Pöchtrager, S. Frank, S. Grossauer:
    "MILKY WAYS - Implementierung effizienter und umweltgerechter Transportketten am Beispiel einer Food Supply Chain einer Milchregion";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 27", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2006, ISBN: 978-3-85437-285-1, 206 S.

    Zusätzliche Informationen

  89. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Erneuerbare Energien für Regionen - Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen";
    TU Wien Academic Press, Wien, 2020, ISBN: 9783854480402; 200 S.

    Zusätzliche Informationen

  90. Autor/innen: Alfred Eichberger; Sibylla Zech, E280-07

    A. Eichberger, S. Zech:
    "Leitbild und Räumliches Entwicklungskonzept (REK) amKumma";
    Region amKumma, Götzis, 2010, 119 S.

  91. Autor/innen: Alfred Eichberger; Sibylla Zech, E280-07; Georg Rauch

    A. Eichberger, S. Zech, G. Rauch:
    "Das Räumliche Entwicklungskonzept - ein Leitfaden für Gemeinden";
    Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung VIIa - Raumplanung und Baurecht, Bregenz, 1997, 28 S.

  92. Autor/innen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.):
    "Querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]";
    Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1.

  93. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr (Hrg.):
    "Festschrift anlässlich der Emeritierung von o.Univ.Prof. Dr. Dieter Bökemann";
    Wiener Beiträge zur Regionalwissenschaft, Wien, 2005, ISBN: 3-901218-08-4; 124 S.

  94. Autor/innen: Barbara Feller; Lisa Maria Grob; Rupert Halbartschlager; Renate Hammer; Gerhard Kopeinig; Christian Kühn, E163-03; Elisabeth Leitner, E260-01; Verena Madner; Reinhard Seiss; Robert Temel, E253-06; Klaus Wolfsgruber; Sibylla Zech, E280-07

    B. Feller, L. Grob, R. Halbartschlager, R. Hammer, G. Kopeinig, C. Kühn, E. Leitner, V. Madner, R. Seiss, R. Temel, K. Wolfsgruber, S. Zech (Hrg.):
    "Vierter Österreichischer Baukulturreport. Baukulturpolitik konkret: Der Weg zur Agentur für Baukultur";
    Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Wien, 2021, 117 S.

  95. Autor/innen: Tabea Fian, E280-05; Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Fian, G. Hauger et al.:
    "GLUECKFINDER: Gleich-ums-Eck-Finder; Implementierungsempfehlungen für einen kundenfreundlichen und adaptiven Online-Marktplatz zur Förderung des stationären Handels als Schnittstelle zwischen Kunden, Handel und Logistik";
    in Buchreihe "IVS-Schriften Band 47", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-27-5, 122 S.

  96. Autor/innen: Tabea Fian, E280-05; Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Fian, G. Hauger et al.:
    "Kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof";
    in Buchreihe "IVS-Schriften Band 45", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-21-3, 187 S.

  97. Autor/innen: Johannes Fiedler; Peter Hinterkörner; Josef Lueger; Claudia Nutz; Rudolf Scheuvens, E280-04

    J. Fiedler, P. Hinterkörner, J. Lueger, C. Nutz, R. Scheuvens (Hrg.):
    "Die Instrumente des Städtebaus. Vision + Wirklichkeit (überarbeitete Ausgabe 2011)";
    Wien 3420 Aspern Development AG und MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2011, ISBN: 978-3-902576-53-8; 151 S.

  98. Autor/innen: Siegfried Fina, E280-01; Manfred Straube, E280-01; Josef Aicher; Ernst A. Kramer; Georg Ress

    S. Fina, M. Straube, J. Aicher, E. Kramer, G. Ress (Hrg.):
    "Schriftenreihe Europarecht";
    Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2002, # S.

  99. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Julia Pechhacker, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    J. Forster, J. Pechhacker, A. Voigt:
    "simlab. arranging imagination";
    Interdisciplinary Centre for Spatial Simulation and Modelling, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-37-6; 36 S.

  100. Autor/innen: Elke Frauns; Rudolf Scheuvens, E280-04

    E. Frauns, R. Scheuvens:
    "Kurs Innenstadt NRW. Positionen, Ansprüche und Forderungen aus dem Netzwerk Innenstadt NRW.";
    Netzwerk Innenstadt NRW, Münster, 2010, 20 S.

  101. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04

    W.D. Frei:
    "Die Gebäudeecke als raummarkierendes Element der Stadtgestaltung";
    VWGÖ, Wien, 1993, ISBN: 3-85369-906-5; 321 S.

  102. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser et al.:
    "Ortsbildkonzept Zell am See";
    Amt der Salzburger Landesregierung, Dorf- und Stadterneuerung, Salzburg, 1992, 54 S.

  103. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt:
    "Wohnbau im Ortsbild. Regionsspezifische Verdichtungsformen zwischen Tradition und Transformation";
    Picus Verlag, Wien, 1988, ISBN: 3-85452-108-1; 160 S.

  104. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die amalgame Stadt. Orte. Netze. Milieus";
    VS Verlag für Sozialwissenschaften, VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden, 2009, ISBN: 978-3-531-16380-2; 355 S.

    Zusätzliche Informationen

  105. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Esther Blaimschein, E280; Geraldine Fitzpatrick, E193-05

    O. Frey, E. Blaimschein, G. Fitzpatrick (Hrg.):
    "Smart Cities:Designing Places & Urban Mentalities";
    TU Wien Department für Raumplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-902707-26-0; 53 S.

  106. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Esther Blaimschein, E280; Geraldine Fitzpatrick, E193-05

    O. Frey, E. Blaimschein, G. Fitzpatrick (Hrg.):
    "Smart Cities:Designing Places & Urban Mentalities - Executive Workshops";
    TU Wien Department für Raumplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-902707-25-3; 12 S.

  107. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Esther Blaimschein, E280; Geraldine Fitzpatrick, E193-05

    O. Frey, E. Blaimschein, G. Fitzpatrick (Hrg.):
    "Smart, Digital, Tinderland, Urban";
    TU Wien Department für Raumplanung, Wien, 2016, ISBN: 9783902707307; 25 S.

  108. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Wencke Hertzsch, E280-06

    O. Frey, W. Hertzsch (Hrg.):
    "Kreativen:Wirkung. Urbane Kultur, Wissensökonomie und Stadtpolitik";
    Heinrich Böll Stiftung Schriften zu Bildung und Kultur Band 2, Berlin, 2008, ISBN: 978-3-927760-84-4; 79 S.

  109. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Georg Irsa; Ursula Seethaler

    O. Frey, G. Irsa, U. Seethaler (Hrg.):
    "Zukunft der Partizipation - Statements und Diskussionsbeiträge";
    Eigenverlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-902707-41-3; 64 S.

  110. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch, FH Erfurt

    O. Frey, F. Koch (Hrg.):
    "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtgesellschaft - Stadtplanung - Stadtpolitik";
    TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902707-03-1; 63 S.

  111. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch (Hrg.):
    "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel";
    VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17156-2; 432 S.

  112. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch (Hrg.):
    "Positionen zur Urbanistik I. Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung";
    Lit-Verlag Münster, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, 2011, ISBN: 978-3-643-50246-9; 301 S.

  113. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch; Markus Tomaselli, E260-01

    O. Frey, F. Koch, M Tomaselli (Hrg.):
    "Positionen zur Urbanistik II. Gesellschaft, Governance, Gestaltung";
    Lit-Verlag Münster, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, 2011, ISBN: 978-3-643-50312-1; 407 S.

  114. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner

    O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner (Hrg.):
    "Draußen in der Stadt. Öffentliche Räume in Wien";
    MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, 2007, ISBN: 978-3-902576-07-1; 80 S.

  115. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner

    O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner (Hrg.):
    "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien";
    MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902576-25-5; 112 S.

  116. Autor/in: Doris Fuchs
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    D. Fuchs:
    "Öffentlicher Stadtverkehr in der Nacht";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 21", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2004, ISBN: 3-85437-255-8, 186 S.

  117. Autor/innen: Bernd-Christian Funk; Isabella Fänerich; Wilfried Schönbäck, E280-03; Claudia Stoiss

    B. Funk, I. Fänerich, W. Schönbäck, C. Stoiss:
    "Das Mineralrohstoffgesetz 1999 aus rechtswissenschaftlicher, ökonomischer und raumordnungspolitischer Sicht";
    Österreich, Wien, 2000, ISBN: 3-7046-1631-1; 241 S.

  118. Autor/innen: Ralph Gälzer; Rudolf Alge; Hubert Nagl; Sibylla Zech, E280-07

    R. Gälzer, R. Alge, H. Nagl, S. Zech:
    "Landschafts- und Grünraumkonzept Landeshauptstadt St. Pölten";
    Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der TU Wien, Heft 13 der Schriftenreihe des Instituts, Wien, 1990, 258 S.

  119. Autor/innen: Ralph Gälzer; Alfred Eichberger; Sibylla Zech, E280-07

    R. Gälzer, A. Eichberger, S. Zech:
    "Verkehr und Lebensraum";
    Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der TU Wien, Heft 8 der Schriftenreihe des Instituts, Wien, 1986, 233 S.

  120. Autor/innen: Ralph Gälzer; Ingo Korner; Ernst Bauernfeind; Sibylla Zech, E280-07

    R. Gälzer, I. Korner, E. Bauernfeind, S. Zech:
    "Ökologie beim Leitungsbau";
    Österreichische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft, Wien, 2001.

  121. Autor/innen: Ralph Gälzer; Sibylla Zech, E280-07

    R. Gälzer, S. Zech:
    "Regionales Landschaftskonzept Oberes Drautal";
    Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der TU Wien, Heft 17 der Schriftenreihe des Instituts, Wien, 1992, ISBN: 3-900804-07-9; 131 S.

  122. Autor/innen: Ralph Gälzer; Sibylla Zech, E280-07

    R. Gälzer, S. Zech:
    "Regionskonzept Ost, Grünraumvernetzung im Raum Wien - Pressburg zwischen Donauauen und Neusiedler See";
    Planungsgemeinschaft Ost (Hrg.), PGO Berichte 1/1993, Wien, 1993, 92 S.

  123. Autor/innen: Ralph Gälzer; Sibylla Zech, E280-07; Ingo Korner

    R. Gälzer, S. Zech, I. Korner:
    "Regionales Landschaftskonzept Neusiedler See West";
    Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion - Raumplanungsstelle, Eisenstadt, 1994, 111 S.

  124. Autor/innen: Wolfram Georg; Lajos Déri; Sibylla Zech, E280-07

    W. Georg, L. Déri, S. Zech (Hrg.):
    "Strategiestudie Neusiedler See - Phase 1";
    Studie im Auftrag der Österreichisch-Ungarischen Gewässerkommission, Wien - Szombathely, 2014.

  125. Autor/innen: Alexander Gerschina; Clara Hahn; Daniel Reiter; Daniel Waldl; Gabriela Goranova; Koloman Köck; Jakob Listabarth; Jeremias Burtscher; Lisa Steiner; Marco Dernberger; Melanie Haider, E280-02; Odysseas Deutsch; Ramina Jenabi; Roman Schaurhofer; Verena Matlschweiger

    A. Gerschina, C. Hahn, D. Reiter, D. Waldl, G. Goranova, K. Köck, J. Listabarth, J. Burtscher, L. Steiner, M. Dernberger, M. Haider, O. Deutsch, R. Jenabi, R. Schaurhofer, V. Matlschweiger (Hrg.):
    "Alte Pfade neue Wege - Perspektiven für die Region Römerland Carnuntum";
    TU Wien Studierendenprojekte der Raumplanung und Raumordnung, Wien/Bruck a.d. Leitha, 2018, ISBN: 978-3-902707-44-4; 36 S.

  126. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ecological and cultural values related to protected areas";
    FB Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Wien, 2010, ISSN: 1563-4604; 60 S.

    Zusätzliche Informationen

  127. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Indikatoren-Bericht 2008 zu Wirtschaft und Umwelt";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, 2009, ISBN: 3-902338-91-1; 80 S.

    Zusätzliche Informationen

  128. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Kosten und Nutzeffekte der Chemiepolitik";
    Lit-Verlag, Wien, 2006, ISBN: 3-7000-0566-0; 150 S.

  129. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Naturschutz und Regionalwirtschaft: Regionalwirtschaftliche Auswirkungen von Natura 2000-Schutzgebieten in Österreich";
    Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt, 2002, ISBN: 3-631-38490-4.

  130. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Nuclear Policies in Central Europe";
    Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt, 2003, ISBN: 3-631-50747-x.

  131. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Regionale Wirtschaftsförderung und ökologische Nachhaltigkeit";
    Lit-Verlag, Wien, 2004, ISBN: 3-8258-7303-x; 140 S.

  132. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Böhm, E280-03

    M. Getzner, M. Böhm:
    "Ökonomische Wirkungen der thermischen Sanierung von Wohngebäuden in Österreich";
    Lit-Verlag, 2017, ISBN: 978-3-643-50789-1; 134 S.

  133. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.):
    "Jahrbuch Raumplanung 2016";
    NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2016, ISBN: 978-3-7083-1078-7; 246 S.

  134. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier

    M. Getzner, M. Jungmeier (Hrg.):
    "Improving Protected Areas";
    Johannes Heyn, Klagenfurt, 2009, ISBN: 978-3-7084-0356-4.

  135. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier

    M. Getzner, M. Jungmeier (Hrg.):
    "Innovative approaches to manage protected areas";
    Johannes Heyn, Klagenfurt, 2012, ISBN: 978-3-7084-0476-9; 112 S.

    Zusätzliche Informationen

  136. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier

    M. Getzner, M. Jungmeier (Hrg.):
    "Special issue: The contribution of protected areas to sustainability";
    International Journal of Sustainable Society, Inderscience, 2014, ISSN: 1756-2546; 169 S.

  137. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier; Sigrun Lange

    M. Getzner, M. Jungmeier, S. Lange:
    "People, Parks and Money. Stakeholder Participation and Regional Development";
    Johannes Heyn, Klagenfurt, 2010, ISBN: 978-3-7084-0413-4; 212 S.

    Zusätzliche Informationen

  138. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Bettina Köhler; Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    M. Getzner, B. Köhler, A. Krisch, L. Plank:
    "Vergleich europäischer Systeme der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien (Informationen zur Umweltpolitik Nr. 197), 2018, ISBN: 978-3-7063-0741-3; 314 S.

    Zusätzliche Informationen

  139. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Barbara Müller

    M. Getzner, B. Müller:
    "Finanzierung und Management von Schutzgebietsnetzwerken in Kärnten";
    Amt der Kärntner Landesregierung, Klagenfurt, 2007, ISBN: 978-3-7084-0278-9; 80 S.

    Zusätzliche Informationen

  140. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Thomas Ritt; Helmut Mahringer; Oliver Fritz

    M. Getzner, T. Ritt, H. Mahringer, O. Fritz:
    "Umwelt und Beschäftigung: Strategien für eine nachhaltige Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Beschäftigung";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2001, ISBN: 3-7062-0056-2.

  141. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Sigrid Stagl; Clive Spash

    M. Getzner, S. Stagl, C. Spash (Hrg.):
    "Alternatives for Environmental Valuation";
    Routledge, London, 2005, ISBN: 0-415-31012-1.

  142. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Karl Steininger, Universität Graz; Stephan Berdnik, Universität Graz; Brigitte Gebetsroither, Universität Graz; Stefan Hausberger, TU Graz

    M. Getzner, K. Steininger, S. Berdnik, B. Gebetsroither, S. Hausberger:
    "Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr";
    Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Karl-Franzens-Universität, Graz, Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Karl-Franzens-Universität, Graz, 2007, ISBN: 978-3-9502308-1-9; 150 S.

    Zusätzliche Informationen

  143. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Brigitte Unger; Daan van der Linde

    M. Getzner, B. Unger, D. van der Linde (Hrg.):
    "Public or Private Goods? Redefining Res Publica";
    Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham (U.K.), 2017, ISBN: 9781785369544; 304 S.

  144. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger (Hrg.):
    "Competition between Cities in Central Europe: Opportunities and Risks of Co-operation";
    Road, Bratislava, 2005, ISBN: 80-88999-27-8.

  145. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Person: ÖGR

    R. Giffinger:
    "Standorte sichern - Standorte entwickeln";
    in Buchreihe "Forum Raumplanung", Buchreihen-Herausgeber: ÖGR; herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag Münster, Berlin / Münster / Wien, 2009, ISBN: 978-3-643-50140-0, 112 S.

    Zusätzliche Informationen

  146. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: ÖGR; Forum Raumplanung

    R. Giffinger:
    "Standorte sichern - Standorte entwickeln";
    in Buchreihe "Forum Raumplanung", Buchreihen-Herausgeber: ÖGR, Forum Raumplanung; herausgegeben von: R. Giffinger, ÖGR; Lit-Verlag, Wien, Berlin, 2010, ISBN: 978-3-643-50140-0, 111 S.

  147. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Wohnungsmarktbarrieren und Stadtentwicklung. ";
    Birkhäuser, Basel, Berlin, Boston, 1999, ISBN: 3-7643-5382-1; 166 S.

  148. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Martin Berger, E280-05; Kurt Weninger, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    R. Giffinger, M. Berger, K. Weninger, S. Zech (Hrg.):
    "Energieraumplanung - ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende";
    Institut für Raumplanung, Wien, 2021, 148 S.

    Zusätzliche Informationen

  149. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Bockstefl, E017
    Andere beteiligte Person: ÖGR

    R. Giffinger, J. Bockstefl:
    "Lärm und Raumentwicklung";
    in Buchreihe "Forum Raumplanung", Buchreihen-Herausgeber: ÖGR; herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Wien, 2007, ISBN: 978-3-7000-0664-0, 92 S.

  150. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Andreas Hofer, E260-01; Santiago Sanchez Guzman, E280-03; Martha Ecker, E280-02; Hatun Atasayar; Florian Baier; Christine Dämon; Marianne Geissler; Anna Giffinger; Elena Heller; Katharina Höftberger, E285-02; Stephanie Köck; Severin König; Hui Lu, E280-02; Isabella Noll; Mara Reinsperger; Karin Stiefelmeyer; Patricia Trauner

    R. Giffinger, A. Hofer, S. Sanchez Guzman, M. Ecker, H. Atasayar, F. Baier, C. Dämon, M. Geissler, A. Giffinger, E. Heller, K. Höftberger, S. Köck, S. König, H. Lu, I. Noll, M. Reinsperger, K. Stiefelmeyer, P. Trauner (Hrg.):
    "Transformation Processes in Metropolitan Development";
    Die Stadtdrucker. Ueberreuter Print & Packaging GmbH, Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-39-0; 204 S.

  151. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Birgit Binder

    R. Giffinger, R. Kalasek, B. Binder:
    "Kleinräumige Wirtschaftsentwicklung im dicht genutzten Stadtgebiet von Wien. Standortmuster ausgewählter wirtschaftlicher Aktivitäten.";
    Stadtentwicklung Werkstattberichte Wien, Wien, 2004, ISBN: 3-902015-77-2; 78 S.

  152. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hui Lu, E280-02

    R. Giffinger, H. Lu:
    "The Smart City perspective: a necessary change from technical to urban innovations";
    Fondazione Giangiacomo Feltrinelli, Milano, 2015, ISBN: 978-88-6835-104-5; 32 S.

  153. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer; Hans Kramar, E280-02; Ivan Tosics; Hanna Szemzö

    R. Giffinger, H. Wimmer, H. Kramar, I. Tosics, H. Szemzö et al.:
    "Sozialverträgliche Stadtentwicklung im Städtewettbewerb: Stadtentwicklungspolitik am Beispiel von Wien und Budapest";
    Wiener Beiträge zur Regionalwissenschaft, Wien, 2003, ISBN: 3-901218-05-x; 137 S.

  154. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Sibylla Zech, E280-07

    R. Giffinger, S. Zech:
    "Energie und Raum";
    in Buchreihe "Schriftenreihe der ÖGR", Buchreihen-Herausgeber: R. Giffinger, S. Zech; herausgegeben von: FORUM Raumplanung, Band 20; Lit-Verlag, Wien, 2013, ISBN: 978-3-643-50507-1, 148 S.

  155. Autor/innen: Undine Giseke; Markus Neppl; Bernd Scholl, ETH Zürich; Stefan Siedentop; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    U. Giseke, M. Neppl, B. Scholl, S. Siedentop, A. Voigt, U. Weilacher (Hrg.):
    "Crossing Borders - Activating Spaces = Grenzen überschreiten - Räume aktivieren";
    Jovis Berlin, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-86859-573-4; 319 S.

  156. Autor/innen: Stefan Groh, E280-04; Elisabeth Leitner, E260-01; Christoph Luchsinger, E260-01; Rudolf Scheuvens, E280-04; Theresa Schütz, E280-04

    S. Groh, E. Leitner, C Luchsinger, R. Scheuvens, T. Schütz (Hrg.):
    "future.lab 13";
    Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien, 2013, 239 S.

  157. Autor/in: Paul Grohmann
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    P. Grohmann:
    "Angebotsänderungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Auswirkungen auf die Nachfrage";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 26", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2006, ISBN: 3-85437-271-x, 158 S.

  158. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Christine Hannemann; Brigitta Schmidt-Lauber; Frank Othengrafen; Jörg Pohlan
    Andere beteiligte Personen: Christine Hannemann; Brigitta Schmidt-Lauber; Jörg Pohlan; Rainer Wehrhahn; Frank Othengrafen

    S. Güntner, C. Hannemann, B. Schmidt-Lauber, F. Othengrafen, J. Pohlan:
    "Jahrbuch StadtRegion 2019/20";
    in Buchreihe "Jahrbuch StadtRegion", Buchreihen-Herausgeber: C. Hannemann, B. Schmidt-Lauber, J. Pohlan, R. Wehrhahn, F. Othengrafen; Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-658-30749-3.

    Zusätzliche Informationen

  159. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Louis Henri Seukwa; Anne-Marie Gehrke; Jill Robinson

    S. Güntner, L. Seukwa, A. Gehrke, J. Robinson (Hrg.):
    "Local Matters";
    Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Berlin, 2018, ISBN: 978-3-631-73661-6; 321 S.

  160. Autor/innen: Katharina Gugerell; Martina Jauschneg; Cristrina Ampatzidou; Martin Berger, E280-05

    K. Gugerell, M. Jauschneg, C. Ampatzidou, M. Berger (Hrg.):
    "Game Over or Jumping to the Next Level? How Playing the Serious Game `Mobility Safari´ Instigates Social Learning for a Smart Mobility Transition in Vienna";
    Springer International Publishing Switzerland, 2018, ISBN: 978-3-319-75773-5; 24 S.

    Zusätzliche Informationen

  161. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Raum, Struktur und Handlung als Kategorien der Entwicklungstheorie";
    Campus, Frankfurt am Main, New York, 1998, ISBN: 3-593-36123-x; 266 S.

  162. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Johann Bröthaler, E280-03; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Georg Hauger, E280-05; Petra Hirschler, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Michael Klamer, E280-05; Hans Kramar, E280-02; Nina Svanda, E280-07

    A. Hamedinger, J. Bröthaler, J. Dangschat, R. Giffinger, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, G. Hauger, P. Hirschler, A. Kanonier, M. Klamer, H. Kramar, N. Svanda:
    "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen. Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten";
    Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2; 240 S.

    Zusätzliche Informationen

  163. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Hamedinger, O. Frey, J. Dangschat, A. Breitfuss (Hrg.):
    "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat";
    VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-14587-7; 374 S.

  164. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Raphaela Kogler, E280-06

    A. Hamedinger, R. Kogler (Hrg.):
    "Interdisziplinäre Stadtforschung. Themen und Perspektiven";
    Transcript, Bielefeld, Bielefeld, 2021, ISBN: 978-3-8376-5296-3; 409 S.

  165. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Andrea Novy; Vanessa Redak; Joachim Becker

    A. Hamedinger, A. Novy, V. Redak, J. Becker (Hrg.):
    "Wien: Möglichkeiten und Grenzen einer alternativen Stadtpolitik";
    Sonderzahl Verlag, Wien, 1999, 119 S.

  166. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt

    A. Hamedinger, A. Wolffhardt (Hrg.):
    "The Europeanization of Cities - Policies, Urban Change and Urban Networks";
    Techne Press, Amsterdam, 2010, ISBN: 978-90-8594-027-2; 246 S.

  167. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04

    K. Harather, C. Peer, E. Semlitsch:
    "Place of Importance. Gestaltung sozialintegrativer Bildungsräume im Kontext von Flucht und Asyl";
    TU Wien Academic Press, Wien, 2019, ISBN: 9783-85448-026-6; 207 S.

  168. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger (Hrg.):
    "Regional Survey: New thinking about regional planning";
    RSA (Regional Studies Association), Seaford, East Sussex, 2008, ISSN: 1367-3882; 13 S.

  169. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Paul Benneworth; Paul Braidford, St. Chad´s College; Gert-Jan Hospers, University of Twente

    B. Haselsberger, P. Benneworth, P. Braidford, G. Hospers (Hrg.):
    "Student Review: Inter-generational Scientific Dialogue: Dream or Reality?";
    RSA (Regional Studies Association), Seaford, East Sussex, 2009, ISSN: 1367-3882; 24 S.

  170. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Paul Benneworth; Oliver Frey, E280-06; Vojtech Novotny

    B. Haselsberger, P. Hirschler, P. Benneworth, O. Frey, V. Novotny (Hrg.):
    "Planning as Rear View Mirror or Crystal Ball? Diversity of Planning Cultures, Traditions, Identities";
    TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902707-00-0; 56 S.

  171. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Umgehungsphänomene im Spiegel der Judikatur der österreichischen Gerichtshöfe öffentlichen Rechts";
    Holzhausen, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902868-49-7; 402 S.

    Zusätzliche Informationen

  172. Autor/innen: Markus Haslinger, E280-01; Arthur Kanonier, E280-08; Sylvia Zehetner

    M. Haslinger, A. Kanonier, S. Zehetner (Hrg.):
    "Ein Jurist im Spannungsfeld von Wirtschaft, Technik und Recht - Festschrift für Franz Zehetner";
    NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-7083-0584-4; 445 S.

  173. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Festschrift für Gerd Steierwald";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 6", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1999, ISBN: 3-85437-181-0, 177 S.

    Zusätzliche Informationen

  174. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Forum Verkehrssystemplanung Ausgewählte Seminararbeiten 2000";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 10", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2000, ISBN: 3-85437-211-6, 197 S.

    Zusätzliche Informationen

  175. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Forum Verkehrssystemplanung. Ausgewählte Seminararbeiten 1998";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 4", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1998, ISBN: 3-85437-163-2, 233 S.

    Zusätzliche Informationen

  176. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Forum Verkehrssystemplanung. Ausgewählte Seminararbeiten 1999";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 5", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1999, ISBN: 3-85437-180-2, 227 S.

    Zusätzliche Informationen

  177. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Forum Verkehrssystemplanung. Ausgewählte Seminararbeiten 2002";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 15", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-238-8, 282 S.

    Zusätzliche Informationen

  178. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Grundlagen der Verkehrsökologie";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-259-0; 417 S.

  179. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Perspektiven der Verkehrssystemplanung - Festschrift für Peter Cerwenka";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 14", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-237-x, 450 S.

  180. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "Give & Go - Entwicklung eines ehrenamtlich organisierten individualverkehrsbasierten Mobilitätsservices";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 36", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2015, ISBN: 978-3-85437-326-1, 146 S.

    Zusätzliche Informationen

  181. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Christoph Walther

    G. Hauger et al.:
    "Hinweise zu dynamischen Aspekten bei der Projektbewertung und Investitionsplanung im Verkehrssektor";
    in Buchreihe "Arbeitsgruppe Verkehrsplanung, FGSV; 165 : W1", Buchreihen-Herausgeber: C. Walther; herausgegeben von: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen; FGSV-Verlag, Köln, 2016, ISBN: 978-3-86446-156-9, 51 S.

    Zusätzliche Informationen

  182. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "Optimierung multimodaler Knoten im Korridor VII (Donaukorridor). Forschungsprojekt: Smart Hubs 2.0";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 38", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903024-07-6, 239 S.

  183. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "PHOBILITY-Handbuch Verkehrsteilnahme von Menschen mit psychischen Erkrankungen - insbesondere Phobien, Angst- und Zwangsstörungen";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 39", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903024-25-0, 345 S.

  184. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Tabea Fian, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger, T. Fian:
    "Innovatives Netzwerkdesign";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 43", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TUVerlag, 2018, ISBN: 978-3-903024-81-6.

  185. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Tabea Fian, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger, T. Fian:
    "Mobilitätsbezogene Bedarfslagen von Demenzerkrankten, Angehörigen und Betreuenden";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 42", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TUVerlag, 2018, ISBN: 978-3-903024-64-9.

  186. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Nina Hohenecker, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger, N. Hohenecker et al.:
    "White Label Paketboxen - Evaluierung und nachhaltiges Nutzungskonzept: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt alBox";
    in Buchreihe "IVS-Schriften Band 46", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-903311-25-1, 187 S.

    Zusätzliche Informationen

  187. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Matthias Nagler, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger, M. Wanjek, C. Berkowitsch, M. Nagler:
    "Quatromodale Knoten - Forschungs- und Praxisrelevanz";
    in Buchreihe "Quattromodale Knoten - Forschungs- und Praxisrelevanz im Güterverkehr", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TUVerlag, 2016.

  188. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    H. Hierzegger, W.D. Frei (Hrg.):
    "Neunkirchen. Integration und Neuordnung. NSW-Gelände";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2000, ISBN: 3-85437-221-3; 52 S.

  189. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Florian Pühringer, E280-02; Sebastian Sattlegger, E260-01

    P. Hirschler, F. Pühringer, S. Sattlegger (Hrg.):
    "Umland auf Schiene : Neue Bilder einer zukunftsfähigen Urbanität in der Region Linz";
    Eigenverlag, Wien, 2021, ISBN: 978-3-902707-55-0; 126 S.

  190. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    P. Hirschler, J. Schaffer (Hrg.):
    "EUREGIO forum. Grenzüberschreitende Regionalmanagements in Niederösterreich";
    ARGE Euregioforum, Katzelsdorf, 2007, 28 S.

  191. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    B. Hörl:
    "Engpaßbeseitigende Investitionsmaßnahmen auf Schienenstrecken und deren Bewertung";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 3", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1998, ISBN: 3-85437-162-4, 247 S.

  192. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Andreas Voigt, E280-04; Klaus Beckmann, KJB.Kom, Berlin; Peter Endemann; Irini Frezadou; Bernhard Heinrichs; Petra Heldt, Saxon State Ministry; Mathias Niedermaier, ETH Zürich; Ana Peric, ETH-Zürich; Bernd Scholl, ETH Zürich; Walter Schönwandt; Jürgen Siegmann, TU Berlin; Hans-Peter Vetsch, Vetsch Rail Consult; Sabine Zillmer, Spatial Foresight
    Andere beteiligte Person: ARL

    B. Hörl, A. Voigt, K. Beckmann, P. Endemann, I. Frezadou, B. Heinrichs, P. Heldt, M. Niedermaier, A. Peric, B. Scholl, W. Schönwandt, J. Siegmann, H.-P. Vetsch, S. Zillmer:
    "Spatial and Transport Development in European Corridors - Example Corridor: Orient/East-Med - Connecting and Competing in Spaces of European Importance (Position Paper of the ARL 112)";
    in Buchreihe "Positionspapier aus der ARL / position paper of the ARL", Buchreihen-Herausgeber: ARL; herausgegeben von: ARL - Academy for Spatial Research and Planning; ARL - Academy for Spatial Research and Planning, Hannover, 2019, ISSN: 1611-9983, 12 S.

    Zusätzliche Informationen

  193. Autor/innen: Kurt Hofstetter; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50

    K. Hofstetter, M.-A. Miessgang, K. Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring (Hrg.):
    "Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022";
    Jovis Verlag Gmbh, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86859-619-9; 343 S.

  194. Autor/innen: Kurt Hofstetter; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50

    K. Hofstetter, M.-A. Miessgang, K. Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring (Hrg.):
    "New Social Housing. Positions on IBA_Wien 2022";
    Jovis Verlag Gmbh, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86859-626-7; 343 S.

  195. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Mara Verlic, E280-02

    J. Kadi, M. Verlic (Hrg.):
    "Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis";
    AK Stadtpunkte, AK Stadtpunkte, 2019, ISBN: 978-3-7063-0766-6; 199 S.

  196. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Grünlandschutz im Planungsrecht";
    Orac-Verlag, Wien, 1994, ISBN: 3-7007-0566-2; 306 S.

    Zusätzliche Informationen

  197. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier (Hrg.):
    "Raumplanung und Naturgefahrenmanagement";
    Lit-Verlag, Forum Raumplanung, Band 19, Wien, 2012, ISBN: 978-3-643-50374-9; 113 S.

  198. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Helmut Habersack; Jochen Bürgel

    A. Kanonier, H. Habersack, J. Bürgel:
    "FloodRisk II - Vertiefung und Vernetzung zukunftsweisender Umsetzungsstrategien zum integrierten Hochwassermanagement, Synthesebericht";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85174-071-4; 260 S.

  199. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Helmut Habersack; Jochen Bürgel; Clemens Neuhold

    A. Kanonier, H. Habersack, J. Bürgel, C. Neuhold:
    "FloodRisk E(valuierung): Analyse der Empfehlungen aus Floodrisk I und II und deren Umsetzungsfortschritt im Lichte der Umsetzung der Hochwasserrichtlinie - Synthesebericht";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, 2015, ISBN: 978-3-85174-073-8; 104 S.

    Zusätzliche Informationen

  200. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Christian Kühn, E253-01

    A. Kanonier, C. Kühn (Hrg.):
    "Stadt:Gestalten - Festschrift für Klaus Semsroth";
    SpringerWienNewYork, Wien, 2011, ISBN: 978-3-7091-1056-0.

  201. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Florian Rudolf-Miklau

    A. Kanonier, F. Rudolf-Miklau (Hrg.):
    "Regionale Risiko Governance: Recht, Politik und Praxis";
    Verlag Österreich, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7046-8006-8; 740 S.

  202. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08; Markus Gruber, Convelop; Simon Pohn-Weidinger, Convelop

    A. Kanonier, A. Schindelegger, Markus Gruber, S. Pohn-Weidinger:
    "Raumordnung in Österreich und Bezüge zur Raumentwicklung und Regionalpolitik";
    Geschäftsstelle der Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) (Hg.), Wien, 2018, ISBN: 978-3-9504146-2-2; 173 S.

  203. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08; Markus Gruber, Convelop; Simon Pohn-Weidinger, Convelop

    A. Kanonier, A. Schindelegger, Markus Gruber, S. Pohn-Weidinger:
    "Spatial Planning in Austria with References to Spatial Development and Regional Policy";
    Geschäftsstelle der Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) (Hg.), Wien, 2018, ISBN: 978-3-9504146-3-9; 166 S.

  204. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08; Sophie Spanlang; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, A. Schindelegger, S. Spanlang, K. Weninger:
    "Fünf Jahre Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement";
    Eigenverlag, Wien, 2020, 98 S.

  205. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Claudia Schönegger

    A. Kanonier, C. Schönegger:
    "Flächenfreihaltung für linienhafte Infrastrukturvorhaben: Grundlagen, Handlungsbedarf und Lösungsvorschläge";
    Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe 189, Wien, 2013, ISBN: 978-3-85186-106-8; 160 S.

  206. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Kanonier, H.P. Walchhofer (Hrg.):
    "Masterprojekt Integrales Naturgefahrenmanagement";
    Department für Raumplanung, Wien, 2016, 508 S.

  207. Autor/in: Thomas Keller
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Keller:
    "Entwicklung und Potential von organisiertem Car-Sharing in Deutschland, Österreich und der Schweiz";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 9", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2000, ISBN: 3-85437-198-5, 177 S.

  208. Autor/innen: Fabian Kessl; Christian Reutlinger; Susanne Maurer; Oliver Frey, E280-06

    F. Kessl, C. Reutlinger, S. Maurer, O. Frey (Hrg.):
    "Handbuch Sozialraum";
    VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2005, ISBN: 3-8100-4141-6; 659 S.

  209. Autor/innen: Stefan Klingler; Philip Krassnitzer; Sibylla Zech, E280-07

    St. Klingler, P. Krassnitzer, S. Zech (Hrg.):
    "Lokaler Aktionsplan Vösendorf Wien Siebenhirten";
    Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 (Hg), Wien, 2018.

  210. Autor/innen: Stefan Klingler; Philip Krassnitzer; Sibylla Zech, E280-07

    St. Klingler, P. Krassnitzer, S. Zech:
    "Regionaler Leitplan Bezirk Mödling";
    Hg. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Abt. Raumordnung und Regionalpolitik und Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz (GVA) Mödling, Wien-Mödling, 2016, 80 S.

  211. Autor/innen: Sabine Knierbein, E285-02; Andrea Rieger-Jandl, E251; Ian Banerjee, E280-06

    S. Knierbein, A. Rieger-Jandl, I. Banerjee (Hrg.):
    "Information. Communication. Attention! Exploratory urban research beyond city branding";
    IVA-Verlag, Wien, 2010, ISBN: 9783900265182; 172 S.

  212. Autor/innen: Heike Koch; Sibylla Zech, E280-07

    H. Koch, S. Zech:
    "Autofreie Mobilität in kleineren Gemeinden - 3 Jahre GmoaBus Pöttsching - ein Erfolgsmodell";
    Verein zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität in Pöttsching, Gmunden, Wien, 2004, 20 S.

  213. Autor/innen: Helmut Koch; Sibylla Zech, E280-07

    H. Koch, S. Zech:
    "Erfolgsmodell Gmoabus - Autofreie Mobilität in kleinen Gemeinden";
    Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien, 2009, 28 S.

  214. Autor/innen: Helmut Koch; Sibylla Zech, E280-07

    H. Koch, S. Zech:
    "Erfolgsmodell Gmoabus - Autofreie Mobilität in kleinen Gemeinden";
    Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, aktualisierte Neuauflage, Gmunden, Wien, 2009, 26 S.

  215. Autor/innen: Michael Koch; Markus Neppl; Walter Schönwandt; Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    M. Koch, M. Neppl, W. Schönwandt, B. Scholl, A. Voigt, U. Weilacher (Hrg.):
    "Urban Landscape Transformation. Urbane Transformationslandschaften";
    Jovis Berlin, 2016, ISBN: 978-3-86859-385-3; 319 S.

  216. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Innovation durch Agglomeration: zu den Standortfaktoren der Wissensproduktion";
    Wiener Beiträge zur Regionalwissenschaft, Wien, 2005, ISBN: 3-901218-07-6; 155 S.

  217. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Standortfaktoren von Innovation: Räumliche Aspekte der Wissensproduktion";
    Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken, 2010, ISBN: 978-3-8381-1424-8; 174 S.

    Zusätzliche Informationen

  218. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Max Fürth

    S. Kratochwil, M. Fürth (Hrg.):
    "Das andere Wien 1981-2001. Wir haben keine Chance aber nutzen sie.";
    Triton Verlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85486-102-8; 156 S.

  219. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet-Plattformen als Infrastrukturen des Digitalen Zeitalters";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7063-0758-1; 88 S.

    Zusätzliche Informationen

  220. Autor/in: Christian Laimer
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    C. Laimer:
    "Harmonisierung der elektronischen LKW-Mautsysteme auf Fernstraßen in Europa";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 23", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; herausgegeben von: FB für Verkehrssystemplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-85437-267-1, 124 S.

  221. Autor/innen: Andreas A Langer; Johannes J Eurich; Simon Andreas Güntner, E280-06

    A. Langer, J. Eurich, S. Güntner:
    "Innovation in Social Services - a systematising overview based on the EU Research Platform INNOSERV with illustrating case studies and visual essays";
    VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2019, ISBN: 978-3-658-05176-1; 182 S.

    Zusätzliche Informationen

  222. Autor/innen: Andreas A Langer; Johannes J Eurich; Simon Andreas Güntner, E280-06

    A. Langer, J. Eurich, S. Güntner:
    "Innovation Sozialer Dienstleistungen";
    VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2018, ISBN: 978-3-658-05121-1; 194 S.

  223. Autor/innen: Willibald Liehr; Arthur Kanonier, E280-08; Lorenz Riegler

    W. Liehr, A. Kanonier, L. Riegler (Hrg.):
    "Österreichisches Raumordnungsrecht";
    Verlag Österreich, Wien, 2003, ISBN: 3-7046-3896-x.

    Zusätzliche Informationen

  224. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Karla Spiluttini, kaquadrat

    K. Lindinger, K. Spiluttini (Hrg.):
    "possible bodies. Körper an der Grenze zur Verunsicherung";
    subnet Salzburg - Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien, Salzburg, 2018, 54 S.

  225. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse im ländlichen Raum (= Projektieren, Konzipieren, Konstruieren, Bauen, Sanieren, Demolieren. Architektonische (Un-)Kultur in Österreich; Bd. 3)";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-207-8; 200 S.

  226. Autor/innen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Bernd Schuh; Sabine Sedlacek

    W. Loibl, R. Giffinger, H. Kramar, B. Schuh, S. Sedlacek (Hrg.):
    ""STAU-Wien" Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse, Endbericht - Teil A";
    ARC Seibersdorf research Report, Seibersdorf, 2002, 67 S.

    Zusätzliche Informationen

  227. Autor/innen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Sabine Sedlacek

    W. Loibl, R. Giffinger, S. Sedlacek (Hrg.):
    "STAU-Wien: Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien - Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse. Endbericht - Teil B: Daten, Theorie, Methoden und Ergebnisse;";
    ARC Seibersdorf research Report, Seibersdorf, 2002, 197 S.

  228. Autor/in: Myriam Maier
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    M. Maier:
    "Fahrleistungsabhängige Pkw-Mautsysteme in Europa und mögliche Implementierung in Österreich.";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 29", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2008, ISBN: 978-3-85437-287-5, 129 S.

    Zusätzliche Informationen

  229. Autor/innen: Bob Martens, E253; Alexander Keul, E280-04

    B. Martens, A. Keul (Hrg.):
    "Designing Social Innovation: Planning, Building, Evaluating";
    Hogrefe Verlag für Psychologie, Göttingen, 2005, ISBN: 0-88937-291-8.

    Zusätzliche Informationen

  230. Autor/innen: Bob Martens, E253; Alexander Keul, E280-04

    B. Martens, A. Keul (Hrg.):
    "Evaluation for Innovation - Social Design of Sustainable places [Special Issue 18th IAPS Conference Vienna 2004]";
    University of Timisoara, Timisoara (Rumänien), 2004, ISSN: 1454-8062; 232 S.

    Zusätzliche Informationen

  231. Autor/innen: Bob Martens, E253; Alexander Keul, E280-04

    B. Martens, A. Keul (Hrg.):
    "Evaluation in Progress [Abstracts 18th IAPS-Conference 2004 - CD-Rom]";
    ÖKK-Verlag, Wien, 2004, ISBN: 3-85437-263-9.

    Zusätzliche Informationen

  232. Autor/innen: Bob Martens, E253; Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    B. Martens, A. Voigt, H. Linzer (Hrg.):
    "Challenges of the Future [Proceedings 15th ECAADE-Conference 1997]";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1997, ISBN: 0-9523687-3-0.

    Zusätzliche Informationen

  233. Autor/innen: Ernestine Mayer; Jürgen Breuss; Klaus Robatsch; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    E. Mayer, J. Breuss, K. Robatsch, A. Soteropoulos et al. (Hrg.):
    "E-Scooter im Straßenverkehr. Unfallzahlen, Risikoeinschätzung, Wissensstand und Verhalten von E-Scooter-Fahrern im Straßenverkehr";
    KFV - Sicher Leben, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7070-0171-6; 133 S.

    Zusätzliche Informationen

  234. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer, A. Voigt, H. Linzer:
    "Ressourceneffiziente Bebauungsstrukturen und Stadtgestalt";
    in Buchreihe "IFOER Schriftenreihe Nr. 7", Buchreihen-Herausgeber: A. Voigt, H.P. Walchhofer; herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-309-4, 165 S.

  235. Autor/innen: Ernst Miglbauer; Paul Pfaffenbichler, E230-01; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    E. Miglbauer, P. Pfaffenbichler, W. Feilmayr:
    "Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren. Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Radverkehrs in Österreich";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, 2009, 16 S.

  236. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Anirban Banerjee, E280-06

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, A. Banerjee (Hrg.):
    "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität.";
    Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3; 470 S.

    Zusätzliche Informationen

  237. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee:
    "AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa";
    Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-662-61282-8; 190 S.

  238. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.):
    "AVENUE21. Connected and Automated Driving: Prospects for Urban Europe";
    Springer Vieweg Verlag, Berlin, Heidelberg, 2021, ISBN: 978-3-662-64142-2.

  239. Autor/in: Thomas Mößlacher
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Mößlacher:
    "Das Karlsruher Modell und Planungen für eine Umsetzung in Österreich";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 18", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-246-9, 118 S.

  240. Autor/in: Daniela Müller, E280-02

    D. Müller:
    "Wien 1888-2001: Zusammenhänge der Entwicklung der technischen Infrastruktur- und ÖV-Systeme in den Siedlungsgebieten";
    Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt, 2007, ISBN: 978-3-631-56141-6; 279 S.

    Zusätzliche Informationen

  241. Autor/in: Birgit Nadler
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    B. Nadler:
    "Analyse der Wirkungen von Streckenbeeinflussungsanlagen auf die Verkehrssicherheit im Autobahnnetz";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 20", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-254-x, 148 S.

  242. Autor/in: Matthias Nagler, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    M. Nagler:
    "Mängel in der Verkehrsorganisation aus verkehrsrechtlicher und -technischer Sicht im Straßennetz österreichischer Ortsgebiete";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 44", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-903024-93-9, 189 S.

    Zusätzliche Informationen

  243. Autor/innen: Markus Neuhaus, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    M. Neuhaus, T. Dillinger:
    "Szenarien für die Zukunft";
    Hg. Technische Universität Wien - Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Gemeinde Ebreichsdorf, Land Niederösterreich - RU2, Wien, 2016, 12 S.

    Zusätzliche Informationen

  244. Autor/innen: Markus Neuhaus, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Peter Kühnberger; Karin Mottl; Karin Stieldorf, E253-04; Mario Weisböck, E280-04

    M. Neuhaus, T. Dillinger, P. Kühnberger, K. Mottl, K. Stieldorf, M. Weisböck:
    "Gemeinsam machen wir Zukunft";
    Hg. Technische Universität Wien - Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Gemeinde Ebreichsdorf, Land Niederösterreich - RU2, Wien, 2016, 8 S.

    Zusätzliche Informationen

  245. Autor/in: Stephanie Novak
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    S. Novak:
    "Citymaut-Systeme mit besonderer Berücksichtigung ihrer möglichen Auswirkungen auf den Modal Split am Beispiel Wien";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 28", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2006, ISBN: 978-3-85437-286-8, 184 S.

  246. Autor/innen: Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Sigrid Kroismayer, WU Wien; Alexandra Strickner, WU Wien
    Andere beteiligte Person: Magistratsabteilung 18

    A. Novy, L. Plank, S. Kroismayer, A. Strickner:
    "Alltagsökonomie in Wien - ein neuer Zugang zu Ökonomie und Stadt";
    in Buchreihe "Werkstattberichte", Buchreihen-Herausgeber: Magistratsabteilung 18; Magistratsabteilung 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung; Werkstattbericht, 2019, ISBN: 978-3-903003-51-4, 118 S.

  247. Autor/in: Thomas Obermayr
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Obermayr:
    "Die Parkraumbewirtschaftung im ersten Wiener Gemeindebezirk aus raumplanerischer Sicht";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 1", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1997, ISBN: 3-85437-148-9, 179 S.

    Zusätzliche Informationen

  248. Autor/innen: Klaus Overmeyer, Urban Catalyst; Siri Frech, Urban Catalyst; Luc Knödler, Urban Catalyst; Rudolf Scheuvens, E280-04; Anja Steglich, E285-02; Veronika Ratzenböck; Xenia Kopf

    K. Overmeyer, S. Frech, L. Knödler, R. Scheuvens, A. Steglich, V. Ratzenböck, X. Kopf:
    "Räume kreativer Nutzungen. Potenziale für Wien. Eine Studie im Auftrag von Departure.";
    Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2014, ISBN: 978-3-86984-085-7; 235 S.

    Zusätzliche Informationen

  249. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer et al.:
    "Wasser für Graz 1940-2010. Die technische, hygienische und wirtschaftliche Entwicklung der öffentlichen Wasserversorgung von Graz und dem steirischen Zentralraum";
    Leykam, 2011, ISBN: 978-3-7011-7785-1; 200 S.

    Zusätzliche Informationen

  250. Autor/innen: Michael Peneder; Robert Wieser, E280-03

    M. Peneder, R. Wieser:
    "Der österreichische Markt für Private Equity und Venture Capital";
    WIFO-Monographien, Wien, 2002.

  251. Autor/innen: Gerd Pichler; Wolfgang Blaas, E280-03

    G. Pichler, W. Blaas:
    "Wiener Betriebszonenanalyse 2008";
    Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902576-20-0; 70 S.

  252. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    L. Plank, J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Ökonomische Bewertung regionalpolitischer und fiskalischer Instrumente - Regionalförderungen in Gemeinden Niederösterreichs und Salzburgs";
    Lit-Verlag, Berlin, Wien, 2019, ISBN: 978-3-643-50944-4; 208 S.

    Zusätzliche Informationen

  253. Autor/in: Martin Pöcheim
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    M. Pöcheim:
    "Nutzen-Kosten-Untersuchungen; Darstellung und bewertung ausgewählter formalisierter Entscheidungsverfahren an Beispielen der Bundesstraßenplanung in Österreich";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 19", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-247-7, 173 S.

  254. Autor/in: Julian Pöll
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    J. Pöll:
    "Mobility Pricing als potenzieller Problemlösungsansatz im Straßenverkehr: Eine Analyse anhand von ausgewählten internationalen Beispielen";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 41", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; TU-MV Media Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903024-37-3, 119 S.

  255. Autor/in: Thomas Posch
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Posch:
    "Anruf-Sammeltaxis in Österreich - Analyse der Nachfrage und Wirtschaftlichkeit";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 2", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1998, ISBN: 3-85437-156-x, 219 S.

    Zusätzliche Informationen

  256. Autor/innen: Lorenz Potocnik; Katharina Warta; Stefan Groh, E280-04; René Ziegler, E280-04

    L. Potocnik, K. Warta, S. Groh, R. Ziegler (Hrg.):
    "Ideen für Linz!";
    linzukunft, Linz, 2013, 50 S.

  257. Autor/in: Thomas Preslmayr
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Preslmayr:
    "Wege zur Reorganisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Österreich - Eine Sammlung von Erfahrungen aus Österreich, Deutschland, Schweden und Großbritannien";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 16", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-239-6, 155 S.

  258. Autor/innen: Wolfgang Rauh; Robert Stögner; Martin Eder; Bardo Hörl, E280-05; Nicoleta Ion; Tadej Jakopic; András Lucács; Romain Molitor; Hans Nemeth; Paul Pfaffenbichler; Reinhard Pfliegl; Igor Ripka; Klaus Robatsch; Martin Robes; Mario Schwarz

    W. Rauh, R. Stögner, M. Eder, B. Hörl, N. Ion, T. Jakopic, A. Lucács, R. Molitor, H. Nemeth, P. Pfaffenbichler, R. Pfliegl, I. Ripka, K. Robatsch, M. Robes, M. Schwarz:
    "EU-Erweiterung - verkehrspolitische Chance für Österreich";
    Verkehrsclub Österreich (VCÖ) (Hrsg.): Reihe Wissenschaft & Verkehr, Nr. 2/2002, Wien, 2002, ISBN: 3-901204-33-4; 48 S.

  259. Autor/innen: Peter Risto, E260-02; Helena Linzer, E280-04

    P. Risto, H. Linzer (Hrg.):
    "Stadtentwicklungs- und Freiraumentwicklungskonzept Brixen (mit Kartenwerk)";
    Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen / Eigenverlag, Wien, 2005, 141 S.

    Zusätzliche Informationen

  260. Autor/innen: Klaus Robatsch; Klaus Kräutler; Bernd Strnad
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    K. Robatsch, K. Kräutler, B. Strnad:
    "Grundlagen der Verkehrssicherheit";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 33", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-306-3, 368 S.

  261. Autor/innen: Klaus Robatsch; Erwin Schrammel
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    K. Robatsch, E. Schrammel:
    "Grundlagen der Verkehrssicherheit";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 13", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-227-2, 284 S.

  262. Autor/innen: Heinz Rosmann; Robert Wiener; Heiner Hierzegger, E280-04; Stefan Battyan; Helmut Jokesch; Michael Reissner; Annette Türk

    H. Rosmann, R. Wiener, H. Hierzegger, S. Battyan, H. Jokesch, M. Reissner, A. Türk:
    "Räumliches Leitbild der Landeshauptstadt Graz";
    Stadtplanungsamt Graz, Graz, 2004, 110 S.

  263. Autor/innen: Werner Rothengatter; Markus Kraft, Uni Karlsruhe (IWW); Axel Schaffer, Uni Karlsruhe (IWW); Jochen Siegele, Uni Karlsruhe (IWW); Dieter Bökemann, E280-02; Roland Hackl, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Ullrich Martin, VWI Stuttgart; Harry Dobeschinski, VWI Stuttgart

    W. Rothengatter, M. Kraft, A. Schaffer, J. Siegele, D. Bökemann, R. Hackl, H. Kramar, U. Martin, H. Dobeschinski:
    "Volkswirtschaftliche Bewertung des Projekts Baden-Württemberg 2 (BW21)";
    Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2009, ISBN: 978-3-8167-8180-6; 109 S.

  264. Autor/innen: Josef Sauter; Beat Aliesch; Heiner Schlegel; Sibylla Zech, E280-07

    J. Sauter, B. Aliesch, H. Schlegel, S. Zech:
    "Erholung und Freizeit im Alpenrheintal, Ergebnisse und Empfehlung in Kürze";
    Planungsfachstellen des Landes Vorarlberg, der Kantone St. Gallen, Graubünden und des Fürstentums Liechtenstein, 2006, 17 S.

  265. Autor/innen: Hannes Schaffer; Helena Linzer, E280-04; Hans Kramar, E280-02; Peter Risto, E260-02; Richard Stiles, E260-02

    H. Schaffer, H. Linzer, H. Kramar, P. Risto, R. Stiles (Hrg.):
    "Strategien für den ländlichen Raum am Beispiel des Südburgenlandes- Seminarberichte Modul 6 - Periphere Regionen";
    Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen / Eigenverlag, Wien, 2004, 210 S.

    Zusätzliche Informationen

  266. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens (Hrg.):
    "Die Fakultät für Architektur und Raumplanung. The Faculty of Architecture and Planning [= Technik für Menschen. 200 Jahre Technische Universität Wien, Band 7]";
    Böhlau, Wien, 2016, ISBN: 978-3-205-20119-9; 187 S.

  267. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04

    R. Scheuvens, D. Allmeier:
    "Perspektive Erdberger Mais. Strategieplan für ein Stadtgebiet in Bewegung [= Werkstattbericht 163]";
    MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903003-26-2; 148 S.

  268. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Inga Bergmann; Lex Faber; Maria Papoutsoglou; Patricia Schulte; Heidi Schumacher; Alexander Selbach

    R. Scheuvens, I. Bergmann, L. Faber, M. Papoutsoglou, P. Schulte, H. Schumacher, A. Selbach (Hrg.):
    "Südwestfalen Kompass 3.0. Seitenblicke.";
    Südwestfalen Agentur GmbH, Olpe/Dortmund, 2011, ISBN: 978-3-00-035815-9; 215 S.

  269. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Jens Dangschat, E280-06; Kenan Güngör; Anna Kokalanova, E250

    R. Scheuvens, J. Dangschat, K. Güngör, A. Kokalanova (Hrg.):
    "Zuwanderung Flucht Identität und Öffentlicher Raum";
    TU Wien - future.lab, Wien, 2016, 24 S.

  270. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Angelika Fitz; Teresa- Elisa Morandini

    R. Scheuvens, A. Fitz, T. Morandini (Hrg.):
    "Archdiploma 2015. Diskursive Räume";
    TU-MV Media Verlag, Wien, 2015, ISBN: 978-3-903024-08-3; 239 S.

  271. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Groh, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04; Mario Weisböck, E280-04

    R. Scheuvens, S. Groh, D. Allmeier, M. Weisböck:
    "Wien:polyzentral. Forschungsstudie zur Zentrenentwicklung Wiens [= Werkstattbericht 158]";
    MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903003-13-2; 193 S.

  272. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250
    Andere beteiligte Person: Stadtentwicklung Wien

    R. Scheuvens, A. Kokalanova:
    "Öffentlicher Raum. Transformationen im Städtischen [= Werkstattbericht 170]";
    in Buchreihe "Werkstattberichte", Buchreihen-Herausgeber: Stadtentwicklung Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003-33-0, 148 S.

  273. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Teresa-Elisa Morandini, E250

    R. Scheuvens, T. Morandini (Hrg.):
    "IBA-Talks. Mai, Juni 2016. Die Internationale Bauausstellung Wien im Fokus einer öffentlichen Gesprächsreihe";
    IBA_Wien - Internationale Bauausstellung Wien, Wien, 2016, ISBN: 978-3-9504345-0-7; 60 S.

  274. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Theresa Schütz, E280-04
    Andere beteiligte Person: Stadt Wien

    R. Scheuvens, T. Schütz:
    "Perspektive Erdgeschoß [=Werkstattbericht Nr. 121]";
    in Buchreihe "Werkstattberichte", Buchreihen-Herausgeber: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2011, ISBN: 978-3-902576-56-9, 298 S.

    Zusätzliche Informationen

  275. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Heidi Schumacher; Maria Papoutsoglou; Thomas Figgener

    R. Scheuvens, H. Schumacher, M. Papoutsoglou, T. Figgener:
    "Räumliches Strukturkonzept Neuss 2025+";
    Stadt Neuss, Neuss/Dortmund/Wien, 2011, 180 S.

  276. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04; Dominique Peck

    R. Scheuvens, E. Semlitsch, D. Peck (Hrg.):
    "Terra Incognita. Ideen für ein neues Stadtquartier in Breitensee, Wien.";
    Fachbereich Örtliche Raumplanung, Wien, 2009, 60 S.

  277. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04; Dominique Peck

    R. Scheuvens, E. Semlitsch, D. Peck (Hrg.):
    "Transformation. Perspektive Stadt 2030. Brettldorf Brigittenau Wien.";
    Fachbereich Örtliche Raumplanung, Wien, 2010, ISBN: 978-3-902707-04-8; 68 S.

  278. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Marion Taube

    R. Scheuvens, M. Taube (Hrg.):
    "Der Produktive Park. Denkschrift zum Emscher Landschaftspark.";
    Regionalverband Ruhr, Essen/Wien/Dorsten, 2010, ISBN: 978-3-902707-06-2; 216 S.

    Zusätzliche Informationen

  279. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Werner Tschirk, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, W. Tschirk, P. Krassnitzer:
    "Planung als Prozess. Gestaltung dialogorientierter Planungs- und Umsetzungsprozesse [= Werkstattbericht Nr. 109]";
    MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2010, ISBN: 978-3-902576-42-2; 75 S.

    Zusätzliche Informationen

  280. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Perspektive Innenstadt. Masterplan zur räumlichen und strategischen Entwicklung der Innenstadt von Bad Vöslau.";
    Stadtgemeinde Bad Vöslau, 2012, 125 S.

  281. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Stadt Wien

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]";
    in Buchreihe "Werkstattberichte", Buchreihen-Herausgeber: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, 191 S.

    Zusätzliche Informationen

  282. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.):
    "Zukunft Stadt #6";
    Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, 2015, 55 S.

  283. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04; Bernhard Siquans, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer, B. Siquans:
    "Wo willst Du hin meine Donaustadt? Strategieplan für das Zielgebiet U2 - Donaustadt";
    Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21, Wien, 2013, 123 S.

    Zusätzliche Informationen

  284. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Martin Zisterer, E280-04; Gordon Kriwanek

    R. Scheuvens, R. Ziegler, M. Zisterer, G. Kriwanek:
    "Perspektive Liesing. Strategieplan für einen Stadtteil im Wachsen [= Werkstattbericht 153]";
    MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2015, ISBN: 978-3-903003-06-4; 115 S.

    Zusätzliche Informationen

  285. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Zisterer, E280-04; Hans Peter Graner, MA 21
    Andere beteiligte Person: Stadt Wien

    R. Scheuvens, M. Zisterer, H. Graner:
    ":urbane stadt. Herausforderungen für Stadtentwicklung und Wohnbau [= Werkstattbericht 159]";
    in Buchreihe "Werkstattberichte", Buchreihen-Herausgeber: Stadt Wien; herausgegeben von: MA 21, Stadtteilplanung und Flächennutzung & MA 50, Wohnbauforschung und internationale Beziehungen; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903003-19-4, 83 S.

    Zusätzliche Informationen

  286. Autor/innen: Friedrich Schindegger; Sibylla Zech, E280-07

    F. Schindegger, S. Zech:
    "Siedlungspolitisches Konzept Ostregion";
    Planungsgemeinschaft Ost, PGO Berichte 1/1994,, Wien, 1994, 130 S.

  287. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Florian Reinwald
    Andere beteiligte Person: Michael Getzner, E280-03

    A. Schindelegger, F. Reinwald:
    "Klimawandelanpassung und Klimaresilienz in der Raumplanung";
    in Buchreihe "Der öffentliche Sektor", Buchreihen-Herausgeber: M. Getzner; herausgegeben von: TU Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Finazwissenschaft und Infrastrukturpolitik; FB Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Wien, 2021, 101 S.

  288. Autor/innen: C. Schmelz; Hans Haider; Helmut Kroiss, E226-01; Wilfried Schönbäck, E280-03; Wieland Becker; Egon Matzner

    C. Schmelz, H. Haider, H. Kroiss, W. Schönbäck, W. Becker, E. Matzner (Hrg.):
    "Ökologie-Mensch-Ökonomie, UMWELT - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie 30";
    Facultas, Wien, 2004, ISBN: 3-85076-660-8; 128 S.

  289. Autor/in: Birgit Schmidt, E280-03

    B. Schmidt:
    "Die Kosten des Fluglärms - Preisminderungen von Immobilien und Gesundheitskosten im Umfeld des Flughafens Wien";
    Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2019, ISBN: 978-3-658-27983-7; 316 S.

  290. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck (Hrg.):
    "Neuausrichtung der österreichischen und europäischen Agrarpolitik";
    Der Öffentliche Sektor - Forschungsmemoranden, Wien, 2004, 93 S.

  291. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, W. Blaas, J. Bröthaler (Hrg.):
    "Sozioökonomie als multidisziplinärer Forschungsansatz - eine Gedenkschrift für Egon Matzner";
    SpringerWienNewYork, Wien, 2008, ISBN: 978-3-211-69923-2; 350 S.

    Zusätzliche Informationen

  292. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Lena Fröschl, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Margit Schratzenstaller, WIFO; Daniela kletzan

    W. Schönbäck, L. Fröschl, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler, M. Schratzenstaller, D. kletzan:
    "Nachhaltigkeit des österreichischen Finanzausgleichs - Status Quo und Optionen";
    WIFO-Monographien, Wien, 2005, 138 S.

    Zusätzliche Informationen

  293. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; R. Andreas Kraemer; Wenke Hansen; Nadine Herbke

    W. Schönbäck, G. Oppolzer, R. Kraemer, W. Hansen, N. Herbke:
    "International Comparison of Water Sectors. Comparison of Systems against a Background of European and Economic Policy.";
    Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, Wien, 2004.

  294. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; R. Andreas Kraemer; Wenke Hansen; Nadine Herbke

    W. Schönbäck, G. Oppolzer, R. Kraemer, W. Hansen, N. Herbke:
    "Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft. Band 1: Länderstudie Österreich";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2003, ISBN: 3-7062-0068-6; 155 S.

  295. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; R. Andreas Kraemer; Wenke Hansen; Nadine Herbke

    W. Schönbäck, G. Oppolzer, R. Kraemer, W. Hansen, N. Herbke:
    "Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft. Band 2: Länderstudie England und Wales";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2003, ISBN: 3-7062-0069-4; 110 S.

  296. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; R. Andreas Kraemer; Wenke Hansen; Nadine Herbke

    W. Schönbäck, G. Oppolzer, R. Kraemer, W. Hansen, N. Herbke:
    "Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft. Band 3: Länderstudie Frankreich";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2003, ISBN: 3-7062-0070-8; 119 S.

  297. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; R. Andreas Kraemer; Wenke Hansen; Nadine Herbke

    W. Schönbäck, G. Oppolzer, R. Kraemer, W. Hansen, N. Herbke:
    "Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft. Band 4: Überblicksdarstellungen Deutschland und Niederlande";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2003, ISBN: 3-7062-0071-6; 72 S.

  298. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; R. Andreas Kraemer; Wenke Hansen; Nadine Herbke

    W. Schönbäck, G. Oppolzer, R. Kraemer, W. Hansen, N. Herbke:
    "Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft. Band 5: Systemvergleich vor europapolitischem und ökonomischem Hintergrund";
    Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 2003, ISBN: 3-7062-0072-4; 125 S.

  299. Autor/innen: Barbara Schönig, Bauhaus-Uni Weimar; Justin Kadi, E280-03; Sebastian Schipper, Uni Frankfurt

    B. Schönig, J. Kadi, S. Schipper (Hrg.):
    "Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur";
    transcript Verlag, Bielefeld, 2017, ISBN: 978-3-8376-3729-8.

  300. Autor/innen: Manfred Schrenk; Vasily Popovich; Peter Zeile; Pietro Elisei; Clemens Beyer, E280-02; Gerhard Navratil, E120-02

    M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer, G. Navratil (Hrg.):
    "REAL CORP 2018 Proceedings/Tagungsband";
    Verein CORP, Wien, 2018, ISBN: 978-3-9504173-5-7; 762 S.

    Zusätzliche Informationen

  301. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04

    E. Semlitsch (Hrg.):
    "OPENgames. Spielen in und mit OPENmarx";
    Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-38-3; 46 S.

  302. Autor/in: Stefan Sima
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    S. Sima:
    "Österreich im transeuropäischen Verkehrssystem";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 25", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-85437-270-1, 199 S.

    Zusätzliche Informationen

  303. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Imagineering Cultural Vienna: On the Semiotic Regulation of Vienna's Culture-led Urban Transformation";
    transcript, Bielefeld, 2015, ISBN: 978-3-8376-2978-1; 267 S.

  304. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner (Hrg.):
    "local.art - global.image. Zur Rolle der Planung zwischen lokalen, kusntbasierten Aufwertungsprozessen und globaler Stadtimageproduktion";
    VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 2010, ISBN: 9783639316995; 132 S.

  305. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger:
    "Die digitale Transformation von Stadt, Raum und Gesellschaft";
    in Buchreihe "Jahrbuch Raumplanung", Buchreihen-Herausgeber: J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger; herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien & Graz, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, 248 S.

  306. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank:
    "Innovation in der Raumproduktion. Band 5 des Jahrbuchs Raumplanung";
    in Buchreihe "Jahrbuch Raumplanung", Buchreihen-Herausgeber: J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank; herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien und Graz, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2.

  307. Autor/innen: Robert Thaler; Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler

    R. Thaler, S. Zech, St. Klingler:
    "Sensitive Areas - a Key Challenge for Environment and Transport in Europe, International Conference Esterházy Castle, Eisenstadt, 14 - 15 March 2001, Proceedings";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2001, 138 S.

  308. Autor/innen: Markus Tomaselli, E260-01; Rudolf Scheuvens, E280-04; Richard Stiles, E260-02
    Andere beteiligte Person: Stadt Wien MA 18 - Stadtentw.

    M Tomaselli, R. Scheuvens, R. Stiles:
    "Karlsplatz. Knoten. Inseln. Passagen";
    in Buchreihe "Werkstattberichte Nr. 101", Buchreihen-Herausgeber: Stadt Wien MA 18 - Stadtentw.; herausgegeben von: Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung; MA 21A - Referat Reprographie, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902576-24-8, 73 S.

    Zusätzliche Informationen

  309. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "Raumplanung neu kommunizieren. Kooperative Planungsmodelle und Netzwerkbildung.";
    VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 2008, ISBN: 978-3-8364-6750-6; 78 S.

  310. Autor/innen: Werner Tschirk, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W. Tschirk, A. Voigt (Hrg.):
    "Best-Practice-Preis 2007 für Raumplanung und Stadtentwicklung. Erfolgreich kooperieren im Raum. (CD-Rom)";
    Netzwerk Raumplanung, Wien, 2007.

  311. Autor/innen: Nicole Uhrig; Michael Koch; Markus Neppl; Walter Schönwandt; Bernd Scholl; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    N. Uhrig, M. Koch, M. Neppl, W. Schönwandt, B. Scholl, A. Voigt, U. Weilacher (Hrg.):
    "Spatial Reseach Lab. The Logbook = Forschungslabor Raum. Das Logbuch";
    jovis, Berlin, 2012, ISBN: 978-3-86859-127-9; 319 S.

  312. Autor/in: Edib Uruci, E280-07

    E. Uruci:
    "Die Bedeutung der Brachfläche in der strategischen Entwicklung. Identifizieren ǀ Aktivieren ǀ Managen ǀ Entwickeln";
    AV Akademikerverlag, 2016, ISBN: 978-3-330-50223-9; 83 S.

  313. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "45 Jahre ifoer. Forschungsbereich Örtliche Raumplanung. TU Wien";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-85437-320-9; 86 S.

  314. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Raumbezogene Simulation und Örtliche Raumplanung. Wege zu einem (stadt-)raumbezogenen Qualitätsmanagement. (= Projektieren, Konzipieren, Konstruieren, Bauen, Sanieren, Demolieren. Architektonische (Un-)Kultur in Österreich; Bd. 11)";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-85437-272-8; 228 S.

  315. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt:
    "Wiener Modell. Internationales Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum. Curriculum 2007-2010. Perspektiven zur Räumlichen Entwicklung Europäischer Metropolregionen. [=IFOER E2804_8, CD 1]";
    in Buchreihe "IFOER Schriftenreihe", Buchreihen-Herausgeber: A. Voigt, H.P. Walchhofer; herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2010, ISBN: 978-3-85437-315-5.

  316. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt:
    "Wiener Philosophicum. Internationales Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum. Curriculum 2007-2010. Perspektiven zur Räumlichen Entwicklung Europäischer Metropolregionen. [=IFOER E2804_8, CD 2]";
    in Buchreihe "IFOER Schriftenreihe", Buchreihen-Herausgeber: A. Voigt, H.P. Walchhofer; herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2010, ISBN: 978-3-85437-316-2.

  317. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Arthur Kanonier, E280-08; Gerhard Schimak, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, A. Kanonier, G. Schimak, T. Dillinger, P. Hirschler, H. Linzer (Hrg.):
    "The Dream of a Greater Europe. Book of Abstracts. Special publication of abstracts presented at the AESOP 2005 Congress held at the Vienna University of Technology, Austria, on July 13-17,2005";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-85437-278-7; 452 S.

  318. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Julia Forster, E280-04; Julia Pechhacker, E280-04

    A. Voigt, H. Linzer, J. Forster, J. Pechhacker (Hrg.):
    "Chances. Development paths for the Wachau region";
    Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-36-9; 359 S.

    Zusätzliche Informationen

  319. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, B. Martens, H. Linzer (Hrg.):
    "Raum@. Positionen der Forschung zum Lebensraum (= IRIS-ISIS Publications at ÖKK-Editions; Bd. 7)";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-241-8; 146 S.

  320. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Cooperative Planning in the New Europe. Kooperativ Planen im neuen Europa";
    in Buchreihe "IRIS-ISIS-Schriftenreihe Nr. 10 [= IFOER-Schriftenreihe Nr. 5]", Buchreihen-Herausgeber: A. Voigt, H.P. Walchhofer; herausgegeben von: Institut für Räumliche Interaktion und Simulation [bzw. Fachbereich Örtliche Raumplanung]; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2006, ISBN 978-3-85437-253-1, 64 S.

  321. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Diplomarbeiten TU Wien | Örtliche Raumplanung";
    in Buchreihe "IFOER Schriftenreihe Nr. 6", Buchreihen-Herausgeber: A. Voigt, H.P. Walchhofer; herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-223-3, 106 S.

  322. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.):
    "Friedrich Moser. Gesehen. Aquarelle - Ölbilder - Computerversionen 1973 bis 2001";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-172-1; 224 S.

  323. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.):
    "Interkommunale Planung. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-4";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-222-1; 81 S.

  324. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.):
    "Kommunale Informationssysteme. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-1";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1997, ISBN: 3-85437-141-1; 138 S.

  325. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.):
    "Mitteleuropäische Städte am Weg ins 21. Jahrhundert. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-2";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1999, ISBN: 3-85437-169-1; 98 S.

  326. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.):
    "Planungstheorie - Bebauungsplanung - Projektsteuerung. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-3";
    Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2000, ISBN: 3-85437-170-5; 80 S.

  327. Autor/innen: Kunibert Wachten; Rudolf Scheuvens, E280-04; Michael Hehenkamp; Stefan Hartlock

    K. Wachten, R. Scheuvens, M. Hehenkamp, S. Hartlock:
    "A40|B1. Regionaler Masterplan";
    Stadt Bochum, Dortmund/Bochum, 2010, ISBN: 978-3-8093-0268-1; 126 S.

  328. Autor/in: Jean-Luc Weidert, E280
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    J. Weidert:
    "Behindertengerechter öffentlicher Straßenraum unter besonderer Berücksichtigung Geh- und Sehbehinderter";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 8", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2000, ISBN: 3-85437-197-7, 165 S.

  329. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Anreize zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und zur Aufdeckung freier Kapazitäten im öffentlichen Sektor";
    BMWA-Studien, Wien, 1998.

  330. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser et al.:
    "Marktmacht im Einzelhandel";
    WIFO-Monographien, Wien, 1999.

  331. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Konzeptualisierung des Städtischen. Gesellschaftsorientierte Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Innenentwicklung und Planung durch Projekte.";
    Dorothea Rohn, Detmold, 2010, ISBN: 978-3-939486-39-8; 270 S.

  332. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft et al. (Hrg.):
    "Visionen für die Zukunft. Region Obersteiermark Ost: "Der Steirische Hammer".";
    TU Wien Department für Raumplanung, Wien, 2015, 48 S.

  333. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Gartenstadt Dornbirn - Stadt der Gärten, Stadt im Garten";
    Amt der Stadt Dornbirn (Hrg.), Stadtplanung Dornbirn, 2003, ISBN: 3-9501768-0-2; 114 S.

  334. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Methodik der UVP von Verkehrsanlagen";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2001.

  335. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech (Hrg.):
    "Partizipativ planen - Raum entwickeln";
    ÖGR, Wien, 2010, ISBN: 978-3-643-50228-5; 110 S.

  336. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Pilotstudie Verkehr und sensible Gebiete am Beispiel der Region Neusiedler See / Pilotstudy Transport and Sensitive Areas on Example of the Lake Neusiedl Region";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2001, 48 S.

  337. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Public Space - Diversity in Use and Mobility. The strategy of planning and implementing public space in Vienna";
    City of Vienna, Municipal Department 18 - Urban Development and Planning, Vienna, Wien, 2012, 38 S.

  338. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Martin Assmann; Wolfgang Ritsch; Reinhard Tötschinger

    S. Zech, M. Assmann, W. Ritsch, R. Tötschinger:
    "vis!on rheintal Dokumentation 2006, Räumliche Entwicklung und regionale Kooperation im Vorarlberger Rheintal, Ergebnisse des Leitbildprozesses";
    Raumplanungsabteilung beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, 2006, ISBN: 978-3-9502217-0-1; 128 S.

  339. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Eva Maria Bachinger

    S. Zech, E. Bachinger (Hrg.):
    "Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße";
    Magistrat der Stadt Wien, MA 18 - Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Wissensmanagement (Hg.), Wien, 2015, 98 S.

  340. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Herbert Bork; Stefan Klingler; Stefan Müllehner

    S. Zech, H. Bork, St. Klingler, S. Müllehner:
    "Managementplan Welterbe Wachau";
    Hg. Verein Welterbegemeinden Wachau, Spitz, 2017, 138 S.

  341. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Jens Dangschat, E280-06; Andreas Dillinger, E280-07; Wolfgang Feilmayr, E280-02; Georg Hauger, E280-05; Raphaela Kogler, E280-06; Tamara Vlk, E280-05

    S. Zech, J. Dangschat, A. Dillinger, W. Feilmayr, G. Hauger, R. Kogler, T. Vlk (Hrg.):
    "Tourismusmobilität 2030";
    Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (Hrg.), Wien, 2013, 112 S.

    Zusätzliche Informationen

  342. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Brigitte Dorfstätter

    S. Zech, B. Dorfstätter:
    "Fachtagung: Umsetzung des siedlungspolitischen Konzeptes für die Länderregion Ost";
    Planungsgemeinschaft Ost, PGO Berichte 1/1995, Wien, 1995, 96 S.

  343. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Brigitte Dorfstätter; Stefan Klingler

    S. Zech, B. Dorfstätter, St. Klingler:
    "Europaregion Wien, Niederösterreich, Burgenland - Gemeinsam für die Region";
    Planungsgemeinschaft Ost, PGO Berichte 2/98, Wien, 1998, 74 S.

  344. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Alfred Eichberger; Rudolf Alge; Thomas Loacker

    S. Zech, A. Eichberger, R. Alge, T. Loacker:
    "Landschafts- und Grünraumkonzept";
    Stadt Dornbirn, Schriftenreihe Stadtplanung, Dornbirn, 1995.

  345. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Alfred Eichberger; Wolfgang Holzner; Franz Leutgeb; Romain Molitor; Hannes Schaffer

    S. Zech, A. Eichberger, W. Holzner, F. Leutgeb, R. Molitor, H. Schaffer:
    "Criteria Catalogue for Ecologically Particularly Sensitive Areas, Main Study and Application Example: Transport";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2000, ISBN: 3-902010-32-0; 98 S.

  346. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Alfred Eichberger; Wolfgang Holzner; Franz Leutgeb; Romain Molitor; Hannes Schaffer

    S. Zech, A. Eichberger, W. Holzner, F. Leutgeb, R. Molitor, H. Schaffer:
    "Kriterienkatalog für ökologisch besonders sensible Gebiete, Hauptstudie und Anwendungsfall Verkehr";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2000, ISBN: 3-902010-32-0; 98 S.

  347. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler

    S. Zech, St. Klingler:
    "Aktionsprogramm Raum Wien Simmering-Schwechat";
    Planungsgemeinschaft Ost, PGO Berichte 1/2003, Wien, 2003, 49 S.

  348. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler

    S. Zech, St. Klingler:
    "ÖROK-Empfehlungen Nr. 55: "Für eine Stadtregionspolitik in Österreich", Ausgangslage, Empfehlungen und Beispiele";
    Hg. Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz, Wien, 2017, 47 S.

  349. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler

    S. Zech, St. Klingler:
    "UNESCO Welterbe Fertö - Neusiedler See - Kriterien für das Bauen im Welterbe";
    Verein Welterbe Neusiedlersee, Eisenstadt, 2011, 28 S.

  350. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler; Reinhard Gassner; Heinz Fassmann; Hannes Schaffer

    S. Zech, St. Klingler, R. Gassner, H. Fassmann, H. Schaffer:
    "stadtregion+ Zwischenbericht. Planungskooperation zur räumlichen Entwicklung der Stadtregion Wien Niederösterreich Burgenland";
    Planungsgemeinschaft Ost, Wien, 2011, 68 S.

  351. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler; Helmut Koch; Claudia Schönegger

    S. Zech, St. Klingler, H. Koch, C. Schönegger:
    "Regionales Entwicklungskonzept Pongau";
    Regionalverband Pongau, Bischofshofen, 2010, 24 S.

  352. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler; Philip Krassnitzer; Stefan Mühllehner, E280

    S. Zech, St. Klingler, P. Krassnitzer, S. Mühllehner:
    "Materialien zur Stadtentwicklung";
    Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 (Hg),, Wien, 2015, ISBN: 978-3-903003-14-9; 84 S.

  353. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Thomas Knoll; Stefan Klingler

    S. Zech, T. Knoll, St. Klingler:
    "Nachhaltig umweltfreundlicher Verkehr und Tourismus in sensiblen Gebieten, Region Neusiedler See/Fertö-tó";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2008, 50 S.

  354. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Heike Koch; Ernst Mattanovich; Robert Thaler

    S. Zech, H. Koch, E. Mattanovich, R. Thaler:
    "UVP-Handbuch Verkehr";
    Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2001, 460 S.

  355. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Ingo Korner

    S. Zech, I. Korner:
    "Kulturlandschaft Fertö / Neusiedlersee, Unser Welterbe, Kurzfassung Managementplan";
    Verein Welterbe Neusiedlersee, 2004, 16 S.

  356. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Ingo Korner; Zsolt Máté; Akos Frankó

    S. Zech, I. Korner, Z. Máté, A Frankó:
    "Managementplan Welterbe Kulturlandschaft Fertö / Neusiedlersee";
    Verein Welterbe Neusiedlersee, Sekretariat des ungarischen Nationalkomitees für das Welterbe, Budapest, Wien, Eisenstadt, Fertöd, 2003, 154 S.

  357. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Hannes Schaffer; Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Robert Kolerovic; Alexander Hamedinger, E280-06; Marie Sophie Plakolm; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    S. Zech, H. Schaffer, N. Svanda, P. Hirschler, R. Kolerovic, A. Hamedinger, M. Plakolm, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler:
    "Agenda Stadtregionen in Österreich, Empfehlungen der ÖREK-Partnerschaft "Kooperationsplattform Stadtregion" und Materialienband";
    Geschäftsstelle der Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) (Hg.), Wien, 2016, ISBN: 978-3-9503875-7-5.

  358. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Hannes Schaffer; Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Robert Kolerovic; Alexander Hamedinger, E280-06; Marie Sophie Plakolm; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    S. Zech, H. Schaffer, N. Svanda, P. Hirschler, R. Kolerovic, A. Hamedinger, M. Plakolm, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler (Hrg.):
    "Für eine österreichische Stadtregionspolitik, Agenda "Stadtregionen in Österreich"";
    Empfehlungen der ÖREK-Partnerschaft "Kooperationsplattform Stadtregion" Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) (Hg.), Wien, 2015, 30 S.

  359. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Robert Kolerovic; Alexander Hamedinger, E280-06; Marie Sophie Plakolm; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    S. Zech, J. Schaffer, N. Svanda, P. Hirschler, R. Kolerovic, A. Hamedinger, M. Plakolm, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler (Hrg.):
    "Für eine österreichische Stadtregionspolitik, Agenda "Stadtregionen in Österreich", Empfehlungen der ÖREK-Partnerschaft "Kooperationsplattform Stadtregion";
    Geschäftsstelle der Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2015.

  360. Autor/innen: René Ziegler, E280-04; Geli Salzmann, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    R. Ziegler, G. Salzmann, S. Zech, T. Dillinger:
    "SMART CITY Ebreichsdorf, Best Practice-Exkursion zu Bahnhofsentwicklungen im D-A-CH-Raum";
    Hg. Gemeinde Ebreichsdorf, Land Niederösterreich - RU2, Wien, 2016, 12 S.

    Zusätzliche Informationen

  361. Autor/in: Evelyn Zodtl
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    E. Zodtl:
    "Verkehrsunfälle auf Eisenbahnkreuzungen in Österreich (1993-2002) - Dringlichkeitsreihung zur Sanierung der Unfallstellen";
    in Buchreihe "IVS-Schriften, Band 22", Buchreihen-Herausgeber: G. Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-85437-256-6, 170 S.


Zeitschriftenartikel


  1. Autor/innen: Herbert Ablinger; Christoph Chorherr; Anna Detzlhofer; Robert Korab; Rudolf Kretschmer; Rudolf Scheuvens, E280-04

    H. Ablinger, C. Chorherr, A. Detzlhofer, R. Korab, R. Kretschmer, R. Scheuvens:
    "Kooperative Verfahren. Interdisziplinär, offen und lernend";
    derPlan (eingeladen), (2013), 28; S. 4 - 6.

  2. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Das Gasometerumfeld";
    Wien! In Arbeit..., (2017), 02/2017; S. 39.

  3. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Der Erdberger Mais ist in Bewegung";
    Wien! In Arbeit..., (2017), 02/2017; S. 34.

  4. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Entwicklungskonzept Gasometerumfeld 2.0";
    Wien! In Arbeit..., (2017), 02/2017; S. 40.

  5. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Stadtgespräch: Laut gedacht";
    FORUM Architektur & Bauforum, (2017), 5/2017 (#475); S. 2.

  6. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Stefan Groh, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, S. Groh, R. Scheuvens:
    ":polyzentral. Forschungsstudie zur Wiener Zentrenentwicklung.";
    future.lab MAGAZIN, (2014), 02, Oktober 2014; S. 9.

  7. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; René Ziegler, E280-04

    D. Allmeier, R. Ziegler:
    "Laboratorium auf Zeit. Internationale Bauausstellung Wien";
    FORUM Architektur & Bauforum, (2016), 11-12, Dez. 16 (#471); S. 9 - 10.

  8. Autor/innen: Cristrina Ampatzidou; Katharina Gugerell; Teodora Constantinescu; Oswald Devisch; Martina Jauschneg; Martin Berger, E280-05

    C. Ampatzidou, K. Gugerell, T. Constantinescu, O. Devisch, M. Jauschneg, M. Berger:
    "All Work and No Play? Facilitating Serious Games and Gamified Applications in Participatory Urban Planning and Governance";
    Urban Planning, 3 (2018), 1; S. 34 - 46.

    Zusätzliche Informationen

  9. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "Nachhaltige Stadtentwicklung - Einschätzung des Diskurs- und Handlungsfeldes im Wiener Kontext.";
    SWS-Rundschau, 42. Jahrgang (2002), 1; S. 97 - 121.

  10. Autor/innen: Florentina Astleithner, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    F. Astleithner, A. Hamedinger:
    "The Analysis of Sustainability Indicators as Socially Constructed POlicy Instruments: Benefits and Challenges of Interactive Research";
    Local Environment, 8 (2003), 6; S. 627 - 640.

  11. Autor/innen: Richard Bärnthaler, WU Wien; Sigrid Kroismayer, WU Wien; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Alexandra Strickner, WU Wien

    R. Bärnthaler, S. Kroismayer, A. Novy, L. Plank, A. Strickner:
    "Die Alltagsökonomie als Fundament zukunftsfähiger Stadtentwicklung";
    Dérive (eingeladen), 20 (2020), 80; S. 6 - 11.

  12. Autor/innen: Richard Bärnthaler, WU Wien; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03

    R. Bärnthaler, A. Novy, L. Plank:
    "The Foundational Economy as a Cornerstone for a Social-Ecological Transformation";
    Sustainability, 13 (2021), 18.

    Zusätzliche Informationen

  13. Autor/innen: Richard Bärnthaler, WU Wien; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03

    R. Bärnthaler, A. Novy, L. Plank:
    "Umkämpfte Alltagsökonomie: Auseinandersetzungen um ihre Bereitstellung am Beispiel Wien";
    Widersprüche (eingeladen), 41 (2021), 4; S. 57 - 69.

  14. Autor/innen: Richard Bärnthaler, WU Wien; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Alexandra Strickner, WU Wien

    R. Bärnthaler, A. Novy, L. Plank, A. Strickner:
    "Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben";
    Makronom (eingeladen), 9 (2020).

    Zusätzliche Informationen

  15. Autor/innen: Richard Bärnthaler, WU Wien; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Alexandra Strickner, WU Wien

    R. Bärnthaler, A. Novy, L. Plank, A. Strickner:
    "Die Ökonomie des Alltagslebens ins Zentrum stellen: Grundversorgung für ein gutes Leben";
    Kurswechsel (eingeladen), 35 (2020), 2; S. 87 - 89.

    Zusätzliche Informationen

  16. Autor/innen: Richard Bärnthaler, WU Wien; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Alexandra Strickner, WU Wien

    R. Bärnthaler, A. Novy, L. Plank, A. Strickner:
    "The Foundational Economy for a Good Life";
    Green European Journal (eingeladen), 20 (2020), S. 130 - 135.

  17. Autor/in: Selim Banabak, E280-02

    S. Banabak:
    "Finanzialisierung von Wohnen ohne Eigentum? Rezension von: Phillip. P. Metzger (2020): Die Finanzialisierung der deutschen Ökonomie am Beispiel des Wohnungsmarktes";
    Wirtschaft und Gesellschaft (eingeladen), 1 (2021), S. 125 - 127.

    Zusätzliche Informationen

  18. Autor/innen: Selim Banabak, E280-02; Philipp Gerhartinger, AK Oberösterreich

    S. Banabak, P. Gerhartinger:
    "Österreichs Steuerstruktur im EU-Vergleich und die Auswirkungen auf Wachstum und Ungleichheit";
    WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, 42 (2019), 2; S. 53 - 82.

    Zusätzliche Informationen

  19. Autor/innen: Selim Banabak, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Florian Pühringer, E280-02; Johannes Suitner, E280-02; Yanli Zhang, E280-02

    S. Banabak, R. Kalasek, F. Pühringer, J. Suitner, Y. Zhang:
    "Stadt.Land.COVID";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 7-8/2021 (2021), 7-8; S. 32 - 33.

    Zusätzliche Informationen

  20. Autor/innen: Selim Banabak, E280-02; Tamara Premrov, European Centre ...; Eva Six, WU Wien; Sarah Beran, WU Wien

    S. Banabak, T. Premrov, E. Six, S. Beran:
    "Class Matters: Philanthropie US-amerikanischer Haushalte";
    Momentum Quarterly, 8 (2019), 3; S. 131 - 147.

    Zusätzliche Informationen

  21. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    ""Green is cool": Die Stadt des 21. Jahrhunderts";
    konstruktiv-Zeitschrift der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (eingeladen), 267 (2008), S. 32 - 35.

  22. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Der Aufstieg einer Parallel-Welt";
    konstruktiv-Zeitschrift der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (eingeladen), 269 (2008), S. 16 - 19.

  23. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Oresund - Die selbstbewusste Architektur einer 'Wissensorientierten` Region";
    konstruktiv-Zeitschrift der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (eingeladen), september/oktober (2009), 275.

  24. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Smart Cities - A contested marketplace for large corporations and small communities";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), Jg. 159, Band 1/12 (2014), S. 53 - 59.

  25. Autor/innen: Ian Banerjee, E280-06; Martin Berger, E280-05; Emilia M. Bruck, E280-04; Jens Dangschat, E280-06; Alexander Diem, E259-04; Mathias Mitteregger, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06

    I. Banerjee, M. Berger, E. Bruck, J. Dangschat, A. Diem, M. Mitteregger, R. Scheuvens, A. Soteropoulos, A. Stickler:
    "Avenue 21";
    future.lab MAGAZIN, (2017), 07, März 2017; S. 18.

  26. Autor/innen: Ian Banerjee, E280-06; Martin Berger, E280-05; Emilia M. Bruck, E280-04; Jens Dangschat, E280-06; Alexander Diem, E259-04; Mathias Mitteregger, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06

    I. Banerjee, M. Berger, E. Bruck, J. Dangschat, A. Diem, M. Mitteregger, R. Scheuvens, A. Soteropoulos, A. Stickler:
    "Avenue 21";
    future.lab MAGAZIN, (2017), 08, Oktober 2017; S. 17.

  27. Autor/innen: Ian Banerjee, E280-06; Andrea Stickler, E280-06

    I. Banerjee, A. Stickler:
    "Global challenges, local responses - exploring experimental approaches in urbanism in the global context";
    future.lab MAGAZIN, Global challenges, local responses (2019), 22; S. 22 - 23.

  28. Autor/innen: Helfried Bauer, KDZ; Peter Biwald, KDZ; Karoline Mitterer; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Margit Schratzenstaller, WIFO

    H. Bauer, P. Biwald, K. Mitterer, J. Bröthaler, M. Getzner, M. Schratzenstaller:
    "Transferbeziehungen im Bundesstaat - Status und Reformperspektiven";
    WIFO-Monatsberichte, 2012 (2012), 2; S. 943 - 955.

    Zusätzliche Informationen

  29. Autor/innen: Herwig Bauer; Johann Bröthaler, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Lena Sieber, E280-03

    H. Bauer, J. Bröthaler, W. Schönbäck, L. Sieber:
    "Horizontaler Gemeindefinanzausgleich in Österreich";
    Wirtschaft und Gesellschaft, 28 (2002), 3; S. 349 - 382.

  30. Autor/innen: Martina Baum; Philine Meckbach; Juan Pablo Molestina; Markus Neppl; Christa Reicher, TU Dortmund; Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Baum, P. Meckbach, J. Molestina, M. Neppl, C. Reicher, R. Scheuvens:
    "StadtBauwelt-Gespräch: Teaching the City - ist die Lehre der Stadt an den Hochschulen noch zeitgemäß?";
    Stadt Bauwelt, 221 (2019), 6.2019; S. 32 - 43.

  31. Autor/innen: Maria Baumgartner; Karin Standler; Sibylla Zech, E280-07

    M. Baumgartner, K. Standler, S. Zech:
    "Freiräume im Kopf, am Plan und in natura";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum, 45 (2002), S. 37 - 38.

  32. Autor/innen: Maria Baumgartner; Karin Standler; Sibylla Zech, E280-07

    M. Baumgartner, K. Standler, S. Zech:
    "Soziale Vorrangflächen - Freiraumplanung im Interesse der Jugendlichen";
    Verlag Georg D. W. Callwey, Land & Raum, 2 (2001), S. 10 - 12.

  33. Autor/innen: Katharina Bayer; Robert Wieser, E280-03

    K. Bayer, R. Wieser et al.:
    "Aktuelle Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik in der WWU";
    BMF Working Papers, 3 (2000), 4; S. 1 - 68.

  34. Autor/in: Joachim Becker, E280-03

    J. Becker:
    "EU Constitution, Dependent Development and the Centre-Periphery Debate";
    Working Papers, Department of Economic Policy and Development Planning, The Poznan University of Economics, 25 (2004), S. 53 - 68.

  35. Autor/innen: Josef Benedikt; Sebastian Reinberg, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    J. Benedikt, S. Reinberg, L. Riedl:
    "A GIS application to enhance cell-based information modeling";
    Information Sciences, 142 (2002), S. 151 - 160.

  36. Autor/innen: Claudia Berkowitsch, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    C. Berkowitsch, G. Hauger:
    "Innovative Means Of Cargo Transport: A Scalable Method For Estimating Regional Impacts";
    Transportation Research Procedia (eingeladen), - (2017), S. 1 - 7.

    Zusätzliche Informationen

  37. Autor/in: Stefan Bindreiter, E280-04

    S. Bindreiter:
    "Lärmschutz im österreichischen Planungsrecht";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 45 (2019), 1; S. 55 - 69.

  38. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Bodenmarktanalyse mittels der Kaufpreissammlung ";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at (2000), 2.

  39. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Kleine Besonderheiten und große Wirkungen";
    RAUM, (2002), 46; S. 24 - 25.

  40. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Privatisation of Education: a framework";
    Der Öffentliche Sektor, 33 (2007), 3-89518-560-4; S. 3 - 7.

  41. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Vom neoliberalen zum sozialen Europa";
    WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, 28 (2005), 3; S. 29 - 46.

  42. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    W. Blaas, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Socioeconomic dynamics and property rights regulation as driving forces of urban spatial development: the case of Vienna";
    Scienze Regionali - Italien Journal of Regional Science, (2004), 2; S. 25 - 48.

  43. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Karin Hiltgartner, E280-01; Leonhard Plank, E280-03

    W. Blaas, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, K. Hiltgartner, L. Plank:
    "Gemeinnütziger Wohnbau: In Intelligenz investieren statt wertvolle Substanz abreißen";
    derStandard.at, 23022017 (2017), S. 1 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  44. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Ralf Helmel

    W. Blaas, R. Helmel:
    "Survey of the economic development of the countries in the Danube River catchment area; Bericht im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts "daNUbs" ";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at (2002), 1.

  45. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Hans Kramar, E280-02

    W. Blaas, H. Kramar:
    "Entwicklung der Bodenpreise in Wien";
    Der Öffentliche Sektor, 2-3 (1997), S. 130 - 155.

    Zusätzliche Informationen

  46. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Hans Kramar, E280-02

    W. Blaas, H. Kramar:
    "Impulszentren als Instrumente der Regionalpolitik";
    Der Öffentliche Sektor, 33 (2007), 1-2; S. 45 - 54.

  47. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03

    W. Blaas, G. Oppolzer:
    "Socioeconomic dynamics and property rights regulation as driving forces of urban spatial development: the case of Vienna";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at/startd.htm (2003), 2.

  48. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Lena Sieber, E280-03

    W. Blaas, L. Sieber:
    "Schätzung von direkten Preis-, Kreuzpreis- und Einkommenselastizitäten basierend auf einem vollständigen Konsummodell unter besonderer Berücksichtigung des Marktes alkoholfreier Getränke ";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at (2000), 1.

  49. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Raumplanung studieren";
    TU Raumplanunsbroschüre 2003, 05 (2003), S. 1 - 2.

  50. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Regionale Innovation durch den Infrastrukturausbau";
    FORUM Raumplanung (eingeladen), 2 (2003), S. 15 - 21.

  51. Autor/innen: Renate Bornberg; Alain Viaro; Georg Gartner, E120-06; Andreas Voigt, E280-04

    R. Bornberg, A. Viaro, G. Gartner, A. Voigt:
    "Mapping Indonesian Settlements: Investigation of Indonesia´s diversity in the built environment";
    Journal of Comparative Cultural Studies in Architecture (JCCS-a), 10 (2017), S. 29 - 34.

    Zusätzliche Informationen

  52. Autor/innen: Jörg Borrmann; Robert Wieser, E280-03

    J. Borrmann, R. Wieser:
    "Eisenbahnliberalisierung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht";
    Schriftenreihe zum Öffentlichen Recht und den politischen Wissenschaften, Recht und Praxis der Eisenbahnliberalisierung (2004), S. 1 - 30.

  53. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Temporäres in der Stadt";
    Werkstattberichte (eingeladen), Nr 60 (2003), S. 135 - 139.

  54. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Die finanzielle Lage der oberösterreichischen Gemeinden in der Wirtschaftskrise";
    WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift, 33 (2010), 2; S. 113 - 134.

    Zusätzliche Informationen

  55. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Open Budget Data - Offenheit und Transparenz öffentlicher Haushalte in Österreich";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 41 (2015), 1; 21 S.

    Zusätzliche Informationen

  56. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Zum Thema "Öffentliche Infrastruktur im Wandel?"";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 38 (2012), 2-3; S. 29 - 33.

    Zusätzliche Informationen

  57. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Markus Aberer; Helmut Steurer

    J. Bröthaler, M. Aberer, H. Steurer:
    "Regionale Betriebsgebiete: Von großen Chancen & kleinen Hürden, Ein Gespräch mit dem Finanzexperten Johann Bröthaler, dem Dornbirner Stadtplaner Markus Aberer und WISTO-Geschäftsführer Helmut Steurer";
    vision-konkret (Magazin von Vision Rheintal), 4 (2009), 4; S. 6 - 9.

    Zusätzliche Informationen

  58. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Helfried Bauer, KDZ; Wilfried Schönbäck, E280-03

    J. Bröthaler, H. Bauer, W. Schönbäck:
    "Kurzfassung Österreichs Gemeinden im Netz der finanziellen Transfers: Steuerung, Förderung Belastung";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, ÖGZ (2007), 2; S. 1 - 15.

    Zusätzliche Informationen

  59. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Effects of Fiscal Decentralization on Public Sector Growth in Austria";
    Public Finance and Management, 10 (2010), 1; S. 169 - 205.

    Zusätzliche Informationen

  60. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Fiscal Autonomy and Total Government Expenditure: an Austrian Case-study";
    International Advances in Economic Research, Volume 17 (2011), Issue 2; S. 134 - 156.

    Zusätzliche Informationen

  61. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "The Tax-Spend-Debate and Budgetary Policy in Austria";
    International Advances in Economic Research, 21 (2015), 3; S. 299 - 315.

    Zusätzliche Informationen

  62. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Themenschwerpunkt der IFIP-Jahrestagung 2014: Gerechtigkeit. Instrumente für eine gerechte Stadt.";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 3-4 (2014), S. 7 - 8.

    Zusätzliche Informationen

  63. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gottfried Haber

    J. Bröthaler, M. Getzner, G. Haber:
    "Sustainability of local government debt: a case study of Austrian municipalities";
    Empirica, 42 (2015), S. 521 - 546.

  64. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Margit Schratzenstaller, WIFO; Peter Biwald, KDZ; Helfried Bauer, KDZ

    J. Bröthaler, M. Getzner, M. Schratzenstaller, P. Biwald, H. Bauer:
    "Optionen und Strategien einer grundlegenden Reform des österreichischen Finanzausgleichs";
    WIFO-Monatsberichte, 2012 (2012), 2; S. 905 - 918.

    Zusätzliche Informationen

  65. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03

    J. Bröthaler, G. Grüblinger:
    "Finanzierung des öffentlichen Personenverkehrs: föderal und unübersichtlich";
    AK Stadt, http://akwien-ftp.arbeiterkammer.at/akfs/AK-Stadt_Nr_2_2015/#14 (2015), 2; 2 S.

  66. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Fiskalische Effekte von Betriebsansiedlungen oder was bringt ein Gewerbegebiet der Standortgemeinde?";
    Der Öffentliche Sektor, 4/2008 (2008), 4; S. 7 - 18.

    Zusätzliche Informationen

  67. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    J. Bröthaler, W. Schönbäck:
    "Auswirkungen von Steuerreformen auf den Finanzausgleich in Österreich und regionalpolitische Implikationen";
    Gesellschaft & Politik, 3/08, 44. Jahrgang (2008), S. 31 - 42.

    Zusätzliche Informationen

  68. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    J. Bröthaler, W. Schönbäck:
    "Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des öffentlichen Sektors 1980-1999";
    Der Öffentliche Sektor, 28 (2002), 1; S. 33 - 48.

  69. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Lena Sieber, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Alexander Maimer; Herwig Bauer

    J. Bröthaler, L. Sieber, W. Schönbäck, A. Maimer, H. Bauer:
    "Gemeindefinanzierung in Österreich - empirische Befunde";
    Österreichische Gemeinde-Zeitung, (2002), 8; S. 6 - 11.

  70. Autor/innen: Roy Brouwer; Markus Bliem; Michael Getzner, E280-03

    R. Brouwer, M. Bliem, M. Getzner et al.:
    "Valuation and transferability of the non-market benefits of riverrestoration in the Danube river basin using a choice experiment";
    Ecological Engineering, 87 (2016), 1; S. 20 - 29.

  71. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "How to Plan for Transformative Change in light of New Mobility Technologies? A Discussion on Reflexivity as a Planning Principle and the Format of Real-world Laboratories";
    plaNext - Next Generation Planning, 7 (2018), S. 100 - 116.

  72. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Straßenräume im Wandel? Die straßenräumliche Verträglichkeit und Wirkungen automatisierten Fahrens";
    Dérive, 83 (2021), S. 4 - 10.

  73. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Mathias Mitteregger, E285-01; Rudolf Scheuvens, E280-04

    E. Bruck, M. Mitteregger, R. Scheuvens:
    "Digitalisierung als Treiber räumlicher Transformationsprozesse";
    future.lab MAGAZIN, 15 (2021), S. 1 - 2.

  74. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    E. Bruck, R. Scheuvens:
    "Digitale Transformation. Technologische Innovation und gesellschaftlicher Wandel - Konsequenzen der Digitalisierung für den städtischen Raum";
    future.lab MAGAZIN, (2018), 09, März 2018; S. 1 - 5.

  75. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    E. Bruck, A. Soteropoulos:
    "Traffic-Land use compatibility and street design impacts of automated driving in Vienna, Austria";
    Journal of Transport and Land Use, 15 (2022), 1; S. 137 - 163.

  76. Autor/innen: Wolfgang Brunauer; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Brunauer, W. Feilmayr:
    "Der Österreichische Immobilienindex";
    ÖVI-News, 4/2012 (2012), S. 8 - 10.

  77. Autor/innen: Wolfgang Brunauer; Stefan Lang; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Brunauer, S. Lang, W. Feilmayr:
    "Hybrid multilevel STAR models for hedonic house prices";
    Review of Regional Research, 2 (2013), S. 151 - 172.

  78. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Bestands- und Flußgrößen";
    Raumforschung und Raumordnung, 2 (2002), S. 155.

  79. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Glanz und Elend der Elastizität";
    Der Nahverkehr, 6 (2002), S. 28 - 33.

  80. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Verkehrsnachfragemodelle: Irrlichter im Labyrinth der Wirklichkeit?";
    Straßenverkehrstechnik, 6 (2002), S. 281 - 283.

  81. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Verkehrsplanung zwischen rationaler Argumentation und medialer Inszenierung";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 3 (2002), S. 95 - 99.

  82. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Zur Wiener Dialektik von Beliebigkeit und Kausalität";
    Internationales Verkehrswesen, 55 (2003), Nr. 5; S. 245 - 246.

  83. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    P. Cerwenka, G. Hauger:
    "Struktur und Entwicklung der Straßenverkehrssicherheit 1975 - 2000 in Deutschland";
    Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 49 (2003), 3; S. 109 - 118.

  84. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    P. Cerwenka, G. Hauger, M. Klamer:
    "Zur Verursachung von Unfallkosten durch Straßennetzlänge ... Entlarvung einer Schleierdaten-Statistik";
    Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 2 (2002), S. 49 - 55.

  85. Autor/innen: Alexander Czech, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Florian Pühringer, E280-02

    A. Czech, R. Kalasek, F. Pühringer:
    "Blended Learning and Automated Evaluation in GIS Education";
    GI_Forum, 2019.2 (2019), 2; 16 S.

    Zusätzliche Informationen

  86. Autor/innen: Claudia Czerkauer, E253-04; Fabian Dembski, E280-04

    Claudia Czerkauer, F. Dembski:
    "Edison´s Nightmare";
    Glas. Österreichische Fachzeitschrift für Glasbe- und verarbeitung (eingeladen), Okt.06 (2006), 5; S. 14 - 17.

  87. Autor/innen: Claudia Czerkauer, E253-04; Fabian Dembski, E280-04; Manfred Berthold, E253-04

    Claudia Czerkauer, F. Dembski, Manfred Berthold:
    "Die narrative Haut. Medienfassaden.";
    CONTRACT LIGHTING Planen, Bauen Nutzen, Hg. Architektur & BAUforum (eingeladen), 04 (2006), Nov.06; S. 2 - 12.

  88. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Fabian Dembski, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu, F. Dembski:
    "Alles an einem Ort: Zentrumsbelebung als nachhaltiger Spagat zwischen Raumplanung und Wirtschaft.";
    Leben in Stadt & Land (eingeladen), 1 (2013), Frühjahr; S. 4 - 6.

    Zusätzliche Informationen

  89. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Pierre Frankhauser

    C. Czerkauer-Yamu, P. Frankhauser:
    "Developmment Of Sustainable Metropolitan Areas Using A Multi-Scale Decision Support System. Fractalopolis Model - Accessibility, Evaluation and Morphological Rules.";
    Working Papers (HAL - hyper articles en ligne), hal-00837515 (2013), S. 1 - 74.

  90. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Pierre Frankhauser

    C. Czerkauer-Yamu, P. Frankhauser et al.:
    "Multi-Skalare Planung als nachhaltiges Verflechtungsprinzip von bebauten Zonen und Freiraum";
    Arch+, Zeitschrift für Architektur und Städtebau (eingeladen), 201/202 (2011), Issn: 0587-3452; S. 28 - 31.

    Zusätzliche Informationen

  91. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Joined Cases C-22/08 & C23/08, Athanasios Vatsouras and Josif Koupatantze v. Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Nürnberg 900, Judgment of the Court (Third Chamber) of 4 June 2009";
    Common Market Law Review, 47 (2010), S. 847 - 861.

  92. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Kritische Berichterstattung über die Praktiken eines Schönheitschirurgen - Schadenersatz - Freiheit der Presse";
    Medien und Recht, 2/2001 (2001), S. 84.

  93. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Lobautunnel - rechtswidriger Baustopp oder sachentsprechende Entscheidung angesichts geänderter Vorraussetzungen";
    Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 48. Jahrgang (2021), 4; S. 146 - 155.

  94. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Marktregulierung und Soziale Grundrechte";
    Journal für Rechtspolitik, (2012), 4; S. 262 - 268.

  95. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Schwerpunkte des Entwurfs eines neuen Kommunikationsgesetzes";
    WBL Wirtschaftsrechtliche Blätter, (2003), S. 101 - 108.

  96. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Territorial restictions in the chimney sweep business under the Services Directive";
    Common Market Law Review, (2017), 54; S. 1535 - 1554.

  97. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "The EU Market Rules as Social Market Rules: Why the EU can be a Social Market Economy";
    Common Market Law Review, (2013), 50; S. 1685 - 1718.

  98. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Weisungsfreie Behörden: der Vorschlag für eine Neufassung des Art 20 Abs 2 BVG";
    Journal für Rechtspolitik, (2007), 4; S. 222 - 231.

  99. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Zur erwerbsmäßigen Betätigung der Gemeinden als Teil der Selbstverwaltungsgarantie";
    Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, (2016), 4; S. 122 - 129.

  100. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Christoph Bezemek; Gerhard Thallinger

    D. Damjanovic, C. Bezemek, G. Thallinger:
    "Die Europäische Verfassung - Verfassungen für Europa, Tagungsbericht zur 45. Assistententagung Öffentliches Recht";
    Zeitschrift für Verwaltung, (2005), S. 200 - 206.

  101. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Iris Eisenberger

    D. Damjanovic, I. Eisenberger:
    "Glyphosatverbot: Zurück an den Start";
    Die Ernährung - Österreichische Zeitschrift für Wissenschaft, Recht, Technik und Wirtschaft, (2020), 44; S. 34 - 35.

  102. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Claudia Fuchs

    D. Damjanovic, C. Fuchs:
    "Gemischtwirtschaftliche Kooperationen. Der steinige Weg auf der Suche nach dem privaten Partner";
    Juridikum, (2005), 3; S. 138 - 142.

  103. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Medienregulierung unter "Konvergenz" - Bedingungen";
    Medien und Recht, (2000), 2/00; S. 1 - 20.

  104. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek; Kerstin Holzinger; Pia Abel

    D. Damjanovic, M. Holoubek, K. Holzinger, P. Abel:
    "Verankerung der energiepolitschen Zielsetzung "Versorgungssicherheit" im österreischischen Elektrizitätsrecht";
    Journal für Rechtspolitik, (2008), 4; S. 219 - 268.

  105. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Anja Oberkofler

    D. Damjanovic, A. Oberkofler:
    "Neue Akzente aus Strassburg - Die Rechtssprechung zu Art 10 EMRK";
    Medien und Recht, (2000), S. 70 - 75.

  106. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Oliver Peck, E280-01; Martin Berger, E280-05; Magdalena Bürbaumer; Christian Zeitelhofer

    D. Damjanovic, O. Peck, M. Berger, M. Bürbaumer, C. Zeitelhofer:
    "Radabstellanlagen - Einrichtungen zu verkehrsfremden Zwecken?";
    ZVR - Zeitschrift für Verkehrsrecht, 67 (2022), 4; S. 127 - 132.

  107. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "(Im)mobile Jugend - Herausforderungen für die Offene Jugendarbeit";
    Jugend inside, 1 (2014), S. 3 - 5.

  108. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Altern und Integratiuon im urbanen Raum";
    RAUM (eingeladen), 74 (2009), S. 28 - 31.

  109. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Am Weg zur Metropole";
    Wiener Journal, 1 (2002), S. 10 - 11.

  110. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Architektur und Gesellschaft";
    politicum (eingeladen), 121 (2019), 121; S. 38 - 39.

  111. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Architektur und soziale Selektivität";
    Aus Politik und Zeitgeschichte (eingeladen), 25 (2009), 25; S. 27 - 33.

  112. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Armut im Wohlstand - ein Widerspruch oder doch ein kausaler Zusammenhang?";
    Journal für Rechtspolitik (eingeladen), 24 (2016), S. 71 - 77.

  113. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Beschleunigung und Bewahrung: Dimensionen ungleicher Stadtentwicklung";
    RAUM, 47 (2002), S. 24 - 27.

  114. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bildung im Stadtraum - ein Beitrag zur integrierten Stadtentwicklung?";
    vhw Forum Wohneigentum (eingeladen), Heft 3, Mai - Juni (2012), 3/2012; S. 115 - 118.

  115. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Creative Capital - Selbstorganisation zwischen zivilgesellschaftlichen Erfindungen, Überlebensfaktoren in strukturschwachen Räumen und der Instrumentalisierung als Standortfaktor";
    Veröffentlichungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, - (2005), S. Im Druck.

  116. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Das Down-Town-Syndrom. Über die Wiederbelebung der Städte";
    vhw Forum Wohneigentum (eingeladen), 5 (2009), S. 255 - 257.

  117. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Der ungeschulte Blick";
    Architektur & Bau Forum, 22.1.2007 (2007), S. 12 - 13.

  118. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Der Wert der Vielfalt und die Gefahr der Beliebigkeit";
    vorum - Zeitschrift für Raumplanung und Regionalentwicklung in Vorarlberg, 3 (2014), S. 3.

  119. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die geteilte Welt der Kommunikation. Wie das Web 2.0 die Stadt(teil)entwicklung verändert";
    vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 5 (2015), S. 245 - 250.

  120. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die Mobilitätswende findet im Kopf statt!";
    Die Wohnungswirtschaft, 10/2021 (2021), S. 2 - 3.

  121. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die Renaissance der Nachbarschaft";
    Journal Nachhaltigkeit (eingeladen), 4 (2009), S. 6 - 7.

  122. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die Stadt als Salatschüssel";
    Integration im Fokus (eingeladen), 02 (2009), S. 38 - 39.

  123. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Differenzierung und Gemeinschaft. Buchbesprechung: Die Form des Milieus. Zum Verhältnis von gesellschaftlicher Differenzierung und Formen der Vergemeinschaftung";
    Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ZTS). 1. Sonderband. (eingeladen), 1. Sonderband (2016), S. 133 - 137.

  124. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Digitalisierung - Segen oder Fluch für wen und wo?";
    future.lab MAGAZIN, 09 (2018), S. 13 - 14.

  125. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Disparities, spatial.";
    Nachrichten der ARL, Leibniz (2021), S. 2 - 15.

  126. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Einfluss der Raumordnung auf die Verkehrsentwicklung";
    VCÖ Schriftenreihe, - (2007), S. 11 - 47.

  127. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gebietsbetreuung ist gut - Maßstabsarbeit wäre besser";
    perspektiven, 7 (2005), 8/2005; S. 80 - 82.

  128. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gentrifizierung: Kein 'back to the city` - weder von Menschen, noch des Kapitals";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung (eingeladen), 7 (2019), 3; S. 101 - 108.

  129. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen Mobilitätsbedürfnisse";
    VCÖ-Mobilität mit Zukunft, 4 (2015), S. 8 - 12.

  130. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftlicher Wandel und Mobilitätsverhalten. Die Verkehrswende tut Not! In: Mobilität";
    Nachrichten der ARL (eingeladen), 49 (2019), S. 8 - 11.

  131. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "In Zukunft Stadt / In Zukunft Wien. Ein Gesrpäch mit dem Stadtsoziologen Jens Dangschat";
    Zukunft der Mobilität (eingeladen), 1 (2009).

  132. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Institut für Raumplanung und Architektur";
    FORUM Raumplanung, 2 (2003), S. 51 - 60.

  133. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Integration - neue Herausforderungen zu einem alten Thema";
    vhw Forum Wohneigentum, 4/2007 (2007), S. 176 - 181.

  134. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Macht und Herrschaft, aber auch Werte und institutionelle Settings - sie bestimmen die Raumplanung";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung (eingeladen), 5 (2017), 1/2; S. 131 - 136.

  135. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Migration und Integration";
    zoll plus, Juni (2008), 12; S. 90 - 91.

  136. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Migration und Integration - heute, morgen und die nächsten zehn Jahre.";
    future.lab MAGAZIN (eingeladen), #5 (2016), S. 1 - 23.

  137. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Migration und Integration als kommunale Herausforderung. Ist das Modell der integrativen europäischen Stadt in Gefahr?";
    Stadtblick (eingeladen), 18 (2008), S. 11 - 13.

  138. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Mobilität und Verkehr im demographischen Wandel";
    VCÖ Schriftenreihe, Mobilität mit Zukunft (2007), S. 9 - 43.

  139. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nachbarschaft früher und heute";
    Engagement für gute Nachbarschaft. Merkmale - Anforderungen - Beispiele (eingeladen), Engagement für gute Nachbarschaft (2010), S. 7 - 8.

  140. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nachhaltige Stadt(gesellschaft)?";
    www.nachhaltigkeit.at, Urbane Nachhaltigkeit (2005).

  141. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nachhaltige Stadt(gesellschaft)?";
    Münchner Stadtgespräche (eingeladen), 48/49 (2008), Mai; S. 15 - 17.

  142. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nachhaltigkeit brauchst gesellschaftliche Neu-Orientierung";
    News, - (2007).

  143. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "New Urban Public Management. Mit Verwaltungsmodernisierung und neuen Kommunikationsstrukturen zu politisch zukunftsträchtigem Handeln";
    Europaforum Wien, Zeitschrift für Städtedialog, 2 (2000), S. 22.

  144. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ort der Integration und Identifikation? Das Quartier in einer Gesellschaft mit schwindendem Gemeinsinn";
    Der Architekt (eingeladen), 1 (2020), 1; S. 27 - 32.

  145. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Perspektiven des Wohneigentums bei der Diskussion über eine Soziale Stadt";
    vhw Forum Wohneigentum, 6 (2000), S. 211 - 218.

  146. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Qualitative Sozialforschung und Partizipation";
    vhw Forum Wohneigentum, 6 (2005), S. 302 - 306.

  147. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Raumkonzept zwischen struktureller Produktion und individueller Konstruktion";
    Ethnoscripts, 9 (2007), S. 24 - 44.

  148. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Residentielle Segregation nach Nationalität - ein Diskurs voller Widersprüche";
    Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft - Was wir nicht wissen. Forschungs- und Wissenslücken der Migrationssoziologie (eingeladen), 15 (2016), S. 81 - 101.

  149. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Reurbanisierung - eine Renaissance der (Innen-)Städte?";
    Städtepolitik und Stadtentwicklung. Der Bürger im Staat, 3/2007 (2007), S. 185 - 191.

  150. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Rezension: Lichtenberger, Elisabeth: Die Stadt: von der Polis zur Metropolis";
    Raumforschung und Raumordnung, 4 (2003), S. 302.

  151. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Segregation - Ein Indikator für Desintegration?";
    Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, 6 (2004), 2; S. 6 - 31.

  152. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Segregation und Sicherheitsaspekte in Städten";
    Städtetag, 2 (2007), 2; S. 12 - 16.

  153. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Segregation(sforschung) - quo vadis?";
    vhw Forum Wohneigentum (eingeladen), 3 (2008), Juni - Juli; S. 126 - 130.

  154. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Smart City: Die guten und die anderen Seiten";
    Die Wohnungswirtschaft (eingeladen), 10 (2019), S. 2 - 3.

  155. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Social Cohesion - eine Herausforderung für das Wohnungswesen und die Stadtentwicklung?";
    vhw Forum Wohneigentum (eingeladen), - (2011), 1; S. 3 - 8.

  156. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialwissenschaften in Architektur, Stadt- und Regionalplanung";
    FORUM Raumplanung, 2 (2003).

  157. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Space Matters - Marginalisation and its Places";
    International Journal of Urban and Regional Research (eingeladen), 33 (2009), S. 835 - 840.

  158. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadt(teil)entwicklung zwischen Gentrification und ´Renaissance´";
    vhw Forum Wohneigentum (eingeladen), Heft 4/2013 (2013), 4; S. 171 - 174.

  159. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadtdialog, Stadtentwicklung zwischen Wachsen und Schrumpfen";
    Österreichischer Städtebund (Hrg.), ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, 1 (2009).

  160. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The State of the Art of Planning in Europe - Situation in Austria";
    DISP, 1 (2015), 51; S. 18 - 19.

  161. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Thesen zur Stadt- und Regionalsoziologie";
    Nachrichtenblatt zur Stadt- und Regionalsoziologie, 7/2005 (2005), 7; S. 27 - 39.

  162. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vom Abriss zum Abriss - der Wandel von Stadterneuerungsansätzen";
    Dérive, Heft 13 (2004), S. 5 - 9.

  163. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vom Raum aus die Stadt denken. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie (M. Löw)";
    Soziologische Revue, 42 (2019), S. 506 - 513.

  164. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Von der Integration der Zugewanderten zur "offenen Stadt der Vielfalt"";
    Informationen zur Raumentwicklung (eingeladen), 5 (2013), S. 453 - 461.

  165. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wachstumsoption, Integrationsversprechen oder Überforderung?";
    vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 4 (2014), S. 185 - 190.

  166. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wem gehört der Konsument im privatisierten offentlichen Raum?";
    Gazette - Haus der Architektur Graz, mai/august 07 (2007), S. 7.

  167. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wem gehört die urbane Öffentlichkeit?";
    Architekturmagazin Hintergrund (eingeladen), - (2011), 49; S. 15 - 21.

  168. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wenn die Ungehörten zu Unerhörten werden...";
    www.stadtanalyse.de, 7 (2005), S. 2.

  169. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wie lebenswert ist die Stadt der Zukunft?";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, 2 (2015), S. 14 - 15.

  170. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wie wir wohnen - Soziologische Reflexionen über die Verdörflichung der Stadt, überforderte Nachbarschaften und falsch verstandene Flexibilität";
    Die Furche, 44 (2014), S. 3 - 4.

  171. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen im gesellschaftlichen Wandel - zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung";
    Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen (SIR) menschen.wohnen.nachhaltig (eingeladen), - (2008), S. 9 - 11.

  172. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen und Armut im gesellschaftlichen Wandel";
    Eigezogen. Rausgeflogen. Eine Broschüre der Caritas der Erzdiozöse Wien zum Thema unfrei_willig wohnungslos (eingeladen), - (2008), S. 12 - 14.

  173. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zwischen Scheinwahrheit und Verzagtheit. ODer: Ist die Zukunft wirklich offen?";
    Informationen zur Raumentwicklung (eingeladen), 11/12 (2008), S. 715 - 718.

  174. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; René Mayr, E280-06; Gerd Sammer; Tina Uhlmann; Wiebke Unbehaun; Alexandra Millonig; Bettina Mandl

    J. Dangschat, R. Mayr, G. Sammer, T. Uhlmann, W. Unbehaun, A. Millonig, B. Mandl:
    "Identification of Mobility-Impaired Persons and Analysis of Their Travel Behavior and Needs";
    Transportation Research Record (eingeladen), 2320 (2012), S. 46 - 54.

  175. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Rene Mayr; Gerd Sammer; Tina Uhlmann; Wiebke Unbehaun; Alexandra Millonig; Bettina Mandl

    J. Dangschat, R. Mayr, G. Sammer, T. Uhlmann, W. Unbehaun, A. Millonig, B. Mandl:
    "Identification of mobility-impaired persons and analysis of their travel behavior and needs";
    Transportation Research Record (eingeladen), 2320 (2013), S. 46 - 54.

  176. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Astrid Segert

    J. Dangschat, A. Segert:
    "Nachhaltige Alltagsmobilität - soziale Ungleichheiten und Milieus.";
    Österreichische Zeitschrift für Soziologie (eingeladen), 36 (2011), 2; S. 55 - 73.

  177. Autor/innen: Benjamin Davy; Arthur Kanonier, E280-08

    B. Davy, A. Kanonier:
    "Abfallwirtschaftliche Raumplanung und Gerechtigkeitserwartungen";
    Journal für Rechtspolitik, Heft 2 (1994), S. 120 - 126.

  178. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Aaltos Erben";
    Architektur & Bau Forum (eingeladen), 11-12 (2015), S. 11.

  179. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Architektur macht Stadt";
    FORUM Architektur & Bauforum (eingeladen), April (2009), 07; S. 12.

    Zusätzliche Informationen

  180. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Architektur trifft Realität";
    Stadtanalyse (Online Magazin), 1 (2009), 1; S. 1 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  181. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Der Helsinki-Effekt";
    Architektur & Bau Forum (eingeladen), (2015), 07-09; S. 1 - 2.

  182. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Cuno Brullmann, E253-02

    F. Dembski, C. Brullmann:
    "Ideen fallen nicht einfach so vom Himmel";
    Architektur & Bau Forum (eingeladen), (2015), 5; S. 4 - 5.

  183. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Claudia Czerkauer, E253-04

    F. Dembski, Claudia Czerkauer:
    "Das Ende der Disziplinen";
    Architektur & Bau Forum (eingeladen), 19 (2007), S. 1 - 2.

  184. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Oliver Englhardt, E259-02; Richard Hauck, E259-02

    F. Dembski, O. Englhardt, R. Hauck:
    "Achtung, Glas!";
    Glas. Österreichische Fachzeitschrift für Glasbe- und verarbeitung, 05 (2005), 5/05; S. 21 - 25.

  185. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Oliver Englhardt, E259-02; Richard Hauck, E259-02

    F. Dembski, O. Englhardt, R. Hauck:
    "Tiefenwirkung von Glas";
    Architektur & Bauforum (eingeladen), 15/05 (2005), Sept 05; S. 25.

  186. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Richard Hauck, E259-02; Oliver Englhardt, E259-02

    F. Dembski, R. Hauck, O. Englhardt:
    "Achtung, Glas!";
    Glas Rahmen (eingeladen), 02.06 (2006), 57. Jahrgang; S. 16 - 17.

  187. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Claudia Yamu, E280-04; Friedrich Moser, E280-04

    F. Dembski, C. Yamu, F. Moser:
    "Die erste Geige";
    TU Freihaus - Mitarbeiterzeitung der TU Wien (eingeladen), 34 (2015), 2 S.

  188. Autor/innen: Jonathan Desdemoustier, Universite de Liege; Nathalie Crutzen, Universite de Liege,; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Desdemoustier, N. Crutzen, R. Giffinger:
    "Municipalities' understanding of the Smart City concept: An exploratory analysis in Belgium";
    Technological Forecasting and Social Change, 142 (2019).

    Zusätzliche Informationen

  189. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    A. Dillinger, S. Zech:
    "Regionale Moleküle des inneren Zusammenhalts";
    Land & Raum, ÖKL Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, 1/2013 (2013), S. 9 - 11.

  190. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Doctoral Studies in Spatial Planning at the Technischen Universität Wien";
    CREATIVITY GAME (CG) Theory and Practice of Spatial Planning, 2 (2014), 1; 4 S.

  191. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Facing suburbanisation in the area of Bratislava";
    Urbani Izziv, 15 (2004), S. 32 - 38.

  192. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Isaak Granzer

    T. Dillinger, I. Granzer:
    "Planungs- und Baukultur regional denken";
    Rheinische Heimatpflege, 02/2020 (2020), S. 109 - 118.

  193. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda:
    "Editorial TU Wien";
    Stadtumland KOOPERATIONEN Ideen für eine gemeindeüberschreitende proaktive Regionalentwicklung im URBAN-PLUS-Gebiet Graz und Graz-Umgebung, 1 (2015), S. 6.

  194. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    T. Dillinger, S. Zech:
    "Was gibt es Neues am Fachbereich für Regionalplanung und Regionalentwicklung der TU Wien";
    GEOGRAPHIEaktuell, Informationen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, Ausgabe 28 II/2016 (2016), S. 2.

  195. Autor/innen: Thi Bich Ngoc Doan, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    T. Doan, L. Plank:
    "Umbau des Stromsektors braucht faire Lastenteilung";
    A&W-Blog, 20190917 (2019).

    Zusätzliche Informationen

  196. Autor/innen: Gernot Döberl, E226-02; Renate Huber, E226-02; Paul H. Brunner, E226-02; Michael Eder, E226-02; Roger Pierrard, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Werner Frühwirth, Denkstatt; Harald Hutterer

    G. Döberl, R. Huber, P.H. Brunner, M. Eder, R. Pierrard, W. Schönbäck, W. Frühwirth, H. Hutterer:
    "Long-term assessment of waste management options - a new, integrated and goal-oriented approach";
    Waste Management & Research, Vol. 20 (2002), 4; S. 311 - 327.

  197. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Anna Kovács-Győri, Department of Ge ...; Bernd Resch; Peter Zeile

    L. Dörrzapf, A. Kovács-Győri, B. Resch, P. Zeile:
    "Defining and assessing walkability: a concept for an integrated approach using surveys, biosensors and geospatial analysis";
    Urban Development Issue, 62 (2019), S. 5 - 15.

    Zusätzliche Informationen

  198. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Peter Zeile; Günther Sagl; Martin Sudmanns; Anja Summa; Bernd Resch

    L. Dörrzapf, P. Zeile, G. Sagl, M. Sudmanns, A. Summa, B. Resch:
    "Urban Emotions - eine interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Geoinformatik und räumlicher Planung";
    Gis Science, 1 (2015), 1; S. 11 - 19.

    Zusätzliche Informationen

  199. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05

    F. Dorner:
    "Car- und Bikesharing als Chance für verändertes Mobilitätsverhalten";
    VCÖ-Mobilität mit Zukunft, 03-2018 (2018), S. 14 - 30.

  200. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05

    F. Dorner:
    "Klimaverträgliche Mobilität im Tourismus anbieten";
    VCÖ-Mobilität mit Zukunft, 1 (2019), 1; S. 33 - 35.

  201. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05

    F. Dorner:
    "Öffentlich zugängliche Verkehrsmittel ausbauen";
    VCÖ-Mobilität mit Zukunft, 1 (2019), 1; S. 21 - 25.

  202. Autor/innen: Fabian Dorner, E280-05; Martin Berger, E280-05

    F. Dorner, M. Berger:
    "Peer-to-Peer-Lastenrad-Sharing-Perspektiven verschiedener Zielgruppen";
    REAL CORP 2019-IS THIS THE REAL WORLD? Perfect Smart Cities vs. Real Emotional Cities, Proceedings of 24th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society (2019), S. 541 - 551.

    Zusätzliche Informationen

  203. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Kattunfabrik St. Pölten. Musterbeispiel gelebter Integration und Stadterneuerung";
    zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Dezember (2016).

  204. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Rudolf Giffinger, E280-02; Kurt Weninger, E280-08

    H. Dumke, R. Giffinger, K. Weninger:
    "10 Jahre Forschung und Lehre zur Energieraumplanung am Institut für Raumplanung an der TU Wien: Erfahrungen und Ausblick";
    Energieraumplanung - ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende, 1 (2021), 1; 148 S.

    Zusätzliche Informationen

  205. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Kurt Weninger, E280-08; Pia Nabielek

    H. Dumke, K. Weninger, P. Nabielek:
    "Balanced renewable energy scenarios: a method for making spatial decisions despite insufficient data, illustrated by a case study of the Vorderland-Feldkirch Region, Vorarlberg, Austria";
    Energy, Sustainability and Society, 8 (2018), 12 S.

    Zusätzliche Informationen

  206. Autor/innen: Martha Ecker, E280-02; Michaela Dimmel

    M. Ecker, M. Dimmel:
    "Spannungsfeld Grundversorgung? Über die Erklärung und Vermeidung von sozialen Konflikten im Umfeld von Grundversorgungseinrichtungen für Asylwebende am Beispiel der Grundversorgungseinrichtungen Vordere Zollamtsstraße und Ziedlergasse";
    zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Hrsg. Forum Landschaftsplanung, 29 (2016), S. 45 - 50.

    Zusätzliche Informationen

  207. Autor/in: Julia Edthofer, E280-06

    J. Edthofer:
    "Mayer, Stefanie (2018): Politik der Differenzen. Ethnisierung, Rassismus und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien";
    Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 44 (2019), 4; S. 455 - 458.

    Zusätzliche Informationen

  208. Autor/innen: Alfred Eichberger; Sibylla Zech, E280-07

    A. Eichberger, S. Zech:
    "Stadt und Umland - Zur raumplanerischen Vernetzung von Wien und Niederösterreich";
    Compress Verlagsges.m.b.H, ReVisionen", Perspektiven, 3 (1993), S. 59 - 61.

  209. Autor/innen: Mona El Khafif, E260-01; Oliver Frey, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    M. El Khafif, O. Frey, G. Witthöft:
    "Space.Ing - Gebaute Räume und Sozialräume in der Wiener Stadterneuerung";
    Dérive, 17 (2004), S. 31 - 33.

  210. Autor/innen: Mona El Khafif, E260-01; Oliver Frey, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    M. El Khafif, O. Frey, G. Witthöft et al.:
    "space.ing - Wechselverhältnisse von gebauten Räumen und Sozialräumen in der Wiener Stadterneuerung";
    Werkstattberichte, Neue Strategien der Stadterneuerung (2005), 76; S. 59 - 83.

  211. Autor/innen: Günter Emberger, E230-01; Paul Pfaffenbichler, E230-01; Leopold Riedl, E280-02

    G. Emberger, P. Pfaffenbichler, L. Riedl:
    "MARS meets ANIMAP: Interlinking the Model MARS with dynamic Internet Cartography";
    Journal of Maps, 1079 (2009), S. 240 - 249.

  212. Autor/innen: Stephan Fassbender, E280-03; Kai Fabig

    S. Fassbender, K. Fabig:
    "Umweltfreundliche Beschaffung in der freien und Hansestadt Hamburg";
    Der Öffentliche Sektor, 28 (2002), 2; S. 5 - 28.

  213. Autor/innen: Stephan Fassbender, E280-03; Kai Fabig

    S. Fassbender, K. Fabig:
    "Umweltfreundliche Beschaffung in der freien und Hansestadt Hamburg; Bericht im Rahmen des Europäischen Forschungsprojektes RELIEF ";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at (2001), 3.

  214. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Radfahren ist ein wachsender Wirtschaftsfaktor";
    VCÖ-Mobilität mit Zukunft (eingeladen), 4 (2013), S. 15 - 16.

  215. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer; Karin Wagner

    W. Feilmayr, W. Brunauer, K. Wagner:
    "A New Residential Property Price Index";
    Statistiken Daten & Analysen (eingeladen), Q3/12 (2012), S. 90 - 102.

  216. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Evelyn Ernst

    W. Feilmayr, Susanne Ernst:
    "Städtebauliche Verträge";
    Liegenschaftsbewertung (eingeladen), 1 (2018), S. 3.

  217. Autor/innen: Victoria Fernandez-Anez, TU Madrid; Jose Miguel Fernandez-Güell, TU Madrid; Rudolf Giffinger, E280-02

    V. Fernandez-Anez, J. Fernandez-Güell, R. Giffinger:
    "Smart City implementation and discourses: An integrated conceptual model. The case of Vienna";
    Cities, 78 (2018) (2018), S. 4 - 16.

  218. Autor/innen: Joras Ferwerda; Alexander Saase; Brigitte Unger; Michael Getzner, E280-03

    J. Ferwerda, A. Saase, B. Unger, M. Getzner:
    "Estimating money laundering flows with a gravity model-based simulation";
    Scientific Reports, 10 (2020), 18552; S. 1 - 10.

  219. Autor/in: Tabea Fian, E280-05

    T. Fian:
    "From informing to performing: Online-Marktplätze leben von Funktionsvielfalt";
    Handelsverband - Verband österreichischer Handelsunternehmen, 02.08.2021 (2021).

  220. Autor/in: Tabea Fian, E280-05

    T. Fian:
    "Online-Marktplätze : Individualisten, Pragmatiker und 4 lokale Erfolgsfaktoren";
    Handelsverband - Verband österreichischer Handelsunternehmen, 23.07.2021 (2021).

  221. Autor/in: Tabea Fian, E280-05

    T. Fian:
    "Tech-Radar für Marktplätze: "How to thrive with a technology drive"";
    Handelsverband - Verband österreichischer Handelsunternehmen, 09.07.2021 (2021).

  222. Autor/innen: Angelika Fitz; Teresa- Elisa Morandini; Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Fitz, T. Morandini, R. Scheuvens:
    "Archdiploma 2015";
    future.lab MAGAZIN, (2015), 04, Oktober 2015.

  223. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Mathias Mitteregger, E285-01; Daniele Pabinger

    J. Forster, M. Mitteregger, D. Pabinger:
    "Fehlt die Wertschätzung für alte Baukultur? "Erhalten und Umnutzen wäre das Nachhaltigste"";
    Salzburger Nachrichten (eingeladen), 14. Jänner 2020 (2020), 82001944.

    Zusätzliche Informationen

  224. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta:
    "Protest und Demokratie. Zum Verhältnis von Stadtplanung, Stadtpolitik und Gesellschaft aus demokratietheoretischer Perspektive";
    Dérive (eingeladen), - (2020), 79; S. 37 - 42.

    Zusätzliche Informationen

  225. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    L. Franta, N. Haufe:
    "Co-Creation in der Stadtplanung: Solidarität und Partizipation 2.0? Erfahrungen aus dem Horizon-2020-Projekt SUNRISE";
    Sozialpolitik in Diskussion, Juni (2020), -; 13 S.

    Zusätzliche Informationen

  226. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04

    W.D. Frei:
    "Die Gebäudeecke";
    Deutsche Bauzeitschrift, 7 (1994), 1 D 8471 E; S. 89 - 94.

  227. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04

    W.D. Frei:
    "Raumbildung und Raummarkierung";
    perspektiven, (1993), 8; S. 44 - 46.

  228. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04

    W.D. Frei:
    "Visuelle Raumverträglichkeitsprüfung";
    ARCHITEKTUR AKTUELL, 24 (1990), 137; S. 73 - 75.

  229. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    W.D. Frei, H. Linzer:
    "Brunn am Gebirge. Zwischen Tradition und Innovation";
    Leben in Stadt & Land, (2003), Frühling; S. 10 - 11.

  230. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    W.D. Frei, H. Linzer:
    "TU-Studenten liefern Ideen und Pläne";
    Leben in Stadt & Land, (2001), 2; S. 10 - 11.

  231. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    W.D. Frei, R. Mayerhofer:
    "Bebauungsplan und Flächenwidmungsplan";
    Raumordnung aktuell, (1989), 4; S. 16 - 18.

  232. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt:
    "Zwischen Tradition und Transformation";
    ARCHITEKTUR AKTUELL, 24 (1990), 140; S. 50 - 51.

  233. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "3-D Stadtplanung und Stadtgestaltung mit CAD";
    Planung + Umwelt, 1/2 (1989), 1; S. 49 - 54.

  234. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "3_D Stadtplanung und -Stadtgestaltung mit CACD";
    DISP, 26 (1990), 102; S. 28 - 35.

  235. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "CACD, Computer Aided City Development";
    Journal of architecture and building sciens, Japan, 106 (1991), 10; S. 8 - 9.

  236. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Digitale Gehirne. Raumbezogene Informationssysteme für Planungs- und Bauämter";
    BauJournal, (1992), 6; S. 38 - 40.

  237. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Neue Dimensionen in der Raumplanung. Raumerlebnis";
    BauJournal, (1992), 3; S. 52 - 55.

  238. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Stadtplanung in drei Dimensionen";
    Raumordnung aktuell, (1990), 2; S. 17 - 18.

  239. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Wettbewerbsbegleitung. Planung, Entscheidung und Öffentlichkeitsarbeit";
    Wettbewerbe Architekturjournal, 16 (1992), 109/110; S. 138 - 140.

  240. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, A. Voigt:
    "Dreidimensionale Darstellung von Stadtgestaltungsvarianten";
    architektur und bau, 19 (1990), 4; S. 29.

  241. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, A. Voigt et al.:
    "4-D Raumplanung und Stadtgestaltung";
    TEK Magazin, 10 (1990), 3; S. 20.

  242. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, A. Voigt et al.:
    "Visuelle Raumverträglichkeitsprüfung für ÖBB-Hochleistungsnetz";
    TEK Magazin, 10 (1990), 3; S. 21.

  243. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Activation and Participation in Austria";
    Soziale Stadt info, 14 (2003), S. 14 - 15.

  244. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Aktivierung und Beteiligung in Österreich";
    Soziale Stadt info (eingeladen), 14 (2003), 14; S. 14 - 16.

  245. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die Kulturökonomie als weicher Standortfaktor";
    Mieterecho, Mieterecho 324 (2007), S. 25 - 26.

  246. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die Stadt von morgen";
    Spektrum der Wissenschaft, Mai (2015), S. 80 - 86.

  247. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Ein neuer Stadttypus in der Wissensgesellschaft. Die amalgame Stadt der kreativen Milieus";
    Historisches Forum, http://edoc.hu-berlin.de/e_histfor/8 (2006), 8; 14 S.

  248. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Einen sozialen und kulturellen Ort entwickeln:";
    trans areale report, 01 (2004), S. 12.

  249. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Entwicklung eines urbanen lebendigen innerstädtischen Quartiers";
    Architektur und Bauforum, Die Österreichische Zeitschrift für Baukultur (2005), 08; S. 11.

  250. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Experimentierräume: Was zieht uns in die Städte?";
    Polis. Magazin für Urban Development, 02 (2012), S. 24 - 28.

  251. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Politique de la Ville: Über den Versuch einer lokalen und kulturellen Demokratisierung in Frankreichs Städten";
    Stadt und Umwelt IX, Wien (eingeladen), Band IX (2000), S. 62 - 65.

  252. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Räume und Prekaritäten in der Kulturökonomie: Gibt es da einen Zusammenhang?";
    Dérive, 29 (2007), S. 58 - 59.

  253. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Sie nennen es Arbeit. Die Planung der Nicht-Planung in der amlagamen Stadt der kreativen Milieus";
    Dérive, 26 (2007), S. 24 - 28.

  254. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Sociologie urbaine ou sociologie de l`espace? Le concept de milieu urbain";
    SociologieS, Dossiers, Actualité de la sociologie urbaine dans des pays francophones et non anglophones (2012), 15 novembre 2012; S. 1 - 16.

  255. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Streifzüge durch die Nacht";
    stadtform (eingeladen), 1 (2015), S. 26 - 31.

  256. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Viele Wege führen nach Rom";
    disP - The Planning Review (eingeladen), Volume 53 (2017), Issue 4; S. 93 - 94.

  257. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Was ist Planung?";
    disP - The Planning Review (eingeladen), Volume 53 (2017), Issue 4; S. 95 - 96.

  258. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Weder Heilsbringer noch Teufelszeug: Architektur und PPP";
    derPlan, No 13 (2008), 13; S. 1 - 3.

  259. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Monika Jonasch

    O. Frey, M. Jonasch:
    "Orte der Begegnung";
    Wiener Journal, 46 (2012), S. 1 - 8.

  260. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch:
    "Die Europäische Stadt. Dimensionen und Widersprüche eines transdisziplinären Leitbilds";
    RaumPlanung (eingeladen), 153 (2010), S. 261 - 266.

  261. Autor/innen: Lena Fröschl, E280-03; Roger Pierrard, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    L. Fröschl, R. Pierrard, W. Schönbäck:
    "Cost-efficient choice of measures in agriculture to reduce the nitrogen load flowing from the Danube River into the Black Sea";
    Ecological Economics, 68 (2008), S. 96 - 105.

    Zusätzliche Informationen

  262. Autor/innen: Werner Frühwirth; Helmut Wöginger; Gernot Döberl, E226-02; Renate Huber, E226-02; Martin Eder; Roger Pierrard, E280-03

    W. Frühwirth, H. Wöginger, G. Döberl, R. Huber, M. Eder, R. Pierrard:
    "Bewertung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen mit dem Ziel der nachsorgefreien Deponie ";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at (2000), 3.

  263. Autor/innen: Bernd-Christian Funk; Isabella Fänerich; Wilfried Schönbäck, E280-03; Claudia Stoiss

    B. Funk, I. Fänerich, W. Schönbäck, C. Stoiss et al.:
    "Das Mineralrohstoffgesetz 1999";
    Kommunal Aktuell, 0 (2000), 9; S. 22 - 25.

  264. Autor/innen: Stefan Geier, BOKU Wien; Hartmut Dumke, E280-07

    S. Geier, H. Dumke:
    "Energieraumplanung - ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende";
    Energieraumplanung: Das österreichische Instrumentarium im IST und SOLL, 1 (2021), 1; 148 S.

    Zusätzliche Informationen

  265. Autor/innen: Peter Gerbrands; Brigitte Unger; Michael Getzner, E280-03; Joras Ferwerda

    P. Gerbrands, B. Unger, M. Getzner, J. Ferwerda:
    "The effect of anti-money laundering policies: an empirical network analysis";
    EPJ Data Science, 11 (2022), 15; S. 1 - 33.

  266. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "A differentiated picture of the " public" and the "private"";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 43 (2017), 2; S. 11 - 14.

  267. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Cultural policies and fiscal federalism";
    Public Finance and Management, 4 (2004), 1; S. 21 - 50.

    Zusätzliche Informationen

  268. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Cultural politics: Exploring determinants of cultural expenditure";
    Poetics, 49 (2015), S. 60 - 75.

  269. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Determinants of (de-) materialization of an industrialized small open economy";
    International Journal of Ecological Economics and Statistics, 14 (2009), 1; S. 3 - 13.

    Zusätzliche Informationen

  270. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Determinants of wastewater treatment expenditure of Austrian communities";
    International Journal of Environment and Pollution, 35 (2008), 1; S. 138 - 151.

    Zusätzliche Informationen

  271. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ecosystem services, financing, and the regional economy: a case study from Tatra National Park (Poland)";
    Biodiversity, 11 (2010), 1-2; S. 55 - 61.

  272. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Empirical tests of the political economy of regional state aid";
    International Journal of Applied Economics, 4 (2007), 2; S. 33 - 45.

    Zusätzliche Informationen

  273. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Finanzierungsperspektiven des Staates: Zentrale Herausforderungen und Trends";
    Forum Public Management, 10 (2016), 2; S. 4 - 6.

  274. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Infrastrukturinvestitionen";
    Wirtschaftspolitische Blätter, 59 (2012), 3; S. 371 - 387.

    Zusätzliche Informationen

  275. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Impacts of national parks on tourism flows: a Case Study from a Prominent Alpine National Park";
    Economia delle Fonti di Energia e dell´Ambiente, 60 (2008), 3; S. 205 - 223.

    Zusätzliche Informationen

  276. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Impacts of protected areas on regional development: the case of the Hohe Tauern national park (Austria)";
    International Journal of Sustainable Economy, 2 (2010), 4; S. 419 - 441.

  277. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Importance of Free-Flowing Rivers for Recreation: Case Study of the River Mur in Styria, Austria,";
    Journal of Water Resources Planning and Management, 140 (2014), S. 1 - 11.

  278. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Industry-specific determinants of environmental indicators";
    International Journal of Computational Economics and Econometrics, 2 (2011), 2; S. 75 - 94.

    Zusätzliche Informationen

  279. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Öffentliche Infrastrukturen als Entwicklungsfaktor";
    Wirtschaft und Umwelt, 2/2017 (2017), 2; S. 18 - 21.

  280. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ökonomie des öffentlichen Interesses - Ökosysteme haben auch volkswirtschaftlichen Wert";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum, 83 (2011), S. 44 - 47.

    Zusätzliche Informationen

  281. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ökonomische Dimensionen des Naturschutzes am Beispiel der Vertigo moulinsiana";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 44 (2018), 1; S. 55 - 67.

  282. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Socio-economic and spatial determinants of municipal cultural spending";
    Journal of Cultural Economics, 46 (2022).

  283. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Spatially disaggregated cultural consumption: empirical evidence of cultural sustainability from Austria";
    Sustainability, 12 (2020), 23/10023; S. 1 - 19.

  284. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "The regional context of infrastructure policy and environmental valuation: the importance of stakeholders´ opinions";
    Journal of Environmental Economics and Policy, 1 (2012), 3; S. 1 - 21.

    Zusätzliche Informationen

  285. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Thermische Sanierung von Gebäuden in Österreich: Sanierungsrate, Qualität der Sanierung, und klimapolitische Instrumente";
    Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, 19 (2009), 1-2; S. 117 - 133.

  286. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Uncertainties and the precautionary principle in cost-benefit environmental policies";
    Journal of Policy Modeling, 30 (2008), 1; S. 1 - 17.

    Zusätzliche Informationen

  287. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Urban and rural preferences for cultural policies and infrastructures";
    Cultural Trends, Online first (2020), S. 1 - 22.

  288. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Urbane Industrie im Wandel";
    Österreichischer Städtebund (Hrg.), ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, 5/2017 (2017), 5; S. 68 - 70.

  289. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Visitors´ preferences for landscape conservation in Alpine environments: Differences across regions, conservation programmes, and socio-economic groups";
    Landscape Research, 44 (2019), S. 1 - 17.

  290. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Voter preferences and public support for the performing arts: a case study for Austria";
    Empirica, 31 (2004), 1; S. 27 - 42.

    Zusätzliche Informationen

  291. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Wachstum und technischer Fortschritt: Ein Resümee";
    Wissenschaft und Umwelt interdisziplinär, 11 (2009), 13; S. 81 - 83.

    Zusätzliche Informationen

  292. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Was hat der Song "I´m free" (Rolling Stones) mit der Bewertung von Ökosystemleistungen zu tun?";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 38 (2012), 1-2; S. 23 - 29.

    Zusätzliche Informationen

  293. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Zur Berücksichtigung von Intersektionalität in der Erhebung von Zahlungsbereitschaften für öffentliche Güter und Dienstleistungen";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 45 (2019), 1; S. 17 - 25.

  294. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Umweltverbrauch in Österreich";
    Wissenschaft und Umwelt interdisziplinär, 11 (2009), 13; S. 22 - 32.

    Zusätzliche Informationen

  295. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Simon Akwetaireho

    M. Getzner, S. Akwetaireho:
    "Ecosystem services and sustainable livelihood of local residents: a case study from Mabamba Bay wetlands (Lake Victoria, Uganda)";
    International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management, 6 (2010), 1; S. 1 - 13.

    Zusätzliche Informationen

  296. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Amy Ando

    M. Getzner, A. Ando:
    "The roles of ownership, ecology, and economics in public wetland-conservation decisions";
    Ecological Economics, 58 (2006), 2; S. 287 - 303.

    Zusätzliche Informationen

  297. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Birgit Bednar-Friedl

    M. Getzner, B. Bednar-Friedl:
    "Determinants of CO2 emissions in a small open economy";
    Ecological Economics, 45 (2003), 1; S. 133 - 148.

    Zusätzliche Informationen

  298. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Birgit Bednar-Friedl; Brigitte Gebetsroither, Universität Graz

    M. Getzner, B. Bednar-Friedl, B. Gebetsroither:
    "WTP for species conservation programs: implications for national park management";
    Eco Mont - Journal on Protected Mountain Areas Research, 1 (2009), 1; S. 9 - 14.

    Zusätzliche Informationen

  299. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Doris Behrens, E105-04; Birgit Bednar-Friedl

    M. Getzner, D.A. Behrens, B. Bednar-Friedl:
    "Optimal dynamic control of visitors and endangered species in a national park";
    Environmental & Resource Economics, 52 (2012), 1; S. 1 - 22.

    Zusätzliche Informationen

  300. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Doris Behrens, E105-04; Birgit Bednar-Friedl

    M. Getzner, D.A. Behrens, B. Bednar-Friedl:
    "Sustainable management of an alpine national park: handling the two-edged effect of tourism";
    Central European Journal of Operations Research, 17 (2009), 2; S. 233 - 253.

    Zusätzliche Informationen

  301. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Markus Bliem

    M. Getzner, M. Bliem:
    "Willingness-to-pay for river restoration: differences across time and scenarios";
    Environmental Economics and Policy Studies, 14 (2012), 3; S. 241 - 260.

    Zusätzliche Informationen

  302. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Markus Bliem; Petra Rodiga-Lassnig

    M. Getzner, M. Bliem, P. Rodiga-Lassnig:
    "Temporal stability of individual preferences for river restoration in Austria using a choice experiment";
    Journal of Environmental Management, 103 (2012), 1; S. 65 - 73.

    Zusätzliche Informationen

  303. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Eivind Brendehaug; Marte Lange Vik; Bernard Lane

    M. Getzner, E. Brendehaug, M. Lange Vik, B. Lane:
    "Governance and management strategies in national parks: implications for sustainable regional development";
    International Journal of Sustainable Society, 6 (2014), 1-2; S. 82 - 101.

  304. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Barbara Maria Färber; Claudia Yamu, E280-04

    M. Getzner, B. Färber, C. Yamu:
    "2D Versus 3D: The Relevance of the Mode of Presentation for the Economic Valuation of an Alpine Landscape";
    Sustainability, 8 (2016), 6; S. 1 - 16.

  305. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Sonja Grabner-Kräuter

    M. Getzner, S. Grabner-Kräuter:
    "Consumer preferences and marketing strategies for "green shares": specifics of the Austrian market";
    International Journal of Bank Marketing, 22 (2004), 4; S. 260 - 278.

    Zusätzliche Informationen

  306. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Elisabeth Kreimer; Hanns Kirchmeir; Michael Huber

    M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, E. Kreimer, H. Kirchmeir, Michael Huber:
    "Gravitational natural hazards: Valuing the protective function of Alpine forests";
    Forest Policy and Economics, 80 (2017), S. 150 - 159.

    Zusätzliche Informationen

  307. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Sharif Islam

    M. Getzner, S. Islam:
    "Ecosystem Services of Mangrove Forests: Results of a Meta-Analysis of Economic Values";
    International Journal of Environmental Research and Public Health, 17 (2020), 16; S. 1 - 13.

  308. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Sharif Islam

    M. Getzner, S. Islam:
    "Natural resources, livelihoods, and reserve management: a case study from Sundarbans mangrove forests, Bangladesh";
    International Journal of Sustainable Development and Planning, 8 (2013), 1; S. 75 - 87.

    Zusätzliche Informationen

  309. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier

    M. Getzner, M. Jungmeier:
    "The contribution of protected areas to sustainability";
    International Journal of Sustainable Society, 6 (2014), 1/2; S. 1 - 9.

  310. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier; Matea Spika

    M. Getzner, M. Jungmeier, M. Spika:
    "Willingness-To-Pay for Improving Marine Biodiversity: A Case Study of Lastovo Archipelago Marine Park (Croatia)";
    Water, 9 (2017), 1; S. 1 - 18.

  311. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    M. Getzner, J. Kadi:
    "Determinants of land consumption in Austria and the effects of spatial planning regulations";
    European Planning Studies, 27 (2019), S. 1 - 23.

  312. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Jürgen Meyerhoff

    M. Getzner, J. Meyerhoff:
    "The Benefits of Local Forest Recreation in Austria and its Dependence on Naturalness and Quietude";
    Forests, 11 (2020), 3/326; S. 1 - 21.

  313. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Jürgen Meyerhoff; Felix Schläpfer

    M. Getzner, J. Meyerhoff, F. Schläpfer:
    "Willingness to Pay for Nature Conservation Policies in State-Owned Forests: An Austrian Case Study";
    Forests, 9 (2018), 9; S. 1 - 24.

  314. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Serhiy Moroz

    M. Getzner, S. Moroz:
    "Regional development and foreign direct investment in transition countries: a case-study for regions in Ukraine";
    Post-Communist Economies, 32 (2020), S. 1 - 20.

  315. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Serhiy Moroz

    M. Getzner, S. Moroz:
    "The economic development of regions in Ukraine: with tests on the territorial capital approach";
    Empirica, 48 (2021), S. 1 - 27.

  316. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Reinhard Neck

    M. Getzner, R. Neck:
    "Austrian government expenditures: 'Wagner's Law' or 'Baumol's Cost Disease'?";
    International Business & Economics Research Journal, 6 (2007), 11; S. 49 - 65.

    Zusätzliche Informationen

  317. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Thomas Ritt

    M. Getzner, T. Ritt:
    "Quantitative and qualitative employment impacts of environmental innovations";
    International Journal of Environmental Technology and Management, 4 (2004), 4; S. 375 - 399.

    Zusätzliche Informationen

  318. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Denise Schulz-Zak

    M. Getzner, D. Schulz-Zak:
    "Benefits and Costs of Regulating and Restricting Chemicals: The European Union´s REACH System and Its Effects on the Austrian Economy";
    Journal of Benefit-Cost Analysis, 9 (2018), 3; S. 462 - 495.

  319. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Julia Steinberger; Fridolin Krausmann; Heinz Schandl; Jim West

    M. Getzner, J. Steinberger, F. Krausmann, H. Schandl, J. West:
    "Development and Dematerialization: An International Study";
    PLoS ONE, 8 (2013), 10; S. 1 - 10.

    Zusätzliche Informationen

  320. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Juraj Svajda

    M. Getzner, J. Svajda:
    "Preferences of tourists with regard to changes of the landscape of theTatra National Park in Slovakia";
    Land Use Policy, 48 (2015), S. 107 - 119.

  321. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Juraj Svajda; Radoslav Povazan

    M. Getzner, J. Svajda, R. Povazan:
    "On the valuation of ecosystem services in Muránska Planina National Park (Slovakia)";
    Eco Mont - Journal on Protected Mountain Areas Research, 7 (2015), 2; S. 61 - 69.

  322. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Juraj Svajda; Radoslav Povazan

    M. Getzner, J. Svajda, R. Povazan:
    "Value of ecosystem services in mountain - case study of Vel'ka Fatra national park (Slovakia)";
    Polish Journal of Environmental Studies, 23 (2014), 5; S. 1699 - 1710.

  323. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Kamal Thapa

    M. Getzner, K. Thapa:
    "Preferences of international tourists for conserving ecosystem services at Langtang national park (Nepal)";
    Environment and Natural Resources Research, 5 (2015), 2; S. 66 - 80.

  324. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Deregulierung des Wohnungsmarktes: eine ausreichende Voraussetzung für eine nachhaltige Stadtentwicklung?";
    Werkstattberichte, 30 (2000), S. 98 - 107.

  325. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Die Ausbildungsreform misst sich an neuen Herausforderungen";
    RAUM, 52 (2003), S. 25 - 27.

  326. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Positioning of cities in a smart city perspective: an innovative view on the City of Perugia as a medium sized city";
    I quaderni della Fondazione Perugiassisi 2019 (eingeladen), quaderno 2 (2014), S. 10 - 25.

  327. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Profilbildung und Positionierung von Smart Cities - Die Städte in Europa stehen vor massiven Herausforderungen";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, Das Magazin des Österreichischen Städtebundes (eingeladen), 11 (2012), S. 22 - 23.

  328. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Segregation in Vienna: Impacts of Market Barriers and Rent Regulations";
    Urban Studies, 35 (1998), S. 1791 - 1812.

  329. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City - Ein Konzept für sozial nachhaltige Stadtentwicklung?";
    AK Wien, Standpunkte Nr. 22 - Wien wächst - Smart City (Neues Konzept, offene Fragen) (eingeladen), Band 22 (2016), ISBN: 978-3-7063-0660-7; S. 24 - 33.

  330. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Territorial Capital - Understanding And Challenges For A Knowledge Based Strategic Approch";
    Territorium - Journal of the Institute for Spatial Planning of the University of Belgrade, spa-ce.net, Territorial Capital and Governance, No. 8 (2008), UDC 711.2(4); S. 7 - 15.

  331. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Trends in der Stadtentwicklung";
    FORUM Raumplanung, 1 (2000), S. 34 - 41.

  332. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Zur Bedeutung stadtregionaler Kooperationen im Städtewettbewerb";
    FORUM Raumplanung, 1 (2003), S. 5 - 13.

  333. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06; Marko Krevs, Uni of Ljubljana; Natasa Pichler-Milanovic, Uni of Ljubljana; Dejan Djordjevic, Uni of Belgrade; Snezana Subotic, Uni of Belgrade

    R. Giffinger, J. Dangschat, A. Hamedinger, M. Krevs, N. Pichler-Milanovic, D. Djordjevic, S. Subotic:
    "Challanges of Urban Governance: Planning Efforts, Cooperation and Participation";
    Territorium - Journal of the Institute for Spatial Planning of the University of Belgrade, spa-ce.net, Territorial Capital and Governance, No. 8 (2008), UDC 711.2(4); 711.432(497.11); 711.432(492.4); 711; S. 66 - 100.

  334. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02

    R. Giffinger, G. Haindlmaier:
    "Smart Cities Ranking: An effective Instrument for the Positioning of Cities";
    ACE , Journal of the Centre of Land Policy and Valuations, Polytechnic University of Catalonia (eingeladen), 12 (2010), 12 Febrero, P. 7-25; 19 S.

  335. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, G. Haindlmaier, H. Kramar:
    "The role of rankings in growing city competition";
    Urban Research & Practice, 3 (2010), 3; S. 299 - 312.

    Zusätzliche Informationen

  336. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06

    R. Giffinger, A. Hamedinger:
    "Borders in Metropolitan Development: The Case of Vienna";
    Journal of Borderlands Studies (eingeladen), 28 (2013), 2; S. 205 - 219.

  337. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06

    R. Giffinger, A. Hamedinger:
    "Metropolitan Competitiveness reconsidered: the role of Territorial Capital and Metropolitan Governance";
    Terra Spectra - Planning Studies - Central European Journal of Spatial and Landscape Planning, 1 (2009), Volume XX; S. 3 - 12.

  338. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Herbert Hemis, E280-02; Alexander Storch, UBA; Pia Thielen, UBA

    R. Giffinger, H. Hemis, A. Storch, P. Thielen:
    "Smart City PROFILES";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 12/2013 - 01/2014 (2013), S. 20 - 23.

    Zusätzliche Informationen

  339. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, H. Kramar:
    "European Smart Cities: City profiles supporting effective planning strategies";
    The Parliament Magazine, 360 (2012), S. 85.

    Zusätzliche Informationen

  340. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Daniela Müller, E280-02

    R. Giffinger, H. Kramar, D. Lunak:
    "Zentrale Orte: ein zukunftsweisendes Konzept für das Stadtsystem in Österreich?";
    FORUM Raumplanung, 2/2004 (2004), S. 21 - 31.

  341. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Natasa Pichler-Milanovic, Uni of Ljubljana

    R. Giffinger, N. Pichler-Milanovic:
    "Le citta Europee di medie dimensioni in competizione per la crescita: smart, sostenibilli, inclusive?";
    Bimestrale di Informazione - Degli Architetti, Pianificatori, Paesaggisti, E Conservatori, Lombardi (eingeladen), Marzo - Aprile (2012), 488; S. 12 - 14.

  342. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Danube Region Strategy: Arguments for a territorial capital based multilevel approach";
    spatium. Urban and spatial planning, architecture, housing building, geodesia, environment (eingeladen), 23/2010 (2010), ISSN: 1450-569x; S. 9 - 16.

    Zusätzliche Informationen

  343. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Polycentric Metropolitan Development: From Structural Assessment to Processual Dimensions";
    European Planning Studies, 23 (2015), 6; S. 1169 - 1186.

  344. Autor/innen: N.M. Glebova; Michael Klamer, E280-05

    N.M. Glebova, M. Klamer:
    "Evolution and modernism of church architecture in Vienna";
    Izvestiya vuzov. Investitsii. Stroitel'stvo. Nedvizhimost = Proceedings of Universities. Investment. Construction, 11 (2021), 2; S. 314 - 329.

  345. Autor/innen: N.M. Glebova; Michael Klamer, E280-05

    N.M. Glebova, M. Klamer:
    "Red Vienna. 1919-1934 | Красная Вена. 1919-1934";
    project baikal 2021, 18 (2021), 68; S. 26 - 35.

    Zusätzliche Informationen

  346. Autor/innen: N.M. Glebova; Michael Klamer, E280-05; V.O. Alekseeva

    N.M. Glebova, M. Klamer, V. Alekseeva:
    "New information about the education of architect Robert Marfeld in the context of the influence of European architecture on the formation of the architectural identity of Irkutsk";
    IOP Conference Series: Earth and Environmental Science, 751 (2021), S. 1 - 11.

    Zusätzliche Informationen

  347. Autor/innen: Gregor Götzl, GBA; Viktoria Ostermann, E220-02; Robert Kalasek, E280-02; Robert Heimrath, TU Graz; Paul Steckler, E230-02; Andreas Zottl, AIT; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Roland Hackl, E280-02; Andreas Novak, Uni Wien

    G. Götzl, V. Ostermann, R. Kalasek, R. Heimrath, P. Steckler, A. Zottl, G. Haindlmaier, R. Hackl, A. Novak:
    "GEO-Pot: Seichtes Geothermie Potenzial Österreichs. Überregionale, interdisziplinäre Potenzialstudie zur Erhebung und Darstellung des oberflächennahen geothermischen Anwendungspotenzials auf Grundlage eines regelmäßigen Bearbeitungsrasters.";
    Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 5-6/10 (2010), 5-6; S. 120 - 129.

    Zusätzliche Informationen

  348. Autor/innen: Nina Gribat; Justin Kadi, E280-03; Jan Lange; Yuca Meubrink; Jonas Müller

    N. Gribat, J. Kadi, J. Lange, Y. Meubrink, J. Müller:
    "Planung als politische Praxis. Zur Einleitung in den Themenschwerpunkt";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 5 (2017), 1/2; S. 7 - 20.

    Zusätzliche Informationen

  349. Autor/innen: Cornelia Grobner; Angelika Psenner, E260-01; Ian Banerjee, E280-06

    C. Grobner, A. Psenner, I. Banerjee:
    "Die Klimakrise wird sich in Städten entscheiden";
    Die Presse (eingeladen), Wissen & Innovation (2021), 21.08.2021; S. 4 - 5.

    Zusätzliche Informationen

  350. Autor/in: Stefan Groh, E280-04

    S. Groh:
    "Technik alleine reicht nicht";
    FORUM Architektur & Bauforum (eingeladen), (2014), 12.2014 (#454); S. 9 - 10.

  351. Autor/in: Gerald Grüblinger, E280-03

    G. Grüblinger:
    "Disparitäten(-ausgleich) in der Europäischen Union";
    Der Öffentliche Sektor, 36 (2010), 3; S. 21 - 51.

  352. Autor/in: Gerald Grüblinger, E280-03

    G. Grüblinger:
    "Finanzierung von ÖV-Dienstleistungen im ländlichen Raum";
    Regionale Schienen Express, 29 (2015), 2; S. 38 - 39.

  353. Autor/innen: Gerald Grüblinger, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03

    G. Grüblinger, W. Blaas:
    "Flugplätze und Raumplanung: das Beispiel Wels";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 37 (2011), 3-4; S. 69 - 75.

  354. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Dirk Gebhardt

    S. Güntner, D. Gebhardt:
    "We as leaders of major European cities´ - how Eurocities works to influence EU migration and integration policies";
    Local Government Studies, 1 (2021), 1; S. 1 - 19.

    Zusätzliche Informationen

  355. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Güntner, A. Hamedinger:
    "Aktuelle Debatten in der Raumsoziologie";
    Soziologische Revue, 43 (2020), 4; S. 474 - 491.

    Zusätzliche Informationen

  356. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Katharina Kirsch-Soriano da Silva

    S. Güntner, K. Kirsch-Soriano da Silva:
    "Engagement für das Quartier als Qualitätsmerkmal im Wohnbau? Ein Blick auf die Bauträgerwettbewerbe in Wien";
    vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2 (2020), S. 65 - 68.

  357. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Michael Obrist, E253-02

    S. Güntner, M. Obrist:
    "Quartiershäuser - Katalysatoren einer lebendigen Nachbarschaft?";
    future.lab, magazin, TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 11 (2019).

  358. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Petra Potz

    S. Güntner, P. Potz:
    "Gemeinwesenarbeit in Deutschland - ein vielfältige Trägerlandschaft";
    bifeb aktuell (eingeladen), 3 (2021), 3; S. 7 - 8.

  359. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Das Zusammenspiel von Privat und Staat: eine internationale Rundschau. Editorial";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 2 (2011), S. 2 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  360. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Eisenbahn, NATO, Jazz und mehr. Der Begriff "Infrastruktur" im Wandel der Zeiten.";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 38 (2012), 2-3; S. 67 - 78.

    Zusätzliche Informationen

  361. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Lohnt sich die Umstellung auf Direktvermarktung für einen Wiener Produzenten? Ein betriebswirtschaftliches Entscheidungskalkül, modellhaft dargestellt";
    Land & Raum, 5 (2004), 3; S. 9 - 16.

  362. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Rezension zu Wippel, Jörg : Wohnbaukultur in Österreich. Geschichte und Perspektiven.";
    Architektur & Bauforum, 1 (2015), 1.

    Zusätzliche Informationen

  363. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Up in the air, down to earth: evaluating airport impacts. Editorial";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 3-4 (2011), S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  364. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Willing to pay - Bereit zu zahlen? Editorial";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 1 (2011), S. 2 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  365. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Lena Fröschl, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, L. Fröschl, W. Schönbäck:
    "Zur Nachhaltigkeit des horizontalen Finanzausgleichs in Österreich im Licht der Siedlungsentwicklung";
    WIFO-Monatsberichte, 2 (2007), 2/2007; S. 155 - 169.

    Zusätzliche Informationen

  366. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Hannes Heissl

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, H. Heissl:
    "rECONNECt Bulgarien und Österreich - Verbindungen in Architektur und Städtebau";
    Info Europa. Hrsg.: IDM Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, 5 (2006), 6; S. 12 - 14.

  367. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Kadi:
    "Gerechte Stadt - gerechte Wohnungspolitik?";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 40 (2014), 3-4; S. 11 - 30.

  368. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johannes Suitner, E280-02; Gesa Witthöft, E280-06

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Suitner, G. Witthöft:
    "Praxistag Perspektiven der Stadterneuerung und Stadtentwicklung";
    future.lab MAGAZIN (eingeladen), Neue Denkwege brauchen neue Formen (2014), 02; S. 15.

  369. Autor/innen: Roland Hackl, E280-02; Clemens Raffler, TBW Research; Michael Friesenecker, Uni Wien; Hans Kramar, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Susanne Wolf-Eberl, Research & D ...; Patrick Posch, Research & D ...; Rupert Tomschy, Herry Consult GmbH

    R. Hackl, C. Raffler, M. Friesenecker, H. Kramar, R. Kalasek, A. Soteropoulos, S. Wolf-Eberl, P. Posch, R. Tomschy:
    "Promoting active mobility: Evidence-based decision-making using statistical models";
    Journal of Transport Geography, 80 (2019).

    Zusätzliche Informationen

  370. Autor/innen: Udo Häberlin; Gerlinde Mückstein; Nils Peters; Gregor Stratil-Sauer; Tobias Troger; Maria Wasserburger; Johannes Suitner, E280-02

    U. Häberlin, G. Mückstein, N. Peters, G. Stratil-Sauer, T. Troger, M. Wasserburger, J. Suitner:
    "Covid-19 und die Wiener Stadtplanung";
    Fachpapier Stadtplanung, 2 (2020).

  371. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Barbehön, M. (2015): Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess. Urbane Konstruktionen des Mehrebenensystems und die lokale Umsetzung europäischer Politik";
    Zeitschrfit für Diskursforschung (eingeladen), 0 (2019), 3; S. 368 - 371.

  372. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Build together and learn together, aber auf "gleicher Augenhöhe"?";
    Ausdruck (eingeladen), 5 (2008), S. 10.

  373. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Challenges of Governance in Two Cross-Border City Regions: 'CENTROPE' and the 'EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein'";
    Urban Research & Practice (eingeladen), 4 (2011), 2; S. 153 - 174.

  374. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Smart City in kleinen und mittleren österreichischen Städten aus akteurs - und prozessbezogener Governance-Sicht - Transformation der städtischen Governance?";
    SWS Rundschau (eingeladen), 57 (2017), 2; S. 185 - 202.

  375. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Ernährungsarmut in Wohnstandsgesellschaften";
    zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Hrsg. Forum Landschaftsplanung (eingeladen), 27 (2017), 31; S. 49 - 53.

  376. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Freizeitpolitik und Stadtplanung";
    Dérive (eingeladen), 3 (2001), S. 26 - 29.

  377. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Governance: "neue" Technik des Regierens und die Herstellung von Sicherheit in Städten";
    Dérive (eingeladen), Heft 24 (2006), S. 11 - 15.

  378. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Integrierte Stadterneuerungsstrategien in England und Deutschland";
    Dérive, 17 (2004), S. 14 - 18.

  379. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "ist die kommunikative Planung am Ende? Protest und BürgerInnenbeteiligung in der Stadtentwicklung aus planungstheoretischer und planungspraktischer Sicht";
    Dérive (eingeladen), x (2020), 79; S. 4 - 10.

  380. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Partizipation in der Raumentwicklung - eine Frage von "politischer Kultur" und "Good Governance"?";
    FORUM Raumplanung (eingeladen), 18 (2010), S. 23 - 35.

  381. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Positionen zur Transdisziplinarität aus der Sicht der Stadt- und Regionalforschung";
    Aktion & Reflexion, Texte zur transdisziplinären Entwicklungsforschung und Bildung (eingeladen), 1 (2012), 7; S. 37 - 39.

  382. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Raum und Stadt";
    Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (eingeladen), 71 (2019), 4; S. 693 - 696.

  383. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Sozial-räumliche Polarisierung in Städten - Ist das Quartiersmanagement eine geeignete Antwort auf diese Herausforderung?";
    SWS-Rundschau, 42. Jahrgang (2002), 1; S. 122 - 138.

  384. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Soziale Desintegrationsprozesse und ethnisch-kulturelle Konfliktsituationen";
    Dérive, 2 (2000), S. 13 - 15.

  385. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Stadtentwicklungspolitik - Das Unternehmen Wien?";
    Kurswechsel, 2 (1999), S. 92 - 102.

  386. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Stadtregionen in Österreich: räumliche Entwicklungen und Steuerungsmöglichkeiten";
    Raumdialog (eingeladen), 4 (2009), S. 6 - 9.

  387. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The Mobility and/or Fixity of Urban and Planning Policies - The Role of Divergent Urban Planning Cultures";
    European Spatial Research and Policy (eingeladen), 21 (2014), 1; S. 23 - 37.

  388. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Florentina Astleithner, E280-06

    A. Hamedinger, F. Astleithner:
    "Urban Sustainability as a New Form of Governance";
    Innovation: the European Journal of Social Science Research, 16 (2003), 1; S. 51 - 75.

  389. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Florentina Astleithner, E280-06; Yvonne Rydin; Nancy Holman

    A. Hamedinger, F. Astleithner, Y. Rydin, N. Holman:
    "Institutions and Indicators - The Discourse About Indicators in the Context of Sustainability";
    Journal of Housing and the Built Environment, 19 (2004), 1; S. 7 - 24.

  390. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Herbert Bartik; Alexander Wolffhardt

    A. Hamedinger, H. Bartik, A. Wolffhardt:
    "The Impact of EU Area-based Programmes on Local Governance: Towards a 'Europeanization'?";
    Urban Studies, 45 (2008), 13; S. 2669 - 2688.

  391. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Andrea Novy; Johannes Jäger; Vanessa Redak

    A. Hamedinger, A. Novy, J. Jäger, V. Redak:
    "The End of Red Vienna - Recent Ruptures and Continuities in Urban Governance";
    Journal of European Urban and Regional Studies, 8 (2001), 2; S. 131 - 144.

  392. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Leonhard Plank, E280-03; Andreas Novy

    A. Hamedinger, L. Plank, A. Novy:
    ""Wien für alle" - Perspektiven zukunftsfähiger Stadtpolitik";
    Kurswechsel, 34 (2019), 4; S. 3 - 14.

  393. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Sebastian Raho, E280-06

    A. Hamedinger, S. Raho:
    "Smart Urbanismus in Vienna: Between Progressive Modernisation and Defending the Status Quo in Urban Governance";
    Urbanistica (eingeladen), 0 (2017), 16; S. 142 - 146.

  394. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Christian Peer, E280-06; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01

    K. Harather, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer:
    "Place of Importance. Entwicklung bedarfsorientierter, integrativer Bildungsräume - to be continued at the place of importance";
    future.lab MAGAZIN, (2017), 08, Oktober 2017; S. 18 - 19.

  395. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01

    K. Harather, E. Semlitsch, R. Stuefer et al.:
    "Displaced. Bildungsraum Stadt";
    future.lab, magazin, TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, #6 (2016).

  396. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "... Publishing is a craft you need to learn, not something which just happens (Editorial)";
    Regional Insights (eingeladen), Vol.4(1) (2013), S. 2.

  397. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Back to the Future: A new Planning Agenda?";
    Town Planning Review, Volume 80 (6) (2009), S. 3 - 8.

    Zusätzliche Informationen

  398. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Between youthful vigour and mature wisdom?";
    Regions Magazine, Volume 270: New thinking about regional planning (2008), S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  399. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Communicating research findings matters";
    Regional Insights: A Review of Fresh Ideas, Vol.2(1) (2011), S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  400. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Decoding borders. Appreciating border impacts on space and people";
    Planning Theory and Practice, 15(4) (2014), S. 505 - 526.

    Zusätzliche Informationen

  401. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "European Territorial Co-operation: Regions of the Future";
    Regions Magazine, Volume 267 (2007), S. 6 - 8.

  402. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "EvolUtion der Grenzen";
    Land & Raum, Volume 4: Vom Umgang mit Grenzen (2009), S. 4 - 7.

  403. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Inter-Generational Scientific Dialogue: Dream or Reality?";
    Regions Magazine, Volume 274, Sup. 1 - Student Review (Special Issue) (2009), S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  404. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Inter-Generational Scientific Dialogue: Dream or Reality? (extended version)";
    YA Times (Newsletter of the AESOP YA Network), Summer (2009), S. 2 - 4.

    Zusätzliche Informationen

  405. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Regional Survey: New thinking about regional planning in the YAN";
    Regions Magazine, Volume 270: New thinking about regional planning (2008), S. 10.

  406. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Report on the Evolution of Planning Thought Lecture Series";
    Regions Magazine, 295 (2014), S. 29 - 30.

    Zusätzliche Informationen

  407. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Setting the Scene for Future Planning. Reflections of a Young Planning Scholar";
    Planning Theory and Practice, Volume 12 (1) (2011), S. 157 - 160.

    Zusätzliche Informationen

  408. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Space is Luxury! The 24th AESOP Congress, Helsinki 2010";
    Town Planning Review (eingeladen), Volume 82 (4) (2011), S. 469 - 480.

  409. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The Evolution of Planning Thought Lecture Series";
    Town Planning Review, 86(2) (2015), S. 235 - 240.

    Zusätzliche Informationen

  410. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The Evolution of Planning Thought Symposium, 19-23 May 2014, Vienna University of Technology, Austria";
    Planning Perspectives, online first (2014), S. 1 - 6.

    Zusätzliche Informationen

  411. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The Evolution of Planning Thought. The making of a field uncovered by its collective memory";
    DISP, 50(3) (2014), S. 121 - 124.

    Zusätzliche Informationen

  412. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Travelling Planning Educators. The Flow of Planning Knowledge Across Borders";
    disP - The Planning Review, 51(4) (2015), S. 97 - 102.

    Zusätzliche Informationen

  413. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "What difference did it make? The Learned Society";
    Regions Magazine, Volume 272: Building learning communities for regeneration management (2008), S. 10 - 12.

  414. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Sergey Akopov

    B. Haselsberger, S. Akopov:
    "Territorial Cohesion versus Variation and Diversity: The Hallmark of Supranational Territories?";
    Regions Magazine, Volume 270: New thinking about regional planning (2008), S. 11 - 12.

  415. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Paul Benneworth

    B. Haselsberger, P. Benneworth:
    "Do Euroregions have a future? Strategy making and policy delivery in multi-area Euroregions";
    DISP, Volume 183 (2010), 04; S. 80 - 94.

    Zusätzliche Informationen

  416. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Paul Benneworth

    B. Haselsberger, P. Benneworth:
    "Getting the most out of the Paper Presenting Experience";
    AESOP YA Roundtable Report, Vol.1 (2008), S. 1 - 10.

  417. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Sandro Fabbro

    B. Haselsberger, S. Fabbro:
    "Spatial Planning Harmonisation as a Condition for Trans-National Cooperation. The Case of the Alpine-Adriatic Area";
    European Planning Studies, Volume 17 (9) (2009), S. 1335 - 1356.

    Zusätzliche Informationen

  418. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Alexander Hamedinger, E280-06

    B. Haselsberger, A. Hamedinger:
    "Debating Planning Cultures: Austrian Researchers in Conversation with John Friedmann";
    European Spatial Research and Policy, 21 (2014), 1; S. 5 - 10.

    Zusätzliche Informationen

  419. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Cormac Walsh, University of Ha ...; Tassilo Herrschel, Westminster Univ ...

    B. Haselsberger, C. Walsh, T. Herrschel:
    "Debating Borders";
    Regions Magazine, 293 (2014), 1; S. 4 - 5.

    Zusätzliche Informationen

  420. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Bernd Wieser: Die Anerkennung von Prüfungen nach § 78 UG. 2. überarbeitete Auflage. Schriften zum Wissenschaftsrecht der Ludwig Boltzmann-Forschungsstelle für Bildungs- und Wissenschaftsrecht, Band 7. Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien-Graz 2016.";
    Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik (eingeladen), 16 (2017), 5; S. 196 - 197.

    Zusätzliche Informationen

  421. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Kampf den Kinderpornos.";
    Salzburger Nachrichten (Staatsbürger), 2004 (2004), Dienstag, 31.8.2004; S. 17.

    Zusätzliche Informationen

  422. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Rechtliche und organisatorische Aspekte neuer Meldepflichten im Bereich der Netz- und Informationssicherheit";
    jusIT (Zeitschrift für IT-Recht, Rechtsinformation und Datenschutz), 10 (2017), 6; S. 218 - 225.

    Zusätzliche Informationen

  423. Autor/innen: Markus Haslinger, E280-01; Michael Tesar, E280-01 [Lektor]; Anna Kirchweger, E330-02-1

    M. Haslinger, M. Tesar, A. Kirchweger:
    "Recht für Techniker/innen: "Aktivierendes E-Learning 2.0"";
    Fachportal Pädagogik PEDOCS, 2009 (2009).

    Zusätzliche Informationen

  424. Autor/innen: Richard Hauck, E259-02; Fabian Dembski, E280-04; Oliver Englhardt, E259-02

    R. Hauck, F. Dembski, O. Englhardt:
    "!Achtung, Glas!";
    Architektur & Bauforum (eingeladen), Okt.05 (2005), 18; S. 9 - 11.

  425. Autor/innen: Richard Hauck, E259-02; Fabian Dembski, E280-04; Oliver Englhardt, E259-02

    R. Hauck, F. Dembski, O. Englhardt:
    "Glas in der Museumsarchitektur - Angst vor Transparenz?";
    Newsletter (eingeladen), 4 (2005), 4; S. 33 - 35.

  426. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Unterschiede in der Stadt beeinflussen die nachhaltige Mobilität";
    VCÖ-Mobilität mit Zukunft, 105 (2016), 1; S. 17 - 19.

    Zusätzliche Informationen

  427. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Karin Markvica; Alexandra Millonig; Maximilian Leodolter

    N. Haufe, K. Markvica, A. Millonig, M. Leodolter:
    "Promoting active mobility behavior by addressing information target groups";
    Journal of Transport Geography, 83 (2020), S. 1 - 13.

    Zusätzliche Informationen

  428. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Bewertungen von Verkehrsmaßnahmen im Zeitgeist";
    FSV-Schriftenreihe Heft Nr. 020 "Über das Agieren und Reagieren im Verkehrswesen", 020 (2019), S. 60 - 64.

  429. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Covid-19 und Logistik - BVL Österreich Praxiskommentar "Lehren aus COVID-19 zur Logistikzukunft"";
    BVL-Bundesverwaltung Logistik Österreich, 2020 (2020).

  430. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Gedanken über Effizienz und Ungewißheit in der Klimapolitik";
    GAIA, 3 (2002), S. 175 - 179.

  431. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Herausforderungen für eine erfolgreiche Implementierung einer Umsetzungsstrategie eines Energie- und Klimaschutzprogramms Mobilität";
    Straßenverkehrstechnik, 12 (2020).

    Zusätzliche Informationen

  432. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Lkw-Fahrverbote sind nicht gut für den Klimaschutz";
    Trans.INFO, 21.06.2021 (2021).

  433. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Network-Based Point Pattern Analysis of Bicycle Accidents to Improve Cyclist Safety";
    Journal of the Transportation Research Board (TRR) Online Service, Online (2017).

    Zusätzliche Informationen

  434. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Ökonomische Bewertungsproblematik ökologischer Parameter in der Verkehrsplanung";
    Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 74 (2003), Nr. 3; S. 185 - 209.

  435. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "On the Development of a Sustainable and Fit-for-the-Future Transportation Network";
    Infrastructures, - (2018), S. 3 - 23.

  436. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Alessandra Angelini, E280-05; Matthias Nagler, E280-05

    G. Hauger, A. Angelini, M. Nagler et al.:
    "Access to Transport Services and Participation in Traffic for People with Mental Health Diseases - Challenges to meet the UN Sustainable Development Goals (SDGs) to provide an overall inclusive Transportation System";
    IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, 603 (2019).

    Zusätzliche Informationen

  437. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Monika Wanjek, E280-05

    G. Hauger, C. Berkowitsch, M. Wanjek et al.:
    "Challenges in Transportation System to Support Independent Mobility of People with Dementia";
    IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, 471 (2019).

    Zusätzliche Informationen

  438. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "Implications of Autonomous Vehicles for Accessibility and Transport Equity: A Framework Based on Literature";
    Sustainability, 13 (2021), 4448; 17 S.

    Zusätzliche Informationen

  439. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "Ökologisierung der Pendlerförderung auf dem Weg zu einer ökosozialen Steuerreform für den Verkehr";
    FSV-Schriftenreihe, 022 (2021).

  440. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "Ökosoziale Reform der Steuern, Gebühren und staatlichen Ausgaben für den Verkehrs- und Mobilitätssektor in Österreich";
    FSV-Schriftenreihe, 023 (2021).

  441. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Nina Hohenecker, E280-05

    G. Hauger, N. Hohenecker et al.:
    "On the Impact of Open Parcel Lockers on Traffic";
    Sustainability, 13 (2021), 755; S. 1 - 19.

    Zusätzliche Informationen

  442. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Community-Projekt CHANCE - Gesundheitsfaktor Nachbarschaft";
    Journal Nachhaltigkeit, 2009/04 (2009), S. 9 - 10.

  443. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Kooperatives Miteinander in der Planung - die Chancen des Sozialraum-Konzepts";
    www.partizipation.at, Standpunkte (2010).

  444. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Wie kann mit Planung den Integrationsherausforderungen im öffentlichen Raum begegnet werden?";
    Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2/2010 (2010), S. 89 - 92.

  445. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger, H. Linzer, R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Zasnova nacrta prostorske podobe. Urbani prostorski model";
    Urbani Izziv, 11 (2000), 1; S. 73 - 76.

  446. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Werner Tschirk, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Andreas Lotz

    H. Hierzegger, W. Tschirk, A. Voigt, A. Lotz:
    "Vernetzte Raumplanung";
    konstruktiv-Zeitschrift der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, (2006), 256; S. 8.

  447. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "25 Jahre Umweltverträglichkeitsprüfungen in Österreich: Bestandaufnahme und Überblick der aktuellen Reformbestrebungen";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 1-12/2018 (2018), 1-12; S. 1 - 4.

    Zusätzliche Informationen

  448. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Böse Zinshaie gegen fiesen Mietadel?";
    Der Standard, 6.8.2018 (2018), S. 15.

    Zusätzliche Informationen

  449. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Ein Staatsziel ist kein Verfahrensbeschleuniger";
    Der Standard, 18.06.2018 (2018), 18.06.2018; S. 14.

    Zusätzliche Informationen

  450. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Emissionsbegrenzungen im Rahmen des Kyoto Protokolls";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 157 (2012), 7-12; S. 283 - 289.

    Zusätzliche Informationen

  451. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Klimaklagen und ihre Auswirkungen auf Planungsprozesse";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 01/2020 (2020), 1; S. 37 - 40.

    Zusätzliche Informationen

  452. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Neue Verfahrensabläufe im Baurecht - Auswirkungen der Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle 2012 auf das Baurecht in Österreich";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), Heft 1-12/2014, ISSN 0721-9415 (2014), 1-12; S. 247 - 250.

    Zusätzliche Informationen

  453. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Neueste Reformvorschläge zur UVP";
    Der Öffentliche Sektor, 3/2018 (2018), 3; S. 65 - 80.

  454. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Öffentliche Aufgabenerfüllung und Reformbedarf aus rechtlicher Sicht";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 2/2015 (2015), 2; S. 67 - 71.

  455. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01
    Andere beteiligte Person: Thomas Höhne

    K. Hiltgartner:
    "Rezension zu: Architektur und Urheberrecht:, Theorie und Praxis: Ein Leitfaden für Architekten, Ingenieure und deren Rechtsberater von Thomas Höhne";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 04-06 (2007).

  456. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The right to compensation for declines in property values due to a planning or zoning decision in Austria";
    Global Studies Law Review, Volume 6 (2007), Number 1; S. 103 - 120.

  457. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Umweltverträglichkeitsprüfung und Raumplanung";
    Der Öffentliche Sektor, 3/2018 (2018), ISSN 1536-4604; S. 7 - 8.

  458. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Unterbringung von Geflüchteten in Städten. Ausnahmen von baurechtlichen Vorschriften bei der Errichtung von Unterkünften für geflüchtete Personen in Wien und anderen Bundesländern";
    zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 29/Dez 2016 (2016), 28; S. 18 - 21.

  459. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Wieso erfolgreiche Klimaklagen vereinzelt sind";
    Die Presse, Rechtspanorama (2019), 15.7.

  460. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Florian Aigner

    K. Hiltgartner, Florian Aigner:
    "Umweltverträglichkeit oder Wirtschaftsstandort? Beides!";
    Kurier.at, 13062018 (2018).

  461. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Arthur Schindelegger, E280-01

    K. Hiltgartner, A. Schindelegger:
    "Raumplanung im Hochwassermanagement";
    Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 158 (2013), 1; S. 133 - 138.

    Zusätzliche Informationen

  462. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Ankunftsstadt Addis Abeba (Äthopien)";
    zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Hrsg. Forum Landschaftsplanung, bunt (2016), 29; S. 4 - 8.

  463. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender and Regional Studies";
    Regional Insights, Issue 1 (2010), Volume 1; S. 3.

  464. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Alois Lang

    P. Hirschler, A. Lang:
    "Das aktuelle Nationalpark Interview: Dr. Petra Hirschler über anstehende Veränderungen unseres Lebens- und Konsumstils";
    Gschnatter, Österreichs sechsundsiebzigste Nationalparkzeitung (2012), 2; S. 8.

  465. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; David C. Prosperi

    P. Hirschler, D. Prosperi:
    "Thinking long-term about the post-carbon society";
    ISOCARP Paper Platform, Platform 2009 (2009), 8 S.

    Zusätzliche Informationen

  466. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Hannes Schaffer; Hartmut Dumke

    P. Hirschler, H. Schaffer, H. Dumke:
    "Der mitteleuropäische Zentralraum: Raumentwicklung und Raumplanung im Bereich Wien Bratislava";
    Praxis Geographie, Themenheft Österreich und die EU-Erweiterung (2002), Heft 9, Jahrgang 32; S. 11 - 18.

  467. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    P. Hirschler, N. Svanda:
    "Changing dependencies on fossil fuel: the case of Vienna";
    World Transport Policy & Practice, Volume 14, Number 4: Transport in a post-carbon society (2009), 14; S. 17 - 24.

  468. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06; Doris Damyanovic, BOKU

    P. Hirschler, G. Witthöft, D. Damyanovic:
    "Ein differenzierter Blick in Planung und Design";
    zoll plus (eingeladen), 24 (2014), 24; S. 21 - 25.

  469. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Von der Europäischen Kulturhauptstadt zum Festival der kulturellen, regionalen Vielfalt oder kurz zur Europäischen Kulturregion";
    Elisabeth Leitner, Markus Tomaselli (Hg.): Kulturhauptstadt 2024, Ausgabe 1 (2015), S. 6.

  470. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Hoffnungsträger Schienengüterverkehr: Die letzte Meile als Engpassfaktor";
    RAUM Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, 86 (2012), S. 32 - 35.

  471. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Salzkammergut-Lokalbahn - belebt die Sinne - Studenten der TU Wien untersuchten möglichen Wiederaufbau";
    Regionale Schienen Express, 07 (2007), 07; S. 1.

  472. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    B. Hörl, M. Klamer:
    "IC-Zug, Neigezug oder Fernlinienbus? Systemvergleich des öffentlichen Personenfernverkehrs im Korridor der österreichischen Südbahn (Kurzfassung)";
    Internationales Verkehrswesen, 9 (2002), S. 435.

  473. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Andreas Voigt, E280-04

    B. Hörl, A. Voigt:
    "Europäischer Schlüsselraum Donauraum";
    IDM Info über den Donauraum und Mitteleuropa, 2 (2018), S. 7 - 8.

  474. Autor/innen: Andreas Hofer, E260-01; Jens Dangschat, E280-06; Reinhard Seiss; Wolfgang Gerlich, Städtebau; Rudolf Giffinger, E280-02; Dietmar Wiegand, E260-03; Marijana Sreckovic, E260-03; Josef Bura

    A. Hofer, J. Dangschat, R. Seiss, W. Gerlich, R. Giffinger, D. Wiegand, M. Sreckovic, J. Bura:
    "Planen des Unplanbaren? - Entwicklungssteuerung: ein Modul an der TU Wien";
    zoll plus, 12 (2008), S. 89 - 94.

  475. Autor/innen: Gert-Jan Hospers, University of Twente; Paul Benneworth; Beatrix Haselsberger, E280-07

    G. Hospers, P. Benneworth, B. Haselsberger:
    "Weinviertel: jonge wijnmakers zetten gebied op de kaart";
    Geografie. Vaktijdschrift voor geografen, 23 (3) (2014), S. 18 - 20.

  476. Autor/in: Julia Janke, E280-03

    J. Janke:
    "Ein Beginn der monetären Aufklärung über Umweltkosten";
    Standpunkte - Zeitschrift der Studierenden der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien, Was kostet die Welt? - Wie bewertet man das Unbezahlbare? (2012), 11; S. 20 - 21.

  477. Autor/in: Julia Janke, E280-03

    J. Janke:
    "Re-visiting residential self-selection and dissonance: Does intra-household decision-making change the results?";
    Transportation Research Part A, 148 (2021), S. 379 - 401.

  478. Autor/innen: Julia Janke, E280-03; Severin Grussmann; Richard Sellner

    J. Janke, S. Grussmann, R. Sellner:
    "Flugverkehr - ein wachsendes Problem";
    VCÖ-Mobilität mit Zukunft, Klima und Energie - Potenziale im Verkehr (2015), 2; S. 42 - 43.

    Zusätzliche Informationen

  479. Autor/innen: Julia Janke, E280-03; Susan Handy, Institute of Tra ...

    J. Janke, S. Handy:
    "How life course events trigger changes in bicycling attitudes and behavior: Insights into causality";
    Travel Behaviour and Society, 16 (2019), S. 31 - 41.

  480. Autor/innen: Julia Janke, E280-03; Calvin G. Thigpen; Susan Handy, Institute of Tra ...

    J. Janke, C. Thigpen, S. Handy:
    "Examining the effect of life course events on modality type and the moderating influence of life stage";
    Transportation, 47 (2020), S. 1 - 36.

    Zusätzliche Informationen

  481. Autor/in: Florian Jires, E280-05

    F. Jires:
    "Mobilität in Japan: Wenn du es eilig hast, mach einen Umweg";
    derStandard.at (eingeladen), - (2017), 4 S.

  482. Autor/innen: Anja Jutraz; Andreas Voigt, E280-04; Tadeja Zupancic, University of Lj ...

    A. Jutraz, A. Voigt, T. Zupancic:
    "3D city models as understandable design interfaces for lay public";
    Technics Technologies Education Management - TTEM, 6 (2011), 4; S. 890 - 901.

  483. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Das Wiener Wohnungssystem jenseits des sozialen Wohnbaus - Die Transformation des privaten Mietsektors seit den 1990er-Jahren und die Folgen für die gesamtstädtische Wohnraumversorgung";
    Arch+, Zeitschrift für Architektur und Städtebau, 244 (2021), S. 88 - 91.

  484. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Die Immobilienwirtschaft im Regierungsprogramm";
    Arbeit & Wirtschaft Blog, 07022018 (2018).

    Zusätzliche Informationen

  485. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Le tre fasi di alloggi sociali a Vienna";
    Urbanistica, 156 (2015), 1; S. 131 - 139.

  486. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Pott Deborah 2020: Broken cities. Inside the global housing crisis.";
    International Journal of Urban and Regional Research, 45 (2021), 1; S. 197 - 198.

  487. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Re-commodifying housing in formerly `Red Vienna´?";
    Housing, Theory and Society, 32 (2015), 3; S. 247 - 265.

    Zusätzliche Informationen

  488. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Rechtvaardigheid op de Amsterdamse woningmarkt?";
    AGORA, 2012-1 (2012), 2012-1; S. 16 - 19.

    Zusätzliche Informationen

  489. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Which cities are studied? Probing the geographical scope of 40 years of gentrification research";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 45 (2019), 1; S. 49 - 54.

    Zusätzliche Informationen

  490. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Wie das Mietrecht die Mieten treibt und was die Politik unternimmt. Ein Kommentar zur Lage am Wiener Wohnungsmarkt";
    Dérive (eingeladen), 68 (2017), 68; 5 S.

  491. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Wiener Wohnungspolitik: Möglichkeiten und Grenzen aktueller Reformansätze";
    Kurswechsel, 4/2019 (2019), 4; S. 25 - 34.

  492. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Selim Banabak, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    J. Kadi, S. Banabak, L. Plank:
    "Die Rückkehr der Wohnungsfrage";
    Beigewum Factsheet, VII (2020), 3 S.

  493. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Elias Grinzinger, E280-07; Florian Pühringer, E280-02; Antonia Schneider, E280-03

    J. Kadi, E. Grinzinger, F. Pühringer, A. Schneider:
    "Das Projekt Mietmonitor Wien: Wie leistbar ist privates Mieten in Wien?";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector (eingeladen), 47(1) (2021), 6 S.

    Zusätzliche Informationen

  494. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Cody Hochstenbach, University Amsterdam; Christian Lennartz, PBL

    J. Kadi, C. Hochstenbach, C. Lennartz:
    "Multiple property ownership in times of late homeownership: A new conceptual vocabulary";
    International Journal of Housing Policy, 20 (2020), 1; S. 6 - 24.

    Zusätzliche Informationen

  495. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Franziska Lind; Mara Verlic, E280-02

    J. Kadi, F. Lind, M. Verlic:
    "Den Mythos hinterfragen: Der Wiener Wohnungsmarkt heute";
    Analyse & Kritik, 597 (2014), S. 28.

  496. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Sako Musterd, UvA

    J. Kadi, S. Musterd:
    "Housing for the poor in a neo-liberalizing just city: Still affordable, but increasingly inaccessible";
    Tijdschrift voor economische en sociale geografie, Online First (2014).

    Zusätzliche Informationen

  497. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Leonhard Plank, E280-03; Roman Seidl

    J. Kadi, L. Plank, R. Seidl:
    "Airbnb as a tool for inclusive tourism?";
    Tourism Geographies, XXX (2019), S. 1 - 23.

    Zusätzliche Informationen

  498. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Richard Ronald, UvA

    J. Kadi, R. Ronald:
    "Market-based housing reforms and the `right to the city´: the variegated experiences of New York, Amsterdam and Tokyo";
    International Journal of Housing Policy, 14 (2014), 3; S. 268 - 292.

    Zusätzliche Informationen

  499. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Richard Ronald, UvA

    J. Kadi, R. Ronald:
    "Undermining housing affordability for New York´s low-income households: The role of policy reform and rental sector restructuring";
    Critical social policy, 36 (2016), 2; S. 265 - 288.

    Zusätzliche Informationen

  500. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Antonia Schneider, E280-03; Roman Seidl

    J. Kadi, A. Schneider, R. Seidl:
    "Short-term rentals, housing markets and COVID-19: Theoretical considerations and empirical evidence from four Austrian cities";
    Critical housing analysis, 7 (2020), 2; S. 47 - 57.

    Zusätzliche Informationen

  501. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Roman Seidl; Leonhard Plank, E280-03

    J. Kadi, R. Seidl, L. Plank:
    "Airbnb in Wien: Das Geschäft mit den Ferienwohnungen";
    Wirtschaftspolitik Standpunkte, 4 (2017), S. 6 - 11.

    Zusätzliche Informationen

  502. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Roman Seidl; Leonhard Plank, E280-03

    J. Kadi, R. Seidl, L. Plank:
    "Airbnb: ein Geschäft für Immobilienprofis";
    Arbeit & Wirtschaft Blog, 19012018 (2018), S. 1 - 6.

    Zusätzliche Informationen

  503. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Roman Seidl; Leonhard Plank, E280-03

    J. Kadi, R. Seidl, L. Plank:
    "Geschäft mit Ferienwohnungen";
    Mieterecho, MieterEcho 395 / Mai 2018 (2018), S. 16 - 17.

    Zusätzliche Informationen

  504. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Roman Seidl, E280-02; Mara Verlic, E280-02

    J. Kadi, R. Seidl, M. Verlic:
    "Gentrifizierung in der Krise? Kritische Reflexion einer Reflexion";
    Dérive, 47 (2012).

    Zusätzliche Informationen

  505. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Mara Verlic, E280-02

    J. Kadi, M. Verlic:
    "Die neue Wiener Wohnungsfrage? Zur fortschreitenden Neo-liberalisierung des Wohnungsmarkts";
    MALMOE, 64 (2013), S. 3 - 4.

  506. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Lisa Vollmer; Samuel Stein, CUNY, US

    J. Kadi, L. Vollmer, S. Stein:
    "Post-neoliberal housing policy? Disentangling recent reforms in New York, Berlin and Vienna";
    European Urban & Regional Studies, online first (2021), online first; 22 S.

    Zusätzliche Informationen

  507. Autor/innen: Robert Kalasek, E280-02; Kurt Weninger, E280-08

    R. Kalasek, K. Weninger:
    "OpenGeoData";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 41 (2015), 1; 17 S.

  508. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Änderungen von Flächenwidmungsplänen im österreichischen Raumordnungsrecht";
    Journal für Rechtspolitik, Heft 6 (1998), S. 73 - 86.

    Zusätzliche Informationen

  509. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Baulandwidmung und Zersiedlung im Raumordnungsrecht";
    Journal für Rechtspolitik, Heft 3 (1996), S. 151 - 159.

    Zusätzliche Informationen

  510. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Braucht Österreich neun Raumordnungsgesetze?";
    baurechtliche blätter:bbl, Heft 6 (2001), S. 207 - 216.

    Zusätzliche Informationen

  511. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Das NÖ ROG im Vergleich der Bundesländer";
    Raumordnung aktuell, Heft 1 (1996), S. 14 - 16.

  512. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Einschränkungen von Bauführungen im Grünland durch das Raumordnungsrecht";
    baurechtliche blätter:bbl, Heft 1 (1998), S. 8 - 21.

    Zusätzliche Informationen

  513. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Einschränkungen von Flächenverbrauch und Zersiedelung im kommunalen Raumordnungsrecht";
    Wissenschaft & Umwelt 2004, Interdisziplinär Nr. 8 (2004), 8/2004; S. 57 - 68.

    Zusätzliche Informationen

  514. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Finanzielle Aspekte des Wohnens in der Raumordnung";
    Raumdialog - Magazin für Raumplanung und Regionalpolitik in Niederösterreich (eingeladen), 4 (2014), S. 14 - 15.

  515. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Föderalistische Ausdifferenzierung: Die große Unübersichtlichkeit im Raumordnungsrecht";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum (eingeladen), Raumordnung und Föderalismus (2011), 82; S. 34 - 36.

    Zusätzliche Informationen

  516. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Investorenplanung im österreichischen Raumordnungsrecht";
    FORUM Raumplanung, Heft 1 (1999), S. 18 - 28.

    Zusätzliche Informationen

  517. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Kundmachung, Information, Stellungnahme - und sonst? Bürgerbeteiligung im örtlichen Raumordnungsrecht";
    Raum&Ordnung, 1 (2003), S. 9 - 11.

  518. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Legalisierung von Schwarzbauten";
    Österreichische Gemeinde-Zeitung, Heft 5 (1996), S. 12 - 17.

    Zusätzliche Informationen

  519. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Leistbares Wohnen im österreichischen Raumordnungsrecht";
    baurechtliche blätter:bbl (eingeladen), 20. Jahrgang (2017), 5; S. 165 - 178.

    Zusätzliche Informationen

  520. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahren und Gefährdungsbereiche in den Raumordnungsgesetzen der Bundesländer";
    baurechtliche blätter:bbl, Springer-Verlag (2005), 2; S. 51 - 67.

    Zusätzliche Informationen

  521. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrechtliche Kriterien für die Zulassung von Einkaufzentren (Raumverträglichkeitsprüfung) - Handlungsbedarf für Wien";
    Stadtprofil (eingeladen), Studie Raumverträglichkeitsprüfung (2017), 52; S. 3 - 63.

    Zusätzliche Informationen

  522. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtliche Strukturen zum Schutz des ländlichen Raums in Österreich";
    Agrarische Rundschau, Heft 1 (1998), S. 14 - 21.

  523. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Regelungen für Einkaufszentren (EKZ) im österreichischen Raumordnungsrecht";
    baurechtliche blätter:bbl, 5 (2002), 5. Jahrgang; S. 177 - 198.

    Zusätzliche Informationen

  524. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Überflutete Baugebiete - unzureichender planungsrechtlicher Vollzug?";
    FORUM Raumplanung, 2 (2002), S. 59 - 60.

  525. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang mit Erdgeschoßlagen in Wien aus planungsrechtlicher Sicht";
    baurechtliche blätter:bbl (eingeladen), 1 (2014), S. 1 - 16.

    Zusätzliche Informationen

  526. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang mit leistbarem Wohnen im österreichischen Raumordnungsrecht";
    future.lab, magazin, TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung (eingeladen), Ausgabe 6 (2016), S. 8 - 9.

  527. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Wirkungsfähigkeit von baulandmobilisierenden Instrumenten im Raumordnungsrecht";
    baurechtliche blätter:bbl (eingeladen), 23 (2020), 4; S. 119 - 135.

    Zusätzliche Informationen

  528. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Zwischen Rahmenbedingungen und Ermessenspielraum: Gesetz und Raumplanung";
    Raumdialog (eingeladen), Qualität in der Raumplanung (2017), 1; S. 10 - 11.

  529. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Zwischennutzungen in Wien aus planungs- und baurechtlicher Sicht";
    baurechtliche blätter:bbl (eingeladen), 6 (2012), S. 235 - 256.

  530. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Karim Giese; Helmut Habersack; Doris Hattenberger; Ferdinand Kerschner; Karl Weber

    A. Kanonier, K. Giese, H. Habersack, D. Hattenberger, F. Kerschner, K. Weber:
    "Rechtsrelevante Empfehlungen aus FloodRisk II - Workpackage "Recht"";
    Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft (eingeladen), Integriertes Hochwassermanagement (2010), 1-2/10; S. 37 - 42.

  531. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Helmut Habersack; Jochen Bürgel; Heinz Stiefelmayer

    A. Kanonier, H. Habersack, J. Bürgel, H. Stiefelmayer:
    "FloodRisk I und II: Grundlagen für ein integriertes Hochwassermanagement";
    Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft (eingeladen), 62, Heft 1-2 (2010), S. 1 - 6.

  532. Autor/innen: Alexander Keul, E280-04; Bernhard Brunner; Wolfgang Spitzer

    A. Keul, B. Brunner, W. Spitzer:
    "Wohlbefinden in einer Stadt - Geoinformatik und Prädiktoren subjektiver Lebensqualität in Salzburg.";
    Umweltpsychologie, 18 (2014), Heft 2 (35); S. 31 - 52.

  533. Autor/innen: Pinar Kilic-Calgici; Claudia Yamu, E280-04; Ela Cil

    P. Kilic-Calgici, C. Yamu, E. Cil:
    "Faculty office buildings as work environments: Spatial configuration, social interaction, collaboration and sense of community";
    A/Z - ITU Journal of the Faculty of Architecture, 10(2) (2013), S. 178 - 197.

    Zusätzliche Informationen

  534. Autor/innen: Michael Klamer, E280-05; I.E. Druzhina; N.M. Glebova

    M. Klamer, I.E. Druzhina, N.M. Glebova:
    "Arrangement Peculiarities Of Ushakovka River In Irkutsk And Its Natural Potential";
    Scientific journal «Izvestiya vuzov. Investitsii. Stroitelstvo. Nedvizhimost, 2 (2017), 21; S. 117 - 125.

  535. Autor/innen: Michael Klamer, E280-05; N.M. Glebova

    M. Klamer, N.M. Glebova:
    "Public Parades of a Space Ring - From History to Modern";
    Scientific journal «Izvestiya vuzov. Investitsii. Stroitelstvo. Nedvizhimost, 2 (2016), 17; S. 228 - 244.

  536. Autor/in: Isabella Klebinger, E280-04

    I. Klebinger:
    "Ein Hinterhof als Zukunftslabor. Die Budapester Initiative Cargonomia zeigt vor, wie regionale Lebensmittelproduktion und nachhaltige Logistik Hand in Hand gehen können";
    Drahtesel, 35 (2018), 1; S. 44 - 45.

  537. Autor/in: Isabella Klebinger, E280-04

    I. Klebinger:
    "So gut: Lastenrad statt LKW";
    Drahtesel, 32 (2015), 3; S. 17.

  538. Autor/innen: Stefan Klingler; Philip Krassnitzer; Sibylla Zech, E280-07

    St. Klingler, P. Krassnitzer, S. Zech:
    "7 Thesen zur Regionalentwicklung im Bezirk Mödling."";
    zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Hrsg. Forum Landschaftsplanung, 28, Juni 2016 (2016), S. 83 - 87.

  539. Autor/innen: Christoph Konrad; Leopold Riedl, E280-02

    C. Konrad, L. Riedl:
    "Frische Brise - GIS-gestützte Standortsuche für Windkraftanlagen im Nordschwarzwald";
    GeoBIT - Magazin für raumbezogene Informationstechnologie, 7/2001 (2001), S. 16 - 18.

  540. Autor/innen: Christian Kräutler; Klaus Robatsch; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    C. Kräutler, K. Robatsch, A. Soteropoulos:
    "Corona, Mobilität und Verkehrssicherheit. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Verkehrssicherheit und Mobilität in Österreich";
    ZVR - Zeitschrift für Verkehrsrecht, 04 (2021), S. 150 - 158.

    Zusätzliche Informationen

  541. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Economic convergence on different spatial levels: The conflict between cohesion and growth";
    Raumforschung und Raumordnung, 1 (2006), S. 18 - 27.

    Zusätzliche Informationen

  542. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Indikator für polyzentrische Raumentwicklung: Zu- und Abwanderung in den niederösterreichischen Bezirkshauptorten";
    Raumdialog - Magazin für Raumplanung und Raumordnung in Niederösterreich, 3 (2020), S. 6 - 9.

  543. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Regional convergence and economic development in the EU: the relation between national growth and regional disparities within the old and the new member states";
    International Journal of Latest Trends in Finance and Economic Sciences, Vol.6 (2016), No.1; S. 1052 - 1062.

    Zusätzliche Informationen

  544. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Regionalentwicklung auf europäischer Ebene: Welche regionalpolitischen Strategien verfolgt die EU?";
    FORUM Raumplanung, 2 (2003), S. 22 - 29.

    Zusätzliche Informationen

  545. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Standortfaktoren der Wissensproduktion: Empfehlungen für eine innovationsorientierte Regionalpolitik";
    Der Öffentliche Sektor, 3 (2005), S. 11 - 22.

    Zusätzliche Informationen

  546. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    H. Kramar, R. Giffinger:
    "Kleinstädte als Wachstumsmotoren ländlich-peripherer Regionen: Das Beispiel Waldviertel";
    DISP, 189 (2012), S. 63 - 76.

    Zusätzliche Informationen

  547. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Justin Kadi, E280-03

    H. Kramar, J. Kadi:
    "Polycentric city networks in Central-Eastern Europe: Existing concepts and empirical findings";
    Geographica Polonica, Volume 86 (2013), Issue 3; S. 183 - 198.

    Zusätzliche Informationen

  548. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Florian Reither

    H. Kramar, F. Reither:
    "Struktur- und Wachstumsanalyse der österreichischen Bundesländer mittels Lokalisierungs- und Spezialisierungskoeffizienten sowie der Shift-und-Share-Analyse 1979-1989";
    Der Öffentliche Sektor, 2-3 (1994), S. 73 - 99.

  549. Autor/innen: Bernadette Krejs, E253-02; Christina Lenart, E253-02; Michael Obrist, E253-02; Rudolf Scheuvens, E280-04; Peter Bauer, E259-02; Bettina Götz; Richard Manahl

    B. Krejs, C. Lenart, M. Obrist, R. Scheuvens, P. Bauer, B. Götz, R. Manahl:
    "Never change a running system?!";
    ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus, 244 (2021), 244; S. 112 - 115.

  550. Autor/in: Astrid Krisch, E280-03

    A. Krisch:
    "Examining Cultural Planning in Vienna: The Discursive Institutionalization of Social Infrastructure in Strategic Planning";
    plaNext - Next Generation Planning, 9 (2019), S. 26 - 44.

  551. Autor/in: Astrid Krisch, E280-02

    A. Krisch:
    "Institutionalizing Digital Infrastructures: Discursive Institutionalization of Public Platforms in Vienna";
    European Journal of Spatial Development, 19 (2022), 3; 23 S.

    Zusätzliche Informationen

  552. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Karin Hiltgartner, E280-01

    A. Krisch, K. Hiltgartner:
    "Vienna Town Hall Square : being put into place between Festivalization and the Right to Public Space";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 45 (2019), 2; S. 37 - 47.

  553. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet Platforms as Infrastructures of the Digital Age";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 45 (2019), 1; S. 13 - 16.

    Zusätzliche Informationen

  554. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet-Plattformen als Infrastrukturen des Digitalen Zeitalters";
    Wirtschaftspolitik Standpunkte (eingeladen), 32 (2018), 4; S. 2 - 6.

    Zusätzliche Informationen

  555. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet-Plattformen als Infrastrukturen des digitalen Zeitalters";
    A&W-Blog (eingeladen), 04022019 (2019), 1; 5 S.

    Zusätzliche Informationen

  556. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Johannes Suitner, E280-02

    A. Krisch, J. Suitner:
    "Aspern Explained: How the Discursive Institutionalisation of Infrastructure Planning Shaped North-Eastern Vienna's Urban Transformation";
    disP - The Planning Review, 56 (2020), 2; S. 51 - 66.

    Zusätzliche Informationen

  557. Autor/innen: Mikael Kullman, EEM; Javier Campillo, MDU; Erik Dahlquist, MDU; Christian Fertner; Rudolf Giffinger, E280-02; Julia Grosse; Niels Boje Groth, UCPH; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Annika Kunnasvirta, TUAS; Florian Strohmayer, E280-02; Julia Haselberger, HAW

    M. Kullman, J. Campillo, E. Dahlquist, C. Fertner, R. Giffinger, J. Grosse, N. Groth, G. Haindlmaier, A. Kunnasvirta, F. Strohmayer, J. Haselberger:
    "Note: The PLEEC Project - Planning for Energy Efficient Cities";
    Journal of Settlements and Spatial Planning, 2016 (2016), 5; S. 89 - 92.

    Zusätzliche Informationen

  558. Autor/innen: Peter Kurz, E260-02; Gisa Ruland, E260-02; Sibylla Zech, E280-07

    P. Kurz, G. Ruland, S. Zech:
    "Towards Governance of the Management of Cultural Landscapes";
    European Spatial Research and Policy, Volume 21, Nummer 2 (2014), S. 67 - 82.

  559. Autor/innen: Barbara Laa, E230-01; Takeru Shibayama, E230-01; Tadej Brezina, E230-01; Stefan Schönfelder, WU Wien; Dragana Damjanovic, E280-01; Elke Szalai; Manuel Hammel, E230-01

    B. Laa, T. Shibayama, T. Brezina, S. Schönfelder, D. Damjanovic, E. Szalai, M. Hammel:
    "A nationwide mobility service guarantee for Austria: possible design scenarios and implications";
    European Transport Research Review, 14 (2022), 25; 11 S.

  560. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Anlageberatung: Lückenhafte oder entstellte Informationserteilung durch Dritte - Haftungsfalle und Gültigkeitsrisiko?";
    Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen - Journal of Banking and Financial Research, - (2014), 10; S. 744 - 749.

    Zusätzliche Informationen

  561. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Dynamische Beweislastverteilung in der Organhaftung";
    ecolex, - (2014), 2; S. 153 - 157.

    Zusätzliche Informationen

  562. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Haftung für europarechtliche Kartell- und Wettbewerbsverstöße nach Umstrukturierung oder Unternehmensübertragung";
    Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht, - (2011), 5; S. 163 - 171.

    Zusätzliche Informationen

  563. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Haftung für sorgfaltswidrige Produkteinführung: § 39 Abs 2c BWG ein Anlegerschutzgesetz?";
    Wirtschaftsrechtliche Blätter, - (2015), 4; S. 193 - 200.

    Zusätzliche Informationen

  564. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Kontrahierungszwang der Revisionsverbände";
    ecolex, - (2012), 11; S. 984 - 987.

    Zusätzliche Informationen

  565. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Kritische Anmerkungen zur Liquiditätsreserveregelung des § 25 Abs 13 BWG";
    Zeitschrift für Finanzmarktrecht, - (2013), 1/2013; S. 5 - 9.

    Zusätzliche Informationen

  566. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Minderheitenschutz im Verein";
    Der Gesellschafter, - (2012), 5/2012; S. 296 - 299.

    Zusätzliche Informationen

  567. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Privatplatzierung oder öffentliches Angebot - eine Untersuchung objektiver Abgrenzungsmerkmale";
    Zeitschrift für Finanzmarktrecht, - (2015), 10; S. 453 - 459.

    Zusätzliche Informationen

  568. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Übergang von Arbeits- und Vorstandsverträgen gem § 92 BWG";
    Recht der Wirtschaft, - (2012), 11/2012; S. 676 - 679.

    Zusätzliche Informationen

  569. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Verjährung der Ersatzansprüche gegen den Abschlussprüfer";
    Recht der Wirtschaft, - (2012), 5/2012; S. 255 - 265.

    Zusätzliche Informationen

  570. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Zum urheberrechtlichen Umgang mit Rechtsgutachten";
    Wirtschaftsrechtliche Blätter, - (2013), 2/2013; S. 70 - 76.

    Zusätzliche Informationen

  571. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Zur Verjährung im Bauprozess";
    immolex, - (2012), 3/2012; S. 74 - 77.

    Zusätzliche Informationen

  572. Autor/innen: Johannes Lehner, E280-01; Bernd Langoth

    J. Lehner, B. Langoth:
    "Kontrahierungszwang und (Un)Gleichbehandlung nach der AWG Novelle 2013";
    Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht, - (2015), 2; S. 43 - 50.

    Zusätzliche Informationen

  573. Autor/innen: Judith Lehner, E285-02; Magdalena Maierhofer, E280-04; Kathrin M. Schelling, E253-01; Evelyn Temmel, E253-01; Lene Benz

    J. Lehner, M. Maierhofer, K. M. Schelling, E. Temmel, L. Benz:
    "SPACE ANATOMY - Gesundheit und Infrastrukturen";
    Ö1 - Katalog der Chancen, 1 (2021), 1; S. 24 - 25.

    Zusätzliche Informationen

  574. Autor/innen: Johannes Lehner, E280-01; Clemens Völkl

    J. Lehner, C. Völkl:
    "Oranhaftung: (K)ein Sonderhaftungsrecht?";
    ecolex, - (2013), 1/2013; S. 39 - 42.

    Zusätzliche Informationen

  575. Autor/innen: Johannes Lehner, E280-01; Clemens Völkl

    J. Lehner, C. Völkl:
    "Vermögensberatung: Versicherungsschutz für steuerliche Beratung?";
    Recht der Wirtschaft, - (2013), 11/2013; S. 654 - 657.

    Zusätzliche Informationen

  576. Autor/innen: Johannes Lehner, E280-01; Franz Zehetner, E280-01

    J. Lehner, F. Zehetner:
    "Die Bestellung von Abschlussprüfern öffentlicher Auftraggeber im Spannungsfeld von Unternehmens- und Vergaberecht";
    Zeitschrift für Vergaberecht - Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe, - (2013), 5/2013; S. 259 - 265.

  577. Autor/innen: Johannes Lehner, E280-01; Franz Zehetner, E280-01

    J. Lehner, F. Zehetner:
    "Die Haftung des Aufsichtsrats bei der Vereinbarung eines angemessenen Honorars mit dem Abschlussprüfer";
    Aufsichtsrat aktuell, 1 (2014), 4; S. 17 - 24.

    Zusätzliche Informationen

  578. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Elke Larcher, AK Wien

    K. Lindinger, E. Larcher:
    "Wann läuten die Schulglocken in Europa?";
    A&W-Blog, August (2018).

  579. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Auswirkungen des Nahversorungsgrades auf die Ortskernstärkung";
    SIR-Mitteilungen und Berichte (eingeladen), 37 (2019), S. 53 - 58.

  580. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Die vier Phasen der Dorferneuerung. 1 von 4. Start in Unterkohlstätten.";
    Unser Dorf, (2008), März / 01; S. 4 - 5.

  581. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Die vier Phasen der Dorferneuerung. 2 von 4. Im Gleichklang: Der Mensch und das Dorf.";
    Unser Dorf, (2008), Juni / 02; S. 4 - 5.

  582. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Die vier Phasen der Dorferneuerung. 3 von 4. Gemeinde Unterkohlstätten: Fünf Ortsteile - ein Leitbild.";
    Unser Dorf, (2008), Dezember / 03/04; S. 4 - 5.

  583. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Dorferneuerung in Großwarasdorf - das Einstiegsprojekt";
    Unser Dorf, 3 (2004), 10/2004; S. 5.

  584. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Dorferneuerung Sieggraben - Ihre Mitarbeit ist uns wichtig!";
    Gemeindenachrichten Sieggraben, (2009), 62; S. Beilage.

  585. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Dorferneuerung und Regionalentwicklung";
    Unser Dorf, (2007), November / Jubiläumsausgabe; S. 15.

  586. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Gemeinde Unterkohlstätten. Der LA21-Prozess des Monats.";
    Zukunft Burgenland. Magazin zur Dorferneuerung. Neu., (2010), 1; S. 8.

  587. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Kultur selbst produzieren - statt nur zu konsumieren";
    Natur & Umwelt im Pannonischen Raum (eingeladen), 25 (2014), 2; S. 6 - 7.

  588. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Prozess des Monats 01/10 - Unterkohlstätten. Burgenland.";
    Website Nachhaltigkeit.at, (2009).

  589. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Unterkohlstätten - Pilotprojekt in der Burgenländischen Dorferneuerung.";
    Gemeindezeitung. Zeitung der Gemeinde Unterkohlstätten, (2008), 2; S. 4 - 5.

  590. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Unterkohlstätten - Räume für Begegnung und Kommunikation";
    Zukunft Burgenland. Magazin zur Dorferneuerung. Neu., (2009), 1; S. 6.

  591. Autor/innen: Thomas Loacker; Sibylla Zech, E280-07

    T. Loacker, S. Zech:
    "Ein Stadtgarten für die Gartenstadt";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum, 49 (2003), S. 15 - 17.

  592. Autor/innen: Lukas Löschner, BOKU; Ralf Nordbeck, BOKU; Arthur Schindelegger, E280-08; Walter Seher, BOKU

    L. Löschner, R. Nordbeck, A. Schindelegger, W. Seher:
    "Compensating Flood Retention On Private Land In Austria: Towards Polycentric Governance In Flood Risk Management?";
    Landscape Architecture Frontiers, 7 (2019), 3; S. 32 - 45.

    Zusätzliche Informationen

  593. Autor/innen: Wolfgang Loibl; Richard Stiles, E260-02; Stephan Pauleit; Katrin Hagen, E260-02; Beatrix Gasienica-Wawrytko, E260-02; Tanja Tötzer; Heidelinde Trimmel, E260-02; Mario Köstl; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Loibl, R. Stiles, S. Pauleit, K. Hagen, B. Gasienica-Wawrytko, T. Tötzer, H. Trimmel, M. Köstl, W. Feilmayr:
    "Improving open space design to cope better with urban heat island effects";
    GAIA, 23/1 (2014), S. 64 - 66.

  594. Autor/innen: Jerome C. Madu; Wolfgang Feilmayr, E280-02; Sylvester N. Madu

    J. Madu, W. Feilmayr, S. Madu:
    "Factors Affecting Tourist Satisfaction in Lagos State, Nigeria";
    IFE Psychologia, 10/2 (2002), S. 238 - 257.

    Zusätzliche Informationen

  595. Autor/in: Magdalena Maierhofer, E280-04

    M. Maierhofer:
    "Die Neuverortung der Gesundheit - Gesundheitsinftrastruktur für Stadt, Wohnung und Hosentaschen";
    future.lab MAGAZIN, (2018), 10, Oktober 2018; S. 1 - 5.

  596. Autor/innen: Kristoffer Marslev, Universität Wien; Cornelia Staritz, Universität Wien; Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London; Leonhard Plank, E280-03

    K. Marslev, C Staritz, G. Raj-Reichert, L. Plank:
    "Soziales Upgrading und Beschäftigtenmacht in globalen Wertschöpfungsketten";
    Wsi Mitteilungen (eingeladen), 74 (2021), 1; S. 3 - 11.

    Zusätzliche Informationen

  597. Autor/innen: Bob Martens, E253; Alexander Keul, E280-04

    B. Martens, A. Keul:
    "Editorial";
    Journal of Applied Psychology, 6 (2004), 3-4; S. 7 - 8.

    Zusätzliche Informationen

  598. Autor/in: Egon Matzner, E280-03

    E. Matzner:
    "Trying to Catch Up: The Transformation Countries and the Treacherous Playing Fields of the Global Market";
    Der Öffentliche Sektor, 28 (2002), 3-4; S. 98 - 100.

  599. Autor/innen: Ernestine Mayer; Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Jürgen Breuss; Carl Neumayr; Klaus Robatsch; Martin Trommet, E280-05; Martin Berger, E280-05

    E. Mayer, V. Sodl-Niederecker, J. Breuss, C. Neumayr, K. Robatsch, M. Trommet, M. Berger:
    "Carsharing und Verkehrssicherheit. Nutzungs- und Sicherheitsverhalten von Carsharing-Nutzern in Österreich";
    ZVR - Zeitschrift für Verkehrsrecht, 10 (2021), 187; S. 361 - 367.

  600. Autor/innen: Sabine Mayer; Wolfgang Blaas, E280-03

    S. Mayer, W. Blaas:
    "Technology Transfer: An Opportunity for Small Open Economies";
    Journal of Technology Transfer, 27 (2002), S. 275 - 289.

    Zusätzliche Informationen

  601. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Fidelia Gartner, E280-06; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Mitteregger, E. Bruck, F. Gartner, M.-A. Miessgang, R. Scheuvens:
    "Digitalisierung im Raum gestalten";
    future.lab MAGAZIN, 15 (2021), S. 3 - 13.

  602. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Martin Berger, E280-05

    M. Mitteregger, A. Soteropoulos, M. Berger:
    "A Framework for Assessing Use Cases of high and full Driving Automation based on transport-related Experiences";
    Transportation Research Procedia, 41 (2019), 5 S.

  603. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Emilia M. Bruck, E280-04; Martin Berger, E280-05; Rudolf Scheuvens, E280-04; Andrea Stickler, E280-06

    M. Mitteregger, A. Soteropoulos, E. Bruck, M. Berger, R. Scheuvens, A. Stickler:
    "Wie das deutsche Gesetz zum automatisierten Fahren zum Meilenstein werden kann";
    Tagesspiegel Background, 17.08.2020 (2020).

  604. Autor/innen: Karoline Mitterer; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Hans Kramar, E280-02

    K. Mitterer, J. Bröthaler, M. Getzner, H. Kramar:
    "Regionale Versorgungsfunktion der Gemeinden";
    Österreichische Gemeinde-Zeitung (ÖGZ), 10 (2016), S. 12 - 14.

    Zusätzliche Informationen

  605. Autor/innen: Karoline Mitterer; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Hans Kramar, E280-02

    K. Mitterer, J. Bröthaler, M. Getzner, H. Kramar:
    "Zur Berücksichtigung regionaler Versorgungsfunktionen von Gemeinden in einem aufgabenorientierten Finanzausgleich Österreichs";
    Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, 4 (2016), S. 45 - 65.

    Zusätzliche Informationen

  606. Autor/innen: Karoline Mitterer; Michael Getzner, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    K. Mitterer, M. Getzner, J. Bröthaler:
    "Krisenfeser Finanzausgleich?";
    Forum Public Management (eingeladen), 2021 (2021), 1; S. 7 - 9.

  607. Autor/innen: Teresa-Elisa Morandini, E250; Kurt Weninger, E280-08

    T. Morandini, K. Weninger:
    "Brauerei goes public";
    future.lab MAGAZIN, 10 (2018), S. 18 - 19.

  608. Autor/innen: Mike Morris, PRISM, Cape Town; Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    M. Morris, L. Plank, C. Staritz:
    "Regionalism, end markets and ownership matter: Shifting dynamics in the apparel export industry in Sub Saharan Africa";
    Environment and Planning A, 48 (2016), 7; S. 1244 - 1265.

    Zusätzliche Informationen

  609. Autor/innen: Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Richard Bärnthaler, WU Wien; Alexandra Strickner, WU Wien

    A. Novy, L. Plank, R. Bärnthaler, A. Strickner:
    "Der Kommunismus in der Marktwirtschaft";
    FALTER (eingeladen), 20 (2020), 40a; S. 32 - 35.

    Zusätzliche Informationen

  610. Autor/innen: Michael Obrist, E253-02; Suzsanna Sklenar; Simon Andreas Güntner, E280-06

    M. Obrist, S. Sklenar, S. Güntner:
    "Die Wohnformen verändern sich";
    Kurier, Sonntag, 29.November 2020 (2020), 29/11/20.

  611. Autor/innen: Stephan Pech, Land Stmk; Johann Bröthaler, E280-03

    S. Pech, J. Bröthaler:
    "Förderungen für Unternehmen - Investition in den Standort Niederösterreich?";
    Raumdialog - Magazin für Raumplanung und Regionalpolitik in Niederösterreich, 1 (2009), 1; S. 6 - 8.

    Zusätzliche Informationen

  612. Autor/innen: Michael Peneder; Robert Wieser, E280-03

    M. Peneder, R. Wieser:
    "Der österreichische Markt für Private Equity und Venture Capital 2001. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung";
    WIFO-Monatsberichte, 75 (2002), 10; S. 661 - 667.

  613. Autor/innen: Michael Peneder; Robert Wieser, E280-03

    M. Peneder, R. Wieser:
    "Private Equity und Venture Capital - Theoretische Grundlagen und institutionelle Rahmenbedingungen";
    Wirtschaftspolitische Blätter, 49 (2002), 4; S. 427 - 436.

  614. Autor/innen: John Pickles, University of No ...; Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE; Amy Glasmeier, MIT

    J. Pickles, L. Plank, C. Staritz, A. Glasmeier:
    "Trade policy and regionalisms in global clothing production networks";
    Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, 8 (2015), 3; S. 381 - 402.

    Zusätzliche Informationen

  615. Autor/in: Roger Pierrard, E280-03

    R. Pierrard:
    "Relief potentials for green products";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at/publikationen.htm (2003), 1.

  616. Autor/in: Roger Pierrard, E280-03

    R. Pierrard:
    "The European Relief potentials of Green Public Procurement: Methodology and Results";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at/publikationen.htm (2003), 3.

  617. Autor/innen: Roger Pierrard, E280-03; Beat von Felten

    R. Pierrard, B. von Felten:
    "Umweltfreundliche Beschaffung in der Stadt Zürich";
    Der Öffentliche Sektor, 28 (2002), 2; S. 29 - 44.

  618. Autor/innen: Roger Pierrard, E280-03; Beat von Felten; Edeltraud Günther; Ralph Wollmann; Ines Klauke

    R. Pierrard, B. von Felten, E. Günther, R. Wollmann, I. Klauke:
    "Umweltfreundliche Beschaffung in der Stadt Zürich; Bericht im Rahmen des Europäisches Forschungsprojektes RELIEF ";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at (2001), 2.

  619. Autor/innen: Christina Plank, Universität Wien; Leonhard Plank, E280-03

    C. Plank, L. Plank:
    "The Financialisation of Farmland in Ukraine";
    Journal für Entwicklungspolitik, 30 (2014), 2; S. 46 - 68.

    Zusätzliche Informationen

  620. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Die "Foundational Economy" als work in progress";
    Werkstattberichte, 173 (2017), S. 59 - 60.

    Zusätzliche Informationen

  621. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Foundational Economy: Die Infrastruktur des alltäglichen Lebens";
    Dérive, 73 (2018), S. 42 - 44.

  622. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Kommentar: Social Return on Investment von Integrationsinitiativen am Beispiel der Sozialintegrativen Betriebe in Niederösterreich";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 42 (2016), 2; S. 31 - 33.

  623. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Kritische soziale Infrastruktur im Sog der Finanzmärkte";
    Kurswechsel (eingeladen), 36 (2021), 4; S. 59 - 68.

  624. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Kritische Soziale Infrastruktur: Shareholderinteressen im Vormarsch?";
    Infobrief EU & International, 4 (2021), S. 26 - 32.

    Zusätzliche Informationen

  625. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Öffentliche Dienste weiter denken - Internationale Erfahrungen für Wien";
    Kurswechsel, 34 (2019), 4; S. 45 - 52.

  626. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Ökonomie des Alltagslebens Ein sozioökonomischer Forschungsansatz";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 45 (2019), 1; S. 3 - 11.

  627. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Österreichs Wasserversorgung punktet im EU-Vergleich";
    Österreichischer Städtebund (Hrg.), ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, x (2019), 4; S. 46 - 48.

    Zusätzliche Informationen

  628. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "PPP: Pushing Private Profits";
    FALTER, 40 (2017), 3a; S. 42 - 44.

  629. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "PPPs: Ein Fall für theoretische Kontroversen?";
    juridikum - zeitschrift für kritik - recht - gesellschaft, 2016 (2016), 2; S. 242 - 250.

    Zusätzliche Informationen

  630. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "The Omani Labour Market: Patterns and Challenges";
    Der Öffentliche Sektor, 37 (2011), 2; S. 19 - 26.

  631. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Unmaking the Global Sweatshop: Health and Safety of the World´s Garment Workers";
    South Asia: Journal of South Asian Studies, 42 (2018), 4; S. 929 - 931.

  632. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Wasser als sicherer Hafen für Finanzinvestoren";
    Wirtschaft und Umwelt, 2 (2018), S. 18 - 21.

    Zusätzliche Informationen

  633. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Wasser als sicherer Hafen für Finanzinvestoren";
    Arbeit & Wirtschaft Blog, 10072018 (2018), S. 1 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  634. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    L. Plank, J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Lokale Wirkungen regionalpolitischer Finanzströme in Niederösterreich";
    Kurswechsel, 2 (2018), S. 14 - 29.

    Zusätzliche Informationen

  635. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Andreas Novy; Richard Bärnthaler, WU Wien; Alexandra Strickner, WU Wien

    L. Plank, A. Novy, R. Bärnthaler, A. Strickner:
    "Ökonomie des Alltagslebens: Erneuern und transformieren, was uns versorgt";
    A&W-Blog (eingeladen), 20200622 (2020), S. 1 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  636. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Oliver Prausmüller, Universität Wien

    L. Plank, O. Prausmüller:
    "Das Geschäft mit dem Alltagsleben und kritischer Infrastruktur: Führt die COVID-19-Krise zu einem Paradigmenwechsel?";
    Infobrief EU & International, 4 (2020), S. 28 - 33.

  637. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Oliver Prausmüller, Universität Wien

    L. Plank, O. Prausmüller:
    "Ist die Zukunft Öffentlich?";
    Makroskop, 8 (2020), 48.

    Zusätzliche Informationen

  638. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Antonia Schneider, E280-03

    L. Plank, A. Schneider:
    "Multiple Problemlagen und Regulierungsansätze in der "Sharing Economy" am Beispiel Airbnb";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 46 (2020), 2; S. 13 - 22.

    Zusätzliche Informationen

  639. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Denise Schulz-Zak; Michael Getzner, E280-03

    L. Plank, D. Schulz-Zak, M. Getzner et al.:
    "Benefits and costs of controlling three allergenic alien species under climate change and dispersal scenarios in Central Europe";
    Environmental Science & Policy, 56 (2016), S. 9 - 21.

  640. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    L. Plank, C. Staritz:
    "Global competition, institutional context and regional production networks: up- and downgrading experiences in Romania´s apparel industry";
    Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, 8 (2015), 3; S. 421 - 438.

    Zusätzliche Informationen

  641. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    L. Plank, C. Staritz:
    "Social Up- and Downgrading trajectories of Apparel Workers in Romania: Europeanization, Fast Fashion and the Global Economic Crisis";
    Transfer - European Review of Labour and Research, 2 (2016), S. 233 - 248.

    Zusätzliche Informationen

  642. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    L. Plank, C. Staritz:
    "`Precarious upgrading´ in electronics global production networks in Central and Eastern Europe: the cases of Hungary and Romania";
    Capturing the Gains WP Series, 1 (2013), S. 1 - 27.

  643. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Hans Volmary, WU Wien; Wolfgang Blaas, E280-03

    L. Plank, H. Volmary, W. Blaas:
    "Goldene Zeiten für das Geschäft mit kritischer sozialer Infrastruktur?";
    A&W-Blog, 20211020 (2021), 4 S.

    Zusätzliche Informationen

  644. Autor/innen: Sabine Pollak, E253-02; Sonja Hnilica, E260-01; Bente Knoll; Gesa Witthöft, E280-06

    S. Pollak, S. Hnilica, B. Knoll, G. Witthöft:
    "Architektur neutral? Planen mit Gender";
    Architektur & Bau Forum (eingeladen), - (2006), 03; S. 9 - 11.

  645. Autor/innen: Ulrich Pont, E259-03; Daniel Latzer, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Ardeshir Mahdavi, E259-03

    U. Pont, D. Latzer, R. Giffinger, A. Mahdavi:
    "Assessing Energy Profiles of Urban Neighborhoods: A Streamlined GIS-Based Approach";
    Applied Mechanics and Materials, 12th Envibuild - Buildings and Environment - From Research to Application Proceedings of the 12th International EnviBUILD Conference (7th & 8th September 2017) (2019), 887; S. 264 - 272.

    Zusätzliche Informationen

  646. Autor/innen: Emma Power, Western Sydney Uni; Dallas Rogers, Western Sydney Uni; Justin Kadi, E280-03

    E. Power, D. Rogers, J. Kadi:
    "Public housing and COVID-19: contestation, challenge and change";
    International Journal of Housing Policy, 20 (2020), 3; S. 313 - 319.

    Zusätzliche Informationen

  647. Autor/innen: Evgeniya Sergeevna Prelovskaya; Alexey Georgievich Levashev; Alexandr Uryievich Michaylov; Michael Klamer, E280-05

    E.S. Prelovskaya, A.G. Levashev, A.U. Michaylov, M. Klamer:
    "Development of Complete Street Design Approach for Russian Cities";
    News of higher educational institutions, 9 (705) (2017), S. 109 - 117.

    Zusätzliche Informationen

  648. Autor/in: Wolfram Proksch, E280-01

    W. Proksch:
    "Rezension von: Michael Latzer, Natascha Just, Florian Saurwein, Peter Slominski, Selbst- und Ko-Regulierung im Mediamatiksektor, Alternative Regulierungsformen zwischen Staat und Markt";
    Wirtschaft und Gesellschaft (eingeladen), 1/2004 (2004), Heft 1; S. 148 - 155.

    Zusätzliche Informationen

  649. Autor/innen: Ursula Quatember, ÖAI; Robert Kalasek, E280-02

    U. Quatember, R. Kalasek:
    "Das 3d-modell des sog. hadrianstempels an der kuretenstrasse in ephesos";
    Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie (eingeladen), 59 (2011), 6 S.

  650. Autor/innen: Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London; Cornelia Staritz, Universität Wien; Leonhard Plank, E280-03

    G. Raj-Reichert, C Staritz, L. Plank:
    "Conceptualizing the Regulator-Buyer State in the European Union for the Exercise of Socially Responsible Public Procurement in Global Production Networks";
    Journal of Common Market Studies, 60 (2022).

    Zusätzliche Informationen

  651. Autor/innen: Pavel Raska; Nejc Bezak; Carla S.S. Feirreira; Zahra Kalantari; Kazimierz Banasik; Miriam Bertola; Mary Bourke; Artemi Cerdà; Peter Davids; Mariana Medruga de Brito; Rhys Evans; David C. Finger; Rares Halbac-Cotoara-Zamfir; Mashor Housh; Artan Hysa; Jiří Jakubínský; Marijana Kapović Solomun; Maria Kaufmann; Saskia Keestra; Emine Keles; Silvia Kohnová; Michele Pezzagno; Kristina Potočki; Samuel Rufat; Samaneh Seifollahi-Aghmiuni; Arthur Schindelegger, E280-08; Mojca Sraj; Gintautas Stankunavicius; Jannes Stolte; Ruzica Stričević; Jannes Szolgay; Vesna Zupanc; Lenka Slavíková; Thomas Hartmann

    P. Raska, N. Bezak, C. Feirreira, Z. Kalantari, K. Banasik, M. Bertola, M. Bourke, A. Cerdà, P. Davids, M. Medruga de Brito, R. Evans, D. Finger, R. Halbac-Cotoara-Zamfir, M. Housh, A. Hysa, J. Jakubínský, M. Kapović Solomun, M. Kaufmann, S. Keestra, E. Keles, S. Kohnová, M. Pezzagno, K. Potočki, S. Rufat, S. Seifollahi-Aghmiuni, A. Schindelegger, M. Sraj, G. Stankunavicius, J. Stolte, R. Stričević, J. Szolgay, V. Zupanc, L. Slavíková, T. Hartmann:
    "Identifying barriers for nature-based solutions in flood risk management: An interdisciplinary overview using expert community approach";
    Journal of Environmental Management, 310 (2022), 10 S.

  652. Autor/innen: Hamid Rastgar; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Rastgar, W. Feilmayr:
    "Evaluation the advantage of Sustainable tourism for developing of Persian Gulf islands";
    Environment & Conservation, 6 (2018), 10 S.

  653. Autor/innen: Hamid Rastgar; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Rastgar, W. Feilmayr:
    "Role of Tourism development in reducing environmental damage: case study of Persian gulf";
    Ukrainian Journal of Ecology, UkrEcol_81_2017 (2017), 15 S.

  654. Autor/innen: Hamid Rastgar; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Rastgar, W. Feilmayr:
    "Strategic Planning for Sustainable Tourism Development in Iranian Islands based on SWOT and AHP method";
    International Journal of Scientific Study, 12 (2017), 17 S.

  655. Autor/innen: Hamid Rastgar; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Rastgar, W. Feilmayr:
    "Sustainable Planning for Faror Island";
    Ukrainian Journal of Ecology, 4 (2017), 20 S.

  656. Autor/innen: Magdalena Rauter, BOKU; Arthur Schindelegger, E280-08; Thomas Thaler, BOKU; Sven Fuchs

    M. Rauter, A. Schindelegger, T. Thaler, S. Fuchs:
    "Deconstructing the legal framework for flood protection in Austria: individual and state responsibilities from a planning perspective";
    Water International, 44 (2019), 5; 17 S.

    Zusätzliche Informationen

  657. Autor/in: Anna-Theresa Renner, E280-03

    A. T. Renner:
    "Inefficiencies in a healthcare system with a regulatory split of power: A spatial panel data analysis of avoidable hospitalisations in Austria.";
    European Journal of Health Economics, 21 (2019).

  658. Autor/innen: Anna-Theresa Renner, E280-03; Julia Bobek; Herwig Ostermann

    A. T. Renner, J. Bobek, H. Ostermann:
    "Big Data for Health Service Research: Balancing Potentials and Challenges.";
    Eurohealth, 22 (2016), 3; S. # - ?.

  659. Autor/in: Leopold Riedl, E280-02

    L. Riedl:
    "MapModels, oder die Kunst zu Programmieren ohne es gelernt zu haben";
    UNIGIS-OFFLINE - Newsletter für UNIGIS-Studenten und Absolventen (eingeladen), 2/02 (2002), S. 6 - 7.

  660. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Harald Vacik; Robert Kalasek, E280-02

    L. Riedl, H. Vacik, R. Kalasek:
    "MapModels: a new approach for spatial decision support in silvicultural decision making ";
    Computers and Electronics in Agriculture, 27 (1 - 3) (2000), S. 407 - 412.

  661. Autor/innen: Ulli Röhsner; Georg Hauger, E280-05; Christopher Schlembach

    U. Röhsner, G. Hauger, C. Schlembach:
    ""PHOBILITY". Mobilitätsverhalten und -barrieren von Menschen mit Angst- und Zwangserkrankungen";
    zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 32 (2018), S. 4 - 8.

  662. Autor/innen: Richard Ronald, UvA; Justin Kadi, E280-03

    R. Ronald, J. Kadi:
    "The Revival of Private Landlords in Britain´s Post-Homeownership Society";
    New Political Economy, Online First (2017), 19 S.

  663. Autor/innen: Richard Ronald, UvA; Justin Kadi, E280-03; Christian Lennartz, PBL

    R. Ronald, J. Kadi, C. Lennartz:
    "Homeownership-based welfare in transition";
    Critical housing analysis, 2 (2016), 1; S. 52 - 64.

    Zusätzliche Informationen

  664. Autor/innen: Richard Ronald, UvA; Christian Lennartz, PBL; Justin Kadi, E280-03

    R. Ronald, C. Lennartz, J. Kadi:
    "Whatever happened to asset-based welfare? Shifting approaches to housing wealth and welfare security";
    Policy & Politics, 45 (2017), 2; S. 173 - 193.

    Zusätzliche Informationen

  665. Autor/innen: Ann Rose; Christian Schwander; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Raluca Davidel

    A. Rose, C. Schwander, C. Czerkauer-Yamu, R. Davidel:
    "Space Matters - Regelbasiertes Entwerfen: Pattern, Graphentheorie";
    Arch+, Zeitschrift für Architektur und Städtebau (eingeladen), 189 (2008), Issn: 0587-3452; Isbn: 978-3-931435-16-5; S. 32 - 37.

    Zusätzliche Informationen

  666. Autor/innen: Anna Rose; Christian Schwander; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    A. Rose, C. Schwander, C. Czerkauer-Yamu et al.:
    "Space Syntax";
    era 21 (eingeladen), 1 (2011), 05; S. 51 - 53.

    Zusätzliche Informationen

  667. Autor/innen: Florian Rudolf-Miklau; Arthur Kanonier, E280-08

    F. Rudolf-Miklau, A. Kanonier:
    "Gravitative Naturgefahren: Risiken managen";
    Recht der Umwelt (RdU) (eingeladen), 3 (2016), S. 79 - 85.

    Zusätzliche Informationen

  668. Autor/in: Geli Salzmann, E280-07

    G. Salzmann:
    "Misstraue gegen das Urbane?";
    RAUM, 85 (2012), S. 11 - 14.

  669. Autor/innen: Hannes Schaffer; Sibylla Zech, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    H. Schaffer, S. Zech, N. Svanda, P. Hirschler:
    "Stadtregionen auf die politische Agenda? Eckpunkte für eine österreichische Stadtregionspolitik";
    zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Hrsg. Forum Landschaftsplanung, 28, Juni 2016 (2016), S. 78 - 82.

  670. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Aus Stein gebaut und unvergänglich? Abriss als Option? - Eine städtebauliche Sicht";
    IBO-Magazin, (2010), 1; S. 3 - 6.

  671. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Das future.lab";
    Bulletin. Das Magazin des TU Wien alumni club, (2014), 38; S. 6 - 7.

  672. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Die Stadt weiterentwickeln! Sanfte Stadterneuerung und Stadtentwicklung.";
    perspektiven (eingeladen), (2014), 07-08; S. 18 - 21.

  673. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Die vier Säulen des Wiener Modells. Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit, Architektur und Ökologie als Qualitätssäulen beim geförderten Wohnungsbau";
    Freihaus. Info für gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Wohnen, (2017), Nr. 22, September 2017; S. 24 - 26.

  674. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Forschung Planen. Eine Selbsreflexion über Stellenwert und Zukunft der Forschungstätigkeit unserer Fakultät";
    future.lab MAGAZIN, (2017), 08, Oktober 2017; S. 1 - 5.

  675. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Kulturhauptstadt bedingt Mut und Offenheit. Ein Plädoyer für einen offenen Diskurs";
    kulturhauptstadt2024.at, (2017), 2; S. 18.

  676. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Kulturhauptstadt Europa 2024 - Die Chance für St. Pölten";
    Kulturjournal, 1 (2018), März/April 2018; S. 4 - 5.

  677. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Mehr als die Summe der Architekturen";
    FORUM Architektur & Bauforum (eingeladen), (2014), 12.2014 (#454); S. 4 - 5.

  678. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Neues Soziales Wohnen. Die Internationale Bauausstellung Wien 2022";
    future.lab MAGAZIN, (2016), 06, Oktober 2016; S. 1 - 3.

  679. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Öffentlicher Raum. Förderschwerpunkt 2015-2018.";
    future.lab MAGAZIN, (2014), 02, Oktober 2014; S. 22 - 23.

  680. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Offenheit. An einem Platz von Bedeutung";
    Magazin der Technischen Universität Wien, 2 (2018), ErdRaum; S. 14 - 16.

  681. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Raumunternehmen. Rezension zu L. Buttenberg, K. Overmeyer, G. Spars (Hrsg): Raumunternehmen: Wie Nutzer selbst Räume entwickeln";
    disP - The Planning Review, 53 (2017), 1; S. 115 - 117.

    Zusätzliche Informationen

  682. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "St. Pölten als Vorzeigemodell einer lebenswerten Mittelstadt. Was kann Europa an und von St. Pölten lernen?";
    Kulturjournal, 2 (2018), Mai/Juni 2018; S. 6 - 7.

  683. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Verantwortung für die Stadt. Ein Plädoyer für eine lebendige Stadtbaukultur";
    Magazin Innenstadt (eingeladen), (2016), 02; S. 4 - 5.

  684. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Was Stadtquartiere von morgen brauchen!";
    Frankfurt Deine Stadt. Die Zeitung zum integrierten Stadtentwicklungskonzept Frankfurt 2030 (eingeladen), 2 (2016), S. 12 - 13.

  685. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wettbewerbe und Gutachterverfahren im Städtebau";
    PlanerIn (eingeladen), (2014), 4_14; S. 18 - 20.

  686. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wie funktioniert der Aspern Beirat? Eine Plattform für die Qualitätskontrolle";
    Stadt Bauwelt (eingeladen), (2016), 209, 12.2016; S. 55.

  687. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Zehn Jahre Leipzig-Charta. Österreich: Die Kommunen sind auf sich allein gestellt";
    Bauwelt, (2017), 17.2017; S. 15.

  688. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier

    R. Scheuvens, D. Allmeier:
    "Kulturstrategie St. Pölten 2030. Potenzielle Themen- und Arbeitsfelder";
    Kulturjournal, 2 (2018), Mai/Juni 2018; S. 10 - 11.

  689. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier

    R. Scheuvens, D. Allmeier:
    "Sonderausgabe Öffentlicher Raum St. Pölten";
    Kulturjournal, 3 (2019), Mai 2019; S. 3 - 7.

  690. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Johannes Busmann

    R. Scheuvens, J. Busmann:
    "Schärfung des Profils. Im Wissen um die Notwendigkeit von Bewegung.";
    Polis. Magazin für Urban Development (eingeladen), 16 (2009), 01/02; S. 56 - 59.

  691. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Groh, E280-04

    R. Scheuvens, S. Groh:
    "Camillo Sitte / Smart City. Überlegungen zu Theorie, Praxis und Zukunft der Stadtplanung.";
    future.lab MAGAZIN, (2015), 03, März 2015; S. 6 - 7.

  692. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Groh, E280-04

    R. Scheuvens, S. Groh:
    "Hybride Räume";
    future.lab MAGAZIN, (2014), 01, März 2014.

  693. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250

    R. Scheuvens, A. Kokalanova:
    "was das future.lab ist...";
    future.lab MAGAZIN, (2014), 01, März 2014; S. 2.

  694. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Wiener Stadtentwicklung, Perspektive Liesing - Von der Notwendigkeit ganzheitlicher Entwicklungsprozesse.";
    ÖVI-News (eingeladen), (2015), 02; S. 4 - 10.

    Zusätzliche Informationen

  695. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Zisterer, E280-04

    R. Scheuvens, M. Zisterer:
    ":urbane Stadt. Herausforderung für Stadtentwicklung und Wohnungsbau";
    future.lab MAGAZIN, (2015), 04, Oktober 2015; S. 10 - 11.

    Zusätzliche Informationen

  696. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Alpine Schutzhütten aus Sicht der Raumordnung";
    baurechtliche blätter:bbl, 20 (2017), 3; S. 75 - 82.

  697. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Bauland-Hortung: Zwangsmaßnahmen dürfen nur das allerletzte Mittel sein";
    Haus & Grund, 2 (2016).

  698. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Schindelegger, A. Kanonier:
    "Die Bedeutung der Gefahrenzonenplanung für die Raumplanung";
    Zeitschrift für Wildbach- und Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz, 83 (2019), 184; S. 24 - 33.

  699. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Sebastian Seebauer; Thomas Thaler, BOKU

    A. Schindelegger, S. Seebauer, T. Thaler:
    "Planned relocation from Danube floodplains in Austria, Lessons learned from five decades of policy practice";
    Global Report on Internal Displacement, 6 (2021), 10 S.

    Zusätzliche Informationen

  700. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Roswitha Weichselbaumer; Doris Damyanovich; Florian Reinwald

    A. Schindelegger, R. Weichselbaumer, D. Damyanovich, F. Reinwald:
    ""Climate Proofing" - Ein Framework zur Integration der Klimawandelanpassung in die Raumplanung";
    Der Öffentliche Sektor, 47 (2021), 2; S. 9 - 25.

  701. Autor/innen: Felix Schläpfer; Michael Getzner, E280-03

    F. Schläpfer, M. Getzner:
    "Beyond Current Guidelines: A Proposal For Bringing Behavioral Economics to the Design and Analysis of Stated Preference Surveys";
    Ecological Economics, 176 (2020), 106720; S. 1 - 10.

  702. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Bernhard Beschorner, E280-03; Reinhold Deußner; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    W. Schönbäck, B. Beschorner, R. Deußner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, R. Wieser:
    "Die Wiener U-Bahn und ihre Wirkungen: Was bringt der Silberpfeil der Stadt?";
    RAUM, 65 (2007), 3; S. 38 - 41.

    Zusätzliche Informationen

  703. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Zur horizontalen Verteilungsgerechtigkeit im kommunalen Finanzausgleich Österreichs";
    RFG Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden, 48 (2005), 1; S. 4 - 13.

  704. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03; R. Andreas Kraemer; Wenke Hansen

    W. Schönbäck, G. Oppolzer, R. Kraemer, W. Hansen:
    "Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, n.v. (2003), 10; S. 38 - 46.

  705. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Auf DER Straße gehen / Auf DIE Straße gehen";
    Dérive (eingeladen), (2013), 50; S. 37 - 44.

  706. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Leerstand in Wiener Erdgeschoßen: "Es braucht eine kleine Revolte"";
    Der Standart Online, (2012), 29.11.2012.

    Zusätzliche Informationen

  707. Autor/innen: Denise Schulz-Zak; Michael Getzner, E280-03

    D. Schulz-Zak, M. Getzner:
    "Economic Effects of Airports in Central Europe: A Critical Review of Empirical Studies and Their Methodological Assumptions";
    Advances in Economics and Business, 2 (2014), 2; S. 100 - 111.

  708. Autor/innen: Denise Schulz-Zak; Michael Getzner, E280-03

    D. Schulz-Zak, M. Getzner:
    "Ökonomische Effizienz und Wirkungen der EU-Chemikalienverordnung REACH in Österreich";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 42 (2015), 2; S. 19 - 33.

  709. Autor/in: Ulrike Schwantner, E280-06

    U. Schwantner:
    "El Ring de Vienna - Generar el paisaje urbano";
    Revista a/mbiente, 88 (2002).

  710. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "1. Österreichischer IT-Rechtstag - ein Tagungsbericht";
    Medien und Recht, 5 (2007), S. 241 - 243.

  711. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Bericht über den 4. IT-Rechtstag";
    Medien und Recht, 4 (2010), S. 216 - 218.

  712. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Das neue Fernabsatzrecht";
    Medien und Recht, 3 (2014), S. 119 - 125.

  713. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Die Vorratsdatenspeicherungspflicht nach dem neuen TKG";
    ADV Mitteilung, 3 (2011), S. 5 - 6.

  714. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Die zivilrechtliche Zulässigkeit von Google Street View";
    ZAK - Zivilrecht aktuell, (2010), 322; S. 183 - 186.

  715. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Private Videoüberwachung nach der DSG-Novelle 2010";
    Medien und Recht, 2 (2010), S. 81 - 87.

  716. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "The Social Network (k)ein Recht auf Datenlöschung?";
    ZAK - Zivilrecht aktuell, (2011), 351; S. 183 - 186.

  717. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; M. Andréewitch

    A. Sedef, M. Andréewitch:
    "Cookies nur noch mit Zustimmung";
    ADV Mitteilung, 3 (2012), S. 4 - 5.

  718. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; M. Andréewitch

    A. Sedef, M. Andréewitch:
    "Die Haftung von Eltern und Ehepartnern bei Rechtsverletzungen im Internet I";
    Zeitschrift fuer Informationsrecht: Datenschutz - E-Commerce - Geistiges Eigentum - Medien, 4 (2013), S. 238 - 243.

  719. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; M. Andréewitch

    A. Sedef, M. Andréewitch:
    "Die Haftung von Eltern und Ehepartnern bei Rechtsverletzungen im Internet II";
    Zeitschrift fuer Informationsrecht: Datenschutz - E-Commerce - Geistiges Eigentum - Medien, 5 (2013), S. 347 - 351.

  720. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; M. Andréewitch

    A. Sedef, M. Andréewitch:
    "EuGH: Kein Urheberrechtsschutz für Funktionalität, Programmiersprache oder Dateiformat eines Computerprogrammes";
    ADV Mitteilung, 3 (2012), S. 3 - 4.

  721. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Anwendungsbereich der DSGVO";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  722. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Begriffsbestimmungen der DSGVO";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  723. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Datenpannen";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  724. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Datenschutz - Auftragsverarbeiter";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  725. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Datenschutz - Betroffenenrechte";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  726. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Datenschutz - Folgenabschätzung";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  727. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Datenschutzbeauftragter";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  728. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Datenverarbeitung";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  729. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Internationaler Datentransfer";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  730. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; G. Steiner

    A. Sedef, G. Steiner:
    "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten";
    Lexis Briefings Wirtschaftsrecht, Lexis 360, 12 (2017).

  731. Autor/in: Roman Seidl, E280-02

    R. Seidl:
    "Segregation als Self-Organized-Criticality: Ein Toleranzbasiertes Nachfragemodell für Gentrification";
    Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, 65: 1-2 (2010), S. 13 - 19.

  732. Autor/innen: Roman Seidl; Justin Kadi, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    R. Seidl, J. Kadi, L. Plank:
    "Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb";
    Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2 (2018), S. 71 - 74.

    Zusätzliche Informationen

  733. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04

    E. Semlitsch:
    "Zeitskizzen";
    zoll plus, 20 (2010), 16; S. 107.

  734. Autor/innen: Emanuela Semlitsch, E280-04; Christian Peer, E280-06

    E. Semlitsch, C. Peer:
    "Forschungstag 2016/17. Arbeitsgruppe 2: Forschung und Lehre";
    future.lab MAGAZIN, (2017), 08, Oktober 2017; S. 3 - 4.

  735. Autor/innen: Klaus Semsroth, E260-01; Thomas Dillinger, E280-07

    K Semsroth, T. Dillinger:
    "Föderales Planen - der Reichtum der Inkonsistenz - Aktuelle Tendenzen der österreichischen Raumplanung";
    DISP 148, 1 (2002), S. 52 - 59.

  736. Autor/innen: Dalit Shach-Pinsly; Stefan Bindreiter, E280-04; Idan Porat; Shai Sussmann; Julia Forster, E280-04; Michael Rinnerthaler, E280-04

    D. Shach-Pinsly, S. Bindreiter, I. Porat, S. Sussmann, J. Forster, M. Rinnerthaler:
    "Multiparametric Analysis of Urban Environmental Quality for Estimating Neighborhood Renewal Alternatives";
    Urban Planning, 6 (2021), 4; S. 172 - 188.

  737. Autor/innen: Mujaheed Shaikh; Marisa Miraldo; Anna-Theresa Renner, E280-03

    M. Shaikh, M. Miraldo, A. T. Renner:
    "Waiting time at health facilities and social class: Evidence from the Indian caste system.";
    PLoS ONE, 13 (2018), 10.

  738. Autor/innen: Lena Sieber, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    L. Sieber, J. Bröthaler:
    "Volkszählung und Finanzausgleich: Finanzielle Auswirkungen der Volkszählung 2001 auf Länder und Gemeinden";
    Das öffentliche Haushaltswesen in Österreich, 43 (2002), 3-4; S. 287 - 309.

  739. Autor/innen: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Martin Trommet, E280-05; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Martin Berger, E280-05

    V. Sodl-Niederecker, M. Trommet, A. Soteropoulos, M. Berger et al.:
    "Carsharing-Nutzungsverhalten und Verkehrssicherheit";
    Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 67 (2021), 3; S. 147 - 175.

    Zusätzliche Informationen

  740. Autor/innen: Christophe Sohn; Rudolf Giffinger, E280-02

    Christophe Sohn, R. Giffinger:
    "A Policy Network Approach to Cross- Border Metropolitan Governance: The Cases of Vienna and Bratislava";
    European Planning Studies, 23 (2015), 6; S. 1187 - 1208.

  741. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Martin Berger, E280-05; Francesco Ciari

    A. Soteropoulos, M. Berger, F. Ciari:
    "Impacts of automated vehicles on travel behaviour and land use: an international review of modelling studies";
    Transport Reviews, 39 (2019), 1; S. 29 - 49.

  742. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Martin Berger, E280-05; Mathias Mitteregger, E285-01

    A. Soteropoulos, M. Berger, M. Mitteregger:
    "Compatibility of Automated Vehicles in Street Spaces: Considerations for a Sustainable Implementation";
    Sustainability, 13 (2021), 5; S. 1 - 32.

    Zusätzliche Informationen

  743. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos et al.:
    "Age and road safety performance: Focusing on elderly and young drivers";
    IATSS Research, 44 (2020), 3; S. 212 - 219.

    Zusätzliche Informationen

  744. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos et al.:
    "Automatisiertes Fahren im medialen Diskurs in Österreich";
    ZVR - Zeitschrift für Verkehrsrecht, 12 (2020), S. 389 - 416.

  745. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos et al.:
    "Elektromobilität auf zwei Rädern: Herausforderungen an die Verkehrssicherheitsarbeit";
    Straßenverkehrstechnik, 9 (2020).

    Zusätzliche Informationen

  746. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos et al.:
    "Verkehrssicherheit aus Sicht der Österreicher";
    ZVR - Zeitschrift für Verkehrsrecht, 10 (2020), S. 346 - 352.

  747. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos et al.:
    "Was bedeutet das neue Fortbewegungsmittel für die Verkehrssicherheit?";
    Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 03 (2020).

  748. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Robert Kalasek, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    A. Soteropoulos, R. Kalasek, H. Kramar:
    "Der Radverkehrsanteil - Erreichbarkeitsindikatoren und Radverkehrsinfrastruktur: Verknüpfung von Erreichbarkeitsindikatoren mit Informationen zur Radverkehrsinfrastruktur als Faktor für den Radverkehrsanteil";
    AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 2018 (2018), 4; S. 228 - 234.

  749. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Mathias Mitteregger, E285-01; Martin Berger, E280-05; Jakob Zwirchmayr, E194-05

    A. Soteropoulos, M. Mitteregger, M. Berger, J. Zwirchmayr:
    "Automated drivability: Toward an assessment of the spatial deployment of level 4 automated vehicles";
    Transportation Research Part A, 136 (2020), 21 S.

    Zusätzliche Informationen

  750. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Paul Pfaffenbichler; Martin Berger, E280-05; Günter Emberger, E230-01; Andrea Stickler, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    A. Soteropoulos, P. Pfaffenbichler, M. Berger, G. Emberger, A. Stickler, J. Dangschat:
    "Scenarios of Automated Mobility in Austria: Implications for Future Transport Policy";
    Future Transportation, 1 (2021), 3; 18 S.

    Zusätzliche Informationen

  751. Autor/innen: Cornelia Staritz, ÖFSE; Susan Newman, Univ. of Bristol; Bernhard Tröster, ÖFSE; Leonhard Plank, E280-03

    C. Staritz, S. Newman, B. Tröster, L. Plank:
    "Financialization and Global Commodity Chains: Distributional Implications for Cotton in Sub-Saharan Africa";
    Development and Change, 49 (2018), 3; S. 815 - 842.

    Zusätzliche Informationen

  752. Autor/innen: Cornelia Staritz, ÖFSE; Leonhard Plank, E280-03

    C. Staritz, L. Plank:
    "Renaissance der Industriepolitik: Irr- oder Königsweg?";
    Kurswechsel, 3 (2013), S. 74 - 75.

  753. Autor/in: Barbara Steinbrunner, E280-08

    B. Steinbrunner:
    "Das freistehende Einfamilienhaus als Auslaufmodell!?";
    ig kultur (eingeladen), 1 (2022), S. 62 - 64.

  754. Autor/innen: Barbara Steinbrunner, E280-08; Martin Wenk, BOKU; Sven Fuchs

    B. Steinbrunner, M. Wenk, S. Fuchs:
    "Überlegungen zu einer risikoangepassten Betrachtungsweise in der Raumplanung";
    Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 74 (2022), 3-4; S. 154 - 165.

  755. Autor/innen: Gernot Stöglehner; Beatrix Haselsberger, E280-07

    G. Stöglehner, B. Haselsberger:
    "Energiewende - Neue Perspektiven für die Raumplanung";
    Österreichische Gesellschaft für Raumplanung (Hrg.), FORUM Raumplanung (eingeladen), 20 (2013), S. 13 - 28.

    Zusätzliche Informationen

  756. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Cultures of Image Construction. Approaching Planning Cultures as a Factor in Urban Image Production";
    European Spatial Research and Policy, 21 (2014), 1; S. 39 - 52.

  757. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Reconsidering Cultural Vienna. Culture for all in a globalizing city?";
    Urbanistica, 156 (2015), S. 127 - 130.

  758. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Towards Transformative Change. Die Schlüsselelemente experimenteller Ansätze in der städtischen Klimawandelanpassung erforschen";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 47 (2022), 2; S. 53 - 64.

    Zusätzliche Informationen

  759. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Vienna´s planning history: periodizing stable phases of regulating urban development, 1820-2020";
    Planning Perspectives, - (2020), -; S. 1 - 22.

  760. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Martha Ecker, E280-02

    J. Suitner, M. Ecker:
    ""Making energy transition work": Bricolage in Austrian regions´ path-creation";
    Environmental Innovation and Societal Transitions, 36 (2020), S. 209 - 220.

  761. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Wolfgang Haider, ZSI; Stefan Philipp, ZSI

    J. Suitner, W. Haider, S. Philipp:
    "Social innovation for regional energy transition? An agency perspective on transformative change in non-core regions";
    Regional Studies, 4 (2022), S. 1 - 13.

    Zusätzliche Informationen

  762. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Astrid Krisch, E280-03

    J. Suitner, A. Krisch:
    "TRANS[form]DANUBIEN. Das Wechselverhältnis von Stadtentwicklung und Stadtplanung erklären";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 46 (2020), 2; S. 7 - 12.

    Zusätzliche Informationen

  763. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Building Bridges Teil 1: Stadtentwicklungsplanung, Internationale Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit";
    Paulo Freire Zentrum, 1539 (2014), 1 S.

  764. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Building Bridges Teil 2: Stadtentwicklungsplanung im Kosovo nach dem Krieg 1999";
    Paulo Freire Zentrum, 1540 (2014).

  765. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Building Bridges Teil 3: Neue Instrumente für die räumliche Entwicklungsplanung nach Katastrophen";
    Paulo Freire Zentrum, 1541 (2014).

  766. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Moving in Vienna - intelligence "on the move"";
    ISOCARP Paper Platform, Platform 2009 (2009), 11 S.

    Zusätzliche Informationen

  767. Autor/innen: Marion Taube; Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Taube, R. Scheuvens:
    "Der Produktive Park - eine machbare Fiktion. Ansätze für zukunftsweisendes Leben im Emscher Landschaftspark";
    Garten und Landschaft (eingeladen), 120 (2010), 12 (Sonderveröffentlichung Unter freiem Himmel); S. 14 - 15.

    Zusätzliche Informationen

  768. Autor/innen: Thomas Thaler, BOKU; Sebastian Seebauer; Arthur Schindelegger, E280-08

    T. Thaler, S. Seebauer, A. Schindelegger:
    "Patience, persistence and pre-signals: Policy dynamics of planned relocation in Austria";
    Global Environmental Change-Human And Policy Dimensions, 63 (2020), 12 S.

    Zusätzliche Informationen

  769. Autor/innen: Barbara Thuswaldner; Simon Flöry, E104-04; Robert Kalasek, E280-02; Michael Hofer, E104-04; Qi-Xing Huang; H. Thür

    B. Thuswaldner, S. Flöry, R. Kalasek, M. Hofer, Q. Huang, H. Thür:
    "Digital anastylosis of the Octagon in Ephesos";
    ACM Journal on Computing and Cultural Heritage (JOCCH), 2 (2009), 1.

  770. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Studenten liefern Anstöße für Aspern";
    architektur, 02/2009 (2009), 02; S. 18.

  771. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "Raumplanung neu kommunizieren. Das »Netzwerk Raumplanung« - eine Kommunikationsplattform für PlanerInnen.";
    PNDonline, http://www.planung-neu-denken.de/ (2008), 3; 7 S.

  772. Autor/in: Edib Uruci, E280-07

    E. Uruci:
    "Habitat region. From appendage of the city to an independent regional desicion-making level";
    transfer - Werbeforschung und Praxis, 01 (2018), 64. Jahrgang; S. 44 - 45.

  773. Autor/innen: Kalina Vankova, E280; Hitoshi Nakamura, SIT Tokyo; Gesa Witthöft, E280-06

    K. Vankova, H. Nakamura, G. Witthöft:
    "Synergistic Urban Improvement: Case Study of Hikifune Neighbourhood in Tokyo";
    Environmental Science and Sustainable Development ESSD, X (2018), S. 75 - 88.

  774. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Spatial Planning and Development Issues of Strategic Importance for the Shaping of our Living Environments (Book Review: "SAPONI - Spaces and Projects of National Importance", B. Scholl (ed.), vdf Hochschulverlag, Zürich, 2012)";
    DISP, 48 (2012), 189; S. 119 - 120.

  775. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Arthur Kanonier, E280-08; Michael Getzner, E280-03

    A. Voigt, A. Kanonier, M. Getzner:
    "The State of the Art of Planning in Europe: Austria";
    DISP (eingeladen), 51 (2015), 1; S. 20 - 21.

  776. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H. Linzer, H.P. Walchhofer:
    "Planung und Entscheidungshilfen bei Projekten in historischen Platzräumen.";
    Verein Schloss Hagenberg: Jahresbericht, 22 (2008), S. 30 - 41.

  777. Autor/innen: Lisa Vollmer; Justin Kadi, E280-03

    L. Vollmer, J. Kadi:
    "Wohnungspolitik in der Krise des Neoliberalismus in Berlin und Wien";
    PROKLA - Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 191 (2018), 2; S. 247 - 264.

    Zusätzliche Informationen

  778. Autor/innen: Dominik Alexander Wagner, E280-01; Philipp Mark

    D.A. Wagner, P. Mark:
    "Die neue EU-Prospektverordnung: Die wichtigsten Änderungen im Prospektregime";
    ecolex, 1 (2020), S. 7 - 11.

    Zusätzliche Informationen

  779. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Fazit der Stellplatz-Studie";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, Das Magazin des Österreichischen Städtebundes (eingeladen), 1 (2019), 6; S. 43 - 44.

  780. Autor/in: Helmut Wernhart, E280-03

    H. Wernhart:
    "Immobilien-Renditen im Vergleich";
    WFA - WertermittlungsForum Aktuell (Zeitschrift für BewertungsSachverständige), (2002), 3; S. 99 - 105.

  781. Autor/innen: Helmut Wernhart, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    H. Wernhart, W. Blaas, J. Bröthaler:
    "Gewerbehöfe im dichtverbauten Stadtgebiet Wiens ";
    IFIP Working Papers, www.ifip.tuwien.ac.at (2001), 1.

  782. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    ""Diskussionsbeitrag zu "Marktkonforme Infrastrukturbenutzungsgebühren" (Günter Knieps)";
    WIFO-Monatsberichte, 73 (2000), 8; S. 519 - 521.

  783. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Anreize zur Lösung von Principal-Agent Problemen bei der öffentlichen Auftragsvergabe";
    Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 20 (1997), 3; S. 348 - 359.

  784. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Aus WIFO-Studien: Steuern und Förderungen als Standortfaktoren";
    WIFO-Monatsberichte, 75 (2002), 3; S. 179 - 185.

  785. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Competition in public short-distance and regional passenger transport";
    Austrian Economic Quarterly, 6 (2002), 2; S. 61 - 73.

  786. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Determinanten der Mietwohnhauspreise in Wien";
    IFIP Working Papers, http://www.ifip.tuwien.ac.at/publikationen.htm (2008), 4; 29 S.

    Zusätzliche Informationen

  787. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Die Regulierung der Abfallwirtschaft aus volkswirtschaftlicher Sicht";
    Der Öffentliche Sektor, 4/2010 (2011), 4; S. 23 - 38.

    Zusätzliche Informationen

  788. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Hedonic Prices in Vienna´s Urban Residential Land Markets";
    IFIP Working Papers, 2/2006 (2006).

  789. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Marktbewertung struktureller Eigenschaften der Wiener Wohnbaulandgrundstücke, Mietwohnhäuser und Eigenheime";
    IFIP Working Papers, http://www.ifip.tuwien.ac.at/publikationen.htm (2008), 2; 36 S.

    Zusätzliche Informationen

  790. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Öffis im Konkurrenzkampf";
    Wiener Journal, (2002), 262/263; S. 30 - 31.

  791. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Österreichische Strukturpolitik in der WWU";
    BMF Working Papers, 3 (2000), 6; S. 1 - 31.

  792. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Probleme bei der Privatisierung von Infrastrukturen";
    Orientierung zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik (eingeladen), 113 (2007), S. 42 - 48.

    Zusätzliche Informationen

  793. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "R&D and Productivity: Empirical Evidence at the firm level";
    WIFO Working Papers, 158 (2001), 158; S. 1 - 27.

  794. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "R&D and Productivity: Evidence for European and U.S. firms in the 1990s";
    WIFO Working Papers, 159 (2001), 159; S. 1 - 18.

  795. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Regulatoren in Netzwerkindustrien: Eine polit-ökonomische Synthese";
    BMF Working Papers, 3 (2000), 2; S. 1 - 30.

  796. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Research and Development Productivity and Spillovers: Empirical Evidence at the firm level";
    Journal of Economic Surveys, 19 (2005), 4; S. 587 - 621.

    Zusätzliche Informationen

  797. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Simulation einer constant-quality Bodenpreisreihe für Wien";
    IFIP Working Papers, http://www.ifip.tuwien.ac.at/publikationen.htm (2008), 1; 25 S.

    Zusätzliche Informationen

  798. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Specialisation and Concentration of Europe: The impact of EU-Enlargement";
    IFIP Working Papers, 1 (2004).

  799. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Steuern und Förderungen als Standortfaktoren";
    Wissenschaftliche Nachrichten, 118 (2002), S. 45 - 50.

  800. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wettbewerb im öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr";
    WIFO-Monatsberichte, 75 (2002), 3; S. 167 - 178.

  801. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "What came first - the egg or the hen? Untersuchungen zum Zusammenhang von Mietwohnhaus- und Wohnbaulandpreisen in Wien";
    IFIP Working Papers, http://www.ifip.tuwien.ac.at/publikationen.htm (2008), 3; 18 S.

    Zusätzliche Informationen

  802. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wirkungen der U-Bahn auf den Wiener Bodenmarkt";
    IFIP Working Papers, 1/2006 (2006).

  803. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Zahlungsbereitschaften der Wiener Wohnbevölkerung für (öffentliche) Freiräume";
    IFIP Working Papers, http://www.ifip.tuwien.ac.at/publikationen.htm (2009), 1; 45 S.

    Zusätzliche Informationen

  804. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser et al.:
    "Konjunkturabschwächung in Europa beeinträchtigt Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom Frühjahr 2001.";
    WIFO-Monatsberichte, 74 (2001), 8; S. 479 - 496.

  805. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser et al.:
    "Kürzung der Investitionspläne angesichts der Konjunkturflaute. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2002";
    WIFO-Monatsberichte, 75 (2002), 8; S. 495 - 504.

  806. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser et al.:
    "Zurückhaltende Investitionspläne der Unternehmen für 2002. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2001";
    WIFO-Monatsberichte, 75 (2002), 2; S. 79 - 89.

  807. Autor/in: Benedikt Winkelmayer, E280-07

    B. Winkelmayer:
    "Breitbandausbau in Österreich: Ausgangslage, Technologien, Strategien, Förderprogramme";
    Der Öffentliche Sektor, 2 (2014), S. 5 - 27.

    Zusätzliche Informationen

  808. Autor/in: Brian Witt, E280-03 [Dissertant am FO ...]

    B. Witt:
    "Evaluating the Effects of a Minimalist Deliberative Framework on the Willingness to Participate in a Payment for Ecosystem Services Program";
    Resources, 8 (2019), 112; S. 1 - 26.

  809. Autor/in: Brian Witt, E280-03 [Dissertant am FO ...]

    B. Witt:
    "Tourists´ Willingness to Pay Increased Entrance Fees at Mexican Protected Areas: A Multi-Site Contingent Valuation Study";
    Sustainability, 11 (2019), 3041; S. 1 - 22.

  810. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    ""Am Anfang waren wir alle noch ganz euphorisch..." Über einen Versuch der Implementierung multilateraler Kommunikations- und Partizipationsstrukturen in der nachhaltigen Siedlungserneuerung";
    PNDonline, 2_3 (2013), S. 1 - 15.

  811. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Altersräume. Räume zum Altern. Planerische Anregungen zum Umgang mit dem Themenfeld.";
    Sozialer Fortschritt (eingeladen), 69 (2020), 4; S. 291 - 307.

  812. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Berufe der Zukunft: Die Stadt*ver*wickler*in";
    MALMOE (eingeladen), 58 (2012), S. 4.

    Zusätzliche Informationen

  813. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "DemoChange Cities - Urban & Social Transformations: Investing Housing Districts and Immigration Processes at Nordbahnhof and Stuwerviertel in Vienna. Report on LLP Erasmus Intensive Programme Summer School 29th of August - 13 September at VUT";
    St.u.P.i.D., 2/2011 (2011), S. 48 - 51.

  814. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Die Apokalypse ist schon da ...";
    stadtform (eingeladen), Apokalypse. Vom Ende und Anfang der Stadt (2016), 3; S. 44 - 45.

  815. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Die goldene Sense";
    Schanze|20357, - (2005), 2; S. 6.

  816. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Findet Graz Stadt?! Stadt im Wandel und Perspektiven der Stadtentwicklung";
    politicum (eingeladen), 29 (2008), 103; S. 9 - 14.

  817. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Fünf Jahre Gender Planning an der Technischen Universität Hamburg-Harburg - Eine kurze Bilanz";
    PlanerIn, Gender Mainstreaming in der Planung (2004), H. 3; S. 32 - 33.

  818. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Grätzel im Wandel";
    City Stadtzeitung Wien (eingeladen), 3 (2007), S. 11.

  819. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Ideal Querdenken. Rezension zu Käthe und Clara e.V. - Verein zur Förderung von Frauen und Mädchen in Naturwissenschaft und Technik (Hg.), standard:abweichung. Dokumentation des 29. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik 29.05.-01.06.2003 in Berlin. Hoffmann&Hoyer: Kirchlinteln, 2004";
    Weiberdivan, Winter 2004 (2004), S. 18 - 19.

  820. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Kommentar zu den Bauvorhaben im Wiener Augarten";
    www.baustopp.at (eingeladen), x (2008), S. 1 - 3.

  821. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Kritisch hingeschaut! Rezension über bildverbot vom HerausgeberInnenkollektiv k.u.u.g.e.l.";
    Dérive, Januar-März (2005), H.18; S. 44 - 45.

  822. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Planerische Anregungen für eine geschlechtersensible Sozialraumorientierung bei der Begleitung und Pflege alter Menschen";
    Pflegen; hg. v. Evangelischer Fach- und Berufsverband für Pflege und Gesundheit e.V. EFAKS (eingeladen), Mobilität. Mobil sein auch mit Einschränkungen (2018), 1+2; S. 40 - 43.

  823. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Politische Positionierung tut not. Kommentar zu Dolores Haydens "Wie könnte eine nicht-sexistische Stadt aussehen" (1981)";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung (eingeladen), 5 (2017), H.3; 7 S.

  824. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Stadt im Wandel und Perspektiven der Stadtentwicklung";
    politicum (eingeladen), 103 (2007), S. 1 - 8.

  825. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Stadterneuerung in Wien. Ein Überblick.";
    PLANERIN Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung (eingeladen), 2_20 (2020), S. 42 - 45.

  826. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Wilde Wasser, ferne See und ein Planungsproblem. Ein Essay über den Hamburger Hafen.";
    Koryphäe, Frühjahr (2004), 35; S. 43 - 46.

  827. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Dominik Hölzl, E280-06

    G. Witthöft, D. Hölzl:
    "Pocket Mannerhatten Otttakring - Auf der Suche nach einem neuen Instrument für die Sanfte Stadterneuerung.";
    future.lab, magazin, TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung (eingeladen), 11 (2019), S. 16 - 17.

  828. Autor/innen: Michael Wüger; Karl Aiginger; Robert Wieser, E280-03

    M. Wüger, K. Aiginger, R. Wieser:
    "Marktmacht im Lebensmitteleinzelhandel";
    WIFO-Monatsberichte, 72 (1999), 12; S. 797 - 809.

  829. Autor/in: Claudia Yamu, E280-04

    C. Yamu:
    "It Is Simply Complex(ity). Modeling and Simulation in the Light of Decision-Making, Emergent Structures and a World of Non-Linearity";
    DISP, 199 (2014), 50.4; S. 43 - 53.

    Zusätzliche Informationen

  830. Autor/innen: Claudia Yamu, E280-04; Pierre Frankhauser

    C. Yamu, P. Frankhauser:
    "Spatial accessibility to amenities, natural areas and urban green spaces: using a multiscale, multifractal simulation model for managing urban sprawl";
    Environment and Planning B: Planning and Design, 42 (2015), 25 S.

    Zusätzliche Informationen

  831. Autor/innen: Berna Yaylali-Yildiz; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Ela Cil

    B. Yaylali-Yildiz, C. Czerkauer-Yamu, E. Cil:
    "Exploring the effects of spatial and social segregation in university campuses, IZTECH as a case study";
    Urban Design International (eingeladen), 9 October 2013 (2013), S. 1 - 19.

    Zusätzliche Informationen

  832. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Aufgabe für viele AkteurInnen: Die baukulturelle Aufgabe der Kellergassen";
    Raumdialog - Magazin für Raumplanung und Raumordnung in Niederösterreich, 4 (2018), S. 12 - 13.

  833. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Camillo Sitte / Smart City - (nicht nur) des Reimes Willen";
    future.lab, magazin, TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 3 (2015), S. 11.

  834. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Das ÖREK 2011 im Vergleich mit den Raumentwicklungskonzepten der Nachbarstaaten";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 12/2011 / 01/2012 (2011), S. 40 - 41.

  835. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Die Umwelt in den Köpfen und die EU vor der Tür";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum, 67 (2007), S. 36 - 41.

  836. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Ein Stadtgarten für die Gartenstadt Dornbirn";
    Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (Hrg.), Verlag Georg D. W. Callwey, Garten + Landschaft, 5 (2000), S. 6 - 8.

  837. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Eine stadtplanerische Uferwanderung - Stadt sucht Seestadt";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum, 77 (2010), 77; S. 13 - 17.

  838. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Kommentar zum Bericht von Erika Winkler zur Lage und zu den Perspektiven des freiwilligen Engagements in Österreich";
    Der öffentliche Sektor, Fachbereich für Finanzwissenschaften und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung der Technischen Universität Wien (Hg.),, 2/2016 (2016), S. 39.

  839. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Mehr Courage für mehr "Win-Win. Betrachtungen zum Thema "Boden g´scheit nutzen";
    KOMMUNAL, 11 (2021), S. 14 - 17.

  840. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Neue Wege für das zersiedelte Rheintal";
    thema vorarlberg, Standpunkte zu Wirtschaft und Gesellschaft, Ausgabe 5 (2015), S. 41.

  841. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Plaudern statt Planen";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum, 41 (2001), S. 21 - 22.

  842. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Regionale Landschaftsplanung im Zwischenraum";
    Österreichisches Institut für Raumplanung (Hrg.), Raum, 8 (1992), S. 31 - 32.

  843. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Visionen Rheintal - Centralpark";
    Vorarlberger Naturschutzrat (Hrg.), Natur und Umwelt in Vorarlberg, . (2003).

  844. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Was macht "Vision Rheintal" zum erfolgreichen Projekt? - Die Verankerung in den Köpfen der Menschen";
    Hochparterre, Die werdenende Stadt am Alpenrhein (2009), Beilage zu No. 9/2009; S. 21.

  845. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Zum Management einer außergewöhnlichen Kulturlandschaft";
    ÖZDK Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, Heft 3/4 (2019), S. 141 - 145.

  846. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Martin Assmann

    S. Zech, M. Assmann:
    "vis!on rheintal - viele Gemeinden, ein Lebensraum";
    Österreichischer Städtebund (Hrg.), ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, 2 (2007), S. 25 - 27.

  847. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Markus Berchtold

    S. Zech, M. Berchtold:
    "Vision Rheintal - Engagement der Kultur in der Raumplanung";
    Österreichische Gesellschaft für Raumplanung (Hrg.), FORUM Raumplanung, 1 (2005), S. 12 - 15.

  848. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Brigitte Dorfstätter

    S. Zech, B. Dorfstätter:
    "Strategien und Lösungen zur Gestaltung des öffentlichen Raums";
    ÖGZ Österreichische Gemeindezeitung, Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 06 (2011), S. 24.

  849. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler

    S. Zech, St. Klingler:
    "Wiener leben findet im Öffentlichen Raum statt";
    Öffentlicher Raum in Wien, Arbeiterkammer Wien, AK Stadt 01/2016 (2016), S. 14 - 15.

  850. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Peter Kühnberger; Geli Salzmann, E280-07; Reinhard Tötschinger

    S. Zech, P. Kühnberger, G. Salzmann, R. Tötschinger:
    "Flucht braucht Antwort: Raum4Refugees.at";
    future.lab, magazin, TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 3/2015 (2016), S. 11.

  851. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Angelika Salzmann

    S. Zech, A. Salzmann:
    "Urbanes Rheintal - Eine Region in der Midlife-Crisis?";
    thema vorarlberg, Standpunkte für Wirtschaft und Gesellschaft, Wirtschaftskammer Vorarlberg (Hg.), Ausgabe 26, März 2017 (2017), S. 9 - 11.

  852. Autor/in: René Ziegler, E280-04

    R. Ziegler:
    "Donaustadt - eine Stadt im Werden";
    FORUM Architektur & Bauforum (eingeladen), (2014), 02.2014 (#444); S. 9 - 10.


Editorials in wiss. Zeitschriften


  1. Autor/innen: Nathalie Crutzen, Universite de Liege,; Jonas Van Bockhaven, University of Liege; Stefan Schaltegger, Leuphana-Universität; Rudolf Giffinger, E280-02

    N. Crutzen, J. Van Bockhaven, S. Schaltegger, R. Giffinger:
    "Guest editorial: Sustainability accounting and control for smart cities";
    Sustainability Accounting, Management and Policy Journal (eingeladen), 10 (4) (2019), 10 (4); S. 646 - 653.

  2. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nachhaltige Mobilität - Herausforderungen der Stadtentwicklung";
    Nachhaltige Industrie (eingeladen), 2/2020 (2020), 2; S. 40 - 43.

  3. Autor/innen: Benjamin Davy, TU Dortmund; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    B. Davy, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Special Issue: »Planning, land, and property: Framing spatial politics in another age of austerity« (Editorial)";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 1 (2016), S. 5 - 6.

    Zusätzliche Informationen

  4. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Daten Pakete. Editorial";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 40 (2014), 2; S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  5. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Energie und Raum / Energy and Space (Editorial)";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 4 (2013), S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  6. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Karawanken - Karavanke. Editorial.";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 1-2 (2013), S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  7. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Land Ethics. Editorial";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 1 (2014), S. 3.

    Zusätzliche Informationen

  8. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Open Access - Editorial";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 1 (2015), S. 5.

  9. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Stadt - Land. Konkurrierend oder komplementär? (Editorial)";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 38 (2012), 1; S. 2 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  10. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Stadt privat? Ifip-Jahrestagung 2013 und Egon-Matzner-Preis für Sozioökonomie 2013 (Editorial)";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 3 (2013), S. 4.

    Zusätzliche Informationen

  11. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Wa(h)re Gesundheit / Good Health or Health as a Good";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 2 (2015), S. 5.

  12. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Der "autonome" Sektor. Private Produktion abseits von Gewinninteressen und ihre Bedeutung für die Stadt";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector, 42 (2016), 2/2016; S. 5.

    Zusätzliche Informationen

  13. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Lukas Franta, E280-06

    A. Hamedinger, L. Franta:
    "Introduction";
    Der Öffentliche Sektor - The Public Sector (eingeladen), 43 (2017), 1; S. 5 - 6.

  14. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 4 (2016), 2/3; S. 5 - 10.

  15. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 4 (2016), 1; S. 5 - 6.

  16. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 5 (2017), 1/2; S. 5 - 6.

  17. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 5 (2017), 3; S. 5 - 8.

  18. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 6 (2018), 2/3; S. 5 - 6.

  19. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 6 (2018), 1; S. 5 - 8.

  20. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 7 (2019), 1/2.

    Zusätzliche Informationen

  21. Autor/innen: Johanna Hoerning; Laura Calbet i Elias; Nina Gribat; Stefan Höhne; Lisa Vollmer; Jan Hutta; Yuca Meubrink; Justin Kadi, E280-03; Boris Michel; Carsten Praum; Nikolai Roskamm, E285-02; Nina Schuster

    J. Hoerning, L. Calbet i Elias, N. Gribat, S. Höhne, L. Vollmer, J. Hutta, Y. Meubrink, J. Kadi, B. Michel, C. Praum, N. Roskamm, N. Schuster:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 7 (2019), 3.

    Zusätzliche Informationen

  22. Autor/innen: Johanna Hoerning; Justin Kadi, E280-03; Nikolai Roskamm, E285-02; Lisa Vollmer

    J. Hoerning, J. Kadi, N. Roskamm, L. Vollmer et al.:
    "Editorial";
    sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung, 4 (2016), 1; 2 S.


Buchbeiträge


  1. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    D. Allmeier:
    "StadtLandRegion Ennspongau: Portrait - Vision - Strategie";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2014, Band 2", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7083-1010-7, S. 55 - 69.

  2. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250

    D. Allmeier:
    "Zukunft mit Aussicht. Aktivierung der ehemaligen Schlachthausbahntrasse als Grünraumverbindung für den Erdberger Mais";
    in: "Öffentlicher Raum. Transformationen im Städtischen [= Werkstattbericht 170]", R. Scheuvens, A. Kokalanova (Hrg.); herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003-33-0, S. 64 - 67.

  3. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Ingrid Manka, E264-01; Peter Mörtenböck, E264-03; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, I. Manka, P. Mörtenböck, R. Scheuvens:
    "Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedekens an Orten nazionalsozialistischer Verbrechen";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 102 - 103.

  4. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Thomas Herrmann; Sven Kröger

    D. Allmeier, R. Scheuvens:
    "Stadt ist mehr als Wohnen: Die Produktive Stadt. City is More Than Living: The Productive City";
    in: "The productive city. Europan 14 - produktive Städte. Ergebnisse. Results", T. Herrmann, S. Kröger (Hrg.); Europan Deutschland, Berlin, 2018, ISBN: 978-3-00-059567-7, S. 123 - 129.

  5. Autor/innen: Martin Assmann; Sibylla Zech, E280-07

    M. Assmann, S. Zech:
    "vis!on rheintal - 29 Gemeinden bilden einen gemeinsamen Lebensraum";
    in: "Alpenrheintal - eine Region im Umbau", herausgegeben von: Liechtenstein Politische Schriften, Band 41; Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Schaan, Schaan, 2006, ISBN: 3-900866-97-x, S. 274 - 286.

  6. Autor/innen: Richard Bärnthaler, WU Wien; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Alexandra Strickner, WU Wien
    Andere beteiligte Personen: Frank Werneke; Claus Zanker

    R. Bärnthaler, A. Novy, L. Plank, A. Strickner:
    "Die Alltagsökonomie als Hebel für ein gutes Leben für alle";
    in: "Renaissance des Gemeinwohls? Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie", F. Werneke, C. Zanker (Hrg.); VSA Verlag, Hamburg, 2022, (eingeladen), ISBN: 978-3-96488-120-5, S. 73 - 87.

    Zusätzliche Informationen

  7. Autor/innen: Selim Banabak, E280-02; Justin Kadi, E280-03

    S. Banabak, J. Kadi:
    "COVID-19 und die Wohnungsfrage";
    in: "COVID-Kalei­do­skop 1: Wie die Krise die Ungleichheit verschärft", 1; herausgegeben von: BEIGEWUM - Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen; Eigenverlag, Wien, 2020, 2 S.

  8. Autor/innen: Selim Banabak, E280-02; Justin Kadi, E280-03

    S. Banabak, J. Kadi:
    "Welche Relevanz hat die Finanzialisierung von Wohnen in Österreich?";
    in: "WOHNKONZERNE ENTEIGNEN! Wie Deutsche Wohnen & Co. ein Grundbedürfnis zu Profit machen", Mandelbaum, Wien, 2021, ISBN: 978385476-695-7, S. 195 - 204.

  9. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Andrea Rieger-Jandl, E251; Maria-Gabriela Dittrich, E251-01

    I. Banerjee:
    "Architektur - Tanz - Kosmologie";
    in: "Architektur Transdiziplinär", A. Rieger-Jandl, M. Dittrich (Hrg.); IVA-Verlag, Wien, 2008, (eingeladen), S. 13 - 40.

  10. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Chiara Tornaghi, E285-02; Sabine Knierbein, E285-02

    I. Banerjee:
    "From Classrooms to Learning Landscapes - New Imaginaries of Learning";
    in: "Public Space and Relational Perspectives - New Challenges for Architecture and Planning", C. Tornaghi, S. Knierbein (Hrg.); Routledge, New York, 2015, ISBN: 978-0415821575, S. 167 - 182.

  11. Autor/innen: Filipo Barbera, Università degli ...; Oriol Estela Barnet; David Bassens, COSMOPOLIS; Lavinia Bifulco, University of Milano; Andrew Bowman, University of Ed ...; Luca Calafati, University of Milano; Joselle Dagnes, University of Turin; Sarah De Boeck, COSMOPOLIS; Marta de la Cuesta; Joe Earle, University of Ma ...; Ewald Engelen, University of Am ...; Jessica Ferm, UCL - Bartlett; Julie Froud, University of Ma ...; Colin Haslam, Queen Mary, Univ ...; Sukhdev Johal, Queen Mary, Univ ...; Ian Rees Jones, Cardiff University; Law John, Open University; Adam Leaver, Univ. of Sheffield; Stefano Neri; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Angelo Salento, University of Sa ...; Wolfgang Streeck; John Tomaney, UCL - Bartlett; Karel Williams, University of Ma ...

    F. Barbera, O. Barnet, D. Bassens, L. Bifulco, A. Bowman, L. Calafati, J. Dagnes, S. De Boeck, M. de la Cuesta, J. Earle, E. Engelen, J. Ferm, J. Froud, C. Haslam, S. Johal, I. Rees Jones, L. John, A. Leaver, S. Neri, A. Novy, L. Plank, A. Salento, W. Streeck, J. Tomaney, K. Williams:
    "Was kommt nach der Pandemie? Ein 10-Punkte Programm für eine Erneuerung der Fundamente";
    in: "Renaissance des Gemeinwohls? Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie", VSA Verlag, Hamburg, 2022, (eingeladen), ISBN: 978-3-96488-120-5, S. 100 - 119.

  12. Autor/in: Lucas Barning, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Christine Hannemann; Frank Othengrafen; Jörg Pohlan; Brigitta Schmidt-Lauber; Rainer Wehrhahn; Simon Andreas Güntner, E280-06

    L. Barning:
    "Barlösius, Eva (2019): Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste: Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose";
    in: "Jahrbuch StadtRegion 2019/2020", C. Hannemann, F. Othengrafen, J. Pohlan, B. Schmidt-Lauber, R. Wehrhahn, S. Güntner (Hrg.); Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-658-30749-3, S. 193 - 197.

  13. Autor/in: Joachim Becker, E280-03
    Andere beteiligte Person: Karin Fischer

    J. Becker:
    "Konjunkturen des "Entwicklungsstaates"";
    in: "Entwicklung und Unterentwicklung. Eine Einführung in Probleme, Theorien und Strategien", K. Fischer (Hrg.); Mandelbaum, Wien, 2004, S. 145 - 159.

  14. Autor/innen: Josef Benedikt; Sebastian Reinberg, E280-02; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Rita de Caluwe; Guy de Tré; Gloria Bordogna

    J. Benedikt, S. Reinberg, L. Riedl:
    "Vague Geographical Knowledge Management - A Flow-Chart Based Application to Spatial Information Analysis";
    in: "Spatio-Temporal Databases - Flexible Queuring and Reasoning", R. de Caluwe, G. de Tré, G. Bordogna (Hrg.); Springer Verlag, 2004, ISBN: 3-540-22214-6, S. 315 - 330.

  15. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Andrea Stickler, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Andrea Stickler, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Martin Berger, E280-05; Rudolf Scheuvens, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Emilia M. Bruck, E280-04; Anirban Banerjee, E280-06; Mathias Mitteregger, E250

    M. Berger, J. Dangschat, A. Stickler:
    "Automatisiertes und vernetztes Fahren im Kontext einer nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätswende.";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", A. Stickler, J. Dangschat, M. Berger, R. Scheuvens, A. Soteropoulos, E. Bruck, A. Banerjee, M. Mitteregger (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63354-0, S. 17 - 24.

    Zusätzliche Informationen

  16. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05; Fabian Dorner, E280-05; Mathias Mitteregger, E250
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Berger, L. Dörrzapf, F. Dorner, M. Mitteregger:
    "Urbane Mobilitätslabore als Katalysatoren für Innovation";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 266 - 267.

  17. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Petra Hirschler, E280-07; Florian Pühringer, E280-02; Sebastian Sattlegger, E260-01; Sibylla Zech, E280-07

    M. Berger, P. Hirschler, F. Pühringer, S. Sattlegger, S. Zech:
    "Leben im Stadtumland. Nicht ganz Stadt - nicht ganz Land";
    in: "Umland auf Schiene. Neue Bilder einer zukunftsfähigen Urbanität in der Region Linz", TU Wien, Institut für Raumplanung, Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, Wien, 2021, ISBN: 978-3-902707-55-0, S. 11 - 16.

  18. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05; Christoph Kirchberger, E280-05; Aggelos Soteropoulos, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    M. Berger, V. Sodl-Niederecker, L. Dörrzapf, C. Kirchberger, A. Soteropoulos:
    "HERAUSFORDERUNG MOBILITÄTS- UND VERKEHRSWENDE. Stärkung einer integrierten Betrachtung von Raum und Verkehr sowie Wissenschaft und Praxis";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020", 8; T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech et al. (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 259 - 273.

  19. Autor/innen: Corina Binder, E253-01; Karin Harather, E264-01; Dörte Kuhlmann, E251-01; Christian Kühn, E253-01; Christian Peer, E253-02; Emanuela Semlitsch, E280-04; Katharina Takacs, AUVA; Katharina Tielsch, E259-02; Claudia Maria Walther, E253-03
    Andere beteiligte Personen: Corina Binder, E253-01; Karin Harather, E264-01; Christian Kühn, E253-01; Dörte Kuhlmann, E251-01; Christian Peer, E253-02; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01; Katharina Tielsch, E259-02; Claudia Maria Walther, E253-03

    C. Binder, K. Harather, D. Kuhlmann, C. Kühn, C. Peer, E. Semlitsch, K. Takacs, K. Tielsch, Claudia Walther:
    "Bildungslandschaften in Bewegung. Einleitung";
    in: "Bildungslandschaften in Bewegung. Positionen und Praktiken", C. Binder, K. Harather, C. Kühn, D. Kuhlmann, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer, K. Tielsch, Claudia Walther (Hrg.); Sonderzahl Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-85449-507-9, S. 8 - 15.

  20. Autor/innen: Stefan Bindreiter, E280-04; Julia Forster, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Julia Forster, E280-04; Michael Getzner, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    S. Bindreiter, J. Forster:
    "Algorithmen gestützte Potenzialflächenanalyse mit Open Government Data";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019, Band 7", M. Berger, J. Forster, M. Getzner, P. Hirschler (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7083-1296-5, S. 149 - 166.

  21. Autor/innen: Stefan Bindreiter, E280-04; Julia Forster, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    S. Bindreiter, J. Forster:
    "Evaluierung gebundener Materialressourcen im Gebäudebestand von Wien. Ein Beitrag zur Förderung von regenerativen Stoffkreisläufen";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020, Band 8", T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 662 - 677.

    Zusätzliche Informationen

  22. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Blaas:
    "Das Dilemma der Gefangenen - Ökonomen";
    in: "Sozioökonomie als multidisziplinärer Forschungsansatz", W. Schönbäck, W. Blaas, J. Bröthaler (Hrg.); SpringerWienNewYork, Wien, 2008, ISBN: 978-3-211-69923-2, S. 41 - 50.

  23. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03
    Andere beteiligte Person: Jörg Huffschmid

    W. Blaas:
    "Enlargement: Not Enough Support for the New Members";
    in: "Economic Policy for a Social Europe. A Critique of Neo-Liberalism and Proposals for Alternatives", J. Huffschmid (Hrg.); Palgrave Macmillan, Houndmills, 2005, S. 147 - 163.

  24. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Kooperation und Grenzüberschreitende Regionalisierung";
    in: "Kooperation und interaktives Lernen in der Ökonomie", herausgegeben von: A. Biesecker, W. Elsner, K. Grenzdörffer; Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/M. etc., 2002, ISBN: 3-631-39360-1, S. 95 - 107.

  25. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Markus Marterbauer; Christine Mayrhuber

    W. Blaas:
    "Öffentliche Aufgaben nach der Krise: mehr Markt oder mehr Staat?";
    in: "Entwürfe für die Zukunft von Wirtschafts- und Sozialpolitik", M. Marterbauer, C. Mayrhuber (Hrg.); herausgegeben von: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien; LexisNexis ARD Orac, Wien, 2009, ISBN: 978-3-7007-4503-7, S. 138 - 141.

  26. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    W. Blaas, J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Staatliche Aufgabenerfüllung in Zeiten knapper politischer und budgetärer Ressourcen";
    in: "Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfüllung. Zwischen budgetärer Knappheit und integrativem Anspruch", Verlag Österreich, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7046-6554-6, S. 1 - 14.

    Zusätzliche Informationen

  27. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Elsa Hackl; Birgit Mahnkopf
    Andere beteiligte Person: Marica Frangakis

    W. Blaas, E. Hackl, B. Mahnkopf:
    "Privatisation of Education";
    in: "Privatization against the European Social Model. A Critique of European Policies and Proposals for Alternatives.", M. Frangakis et al. (Hrg.); Palgrave Macmillan, Houndmills, 2009, ISBN: 978-0-230-22409-4, S. 145 - 163.

  28. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Hans Kramar, E280-02; Benjamin Davy

    W. Blaas, H. Kramar, B. Davy:
    "Die Entwicklung der Bodenpreise in Wien";
    in: "Beiträge zur Wiener Bodenpolitik", herausgegeben von: AK Wien; Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, Wien, 1997, S. 7 - 50.

    Zusätzliche Informationen

  29. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Karoly Lorant
    Andere beteiligte Personen: Eckhard Hein; Arne Heise; Achim Truger

    W. Blaas, K. Lorant:
    "Current account as a structural weakness of the new EU members";
    in: "European Economic Policies. Alternatives to Orthodox Analysis and Policy Concepts", E. Hein, A. Heise, A. Truger (Hrg.); Metropolis, Marburg, 2006, ISBN: 3-89518-560-4, S. 199 - 223.

  30. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Markus R. Friederici; Heinz Dieter Horch; Manfred Schubert

    D. Bökemann:
    "Zur zunehmenden Technisierung und Standortbindung des Freizeitverhaltens";
    in: "Sport, Wirtschaft und Gesellschaft", M. Friederici, H. Horch, M. Schubert (Hrg.); Verlag Karl Hofmann, Schorndorf, 2002, (eingeladen), ISBN: 3-778-3390-5, S. 109 - 122.

  31. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Kunibert Wachten; Otmar Brunner; Hans-Jörg Kaiser

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Analyse der Wiener Grundstücks- und Immobilienpreise";
    in: "Kurze Wege durch die Nutzungsmischung", K. Wachten, O. Brunner, H. Kaiser (Hrg.); Linzer Planungsinstitut, Linz, 1999, (eingeladen), ISBN: 3-901838-59-7, S. 87 - 95.

  32. Autor/innen: Herbert Bork; Geli Salzmann, E280-07; Bernhard Steger

    H. Bork, G. Salzmann, B. Steger:
    "Baukultur in Östereich - ein Rückblick";
    in: "Österreichischer Baukultureport", Bundeskanzleramt Österreich, Wien, 2011, S. 8 - 17.

  33. Autor/innen: Herbert Bork; Sibylla Zech, E280-07

    H. Bork, S. Zech:
    "Der Beteiligungsprozess zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße";
    in: "Öffentlicher Raum, Transformation des Städtischen, Werkstattbericht 110", Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 (Hg),, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003330, S. 96 - 99.

  34. Autor/innen: Jörg Borrmann; Robert Wieser, E280-03

    J. Borrmann, R. Wieser:
    "Eine ökonomische Analyse der kalifornischen Stromkrise - Verlauf, Ursachen und Implikationen";
    in: "Regulierung der Deregulierung von Infrastrukturmärkten", herausgegeben von: Fremuth, Parak; Manz-Verlag, Wien, 2002, ISBN: 3-214-00128-0, S. 229 - 248.

  35. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Die Transfers der Gemeinden - Ausmaß und Perspektiven";
    in: "Innovation im öffentlichen Sektor (Festschrift für Helfried Bauer)", herausgegeben von: Biwald, P., Dearing, E., Weninger, T.; KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung (Öffentliches Management und Finanzwirtschaft, Bd. 10); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, Graz, 2008, ISBN: 978-3-7083-0558-5, S. 192 - 204.

    Zusätzliche Informationen

  36. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Die Verwaltungsausgaben der österreichischen Gemeinden";
    in: "Finanzausgleich: Wie geht es weiter?", herausgegeben von: B. Rossmann; Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, Wien, Wien, 2005, ISBN: 3-7063-0293-4, S. 19 - 40.

  37. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Einnahmenautonomie auf der regionalen und kommunalen Ebene in Österreich - langfristige Entwicklungstrends";
    in: "Stärkung der subnationalen Steuerautonomie und intragovernmentale Transfers, Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 7", herausgegeben von: KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung in Zusammenarbeit mit dem WIFO; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2007, ISBN: 978-3-7083-0460-1, S. 32 - 61.

    Zusätzliche Informationen

  38. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Person: Helfried Bauer, KDZ

    J. Bröthaler:
    "Entwicklung des österreichischen Finanzausgleichs 1948-2008 und finanzielle Auswirkungen 1976-2011";
    in: "Finanzausgleich 2008, Ein Handbuch - mit Kommentar zum FAG 2008", H. Bauer (Hrg.); herausgegeben von: KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, Österreichischer Städtebund (Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 8); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, Graz, 2008, ISBN: 978-3-7083-0527-1, S. 213 - 244.

    Zusätzliche Informationen

  39. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Finanzierung der Kinderbetreuung und Auswirkungen eines verpflichtenden Kindergartenjahres auf den Finanzausgleich";
    in: "Verpflichtendes Vorschul- oder Kindergartenjahr: Rahmenbedingungen und Auswirkungen", herausgegeben von: Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft (KWG), Schriftenreihe Recht & Finanzen für Gemeinden 02/2010; Manz-Verlag, Wien, 2010, ISBN: 978-3-214-14507-1, S. 61 - 78.

    Zusätzliche Informationen

  40. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Finanzwirtschaftliche Effekte einer hypothetischen Gemeindefusion im Zentralraum Linz";
    in: "Verwaltungsreform durch Lösung der Stadt-Umlandproblematik", herausgegeben von: Friedrich Klug; IKW-Schriftenreihe Nr. 117 - Kommunale Forschung in Österreich, Linz, 2009, ISBN: 3-901703-07-1, S. 69 - 108.

    Zusätzliche Informationen

  41. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Rahmenbedingungen und Perspektiven des kommunalen Haushaltswesens in Österreich";
    in: "Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfüllung - Zwischen budgetärer Knappheit und integrativem Anspruch", W. Blaas, J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald (Hrg.); Verlag Österreich, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7046-6554-6, S. 219 - 259.

    Zusätzliche Informationen

  42. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Wandel und Beständigkeit - eine Retrospektive des österreichischen Finanzausgleichs";
    in: "Sozioökonomie als multidisziplinärer Forschungsansatz - eine Gedenkschrift für Egon Matzner", W. Schönbäck, W. Blaas, J. Bröthaler (Hrg.); SpringerWienNewYork, Wien, 2008, ISBN: 978-3-211-69923-2, S. 171 - 190.

    Zusätzliche Informationen

  43. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Herwig Bauer; Wilfried Schönbäck, E280-03

    J. Bröthaler, H. Bauer, W. Schönbäck:
    "Die intragovernmentalen Transferbeziehungen der Gemeinden in Österreich";
    in: "Finanzausgleich 2005, Ein Handbuch mit Kommentar zum FAG 2005", herausgegeben von: KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung, Österreichischer Städtebund; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2005, ISBN: 3-7083-0284-2, S. 323 - 350.

  44. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Herwig Bauer; Wilfried Schönbäck, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Herwig Bauer; Heinz Handler; Margit Schratzenstaller, WIFO

    J. Bröthaler, H. Bauer, W. Schönbäck:
    "Intragovernmentale Gemeindetransfers: theoretische Grundlagen sowie Arten und Ausmaß der finanziellen Verflechtungen im österreichischen Finanzausgleich";
    in: "Finanzmanagement im föderalen Staat - Internationale & nationale Reformansätze", H. Bauer, H. Handler, M. Schratzenstaller (Hrg.); herausgegeben von: KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung / WIFO; Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz, 2006, ISBN: 3-7083-0390-3, S. 112 - 131.

  45. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Evaluierungsrahmen zum Finanzausgleich und Einschätzungen zum FAG 2017";
    in: "Finanzausgleich 2017: Ein Handbuch - mit Kommentar zum FAG 2017", Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 19; herausgegeben von: Bauer, H., Biwald, P., Mitterer, K., Thöni, E.; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1162-3, S. 383 - 410.

    Zusätzliche Informationen

  46. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Peter Biwald, KDZ; Karoline Mitterer; Thomas Prorok; Klaus Wirth

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Finanzierungserfordernisse der Gemeinden in urbanen und ländlichen Regionen";
    in: "Nachhaltig wirken - Impulse für den öffentlichen Sektor", P. Biwald, K. Mitterer, T. Prorok, K. Wirth (Hrg.); herausgegeben von: kdz Zentrum für Verwaltungsforschung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1290-3, S. 268 - 283.

  47. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Smarte Finanzpolitik für Österreichs Städte";
    in: "smart city - Wiener Knowhow aus Wissenschaft und Forschung", herausgegeben von: H. Widmann, B. Limbeck; Schmid Verlag, Wien, 2012, ISBN: 978-3-900607-50-0, S. 92 - 101.

  48. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Smarte Finanzpolitik für Österreichs Städte (englische Version: Smart financial policy for Austria´s cities)";
    in: "smart city - Wiener Knowhow aus Wissenschaft und Forschung (smart city - Viennese expertise based on science and research)", Schmid Verlag, Wien, 2012, ISBN: 978-3-900607-50-0, S. 89 - 95.

  49. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Andreas Voigt, E280-04

    J. Bröthaler, M. Getzner, R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Voigt:
    "Ausgewählte neue Themen in der Raumplanung: Eine einleitende Übersicht";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", J. Bröthaler, M. Getzner, R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Voigt (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung, TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 7 - 12.

  50. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03
    Andere beteiligte Person: Peter Prenner

    J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Zur Finanzierung einer wachsenden Stadt: fiskalische Wirkungen der Stadterweiterung";
    in: "Wien wächst: Herausforderungen zwischen Boom und Lebensqualität", P. Prenner (Hrg.); Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, Wien, AK Wien, 2014, (eingeladen), ISBN: 978-3-7063-0513-6, S. 114 - 128.

  51. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03

    J. Bröthaler, G. Grüblinger:
    "Finanzierung des öffentlichen Verkehrs vor dem Hintergrund einer wachsenden Stadt, ÖV-Strategien / Finanzierung / Tarife";
    in: "Wien wächst - Verkehr, Ostregion zwischen Konkurrenz und Kooperation", 17; herausgegeben von: Peter Prenner, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien; Abteilung Kommunalpolitik der AK Wien, Wien, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-7063-0587-7, S. 52 - 63.

    Zusätzliche Informationen

  52. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Auswirkungen von Betriebsansiedlungen auf den Gemeindehaushalt";
    in: "Standorte sichern - Standort entwickeln", herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Wien, 2010, ISBN: 978-3-643-50140-0, S. 87 - 102.

    Zusätzliche Informationen

  53. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Peter Mayerhofer, WIFO; Stephan Schönfelder, WIFO

    J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, P. Mayerhofer, S. Schönfelder:
    "Hierarchische Analyse der fiskalischen Langzeitwirkungen von Stadtentwicklungsprojekten";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 137 - 153.

    Zusätzliche Informationen

  54. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Anita Haindl; Karoline Mitterer

    J. Bröthaler, A. Haindl, K. Mitterer:
    "Funktionsweisen und finanzielle Entwicklungen im Finanzausgleichssystem";
    in: "Finanzausgleich 2017: Ein Handbuch - mit Kommentar zum FAG 2017", Öffentliches Management und Finanzwirtschaft 19; herausgegeben von: Bauer, H., Biwald, P., Mitterer, K., Thöni, E.; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1162-3, S. 79 - 116.

    Zusätzliche Informationen

  55. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Lena Sieber, E280-03

    J. Bröthaler, L. Sieber:
    "Finanzausgleichseffekte einer Eingemeindung acht ausgewählter Gemeinden in die Stadt Linz";
    in: "Lösung der Stadt-Umlandproblematik", herausgegeben von: Klug, F.; IKW-Schriftenreihe, Linz, 2003, ISBN: 3-901703-07-1, S. 57 - 62.

  56. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Lena Sieber, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Alexander Maimer; Herwig Bauer

    J. Bröthaler, L. Sieber, W. Schönbäck, A. Maimer, H. Bauer:
    "Aufgabenorientierte Gemeindefinanzierung in Österreich";
    in: "Finanzausgleich 2005, Ein Handbuch mit Kommentar zum FAG 2005", herausgegeben von: KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung, Österreichischer Städtebund; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2005, S. 251 - 273.

  57. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04
    Andere beteiligte Person: Johannes Fiedler

    E. Bruck:
    "Automatisierte Mobilitätsdienste als Wandlungsimpuls für suburbane Räume?";
    in: "broadacre city 2.0 - postfossil. Ein urbanistisches Szenario für 2050", J. Fiedler (Hrg.); Haus der Architektur Graz, 2019, ISBN: 978-3-901174-85, S. 79 - 93.

  58. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    E. Bruck:
    "Wie kommt Digitalität in die Stadtplanung? Gegenüberstellung der Versprechen einer technologiegetriebenen Vision und den Ansätzen urbaner Reallabore";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2018, Band 6", J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 23 - 37.

  59. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    E. Bruck, R. Scheuvens, M. Berger:
    "Steuerung und Gestaltung von räumlichen Schnittstellen der Mobilität";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 133 - 158.

  60. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    E. Bruck, A. Soteropoulos:
    "Automatisiertes und vernetztes Fahren: Berücksichtigung des lokalen, räumlichen Kontextes und räumliche Differenzierung";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 7 - 16.

  61. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    E. Bruck, A. Soteropoulos et al.:
    "Transformations of European Public Spaces with AVs";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 159 - 178.

  62. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler:
    "Technologische Innovationen im Verkehrssystem: Automatisiertes Fahren als Herausforderung für Siedlungsentwicklung und Stadtplanung";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2017, Band 5", J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 39 - 59.

  63. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Glanz und Elend der Elastizität";
    in: "Festgabe zum 70. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Peter Faller", herausgegeben von: Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG), Schriftenreihe, Band 53; Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, Wien, 2002, S. 79 - 96.

  64. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Hochglanz und Elend der Verkehrssystemplanung in Städten";
    in: "Strategische Innovationen im Verkehrsbereich, Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 2", herausgegeben von: Kutter E. und Sjöstedt L., TU Hamburg-Harburg; Huss-Verlag, München, 2003, (eingeladen), ISBN: 3-931724-84-0, S. 104 - 124.

  65. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    P. Cerwenka, G. Hauger, B. Hörl:
    "Verkehr im Rahmen der Alpenkonvention";
    in: "Alpenkonvention konkret: Ziele und Umsetzung (Reihe Alpensignale, Band 2)", herausgegeben von: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin, Berlin, 2004, (eingeladen), S. 25 - 30.

    Zusätzliche Informationen

  66. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    P. Cerwenka, M. Klamer:
    "Die optimale Pkw-Geschwindigkeit auf Österreichs Straßen";
    in: "Phänomen Geschwindigkeit", herausgegeben von: ÖAMTC Akademie; ÖAMTC Akademie, Wien, Wien, 2003, (eingeladen), ISBN 3-9000235-88-0, S. 22 - 24.

  67. Autor/innen: Peter Cerwenka, E280-05; Michael Klamer, E280-05; Norbert Dischinger; Christoph Walther

    P. Cerwenka, M. Klamer, N. Dischinger, C. Walther:
    "Anwendungsorientierte Ermittlung von Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen des Kraftfahrzeugverkehrs in Deutschland für die Neufassung der RAS-W (EWS) (Wiederabdruck)";
    in: "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen; Stand und Entwicklung der EWS; Ausgabe 2002", herausgegeben von: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV); FGSV-Verlag, Köln, 2002, S. 15 - 23.

  68. Autor/innen: Simon Clement; Vivien Führ; Bettina Lackner; Ines Oehme; Roger Pierrard, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Simon Clement; Christoph Erdmenger

    S. Clement, V. Führ, B. Lackner, I. Oehme, R. Pierrard:
    "Product Guidelines: Guidelines for the Procurement of Six Important Product Groups";
    in: "The Procura+ Manual", S. Clement, C. Erdmenger (Hrg.); ökom Verlag, München, 2003, ISBN: 3-936581-36-3, S. 113 - 186.

  69. Autor/innen: Balázs Cserpes, E280-04; Julia Forster, E280-04; Isabella Schuster, E280-04; Stefan Bindreiter, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Julia Forster, E280-04; Michael Getzner, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    B. Cserpes, J. Forster, I. Schuster, S. Bindreiter:
    "Potenziale und Herausforderungen der Entwicklung von Urban Dashboards";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019, Band 7", M. Berger, J. Forster, M. Getzner, P. Hirschler (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7083-1296-5, S. 167 - 180.

  70. Autor/in: Alexander Czech, E280-02
    Andere beteiligte Person: Fakultät für Arch & RPL, E250 [TUW]

    A. Czech:
    "An Outlook on Urban Spatial Interrelation with web-based Information";
    in: ""querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung"", 19; Fakultät für Arch & RPL (Hrg.); Wegweisungen, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 172 - 173.

  71. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "'Corporate social responsibility' within the public utilities in Europe";
    in: "Corporate Social Responsibility and Social Rights", herausgegeben von: Binder et al (eds); Nomos, 2010, ISBN: 978-3-8329-5716-2, S. 87 - 98.

  72. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Bruno DeWitte; Hans-Wolfgang Micklitz

    D. Damjanovic:
    "'Reserved areas' of the Member States and the ECJ: The Case of Higher Education";
    in: "The European Court of Justice and the Autonomy of the Member States", B. DeWitte, H. Micklitz (Hrg.); Intersenitia, 2012, ISBN: 978-1780681139, S. 149 - 174.

  73. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Maria Reiffenstein; Beate Blaschek

    D. Damjanovic:
    "Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Inpflichtnahme Privater zur Umsetzung besonderer Verbraucherschutzbestimmungen - am Beispiel von §77 EIWOG und §26 Abs 2 VZKG";
    in: "Konsumentenpolitisches Jahrbuch 2017", M. Reiffenstein, B. Blaschek (Hrg.); Verlag Österreich, 2018, ISBN: 978-3-7046-7882-9, S. 127 - 164.

  74. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Günter Herzig; Thomas Eilsmansberger

    D. Damjanovic:
    "Die Marktregeln der EG als Regelungsinstrumente der mitgliedstaatlichen Wohlfahrtssysteme";
    in: "Sozales Europa. 8. Europarechtstag", G. Herzig, T. Eilsmansberger (Hrg.); Nomos, 2009, ISBN: 978-3-8329-4646-3, S. 197 - 217.

  75. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Die mitgliedstaatlichen Sozialverwaltungen im europäischen Binnenmarkt";
    in: "Verwaltung im Sozialstaat des 21. Jahunderts", herausgegeben von: Österreichische Verwaltungswissenschaftliche Gesellschaft; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2018, ISBN: 978-3-7083-1214-9, S. 131 - 146.

  76. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Walter Boltz

    D. Damjanovic:
    "Die rechtliche Steuerung der Stromwirtschaft durch Marktregeln: Möglichkeiten und Rahmenbedingen im Vergleich zu den Entwicklungen der Wettbewerbsregulierung im Telekommunikationsbereich";
    in: "Strommarktregulierung. Aktuelle Fragen aus der Sicht von Akteuren und Betroffenen", M. Holoubek, W. Boltz (Hrg.); Braumüller, 2005, ISBN: 978-3700315421, S. 123 - 133.

  77. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; W. Berka; C. Grabenwarter

    D. Damjanovic:
    "Die Regulierung von Werbeformaten";
    in: "Medienfreiheit versus Inhaltsregulierung. Erstes Rundfunkforum", M. Holoubek, W. Berka, C. Grabenwarter (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, 2006, ISBN: 978-3-2141-6422-5, S. 63 - 75.

  78. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Reiter; Maria Wittmann-Tiwald

    D. Damjanovic:
    "Ein Grundrecht auf Information?";
    in: "Goodbye Privacy, Grundrechte in der digitalen Welt. Grundrechtstag 2007", M. Reiter, M. Wittmann-Tiwald (Hrg.); Linde Verlag, 2007, ISBN: 978-3707310603, S. 103 - 112.

  79. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Sonja Puntscher Riekmann; Alexander Somek; Doris Wydra

    D. Damjanovic:
    "Integration through Law and the Social Constitution of Europe";
    in: "Is there a European Common Good?", S. Puntscher Riekmann, A. Somek, D. Wydra (Hrg.); Nomos, 2013, ISBN: 978-3-8329-7976-8.

  80. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Georg Lienbacher

    D. Damjanovic:
    "Kommentar zu Art 34 (Soziale Sicherheit und Soziale Unterstützung";
    in: "GRC-Kommentar, Charta der Grundrechte der Europäischen Union", M. Holoubek, G. Lienbacher (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, 2019, ISBN: 978-3-214-00882-6, S. 619 - 635.

  81. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Georg Lienbacher

    D. Damjanovic:
    "Kommentar zu Art 35 (Gesundheitsschutz)";
    in: "GRC-Kommentar, Charta der Grundrechte der Europäischen Union", M. Holoubek, G. Lienbacher (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, 2019, ISBN: 978-3-214-00882-6, S. 635 - 645.

  82. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Georg Lienbacher

    D. Damjanovic:
    "Kommentar zu Art 36 (Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinen wirtschaftlichem Interesse)";
    in: "GRC-Kommentar, Charta der Grundrechte der Europäischen Union", M. Holoubek, G. Lienbacher (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, 2019, ISBN: 978-3-214-00882-6, S. 645 - 655.

  83. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Georg Lienbacher

    D. Damjanovic:
    "Kommentar zu Art 38 (Verbraucherschutz)";
    in: "GRC-Kommentar, Charta der Grundrechte der Europäischen Union", M. Holoubek, G. Lienbacher (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, 2019, ISBN: 978-3-214-00882-6, S. 668 - 674.

  84. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Georg Lienbacher

    D. Damjanovic:
    "Kommetar zu Art 36";
    in: "GRC-Kommentar, Charta der Grundrechte der Europäischen Union", M. Holoubek, G. Lienbacher (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, 2014, ISBN: 978-3-214-00878-9.

  85. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Sector Specific Regulation at Content Level";
    in: "Regulating Content- The European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors", herausgegeben von: Holoubek/Damjanovic/Traimer (eds); Wolters Kluwer Law & Business, 2007, ISBN: 9789041125972, S. 91 - 119.

  86. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Sektorspezifisches Wettbewerbsrecht";
    in: "Wettbewerb und Recht", herausgegeben von: Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht; Linde Verlag, 2015, ISBN: 9783707332209, S. 215 - 235.

  87. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Person: Gregor Heißl

    D. Damjanovic:
    "Soziale Grundrecht";
    in: "Handbuch Menschenrecht, Allgemeine Grundlagen - Grundrechte in Österreich - Entwicklungen - Rechtsschutz", G. Heißl (Hrg.); Facultas, 2009, ISBN: 978-3-7089-0291-3, S. 103 - 112.

  88. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Soziale Wirtschaftsverfassung";
    in: "Wirtschaftsverfassung", herausgegeben von: M.Holoubek, A.Kahl, St.Schwarzer; Verlag Österreich, Wien, 2022, ISBN: 978-3-7046-8850-7, S. 679 - 698.

  89. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "XX. Abschnitt. Wohnungsbau und Wohnungswesen";
    in: "Wettbewerbsrecht", Band 5; herausgegeben von: Immenga / Mestmäcker; C.H.BECK, München, 2022, ISBN: 9783406724855, S. 1973 - 1988.

  90. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Lang

    D. Damjanovic:
    "Zuständigkeit und Verfahren zur Durchsetzung von Staatshaftungsansprüchen gegen den Gesetzgeber";
    in: "Amtshaftung, Organhaftung und Staatshaftung in Steuersachen", M. Holoubek, M. Lang (Hrg.); Linde Verlag, 2002, ISBN: 3-7073-0353-5, S. 129 - 145.

  91. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Christoph Bezemek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, C. Bezemek:
    "Tabakrecht";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Springer-Verlag/Wien, 2007, ISBN: 978-3-211-36738-4, S. 613 - 630.

  92. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Christoph Bezemek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, C. Bezemek:
    "Tabakrecht";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", 2; M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Verlag Österreich, 2013, ISBN: 978-3-7046-6294-1, S. 647 - 664.

  93. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Björn Blauensteiner
    Andere beteiligte Personen: Tasos Zembylas; Peter Tschmuck

    D. Damjanovic, B. Blauensteiner:
    "Regulierung der Kulturförderung in Österreich";
    in: "Der Staat als kulturfördernde Instanz", T. Zembylas, P. Tschmuck (Hrg.); StudienVerlag, 2005, ISBN: 978-3706541411, S. 43 - 67.

  94. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Bruno de Witte

    D. Damjanovic, B. de Witte:
    "Welfare Integration through EU Law: The Overall Picture in the Light of the Lisbon Treaty, in EUI-working papers, and subsequently";
    in: "Integrating Welfare Functions into EU-Law? From Rome to Lisbon", herausgegeben von: Neergard/Nielsen/Roseburry (eds); Djoef Publishing, 2009, ISBN: 978-8757418989, S. 53 - 97.

  95. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Kurt Dullinger
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; S. Griller

    D. Damjanovic, K. Dullinger:
    "Eignungs- und Zuschlagkriterien";
    in: "Grundfragen des Bundesvergabegesetzes 2002", M. Holoubek, S. Griller (Hrg.); Springer-Verlag/Wien, 2004, ISBN: 978-3-7046-5815-9, S. 159 - 201.

  96. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Das Recht der Massenmedien";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Springer-Verlag/Wien, 2007, ISBN: 978-3-211-36738-4, S. 1187 - 1286.

  97. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Evaluation and Conclusion: Basic Principles and Structural Elements of European Content Regulation";
    in: "Regulating Content- The European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors", herausgegeben von: Holoubek/Damjanovic/Traimer (eds); Wolters Kluwer Law & Business, 2007, ISBN: 9789041125972, S. 235 - 249.

  98. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Objective of the Book: A Horizontal Approach to European Content Regulation";
    in: "Regulating Content - European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors", herausgegeben von: Holoubek/Damjanovic/Traimer (eds); Wolters Kluwer Law & Business, 2007, ISBN: 9789041125972, S. 3 - 5.

  99. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Öffentlich-rechtliche Aspekte des E-Commerce";
    in: "Hanbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Springer-Verlag/Wien, 2007, ISBN: 978-3-211-36738-4, S. 141 - 166.

  100. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Gerhard Wagner; Franz Merli

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Österreichische Erfahrungen in Bereich der liberalisierten Infrastrukturmärkte";
    in: "Das neue Polen in Europa: Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft", G. Wagner, F. Merli (Hrg.); Innsbrucker Studienverlag, 2006, ISBN: 978-3706543194, S. 257 - 262.

  101. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Postrecht";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Verlag SpringerWienNewYork, 2007, ISBN: 978-3-211-36738-4, S. 1287 - 1312.

  102. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Postrecht";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", 1; M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Verlag Österreich, 2013, ISBN: 978-3-7046-6294-1, S. 1219 - 1242.

  103. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Postrecht";
    in: "Handbuch des öffentichen Rechts", 1; M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Verlag Österreich, 2019, ISBN: 978-3-7046-8067-9, S. 1459 - 1487.

  104. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Alice Wagner; Valentin Wedl

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Sozial- und Kulturpolitik im europäischen Mehrebenensystem. Mitgliedstaatliche Kompetenzen und ihre Grenzen in der europäischen Wirtschaftsverfassung";
    in: "Bilanz und Perspektiven zum europäischen Recht. Eine Nachdenkschrift anlässlich 50 Jahre Römische Verträge", A. Wagner, V. Wedl (Hrg.); ÖGB Verlag, 2007, ISBN: 9783703512995, S. 393 - 420.

  105. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Structure and Methods";
    in: "Regulating Content- The European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors", herausgegeben von: Holoubek/Damjanovic/Traimer (eds); Wolters Kluwer Law & Business, 2007, ISBN: 9789041125972, S. 7 - 14.

  106. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Telekommunikationsrecht";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Springer-Verlag/Wien, 2007, ISBN: 978-3-211-36738-4, S. 1117 - 1186.

  107. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "Telekommunikationsrecht";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", 1; M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Verlag Österreich, 2013, ISBN: 978-3-7046-6294-1, S. 1061 - 1125.

  108. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "The 'System' of European Content Regulation - a Horizontal Analysis of the Individual Regulatory Areas";
    in: "Regulating Content- The European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors", herausgegeben von: Holoubek/Damjanovic/Traimer (eds); Wolters Kluwer Law & Business, 2007, ISBN: 9789041125972, S. 215 - 233.

  109. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek

    D. Damjanovic, M. Holoubek:
    "The European Content Industry - Categorization and Definitions";
    in: "Regulating Content- The European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors", herausgegeben von: Holoubek/Damjanovic/Traimer (eds); Wolters Kluwer Law & Business, 2007, ISBN: 9789041125972, S. 15 - 21.

  110. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek; Claudia Fuchs; Michael Kalteis
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek, C. Fuchs, M. Kalteis:
    "Das Recht der Massenmedien";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", 1; M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Verlag Österreich, 2013, ISBN: 978-3-7046-6294-1, S. 1127 - 1218.

  111. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek; Hannah Grafl
    Andere beteiligte Personen: Michael Holoubek; Michael Potacs

    D. Damjanovic, M. Holoubek, H. Grafl:
    "Telekommunikationsrecht";
    in: "Handbuch öffentliches Wirtschaftsrecht", 1; M. Holoubek, M. Potacs (Hrg.); Verlag Österreich, 2019, ISBN: 978-3-7046-8067-9, S. 1271 - 1349.

  112. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Michael Holoubek; Kerstin Holzinger

    D. Damjanovic, M. Holoubek, K. Holzinger:
    "Die Vergabe öffentlicher Aufträge als sozialpolitisches Instrument zu den rechtlichen Rahmenbedingungen";
    in: "Quasi-Märkte - Die Qualität arbeitsmarktpolitischer und sozialer Dienstleistungen in Kontext öffentlicher Beschaffungspolitik", herausgegeben von: Schneider/Trukeschitz; Nomos, 2007, ISBN: 978-3832930738, S. 33 - 56.

  113. Autor/innen: Dragana Damjanovic, E280-01; Natalie Pflug
    Andere beteiligte Personen: Johannes Schramm; Josef Aicher; Michael Fruhmann; R. Thienel

    D. Damjanovic, N. Pflug:
    "Kommentierung der §§ 33, 156, 157, 158, 198, 288, 289, 290";
    in: "Kommentar zum BVergG", J. Schramm, J. Aicher, M. Fruhmann, R. Thienel (Hrg.); Springer Verlag, 2009, ISBN: 978-3-7046-5902-6.

  114. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Otto Hochreiter; Sibylle Dienesch

    J. Dangschat:
    ""Schau Graz! 426 Standpunkte zur Situation der Stadt" - stadtsoziologisch betrachtet";
    in: "Schau Graz! 426 Standpunkte zur Situation der Stadt", O. Hochreiter, S. Dienesch (Hrg.); Anton Pustet, 2018, S. 394 - 397.

  115. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "'Creative Capital' - Selbstorganisation zwischen zivilgesellschaftlichen Erfindungen und der Instrumentalisierung als Standortfaktor";
    in: "Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede", herausgegeben von: 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Campus, Frankfurt, 2006, S. 615 - 632.

  116. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Regina Polak

    J. Dangschat:
    "(Groß-)Städte in der Wertelandschaft";
    in: "Zukunft. Werte. Europa. Die Europäische Wertestudie 1990-2010: Österreich im Vergleich", R. Polak (Hrg.); Böhlau, Wien et al., 2011, (eingeladen), S. 223 - 252.

  117. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "(Im)mobile Jugend - Herausforderungen für die Offene Jugendarbeit";
    in: "Offene Jugendarbeit in der Steiermark", herausgegeben von: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit; Verlag für Jugendarbeit und Jugendpolitik, Graz, 2015, ISBN: 978-3-9502783-9-2, S. 280 - 288.

  118. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Ingrid Lempp; Tina Stadlmayer

    J. Dangschat:
    "Aus Nachbarschaft wird Gemeinschaft";
    in: "Max-B - Ein außergewöhnliches Wohnbauprojekt in Hamburg", I. Lempp, T. Stadlmayer (Hrg.); Junius, Hamburg, 2010, (eingeladen), S. 87 - 91.

  119. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    J. Dangschat:
    "Autobahnen ins Glück";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, J. Dangschat, O. Frey, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, (eingeladen), S. 38 - 60.

  120. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge - Trojanische Pferde der Digitalisierung?";
    in: "Infrastruktur und Mobilität in Zeiten des Klimawandels, Jahrbuch Raumplanung Band 6", Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2019, (eingeladen), S. 11 - 28.

  121. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Martin Berger, E280-05; Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Ian Banerjee, E280-06; Andrea Stickler, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    J. Dangschat:
    "Automatisierter und vernetzter Verkehr in der soziotechnischen Transformation.";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität.", J. Dangschat, M. Berger, M. Mitteregger, E. Bruck, I. Banerjee, A. Stickler, R. Scheuvens, A. Soteropoulos (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63354-0, S. 403 - 440.

  122. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Norbert Gestring, Uni Oldenburg; Jan Wehrheim

    J. Dangschat:
    "Automatisierung und Vernetzung des (urbanen) Verkehrs - Neu-Erfindung oder Widerspruch zur "Europäischen Stadt"?";
    in: "Urbanität im 21. Jahrhundert", N. Gestring, J. Wehrheim (Hrg.); Campus, Frankfurt am Main & New York, 2018, S. 313 - 335.

  123. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Günter Arlt; Ingo Kowarik; Juliane Mathey; Franz Rebele

    J. Dangschat:
    "Binnenentwicklung - Abbau der regionalen Segregation, aber "take off" für die Gentrifizierung?";
    in: "Urbane Innenentwicklung in Ökologie und Planung", G. Arlt, I. Kowarik, J. Mathey, F. Rebele (Hrg.); Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden, 2003, ISBN: 3-933053-19-6, S. 1 - 14.

  124. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Can Social Cohesion Be Achieved Through Urban Development?";
    in: "Shaping Diversity. Approaches to Promoting Social Cohesion in European Cities", Jovis Berlin, 2019, S. 21 - 35.

  125. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Der automatisierte und vernetzte Verkehr: Versprechen für den ländlichen Raum";
    in: "Mobilität - Erreichbarkeit - Ländliche Räume ... und die Frage nach der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse", herausgegeben von: Melanie Herget, Stefan Neumeier, Torsten Osigus; Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-86576-207-8, S. 19 - 22.

  126. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Der Einfluß der Migration auf eine nachhaltige Stadtentwicklung";
    in: "Migration und nachhaltige Stadtentwicklung. Werkstattbericht 30", herausgegeben von: Stadtplanung Wien; Stadtplanung Wien, Wien, 2000, S. 37 - 44.

  127. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Der Motilitäts-Ansatz - Einordnung und Kritik";
    in: "Mobilitäten und Immobilitäten. Menschen - Ideen - Dinge - Kulturen - Kapital", Klartext, Essen, 2013, (eingeladen), S. 49 - 60.

  128. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die "neue" Gesellschaft: Auswirkungen auf die bestehenden Planungsverfahren";
    in: "Raumordnung im 21. Jahrhundert", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2005, S. 20 - 29.

  129. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Marc Diebäcker

    J. Dangschat:
    "Die lokale Agenda 21 als Instrument zur Verwaltungsmodernisierung";
    in: "Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21. Diskurse - Methoden - Praxis.", M. Diebäcker (Hrg.); Edition Volkshochschule, Wien, 2004, ISBN: 3-900799-571, S. 41 - 49.

  130. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier; Sibylla Zech

    J. Dangschat:
    "Die Raumplanung ist sozialwissenschaftlicher geworden";
    in: ".): 50 Jahre Raumplanung an der TU Wien. Studieren - Lehren - Forschen. Jahrbuch Raumplanung 2020", T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 358 - 359.

  131. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Armin Kaltenegger

    J. Dangschat:
    "Die Zukunft ist post-fossil, automatisch und geteilt";
    in: "Unterwegs in die Zukunft - Visionen zum Straßenverkehr.", A. Kaltenegger (Hrg.); Manz-Verlag, 2016, (eingeladen), S. 35 - 45.

  132. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ein Kommentar: Leben statt Wohnen?";
    in: "Städtebau: Vielfalt und Integration", herausgegeben von: Feldtkeller, Andreas; Deutesche Verlags-Anstalt Stuttgart, München, 2005, S. 214 - 221.

  133. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Eine raumbezogene Handlungstheorie zur Erklärung und zum Verstehen von Mobilitätsdifferenzen";
    in: "Mobilitäten und Immobilitäten. Menschen - Ideen - Dinge - Kulturen - Kapital", Klartext, Essen, 2013, (eingeladen), S. 91 - 104.

  134. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: W. Hanesch; K. Krüger-Conrad

    J. Dangschat:
    "Eingrenzungen und Ausgrenzungen durch 'soziale Stadt'-Programme";
    in: "Lokale Beschäftigung und Ökonomie - Herausforderung für die "Soziale Stad"", W. Hanesch, K. Krüger-Conrad (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004, S. 327 - 342.

  135. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    J. Dangschat:
    "Einleitung (zu begriffliche, planungsgeschichtliche und planungspraktische Grundlagen)";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, J. Dangschat, O. Frey, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, (eingeladen), S. 36 - 37.

  136. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Andreas Willisch; Heinz Bude

    J. Dangschat:
    "Exclusion - The New American Way of Life?";
    in: "Exklusion", A. Willisch, H. Bude (Hrg.); Suhrkamp, Frankfurt, 2008, (eingeladen), S. 138 - 145.

  137. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftliche Aspekte der Raumplanung, des Städtebaus und der Architektur / Social Aspects of Spatial Planning, Urban Design, and Architecture.";
    in: "Die Fakultät für Architektur und Raumplanung / The Faculty of Architecture and Planning", R. Scheuvens (Hrg.); Böhlau Verlag Wien - Köln - Weimar, WIEN, 2016, (eingeladen), S. 135 - 140.

  138. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftliche Modernisierung und Nachhaltigkeit";
    in: "3rd Biennial of Towns and Town Planners in Europe", herausgegeben von: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.; SRL-Schriftenreihe, Berlin, 2000, S. 35 - 56.

  139. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftliche Vielfalt - Heraus- oder Überforderung der Raumplanung?";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2015", 3; J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Verlag GmbH, Wien, 2015, ISBN: 978-3-7083-1049-7, S. 15 - 38.

  140. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Martina Hülz; Jana Albrecht; Christian Holz-Rau; Ulrike Reutter

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftlicher Wandel, Raumbezug und Mobilität";
    in: "Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels", M. Hülz, J. Albrecht, C. Holz-Rau, U. Reutter (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2020, ISBN: 978-3-88838-100-3, S. 32 - 75.

  141. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Integration - die Herausforderung der Entwicklung einer Europäischen Stadt.";
    in: "Draußen in der Stadt. Öffentliche Räume in Wien.", Werkstattbericht - MA18, Wien, 2007, S. 49 - 51.

  142. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: G. Klein; A. Treibel

    J. Dangschat:
    "Integration - Eine Figuration voller Probleme. Warum Integration von Migrant/innen so schwierig ist";
    in: "Skepsis und Engagement", G. Klein, A. Treibel (Hrg.); Lit-Verlag, Hamburg, 2000, S. 185 - 208.

  143. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: S. Greiffenhagen; K. Neller

    J. Dangschat:
    "Integration oder Ablenkungsmanöver? Zielsetzung und Beitrag zur Integration sozialer Gruppen des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt"";
    in: "Praxis ohne Theorie?", S. Greiffenhagen, K. Neller (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004.

  144. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Integration oder Ablenkungsmanöver? Zielsetzungen und Beitrag des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" zur Integration sozialer Gruppen";
    in: "Praxis ohne Theorie?", herausgegeben von: S. Greiffenhagen & K. Neller (Hrsg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2005, S. 289 - 307.

  145. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: - Land Steiermark, A6 Bildung und G ...

    J. Dangschat:
    "Jugend und Integration im öffentlichen Raum";
    in: "jugendarbeit: lage und zukunft", 1. Auflage; -. Land Steiermark (Hrg.); Verlag für Jugendarbeit und Jugendpolitik, Graz, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-9502783-7-8, S. 12 - 31.

  146. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Christopher Zarnow; Hilke Rebenstorf; Anna Körs; Sigrist Christoph

    J. Dangschat:
    "Konfligierende Raumdeutungen über den "heiligen Ort" der Citykirchen - Kommentar aus stadt-/raumsoziologischer Perspektive";
    in: "Citykirchen und Tourismus. Soziologisch-theologische Studien zwischen Berlin und Zürich", C. Zarnow, H. Rebenstorf, A. Körs, S. Christoph (Hrg.); EVA - evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2018, S. 223 - 229.

  147. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Robert Kecskes

    J. Dangschat:
    "Konzentration oder Integration? - Oder: Integration durch Konzentration?";
    in: "Angewandte Soziologie", R. Kecskes et al. (Hrg.); Verlag C.H. Mohr, 2003, ISBN: 3-8100-4117-3, S. 45 - 75.

  148. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    J. Dangschat:
    "Kreative Orte, kreative Steuerung, kreative Wissenschaft";
    in: "Die amalgame Stadt", O. Frey (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, (eingeladen), S. 23 - 30.

  149. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Lebensstile";
    in: "Handwörterbuch der Raumplanung", herausgegeben von: Akademie für Raumforschung und Landesplanung; Akademie für Raumforschung und Landeskunde (ARL), Hannover, 2005, ISBN: 3-88838-555-5, S. 600 - 602.

  150. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Mehr als Gentrifizierung und Ghetto: Die räumlichen Dimensionen von sozialer Teilhabe und Ausgrenzung";
    in: "Grünbuch So¬ziale Teilhabe in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme", herausgegeben von: Heinrich-Böll-Stiftung; Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-86928-156-8, S. 100 - 108.

  151. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Christoph Achammer, E234-02

    J. Dangschat:
    "Mensch ist Mensch - Industriearbeit in der Dienstleistungsgesellschaft";
    in: "Industrieraum Europa 2010. Neue Lösungen für neue Prozesse. PRaxisreprot 2005", C. Achammer (Hrg.); TU Wien, Wien, 2006, S. 20 - 29.

  152. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: IBA

    J. Dangschat:
    "Ohne Migration keine Stadt!? Die Segregation oder die Integration der Stadtgesellschaft / No City without Migration!? The Segregation or Integration of Urban Society";
    in: "Metropole: Kosmopolis / Metropolis: Cosmopolis. Band 5", IBA (Hrg.); herausgegeben von: IBA - Internationale Bauausstellung; jovis, 2011, (eingeladen), S. 60 - 67.

  153. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Nikolaus Dimmel

    J. Dangschat:
    "Räumliche Aspekte der Armut";
    in: "Handbuch Armut in Österreich", N. Dimmel et al. (Hrg.); StudienVerlag, Innsbruck, 2009, (eingeladen), S. 247 - 261.

  154. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Nikolaus Dimmel; Martin Schenk; Christine Stelzer-Orthofer

    J. Dangschat:
    "Räumliche Aspekte der Armut";
    in: "Handbuch Armut in Österreich", N. Dimmel, M. Schenk, C. Stelzer-Orthofer (Hrg.); StudienVerlag, Innsbruck et al., 2014, ISBN: 978-3706552929, S. 347 - 362.

  155. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Nina Baur, TU Berlin; Jörg Blasius, Universität Bonn

    J. Dangschat:
    "Räumliche Daten";
    in: "Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung", N. Baur, J. Blasius (Hrg.); Springer Verlag, Wiesbaden, 2014, ISBN: 978-3-531-17809-7, S. 973 - 980.

  156. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech

    J. Dangschat:
    "Raumplanung in der Zweiten Moderne";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien. Studieren - Lehren - Forschen. Jahrbuch Raumplanung 2020", T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 426 - 447.

  157. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Klaus Selle

    J. Dangschat:
    "Raumplanung unter Unsicherheiten - Beherrschbarer Widerspruch?";
    in: "Planung neu denken, Band 1: Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse", K. Selle (Hrg.); Dorothea Rohn, Dortmund, 2006, S. 378 - 388.

  158. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Paul Gans, Universität Mannheim

    J. Dangschat:
    "Residentielle Segregation";
    in: "Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration", P. Gans (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2014, ISBN: 978-3-88838-076-1, S. 63 - 77.

  159. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Heinz Fassmann; Josef Kohlbacher; Ursula Reeger

    J. Dangschat:
    "Residentielle Segregation - die andauernde Herausforderung an die Stadtforschung";
    in: "Zuwanderung und Segregation. Europäische Metropolen im Vergleich", H. Fassmann, J. Kohlbacher, U. Reeger (Hrg.); Drava, Klagenfurt, 2002, S. 25 - 36.

  160. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Siegfried Frech; Richard Reschl

    J. Dangschat:
    "Reurbanisierung - eine Renaissance der (Innen-)Städte?";
    in: "Urbanität neu planen. Stadtplanung, Stadtumbau, Stadtentwicklung", S. Frech, R. Reschl (Hrg.); Wochenschau-Verlag, Bad Schwalbach, 2010, (eingeladen), ISBN: 978-3-89974484-2, S. 190 - 210.

  161. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Hartmut Häußermann

    J. Dangschat:
    "Segregation";
    in: "Großstadt - Soziologische Stichworte", H. Häußermann (Hrg.); Leske und Budrich, Opladen, 2000, S. 209 - 221.

  162. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: K.M. Schmals

    J. Dangschat:
    "Segregation und dezentrale Konzentration von Migrantinnen und Migranten in Wien";
    in: "Migration und Raum", K. Schmals (Hrg.); Leske und Budrich, Opladen, 2000, S. 155 - 182.

  163. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Elisabeth Kapferer; Isabell Gstach; Andreas Koch, Universität Salzburg; Clemens Sedmak

    J. Dangschat:
    "Social Capital - Material for Social Bridging?";
    in: "Rethinking Social Capital. Global Contributions from Theory and Practice", E. Kapferer, I. Gstach, A. Koch, C. Sedmak (Hrg.); Cambridge Scholars Publishing, Cambridge, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-1-5275-0018-1, S. 40 - 60.

  164. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Arnold Klotz; Otto Frey; Werner Rosinak

    J. Dangschat:
    "Soziale Aspekte der nachhaltigen Stadtentwicklung";
    in: "Stadt und Nachhaltigkeit. Ein Diskurs", A. Klotz, O. Frey, W. Rosinak (Hrg.); Springer Verlag, Wien - New York, 2002, ISBN: 3-211-83744-2, S. 43 - 62.

  165. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Berthold Bodo Flaig; Bertram Barth; Norbert Schäuble; Manfred Tautscher

    J. Dangschat:
    "Soziale Milieus in der Mobilitätsforschung";
    in: "Praxis der Sinus-Milieus©", B. Flaig, B. Barth, N. Schäuble, M. Tautscher (Hrg.); Springer Verlag, Wiesbaden, 2018, S. 139 - 154.

  166. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Milieus und Lebensstile in Raum und Zeit";
    angenommen für: "Lebensstile, Soziale Milieus und Siedlungsstrukturen", J. Dangschat, A. Hamedinger (Hrg.); ARL, Hannover, 2005.

  167. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Mischung - (k)ein Ruhekissen!?";
    in: "Migration & Integration 3 - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis.", Omnium, Bad Vöslau, 2013, (eingeladen), S. 175 - 185.

  168. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Deutscher Verein

    J. Dangschat:
    "Soziale Ungleichheit";
    in: "Fachlexikon der sozialen Arbeit", Deutscher Verein (Hrg.); herausgegeben von: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.; Nomos, Baden-Baden, 2011, (eingeladen), S. 814 - 815.

  169. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Ungleichheit";
    in: "Fachlexikon der sozialen Arbeit", 8. Auflage; herausgegeben von: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.; Nomos, Baden-Baden, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3848723744, S. 813 - 814.

  170. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Ungleichheit und der (städtische) Raum";
    in: "Urbane Ungleichheiten", Springer Verlag, Wiesbaden, 2013, (eingeladen), S. 115 - 130.

  171. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Peter A. Berger, Universität Rostock; Carsten Keller, Universität Duisburg; Andreas Klärner, Universität Rostock; Rainer Neef, Universität Göttinge

    J. Dangschat:
    "Soziale Ungleichheit und der (städtische) Raum";
    in: "Urbane Ungleichheiten", P. Berger, C. Keller, A. Klärner, R. Neef (Hrg.); Springer Verlag, Wiesbaden, 2014, ISBN: 978-3-658-01013-3, S. 117 - 132.

  172. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Ungleichheit, gesellschaftlicher Raum und Segregation";
    in: "Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen", J. Dangschat, A. Hamedinger (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landeskunde (ARL), Hannover, 2007, S. 21 - 50.

  173. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Fakultät für Arch & RPL, E250 [TUW]

    J. Dangschat:
    "Sozialer Zusammenhalt - Eine Herausforderung für die Stadtentwicklung";
    in: "Stadt: Gestalten. Festschrift für Klaus Semsroth", Fakultät für Arch & RPL (Hrg.); Springer Verlag, Wien & New York, 2011, (eingeladen), S. 156 - 163.

  174. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialer Zusammenhalt durch Stadtentwicklung?";
    in: "Vielfalt gestalten. Ansätze zur Förderung der sozialen Kohäsion in Europas Städten", Jovis Verlag Gmbh, 2019, S. 21 - 35.

  175. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: W. Tessin; G. Scheller; A. Harth

    J. Dangschat:
    "Sozialräumliche Differenzierung in Städten: Pro und Contra.";
    in: "Stadt und soziale Ungleichheit", W. Tessin, G. Scheller, A. Harth (Hrg.); Leske und Budrich, Opladen, 2000, S. 141 - 159.

  176. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Bernhard Müller; Thomas Weninger

    J. Dangschat:
    "Stadt und Land - auf der Suche nach einem neuen Wechselverhältnis";
    in: "Stadt der Zukunft - Stadt für Menschen", B. Müller, T. Weninger (Hrg.); urban forum - Egon Matzner-Institut für Stadtforschung, Wiener Neustadt, 2018, S. 145 - 154.

  177. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jürgen Oßenbrügge, Universität Hamburg; Anne Vogelpohl, Universität Hamburg

    J. Dangschat:
    "Stadt und Raum in der Soziologie";
    in: "Theorien in der Raum- und Stadtforschung", J. Oßenbrügge, A. Vogelpohl (Hrg.); Westfälisches Dampfboot, Münster, 2014, ISBN: 978-3-89691-964-9, S. 57 - 67.

  178. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: H.D. Betz; D.S. Browning; B. Janowski; E. Jüngel

    J. Dangschat:
    "Stadt, I. Soziologisch";
    angenommen für: "Religion in Geschichte und Gegenwart", H. Betz, D. Browning, B. Janowski, E. Jüngel (Hrg.); C.J.B. Mohr, Tübingen, 2005.

  179. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: H.D. Betz

    J. Dangschat:
    "Stadt, IV. Sozialethisch";
    angenommen für: "Religion in Geschichte und Gegenwart", H. Betz et al. (Hrg.); Verlag C.J.B. Mohr, Tübingen, 2005.

  180. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Hamburgische Architektenkammer

    J. Dangschat:
    "Stadtentwicklung und Beteiligung - (k)ein Beitrag durch die IBA Hamburg?";
    in: "Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2011", Hamburgische Architektenkammer (Hrg.); Junius, Hamburg, 2011, (eingeladen), S. 156 - 159.

  181. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: H.D. Betz

    J. Dangschat:
    "Stadtplanung";
    angenommen für: "Religion in Geschichte und Gegenwart", H. Betz (Hrg.); Verlag C.J.B. Mohr, Tübringen, 2005.

  182. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Rudolf Forster

    J. Dangschat:
    "Städte, Regionen, Siedlungsräume";
    in: "Forschungs- und Andwednungsbereiche der Soziologie", R. Forster (Hrg.); Facultas/WUV, Wien, 2008, (eingeladen), S. 235 - 249.

  183. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Heike Delitz

    J. Dangschat:
    "Symbolische Macht und Habitus des Ortes. Die "Architektur der Gesellschaft" aus der Sicht der Theorie(n) sozialer Ungleichheit von Pierre Bourdieu";
    in: "Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie", H. Delitz et al. (Hrg.); transcript, Bielefeld, 2009, (eingeladen), S. 311 - 341.

  184. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The Influence of Migration on Sustainable Urban Development";
    in: "Migration and Sustainable Development. Werkstattbericht 30A", herausgegeben von: Stadtplanung Wien; Stadtplanung Wien, Wien, 2000, S. 34 - 40.

  185. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Jürgen Krusche

    J. Dangschat:
    "Urbaner sozialer Wandel - Von der sozial gemischten Stadt zur se¬gregierten und fragmentierten Stadt?";
    in: "Die ambivalente Stadt. Gegen¬wart und Zukunft des öffentlichen Raums.", J. Krusche (Hrg.); Jovis Berlin, Berlin, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-86859-467-6, S. 18 - 34.

  186. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Raphaela Kogler, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat:
    "Verkehr und Mobilität. Übersehene Dimensionen der sozialwissenschaftlichen Stadt- und Regionalforschung.";
    in: "Interdisziplinäre Stadtforschung. Themen und Perspektiven.", R. Kogler, A. Hamedinger (Hrg.); transcript Verlag, Bielefeld, 2021, ISBN: 978-3-8376-5296-3, S. 309 - 334.

  187. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Ulrike Reutter; Christian Holz-Rau; Jana Albrecht; Martina Hülz

    J. Dangschat:
    "Verkehrsmittelnutzung, soziales Milieu und Raum";
    in: "Wechsel¬wirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels", U. Reutter, C. Holz-Rau, J. Albrecht, M. Hülz (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2020, ISBN: 978-3-88838-100-3, S. 102 - 135.

  188. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: IBA

    J. Dangschat:
    "Verwienern / Viennafied";
    in: "Metropole: Kosmopolis / Metropolis: Cosmopolis. Band 5", IBA (Hrg.); herausgegeben von: IBA - Internationale Bauausstellung; jovis, 2011, (eingeladen), S. 174 - 177.

  189. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Klaus Selle; Gisela Schnitt

    J. Dangschat:
    "Vom Abriss zum Abriss - der Wandel von Stadterneuerungsansätzen";
    in: "Bestand? Perspektiven für das Wohnen in der Stadt", K. Selle, G. Schnitt (Hrg.); Dorothea Rohn, Dortmund, 2008, (eingeladen), S. 589 - 598.

  190. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50

    J. Dangschat:
    "Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft?";
    in: "IBA Wien - Zwischenfazit", M.-A. Miessgang, Kerstin Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring (Hrg.); Jovis Berlin, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86859-619-9, S. 148 - 151.

  191. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wer will eigentlich was von der Planung? Die "neue Gesellschaft" und ihre planerischen Herausforderungen";
    in: "40 Semester Stadtplanung Nürtingen", O. Frey (Hrg.); herausgegeben von: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Nürtingen, 2020, (eingeladen), ISBN: 9-783-982-175-300, S. 42 - 47.

  192. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50

    J. Dangschat:
    "What does digitalisation do to society?";
    in: "IBA Wien - Mid Term Reflections", M.-A. Miessgang, Kerstin Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring (Hrg.); Jovis Berlin, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86859-619-9, S. 148 - 151.

  193. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Mathias Wilde; Mathias Gather; Cordula Neiberger; Joachim Scheiner

    J. Dangschat:
    "Wie bewegen sich die (Im-)Mobilen? Ein Beitrag zur Weiterent¬wicklung der Mobilitätsgenese";
    in: "Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie - Sozialwissenschaft¬liche Perspektiven auf Verkehr und Mobilität", M. Wilde, M. Gather, C. Neiberger, J. Scheiner (Hrg.); Springer Verlag, Wiesbaden, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3658137007, S. 25 - 52.

  194. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Monika Alisch

    J. Dangschat:
    "Wie nachhaltig ist die Nachhaltigkeitsdebatte?";
    in: "Sozial - Gesund - Nachhaltig. Vom Leitbild zu verträglichen Entscheidungen in der Stadt des 21. Jahrhunderts", M. Alisch (Hrg.); Leske und Budrich, Opladen, 2001, S. 71 - 94.

  195. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Oberste Baubehörde

    J. Dangschat:
    "Wohnbausanierung - eine soziale Herausforderung";
    in: "Wohnen - Neue Architektur für den demografischen Wandel - Wohnmodelle Bayern, Band 5", Oberste Baubehörde (Hrg.); herausgegeben von: Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren; Callwey, 2011, (eingeladen), S. 162 - 165.

  196. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen im Mittelpunkt - Wachstum der Großstädte zu Lasten der schrumpfenden Regionen";
    in: "Im Zentrum: Wohnen", herausgegeben von: Internationales Städteforum Graz; ISG, 2015, ISBN: 978-3-200-04222-3, S. 34 - 39.

  197. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: F. Kessel; H.U. Otto

    J. Dangschat:
    "Wohnquartiere als Ausgangspunkt sozialer Integrationsprozesse";
    angenommen für: "Territorialisierung des Sozialen", F. Kessel, H. Otto (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2005.

  198. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnquartiere als Ausgangspunkt sozialer Integrationsprozesse";
    in: "Terretorialisierung des sozialen. Regieren über soziale Nahräume", Barbara Budrich Verlag, Opladen, 2007, S. 255 - 272.

  199. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Katrin Großmann; André Schaffrin; Christian Smigiel

    J. Dangschat:
    "Zu einer sozial differenzierten Handlungstheorie des Energiekonusums";
    in: "Energie und soziale Ungleich¬heit: Zur gesellschaftlichen Dimension der Energiewende in Deutschland und Europa", K. Großmann, A. Schaffrin, C. Smigiel (Hrg.); Springer Verlag, Wiesbaden, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-658-11723-8, S. 101 - 127.

  200. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zukunft der Städte";
    in: "Stadt bauen. Zum Aufgabenwandel der Stadtplanung", jovis, Berlin, 2007, S. 23 - 39.

  201. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Monika Alisch

    J. Dangschat:
    "Zur Notwenidgkeit des Community-Ansatzes";
    in: "Lesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformationen.", M. Alisch (Hrg.); Barbara Budrich Verlag, Opladen, 2009, (eingeladen), S. 25 - 44.

  202. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250

    J. Dangschat:
    "Zuwanderung und Integration im Kontext von Stadt und Raum";
    in: "Öffentlicher Raum: Transformation des Städtischen. Werkstattbericht 170", R. Scheuvens, A. Kokalanova (Hrg.); herausgegeben von: MA 18 - Stadt Wien; Magistratsabteilung 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung; Werkstattbericht, Wien, 2017, (eingeladen), S. 126 - 131.

  203. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Jana Albrecht; Christian Holz-Rau; Martina Hülz

    J. Dangschat, J. Albrecht, C. Holz-Rau, M. Hülz:
    "Verkehr - Mobilität - Raum - Gesellschaft. Zum Selbstverständnis des Arbeitskreises";
    in: "Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels.", Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2020, ISBN: 978-3-88838-100-3, S. 3 - 17.

  204. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Monika Alisch

    J. Dangschat, M. Alisch:
    "Perspektiven der soziologischen Segregationsforschung";
    in: "Formen sozialräumlicher Segregation", Barbara Budrich Verlag, Opladen, Berlin & Toronto, 2012, (eingeladen), ISBN: 978-3-86649-427-5, S. 23 - 50.

  205. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Monika Alisch
    Andere beteiligte Person: Paul Gans, Universität Mannheim

    J. Dangschat, M. Alisch:
    "Soziale Mischung - die Lösung von Integrationsherausforderungen";
    in: "Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration", P. Gans (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2014, ISBN: 978-3-88838-076-1, S. 200 - 217.

  206. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Klaus Brake; Günther Herfert
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Klaus Brake; Günther Herfert

    J. Dangschat, K. Brake, G. Herfert:
    "Suburbanisierung in Deutschland - aktuelle Tendenzen";
    in: "Suburbanisierung in Deutschland - aktuelle Tendenzen", J. Dangschat, K. Brake, G. Herfert (Hrg.); Leske und Budrich, Opladen, 2001, S. 7 - 14.

  207. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Klaus Brake; Günther Herfert
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Klaus Brake; Günther Herfert

    J. Dangschat, K. Brake, G. Herfert:
    "Suburbanisierung in Deutschland - aktuelle Tendenzen";
    in: "Suburbanisierung in Deutschland - aktuelle Tendenzen", J. Dangschat, K. Brake, G. Herfert (Hrg.); Leske und Budrich, Opladen, 2001, S. 7-14 - 273-280.

  208. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06
    Andere beteiligte Personen: A. Klocke; K. Hurrelmann

    J. Dangschat, A. Breitfuss:
    "Sozialräumliche Aspekte der Armut im Jugendalter";
    in: "Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen", A. Klocke, K. Hurrelmann (Hrg.); Westdeutscher Verlag, Opladen, 2001, S. 120 - 139.

  209. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    J. Dangschat et al.:
    "Kurzfassung";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen", ÖROK (Hrg.); Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), 2009, (eingeladen), S. 15 - 44.

  210. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Oliver Frey, E280-06

    J. Dangschat, O. Frey:
    "Stadt- und Regionalsoziologie";
    in: "Handbuch Sozialraum", herausgegeben von: F. Kessel, C. Reutlinger, S. Maurer & O. Frey; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2005, S. 143 - 164.

  211. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    J. Dangschat, O. Frey, A. Hamedinger:
    "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat - Resümee";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, O. Frey, J. Dangschat, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-14587-7, S. 352 - 367.

  212. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech:
    "Energiepolitische und gesellschaftswissenschaftliche Herausforderungen für die Raumplanung";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2015", 3; J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Verlag GmbH, Wien, 2015, ISBN: 978-3-7083-1049-7, S. 7 - 11.

  213. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Kenan Güngör; Anna Kokalanova, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250

    J. Dangschat, K. Güngör, A. Kokalanova, R. Scheuvens:
    "Zuwanderung, Flucht, Identität und öffnetlicher Raum";
    in: "Öffentlicher Raum. Transformationen im Städtischen [= Werkstattbericht 170]", R. Scheuvens, A. Kokalanova (Hrg.); herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003-33-0, S. 132.

  214. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, A. Hamedinger:
    "Einführung";
    in: "Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen", J. Dangschat, A. Hamedinger (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landeskunde (ARL), Hannover, 2007, ISBN: 978-3-88838-059-4, S. 2 - 20.

  215. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jörg Knieling; Frank Othengrafen

    J. Dangschat, A. Hamedinger:
    "Planning Culture in Austria - The Case of Vienna, the Unlike City";
    in: "Planning Cultures in Europe", J. Knieling, F. Othengrafen (Hrg.); Ashgate, Farnham, Burlington, 2009, ISBN: 978-0-7546-7565-5, S. 95 - 112.

  216. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, A. Hamedinger:
    "Problemlagen der drei Stadtregionen";
    in: "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen", Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, (eingeladen), S. 15 - 44.

  217. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, A. Hamedinger:
    "Sozial differenzierte Räume - Erkenntnisinteresse, Problemlagen und Steuerung";
    in: "Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen", J. Dangschat, A. Hamedinger (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landeskunde (ARL), Hannover, 2007, ISBN: 978-3-88838-059-4, S. 206 - 239.

  218. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: Roland Verwiebe

    J. Dangschat, A. Hamedinger:
    "Städtische Armut - Hintegründe, Bewertungen und das "Allheilmittel" einer modernen städtischen Governance";
    in: "Armut in Österreich", R. Verwiebe (Hrg.); Braumüller, Wien, 2011, ISBN: 978-3-7003-1761-6, S. 289 - 307.

  219. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, A. Hamedinger:
    "Vorwort";
    in: "Lebensstile, soziale LAgen und Siedlungsstrukturen", J. Dangschat, A. Hamedinger (Hrg.); ARL, Hannover, 2007, ISBN: 978-3-88838-059-4, S. VII - VIII.

  220. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Raphaela Kogler, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Nina Baur, TU Berlin; Jörg Blasius, Universität Bonn

    J. Dangschat, R. Kogler:
    "Qualitative räumliche Daten";
    in: "Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung", 1 und 2; N. Baur, J. Blasius (Hrg.); Springer Verlag, Wiesbadem, 2019, S. 1336 - 1343.

  221. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Andrea Stickler, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Christine Hannemann; Frank Othengrafen; Jörg Pohlan; Brigitta Schmidt-Lauber; Rainer Wehrhahn; Simon Andreas Güntner, E280-06

    J. Dangschat, A. Stickler:
    "Kritische Perspektiven auf eine automatisierte und vernetzte Mobilität";
    in: "Jahrbuch StadtRegion 2019/2020 Schwerpunkt: Digitale Transformation", 1; C. Hannemann, F. Othengrafen, J. Pohlan, B. Schmidt-Lauber, R. Wehrhahn, S. Güntner (Hrg.); herausgegeben von: Jahrbuch StadtRegion; Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-658-30749-3, S. 53 - 74.

    Zusätzliche Informationen

  222. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Andrea Stickler, E280-06; Anirban Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Emilia M. Bruck, E280-04; Martin Berger, E280-05; Rudolf Scheuvens, E280-04; Anirban Banerjee, E280-06; Andrea Stickler, E280-06; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Mathias Mitteregger, E250

    J. Dangschat, A. Stickler, A. Banerjee:
    "Governance";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität.", J. Dangschat, E. Bruck, M. Berger, R. Scheuvens, A. Banerjee, A. Stickler, A. Soteropoulos, M. Mitteregger (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63354-0, S. 339 - 342.

  223. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Dangschat, J. Suitner, R. Giffinger:
    "Zur Notwendigkeit der raumbezogenen Forschung zu digitalen Transformationsprozessen. Einleitung zum Jahrbuch Raumplanung 2018";
    in: "Die digitale Transformation von Stadt, Raum und Gesellschaft - Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2018", J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien & Graz, 2018, S. 7 - 21.

  224. Autor/innen: Martin Diekmann; Christian Marx; Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Schröder; Marion Taube

    M. Diekmann, C. Marx, R. Scheuvens, M. Schröder, M. Taube:
    "Ein Bild der Region Bern. Beiträge zur Ideenkonkurrenz";
    in: "StadtPerspektiven. Positionen und Projekte zur Zukunft von Stadt und Raum", herausgegeben von: Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung, Universität Dortmund; Karl Krämer Verlag, Stuttgart/Zürich, 2008, ISBN: 978-3-7828-1143-9, S. 130 - 141.

  225. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Person: Sandro Fabro

    T. Dillinger:
    "European Mega Transport Infrastructure- The Case of the European Strategy for the Danube Region";
    in: "Mega Transport Infrastructure Planning", S. Fabro (Hrg.); Springer International Publishing Switzerland, 2015, ISBN: 9783319163956, S. 89 - 98.

  226. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Harald Bodenschatz; Harald Kegler

    T. Dillinger:
    "Metropolregion Wien - Bratislava: Hürden für eine geeinsame Planung";
    in: "Planungskultur und Stadtentwicklung", H. Bodenschatz, H. Kegler (Hrg.); Lukas Verlag, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86732-349-9, S. 192 - 204.

  227. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Person: Fakultät für Arch & RPL, E250 [TUW]

    T. Dillinger:
    "Planerinnen und Planer ausbilden - Über die Anfänge des Studiums Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien";
    in: "Stadt: Gestalten", Fakultät für Arch & RPL (Hrg.); SpringerWienNewYork, 2011, ISBN: 9783709110560, S. 205 - 209.

  228. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial (regional) Planning in Austria";
    in: "Tracking the Ljubljana Region", University of Ljubljana, Faculty of Civil and Geodetic Engineering, Ljubljana, 2013, ISBN: 978-961-6884-12-9, S. 13 - 16.

    Zusätzliche Informationen

  229. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Person: Sandro Fabbro, University of Udine

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning and Multinational Implementation of European Mega Transport Infrastructure - The case of the European Strategy for the Danube Region";
    in: "Mega Transport Infrastructure Planning", S. Fabbro (Hrg.); Springer International Publishing Switzerland, 2015, ISBN: 978-3-319-16395-6, S. 89 - 97.

    Zusätzliche Informationen

  230. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Steering growth north of Vienna - Lessons learned drafting a new "regional master plan"";
    in: "Planning for Resilient Cities and Regions", University College Dublin, 2013, 949 S.

    Zusätzliche Informationen

  231. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hartmut Dumke, E280-07; Elias Grinzinger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Theresa Janesch, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Isabel Stumfol, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Daniel Youssef, E280-07; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    T. Dillinger, H. Dumke, E. Grinzinger, P. Hirschler, T. Janesch, G. Schimak, I. Stumfol, N. Svanda, D. Youssef, S. Zech:
    "Team Region: Für immmer jung - 15 Jahre (T)raum.Region";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020", 8; T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); herausgegeben von: TU Wien, Institut für Raumplanung; NWV Verlag GmbH, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 284 - 295.

  232. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Angelika Salzmann; Sibylla Zech, E280-07

    T. Dillinger, B. Haselsberger, P. Hirschler, A. Salzmann, S. Zech:
    "POLY5 -Checking territorial opportunities through Pilot Actions";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 20 - 21.

  233. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2; Gerhard Schimak, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    T. Dillinger, C. Humhal, G. Schimak, S. Zech:
    "Entwicklungsperspektiven des Raumes Aichfeld-Murbodens unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des Fliegerhorstes "Hinterstoisser" Zeltweg";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 22 - 23.

  234. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07

    T. Dillinger, G. Schimak:
    "Die unberührt gebliebene Landschaft";
    in: "Blick über Grenzen, Kultur- und Kunstdenkmale entlang der Grenze von Niederösterreich, Slowakei und Tschechien", herausgegeben von: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kultur und Wissenschaft; Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kultur und Wissenschaft, St. Pölten, 2000, S. 11 - 12.

  235. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Helga Wagner
    Andere beteiligte Personen: Bernhard Müller; Maros Finka; Gerd Lintz

    T. Dillinger, G. Schimak, H. Wagner:
    "The Process of Restructuring is Largely Complete";
    in: "Rise and Decline of Industry in Central and Eastern Europe", B. Müller, M. Finka, G. Lintz (Hrg.); Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 2005, ISBN: 3-540-40478-3, S. 25 - 45.

  236. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    T. Dillinger, A. Voigt:
    "Ein Streifzug durch 50 Jahre Raumplanungsstudium an der Technischen Universität Wien. Das ehemalige "studium irregulare" ist im besten Alter";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020, Band 8", T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 34 - 47.

  237. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Franz Zehetner, E280-01; Klaus Semsroth, E260-01

    T. Dillinger, F. Zehetner, K Semsroth et al.:
    "Deutsch-Österreichisches Handbuch der Planungsbegriffe";
    in: "Deutsch-Österreichisches Handbuch der Planungsbegriffe", herausgegeben von: Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hannover; Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2001, ISBN: 3-88838-529-6, S. 1 - 237.

  238. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Johannes Suitner

    F. Dorner:
    "Digitalisierung und Vertrauen - das Beispiel Sharing";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2018", R. Giffinger, J. Dangschat, J. Suitner (Hrg.); NWV, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 113 - 127.

    Zusätzliche Informationen

  239. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07
    Andere beteiligte Person: Sandro Fabro

    H. Dumke:
    "Governance Approaches to Raise the renewable Energy Source Share in Mega Transport Infrastructure";
    in: "Mega Transport Infrastructure Planning", S. Fabro (Hrg.); Springer International Publishing Switzerland, 2015, ISBN: 978-3-319-16395-6, S. 137 - 148.

  240. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Rudolf Giffinger, E280-02; Florian Pühringer, E280-02; Arno Brugger, E280-05; Arthur Kammerhofer, E280

    H. Dumke, R. Giffinger, F. Pühringer, A. Brugger, A. Kammerhofer:
    "Energieraumplanung in Österreich";
    in: "Energiegeographie", Ulmer, Stuttgart, 2021, ISBN: 9783825253202, S. 211 - 217.

    Zusätzliche Informationen

  241. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Pia Kronberger-Nabielek, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech:
    "ERP_hoch3";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", herausgegeben von: Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 24 - 25.

  242. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Pia Kronberger-Nabielek, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech:
    "ERP_hoch3";";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 22 - 23.

  243. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Peter Kühnberger; Amila Sirbegovic; Sibylla Zech, E280-07

    H. Dumke, P. Hirschler, P. Kühnberger, A. Sirbegovic, S. Zech:
    "Öffentlicher Raum4Refugees";
    in: "Öffentlicher Raum, Transformation des Städtischen, Werkstattbericht 110", Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 (Hg),, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003330, S. 138 - 141.

  244. Autor/in: Martha Ecker, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Judith Fritz, Postgraduate Cen ...; Nino Tomaschek, Postgraduate Cen ...

    M. Ecker:
    "Barriers and Opportunities for Refugee Integration in Austrian Municipalities. Blind and Blank Spots and How to Address Them in Social Science Research";
    in: "In Bewegung. Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen", 7; J. Fritz, N. Tomaschek (Hrg.); Waxmann Verlag, Münster, 2018, ISBN: 978-3-8309-8907-3, S. 133 - 150.

  245. Autor/innen: Manuel Eckl; Michael Ernst; Bardo Hörl, E280-05; Robert Kalasek, E280-02; Helena Linzer, E280-04; Ilian Mintscheff, DESA; Rainer Mayerhofer; Martin Spruck; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    M. Eckl, M. Ernst, B. Hörl, R. Kalasek, H. Linzer, I. Mintscheff, R. Mayerhofer, M. Spruck, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Die energieautarke und klimaneutrale Stadt - Regionale Smart Grids (Wärme, Kälte und elektrischer Strom) aus erneuerbaren Energien";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2015, Band 3", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2015, ISBN: 978-3-7083-1049-7, S. 81 - 101.

    Zusätzliche Informationen

  246. Autor/innen: Mona El Khafif, E260-01; Oliver Frey, E280-06

    M. El Khafif, O. Frey:
    "Mit "anderen" Mitteln. Aneignung und Umdeutung öffentlicher Räume";
    in: "Stadt macht Platz - NRW macht Plätze", herausgegeben von: Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.; Blaue Reihe der Initiative StadtBaukultur NRW, Gelsenkirchen, 2006, ISBN: 978-3-939745-00-6, S. 36 - 43.

  247. Autor/innen: Peter Fattinger, E253-02; Teresa-Elisa Morandini, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Person: Fakultät für Arch & RPL, E250 [TUW]

    P. Fattinger, T. Morandini, R. Scheuvens:
    "OPENmarx - Ein Campus als vermittelndes Vorhaben zwischen Universität, Nachbarschaft und Alltag";
    in: "querschnitt, Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", 19; Fakultät für Arch & RPL (Hrg.); herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien; Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 272 - 273.

  248. Autor/innen: Peter Fattinger, E253-02; Teresa-Elisa Morandini, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Stadtentwicklung Wien; . TU Wien

    P. Fattinger, T. Morandini, R. Scheuvens:
    "OPENmarx Ein Experimentierfeld im Kontext des öffentlichen Raums";
    in: "Werkstattbericht 170, Öffentlicher Raum - Transformation im Städtischen", 170; Stadtentwicklung Wien, .. TU Wien (Hrg.); herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien; Stadtentwicklung Werkstattberichte Wien, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003-33-0, S. 114 - 117.

  249. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Dieter Bökemann - Ein Leben mit und für die Regionalwissenschaft";
    in: "Festschrift anlässlich der Emeritierung von o.Univ.Prof Dr. Dieter Bökemann", W. Feilmayr (Hrg.); Wiener Beiträge zur Regionalwissenschaft, Wien, 2005, ISBN: 3-901218-08-4, S. 1 - 4.

  250. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Dynamik der Bodenpreise in der Stadtregion+";
    in: "stadtregion+", Planungsgemeinschaft Ost, Wien, 2011, S. 42 - 43.

  251. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Hedonische Modelle Der Immobilienbewertung";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung", herausgegeben von: Fakultät für Raumplanung und Architektur; Fakultät für Raumplanung und Architektur, Wien, 2012, S. 90 - 91.

  252. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Niveau und Entwicklung von Immobilienpreisen im alpinen Raum";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2014", herausgegeben von: Department fü Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7083-1010-7, S. 87 - 102.

  253. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Raumplanung soll glücklicher machen";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2020", 8; herausgegeben von: Dillinger, Getzner, Kanonier, Zech; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-37083-1339-9, S. 362.

  254. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Stadtgestalt und Immobilienpreise";
    in: "Stadt:Gestalten - Festschrift für Klaus Semsroth", herausgegeben von: Fakultät für Raumplanung und Architektur; SpringerWienNewYork, Wien, 2011, ISBN: 978-3--7091-1056-0, S. 193 - 198.

  255. Autor/innen: Maros Finka; Rudolf Giffinger, E280-02; Evelyn Gustedt
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Finka, R. Giffinger, E. Gustedt:
    "A Central European perspective on cooperation between cities: conclusions";
    in: "Competition between Cities in Central Europe: Opportunities and Risks of Cooperation", R. Giffinger (Hrg.); Road, Bratislava, 2005, ISBN: 80-88999-27-8, S. 234 - 240.

  256. Autor/innen: Jörg Finsinger; Robert Wieser, E280-03

    J. Finsinger, R. Wieser:
    "Die Lebensversicherung";
    in: "Langfristige Versicherungsverhältnisse - Ökonomie, Technik, Institutionen", herausgegeben von: Männer, L.; Verlag Versicherungswirtschaft e.V., Karlsruhe, 1997, ISBN: 3884876376, S. 133 - 175.

  257. Autor/in: Julia Forster, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    J. Forster:
    "Die URBEM Smart City Application - Ein visuelles Entscheidungs- und Planungswerkzeug der nächsten Generation";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2017, Band 5", J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 125 - 139.

  258. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Stefan Bindreiter, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Forster, S. Bindreiter:
    "Geometrietragende Schnittstellenformate für inter- und transdisziplinäre Planungs-Workflows";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2018, Band 6", J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 163 - 179.

  259. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    L. Franta, A. Hamedinger:
    "Commons als Beitrag zu einer partizipativen urbanen Raumproduktion? Überlegungen aus planungs- und raumtheoretischer Sicht";
    in: "Innovation in der Raumproduktion", 5; J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); NWV Verlag GmbH, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 203 - 222.

  260. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Sabine Knierbein, E285-02; Tihomir Viderman, E285-02

    L. Franta, A. Hamedinger:
    "Questioning Urban Commons: Challenges and Potentials in the Post-Democratic Era";
    in: "Public Space Unbound. Urban Emancipation and the Post-Political Condition", S. Knierbein, T. Viderman (Hrg.); Routledge, New York & London, 2018, ISBN: 978-1-138-21309-8, S. 239 - 250.

  261. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04

    W.D. Frei et al.:
    "Lebensbedingungen der Bevölkerung im Land Salzburg - Versorgung mit Schulplätzen";
    in: "Regionalanalyse im Land Salzburg", herausgegeben von: Institut für Stadt- und Regionalforschung; PER, Wien, 1983, S. 75 - 113.

  262. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Stadterneuerung als integraler Bestandteil der Stadtgestaltung";
    in: "Stadterneuerung Methoden und Beispiele", herausgegeben von: Magistrat der Stadt Linz; Magistrat der Stadt Linz, Linz, 1991, S. 34 - 41.

  263. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Giovanni Maciocco; Silvia Serreli

    O. Frey:
    "Creativity of places as a resource for cultural tourism";
    in: "Enhancing the city, New Perspectives for Tourism and Leisure", G. Maciocco, S. Serreli (Hrg.); herausgegeben von: Springer; Springer Dordrecht Heidelberg London New York, Wien/NewYork, 2009, ISBN: 978-90-481-2418-3, S. 135 - 154.

  264. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Claudia Bosse, E264-01; Chrsitina Nägele

    O. Frey:
    "Donau-City: From Place to Site";
    in: "Theatrale Raumproduktionen. Skizzen des Verschwindens", C. Bosse, C. Nägele (Hrg.); herausgegeben von: theatercombinat; revolver archiv für aktuelle kunst, Frankfurt am Main, 2007, 978-3-86588-001-8, S. 210 - 213.

  265. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    O. Frey:
    "Einleitung";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, O. Frey, J. Dangschat, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-14587-7, S. 284 - 285.

  266. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Person: Christa Reicher, TU Dortmund

    O. Frey:
    "Kreative Milieus und ihre Orte: Ist dies planbar?";
    in: "Kreativwirtschaft und Stadt. Konzepte und Handlungsansätze zur Stadtentwicklung", C. Reicher et al. (Hrg.); herausgegeben von: IRPUD Institut für Raumplanung TU Dortmund; Blaue Reihe Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Dortmund, 2011, ISBN: 978-3-88211-181-1, S. 169 - 180.

  267. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Angela Heide; Pamela Bartar

    O. Frey:
    "Potentiale öffentlicher Räume für zivilgesellschaftliche Kreativität. Das Konzept der Amalgamen Stadt";
    in: "City_System_S Betrachtungen_Strukturen_Interventionen", A. Heide, P. Bartar (Hrg.); herausgegeben von: Verein artminutes; N.N., Wien, 2009, ISBN: 978-3-9502711-0-2, S. 42 - 50.

  268. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Christian Reutlinger; Wolfgang Mack; Franziska Wächter; Susanne Lang

    O. Frey:
    "Sozialintegrative Stadtpolitik in Frankreich als Antwort auf städtische Jugendgewalt";
    in: "Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen Europas", C. Reutlinger, W. Mack, F. Wächter, S. Lang (Hrg.); herausgegeben von: Schriften des Deutschen Jugendinsituts; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2007, ISBN: 978-3-531-14737-6, S. 138 - 158.

  269. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadtkonzepte in der Europäischen Stadt: In welcher Stadt leben wir eigentlich?";
    in: "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel", herausgegeben von: Frey, Oliver; Koch Florian; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17156-2, S. 380 - 415.

  270. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadtpolitik kreativ! Aber wie? Handlungsempfehlungen zur Entwicklung einer kreativen Stadt";
    in: "Kreativen:Wirkung. Urbane Kultur, Wissensökonomie und Stadtpolitik", herausgegeben von: Frey, Oliver; Hertzsch, Wencke; Heinrich Böll Stiftung Schriften zu Bildung und Kultur Band 2, Berlin, 2008, ISBN: 978-3-927760-84-4, S. 31 - 34.

  271. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Person: Frank Eckardt

    O. Frey:
    "Städtische Milieus";
    in: "Handbuch Stadtsoziologie", F. Eckardt (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2012, (eingeladen), ISBN: 978-3-531-94112-7, S. 503 - 526.

  272. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Urban Transformation of Labour and Leisure";
    in: "Planning as rear view miror or cristal ball?", herausgegeben von: Haselsberger, Beatrix et al.; TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902707-00-0, S. 5 - 6.

  273. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Urbane öffentliche Räume als Aneignungsräume. Lernorte eines konkreten Urbanismus";
    in: "Aneignung als Bildung in Zeiten entgrenzter Lernorte. Beiträge zum Bildungsverständnis der Sozialpädagogik", herausgegeben von: Deinet, Ulrich und Reutlinger, Christian; Leske und Budrich, 2004, (eingeladen), ISBN: 3-8100-4009-6, S. 219 - 233.

  274. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Von der "Kreuzberger Mischung" zur wissensbasierten Stadtgesellschaft";
    in: "Die Berliner Bauaustellungen - Wegweiser in die Zukunft?", herausgegeben von: Deutscher Werkbund Berlin; Regioverlag Berlin, Berlin, 2009, ISBN: 978-3-929273-72-4, S. 77 - 86.

  275. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Von der Partizipation als eine integrierte Strategie von "Urban Governance" zur regulierten Selbststeuerung und Selbstorganisation in der Raumplanung";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2007, S. 224 - 249.

  276. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Vorwort";
    in: "Handbuch Sozialraum", VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2005, S. 2.

  277. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    O. Frey, A. Hamedinger, J. Dangschat:
    "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat - eine Einführung";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, O. Frey, J. Dangschat, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-14587-7, S. 14 - 33.

  278. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch:
    "Ausblick: Herausforderungen für die Zukünfte der europäischen Stadt";
    in: "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel", herausgegeben von: Frey, Oliver; Koch Florian; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17156-2, S. 419 - 426.

  279. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch:
    "Ein vielstimmiges Gespräch im weiten Feld der Urbanistik";
    in: "Positionen zur Urbanistik II. Gesellschaft, Governance, Gestaltung", herausgegeben von: Frey, Oliver; Koch Florian; Lit-Verlag Münster, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, 2011, ISBN: 978-3-643-50312-1, S. 13 - 64.

  280. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch:
    "Einführung: Die Zukunft der europäischen Stadt";
    in: "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel", herausgegeben von: Frey, Oliver; Koch Florian; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2011, ISBN: 978-3-531-17156-2, S. 11 - 20.

  281. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch:
    "Positionen zur Urbanistik. Impulse zur Weiterentwicklung der Stadt- und Raumforschung durch die interdisziplinäre Zusammenführung raumbezogener Wissenschaften";
    in: "Positionen zur Urbanistik I. Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung", herausgegeben von: Frey, Oliver; Koch Florian; Lit-Verlag Münster, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, 2011, ISBN: 978-3-643-50246-9, S. 12 - 30.

  282. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey, F. Koch:
    "Statements der Autorinnen und Autoren zur Urbanistik. Eine Einführung";
    in: "Positionen zur Urbanistik I. Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung", herausgegeben von: Frey, Oliver; Koch Florian; Lit-Verlag Münster, Berlin-Münster-Wien-Zürich-London, 2011, ISBN: 978-3-643-50246-9, S. 31 - 55.

  283. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch, FH Erfurt

    O. Frey, F. Koch:
    "Thematische Einführung: Die Zukunft der europäischen Stadt";
    in: "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtgesellschaft. Stadtplanung. Stadtpolitik", herausgegeben von: Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung; TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902707-03-1, S. 3 - 18.

  284. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Sabine Gstöttner; Kurt Smetana, E260-01

    O. Frey, B. Lacina, S. Gstöttner, K. Smetana:
    "Ein Gespräch zur Zukunft der Stadt";
    in: "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien", MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902576-25-5, S. 6 - 9.

  285. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Kurt Smetana, E260-01

    O. Frey, K. Smetana:
    "Vienna`s "Gentle Renewal" while being confronted with "Robust" Challenges by the present";
    in: "Cities between integration and disintegration", herausgegeben von: ISOCARP; ISOCARP-REVIEW, ISOCARP-Review, 2006, S. 114 - 131.

  286. Autor/innen: Paul Gans, Universität Mannheim; Gabriela Bloem; Jens Dangschat, E280-06; Andreas Farwick; Heinz Fassmann; Martin Geiger, SNL geiger; Norbert Gestring, Uni Oldenburg; Georg Glasze, Universität Erlangen; Birgit Glorius, TU Chemnitz; Vera Hanewinkel, Uni Osnabrück; Heike Hanhörster, ILS; Martina Kocks; Sybille Münch; Andreas Pott, Uni Osnabrück; Claus Schlömer, BBSR; Ansgar Schmitz-Veltin; Florian Weber; Christina West
    Andere beteiligte Person: Paul Gans, Universität Mannheim

    P. Gans, G. Bloem, J. Dangschat, A. Farwick, H. Fassmann, M. Geiger, N. Gestring, G. Glasze, B. Glorius, V. Hanewinkel, H. Hanhörster, M. Kocks, S. Münch, A. Pott, C. Schlömer, A. Schmitz-Veltin, F. Weber, C. West:
    "Handlungsorientiertes Positionspapier";
    in: "Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration", P. Gans (Hrg.); Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2014, ISBN: 978-3-88838-076-1, S. 427 - 440.

  287. Autor/innen: Wolfgang Gerlich, Städtebau; Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Chiara Tornaghi; Sabine Knierbein, E285-02

    W. Gerlich, E. Semlitsch:
    "Playfully creating public spaces of opportunity";
    in: "Public spaces and relational perspectives. New challenges für architecture and planning.", C. Tornaghi, S. Knierbein (Hrg.); Routledge, London, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-0-415-82157-5, S. 104 - 119.

  288. Autor/innen: Birthe Getzner; Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Vera Bühlmann, E259-04; Emmanuelle Chiappone-Piriou; Georg Fassl

    B. Getzner, M. Getzner:
    "History and economics of a dining table";
    in: "Quantum Words on Architectonic Objects: The Table", V. Bühlmann, E. Chiappone-Piriou, G. Fassl (Hrg.); herausgegeben von: https://quantumwords.persona.co/The-Table; Department for Architecture Theory and Philosophy of Technics, 2017, 2 S.

  289. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Craig Allin

    M. Getzner:
    "Austria: resources and resource use";
    in: "Encyclopedia of Global Resources", C.W. Allin (Hrg.); Salem Press, Pasadena, 2010, ISBN: 978-1587656446, S. 90 - 95.

    Zusätzliche Informationen

  290. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Craig Allin

    M. Getzner:
    "Convention on Biological Diversity";
    in: "Encyclopedia of Global Resources", C.W. Allin (Hrg.); Salem Press, Pasadena, 2010, ISBN: 978-1587656446, S. 1266 - 1267.

    Zusätzliche Informationen

  291. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Fak. f. Arch. & Raumpl., E250

    M. Getzner:
    "Das "Wachstum des Staates" aus ökonomischer und planerischer Sicht";
    in: "Stadt:Gestalten - Festschrift für Klaus Semsroth", Fak. f. Arch. & Raumpl. (Hrg.); SpringerWienNewYork, Wien/New York, 2012, (eingeladen), ISBN: 978-3-7091-1056-0, S. 47 - 51.

    Zusätzliche Informationen

  292. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    M. Getzner:
    "Das Verhalten österreichischer WählerInnen in zwei sozialpolitischen Volksbefragungen";
    in: "Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfüllung - Zwischen budgetärer Knappheit und integrativem Anspruch", W. Blaas, J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald (Hrg.); Verlag Österreich, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7046-6554-6, S. 107 - 135.

  293. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Martina Ukowitz; Christina Pichler-Koban

    M. Getzner:
    "Der ökonomische Wert des Schutzes von Tierarten am Beispiel der Vertigo moulinsiana";
    in: "Der Vertigo-Effekt: Institutionelle Dynamiken im Naturschutz", M. Ukowitz, C. Pichler-Koban (Hrg.); Metropolis, Marburg, 2018, ISBN: 978-3-7316-1363-3, S. 135 - 159.

  294. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Doris Ingrisch; Franz-Otto Hofecker; Beate Flath

    M. Getzner:
    "Eine finanzwissenschaftliche Perspektive auf die Kulturfinanzierung";
    in: "Gender_Kultur_Management: Relatedness in und zwischen Wissenschaft und Kunst. Transdisziplinäre Erkundungen", D. Ingrisch, F. Hofecker, B. Flath (Hrg.); transcript Verlag, Bielefeld, 2017, ISBN: 978-3-8376-3672-7, S. 131 - 140.

  295. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Massimiliano Mazzanti; Anna Montini

    M. Getzner:
    "Environmental impacts of personal mobility: exploring an Austrian EKC";
    in: "Environmental Efficiency, Economic Performance and Environmental Policy", M. Mazzanti, A. Montini (Hrg.); Routledge, London, 2010, ISBN: 978-0-415-47852-6, S. 164 - 181.

    Zusätzliche Informationen

  296. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Craig Allin

    M. Getzner:
    "European Union Natura 2000";
    in: "Encyclopedia of Global Resources", C.W. Allin (Hrg.); Salem Press, Pasadena, 2010, ISBN: 978-1587656446, S. 404 - 405.

    Zusätzliche Informationen

  297. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Martin Tröndle; Claudia Steigerwald

    M. Getzner:
    "Gesamtwirtschaftliche Determinanten öffentlicher Kulturausgaben in einem föderalen Staat";
    in: "Anthologie Kulturpolitik", M. Tröndle, C. Steigerwald (Hrg.); transcript, transcript Verlag, Bielefeld, 2019, ISBN: 978-3-8376-3732-8, S. 319 - 336.

  298. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    M. Getzner:
    "Innovative vertragliche Instrumente der Stadtentwicklungs- und Wohnpolitik aus ökonomischer Sicht";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2017: Innovation in der Raumproduktion", 5; J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 83 - 95.

  299. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen: Perspektiven für die Einbeziehung externer Kosten in Energiepreise";
    in: "Transformation der Energiesysteme zwischen Markt und Lenkung", Facultas WUV, Wien, 2012, ISBN: 978-3-7089-0926-4, S. 91 - 115.

    Zusätzliche Informationen

  300. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Standpunkt: Zur Verwendbarkeit monetärer Bewertungsergebnisse in der Gewasserschutzplanung";
    in: "Ökosystemleistungen - Herausforderungen und Chancen im Management van Fließgewässem", 3; herausgegeben von: Bundesanstalt für Gewässerkunde; Bundesanstalt für Gewasserkunde, Koblenz, 2015, ISSN: 1866-220x, S. 95 - 99.

  301. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Brigitte Unger; Daan van der Linde; Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "The role of governments in conserving and funding cultural institutions";
    in: "Public or Private Goods? Redefining Res Publica", B. Unger, D. van der Linde, M. Getzner (Hrg.); Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham (U.K.), Cheltenham, 2017, ISBN: 978-1-78536-954-4, S. 223 - 252.

  302. Autor/in: Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    M. Getzner:
    "Zum ökonomischen Erholungs- und Freizeitnutzen von alpinen Landschaften";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2014: alpen.raum.planen", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2014, S. 105 - 113.

  303. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Doris Behrens, E105-04
    Andere beteiligte Personen: Norbert Wohlgemuth; Dmitri Blüschke

    M. Getzner, D.A. Behrens:
    "Wirtschaftspolitische Paradigmen in der österreichischen Budgetpolitik: Eine Inhaltsanalyse von Budgetreden in Österreich (1975-2013)";
    in: "Wirtschaftspolitik im Wandel der Zeit", N. Wohlgemuth, D. Blüschke (Hrg.); Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/Main, 2016, ISBN: 978-3-631-66900-6, S. 87 - 106.

  304. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Doris Behrens, E105-04; Birgit Bednar-Friedl

    M. Getzner, D.A. Behrens, B. Bednar-Friedl:
    "Socioeconomics of conservation in the Alps";
    in: "The Alpine Environment", Nova Science Publishers, Hauppauge NY, USA, 2011, ISBN: 978-1-61209-392-5, S. 135 - 152.

    Zusätzliche Informationen

  305. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Marietta Böning; Ellrich Lutz

    M. Getzner, J. Bröthaler:
    "Exkurs: Regionale Kultureinrichtungen und -ausgaben in Österreich";
    in: "Werte(De)Konstruktionen - Die Problematik starker Orientierungen", M. Böning, E. Lutz (Hrg.); De Gruyter, Berlin, Boston, 2019, ISBN: 978-3-11-065874-3, S. 368 - 387.

  306. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Helfried Bauer, KDZ; Peter Biwald, KDZ; Karoline Mitterer

    M. Getzner, J. Bröthaler:
    "Koordinierte Infrastruktur und nachhaltige Regionalentwicklung";
    in: "Governance-Perspektiven in Österreichs Föderalismus", H. Bauer, P. Biwald, K. Mitterer (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7083-1272-9, S. 135 - 153.

  307. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03; Georg Hauger, E280-05; Michael Klamer, E280-05; Wolfgang Schwarzbauer; Stephan Tischler
    Andere beteiligte Personen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Andreas Voigt, E280-04

    M. Getzner, G. Grüblinger, G. Hauger, M. Klamer, W. Schwarzbauer, S. Tischler:
    "Strategische Bewertung von Verkehrsinfrastrukturprojekten";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", J. Bröthaler, M. Getzner, R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Voigt (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung, TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 103 - 112.

  308. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier, S. Zech:
    "Ethik und Raumplanung - eine fundamentale und notwendige Verbindung";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2016", M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2016, ISBN: 978-3-7083-1078-7, S. 9 - 17.

  309. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier

    M. Getzner, M. Jungmeier:
    "Innovations as driving forces of protected areas";
    in: "Innovative approaches to manage protected areas", M. Getzner, M. Jungmeier (Hrg.); Johannes Heyn, Klagenfurt, 2012, ISBN: 978-3-7084-0476-9, S. 13 - 18.

    Zusätzliche Informationen

  310. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier; Bernd Pfleger

    M. Getzner, M. Jungmeier, B. Pfleger:
    "Evaluating Management Effectiveness of National Parks as a Contribution to Good Governance and Social Learning";
    in: "Protected Area Management", herausgegeben von: B. Sladonja; InTech, Rijeka, 2012, ISBN: 978-953-51-0697-5, S. 129 - 148.

    Zusätzliche Informationen

  311. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Justin Kadi, E280-03; Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Johannes Suitner, E280-02

    M. Getzner, J. Kadi, A. Krisch, L. Plank:
    "Plattform-Ökonomien: Kennzeichen, Wirkungsweisen und Bedeutung für die Stadtentwicklung";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2018", 6; R. Giffinger, J. Dangschat, J. Suitner (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 129 - 144.

    Zusätzliche Informationen

  312. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Arno Gahrmann; Ernst Mönnich; Malte Moewes; Benno Reinhardt

    M. Getzner, L. Plank:
    "Ausgewählte europäische Systeme der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung im Vergleich";
    in: "Wasserwirtschaft zwischen Profit und Gemeinwohl", A. Gahrmann, M. Mönnich, B. Moewes, B. Reinhardt (Hrg.); KellnerVerlag, Bremen, 2021, (eingeladen), ISBN: 978-3-95651-287-2, S. 42 - 85.

  313. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Denise Schulz-Zak
    Andere beteiligte Person: Jacques Oosthuizen

    M. Getzner, D. Schulz-Zak:
    "Health Impacts of Noise Pollution Around Airports: Economic Valuation and Transferability";
    in: "Environmental Health - Emerging Issues and Practice", J. Oosthuizen (Hrg.); herausgegeben von: InTech; InTech, Rijeka, 2012, ISBN: 978-953-307-854-0, S. 247 - 272.

    Zusätzliche Informationen

  314. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Juraj Svajda; Radoslav Povazan
    Andere beteiligte Person: Petr Sauer

    M. Getzner, J. Svajda, R. Povazan:
    "Visitors´ perceptions and economic effects of the Tatra National Parks in Poland and Slovakia";
    in: "Visegrad Countries: Environmental Problems and Policies", P. Sauer et al. (Hrg.); CENIA Czech Environmental Agency, Prag, 2013, ISBN: 978-80-85087-16-1, S. 118 - 126.

  315. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Die Rolle der Stadt- und Regionalforschung in der Raumplanung und Raumentwicklung";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2020. 50 Jahre Raumplanung an der TU Wien. Studieren - Lehren - Forschen", 8; NWV Verlag GmbH, Wien, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 208 - 219.

  316. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Sabine Sedlacek; Eva Buchinger

    R. Giffinger:
    "Einzelhandel, Kaufkraft- und Güterströme";
    in: "STAU-Wien, Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse", W. Loibl, R. Giffinger, S. Sedlacek, E. Buchinger (Hrg.); Eigenverlag, Seibersdorf, 2002, S. 159 - 185.

  317. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "EWARD - Experience and interim results from a "small doctoral college"";
    in: ""querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/2017 der Fakultät für Architektur und Raumplanung"", Wegweisungen 19; herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung; Eigenverlag, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 182 - 183.

  318. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Person: Borislav Stojkov

    R. Giffinger:
    "Metropolitan strategic efforts of positioning: Lessons from Vienna";
    in: "Metropolitan Networking in Cadses", B. Stojkov (Hrg.); Geosistemske Osnove Prostorno, Belgrad, 2006, S. 114 - 126.

  319. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Raumentwicklung als smarte Aufgabe";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2020. 50 Jahre Raumplanung an der TU Wien. Studieren - Lehren - Forschen", 8; NWV Verlag GmbH, Wien, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 480 - 493.

  320. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Peter Payer; Marie Gruber

    R. Giffinger:
    "Smart City - Perspektiven nachhaltiger Stadtentwicklung";
    in: "Die Zukunft der Stadt - Weiter-Gedacht", P. Payer, M. Gruber (Hrg.); herausgegeben von: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek; Technisches Museum Wien, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-902183-32-3, S. 120 - 125.

  321. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Blaas, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    R. Giffinger:
    "Smart City - Stadtentwicklung im Spannungsfeld technologischer und integrativer Anforderungen";
    in: "Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfüllung. Zwischen budgetärer Knappheit und integrativem Anspruch", W. Blaas, J. Bröthaler, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald (Hrg.); Verlag Österreich, Wien, 2014, (eingeladen), ISBN: 978-3-7046-6554-6, S. 313 - 330.

  322. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Karl-Heinz Krempels; Markus Helfert; Cornel Klein; Brian Donnellan; Oleg Gusikhin

    R. Giffinger:
    "Smart City Concepts: Chances and Risks of Energy Efficient Urban Development";
    in: "Smart Cities, Green Technologies, and Intelligent Transport Systems", 579: Communications in Computer and Information Science; K. Krempels, M. Helfert, C. Klein, B. Donnellan, O. Gusikhin (Hrg.); herausgegeben von: 4th International Conference, SMARTGREENS 2015; Springer Verlag, Switzerland, 2015, ISBN: 9783319277530, S. 3 - 16.

  323. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Markus Helfert; Cornel Klein; Brian Donnellan; Oleg Gusikhin

    R. Giffinger:
    "Smart City: The Importance of Innovation and Planning";
    in: "Smart Cities, Green Technologies and Intelligent Transport Systems", M. Helfert, C. Klein, B. Donnellan, O. Gusikhin (Hrg.); Springer International Publishing Switzerland, 2021, ISBN: 978-3-030-68027-5, S. 28 - 39.

    Zusätzliche Informationen

  324. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Miodrag Vujosevic, Institute of Arc ...; Jasna Petric, Institute of Arc ...

    R. Giffinger:
    "Territorial Capital: Its meaning for urban and regional development";
    in: "International Scientific Conference, Regional Development, Spatial Planning and Strategic Governance, Thematic Conference Proceedings", Miodrag Vujosevic, J. Petric (Hrg.); herausgegeben von: Institute of Architecture and Urban & Spatial Planning of Serbia (IAUS); Belgrad; Institute of Architecture and Urban & Spatial Planning of Serbia, Belgrad, Belgrad, 2009, (eingeladen), ISBN: 978-86-80329-61-1, S. 67 - 82.

  325. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Giffinger:
    "Territoriales Kapital als Grundlage und Motor räumlicher Entwicklung";
    in: "Die Fakultät für Architektur und Raumplanung", 1; R. Scheuvens (Hrg.); herausgegeben von: TU Wien; Böhlau Verlag Wien - Köln - Weimar, Wien, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-205-20119-9, S. 113 - 118.

  326. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Giffinger:
    "Zur Positionierung von Städten: Anforderungen und Perspektiven";
    in: "Festschrift anlässlich der Emeritierung von o.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dieter Bökemann", W. Feilmayr (Hrg.); Eigenverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-901218-08-4, S. 75 - 90.

  327. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Giffinger, M. Berger:
    "Evidenzbasierte Steuerungsansätze für eine energieeffiziente Raumentwicklung";
    in: "Die Fakultät für Architektur und Raumplanung", 1; R. Scheuvens (Hrg.); herausgegeben von: TU Wien; Böhlau Verlag Wien - Köln - Weimar, Wien, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-205-20119-9, S. 175 - 178.

  328. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Judith Fritz, Postgraduate Cen ...; Nino Tomaschek, Postgraduate Cen ...

    R. Giffinger, G. Haindlmaier:
    "Smart City: Innovationspotenziale für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung";
    in: "Die Stadt der Zukunft - Aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen", Band 4 - University Society Industry - Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer; J. Fritz, N. Tomaschek (Hrg.); Waxmann Verlag, Münster - New York, 2015, S. 137 - 152.

  329. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Daniel Latzer, E280-02

    R. Giffinger, G. Haindlmaier, D. Latzer:
    "E_Profil - Forschungsprojekt zu energietechnischen Transformationsprozessen in urbanen Quartieren durch Quartiersprofile";
    in: ""querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung"", Wegweisungen 19; herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung; Eigenverlag, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 30 - 31.

  330. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Sylvie Albert, University Winnipeg; Manish Pandey, University Winnipeg

    R. Giffinger, H. Kramar:
    "Benchmarking, profiling, and ranking of cities: The "European smart cities" approach";
    in: "Performance Metrics for Sustainable Cities", S. Albert, M. Pandey (Hrg.); Routledge, 2021, ISBN: 978-0-367-56132-1, S. 35 - 52.

    Zusätzliche Informationen

  331. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Andrea Mann, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Sabine Sedlacek; Eva Buchinger

    R. Giffinger, H. Kramar, A. Mann:
    "Pendlerströme und Verkehrsverflechtungen";
    in: "STAU-Wien, Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse", W. Loibl, R. Giffinger, S. Sedlacek, E. Buchinger (Hrg.); Eigenverlag, Seibersdorf, 2002, S. 122 - 158.

  332. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Ursula Reeger
    Andere beteiligte Personen: Sule Özüekren; Ronald Van Kemepen

    R. Giffinger, U. Reeger:
    "Housing Conditions of Turkish Immigrants in Austria";
    in: "Turks in European cities: housing and urban segregation", S. Özüekren, R. Van Kemepen (Hrg.); ERCOMER, Utrecht, 1997, ISBN: 9075719051, S. 41 - 66.

  333. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Roman Seidl, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Andreas Koch, Universität Salzburg; Peter Mandl, Universität Klag ...

    R. Giffinger, R. Seidl:
    "Micro-Modeling of gentrification: a useful tool for planning?";
    in: "Geosimulation - Modeling and Simulating Urban Processes", A. Koch, P. Mandl (Hrg.); Lit-Verlag, Wien, Berlin, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3-643-50036-6, S. 59 - 76.

  334. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Polycentric metropolitan development: policy and research demand";
    in: "Second ESPON 2013 Scientific Report", herausgegeben von: ESPON 2013 Programme; ESPON, Luxembourg, 2013, ISBN: 978-2-919777-53-2, S. 79 - 84.

  335. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    "Cities between Competition and Co-operation in Central Europe";
    in: "Competition between Cities in Central Europe: Opportunities and Risks of Co-operation", R. Giffinger (Hrg.); Road, Bratislava, 2005, ISBN: 80-88999-27-8, S. 6 - 19.

  336. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Loibl

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    "Grundlagen zur Politik der nachhaltigen Siedlungsentwicklung: zur Bedeutung von lokalen Akteuren im Kontext regionaler Verflechtungen (Stoffflüsse).";
    in: "STAU-Wien: Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse. Teil C", W. Loibl (Hrg.); ARC Seibersdorf research Report, Seibersdorf, 2002, S. 79.

  337. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer
    Andere beteiligte Personen: Heinz Fassmann; Irene Stacher

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    "Kleinräumige Segregation und Integration";
    in: "Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht", H. Fassmann, I. Stacher (Hrg.); Drava, Klagenfurt, 2003, ISBN: 3-85435-408-8, S. 109 - 119.

  338. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer
    Andere beteiligte Personen: Heinz Fassmann; Josef Kohlbacher; Ursula Reeger

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    "Segregation von ausländischer Wohbevölkerung als Barriere der sozialen Integration?";
    in: "Zuwanderung und Segregation: Europäische Metropolen im Vergleich", H. Fassmann, J. Kohlbacher, U. Reeger (Hrg.); Drava, Klagenfurt, 2002, ISBN: 3-85435-369-3, S. 209 - 232.

  339. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    "The Meaning of City-to-City Cooperation: lessons from Vienna";
    in: "Competition between Cities in Central Europe: Opportunities and Risks of Co-operation", R. Giffinger (Hrg.); Road, Bratislava, 2005, ISBN: 80-88999-27-8, S. 89 - 107.

  340. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Sibylla Zech, E280-07

    R. Giffinger, S. Zech:
    "Energiebewusste Raumentwicklung";
    in: "Energie und Raum", R. Giffinger, S. Zech (Hrg.); herausgegeben von: Schriftenreihe der ÖGR, FORUM Raumplanung, Band 20; Lit-Verlag, Wien, 2013, ISBN: 978-3-643-50507-1, S. 7 - 9.

  341. Autor/innen: Undine Giseke; Markus Neppl; Bernd Scholl, ETH Zürich; Stefan Siedentop; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    U. Giseke, M. Neppl, B. Scholl, S. Siedentop, A. Voigt, U. Weilacher:
    "Understanding of Research at the International Doctoral College "Spatial Research Lab" = Forschungsverständnis im Internationalen Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"";
    in: "Crossing Borders - Activating Spaces = Grenzen überschreiten - Räume aktivieren", herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-86859-573-4, S. 20 - 31.

  342. Autor/in: Stefan Groh, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Lorenz Potocnik; Katharina Warta; Stefan Groh, E280-04; René Ziegler, E280-04

    S. Groh:
    "einmischen?";
    in: "Ideen für Linz!", L. Potocnik, K. Warta, S. Groh, R. Ziegler (Hrg.); linzukunft, Linz, 2013, S. 6 - 8.

  343. Autor/innen: Stefan Groh, E280-04; Elisabeth Leitner, E260-01; Theresa Schütz, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Stefan Groh, E280-04; Elisabeth Leitner, E260-01; Christoph Luchsinger, E260-01; Rudolf Scheuvens, E280-04; Theresa Schütz, E280-04

    S. Groh, E. Leitner, T. Schütz:
    "future.lab - Hintergründe und Ablauf";
    in: "future.lab 13", S. Groh, E. Leitner, C Luchsinger, R. Scheuvens, T. Schütz (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien, 2013, S. 15 - 30.

  344. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Planung, Unsicherheit und Resilienz";
    in: "100x18 - Wiener Stadtentwicklung gestern, heute, morgen - ein Jahrhundertgeschenk", Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Wien, 2020, S. 34 - 37.

  345. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Ingrid Breckner, HCU Hamburg; Albrecht Göschel; Ulf Matthiesen

    S. Güntner:
    "Urban Commons und neue Allmenden";
    in: "Stadtsoziologie und Stadtentwicklung", I. Breckner, A. Göschel, U. Matthiesen (Hrg.); Nomos, Baden-Baden, 2020, ISBN: 978-3-8487-3340-8, S. 97 - 104.

    Zusätzliche Informationen

  346. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    S. Güntner, J. Dangschat:
    "Soziale Vielfalt als Thema der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik";
    in: "Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft", herausgegeben von: Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen; LexisNexis Verlag ARD Orac, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7007-7445-7, S. 307 - 314.

    Zusätzliche Informationen

  347. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Raphaela Kogler, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Güntner, A. Hamedinger:
    "Interdisziplinäre Disziplinarität in der Stadtsoziologie";
    in: "Interdisziplinäre Stadtforschung", R. Kogler, A. Hamedinger (Hrg.); transcript Verlag, Bielefeld, 2021, ISBN: 978-3-8376-5296-3, S. 31 - 52.

  348. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: Martin Staats

    S. Güntner, A. Hamedinger:
    "Lebenswerte Räume? Überlegungen zum Beitrag von raumsoziologischen Konzepten zur Messung von Lebensqualität";
    in: "Lebensqualität. Ein Metathema", M. Staats (Hrg.); Beltz Verlag, Weinheim Basel, 2022, ISBN: 978-3-7799-6315-8, S. 313 - 322.

  349. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06; Lucas Barning, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Arthur Kanonier, E280-08; Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Sibylla Zech, E280-07

    S. Güntner, A. Hamedinger, G. Witthöft, L. Barning:
    "Raumplanungswissenschaft für die sozial-ökologische Transformation";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch 2020 50 Jahre Raumplanung an der TU Wien. Studieren - Lehren - Forschen", A. Kanonier, T. Dillinger, M. Getzner, S. Zech (Hrg.); herausgegeben von: Wien; NWV Verlag GmbH, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 275 - 283.

  350. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Andreas A Langer
    Andere beteiligte Personen: Klaus Grunwald; Andreas A Langer

    S. Güntner, A. Langer:
    "Innovation in der Sozialwirtschaft";
    in: "Sozialwirtschaft", K. Grunwald, A. Langer (Hrg.); Nomos, Baden-Baden, 2018, ISBN: 978-3-8487-3599-0, S. 819 - 827.

  351. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Mathias Maucher
    Andere beteiligte Personen: Klaus Grunwald; Andreas A Langer

    S. Güntner, M. Maucher:
    "Sozialwirtschaftlich im Kontext von EU-Binnenmarkt und europäischer Sozialpolitik";
    in: "Sozialwirtschaft", K. Grunwald, A. Langer (Hrg.); Nomos, Baden-Baden, 2018, ISBN: 978-3-8487-3599-0, S. 132 - 144.

  352. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Louis Henri Seukwa
    Andere beteiligte Personen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Louis Henri Seukwa; Anne-Marie Gehrke; Jill Robinson

    S. Güntner, L. Seukwa:
    "Local Matters - the significance of neighbourhoods and social infrastructure for the social inclusion of young people in European cities";
    in: "Local Matters", S. Güntner, L. Seukwa, A. Gehrke, J. Robinson (Hrg.); Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Berlin, 2018, ISBN: 978-3-631-73661-6, S. 9 - 32.

  353. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Ethik Raum lehren - erste Erfahrungen";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2016. Ethik Raum planen", 4; herausgegeben von: Department für Raumplanung, TU Wien; NWV Verlag GmbH, Wien, 2016, ISBN: 978-3-7083-1078-7, S. 21 - 41.

    Zusätzliche Informationen

  354. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Familiengerechte Wohnungspolitik im urbanen Raum";
    in: "Positionen zur Urbanistik II Gesellschaft, Governance, Gestaltung", herausgegeben von: Oliver Frey, Florian Koch; Lit-Verlag, Berlin, 2011, ISBN: 978-3-643-50312-1, S. 109 - 130.

    Zusätzliche Informationen

  355. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Infrastruktur - ein Begriff im Wandel der Zeiten";
    in: "Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfüllung. Zwischen bugeträrer Knappheit und integrativem Anspruch. Für Wilfried Schönbäck zum 70. Geburtstag", Verlag Österreich, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7046-6554-6, S. 263 - 295.

    Zusätzliche Informationen

  356. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Kadi:
    "Housing policy and spatial inequality: recent insights from Vienna and Amsterdam";
    in: "Public or Private Goods? Redefining Res Publica", Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham (U.K.), 2017, ISBN: 978-1-78536-954-4, S. 175 - 196.

  357. Autor/innen: Reinhard Haas, E370-03; Romain Molitor; Amela Ajanovic, E370-03; Tadej Brezina, E230-01; Michael Hartner, E370-03; Petra Hirschler, E280-07; Gerald Kalt, E370-03; Claudia Kettner; Lukas Kranzl, E370-03; Norbert Kreuzinger, E226-01; Thomas Macoun, E230-01; Michael Paula; Gustav Resch, E370-03; Karl Steininger; Andreas Türk; Sibylla Zech, E280-07

    R. Haas, R. Molitor, A. Ajanovic, T. Brezina, M. Hartner, P. Hirschler, G. Kalt, C Kettner, L. Kranzl, N. Kreuzinger, Th. Macoun, M. Paula, G Resch, K. Steininger, A. Türk, S. Zech:
    "Energie und Verkehr";
    in: "Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (Austrian Assessment Report 2014)", Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7001-7699-2, S. 857 - 931.

    Zusätzliche Informationen

  358. Autor/innen: Reinhard Haas, E370-03; Romain Molitor; Amela Ajanovic, E370-03; Tadej Brezina, E230-01; Michael Hartner, E370-03; Petra Hirschler, E280-07; Gerald Kalt, E370-03; Claudia Kettner; Lukas Kranzl, E370-03; Norbert Kreuzinger, E226-01; Thomas Macoun, E230-01; Michael Paula; Gustav Resch, E370-03; Karl Steininger; Andreas Türk; Sibylla Zech, E280-07; Birgit Bednar-Friedl; Helmut Haberl; Stefan Hausberger; Markus Mailer; Andreas Müller, E370-03
    Andere beteiligte Personen: Helga Kromp-Kolb; Nebojsa Nakicenovic, E370-03; Karl Steininger; Andreas Gobiet; Herbert Formayer, BOKU; Angela Köppl; Franz Prettenthaler, Joanneum Research; Johann Stötter; Jürgen Schneider

    R. Haas, R. Molitor, A. Ajanovic, T. Brezina, M. Hartner, P. Hirschler, G. Kalt, C. Kettner, L. Kranzl, N. Kreuzinger, Th. Macoun, M. Paula, G Resch, K. Steininger, A. Türk, S. Zech, B. Bednar-Friedl, H. Haberl, S. Hausberger, M. Mailer, A. Müller:
    "Band 3 Klimawandel in Österreich: Vermeidung und Anpassung, Kapitel 3 Energie und Verkehr"";
    in: "Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 - Austrian Assessment Report 2014 (AAR14)", H. Kromp-Kolb, N. Nakicenovic, K. Steininger, A. Gobiet, H. Formayer, A. Köppl, F. Prettenthaler, J. Stötter, J. Schneider (Hrg.); herausgegeben von: Austrian Panel on Climate Change (APCC); Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7001-7699-2, S. 857 - 932.

  359. Autor/innen: Claudia Habl; Anna-Theresa Renner, E280-03

    C. Habl, A. T. Renner et al.:
    "Armut und Gesundheit";
    in: "Handbuch Armut in Österreich", Studienverlag Innsbruck, Wien, Bozen, 2014, S. 240 - 267.

  360. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Eline Van Bever; Kristof Steyvers; Herwig Reynaert

    A. Hamedinger:
    "'Resisting Europeanization' Continuities and Changes in Governance in Vienna";
    in: "The Road to Europe - Main Street of Backward Alley For Local Governments in Europe?", E. Van Bever, K. Steyvers, H. Reynaert (Hrg.); Vanden Broele, Brügger, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-90-4960-411-0, S. 93 - 115.

  361. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Ausgewählte Handlungsbereiche und Steuerungsinstrumente";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2, S. 111 - 114.

  362. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: Fachschaft Raumplanung

    A. Hamedinger:
    "City Branding im Kontext post-fordistischer städtischer Umstrukturierungen";
    in: "Wien - Branded City", Fachschaft Raumplanung (Hrg.); FB Regionalplanung und Regionalentwicklung, Wien, 2011, (eingeladen), S. 36 - 42.

  363. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: FH Kärnten

    A. Hamedinger:
    "Das Ithuba Wildcoast College und seine Nachbarschaften als soziale Räume";
    in: "Schap!Mzamba", FH Kärnten (Hrg.); FH Kärnten, Spittal an der Drau, 2014, (eingeladen), ISBN: 9783940874-94-8, S. 90 - 91.

  364. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Das Recht auf die Stadt. Öffentliche Räume und Mitbestimmung";
    in: "Was allen gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung", Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GesmbH, Wien, 2013, (eingeladen), S. 123 - 134.

  365. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Arthur Kanonier, E280-08; Florian Rudolf-Miklau

    A. Hamedinger:
    "Der Governance-Ansatz in der räumlichen Entwicklung: Potenziale und Herausforderungen";
    in: "Regionale Risiko Governance: Recht, Politik und Praxis", A. Kanonier, F. Rudolf-Miklau (Hrg.); Verlag Österreich, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7046-8006-8, S. 91 - 119.

  366. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Der überwachte öffentliche Raum";
    in: "Daußen in der Stadt: öffentliche Räume in Wien", herausgegeben von: Stadt Wien, MA 18; Stadtentwicklung Werkstattberichte Wien, Wien, 2007, (eingeladen), S. 68.

  367. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: FH Kärnten

    A. Hamedinger:
    "Die soziale Produktion und Reprodukation des Stadtraums - Johannesburg";
    in: "Schap!2011. Primary School", FH Kärnten (Hrg.); archimappublishers, Berlin, 2011, (eingeladen), S. 90 - 93.

  368. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Einleitung";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, O. Frey, J. Dangschat, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-14587-7, S. 124 - 127.

  369. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Einleitung";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 45 - 46.

  370. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Freiräume in der Stadt- und Regionalentwicklung - Anforderungen an die räumliche Planung";
    in: "Freiräume. Eine Annäherung an das Thema Freiraum im Kontext der Offenen Jugendarbeit", Archiv der Jugendkulturen Verlag KG, Berlin, 2013, (eingeladen), S. 103 - 110.

  371. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Good Practice (Regional Governance)";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2, S. 217 - 221.

  372. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: ARL

    A. Hamedinger:
    "Inkrementalismus / Perspektivischer Inkrementalismus";
    in: "Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung", 2; ARL (Hrg.); herausgegeben von: ARL; Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2018, ISBN: 9783888385605, S. 989 - 994.

  373. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Anirban Banerjee, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Neue Governance-Konzepte für die Digitalisierung: Herausforderungen und Potenziale";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, A. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 343 - 354.

  374. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Fabian Kessl; Susanne Maurer; Christian Reutlinger

    A. Hamedinger:
    "Ökonomie";
    in: "Handbuch Sozialraum", O. Frey, F. Kessl, S. Maurer, C. Reutlinger (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2005, (eingeladen), ISBN: 3-8100-3957-8, S. 67 - 88.

  375. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Fabian Kessl; Christian Reutlinger

    A. Hamedinger:
    "Ökonomie";
    in: "Handbuch Sozialraum", F. Kessl, C. Reutlinger (Hrg.); Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2019, ISBN: 978-3-531-19982-5, S. 109 - 128.

  376. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Fabian Kessl; Christian Reutlinger

    A. Hamedinger:
    "Ökonomie - eine disziplinäre Positionierung";
    in: "Handbuch Sozialraum", F. Kessl, C. Reutlinger (Hrg.); Springer Verlag, Wien und New York, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-531-19988-7, 19 S.

  377. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Standpunkt/Position";
    in: "SCHAP! School and Production", herausgegeben von: FH Kärnten; FH Kärnten, Spittal an der Drau, 2009, (eingeladen), ISBN: 978-3-9502176-6-7, S. 86 - 89.

  378. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Strategieorientierte Planung in Wien";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, J. Dangschat, O. Frey, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-14587-7, S. 151 - 177.

  379. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Thorsten Wiechmann; Gérard Hutter

    A. Hamedinger:
    "Strategische Planung und Governance in österreichischen Stadtregionen - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen";
    in: "Strategische Planung - Zur Rolle der Planung in der Strategieentwicklung für Städte und Regionen", T. Wiechmann, G. Hutter (Hrg.); Verlag Uwe Altrock, Berlin, 2010, ISBN: 978-3-937735-09-2, S. 101 - 120.

  380. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Eugen Antalovsky; Jens Dangschat, E280-06; Michael Parkinson

    A. Hamedinger:
    "The Local and Regional Dimensions of the European Employment Strategy: Empty Phrases of a Real Chance for Cities?";
    in: "European Metropolitan Governance", E Antalovsky, J. Dangschat, M. Parkinson (Hrg.); Europaforum Wien, Wien, 2005, (eingeladen), S. 49 - 64.

  381. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Vom Begriff Steuerung zu Stadtregionaler Governance: der Wandel im Steuerungsverständnis";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), ÖROK, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 48 - 51.

  382. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Vorwort";
    in: "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", A. Hamedinger, O. Frey, J. Dangschat, A. Breitfuss (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2008, ISBN: 978-3-531-14587-7, S. 9 - 11.

  383. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: Christa Stippinger

    A. Hamedinger:
    "Wandelbare Arbeitswelt";
    in: "Arbeit ist Arbeit", C. Stippinger (Hrg.); Edition Exil, Wien, 2001, ISBN: 3-901899-04-9, S. 11 - 30.

  384. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Stefan Arlanch; Julia Girardi, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Martina Handler; Rita Trattnig

    A. Hamedinger, S. Arlanch, J. Girardi:
    "Die Rolle von politischen Kulturen in der Öffentlichkeitsbeteiligung";
    in: "Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung", M. Handler, R. Trattnig (Hrg.); herausgegeben von: ÖGUT, Lebensministerium; ÖGUT, Lebensministerium, Wien, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3-200-02142-6, 7 S.

  385. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    A. Hamedinger, J. Dangschat:
    "Problemlagen der drei Stadtregionen: Resümee zum Handlungsbedarf";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 107 - 110.

  386. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Hartmut Dumke, E280-07

    A. Hamedinger, H. Dumke:
    "Energie im urbanen Raum: Empirische Zwischenergebnisse des Governance-Moduls (Projekt ENUR)";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Graz, 2013, (eingeladen), S. 21 - 34.

  387. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Ludger Gailing
    Andere beteiligte Person: Thorsten Wiechmann

    A. Hamedinger, L. Gailing:
    "Neoinstitutionalismus und Governance";
    in: "ARL Reader Planungstheorie.", 1; T. Wiechmann (Hrg.); herausgegeben von: ARL; Springer Nature, Berlin, 2019, ISBN: 978-3-662-57629-8, S. 167 - 178.

  388. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Hamedinger, A. Kanonier:
    "Ergebnisse der Akteursanalyse (Graz)";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 99 - 104.

  389. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Hamedinger, A. Kanonier:
    "Ergebnisse der Akteursanalyse (St. Johann)";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 76 - 80.

  390. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Hamedinger, A. Kanonier:
    "Ergebnisse der Akteursanalyse (Stockerau/Korneuburg/Wien21)";
    in: "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 87 - 94.

  391. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt

    A. Hamedinger, A. Wolffhardt:
    "The Europeanization of Cities: Challenges of an Evolving Research Agenda";
    in: "The Europeanization of Cities - Policies, Urban Change and Urban Networks", A. Hamedinger, A. Wolffhardt (Hrg.); Techne Press, Amsterdam, 2010, ISBN: 978-90-8594-027-2, S. 227 - 237.

  392. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt

    A. Hamedinger, A. Wolffhardt:
    "Understanding the Interplay Between Europe and the Cities: Frameworks and Perspectives";
    in: "The Europeanization of Cities - Policies, Urban Change and Urban Networks", A. Hamedinger, A. Wolffhardt (Hrg.); Techne Press, Amsterdam, 2010, ISBN: 978-90-8594-027-2, S. 9 - 39.

  393. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Anna Kokalanova, E250; Teresa-Elisa Morandini, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04; Oliver Schürer, E259-04; Renate Stuefer, E264-01
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250

    K. Harather, A. Kokalanova, T. Morandini, R. Scheuvens, O. Schürer, R. Stuefer:
    "Fieldtrips in Public Space";
    in: "Öffentlicher Raum. Transformationen im Städtischen [= Werkstattbericht 170]", R. Scheuvens, A. Kokalanova (Hrg.); herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung; Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003-33-0, S. 30.

  394. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Christian Peer, E280-06; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    K. Harather, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer:
    "Entwicklung bedarfsorientierter, sozial integrativer Bildungsräume über Prozesse technischer, sozialer und künstlerischer Intervention";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2017, Band 5", J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 163 - 181.

  395. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Neue Wege bei den Gemeindestraßen. Landesstraße - Traum oder Alptraum.";
    in: "Schriftenreihe der Verkehrsplanung in Kärnten", herausgegeben von: Amt der Kärntner Landesregierung; Amt der Kärntner Landesregierung, Klagenfurt, 2005, S. 1 - 17.

  396. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The Euroregional planning approach. Perspectives from the Alpine-Adriatic area";
    in: "La Cooperazione Territoriale in Europa. Il caso dell'Euroregione Alpino-Adriatica / Territorial Cooperation in Europe. The Case of the Alpine-Adriatic Euroregion", herausgegeben von: Fabbro, Sandro & Cressati Claudio; FORUM 2010, Udine, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-88-8420-611-4, S. 149 - 164.

  397. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Paul Benneworth

    B. Haselsberger, P. Benneworth:
    "Cross-border Communities or Cross-border Proximity? Perspectives from the Austrian-Slovakian Border Region";
    in: "Territorial Development, Cohesion and Spatial Planning. Knowledge and Policy Development in an Enlarged EU", herausgegeben von: Neil Adams, Giancarlo Cotella, Richard Nunes; Routledge, London, 2011, ISBN: 978-0-415-55194-6, S. 229 - 254.

  398. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Josef Aicher; Siegfried Fina, E280-01

    M. Haslinger:
    "Auf dem Weg zur Priorität eines Sekundärzwecks: Zur Permissivität des (Vergabe-)Rechts der Europäischen Union gegenüber Umweltaspekten im öffentlichen Beschaffungswesen";
    in: "Festschrift Manfred Straube zum 65. Geburtstag", J. Aicher, S. Fina (Hrg.); Manz-Verlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-214-00338-8, S. 311 - 346.

    Zusätzliche Informationen

  399. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Sisyphos vs. Hydra? Jüngere rechtliche Aspekte der Bekämpfung von Internet-Kinderpornografie";
    in: "Ein Jurist im Spannungsfeld von Wirtschaft, Technik und Recht. Festschrift für Franz Zehetner zum 60. Geburtstag", herausgegeben von: Markus Haslinger / Arthur Kanonier / Sylvia Zehetner; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien / Graz, 2009, ISBN: 978-3-7083-0584-4, S. 167 - 210.

    Zusätzliche Informationen

  400. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Katrin Großmann

    N. Haufe, J. Dangschat:
    "Energiekonsum - sozial differenziert betrachtet: Eine Reflexion lebensstil- und milieuorientierter Ansätze zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlicher Energieverbrauchsmuster privater Haushalte";
    in: "Energie und soziale Ungleichheit: Zur gesellschaftlichen Dimension der Energiewende in Deutschland und Europa", K. Großmann et al. (Hrg.); VS Verlag für Sozialwissenschaften, VS Verlag für Sozialwissenschaften/ Springer Fachmedien, 2017, ISBN: 978-3-658-117221, S. 633 - 660.

    Zusätzliche Informationen

  401. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06

    N. Haufe, L. Franta:
    "Co-Creation und nachhaltige Stadtentwicklung: Theorie und Praxis am Beispiel der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen auf Quartiersebene";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2019", 7; herausgegeben von: Berger, M., Forster, J., Getzner, M., Hirschler, P.; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7083-1296-5, S. 53 - 74.

    Zusätzliche Informationen

  402. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Ecological and spatial Impacts of modern Communication and Transportation";
    in: "IVS-Schriften, Band 11", 11; G. Hauger (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-225-6, S. 113 - 139.

  403. Autor/in: Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Headline-Inikator "Flächeninanspruchnahme" - Ein Nachhaltigkeitsindikator aus der Sicht der Verkehrssystemplanung";
    in: "Perspektiven der Verkehrssystemplanung - Festschrift für Peter Cerwenka, IVS-Schriften, Band 14", 14; G. Hauger (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-237-x, S. 109 - 127.

  404. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Nina Hohenecker, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Uwe Brunner; Matthias Prandtstetter

    G. Hauger, N. Hohenecker et al.:
    "Soziale, ökonomische und ökologische Aspekte von offenen Paketwänden - eien empirische Studie";
    in: "Jahrbuch der Logistikforschung. Innovative Anwendungen, Konzepte & Technologien", 3; U. Brunner, M. Prandtstetter et al. (Hrg.); herausgegeben von: LRA - Logistics Research Austria; Trauner Verlag, Linz, 2021, ISBN: 978-3-99113-271-4, S. 53 - 64.

  405. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Michael Klamer, E280-05; Monika Wanjek, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Andreas Voigt, E280-04

    G. Hauger, M. Klamer, M. Wanjek:
    "Entwicklung eines Verkehrssimulationsmodells zur Berücksichtigung des Verkehrsverhaltens von Personen mit Mobilitätseinschränkungen auf Basis von Telematikerhebungen.";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien", J. Bröthaler, M. Getzner, R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Voigt (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 87 - 101.

  406. Autor/innen: Joana Helm; Florian Pühringer, E280-02; Benedikt Winkelmayer, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Arthur Kanonier, E280-08; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    J. Helm, F. Pühringer, B. Winkelmayer:
    "Gravitative Naturgefahren";
    in: "Masterprojekt Integrales Naturgefahrenmanagement", A. Kanonier, H.P. Walchhofer (Hrg.); Department für Raumplanung, Wien, 2016, 110 S.

  407. Autor/innen: Ulrike Herbig, E251-01; Petra Hirschler, E280-07; Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    U. Herbig, P. Hirschler, M. Getzner:
    "Integrating issues of urban and peri urban protected area's management into academic programmes of EiABC at Addis Ababa University";
    in: "Querschnitt - Forschungstag 2016/2017 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", R. Scheuvens et al. (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 274 - 275.

  408. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Kreativität und Stadtraum - Eine Beschreibung der Zusammenhänge am Beispiel Berlin";
    in: "Kreativen:Wirkung - Urbane Kultur, Wissensökonomie und Stadtpolitik", herausgegeben von: Heinrich-Böll-Stiftung, Schriften zu Bildung und Kultur, Band 2; Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 2008, ISBN: 978-3-927760-84-4, S. 58 - 62.

  409. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Herbert Bork
    Andere beteiligte Person: Magistratsabteilung 18

    W. Hertzsch, H. Bork:
    "Fahrräder beleben";
    in: "Perspektive Erdgeschoss", Magistratsabteilung 18 (Hrg.); herausgegeben von: Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien; Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien, Wien, 2011, (eingeladen), S. 132 - 133.

  410. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Petra Rust, Uni Wien; Elisabeth Höld, Uni Wien
    Andere beteiligte Personen: Barbara Freytag-Leyer, Hochschule Fulda; Monika Alisch

    W. Hertzsch, P. Rust, E. Höld:
    "Health factor "neighbourhood": a participatory project with inaccessible socially disadvanteged groups in Vienna";
    in: "Community Health Information in Europe", B. Freytag-Leyer, M. Alisch (Hrg.); kassel university press GmbH, Kassel, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3-86219-102-4, S. 135 - 149.

  411. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger:
    ""Planning culture" in Austria. "Planungskultur" in Österreich";
    in: "Cooperative Planning in the New Europe. Kooperativ Planen im neuen Europa. [= IRIS-ISIS-Schriftenreihe Nr. 10 bzw. IFOER-Schriftenreihe Nr. 5]", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); herausgegeben von: Institut für Räumliche Interaktion und Simulation bzw. Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2006, ISBN 978-3-85437-253-1, S. 7 - 9.

  412. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Bebauungsplanung als Instrument der Projektentwicklung";
    in: "Planungstheorie - Bebauungsplanung - Projektsteuerung. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-3", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2000, ISBN: 3-85437-170-5, S. 33 - 36.

  413. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Betrachtungen eines Zeitzeugen";
    in: "30 Jahre Raumplanung Steiermark", Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 16 - Landes- und Gemeindeentwicklung, Graz, 2005, S. 39 - 40.

  414. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    H. Hierzegger:
    "Gürtelstraße und Stadtentwicklung. Ein Planungsprozess in der Landeshauptstadt Graz mit interdisziplinärer Kooperation";
    in: "Perspektiven der Verkehrssystemplanung. Festschrift für Peter Cerwenka, IVS-Schriften, Band 14", G. Hauger (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-237-x, S. 159 - 176.

  415. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Interkommunale Planung - eine Einführung";
    in: "Interkommunale Planung. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-4", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-222-1, S. 27 - 32.

  416. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Räumliches Leitbild Graz 1999. Der Weg in eine zukunftsfähige Kultur der Stadtentwicklung";
    in: "Mitteleuropäische Städte am Weg ins 21. Jahrhundert. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-2", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1999, ISBN: 3-85437-169-1, S. 79 - 98.

  417. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Raumplanung, Städtebau, Wohnbau";
    in: "Lebensraum Wohnanlage Nordberggasse Graz, HDA Baudokumentationen 19", Haus der Architektur Graz, 2002, ISBN: 3-901174-43-5, S. 12 - 17.

  418. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Stadt im Wandel";
    in: "Räumliches Leitbild der Landeshauptstadt Graz", Stadtplanungsamt Graz, 2004, S. 90 - 107.

  419. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Städtebauliche Rahmenplanung";
    in: "Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz. Grundsätzliche Positionen im Gesamtprojekt LKH 2000", herausgegeben von: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m. b. H., Technische Direktion/Anstaltsleitung LKH-Univ.-Klinikum Graz; Eigenverlag, 2003, S. 20 - 23.

  420. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Verlärmte Räume";
    in: "Lärm und Raumentwicklung [= Forum Raumplanung Bd. 15]", herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Wien, 2007, ISBN: 978-3-7000-0664-0, S. 69 - 76.

  421. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "A Comparative Perspective on Land Use Regulations and Compensation Rights - Austria";
    in: "A Comparative Perspective on Land Use Regulations and Compensation Rights", herausgegeben von: American Bar Association; American Bar Association (ABA) Publishing, Chicago, USA, 2010, ISBN: 978-1-60442-550-5, S. 195 - 214.

    Zusätzliche Informationen

  422. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Arthur Kanonier, E280-08; Markus Haslinger, E280-01; Sylvia Zehetner

    K. Hiltgartner:
    "Internationaler Klimaschutz im Rahmen des Kyoto Protokolls";
    in: "Ein Jurist im Spannungsfeld von Wirtschaft, Technik und Recht; Festschrift für Franz Zehetner", A. Kanonier, M. Haslinger, S. Zehetner (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2009, ISBN: 978-3-7083-0584-4, S. 65 - 84.

    Zusätzliche Informationen

  423. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger; Sibylla Zech, E280-07

    K. Hiltgartner:
    "Neuerungen im Verwaltungsverfahren - Die Auswirkungen der Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle 2012 auf das Bau- und Planungsrecht in Österreich";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2015", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2015, ISBN: 978-3-7083-1049-7, S. 195 - 211.

  424. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01
    Andere beteiligte Person: TU WIen

    K. Hiltgartner:
    "Technik und Recht";
    in: "Forscherinnenbilder", TU WIen (Hrg.); herausgegeben von: TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien; TU Wien, 1040 Wien, 2007, S. 8.

  425. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The right to compensation for declines in property values due to a planning or zoning decision in Austria";
    in: "Regulatory takings in land-use law, a comparative perspective on compensation rights", herausgegeben von: Washington University School of Law; Washington University School of Law, Missouri, USA, 2006, ISSN: 1546-6981, S. 103 - 120.

  426. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Silvia Weißenbacher
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    K. Hiltgartner, S. Weißenbacher:
    "Befristete Baulandwidmung und die neue Widmungskategorie "förderbarer Wohnbau" als innovative Planungsinstrumente für leistbares Wohnen in Wien";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2017", J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 97 - 122.

  427. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Franz Zehetner, E280-01

    K. Hiltgartner, F. Zehetner:
    "Zur Rechtsstellung emeritierter Professoren an den österreichischen Universitäten";
    in: "Architektur und Denkmalpflege, Festschrift für Manfred Wehdorn zum 70. Geburtstag", StudienVerlag, Innsbruck, Wien, Bozen, 2012, ISBN: 978-3-7065-5129-8, S. 105 - 114.

  428. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Tadeusz Marzal

    P. Hirschler:
    "Co-operation in Austria's Urban Agglomerations: A Success Factor?";
    in: "Urban Regions as Engines of Development", T. Marzal (Hrg.); herausgegeben von: Committee for Spatial Economy and Regional Planning; Polish Academy of Sciences, Warzwa, 2011, ISBN: 978-83-89693-78-5, S. 21 - 33.

  429. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Das Potential Chancengleichheit in der Stadt- und Regionalentwicklung? Eine Untersuchung in den Bundesländern Wien und Steiermark";
    in: "Positionen zur Urbanistik II. Gesellschaft, Governance, Gestaltung", herausgegeben von: Oliver Frey, Florian Koch; Lit-Verlag, 2011, ISBN: 978-3-643-50312-1, S. 214 - 260.

  430. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Die RaumplanerInnen von morgen: Zwischen Wunderheilung und Mediation";
    in: "Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2016", 4; herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2016, ISBN: 978-3-7083-1078-7, S. 213 - 218.

  431. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "GEKO - Gendersensibel Kooperieren";
    in: "GEKO - Frauen in der EUREGIO", P. Hirschler (Hrg.); herausgegeben von: Weinviertel Management; Weinviertel Management, 2005, S. 1 - 13.

  432. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender Issues in Rural Development";
    in: "Studies in the field of agriculture", P. Hirschler (Hrg.); herausgegeben von: The Poznan Society for the advancement of the arts and sciences; The Poznan society for the advancement of the arts and Sciences, Poznan, 2005, S. 21 - 25.

  433. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: - Magistrat der Stadt Wien

    P. Hirschler:
    "Potenziale der Stadtenenergieregion";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung, Stadt und Hochschule im Dialog", M. Magistrat der Stadt Wien (Hrg.); herausgegeben von: Magistratsabteilung 18; Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 98 - 99.

  434. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Adolf Stiller

    P. Hirschler:
    "Power and chaos: Regionalentwicklung in Tirana-Durres";
    in: "Triana Planen Bauen Leben", A. Stiller (Hrg.); Müry Salzmann, Salzburg - Wien, 2010, (eingeladen), ISBN: 978-3-99014-030-7, S. 136 - 141.

  435. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Statements der Autorinnen und Autoren zur Urbanistik";
    in: "Positionen zur Urbanistik I. Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung", herausgegeben von: Oliver Frey, Florian Koch; Lit-Verlag, 2011, ISBN: 978-3-643-50246-9, S. 47.

  436. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Women in rural areas - a multifunctional role";
    in: "Studies in the field of agriculture", herausgegeben von: The Poznan society for the advancement of the arts and sciences; The Poznan society for the advancement of the arts and Sciences, Poznan, 2002, ISBN: 83-7063-353-6, S. 27 - 32.

  437. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Person: Johann Bröthaler, E280-03

    P. Hirschler, O. Frey:
    "Schrumpfung und Raumplanung. Dreht der Letzte das Licht ab?";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", J. Bröthaler et al. (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 129 - 136.

  438. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Hannes Schaffer

    P. Hirschler, H. Schaffer:
    "Arbeitsprogramm für die EUREGIO Weinviertel-Südmähren-Westslowakei";
    in: "Arbeitsprogramm für die EUREGIO Weinviertel-Südmähren-Westslowakei", herausgegeben von: Weinviertel Management; Weinviertel Management, Zistersdorf, 2001, S. 3 - 32.

  439. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Hannes Schaffer

    P. Hirschler, H. Schaffer:
    "EUREGIOforum 2000-2003 - eine Erfolgsbilanz";
    in: "EUREGIOforum 2000-2003 - eine Erfolgsbilanz", herausgegeben von: ARGE EUREGIOforum; ARGE Euregioforum, Zistersdorf, 2003, S. 1 - 12.

  440. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07
    Andere beteiligte Person: Sandro Fabro

    P. Hirschler, N. Svanda:
    "Action Planning and Equality in Mega Transport Infrastructure Projects";
    in: "Mega Transport Infrastructure Planning", S. Fabro (Hrg.); Springer International Publishing Switzerland, 2015, ISBN: 978-3-319-16395-6, S. 123 - 136.

  441. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    P. Hirschler, N. Svanda:
    "Einfluss der Raumordnung auf die Verkehrsentwicklung";
    in: "Einfluss der Raumordnung auf die Verkehrsentwicklung", herausgegeben von: VCÖ; VCÖ, VCÖ Mödling, 2007, ISBN: 3-901204-54-7, S. 1 - 48.

  442. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Geli Salzmann, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, N. Svanda, G. Salzmann, S. Zech:
    "Siedlungsbau im Wandel";
    in: "d'sidlig nenzing", Institut für Architektur und Entwerfen, Wien, 2014, S. 31 - 34.

  443. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06; Doris Damyanovic, BOKU; Aurélie Karlinger, BOKU

    P. Hirschler, G. Witthöft, D. Damyanovic, A. Karlinger:
    "On Stage! Vienna, Stop 2014";
    in: "On Stage! Women in Landscape_Architetcture and Planning", 5, Schriftenreihe WEITER_DENKEN, gender_archland; Jovis Berlin, Berlin, 2016, ISBN: 978-3-86859-466-9, S. 100 - 103.

  444. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Anita Aigner, E264-02; Irene Ott-Reinisch, e253 Wohnbau; Paulus Rajakovics, E253-02

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Günstig Wohnraum schaffen, aber wo?";
    in: "Anders günstig - Wohnbau sozialintegrativ", A. Aigner, I. Ott-Reinisch, P. Rajakovics (Hrg.); herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; Verlag Bibliothek der Provinz, 2017, ISBN: 978-3-99028-711-8, S. 19.

  445. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Österreichischer Städtebund

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Raum für Ankommende: Eine zentrale Aufgabe für Stadt- und Raumplanung";
    in: "Stadtdialog Flüchtlinge und Integration in Städten und Gemeinden", 06.2016; Österreichischer Städtebund (Hrg.); herausgegeben von: Österreichischer Städtebund; Österreichischer Städtebund, Wien, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-9502038-0-6, S. 16 - 17.

  446. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Smart Sharing - Nutzen und Teilen statt Besitzen als Planungskonzept der Smart City / Smart Region?"";
    in: ""Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2015, Band 3", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Verlag GmbH, Wien, 2015, ISBN: 978-3-7083-1049-7, S. 61 - 80.

  447. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    B. Hörl:
    "Alpenquerender Verkehr - Versuch einer erhellenden Betrachtung";
    in: "Perspektiven der Verkehrssystemplanung - Festschrift für Peter Cerwenka, IVS-Schriften, Band 14", 14; G. Hauger (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-237-x, S. 201 - 218.

  448. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Ana Peric, ETH-Zürich; Mathias Niedermaier, ETH Zürich

    B. Hörl:
    "Orient/East-Med Corridor: Challenges and Demands for the Rail Network Policies";
    in: "Forschungsberichte der ARL, 12: Spatial And Transport Infrastructure Development In Europe: Example Of The Orient/east-Med Corridor", 12; B. Scholl, A. Peric, M. Niedermaier (Hrg.); herausgegeben von: Akademie für Raumforschung und Landesplanung; Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover (DE), 2019, ISBN: 978-3-88838-096-9, S. 139 - 155.

    Zusätzliche Informationen

  449. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Siedlungserschließung als Voraussetzung für Mobilität";
    in: "Terra Incognita", herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien; Fachbereich Örtliche Raumplanung, Wien, 2009, S. 15.

  450. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Verkehrserschließung in urbanen Zonen als Voraussetzung für Mobilität";
    in: "Transformation - Perspektive Stadt 2030 - Brettldorf Brigittenau Wien", herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien; Fachbereich Örtliche Raumplanung, Wien, 2010, ISBN: 978-3-902707-04-8, S. 15.

  451. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Heinz Dörr, ARP; Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien
    Andere beteiligte Personen: Thomas Wimmer, BVL; Werner Delfmann, BVL

    B. Hörl, H. Dörr, S. Pöchtrager:
    "Strukturwandel der Gütermärkte und Effekte auf Verkehr und Infrastruktur anhand der global agierenden Getränkeindustrie";
    in: "Strukturwandel in der Logistik", T Wimmer, W Delfmann (Hrg.); herausgegeben von: Bundesvereinigung Logistik (BVL); DVV Media Group - Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg, 2010, ISBN: 978-3-87154-426-2, S. 349 - 364.

    Zusätzliche Informationen

  452. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Michael Klamer, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    B. Hörl, M. Klamer:
    "IC-Zug, Neigezug oder Fernlinienbus? Systemvergleich des öffentlichen Personenverkehrs im Korridor swe österreichischen Südbahn";
    in: "IVS-Schriften, Band 11", 11; G. Hauger (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-225-6, S. 5 - 111.

  453. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Monika Wanjek, E280-05

    B. Hörl, M. Wanjek:
    "Strategien zu einer effizienten Nutzung der Schieneninfrastruktur für Güterverkehre in Stadtregionen";
    in: "Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2013", herausgegeben von: Department für Raumplanung der TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 113 - 128.

  454. Autor/innen: Kurt Hofstetter; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50
    Andere beteiligte Personen: Kurt Hofstetter; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50

    K. Hofstetter, M.-A. Miessgang, K. Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring:
    "Neues soziales Wohnen. Vorwort";
    in: "Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022", K. Hofstetter, M.-A. Miessgang, K. Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring (Hrg.); herausgegeben von: IBA_Wien 2022 und future.lab; Jovis Verlag Gmbh, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86859-619-9, S. 9.

  455. Autor/innen: Peraphan Jittrapirom; Jens Dangschat, E280-06; Anirban Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Martin Berger, E280-05; Emilia M. Bruck, E280-04; Andrea Stickler, E280-06; Anirban Banerjee, E280-06; Mathias Mitteregger, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    P. Jittrapirom, J. Dangschat, A. Banerjee:
    "Data-driven urbanism, digital platforms and the planning of MaaS in times of deep insecurity - What does it mean for CAVs?";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität.", J. Dangschat, M. Berger, E. Bruck, A. Stickler, A. Banerjee, M. Mitteregger, R. Scheuvens, A. Soteropoulos (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63354-0, S. 441 - 470.

  456. Autor/in: Justin Kadi, E280-03
    Andere beteiligte Person: Mate Tamaska

    J. Kadi:
    "A szociális lakásépítés három korszaka Bécsben";
    in: "Modell vagy külön út: Bécs szociális építészete", M. Tamaska (Hrg.); Martin Opitz Kiado, Budapest, 2019, (eingeladen), S. 51 - 62.

  457. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Die neue Wiener Wohnungsfrage: Delogierungen";
    in: "Wer geht leer aus? Plädoyer für eine andere Leerstandspolitik", edition mono/monochrom, Wien, 2014, (eingeladen), ISBN: 978-3-902796-19-6, S. 54 - 59.

  458. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Wenn der Platz eng wird. Stauraum in Zeiten der Wohnungskrise";
    in: "Das Phänomen Self-Storage", 1; herausgegeben von: Wien Museum; Park Books, Zürich, 2019, ISBN: 978-3-03860-137-1, S. 36 - 56.

  459. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Wohnen als Anlagegutprodukt";
    in: "Neues soziales Wohnen", herausgegeben von: IBA_Wien 2022/future.lab; Jovis Verlag Gmbh, Hamburg, 2020, S. 55 - 72.

  460. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Johannes Suitner, E280-02
    Andere beteiligte Person: Anthony Orum

    J. Kadi, J. Suitner:
    "Red Vienna, 1919-1934";
    in: "Wiley Blackwell Encyclopedia of Urban and Regional Research", 1; A. Orum (Hrg.); Wiley-Blackwell, 2019, (eingeladen), ISBN: 978-1-118-56845-3.

  461. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Mara Verlic, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Justin Kadi, E280-03; Mara Verlic, E280-02

    J. Kadi, M. Verlic:
    "Gentrifizierung am privaten Wiener Mietwohnungsmarkt";
    in: "Gentrifizierung in Wien. Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis", Stadtpunkte Reihe; J. Kadi, M. Verlic (Hrg.); Arbeiterkammer Wien, 2019, S. # - ?.

  462. Autor/innen: Robert Kalasek, E280-02; Florian Pühringer, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Jeannine Wintzer; Ivo Mossig; Angela Hof

    R. Kalasek, F. Pühringer:
    "Iteratives Blended Learning und automatisierte Bewertung in GIS. Grundlagen zur Entwicklung eigenständiger Lösungskompetenz";
    in: "Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochschullehre", 5668; J. Wintzer, I. Mossig, A. Hof (Hrg.); Haupt, Bern, 2021, ISBN: 978-3-8252-5668-5, S. 307 - 316.

    Zusätzliche Informationen

  463. Autor/innen: Robert Kalasek, E280-02; Barbara Thuswaldner, ÖAI
    Andere beteiligte Person: Ursula Quatember, ÖAI

    R. Kalasek, B. Thuswaldner:
    "Die Bauaufnahme: 3-D-Vermessung und Postprocessing";
    in: "Der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstraße", XI/3; U. Quatember (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Akademie der Wissenschaften; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 2017, ISBN: 978-3-7001-7994-8, S. 46 - 54.

  464. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Anlass- und projektorientierte Festlegungen im österreichischen Flächenwidmungsplan";
    in: "Ein Jurist im Spannungsfeld von Wirtschaft, Technik und Recht - Festschrift für Franz Zehetner", herausgegeben von: Haslinger, Kanonier, Zehetner; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-7083-0584-4, S. 299 - 319.

  465. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bauland in Gefahrenbereichen";
    in: "Raumplanung und Naturgefahrenmanagement", A. Kanonier (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Forum Raumplanung, Band 19, Wien, 2012, (eingeladen), ISBN: 978-3-643-50374-9, S. 63 - 77.

  466. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Christoph Skolaut, WLV

    A. Kanonier:
    "Bedeutung geologischer Massenbewegungen im Österreichischen Raumordnungs- und Baurecht";
    in: "Gefahrendarstellungen für Massenbewegungen", C. Skolaut (Hrg.); herausgegeben von: Verein der Diplomingenieure der Wildbach- und Lawinenverbauung; Zeitschrift für Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz, Salzburg, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3-9503089-0-7, S. 260 - 272.

    Zusätzliche Informationen

  467. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    A. Kanonier:
    "Bodenpolitik und Bodenmanagement - ein neuer Forschungsbereich an der TU Wien";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen", 8; T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 296 - 307.

  468. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    A. Kanonier:
    "Fachliche Grundlagen für die Flächenfreihaltung für linienhafte Infrastrukturvorhaben";
    in: "Flächenfreihaltung für linienhafte Infrastrukturvorhaben: Grundlagen, Handlungsbedarf und Lösungsvorschläge", ÖROK (Hrg.); Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe 189, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-85186-106-8, S. 15 - 144.

  469. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Grundstücksmobilisierung für leistbares Wohnen";
    in: "Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft", herausgegeben von: Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen; LexisNexis ARD Orac, Wien, 2019, (eingeladen), ISBN: 978-3-7007-7445-7, S. 315 - 330.

  470. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    A. Kanonier:
    "Handlungsbereich Nutzung von Bauland, Zersiedelung";
    in: "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen", ÖROK (Hrg.); Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe 179, Kapitel 7, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 115 - 148.

  471. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    A. Kanonier:
    "Handlungsbereich regionale Betriebsansiedelung";
    in: "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen", ÖROK (Hrg.); Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Schriftenreihe 179, Kapitel 9, 2009, (eingeladen), ISBN: 3-85186-094-2, S. 165 - 188.

  472. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahren im Österreichischen Baurecht";
    in: "Präventiver Umgang mit Naturgefahren in der Raumordnung", Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2005, ISBN: 3-85186-081-0, S. 115 - 152.

    Zusätzliche Informationen

  473. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahren im Österreichischen Raumordnungsrecht";
    in: "Präventiver Umgang mit Naturgefahren in der Raumordnung", Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2005, (eingeladen), ISBN: 3-85186-081-0, S. 81 - 114.

  474. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    A. Kanonier:
    "Positionspapier zum Umgang mit förderbarem Wohnbau im österreichischen Planungsrecht";
    in: "Beiträge der Raumplanung zur Unterstützung leistbaren Wohnens", ÖROK (Hrg.); herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2014, (eingeladen), ISBN: 978-3-85186-108-2, S. 21 - 76.

  475. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungspolitische und planungsrechtliche Aspekte von Einzelhandelsgroßprojekten in Österreich";
    in: "Stadt-Umland-Probleme und Entwicklung des großflächigen Einzelhandels in den Ländern Mittel- und Südeuropa", herausgegeben von: ARL; Akademie für Raumforschung und Landeskunde (ARL), VSB-Verlagsservice, Hannover, 2001, (eingeladen), ISBN: 3-88838-682-9, S. 95 - 105.

  476. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Arthur Kanonier, E280-08; Florian Rudolf-Miklau

    A. Kanonier:
    "Raumplanungsrechtliche Beschränkungen im Naturgefahrenrisikomanagement";
    in: "Regionale Risiko Governance: Recht, Politik und Praxis", A. Kanonier, F. Rudolf-Miklau (Hrg.); Verlag Österreich, Wien, 2018, (eingeladen), ISBN: 978-3-7046-8006-8, S. 169 - 197.

  477. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Lamiss Khakzadeh; Sven Fuchs; Karl Weber

    A. Kanonier:
    "Raumplanungsrechtliche Regelungen als Teil des Naturgefahrenmanagements";
    in: "Recht im Naturgefahrenmanagement", L. Khakzadeh, S. Fuchs, K. Weber (Hrg.); Studien Verlag, Innsbruck, 2006, ISBN: 3-7065-4326-5, S. 123 - 153.

    Zusätzliche Informationen

  478. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Josef Aicher; Siegfried Fina, E280-01

    A. Kanonier:
    "Raumplanungsrechtlicher Umgang mit Betriebsansiedlungen";
    in: "Festschrift Manfred Straube", J. Aicher, S. Fina (Hrg.); Manz-Verlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-214-00338-8, S. 481 - 513.

  479. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Hartwig Chromny; Volker Dienst

    A. Kanonier:
    "Rechtliche Aspekte der Siedlungsentwicklung";
    in: "Österreichischer Baukulturreport 2006, Heft 4 Baukultur- Nachhaltigkeit", H. Chromny, Volker Dienst (Hrg.); ARGE Baukulturreport, Wien, 2006, S. 51 - 59.

  480. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Stärkung der Orts- und Stadtkerne in den Landesmaterien";
    in: "Stärkung der Orts- und Stadtkerne in Österreich", Nr. 205; herausgegeben von: ÖROK; ÖROK-Schriftenreihe, Wien, 2019, (eingeladen), ISBN: 978-3-9504146-6-0, S. 81 - 126.

  481. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    A. Kanonier:
    "Standortsicherung für Betriebsanlagen aus raumordnungsrechtlicher Sicht";
    in: "Standorte sichern - Standorte entwickeln", R. Giffinger (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Wien, 2010, ISBN: 978-3-643-50140-0, S. 71 - 85.

  482. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Miklau Suada; Florian Rudolf-Miklau

    A. Kanonier:
    "Umsetzung von Gefahrenkarten und Gefahrenzonenplänen in der Raumordnung und im Bauwesen";
    in: "Bauen und Naturgefahren", M. Suada, F. Rudolf-Miklau (Hrg.); Verlag SpringerWienNewYork, Wien, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3-7091-0680-8, S. 199 - 225.

  483. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Ferdinand Kerschner

    A. Kanonier:
    "Umweltmedium Boden - Schutz und nachhaltige Nutzung: Quantitativer Bodenschutz";
    in: "Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2009: Umweltmdeium Boden", F. Kerschner (Hrg.); Schriftenreihe Recht der Umwelt, RdU, Manz-Verlag, Wien, 2009, (eingeladen), ISBN: 978-3-214-13325-2, S. 105 - 126.

  484. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    A. Kanonier:
    "Verfahrensbeteiligung in der Raumplanung";
    in: "Partizipativ planen - Raum entwickeln", S. Zech (Hrg.); herausgegeben von: Österreiches Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Wien, 2010, (eingeladen), ISBN: 978-3-643-50228-5, S. 37 - 50.

  485. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Wildbach- und Lawinengefahren im Spannungsfeld der alpinen Raumentwicklung";
    in: "Retrospektive, Perspektive, Vision: 130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung", WLV, Eigenverlag der Wildbach- und Lawinenverbauung, 2014, (eingeladen), S. 42 - 45.

  486. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Zeitgemäße Rechtsgrundlagen für eine wirkungsvolle Raumplanung";
    in: "IRIS-ISIS Schriftenreihe", herausgegeben von: Institut für räumliche Interaktion und Simulation (IRIS); ÖKK-Verlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-241-8, S. 46 - 55.

  487. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Kanonier, A. Schindelegger:
    "Aktuell Entwicklungen im Österreichischen Raumordnungsrecht";
    in: "16. Raumordnungsbericht, Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-2020", 209; herausgegeben von: ÖROK; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2021, ISBN: 978-3-9519791-0-6, S. 133 - 172.

  488. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Kanonier, A. Schindelegger:
    "Aktuelle Entwicklungen im Österreichischen Raumordnungsrecht";
    in: "15. Raumordnungsbericht, Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2015-2017", herausgegeben von: ÖROK; Geschäftsstelle der Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) (Hg.), Wien, 2018, ISBN: 978-3-9504146-5-3, S. 117 - 145.

  489. Autor/innen: Maria Kaufmann; Priest Sally; Paul Hudson; Lukas Löschner, BOKU; Pavel Raska; Arthur Schindelegger, E280-08; Lenka Slavíková; Ruzica Stričević; Tim Vleesenbeek

    M. Kaufmann, P. Sally, P. Hudson, L. Löschner, P. Raska, A. Schindelegger, L. Slavíková, R. Stričević, T. Vleesenbeek:
    "Win-Win for Everyone? Reflecting on Nature-Based Solutions for Flood Risk Management from an Environmental Justice Perspective";
    in: "The Handbook of Environmental Chemistry", Springer, Berlin, Heidelberg, 2021, 25 S.

    Zusätzliche Informationen

  490. Autor/in: Alexander Keul, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Keul:
    "My house in the middle of my street - Housing Esate User Needs Evaluation";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 238 - 239.

  491. Autor/innen: Andras KIs; Arthur Schindelegger, E280-08; Vesna Zupanc
    Andere beteiligte Personen: Thomas Hartmann; Lenka Slavíková; Mark E. Wilkinson

    A. KIs, A. Schindelegger, V. Zupanc:
    "Financial compensation and legal restrictions for using land for flood retention";
    in: "Spatial Flood Risk Management", T. Hartmann, L. Slavíková, M. Wilkinson (Hrg.); Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham (U.K.), Cheltenham, UK, 2022, ISBN: 9781800379527, S. 89 - 105.

  492. Autor/in: Michael Klamer, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    M. Klamer:
    "Öffentlicher Verkehr in Städten - Effizient und nachhaltig?";
    in: "Perspektiven der Verkehrssystemplanung - Festschrift für Peter Cerwenka, IVS-Schriften, Band 14", 14; G. Hauger (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-237-x, S. 219 - 234.

  493. Autor/in: Isabella Klebinger, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Juergen Ghebrezgiabiher; Eric Poscher-Mika

    I. Klebinger:
    "Wem gehört der öffentliche Raum? Retreat into the Streets.";
    in: "Cargobike Boom", J. Ghebrezgiabiher, E. Poscher-Mika (Hrg.); MAXIME Verlag, 2018, ISBN: 978-3-906887-04-3, S. 12 - 15.

  494. Autor/innen: Sabine Knierbein, E285-02; Andrea Rieger-Jandl, E251; Ian Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Sabine Knierbein, E285-02; Andrea Rieger-Jandl, E251; Ian Banerjee, E280-06

    S. Knierbein, A. Rieger-Jandl, I. Banerjee:
    "Editorial";
    in: "Information. Communication. Attention! Exploratory urban research beyond city branding", S. Knierbein, A. Rieger-Jandl, I. Banerjee (Hrg.); IVA-Verlag, Wien, 2010, ISBN: 9783900265182, S. 9 - 20.

  495. Autor/innen: Sabine Knierbein, E285-02; Rudolf Scheuvens, E280-04

    S. Knierbein, R. Scheuvens:
    "Playful Spatial Games. Über die Kunst, sich selbst zu vergessen.";
    in: "Öffentliche Räume in Favoriten. Playful spatial games. [= Werkstattbericht Nr. 107]", MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2010, ISBN: 978-3-902576-35-4, S. 138 - 146.

  496. Autor/innen: Sabine Knierbein, E285-02; Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Sabine Knierbein, E285-02; Tihomir Viderman, E285-02

    S. Knierbein, E. Semlitsch:
    "General Introduction";
    in: "Urban Culture, Public Space and Ways of Life. Everyday Life and Insights", S. Knierbein, T. Viderman (Hrg.); herausgegeben von: Wien; Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space, Technische Universität Wien, 2015, S. 42.

  497. Autor/innen: Michael Koch; Markus Neppl; Walter Schönwandt; Bernd Scholl; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    M. Koch, M. Neppl, W. Schönwandt, B. Scholl, A. Voigt, U. Weilacher:
    "Research Adventure - The Doctoral College as Exploration Shared = Abenteuer Forschung - das Doktorandenkolleg als gemeinsame Expedition.";
    in: "Spatial Reseach Lab. The Logbook = Forschungslabor Raum. Das Logbuch", herausgegeben von: Internationales Doktoranedenkolleg Forschungslabor Raum; jovis, Berlin, 2012, ISBN: 978-3-86859-127-9, S. 12 - 19.

  498. Autor/innen: Michael Koch; Markus Neppl; Walter Schönwandt; Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher
    Andere beteiligte Personen: Michael Koch; Markus Neppl; Walter Schönwandt; Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    M. Koch, M. Neppl, W. Schönwandt, B. Scholl, A. Voigt, U. Weilacher:
    "Urban Landscape Transformation. Urbane Transformationslandschaften";
    in: "Urban Landscape Transformation. Urbane Transformationslandschaften", M. Koch, M. Neppl, W. Schönwandt, B. Scholl, A. Voigt, U. Weilacher (Hrg.); herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, 2016, ISBN: 978-3-86859-385-3, S. 70 - 79.

  499. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Joachim Scheiner; Christian Holz-Rau

    R. Kogler:
    "Zonen, Inseln, Lebenswelten, Sozialräume. Konzepte zur Raumaneignung im Alltag von Kindern.";
    in: "Räumliche Mobilität und Lebenslauf. Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation.", J. Scheiner, C. Holz-Rau (Hrg.); Springer Verlag, Wiesbaden, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-658-07545-3, S. 43 - 56.

    Zusätzliche Informationen

  500. Autor/innen: Raphaela Kogler, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: R. Kogler, E141; Alexander Hamedinger, E280-06

    R. Kogler, A. Hamedinger:
    "Interdisziplinäre Satdtforschung. Einleitung und Verortungen.";
    in: "Interdisziplinäre Stadtforschung", R. Kogler, A. Hamedinger (Hrg.); transcript Verlag, Bielefeld, 2021, ISBN: 978-3-8376-5296-3, S. 9 - 28.

  501. Autor/innen: Anna Kokalanova, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250

    A. Kokalanova, R. Scheuvens:
    "Die Herausforderung öffentlicher Raum";
    in: "Öffentlicher Raum. Transformationen im Städtischen [= Werkstattbericht 170]", R. Scheuvens, A. Kokalanova (Hrg.); herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003-33-0, S. 8 - 10.

  502. Autor/in: Hans Kramar, E280-02
    Andere beteiligte Person: Tadeusz Markowski

    H. Kramar:
    "Innovation and Space: The Concept of Regional Knowledge Production Functions";
    in: "Innovations and Space - European and National Approach", T. Markowski (Hrg.); herausgegeben von: Polish Academy of Sciences; Polish Academy of Sciences, Warschau, 2009, ISBN: 978-83-89699-04-6, S. 65 - 80.

    Zusätzliche Informationen

  503. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "The discrepancy between competitiveness and cohesion: Is economic growth always accompanied by growing disparities?";
    in: "Regional transformation processes in Central and Eastern Europe", herausgegeben von: Jonuschat, H.; Knoll, M.; Sekretariat für Zukunftsforschung, Berlin, 2008, ISBN: 3-928635-35-2, S. 7 - 13.

  504. Autor/in: Hans Kramar, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Sabine Sedlacek; Eva Buchinger

    H. Kramar:
    "Verkehrsinfrastruktur und Erreichbarkeit";
    in: "STAU-Wien, Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse", W. Loibl, R. Giffinger, S. Sedlacek, E. Buchinger (Hrg.); Eigenverlag, Seibersdorf, 2002, S. 110 - 121.

  505. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    H. Kramar, R. Giffinger:
    "Schrumpfung und Erosion im österreichischen Siedlungssystem: strukturelle Kennzeichen und regionale Perspektiven";
    in: "Forum Raumplanung", herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Wien, 2008, ISBN: 978-3-7000-0903-0, S. 9 - 26.

  506. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "Katastrophen schaffen neue Räume?";
    in: "Wege zum Wasser. Impulse für Bildung und Beteiligung", herausgegeben von: Umweltdachverband, Forum Umweltbildung; Eigenverlag, Wien, 2004, ISBN: 3-900717-57-5, S. 54 - 60.

  507. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "Performer : Performance : Public (P:P:P)";
    angenommen für: "raum, anschaulich", herausgegeben von: Hermann Hendrich; -de'A-, Gumpoldskirchen, 2005, (eingeladen), ISBN: 3-901867-24-4.

  508. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Josef Benedikt
    Andere beteiligte Person: Maria Cobb

    S. Kratochwil, J. Benedikt:
    "Talking Space - A Social & Fuzzy Logical GIS Perspective on Modeling Spatial Dynamics";
    in: "Fuzzy Modeling with Spatial Information for Geographic Problems", M. Cobb et al. (Hrg.); Springer Verlag, New York, 2004, ISBN: 3-540-23713-5, S. 159 - 184.

  509. Autor/in: Astrid Krisch, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch:
    "Potenziale kreativ-innovativer Raumproduktion für die Stadtentwicklung am Beispiel des Wiener Yppenviertels";
    in: "Innovation in der Raumproduktion. Jahrbuch Raumplanung, Band 5", 5; J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien und Graz, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 17 - 38.

  510. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Sigrid Kroismayer, WU Wien; Alexandra Strickner, WU Wien

    A. Krisch, L. Plank:
    "Digitale Plattformen im Interesse einer funktionierenden Alltagsökonomie";
    in: "Alltagsökonomie in Wien - ein neuer Zugang zu Ökonomie und Stadt", 183; A. Novy, L. Plank, S. Kroismayer, A. Strickner (Hrg.); Magistratsabteilung 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung; Werkstattbericht, 2019, ISBN: 978-3-903003-51-4, S. 28 - 31.

  511. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Plattform-Munizipalismus für digitale Infrastrukturen des Alltagslebens";
    in: "Interdisziplinäre Stadtforschung: Themen und Perspektiven", transcript Verlag, Bielefeld, 2021, ISBN: 978-3-8376-5296-3, S. 357 - 378.

    Zusätzliche Informationen

  512. Autor/innen: Peter Kurz, E260-02; Gisa Ruland, E260-02; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    P. Kurz, G. Ruland, S. Zech:
    "Managementplanung für das Alpine Welterbe am Beispiel der Welterbe-Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut";
    in: ""Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2014 Band 2, alpen.raum.planen", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Verlag GmbH, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7083-1010-7, S. 149 - 165.

  513. Autor/innen: Peter Kurz, E260-02; Sibylla Zech, E280-07

    P. Kurz, S. Zech:
    "Das Grünsystem von Linz";
    in: "Stadtoasen Linzer Gärten, Plätze und Parks", Publikation 114; herausgegeben von: NORDICO Stadtmuseum Linz; Böhlau Verlag Wien - Köln - Weimar, 2018, ISBN: 978-3-205-20798-6, S. 210 - 221.

  514. Autor/innen: Barbara Laa, E230-01; Takeru Shibayama, E230-01; Tadej Brezina, E230-01; Stefan Schönfelder, WU Wien; Dragana Damjanovic, E280-01; Elke Szalai; Manuel Hammel, E230-01
    Andere beteiligte Personen: Takeru Shibayama, E230-01; Günter Emberger, E230-01

    B. Laa, T. Shibayama, T. Brezina, S. Schönfelder, D. Damjanovic, E. Szalai, M. Hammel:
    "A Nationwide Mobility Service Guarantee for Austria - Possible Design Scenarios and Implications";
    in: "WCTRS - SIG G2 Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions. 27th to 29th of September 2022 - Online Conference", T. Shibayama, G. Emberger (Hrg.); Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, Wien, 2022, ISBN: 978-3-9505017-1-1, S. 25 - 30.

  515. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01
    Andere beteiligte Person: Franz Althuber

    J. Lehner:
    "Die Haftung des berufsmäßigen Parteienvertreters nach § 9 Abs 2 BAO";
    in: "Geschäftsführer- und Vorstandshaftung im österreichischen Steuerrecht", F. Althuber (Hrg.); LexisNexis Verlag ARD Orac, Wien, 2012, ISBN: 9783700752356, S. 135 - 161.

  516. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Markus Haslinger, E280-01; Arthur Kanonier, E280-08

    J. Lehner:
    "Errichtungsvarianten einer Europäischen Genossenschaft";
    in: "Ein Jurist im Spannungsfeld von Wirtschaft, Technik und Recht", M. Haslinger, A. Kanonier (Hrg.); NWV, Wien, 2009, ISBN: 978-3-7083-0584-4, S. 97 - 113.

  517. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Markus Haslinger, E280-01; Michael Getzner, E280-03; Sibylla Zech, E280-07

    J. Lehner:
    "Gefährliche Pfade? Gedanken zur Wegehalterhaftung und Verkehrssicherungspflichten im alpinen Raum";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2014", M. Haslinger, M. Getzner, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7083-1010-7, S. 41 - 53.

    Zusätzliche Informationen

  518. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01
    Andere beteiligte Person: Manfred Straube, E280-01

    J. Lehner:
    "§ 271 UGB - Befangenheit des Abschlussprüfers";
    in: "Wiener Kommentar zum Unternehmensgesetzbuch - UGB", M. Straube (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Wien, 2012, ISBN: 978-3-214-15713-5, S. 1 - 31.

  519. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01
    Andere beteiligte Person: Manfred Straube, E280-01

    J. Lehner:
    "§ 275 UGB - Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers";
    in: "Wiener Kommentar zum Unternehmensgesetzbuch - UGB", M. Straube (Hrg.); MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Wien, 2012, ISBN: 978-3-214-15713-5, S. 1 - 63.

  520. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Florian Bettel, Universität für ...
    Andere beteiligte Personen: Ramona Schittenhelm; Thomas Schuetz; Katharina Stolz

    K. Lindinger, F. Bettel:
    ""Völlige Begeisterung für jeden Wahnsinn" - Kunststoff, Innovation und Handwerk nach 1945 am Beispiel eines Wiener Familienbetriebs in drei Generationen";
    in: "Aus der Zeit gefallen?", 38; R. Schittenhelm, T. Schuetz, K. Stolz (Hrg.); herausgegeben von: Produktion und Konsumption von Uhren und andere Konsumgütern in Ost und West; Lit-Verlag Münster, Berlin, 2021, S. 69978-3-64 - 85.

  521. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Margit Prünner, E280; Lena Schartmüller, E280
    Andere beteiligte Personen: Raphaela Kogler, E280-06; Jeannine Wintzer

    K. Lindinger, M. Prünner, L. Schartmüller:
    "Blicke durch die Brille. Bilder als taktische Fährten im gemeinsamen Raum";
    in: "Raum und Bild - Strategien visueller raumbezognener Forschung", R. Kogler, J. Wintzer (Hrg.); Springer Spektrum, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-61964-3, S. 83 - 95.

    Zusätzliche Informationen

  522. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Karla Spiluttini, kaquadrat
    Andere beteiligte Personen: Marcel Bleuler, Universität Salzburg; Anita Moser, Universität Salzburg

    K. Lindinger, K. Spiluttini:
    "Wild. Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken";
    in: "ent/grenzen Künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit", M. Bleuler, A. Moser (Hrg.); transcript, Bielefeld, 2018, ISBN: 978-3-8376-4126-4, S. 117 - 130.

  523. Autor/in: Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Linzer:
    "Die Notwendigkeit interkommunaler Zusammenarbeit in Österreich";
    in: "Interkommunale Planung. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-4 ", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2001, ISBN: 3-85437-222-1, S. 23 - 25.

  524. Autor/in: Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    H. Linzer:
    "Die Universität geht in die Dörfer";
    in: "Perspektiven der Verkehrssystemplanung. Festschrift für Peter Cerwenka, IVS-Schriften, Band 14", G. Hauger (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, ISBN: 3-85437-237-x, S. 267 - 272.

  525. Autor/in: Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253; Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Dreizehn Thesen zur Entwicklung und Erneuerung ländlicher Räume";
    in: "Raum@. Positionen der Forschung zum Lebensraum (= IRIS-ISIS Publications at ÖKK-Editions; Bd. 7)", A. Voigt, B. Martens, H. Linzer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-241-8, S. 65 - 76.

  526. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    H. Linzer, R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Qualitätskriterien energieautarker Siedlungsstrukturen";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 102 - 103.

    Zusätzliche Informationen

  527. Autor/innen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Sabine Sedlacek; Eva Buchinger

    W. Loibl, R. Giffinger, H. Kramar:
    "Methodische Grundlagen";
    in: "STAU-Wien, Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse", W. Loibl, R. Giffinger, S. Sedlacek, E. Buchinger (Hrg.); Eigenverlag, Seibersdorf, 2002, S. 16 - 57.

  528. Autor/innen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Bernd Schuh; Sabine Sedlacek
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Sabine Sedlacek; Eva Buchinger

    W. Loibl, R. Giffinger, H. Kramar, B. Schuh, S. Sedlacek:
    "Grundlagen zur räumlichen Entwicklung von Stadt-Umlandsystemen";
    in: "STAU-Wien, Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse", W. Loibl, R. Giffinger, S. Sedlacek, E. Buchinger (Hrg.); Eigenverlag, Seibersdorf, 2002, S. 5 - 15.

  529. Autor/innen: Wolfgang Loibl; Tanja Tötzer; Alexander Kaufmann; Daniela Müller, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Sabine Sedlacek; Eva Buchinger

    W. Loibl, T. Tötzer, A. Kaufmann, D. Lunak:
    "Kennzeichen und Perspektiven der Siedlungsentwicklung";
    in: "STAU-Wien, Stadt-Umlandbeziehungen in der Region Wien: Siedlungsentwicklung, Interaktionen und Stoffflüsse", W. Loibl, R. Giffinger, S. Sedlacek, E. Buchinger (Hrg.); Eigenverlag, Seibersdorf, 2002, S. 70 - 109.

  530. Autor/innen: Christoph Luchsinger, E260-01; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Stefan Groh, E280-04; Elisabeth Leitner, E260-01; Christoph Luchsinger, E260-01; Rudolf Scheuvens, E280-04; Theresa Schütz, E280-04

    C Luchsinger, R. Scheuvens:
    "future.lab - Plattform einer experimentellen und transdisziplinären Forschung und Lehre";
    in: "future.lab 13", S. Groh, E. Leitner, C Luchsinger, R. Scheuvens, T. Schütz (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien, 2013, S. 9 - 11.

  531. Autor/innen: Marjan Maftoon, E259-02; Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04
    Andere beteiligte Person: Fakultät für Arch & RPL, E250 [TUW]

    M. Maftoon, K. Tielsch, F. Dembski:
    "porticus Studien- & Berufsorientierung für vier Disziplinen des Bauwesens";
    in: "MEHR-WERT Architektur und Raumplanung", Fakultät für Arch & RPL (Hrg.); herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung; TU-Wien, Wien, 2012, (eingeladen), S. 190 - 191.

  532. Autor/in: Andrea Mann, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Thomas Stodulka; Martin Tauss

    A. Mann:
    "Internet und Peripherie - soziale und medizinische Perspektiven";
    in: "Medizin Online - Das Internet-Handbuch für Ärzte und Patienten", T. Stodulka, M. Tauss (Hrg.); Public Voice Report Verlag, Wien, 2001, ISBN: 3-901688-31-5, S. 3 - 6.

  533. Autor/innen: Bob Martens, E253; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253; Helena Linzer, E280-04

    B. Martens, A. Voigt:
    "Projektierte Forschungsarbeiten des Institutes für Räumliche Interaktion und Simulation: Ein Überblick";
    in: "Raum@. Positionen der Forschung zum Lebensraum (= IRIS-ISIS Publications at ÖKK-Editions; Bd. 7)", A. Voigt, B. Martens, H. Linzer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-241-8, S. 82 - 87.

  534. Autor/innen: Nina Mayerhofer, E260-01; Magdalena Maierhofer, E280-04; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04

    N. Mayerhofer, M. Maierhofer, M.-A. Miessgang, K. Pluch:
    "Villach (AT) - Stadthöfe";
    in: "Europan 15 Results. Productive Cities 2", Europan Europe, Paris, 2020, ISBN: 978-2-914296-32-8, S. 143.

  535. Autor/innen: Nina Mayerhofer, E260-01; Magdalena Maierhofer, E280-04; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04
    Andere beteiligte Person: Iris Kaltenegger

    N. Mayerhofer, M. Maierhofer, M.-A. Miessgang, K. Pluch:
    "Villach - Urban Yards";
    in: "Europan 15 Austria - Productive Cities 2: Resources, Mobility, Equity", I. Kaltenegger (Hrg.); herausgegeben von: Europan Austria; Park Books AG, Zürich, 2020, ISBN: 978-3-03860-212-5, S. 60 - 63.

  536. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer:
    "Grundstückspool als effiziente Umsetzungsstrategie!?";
    in: "Mitteleuropäische Städte am Weg ins 21. Jahrhundert. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-2", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 1999, ISBN: 3-85437-169-1, S. 73 - 77.

  537. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253; Helena Linzer, E280-04

    R. Mayerhofer:
    "Tendenzen im Wettbewerbswesen und Ansätze zur Weiterentwicklung";
    in: "Raum@. Positionen der Forschung zum Lebensraum (= IRIS-ISIS Publications at ÖKK-Editions; Bd. 7)", A. Voigt, B. Martens, H. Linzer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-241-8, S. 98 - 104.

  538. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Isabel Wieshofer

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Perspektiven und Konzepte für die Entwicklung des regionalen Siedlungssystems.";
    in: "REGIO@. Positionen der Forschung zum regionalen Raum [= IRIS-ISIS-Publications at ÖKK-Editions - vol. 12]", I. Wieshofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-313-1, S. 60 - 70.

  539. Autor/innen: Burcu Mikulcic; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Raphaela Kogler, E280-06; Jeannine Wintzer

    B. Mikulcic, S. Zech:
    "Navigating with Maps - Transition from Mental Maps to Paper Maps and Digital Maps";
    in: "Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung.", R. Kogler, J. Wintzer (Hrg.); Springer, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-61964-3, S. 30 - 42.

  540. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Daniela Allmeier; Lucia Paulhart; Stefan Bindreiter, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    M. Mitteregger, D. Allmeier, L. Paulhart, S. Bindreiter:
    "Ansätze integrierter strategischer Planung für automatisierte Mobilität im Kontext der Mobilitätswende";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 269 - 314.

  541. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee:
    "Automatisierter und vernetzter Verkehr";
    in: "AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-662-61283-5, S. 1 - 5.

  542. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee:
    "Automatisierter und vernetzter Verkehr im Langen Level 4";
    in: "AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-662-61283-5, S. 57 - 98.

  543. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee:
    "Fragestellung und Zugang";
    in: "AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa.", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-662-61283-5, S. 7 - 10.

  544. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee:
    "Szenarien";
    in: "AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-662-61283-5, S. 104 - 144.

  545. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee; Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee

    M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, R. Scheuvens, I. Banerjee, J. Dangschat:
    "Ausgangslage";
    in: "AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-662-61283-5, S. 13 - 56.

  546. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Aggelos Soteropoulos, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    M. Mitteregger, A. Soteropoulos:
    "Chancen vergangener Fehler: Flächenpotentiale am Weg zu einem automatisierten Mobilitätssystem";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 315 - 338.

  547. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Emilia M. Bruck, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E250; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos; Andrea Stickler; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee

    M. Mitteregger, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, E. Bruck, R. Scheuvens, I. Banerjee:
    "Handlungsfelder";
    in: "AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2020, ISBN: 978-3-662-61283-5, S. 145 - 161.

  548. Autor/in: Friedrich Moser, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    F. Moser:
    "Ein Wort aus der Ferne - Betrachtung der Entwicklung - das Handeln liegt in anderer Verantwortung";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020, Band 8", T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 351 - 352.

  549. Autor/in: Friedrich Moser, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253; Helena Linzer, E280-04

    F. Moser:
    "Konzeptionelle Stadtgestaltung: Eine aktuelle Aufgabe?";
    in: "Raum@. Positionen der Forschung zum Lebensraum (= IRIS-ISIS Publications at ÖKK-Editions; Bd. 7)", A. Voigt, B. Martens, H. Linzer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-241-8, S. 105 - 117.

  550. Autor/in: Daniela Müller, E280-02

    D. Müller:
    "e-visions - mind the gap...";
    in: "The Electronic City", Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH, Berlin, 2008, ISBN: 978-3-8305-1452-7, S. 77 - 96.

  551. Autor/in: Daniela Müller, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Karl Brunner; Petra Schneider

    D. Müller:
    "Vernetzte Stadt";
    in: "Umwelt Stadt, Geschichte des Natur- und Lebensraumes Wien", K. Brunner, P. Schneider (Hrg.); Böhlau, Wien, Köln, Weimar, 2005, (eingeladen), ISBN: 3-205-77400-0, S. 162 - 163.

  552. Autor/innen: Daniela Müller, E280-02; Clemens Beyer, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Müller, C. Beyer, W. Feilmayr:
    "Lärm als Preisfaktor auf dem Immobilienmarkt";
    in: "Lärm und Raumentwicklung", herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Raumplanung; Lit-Verlag, Wien, 2007, ISBN: 978-3-7000-0664-0, S. 23 - 37.

  553. Autor/innen: Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03

    A. Novy, L. Plank:
    "Alltagsökonomie als Rückgrat zukunftsfähiger Städte und Gemeinden";
    in: "Wege zur Wohlfahrtsstadt: Wirtschafts- und Sozialpolitische Überlegungen für eine moderne Kommunalpolitik", urban forum - Egon Matzner-Institut für Stadtforschung, Wiener Neustadt, 2020, ISBN: 978-3-200-07300-5, S. 233 - 245.

    Zusätzliche Informationen

  554. Autor/innen: Klaus Overmeyer, Urban Catalyst; Rudolf Scheuvens, E280-04; Veronika Ratzenböck
    Andere beteiligte Person: Klaus Kunzmann

    K. Overmeyer, R. Scheuvens, V. Ratzenböck:
    "Vienna: Creative Spaces and Urban Development";
    in: "From Creative City in Practice to Culture, Creative Industries and Urban Regeneration", K. Kunzmann (Hrg.); Tsinghua University Press, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-7-302-45059-7, S. 168 - 177.

  555. Autor/in: Julia Pechhacker, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Pechhacker:
    "Einsatz digitaler Planungstools in transnationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2018, Band 6", J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 145 - 161.

    Zusätzliche Informationen

  556. Autor/innen: Julia Pechhacker, E280-04; Stefan Bindreiter, E280-04; Julia Forster, E280-04; Isabella Schuster, E280-04; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Julia Forster, E280-04; Michael Getzner, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    J. Pechhacker, S. Bindreiter, J. Forster, I. Schuster, A. Voigt:
    "Entwicklung von Transformationsstrategien für alpine Industrielandschaften | Laborraum Steirische Eisenstraße, Eisenerz";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019, Band 7", M. Berger, J. Forster, M. Getzner, P. Hirschler (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7083-1296-5, S. 205 - 224.

    Zusätzliche Informationen

  557. Autor/in: Christian Peer, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Frank Othengrafen; Martin Sondermann

    C. Peer:
    "Beteiligungspraxis und lokale Planungskultur";
    in: "Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen", Planungsrundschau 23; F. Othengrafen, M. Sondermann (Hrg.); Verlag Uwe Altrock, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3937735153, S. 257 - 285.

    Zusätzliche Informationen

  558. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "CHANGE-Lab. Centre for habitual change analysis in transportation for the design of effective, socially accepted mobility measures.";
    in: "Querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 286 - 287.

  559. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Der Wasserverband Umland Graz als Partner einer überregionalen Wasserversorgungspolitik";
    in: "Die Geschichte der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.", 2; herausgegeben von: Ingo Mirsch; Eigenverlag, Kalsdorf bei Graz, 2018, (eingeladen), S. 246 - 253.

  560. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Postmoderne und neoliberale Strukturen im Stadtteil";
    in: "Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern", Czernin Verlag, 2012, (eingeladen), S. 33 - 37.

  561. Autor/in: Christian Peer, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Landesplanung Berlin-Brandenb., Berlin-Brandenburg; Stadtentwicklung Wien

    C. Peer:
    "Verbinden von Metropole und Region";
    in: "Menschen in Bewegung: Auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in europäischen Metropolregionen", Landesplanung Berlin-Brandenb., Stadtentwicklung Wien (Hrg.); herausgegeben von: Landesplanung Berlin-Brandenb., Stadtentwicklung Wien; Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-75-0, S. 89 - 100.

    Zusätzliche Informationen

  562. Autor/innen: Christian Peer, E280-06; Ian Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Jens Dangschat, E280-06; Sibylla Zech, E280-07; Markus Haslinger, E280-01

    C. Peer, I. Banerjee:
    "Smart city concept flows";
    in: "Jahrbuch Raumplanung", 3; M. Getzner, J. Dangschat, S. Zech, M. Haslinger (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1049-7, S. 41 - 60.

    Zusätzliche Informationen

  563. Autor/innen: Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Person: Sabine Pollak, E253-02

    C. Peer, E. Semlitsch:
    "Urbanes Wohnen und Wirtschaften im Anthropozän";
    in: "Wie leben? Die Stadt in den Zeiten der Möglichkeiten", S. Pollak (Hrg.); Sonderzahl, Wien, 2021, ISBN: 9783854495789, S. 48 - 59.

  564. Autor/innen: Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Kurt Hofstetter; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50

    C. Peer, E. Semlitsch:
    "Vita cooperativa. Lokale genossenschaftliche Impulse zur nachhaltigen Entwicklung";
    in: "Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022", K. Hofstetter, M.-A. Miessgang, K. Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring (Hrg.); herausgegeben von: IBA_Wien 2022 und future.lab; Jovis Verlag Gmbh, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86859-619-9, S. 314 - 317.

  565. Autor/in: Roger Pierrard, E280-03
    Andere beteiligte Person: Christoph Erdmenger

    R. Pierrard:
    "Results of the European calculation of relief potentials through green public procurement";
    in: "Buying into the environment", C. Erdmenger (Hrg.); Greenleaf Publishing, Sheffield, 2003, ISBN: 1874719675, S. 164 - 192.

  566. Autor/in: Roger Pierrard, E280-03
    Andere beteiligte Person: Klaus Jacob

    R. Pierrard:
    "The European Relief Potential of Green Public Procurement: Methodology and Results";
    in: "Governance for Industrial Transformation. Proceedings of the 2003 Berlin Conference on the Human Dimensions of Global Environmental Change", K. Jacob et al. (Hrg.); Environmental Policy Research Centre, Berlin, 2004, S. 502 - 516.

  567. Autor/innen: Roger Pierrard, E280-03; Stephan Fassbender, E280-03
    Andere beteiligte Person: Christoph Erdmenger

    R. Pierrard, S. Fassbender:
    "Integrating environmental and economic costs and benefits";
    in: "Buying into the environment", C. Erdmenger (Hrg.); Greenleaf Publishing, Sheffield, 2003, ISBN: 1874719675, S. 207 - 229.

  568. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Sigrid Kroismayer, WU Wien; Alexandra Strickner, WU Wien

    L. Plank:
    "Foundational Economy: Rückbesinnung auf die Infrastrukturen des Alltagslebens";
    in: "Alltagsökonomie in Wien - Einer neuer Zugang zu Ökonomie und Stadt", 183; A. Novy, L. Plank, S. Kroismayer, A. Strickner (Hrg.); Magistratsabteilung 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung; Werkstattbericht, 2019, ISBN: 978-3-903003-51-4, S. 16 - 19.

  569. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Filipo Barbera, Università degli ...; Ian Rees Jones, Cardiff University

    L. Plank:
    "Reframing public ownership in the foundational economy: (Re)discovering a variety of forms";
    in: "The Foundational Economy and Citizenship: Comparative Perspectives on Civil Repair", F. Barbera, I. Rees Jones (Hrg.); Policy Press, Bristol, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-1447353355, S. 51 - 71.

  570. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Christina Plank, Universität Wien

    L. Plank, C. Plank:
    "Land Grabbing - Eine kritische Perspektive auf die neue Landnahme";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", herausgegeben von: TU Wien, Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 177 - 194.

  571. Autor/in: Wolfram Proksch, E280-01

    W. Proksch:
    "e-Mail-Disclaimer und ihre rechtliche (Un-)Wirksamkeit";
    in: "e-Mail - elektronische Post im Recht", herausgegeben von: IT-LAW.AT; Manz Crossmedia, Wien, 2003, ISBN: 3-214-09604-4, S. 63 - 71.

    Zusätzliche Informationen

  572. Autor/in: Wolfram Proksch, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Walter Lattenmayer; Arno Behm

    W. Proksch:
    "Internet Governance - Die Verwaltung des Internet";
    in: "Aktuelle Rechtsfragen des Internets", W. Lattenmayer, A. Behm (Hrg.); herausgegeben von: Ludwig Boltzmann-Institut für Europäisches und Internationales Technologierecht; Manz Crossmedia, Wien, 2001, (eingeladen), ISBN: 3-214-07083-5, S. 10 - 17.

  573. Autor/innen: Wolfram Proksch, E280-01; Max W. Mosing; Gerald Otto
    Andere beteiligte Personen: Erich Schweighofer; Günther Kreuzbauer; Thomas Menzel

    W. Proksch, M. Mosing, G. Otto:
    "Internet Governance oder die (Nicht-)Legitimation zur Domain-Verwaltung";
    in: "IT in Recht und Staat, Aktuelle Fragen der Rechtsinformatik", E. Schweighofer, G. Kreuzbauer, T. Menzel (Hrg.); Verlag Österreich, Wien, 2002, S. 145 - 158.

    Zusätzliche Informationen

  574. Autor/innen: Ursula Quatember, ÖAI; Barbara Thuswaldner, ÖAI; Robert Kalasek, E280-02

    U. Quatember, B. Thuswaldner, R. Kalasek et al.:
    "The Virtual and Physical Reconstruction of the Octagon and Hadrian ´ s Temple in Ephesus";
    in: "Scientific Computing and Cultural Heritage - Contributions in Computational Humanities", herausgegeben von: H.G: Bock; W. Jäger; M.J. Winckler; Springer Verlag, Heidelberg, 2013, ISBN: 978-3-642-28021-4, S. 217 - 229.

    Zusätzliche Informationen

  575. Autor/in: Anna-Theresa Renner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Alfred Grausgruber; Holger Penz

    A. T. Renner:
    "Socioeconomic Status and Risky Health Behaviours - Explaining the Health Gradient";
    in: "Gesundheitswissenschaften: Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen aus der Perspektive engagierter junger GesundheitswissenschafterInnen", 46; A. Grausgruber, H. Penz (Hrg.); -, 2011, S. # - ?.

  576. Autor/innen: Philipp Rode; Helge Schier; Rudolf Giffinger, E280-02; Christoph Reinprecht, Universität Wien
    Andere beteiligte Person: Stadtentwicklung Wien

    P. Rode, H. Schier, R. Giffinger, C. Reinprecht:
    "Soziale Veränderungsprozesse im Stadtraum";
    in: "Werkstattberichte Nr. 104", Stadtentwicklung Wien (Hrg.); herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien, MA 18; Magistratsabteilung 21A - Referat Reprografie, Wien, 2010, ISBN: 978-3-902576-28-6, S. 1 - 133.

  577. Autor/innen: Geli Salzmann, E280-07; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Kurt Luger; Franz Rest

    G. Salzmann, S. Zech:
    "Partizipative Raumplanung - Perspektiven aus dem Alpenrheintal";
    in: "Alpenreisen - Erlebnis, Raumtransformationen, Imagination", 11; K. Luger, F. Rest (Hrg.); herausgegeben von: Reihe Tourismus: transkulturell und interdisziplinär; Studienverlag Innsbruck, Wien, Bozen, 2017, ISBN: 978-3-7065-5652-1, S. 309 - 325.

  578. Autor/innen: Geli Salzmann, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    G. Salzmann, S. Zech:
    "vis!on rheintal_Raum kommunizieren planen";
    in: "Komplexe Regionen - Regionenkomplexe", herausgegeben von: Mariissa Hey, Kornelia Engerth; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2009, ISBN: 978-3-531-16356-7, S. 79 - 95.

  579. Autor/in: Santiago Sanchez Guzman, E280-03

    S. Sanchez Guzman:
    "Drones, Urban Informality and Digitalization";
    in: ""Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien", 6; herausgegeben von: Johannes Suitner, Jens S. Dangschat, Rudolf Giffinger; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 59 - 80.

  580. Autor/innen: Santiago Sanchez Guzman, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02

    S. Sanchez Guzman, R. Giffinger:
    "Displacement, Metropolitan Growth and Urban Inequality in Colombia and the Importance of Infrastructure Projects in Medellin";
    in: "In Bewegung - Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen", 7; herausgegeben von: Judith Fritz, Nino Tomaschek; Waxmann Verlag, 48159 Münster, 2018, ISBN: 978-3-8309-3907-8, S. 79 - 99.

  581. Autor/innen: Hannes Schaffer; Petra Hirschler, E280-07

    H. Schaffer, P. Hirschler:
    "EUREGIO Wienviertel Südmähren Slowakei - Partner im EUREGIONET";
    in: "EUREGIO Wienviertel Südmähren Slowakei", herausgegeben von: Projektbüro EU.REGIO.NET, Weinviertel Management; Projektbüro EU.REGIO.NET, Weinviertel Management, 2005, S. 1 - 11.

  582. Autor/innen: Hannes Schaffer; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Isabel Wieshofer

    H. Schaffer, H. Linzer:
    "Neue Chancen für das "Land der Dörfer".";
    in: "REGIO@. Positionen der Forschung zum regionalen Raum [= IRIS-ISIS-Publications at ÖKK-Editions - vol. 12]", I. Wieshofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-313-1, S. 71 - 80.

  583. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Anstelle eines Kommentars: Gespräch zwischen Alois Aigner, Daniel Aschwanden, Ingrid Breckner, Rudolf Scheuvens";
    in: "Die Instrumente des Städtebaus. Vision + Wirklichkeit (überarbeitete Ausgabe 2011)", Wien 3420 Aspern Development AG und MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2011, ISBN: 978-3-902576-53-8, S. 146 - 149.

  584. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    R. Scheuvens:
    "Anstelle eines Vorwors";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020, Band 8", T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 10 - 11.

  585. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Baukultur, Planungskultur und regionale Identität";
    in: "Baukultur in Arnsberg. Architektur und regionale Identität", Katholische Akademie Schwerte, Stadt Arnsberg, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-00-043715-1, S. 84 - 87.

  586. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Corina Binder, E253-01; Karin Harather, E264-01; Christian Kühn, E253-01; Dörte Kuhlmann, E251-01; Christian Peer, E253-02; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01; Katharina Tielsch, E259-02; Claudia Maria Walther, E253-03

    R. Scheuvens:
    "Bildungslandschaften in Bewegung. Vorwort";
    in: "Bildungslandschaften in Bewegung. Positionen und Praktiken", C. Binder, K. Harather, C. Kühn, D. Kuhlmann, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer, K. Tielsch, Claudia Walther (Hrg.); Sonderzahl Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-85449-507-9, S. 4.

  587. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "D13: Über die Mitwirkung zur Mitverantwortung";
    in: "Positionen zur Stadtproduktion. Der aspern Beirat.", herausgegeben von: aspern Die Seestadt Wiens; Wien 3420 Aspern Development AG, Wien, 2015, (eingeladen), S. 65.

  588. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Teresa-Elisa Morandini, E250

    R. Scheuvens:
    "Die Internationale Bauausstellung Wien 2022 "Neues Soziales Wohnen"";
    in: "IBA-Talks. Mai, Juni 2016. Die Internationale Bauausstellung Wien im Fokus einer öffentlichen Gesprächsreihe", R. Scheuvens, T. Morandini (Hrg.); IBA_Wien - Internationale Bauausstellung Wien, Wien, 2016, ISBN: 978-3-9504345-0-7, S. 4 - 7.

  589. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Eine neue Etappe des Aufbaus des Emscher Landschaftspark beginnt";
    in: "Visionen für das Ruhrgebiet. IBA Emscher Park: Konzepte, Projekte, Dokumentation", herausgegeben von: Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets; Klartext, Essen, 2008, ISBN: 978-3-89861-889-2, S. 43 - 46.

  590. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Eine urbane Entdeckungsreise und eine Kultur des Ermöglichens";
    in: "Herausforderung Einfallstraße", herausgegeben von: Studentische Redaktion Studienrichtung Raumplanung; Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, 2012, ISBN: 978-3-902707-13-0, S. 154 - 155.

  591. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Inga Bergmann; Lex Faber; Maria Papoutsoglou; Patricia Schulte; Heidi Schumacher; Alexander Selbach

    R. Scheuvens:
    "Es tut sich was in Südwestfalen";
    in: "Südwestfalen Kompass 3.0. Seitenblicke.", R. Scheuvens, I. Bergmann, L. Faber, M. Papoutsoglou, P. Schulte, H. Schumacher, A. Selbach (Hrg.); Südwestfalen Agentur GmbH, Olpe/Dortmund, 2011, ISBN: 978-3-00-035815-9, S. 206 - 207.

  592. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Kurt Hofstetter; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Kerstin Pluch, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Constanze Wolfgring, E285-50

    R. Scheuvens:
    "IBA weiter gefasst";
    in: "Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022", K. Hofstetter, M.-A. Miessgang, K. Pluch, R. Scheuvens, C. Wolfgring (Hrg.); herausgegeben von: IBA_Wien 2022 und future.lab; Jovis Verlag Gmbh, Berlin, 2020, ISBN: 978-3-86859-619-9, S. 14 - 17.

  593. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Teresa-Elisa Morandini, E250

    R. Scheuvens:
    "IBA-Talks";
    in: "IBA-Talks. Mai, Juni 2016. Die Internationale Bauausstellung Wien im Fokus einer öffentlichen Gesprächsreihe", R. Scheuvens, T. Morandini (Hrg.); IBA_Wien - Internationale Bauausstellung Wien, Wien, 2016, ISBN: 978-3-9504345-0-7, S. 8 - 11.

  594. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Komentar der Jury";
    in: "Staatspreis Architektur 2014. Tourismus und Freizeit.", Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien, 2014, (eingeladen), S. 15.

  595. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Laborraum IBA - Gestaltung kollektiver Lernprozesse";
    in: "Auf dem Weg zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart", herausgegeben von: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS); av edition, 2019, ISBN: 978-3-89986-322-2, S. 168 - 173.

  596. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Leidenschaft und Kreativität. Über die Sommerseminare der Stiftung Deutscher Architekten - Betrachtungen eines Betreuers.";
    in: "25 Jahre Stiftung Deutscher Architekten", Stiftung Deutscher Architekten, Düsseldorf, 2011, S. 40 - 42.

  597. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Neue Herausforderungen - Neue Strukturen?";
    in: "Stadt:Gestalten. Festschrift für Klaus Semsroth.", herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; SpringerWienNewYork, Wien, 2011, ISBN: 978-3-7091-1056-0, S. 164 - 166.

  598. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Örtliche Raumplanung TU Wien. Vorwort von Rudolf Scheuvens";
    in: "45 Jahre ifoer. Forschungsbereich Örtliche Raumplanung. TU Wien", Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-85437-320-9, S. 5.

  599. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Planen im Dialog - Das lernende Verfahren als Beitrag zur Wiener Planungskultur";
    in: "Städtebauliche Entwicklung. Hotel Intercontinental Wien. Wiener Eisaufverein. Dokumentation und Ergebnis des kooperativen ExpertInnenverfahrens", Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-68-2, S. 47 - 48.

  600. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Person: Cuno Brullmann, E253-02

    R. Scheuvens:
    "Preface";
    in: "Re-searching Utopia. When Imagination Challenges Reality.", C. Brullmann (Hrg.); herausgegeben von: Department of Housing and Design, Vienna University of Technology; Niggli Verlag AG, Sulgen/Zürich, 2014, (eingeladen), ISBN: 978-3-7212-0908-2, S. 6 - 7.

  601. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Qualität und Innovation entstehen nicht von allein";
    in: "In Zukunft Stadt. In Zukunft Wien [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Wiener Planungswerkstatt]", Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2009, (eingeladen), ISBN: 978-3-902576-25-5, S. 26 - 29.

  602. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Qualitätssicherung als kooperativer Lernprozess. Bewährtes hinterfragen und Neues erproben!";
    in: "Vision + Wirklichkeit. Die Instrumente des Städtebaus. Ein citylab Report von aspern Die Seestadt Wiens. [= Werkstattbericht Nr. 108]", herausgegeben von: Wien 3420 Aspern Development AG; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2010, (eingeladen), ISBN: 978-3-902576-37-8, S. 120 - 121.

  603. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Quergedachtes und Überraschendes - Wettbewerbe und die Kultur des Planens";
    in: "Reflexionen über Baukultur. StadtBauKultur NRW 2001-2011", Europäisches Haus der Stadtkultur, Geschäftsstelle der Landesinitiative StadtBauKultur NRW, 2011, ISBN: 9-783939-745082, S. 34 - 37.

  604. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Raumplanerisches Entwerfen";
    in: "Terra Incognita. Ideen für ein neues Stadtquartier in Breitensee, Wien.", Fachbereich Örtliche Raumplanung, Wien, 2009, S. 11.

  605. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Smart is beautiful! Really?";
    in: "Wien. Smart City. Expertinnen und Experten diskutieren Wiens Weg zur Smart City [= Wiener Perspektiven - Band 6]", herausgegeben von: Wiener SPÖ-Rathausklub; Chapter2, Wien, 2014, (eingeladen), ISBN: 978-3-903054-00-4, S. 44 - 49.

  606. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Stadt und Universität im Dialog";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 12 - 13.

    Zusätzliche Informationen

  607. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Steinmüller veröffentlichen";
    in: "Werkbericht Zehn Jahre Stadtumbau Gummersbach. Steinmüllergelände Gummersbach", Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH, 2011, S. 32 - 33.

  608. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Dijana Alic, UNSW Sydney; Mladen Jadric, E253-04

    R. Scheuvens:
    "The Vienna Model. From "Red Vienna" to the International Building Exhibition Vienna 2022 "New Social Housing" - Das Wiener Modell. Vom Roten Wien zur Internationalen Bauausstellung "Neues soziales Wohnen"";
    in: "At home in Vienna - Zu Hause in Wien. Studies of exemplary affordable housing - Eine Studie und Sammlung geförderter Wiener Wohnbauten", D. Alic, M. Jadric (Hrg.); TU Wien Academic Press, Wien, 2019, (eingeladen), ISBN: 978-3-85448-028-0, S. 6 - 15.

  609. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Zisterer, E280-04; Hans Peter Graner, MA 21

    R. Scheuvens:
    "Über das Bauen hinaus. Instrumente, Prozesse und (Mit-)Verantwortlichkeiten";
    in: ":urbane stadt. Herausforderungen für Stadtentwicklung und Wohnbau [= Werkstattbericht 159]", R. Scheuvens, M. Zisterer, H. Graner (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien, MA 21, Stadtteilplanung und Flächennutzung & MA 50, Wohnbauforschung und internationale Beziehungen; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903003-19-4, S. 34 - 35.

    Zusätzliche Informationen

  610. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Über die Gestaltung urbaner Sukzessionsprozesse";
    in: "Positionen zur Stadtproduktion. Der aspern Beirat.", herausgegeben von: aspern Die Seestadt Wiens; Wien 3420 Aspern Development AG, Wien, 2015, (eingeladen), S. 16 - 17.

  611. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Zisterer, E280-04; Hans Peter Graner, MA 21

    R. Scheuvens:
    "Urbane Quartiere. Herausforderungen für Stadtentwicklung, Städtebau und Wohnbau";
    in: ":urbane stadt. Herausforderungen für Stadtentwicklung und Wohnbau [= Werkstattbericht 159]", R. Scheuvens, M. Zisterer, H. Graner (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien, MA 21, Stadtteilplanung und Flächennutzung & MA 50, Wohnbauforschung und internationale Beziehungen; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903003-19-4, S. 26 - 28.

  612. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Zisterer, E280-04; Hans Peter Graner, MA 21

    R. Scheuvens:
    "Urbane Vielfalt. Zwischen Mythos, Wirklichkeit und Anspruch?";
    in: ":urbane stadt. Herausforderungen für Stadtentwicklung und Wohnbau [= Werkstattbericht 159]", R. Scheuvens, M. Zisterer, H. Graner (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien, MA 21, Stadtteilplanung und Flächennutzung & MA 50, Wohnbauforschung und internationale Beziehungen; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2016, ISBN: 978-3-903003-19-4, S. 20 - 22.

  613. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Von Wien lernen";
    in: "Stadt im Fokus. Perspektiven der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Positionen des Kuratoriums", Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn, 2017, ISBN: 978-3-87994-123-4, S. 144 - 145.

  614. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wohnbauinitiative: Kooperation und Dialog";
    in: "Positionen zur Stadtproduktion. Der aspern Beirat.", herausgegeben von: aspern Die Seestadt Wiens; Wien 3420 Aspern Development AG, Wien, 2015, (eingeladen), S. 61.

  615. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Groh, E280-04

    R. Scheuvens, S. Groh:
    ":polyzentral. Forschungsstudie zur Wiener Zentrenentwicklung";
    in: "12. Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2014. Forschung. Ergründen - Erkennen - Erklären - Anwenden - Kritik üben", herausgegeben von: Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft des Magistrats der Stadt Wien; MA 7 - Kulturabteilung, Wien, 2015, S. 117 - 120.

  616. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Groh
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens, S. Groh:
    ":polyzentral. Forschungsstudie zur Wiener Zentrenentwicklung";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 88 - 89.

  617. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens, A. Kokalanova:
    "Future.lab: Plattform für experimentelle und interdisziplinäre Lehre und Forschung. Future.lab: Platform for Experimental and Interdisciplinary Teaching and Research";
    in: "Die Fakultät für Architektur und Raumplanung. The Faculty of Architecture and Planning [= Technik für Menschen. 200 Jahre Technische Universität Wien, Band 7]", R. Scheuvens (Hrg.); Böhlau, Wien, 2016, ISBN: 978-3-205-20119-9, S. 179 - 183.

  618. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250
    Andere beteiligte Personen: Sally Below; Reiner Schmidt

    R. Scheuvens, A. Kokalanova:
    "Perspektive: Neue Planungskultur";
    in: "Auf dem Weg zur Stadt als Campus", S. Below, R. Schmidt (Hrg.); Jovis Berlin, Berlin, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-86859-339-6, S. 62 - 65.

  619. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Teresa-Elisa Morandini, E250
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens, T. Morandini:
    "Räume kreativer Nutzungen. Potenziale für Wien";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 90 - 91.

    Zusätzliche Informationen

  620. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04

    R. Scheuvens, E. Semlitsch:
    "Transformation";
    in: "Transformation. Perspektive Stadt 2030. Brettldorf Brigittenau Wien", Fachbereich Örtliche Raumplanung, Wien, 2010, ISBN: 978-3-902707-04-8, S. 13.

  621. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Marion Taube

    R. Scheuvens, M. Taube:
    "Der Produktive Park: Produktiv im Park / Wertewandel. Vom Taubenschlag zum freien Gut / New York - Duisburg-Nord. Die Highline des Reviers ist eine grüne Plattform / Produktivität. Von den elementaren Fragen zur künftigen Nachfrage / Räume und Aufladung. An den Gestaden des Grünen Meeres / Innovationsprogramm. Laboratorium auf Zeit / Vermögensbilanz. Der goldene Flickenteppich / Verantwortung. Spinnerei für Glücksfäden";
    in: "Der Produktive Park. Denkschrift zum Emscher Landschaftspark.", Regionalverband Ruhr, Essen/Wien/Dorsten, 2010, ISBN: 978-3-902707-06-2.

    Zusätzliche Informationen

  622. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Stadt machen!";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 24 - 27.

    Zusätzliche Informationen

  623. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Strategiepläne zur Stadtteilenetwicklung";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 92 - 93.

  624. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Auf dem Weg zur ressourcenschonenden Stadt";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 86 - 89.

    Zusätzliche Informationen

  625. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Herausforderung Stadtentwicklung";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 16 - 20.

    Zusätzliche Informationen

  626. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Öffentliche Räume im Zentrum von Entwicklungsprozessen";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 130 - 133.

    Zusätzliche Informationen

  627. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Standort Stadtregion - Netzwerke in der Region und Herausforderung Regional Governance";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 40 - 43.

  628. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Urban Green - Von Landschaft und Stadtschaft";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 162 - 167.

    Zusätzliche Informationen

  629. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Von der Gestaltbarkeit des Wachstums und der (Un-)Planbarkeit des Urbanen";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog [=Werkstattbericht 137]", R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 112 - 115.

    Zusätzliche Informationen

  630. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Zisterer
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens, M. Zisterer:
    ":urbane Stadt. Herausforderungen für Stadtentwicklung und Wohnbau";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 94 - 95.

    Zusätzliche Informationen

  631. Autor/in: Gerhard Schimak, E280-07

    G. Schimak:
    "Die Grenzen überschreitende Raumplanung";
    in: "Raumordnung im Umbruch - Herausforderungen, Konflikte, Veränderungen, Festschrift für Eduard Kunze", herausgegeben von: Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK); Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2003, ISBN: 3-85186-076-4, S. 184 - 189.

  632. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Alpine Raumordnung: Freiflächenschutz und Steuerung der touristischen Entwicklung mit hoheitlichen Planungsinstrumenten";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2020", 8; herausgegeben von: Thomas Dillinger, Michael Getzner, Arthur Kanonier, Sibylla Zech; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 595 - 609.

  633. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Relocation for Flood Retention in Austria";
    in: "Opportunities and Constraints of Land Management in Local and Regional Development", herausgegeben von: Erwin Hepperle, Jenny Paulsson, Vida Maliene, Reinfried Mansberger, Anka Lisec, Sonia Guelton; vdf Hochschulverlag, Zürich, 2018, ISBN: 978-3-7281-3928-3, S. 111 - 120.

    Zusätzliche Informationen

  634. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Kurt Luger; Franz Rest

    A. Schindelegger:
    "Tourismus an der Wachstumsgrenze? Lokale und regionale planerische Strategien in Tirol";
    in: "Alpenreisen: Erlebnis, Raumtransformationen, Imaginationen", K. Luger, F. Rest (Hrg.); herausgegeben von: Innsbruck; StudienVerlag, Innsbruck, 2017, ISBN: 978-3-7065-5652-1, S. 295 - 308.

  635. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Paul Kunico; Sebastian Schmid

    A. Schindelegger:
    "Vorgaben des Berglandwirtschaftsprotokolls für die Raumplanung";
    in: "Das Protokoll "Berglandwirtschaft" der Alpenkonvention", 5; P. Kunico, S. Schmid (Hrg.); Verlag Österreich, 2021, ISBN: 978-3-7046-8697-8, S. 87 - 97.

  636. Autor/innen: Elmar Schmidinger; Mario Schwarz; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Philipp Krebs; Michael Mayr-Ebert; Friedrich Moser, E280-04; Herbert Wittine
    Andere beteiligte Person: Mario Schwarz

    E. Schmidinger, M. Schwarz, A. Voigt, H.P. Walchhofer, P. Krebs, M. Mayr-Ebert, F. Moser, H. Wittine:
    "Die computergestützte Rekonstruktion der Capella Speciosa";
    in: "Die Capella Speciosa in Klosterneuburg. 1. Teil: Studien zu einer computergestützen Rekonstruktion der Pfalzkapelle Herzog Leopolds VI. von Österreich", M. Schwarz (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Akademie der Wissenschaften; Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2013, ISBN: 978-3-7001-7387-8, S. 63 - 73.

  637. Autor/innen: Friedrich Schneider, Universität Linz; Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Person: Peter Bußjäger

    F. Schneider, J. Bröthaler:
    "Zur Reform der vertikalen Verteilung im österreichischen Finanzausgleich";
    in: "Perspektiven des Finanzföderalismus in Österreich", P. Bußjäger (Hrg.); herausgegeben von: Foster Europe - Working Papers, Band 2 (Reihenherausgeber, S. A. Lütgenau); StudienVerlag, Innsbruck/Wien/Bozen, 2013, ISBN: 978-3-706-55241-7, S. 97 - 144.

    Zusätzliche Informationen

  638. Autor/innen: Rainer Schnepfleitner; Zoltan Daroczi; Robert Kalasek, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Michael Fally; Josef Strobl

    R. Schnepfleitner, Z. Daroczi, R. Kalasek, W. Feilmayr:
    "GIS-Einsatz bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation - die Ermittlung der effizienten Kosten der entbündelten Teilnehmeranschlussleitung";
    in: "Business Geographics", M. Fally, J. Strobl (Hrg.); Herbert Wichmann Verlag, Heidelberg, 2001, ISBN: 3-87907-352-x, S. 106 - 121.

  639. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck:
    "Kostenwahrheit im Verkehr: Theoretische Konzepte und empirische Umsetzung";
    in: "Perspektiven der Verkehrssystemplanung. Festschrift für Peter Cerwenka", herausgegeben von: Georg Hauger; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2002, S. 391 - 400.

  640. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03
    Andere beteiligte Person: Klaus Semsroth, E260-01

    W. Schönbäck:
    "Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien";
    in: "Raumplanung Studieren - Studies in Urban and Regional Planning", K Semsroth (Hrg.); herausgegeben von: Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung; TU Wien, Wien, 2003, S. 80 - 81.

  641. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Die österreichischen Gemeinden im Netz der intragovernmentalen Transferbeziehungen";
    in: "Finanzausgleich: Wie geht es weiter?", herausgegeben von: B. Rossmann; Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, Wien, Wien, 2005, ISBN: 3-7063-0293-4, S. 7 - 18.

  642. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Zur "Umwegrentabilität" öffentlicher Ausgaben - Konzepte und Methoden zur Messung der überbetrieblichen Wirkungen staatlicher Aktivitäten";
    in: "Kompendium der österreichischen Finanzpolitik", herausgegeben von: E. Theurl, H. Winner, R. Sausgruber; Springer Verlag, Wien, New York, 2002, ISBN: 3-211-83765-5, S. 597 - 648.

  643. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Lena Sieber, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler, L. Sieber:
    "Die Relevanz der Bevölkerungsentwicklung für den Finanzausgleich in Österreich";
    in: "Finanzausgleich - Herausforderungen und Reformperspektiven", herausgegeben von: B. Rossmann; LexisNexis ARD Orac, Wien, 2002, ISBN: 3-7007-2273-7, S. 21 - 38.

  644. Autor/innen: Walter Schönwandt; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Bernd Scholl

    W. Schönwandt, A. Voigt:
    "Embedding Education in Strategic Planning in Planning Curricula";
    in: "HESP. Higher Education in Spatial Planning. Positions and Reflections", B. Scholl (Hrg.); vdf Hochschulverlag, Zürich, 2012, ISBN: 978-3-7281-3522-3, S. 86 - 94.

  645. Autor/innen: Walter Schönwandt; Andreas Voigt, E280-04

    W. Schönwandt, A. Voigt:
    "Planungsansätze";
    in: "Handwörterbuch der Raumordnung", Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2005, ISBN: 3-88838-555-5, S. 769 - 776.

  646. Autor/innen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Ana Peric, ETH-Zürich; Rolf Signer

    B. Scholl, A. Voigt:
    "Creative Criticism in Spatial Planning";
    in: "Spatial Planning Matters! Inspiring Stories and Fundamental Topics", B. Scholl, A. Peric, R. Signer (Hrg.); vdf Hochschulverlag, Zürich, 2018, ISBN: 978-3-7281-3907-8, S. 182 - 184.

  647. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Augenblicke: Impressionen aus Wien";
    in: "Temporäre Stadt an besonderen Orten", TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3939-745068, S. 42 - 51.

  648. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Raum, Ort oder Nicht-Ort?";
    in: "Herausforderung Einfallstraße", herausgegeben von: Studentische Redaktion Studienrichtung Raumplanung; Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, 2012, ISBN: 978-3-902707-13-0, S. 43 - 47.

  649. Autor/innen: Denise Schulz-Zak; Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Andreas Voigt, E280-04

    D. Schulz-Zak, M. Getzner:
    "Naturschutzmanagement auf dem Prüfstand";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", J. Bröthaler, M. Getzner, R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Voigt (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung, TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 155 - 162.

  650. Autor/in: Isabella Schuster, E280-04

    I. Schuster:
    "High-Quality Train Infrastructure as a Driver of Stategic Spatial Development = Hochleistungsinfrastruktur als Treiberin strategischer Raumentwicklung";
    in: "Crossing Borders - Activating Spaces = Grenzen überschreiten - Räume aktivieren", herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-86859-573-4, S. 192 - 193.

  651. Autor/in: Isabella Schuster, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Julia Forster, E280-04; Michael Getzner, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    I. Schuster:
    "Regionale Wirkungszusammenhänge entlang alpenquerender Verkehrsinfrastruktur-Achsen";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019, Band 7", M. Berger, J. Forster, M. Getzner, P. Hirschler (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-7083-1296-5, S. 29 - 52.

  652. Autor/in: Ulrike Schwantner, E280-06

    U. Schwantner:
    "Die Rückeroberung des Lokalen, neue sozialräumliche Sturkturen in Montevideos Nachbarschaft";
    angenommen für: "Handbuch Sozialraum", herausgegeben von: Kessel, Fabian; Reutlinger, Christian; Maurer, Susanne; Frey, Oliver; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

    Zusätzliche Informationen

  653. Autor/innen: Alois Schwarz; Rainer Mayerhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Schwarz, R. Mayerhofer:
    "Stadtkernerweiterung Eisenstadt. Motivation zur Wettbewerbsauslobung, der Beitrag der Gemeinde zur Realisierung";
    in: "Planungstheorie - Bebauungsplanung - Projektsteuerung. Schriftenreihe des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien. IFOER E268-3", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2000, ISBN: 3-85437-170-5, S. 59 - 65.

  654. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Die anonyme Drohne? Durchsetzbarkeit von datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten";
    in: "Drohnen und Recht", herausgegeben von: I. Eisenberger, Lachmayer; MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Wien, 2022, ISBN: 978-3-214-02530-4, S. 63 - 81.

  655. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "Immaterialgüterrecht und Kartellrecht";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2009, 978-3-7089-0453-2, S. 279 - 312.

  656. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "Immaterialgüterrecht und Kartellrecht";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2012, ISBN: 978-3-7089-0895-3, S. 431 - 458.

  657. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "Immaterialrecht und Kartellgüterrecht";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2016, ISBN: 978-3-7089-1178-6, S. 469 - 498.

  658. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "Immaterialrecht und Kartellgüterrecht";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2018, ISBN: 978-3-7089-1749-8, S. 523 - 550.

  659. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "Kartellrecht";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2018, ISBN: 978-3-7089-1749-8, S. 463 - 522.

  660. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "UWG - Sondertatbestände";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2016, ISBN: 978-3-7089-1178-6, S. 391 - 415.

  661. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "UWG - Sondertatbestände";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2018, ISBN: 978-3-7089-1749-8, S. 391 - 415.

  662. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "Weitere Sondertatbeständ";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2009, 978-3-7089-0453-2, S. 235 - 264.

  663. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef:
    "Weitere Sondertatbestände";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2012, ISBN: 978-3-7089-0895-3, S. 318 - 358.

  664. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; M. Winner
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef, M. Winner:
    "Kartellrecht";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2012, ISBN: 978-3-7089-0895-3, S. 375 - 430.

  665. Autor/innen: Arzu Sedef, E280-01; M. Winner
    Andere beteiligte Person: Andreas Wiebe

    A. Sedef, M. Winner:
    "Kartellrecht";
    in: "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht", A. Wiebe (Hrg.); Facultas, 2016, ISBN: 978-3-7089-1178-6, S. 411 - 468.

  666. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Sabine Knierbein, E285-02; Tihomir Viderman, E285-02

    E. Semlitsch:
    "Creating Knowledge";
    in: "Urban Culture, Public Space and Ways of Life: Everyday Life and Insights.", S. Knierbein, T. Viderman (Hrg.); Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space, Technische Universität Wien, Wien, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-902707-19-2, S. 44.

  667. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04

    E. Semlitsch:
    "Experiencing Space. Zur Bedeutung performativer Praxis in der Raumplanung.";
    in: "Öffentliche Räume in Favoriten. Playful spatial games. [= Werkstattbericht Nr. 107]", MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2010, ISBN: 978-3-902576-35-4, S. 116 - 119.

  668. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Corina Binder, E253-01; Karin Harather, E264-01; Christian Kühn, E253-01; Dörte Kuhlmann, E251-01; Christian Peer, E253-02; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01; Katharina Tielsch, E259-02; Claudia Maria Walther, E253-03

    E. Semlitsch:
    "Performative Praxis als Lehr- und Lernform";
    in: "Bildungslandschaften in Bewegung. Positionen und Praktiken", C. Binder, K. Harather, C. Kühn, D. Kuhlmann, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer, K. Tielsch, Claudia Walther (Hrg.); Sonderzahl Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-85449-507-9, S. 50 - 51.

  669. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Sabine Knierbein, E285-02; Tihomir Viderman, E285-02

    E. Semlitsch:
    "Performative Urbanism";
    in: "Urban Culture, Public Space and Ways of Life: Everyday Life and Insights.", S. Knierbein, T. Viderman (Hrg.); Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space, Technische Universität Wien, Wien, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-902707-19-2, S. 48.

  670. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Corina Binder, E253-01; Karin Harather, E264-01; Christian Kühn, E253-01; Dörte Kuhlmann, E251-01; Christian Peer, E253-02; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01; Katharina Tielsch, E259-02; Claudia Maria Walther, E253-03

    E. Semlitsch:
    "Spiel.Raum.Stadt.";
    in: "Bildungslandschaften in Bewegung. Positionen und Praktiken", C. Binder, K. Harather, C. Kühn, D. Kuhlmann, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer, K. Tielsch, Claudia Walther (Hrg.); Sonderzahl Verlag, Wien, 2018, ISBN: 978-3-85449-507-9, S. 184 - 187.

  671. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    E. Semlitsch:
    "Spielraum als integrativer Bestandteil einer Planungskultur";
    in: "Positionen zur Urbanistik I. Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung. [=Stadt- und Raumplanung/Urban and Spatial Planning, Band/Volume 7]", O. Frey, F. Koch (Hrg.); Lit-Verlag, Wien, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3-643-50246-9, S. 245 - 258.

  672. Autor/innen: Klaus Semsroth, E260-01; Franz Zehetner, E280-01; Thomas Dillinger, E280-07

    K Semsroth, F. Zehetner, T. Dillinger et al.:
    "Österreichisch-Slowakisch-Tschechisches Handbuch der Planungsbegriffe";
    in: "Österreichisch-Slowakisch-Tschechisches Handbuch der Planungsbegriffe", herausgegeben von: Akademie für Raumforschung und Landesplanung; Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 2000, ISBN: 3-88838-528-8, S. 1 - 468.

  673. Autor/innen: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Andrea Stickler, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    V. Sodl-Niederecker, A. Stickler:
    "Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Selbstverständnis der RaumplanerInnen";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2018", 6; J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, Graz, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 225 - 246.

  674. Autor/innen: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Andrea Stickler
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    V. Sodl-Niederecker, A. Stickler:
    "Die Auswirkungen von Digitalisierung auf das Selbstverständnis der RaumplanerInnen";
    in: "Die digitale Transformation von Stadt und Raum", J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger (Hrg.); NWV, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 225 - 246.

  675. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    A. Soteropoulos:
    "Automated Drivability und straßenräumliche Verträglichkeit im Stadt-Land-Kontinuum am Beispiel der Stadtregion Wien";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 41 - 74.

  676. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    A. Soteropoulos, M. Berger et al.:
    "Zustellroboter als Lösung für die letzte Meile in der Stadt?";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 107 - 130.

  677. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Emilia M. Bruck, E280-04; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04; Ian Banerjee, E280-06

    A. Soteropoulos, E. Bruck, M. Berger et al.:
    "Automatisierung, öffentlicher Verkehr und Mobility as a Service: Erfahrungen aus Tests mit automatisierten Shuttlebussen";
    in: "AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität", M. Mitteregger, E. Bruck, A. Soteropoulos, A. Stickler, M. Berger, J. Dangschat, R. Scheuvens, I. Banerjee et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-662-63353-3, S. 75 - 106.

  678. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Mathias Mitteregger, E259-04; Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02

    A. Soteropoulos, M. Mitteregger, J. Bröthaler:
    "Der Individualverkehr der Zukunft: Fiskalische Effekte von Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung";
    in: "Die digitale Transformation von Stadt, Raum und Gesellschaft", 6; J. Suitner, J. Dangschat, R. Giffinger (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung der TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 97 - 112.

    Zusätzliche Informationen

  679. Autor/innen: Lisa Stadtler; Leevke Heeschen; Peter Stroms; Marcello Modica; Yvonne Siegmund; Roman Streit; Manuel Hauer; Theodora Papamichail; Max Haug; Monika Wächter; Amelie Rost; Andreas Kurths; Lena Flamm; Isabella Schuster, E280-04; Mathias Niedermaier, ETH Zürich; Mahdokht Soltaniehha; Radostina Radulova-Stahmer

    L. Stadtler, L. Heeschen, P. Stroms, M. Modica, Y. Siegmund, R. Streit, M. Hauer, T. Papamichail, M. Haug, M. Wächter, A. Rost, A. Kurths, L. Flamm, I. Schuster, M. Niedermaier, M. Soltaniehha, R. Radulova-Stahmer:
    "Border Index - Index of Borders = Grenzindex - Index der Grenzen";
    in: "Crossing Borders - Activating Spaces = Grenzen überschreiten - Räume aktivieren", herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-86859-573-4, S. 92 - 101.

  680. Autor/innen: Cornelia Staritz, Universität Wien; Leonhard Plank, E280-03; Mike Morris, PRISM, Cape Town
    Andere beteiligte Personen: Sören Scholvin, Universität Hanover; Anthony Black, UCT; Javier Revilla Diez, Universität Köln; Ivan Turok, HSRC South Africa

    C Staritz, L. Plank, M. Morris:
    "A Different Path of Industrial Development? Ethiopia´s Apparel Export Sector";
    in: "Value Chains in Sub-Saharan Africa: Challenges of Integration into the Global Economy", S. Scholvin, A. Black, J. Revilla Diez, I. Turok (Hrg.); Springer Nature, Basel, 2019, (eingeladen), ISBN: 978-3-030-06205-7, S. 79 - 93.

  681. Autor/innen: Cornelia Staritz, Universität Wien; Christian Reiner; Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Karin Fischer; Christian Reiner; Cornelia Staritz, Universität Wien

    C Staritz, C. Reiner, L. Plank:
    "Industriepolitik im Zeitalter von Globalen Warenketten";
    in: "Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung. Arbeit, Kapital, Konsum, Natur", K. Fischer, C. Reiner, C Staritz (Hrg.); Mandelbaum, Wien, 2021, ISBN: 978385476-957-6, S. 368 - 387.

  682. Autor/innen: Cornelia Staritz, ÖFSE; Mike Morris, PRISM, Cape Town; Leonhard Plank, E280-03

    C. Staritz, M. Morris, L. Plank:
    "Clothing Value Chains and Sub-Saharan Africa: Global Exports, Regional Dynamics and Industrial Development Outcomes";
    in: "Future Fragmentation Processes Effectively Engaging with the Ascendancy of Global Value Chains", herausgegeben von: The Commonwealth Secretariat; Commonwealth Secretariat, London, 2017, ISBN: 978-1-84929-166-8, S. 123 - 132.

    Zusätzliche Informationen

  683. Autor/innen: Cornelia Staritz, ÖFSE; Leonhard Plank, E280-03

    C. Staritz, L. Plank:
    "Öffentliche Dienstleistungen";
    in: "ABC der Alternativen 2.0 - Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft.", VSA Verlag, Hamburg, 2012, (eingeladen), ISBN: 978-3-89965-500-1, S. 188 - 189.

    Zusätzliche Informationen

  684. Autor/innen: Korinna Stephan; Katja Köhler; Matthias Heinrichs; Martin Berger, E280-05; Mario Platzer; Emanuel Selz
    Andere beteiligte Person: M. Schelewsky

    K. Stephan, K. Köhler, M. Heinrichs, M. Berger, M. Platzer, E. Selz:
    "Das Elektronische Wegetagebuch-Chancen und Herausforderungen einer Automatisierten Wegeerfassung Intermodaler Wege,Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung";
    in: "Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung", M. Schelewsky et al. (Hrg.); Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2014, ISBN: 978-3-658-01847-4, S. 25 - 45.

    Zusätzliche Informationen

  685. Autor/in: Andrea Stickler, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Achim Brunnengräber; Tobias Haas

    A. Stickler:
    "Automatisiertes und vernetztes Fahren als Zukunftsperspektive für Europa? Eine Diskursanalyse der gegenwärtigen europäischen Politik";
    in: "Baustelle Elektromobilität - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität", 1; T. Brunnengräber, T. Haas (Hrg.); herausgegeben von: FU Berllin; transcript Verlag, Bielefeld, 2020, (eingeladen), ISBN: 9783837651652, S. 93 - 116.

  686. Autor/innen: Andrea Stickler, E280-06; Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Julia Forster, E280-04; Michael Getzner, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    A. Stickler, V. Sodl-Niederecker:
    "Nudging als Ansatz zur Förderung von nachhaltiger Mobilität? Potentiale und Risiken von verkehrspsychologischen Ansätzen zur ökologischen Nachhaltigkeitstransformation";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2019", Band 7; M. Berger, J. Forster, M. Getzner, P. Hirschler (Hrg.); herausgegeben von: Institut für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, Graz, 2019, ISBN: 978-3-7083-1296-5, S. 75 - 96.

  687. Autor/innen: Isabel Stumfol, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    I. Stumfol, S. Zech:
    "Ein Plädoyer für ein neues Bild vom Land. A Case for a New Image of the Countryside";
    in: "GAM Architecture Magazine 15", Jovis Verlag Gmbh, Berlin, 2019, ISBN: 978-3-86859-855-1, S. 34 - 43.

  688. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Die schöne Stadt auf Wienerisch: Kulturbasierte Ästhetisierung als hegemonialer Stadtentwicklungsdiskurs";
    in: "Die schöne Stadt", 24; Verlag Uwe Altrock, Berlin, 2017, ISBN: 978-3-937735-16-0, S. 381 - 415.

  689. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Planning (in) transition. Planungswissenschaftliche Perspektiven auf Stadtplanung und Pfadentwicklung";
    in: "Interdisziplinäre Stadtforschung. Themen und Perspektiven", transcript, 2021, ISBN: 978-3-8376-5296-3, S. 141 - 163.

  690. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Anamarija Batista, Akademie der bil ...; Carina Lesky, Ludwig Boltzmann ...; Szilvia Kovacs, E280-02

    J. Suitner:
    "Planning for Dense Containers? Challenging Amsterdam's and Vienna's Strategic Urban Planning from a Relational Perspective";
    in: "Rethinking Density: Art, Culture, and Urban Practices", A. Batista, C. Lesky, S. Kovacs (Hrg.); Sternberg Press, 2017, ISBN: 978-3-956793-62-2, S. 22 - 37.

  691. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Mate Tamaska; Barbara Rief-Vernay

    J. Suitner:
    "Stadtentwicklung links der Donau. Orte manifester Planungsgeschichte im Nordosten Wiens";
    in: "Wien - Budapest. Stadträume des 20. Jahrhunderts im Vergleich", M. Tamaska, B. Rief-Vernay (Hrg.); Praesens, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7069-1061-3, S. 111 - 132.

  692. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "TRANS[form]DANUBIEN. Eine urbane Metamorphologie der Wiener Stadtplanung";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung; Eigenverlag, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 96 - 97.

    Zusätzliche Informationen

  693. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Judith Fritz, Postgraduate Cen ...; Nino Tomaschek, Postgraduate Cen ...

    J. Suitner:
    "Urban Imaginaries: Vorstellungswelten moderner Städte";
    in: "Die Stadt der Zukunft. Aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen", J. Fritz, N. Tomaschek (Hrg.); Waxmann Verlag, Münster & New York, 2015, ISBN: 978-3-8309-3276-5, S. 31 - 48.

  694. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Zur Planung der "Kulturstadt" der Zukunft";
    in: "Orte und Räume. Perspektiven für Kunst und Kultur", herausgegeben von: EURAC - Europäische Akademie Bozen; Athesia Verlag, Bozen, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-88-8266-805-1, S. 167 - 190.

  695. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    J. Suitner, R. Giffinger:
    "Nichts Neues in der Raumproduktion? Innovation in Raumentwicklung und Planung";
    in: "Innovation in der Raumproduktion. Jahrbuch Raumplanung, Band 5", 5; J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien und Graz, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 7 - 14.

  696. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Leonhard Plank, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    J. Suitner, L. Plank:
    ""Would the Real Raumplanung Please Stand Up!" Mit Wissenschafts- und Erkenntnistheorie das Spektrum der Planung sehen";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2016", M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); herausgegeben von: TU Wien, Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2016, ISBN: 978-3-7083-1078-7, S. 91 - 109.

  697. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Florian Pühringer, E280-02

    J. Suitner, F. Pühringer:
    "Die Website als digitale Ausstellung: Konzeptionelle Überlegungen zur digitalen Raumwissensvermittlung am Beispiel von lidovienna.at";
    in: "Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien, Band 6", herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien & Graz, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 181 - 202.

  698. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Florian Pühringer, E280-02

    J. Suitner, F. Pühringer:
    "Die Website als digitale Ausstellung: Konzeptionelle Überlegungen zur digitalen Raumwissensvermittlung am Beispiel von lidovienna.at";
    in: "Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien, Band 6", herausgegeben von: Department für Raumplanung; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien & Graz, 2018, ISBN: 978-3-7083-1204-0, S. 181 - 202.

  699. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Cooperation in the city-region of Vienna";
    in: "Tracking the Ljubljana Urban Region", University of Ljubljana, Faculty of Civil and Geodetic Engeneering, 2013, S. 17 - 19.

  700. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Die Verknüpfung von Internationaler Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit - eine Herausforderung für die Stadtentwicklungsplanung";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2013", herausgegeben von: Department für Raumplanung, TU Wien; NWV Verlag GmbH, Wien, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 163 - 175.

  701. Autor/in: Nina Svanda, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    N. Svanda:
    "Ist "gut gemeint" gut genug? Planungsethik in der Humanitären Hilfe";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2016 Band 4", M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2016, ISBN: 978-3-7083-1078-7, S. 147 - 162.

  702. Autor/in: Nina Svanda, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    N. Svanda et al.:
    "Wir sind die Planners4Future - Positionen zum Umgang mit der Klimakrise";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020", 8; T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); herausgegeben von: TU Wien, Institut für Raumplanung; NWV Verlag GmbH, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 176 - 193.

  703. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Analyse des Regionalmanagements Graz-Graz-Umgebung";
    in: "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", ÖROK (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Raumordnungskonferenz; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2, S. 104 - 107.

  704. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Analyse des Regionalverbands Pongau";
    in: "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", ÖROK (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Raumordnungskonferenz; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2, S. 80 - 83.

  705. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Analyse des Stadt-Umland-Managements Wien Niederösterreich";
    in: "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", ÖROK (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Raumordnungskonferenz; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2, S. 94 - 96.

  706. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Adriano Bisello; Daniele Vettorato; Havard Haarstad; Judith Borsboom-van Beurden

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Beyond the City Limits-Smart Suburban Regions in Austria";
    in: "Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions", A. Bisello, D. Vettorato, H. Haarstad, J. Borsboom-van Beurden (Hrg.); Springer Verlag, 2021, ISBN: 978-3-030-57331-7, S. 315 - 327.

  707. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Kooperationen und Kooperationsbereitschaft der Gemeinden in den ausgewählten Stadt-Umland-Regionen";
    in: "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", ÖROK (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Raumordnungskonferenz; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2, S. 200 - 214.

  708. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: ÖROK, Geschäftsstelle ...

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Stadtregionale Kooperationen - Schlussfolgerungen";
    in: "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten", ÖROK (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Raumordnungskonferenz; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2009, ISBN: 3-85186-094-2, S. 214 - 217.

  709. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    N. Svanda, P. Hirschler, S. Zech:
    "Agenda Stadtregionen in Österreich";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 90 - 91.

  710. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Andreas Mark
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    N. Svanda, A. Mark:
    "Wohnen in Weilern - Überlegungen zu neuen Siedlungsformen in den Tiroler Alpen";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2014 Band 2, alpen.raum.planen", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Verlag GmbH, Wien, 2014, ISBN: 978-3-7083-1010-7, S. 71 - 86.

  711. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04; Marjan Maftoon, movens
    Andere beteiligte Person: Barbara Feller

    K. Tielsch, F. Dembski, M. Maftoon:
    "IMPULS(iver) öffentlicher Raum. zwei Schulen - zwei Projekte - ein Thema - ein Impuls";
    in: "RaumGestalten - eine Projektreihe zur Architektur", B. Feller (Hrg.); KulturKontakt Austria, Wien, 2013, (eingeladen), S. 24 - 25.

  712. Autor/innen: Markus Tomaselli, E260-01; Rudolf Scheuvens, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04

    M Tomaselli, R. Scheuvens, E. Semlitsch et al.:
    "Projekte Städtebau & örtliche Raumplanung";
    in: "Karlsplatz. Knoten. Inseln. Passagen. [=Werkstattberichte Nr. 101]", Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2009, ISBN: 978-3-902576-24-8, S. 31 - 39.

  713. Autor/innen: Markus Tomaselli, E260-01; Magdalena Steininger, E260-01; Ian Banerjee, E280-06; Karin Harather, E264-01; Michael Rieper, Fachbereich Städteba; Katja Schechtner; Oliver Schürer, E259-04

    M Tomaselli, M. Steininger, I. Banerjee, K. Harather, M. Rieper, K. Schechtner, O. Schürer:
    "Brazil. Transformative Infrastructures.";
    in: "Brazil. Transformative Infrastructures.", herausgegeben von: M Tomaselli; Fachbereich Städtebau der TU Wien, Wien, 2018, ISBN: 9783900669270, S. 173.

  714. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Michael Koch; Markus Neppl; Walter Schönwandt; Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    W. Tschirk:
    "Enabling learning, setting up transformation processes : The organisation and culture of the International Doctoral College. Lernen ermöglichen, Transformationsprozesse gestalten : Organisation und Kultur des Internationalen Doktorandenkollegs";
    in: "Urban Landscape Transformation. Urbane Transformationslandschaften", M. Koch, M. Neppl, W. Schönwandt, B. Scholl, A. Voigt, U. Weilacher (Hrg.); herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, 2016, ISBN: 978-3-86859-385-3, S. 18 - 27.

  715. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Andreas Voigt, E280-04

    W. Tschirk:
    "Herausforderungen in der kommunalen Entwicklungsplanung - Lernprozesse gestalten";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2013", J. Bröthaler, M. Getzner, R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Voigt (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien/Graz, 2013, ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 13 - 20.

  716. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Person: Isabel Wieshofer

    W. Tschirk:
    "Nichtwissen in der Raumplanung. Prinzipien für den Umgang mit komplexen Problemen.";
    in: "REGIO@. Positionen der Forschung zum regionalen Raum [= IRIS-ISIS-Publications at ÖKK-Editions - vol. 12]", I. Wieshofer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-313-1, S. 20 - 30.

  717. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "Planning as a Learning Process - Urban District and Neighbourhood Development in Metropolitan Regions = Planung als Lernprozess - Stadtteil- und Quartiersentwicklung in Metropolregionen";
    in: "Spatial Reseach Lab. The Logbook = Forschungslabor Raum. Das Logbuch", herausgegeben von: Internationales Doktoranedenkolleg Forschungslabor Raum; jovis, Berlin, 2012, ISBN: 978-3-86859-127-9, S. 142 - 143.

  718. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    W. Tschirk:
    "Planung als Lernprozess";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 204 - 205.

  719. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    W. Tschirk:
    "Raumplanung neu kommunizieren";
    in: "Diplomarbeiten TU Wien | Örtliche Raumplanung [= IFOER Schriftenreihe Nr. 6]", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-223-3, S. 90 - 106.

  720. Autor/innen: Werner Tschirk, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Harald Bodenschatz; Aljoscha Hofmann; Cordelia Polinna

    W. Tschirk, R. Scheuvens:
    "Wien: Herausforderung einer Einfallstraße";
    in: "Radialer Städtebau. Abschied von der autogerechten Stadtregion", H. Bodenschatz, A. Hofmann, C. Polinna (Hrg.); DOM publishers, Berlin, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-86922-323-0, S. 134 - 141.

  721. Autor/innen: Brigitte Unger; Michael Getzner, E280-03; Daan van der Linde
    Andere beteiligte Personen: Brigitte Unger; Daan van der Linde; Michael Getzner, E280-03

    B. Unger, M. Getzner, D. van der Linde:
    "Conclusions: Private or Public Goods?";
    in: "Public or Private Goods? Redefining Res Publica", B. Unger, D. van der Linde, M. Getzner (Hrg.); Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham (U.K.), Cheltenham, 2017, ISBN: 978-1-78536-954-4, S. 271 - 282.

  722. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Belgrade Flying Visit. Activating Spaces - Renaissance of the Silk Road = Stippvisite Belgrad. Räume aktivieren - Renaissance der Seidenstraße";
    in: "Crossing Borders - Activating Spaces = Grenzen überschreiten - Räume aktivieren", herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-86859-573-4, S. 198 - 207.

  723. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Konstantinos Moraitis; Vassilis Pappas; Ana Peric, ETH-Zürich; Irini Frezadou

    A. Voigt:
    "CODE: ATHENS! Railway and City Development in Athens - Review";
    in: "CODE: ATHENS! Railway and City Development in Athens", B. Scholl, K. Moraitis, V. Pappas, A. Peric, I. Frezadou (Hrg.); ETH Zürich, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-906327-48-8, S. 3.

  724. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Voigt:
    "Das Stadtraumsimulationslabor als Forschungsplattform";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 292 - 293.

  725. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Ana Peric, ETH-Zürich; Rolf Signer

    A. Voigt:
    "Local Development and Village Renewal in Hagenberg, Upper Austria";
    in: "Spatial Planning Matters! Inspiring Stories and Fundamental Topics", B. Scholl, A. Peric, R. Signer (Hrg.); vdf Hochschulverlag, Zürich, 2018, ISBN: 978-3-7281-3907-8, S. 68 - 73.

  726. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Judith Fritz, Postgraduate Cen ...; Nino Tomaschek, Postgraduate Cen ...

    A. Voigt:
    "Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung";
    in: "Die Stadt der Zukunft. Aktuelle Trends und zuküftige Herausforderungen [University - Socienty - Industry; Band 4]", J. Fritz, N. Tomaschek (Hrg.); Waxmann Verlag, 2015, ISBN: 978-3-8309-3276-5, S. 49 - 58.

  727. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Voigt:
    "Örtliche Raumplanung - Raum gestalten. Local Planning - Shaping Space";
    in: "Die Fakultät für Architektur und Raumplanung. The Faculty of Architecture and Planning [= Technik für Menschen. 200 Jahre Technische Universität Wien, Band 7]", R. Scheuvens (Hrg.); Böhlau, Wien, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-205-20119-9, S. 123 - 128.

  728. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Örtliche Raumplanung TU Wien. Vorwort von Andreas Voigt";
    in: "45 Jahre ifoer. Forschungsbereich Örtliche Raumplanung. TU Wien", Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2019, ISBN: 978-3-85437-320-9, S. 4.

  729. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    A. Voigt:
    "Örtliche Raumplanung: Forschungslaborraum Gemeinde";
    in: "50 Jahre Raumplanung an der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2020, Band 8", T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 246 - 257.

  730. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Reinhard Bachleitner; H. Jürgen Kagelmann

    A. Voigt:
    "Planung in Kulturstädten zwischen Kontinuität und Wandel";
    in: "KulturStädteTourismus (= Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; Bd. 11)", R. Bachleitner, H.J. Kagelmann (Hrg.); Profil Verlag, München Wien, 2003, ISBN: 3-89019-543-1, S. 47 - 60.

  731. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Portrait of Vienna Metropolitan Region = Porträt zur Metropolregion Wien";
    in: "Spatial Reseach Lab. The Logbook = Forschungslabor Raum. Das Logbuch", herausgegeben von: Internationales Doktoranedenkolleg Forschungslabor Raum; jovis, Berlin, 2012, ISBN: 978-3-86859-127-9, S. 120 - 121.

  732. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Michael Koch; Markus Neppl; Walter Schönwandt; Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04; Udo Weilacher

    A. Voigt:
    "Public space and experimental spaces";
    in: "Urban Landscape Transformation. Urbane Transformationslandschaften", M. Koch, M. Neppl, W. Schönwandt, B. Scholl, A. Voigt, U. Weilacher (Hrg.); herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, 2016, ISBN: 978-3-86859-385-3, S. 156 - 179.

  733. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Bernd Scholl, ETH Zürich

    A. Voigt:
    "Raumplanung studieren - Raum gestalten";
    in: "Für den Lebensraum von morgen. 50 Jahre Ausbildung in Raumplanung an der ETH Zürich.", B. Scholl (Hrg.); vdf Hochschulverlag, Zürich, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-7281-3736-4, S. 50 - 55.

  734. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Ana Peric, ETH-Zürich; Rolf Signer

    A. Voigt:
    "Site Planning of the Vienna University of Technology: Restructuring Urban Quarters";
    in: "Spatial Planning Matters! Inspiring Stories and Fundamental Topics", B. Scholl, A. Peric, R. Signer (Hrg.); vdf Hochschulverlag, Zürich, 2018, ISBN: 978-3-7281-3907-8, S. 130 - 135.

  735. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Spatial Simulation = Raumbezogene Simulation";
    in: "Crossing Borders - Activating Spaces = Grenzen überschreiten - Räume aktivieren", herausgegeben von: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"; Jovis Berlin, Berlin, 2021, ISBN: 978-3-86859-573-4, S. 178 - 191.

  736. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Christoph Achammer, E234-02; Iva Kovacic, E234-02

    A. Voigt:
    "Spatial Simulation Lab";
    in: "BIM for LCS. Building Information Modelling for Life Cycle Structures. Praxisreport 2013", C. Achammer, I. Kovacic (Hrg.); Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-0956-9, S. 180 - 183.

  737. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Stadtraum-Simulationslabor TU Wien [SRL:SIM]";
    in: "Stadt:Gestalten. Festschrift für Klaus Semsroth.", herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; SpringerWienNewYork, Wien, 2011, ISBN: 978-3-7091-1056-0, S. 175 - 180.

  738. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "The Planning World Meets the Life World = Planungswelt trifft Alltagswelt";
    in: "Spatial Reseach Lab. The Logbook = Forschungslabor Raum. Das Logbuch", herausgegeben von: Internationales Doktoranedenkolleg Forschungslabor Raum; jovis, Berlin, 2012, ISBN: 978-3-86859-127-9, S. 130 - 137.

  739. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Uta Graff; Ferdinand Ludwig, TUM; Wilfried Kuehn, E253-03
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Uta Graff; Ferdinand Ludwig, TUM

    A. Voigt, U. Graff, F. Ludwig, W. Kuehn:
    "Research Perspectives in Architecture (Advisory Board)";
    in: "Research Perspectives in Architecture", A. Voigt, U. Graff, F. Ludwig (Hrg.); Transcript, Bielefeld, Bielefeld, 2021, (eingeladen), ISBN: 978-3-8394-5809-9, S. 1.

  740. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Alireza Fadei, E259-02; Markus Gesierich, E251-03; Sandra Häuplik-Meusburger, E253-05; Teresa-Elisa Morandini, E250; Christian Peer, E280-06; Ulrich Pont, E259-03; Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Voigt, W. Tschirk:
    "Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung [= Wegweisungen 19]", A. Fadei, M. Gesierich, S. Häuplik-Meusburger, T. Morandini, C. Peer, U. Pont, R. Scheuvens (Hrg.); Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 206 - 207.

  741. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Günther Buchinger; Friedmund Hueber

    A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Die Erkundung der Vergangenheit mittels raumbezogener Simulation";
    in: "Bauforschung und Denkmalpflege. Festschrift für Mario Schwarz", G. Buchinger, F. Hueber (Hrg.); Böhlau, Wien, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-3-205-79677-0, S. 129 - 136.

  742. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Editorial";
    in: "Cooperative Planning in the New Europe. Kooperativ Planen im neuen Europa. [= IRIS-ISIS-Schriftenreihe Nr. 10 bzw. IFOER-Schriftenreihe Nr. 5]", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); herausgegeben von: Institut für Räumliche Interaktion und Simulation bzw. Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2006, ISBN 978-3-85437-253-1, S. 1 - 5.

  743. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Vorwort der Herausgeber: 35 Jahre Diplomarbeiten "Örtliche Raumplanung - TU Wien"";
    in: "Diplomarbeiten TU Wien | Örtliche Raumplanung [= IFOER Schriftenreihe Nr. 6]", A. Voigt, H.P. Walchhofer (Hrg.); herausgegeben von: Fachbereich Örtliche Raumplanung; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2009, ISBN: 978-3-85437-223-3, S. 2 - 3.

  744. Autor/in: Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253; Helena Linzer, E280-04

    H.P. Walchhofer:
    "Anmerkungen zur Ressourceneffizenz von Bebauungsstrukturen";
    in: "Raum@. Positionen der Forschung zum Lebensraum (= IRIS-ISIS Publications at ÖKK-Editions; Bd. 7)", A. Voigt, B. Martens, H. Linzer (Hrg.); Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2003, ISBN: 3-85437-241-8, S. 139 - 146.

  745. Autor/innen: Ronald Weberndorfer; Wolfgang Brunauer; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Weberndorfer, W. Brunauer, W. Feilmayr:
    "GIS-gestützte Modellierung von Lagefaktoren für automatisierte Immobilien- und Liegenschaftsbewertung von Standardwohnobjekten";
    in: "Angewandte Geoinformatik 2014", herausgegeben von: Strobl, J.; Blaschke,T.;Griesebner, G.;Zagel, B.; Herbert Wichmann Verlag, Berlin, 2014, ISBN: 978-3-87907-543-0, S. 87 - 96.

  746. Autor/innen: Felix Weingraber, OÖ LReg; Arthur Schindelegger, E280-08

    F. Weingraber, A. Schindelegger:
    "Konfliktfeld Absiedelung von Hochwasserrisikogebieten: Grundlagen und Governance-Prozesse am Beispiel des Eferdinger Beckens (OÖ)";
    in: "Regionale Risiko Governance: Recht, Politik und Praxis", herausgegeben von: Arthur Kanonier, Florian Rudolf-Miklau; Verlag Österreich, Wien, 2018, ISBN: 978-3-7046-8006-8, S. 491 - 505.

  747. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "European Space and Spatial Policy";
    in: "The City Reader", herausgegeben von: Richard T. LeGates, Frederic Stout; Routledge, London, 2020, ISBN: 9780429261732, S. 252 - 264.

  748. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Parking Regulations in Austria - Opportunity or Barrier for City Development?";
    in: "Methods and Concepts of Land Management Diversity, Changes and New Approaches", 1; herausgegeben von: Erwin Hepperle, Jenny Paulsson, Vida Maliene, Reinfried Mansberger, Armands Auzins, Jolanta Valciukiene; vdf Hochschulverlag, Zürich, 2020, ISBN: 978-3-7281-4027-2, S. 235 - 246.

    Zusätzliche Informationen

  749. Autor/innen: Kurt Weninger, E280-08; Florian Pühringer, E280-02

    K. Weninger, F. Pühringer:
    "Das Raumplanungsstudium und die COVID-19-Krise";
    in: "Jahrbuch Raumplanung 2020", herausgegeben von: Thomas Dillinger, Michael Getzner, Arthur Kanonier, Sibylla Zech; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 91 - 101.

  750. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wettbewerbspotentiale im österreichischen öffentlichen Personennah- und regionalverkehr";
    in: "Zukunft der Universaldienstleistungen", herausgegeben von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung; WIFO-Monographien, Wien, 2000, S. 125 - 130.

  751. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Jörg Borrmann

    R. Wieser, J. Borrmann:
    "Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für den österreichischen Stromsektor";
    in: "Handbuch der österreichischen Energiewirtschaft", herausgegeben von: Nowotny, Parak, Scheucher; Manz-Verlag, Wien, 2004, S. 189 - 214.

  752. Autor/in: Benedikt Winkelmayer, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Arthur Kanonier, E280-08; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    B. Winkelmayer:
    "Integriertes Hochwassermanagement mit Schwerpunkt Prävention";
    in: "Masterprojekt Integrales Naturgefahrenmanagement", A. Kanonier, H.P. Walchhofer (Hrg.); Department für Raumplanung, Wien, 2016, 20 S.

  753. Autor/in: Grazia Withalm, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Brigitte Unger; Daan van der Linde; Michael Getzner, E280-03

    G. Withalm:
    "Funding of protected areas: a purely public task?";
    in: "Public or Private Goods? Redefining Res Publica", B. Unger, D. van der Linde, M. Getzner (Hrg.); Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham (U.K.), Cheltenham, 2017, ISBN: 9781785369544, S. 197 - 222.

  754. Autor/innen: Grazia Withalm, E280-03; Michael Getzner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Mohd Nazip Suratman

    G. Withalm, M. Getzner:
    "Protected Areas and Regional Development: An Austrian Case Study";
    in: "National Parks - Management and Conservation", M. Suratman (Hrg.); InTech, London, 2018, ISBN: 978-1-78923-125-0, S. 13 - 24.

  755. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Person: Johann Bröthaler, E280-03

    G. Witthöft:
    ""Alles nur Gequassel!? - Sozialraumanalysen als Fundament einer integrierten Konzeptualisierung der nachhaltigen Siedlungserneuerung"";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung an der TU Wien 2013", J. Bröthaler et al. (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, Graz, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 35 - 51.

  756. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Person: Stadt Wien MA 18 - Stadtentw.

    G. Witthöft:
    "Ertappt! Überlegungen zu den Integrationspotenzialen der Erdgeschosszonen";
    in: "Perspektive Erdgeschoss", Stadt Wien MA 18 - Stadtentw. et al. (Hrg.); MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2011, S. 168 - 169.

  757. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Person: IBA-Hamburg GmbH

    G. Witthöft:
    "Integration im öffentlichen Raum.";
    in: "Dokumentation IBA-Labor Stadt für alle. Interkulturelle öffentliche Räume", IBA-Hamburg GmbH (Hrg.); IBA Hamburg, Hamburg, 2009, (eingeladen), ISBN: 978-3-9813055-7-9, S. 25 - 27.

  758. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Person: - Land Steiermark, A6 Bildung und G ...

    G. Witthöft:
    "Jugendliche und öffentlicher Raum. Wertschätzung als Leitprinzip für die Beteiligung von Jugendlichen in der Entwicklungsplanung";
    in: "jugendarbeit: neu gestalten. Versuch einer interdisziplinären Auseinandersetzung", -. Land Steiermark (Hrg.); Verlag für Jugendarbeit und Jugendpolitik, Graz, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-9502783-6-1, S. 163 - 177.

  759. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Planning Gender?! Themen, Konzeptionen, Anwendungsfelder";
    in: "Stadtentwicklung mit Stadtmanagement?", herausgegeben von: Hochstadt, Stefan; VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2005, ISBN: 3-531-14471-5, S. 71 - 91.

  760. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Soziale Nachhaltigkeit in der Siedlungsentwicklung";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung", herausgegeben von: TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung; TU Wien, Wien, 2012, (eingeladen), S. 80 - 81.

  761. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Stadt im Wandel - Herausforderungen und Perspektiven der Stadtentwicklung";
    in: "Zukunft Modell Steiermark", herausgegeben von: B. Karl, M. Polaschek, M. Prisching; stvp-Akademie, Graz, 2008, (eingeladen), S. 60 - 67.

  762. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Tücken stereotypen Denkens - Eine These zur geschlechtergerechten Gestaltung öffentlicher Räume";
    in: "Draußen in der Stadt", herausgegeben von: Stadtplanung und Stadtentwicklung Wien - MA 18; Werkstattberichte, Nr. 89; Wien, 2007, (eingeladen), S. 42.

  763. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Wer plant hier? Sozialraumanalysen und Demokratie";
    in: "Das Geschäft mit der Stadt", Umbau_28; herausgegeben von: ÖGFA Österreichische Gesellschaft für Architektur; Birkhäuser Verlag, Basel, 2015, ISBN: 978-3-0356-0376-7, S. 44 - 51.

  764. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Stadt Wien MA 18 - Stadtentw.; . TU Wien

    G. Witthöft, J. Dangschat:
    ""It's ideology, stupid!" oder: Warum 'smart' nicht automatisch besser ist";
    in: "Perspektive Stadtentwicklung", Stadt Wien MA 18 - Stadtentw., .. TU Wien (Hrg.); herausgegeben von: Ifoer; Stadtentwicklung Werkstattberichte Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 104 - 105.

  765. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Ian Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonhard Plank, E280-03

    G. Witthöft, J. Dangschat, I. Banerjee:
    "Das Learning Lab Leoben Ost: Eine innovative Beteiligungskultur für ein nachhaltiges Entwicklungskonzept für den Stadtteil Leoben-Ost";
    in: "Innovationen in der Raumproduktion", 5; J. Suitner, R. Giffinger, L. Plank (Hrg.); herausgegeben von: Department für Raumplanung der TU Wien; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, Graz, 2017, ISBN: 978-3-7083-1143-2, S. 141 - 162.

  766. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft et al.:
    "FrauenBauen. Werkschau und Visionen";
    in: "Präsenz im Raum", herausgegeben von: FOPA e.V.; Eigenverlag, Berlin, 2004, ISBN: 3-00-014056-5, S. 130 - 135.

  767. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Cornelia Göksu
    Andere beteiligte Person: Dagmar Filter

    G. Witthöft, C. Göksu:
    "Stadt ist ein gesellschaftliches Projekt";
    in: "Momentaufnahmen. 20 Jahre Gemeinsame Kommission und Hochschulübergreifende Koordinationsstelle für Frauenstudien/ Frauenforschung Hamburg", D. Filter et al. (Hrg.); herausgegeben von: Koordinationsstelle Frauenstudien/ Frauenforschung und gemeinsame Kommission; Eigenverlag, Hamburg, 2005, S. 62 - 63.

  768. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Wolfgang Kiselka
    Andere beteiligte Personen: Arnold Faller, E259-01; Wolfgang Lorenz, E259-01

    G. Witthöft, W. Kiselka:
    "Stadterneuerung in Tokyo. Ein Einblick in das Handlungsfeld";
    in: "Japan. Exkursion 2016", A. Faller, W Lorenz (Hrg.); TU Wien E259.1 Institut für Architekturwissenschaften Abteilung Digitale Architektur und Raumplanungt, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-9504464-0-1, S. 84 - 87.

  769. Autor/innen: Alexander Wolffhardt; Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06; Meegan Richard
    Andere beteiligte Personen: Eugen Antalovsky; Jens Dangschat, E280-06

    A. Wolffhardt, J. Dangschat, A. Hamedinger, M. Richard:
    "The European Engagement of Cities - Experiences, Motivations and Effects on Local Governance in Liverpool, Manchester, Vienna, Graz, Dortmund and Hamburg";
    in: "European Metropolitan Governance", E Antalovsky, J. Dangschat (Hrg.); Europaforum Wien, Wien, 2005, S. 65 - 109.

  770. Autor/innen: Constanze Wolfgring, E285-50; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    C. Wolfgring, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten";
    in: "Neues soziales Wohnen", herausgegeben von: IBA_Wien und future.lab; Jovis Verlag Gmbh, Berlin, 2020, (eingeladen), ISBN: 978-3-86859-619-9, S. 256 - 259.

  771. Autor/in: Claudia Yamu, E280-04

    C. Yamu:
    "Eine multifraktale Planungsmethode für eine nachhaltige Stadt- und Regionalplanung";
    in: "Jahrbuch Raumplanung Band 1", herausgegeben von: Bröthaler J., M. Getzner, R.Giffinger, A.Hamedinger, A.Voigt; NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-3-7083-0890-6, S. 53 - 67.

  772. Autor/innen: Claudia Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Michael Getzner, E280-03; Markus Haslinger, E280-01; Sibylla Zech, E280-07

    C. Yamu, A. Voigt:
    "Energiebewusste Stadt- und Raumentwicklung via Modellbildung und Simulation";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2015, Band 3", J. Dangschat, M. Getzner, M. Haslinger, S. Zech (Hrg.); NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2015, ISBN: 978-3-7083-1049-7, S. 121 - 131.

    Zusätzliche Informationen

  773. Autor/innen: Claudia Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    C. Yamu, A. Voigt:
    "Wege in die Stadt der Zukunft. Paths to the City of the Future";
    in: "Die Fakultät für Architektur und Raumplanung. The Faculty of Architecture and Planning [= Technik für Menschen. 200 Jahre Technische Universität Wien, Band 7]", R. Scheuvens (Hrg.); Böhlau, Wien, 2016, (eingeladen), ISBN: 978-3-205-20119-9, S. 155 - 158.

  774. Autor/innen: Claudia Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Pierre Frankhauser
    Andere beteiligte Personen: Elisabete Silva, Cambridge; Patsy Healey, Newcastle

    C. Yamu, A. Voigt, P. Frankhauser:
    "Spatial Simulation and the Real World. Digital Methods and Techniques in the Context of Strategic Planning.";
    in: "The Routledge Handbook of Planning Research Methods", E. Silva, P. Healey et al. (Hrg.); Taylor & Francis, New York and London, 2015, (eingeladen), ISBN: 978-0-415-72795-2, S. 348 - 363.

    Zusätzliche Informationen

  775. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Auf die Welterbe Kulturlandschaft schauen";
    in: "Die Wachau - 20 Jahre UNESCO-Welterbe, Denkmalpflege in Niederösterreich", 62; Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur, 2020, S. 15 - 18.

  776. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Betrachtungen zum Thema "Boden g´scheit nutzen";
    in: "Boden g´scheit nutzen", Landluft, Wien, 2021, ISBN: 978-3-9504600-6-3, S. 14 - 18.

  777. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Rudolf Müller

    S. Zech:
    "BürgerInnenbeteiligung in der Stadt- und Raumplanung - ein Werkstattbericht";
    in: "Demokratie - Zustand und Perspektiven, ÖJK Österreichische Juristenkommission", R. Müller (Hrg.); herausgegeben von: Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat, Band 44; Linde Verlag, Wien, 2015, ISBN: 978-3-7073-3222-3, S. 244 - 260.

  778. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Die Rheinlandschaft, wahrnehmen - erleben - gestalten";
    in: "Der Rhein - quellnah", herausgegeben von: Bündner Naturmuseum Chur CH, Küefer Martis Huus Ruggell FL, Museum Rhein-Schauen Lustenau A; Alpenland Verlag, Schaan, Liechtenstein, 2008, ISBN: 978-3-905437-17-1, S. 182 - 185.

  779. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Die Riedlandschaften des unteren Vorarlberger Rheintals";
    in: "Kulturlandschaft, Natur aus Menschenhand", herausgegeben von: Grüne Reihe des Bundesministeriums für Jugend, Umwelt und Familie, 11/1999; Grüne Reihe des Bundesministeriums für Jugend, Umwelt und Familie, Wien, 1999, S. 467 - 482.

  780. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Einfallstraße Ausfallstraße Stadteinfahrt Landausfahrt";
    in: "Herausforderung Einfallstraße", herausgegeben von: Studentische Redaktion Studienrichtung Raumplanung; Fachbereich Örtliche Raumplanung, TU Wien, Wien, 2012, ISBN: 978-3-902707-13-0, S. 62 - 65.

  781. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Michael Getzner, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Entsiegeln! Wie Raum- und Stadtplaner*innen Land zurückgewinnen";
    in: "50 Jahre Raumplanung der TU Wien studieren - lehren - forschen. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien", 8; T. Dillinger, M. Getzner, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); herausgegeben von: TU Wien, Institut für Raumplanung; NWV Verlag GmbH, Wien, 2020, ISBN: 978-3-7083-1339-9, S. 186 - 187.

  782. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Flucht braucht Antwort: Raum4Refugees.at";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 294 - 295.

  783. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Patricia Zacek

    S. Zech:
    "Fortbildungslehrgang für Stadt- und Verkehrsplanung in Albanien";
    in: "Frauen in der Technik von 1900 bis 2000 - das Schaffen der österreichischen Architektinnen und Ingenieurkonsulentinnen", P. Zacek (Hrg.); ARGE Architektinnen und Ingenieurkonsulentinnen, Wien, 1999, S. 98 - 99.

  784. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Stadtentwicklung Wien

    S. Zech:
    "Grünraumvernetzung und Ansatzpunkte für ein Regionalparksystem";
    in: "Grün- und Freiräume in der Stadtregion", Stadtentwicklung Wien (Hrg.); herausgegeben von: Werkstattbericht 80; Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien, Wien, 2006, ISBN: 3-902015-95-0, S. 85 - 92.

  785. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Klare Konturen verleihen";
    in: "Das Quartier der Zukunft - 10 Denkanstöße für eine enkeltaugliche Quartiersentwicklung", Vision Rheintal, Bregenz, 2012, S. 8 - 9.

  786. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Land. Landstadt. Stadtumland. Landumstadt";
    in: "Baukultur machen Menschen wie Du und ich", LandLuft, der Verein für Baukultur und Kommunikation in ländlichen Räumen, Wien, 2012, ISBN: 978-3-200-02865-4, S. 21 - 24.

  787. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Mapping and communication in spatial development on the example of the Austrian Spatial Development Concept";
    in: "Tracking the Ljubljana Urban Region", University of Ljubljana, Faculty of Civil and Geodetic Engeneering, Ljubljana, 2013, S. 7 - 9.

  788. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "ÖREK 2001: Umsetzung und Anwendung";
    in: "Zwölfter Raumordnungsbericht, Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2005-2007", herausgegeben von: Österreichische Raumordnungskonferenz; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2008, ISBN: 3-85186-091-8, S. 45 - 75.

  789. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Ralph Gälzer 1931-2007";
    in: "Von der Gartenarchitektur zur Landschaftsarchitektur - die Profession in Österreich 1912-2012. 100 Jahre Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Gartenarchitektur", ÖGLA, Wien, 2012, ISBN: 978-3-200-02642-1, S. 53 - 54.

  790. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raum planen - Welt retten - Geschichten aus dem Planungsalltag";
    in: "Raumplanung. Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2016", Band 4; M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier, S. Zech (Hrg.); NWV Verlag GmbH, Wien, 2016, ISBN: 978-3-7083-1078-7, S. 131 - 146.

  791. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Rede und Gegenrede - Stimmen zur Landesgrünzone";
    in: "Freiraum 1, Vierzig Jahre Landesgrünzone", herausgegeben von: Jahresjournal der Abteilung Raumplanung und Baurecht; Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz, 2017, S. 4.

  792. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Regionale Fach- und Gestaltungsbeiräte - Ein Modell zur Baukultur und Raumentwicklung in unseren Regionen";
    in: "Stadt : Gestalten, Festschrift für Klaus Semsroth", herausgegeben von: Technische Universität Wien; Springer Verlag, Wien New York, 2011, ISBN: 978-3-7091-1056-0, S. 150 - 155.

  793. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Standort Stadtregion: Vom Denkraum zum Handlungsraum";
    in: "Wissensplattform Stadtentwicklung Stadt und Hochschule im Dialog. Werkstattbericht 137", Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2013, ISBN: 978-3-902576-77-4, S. 46 - 53.

  794. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Adolf Stiller

    S. Zech:
    "Tirana - den öffentlichen Raum öffnen und offen halten";
    in: "Tirana - Planen Bauen Leben", A. Stiller (Hrg.); herausgegeben von: Adolf Stiller - Architektur im Ringturm XXII; Müry Salzmann Verlag, Wien, 2010, ISBN: 978-3-99014-030-7, S. 67 - 73.

  795. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Tourismusmobilität in Österreich 2030";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 54 - 55.

  796. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Urbanes Rheintal - eine Region in der Midlife-Crisis?";
    in: "Willkommen im Quartier", herausgegeben von: Schriftenreihe der Abteilung Raumplanung und Baurecht, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Ausgabe 28; Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz, 2017, S. 60 - 63.

  797. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Schwarz

    S. Zech:
    "Von der Ostregion zur Europaregion - Ein siedlungspolitisches Konzept schlägt Brücken";
    in: "Perspektiven der Raumforschung, Raumplanung und Regionalpolitik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert", W. Schwarz (Hrg.); herausgegeben von: Mitteilungen des Arbeitskreises für Regionalforschung, Vol. 26; Mitteilungen des Arbeitskreises für Regionalforschung, 1996, S. 247 - 252.

  798. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Martin Walser

    S. Zech:
    "Wohnen im Walgau";
    in: "Zukunft im Walgau", M. Walser (Hrg.); , Eigenverlag der Raumplanungsabteilung beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz, 2015, 78-3-200-04457-9, S. #.

  799. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Gerold Eßer

    S. Zech:
    "Zum Management einer außergewöhnlichen Kulturlandschaft";
    in: "Kulturlandschaft der Kellergasse. Erforschung, Schutz, Erhaltung", G. Eßer (Hrg.); Verlag Berger, Horn, 2020, ISBN: 978-3-85028-923-8, S. 192 - 197.

  800. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Zur Umweltverträglichkeitsprüfung im Straßenbau";
    in: ""IRUB (1986), Ökologische Planung" im Grenzraum", herausgegeben von: BOKU Raumplanung Schriftenreihe Nr. 2; BOKU Raumplanung Schriftenreihe Nr. 2, Wien, 1986, S. 69 - 82.

  801. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Zwischen Stadt, Land und Gemeinden: Beispiele für interkommunale Kooperation";
    in: "Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation - Neue Materialien zur Planungskultur", Institut für Städtebau und Wohnungswesen (ISW) der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, München, 2020, ISBN: 978-3-00-065350-6, S. 224 - 233.

  802. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Chiara Andreotta
    Andere beteiligte Person: Sandro Fabro

    S. Zech, C. Andreotta:
    "Preparing the Future: Visioneering in the Planning Process of Mega Transport Infrastructure."";
    in: "Mega Transport Infrastructure Planning", S. Fabro (Hrg.); Springer International Publishing Switzerland, 2015, S. 161 - 175.

  803. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Herbert Bork; Catarina Proidl

    S. Zech, H. Bork, C. Proidl:
    "Freiflächenschutz in Stadtregionen, Instrumente zum Freiflächenschutz und Vorschläge zur Umsetzung";
    in: "Freiflächenschutz in Stadtregionen", herausgegeben von: Schriftenreihe der ÖROK Nr. 159; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2001, ISBN: 3-85186-067-5, S. 3 - 82.

  804. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    S. Zech, T. Dillinger:
    "Smart City Ebreichsdorf";
    in: "querschnitt. Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung", Wegweisungen 19; TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag, 2017, ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 56 - 57.

    Zusätzliche Informationen

  805. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Brigitte Dorfstätter

    S. Zech, B. Dorfstätter:
    "Perspektiven für einen "Kulturlandschaftspark Marchfeld";
    in: "Der Stand der Dinge: WWW.05, 100 Jahre Wiener Wald- und Wiesengürtel", herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien, MA 18; Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2005, S. 156 - 162.

  806. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Georg Hauger, E280-05; Fabian Dorner, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Roman Egger; Kurt Luger

    S. Zech, G. Hauger, F. Dorner:
    "Tourismusmobilität in Österreich - Perspektiven 2030";
    in: "Tourismus und mobile Freizeit. Lebensformen, Trends, Herausforderungen", R. Egger, K. Luger (Hrg.); BoD - Books on Demand, Norderstedt, 2015, ISBN: 978-3-7386-0507-5, S. 119 - 134.

  807. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Eva Kail
    Andere beteiligte Person: Jean-Jacques Terrin

    S. Zech, E. Kail:
    "The Strategy of Planning and Implementing Public Space in Vienna";
    in: "Le piéton dans la Ville. L´espace public partagé. Walking in the City. Sharing Public Space.", J. Terrin (Hrg.); Editions parenthèses, GIP AIGPPAU, Paris, 2011, ISBN: 978-2-86364-228-3, S. 172 - 191.

  808. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler; Brigitte Dorfstätter

    S. Zech, St. Klingler, B. Dorfstätter:
    "Steuerung von Nutzungsprozessen in multifunktionalen Freiräumen";
    in: "Freiraum & Kulturlandschaft. Gedankenräume - Planungsräume", herausgegeben von: Schriftenreihe der ÖROK Nr. 173; Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien, 2006, ISBN: 3-85186-087-x, S. 13 - 69.

  809. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Josef Sauter; Beat Aliesch; Heiner Schlegel
    Andere beteiligte Person: Mario Broggi

    S. Zech, J. Sauter, B. Aliesch, H. Schlegel:
    "Erholung und Freizeit im Alpenrheintal";
    in: "Alpenrheintal - eine Region im Umbau", M. Broggi (Hrg.); herausgegeben von: Liechtenstein Politische Schriften, Band 41; Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Schaan, 2006, ISBN: 3-900866-97-x, S. 51 - 61.

  810. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Amila Sirbegovic; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Peter Bußjäger; Christian Gsodam

    S. Zech, A. Sirbegovic, P. Hirschler:
    "Raumentwicklung und Migration: Diskussionen, Aktionen und neue Ansätze für die Stadt- und Raumplanung";
    in: "Migration und Europäische Union: Multi-Level-Governance als Lösungsansatz", 133; P. Bußjäger, C. Gsodam (Hrg.); Institut für Föderalismus, Innsbruck, 2020, ISBN: 978-3-7003-2196-5, S. 205 - 222.

  811. Autor/in: René Ziegler, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Anna Kokalanova, E250

    R. Ziegler:
    "Von der Gleichzeitigkeit in der Quartiersentwicklung. Der öffentliche Raum im Seeparkquartier";
    in: "Öffentlicher Raum. Transformationen im Städtischen [= Werkstattbericht 170]", R. Scheuvens, A. Kokalanova (Hrg.); herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien; MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien, 2017, ISBN: 978-3-903003-33-0, S. 74 - 77.


Beiträge in Tagungsbänden


  1. Autor/innen: Elke Achleitner; Elmar Schmidinger; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    E. Achleitner, E. Schmidinger, A. Voigt:
    "Dimensionen eines digitalen Stadtmodelles am Beispiel Linz";
    in: "CORP 2003, Geo Multimedia 03. Computergestützte Raumplanung. Beiträge zum 8. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der und für die Raumplanung. February 25 - March 1, 2003, Technische Universität Wien; Bd 1", M. Schrenk (Hrg.); Institut für EDV-gestützte Methoden in der Architektur und Raumplanung der Technischen Universiät Wien, 2003, ISBN: 3-901673-09-1, S. 171 - 179.

  2. Autor/innen: Cristrina Ampatzidou; Katharina Gugerell; Jeremiah Diephuis; Oswald Devisch; Teodora Constantinescu; Martina Jauschneg; Martin Berger, E280-05

    C. Ampatzidou, K. Gugerell, J. Diephuis, O. Devisch, T. Constantinescu, M. Jauschneg, M. Berger:
    "The mechanics of playful participatory processes";
    in: "Design, Social Media and Technology to foster Civic Self-Organisation", University Hasselt, Hasselt, Belgium, 2015, S. 185 - 196.

    Zusätzliche Informationen

  3. Autor/innen: Alessandra Angelini, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    A. Angelini, G. Hauger:
    "CommunityHub: Potenzialanalyse für die gemeinschaftliche Nutzung innerstädtischer Logistikflächen";
    in: "Real Corp 2017", Real Corp, 2017, 7 S.

    Zusätzliche Informationen

  4. Autor/innen: Alessandra Angelini, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    A. Angelini, G. Hauger:
    "Entwicklung eines verkehrsbezogenen und bewusstseinsbildenden Multimodalitätstool für ländliche Räume";
    in: "REAL CORP 2018 Proceedings/Tagungsband", Real Corp, 2018, S. 197 - 205.

  5. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06
    Andere beteiligte Person: Jutta Allmendinger

    F. Astleithner:
    "Evaluation des kommunikativen Prozesses einer Lokalen Agenda 21";
    in: "Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der DGS in Leipzig 2002.", J. Allmendinger (Hrg.); Leske und Budrich, Opladen, 2003, ISBN: 3-8100-4038-x.

  6. Autor/in: Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Klaus J. Beckmann

    M. Berger:
    "Abbildung und Erklaerung von Unterschieden zwischen Aktivitaetenmustern-ein Multimethodenansatz unter Verwendung der Optimal-Matching-Technik";
    in: "Tagungsband zum 1. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt"", 69; K.J. Beckmann (Hrg.); herausgegeben von: Stadt Region Land (SRL); RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut fuer Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB), Aachen, 2000, ISBN: 3-88354-133-8, S. 145 - 155.

    Zusätzliche Informationen

  7. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Fabian Dorner, E280-05

    M. Berger, F. Dorner:
    "Community-based mobility: a transport option for rural areas?";
    in: "Proceedings of 7th Transport Research Arena TRA", 7th Transport Research Arena TRA, Vienna, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  8. Autor/in: Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    M. Berger et al.:
    "Planungswerkzeuge in Raum- und Verkehrsplanung - quo vadis?";
    in: "REAL CORP 2011 Tagungsband", M. Schrenk et al. (Hrg.); Real Corp, Essen, 2011, ISBN: 978-3-9503110-1-3, S. 1343 - 1349.

    Zusätzliche Informationen

  9. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Mario Platzer

    M. Berger, M. Platzer:
    "Field Evaluation of the Smartphone-based Travel Behaviour Data Collection App "SmartMo"";
    in: "Transportation Research Procedia", 11; Elsevier, 2015, S. 263 - 279.

    Zusätzliche Informationen

  10. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Florian Reinwald; Christop Stoik

    M. Berger, F. Reinwald, C. Stoik et al.:
    "Augmented Reality at the Service of Participatory Urban Planning and Community Informatics - a case study from Vienna";
    in: "Augmented Reality at the Service of Participatory Urban Planning and Community Informatics - a case study from Vienna", The Journal of Community Informatics, 2014, ISSN: 1712-4441, 3 S.

    Zusätzliche Informationen

  11. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Sebastian Seebauer; Karl-Heinz Kettl; Markus Moser

    M. Berger, S. Seebauer, K. Kettl, M. Moser et al.:
    "Green Gang Vs. Captain Carbon. Integration of Automadet Data Collection and Ecologial Footprint Feedback in a Smartphone-Based Social Game for Carbon Saving";
    in: "Green Gang Vs. Captain Carbon. Integration of Automated Data Collection and Ecological Footprint Feedback in a Smartphone-Based Social Game for Carbon Saving", IEEE, 2013, ISBN: 978-1-4799-0963-6, S. 1 - 2.

    Zusätzliche Informationen

  12. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Sebastian Seebauer; Regina Stolz

    M. Berger, S. Seebauer, R. Stolz:
    "Technophilia as a driver for using advanced traveler information systems";
    in: "Technophilia as a driver for using advanced traveler information systems", Elsevier Ltd, 2015, S. 498 - 510.

    Zusätzliche Informationen

  13. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Thomas Wernbacher; Alexander Pfeifer; Mario Platzer

    M. Berger, T. Wernbacher, A. Pfeifer, M. Platzer et al.:
    "Traces: A Pervasive app for Changing Behavioural Patterns";
    in: "Traces: A Pervasive app for Changing Behavioural Patterns", Academic Conferences and Publishing International Limited, Reading, UK, 2015, ISBN: 978-1-910810-58-3, S. 589 - 597.

    Zusätzliche Informationen

  14. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Sibylla Zech; Christoph Kirchberger, E280-05; Petra Hirschler

    M. Berger, S. Zech, C. Kirchberger, P. Hirschler:
    "Transfer von Methoden der Aktionsforschung für Urbane Mobilitätslabore am Beispiel von Mobilitätsexpeditionen";
    in: "Real Corp 2017", herausgegeben von: CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning; Real Corp, Wien, 2017, ISBN: 978-3-9504173-3-3, Paper-Nr. 117, 10 S.

    Zusätzliche Informationen

  15. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Roger Pierrard, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03
    Andere beteiligte Person: Todor Guirguinov

    W. Blaas, R. Pierrard, W. Schönbäck:
    "The Economics of Water Quality Policies: A Hierarchical Approach to Evaluation";
    in: "Environmental Protection Technologies for Coastal Areas", T. Guirguinov et al. (Hrg.); Bulgarian National Association on Water Quality, Sofia, 2004, (eingeladen), S. 129 - 145.

  16. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    W. Blaas, R. Wieser:
    "Wohnbauland und Häuserpreise in Wien";
    in: "Grundstücke für den Wohnbau", herausgegeben von: Verband der Gemeinnützigen Bauvereinigungen - Landesgruppe Wien; Eigenverlag, Wien, 2007, S. 13 - 30.

  17. Autor/innen: Julia Bobek; Anna-Theresa Renner, E280-03; Peter Schneider; Herwig Ostermann

    J. Bobek, A. T. Renner, P. Schneider, H. Ostermann:
    "Selbst ist der Patient.";
    in: "Das Österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ", 57; Schaffler Verlag, 2016, S. # - ?.

  18. Autor/innen: Johannes Bockstefl, E027; Alexander Redlein, E280-07

    J. Bockstefl, A. Redlein:
    "Risikoanalyse und -bewertung für Facility Management-Prozesse während der Immobiliennnutzungsphase";
    in: "Journal für Facility Management - Wissenschaft trifft Praxis (Heft 1/2009)", TU FM WIEN - Journal für Facility Management, Wien, 2009, ISBN: 978-3-200-01697-2, S. 17 - 31.

    Zusätzliche Informationen

  19. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Nachruf Professor Dr. Wolfgang STOLPER";
    in: "Mitteilungen der August-Lösch-Gesellschaft", August-Lösch-Gesellschaft, Heidenheim, 2002.

  20. Autor/innen: Petra Bohuslav; Franz Humer; Andreas Voigt, E280-04; Manfred Schrenk
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    P. Bohuslav, F. Humer, A. Voigt, M. Schrenk:
    "Virtueller Rundgang durch das antike Carnuntum";
    in: "CORP 2000. Computergestützte Raumplanung. Beiträge zum 5. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der und für die Raumplanung, 16. bis 18. Februar 2000, Technische Universität Wien", M. Schrenk (Hrg.); Institut für EDV-gestützte Methoden in der Architektur und Raumplanung der Technischen Universiät Wien, 2000, ISBN: 3-901673-04-0, S. 343 - 348.

  21. Autor/in: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    C. Czerkauer-Yamu:
    "Die Organisation der architektonischen und dynamischen Stadt. Ansatz für eine hierarchische Konfiguration von Raum";
    in: "CORP 2007 - To Plan Is Not Enough", M. Schrenk et al. (Hrg.); CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, Selbstverlag, 2007, ISBN: 978-39502139-3-5, S. 599 - 607.

    Zusätzliche Informationen

  22. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Pierre Frankhauser
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    C. Czerkauer-Yamu, P. Frankhauser:
    "A Multi-Scale (Multi-Fractal) Approach for a Systemic Planning Strategy from a Regional to an Architectural Scale";
    in: "15th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society", M. Schrenk et al. (Hrg.); CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, 2010, ISBN: 978-39502139-9-7, S. 17 - 26.

    Zusätzliche Informationen

  23. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Pierre Frankhauser

    C. Czerkauer-Yamu, P. Frankhauser:
    "A Planning Concept for a Sustainable Development of Metropolitan Areas based on a Multifractal Approach";
    in: "ECQTG 2011 Proceedings", herausgegeben von: Greek Society for Demographic Studies; 17th European Colloquium on Quantitative and Theoretical Geography (ECQTG 2011); Harokopio University, Greece, Athens, 2011, ISBN: 978-960-87751-1-4, S. 107 - 114.

    Zusätzliche Informationen

  24. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Tadeja Zupancic, University of Lj ...

    C. Czerkauer-Yamu, A. Voigt:
    "Strategic Planning and Design with Space Syntax";
    in: "Respecting Fragile Places", T. Zupancic et al. (Hrg.); herausgegeben von: eCAADe 2011 and University of Ljubljana; eCAADe, Ljubljana, 2011, ISBN: 978-9-4912070-1-3, S. 125 - 133.

    Zusätzliche Informationen

  25. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Automated and Connected Transport - What is ahead of Us?";
    in: "Impacts of new mobility services from the viewpoint of local communities and regions.", Institut für Verkehrswissenschaften, 2019, (eingeladen), S. 77 - 89.

  26. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Forschen im 'Living Lab' mit "forschenden BürgerInnen"";
    in: "querschnitt", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 268 - 269.

  27. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Marion Taube

    J. Dangschat:
    "Reichtum = Wohlstand + Wohlfahrt im Produktiven Park";
    in: "Der Produktive Park", R. Scheuvens, M. Taube (Hrg.); Regionalverband Ruhr, Essen et al., 2010, (eingeladen), S. 46 - 47.

  28. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Fonds Soziokultur e.V.

    J. Dangschat:
    "Reloaded: Alte Ungleichheiten - neue Spaltungen";
    in: "Shortcut Europe 2010. Dokumentation des europäischen Kongresses zum Thema "Kulturelle Strategien und soziale Ausgrenzung" vom 3. bis 5. Juni 2010 in Dortmund", Fonds Soziokultur e.V. (Hrg.); Klartext, Essen, 2011, (eingeladen), 6 S.

  29. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Fakultät für Arch & RPL, E250 [TUW]

    J. Dangschat:
    "SIMULTAN - was können Sozialwissenschaften den Technikwissenschaften bieten?";
    in: "querschnitt", Fakultät für Arch & RPL (Hrg.); herausgegeben von: Fakultät für Architektur und Raumplanung; Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, Wien, 2017, (eingeladen), ISBN: 978-3-902707-32-1, S. 16 - 17.

  30. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadt und gesellschaftliche Vielfalt - kreative Anregung oder Überforde¬rung?";
    in: "Lange Nacht der Weltreligionen - Religionen und Stadt, Hamburg, New York, Beirut, Lessingtage", Thalia Theater, Hamburg, 2019, (eingeladen), S. 8 - 11.

  31. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Strategy-oriented planning and sustainability issues";
    in: "Socio-Creative Economy - Transformation to a new economic paradigm", Initiative Future Association, 2014, S. 36 - 40.

  32. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06
    Andere beteiligte Person: Deutscher Werkbund Bayern

    J. Dangschat:
    "Vision und Innovation - Wohnen mini/maxi, ökologisch, miteinander";
    in: "Labor Stadt - Die Zukunft des Wohnens in der Stadt. Dokumentation Deutscher Werkbundtag 2009", Deutscher Werkbund Bayern (Hrg.); Deutscher Werkbund Bayern, 2010, (eingeladen), S. 23.

  33. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zukunft des Wohnens - heterogene Nachfrage und weniger gemischt";
    in: "IBA-TALKS Mai | Juni 2016 Die Internationale Bauausstellung Wien im Fokus einer öffentlichen Gesprächsreihe", herausgegeben von: IBA_Wien - Internationale Bauausstellung Wien; IBA_Wien - Internationale Bauausstellung Wien, 2016, (eingeladen), S. 40 - 41.

  34. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Isaak Granzer

    T. Dillinger, I. Granzer:
    "Regional Principles for a Future - Oreintated Planning and Building Culture in the Region Römerland Carnuntum in Lower Austria";
    in: "The e-Future of Cities", Academy of Engineering Sciences of Serbia, Belgrade, 2019, ISBN: 978-86-6283-084-5, S. 77 - 88.

  35. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Markus Neuhaus, E280-07

    T. Dillinger, M. Neuhaus:
    "Can a new railway track be used to foster smart urban and regional development";
    in: "Lokalna samouprava u planiranju i uredenu prostora i naselja - U sustret evropeskim integracijama", Univerzitet u Beogradu - Geografski fakultet u saradnji sa Asocijacijom prostornih planera Srbije, 2016, ISBN: 978-86-6283-040-1, S. 28 - 37.

    Zusätzliche Informationen

  36. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler
    Andere beteiligte Person: Velimir Secerov, University of Be ...

    T. Dillinger, L. Riegler:
    "Legal and Institutional Framework for the protection of space and environment - an attempt of a comparison between Austria and Serbia";
    in: "Planska I, Normativna Zastita Prostora I, Zivotne Sredine", V. Secerov (Hrg.); herausgegeben von: University of Belgrade; University of Belgrade, Belgrade, 2013, (eingeladen), ISBN: 978-86-6283-005-0, S. 15 - 22.

  37. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Martin Berger, E280-05; Fabian Dorner, E280-05; Hartmut Dumke, E280-07; Reinhart Lisa; Gloria Watzinger; Leichtfried Stefan
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich; Peter Zeile; Pietro Elisei; Clemens Beyer, E280-02

    L. Dörrzapf, M. Berger, F. Dorner, H. Dumke, R. Lisa, G. Watzinger, L. Stefan:
    "Fühl die Stadt - Methoden zur Erfassung subjektiver Wahrnehmung";
    in: "Real Corp 2016", M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer (Hrg.); CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, Wien, 2016, ISBN: 978-3-9504173-0-2, 295 S.

    Zusätzliche Informationen

  38. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    L. Dörrzapf, M. Berger et al.:
    "Partizipative Prozesse bei taktischen Interventionen - Einblicke aus Villach";
    in: "REAL CORP 2021 Proceedings/Tagungsband, 7-10 September 2021", M. Schrenk et al. (Hrg.); herausgegeben von: Real Corp; Real Corp 2021, Wien, 2021, ISBN: 978-3-9504945-0-1, S. 559 - 566.

    Zusätzliche Informationen

  39. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Martin Berger, E280-05; Elias Remele; Gert Breitfuss
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich; Peter Zeile; Pietro Elisei; Clemens Beyer, E280-02

    L. Dörrzapf, M. Berger, E. Remele, G. Breitfuss:
    "Crowd-Delivery als neues Lieferkonzept zur Stärkung des "Lokalen Marktplatzes"";
    in: "Real Corp 2016", M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer (Hrg.); CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, Wien, 2016, ISBN: 978-3-9504173-0-2, S. 197 - 206.

    Zusätzliche Informationen

  40. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Mathias Mitteregger, E250; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich; Peter Zeile; Pietro Elisei; Clemens Beyer, E280-02

    L. Dörrzapf, M. Mitteregger, M. Berger:
    "Die Crowd-Community als Lieferant auf der letzten Meile?";
    in: "REAL CORP 2017 Proceedings/Tagungsband", M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer (Hrg.); herausgegeben von: CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning; CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, Wien, 2017, ISBN: 978-3-9504173-3-3, 8 S.

    Zusätzliche Informationen

  41. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Peter Zeile; Ulrike Brocza; Yannik Schwomma; Bernd Resch; Anna Kovács-Győri, Department of Ge ...; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    L. Dörrzapf, P. Zeile, U. Brocza, Y. Schwomma, B. Resch, A. Kovács-Győri, M. Berger:
    "Walk & Feel - a New Integrated Walkability Research Approach";
    in: "REAL CORP 2019: IS THIS THE REAL WORLD? Perfect Smart Cities vs. Real Emotional Cities", M. Schrenk et al. (Hrg.); CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, Wien, 2019, ISBN: 978-3-9504173-7-1, S. 851 - 857.

    Zusätzliche Informationen

  42. Autor/innen: Fabian Dorner, E280-05; Martin Berger, E280-05

    F. Dorner, M. Berger:
    "Kombiniertes Carsharing und Ridesharing: eine gemeinschaftsbasierte Mobilitätslösung für den ländlichen Raum?";
    in: "Real Corp 2017", herausgegeben von: CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning; Real Corp, 2017, ISBN: 978-3-9504173-3-3, Paper-Nr. 97, 10 S.

    Zusätzliche Informationen

  43. Autor/innen: Martha Ecker, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Daniel Latzer, E280-02
    Andere beteiligte Person: BMVIT, BMVIT

    M. Ecker, R. Giffinger, R. Kalasek, D. Latzer:
    "E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse";
    in: "Stadt der Zukunft: Tagungsband für Projekte der 2. Ausschreibung", BMVIT (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik; BM f. Verkehr Innovation und Technologie bmvit, Wien, 2015, S. 65 - 66.

  44. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindizes aus Hedonischen Regressionen";
    in: "Seminarbericht 47", herausgegeben von: Gesellschaft für Regionalforschung; Seminarbericht der Gesellschaft für Regionalforschung, Heidelberg, 2004, ISSN: 0174-1128, S. 74 - 98.

  45. Autor/innen: Ingeborg Fiala; Sibylla Zech, E280-07

    I. Fiala, S. Zech:
    ""Criteria catalogue for ecologically particularly sensitive areas"";
    in: "Making Sustainable Regional Development Visible", International Symposium Nov 13 - 15, 2000, Leibnitz", Sustain, Graz, 2000, S. 133 - 135.

  46. Autor/innen: Tabea Fian, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    T. Fian, G. Hauger:
    "Composing a Conceptual Framework for an Inclusive Mobility System";
    in: "IOP Conf. Series: Materials Science and Engineering", 960; IOP Publishing, 2020, S. 1 - 8.

    Zusätzliche Informationen

  47. Autor/innen: Tabea Fian, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    T. Fian, G. Hauger:
    "The Human, the Built Environment and the Technology: Identifying Key Configurations for a User-Friendly Wayfinding System at Transport Hubs";
    in: "IOP Conf. Series: Materials Science and Engineering", 960; IOP Publishing, 2020, S. 1 - 9.

    Zusätzliche Informationen

  48. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die soziale Stadterneuerung in Frankreich und die Rolle der französischen Stadtsoziologie";
    in: "Nachrichtenblatt für Stadt- und Regionalsoziologie", herausgegeben von: DGS Sektion Stadt- und Regionalsoziologie; Nachrichtenblatt, 2003, (eingeladen), S. 35 - 44.

  49. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Egalité sans Fraternité? Integrationspolitik in Frankreich";
    in: "Banlieue Europa. Jugendunruhen - Stadt - Migration", herausgegeben von: Heinrich-Böll-Stiftung; Heinrich Böll Stiftung Schriften zu Bildung und Kultur Band 2, Berlin, 2007, ISBN: 978-3-927760-73-8, S. 30 - 39.

  50. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Sozialintegrative Stadtpolitik in Frankreich als Antwort auf städtische Jugendgewalt";
    in: "Banlieues in Europa", herausgegeben von: Heinrich-Böll-Stiftung; Heinrich-Böll-Stiftung Demokratie Band 3, Berlin, 2007, 3 S.

  51. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Über die Bedeutung von sozialräumlichen Konzepten im Kontext zunehmender polarisierter Stadtentwicklung";
    in: "Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe", herausgegeben von: Landesjugendamt des Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Ideen & Konzepte, 2002, (eingeladen), ISSN: 0946-9769, S. 27 - 39.

  52. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: Karl-Siegbert Rehberg

    O. Frey, A. Hamedinger:
    "Städtische Programme gegen räumliche Konzentrationen von Armut: zwischen effizienter Regulation und Empowerment?";
    in: "Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede", K. Rehberg (Hrg.); herausgegeben von: DGS; Campus, Frankfurt/New York, 2006, S. 2915 - 2947.

  53. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Fokus Regionale Entwicklung: Wilderness & Tourism - mission impossible?";
    in: "Ruf der Wildnis! Nationalparks Austria Jahreskonferenz 2012", Nationalparks Austria, Wien, 2013, S. 26 - 27.

    Zusätzliche Informationen

  54. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Wirtschaft, Einkaufs- und Arbeitsbeziehungen von Mödling";
    in: "Zukunftsoptionen für Mödling: Leben in Kleinstädten um Wien - heute und künftig", R. Giffinger (Hrg.); herausgegeben von: Loibl W., Wannenmacher G.; Die Grünen Mödling, Mödling, 2004, (eingeladen), S. 28 - 33.

  55. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, H. Kramar:
    "EU-Osterweiterung und Siedlungsentwicklung";
    in: "EU-Osterweiterung und grenzüberschreitende Regionalpolitik", herausgegeben von: Institut für Finanzwissenschaft und Inftrastrukturpolitik der TU Wien; Der Öffentliche Sektor - Forschungsmemoranden, Wien, 2001, S. 22 - 28.

    Zusätzliche Informationen

  56. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Wolfgang Loibl

    R. Giffinger, H. Kramar, W. Loibl:
    "Suburbanisierung in Österreich: Ein steuerbarer Trend der Siedlungsentwicklung?";
    in: "Stadt-Umland-Probleme und Entwicklung des großflächigen Einzelhandels in den Ländern Mittel- und Südosteuropas", herausgegeben von: Akademie für Raumforschung und Landeskunde (ARL); Akademie für Raumforschung und Landeskunde (ARL), Hannover, 2001, S. 25 - 49.

    Zusätzliche Informationen

  57. Autor/innen: Katharina Gugerell; Martina Jauschneg; Mario Platzer; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    K. Gugerell, M. Jauschneg, M. Platzer, M. Berger:
    "Playful Participation with Urban Complexity - Evaluation of the Co-Located Seriuos Game Mobility Safari in Vienna";
    in: "Real Corp 2017", M. Schrenk et al. (Hrg.); Real Corp, 2017, ISBN: 978-3-9504173-3-3, S. 413 - 420.

    Zusätzliche Informationen

  58. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Hamedinger, A. Breitfuss:
    "The Current Relationship Between Research and Policy Making on the Local Level: What Makes Research successful and Useful for Policy Makers?";
    in: "European Urban Development Research and Policy - The Future of European Cohesion Policy", EURA, 2003.

  59. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    A. Hamedinger, J. Dangschat:
    "The 'Europeanisation' of Local Governance? - Theoretical Remarks and Empirical Evidences Concerning the Impact of EU Regional Policies on Cities";
    in: "ISA 2006 Congress: The Quality of Social Existance in a Globalising World", herausgegeben von: ISA; International Sociological Association, Durban, 2006, (eingeladen), 16 S.

  60. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt; Herbert Bartik; Richard Meegan

    A. Hamedinger, A. Wolffhardt, H. Bartik, R. Meegan:
    "The European Engagement of Cities";
    in: "European Consortium for Political Research Conference", European Consortium for Political Research, 2005.

  61. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06

    N. Haufe, L. Franta:
    "Co-creation and sustainable urban planning: Who co-creates sustainable mobility solutions at the neighbourhood level? - Experiences from the Horizon 2020 Project "Sunrise"";
    in: "Real Corp Proceedings", 2020; herausgegeben von: Real Corp; Real Corp, Online, 2020, ISBN: 978-3-9504173-8-8.

    Zusätzliche Informationen

  62. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Tabea Fian, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    G. Hauger, T. Fian et al.:
    "Capturing Customer-Centred Functions of Local eCommerce Platforms";
    in: "REAL CORP 2021 Proceedings/Tagungsband, 26th International Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society.", M. Schrenk et al. (Hrg.); herausgegeben von: Real Corp; Real Corp 2021, Wien, 2021, ISSN: 2521-3938, S. 163 - 171.

    Zusätzliche Informationen

  63. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Rudolf Scheuvens, E280-04

    W. Hertzsch, R. Scheuvens:
    "Vielfalt und Integration im Raum";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2012, S. 124 - 125.

    Zusätzliche Informationen

  64. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Vom Vogelnest zum Hochhaus - Baukunst in Natur und Kultur";
    in: "Montagsakademie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Bildung für alle. Vortragsband Wintersemester 2002/03", herausgegeben von: Universität Graz; M+N Medienverlag, Graz, 2003, (eingeladen), ISBN: 3-9501751-0-5, S. 112 - 125.

  65. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Arthur Kanonier, E280-08; Andreas Voigt, E280-04; Franz Zehetner, E280-01
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    H. Hierzegger, A. Kanonier, A. Voigt, F. Zehetner:
    "Diskussionsforum Raumplanungspraxis";
    in: "CORP 2002, Geo Multimedia. Computergestützte Raumplanung. Beiträge zum 7. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der und für die Raumplanung, February 27- March 1, 2002, Technische Universität Wien", M. Schrenk (Hrg.); Institut für EDV-gestützte Methoden in der Architektur und Raumplanung der Technischen Universiät Wien, 2002, ISBN: 3-901673-07-5, S. 323 - 326.

  66. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger, A. Voigt, H. Linzer, R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Conception of a Spatial Master Image (Urban Spatial Model)";
    in: "Proceedings of the Second International Conference on Quality of Life in Cities. 21st Century QOL. 8 - 10 March 2000", School of Building and Real Estate, National University of Singapore, 2000, ISBN: 981-04-2363-2, S. 224 - 230.

  67. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner et al.:
    "Analyse von Barrierefreiheit und Nutzungsqualitäten sowie deren Anwendung in Wien";
    in: "Expanding Cities Diminishing Space", herausgegeben von: TU Wien; Regional Studies Association, 2018, ISBN: 978-3-9504173-5-7, 7 S.

  68. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Richard Kaller, E220-02; Nina Svanda, E280-07

    K. Hiltgartner, R. Kaller, N. Svanda:
    "Vienna as a world class environmental city, the example of CO2 reduction according to the Kyoto Protocol";
    in: "UPE 7 World class cities: environmenatl impacts and planning opportunities", herausgegeben von: International Environmental and Planning Association; University of Technology Tampere, Bangkok, Thailand, 2007, ISBN: 978-974-537-995-4, S. 76.

    Zusätzliche Informationen

  69. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender Issues in Regional Development";
    in: "PhD Workshop July 9-12, 2005", P. Hirschler (Hrg.); herausgegeben von: AESOP Association of European Schools of Planning; AESOP Association of European Schools of Planning, 2005.

  70. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Ilse Höfling

    P. Hirschler, I. Höfling:
    "GEKO - gendersensible Kooperationen in der grenzüberschreitenden Regionalentwicklung";
    in: "EUREGIO Jugend-Frauen-Grenzregionen", herausgegeben von: ARGE EUREGIOforum; ARGE Euregioforum, Zistersdorf, 2002, S. 11 - 14.

  71. Autor/innen: Nina Hohenecker, E280-05; Georg Hauger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    N. Hohenecker, G. Hauger et al.:
    "alBOX: White Label Parcel Lockers as Sustainable Solution for Last Mile Delivery";
    in: "REAL CORP 2021 Proceedings/Tagungsband, 26th International Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society.", M. Schrenk et al. (Hrg.); herausgegeben von: Real Corp; Real Corp 2021, Wien, 2021, ISSN: 2521-3938, S. 41 - 51.

    Zusätzliche Informationen

  72. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Jüngere Entwicklungen im Österreichischen Raumordnungsrecht";
    in: "Raum & Region, Nr. 1", herausgegeben von: Österreichische Raumordnungskonferenz 2003; Festschrift für Eduard Kunze, Wien, 2003, ISBN: 3-85186-076-4, S. 52 - 60.

  73. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Nutzung der Landschaft - Raumordnung und Naturgefahren";
    in: "NÖ Geotage: Geogene Gefahren und Raumordnung", herausgegeben von: Geologische Bundesanstalt; Geologische Bundesanstalt, Wien, 2013, (eingeladen), ISSN: 1017-8880, S. 35 - 39.

  74. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06
    Andere beteiligte Person: Stephan Lessenich, LMU München

    R. Kogler:
    "Kinder als ExpertInnen ihrer Lebensräume. Forschungen mit Kindern in der Stadt- und Raumplanung.";
    in: "Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016 in Bamberg.", S. Lessenich (Hrg.); Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Bamberg, 2017, ISSN: 2367-4504.

  75. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Cohesion and Growth in the EU: Is There a Conflict Between National and Regional Convergence?";
    in: "the dream of a greater europe: book of abstracts", herausgegeben von: AESOP; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien, 2005, ISBN: 3-85437-278-7, S. 57 - 58.

  76. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Zum Ausbau des hochrangigen europäischen Verkehrssystems: Zentralisierung der Wirtschaftskraft versus Erschließung der peripheren Regionen";
    in: "EU-Verkehrspolitik für bessere Transportsysteme - zwischen Integrationsauftrag und Positionsinteressen von Verkehrsbetrieben, Verkehrsträgern und Regionen", herausgegeben von: Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG); ÖVG, 2002, S. 161 - 172.

    Zusätzliche Informationen

  77. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Wolfgang Loibl
    Andere beteiligte Person: Josef Strobl

    H. Kramar, W. Loibl:
    "Standortattraktivität und deren Einfluss auf Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung im Wiener Umland - methodische und inhaltliche Aspekte bei der Analyse der bisherigen und Szenarien einer künftigen Entwicklung";
    in: "Angewandte geographische Informationsverarbeitung XIII - Beiträge zum Agit-Symposium Salzburg ", J. Strobl et al. (Hrg.); Herbert Wichmann Verlag, Heidelberg, 2001, S. 309 - 315.

    Zusätzliche Informationen

  78. Autor/innen: Bob Martens, E253; Matthias Uhl; Wolf-Michael Tschuppik; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: José Ripper Kós; Andréa Pessoa Borde; Diana Rodriguez Barros

    B. Martens, M. Uhl, W.M. Tschuppik, A. Voigt:
    "Synagogue Neudeggergasse: A Virtual Reconstruction in Vienna";
    in: "Construindo (n)o Espaco Digital. Anais do IV Seminário Ibero-Americano de Gráfica Digital - SIGraDi'2000", J. Ripper Kós, A. Pessoa Borde, D. Rodriguez Barros (Hrg.); SIGraDi, Rio de Janeiro, 2000, ISBN: 85-88027-02-x, S. 165 - 170.

    Zusätzliche Informationen

  79. Autor/innen: Ludwig Maurer; Peter Meindl; Christof Amann; Norbert Auer; Wolfgang Blaas, E280-03

    L Maurer, P. Meindl, C. Amann, N. Auer, W. Blaas et al.:
    "Optionen für die Entwicklung von Landwirtschaft und Gartenbau in Wien";
    in: "Landwirtschaft in Wien - zwischen Stadtplanung und Ökonomie", herausgegeben von: Stadtentwicklung Wien, MA 18; Werkstattberichte, Wien, 2002, ISBN: 3-902015-43-8, S. 58 - 65.

  80. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Emilia M. Bruck, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Anca Ioana Ionescu, TU Delft; Victor Munoz Sanz, TU Delft; Rients Dijkstra, TU Delft

    M. Mitteregger, E. Bruck:
    "The Driverless City and Its Discontents";
    in: "Robocar and Urban Space Evolution. City changes in the age of autonomous cars", A.I. Ionescu, V. Munoz Sanz, R. Dijkstra (Hrg.); Urban Design Section at the Faculty of Architecture and the Built Environment, TU Delft, Delft, 2019, (eingeladen), ISBN: 978-94-6366-148-5, S. 55 - 61.

  81. Autor/innen: Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04

    C. Peer, E. Semlitsch:
    "Related and situated learning for the sustainable transition. Mining new planning knowledge at the intersection of teaching and research.";
    in: "AESOP 2019 CONFERENCE. Book of abstracts.", herausgegeben von: AESOP, Università Iuav di Venezia; AESOP Association of European Schools of Planning, Venezia, 2019, ISBN: 978-88-99243-92-0, S. 246.

  82. Autor/innen: Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien; Heinz Dörr, ARP; Andreas Fahrner, Boku Wien; Bardo Hörl, E280-05

    S. Pöchtrager, H. Dörr, A. Fahrner, B. Hörl:
    "Das Transportgeschehen der Supply Chain Fruchtsaft - Ansätze zur indikativen Erklärung, Beobachtung und Bewertung";
    in: "Jahrbuch der ÖGA (Österreichische Gesellschaft für Argrarökonomie), Band 19 (1)", herausgegeben von: Siegfried Pöchtrager und Michael Eder; Facultas, Wien, 2010, ISBN: 978-3-7089-0661-4, S. 21 - 22.

    Zusätzliche Informationen

  83. Autor/innen: Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien; Andreas Fahrner, Boku Wien; Heinz Dörr, ARP; Bardo Hörl, E280-05; Annemarie Resch, KfV

    S. Pöchtrager, A. Fahrner, H. Dörr, B. Hörl, A. Resch:
    "Supply Chain Milch - Einflussfaktoren auf die verkehrsträgerübergreifende Bewertung von Transportketten";
    in: "Milchkonferenz 2009", herausgegeben von: Gesellschaft für Milchwissenschaft - Society of Dairy Science; Gesellschaft für Milchwissenschaft e. V., Kiel, 2009, S. 66 - 67.

    Zusätzliche Informationen

  84. Autor/innen: Wolfram Proksch, E280-01; Erich Schweighofer

    W. Proksch, E. Schweighofer:
    "Internet Governance & Territoriality - Nationalisation of Cyberspace";
    in: "16th Annual BILETA Conference", herausgegeben von: British & Irish Law, Educatin and Technology Association; BILETA-Web, 2001, 12 S.

    Zusätzliche Informationen

  85. Autor/innen: Ursula Quatember, ÖAI; Robert Kalasek, E280-02

    U. Quatember, R. Kalasek:
    "Architekturdokumentation mittels 3D-Surface Scanning: Der sog. Hadrianstempel an der Kuretenstraße in Ephesos";
    in: "Weltkulturerbe Konstantinbasilika Trier - Wandmalerei in freier Bewitterung als konservatorische Herausforderung", herausgegeben von: N. Riedl; A. Weyer; hendrik Bäßler verlag, Berlin, 2012, (eingeladen), ISBN: 978-3-930388-80-6, S. 149 - 153.

  86. Autor/innen: Ursula Quatember, ÖAI; Robert Kalasek, E280-02

    U. Quatember, R. Kalasek:
    "Handaufmass Gegen High Tech: Zur Aufnahme Eines Kassettierten Tonnengewölbes Aus Ephesos";
    in: "Von Handaufmass Bis High Tech Iii", herausgegeben von: Katja Heine, Klaus Rheidt, FrankHenze, Alexandra Riedel; Philipp von Zabern, Darmstadt, 2011, (eingeladen), ISBN: 978-3-8053-4332-9, S. 195 - 200.

    Zusätzliche Informationen

  87. Autor/innen: Alexander Redlein, E280-07; Barbara Giller, E027

    A. Redlein, B. Giller:
    "Reference Process and Internal Control Systems within Facility Management";
    in: "Facalities Management Processes", EuroFM, 2008, ISBN: 978-1-905732-43-2, S. 67 - 76.

  88. Autor/innen: Alexander Redlein, E330-02-2 [IFM]; Christian Humhal, E330-02-2; Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    A. Redlein, C. Humhal, M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Municipal Facility Management - a "life cycle orientation" approach of plannes actions";
    in: "Urbanistica online Dossier, Il governo della citta nella contemporaneita. La citta come motore die sviluppo", INU Edizioni, Salerno, 2014, ISBN: 978-88-7603-094-9, S. 489 - 490.

    Zusätzliche Informationen

  89. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Werner Tschirk, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, W. Tschirk, P. Krassnitzer:
    "Städtebauliche Masterpläne - Planung als Prozess";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2012, S. 142 - 143.

    Zusätzliche Informationen

  90. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Kooperative Planungsverfahren";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2012, S. 140 - 141.

    Zusätzliche Informationen

  91. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Urbane Transformationsräume. Phänomene und Herausforderungen der suburbanen Verstädterung";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2012, S. 136 - 137.

    Zusätzliche Informationen

  92. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Wissensplattform Stadtentwicklung. Stadt und Hochschule im Dialog";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2012, S. 138 - 139.

    Zusätzliche Informationen

  93. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck:
    "Aufgabenorientierte Gemeindefinanzierung";
    in: "Aktuelle Finanzfragen", herausgegeben von: Österreichischer Städtebund; Österreichischer Städtebund Tagungsergebnisse, Wien, 2002, (eingeladen).

  94. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck:
    "Economic aspects of public space in cities";
    in: "Sustainable Spatial Development of towns and Cities. Thematic conference Proceedings - Volume 1", herausgegeben von: Institute of Architecture and Urban & Spatial Planning of Serbia; Institute of Architecture and Urban & Spatial Planning of Serbia, 2008, S. 126 - 136.

    Zusätzliche Informationen

  95. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck:
    "Handlungsmaximen bei privaten und staatlichen Monopolen";
    in: "Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie Nr. 30", herausgegeben von: Verein für Ökologie und Umweltforschung; Facultas, Wien, 2004, S. 50 - 64.

  96. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03
    Andere beteiligte Person: Karlheinz Pistrich

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Die Bedeutung des Finanzausgleichs für den ländlichen Raum Österreichs";
    in: "Armut und Reichtum im ländlichen Raum", K. Pistrich et al. (Hrg.); herausgegeben von: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie; Facultas, Wien, 2005, ISBN: 3-85076-715-9, S. 1 - 26.

  97. Autor/innen: Theresa Schütz, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    T. Schütz, R. Scheuvens:
    "Perspektive Erdgeschoss";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2012, S. 144 - 145.

    Zusätzliche Informationen

  98. Autor/innen: Sebastian Seebauer; Martin Berger, E280-05

    S. Seebauer, M. Berger:
    "Willingness to use advanced traveler information systems in Austria";
    in: "13th International IEEE Conference on Intelligent Transportation Systems", IEEE, New Jersey, 2010, ISBN: 978-1-4244-7657-2, S. 1831 - 1836.

    Zusätzliche Informationen

  99. Autor/innen: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05; Michael Habiger, E193-04; Hilda Tellioglu, E193-04; Marlene Wagner, E193-04; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    V. Sodl-Niederecker, L. Dörrzapf, M. Habiger, H. Tellioglu, M. Wagner, M. Berger:
    "Innovation im Mobilitätssharing - Einsatz von partizipativen Methoden";
    in: "REAL CORP 2019: IS THIS THE REAL WORLD? Perfect Smart Cities vs. Real Emotional Cities", M. Schrenk et al. (Hrg.); CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, Wien, 2019, ISBN: 978-3-9504173-7-1, S. 431 - 441.

    Zusätzliche Informationen

  100. Autor/innen: Karin Stieldorf, E253-04; Christina Ipser; Klaus Krec, E253-05; Wolfgang Feilmayr, E280-02
    Andere beteiligte Personen: WKÖ; ÖGUT

    K. Stieldorf, C. Ipser, K. Krec, W. Feilmayr:
    "Kurzbewertung von Immobilien";
    in: "Forschungsinitiative Nachhaltig Massiv", WKÖ, ÖGUT (Hrg.); herausgegeben von: Fachverband der Stein- und keramischen Industrieund österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik; Fachverband der Stein- und keramischen Industrie, und Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, Wiedner Hauptstraße 63, 2010, (eingeladen), S. 09 - 10.

    Zusätzliche Informationen

  101. Autor/innen: Isabel Stumfol, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    I. Stumfol, S. Zech:
    "Geschichten vom Land am Land";
    in: ": Die LandLuft Universität, 20 Jahre LandLuft, Hg. LandLuft", LandLuft - Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen, Wien, 2019, S. 16.

  102. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02
    Andere beteiligte Person: UN-MCSR

    J. Suitner:
    "Imagineering Vienna. The Construction of A European "Cultural City"";
    in: "Chongqing-Vienna Culture Festival", UN-MCSR (Hrg.); herausgegeben von: United Nations Maritime and Continental Silk Road Cities Alliance Smart City & New Industry Committee; Eigenverlag, Chongqing, 2017, (eingeladen), S. 18.

  103. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Capacity building in regional management - a contribution to regional development in developing countries - Case study: Rio Loco Valley / Peru";
    in: "PhD Workshop July 9-12, 2005", herausgegeben von: AESOP Association of European Schools of Planning; AESOP Association of European Schools of Planning, 2005.

  104. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Planning the rebuilding - New approaches for planning after catastrophes";
    in: "From control to co-evolution", AESOP 2014 Congress Proceedings, Utrecht/Delft, 2014.

  105. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Stadtentwicklungsplanung als Brücke zwischen Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit";
    in: "MEHR-WERT Architektur & Raumplanung", Technische Universität Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, Wien, 2012, S. 152 - 153.

  106. Autor/innen: Mara Verlic, E280-02; Justin Kadi, E280-03
    Andere beteiligte Person: Peter Prenner

    M. Verlic, J. Kadi:
    "Gentrification in Wien";
    in: "Wien wächst - Wien wohnt. Gutes Wohnen in einer wachsenden Stadt", P. Prenner (Hrg.); herausgegeben von: Wien; AK Stadtpunkte, Wien, 2015, (eingeladen), S. 46 - 59.

  107. Autor/innen: Tamara Vlk, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05

    T. Vlk, C. Berkowitsch, G. Hauger, M. Wanjek:
    "Overlooked Transport Participants - Mentally Impaired but Still Mobile";
    in: "IOP Conference Series: Materials Science and Engineering", IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, 2017, 8 S.

    Zusätzliche Informationen

  108. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    A. Voigt:
    "Configuration of the Urban Space as Virtual Experience";
    in: "CORP 2001, Geomultimedia 01. Computergestütze Raumplanung. Beiträge zum 6. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der und für die Raumplanung, February 14 - 16, 2001, Technische Universität Wien", M. Schrenk (Hrg.); Institut für EDV-gestützte Methoden in der Architektur und Raumplanung der Technischen Universiät Wien, 2001, ISBN: 3-901673-05-9, S. 185 - 188.

  109. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Elke Achleitner; Helena Linzer, E280-04; Elmar Schmidinger; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Dokonal; Urs Hirschberg

    A. Voigt, E. Achleitner, H. Linzer, E. Schmidinger, H.P. Walchhofer:
    "Multi-dimensional Digital City Models";
    in: "eCAADe21. Digital Design. Proceedings of the 21st Conferece on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe, 17-20 September 2003, Graz University of Technology", W. Dokonal, U. Hirschberg (Hrg.); eCAADe, Graz, 2003, ISBN: 0-9541183-1-6, S. 253 - 256.

  110. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    A. Voigt, C. Czerkauer-Yamu:
    "Stadtraum-Simulationslabor TU Wien [SRL:SIM]";
    in: "Mehr-Wert Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012", Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, 2012, S. 110 - 111.

  111. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Guillermo Guzmán Dumont

    A. Voigt, H. Linzer:
    "Approaches towards an (Urban) Space-related Quality Management";
    in: "Proceedings of the 5th iberoamerican congress of digital graphics, SIGraDi 2001", G. Guzmán Dumont (Hrg.); SIGraDi, Bio-Bio, Chile, 2001, ISBN: 956-7813-12-4, S. 331 - 333.

  112. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Sonia Carmena; Raúl Utgés

    A. Voigt, H. Linzer:
    "Challenges concerning further development of "digital cities"";
    in: "SIGraDi 2003. Cultura digital y diferenciacion. Anales del VII Congreso de Sigradi, 5 al 7 de Noviembre 2003, Rosario Argentina.", S. Carmena, R. Utgés (Hrg.); SIGraDi, Rosario, 2003, ISBN: 987-9459-51-2, S. 247 - 249.

  113. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Elmar Schmidinger
    Andere beteiligte Personen: Celso Carnos Scaletsky; Isabel Medero Rocha

    A. Voigt, H. Linzer, E. Schmidinger:
    ""What People Really Want" - User Validation of "Digital City" Concepts";
    in: "O sentido e o Universo Digital = Meaning and the Digital Universe. Anais do VIII congresso da sociedade ibero-americana de gráfica digital. SIGraDi 2004 - Unisinos - Sao Leopoldo - Brasil. 10, 11 e 12 de Novembro de 2004", C.C. Scaletsky, I.M. Rocha (Hrg.); SIGraDi, Sao Leopoldo, Brasilien, 2004, ISBN: 85-7431-224-x, S. 30 - 32.

  114. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Elmar Schmidinger; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Pedro Luis Hippolyte; Eduardo Miralles

    A. Voigt, E. Schmidinger, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Conception of Urban Space - Simulators Supporting Planning Work";
    in: "Proceedings of the 6th iberoamerican congress of digital graphics, SIGraDi 2002", P.L. Hippolyte, E. Miralles (Hrg.); SIGraDi, Caracas, 2002, S. 87 - 90.

  115. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Elmar Schmidinger; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Krzysztof Koszewski; Stefan Wrona

    A. Voigt, E. Schmidinger, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Space-related Content-Management";
    in: "designe-ducation. Connecting the Real and the Virtual. Proceedings of the 20th Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe", K. Koszewski, S. Wrona (Hrg.); eCAADe, Warsaw, 2002, ISBN: 0-9541183-0-8, S. 400 - 403.

  116. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: José Ripper Kós; Andréa Pessoa Borde; Diana Rodriguez Barros

    A. Voigt, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "City Experimental Lab";
    in: "Construindo (n)o Espaco Digital. Anais do IV Seminário Ibero-Americano de Gráfica Digital - SIGraDi'2000", J. Ripper Kós, A. Pessoa Borde, D. Rodriguez Barros (Hrg.); SIGraDi, Rio de Janeiro, 2000, ISBN: 85-88027-02-x, S. 143 - 146.

  117. Autor/innen: Monika Wanjek, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    M. Wanjek, G. Hauger:
    "Reliability of Travel Time: Challenges Posed by a Multimodal Transport Participation";
    in: "IOP Conference Series: Materials Science and Engineering", IOP Conference Series: Materials Science and Engineering, 2017, 10 S.

    Zusätzliche Informationen

  118. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Michael Wüger; Karl Aiginger

    R. Wieser, M. Wüger, K. Aiginger:
    "Marktmacht im Einzelhandel";
    in: "Wirtschaftsstandort Österreich - Ernährungswirtschaft", herausgegeben von: Buchinger Stefan u. Handler Heinz, Bundesministerium für Wirtschaftliche Angelegenheiten - Sektion Wirtschaftspolitik; Eigenverlag, Wien, 1999, ISBN: 3-901676-18-x, S. 59 - 78.

  119. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    ""Landschaftsplanerische Aufgaben in der Stadtregion Rheintal";
    in: ""Die Rheintalstadt!?", Symposium 5. November 2001", Vorarlberger Naturschutzrat und Vorarlberger Landesregierung, Wolfurt, 2001.

  120. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    ""Perspektiven des Computereinsatzes in der Landschafts- und Umweltplanung";
    in: "Computergestützte Raumplanung. Beiträge zur CORP'96", IEMAR, Wien, 1996, S. 129 - 134.

  121. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "A joint Management Plan for the World Heritage Cultural Landscape Fertő / Neusiedler See";
    in: "World Heritage Site Management" Workshop, 27-30 November 2003, Sopron", UNESCO World Heritage Centre, Secretariat of the Hungarian World Heritage Committee, Budapest, 2004, S. 22 - 25.

  122. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Ausgangslage für eine Dezentralisierungsstrategie im Umland von Wien";
    in: "Fachtagung - Umsetzung des Siedlungspolitischen Konzepts für die Länderregion Ost", herausgegeben von: Planungsgemeinschaft Ost; PGO Berichte 1/95, Wien, 1995, S. 15 - 22.

  123. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Die Rolle der Experten und der Expertise in der Planungspolitik";
    in: "Weiter ordnen oder nicht mehr aufräumen"- die Zukunft der Raumplanung", herausgegeben von: Forschungsbericht, E. Holzinger; Österreichisches Institut für Raumplanung, Wien,, Wien, 2000, ISBN: 3-900-475-89-x, S. 47 - 49.

  124. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Integration als Herausforderung in der Stadtplanung";
    in: "Flüchtlingsintegration: Wege und Herausforderungen, Arbeitskreis II", herausgegeben von: Österreichischer Städtebund; Tagungsband zum Österreichischer Städtetag 8.-10. Juni 2016, Innsbruck, 2016.

  125. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Mentale Bilder der Stadt - als Brands, Icons und Leitbilder";
    in: "Wien - branded city »zwischen Emotion und Realität«"", herausgegeben von: Fachschaft Raumplanung; Fachschaft Raumplanung, Wien, 2011, ISBN: 978-3-902707-10-9, S. 64 - 71.

  126. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raumplanung und Mobilität";
    in: "IMPULSE 2020 - Dokumentation der Zukunftsgespräche des Umweltministers", Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2006, S. 49 - 50.

  127. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "vis!on rheintal: Zusammenführung eines segmentierten Raumes";
    in: "AlpenStadt Alpenland. Die Verantwortung der Alpenstädte für die Zukunft der Alpen", CIPRA Jahresfachtagung 2005, 22. - 24. September 2005, Brig, 2005, S. 26 - 28.

  128. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "What are sensitive areas?";
    in: "Sustainable Freight Transport in Sensitive Areas, Proceedings of the conference held in Vienna, 27-28 October 2004", T&E - European Federation for Transport and Environment, Brüssel, 2004, S. 12 - 13.

  129. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Hannes Schaffer

    S. Zech, H. Schaffer:
    "Landschaftskonzept Oberes Drautal als Grundlage für ein Regionales Entwicklungsprogramm";
    in: "Landschaftsplanung und Gartenkunst - Perspektiven, Internationales Symposion Wien 1992", Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst, TU Wien, Heft 18, 1994, Wien, 1994, S. 179 - 185.

  130. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Hannes Schaffer; Romain Molitor

    S. Zech, H. Schaffer, R. Molitor:
    "Criteria catalogue for ecologically particularly sensitive areas";
    in: "Sensitive Areas - a Key Challenge for Environment and Transport in Europe, International Conference Esterházy Castle, Eisenstadt, 14 - 15 March 2001, Proceedings", Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Wien, 2001, S. 39 - 41.


Editorials in Tagungsbänden


  1. Autor/innen: Aglaée Degros; Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Degros, R. Scheuvens:
    "Ideen und Impuls für smarte Quartiersentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Vorwort";
    in: "Herbstakademie 14.-15. November 2017. Ideen und Impuls für smarte Quartiersentwicklung in Klein- und Mittelstädten", TU Graz, Graz, 2018, S. 2 - 3.


Vorträge und Posterpräsentationen (mit Tagungsband-Eintrag)


  1. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Person: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Knowledge and the City : "Educational Urbanism - The strategic Alliance educational planning, pedagogy, and urban planning"";
    Vortrag: Real Corp 2010, Messe Wien; 18.05.2010 - 20.05.2010; in: "REAL CORP 2010 Proceedings/Tagungsband", I. Banerjee (Hrg.); Eigenverlag des Vereins CORP Competence Center of Urban and Regional Planning, www.corp.at (2010), ISBN: 978-3-950-2139-9-7; 16 S.

  2. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "KNOWLEDGE AND THE CITY. How the knowledge economy and new educational paradigms are affecting cities, architecture and lifestyles";
    Vortrag: Understanding the Post-Industrial City, Lissabon, Technical University/Goethe Institut; 03.12.2009 - 05.12.2009; in: "Metropolis, Urban Renewal, Public Space", (2009), 15 S.

    Zusätzliche Informationen

  3. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Knowledge Cities";
    Vortrag: Agenda Knowledge - Austrian Conference on Knowledge and Politics, TU Wien (eingeladen); 24.06.2010 - 25.06.2010; in: "Second Austrian Conference on Knowledge Politics", http://www.km-a.net/forschung/Pages/AgendaWissen_Vortraege.aspx (2010).

  4. Autor/innen: Ian Banerjee, E280-06; Ingrid Fischer-Schreiber
    Andere beteiligte Personen: Ian Banerjee, E280-06; Ingrid Fischer-Schreiber

    I. Banerjee, I. Fischer-Schreiber:
    "Digital Communities 2004-2014 - Selected Projects from Prix ARS Electronica";
    Vortrag: POST CITY Symposium IV: Habitat 21, ARS Electronica Festival, Linz (eingeladen); 03.09.2015 - 07.09.2015; in: "Digital Communities 2004-2014 - Selected Projects from Prix ARS Electronica", I. Banerjee, I. Fischer-Schreiber (Hrg.); (2015).

  5. Autor/innen: Josef Benedikt; Susanne Kratochwil, E280-06

    J. Benedikt, S. Kratochwil:
    "Die Wirklichkeit der Raumplanung. Werkzeuge für ein neues Raumverständnis";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 27.02.2002 - 01.03.2002; in: "CORP 2002", (2002).

  6. Autor/innen: Josef Benedikt; Sebastian Reinberg, E280-02; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Person: Da Ruan

    J. Benedikt, S. Reinberg, L. Riedl:
    "A GIS application to enhance cell-based information modeling";
    Vortrag: FLINS - Fuzzy logic in nuclear Science, Bruges; 28.08.2000 - 30.08.2000; in: "Intelligent Techniques and Soft Computing in Nuclear Science and Engeneering", D. Ruan et al. (Hrg.); World Scientific, (2000), ISBN: 981-02-4356-1; S. 255 - 262.

  7. Autor/innen: Josef Benedikt; Sebastian Reinberg, E280-02; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Josef Strobl; Thomas Blaschke

    J. Benedikt, S. Reinberg, L. Riedl:
    "Sprechen Sie Geographie? Operationalisierung natürlich-sprachlicher geographischer Konzepte mit visuell-sprachlichen EDV-Werkzeugen";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 1999; in: "Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XI", J. Strobl, T. Blaschke (Hrg.); Wichmann, Heidelberg (1999), ISBN: 3-87907-336-8; S. 23 - 32.

  8. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05

    M. Berger, L. Dörrzapf:
    "Sensing comfort in bicycling in addition to travel data";
    Poster: 11th International Conference on Transportation survey methods, Esterel, Québec; 24.09.2017 - 29.09.2017; in: "Transportation Research Procedia", Elsevier Ldt., 32 (2017), ISSN: 2352-1465; S. 524 - 534.

    Zusätzliche Informationen

  9. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    M. Berger, A. Soteropoulos et al.:
    "Barriers and enablers for integrated mobility solutions - A qualitative systems analysis based on narrative interviews";
    Vortrag: European Transport Conference 2020, Wien; 09.11.2020 - 11.11.2020; in: "ETC Conference Papers", (2020), 16 S.

  10. Autor/innen: Konrad Bergmeister, BoKu; Oliver Engelhardt; Fabian Dembski, E280-04

    K. Bergmeister, O. Engelhardt, F. Dembski:
    "Achtung! Glas!, Akzeptanz absturzsichernder und begehbarer Verglasungen";
    Vortrag: Achtung! Glas!, Akzeptanz absturzsichernder und begehbarer Verglasungen, Baden-Baden; 29.05.2006 - 30.05.2006; in: "Bauen mit Glas, Transparente Werkstoffe im Bauwesen, VDI-Berichte", 1933/Düsseldorf (2006), ISSN: 0083-5560; S. 1 - 10.

    Zusätzliche Informationen

  11. Autor/in: Bernhard Beschorner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Peter Faller

    B. Beschorner:
    "Car-sharing: Market potential, social costs and benefits, relevance for transport policy";
    Vortrag: 4. Europäischer Verkehrskongress, Salzburg; 05.06.2005 - 08.06.2005; in: "Die Zukunft der Mobilität in Europa - Personen- und Güterverkehr auf dem Prüfstand", P. Faller et al. (Hrg.); ÖVG, 28 (2005), S. 331 - 334.

  12. Autor/innen: Stefan Bindreiter, E280-04; Julia Forster, E280-04

    S. Bindreiter, J. Forster:
    "Strategic potential area analysis for the sustainable inward development of built settlement systems";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019; in: "AESOP 2019 Conference - Book of Abstracts", (2019), ISBN: 978-88-99243-92-0; S. 337.

  13. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Gerlinde Oppolzer, E280-03

    W. Blaas, G. Oppolzer:
    "Socioeconomic dynamics and property rights regu-lation as driving forces of urban spatial development: the case of Vienna";
    Vortrag: EAEPE Conference, Maastricht; 07.11.2003 - 10.11.2003; in: "The Information Society - Studying its institutions interdisciplinarily", (2003), S. 27.

    Zusätzliche Informationen

  14. Autor/in: Esther Blaimschein, E280

    E. Blaimschein:
    "Inclusion & Smart City";
    Vortrag: Smart Cities - Designing Places & Urban Mentalities, Wien; 21.08.2016 - 28.08.2016; in: "Smart Cities - Designing Places & Urban Mentalities", Department für Raumplanung, Wien (2016), ISBN: 978-3-902707-26-0; S. 49.

  15. Autor/innen: Esther Blaimschein, E280; Oliver Frey, E280

    E. Blaimschein, O. Frey:
    "Smart City Vienna - Reshaping place based urban innovation through digital systems";
    Vortrag: Planning: practice, pedagogy, and place - 56th Annual Conference, The Association of Collegiate Schools of Planning, Portland (OR); 02.11.2016 - 06.11.2016; in: "Planning: practice, pedagogy and place - 56th Annual Conference, The Association of Collegiate Schools of Planning", ACSP, Portland (2016), S. 51.

  16. Autor/innen: Johannes Bockstefl, E027; Alexander Redlein, E280-07

    J. Bockstefl, A. Redlein:
    "Risks and Controls in Facility Management Processes During the Real Estate Utilization Phase";
    Hauptvortrag: EFMC - European Facility Management Conference 2009, Amsterdam, The Netherlands; 16.06.2009 - 17.06.2009; in: "EFMC 2009", (2009).

    Zusätzliche Informationen

  17. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Hedonische Preise der städtebaulichen Gestalt im Rahmen eines Immobilienbewertungsmodells in Wien";
    als Vortrag angenommen für: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Hamburg; 2002; in: "Vortrag anläßlich der Jahrestagung des Regionalausschusses des Vereins für Socialpolitik", (2002).

  18. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Zur Zukunft unseres Siedlungssystems";
    als Vortrag angenommen für: Heidenheimer Schriften zur Regionalwissenschaft, Band 17, Heidenheim (eingeladen); 13.09.2002 - 15.09.2002; in: "Heidenheimer Schriften zur Regionalwissenschaft ".

  19. Autor/innen: Jörg Borrmann; Robert Wieser, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Kurt Dullinger; Michael Holoubek; Patrick Segalla

    J. Borrmann, R. Wieser:
    "Eisenbahnliberalisierung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht";
    Vortrag: Tagung, Wien; 06/2003; in: "Recht und Praxis der Eisenbahnliberalisierung", K. Dullinger, M. Holoubek, P. Segalla (Hrg.); Schriftenreihe zum öffentlichen Recht und zu den politischen Wissenschaften/Braumüller, 6 (2003), ISBN: 3-7003-1489-2; S. 10 - 30.

  20. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "The Current Relationship between Reseach and Policy";
    Vortrag: EURA 2003 Budapest, Budapest; 28.08.2003 - 30.08.2003; in: "European Urban Development Research and Policy The Future of European Cohesion Policy", (2003).

  21. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Aufgabenfinanzierung der Gebietskörperschaften in Österreich";
    Hauptvortrag: 57. Österreichischer Städtetag 2007, Linz; 30.05.2007 - 01.06.2007; in: "57. Österreichischer Städtetag (Beratungsergebnisse)", (2007), 21 S.

    Zusätzliche Informationen

  22. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiskalische Effekte der Erschließung von Gewerbegebieten";
    Vortrag: Planertag 2007 - "Hauptsache Gewerbegebiet", Bundesfachgruppe Raumplanung, Landschaftsplanung und Geographie der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten in Kooperation mit Landesregierung Salzburg, Salzburg; 18.10.2007 - 19.10.2007; in: "Hauptsache Gewerbegebiet", (2007), 10 S.

    Zusätzliche Informationen

  23. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Dimensions of "smart" fiscal policies of cities";
    Vortrag: Joint AESOP/ACSP Congress Dublin 2013 - Planning for Resilient Cities and Regions, Dublin; 15.07.2013 - 19.07.2013; in: "Joint AESOP/ACSP Congress Dublin 2013 - Planning for Resilient Cities and Regions - Papers", (2013), Paper-Nr. 13-5, 23 S.

    Zusätzliche Informationen

  24. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, Uni Klagenfurt

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Fiscal Decentralization and Public Sector Growth: a case-study for Austria";
    Vortrag: NOeG 2007 - Annual Meeting of the Austrian Economic Society (NOeG - Nationalökonomische Gesellschaft), Klagenfurt; 18.05.2007 - 19.05.2007; in: "NOeG 2007 - Annual Meeting of the Austrian Economic Association", (2007), S. 24.

    Zusätzliche Informationen

  25. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Peter Mayerhofer, WIFO; Stephan Schönfelder, WIFO

    J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, P. Mayerhofer, S. Schönfelder:
    "Long-term Fiscal Effects of Urban Development Projects";
    Vortrag: EURA 2013 Conference, Cities as Seedbeds for Innovation, Enschede (The Netherlands); 03.07.2013 - 06.07.2013; in: "EURA 2013 Conference, Cities as Seedbeds for Innovation", EURA 2013 website (www.eura2013.org), (2013), Paper-Nr. 185, 21 S.

    Zusätzliche Informationen

  26. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Peter Mayerhofer, WIFO; Stephan Schönfelder, WIFO

    J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, P. Mayerhofer, S. Schönfelder:
    "Measuring Fiscal Efficiency of Urban Development Projects";
    Vortrag: ERSA 2013 - 53rd Congress of the European Regional Science Association, Palermo; 27.08.2013 - 30.08.2013; in: "ERSA 2013: Regional Integration: Europe, the Mediterranean and the World Economy", (2013), Paper-Nr. 1168, 22 S.

    Zusätzliche Informationen

  27. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Transformatives Potential automatisierter Fahrzeuge: Planerische Transformationsprozesse und stadträumliche Veränderungen unter dem Einfluss neuer Mobilitätstechnologien";
    Poster: Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; 08.06.2018; in: "Book of Abstracts. Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Technische Universität Wien. Juni 2018", (2018), S. 8 - 9.

  28. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Verkehrsnachfragemodelle: Irrlichter im Labyrinth der Wirklichkeit?";
    Vortrag: HEUREKA '02, Karlsruhe (eingeladen); 07.03.2002; in: "HEUREKA '02", HEUREKA '02 Tagungsband; FGSV-Verlag, Köln (2002), S. 21 - 26.

  29. Autor/in: Alexander Czech, E280-02

    A. Czech:
    "How to Geotag the Web";
    Poster: Vienna Young Scientists Symposium 2017, Wien, TU Wien; 01.06.2017 - 02.06.2017; in: "Vienna young Scientists Symposium 2017", Book-of-Abstracts, (2017), ISBN: 978-3-9504017-5-2; S. 110 - 111.

    Zusätzliche Informationen

  30. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Brücken bauen in der gesellschaftlichen Vielfalt - Wer? Wohin? Wofür?";
    Vortrag: Rethinking Social Capital (Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen), Universität Salzburg (eingeladen); 26.03.2015 - 27.03.2015; in: "Migration & Integration 2. Wohnen im Zusammenwirken mit Migration und Integration. Wohnungsmarkt, Wohnbedingungen, Wohnungspolitik, Modelle,Wohnbau- und Wohlfahrtspolitik, Globalisierung.", (2016), S. 227 - 238.

  31. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die (Im-)Mobilen - noch immer die großen Unbekannten";
    Hauptvortrag: Jahrestagung des DGfG-Arbeitskreises Verkehr "Verkehr - Umwelt - sozialer Raum: Nachhaltige und soziale Verkehrsgestaltung", Erfurt (eingeladen); 12.03.2015 - 13.03.2015; in: "Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie - Sozialwissenschatliche Perspektiven auf Verkehr und Mobilität", Springer Verlag, (2016), S. 25 - 52.

  32. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die räumlichen Dimensionen von sozialer Teilhabe und Ausgrenzung";
    Vortrag: Verwundbarkeit und Gefährdungslagen, Berlin (eingeladen); 23.01.2017 - 24.01.2017; in: "Grünbuch Soziale Teilhabe in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme", (2017), S. 100 - 108.

  33. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Draussen am Volkertplatz - Öffentlicher Raum als Integrationsraum?";
    Vortrag: Draussen in der Stadt, Wien (eingeladen); 11.10.2007; in: "Draussen in der Stadt", (2007).

  34. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "MigrantInnen als Teil der Stadtgesellschaft zwischen Integration und Segregation";
    Vortrag: Vhw Verbandstag 2007 - Migration - Integration - Bürgergesellschaft, Hamburg (eingeladen); 20.09.2007 - 21.09.2007; in: "VHW Verbandstag 2007", (2007).

  35. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialräumliche Segregation und der Sciherheitsaspekt - negative Folgen für die Quartiersentwicklung?";
    Vortrag: difu-Seminar "Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in der Stadt? - unterschiedliche Entwicklungen in Stadtquartieren?", Berlin (eingeladen); 29.01.2007 - 31.01.2007; in: "Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in der Stadt - unterschiedliche Entwicklungen in Stadtquartieren?", (2007).

  36. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Spezielle Soziologie";
    Vortrag: Hauptsächliche Praxisfelder der Soziologie, Wien (eingeladen); 15.10.2007; in: "Hauptsächliche Praxisfelder der Soziologie", (2007).

  37. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen im gesellschaftlichen Wandel - zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung";
    Vortrag: Symposium menschen.wohnen.nachhaltig, Salzburg (eingeladen); 29.11.2007; in: "Symposium menschen.wohnen.nachhaltig", (2007).

  38. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Listening to Architecture/Part II";
    Vortrag: Symposium "Establishing of Music, Composition and Marketing Platform, Council of Cultural Affairs, Wu-Feng, Taichung, Republic of China/Taiwan (eingeladen); 18.08.2011 - 20.08.2011; in: "About the Empty Space and Endlessness in Architecture and Music.", (2011), S. 88 - 89.

    Zusätzliche Informationen

  39. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04
    Andere beteiligte Person: Bianka Ullmann, E360

    F. Dembski:
    "Paris Post-Oil: Energy Conscious Urban Infill Development";
    Vortrag: Vienna Young Scientists Symposium 2016, Vienna; 09.06.2016 - 10.06.2016; in: "Vienna young Scientists Symposium, June 9-10, 2016", B. Ullmann et al. (Hrg.); Book-of-Abstracts.com, (2016), ISBN: 978-3-9504017-2-1; S. 58 - 59.

  40. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Oliver Engelhardt; Konrad Bergmeister, BoKu

    F. Dembski, O. Engelhardt, K. Bergmeister:
    "Design and Acceptance of Glass Constructions in Architecture";
    Hauptvortrag: IABSE Symposium on Responding to Tomorrow´s Challenges in Structural Engineering, Budapest; 13.09.2006 - 15.09.2006; in: "IABSE Symposium Report", International Association for Bridge and Structural Engineering, Budapest (2006), ISSN: 2221-3783; S. 1 - 7.

    Zusätzliche Informationen

  41. Autor/innen: Jonathan Desdemoustier, Universite de Liege; Nathalie Crutzen, Universite de Liege,; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Desdemoustier, N. Crutzen, R. Giffinger:
    "Municipalities´understanding and importance of Smart Cities: an explorative analysis in Belgium";
    Vortrag: 21st EMAN Conference Sustainability Accounting and Control for Smart Cities, Liege; 27.06.2017 - 29.06.2017; in: "Municipalities´understanding and importance of Smart Cities: an explorative analysis in Belgium", (2017).

  42. Autor/innen: Oswald Devisch; Jeremiah Diphuis; Katharina Gugerell; Martin Berger, E280-05; Martina Jauschneg

    O. Devisch, J. Diphuis, K. Gugerell, M. Berger, M. Jauschneg et al.:
    "Game Mechanics for Civic Participation in Digitized Cities";
    Vortrag: AESOP - 13th meeting: Complexity and digitalization of cities - Challenges for urban planning and design, Finnland; 15.01.2015 - 16.01.2015; in: "Conference Proceedings of 13th AESOP Complexity and Planning Thematic Group", (2015), S. 142 - 167.

    Zusätzliche Informationen

  43. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Person: Vlastimir Radonjanin, University of No ...

    T. Dillinger:
    "Clear rules - a precondition for Planning Processes";
    Hauptvortrag: iNDiS 2015 International Confernce, Belgarde (eingeladen); 27.11.2015; in: "13 iNDiS 2015 International Conference", V. Radonjanin (Hrg.); (2015), ISBN: 978-86-7892-748-5; S. 3.

  44. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "EU und regionalpolitische INstrumente - Strukturpolitik";
    Vortrag: Interdisziplinäre Sommeruniversität Westpannonien, Sopron (eingeladen); 23.09.2007 - 29.09.2007; in: "CD- Interdisziplinäre Sommeruniversität in Westpannonien", (2007), 28 S.

  45. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "EU und regionalpolitische Instrumente - Wozu?";
    Vortrag: Interdisziplinäre Sommeruniversität Westpannonien, Ungarn/Sopron (eingeladen); 23.09.2007 - 30.09.2007; in: "CD- Interdisziplinäre Sommeruniversität in Westpannonien", (2007), 28 S.

  46. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Person: LOC AESOP 2010, AALTO University

    T. Dillinger:
    "From Regional Management to Regional Governance - An attempt to bring a theoretical concept into the regions of Lower Austria";
    Vortrag: 24th AESOP Congress 2010, Helsinki; 07.07.2010 - 10.07.2010; in: "space is luxury", LOC AESOP 2010 (Hrg.); (2010), S. 450.

  47. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Landmanagement for efficient use of land - Spatial planners as managers in strategic planning processes?";
    Hauptvortrag: Fifth International Academic Symposium Landmanagement, Zlatibor (eingeladen); 04.04.2014 - 06.04.2014; in: "Land Management - Local Self-Government In Space And Urban Settlement Planning Land Management", Serbian Spatial Planners Association, Belgrade (2014), ISBN: 9788662830135; S. 51 - 61.

  48. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Theory versus practice - about setting up planning systems";
    Vortrag: AESOP 2005 Conference, Neapel; 11.07.2007 - 14.07.2007; in: "Planning for the Risk Society", (2007), ISBN: 88-7431-369-1; S. 20.

    Zusätzliche Informationen

  49. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Why not land use planning as efficient instrument for land management";
    Vortrag: AESOP - Annual Congress 2014 - From Control to co-evolution, Utrecht/Delft; 09.07.2014 - 12.07.2014; in: "From Control to co-evolution - AESOP Congress report 2014", AESOP, Utrecht/Delft (2014).

  50. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Markus Neuhaus, E280-07

    T. Dillinger, M. Neuhaus:
    "Smart City Ebreichsdorf";
    Hauptvortrag: Serbian Planners in Action, 6th International Academic Symposium, Vrsac, Serbien; 06/2016; in: "Lokalna samouprava u planiranju i uredenu prostora i naselja - U sustret evropeskim integracijama", (2016).

    Zusätzliche Informationen

  51. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler

    T. Dillinger, L. Riegler:
    "LEGAL AND INSTITUTIONAL FRAMEWORK FOR THE PROTECTION OF SPACE AND ENVIRONMENT an attempt of an comparison between Austria and Serbia";
    Hauptvortrag: International Academic Symposium PLANNED AND NORMATIVE PROTECTION OF SPACE AND ENVIRONMENT, Palic -Subotica (eingeladen); 04.04.2013 - 06.04.2013; in: "Planned and normative protection of space and Enviroment", (2013).

    Zusätzliche Informationen

  52. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer:
    "Endogenous regional development in border regions";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Brno/Tschechische Republik; 2000; in: "Planning at a Turning Point", (2000), S. 166.

  53. Autor/innen: Heinz Dörr, ARP; Peter Prenninger, AVL List GmbH; Bardo Hörl, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Arno Huss, AVL List GmbH; Viktoria Marsch, ARP; Yvonne Toifl, ARP; Andreas Romstorfer, ARP; Steffen Bukold, EnergyComment

    H. Dörr, P. Prenninger, B. Hörl, C. Berkowitsch, M. Wanjek, A. Huss, V. Marsch, Y. Toifl, A. Romstorfer, S. Bukold:
    "Eco-optimisation of goods supply by road transport: from logistic requirements via freight transport cycles to efficiency-maximised vehicle powertrains";
    Vortrag: 6th European Transport Research Conference, Warsaw (eingeladen); 18.04.2016 - 21.04.2016; in: "6th Transport Research Arena April 18-21, 2016", Transportation Research Procedia, 14 (2016), p. 2785-2794 (2016), ISSN: 2352-1465; S. 2785 - 2794.

    Zusätzliche Informationen

  54. Autor/in: Linda Dörrzapf, E280-05

    L. Dörrzapf:
    "Walk & Feel - Messmethoden zur Erfassung der Walkability";
    Vortrag: XII. Fachkonferenz für FußgängerInnen, Graz; 04.10.2018 - 05.10.2018; in: "Zu Fuß aktiv mobil: Transformation öffentlicher Räume und sichere lebenswerte Straßen", (2018), 1 S.

  55. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Manfred Schrenk; Wolfgang Wasserburger

    L. Dörrzapf, M. Schrenk, W. Wasserburger:
    "SUNSHINE: Smart UrbaN ServIces for Higher eNergy Efficiency";
    Vortrag: GI_Forum 2013, Salzburg; 03.07.2013 - 05.07.2013; in: "Creating the GISociety", Herbert Wichmann Verlag, VDE VERLAG GMBH, (2013), ISBN: 978-3-87907-532-4; S. 18 - 24.

    Zusätzliche Informationen

  56. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Manfred Schrenk; Wolfgang Wasserburger; Barbara Musič

    L. Dörrzapf, M. Schrenk, W. Wasserburger, B. Musič:
    "SUNSHINE: Smart UrbaN ServIces for Higher eNergy Efficiency";
    Vortrag: REREAL CORP 2013 - Planning times, Schwechat; 20.05.2013 - 23.05.2013; in: "Planning Times", (2013), ISBN: 978-3-9503110-4-4; S. 1349 - 1352.

    Zusätzliche Informationen

  57. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Maria Wasserburger, E280-08; Wolfgang Wasserburger; Sabine Hennig

    L. Dörrzapf, M. Wasserburger, W. Wasserburger, S. Hennig:
    "SenTOUR - seniorengerechte Aufbereitung von Geoinformationen im Bereich des alpinen Tourismus";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 08.07.2015 - 10.07.2015; in: "AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015", Herbert Wichmann Verlag, VDE VERLAG GMBH, (2015), ISBN: 978-3-87907-557-7; S. 510 - 515.

    Zusätzliche Informationen

  58. Autor/innen: Peter Dorninger, 4D-IT; Robert Kalasek, E280-02; Ingrid Adenstedt, ÖAW

    P. Dorninger, R. Kalasek, I. Adenstedt:
    "Quantity versus Quality in Cultural Heritage Documentation";
    Vortrag: 16th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies, Wien; 14.11.2011 - 16.11.2011; in: "Cultural Heritage and New Technologies", (2011), ISBN: 978-3-200-02740-4; S. 294 - 303.

    Zusätzliche Informationen

  59. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Daniel Shams, E280-07; Anna Franziska Kalhorn, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    H. Dumke, D. Shams, A. Kalhorn, P. Hirschler:
    "Climate Proofing Spatial Planning Policies in Austria - Case Studies and Findings";
    Vortrag: REAL CORP 2021, Cities 20.50, Creating Habitats for the 3rd Millennium, Smart, Sustainable, Climate Neutral, BOKU Wien; 07.09.2021 - 10.09.2021; in: "Real Corp 2021", Wien (2021), ISBN: 978-3-9504945-0-1; S. 195 - 200.

    Zusätzliche Informationen

  60. Autor/innen: Michael Eder, E226-02; Roger Pierrard, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Karl E. Lorber, Montanuniversitä ...; H. Wagner

    M. Eder, R. Pierrard:
    "Kosten-Nutzen-Analyse und modifizierte Kosten-Wirksamkeits-Analyse als Bewertungsinstrumente in der Abfallwirtschaft";
    Vortrag: DepoTech 2002, Leoben; 20.11.2002 - 22.11.2002; in: "Proceedings DepoTech 2002 'Altlastensanierung, Sanierung von Bergbaualtlasten, Termische Verwertung von Abfällen, Managementsysteme, Ökobilanzierung und Prozessoptimierung'", K. E. Lorber, H. Wagner (Hrg.); Verlach Glückauf GmbH Essen, Essen (2002), ISBN: 3-7739-5979-6; S. 275 - 282.

  61. Autor/innen: Günter Emberger, E230-01; Leopold Riedl, E280-02

    G. Emberger, L. Riedl:
    "MARS meets ANIMAP - Die Koppelung der Modelsuite MARS mit dynamischer Internet-Kartographie";
    Vortrag: REAL CORP 2007 - To Plan Is Not Enough, Tech Gate Vienna; 20.05.2007 - 23.05.2007; in: "Strategien, Konzepte, Pläne, Projekte und ihre erfolgreiche Umsetzung in Stadt-, Regional- und Immobilienentwicklung", (2007), ISBN: 978-39502139-2-8; 11 S.

  62. Autor/innen: Oliver Engelhardt; Fabian Dembski, E280-04; Richard Hauck, E259-02

    O. Engelhardt, F. Dembski, R. Hauck:
    "Acceptance of Glazed Constructions";
    Vortrag: International Symposium on the Application of Architectural Glass, Universität der Bundeswehr München und Technische Universität München; 15.11.2004 - 16.11.2004; in: "International Symposium on the Application of Architectural Glass. Engineering and Architectural Design of Glass.", Eigenverlag, München (2004), S. 151 - 156.

    Zusätzliche Informationen

  63. Autor/innen: Michael Ernst, E280-05; Bardo Hörl, E280-05; Robert Kalasek, E280-02; Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Ilian Mintscheff, DESA; Ferdinand Kainz

    M. Ernst, B. Hörl, R. Kalasek, H. Linzer, R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer, I. Mintscheff, F. Kainz:
    "Energy Self-sufficient City";
    Vortrag: 26th AESOP Congress 2012, Ankara; 11.07.2012 - 15.07.2012; in: "Aesop2012 E-Book of Abstracts. 26th Annual Congress of the Association of European Schools of Planning", (2012), ISBN: 978-975-429-306-7; Paper-Nr. 712, 1 S.

    Zusätzliche Informationen

  64. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02
    Andere beteiligte Person: Meinhard Breiling, E260-02

    W. Feilmayr:
    "Winter Tourism in Austria: Basic Figures and Perspectives";
    Vortrag: Technology, Tourism, Landscape: Snow, Vienna (eingeladen); 03.11.2004; in: "Climate Sensibility of Austrian Winter Tourism", M. Breiling (Hrg.); (2004), S. 37 - 39.

  65. Autor/innen: Wolfgang Fellner; Roman Seidl, E280-02

    W. Fellner, R. Seidl:
    "Dynamic Consumer Behavior";
    Vortrag: Schumpeter Conference 2011, Wien; 27.10.2011 - 30.10.2011; in: "Schumpeter Conference 2011 - The Evolution of the Theory of Evolution", (2011).

    Zusätzliche Informationen

  66. Autor/innen: Tabea Fian, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    T. Fian, G. Hauger et al.:
    "Derivation of climate-indices and establishment of hazard-development-corridors along the ÖBB rail network";
    Vortrag: EGU General Assembly 2020, Wien (eingeladen); 04.05.2020 - 08.05.2020; in: "EGU General Assembly 2020", EGU2020-10890 (2021).

  67. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Thomas Bednar, E207-02; Alexander David, E207-02; Galina Paskaleva, E193-02; Sabine Wolny, E207-02; Thomas Kaufmann, E370-01; Johannes Nagler, E302-01-1

    J. Forster, T. Bednar, A. David, G. Paskaleva, S. Wolny, Th. Kaufmann, J. Nagler:
    "Energy grid infrastructure limitations as new framework conditions for building developments";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2018 - Making Space for Hope, Göteborg; 10.07.2018 - 14.07.2018; in: "Gothenburg. Making space for hope. AESOP 2018 Abstract Book", (2018), S. 7.

  68. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Stefan Bindreiter, E280-04

    J. Forster, S. Bindreiter:
    "Virtual reality tools for spatial planning praxis";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019; in: "AESOP 2019 Conference - Book of Abstracts", (2019), ISBN: 978-88-99243-92-0; S. 345.

  69. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Sara Fritz, E370-03; Nikolaus Rab, E370-03

    J. Forster, S Fritz, N. Rab:
    "Solar heat strategies for Vienna: identifying regions with highly reliable and affordable potential";
    Vortrag: EASOP Prague Annual Congress 2015, Prag; 13.07.2015 - 16.07.2015; in: "Proceedings - DEFINITE SPACE - FUZZY RESPONSIBILITY", (2015), S. 1 - 15.

  70. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Sara Fritz, E370-03; Nikolaus Rab, E370-03

    J. Forster, S Fritz, N. Rab:
    "Spatial simulation environment for decision support";
    Vortrag: WIT Conference "Sustainable City 2015", Medellin (eingeladen); 01.09.2015 - 03.09.2015; in: "The Sustainable City X", Witpress, Boston (2015), ISBN: 978-1-84564-942-5; S. 313 - 322.

  71. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Sara Fritz, E370-03; Johannes M. Schleicher, E194-02; Nikolaus Rab, E105-05

    J. Forster, S Fritz, J. Schleicher, N. Rab:
    "Developer Tools For Smart Approaches To Responsible-Minded Planning Strategies - Energy And Space As Resources";
    Vortrag: eCAADe 2015 - 33rd Annual Conference of education and research in computer-aided architectural design in Europe, Wien; 16.09.2015 - 18.09.2015; in: "In Real Time - Proceedings of the 33rd eCAADe Conference - Volume 1", (2015), ISBN: 9789491207082; S. 7.

  72. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Thomas Kaufmann, E370-01; Dominik Bothe, E302-01-1; Andreas Voigt, E280-04

    J. Forster, Th. Kaufmann, D. Bothe, A. Voigt:
    "Visual interactive support for cross-domain simulation and new information flows in early stage planning processes";
    Vortrag: AESOP Annual Congress '17 - Spaces of Dialog for Places of Dignity: Fostering the European Dimension of Planning, Lissabon; 11.07.2017 - 14.07.2017; in: "Lisbon. AESOP Annual Congress '17. Spaces of Dialog for Places of Dignity: Fostering the European Dimension of Planning. Book of Proceedings", Universidade de Lisboa, Lissabon (2017), ISBN: 978-989-99801-3-6; S. 2912 - 2922.

  73. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Sanela Pansinger
    Andere beteiligte Personen: Carlos A. Brebbia, Wessex Institute, UK; Nadia Marchettini, Università di Siena; Giorgio Passerini, UNIVPM

    J. Forster, S. Pansinger:
    "Airport neighborhood as future regional development areas for resource awareness and gestalt sustainability - SmartAIRea";
    Vortrag: 10th International Conference on Sustainable Development and Planning, Siena; 04.09.2018 - 06.09.2018; in: "Sustainable Development and Planning X", C. A. Brebbia, N. Marchettini, G. Passerini (Hrg.); WIT Transactions on Ecology and the Environment, 217 (2018), ISSN: 1743-3541; S. 259 - 268.

    Zusätzliche Informationen

  74. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Paul Pfaffenbichler, E230-01; Thomas Kaufmann, E370-01
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    J. Forster, P. Pfaffenbichler, Th. Kaufmann:
    "Räumliche und zeitliche Visualisierung als Smart-City-Planungswerkzeug";
    Vortrag: REAL CORP 2017 - PANTA RHEI. A World in Constant Motion, Technische Universität Wien; 12.09.2017 - 14.09.2017; in: "22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society - Conference Proceedings", M. Schrenk et al. (Hrg.); (2017), ISBN: 978-3-9504173-3-3; S. 453 - 461.

  75. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch

    O. Frey:
    "Europäische Urbanistik";
    Hauptvortrag: Europäische Urbanistik, Wien; 30.06.2011; in: "Positionen zur Urbanistik I. Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung", O. Frey, F. Koch (Hrg.); Lit-Verlag, (2011), ISBN: 978-3-643-50246-9; S. 31 - 58.

  76. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien: Eine Einführung";
    Vortrag: In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien, Wien (eingeladen); 13.11.2009; in: "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien", MA 18, (2009), ISBN: 978-3-902576-25-5; S. 1 - 112.

  77. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "In Zukunft Stadt: gesellschaftliche Transformationen und Städte";
    Vortrag: In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien, Wien (eingeladen); 19.10.2009; in: "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien", MA 18, (2009), ISBN: 978-3-902576-25-5; S. 1 - 112.

  78. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "In Zukunft Stadt: In welcher Stadt wollen wir leben?";
    Vortrag: In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien, Wien (eingeladen); 05.10.2009; in: "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien", MA 18, (2009), ISBN: 978-3-902576-25-5; S. 1 - 112.

  79. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Interaction between Technology & Urban Space";
    Vortrag: Smart Cities - Designing Places & Urban Mentalities, Wien; 21.08.2016 - 28.08.2016; in: "Smart Cities - Designing Places & Urban Mentalities", Department für Raumplanung, Wien (2016), ISBN: 978-3-902707-26-0; S. 42.

  80. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Loft-Working in der kreativen Stadt: Cultural Worker_Netzwerke_Orte";
    Vortrag: Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, GSU, Universität Konstanz (eingeladen); 07.10.2005 - 08.10.2005; in: "Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) Nachwuchstagung", http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1038, (2005).

  81. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Orte.Netze. Zur kommunalen Steuerung kreativer Milieus";
    Vortrag: Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie der DGS, Köln (eingeladen); 14.10.2005 - 15.10.2005; in: "Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie der DGS", (2005), 36 S.

  82. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Places.Networks.Milieus. On the governance of creative milieus in an amalgamated city";
    Vortrag: Arte-Polis: Creative Culture and the Making of Place, Bandung, Indonesien; 21.07.2006 - 22.07.2006; in: "Creative Culture and the making of place", Department of Architecture, School of Architecture, Planning and Policy Development, Institute of Technology, Bandung, Bandung (2006), ISBN: 979-25-0422-2; S. 31 - 53.

  83. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Person: Kammer für Architekten Wien

    O. Frey:
    "Public Private Partnership (PPP) und Architektur";
    Vortrag: PPP und Architektur, Wien (eingeladen); 07.11.2008; in: "PPP und Architektur", Kammer für Architekten Wien (Hrg.); (2009), S. 1 - 50.

  84. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadt und Gesellschaft: Zukunft in Wien";
    Vortrag: In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien, Wien (eingeladen); 12.11.2009; in: "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien", MA 18, (2009), ISBN: 978-3-902576-25-5; S. 1 - 112.

  85. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadtplanung als Moderator für Experimente";
    Hauptvortrag: Bernd Heuer Dialog, Berlin (eingeladen); 06.02.2007 - 08.02.2007; in: "Quo Vadis: Meet the best to be the best", (2007), 3 S.

  86. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "The role of social housing companies in the politics of social urban planning in France and Germany";
    Vortrag: ENHR-Conference, Vienna; 01.07.2002 - 04.07.2002; in: "Housing Cultures - Convergence and Diversity", CD pblished by European Network of Housing Research (ENHR) and Europaforum Wien, CD by Europaforum Wien (2002), S. 1 - 10.

  87. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Was kann die Stadtgesellschaft zusammenhalten?";
    Vortrag: 4. Steirische Konferenz des Zusammenlebens, Graz (eingeladen); 11.02.2015; in: "Eine starke Zivilgesellschaft für ein gutes Miteinander und sozialen Zusammenhalt", Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A6 Fachabteilung Gesellschaft und Diversität (2015), S. 7 - 8.

  88. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "What can be learned by European Planners from the planning strategies in China`s Cities and vice versa? About the impact of cultural transformation from places to sites/places";
    Vortrag: School of Spatial Planning, University of Dortmund, Germany; Jean Monnet Chair of European Spatial Planning, Dortmund, Deutschland; 29.09.2006 - 30.09.2006; in: "Which future? Europe and China. The impllications of the Rise of Chinas Global Economic Power for Cities and Regionms in Europe", School of Spatial Planning, University of Dortmund, Dortmund (2006), 15 S.

  89. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Person: Peter Kurz, Oberbürgermeister

    O. Frey:
    "Zukunft des Wohnens - Transformation von Kasernengelände";
    Vortrag: Konversion in Mannheim, Mannheim; 19.09.2011; in: "Weißbuch Konversion I", P. Kurz (Hrg.); Stadt Mannheim, (2012).

  90. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Esther Blaimschein, E280

    O. Frey, E. Blaimschein:
    "Lessons learned - Summer School 2016";
    Vortrag: Smart, Digital, Tinderland, Urban, Wien; 05.12.2016; in: "Smart, Digital, Tinderland, Urban", TU Wien Departement für Raumplanung, Wien (2016), ISBN: 9783902707307; S. 19.

  91. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    O. Frey, J. Dangschat:
    "Creating Spaces for the Creative Clusters and Networks";
    Vortrag: ISOCARP, International Society of City and Regional Planners, Bilbao (eingeladen); 17.10.2005 - 20.10.2005; in: "Making Spaces for the Creative Economy", Isocarp, Bilbao, Spain 2005 (2005), ISBN: 90-755-24-390; 12 S.

  92. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    O. Frey, J. Dangschat:
    "Kasernen-Konversionen: Schließung schafft neue Räume";
    Vortrag: Wiener Wohnbauforschung, Wien, Urania (eingeladen); 28.05.2008; in: "Workshop 6: Räume neu nutzen", (2008), 11 S.

  93. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Dieter Läpple; Ilse Helbrecht; Alain Thierstein

    O. Frey, J. Dangschat, D. Läpple, I. Helbrecht, A. Thierstein:
    "Die Zukunft der europäischen Stadt";
    Vortrag: Die Zukunft der europäischen Stadt, Planungswerkstatt Wien (eingeladen); 19.09.2009; in: "Die Zukunft der europäischen Stadt", (2009), ISBN: 978-3-902707-03-1; S. 3 - 63.

  94. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Cornelia Ehmayer; Brigitte Jedelsky
    Andere beteiligte Person: Gebietsbetreuung 6.7.8.9. Bez.

    O. Frey, C. Ehmayer, B. Jedelsky:
    "KInd_Stadt_Raum: Wie Kinder Wien benutzen";
    Vortrag: Kind | Stadt | Raum, Wien (eingeladen); 06.10.2008; in: "Kind | Stadt | Raum. Eine Untersuchung am Himmelpfortgrund", Gebietsbetreuung 6.7.8.9. Bez. (Hrg.); Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 6.7.8.9. Bezirk, (2008), S. 63 - 71.

  95. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Geraldine Fitzpatrick, E193-05

    O. Frey, G. Fitzpatrick:
    "Workshop Methodological Approach";
    Vortrag: Smart Cities - Designing Places & Urban Mentalities, Wien; 21.08.2016 - 28.08.2016; in: "Smart Cities - Designing Places & Urban Mentalities", Department für Raumplanung, Wien (2016), ISBN: 978-3-902707-26-0; S. 49.

  96. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner

    O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner:
    "Stadtutopien im Film";
    Vortrag: In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien, Wien (eingeladen); 10.12.2009; in: "Stadtutopien im Film", O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner (Hrg.); MA 18, (2009), ISBN: 978-3-902576-25-5.

  97. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Mara Verlic, E280-02; Jens Dangschat, E280-06

    O. Frey, M. Verlic, J. Dangschat:
    "Segregation, Migration und Kommunikation. Nebeneinander oder Miteinander";
    Vortrag: 2. Kongress Städtenetzwerk, Berlin; 06.10.2011 - 07.10.2011; in: "Diskussionsinseln - Dialog im Selbsttest", Forum Wohnen Und Stadtentwicklung, Zeitschrift des vhw - Bundesverband für Wohnen Heft 5, November (2011), ISSN: 1867-8815; S. 231 - 233.

  98. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Andreas Voigt, E280-04; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01

    O. Frey, A. Voigt, B. Lacina, K. Smetana:
    "Fisbowl-Diskussion: Strategien der Raumplanung";
    Vortrag: In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien, Wien (eingeladen); 05.10.2009; in: "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien", MA 18, (2009), ISBN: 978-3-902576-25-5; S. 1 - 112.

  99. Autor/innen: Lena Fröschl, E280-03; Roger Pierrard, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    L. Fröschl, R. Pierrard, W. Schönbäck:
    "Decreasing the Nitrogen Soil Surface Surplus in the Danube River Basin by Applying Agricultural Measures: A Comparison of Cost-Effectiveness Ratios";
    Vortrag: SAC and SEPA Biennal Conference, Edinburgh; 05.04.2006 - 06.04.2006; in: "Agriculture and the Environment VI - Managing Rural Diffuse Pollution", (2006), S. 34 - 40.

    Zusätzliche Informationen

  100. Autor/innen: Gerald Futschek, E194-01; Wolfram Proksch, E280-01; Alexander Prosser, WU Wien; Erich Schwaighofer, Universität Wien; Hannes Werthner, E194-04

    G. Futschek, W. Proksch, A. Prosser, E. Schwaighofer, H. Werthner:
    "The Need for a Digital Domestic Right";
    Poster: ACM WebSci '11 - 3rd International Conference on Web Science, Koblenz; 14.06.2011 - 17.06.2011; in: "Proceedings of the ACM WebSci'11", (2011), Paper-Nr. 144, 3 S.

    Zusätzliche Informationen

  101. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03
    Andere beteiligte Person: IBPM, E234-03

    M. Getzner, G. Grüblinger:
    "Sozioökonomie der Beschäftigten und Qualität der Beschäftigung beim U-Bahn-Bau";
    Hauptvortrag: 2. Wiener U-Bahn-Tagung, Technische Universität Wien (eingeladen); 04.06.2014 - 05.06.2014; in: "2. Wiener U-Bahn-Tagung: Wien wächst - Herausforderungen für das U-Bahn-Netz Wiens", IBPM (Hrg.); (2014), ISBN: 978-3-9502638-4-8; S. 17 - 33.

  102. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Thomas Lang
    Andere beteiligte Personen: Milan Macoun; Karel Maier

    M. Getzner, T. Lang:
    "Valuing the appearance of an Alpine landscape: the costs and benefits of underground cabling of high-voltage power lines";
    Vortrag: 29th AESOP Annual Congress 2015, Prag; 13.07.2015 - 17.07.2015; in: "Definite Space - Fuzzy Responsibility", M. Macoun, K. Maier (Hrg.); Faculty of Architecture, Czech Technical University in Prague, (2015), ISBN: 978-80-01-05782-7; S. 1960 - 1974.

  103. Autor/innen: Michael Gidam; Robert Kalasek, E280-02; Florian Pühringer, E280-02

    M. Gidam, R. Kalasek, F. Pühringer:
    "GTFS in ÖV-Erreichbarkeitsanalysen";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 06.07.2020 - 10.07.2020; in: "AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 6-2020", Wichmann Verlag im VDE VERLAG GmbH, Berlin | Offenbach, 6/2020 (2020), ISSN: 2364-9283; S. 316 - 329.

    Zusätzliche Informationen

  104. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart Cities in a Territorial Understanding";
    Vortrag: Paper presented at IX. Biennial of European Towns and Town Planners, Genova (eingeladen); 14.09.2011 - 17.09.2011; in: "Smart Planning for Europe's Gateway Cities, in A. Vergano and A. Caruana", Rome: INU Edizioni Srl., 8eds, Rome (2011), ISBN: 978-88-7603-060-4.

  105. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02
    Andere beteiligte Person: Borislav Stojkov

    R. Giffinger:
    "Smart City: Requirements for Sustainable and Resilient Urban Development";
    Hauptvortrag: The e-Future of Cities, Belgrad, Serbien (eingeladen); 24.10.2019 - 25.10.2019; in: "The e-Future of Cities: Between Temptations of Exponential Technology Growth and the Concept of Human City", B. Stojkov (Hrg.); Eigenverlag, Belgrad (2019), ISBN: 978-86-6283-084-5; S. 35 - 42.

    Zusätzliche Informationen

  106. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindl, E280-02; Hans Kramar, E280-02
    Andere beteiligte Person: EURA

    R. Giffinger, G. Haindl, H. Kramar:
    "The role of rankings in growing city competition";
    Vortrag: EURA-Conference, Learning Cities in a knowledge based society, Mailand (eingeladen); 08.10.2008 - 11.10.2008; in: "EURA-Conference - Learning Cities in a knowledge based society", EURA (Hrg.); (2008).

    Zusätzliche Informationen

  107. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: ERSA

    R. Giffinger, A. Hamedinger:
    "Metropolitan Competitiveness reconsidered: the role of Territorial Capital and Metropolitan Governance";
    Vortrag: 48th Congress of the European Regional Science Association, Liverpool (eingeladen); 27.08.2008 - 31.08.2008; in: ""ERSA-Congress: Culture, Cohesion and Competitiveness"", ERSA (Hrg.); (2008).

  108. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    "Segregation and Integration: The Meaning of Housing Policy in Vienna";
    Vortrag: ENHR-Conference, Wien; 01.07.2002 - 05.07.2002; in: "Housing Cultures: Convergence and Diversity", Europaforum Wien, Wien (2002).

  109. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch, FH Erfurt

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Familiengerechte Wohnungspolitik im urbanen Raum";
    Vortrag: Die Zukunft der europäischen Stadt - Stadtgesellschaft - Stadtplanung - Stadtpolitik, TU Wien; 19.09.2009 - 20.09.2009; in: "Die Zukunft der europäischen Stadt", O. Frey, F. Koch (Hrg.); (2009), ISBN: 978-3-902707-03-1; 16 S.

  110. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Keeping families in the city - a common issue for public, non-profit and private sector engagement?";
    Vortrag: 55th IFHP World Congress Tallinn 2011, Estland; 11.09.2011 - 13.09.2011; in: "55th IFHP World Congress Tallinn 2011", (2011), 10 S.

    Zusätzliche Informationen

  111. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Verteilungspolitik im Wohnungswesen. Der Stellenwert der sozialen Wohnungswirtschaft";
    Vortrag: VWBF-Symposium 2016, Krems (eingeladen); 21.04.2016; in: "VWBF-Newsletter 2/2016", VWBF-Newsletter, 2 (2016), S. 5 - 7.

  112. Autor/innen: Roland Hackl, E280-02; Clemens Raffler, TBW Research; Michael Friesenecker, Uni Wien; Hans Kramar, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Aggelos Soteropoulos; Susanne Wolf-Eberl, Research & D ...; Patrick Posch, Research & D ...; Rupert Tomschy, Herry Consult GmbH

    R. Hackl, C. Raffler, M. Friesenecker, H. Kramar, R. Kalasek, A. Soteropoulos, S. Wolf-Eberl, P. Posch, R. Tomschy:
    "Measuring Political Commitment in Statistical Models for Evidence-based Agenda Setting in Nonmotorized";
    Vortrag: Real Corp 2017, Wien; 12.09.2017 - 14.09.2017; in: "REAL CORP 2017 Proceedings", (2017), ISBN: 978-3-9504173-3-3; S. 353 - 363.

  113. Autor/innen: Roland Hackl, E280-02; Clemens Raffler, TBW Research; Michael Friesenecker, Uni Wien; Hans Kramar, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Aggelos Soteropoulos; Susanne Wolf-Eberl, Research & D ...; Patrick Posch, Research & D ...; Rupert Tomschy, Herry Consult GmbH

    R. Hackl, C. Raffler, M. Friesenecker, H. Kramar, R. Kalasek, A. Soteropoulos, S. Wolf-Eberl, P. Posch, R. Tomschy:
    "What makes and breaks active travel? A statistical model for evidence-based decision-making in transport policy for non-motorized modes";
    Vortrag: 7th Transport Research Arena TRA 2018, Wien; 16.04.2018 - 19.04.2018; in: "Proceedings of 7th Transport Research Arena TRA 2018", (2018), S. 10 - 21.

  114. Autor/in: Gudrun Haindl, E280-02

    G. Haindl:
    ""Typology and quality of city rankings with respect to sustainability"";
    Vortrag: UPE8 Symposium - Parallel patterns of urban growth and decline (Sustainability Issues and Challenges for Spatial Planning in 21st Century Cities and Regions, Kaiserslautern, Deutschland; 23.03.2009 - 26.03.2009; in: "UPE8 Symposium - Parallel patterns of urban growth and decline (Sustainability Issues and Challenges for Spatial Planning in 21st Century Cities and Regions", (2009).

  115. Autor/in: Gudrun Haindlmaier, E280-02

    G. Haindlmaier:
    ""Ranked Top 10" - Typologie der Städterankings";
    Poster: Deutscher Geographentag 2009, Wien; 19.09.2009 - 26.09.2009; in: "Deutscher Geographentag 2009", (2009).

  116. Autor/in: Gudrun Haindlmaier, E280-02

    G. Haindlmaier:
    "Qualität von Städterankings und ihre Rolle zur Positionierung von Städten";
    Vortrag: Die Zukunft der europäischen Stadt - Stadtgesellschaft - Stadtplanung - Stadtpolitik, TU Wien; 19.09.2009 - 20.09.2009; in: "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtgesellschaft - Stadtplanung - Stadtpolitik", (2009).

  117. Autor/innen: Gudrun Haindlmaier, E280-02; Verena Riedl

    G. Haindlmaier, V. Riedl:
    "Rankings and Networks - Global Cooperation and Competition";
    Vortrag: 15th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society, Wien (eingeladen); 18.05.2010 - 20.05.2010; in: "CITIES FOR EVERYONE: Liveable, Healthy, Prosperous", (2010), 7 S.

    Zusätzliche Informationen

  118. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "'Resisting Europeanziation'? Conflicts and Changes in Urban Governance";
    Vortrag: ESA Critical Political Economy Research, Glasgow; 03.09.2007 - 06.09.2007; in: "Conflict, Citizenship and Civil Society", (2007), 17 S.

  119. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Person: EURA

    A. Hamedinger:
    "Challenges of Governance in Two Cross-Border City Regions in Austria: CENTROPE and the Euregio Salzburg";
    Vortrag: EURA Conference 2010, Darmstadt; 24.09.2010 - 26.09.2010; in: "Understanding City Dynamics", EURA (Hrg.); (2010), 29 S.

  120. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Partizipation in der Raumentwicklung - eine Frage der politischen Kultur und von Good Governance?";
    Vortrag: 3. Obergurgl Governance-Symposium, Obergurgl (eingeladen); 09.10.2009 - 11.10.2009; in: "Raum für Regional Governance", (2009), 23 S.

  121. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Privatisierung und soziale Kontrolle öffentlicher Räume in "sicheren" Städten";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 22.02.2005 - 25.02.2005; in: "CORP 2005", Selbstverlag des IEMAR, (2005), ISBN: 3-901673-13-x; 10 S.

  122. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich; Josef Benedikt

    A. Hamedinger:
    "Strategiepläne sind nicht genug - Herausforderungen für die städtische Governance am Beispiel Wien";
    Vortrag: REAL CORP 2007, Wien; 20.05.2007 - 23.05.2007; in: "To plan is not enough", M. Schrenk, V. Popovich, J. Benedikt (Hrg.); (2007), ISBN: 978-39502139-2-8; 10 S.

  123. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The Changing Organization of Spatial Planning in Vienna: Learning Lessons From the Organization of Planning in the UK in the Context of the Shift From Government to Governance";
    Vortrag: EURA/ UUA Conference "City Futures", Chicago; 08.07.2004 - 10.07.2004; in: "City Futures", (2004), 17 S.

  124. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The Europeanisation of Local Governance? The Impact of EU Regional Policies on City Regions";
    Vortrag: First BI-Annual EURA Conference, Warschau (eingeladen); 11.05.2006 - 14.05.2006; in: "Cities and City Regions", (2006), 17 S.

  125. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Florentina Astleithner, E280-06

    A. Hamedinger, F. Astleithner:
    "Institutions and Indicators - the Discourse about Indicators in the Context of Sustainability";
    Vortrag: European Network of Housing Research Conference, Vienna; 01.07.2002 - 05.07.2002; in: "Housing Cultures - Convergence and Diversity", (2002).

  126. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Borders matter for planners! Towards a dynamic border interpretation framework";
    Vortrag: Association of Collegiate Schools of Planning Annual Conference, Philadelphia, Pennsylvania; 30.10.2014 - 02.11.2014; in: "Book of Conference Abstracts", (2014), S. 579 - 580.

    Zusätzliche Informationen

  127. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Das Grenz (Raum) Kuriosum";
    Vortrag: Science Slam Vienna, Wien (eingeladen); 15.03.2011; in: "Science Slam Vienna", http://www.youtube.com/watch?v=rVoRFPwG3UQ, (2011).

  128. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Decoding Borders. Appreciating Border Impacts on Space and People";
    Vortrag: AESOP / ACSP 5th Joint Congress 2013. Planning for Resilient Cities and Regions, Dublin (Ireland); 15.07.2013 - 19.07.2013; in: "eBook of Abstracts", University College Dublin, (2013), S. 787.

    Zusätzliche Informationen

  129. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Decoding Borders. Appreciating Border Impacts on Space and People";
    Vortrag: RSA Conference 2013 Shape and be Shaped: The Future Dynamics of Regional Development, Tampere (Finland); 05.05.2013 - 08.05.2013; in: "Book of Abstracts", University of Tampere, (2013), ISBN: 978-1-897721-44-5; S. 49.

    Zusätzliche Informationen

  130. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Decoding borders. Appreciating border impacts on space and people";
    Vortrag: Berlin Border Seminar, Berlin; 08.11.2014 - 10.11.2014; in: "Berlin Border Seminar Conference Booklet", (2014), S. 13.

    Zusätzliche Informationen

  131. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "European grouping of territorial cooperation (EGTC) - A new future perspective for European Regions";
    Vortrag: International Conference, Leuven; 02.04.2007 - 03.04.2007; in: "New concepts and approaches for Urban and Regional Policy and Planning. Book of Abstracts.", (2007), S. 12.

  132. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Facing Suburbanization in the Surroundings of Bratislava on the Borders of Austria and the Slovak Republic";
    Vortrag: 19th AESOP Congress 2005, Vienna; 13.07.2005 - 17.07.2005; in: "The dream of a greater Europe. Book of Abstracts", (2005), S. 283 - 284.

  133. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Future Challenges of Patchwork Europe. The added value of building up a shared trans-border knowledge base";
    Vortrag: RSA Conference 2010, Pécs; 24.05.2010 - 26.05.2010; in: "Regional Responses and Global Shifts: Actors, Institutions and Organisations. Book of Abstacts", (2010), ISBN: 978-1-897721-36-0; S. 76.

    Zusätzliche Informationen

  134. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Improving Trans-national Cooperation´s Through Planning Culture Interactions. Raumplanung and Urbanistica: A Austro-Italian Confrontation";
    Vortrag: ACSP-AESOP 4th Joint Congress, Chicago, Illinois, USA; 06.07.2008 - 11.07.2008; in: "Bridging the Divide: Celebrating the City. Book of Abstracts", (2008).

    Zusätzliche Informationen

  135. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Living next door to Bratislava is there a chance for cross-border cooperation? (a practical report from the view of the Austrian border region)";
    Vortrag: 1st AESOP YA Conference, Bratislava; 07.02.2007 - 10.02.2007; in: "CE3 - Central and Eastern European Engagement. Book of Abstracts", (2007).

  136. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Regional Cooperation between Kärnten and Friuli - Venezia Giulia; Problems-Chances-Future";
    Vortrag: Phd-Workshop, AESOP, Bristol; 24.07.2006 - 27.07.2006; in: "AESOP PhD Workshop. Book of Abstracts", (2006).

  137. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Sistemi regionali (e nazionali) di governo del territorio. Una comparazione tra Slovenia, Carinzia e Friuli Venezia Giulia";
    Vortrag: Convegno Internazionale, Udine (eingeladen); 28.01.2009; in: "L´Euroregione policentrica verso un piu´ coeso e competitivo sistema territoriale alpino-adriatico-danubiano", (2009).

  138. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Territorial Cooperation in Europe: Challenges, Choices and Perspectives";
    Vortrag: RSA Annual International Conference, Newcastle (UK); 17.04.2011 - 20.04.2011; in: "Regional Development and Policy - Challenges, Choices and Recipients", (2011), ISBN: 978-1--897721-39-1; S. 69.

  139. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Territorial Identities influencing Trans-national Co-operation. The Case of Bratislava and its Austrian hinterland";
    Vortrag: RSA Conference 2008, Prague; 27.05.2008 - 29.05.2008; in: "Regions: the dilemmas of integrations and competition. Book of Abstracts", (2008).

    Zusätzliche Informationen

  140. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The collective memory effect on cross-border cooperation practices in Europe";
    Vortrag: 26th AESOP Congress 2012, Ankara (Turkey); 11.07.2012 - 15.07.2012; in: "AESOP2012 Proceedings", (2012), Paper-Nr. 517, 16 S.

  141. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The everlasting importance of borders. Lessons from the Austrian-Italian border-area";
    Vortrag: 23rd AESOP Congress 2009, Liverpool; 15.07.2009 - 18.07.2009; in: "Why can't the future be more like the past? Book of Abstracts", (2009), S. 23 - 24.

    Zusätzliche Informationen

  142. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The Theory of Borders: Grasping Borders' Complexity (Evidence from Europe)";
    Vortrag: RSA Annual International Conference 2012, Beijing (China); 24.06.2012 - 27.06.2012; in: "Sustaining Regional Futures", Regional Studies Association, Book of Abstracts (2012), ISBN: 978-1897721-42-1; S. 31.

  143. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The Theory of Borders: The Collective Memory Border-Effect";
    Vortrag: RSA Annual European Conference 2012, Delft (NL); 13.05.2012 - 16.05.2012; in: "Networked Regions and Cities in Times of Fragmentation: Developing Smart, Sustainable and Inclusive Places", Regional Studies Association, Book of Abstracts (2012), ISBN: 978-1-897721-41-4; S. 79 - 80.

  144. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Towards 'A Unity of Diversity'. The Impact of Identity on Territorial Cohesion";
    Vortrag: 24th AESOP Congress 2010, Helsinki; 07.07.2010 - 10.07.2010; in: "Space is Luxury. Book of Abstracts", (2010), S. 122 - 123.

    Zusätzliche Informationen

  145. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    B. Haselsberger, T. Dillinger:
    "European grouping of territorial co-operation (EGTC) - A new future perspective for European Regions?";
    Vortrag: WPSC-06 World Planning Schools Congress 2006, Mexico City; 12.07.2006 - 16.07.2006; in: "Planning for diversity and multiplicity: A new agenda for the World Planning Community. Book of Abstracts", (2006), S. 415 - 416.

  146. Autor/innen: Beatrix Haselsberger, E280-07; Sandro Fabbro

    B. Haselsberger, S. Fabbro:
    "The power of trans-regional hamonization strategies to foster the cross border relationship between Kärnten (Austria) and Friuli Venezia Giulia (Italy)";
    Vortrag: 21st AESOP Congress 2007, Neapel; 11.07.2007 - 14.07.2007; in: "Planning for the Risk Society. Book of Abstracts", (2007), ISBN: 88-7431-369-1; S. 42 - 43.

    Zusätzliche Informationen

  147. Autor/innen: Markus Haslinger, E280-01; Anna Kirchweger, E330-02-1; Michael Tesar, E280-01 [Lektor]
    Andere beteiligte Personen: Sabine Zauchner; Peter Baumgartner; Edith Blaschitz; Andreas Weissenbäck

    M. Haslinger, A. Kirchweger, M. Tesar:
    "E-Learning-Logistik für universitäre Großlehrveranstaltungen: Lehrveranstaltungsordnung und Qualitätsmanagement";
    Poster: 13. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW08), Donau-Universität Krems; 16.09.2008 - 18.09.2008; in: "Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten.", S. Zauchner, P. Baumgartner, E. Blaschitz, A. Weissenbäck (Hrg.); Waxmann Verlag GmbH Münster, Medien in der Wissenschaft Band 48/Münster (2008), ISBN: 978-3-8309-2058-8; S. 329.

    Zusätzliche Informationen

  148. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Astrid Grossmann

    N. Haufe, A. Grossmann:
    "Co-creation - a way of supporting development of neighbourhood-level transport innovations";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019; in: "AESOP 2019 - Planning for transition", (2019).

    Zusätzliche Informationen

  149. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Alexandra Millonig; Karin Markvica

    N. Haufe, A. Millonig, K. Markvica:
    "Developing Encouragement Strategies for Active Mobility";
    Vortrag: International Scientific Conference on Mobility and Transport Transforming Urban Mobility, mobil.TUM 2016, Oskar von Miller Forum, München (Deutschland), 6.-7. Juni 2016; 06.06.2016 - 07.06.2016; in: "Transportation Research Procedia", Elsevier, (2016), S. 49 - 57.

    Zusätzliche Informationen

  150. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Alexandra Millonig; Karin Markvica

    N. Haufe, A. Millonig, K. Markvica:
    "Using Milieu-Based Communication Strategies for Changing Mobility Behaviour Towards Low Energy Modes. Energy Efficiency";
    Vortrag: BEHAVE 2016 - 4th European Conference on Behaviour and Energy Efficiency, Coimbra (eingeladen); 08.09.2016 - 09.09.2016; in: "BEHAVE 2016 Special Issue", Springer, (2017), ISBN: 978-989-95055-9-9; S. 1 - 12.

    Zusätzliche Informationen

  151. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Manuel Ziegler, E207-02; Thomas Bednar, E207-02

    N. Haufe, M. Ziegler, T. Bednar:
    "Modelling Load Profiles For The Residential Consumption Of Electricity Based On A Milieu-Orintied Approach";
    Vortrag: Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference Zurich 2016, Zürich, Schweiz; 13.06.2016 - 17.06.2016; in: "Expanding Boundaries Systems Thinking in the Built Environment", vdf Hochschulverlag, (2016), ISBN: 978-3-7281-3774-6; S. 184 - 188.

    Zusätzliche Informationen

  152. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "assess:it - Ökologisch orientierte Verkehrsplanung zwischen "anything goes" und "rien ne va plus"";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 26.02.2003; in: "8. Symposion zur Rolle der Informationstechnologien in und für die Raumplanung (CORP 2003)", (2003), S. 283 - 286.

  153. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Der Tag ist 24 Stunden lang, aber unterschiedlich breit! Über die Probleme der gesamtwirtschaftlichen Zeitbewertung am Beispiel einer Verkehrslichtsignalanlagenschaltung mit intelligenter Telematik.";
    Vortrag: Real estate & CORP 2006, Wien; 16.02.2006; in: "11. Symposion zur Rolle der Informationstechnologien in und für die Raumplanung (CORP 2006)", (2006).

  154. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Die Berücksichtigung des Landschaftsbildes bei raumrelevanten Planungen";
    Vortrag: Computerunterstützte Raumplanung CORP, Wien; 27.02.2004; in: "CORP 2004", (2004).

  155. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Gib mir die Hand, ich bau´ Dir ein Schloß aus Sand, irgendwie, irgendwo, irgendwann ... Über Formen und Konsequenzen der Unsicherheit in der räumlichen Planung";
    Vortrag: Computerunterstützte Raumplanung CORP, Wien; 23.02.2005; in: "CORP 2005", (2005).

  156. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Tempolimits aus Sicht der Verkehrssystemplanung";
    Vortrag: Plattform Saubere Luft // Umweltbundesamt, Wien; 06.11.2014; in: "Weniger Ist Mehr! Was Bringen Tempolimits?", (2014), S. #2 - 6.

  157. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Wer plant Verkehr in Europa - Akteure und Instrumente einer ökologisch orientierten Verkehrspolitik auf europäischer Ebene";
    Vortrag: Computerunterstützte Raumplanung CORP, Wien; 28.02.2002; in: "7. Symposion zur Rolle der Informationstechologien in und für die Raumplanung (CORP 2002)", TU Wien IEMAR - Institut für EDV-gestützte Methoden in Architektur und Raumplanung, 1 (2002), S. 113 - 122.

  158. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch, FH Erfurt

    W. Hertzsch:
    "Die multidimensionale Struktur von Stadträumen und deren Steuerung im Rahmen von Stadterneuerungsprozessen";
    Vortrag: Tagung "Die Zukunft der Europäischen Stadt", Wien (eingeladen); 18.09.2009 - 19.09.2009; in: "Die Zukunft der Europäischen Stadt", O. Frey, F. Koch (Hrg.); (2009), ISBN: 978-3-902707-03-1; S. 57 - 58.

  159. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Challenges to social justice: how to achieve planning targets while respecting property rights";
    Vortrag: World Planning Schools Congress 2016, Rio de Janeiro; 03.08.2016 - 08.08.2016; in: "WPSC 2016 book of abstracts", (2016), 1 S.

  160. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Climate Protection and environmental impact assessment: should climate protection be seen as an "overall public interest"? Full Paper";
    Vortrag: 45th ISOCARP CONGRESS, Bodo, Norwegen; 01.10.2018 - 05.10.2018; in: "Cool Planning: Changing Climate and Our Urban Future", Eigenverlag, (2018), S. 1 - 12.

  161. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "De-nationalization of Urban Construction Land in the Republic of Serbia: How to achieve Privatisation by means of Restitution and Conversion";
    Vortrag: AESOP 2007 Conference, Neapel; 11.07.2007 - 14.07.2007; in: "XXI AESOP Conference, Napoli, Planning for the Risk Society", Giannini Editore, University of Napoli, 1, Napoli (2007) (2007), ISBN: 88-7431-369-1; S. i.

    Zusätzliche Informationen

  162. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Freiheit, Gleichheit, Demokratie? Das neue Standort-Entwicklungsgesetz und seine (Un-)Vereinbarkeit mit Verfassungs- und Europarecht";
    Vortrag: IEWT 2019, 11. Internationale Energiewirtschaftstagung, TU Wien; 12.02.2019 - 15.02.2019; in: "Freiheit, Gleichheit, Demokratie: Segen oder Chaos für Energiemärkte?", (2019), 17 S.

  163. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01
    Andere beteiligte Person: Dusan Nikolic, University Novi Sad

    K. Hiltgartner:
    "Impacts of Migrations on Planning Laws in Austria";
    Vortrag: Annual PLPR Conference 2018, Novi Sad; 19.02.2018 - 23.02.2018; in: "Migrations-Impacts, Law, ans Spatial Planning", D. Nikolic (Hrg.); (2018), ISBN: 978-86-499-0221-3; S. 57.

  164. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Kumulation - Neuerungen aufgrund der UVP-G Novelle 2018";
    Hauptvortrag: ÖWAV; UVP Recht in der Praxis, Quartier Belvedere (eingeladen); 21.11.2019; in: "UVP-Recht in der Praxis", (2019).

  165. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Öffentliche Aufgabenerfüllung und Reformbedarf aus verfassungs- und verfahrensrechtlicher Sicht";
    Hauptvortrag: IFIP Jahrestagung 2015, TU Wien; 07.05.2015; in: "IFIP Jahrestagung 2015 Föderalismus ®evolutionäre Perspektiven für Österreich?", Fachbereich für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung, TU Wien, Heft 2/2015 (2015), ISSN: 1563-4604; S. 67 - 73.

  166. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The Kyoto Protocol and beyond; Did its new mechanisms of international law meet the expectations in fighting Climate Change?";
    Vortrag: International urban planning and environment association, 8th international symposium, Kaiserslautern; 22.03.2009 - 26.03.2009; in: "Parallel paterrns of urban growth and decline", (2009), S. 66.

    Zusätzliche Informationen

  167. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Von Kyoto nach Paris: völkerrechtliche Verpflichtungen nach dem Pariser Klimaschutzübereinkommen";
    Vortrag: 10. internationale Energiewirtschaftstagung, TU Wien; 15.02.2017 - 17.02.2017; in: "IEWT 2017", (2017), 25 S.

  168. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Vorübergehende Einrichtungen zur Unterbringung von Personen" Ausnahmen von Bau-und Planungsrechtlichen Bestimmungen zur Unterbringung Geflüchteter in Österreich";
    Vortrag: Real Corp 2018, TU Wien; 04.04.2018 - 06.04.2018; in: "Expanding Cities Diminishing Space", (2018), ISBN: 978-3-9504173-5-7; 13 S.

  169. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Richard Kaller, E220-02; Dietmar Kohlböck, E220-02; Nina Svanda, E280-07

    K. Hiltgartner, R. Kaller, D. Kohlböck, N. Svanda:
    "Climate Change: How planners can contribute in cutting green-house gas emissions; A case study on Vienna";
    Vortrag: AESOP 2007 Conference, Neapel; 11.07.2007 - 14.07.2007; in: "AESOP Conference Napoli; 11.07.2007 - 14.07.2007; "Planning for the Risk Society"", Giannini Editore, University of Napoli, 1, Napoli (2007), ISBN: 88-7431-369-1; S. 228.

    Zusätzliche Informationen

  170. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Arthur Kanonier, E280-08

    K. Hiltgartner, A. Kanonier:
    "The right for compensation for decline in property values due to a planning or zoning decision in Austria";
    Vortrag: WPSC-06 World Planning Schools Congress 2006, Mexico City; 12.07.2006 - 16.07.2006; in: "Abstracts - Planning Schools Congress 2006", (2006), S. 436 - 437.

  171. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Silvia Weißenbacher

    K. Hiltgartner, S. Weißenbacher:
    "Affordable Housing in Vienna: the new zoning category "residential building deserving promotion" & zoning building land for alimited time period";
    Hauptvortrag: AESOP Annual Congress 2017, Lissabon, Portugal; 11.07.2017 - 14.07.2017; in: "Spaces of Dialogue for Places of Dignity", (2017), S. 275 - 276.

  172. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "15 years after: gender mainstreaming and regional development";
    Vortrag: AESOP-ASCP Joint Conference 2013, Dublin (eingeladen); 15.07.2013 - 19.07.2013; in: "Planning for Resilient Cities and Regions, eBOOK OF ABSTRACTS", (2013), 200 S.

  173. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Cross border cooperation: Icing on the cake or treadmill?";
    Hauptvortrag: Planning as Rear View Mirror or Crystal Ball? Diversity of Planning Cultures, Traditions, Identities, Wien; 09.02.2009 - 12.02.2009; in: "Planning as Rear View Mirror or Crystal Ball? Diversity of Planning Cultures, Traditions, Identities", (2009), ISBN: 978-3-902707-00-0; S. 35.

  174. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "European territorial co-operation 2007-2013: a new strategy and improved opportunities for the Austrian-Hungarian border region?";
    Vortrag: AESOP 2007 Conference, Neapel; 11.07.2007 - 14.07.2007; in: "AESOP Conference Napoli; 11.07.2007 - 14.07.2007; "Planning for the Risk Society"", (2007), ISBN: 88-7431-369-1; S. 44.

    Zusätzliche Informationen

  175. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "European Territorial Co-Operation 2007-2013: A New Strategy And Improved Opportunities For The Austrian-Hungarian Border Region?";
    Vortrag: Regional Studies Association, Prague; 27.05.2008 - 29.05.2008; in: "Regions: The Dilemas of Integration an dCompetition", (2008), ISBN: 978-1-897721-33-9; S. 85 - 86.

  176. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender Issues in Regional Development";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Wien; 13.07.2005 - 17.07.2005; in: "AESOP 05 Vienna - Book of Abstracts", P. Hirschler (Hrg.); (2005), S. 284 - 285.

  177. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender Issues in Regional Development";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Wien; 09.07.2005 - 12.07.2005; in: "AESOP 05 Vienna - PhD Workshop", P. Hirschler (Hrg.); (2005), S. 27.

  178. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender issues in regional development: a "new" approach or just changing the perspective";
    Vortrag: International Conference "New concepts and approaches for Urban and Regional Policy and Planning?", Leuven; 02.04.2007 - 03.04.2007; in: "New concepts and approaches for urban and regional policy and planning?", (2007), Paper-Nr. 92, 9 S.

    Zusätzliche Informationen

  179. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender Mainstreaming and Cross-Border-Cooperation";
    Vortrag: Internationaler Workshop, Aix-en-Provence; 25.06.2004 - 29.06.2004; in: "A E S O P - APERAU PhD Workshop 2004", (2004), S. 30 - 31.

    Zusätzliche Informationen

  180. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender Mainstreaming in poorly developed regions - Innovative projects from Austria";
    Vortrag: WPSC - World Planning Schools Congress, Mexico City; 12.07.2006 - 16.07.2006; in: "WPSC-06 Abstracts: Planning for diversity and mulitiplicity: An new Agenda for the World Planning Community", WPSC - World Planning Schools Congress, Mexico City (2006), S. 105 - 106.

  181. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Local agenda 21 Plus Josefstadt: projects to share space, talents, knowledge, objects and much more";
    Vortrag: 29th AESOP Annual Congress 2015, Prag (eingeladen); 13.07.2015 - 16.07.2015; in: "Definite space - fuzzy responsibility", (2015).

    Zusätzliche Informationen

  182. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Participation in regional development processes through a gender lens";
    Vortrag: 24th AESOP Congress 2010, Helsinki; 07.07.2010 - 10.07.2010; in: "Book of Abstracts", (2010), S. 194 - 195.

  183. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    P. Hirschler, T. Dillinger:
    "TOGETHER WE STAND - UNITED WE WIN? EUREGIO`s between Austria and it`s CEEC neighboring countries";
    Vortrag: XVI AESOP CONGRESS, Volos; 10.07.2002 - 15.07.2002; in: "XVI AESOP CONGRESS", (2002), S. 18.

    Zusätzliche Informationen

  184. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Gudrun Haindl, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich

    P. Hirschler, G. Haindl:
    "Metropolitan development and strategic positioning_Planning Efforts in selected cities on different levels";
    Vortrag: REAL CORP 008, Schwechat; 19.05.2008 - 21.05.2008; in: "Mobility Nodes as Innovation Hubs", M. Schrenk, V. Popovich et al. (Hrg.); (2008), ISBN: 978-39502139-4-2; Paper-Nr. 110, 5 S.

    Zusätzliche Informationen

  185. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Hazel A. Morrow-Jones; Bernhard M. Mueller; David C. Prosperi; Gerhard Schimak, E280-07; Vesselina R. Troeva

    P. Hirschler, H. Morrow-Jones, B. Mueller, D. Prosperi, G. Schimak, V. Troeva:
    "Roundtable - Transnational Exchange Programs";
    Vortrag: ACSP-AESOP 4th Joint Congress, Chicago, Illinois, USA; 06.07.2008 - 11.07.2008; in: "Book of Abstracts for presentation at the ACSP-AESOP 4th Joint Congress Chicago, Illinois ~ July 6-11, 2008", (2008), Paper-Nr. 552.

    Zusätzliche Informationen

  186. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sabine Neff, E280-07

    P. Hirschler, S. Neff:
    "Diversity Management In Spatial Development: A New Approach Or Just Changing The Perspective In Austria´s Planning Practice";
    Vortrag: ACSP-AESOP 4th Joint Congress, Chicago, Illinois, USA; 06.07.2008 - 11.07.2008; in: "Book of Abstracts for presentation at the ACSP-AESOP 4th Joint Congress Chicago, Illinois ~ July 6-11, 2008", (2008), Paper-Nr. 13.

    Zusätzliche Informationen

  187. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Vincent Neumayer, E280-07

    P. Hirschler, V. Neumayer:
    "Social sustainability - rethinking standards for Social Infrastructure planning";
    Vortrag: 26th AESOP Congress 2012, Ankara; 11.07.2012 - 15.07.2012; in: "Aesop 2012 E-Book of Abstracts", Middle East Technical University, (2012), ISBN: 978-975-429-306-7; Paper-Nr. 559, 1 S.

  188. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; David C. Prosperi

    P. Hirschler, D. Prosperi:
    "Thinking long-term about the post-carbon society";
    Vortrag: 45th ISOCARP CONGRESS, Porto, Portugal; 18.10.2009 - 22.10.2009; in: "Low Carbon Cities", International Society of City and Regional Planners (ISOCARP), (2009), S. 44.

    Zusätzliche Informationen

  189. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    P. Hirschler, N. Svanda:
    "Cooperation in Austria´s urban agglomerations: an agenda for Austria´s agglomeration policy";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2015 Prague, Prag; 13.07.2015 - 16.07.2015; in: "Definite space - fuzzy responsibility", (2015).

  190. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    P. Hirschler, N. Svanda:
    "Current flow in historical structures: a case study on Vienna";
    Vortrag: SCUPAD 2008 Salzburg Congress on Urban Planning and Development - "40. Planning for a Carbon Neutral World: Challenges for Cities and Regions", Salzburg; 15.05.2008 - 18.05.2008; in: "SCUPAD 2008 - "40. Planning for a Carbon Neutral World: Challenges for Cities and Regions"", P. Hirschler, N. Svanda (Hrg.); http://www.scupad.org/aboutus04.html, http://www.scupad.org/aboutus04.html (2008), Paper-Nr. Workshop 2 - Paper 1, 11 S.

  191. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Local Agenda 21 Plus Josefstadt: Smart Projects to share space, talents, knowledge, objects and much more";
    Vortrag: Real Corp 2016, Hamburg (eingeladen); 22.06.2016 - 24.06.2016; in: "Smart Me Up!", M. Schrenk et al. (Hrg.); CORP Wien, (2016), ISBN: 978-3-9504173-0-2; 8 S.

  192. Autor/in: Andreas Hocevar, E280-02
    Andere beteiligte Person: Sabine Sedlacek

    A. Hocevar:
    "Zelluläre Automaten und Multiagentensysteme zur räumlichen Simulation der Tourismusentwicklung";
    Vortrag: Winterseminar der Gesellschaft für Regionalforschung, Igls-Vill, Tirol; 22.02.2003 - 01.03.2003; in: "Beiträge zum Winterseminar vom 22. Februar bis 1. März 2003", S. Sedlacek (Hrg.); (2003), S. 33 - 41.

    Zusätzliche Informationen

  193. Autor/innen: Andreas Hocevar, E280-02; Manfred Koblmüller
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    A. Hocevar, M. Koblmüller:
    "3 Jahre GIS in der Raumplanung - ein Werkstattbericht";
    Vortrag: Computerunterstützte Raumplanung CORP, Wien; 10.02.1999 - 12.02.1999; in: "Beiträge zum 4. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der Raumplanung", M. Schrenk (Hrg.); Selbstverlag des Instituts für EDV-gestützte Methoden in Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien, Wien (1999), ISBN: 3-901673-03-2; S. 375 - 380.

  194. Autor/innen: Andreas Hocevar, E280-02; Daniela Müller, E280-02; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    A. Hocevar, D. Lunak, L. Riedl:
    "Darstellung von Zeitreihen räumlicher Daten mittels Webmapping";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 25.02.2004 - 27.02.2004; in: "Tagungsband zum 9. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der Stadt- und Regionalplanung sowie zu den Wechselwirkungen zwischen realem und virtuellem Raum", M. Schrenk (Hrg.); Selbstverlag des Instituts für EDV-gestützte Methoden in Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien, Wien (2004), 3-901673-11-2; S. 599 - 606.

    Zusätzliche Informationen

  195. Autor/innen: Andreas Hocevar, E280-02; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    A. Hocevar, L. Riedl:
    "Vergleich verschiedener multikriterieller Bewertungsverfahren mit MapModels";
    Vortrag: Computerunterstützte Raumplanung CORP, Wien; 25.02.2003 - 01.03.2003; in: "Beiträge zum 8. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der und für die Raumplanung", M. Schrenk (Hrg.); Selbstverlag des Instituts für EDV-gestützte Methoden in Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien, (2003), ISBN: 3-901673-09-1; S. 299 - 304.

    Zusätzliche Informationen

  196. Autor/innen: Karl Michael Höferl; Robert Kalasek, E280-02; Walter Seher, BOKU
    Andere beteiligte Personen: Josef Strobl; Thomas Blaschke

    K. Höferl, R. Kalasek, W. Seher et al.:
    "Stadt - Land - Fluss: Zur Strukturtypenbildung ländlicher Räume in Österreich";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 04.07.2007 - 07.07.2007; in: "Angewandte Geoinformatik 2007", J. Strobl, T. Blaschke (Hrg.); Herbert Wichmann Verlag, (2007), ISBN: 978-3-87907-451-8; S. 27 - 34.

  197. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Forschung und Lehre am Institut für Verkehrssystemplanung, TU Wien (Institutspräsentation)";
    Vortrag: Scientific Networking 2002, Institut für Straßen- und Verkehrswesen, TU Graz, Schloss Seggau; 22.08.2002 - 23.08.2002; in: "Scientific Networking, Tagungsbericht", Institut für Straßen- und Verkehrswesen, TU Graz (Red.: Kriebernegg, G.), (2002), S. 30 - 39.

  198. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "The problem with the road freight transit traffic in alpine border regions - Solutions and their chance of success";
    Vortrag: XVI AESOP Congress "Planning in Border Regions" (Association of European Schools of Planning), Volos, Greece; 10.07.2002 - 15.07.2002; in: "XVI AESOP Congress "Planning in Border Regions", Abstracts", University of Thessaly, Department of Planning and Regional Development, Volos (Greece) (2002), S. 360.

  199. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Heinz Dörr, ARP; Monika Wanjek, E280-05; Andreas Romstorfer, ARP

    B. Hörl, H. Dörr, M. Wanjek, A. Romstorfer:
    "Metro.Freight.2020 - Strategies for strengthening rail infrastructure for freight transport in urban regions";
    Vortrag: 6th European Transport Research Conference, Warsaw (eingeladen); 18.04.2016 - 21.04.2016; in: "Transportation Research Procedia 14 (2016)", Transportation Research Procedia, 14 (2016) (2016), ISSN: 2352-1465; S. 2776 - 2784.

    Zusätzliche Informationen

  200. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Comparative urban housing market neoliberalization - A methodological framework";
    Vortrag: Second ISA Forum of Sociology - Democratization and Social Justice, Buenos Aires, Argentinien; 01.08.2012 - 04.08.2012; in: "Second ISA Forum of Sociology 2012 - Democratization and Social Justice", (2012), S. *?.

    Zusätzliche Informationen

  201. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "HOMING ON HOME Comparing homeownership dynamics in New York, Amsterdam and Tokyo between 1990 and 2008";
    Vortrag: ENHR Conference Home Ownership: during and after the Great Financial Crisis, Delft, Niederlande; 15.11.2012 - 16.11.2012; in: "ENHR Conference Home Ownership: during and after the Great Financial Crisis", (2012).

    Zusätzliche Informationen

  202. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Neoliberal Dutch housing policies? Analyzing market-oriented regulatory reforms in Amsterdam´s housing market";
    Vortrag: Annual RC21 Conference 2011, Amsterdam, Niederlande; 07.07.2011 - 09.07.2011; in: "The struggle to belong. Dealing with diversity in 21st century urban settings", (2011).

    Zusätzliche Informationen

  203. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Richard Ronald, UvA

    J. Kadi, R. Ronald:
    "Housing Market Deregulation And Reregulation In New York, Amsterdam And Tokyo";
    Vortrag: APNHR: Neoliberalism and Urbanisation in Asia Pacific: Challenges and Opportunities for Housing, Hong Kong; 08.12.2011 - 10.12.2011; in: "Neoliberalism and Urbanisation in Asia Pacific: Challenges and Opportunities for Housing", APNHR, (2011).

    Zusätzliche Informationen

  204. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Mara Verlic, E280-02

    J. Kadi, M. Verlic:
    "Gentrification in Wien";
    Vortrag: Wien wächst - Wien wohnt, Arbeiterkammer Wien (eingeladen); 04.11.2014; in: "Wien wächst - Wien wohnt", (2014).

  205. Autor/in: Robert Kalasek, E280-02

    R. Kalasek:
    "Kommunale Informationssysteme in Österreich";
    Vortrag: Computerunterstützte Raumplanung CORP, Wien; 12.02.1997 - 14.02.1997; in: "Beiträge zum Symposion CORP´97", Inst. für EDV-gestützte Methoden in der Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien, CORP '97 (1997), ISBN: 3-901673-01-6.

  206. Autor/innen: Robert Kalasek, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Erich Wonka, Statistik Austria
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    R. Kalasek, R. Giffinger, E. Wonka:
    "Ein neuer Ansatz zur Abgrenzung von Stadtregionen: methodische Grunldagen und Perspektiven zur Anwendung";
    Vortrag: Real estate & CORP 2006, Messezentrum Wien; 13.02.2006 - 16.02.2006; in: "Proceedings CORP 2006 & Geomulitimedia06", M. Schrenk (Hrg.); (2006), ISBN: 3-9502139-0-2; 7 S.

  207. Autor/innen: Robert Kalasek, E280-02; Leopold Riedl, E280-02; Klaus Kramer
    Andere beteiligte Person: Werner Pillmann

    R. Kalasek, L. Riedl, K. Kramer:
    "FIS - the Spatial Information System of the Vienna Municipal Department for Environmental Protection";
    Vortrag: Informatics for Environmental Protection, Wien; 25.09.2002 - 27.09.2002; in: "Environmental Communication in the Information Society", W. Pillmann (Hrg.); International Society for Environmental Protection ISEP, Wien (2002), ISBN: 3-9500036-7-3; S. 36 - 43.

  208. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Der Sachverständige der WLV in Verfahren nach Raumordnungs- und Baurecht";
    Vortrag: Seminar der WLV, Salzburg (eingeladen); 01.02.2006; in: "Der Sachverständige der Wildbach- und Lawinenverbauung im Verwaltungsverfahren", A. Kanonier (Hrg.); Modul II (2006), S. 1 - 19.

  209. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    A. Kanonier:
    "Entterritorialisierte Flächenwidmungsplanung - Abschied vom "wichtigsten Instrument" örtlicher Raumplanung";
    Vortrag: 7. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der und für die Raumplanung, Wien; 27.02.2002 - 01.03.2002; in: "Computergestützte Raumplanung / Computer Aided Spatial Planning", M. Schrenk (Hrg.); Selbstverlag des Instituts, Wien (2002), ISBN: 3-901673-07-5; S. 201 - 205.

  210. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Flächenfreihaltung bei Infrastrukturprojekten - koordinierte Bundes-, Landes- und Gemeindeplanung?";
    Vortrag: öwav, Bmvit, Wien (eingeladen); 28.05.2015; in: "Genehmigung von Straßenbauvorhaben", ÖWAV, (2015), ISBN: 978-3-902978-51-6.

  211. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Grundsätzliche Anforderungen an die Raumplanung und das Bauen im alpinen Raum";
    Vortrag: Lebensministerium, Innsbruck (eingeladen); 12.10.2005 - 13.10.2005; in: "Der alpine Lebensraum im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Naturgefahren", Zeitschrift für Wildbach -, Erosions- und Steinschlagschutz: Wildbach- und Lawinenverbau, Heft 153, Imst (2005), S. 17 - 24.

    Zusätzliche Informationen

  212. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Integriertes Hochwassermanagement (FloodRisk II) - Rechtlicher Umgang mit gefährdetem Widmungsbestand";
    Vortrag: FloodRisk II, Ergebnispräsentation, Wien (eingeladen); 29.06.2009 - 30.06.2009; in: "FloodRisk II, Synthesebericht", Lebensminiserium: FloodRisk II, Wien (2009), ISBN: 978-3-85174-071-4; S. 163 - 166.

  213. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahren im österreichischen Raumordnungsrecht";
    Vortrag: Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft, Wien (eingeladen); 21.06.2004 - 22.06.2004; in: "Raumordnung und Hochwasserschutz", (2004), S. 25 - 35.

  214. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Erich Weiss; Tanja Zangger

    A. Kanonier:
    "Neue Aufgaben für Planungsregionen in Österreich";
    Vortrag: Symposium International FESF Strasbourg, Strasbourg; 25.10.2001; in: "Aufgaben der Regionen im Hinblick auf Raumplanung, Bodenrecht und Umweltschutz", E. Weiss, T. Zangger (Hrg.); Peter Lang, Bern (2002), ISBN: 3-906769-38-0; S. 163 - 182.

  215. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Nutzung der Landschaft - Raumordnung und Naturgefahren";
    Vortrag: NÖ Geotage: "Geogene Gefahren und Raumordnung", Rabenstein an der Pielach (eingeladen); 19.09.2013; in: "NÖ Geotage: "Geogene Gefahren und Raumordnung"", Berichte der Geologischen Bundesanstalt,, Band 100 / Wien (2013), ISSN: 1017-8880; S. 35 - 39.

  216. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Bernhard Raschauer; Ferdinand Kerschner

    A. Kanonier:
    "Quantitativer Bodenschutz "Flächenverbrauch und Raumordnungsrecht"";
    Vortrag: 13. Österreichische Umweltrechtstage, Linz (eingeladen); 10.09.2008 - 11.09.2008; in: "Umweltmedium Boden - Schutz und nachhaltige Nutzung", B. Raschauer, F. Kerschner (Hrg.); ÖWAV, Insitut für Umweltrecht, (2008), ISBN: 978-3-902084-28-6; S. 54 - 69.

  217. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnung als Instrument der Risikosteuerung";
    Vortrag: 3. alpS-Symposium 2006, Innsbruck (eingeladen); 03.11.2006; in: "3. alpS-Symposium", (2006).

  218. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsgesetze und Baurecht in Bezug auf Naturgefahren";
    Vortrag: FloodRisk, Wien (eingeladen); 24.11.2004 - 25.11.2004; in: "Analyse der Hochwasserereignisse vom August 2002 - Flood Risk", (2004), S. 56 - 61.

  219. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08
    Andere beteiligte Person: Florian Rudolf-Miklau

    A. Kanonier:
    "Risiko als Instrument des Raumordnungsrechts";
    Vortrag: ÖWAV: Naturkatastrophenrecht, Wien (eingeladen); 01.03.2017; in: "Naturkatastrophenrecht - Aktuelle Rechtsfragen", F. Rudolf-Miklau (Hrg.); ÖWAV, März 2017 (2017), ISBN: 978-3-903149-13-7.

  220. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Siedlungsentwicklung zwischen Anspruch und Realität";
    Vortrag: Oberösterreichischer Umweltkongress 2004, Bad Ischl (eingeladen); 08.09.2004 - 10.09.2004; in: "Bauen, Wohnen, Leben mit Qualität!", Tagungsband der Oö Akademie für Umwelt und Natur, (2004), S. 55 - 68.

  221. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang der Raumplanung mit Extremereignissen und Überlastfällen";
    Vortrag: Schriftenreihe des Departments für Bautechnik + Naturgefahren, Wien (eingeladen); 21.02.2018 - 23.02.2018; in: "Stand der Technik im Natrugefahren-Ingenieurwesen", 24/Februar (2018), ISSN: 1811-8747; S. 85 - 86.

  222. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umkämpfter Raum - alle wollen an den Fluss";
    Vortrag: Agenda Konferenz, Villach (eingeladen); 01.06.2005 - 02.06.2006; in: "Flussraumagenda für den Alpenraum", (2005), S. 21 - 28.

    Zusätzliche Informationen

  223. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umsetzung der Gefahrenzonenplanung";
    Vortrag: ÖWAV, Lebensministerium, Wien (eingeladen); 20.03.2014; in: "Gefahrenzonen und Gefahrenzonenplanung", (2014), ISBN: 978-3-902978-06-6.

  224. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Kanonier, A. Schindelegger:
    "Contribution of Spatial Planning to Affordable Housing";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2017, Lissabon; 11.07.2017 - 14.07.2017; in: "Spaces of Dialog for Places of Dignity: Fostering the European Dimension of Planning", (2017), ISBN: 978-989-99801-3-6; S. 1746 - 1752.

  225. Autor/innen: Christoph Kirchberger, E280-05; Martin Berger, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Roman Klementschitz; Oliver Roider

    C. Kirchberger, M. Berger:
    "Mobilitätsstationen als Drehscheibe für Mobilität als Service";
    Vortrag: FSV-Seminar am Semmering. Mobilität als Service und der Straßenraum, 2680 Semmering; 30.09.2021 - 01.10.2021; in: "Mobilität als Service und der Straßenraum. Neue Ansprüche an den Straßenraum und den Verkehrsablauf durch ein verändertes Mobilitätsverhalten", R. Klementschitz, O. Roider (Hrg.); FSV, (2021), S. 40 - 44.

    Zusätzliche Informationen

  226. Autor/innen: Christoph Kirchberger, E280-05; Martin Berger, E280-05; Sibylla Zech, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich; Peter Zeile; Pietro Elisei; Clemens Beyer, E280-02

    C. Kirchberger, M. Berger, S. Zech, P. Hirschler:
    "Transfer von Methoden der Aktionsforschung für urbane Mobilitätslabore am Beispiel von Mobilitätsexpeditionen";
    Vortrag: Real Corp 2017: Panta Rhei. A World in Constant Motion, Wien (eingeladen); 12.09.2017 - 14.09.2017; in: "REAL CORP 2017 Proceedings/Tagungsband, 22nd International Conference on Urban Planning and Regional Development", M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer (Hrg.); CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, (2017), ISBN: 978-3-9504173-3-3; S. 588 - 596.

  227. Autor/innen: G. Knieberegg; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    G. Knieberegg, A. Soteropoulos:
    "Autonome Fahrzeugflotten: auto.Waves. Simulationsbasierte Erforschung der Wirkungen großer autonomer Fahrzeugflotten und deren straßenräumliche Wirkungen im Raum Wien";
    Vortrag: FSV-Seminar Mobilität als Service und der Straßenraum, Semmering; 30.09.2021 - 01.10.2021; in: "Tagungsband FSV-Seminar Mobilität als Service und der Straßenraum", (2021).

  228. Autor/innen: Michael Krall, E387-01; D. Sarkar; Ian Banerjee, E280-06; Karl Unterrainer, E387-01

    M. Krall, D. Sarkar, I. Banerjee, K. Unterrainer:
    "Simulating quantum transport in nanophotonic devices using the non-equilibrium Green's function method";
    Vortrag: 5. THz Frischlinge Treffen 2011, Regensburg; 06.06.2011 - 08.06.2011; in: "Technical Digest", (2011).

  229. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Die Rolle der Erreichbarkeit für die Raumentwicklung";
    Vortrag: FSV-Seminar 2007 "Zeitbewertungen im Verkehrswesen", Wien (eingeladen); 25.04.2007; in: "FSV-aktuell Straße: Mitteilungen der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße. Schiene. Verkehr (FSV)", Eigenverlag des FSV, (2007), S. 25 - 27.

    Zusätzliche Informationen

  230. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Innovation and Space: The Concept of Regional Knowledge Production";
    Vortrag: 49th European Congress of the Regional Science Association International, Lodz, Poland; 25.08.2009 - 29.08.2009; in: "Territial Cohesion of Europe and Integrative Planning", ERSA: European Regional Science Association, (2009).

    Zusätzliche Informationen

  231. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Positionierung und Profilierung von Smart Cities im globalen Wettbewerb";
    Hauptvortrag: Smart Cities Days - Stadtlabor 2012, Wien und Graz; 11.04.2012 - 13.04.2012; in: "Smart Cities Days - Stadtlabor 2012", Eigenverlag des Klima- und Energiefonds, (2012), S. 17.

    Zusätzliche Informationen

  232. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Justin Kadi, E280-03

    H. Kramar, J. Kadi:
    "Implementing the Concept of Relational Polycentricity: Structural and Institutional Relations of CEE Capital Cities";
    Vortrag: Warsaw Regional Forum 2011, Warschau; 19.10.2011 - 22.10.2011; in: "Warsaw Regional Forum 2011", Polish Acedemy of Sciences, Warschau (2011), S. 31 - 32.

    Zusätzliche Informationen

  233. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    H. Kramar, J. Suitner:
    "Verkehrsknotenpunkte als Innovationsstandorte? Die Nähe zu Flughäfen als Standortfaktor wissenschaftlicher und künstlerischer Innovation";
    Vortrag: REAL CORP 008, Schwechat (eingeladen); 19.05.2008 - 21.05.2008; in: "Mobility Nodes as Innovation Hubs", (2008), ISBN: 978-39502139-4-2; S. 87 - 96.

  234. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "European Images around Sprawl(ing)";
    Vortrag: CITY FUTURES, International Conference on Globalism and Urban Change, University of Illinois at Chicago, USA; 08.07.2004 - 10.07.2004; in: "City Futures", (2004), 12 S.

  235. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Josef Benedikt

    S. Kratochwil, J. Benedikt:
    "Spatial Knowledge Creation In A Circular World - Perspectives On Logical & Visual Communication In A Social Space"";
    Vortrag: International Conference on Fuzzy Systems, Session on Philosophy of Soft Computing in FUZZ-IEEE 04, Budapest, Hungary; 25.07.2004 - 29.07.2004; in: "Proceedings", (2004).

  236. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Karin Hiltgartner, E280-01

    A. Krisch, K. Hiltgartner:
    "From Festivalisation of Public Space to the Right to Public Space: Deconstructing Social Infrastructure as a Conceptual Framework for the Town Hall Square in Vienna";
    Vortrag: Real Corp 2019, Karlsruhe (eingeladen); 02.04.2019 - 03.04.2019; in: "REAL CORP 2019: IS THIS THE REAL WORLD? Perfect Smart Cities vs. Real Emotional Cities", CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning, Vienna (2019), ISBN: 9783950417371; S. 361 - 371.

  237. Autor/innen: Markus Leeb, E207-02; Azra Korjenic, E207-03; Thomas Bednar, E207-02; Birgit Reiß; Claus Kahlert; Alexander Keul, E280-04; Helmut Schöberl, Schöberl & Pöll; Klaus Pokorny

    M. Leeb, A. Korjenic, T. Bednar, B. Reiß, C. Kahlert, A. Keul, H. Schöberl, K. Pokorny:
    "Peb - Marktreifes Plus-Energie-Büro";
    Vortrag: ökosan´11 Internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden, Graz; 28.09.2011 - 30.09.2011; in: "ökosan´11 - Internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden", (2011), 11 S.

    Zusätzliche Informationen

  238. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Settlement development and architectural culture in the Fertö - Neusiedler See world heritage site";
    Vortrag: World Planning Schools Congress 2011, Perth; 04.07.2011 - 08.07.2011; in: "World Planning Schools Congress 2011. Planning's Future - Futures Planning: Planning in an Era of Global (Un)Certainity and Transformation.", The University of Western Australia, (2011), ISBN: 978-1-74052-237-3; Paper-Nr. 471, 1 S.

  239. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Village renewal - a process for the development of rural areas in Austria";
    Vortrag: Capacity Building for Rural Development, Birzeit University, Palestine (eingeladen); 29.04.2014; in: "International Conference "Rural Areas: Exploring Challenges and Opportunities for their Conservation and Development" Papers Proceedings April 27-29 2014", (2014), ISBN: 978-9950-334-25-0; S. 303 - 320.

  240. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Village Renewal from a Process Perspective.";
    Vortrag: 24th AESOP Congress 2010, Helsinki; 07.07.2010 - 10.07.2010; in: "Space is Luxury. Book of Abstracts. 24th AESOP Annual Conference 2010. YTK. Aalto University. Finland. July 7-10 2010.", (2010), S. 197 - 198.

  241. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Joachim Kieferle; Jens Grunau; Michael Schmidt; Andreas Voigt, E280-04

    H. Linzer, J. Kieferle, J. Grunau, M. Schmidt, A. Voigt:
    "Approaching Spatial Problems in Rural Areas";
    Vortrag: 23. Congress of the Association of European Schools of Planning; AESOP, Liverpool; 15.07.2009 - 18.07.2009; in: "23rd Congress of the Association of European Schools of Planning, 15th - 18th July 2009, Liverpool, UK, Book of Abstracts", (2009), S. 39.

  242. Autor/innen: Wolfgang Loibl; Rudolf Giffinger, E280-02; Tanja Tötzer
    Andere beteiligte Person: Manuel Ruiz

    W. Loibl, R. Giffinger, T. Tötzer:
    "Growth and Densification Processes in Suburban Landscapes - a Spatial Agent - Simulation. ";
    Vortrag: 5th AGILE Conference on Geographic Information Science, Mallorca; 24.04.2002 - 27.04.2002; in: "5th AGILE Conference on Geographic Information Science-Proceedings", M. Ruiz et al. (Hrg.); (2002), S. 23 - 30.

  243. Autor/in: Hui Lu, E280-02

    H. Lu:
    "Urban Living Labs as a smart city approach: how does socio-technical innovation transform urban development?";
    Vortrag: OpenLivingLab Days 2019, Thessaloniki; 03.09.2019 - 05.09.2019; in: "OpenLivingLab Days 2019 Conference Proceedings", (2019), ISBN: 9789082102796; S. 475 - 480.

    Zusätzliche Informationen

  244. Autor/innen: Ardeshir Mahdavi, E259-03; Silvana Feurer; Alexander Redlein, E280-07; Georg Suter, E259-01, 03

    A. Mahdavi, S. Feurer, A. Redlein, G. Suter:
    "An inquiry into the building performance simulation tools usage by architects in Austria";
    Vortrag: 8th International IBPSA Conference, Eindhoven, The Netherlands; 11.08.2003 - 14.08.2003; in: "Building Simulation", (2003), ISBN: 90-386-1566-3; S. 777 - 784.

  245. Autor/in: Magdalena Maierhofer, E280-04

    M. Maierhofer:
    "Das Stadt-Krankenhaus-Kontinuum und seine Bedeutung für die Planung";
    Poster: Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; 08.06.2018; in: "Book of Abstracts. Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Technische Universität Wien. Juni 2018", (2018), S. 20 - 21.

  246. Autor/in: Magdalena Maierhofer, E280-04

    M. Maierhofer:
    "The repositioning and urbanisation of health: new healthy places along hospitl-city-continuum and its implications for healthy city planning";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019; in: "AESOP 2019 Conference - Book of Papers", (2019), ISBN: 978-88-99243-93-7; S. 2395 - 2405.

  247. Autor/innen: Bob Martens, E253; Wolf-Michael Tschuppik; Alexander Keul, E280-04
    Andere beteiligte Person: Mikhael Matalasov, MARCHI

    B. Martens, W.M. Tschuppik, A. Keul:
    "Endoscopy without Endoscopes: Alternatives for Gaining Shared-IN-sights at an Eye-level";
    Vortrag: EAEA-Conference (Architectural Endoscopy), Moskau; 20.09.2007 - 22.09.2007; in: "Special Issue AMIT (Intern. Journal of Architecture and modern Information Technologies) - April 2008 - Proceedings of the 8th EAEA Conference 2007", M. Matalasov (Hrg.); MARCHI, Moskau (2008), ISSN: 1998-4839; Paper-Nr. 15, 5 S.

    Zusätzliche Informationen

  248. Autor/innen: Bob Martens, E253; Matthias Uhl; Wolf-Michael Tschuppik; Andreas Voigt, E280-04

    B. Martens, M. Uhl, W.M. Tschuppik, A. Voigt:
    "Synagogue Neudeggergasse: A Virtual Reconstruction in Vienna";
    Vortrag: ACADIA-conference (Association of CAD in Architecture), Washington D.C.; 19.10.2000 - 22.10.2000; in: "ACADIA 2000 Proceedings - Eternity, Infinity and Virtuality in Architecture", ACADIA-Association, (2002), ISBN: 1-880250-09-8; S. 213 - 218.

    Zusätzliche Informationen

  249. Autor/innen: Bob Martens, E253; Andreas Voigt, E280-04

    B. Martens, A. Voigt:
    "Implementation of ATM-based Collaborative Design";
    Vortrag: CAADRIA-conference (CAAD-Research in Asia), Shanghai; 05.05.1999 - 07.05.1999; in: "Proceedings of the Fourth Conference on Computer Aided Architectural Design Research in Asia [CAADRIA-Proceedings, Shanghai]", CAADRIA-Association, Singapore (1999), ISBN: 7-5439-1233-3; S. 201 - 214.

    Zusätzliche Informationen

  250. Autor/innen: Bob Martens, E253; Andreas Voigt, E280-04

    B. Martens, A. Voigt:
    "Virtual and Full-Scale Modeling: A Collection of Resources";
    Vortrag: CAADRIA-conference (CAAD-Research in Asia), Sydney; 19.04.2001 - 21.04.2001; in: "Proceedings of the Sixth Conference on Computer Aided Architectural Design Research in Asia [CAADRIA-Proceedings, Sydney]", University of Sydney, Sydney (2001), ISBN: 1-86487-096-6; S. 201 - 204.

    Zusätzliche Informationen

  251. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Martin Berger, E280-05; Aggelos Soteropoulos, E280-05

    M. Mitteregger, M. Berger, A. Soteropoulos:
    "Algorithmen von morgen, die in einer Welt von gestern lernen. Das Inselwissen automatisierter Fahrsysteme";
    Vortrag: MobilEr 2020, Wien; 17.03.2020 - 18.03.2020; in: "Tagungsband MobilEr 2020", (2020), ISBN: 978-3-86576-207-8; 4 S.

  252. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Johann Bröthaler, E280-03; Fabian Dorner, E280-05
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    M. Mitteregger, A. Soteropoulos, J. Bröthaler, F. Dorner:
    "Shared, Automated, Electric: the Fiscal Effects of the "Holy Trinity"";
    Vortrag: Real Corp 2019, Karlsruhe (eingeladen); 02.04.2019 - 04.04.2019; in: "Proceeding of the 24th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society REAL CORP 2019: IS THIS THE REAL WORLD? Perfect Smart Cities vs. Real Emotional Cities", M. Schrenk et al. (Hrg.); (2019), ISBN: 978-3-9504173-7-1; S. 627 - 636.

    Zusätzliche Informationen

  253. Autor/innen: Daniela Müller, E280-02; Reinhard König

    D. Müller, R. König:
    "Simulation von Stadtentwicklungsprozessen am Beispiel der Stadt Wien";
    Vortrag: REAL CORP 008, Schwechat (eingeladen); 19.05.2008 - 21.05.2008; in: "Mobility Nodes as Innovation Hubs", (2008), ISBN: 978-39502139-4-2; Paper-Nr. 22, 10 S.

  254. Autor/innen: Sigrid Netherer; Josef Pennersdorfer; Robert Kalasek, E280-02; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Werner Pillmann; Klaus Tochtermann

    S. Netherer, J. Pennersdorfer, R. Kalasek, L. Riedl:
    "Spatial Analysis in Forest Protection Using the Visual Modeling Tool MapModels";
    Vortrag: Informatics for Environmental Protection, Wien; 25.09.2002 - 27.09.2002; in: "Environmental Communication in the Information Society", W. Pillmann, K. Tochtermann (Hrg.); International Society for Environmental Protection ISEP, (2002), ISBN: 3-9500036-7-3; S. 574 - 581.

  255. Autor/innen: Julia Pechhacker, E280-04; Julia Forster, E280-04

    J. Pechhacker, J. Forster:
    "Developing transformation strategies for Alpine industrial landscapes shown by the Styrian Iron Route in Austria";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019; in: "AESOP 2019 Conference - Book of Papers", (2019), ISBN: 978-88-99243-93-7; S. 182 - 195.

    Zusätzliche Informationen

  256. Autor/innen: Julia Pechhacker, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Julia Forster, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    J. Pechhacker, A. Voigt, J. Forster, H. Linzer:
    "Fostering transnational cooperation on common spatial planning issues in the Danube region";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2018 - Making Space for Hope, Göteborg; 10.07.2018 - 14.07.2018; in: "Gothenburg. Making space for hope. AESOP 2018 Abstract Book", (2018), S. 357.

    Zusätzliche Informationen

  257. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Stadtalltag als Labor. Forschungsperspektiven zur Koexistenz internationaler Verflechtungen und lokaler Wissenskulturen im Rahmen von Living Labs";
    Vortrag: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Innsbruck (eingeladen); 02.10.2015; in: "Soziologie in Österreich - Internationale Verflechtungen", (2016).

    Zusätzliche Informationen

  258. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "The Shape of Knowledge Redistribution within Planning Cultures";
    Vortrag: AESOP Young Academics Network Conference, Universität Göteborg (eingeladen); 10.03.2014 - 11.03.2014; in: "Cities that talk", PlaNext, 1/1 (2015), S. 17 - 32.

  259. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    L. Plank, C. Staritz:
    "Structural Shifts in Global Electronics Production Networks: Implications for Industrial Competitiveness, Local Industries and Strategic Economic Planning in Central and Eastern Europe";
    Vortrag: Joint AESOP/ACSP Congress Dublin 2013 - Planning for Resilient Cities and Regions, Dublin; 15.07.2013 - 19.07.2013; in: "Joint AESOP/ACSP Congress Dublin 2013 - Planning for Resilient Cities and Regions - Papers", Paper-Nr. 13-2 (2013).

  260. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE; Arianna Rossi, ILO
    Andere beteiligte Personen: Arianna Rossi, ILO; Amy Luinstra, World Bank; John Pickles, University of No ...

    L. Plank, C. Staritz, A. Rossi:
    "What Does "Fast Fashion" Mean for Workers? Apparel Production in Morroco and Romania";
    Vortrag: Better Work Conference 2011 Workers: Businesses and Government - Understanding Labour Compliance in Global Supply Chains, Washington D.C. (eingeladen); 26.10.2011 - 28.10.2011; in: "Toward Better Work - Understanding Labour in Apparel Global Value Chains.", A. Rossi, A. Luinstra, J. Pickles (Hrg.); Palgrave Macmillan and International Labour Organization, Advances in Labour Studies (2014), ISBN: 978-1-137-37753-1; S. 127 - 147.

  261. Autor/in: Kerstin Pluch, E280-04

    K. Pluch:
    "Lage als Gemeingut. Ein Widerspruch oder eine Antwort? Ein Ansatz zum Verständnis der vielseitigen Relevanz des Wohnortes";
    Poster: Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; 14.11.2019; in: "Book of Abstracts. Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Technische Universität Wien. November 2019", (2019), S. 6 - 7.

  262. Autor/innen: Christoph Plutzar; Arnulf Grübler; Vladimir Stojanovic; Leopold Riedl, E280-02; Wolfgang Pospischil
    Andere beteiligte Personen: Josef Strobl; Thomas Blaschke; Gerald Griesebner

    C. Plutzar, A. Grübler, V. Stojanovic, L. Riedl, W. Pospischil:
    "A GIS-based Approach for Modeling the Spatial and Temporal Development of Night-time Lights";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 2000; in: "Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XII", J. Strobl, T. Blaschke, G. Griesebner (Hrg.); Wichmann, (2000), ISBN: 3-87907-349-x; S. 389 - 394.

  263. Autor/innen: Christoph Plutzar; Dietmar Moser; Leopold Riedl, E280-02; Norbert Sauberer
    Andere beteiligte Personen: Josef Strobl; Thomas Blaschke

    C. Plutzar, D. Moser, L. Riedl, N. Sauberer:
    "Modellierung der potentiellen Verbreitung von Brutvögeln in Österreich mit MapModels";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 1999; in: "Angewandte Geographische Informationstechnologie XI", J. Strobl, T. Blaschke (Hrg.); Wichmann, Heidelberg (1999), ISBN: 3-87907-336-8; S. 399 - 409.

  264. Autor/innen: Ulrich Pont, E259-03; Karin Büchl-Krammerstätter, MA22; Helena Linzer, E280-04; Doris Damyanovic, BOKU; Helga Kromp-Kolb, BOKU; Iva Kovacic, E234-02; Maeva Dang, E234-02; Helmut Rechberger, E226-02; Alfred Paul Blaschke, E222-02; Kristina Kiesel, E259-03; Ulrike Pitha, BOKU; Gernot Stöglehner; Reinhard Wück, BOKU; Michael Bailer, MA22; Christian Härtel; Marianne Kouacou, MA22; Gerhard Kroneder, MA22; Manfred Pendl, MA22; Jürgen Preiss; Martin Scheibengraf, MA22; Wilfried Doppler, WUA; Ardeshir Mahdavi, E259-03
    Andere beteiligte Personen: Thomas Baumgartner, UIB; UNIKO, österr. Universi ...

    U. Pont, K. Büchl-Krammerstätter, H. Linzer, D. Damyanovic, H. Kromp-Kolb, I. Kovacic, M. Dang, H. Rechberger, A. Blaschke, K. Kiesel, U. Pitha, G. Stöglehner, R. Wück, M. Bailer, C. Härtel, M. Kouacou, G. Kroneder, M. Pendl, J. Preiss, M. Scheibengraf, W. Doppler, A. Mahdavi:
    "Ökologische Aspekte beim Planen und Bauen: Transdisziplinäre Zusammenarbeit für innovative Lösungen als Antwort auf steigende Komplexität";
    Poster: Mapping Univer©ities Eine Vermessung der Beziehungen von Universität und Stadt The Landscape of Cooperation among Austrian Cities and Universities, Innsbruck, Österreich (eingeladen); 23.02.2017 - 24.02.2017; in: "Mapping Univer©ities Eine Vermessung der Beziehungen von Universität und Stadt The Landscape of Cooperation among Austrian Cities and Universities", T. Baumgartner, UNIKO et al. (Hrg.); (2017).

    Zusätzliche Informationen

  265. Autor/innen: Ulrich Pont, E259-03; Daniel Latzer, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Ardeshir Mahdavi, E259-03
    Andere beteiligte Personen: Ulrich Pont, E259-03; Matthias Schuss, E259-03; Ardeshir Mahdavi, E259-03

    U. Pont, D. Latzer, R. Giffinger, A. Mahdavi:
    "Assessing Energy Profiles of Urban Neighborhoods: A Streamlined GIS-Based Approach";
    Vortrag: enviBUILD2017 - Buildings and Environment - From Research to Application, TU Wien, Vienna, Austria; 07.09.2017 - 08.09.2017; in: "12th international enviBUILD conference 2017 - Buildings and Environments - From Research to Application", U. Pont, M. Schuss, A. Mahdavi (Hrg.); Department of Building Physics and Building Ecology, TU Wien, (2017), S. 43.

    Zusätzliche Informationen

  266. Autor/innen: Matthias Prandtstetter; Benjamin Biesinger, E192-01; Bin Hu; Pamela Nolz; Martin Reinthaler; Jürgen Zajicek; Alessandra Angelini, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    M. Prandtstetter, B. Biesinger, B. Hu, P. Nolz, M. Reinthaler, J. Zajicek, A. Angelini, G. Hauger et al.:
    "On the Potentials and Dilemmas of Cooperative/White-Label Deliveries based on Selected Austrian Demonstration Cases";
    Vortrag: 6th International Physical Internet Conference IPIC 2019, London; 09.07.2019 - 11.07.2019; in: "Proceedings of the 6th International Physical Internet Conference IPIC 2019", London (2019), S. 1 - 7.

    Zusätzliche Informationen

  267. Autor/in: Wolfram Proksch, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Kurt Bauknecht; Wilfried Brauer; Thomas Mück

    W. Proksch:
    "Internet Governance: ICANN = .org sui generis";
    Vortrag: GI/OCG-Jahrestagung, Universität Wien, Juridicum; 25.09.2001 - 28.09.2001; in: "Informatik 2001: Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy - Visionen und Wirklichkeit", K. Bauknecht, W. Brauer, T. Mück (Hrg.); Universität Wien, 2/Wien (2001), ISBN: 3-85403-157-2; S. 1067 - 1084.

    Zusätzliche Informationen

  268. Autor/in: Wolfram Proksch, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Erich Schweighofer; Thomas Menzel; Günther Kreuzbauer

    W. Proksch:
    "Probleme der Domain-Verwaltung & Streitschlichtung in .AT";
    Vortrag: Internationales Rechtsinformatik Symposion, Universität Salzburg; 20.02.2003 - 22.02.2003; in: "Zwischen Rechtstheorie und e-Government, Aktuelle Fragen der Rechtsinformatik 2003", E. Schweighofer, T. Menzel, G. Kreuzbauer et al. (Hrg.); Verlag Österreich, (2003), ISBN: 3-7046-4091-3; S. 469 - 478.

  269. Autor/innen: Wolfram Proksch, E280-01; Erich Schweighofer

    W. Proksch, E. Schweighofer:
    "The "New Icann": A Step Back in the Self-Regulation of the Internet";
    Vortrag: Annual BILETA Conference, London; 14.04.2003 - 15.04.2003; in: "Controlling Information In the Online Environment", (2003), S. 48.

  270. Autor/innen: Christian Rachoy; Georg Hauger, E280-05; Tabea Fian, E280-05

    C. Rachoy, G. Hauger, T. Fian et al.:
    "Weather-related hazard analyzes along the Austrian railway lines considering climate change effects";
    Vortrag: 14th Congress INTERPRAEVENT 2021, Norway; 31.05.2021 - 02.06.2021; in: "14th Congress INTERPRAEVENT 2021", (2021), ISBN: 978-3-901164-27-9; S. 258 - 260.

  271. Autor/innen: Alexander Redlein, E330-02-2 [IFM]; Christian Humhal, E330-02-2; Thomas Dillinger, E280-07

    A. Redlein, C. Humhal, T. Dillinger:
    "Municipal Facility Management - An Integrated Planning Approach";
    Vortrag: AESOP/ACSP 5th Joint Congress 2013 Planning for Resilient Cities and Regions, Dublin (eingeladen); 15.07.2013 - 19.07.2013; in: "eBook of Abstracts", (2013), S. 47 - 48.

    Zusätzliche Informationen

  272. Autor/in: Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    L. Riedl:
    "POSSIBLE CITIES - Simulierung von Siedlungsentwicklung mit zellularen Automaten";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 10.02.1999 - 12.02.1999; in: "Beträge zum 4. Symposion zur Rolle der Informationstechnologie in der Raumplanung", M. Schrenk (Hrg.); (1999), ISBN: 3-901673-03-2; S. 323 - 330.

  273. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Josef Strobl; Thomas Blaschke; Gerald Griesebner

    L. Riedl, R. Kalasek:
    "Hierarchisches Modellieren mit MapModels";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 2002; in: "Angewandte Geotraphische Informationsverarbeitung: Beiträge zum AGIT-Symposium Salzburg 2002", J. Strobl, T. Blaschke, G. Griesebner (Hrg.); Herbert Wichmann Verlag, Heidelberg (2002), ISBN: 3-87907-372-4; S. 446 - 452.

  274. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Josef Strobl; Franz Dollinger

    L. Riedl, R. Kalasek:
    "Programmieren mit Datenflußgraphen";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 1998; in: "Angewandte geographische Informationsverarbeitung: Beiträge zum AGIT-Symposium Salzburg 1998", J. Strobl, F. Dollinger (Hrg.); Herbert Wichmann Verlag, Heidelberg (1998), ISBN: 3-87907-324-4; S. 279 - 288.

  275. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    L. Riedl, R. Kalasek:
    "Publizieren von Kartenserien im Web-gestützten Fachinformationssystem des Magistrats Wien";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 22.02.2005 - 25.02.2005; in: "Proceedings CORP 2005 & Geomultimedia05", M. Schrenk (Hrg.); (2005), ISBN: 3-901673-13-x; 4 S.

  276. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    L. Riedl, R. Kalasek:
    "WebMap = ArcView + 3 Mausklicks - Schnelles Publizieren interaktiver Web-Karten im Fachinformationssystem";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 2001; in: "Beiträge zum Symposium CORP2001", Inst. für EDV-gestützte Methoden in der Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien, Wien (2001), S. 121 - 129.

  277. Autor/innen: Richard Ronald, UvA; Justin Kadi, E280-03

    R. Ronald, J. Kadi:
    "The neo-liberalization of housing and the 'right to the city': The variegated experiences of New York, Amsterdam and Tokyo";
    Vortrag: Second ISA Forum of Sociology - Democratization and Social Justice, Buenos Aires, Argentinien; 01.08.2012 - 04.08.2012; in: "Second ISA Forum of Sociology 2012 - Democratization and Social Justice", (2012).

  278. Autor/in: Geli Salzmann, E280-07

    G. Salzmann:
    "Wohnbauförderung Vorarlberg";
    Vortrag: KOngress Initiative wohnen hoch 3, Stuttgart; 19.02.2010; in: "Initiative wohnen hoch 3", Architektenkammer Baden Württemberg, Stuttgart (2011), S. 49 - 51.

  279. Autor/in: Santiago Sanchez Guzman, E280-03
    Andere beteiligte Person: Borislav Stojkov

    S. Sanchez Guzman:
    "Inclusive Urban Planning & the Digital City";
    Vortrag: The e-Future of Cities, Belgrad, Serbien; 24.10.2019 - 25.10.2019; in: "The e-Future of Cities: Between Temptations of Exponential Technology Growth and the Concept of Human City", B. Stojkov (Hrg.); Eigenverlag, Belgrad (2019), ISBN: 978-86-6283-084-5; S. 257 - 274.

    Zusätzliche Informationen

  280. Autor/innen: Santiago Sanchez Guzman, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Leonardo Parra Agudelo; Antonija Bogadi, E280-02

    S. Sanchez Guzman, R. Giffinger, L. Parra Agudelo, A. Bogadi:
    "Open Participatory Design and Digital Tools for Inclusive & Resilient Development: Full-Day Workshop";
    Vortrag: 16th Participatory Design Conference 2020, Manizales, Kolumbien (eingeladen); 15.06.2020 - 19.06.2020; in: "In Proceedings of the 16th Participatory Design Conference 2020-Participation (s) Otherwise", Association for Computing Machinery, New York, NY, United States, Volume 2 (2020), ISBN: 978-1-4503-7606-8; S. 185 - 187.

    Zusätzliche Informationen

  281. Autor/innen: Angelos Sanopoulos; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    A. Sanopoulos, L. Riedl:
    "FläwiCheck - GIS-gestützte Überprüfung von Flächenwidmungsplänen";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 2001; in: "Beiträge zum Symposium CORP2001", M. Schrenk (Hrg.); (2001), ISBN: 3-901673-05-9; S. 439 - 444.

  282. Autor/innen: Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber; Katharina Gugerell; Verena Radinger-Peer; Hartmut Dumke, E280-07; Daniel Youssef, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Cornelia Fischer; Marianne Penker
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich; Peter Zeile; Pietro Elisei; Clemens Beyer, E280-02; J Ryser; C. Celik

    E. Schauppenlehner-Kloyber, K. Gugerell, V. Radinger-Peer, H. Dumke, D. Youssef, T. Dillinger, C. Fischer, M. Penker:
    "Selbstermächtigung und Selbstorganisation als Schlüssel für nachhaltige Lern- und Transformationsprozesse in der Region Römerland Carnuntum";
    Vortrag: 25th International Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society, Aachen; 15.09.2020 - 18.09.2020; in: "SHAPING URBAN CHANGE. Livable City Regions for the 21st Century. Proceedings of REAL CORP 2020", M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, C. Beyer, J. Ryser, C. Celik (Hrg.); Wien (2020), S. 721 - 730.

  283. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Aus Stein gebaut und unvergänglich? Abriss als Option? - Eine städtebauliche Sicht.";
    Vortrag: Sanieren oder Abreißen. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, Wien (eingeladen); 18.02.2010 - 19.02.2010; in: "Tagungsband. Sanieren oder Abreißen. BauZ! Wiener Kongress für Zukunftsfähiges Bauen. 18.-19. Februar 2010", IBO - Verlag, Wien (2010), ISBN: 978-3-900403-39-3; S. 17 - 20.

  284. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Auswirkungen des Online-Handels auf die Innenstädte";
    Vortrag: Städtetag 2017, Zell am See (eingeladen); 18.05.2017 - 19.05.2017; in: "Städtetag 2017. Tagungsunterlagen", Österreichischer Städtebund, (2017).

  285. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Denkansätze für ein zukünftiges Wohnen in Berlin";
    Vortrag: Stadtforum Berlin, Berlin (eingeladen); 20.11.2017; in: "Stadtforum Berlin 20.11.2017. Wohnen! Das brauchen wir: 194.000 Wohnungen bis 2030. Rückblick", Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, (2017), S. 5.

  286. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Die Zukunft der Innenstadt - Leitlinien für eine integrierte Innenstadtentwicklung";
    Vortrag: Fachtagung "Werkstatt Innenstadt", Münster (eingeladen); 02.11.2009; in: "Werkstatt Innenstadt. Fachtagung des Netzwerk Innenstadt NWR am 2. November 2009 in Münster.", Netzwerk Innenstadt NRW, Münster (2009), S. 14 - 17.

  287. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Grenzen des Wachstums? Impulse zum Thema aus Sicht der instrumentellen Lenkung von Wachstumsprozessen";
    Vortrag: Enquete: Wie groß kann Innsbruck werden - Grenzen des Wachstums, Innsbruck (eingeladen); 20.10.2017; in: "Wie groß kann Innsbruck werden - Grenzen des Wachstums", cultural broadcasting archive, (2017).

  288. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Johannes Lutter, Europaforum Wien; Wolfgang Förster; Kurt Hofstetter

    R. Scheuvens:
    "Herausforderungen an den Wohnbau und an das Instrument einer Internationalen Bauausstellung";
    Hauptvortrag: IBA_Wien "Neues Soziales Wohnen". Kick-off-Symposium zur Internationalen Bauausstellung Wien, TU Wien (eingeladen); 29.02.2016; in: "Internationale Bauausstellung IBA_Wien "Neues Soziales Wohnen". Kick-off-Symposium 29.2.2016, TU Wien. Dokumentation", J. Lutter, W. Förster, K. Hofstetter (Hrg.); (2016), S. 15 - 20.

  289. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Was kommt da auf uns zu? Auswirkungen des Online-Handels auf die Innenstädte";
    Hauptvortrag: Steirischer Städtetag 2017, Kapfenberg (eingeladen); 20.09.2017; in: "Das war der Steirische Städtetag 2017", Österreichischer Städtebund, Landesgruppe Steiermark, (2017).

  290. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Teresa-Elisa Morandini, E250

    R. Scheuvens, T. Morandini:
    "future.lab - Plattform für experimentelle und inter- sowie transdisziplinäre Forschung und Lehre in der Stadt- und Raumentwicklung";
    Poster: Mapping Univer©ities Eine Vermessung der Beziehungen von Universität und Stadt The Landscape of Cooperation among Austrian Cities and Universities, Innsbruck, Österreich (eingeladen); 23.02.2017 - 24.02.2017; in: "Mapping Univer©ities - Eine Vermessung der Beziehungen von Universität und Stadt. Tagungsdokumentation", uniko - Österreichische Universitätskonferenz, (2017), 1 S.

  291. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Resettlement: A planning instrument to adapt landscapes for the future";
    Vortrag: PECSRL 2016, Innsbruck/Seefeld; 05.09.2016 - 09.09.2016; in: "PECSRL 2016, Mountains, uplands, lowlands. European landscapes from an altitudinal perspective", Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, IGF- Forschungsberichte, Band 7 (2016), ISBN: 978-3-7001-8025-8; S. 196 - 197.

  292. Autor/innen: Johannes M. Schleicher, E194-02; Michael Vögler, E194-02; Christian Inzinger, Univ. of Zurich; Sara Fritz, E370-03; Manuel Ziegler, E207-02; Thomas Kaufmann, E370-01; Dominik Bothe, E302-01-1; Julia Forster, E280-04; Schahram Dustdar, E194-02
    Andere beteiligte Personen: Enrique Alba, Univ. of Malaga; Francisco Chicano; Gabriel Luque, Univ. of Malaga

    J. Schleicher, M. Vögler, C. Inzinger, S Fritz, M. Ziegler, Th. Kaufmann, D. Bothe, J. Forster, S. Dustdar:
    "A Holistic, Interdisciplinary Decision Support System for Sustainable Smart City Design";
    Vortrag: 1st International Conference on Smart Cities, Smart-CT 2016, Malaga, Spain; 15.06.2016 - 17.06.2016; in: "Smart Cities, 1st International Conference, Smart-CT 2016, Proceedings", E. Alba, F. Chicano, G. Luque (Hrg.); Springer International Publishing, LNCS 9704 (2016), ISBN: 978-3-319-39594-4; S. 1 - 10.

    Zusätzliche Informationen

  293. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Horst Behrendt; Lena Fröschl, E280-03; Draghici Manea; Roger Pierrard, E280-03; Erika Quendler
    Andere beteiligte Person: Ika Darnhofer

    W. Schönbäck, H. Behrendt, L. Fröschl, D. Manea, R. Pierrard, E. Quendler:
    "Cost-effectiveness of measures in agriculture to reduce the nitrogen load flowing via the Danube River into the Black Sea - A comparison of Austria, Hungary and Romania";
    Vortrag: 15th ÖGA Annual Meeting / 47th Georgikon Scientific Conference, Keszthely; 29.09.2005 - 30.09.2005; in: "Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Band 15", I. Darnhofer et al. (Hrg.); Facultas, Wien (2006), ISBN: 3-85076-787-6; S. 65 - 75.

    Zusätzliche Informationen

  294. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Effects of ESA 95 on the size of the Local Government Sub-sector in Austria";
    Vortrag: 24. CEIES-Seminar, Wien; 23.10.2003 - 24.10.2003; in: "24th CEIES seminar "The size of the government sector how to measure", Theme 1: General statistics", Luxembourg (2004), S. 157 - 170.

  295. Autor/innen: Bernd Scholl; Andreas Voigt, E280-04

    B. Scholl, A. Voigt et al.:
    "Initiative HESP - Higher Education in Spatial Planning";
    Vortrag: World Planning Schools Congress 2011, Perth; 04.07.2011 - 08.07.2011; in: "World Planning Schools Congress 2011. Planning's Future - Futures Planning: Planning in an Era of Global (Un)Certainity and Transformation.", The University of Western Australia, (2011), ISBN: 978-1-74052-237-3; Paper-Nr. 527, 12 S.

  296. Autor/innen: Theresa Schütz, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04; Wolfgang Stempfer

    T. Schütz, E. Semlitsch, W. Stempfer:
    "Remains (Workshop)";
    Vortrag: European November Conference Vienna. Public Space and the challenges of urban transformation in Europe: Politics and culture, Wien; 10.11.2010 - 11.11.2010; in: "November Conference Vienna. Public Space and the challenges of urban transformation in Europe: Politics and culture. 10th and 11th November 2010. Palais Kabelwerk, 12. District. Book of Abstracts", SKuOR - Arbeitsbereich Stadtkultur und Öffentlicher Raum, Vienna (2010), ISBN: 978-3-902707-079; S. 65.

  297. Autor/in: Isabella Schuster, E280-04

    I. Schuster:
    "Potentials and risks of nodes of high-quality-train-infrastructure networks in no-man's-land";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019; in: "AESOP 2019 Conference - Book of Abstracts", (2019), ISBN: 978-88-99243-92-0; S. 666.

  298. Autor/innen: Isabella Schuster, E280-04; Mathias Niedermaier, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04

    I. Schuster, M. Niedermaier, A. Voigt:
    "Sustainable spatial development along the Baltic-Adriatic corridor. The Semmering base tunnel and its impact on the regional dimension";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2018 - Making Space for Hope, Göteborg; 10.07.2018 - 14.07.2018; in: "Gothenburg. Making space for hope. AESOP 2018 Abstract Book", (2018), S. 121.

  299. Autor/innen: Sandra Stein, E330-02-1 [FHA, GB PL]; Georg Brunnthaller, E330-02-1 [FhA, GB PL]; Bardo Hörl, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Heinz Dörr, ARP; Viktoria Marsch, ARP; Andreas Romstorfer, ARP; Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien; Pia Sajovitz, BOKU Wien; Christine Strobel, BOKU Wien

    S. Stein, G. Brunnthaller, B. Hörl, C. Berkowitsch, M. Wanjek, H. Dörr, V. Marsch, A. Romstorfer, S. Pöchtrager, P. Sajovitz, C. Strobel:
    "RTI-potential at interfaces between logistics and freight transport in Austria";
    Vortrag: 6th European Transport Research Conference, Warsaw (eingeladen); 18.04.2016 - 21.04.2016; in: "Transportation Research Procedia 14 (2016)", Transportation Research Procedia / Elsevier, 14 (2016), p. 1553-1561 (2016), ISSN: 2352-1465; 9 S.

    Zusätzliche Informationen

  300. Autor/innen: Richard Stiles, E260-02; Beatrix Gasienica-Wawrytko, E260-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Stiles, B. Gasienica-Wawrytko, W. Feilmayr:
    "Evolving Urban Landscape typologies";
    Vortrag: Landscapes in Flux, Tartu, Estland; 21.09.2015 - 23.09.2015; in: "Landscapes in Flux", Estonia University of Life Sciences, Tartu, (2015), ISBN: 978-9949-536-97-9; S. 523 - 529.

  301. Autor/innen: Gernot Stöglehner; Beatrix Haselsberger, E280-07

    G. Stöglehner, B. Haselsberger:
    "Energieraumplanung - Beiträge der Raumplanung zur Umsetzung der Energiestrategie Österreichs";
    Hauptvortrag: ÖGR Jahrestagung: Energie und Raum, Vienna (eingeladen); 26.11.2010; in: "Forum Raumplanung", LIT Verlag, (2011).

  302. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Collective or exclusive spaces? How Vienna´s culture-led image frames its future urban development paths";
    Vortrag: Ambivalent Landscapes. Sorting out the present by designing the future, Faculdade de Arquitetura da UTL, Lissabon, Portugal; 06.12.2012 - 07.12.2012; in: "Ambivalent Landscapes. Sorting out the present by designing the future", (2012), ISBN: 978-972-9346-28-6.

  303. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02
    Andere beteiligte Person: Fachschaft Raumplanung

    J. Suitner:
    "PIT - PlanerInnentreffen Wien 2011";
    Vortrag: Auftakt zum PIT - PlanerInnentreffen Wien 2011, Technische Universität Wien (eingeladen); 29.10.2011; in: "Branded City. Zwischen Emotion und Realität.", Fachschaft Raumplanung (Hrg.); im Eigenverlag der Technischen Universität Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, (2011), ISBN: 978-3-902707-10-9; S. 28 - 34.

  304. Autor/in: Nina Svanda, E280-07
    Andere beteiligte Person: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Capacity building in regional management - a contribution to regional development in developing countries - Case study: Rio Loco Valley / Peru";
    Vortrag: AESOP 2005 PhD-Workshop, Wien; 09.07.2005 - 12.07.2005; in: "PhD Workshop July 9-12, 2005", N. Svanda (Hrg.); (2005), S. 42 - 43.

  305. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "From Emergency Recovery To Community Driven Development: Urban Development Suhareka / Kosova";
    Vortrag: ACSP-AESOP 4th Joint Congress, Chicago, Illinois, USA; 06.07.2008 - 11.07.2008; in: "Book of Abstracts for presentation at the ACSP-AESOP 4th Joint Congress Chicago, Illinois ~ July 6-11, 2008", (2008), Paper-Nr. 266.

    Zusätzliche Informationen

  306. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Integrated Regional Development in the Rio Loco Valley/ Peru";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Wien; 13.07.2005 - 17.07.2005; in: "AESOP 05 Vienna - Book of Abstracts", (2005), ISBN: 3-85437-278-7; S. 296.

  307. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Planning the rebuilding - New approaches for planning after catastrophes";
    Vortrag: AESOP - Annual Congress 2014 - From Control to co-evolution, Utrecht/Delft; 09.07.2014 - 12.07.2014; in: "From Control to co-evolution - AESOP Congress report 2014", AESOP, Utrecht/Delft (2014), S. 237.

  308. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Rebuilding and Developing Resilience: Community Development after a Crisis";
    Vortrag: EURA Conference 2012 - Urban Europe - Challenges to meet the urban future, Wien; 20.09.2012 - 22.09.2012; in: "Urban Europe - Challenges to Meet the Urban Future", Vienna University of Technology / wissenschaftliches Eigeneditoral, 1 (2012), ISBN: 978-3-200-02766-4; S. 282 - 283.

  309. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Rethinking Planning - Spatial Planning Against the Climate Crisis";
    Vortrag: AESOP 2021 online conference, online; 12.07.2021 - 14.07.2021; in: "Adapting Planning: Rethinking Planning Practices", (2021), S. 201 - 202.

  310. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Strategic planning without institutional structures";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2015 Prague, Prag; 13.07.2015 - 16.07.2015; in: "Definite space - fuzzy responsibility", (2015).

  311. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "The big catastrophe: contributions of urban planning in managing public and private funds";
    Vortrag: 44th Annual SCUPAD Congress 2012, Salzburg; 03.05.2012 - 06.05.2012; in: "Front Page Planning: Before and After Major Events, Disasters and Social Unrest", Scupad Book of Abstracts, (2012), S. 10 - 11.

  312. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Beyond the city limits - smart suburban regions in Austria";
    Vortrag: 3rd International Conference SSPCR Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions 2019, EURAC Research, Bolzano/Bozen; 09.12.2019 - 13.12.2019; in: "3rd International Conference SSPCR Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions 2019 - Abstract Booklet", (2019), S. 234 - 235.

  313. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Moving in Vienna - intelligence "on the move"";
    Vortrag: 45th ISOCARP CONGRESS, Porto, Portugal; 18.10.2009 - 22.10.2009; in: "Low Carbon Cities", International Society of City and Regional Planners (ISOCARP), (2009), S. 31.

    Zusätzliche Informationen

  314. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Richard Kaller, E220-02; Karin Hiltgartner, E280-01

    N. Svanda, R. Kaller, K. Hiltgartner:
    "Vienna as a world class environmental city, the example of CO2 reduction according to the Kyoto Protocol- part 2";
    Vortrag: Veranstaltung UPE 7 Bangkok Thailand, Bangkok, Thailand; 03.01.2007 - 05.01.2007; in: "UPE 7 World class cities: environmenatl impacts and planning opportunities", Bangkok, Thailand, UPE 7 World class cities: environmenatl impacts and planning opportunities (2007), ISBN: 978-974-537-995-4; S. 76.

  315. Autor/innen: Hilda Tellioglu, E193-04; Martin Berger, E280-05; Christoph Kirchberger, E280-05; Flora Strohmeier

    H. Tellioglu, M. Berger, C. Kirchberger, F. Strohmeier:
    "Mobility Transformation: What does mobility mean in the future?";
    Vortrag: 9th International Conference on Communities & Technologies - Transforming Communities, Vienna; 03.07.2019 - 07.07.2019; in: "Proceedings of the 9th International Conference on Communities & Technologies - Transforming Communities (C&T 2019)", ACM New York, NY, USA ©2019, (2019), ISBN: 978-1-4503-7162-9; S. 349 - 353.

    Zusätzliche Informationen

  316. Autor/innen: Barbara Thuswaldner, ÖAI; Robert Kalasek, E280-02
    Andere beteiligte Person: Jamal Al-Qawasmi, Center for the S ...

    B. Thuswaldner, R. Kalasek:
    "The Virtual Anastylosis of the Octagon in Ephesus";
    Vortrag: Digital Media and its Applications in Cultural Heritage, Amman (eingeladen); 04.11.2008 - 06.11.2008; in: "Digital Media and its Applications in Cultural Heritage", J. Al-Qawasmi (Hrg.); CSAAR Press - Center for the Study of Architecture in the Arab Region, 4 (2008), ISBN: 978-9957-8602-5-7; S. 95 - 115.

  317. Autor/innen: Tanja Tötzer; Leopold Riedl, E280-02; Klaus Steinnocher
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    T. Tötzer, L. Riedl, K. Steinnocher:
    "Räumliche Nachklassifikation von Landbedeckungsdaten mit MapModels";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 2000; in: "Beiträge zum Symposium CORP2000", M. Schrenk (Hrg.); (2000).

  318. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "District & Neighbourhood Development in Metropolitan Regions - Planning as a Learning Process";
    Vortrag: International Summer School Spatial Development in Metropolitan Regions, Zürich; 28.08.2011 - 31.08.2011; in: "Internationale Sommerschule 2011", (2011), 10 S.

  319. Autor/innen: Werner Tschirk, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    W. Tschirk, R. Scheuvens, P. Krassnitzer:
    "Strategic Planning for Neighbourhood Development - Learning from Vienna.";
    Vortrag: 24th AESOP Congress 2010, Helsinki; 07.07.2010 - 10.07.2010; in: "Space is Luxury. Book of Abstracts. 24th AESOP Annual Conference 2010. YTK. Aalto University. Finland. July 7-10 2010.", (2010), S. 531 - 532.

  320. Autor/innen: Werner Tschirk, E280-04; Andreas Voigt, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Manfred Schrenk; Vasily V. Popovich; Josef Benedikt

    W. Tschirk, A. Voigt:
    "Netzwerk Raumplanung";
    Vortrag: REAL CORP 007, Wien; 20.05.2007 - 23.05.2007; in: "REAL CORP 007 Proceedings / Tagungsband", M. Schrenk, V. Popovich, J. Benedikt (Hrg.); (2007), ISBN: 978-39502139-2-8; S. 445 - 453.

  321. Autor/innen: Werner Tschirk, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Laura Lieto

    W. Tschirk, A. Voigt, H. Linzer:
    "Dialogues between Planning Theory and Practice. "Spatial Planning Network"";
    Vortrag: AESOP 2007 Conference, Napoli; 11.07.2007 - 14.07.2007; in: "Book of Abstracts. Planning for the Risk Society. AESOP Conference Napoli_Italy July 11-14.2007.", L. Lieto (Hrg.); Giannini Editore, Napoli (2007), ISBN: 88-7431-369-1; S. 62.

  322. Autor/in: Edib Uruci, E280-07

    E. Uruci:
    "The Bosnian spatial planning system - attempt of an explanation";
    Vortrag: AESOP Congress 2017, Lissabon; 11.07.2017 - 14.07.2017; in: "Space of dialog for places of dignity", (2017), ISBN: 978-989-99801-3-6; S. 1658 - 1666.

  323. Autor/innen: Edib Uruci, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Natasa Pelja Tabori

    E. Uruci, T. Dillinger, N. Pelja Tabori:
    "Reintroduction of the Building Canton for Code Sarajevo as a Prerequisite of Urban Planning and Urban Management in the Cartonal Transformation Process";
    Vortrag: Real Corp 2018, TU Wien; 04.04.2018 - 06.04.2018; in: "Expanding Cities Diminishing Space", (2018), ISBN: 978-3-9504173-5-7; S. 639 - 643.

  324. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Johann Bröthaler, E280-03; Leopold Riedl, E280-02; Manfred Schrenk
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    A. Voigt, J. Bröthaler, L. Riedl, M. Schrenk:
    "Integration von EDV in die Raumplanerausbildung in Wien";
    Vortrag: Computerunterstützte Raumplanung CORP, Wien; 11.02.1998 - 13.02.1998; in: "Beiträge zum Symposium CORP98", M. Schrenk (Hrg.); (1998), ISBN: 3-901673-02-4; S. 271 - 283.

  325. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    A. Voigt, C. Czerkauer-Yamu:
    "Virtual Platforms for Urban Living Lab and Energy-conscious Spatial Planning";
    Vortrag: AESOP / ACSP 5th Joint Congress 2013. Planning for Resilient Cities and Regions, Dublin (Ireland); 15.07.2013 - 19.07.2013; in: "AESOP/ACSP 5th Joint Congress 2013. Planning for Resilient Cities and Regions. eBook of Abstracts", (2013), S. 868.

    Zusätzliche Informationen

  326. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Anand Bhatt

    A. Voigt, H. Linzer:
    "Added Value: Implementation of User Requirements in City Simulators.";
    Vortrag: CAADRIA-conference (CAAD-Research in Asia), New Delhi; 28.04.2005 - 30.04.2005; in: "CAADRIA 2005. Proceedings of the 10th International Conference on Computer-Aided Architectural Design Research in Asia. Volume 2.", A. Bhatt (Hrg.); TVB School of Habitat Studies, New Delhi (2005), ISBN: 81-902816-2-3; S. 337 - 343.

  327. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Julia Forster, E280-04; Julia Pechhacker, E280-04

    A. Voigt, H. Linzer, J. Forster, J. Pechhacker:
    "Spatial development strategies to foster territorial cohesion in the Danube region";
    Vortrag: AESOP Annual Congress '17 - Spaces of Dialog for Places of Dignity: Fostering the European Dimension of Planning, Lissabon; 11.07.2017 - 14.07.2017; in: "Lisbon. AESOP Annual Congress '17. Spaces of Dialog for Places of Dignity: Fostering the European Dimension of Planning. Book of Proceedings", Universidade de Lisboa, Lissabon (2017), ISBN: 978-989-99801-3-6; S. 1650 - 1658.

    Zusätzliche Informationen

  328. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: José Pinto Duarte; Goncalo Ducla-Soares; A. Zita Sampaio

    A. Voigt, H. Linzer, R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Competitive Support by Visual Simulation. A Critical Analysis.";
    Vortrag: eCAADe Conference (Education in CAAD in Europe), Lisbon; 21.09.2005 - 24.09.2005; in: "eCAADe 23. Digital Design: The Quest for New Paradigms. Proceedings of the 23rd Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe.", J.P. Duarte, G. Ducla-Soares, A.Z. Sampaio (Hrg.); eCAADe, Lisbon (2005), ISBN: 0-9541183-3-2; S. 365 - 370.

  329. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Antonieta Angulo; Guillermo Vásquez de Velasco

    A. Voigt, H. Linzer, H.P. Walchhofer:
    "Digital Cities - A Collection of Resources.";
    Vortrag: SiGraDi-conference (Sociedad Iberoamericana de Gráfica Digital), Lima; 21.11.2005 - 23.11.2005; in: "Sigradi'05. Vision visualización = Vision and Visualization. Ponencias del IX congreso de la sociedad iberoamericana de gráfica digital.", A. Angulo, G. Vásquez de Velasco (Hrg.); SIGRADI, Lima, Peru (2005), ISBN: 1-59975-306-5; S. 546 - 551.

  330. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    A. Voigt, H. Linzer, H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Resource-efficient Development Structures and Urban Design";
    Vortrag: WPSC-06 World Planning Schools Congress 2006, Mexico City; 12.07.2006 - 16.07.2006; in: "2nd World Planning Schools Congress, WPSC-06, Mexico City. Planning for diversity and multiplicity: A new agenda for the World Planning Community. Abstracts.", (2006), S. 492 - 493.

  331. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253
    Andere beteiligte Personen: Vassilis Bourdakis; Dimitris Charitos

    A. Voigt, B. Martens:
    "Development of 3D Tactile Models for the Partially Sighted to Facilitate Spatial Orientation";
    Vortrag: eCAADe Conference (Education in CAAD in Europe), Volos; 06.09.2006 - 09.09.2006; in: "Communicating Space(s) [24rd eCAADe Conference Proceedings]", V. Bourdakis, D. Charitos (Hrg.); eCAADe, Brüssel (2006), ISBN: 0-9541183-5-9; S. 366 - 370.

    Zusätzliche Informationen

  332. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, B. Martens, H. Linzer:
    "City Simulator. A Multi-dimensional VR-Simulation Environment";
    Vortrag: eCAADe Conference (Education in CAAD in Europe), Copenhagen; 15.09.2004 - 18.09.2004; in: "Architecture in the Network Society", eCAADe, Brüssel (2004), ISBN: 0-9541183-2-4; S. 586 - 592.

    Zusätzliche Informationen

  333. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    A. Voigt, H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Perspectives and Concepts for Developing Regional Settlement Systems.";
    Vortrag: 24th AESOP Congress 2010, Helsinki; 07.07.2010 - 10.07.2010; in: "Space is Luxury. Book of Abstracts. 24th AESOP Annual Conference 2010. YTK. Aalto University. Finland. July 7-10 2010.", (2010), S. 441 - 442.

  334. Autor/innen: Wangshu Wang, E120-06; Silvia Klettner, E120-06; Georg Gartner, E120-06; Tabea Fian, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Alessandra Angelini, E280-05; Martin Söllner; Arnd Florack; Michael Skok; Mathias Past
    Andere beteiligte Personen: Georg Gartner, E120-06; Haosheng Huang

    W. Wang, S. Klettner, G. Gartner, T. Fian, G. Hauger, A. Angelini, M. Söllner, A. Florack, M. Skok, M. Past:
    "Towards a User-Oriented Indoor Navigation System in Railway Stations";
    Vortrag: 15th International Conference on Location Based Services, Wien; 11.11.2019 - 13.11.2019; in: "Adjunct Proceedings of the 15th International Conference on Location Based Services (LBS 2019)", G. Gartner, H. Huang (Hrg.); (2019), 8 S.

    Zusätzliche Informationen

  335. Autor/innen: Nikolaus Widmann; Leopold Riedl, E280-02
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    N. Widmann, L. Riedl:
    "Wieviel GIS steckt im NÖROG? GIS-unterstützte Beurteilung örtlicher Raumordnungsprogramme in Niederösterreich";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien; 12.02.1997 - 14.02.1997; in: "Beiträge zum Symposion CORP97", M. Schrenk (Hrg.); (1997), ISBN: 3-901673-01-6; S. 147 - 155.

  336. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Volkswirtschaftliche Bedeutung abfallwirtschaftlicher Regulierungen";
    Vortrag: Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2010, Eisenstadt (eingeladen); 21.04.2010 - 23.04.2010; in: "Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2010 - Abfallwirtschaft im Wandel - Werte, Märkte und Strukturen", (2010), S. 1 - 16.

  337. Autor/in: Robert Wieser, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Norbert Knoll; Anna Obermair

    R. Wieser:
    "Wettbewerbspotentiale im Österreichischen ÖPNRV";
    Vortrag: Workshop, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung; 04.05.2000 - 05.05.2000; in: "Zukunft der Universaldienstleistungen", N. Knoll, A. Obermair (Hrg.); WIFO, (2000), S. 125 - 130.

  338. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03
    Andere beteiligte Person: Österr. Verband gemeinnütziger

    R. Wieser, W. Blaas:
    "Entwicklung der Bodenpreise in Wien";
    Vortrag: Tagung, Hotel Hilton, Wien; 16.11.2006 - 17.11.2006; in: "17. Wohnwirtschaftliche Tagung 2006 - Grundstücke für den Wohnbau", Österr. Verband gemeinnütziger (Hrg.); Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen - Landesgruppe Wien, (2007), S. 13 - 30.

  339. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Jörg Finsinger
    Andere beteiligte Person: Leonhard Männer

    R. Wieser, J. Finsinger:
    "Die Lebensversicherung - Moderne Kapitaldeckungsverfahren";
    Vortrag: Symposium, Göttingen (eingeladen); 13.09.1995 - 16.09.1995; in: "Langfristige Versicherungsverhältnisse: Ökonomie-Technik-Institutionen", L. Männer (Hrg.); Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe (1997), ISBN: 978-3884876374; S. 133 - 177.

  340. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Michael Wüger; Karl Aiginger
    Andere beteiligte Personen: Stefan Buchinger; Heinz Handler

    R. Wieser, M. Wüger, K. Aiginger:
    "Marktmacht im Lebensmitteleinzelhandel";
    Vortrag: Tagung, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit; 04/1999; in: "Wirtschaftsstandort Österreich - Ernährungswirtschaft", S. Buchinger, H. Handler (Hrg.); (1999), ISBN: 3-901676-18-x; S. 59 - 78.

  341. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Anregungen zum Spannungsfeld Gender - Stadtplanung - Sozialraum.";
    Vortrag: das Zentrum Frau in Beruf und Technik ZFBT, Castrop-Rauxel mit Ko-Finanzierung des Programms 'Soziale Stadt' durch das nordrhein-westfälische Ziel 2-Programm EFRE, Castrop-Rauxel (eingeladen); 01/2010; in: "Das Quartier mit Genderblick: anders sehen, anders planen?", (2010), S. 1 - 15.

  342. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Die kommunikative Begleitung und die Messeerweiterung Hamburg aus der Sicht der Wissenschaft";
    Hauptvortrag: Abschlussveranstaltung der kommunikativen Begleitung der Erweiterung und Erneuerung der Hamburg Messe; Oberbaudirektion Freie und Hansestadt Hamburg und Hamburg Messe und Congress GmbH, Hamburg (eingeladen); 21.02.2009; in: "Schriftfassung", (2009), S. 1 - 8.

  343. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Kommentar zum Vortrag 'Stadtentwicklung und Polarisierung' von Prof. M. Diebäcker";
    Vortrag: IFIP-Jahrestagung 2014. Gerechtigkeit. Instrumente für eine gerechte Stadt, Technische Universität Wien (eingeladen); 12.06.2014; in: "Gerechtigkeit. Instrumente für eine gerechte Stadt", Der öffentliche Sektor, Vol. 40 (3-4|2014) (2014), S. 35 - 36.

  344. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch, FH Erfurt

    G. Witthöft:
    "Konzeptualisierung des Städtischen. Anregungen für eine gesellschaftsorientierte Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Innenentwicklung und Planung durch Projekte.";
    Vortrag: Die Zukunft der europäischen Stadt - Stadtgesellschaft - Stadtplanung - Stadtpolitik, TU Wien (eingeladen); 19.09.2009 - 20.09.2009; in: "Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtgesellschaft - Stadtplanung - Stadtpolitik", O. Frey, F. Koch (Hrg.); (2009), ISBN: 978-3-902707-03-1; 11 S.

  345. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Participation to restrain the social risks?";
    Vortrag: AESOP 2007 Conference, Kongresszentrum der Universität Neapel, Neapel (eingeladen); 11.07.2007 - 15.07.2007; in: "Planning for the risk society", (2007), Paper-Nr. Id1660, 8 S.

  346. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Was heißt eigentlich nachhaltig? Zur integrierten Erneuerung der Heinrich-Lübke-Siedlung in Frankfurt";
    Vortrag: Symposium Natur.Umwelt.Technik, Hochschule Rhein-Main (eingeladen); 07.10.2011; in: "Den demografischen Wandel gestalten - Planungkonzepte für Hessen und Rhein-Main", (2011).

  347. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Zum Spannungsverhältnis von Subjektivität und den Bindungskräften des Formalen im Planungshandeln.";
    Vortrag: LOEWE-Workshop "Planung als Kulturtechnik", Graduiertenkolleg der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz an der Hochschule Darmstadt, Darmstadt (eingeladen); 03/2010; in: "Planung als Kulturtechnik", (2010), S. 1 - 14.

  348. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Person: Barbara Jeitler

    G. Witthöft et al.:
    "Stadtleben International";
    Vortrag: Impulsbeiträge auf der gleichnamigen interdisziplinären Podiumsdiskussion im Rahmen des Forschungsprojektes 'Reisebüro Ottakringer Straße'; SOHO Ottakring, GB Stadterneuerung 16 und 17/18, Wien (eingeladen); 05/2010; in: "Balkanmeile 24 Stunden Ottakringer Straße. Lokale Identitäten und globale Transformationsprozesse. Ein Reiseführer aus Wien", B. Jeitler et al. (Hrg.); Turia + Kant, Wien (2011), ISBN: 978-3-85132-652-9; S. 22 - 33.

  349. Autor/innen: Gabriel Wurzer, E259-01; Wolfgang Lorenz, E259-01; Julia Forster, E280-04; Stefan Bindreiter, E280-04; Jakob Lederer, E226-02; Andreas Gassner, E226-02; Mathias Mitteregger, E285-01; Erich Kotroczo; Pia Pöllauer; Johann Fellner, E226-02

    G. Wurzer, W Lorenz, J. Forster, S. Bindreiter, J. Lederer, A. Gassner, M. Mitteregger, E. Kotroczo, P. Pöllauer, J. Fellner:
    "M-DAB - Towards re-using material resources of the city";
    Vortrag: 38th eCAADe: Anthropologic - Architecture and Fabrication in the cognitive age, Berlin; 16.09.2020 - 17.09.2020; in: "Proceedings 38th eCAADe, Berlin: Anthropologic - Architecture and Fabrication in the cognitive age", TU Berlin, 1 (2020), ISBN: 978-9-49120-720-4; S. 127 - 132.

    Zusätzliche Informationen

  350. Autor/innen: Daniel Youssef, E280-07; Hartmut Dumke, E280-07

    D. Youssef, H. Dumke:
    "Upscaling "Building and Planning Culture" to a Regional Level in Römerland Carnuntum (Lower Austria)";
    Vortrag: REAL CORP 2021, Cities 20.50, Creating Habitats for the 3rd Millennium, Smart, Sustainable, Climate Neutral, BOKU Wien; 07.09.2021 - 10.09.2021; in: "Real Corp 2021", Wien (2021), ISBN: 978-3-9504945-0-1; S. 989 - 996.

    Zusätzliche Informationen

  351. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Peter Prenner

    S. Zech:
    "Öffentlicher Raum - Kommerzielle Begehrlichkeiten";
    Vortrag: Stadttagung der Arbeiterkammer Wien, AK Bildungszentrum, Wien (eingeladen); 24.11.2015; in: "Wien Wächst - Öffentlicher Raum - Die Stadt als Verteilungsfrage", P. Prenner (Hrg.); Reihe Stadtpunkte der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, (2016), S. 74 - 86.

  352. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Petra Hirschler, E280-07
    Andere beteiligte Person: Manfred Schrenk

    S. Zech, P. Hirschler:
    "Share it - don´t own it: space sharing as a smart solution for cities and regions?";
    Vortrag: Real Corp 2014, Wien (eingeladen); 21.05.2014 - 23.05.2014; in: "Proceedings Real Corp 2014", M. Schrenk et al. (Hrg.); Eigenverlag, (2014), ISBN: 978-3-9503110-6-8; Paper-Nr. 41, 9 S.

    Zusätzliche Informationen

  353. Autor/innen: Peter Zeile; Bernd Resch; Linda Dörrzapf, E280-05; Jan-Philipp Exner; Günther Sagl; Anja Summa

    P. Zeile, B. Resch, L. Dörrzapf, J. Exner, G. Sagl, A. Summa et al.:
    "Urban Emotions - Tools of Integrating People´s Perception into Urban Planning";
    Vortrag: Real Corp 2015, Gent; 04.05.2015 - 08.05.2015; in: "PLAN TOGETHER - RIGHT NOW - OVERALL. From Vision to Reality for Vibrant Cities and Regions", (2015), ISBN: 978-3-9503110-8-2; S. 907 - 914.

    Zusätzliche Informationen

  354. Autor/innen: Peter Zeile; Bernd Resch; Martin Loidl; Andreas Petutschnig; Linda Dörrzapf, E280-05

    P. Zeile, B. Resch, M. Loidl, A. Petutschnig, L. Dörrzapf:
    "Urban Emotions and Cycling Experience - enriching traffic planning for cyclists with human sensor data";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 29.06.2016; in: "GI_Forum 2016, Volume 1 - Journal for Geographic Information Science", (2016), ISBN: 978-3-7001-7988-7; S. 204 - 216.

    Zusätzliche Informationen

  355. Autor/in: Yanli Zhang, E280-02

    Y. Zhang:
    "A Review of the Smart Sustainable Cities Research in China";
    Vortrag: The e-Future of Cities, Belgrad, Serbien (eingeladen); 24.10.2019 - 25.10.2019; in: "The e-Future of Cities: Between Temptations of Exponential Technology Growth and the Concept of Human City", Eigenverlag, Belgrad (2019), ISBN: 978-86-6283-084-5; S. 325 - 333.

    Zusätzliche Informationen


Vorträge und Posterpräsentationen (ohne Tagungsband-Eintrag)


  1. Autor/innen: Elke Achleitner; Elmar Schmidinger; Andreas Voigt, E280-04

    E. Achleitner, E. Schmidinger, A. Voigt:
    "Dimensionen eines digitalen Stadtmodelles am Beispiel Linz";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, TU Wien; 25.02.2003 - 01.03.2003.

  2. Autor/innen: AKG TU Wien E 911; Gesa Witthöft, E280-06

    AKG TU Wien E 911, G. Witthöft:
    "Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der Fakultät für Architektur und Raumplanung";
    Vortrag: Fakultätsrat A+R, TU Wien (eingeladen); 07.12.2021.

  3. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Erinnerungsorte in Bewegung";
    Vortrag: Dialogforum Mauthausen, Mauthausen (eingeladen); 23.09.2014.

  4. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Herausforderungen in der Standortentwicklung Wiens";
    Vortrag: Fachexkursion des Baudezernats der Stadt Köln, Wien (eingeladen); 02.09.2017.

  5. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Neu Marx";
    Vortrag: Learning Journeys der Wirtschaftsagentur Wien, Wien (eingeladen); 14.06.2016.

  6. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "ORF Studiogespräch zum Thema Flächenverbrauch am Wörthersee";
    Vortrag: Bürgeranwalt, ORF 2, Wien (eingeladen); 29.08.2017.

  7. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Perspektive Erdberger Mais";
    Vortrag: Unsettled. Urban routines, temporalities and contestations, Wien (eingeladen); 31.03.2017.

  8. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Planung und Dialog. Neue Zugänge in der Gestaltung von Planungsprozessen";
    Vortrag: Community Planning, Universität Liechtenstein, Institut für Architektur und Raumentwicklung, Vaduz (eingeladen); 28.11.2016.

  9. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Wien: Dynamik der Stadtentwicklung";
    Vortrag: Fachexkursion des Dipartimento di Architettura e Studi Urbani del Politecnico Milano, Wien (eingeladen); 15.05.2017.

  10. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Wiener Stadtteilentwicklung am Beispiel Neu Marx";
    Vortrag: Fachexkursion der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Wien; 07.09.2017.

  11. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04

    D. Allmeier:
    "Wiener Zentrenentwicklung / Forschungsstudie :polyzentral";
    Vortrag: Perspektivenwerkstatt: Perspektive Liesing, Wien (eingeladen); 11.09.2014.

  12. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Caren Ohrhallinger; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, C. Ohrhallinger, S. Zech, R. Scheuvens:
    "Planen mit Dialog";
    Vortrag: Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung zum Wettbewerb "Neu Marx gemeinsam gestalten", Wiener Planungswerkstatt (eingeladen); 16.03.2017.

  13. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05

    A. Angelini:
    "Entwicklung eines verkehrsbezogenen und bewusstseinsbildenden Multimodalitätstools für ländliche Räume";
    Vortrag: Real Corp 2018, TU Wien (eingeladen); 06.04.2018.

  14. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05

    A. Angelini:
    "Optimizing logistic processes at multimodal hubs for hydrophilic types of goods using the example of the Vienna port";
    Vortrag: WMCAUS-Konferenz, Prag (eingeladen); 18.06.2016.

  15. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05

    A. Angelini:
    "Potenzialanalyse für die gemeinschaftliche Nutzung innerstädtischer Logistikflächen";
    Vortrag: Hub Vernetzungsworkshop, Wien (eingeladen); 13.11.2018.

  16. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05

    A. Angelini:
    "Potenzialanalyse für die gemeinschaftliche Nutzung innerstädtischer Logistikflächen";
    Vortrag: 7. Vernetzungsworkshop abgeschlossener Sondierungs- und F&E-Projekte BMVIT, Wien (eingeladen); 25.06.2018.

  17. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05

    A. Angelini:
    "Social multi-use consolidation center in urban areas by CommunityHubs";
    Vortrag: NECTAR, Venedig (eingeladen); 08.03.2018.

  18. Autor/innen: Alessandra Angelini, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05

    A. Angelini, G. Hauger, M. Wanjek:
    "Smart Hubs 2.0 - Der Hub von morgen";
    Poster: Erfolgreich durch Innovation - Transportwirtschaft & Logistik trifft Fahrzeugtechnologien & Intelligente Verkehrssysteme, Donau‐City‐Strasse 11, 1220 Wien; 01.12.2014 - 02.12.2014.

  19. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "Das Konzept nachhaltiger Entwicklung als städtebauliches Leitbild";
    Vortrag: Jubiläumskongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Wien; 20.09.2000 - 23.09.2000.

  20. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "Der Alsergrund unter dem Brennglas. Evaluation des kommunikativen Prozesses und der politischen Partizipation der Agenda 21 Alsergrund";
    Vortrag: WissensschaftsZentrum Wien, Wien (eingeladen); 08.08.2002.

  21. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "Dialogisch-partizipative Forschung und Praxis";
    Vortrag: Netzwerktagung "Orte nachhaltiger Entwicklung", Hamburg; 20.06.2003 - 22.06.2003.

  22. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "Erfahrungen aus der Evaluierung des kommunikativen Prozesses und der politischen Partizipation der LA21 Alsergrund";
    Vortrag: Workshop Evaluierung LA21-Prozesse, Wien; 08.07.2003.

  23. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "Erfahrungen aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt";
    Vortrag: Forum Österreischicher Wissenschafter für den Umweltschutz, Wien; 09.05.2001.

  24. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "Evaluation des kommunikativen Prozesses einer Lokalen Agenda 21";
    Vortrag: 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Leipzig; 07.10.2002 - 11.10.2002.

  25. Autor/in: Florentina Astleithner, E280-06

    F. Astleithner:
    "The regional and local level - evaluating Local Agenda 21 Processes";
    Vortrag: Easy Eco II Conference, Wien; 15.05.2003 - 17.05.2003.

  26. Autor/innen: Florentina Astleithner, E280-06; Nancy Holman

    F. Astleithner, N. Holman:
    "Comparing the Adoption of New Environmental Policy Instruments in Two Countries: Sustainability Indicators in Austria and the United Kingdom";
    Vortrag: 29th Joint Sessions of Workshops of the European Consortium for Political Research, Grenoble; 06.04.2001 - 11.04.2001.

  27. Autor/in: Selim Banabak, E280-02

    S. Banabak:
    "Econometric Rent Modeling in a Highly Regulated Market";
    Vortrag: 27th Annual European Real Estate Society Conference, Kaiserslautern; 02.06.2021 - 05.06.2021.

    Zusätzliche Informationen

  28. Autor/in: Selim Banabak, E280-02

    S. Banabak:
    "Housing Rents and Integrated Rental Market Neighbourhood Impacts - Evidence from the City of Vienna";
    Vortrag: Momentum 2021, Hallstatt; 14.10.2021 - 17.10.2021.

    Zusätzliche Informationen

  29. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Architektur und Bildung";
    Vortrag: 251.138 Gegenwartsarchitektur II - Architektur transdisziplinär, TU Wien (eingeladen); 17.12.2009.

  30. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Emerging socio-spatial imaginaries in educational planning";
    Vortrag: Vortragsreihe des Instituts für Baukunst, Bauaufnahmen und Architekturtheorie, TU Wien (eingeladen); 18.11.2010.

  31. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "India's Urban Awakening - Histories, Frothing Urbanism and Smart Cities";
    Vortrag: POST CITY Symposium II: Connecting Cities - Connecting Citizens, ARS Electronica Festival 2015 (eingeladen); 04.09.2015.

  32. Autor/in: Ian Banerjee, E280-06

    I. Banerjee:
    "Zukunft der Städte";
    Vortrag: Seebensteiner Gespräche, Villa Riehl, 2824 Seebenstein (eingeladen); 10.04.2010.

  33. Autor/innen: Thomas Bednar, E207-02; Nadine Haufe, E280-06; Johannes M. Schleicher, E194-02

    T. Bednar, N. Haufe, J. Schleicher:
    "Ist die Zukunft der Mobilität elektrisch? Antworten des Doktoratskolleg Urbanes Energie und Mobilitätssystem (URBEM)";
    Vortrag: 54. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik im OVE, Villach (eingeladen); 14.11.2016.

  34. Autor/innen: Josef Benedikt; Susanne Kratochwil, E280-06

    J. Benedikt, S. Kratochwil:
    "Grauzonen des Wissens. Choreographien im Sozialen Raum";
    Vortrag: Wiener Wissenschaftstage, Museumsquartier, Halle E; 06.10.2005.

  35. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "aspern.mobil LAB: Urbanes Mobilitätslabor in der Seestadt Aspern, Wien, Städtenetzwerk";
    Vortrag: Städtenetzwerk, Wien; 08.10.2018.

  36. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "aspern.mobil: Stadt bewegt";
    Vortrag: Blickpunkt Forschung: Smart Communities und Technologies, Technische Universität Wien; 17.10.2016.

  37. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "Auswirkung der autonomen Mobilität auf öffentliche Stadträume";
    Vortrag: Friday Talks Universität Kassel, Kassel; 26.01.2018.

  38. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "Automatisierte Mobilität: Szenarien, Effekte und Handlungserfordernisse";
    Vortrag: KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit, Linz; 22.05.2019.

  39. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "Internationale Trends in der Mobilität";
    Vortrag: Treffpunkt Mobilität, Graz; 02.12.2015.

  40. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "Mobilität und Wohnen am Beispiel Blütengrund - Neue Gartenstadt, Erfurt/Deutschland";
    Vortrag: TU-Graz, Graz; 08.02.2019.

  41. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "Pendeln Trends, Herausforderungen, Strategien und Maßnahmen";
    Vortrag: Arbeiterkammer Niederösterreich, Wien; 08.10.2018.

  42. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger:
    "WERKSTATTBERICHT TEILEN & TAUSCHEN - Sondierung Urbanes Mobilitätslabor Bruck_Kapfenberg_Leoben";
    Vortrag: Abschlussworkshop im Projekt ShareWay, Wien; 22.01.2016.

  43. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05; Gert Breitfuss; Michael Poglitsch

    M. Berger, L. Dörrzapf, G. Breitfuss, M. Poglitsch:
    "Begleitstudie Urbane Mobilitätslabore - Ergebnisse der 1. und 2. quantitativen und qualitativen Erhebung - eine Synthese";
    Vortrag: Urbane Mobilitätslabore, Wien; 28.04.2016.

  44. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Julia Dorner, E280-05; Christoph Kirchberger, E280-05; Florian Pühringer, E280-02; Robert Schönduwe, motiontag GmbH

    M. Berger, J. Dorner, C. Kirchberger, F. Pühringer, R. Schönduwe:
    "Experimentieren mit smartphonebasierten Erhebungswerkzeugen zur Erfassung von Mobilitätsverhalten und automatischer Erkennung von Verkehrsmitteln auf Quartiersebene: ein Erfahrungsbericht aus dem aspern.mobil LAB";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 06.07.2020 - 10.07.2020.

    Zusätzliche Informationen

  45. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Günter Emberger, E230-01

    M. Berger, G. Emberger:
    "Systemszenarien automatisierten Fahrens der Personenmobilität Österreichs - Wirkungen und Maßnahmen";
    Vortrag: Systemwirkungen automatisierter Mobilität: Forschungserkenntnisse zum Personenverkehr, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien (eingeladen); 13.03.2019.

  46. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger et al.:
    "40-40-20: Die Idealmaße einer lebenswerten Stadt? Eine Mobilitätsmessung zum aktuellen Modal Split in der Seestadt";
    Vortrag: Austrian Roadmap 2020 - Plattform für Mobilität und Infrastruktur, Wien; 22.09.2020.

  47. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Christoph Kirchberger, E280-05

    M. Berger, C. Kirchberger:
    "aspern.mobil LAB";
    Vortrag: 70. Standard-Wohnsymposium "Die Zukunft des Wohnens", Wien; 02.09.2021.

    Zusätzliche Informationen

  48. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Christoph Kirchberger, E280-05

    M. Berger, C. Kirchberger:
    "Erfahrungen Mobilitätspanel aspern Seestadt";
    Vortrag: Workshop "Überlegungen zur Weiterentwicklung der Erhebungsmethodik des Wiener Modal Splits", Wien; 29.11.2021.

  49. Autor/in: Claudia Berkowitsch, E280-05

    C. Berkowitsch:
    "INCOM-F - INterfaces & COMpetences in Freight logistics";
    Vortrag: Gastvortrag - Best Practice und Mobilitätskonzepte, FH des bfi Wien, Wohlmuthstrasse 22, 1020 Wien; 20.11.2014.

  50. Autor/in: Claudia Berkowitsch, E280-05

    C. Berkowitsch:
    "Schnittstellen zwischen Logistik - Güterverkehr - Fahrzeugtechnologien als Impulsgeber für die Forschung";
    Vortrag: Frauen diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Gütermobilität, Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (eingeladen); 02.12.2015.

  51. Autor/innen: Bernhard Beschorner, E280-03; Philipp Nagl

    B. Beschorner, P. Nagl:
    "Zeitkostensätze: Bewertung von Reisezeiteinsparungen, Grundlagen für die Aktualisierung der RVS 2.22";
    Vortrag: 80. Logistik Cercle, Wien (eingeladen); 13.06.2006.

    Zusätzliche Informationen

  52. Autor/in: Stefan Bindreiter, E280-04

    S. Bindreiter:
    "The Vienna Hofburg 3D Repository";
    Vortrag: Web Seminar "Changing Perspectives. Inclusive Technologies for Exploring, Interpreting and Enhancing Historic cities", Neapel (eingeladen); 27.01.2021.

    Zusätzliche Informationen

  53. Autor/innen: Stefan Bindreiter, E280-04; Mathias Mitteregger, E285-01; Gabriel Wurzer, E259-01; Andreas Gassner, E226-02; Jakob Lederer, E226-02; Wolfgang Lorenz, E259-01; Julia Forster, E280-04; Pia Pöllauer; Johann Fellner, E226-02

    S. Bindreiter, M. Mitteregger, G. Wurzer, A. Gassner, J. Lederer, W Lorenz, J. Forster, P. Pöllauer, J. Fellner:
    "M-DAB Materialressourcen der Stadt - Digitalisieren, Analysieren und nachhaltig Bewirtschaften";
    Vortrag: Stadt der Zukunft Themenworkshop: Digitale Bauwirtschaft - innovative Prozess- und Organisationskulturen für die digitale Zukunft, Wien (eingeladen); 20.05.2021.

    Zusätzliche Informationen

  54. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Nachfrage nach Gewerbeimmobilien in Wien: Effekte von Technischem Wandel und Wettbewerbsdruck.";
    Vortrag: Gewerbeimmobilien - neue Nutzungen und Planungsperspektiven, Wien (eingeladen); 28.11.2001.

  55. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Privatisierung: Vor- oder Nachteil für den Staat?";
    Vortrag: EUropakrise: Passive Revolution oder demokratische Aufbrüche?, Berlin (eingeladen); 23.04.2012 - 24.04.2012.

  56. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas:
    "Volkswirtschaftliche Analyse von Einweg- und Mehrwegsystemen";
    Vortrag: Pfand - der Ausweg beim Einweg?, Wien (eingeladen); 20.02.2002.

  57. Autor/in: Peter Bleier, E280-04

    P. Bleier:
    "Eigentumswohnung, Einfamilien- oder Reihenhaus?";
    Vortrag: University goes Public, Wien, VHS Penzing; 24.10.2001.

  58. Autor/in: Peter Bleier, E280-04

    P. Bleier:
    "Fertighaus oder Massivhaus?";
    Vortrag: University goes Public, Wien, VHS Penzing; 17.10.2001.

  59. Autor/innen: Peter Bleier, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    P. Bleier, R. Mayerhofer:
    "Eigentumswohnung, Einfamilien- oder Reihenhaus?";
    Vortrag: University goes Public, Wien, Urania; 15.10.2001.

  60. Autor/innen: Peter Bleier, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    P. Bleier, R. Mayerhofer:
    "Warum darf ich nicht bauen, wie ich will?";
    Vortrag: University goes Public, Wien, VHS Penzing; 10.10.2001.

  61. Autor/innen: Elisabeth Blum; Rudolf Scheuvens, E280-04

    E. Blum, R. Scheuvens:
    "Die Wahrnehmung urbaner Räume";
    Vortrag: Kritik im Wandeln, HafenCity Hamburg (eingeladen); 23.07.2014.

  62. Autor/innen: Valerie Bodevin, University Fribourg; Arthur Schindelegger, E280-08

    V. Bodevin, A. Schindelegger:
    "The exception to the rule - Unintended effects of restrictive second home regulations in Austria and Switzerland";
    Vortrag: 14th Conference of PLPR, Usti Nad Labem; 18.02.2020 - 21.02.2020.

    Zusätzliche Informationen

  63. Autor/in: Michael Böhm, E280-03

    M. Böhm:
    "Carbon Lock-in";
    Vortrag: EWARD Meeting, Wien; 03.03.2015.

  64. Autor/in: Michael Böhm, E280-03

    M. Böhm:
    "Overcoming the unsustainable lock-in: The influence of barriers on retrofitting measures";
    Vortrag: EWARD Seminar, Wien; 11.12.2015.

  65. Autor/in: Michael Böhm, E280-03

    M. Böhm:
    "The challenge of energy efficient thermal-energetic building modernization towards more energy and resource awareness in urban and regional development";
    Poster: EWARD Rektoratstreffen, Wien; 12.06.2015.

  66. Autor/innen: Michael Böhm, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    M. Böhm, M. Getzner:
    "Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln ... und was bringt die Energiewende?";
    Hauptvortrag: UMA-Fachdialog "Die Kosten der Energiewende", Wien (eingeladen); 12.10.2015.

  67. Autor/innen: Michael Böhm, E280-03; Lenka Zelechovská, The University o ...

    M. Böhm, L. Zelechovská:
    "Building-Retrofit-Policies";
    Vortrag: Energy Economics Group, Abschlusspräsentation Winter-/Summerschool, Wien; 01.07.2015.

  68. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Die Zukunft der Mobilität in Europa - Mobilität und Erreichbarkeit im Agglomerationsprozeß: Sind die Disparitäten in Mobilität und Erreichbarkeit Schicksal?";
    Vortrag: Internationaler Verkehrskongreß 2005 der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, Salzburg (eingeladen); 05.06.2005 - 08.06.2005.

  69. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Einflußgrößen des Wiener Wohnungsmarkts - Argumente und Zahlen";
    Vortrag: IRR-Konferenz "Stadt- und Marktentwicklung des Immobilienstandortes Wien", Wien; 2002.

  70. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Magistrale für Europa: Das Eisenbahn-Großprojekt einer internationalen Städte-Lobby";
    Vortrag: Internationales Verkehrssymposium 2002, Bregenz; 2002.

  71. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Regionalwirtschaftliche Effekte des Ausbaus der Schieneninfrastruktur";
    Vortrag: Symposium "Die Koralmbahn als Wirtschaftslokomotive, Graz (eingeladen); 19.12.2002.

  72. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Siedlungsentwicklung - allein Ausdruck der sozialen und technischen Koevolution";
    Vortrag: Zukunft urbane Kulturlandschaften, Zürich- ETH Zürich; 22.09.2005.

  73. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Standort- und Integrationseffekte der Magistrale";
    Vortrag: Paris - Budapest: die Magistrale für Europa, Budapest (eingeladen); 14.11.2003.

  74. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Über den Zusammenhang von Verkehrs- und Regionalpolitik";
    Vortrag: Internationales Verkehrssymposium 2002, Bregenz (eingeladen); 2002.

  75. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Zur Bedeutung des Rudolf-Wurzer-Preises für Raumplanung und Stadtentwicklung";
    Vortrag: Festveranstaltung anläßlich der Verleihung des Rudolf-Wurzer-Preises, Technische Universität Wien (eingeladen); 11.12.2002.

  76. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Differences among Social Groups in their Willingness to Pay for Distinct Real Estate Properties";
    Vortrag: 6th Annual International Real Estate Conference, Berkeley/Kalifornien/USA; 1997.

  77. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Estimation, Simulation and Calculation of Real Estate Prices: The Case of Vienna";
    Vortrag: 5th Annual Real Estate Conference, Orlando/Florida/USA; 1996.

  78. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Geld gegen Wohnung: Kleinräumige Analyse von Immobilienpreisen";
    Vortrag: Science Week Austria, SCS/Vösendorf; 2001.

  79. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Analys von Immobilienpreisen";
    Vortrag: Science Week Austria, Museumsquartier, Wien; 2002.

  80. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Analyse von Immobilienpreisen";
    Vortrag: University goes Public, VHS Brigittenau; 2001.

  81. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Analyse von Immobilienpreisen";
    Vortrag: University goes Public, VHS Penzing; 2001.

  82. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Analyse von Immobilienpreisen";
    Vortrag: University goes Public, VHS Liesing; 2001.

  83. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Social Dynamics in an Urban Real Estate Hedonic Price Model: The Case of Vienna";
    Vortrag: 45th North American Congress of the Regional Science Association, Santa Fe/New Mexico/USA; 1998.

  84. Autor/innen: Petra Bohuslav; Franz Humer; Andreas Voigt, E280-04; Manfred Schrenk

    P. Bohuslav, F. Humer, A. Voigt, M. Schrenk:
    "Virtueller Rundgang durch das antike Carnuntum";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, TU Wien; 16.02.2000 - 18.02.2000.

  85. Autor/in: Grazia Bonvissuto, E280-03

    G. Bonvissuto:
    "Change of the Public Sector and its Impact on Spatial Planning";
    Vortrag: International Workshop "Res Publica" - Re-assessing the role of the public sector and the common/public interest, Utrecht; 27.03.2014 - 28.03.2014.

  86. Autor/in: Grazia Bonvissuto, E280-03

    G. Bonvissuto:
    "Funding of Protected Areas: A pure Public Task?";
    Vortrag: International Workshop "Res Publica" - Re-assessing the role of the public sector and the common/public interest, Düsseldorf; 15.10.2015 - 16.10.2015.

  87. Autor/in: Grazia Bonvissuto, E280-03

    G. Bonvissuto:
    "Private and Public Space - The role of the state in establishing protected areas";
    Vortrag: Internationaler Workshop "Res Publica" - Re-assesing the role of the public sector and the common/public interest, Technische Universität Wien (eingeladen); 21.10.2013 - 22.10.2013.

  88. Autor/in: Grazia Bonvissuto, E280-03

    G. Bonvissuto:
    "The changing role of the public sector in spatial planning and nature conservation";
    Vortrag: International Workshop "Res Publica" - Re-assessing the role of the public sector and the common/public interest, Wien; 09.03.2015.

  89. Autor/in: Grazia Bonvissuto, E280-03

    G. Bonvissuto:
    "The Role of the Public Sector in Spatial Planning in Austria";
    Vortrag: Public Life - Towards a politics of care. Bodies. Place. Matter., Wien; 17.04.2015 - 18.04.2015.

    Zusätzliche Informationen

  90. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "AkteurInnen und Sensibilisierung";
    Vortrag: Journee de ´l Urbanisme des Luxemburgischen Innenministeriums, Luxemburg (eingeladen); 03.10.2003.

  91. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Gender City?";
    Vortrag: Tagung Urban Development from the Point of Women, Wien (eingeladen); 07.05.2003 - 08.05.2003.

  92. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Gender Mainstreaming - Chancengleichheit im Öffentlichen Raum";
    Vortrag: 20. Jahrestag der Gebietsbetreuung Gumpendorf /Schottenfeld, Wien (eingeladen); 03.10.2003.

  93. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Integration in das Gemeinwesen";
    Vortrag: 31. Martinstif-Symposium Linz/Gallneukirchen, Gallneukirchen (eingeladen); 03.10.2003.

  94. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Soziale Aspekte Lokaler Agenda 21";
    Vortrag: SPÖ Klub, Wien (eingeladen); 02.03.2002.

  95. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Soziale Ergonomie";
    Vortrag: Ausstellungseröffnung La Movida Galerie Engelhorn, Wien (eingeladen); 23.09.2003.

  96. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Stadtplanung und Wohnungspolitik als Beitrag gegen Armut und Soziale Ausgrenzung";
    Vortrag: AK-Workshop "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung", Wien (eingeladen); 18.11.2003.

  97. Autor/in: Andrea Breitfuss, E280-06

    A. Breitfuss:
    "Temporäres in der Stadt";
    Vortrag: Symposium "tempo.rar", Wien (eingeladen); 03.05.2003.

  98. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Aufgabenorientierter Finanzausgleich";
    Vortrag: Konvent-Workshop zu Fragen der Finanzverfassung, Parlament, Wien (eingeladen); 09.12.2003.

  99. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Auswirkungen der Volkszählung 2001 auf die Gemeindefinanzen";
    Vortrag: Tagung "Aktuelle Finanzfragen" des Österreichischen Städtebundes, St. Pölten (eingeladen); 22.04.2002.

  100. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Auswirkungen der Volkszählung 2001 auf die Gemeindefinanzen der Steiermark und der Gemeinde Leoben";
    Vortrag: Arbeitskreis "Nachhaltige Stadtentwicklung - nachhaltiger Mitteleinsatz", Leoben (eingeladen); 30.01.2003.

  101. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Auswirkungen eines verpflichtenden Kindergartenjahres auf den Finanzausgleich";
    Vortrag: KWG-Symposium 2009 (Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft), Verpflichtendes Vorschul- und Kindergartenjahr: Rahmenbedingungen und Auswirkungen, Wien (eingeladen); 05.11.2009.

    Zusätzliche Informationen

  102. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Auswirkungen von (regionalen) Betriebsansiedlungen auf den Gemeindehaushalt am Beispiel der Gemeinden der Vision Rheintal";
    Vortrag: Vision Rheintal, Rheintalforum: Regionale Betriebsgebiete, Götzis; 05.12.2008.

    Zusätzliche Informationen

  103. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Auswirkungen von Betriebsansiedlungen auf den Gemeindehaushalt";
    Vortrag: ÖGR-Tagung "Standorte sichern - Standorte entwickeln", Wien; 04.12.2008.

    Zusätzliche Informationen

  104. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Auswirkungen von regionalen Betriebsansiedlungen auf den Gemeindehaushalt am Beispiel der Gemeinden Rheintal Süd";
    Hauptvortrag: Planungsworkshop "Regionale Betriebsgebiete Rheintal-Süd", Sulz (Vorarlberg) (eingeladen); 28.06.2011.

    Zusätzliche Informationen

  105. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Das FAG 2008 - Auswirkungen auf die Gemeinden";
    Vortrag: Tagung der Finanzkommission des Österreichischen Städtebundes, Wien; 22.01.2008.

    Zusätzliche Informationen

  106. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Das FAG 2008 - Auswirkungen und Perspektiven";
    Vortrag: Tagung der Landesgruppe Niederösterreich des Österreichischen Städtebundes, St. Pölten; 03.12.2007.

    Zusätzliche Informationen

  107. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Datenschnittstelle der Gemeinden für Gebarungsstatistiken";
    Vortrag: Tagung der Arbeitsgruppe "Öffentliche Finanzen/Maastricht", Wien (eingeladen); 29.10.2003.

  108. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Datenschnittstelle der Länder für Gebarungsstatistiken";
    Vortrag: Tagung der Arbeitsgruppe "Öffentliche Finanzen/Maastricht", Wien (eingeladen); 19.11.2003.

  109. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Der aufgabenorientierte Finanzausgleich - mehr Spielraum der Gemeinden für Investitionen?";
    Vortrag: Dialogforum Hirschwang 2013, Unterversorger - Überversorger - Nahversorger, Was kann die Gemeinde der Zukunft den ArbeitnehmerInnen bieten?, Hirschwang (NÖ) (eingeladen); 05.09.2013 - 06.09.2013.

    Zusätzliche Informationen

  110. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Der österreichische Finanzausgleich - Die Rolle der Länder und Gemeinden";
    Vortrag: Lehrveranstaltung Finanzwissenschaft, TU Wien, Wien; 12.04.2011.

    Zusätzliche Informationen

  111. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Der österreichische Finanzausgleich - Grundlagen und empirische Entwicklung";
    Vortrag: Lehrveranstaltung Finanzwissenschaft, TU Wien, Wien; 08.05.2012.

    Zusätzliche Informationen

  112. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Der österreichische Finanzausgleich - Grundlagen, Struktur und Entwicklung";
    Vortrag: Wirtschaftsuniversität Wien, Lehrveranstaltung "Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomik", Themengebiet "Kommunale Wirtschaft", Wien (eingeladen); 11.01.2011.

    Zusätzliche Informationen

  113. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Die finanzielle Lage der oberösterreichischen Gemeinden in der Wirtschaftskrise";
    Hauptvortrag: Kommunalpolitische Fachtagung "Gemeinden in der Krise", Linz (eingeladen); 03.05.2010.

    Zusätzliche Informationen

  114. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Die Verwaltungsausgaben der österreichischen Gemeinden, Tagung "Finanzausgleich - wie geht es weiter?";
    Vortrag: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien (eingeladen); 27.09.2004.

  115. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Einnahmenautonomie auf der regionalen und kommunalen Ebene in Österreich - längerfristige Entwicklungstrends";
    Hauptvortrag: Tagung des WIFO und des KDZ Optionen zur Stärkung der regionalen/kommunalen Steuerautonomie und Implikationen für die intragovernmentalen Transfers in Österreich, Wien; 14.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  116. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Finanzausgleich - Raumplanung - Baukultur";
    Vortrag: 5. Sitzung des Beirats für Baukultur, Bundeskanzleramt, Wien (eingeladen); 02.03.2017.

    Zusätzliche Informationen

  117. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Finanzierungsmodelle und (fiskalische) Anreize für stadtregionale Kooperationen";
    Hauptvortrag: Workshop "Organisation und Finanzierung stadtregionaler Kooperationen", OEREK-Partnerschaft "Kooperationsplattform Stadtregionen", Wien (eingeladen); 26.02.2015.

    Zusätzliche Informationen

  118. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiscal Decentralization";
    Vortrag: Human Dynamics (Public Finance Series), Wien; 26.09.2006 - 28.09.2006.

  119. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiscal Equalization in Austria - Facts and Trends";
    Vortrag: Visit of Revenue Mobilization Allocation and Fiscal Commission (RMAFC), rmafc.gov.ng, Nigeria, Wien; 20.01.2012.

    Zusätzliche Informationen

  120. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiskalische Effekte von Betrieben (Beispiel Handels- und Produktionsbetrieb)";
    Vortrag: Lenkungsausschuss Vision Rheintal (Team Süd, Projekt der Gemeinden im südlichen Rheintal und des Landes Vorarlberg), Röthis (Vorarlberg) (eingeladen); 17.11.2011.

    Zusätzliche Informationen

  121. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiskalische Effekte von Betriebsgebieten am Beispiel der Gemeinden Rheintal Nord";
    Vortrag: Projekt Fiskalische Effekte von Betriebsgebieten (Rheintal Nord), Lauterach (Vorarlberg) (eingeladen); 21.05.2013.

    Zusätzliche Informationen

  122. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiskalische Effizienz einer Siedlungsentwicklung nach Innen";
    Vortrag: Rheintalgespräche 2015, Veranstaltungsreihe "IQ - Innenentwicklung mit Qualität", Lustenau (eingeladen); 09.04.2015.

    Zusätzliche Informationen

  123. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiskalische Wirkungen von Betriebsgebieten am Beispiel der Gemeinden der Regio Im Walgau";
    Vortrag: Projekt Entwicklung regionaler Betriebsgebiete (Regio Im Walgau), Satteins (Vorarlberg) (eingeladen); 23.02.2012.

    Zusätzliche Informationen

  124. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Fiskalische Wirkungen von Betriebsgebieten am Beispiel der Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch";
    Hauptvortrag: Projekt Entwicklung regionaler Betriebsgebiete (Regio Vorderland-Feldkirch, Vorarlberg), Röthis (Vorarlberg) (eingeladen); 17.11.2011.

    Zusätzliche Informationen

  125. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Geld sagt mehr als tausend Pläne - Finanzausgleich, Bedarfszuweisungen, Steuern und ihre räumliche Wirkung";
    Vortrag: Symposium zur Raumplanung: Macht und Ohnmacht der Bürgermeister - Zur Rolle der Gemeinden in Niederösterreichs Siedlungsentwicklung, St. Pölten; 22.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  126. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Gemeindefiskalische Effekte von Betriebs- und Wohngebieten (am Beispiel Oberösterreich / Gemeinde Pucking)";
    Vortrag: Budgetklausur Pucking, Pucking; 23.11.2013.

    Zusätzliche Informationen

  127. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Kommunale Finanzierung im ländlichen Raum";
    Hauptvortrag: Tagung des Ökosozialen Forums: Land ohne Leute? Perspektiven für den Umgang mit sozio-demographischen Entwicklungen in ländlichen Räumen, Workshop 4: Kommunale Finanzierung, Wels; 07.11.2008 - 08.11.2008.

    Zusätzliche Informationen

  128. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Öffentliche Vergaben in Österreich - methodische Grundlagen und empirische Ermittlung des Beschaffungsvolumens und öffentlicher Auftragsvergaben";
    Hauptvortrag: Expertenrunde des ANKÖ (Vertreter der EU Kommission, BKA, Ministerien, Rechnungshof, AK, WKO, WIFO und ausgewählte öffentliche Auftraggeber), Wien; 27.07.2017.

    Zusätzliche Informationen

  129. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Reform des Finanzausgleichs - Grundlagen und Entwicklung des Finanzausgleichs sowie Reformbedarf und Reformoptionen";
    Hauptvortrag: Rechnungshof (Wissensgemeinschaft Finanzierungen und öffentliche Abgaben), Wien (eingeladen); 01.12.2011.

    Zusätzliche Informationen

  130. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Reformbedarf in Österreich aus der Perspektive der Föderalismustheorie - Finanzausgleich und Transferverflechtungen";
    Vortrag: Workshop des Fiskalrates "Föderalismusreform in Österreich: Steuerautonomie als Kernelement?", OeNB (Österreichische Nationalbank), Wien (eingeladen); 24.03.2015.

    Zusätzliche Informationen

  131. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Transferbeziehungen Länder - Gemeinden";
    Vortrag: Tagung des Österreichischen Gemeindebundes gemeinsam mit dem Österreichischen Städtebund und den Gemeindeaufsichtsbehörden der Bundesländer, Wien; 20.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  132. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Wirtschaftliche Siedlungsentwicklung";
    Hauptvortrag: Seminar Effiziente Standortentwicklung für Gemeinden durch Raumplanung, Graz (eingeladen); 23.03.2017.

    Zusätzliche Informationen

  133. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Bröthaler, W. Feilmayr:
    "Effekte einer Grundsteuer-Reform für die Stadt Wien";
    Vortrag: Präsentation der Studienergebnisse, Stadt Wien, MA 6, Rechnungs- und Abgabenwesen, Wien; 30.03.2011.

    Zusätzliche Informationen

  134. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Bröthaler, W. Feilmayr:
    "Empirische Umsetzung einer Grundsteuer-Reform";
    Vortrag: 55. Tagung der Finanzkommission des Österreichischen Städtebundes, Wien; 24.06.2010.

    Zusätzliche Informationen

  135. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, Uni Klagenfurt

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Effects of Fiscal Decentralization on Public Sector Growth in Austria";
    Vortrag: 67th International Atlantic Economic Conference, Session on Fiscal Decentralization, Rom; 11.03.2009 - 14.03.2009.

    Zusätzliche Informationen

  136. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Evaluating Reforms of Federalism and the Spending and Revenue Sharing System";
    Vortrag: AESOP Annual Congress '17 - Spaces of Dialog for Places of Dignity: Fostering the European Dimension of Planning, Lissabon; 11.07.2017 - 14.07.2017.

    Zusätzliche Informationen

  137. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Fiscal Autonomy and Total Government Expenditure: an Austrian Case-study";
    Vortrag: 69th International Atlantic Economic Conference, Session on Public Finance Issues, Prag; 24.03.2010 - 27.03.2010.

    Zusätzliche Informationen

  138. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Grundlagen zur Resilienz im Finanzausgleich";
    Hauptvortrag: Impulskonferenz "Krisenfester Finanzausgleich", kdz/TU Wien, Wien / online (eingeladen); 09.06.2021.

  139. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Nachhaltigkeit der kommunalen Finanzpolitik";
    Vortrag: ÖGR-Jahrestagung 2012: Geld und Raum, Wien; 16.11.2012.

    Zusätzliche Informationen

  140. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Reformperspektiven für den österreichischen Finanzausgleich: Herausforderungen für die Bundesländer";
    Hauptvortrag: Festveranstaltung "15 Jahre Oberösterreichischer Landesrechnungshof", Linz (eingeladen); 24.02.2015.

  141. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "The tax-spend debate and budgetary policy in Austria";
    Vortrag: 77th International Atlantic Economic Conference, Madrid; 03.04.2014 - 05.04.2014.

    Zusätzliche Informationen

  142. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner:
    "Zur nachhaltigen Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge";
    Vortrag: Daseinsvorsorge in der Raumplanung, Sicherung - Finanzierung - Vernetzung - Qualitäten, Dortmund; 13.02.2014 - 14.02.2014.

    Zusätzliche Informationen

  143. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gottfried Haber

    J. Bröthaler, M. Getzner, G. Haber:
    "Sustainability of municipal debt - an Austrian case study of sub-national debt management";
    Vortrag: NOeG 2012, Annual Meeting of the Austrian Economic Association, Wien; 18.05.2012 - 19.05.2012.

    Zusätzliche Informationen

  144. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03

    J. Bröthaler, G. Grüblinger:
    "Finanzierung des öffentlichen Personenverkehrs vor dem Hintergrund einer wachsenden Stadt";
    Vortrag: Wien Wächst - Verkehr: Ostregion zwischen Konkurrenz und Kooperation, Wien (eingeladen); 23.04.2015.

    Zusätzliche Informationen

  145. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Gemeindefinanzierung in Stadtregionen";
    Vortrag: Fokusgruppen-Workshop "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen - Steuerungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf" (RegioBeSt), im Auftrag der ÖROK - Österreichische Raumordnungskonferenz, Wien; 16.10.2007.

    Zusätzliche Informationen

  146. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Infrastrukturkosten-Kalkulator für Siedlungserweiterungen - Effekte auf Steuern, Ertragsanteile und Transfers im Finanzausgleich";
    Vortrag: Infrastrukturkosten-Kalkulator für Siedlungserweiterungen (Workshop im Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik), St. Pölten; 05.09.2009.

    Zusätzliche Informationen

  147. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wilfried Marchl

    J. Bröthaler, W. Marchl:
    "GemBon-Anwendung für die Gebarungsprüfung";
    Vortrag: Haushaltswesen der Gemeinden und der Gemeindeverbände, Prüfertagung 2007, Graz; 25.01.2007.

    Zusätzliche Informationen

  148. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    J. Bröthaler, L. Plank:
    "Öffentliche Beschaffung in Österreich - Beschaffungsvolumen und Auftragsvergaben";
    Vortrag: Hauptversammlung des Auftragnehmerkatasters Österreich (ANKÖ), Wien (eingeladen); 26.04.2017.

    Zusätzliche Informationen

  149. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Andreas Resch, RCI

    J. Bröthaler, A. Resch:
    "Der Beitrag des EFRE im Kontext öffentlicher Investitionen in die österreichische Regionalentwicklung 2000-2006";
    Vortrag: Evaluierungen zum strategischen Begleitprozess für die Strukturfondsperiode 2007-2013 - STRAT.EVA-Workshop Evaluierung: Ergebnisse, Einschätzungen, Ausblick (ÖROK), Wien; 13.10.2009.

    Zusätzliche Informationen

  150. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Andreas Resch, RCI

    J. Bröthaler, A. Resch:
    "Expenditure for Regional Development - Country Analysis for Austria";
    Vortrag: Seminar on the Distribution of Competences in relation to Regional Development Policies in the Member States of the European Union (ISMERI/Europe), Rom; 08.05.2009.

    Zusätzliche Informationen

  151. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Thomas Tiefenbacher

    J. Bröthaler, T. Tiefenbacher:
    "GemBon - Grundlagen und Anwendung für die Gebarungsprüfung der NÖ Gemeinden";
    Vortrag: Schulung Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten; 19.06.2007.

    Zusätzliche Informationen

  152. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Automatisierte und elektrische Shuttle als Hoffnung für suburbane bis ländliche Räume";
    Vortrag: Zukunftsorte, Wien (eingeladen); 29.11.2019.

  153. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Autonomous driving in European cities: Interdisciplinary research on its urban implications and transformative potential";
    Vortrag: Summer School CityLab V: The Smart City - An interdisciplinary Perspective, Antwerpen (eingeladen); 07.09.2017.

  154. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "AVENUE21. Alternative Zukünfte mit automatisierter und vernetzter Mobilität für europäische Städte";
    Vortrag: Smart Cities Tag 2018, Landinger Sommer, Hinterstoder (eingeladen); 19.07.2018.

  155. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Die Position von Städten und Kommunen im Umgang mit automatisierter Mobilität";
    Vortrag: Smart Cities Tag - Landinger Sommer 2019, Hinterstoder (eingeladen); 11.07.2019.

  156. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Implications of technology-driven urban development and alternative strategies of claiming the right to the smart city";
    Vortrag: Community College, Kunsthalle Wien, Wien (eingeladen); 29.03.2019.

  157. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "New Mobility Technologies and Urban Effects - What´s changing?";
    Vortrag: European Forum Alpbach - Urban Fundamentals: Re´inventing the City, Alpbach; 19.08.2021 - 24.08.2021.

  158. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Nosing around in cyber-physical landscapes";
    Vortrag: Akademie der Gedanken, ARS Electronica 2021, Linz; 09.09.2021.

  159. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Pilotprojekte in suburbanen bis ländlichen Räumen - Der automatisierte und elektrische Shuttle als favorisierter Anwendungsfall für "transit-first" Strategienn";
    Vortrag: Zukunftswerkstatt, Forschungsprojekt AVENUE21, TU Wien, Wien; 22.11.2019.

  160. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Risks and chances for cities preparing for autonomous mobility. Can we tech-fix the city?";
    Vortrag: Urban Future Global Conference 2018, Wien; 28.02.2018 - 02.03.2018.

  161. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Setting the scene for a potential transition towards automated mobility...?";
    Vortrag: School of Urban and Regional Planning, Ryerson University, Toronto (eingeladen); 20.09.2019.

  162. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Street Design Impacts of AVs in Vienna, Austria";
    Vortrag: Urbanism Next Europe 2021, online; 10.06.2021.

  163. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Traffic-Land use compatibility and street design impacts of automated driving in Vienna, Austria";
    Vortrag: World Symposium on Transport and Land Use Research (WSTLUR), online; 11.08.2021.

  164. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Transformative potential of AV? Relational effects of new mobility technologies, urban planning and spatial change";
    Vortrag: Real Corp 2017: Panta Rhei. A World in Constant Motion, Wien; 13.09.2017.

  165. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Transformatives Potential des automatisierten und vernetzten Fahrens - Planungsansätze zur Gestaltung räumlicher und gesellschaftlicher Transformationsprozesse angesichts neuer Mobilitätstechnologien";
    Vortrag: Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung, Wien; 29.03.2019.

  166. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Urban Policy and Planning Considerations for Automated Mobility in Vienna";
    Vortrag: Urbanism Next Conference, Portland, USA; 09.05.2019.

  167. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Was kommt da auf uns zu? Digitale Mitte(n) für eine vernetzte Region";
    Vortrag: REGIONALE 2025 Südwestfalen, Fachimpuls "Digitale Mitte/Stadt- und Dorfentwicklung/Smart Living", Olpe (eingeladen); 16.04.2018.

  168. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Weighing the Transformative Potential of Automated Mobility";
    Vortrag: Masterclass on 'Automated, connected and cooperative mobilities', online; 23.04.2021.

  169. Autor/in: Emilia M. Bruck, E280-04

    E. Bruck:
    "Zwischenergebnisse Querschnittstudie";
    Vortrag: Fachveranstaltung zur ÖREK-Partnerschaft "Räumliche Dimensionen der Digitalisierung, online; 07.05.2021.

  170. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Mathias Mitteregger, E250

    E. Bruck, M. Mitteregger:
    "The Driverless City and its Discontents. Exploring alternative urban futures through normative-narrative scenarios";
    Vortrag: Symposium Robocar and urban space evolution. City changes in the age of autonoumous cars, TU Delft (eingeladen); 13.09.2018.

  171. Autor/innen: Wolfgang Brunauer; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Brunauer, W. Feilmayr:
    "Hybride Modelle der kleinräumigen Immobilienbewertung";
    Vortrag: Dialog Immobilienwirtschaftliche Forschung, Wien (eingeladen); 24.05.2012.

  172. Autor/innen: Wolfgang Brunauer; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Brunauer, W. Feilmayr:
    "Residential Property Price Indices for Austria";
    Vortrag: OeNB Workshop: Are House Prices Endangering Financial Stability, Wien (eingeladen); 09.10.2014.

  173. Autor/innen: Wolfgang Brunauer; Wolfgang Feilmayr, E280-02; Moritz Starzer

    W. Brunauer, W. Feilmayr, M. Starzer:
    "Spatial effects in land price models";
    Vortrag: ERES Conference 2019, Cergy; 01.07.2019 - 04.07.2019.

  174. Autor/innen: Wolfgang Brunauer; Wolfgang Feilmayr, E280-02; Karin Wagner

    W. Brunauer, W. Feilmayr, K. Wagner:
    "Methodical Revision of the Austrian Residential Property Price Index";
    Vortrag: 25th Annual Conference of the European Real Estate Society, Reading (GB); 27.06.2018 - 30.06.2018.

  175. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Die optimale Pkw-Geschwindigkeit - Mit 75,8 km/h über die Landstraße";
    Vortrag: 14. Theorie-Praxis-Dialog der ÖAMTC-Akademie, Wien, Wien (eingeladen); 18.09.2002.

  176. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Neue Herausforderungen und Chancen für die Mobilitätsforschung";
    Vortrag: Veranstaltung" Auswirkungen der virtuellen Mobilität" des Instituts für Mobilitätsforschung, Berlin, Berlin (eingeladen); 19.11.2002.

  177. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Verkehrssystemplanung zwischen rationaler Argumentation und medialer Inszenierung";
    Poster: Techniker-Cercles, Wien, Wien (eingeladen); 17.04.2002.

  178. Autor/in: Peter Cerwenka, E280-05

    P. Cerwenka:
    "Verkehrssystemplanung zwischen rationaler Argumentation und medialer Inszenierung";
    Vortrag: Jahreshauptversammlung des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines, Wien, Wien (eingeladen); 19.06.2002.

  179. Autor/innen: Christoph Chorherr; Winfried Kallinger; Jutta Kleedorfer; Kratzmann Katerina; Rudolf Scheuvens, E280-04; Bernhard Steger; Hans Jörg Ulreich; Dietmar Wiegand, E260-03

    C. Chorherr, W. Kallinger, J. Kleedorfer, K. Katerina, R. Scheuvens, B. Steger, H. Ulreich, D. Wiegand:
    "HOME NOT SHELTER. Gemeinsam leben statt getrennt wohnen.";
    Vortrag: HOME NOT SHELTER! Gemeinsam leben statt getrennt wohnen. Öffentliche Debatte zu neuen Wohnformen für das Zusammenleben von Flüchtlingen & Studierenden., TU Wien (eingeladen); 12.12.2015 - 13.12.2015.

    Zusätzliche Informationen

  180. Autor/in: Alexander Czech, E280-02

    A. Czech:
    "Blended Learning and Automated Evaluation in GIS Education";
    Vortrag: AGIT - Angewandte Geographische Informationstechnologie, Salzburg; 03.07.2019 - 05.07.2019.

  181. Autor/in: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu:
    "Fractalopolis - A Tool for Fractal Planning Approach";
    Hauptvortrag: ThéMA Workshop, Université de Franche-Comté, France (eingeladen); 07.11.2011 - 09.11.2011.

  182. Autor/in: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu:
    "Nonlinear, Multi-scale Modelling meets Spatial Decision Support Systems";
    Vortrag: Seminar Series 2013 & Workshop for Spatial Modelling and Simulation, University of Groningen (eingeladen); 24.06.2013 - 28.06.2013.

  183. Autor/in: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu:
    "Space Syntax - Evidence Based Planning and Design";
    Vortrag: ThéMA - Mobility, City and Transport, Universite de Franche-Comte, Besançon, France (eingeladen); 15.04.2011.

  184. Autor/in: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu:
    "Space Syntax in the Context of Strategic Design and Planning";
    Vortrag: Izmir Institute of Technology (IYTE), Department of Architecture, Turkey (eingeladen); 23.03.2011.

  185. Autor/in: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu:
    "Spatial Simulation and Modelling";
    Vortrag: Workshop Wiener Stadtwerke, Wiener Stadtwerke (eingeladen); 27.09.2012.

  186. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Thomas Brus

    C. Czerkauer-Yamu, T. Brus:
    "Energiebewusste Stadt- und Raumentwicklung im Kontext räumlicher Simulation und Modellbildung";
    Vortrag: Workshop - Forschungsprojekt ENUR (Energie im urbanen Raum), Rathaus Stadt Feldkirch, Vorarlberg (eingeladen); 11.04.2013.

    Zusätzliche Informationen

  187. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu, A. Voigt:
    "Urban Simulation - Space Syntax and Multi-Scale Planning (A Fractal Approach)";
    Vortrag: Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR), Wien (eingeladen); 23.11.2010.

  188. Autor/innen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Thomas Brus; Fabian Dembski, E280-04

    C. Czerkauer-Yamu, A. Voigt, T. Brus, F. Dembski:
    "Stadträume erleben in 3D";
    Vortrag: Firmenworkshop Wirtschaftskammer Wien - TU Wien, Arbeitsbereich Räumliche Simulation und Modellbildung, TU Wien (eingeladen); 25.04.2013.

    Zusätzliche Informationen

  189. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Beschaffung von Innovation";
    Vortrag: Berufungsvortrag, Wirtschaftsuniversität Wien; 14.10.2019.

  190. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Corporate Social Responsibility in the liberalized public utilities - the case of electricity";
    Vortrag: ICL 5th Vienna Workshop 'Corporate Social Responsibility', WU Vienna; 15.05.2009 - 16.05.2009.

  191. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Das Europäische Sozialmodell";
    Vortrag: Workshop im Rahmen des Doktorandenkollegs, Salzburg Center of European Union Studies (SCEUS); 27.03.2009.

  192. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Die Marktregeln der EG als Regelungsinstrumente der mitgliedsstaatlichen Wohlfahrtssysteme";
    Vortrag: 8. Österreichischer Europarechtstag (Symposion): Soziales Europa, Universität Salzburg; 26.09.2008 - 27.09.2008.

  193. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Die mitgliedsstaatlichen Sozialveraltungen im europäischen Binnenmarkt";
    Vortrag: Verwaltung im Sozialstaat des 21. Jahrhunderts - ÖVG Herbsttagung 2017, Salzburg; 14.09.2017 - 15.09.2017.

  194. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Die rechtliche Steuerung der Stromwirtschaft durch Marktregeln";
    Vortrag: Symposion: Aktuelle Fragen der Energiemarktregulierung, WU Wien; 23.05.2005 - 24.05.2005.

  195. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Die Regulierung von Werbeformaten";
    Vortrag: Erstes Österreichisches Rundfunkforum: Medienfreiheit versus Inhaltsregulierung, Wien; 23.06.2005 - 24.06.2005.

  196. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Dienstleistungen von allgemeinen Interesse in Europa";
    Vortrag: Europakolloquium, WU Wien; 12.01.2009.

  197. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Ein Grundrecht auf Information?";
    Vortrag: Workshop: Recht auf Information. Internationales Symposion zur Ars Electronica 2007, Goodbye Privacy. Grundrechte in der digitalen Welt, Linz; 05.09.2007.

  198. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "European Pillar of Social Rights";
    Vortrag: International Congress on 'International Markets Regulation and the Erosion of the European Political and Social Model', University of Granada Law School; 24.05.2018 - 25.05.2018.

  199. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Gemeindewohlversorgung mit Telekommunikationsdienstleistungen im Gewährleistungsstaat.";
    Vortrag: Konferenz: Daseinsvorsorge. Weninger Staat. Mehr Markt?, Wiener Rathaus; 31.03.2003 - 01.04.2003.

  200. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Governance statt Government?";
    Vortrag: Internationale Konferenz: Menschenrechte zwischen Wirtschaft, Recht und Ethik, Wien, Hauptbücherei; 03.12.2004 - 04.12.2004.

  201. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Integration through Law and the Social Constitution of Europe";
    Vortrag: Conference: Is there a European Common Good?, Salzburg Center of European Union Studies (SCEUS); 29.10.2009.

  202. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Konsistenz und Kohärenz im europäischen Marktzugangsrecht";
    Vortrag: Berufungsvortrag, Universität Salzburg - Fachbereich Europarecht; 15.05.2017.

  203. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Konvergenz der Medien - Konsequenzen für die Medienregulierung.";
    Vortrag: Tagung: Konvergenz im Bereich der Telekommunikation, Technische Universität Graz; 07.11.2000 - 08.11.2000.

  204. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Konzessionsvergaben";
    Vortrag: Symposion der Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht 2016: Vergaberecht, Universität Salzburg; 10.11.2016 - 11.11.2016.

  205. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Mitgliedstaatliche Sozial- und Kulturpolitik in den Grenzen der europäischen Wirtschaftsverfassung. Bilanz und Perspektiven zum europäischen Recht";
    Vortrag: Buchpräsentation und Fachtagung am Europatag, Wien; 09.05.2007.

  206. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Nachhaltiger Wohnbau: öffentlich-rechtlich betrachtet.";
    Vortrag: Berufungsvortrag, Technische Universität Wien; 12.06.2019.

  207. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Rechtliche Problemfelder der Kommunalwirtschaft";
    Vortrag: Berufungsvortrag, Universität Wien (Rechtswissenschaftliche Fakultät); 10.10.2016.

  208. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Regulierung der Kulturförderung in Österreich - Erfolge und Defizite";
    Vortrag: Konferenz: Der Staat als kulturfördernde Instanz, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien; 19.11.2004.

  209. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Schwerpunkt des neuen Kommunikationsgesetzes";
    Vortrag: 3. Salzburger Telekom Symposion, Universität Salzburg; 26.09.2002.

  210. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Sektorspezifisches Wettbewerbsrecht";
    Vortrag: Symposion der Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht 2014: Wettbewerbsrecht, Universität Salzburg; 06.11.2014 - 07.11.2014.

  211. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Social market rules";
    Vortrag: 50th anniversay - jubilee conference Common Market Law Review: Current challenges für EU law - New views, new inspirations, Noordwijk, Netherlands; 26.04.2013.

  212. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Solidarität und Europäische Sozialpolitik";
    Vortrag: 14. Österreichischer Europarechtstag: Loyalität und Solidarität in der EU, Universität Salzburg; 26.09.2014 - 27.09.2014.

  213. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Soziale Dienstleistungen im europäischen Kontext";
    Vortrag: Workshop der Stadt Wien und des Städtebunds: Aktuelles in der Daseinsvorsorge, Wien; 09.12.2010.

  214. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "The "Open Access to Higher Education Policy" of Austria before the ECJ";
    Vortrag: Conference: The ECJ and the autonomy of the Member States, European University Institute, Florence; 17.04.2009 - 18.04.2009.

  215. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "The EC market rules as socio-cultural policy instruments in Europe";
    Vortrag: a normative analysis, Workshop and Conference: An alternative to the market. The social, political and economic role of public services, Brussels; 19.11.2007 - 20.11.2007.

  216. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Verfassungsrechtliche Schranken der Privatwirtschaftsverwaltung am Beispiel von Derivatgeschäften, Haftungen und Unternehmensgründungen";
    Vortrag: Defensio, Habilitationsvortrag, WU Wien; 19.06.2015.

  217. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Weisungsfreie Behörden";
    Vortrag: Roundtable Verfassungsreform, WU Wien; 25.09.2007.

  218. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Welfare Integration through EU Law";
    Vortrag: Research Conference: The Lisbon Treaty - a Step Towards Integrating Welfare Functions into EU Law?, Copenhagen Business School; 29.08.2008.

  219. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Zur Anwendung der Grundrechtecharta bei rein innerstaatlichen Sachverhalten";
    Vortrag: Berufungsvortrag, Universität Salzburg (Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht); 19.05.2016.

  220. Autor/in: Dragana Damjanovic, E280-01

    D. Damjanovic:
    "Zuständigkeit und Verfahren zur Durchsetzung von Staatshaftungsansprüchen gegen den Gesetzgeber.";
    Vortrag: Symposion "Amtshaftung, Organhaftung und Staatshaftung in Steuersachen", WU Wien; 11/2002.

  221. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    ""Leistbarkeit" und "Gebrauchswertorientierung" - die neuesten Standards im Wohnungsbau?";
    Hauptvortrag: Perspektiven für den Wohnungsmarkt, Frankfurt (eingeladen); 04.11.2008.

  222. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    ""Raum" - die übersehene Kategorie sozialer Ungleichheit";
    Vortrag: Die gespaltene Gesellschaft - Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf alte und neue soziale Ungleichheiten, Österreichische Gesellschaft für Soziologie, Linz (eingeladen); 06.12.2012.

  223. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    ""Stadt" und "Umweltsensibilität": Widersprüche auf der falschen Ebene";
    Vortrag: Die Stadt von morgen: Anpassungsfähig, energieeffizient, lebenswert? - Gemeinsame Sitzung der DGS-Sektionen "Stadt- und Regionalsoziologie" und "Umweltsoziologie", UFZ Leipzig; 09.05.2014 - 10.05.2014.

  224. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    ""The Need for Certainty Within Planning Against the Backgroung of Insecurity, Unsafety and Uncertainty";
    Vortrag: AESOP 2005 Conference, Wien (eingeladen); 13.07.2005.

  225. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    ""Who's City" Revisited";
    Vortrag: Workshop 4 Quality of Life, Dortmund (eingeladen); 29.09.2006.

  226. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "'Corporate Local Responsibility' und soziale Kohäsion";
    Vortrag: LokÖk - Städtische Wirtschaft in sozialer und lokaler Verantwortung - Profitmaximierung durch Gemeinwohlorientierung?, Wien (eingeladen); 11.09.2005.

  227. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "(Stadt-)soziologische Perspektiven auf Smart Cities";
    Hauptvortrag: Mapping Univer©ities Eine Vermessung der Beziehungen von Universität und Stadt The Landscape of Cooperation among Austrian Cities and Universities, Innsbruck, Österreich (eingeladen); 23.02.2017 - 24.02.2017.

  228. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "0,2 x 0,5 x 0,1 - Armut und Ausgrenzung in der Stadt";
    Vortrag: Institut für Städtebau und Wohnungswesen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung - Fachkonferenz, München; 18.04.2002 - 19.04.2002.

  229. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "2020 - Wie wohnen?";
    Hauptvortrag: FrankfurtRheinMain - Hoch & Hinaus - Die Zukunftsfähigkeit des Wohnens und der Region, Frankfurt (eingeladen); 20.08.2008.

  230. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Älter werden in der Großstadt";
    Vortrag: Universitätslehrgang Interdisziplinäre Gerontologie, Graz (eingeladen); 18.04.2007.

  231. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Agenda 21-Prozesse als einen Betrag zu einem "sustainable new public management"?";
    Vortrag: Afro-Asiatisches Institut (AAI), Wien; 12.04.2000.

  232. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Aging Societies and the Challenges for the Welfare State - Examples of Europe";
    als Vortrag angenommen für: International Conference Kangnam University, Seoul (eingeladen); 25.05.2006.

  233. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Aktionsforschung / interaktive Forschung";
    Vortrag: Workshop zum Forschungsverbund "Integrationsrisiken", Bielefeld (eingeladen); 21.04.2004.

  234. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Altern in der Stadt";
    Hauptvortrag: Volkshochschule Alsergrund, Wien (eingeladen); 19.11.2008.

  235. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Alternde Regionen - Herausforderungen, Denkfehler und Lösungen";
    Vortrag: Leeres Land und bunte Stadt ? Räumliche Differenzierung im Zeichen des demographischen Wandels ?; ARL, IfL, IÖR, IRS & TU Dresden, Berlin (eingeladen); 07.05.2009 - 08.05.2009.

  236. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Alters- und bedürfnisgerechtes Bauen als Gebot der Stunde";
    Vortrag: "Chance Hochbau" - Landesinnung Bau, Wien (eingeladen); 17.10.2007.

  237. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ambient Assisted Living - zwischen technologischer Machbarkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz";
    Vortrag: Workshop AIT, Wien; 22.01.2015.

  238. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Anforderungen einer vielfältigen Gesellschaft an den Raum";
    Vortrag: ÖREK-Umsetzungspartnerschaft "Vielfalt und Integration im Raum", Bundeskanzleramt Wien (eingeladen); 11.10.2012.

  239. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Appropriations of Public Space";
    Vortrag: Symposion "Symbolic Constructions of the City", Berlin (eingeladen); 01.12.2005.

  240. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Architektur und Wissenschaft";
    Vortrag: Grazer Architekturtage, Graz (eingeladen); 25.06.2005.

  241. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Arena A: Wohnen im Quartier - Umgang mit Gentrifizierung in Deutschland";
    Vortrag: 8. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik "Städtische Energien - Zusammenleben in der Stadt", Essen, Zeche Zollverein (eingeladen); 15.09.2014 - 16.09.2014.

  242. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "ARL-Arbeitskreis "Lebensstile, Soziale Lagen und Siedlungsstrukturen"";
    Vortrag: 65. Mitgliederversammlung der Akademie für Raumordnung und Landesplanung (ARL), Kassel; 23.04.2001.

  243. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Armut - Gut verdrängt ist halb gelöst?";
    Vortrag: Universität Innsbruck, Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck; 30.04.2002.

  244. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Armut im öffentlichen Raum";
    Vortrag: Caritas Wien, Wien; 11.10.2002.

  245. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Armut im Wohlstand - Widerspruch oder doch ein kausaler Zusammenhang?";
    Hauptvortrag: ARMUT - Grundrechtstag 2015, Graz (eingeladen); 01.10.2015 - 02.10.2015.

  246. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Armut in Städten, Segregation und Folgeprobleme - Was können kommunale Programme leisten?";
    Vortrag: Armut und Armutsbekämpfung - Die Herausforderung fü eine Großstadt, Leipzig; 20.03.2000.

  247. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Armut und soziale Ausgrenzung in der Großstadt";
    Vortrag: Wien, Wien (eingeladen); 28.04.2009.

  248. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Armut und Wohnen - Zusammenhänge, Ursachen, Erscheinungsformen, Folgen";
    Hauptvortrag: Fehlt Ihnen etwas? - Beratung kann helfen, Hamburg (eingeladen); 30.09.2008.

  249. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Aspekte räumlicher Ausgrenzung";
    Vortrag: 4. Österreichische Armutskonferenz "Soziale und räumliche Ausgrenzung - inmitten einer reichen Gesellschaft", Salzburg; 23.10.2000.

  250. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Austrian Cities are different - Tu felix Austria?";
    Vortrag: Seminar on Urban Governance, Economic Competitiveness and Social Cohesion, ESRC, Oxford; 07.04.2002 - 09.04.2002.

  251. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Auswirkungen demographischer und sozioökonomischer Entwicklung auf das Stadtgefüge";
    Vortrag: Master of Building Science, Krems (eingeladen); 21.11.2006.

  252. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Automated and Connected Driving - Whast is Ahead of Us?";
    Vortrag: C-MUS 2018 Conference: (Em)Powering Mobilities, Aalborg (eingeladen); 28.08.2018 - 29.08.2018.

  253. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Automated and Connected Driving - What, Wy and for Whom?";
    Vortrag: Ringvorlesung Master Sustainable Mobilities, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen (eingeladen); 12.12.2018.

  254. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Automated Vehicles in Europe - Cui bono?";
    Vortrag: Annual Polis Conference, Brüssel; 07.12.2017.

  255. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Autonomes und vernetztes Fahren - Wirklich eine bessere Zukunft?";
    Vortrag: Metropolenkritik, Hamburg (eingeladen); 12.03.2018.

  256. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bedeutung öffentlicher Räume";
    Vortrag: Bedeutung und Funktionen öffentlicher Räume in europäischen Städten, Luzern (eingeladen); 19.03.2007.

  257. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bedeutung öffentlicher Räume";
    Hauptvortrag: Urban and Community Development in Europe - Public Space, Luzern (eingeladen); 17.03.2008 - 21.03.2008.

  258. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bedeutung öffentlicher Räume";
    Vortrag: ISA Modul 401: "Urban and Community Development in Europe - Public Space", Hochschule Luzern (HSLU) SA / D&K (eingeladen); 10.02.2009.

  259. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bedeutung öffentlicher Räume";
    Vortrag: ISA Modul 401 "Urban and Community Development in Europe - Public Space", Hochschule Luzern SA / D&K (eingeladen); 15.02.2010.

  260. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bedingungen zur Nachhaltigkeit in der Quartiersentwicklung";
    Vortrag: Chancen, Grenzen und Perspektiven der Aktiven Nachbarschaft, 10 Jahre Programm "Aktive Nachbarschaft" in Frankfurt am Main, Frankfurt (eingeladen); 01.11.2010.

  261. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Beiträge des Fachbereichs Soziologie (ISRA)";
    Vortrag: Kick-off-Meeting aspern.mobil, Wien; 23.04.2015.

  262. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Beteiligung in der Raumplanung - Nicht immer, aber immer öfter!";
    Vortrag: Festwoche der österreichischen Raumplanung "Raumplanung tut Not", TU Wien, Wien; 02.04.2001.

  263. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bevölkerungsentwicklung & Wohnstandort";
    Vortrag: Stadtentwicklung "baden.2031", Gemeinderatsklausur, Baden (eingeladen); 25.06.2010.

  264. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Bildung im Stadtraum";
    Vortrag: Auftaktveranstaltung Learning Village Bergheim, Heidelberg (eingeladen); 21.07.2015.

  265. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Binnenentwicklung - Abbau der Segregation, aber "take off" für die Gentrification?";
    Vortrag: Arbeitskreis Stadtökologie der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) und Institut für ökologische Raumentwickung (IÖR), Dresden; 22.02.2002.

  266. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Blick von außen - Stadtentwicklung und Beteiligung";
    Vortrag: IBA Forum 2010 - Halbzeitbilanz, Hamburg (eingeladen); 26.10.2010.

  267. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Brownfield Development";
    Vortrag: THE (CON)TEMPORARY CITY, Wien (eingeladen); 14.03.2005.

  268. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Brutalisierung des Alltags: Ghettoisierung und private Sicherheitsdienste";
    Vortrag: Kongress "Ungleichheit als Projekt", Frankfurt am Main (eingeladen); 26.11.2006.

  269. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Can a City be More Cohesive Than Its Society?";
    Vortrag: ISA RC 21 Conference, Paris (eingeladen); 30.06.2005.

  270. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Challenges and Issues for an European Urban Research Agenda";
    Vortrag: EURA Conference 2014 - City Futures III - Cities as strategic places and players in a globalized world, Paris; 18.06.2014 - 20.06.2014.

  271. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "CHANCE - Project";
    Hauptvortrag: CHANCE, Wien (eingeladen); 06/2008.

  272. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Cities in Europe, Europe in the Cities - does EU involvement make a difference?";
    Vortrag: European Metropolitan Governance, Brussels (eingeladen); 21.06.2005.

  273. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Comments on the Paper: Diasporas as drivers of development? Migration and challenges for social policy in Europe";
    Hauptvortrag: RC19 - The Future of Social Citizenship: Politics, Institutions, Outcomes, Stockholm (eingeladen); 04.09.2008 - 06.09.2008.

  274. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Community added Value and Contribution to EU Policies and Social Objectives";
    Vortrag: Mid-Term-Assessment für PASTILLE-Projekt, Brüssel; 30.04.2001.

  275. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Community Building - Fashion or Vanishing Point?";
    Vortrag: Changing Housing Markets: Integration and Segmentation, ENHR Conference, Prag (eingeladen); 28.06.2009 - 01.07.2009.

  276. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Contexts and Conditions to Work on the PhD / Doctorate";
    Vortrag: AESOP 2005 PhD-Workshop, Wien (eingeladen); 09.07.2005.

  277. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Cooperation as a Metropolitan Strategic Effort of Positioning: Vienna";
    Vortrag: Challenges of Urban Governance: Planning, Efforts, Cooperation and Participation, Ljubljana (eingeladen); 31.01.2006.

  278. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Creative Capital - Selbstorganisation zwischen zivilgesellschaftlichen Erfindungen, Überlebensfaktoren in strukturschwachen Räumen und der Instrumentalisierung als Standortfaktor";
    Vortrag: 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede", München (eingeladen); 06.10.2004.

  279. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Creative Cities - neues soziologisches Konzept und/oder Standortfaktor?";
    Vortrag: Forschungsgesellschaft für kulturökonomische und kulturpolitische Studien, Wien (eingeladen); 07.11.2005.

  280. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Creative milieus for (local) civil societies";
    Vortrag: Cities as a social fabric, n/a (eingeladen); 25.07.2006.

  281. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Das "richtige" Milieu - Warum erzeugt die "Creative Class" neue "Mitten" in der Stadt?";
    Vortrag: Design 07 - Die Mitte - Dialogues about Design, Wien (eingeladen); 08.10.2007 - 09.10.2007.

  282. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Das ganz alltägliche Elend der Städte";
    Vortrag: Seminar der IG Alpbach, Innsbruck (eingeladen); 19.05.2005.

  283. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Das Ruhrgebiet in Europa - Forschungsdiskurse";
    Vortrag: Sommerakademie RUHR.2010, Dortmund (eingeladen); 06.06.2010.

  284. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Demografischer und sozio-ökonomischer Wandel - (k)eine Herausforderung für Politik und Planung?";
    Vortrag: Symposium "Baukultur entscheidet sich vor Ort". Ideen für eine zukunftsfähige Siedlungsentwicklung in Niederösterreich, St. Pölten (eingeladen); 22.03.2012.

  285. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Demographische Entwicklung und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft";
    Vortrag: Master of Building Science, Krems (eingeladen); 22.11.2007.

  286. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Demographische Entwicklung und ihre Auswirkung auf die Gesellschaft Teil 2";
    Vortrag: Master of Building Science, Krems (eingeladen); 22.11.2007.

  287. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Demographische Veränderungen - und daraus resultierende Herausforderungen für Verkehr und Mobilität";
    Vortrag: Mobilität für alle - 2007: Neue Wege zur Mobilität für Jung und Alt, Wien (eingeladen); 22.10.2007.

  288. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Den Wandel gestalten: Instrumente der Intervention - Quartiersentwicklungsprozesse";
    Vortrag: MAS-Programm Community Development 2009-2011, CAS 1: Gemeinde- und Stadtentwicklung, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit (eingeladen); 21.04.2010.

  289. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Der automatisierte und vernetzte Verkehr - Gestalter des öffentlichen Raumes der Zukunft?";
    Vortrag: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Salzburg (eingeladen); 25.09.2019 - 28.09.2019.

  290. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Der Motilitäts-Ansatz - Einordung und Kritik";
    Vortrag: Dortmunder Konferenz 2012 - Raum- und Planungsforschung Mobilitäten und Immobilitäten, TU Dortmund, Dortmund (eingeladen); 09.02.2012 - 10.02.2012.

  291. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Determinanten erfolgsversprechender Interventionen in der europäischen Stadtentwicklung";
    Vortrag: IGK-Konferenz "Wie gefährlich ist die Segregation in den Städten?", Bielefeld (eingeladen); 29.09.2004 - 01.10.2004.

  292. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die Architektur der Gesellschaft aus der Perspektive";
    Vortrag: Tagung zur Architektursoziologie, Dresden (eingeladen); 28.04.2006 - 29.04.2006.

  293. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die Erneuerung der Stadterneuerung in Hamburg";
    Vortrag: Wiener Wohnbau Forschungstage, Wien (eingeladen); 26.09.2006.

  294. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die europäische Stadt in der Globalisierung - Fallbeispiel Wien";
    Vortrag: Metropolenpolitik Hamburg: Zur Internationalisierung der Stadtentwicklung, Hamburg (eingeladen); 16.01.2017.

  295. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die HafenCity - Modell für die "Europäische Stadt" von morgen?";
    Vortrag: Evangelische Akademie Hamburg und Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Hamburg; 06.09.2001.

  296. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die Kultur des Zusammenlebens - soziale Verantwortung der Unternehmen";
    Vortrag: 1. urban future forum, Frankfurt am Main (eingeladen); 24.02.2005 - 25.02.2005.

  297. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die neue alte Unübersichtlichkeit";
    Vortrag: Vielfalt und Zusammenhalt, 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse", Bochum & Dortmung (eingeladen); 01.10.2012 - 05.10.2012.

  298. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die neue Gesellschaft und planerische Herausforderungen";
    Vortrag: Herausforderungen für die Stadtplanung in den nächsten 20 Jahren, Nürtingen (eingeladen); 09.03.2019 - 29.03.2019.

  299. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die neuen alten Gemeinschaften";
    Vortrag: Fachtagung "Gesund alt werden im Quartier", Berlin (eingeladen); 02.09.2010.

  300. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die politische Agenda des new urbanism";
    Vortrag: Architekturforum Oberösterreich, Linz (eingeladen); 17.05.2005.

  301. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Die Stadt als Lebensraum für Ältere";
    Vortrag: Symposion - Älterwerden in der Großstadt, Wien (eingeladen); 02.03.2005.

  302. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Differenzierung der Mobilität einer alternden Gesellschaft";
    Vortrag: Es bleibt nicht alles beim Alten - älter.sicher.mobil, Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfW), Wien (eingeladen); 22.11.2010.

  303. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Diversität - Chance, Herausforderung oder Überforderung?";
    Vortrag: Renaissance der Stadt: Soziale Vielfalt und ihre Ansprüche an die Stadt- und Kommunalentwicklung, Kompetenzzentrum Raum und Region, Hannover (eingeladen); 19.05.2015.

  304. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Does 'place' really matter? - Über die Schwierigkeit, den Raum soziologisch in den Griff zu bekommen";
    Vortrag: Symposium zum 60. Geburtstag von Peter A. Berger, Rostock (eingeladen); 13.03.2015.

  305. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Doppelter Klimawandel - keine gute Entwicklung!";
    Vortrag: bau_werk Oldenburg - Gutes Klima, Klimaschutz und Gemeinsinn, Oldenbrug; 07.05.2021.

  306. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ebenen und Dimensionen der Integration";
    Vortrag: Daham is Daham! Integration and Inclusion - ein Spannungsfeld zwischen Rassismus und Abschottung in der "gestürmten Festung" Europa aus dem Blickpunkt der Steiermark, Graz (eingeladen); 20.10.2007.

  307. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Economic Competitiveness vs. Social Cohesion";
    Hauptvortrag: SOCIAL POLIS - Social Platform on Cities and Social Cohesion, Brussels (eingeladen); 27.05.2008.

  308. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ein Fahrplan für Frankfurt am Main";
    Vortrag: Heuer Standort-Dialog, Frankfurt Rhein-Main 2030: Die Region formiert sich - die Stadtquartiere ebenfalls, Frankfurt am Main (eingeladen); 24.08.2010 - 25.08.2010.

  309. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Einkaufsverhalten - von der Shopping Mall zur intelligenten Urbanität";
    Vortrag: Wirtschaftskammer Tirol, Bezirksstelle Lienz, Lienz (eingeladen); 05.02.2009.

  310. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Elektromobilität in Stadt und Land - elektrisierend oder doch mit ein paar Kurzschlüssen?";
    Hauptvortrag: IONICA Congress Faszination E-Mobilität, Zell am See (eingeladen); 21.06.2018 - 22.06.2018.

  311. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Elemente einer Gesellschaftsanalyse des städtischen Raumes";
    Hauptvortrag: Raub-Bau oder solidarische Stadt - Konferens der Bürgerschaftsfraktion Die Linke, Hamburg (eingeladen); 07.09.2018 - 08.09.2018.

  312. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Europäische Stadtgesellschaft 2000";
    Vortrag: Ringvorlesung "Europäische Stadtplanung grenzenlos", Städtebau-Institut, Universität Stuttgart, Stuttgart; 15.05.2000.

  313. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Exclusion in Public Places - Looking Through the Glasses of Bourdieus´s Theories";
    Vortrag: City Futures in a Globalising World; European Urban Research Association/UAA, Session 3, Madrid (eingeladen); 06.06.2009.

  314. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Fachbereich Soziologie";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, Wien (eingeladen); 08.05.2007.

  315. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Fachbereich Soziologie - Aktuelle Forschungsschwerpunkte";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, Wien (eingeladen); 08.05.2007.

  316. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Focus on the Place: Whom to Integrate in What";
    Vortrag: ENHR-Conference, Wien; 01.07.2002 - 05.07.2002.

  317. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Forschung und Technologie - im Interesse der Gesellschaft?";
    Vortrag: Verleihung des Wissenschaftspreises 2016 und Förderpreises 2016, Arbeiterkammer Salzburg (eingeladen); 29.11.2016.

  318. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Forschungsbedarf aus der Sicht der Wissenschaften";
    Vortrag: Wiener Wissenschaftstage, Wien (eingeladen); 06.09.2005.

  319. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Frankfurt am Main - zwischen 'global city' und 'grauer Provinzstadt'";
    Vortrag: Bernd Heuer Dialog der Immobilienwirtschaft, Frankfurt am Main (eingeladen); 03.09.2003.

  320. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Für welche Gesellschaft planen wir? - Die Charta Graz-Reininghaus";
    Vortrag: "Die Zukunftsfähigkeit Österreichs", Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), Karl-Franzens-Universität Graz (eingeladen); 24.09.2009 - 26.09.2009.

  321. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gemeinde GmbH&Co KG";
    Vortrag: Kongress "Ungleichheit als Projekt", Frankfurt am Main (eingeladen); 25.11.2006.

  322. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gemeinsamer Lebensraum - individueller LEbens(t)raum?";
    Vortrag: Neujahrsempfang 2006 "Jahr der Lebensräume", Feldkirch (eingeladen); 06.01.2006.

  323. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gentrification - eine Theorie der Stadtentwicklung";
    Vortrag: Geographisches Kolloqium, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Mainz; 17.01.2002.

  324. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gentrification - Nachfrage- und Produktentwickung eines neuen Marktsegements";
    Vortrag: Fachtagung der SEG, wien; 19.10.2000.

  325. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gentrification - wissenschaftliche Perspektiven und praktische Handlungsmöglichkeiten";
    Vortrag: Projekttagung SEEDS (Interreg IVb-Projekt), Hamburg (eingeladen); 12.01.2015.

  326. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gentrification im Rück- und Ausblick";
    Vortrag: Herbert-Wehner-Bildungswerk & Arbeitskreis "Wohnungsmarktforschung" in der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Dresden (eingeladen); 10.12.2010 - 11.12.2010.

  327. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gentrifizierung - eine residentielle Segregierung nach ökonomischen, sozioökonomischen und soziokulturellen Merkmalen";
    Vortrag: Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie der DGS, Dortmund; 06.10.2017 - 07.10.2017.

  328. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftliche Bedeutung des Öffentlichen Raumes";
    Vortrag: Enquete-Kommission "Zukünfte der Städte in NRW", Düsseldorf (eingeladen); 13.10.2003.

  329. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftliche und planerische Kontexte von Facility Management";
    Vortrag: Club of Facility Management, Villach; 04.10.2002.

  330. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftliche Veränderungen: Folgen für die bestehenden Planungsverfahren";
    Vortrag: ÖROK-Enquete "Wandel als Herausforderung - 50 Jahre Raumordnung", Wien (eingeladen); 19.10.2004 - 20.10.2004.

  331. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftlicher Wandel - Herausforderung für die Entwicklung der Gemeinden";
    Vortrag: "Gemeinde bewegt" - Umgang mit Vielfalt in den Steirischen Gemeinden, Leoben, Congresszentrum Altes Rathaus (eingeladen); 30.09.2014.

  332. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftlicher Wandel im digitalen Zeitalter";
    Vortrag: "Forschung trifft Praxis" - Centre for Mobility Change (CMC), Schwaz (eingeladen); 26.11.2019.

  333. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftlicher Wandel und sozialräumliche Muster";
    Vortrag: Arbeitsgemeinschaft Großer Wohnungsunternehmen (AGW), Arbeitskreis "Gesellschaft und Quartier", Frankfurt am Main (eingeladen); 21.06.2007 - 22.06.2007.

  334. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gesellschaftspolitische Trends und ihre Auswirkungen auf die Entwickung von Stadtregionen";
    Vortrag: Veranstaltungszyklus "Zukunftswerkstatt Region Graz", Ziviltechniker-Forum der Kammer für Architekten und Ingenieurskonsulenten für Steiermark und Kärnten, Graz; 17.01.2001.

  335. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Gestaltungsmöglichkeiten am Wohnungsmarkt in österreichischen Kommunen";
    Hauptvortrag: VSOP-Kongress "Sozialplanung im D-A-CH-Raum Strategien und Praxis für bezahlbares Wohnen", München (eingeladen); 21.02.2018 - 23.02.2018.

  336. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Globale und lokale Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitspolitik - sozialwissenschaftliche Aspekte";
    Vortrag: Interdisziplinäres Institut für Forschung und Fortbildung, Universität Wien, Wien; 17.06.2002.

  337. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Globale und lokale Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitspolitik - sozialwissenschaftliche Aspekte";
    Vortrag: Ringvorlesung "soziale Ökologie", IFF, Universität Wien (eingeladen); 02.06.2003.

  338. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Glocalisation unter raumtheoretischer Sicht";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, Wien (eingeladen); 25.02.2003 - 28.02.2003.

  339. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Governance für nachhaltige Entwicklung";
    Vortrag: Innovationen zur Umsetzung der Österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie, Wien (eingeladen); 24.03.2006 - 25.03.2006.

  340. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Governance für nachhaltige Entwicklung?";
    Vortrag: Workshop des Lebensministeriums "Innovationen zur Umsetzung der Österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie", Wien (eingeladen); 25.03.2004.

  341. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Growing Asia - Urbanisation and Sustainabiltity";
    Vortrag: Design 07 - Die Mitte - Dialogues about Design, Wien (eingeladen); 08.10.2007 - 09.10.2007.

  342. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "gut.leisten";
    Hauptvortrag: LEBEN.STADT.WOHNEN.- von urbanen Wohnräumen & grünen Lebensträumen, Innsbruck (eingeladen); 08.04.2016 - 09.04.2016.

  343. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Hackeln für die Zivilgesellschaft?!";
    Vortrag: Werkstattgespräch, Grüne Bildungswerkstatt Tirol, Innsbruck; 17.04.2000.

  344. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Handeln im Sozialen Raum - Von der Rekonstruktion von Orten und der Mobilität zwischen Orten";
    Vortrag: Hochschule für Gestaltung, Kunst und Konservierung, Bern, Bern; 29.11.2002.

  345. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Handlungstheorie in der Verkehrs(verhaltens)forschung";
    Vortrag: 1. Projektmeeting im Rahmen des NRT-Projektes, Wien (eingeladen); 28.01.2009.

  346. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Handlungstheorie(n) in der Raumplanung & Architektur";
    Vortrag: AG 280.033 Creative Processes in Spatial Research and Planning, TU Wien (eingeladen); 06.05.2009.

  347. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Herausforderungen der aktuellen Stadtentwicklung";
    Hauptvortrag: Urban Strategies - Universität für Angewandte Kunst, Wien (eingeladen); 04.06.2008.

  348. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Herausforderungen für die Stadt- und Raumentwicklung: Segregation, Demographie und räumliche Entleerung";
    Vortrag: Workshop Wissensbasierte gesellschaftliche Weiterentwicklung, Düsseldorf (eingeladen); 16.01.2014.

  349. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Herausforderungen: Sozialräumliche und migrationsspezifische Dimension";
    Hauptvortrag: Retraite STEZ Workshop der Stadt Zürich, Bad Schauenburg (eingeladen); 03.07.2008 - 04.07.2008.

  350. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Hochschulen im Sozialen Wandel?";
    Vortrag: Kritische Hochschul-Vorlesungen, Wien (eingeladen); 25.11.2009.

  351. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "How to Plan Sustainable Lifestyles?";
    Vortrag: 41st Annual SCUPAD Congress 2009 - !Lifestyle? Versus Life Patterns: Planning for New Urban and Rural Inter-Dependence, Salzburg (eingeladen); 14.05.2009 - 15.05.2009.

  352. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Humanökologie und die nachhaltige soziale Stadt";
    Vortrag: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie, Sommerhausen; 27.04.2000.

  353. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Impacts of EU Policy on the Modernisation of Policies in European Cities";
    Vortrag: EURA-Eurocities-Conference, Budapest (eingeladen); 28.08.2003 - 30.08.2003.

  354. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Impacts of EU-"Good Governance" Strategies on Urban Policies in Western Europe";
    Vortrag: EURA, Chicago (eingeladen); 08.07.2004 - 10.07.2004.

  355. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Importance of intercultural exchange (as learning method)";
    Hauptvortrag: Reflections about the workshop of Sultan Qaboos University- and Vienna University of Technology-students, Oman (eingeladen); 21.02.2012.

  356. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Indikatoren in LA 21-Prozessen";
    Vortrag: Lokale Agenda 21 Alsergrund, Wien; 06.06.2001.

  357. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Industrie in Europa - Beschäftigung mit Zukunft?";
    Vortrag: Internationales Seminar Industrieraum Europa 2010 - "Neue Lösungen für neue Prozesse", Wien (eingeladen); 01.06.2005.

  358. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Inklusion und Vielfalt in der Stadt - vier Anmerkungen";
    Hauptvortrag: Momentum 14: Emanzipation, Hallstatt (eingeladen); 16.10.2014 - 19.10.2014.

  359. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Innovative Wohnformen und Stadtquartiere in Europa - Modelle für Deutschland?";
    Vortrag: Zukunft Wohnen - Einblicke und Aussichten, Auftakt 2009; 100 Jahre Verband der Wohnungswirtschaft (vdw) Niedersachsen und Bremen, Hannover (eingeladen); 20.01.2009.

  360. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Integration Monitoring and Diversity Management in Vienna";
    Vortrag: City Futures in a Globalising World; European Urban Research Association/UAA, Session 3, Madrid (eingeladen); 05.06.2009.

  361. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Integration oder Ablenkungsmanöver? Zielsetzungen und Beitrag zur Integration sozialer Gruppen des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt"";
    Vortrag: Arbeitskreis "Lokale Politikforschung", Stuttgart (eingeladen); 08.05.2003 - 09.05.2003.

  362. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Integration of Diversity - Politically Nice to Have, but Difficult to Implement";
    Vortrag: EURA Conference 2014 - City Futures III - Cities as strategic places and players in a globalized world, Paris; 18.06.2014 - 20.06.2014.

  363. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Integrationsmaschine "Stadt"? Warum ziehen sich Gegensätze nicht unbedingt an? Oder: Darf man Zuwanderung in städtischen Teilgebieten konzentrieren?";
    Vortrag: Wissensturm Linz / Gesellschaft für Kulturpolitik, Linz (eingeladen); 29.04.2009.

  364. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Internationale Stadtentwicklung - was hat das mit österreichischen Städten zu tun?";
    Vortrag: ÖGS Österreichischer Soziologie Kongress 2015 - Sektion "Stadtforschung", Innsbruck (eingeladen); 01.10.2015 - 03.10.2015.

  365. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ist Wien anders? Beteiligungsverfahren und -kultur in Wien";
    Vortrag: PlanerInnentreffen PIT, Wien; 16.05.2007 - 20.05.2007.

  366. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Jobs or Empowerment? - Impacts of Area Based Initiatives on Social Integration"";
    Vortrag: Housing Conference ISA-Research Committee 43, Toronto (eingeladen); 24.06.2004 - 27.06.2004.

  367. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Jugend im sozialen und sozialräumlichen Wandel";
    Vortrag: Werkstatt/// 16 Jugendarbeit: Lage und Zukunft, Bildungshaus Schloss Retzhof (eingeladen); 27.06.2016 - 28.06.2016.

  368. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Kapitalistische Ausgliederungspolitik am Beispiel "Großstadt"";
    Vortrag: Internationale Fachtagung "Ausgrenzung, Entbehrliche, Überflüssige", Hamburger Institut für Soziologie (Reemtsma-Institut), Hamburg; 17.02.2000 - 18.02.2000.

  369. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Kasernen-Konversionen - Schließung schafft neue Räume";
    Hauptvortrag: Wiener Wohnbauforschungstage, Wien (eingeladen); 28.05.2008.

  370. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Kinderarmut in Hamburg";
    Vortrag: Bürgerstiftung Hamburg, Hamburg (eingeladen); 27.09.2007.

  371. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Konstruktion und Rekonstruktion des Sozialen Raumes - Die Herausforderung der sozialwissenschaftlichen Stadt- und Regionalforschung";
    Vortrag: Geographisches Kolloquium, Geographisches Institut, Universität Wien, Wien; 12.06.2002.

  372. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Konsumverhalten der Zukunft";
    Vortrag: Symposium: Kooperations- und Identifikationsraum Region - Stadtumland - Logistik - Wien - Niederösterreich, Wirtschaftskammer Wien (eingeladen); 04.04.2016.

  373. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Kreative Stadt: Standortanforderungen und Rahmenbedingungen für Kreativität";
    Vortrag: ILS-Workshop "Kreative Räume - Integrierte Stadtentwicklung für die Kultur- und Kreativwirtschaft", Köln (eingeladen); 10.10.2007.

  374. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Kultur: Motor einer Entwicklung von Städten? - Ansichten und Einsichten aus der Stadtsoziologie";
    Vortrag: 4. Internationale init-Tagung "KulturStädteTourismus" - Ideen. Perspektiven, Lösungen, Institut für Interdisziplinäre Tourismusforschung (init), Universität Salzburg; 12.10.2001.

  375. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Learning Lab Leoben-Ost (LLLO)";
    Vortrag: URB@Exp Project Meeting, Leoben; 11.11.2015.

  376. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Leben im Zentrum - eine soziologische Betrachtung auf die Innenentwicklung";
    Vortrag: Leben im Zentrum - Stadtplanung im Dialog - Mödling 2030, Mödling (eingeladen); 03.10.2019.

  377. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Lebensqualität und Lebensräume";
    Hauptvortrag: Konferenz "Zukunft:Lebensqualität - Ein gutes Leben für heutige und zukünftige Generationen", Salzburg (eingeladen); 04.05.2008 - 06.05.2008.

  378. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Lebensstile zwischen Orientierungslosigkeit, Bastelbiografien und kreativen Lernmillieus";
    Vortrag: Dis-Kontinuitäten, Retz (eingeladen); 18.10.2004 - 19.10.2004.

  379. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Lokale Politik - eigensinnig oder eingeklemmt zwischen Subsidiarität und Bürgerwillen?";
    Vortrag: Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises "Lokale Politikforschung", Heidelberg (eingeladen); 30.01.2015.

  380. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Lokales Konfliktmanagement und Integration im öffentlichen Raum";
    Vortrag: Daham is Daham! Integration and Inclusion - ein Spannungsfeld zwischen Rassismus und Abschottung in der "gestürmten Festung" Europa aus dem Blickpunkt der Steiermark, Graz (eingeladen); 20.10.2007.

  381. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Lost and Found - Verschwindende und neu entstehende Mittelklasse: Die Dynamik sozialer Schichtung in Europa und Asien";
    Vortrag: Design 07 - Die Mitte - Dialogues about Design, Wien (eingeladen); 08.10.2007 - 09.10.2007.

  382. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Metropolen für alle Menschen! - nicht fürs globalisierte Kapital (?)";
    Vortrag: Stadtpolitische Konferenz der Linken: Hamburg für alle - sozial und solidarisch, Hamburg (eingeladen); 24.11.2006.

  383. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Metropolenentwicklung (und Urbanisierung des Landes)";
    Vortrag: Werte in Österreich und Europa. Ergebnisse der Europäischen Wertestudie, Wien (eingeladen); 04.11.2010 - 05.11.2010.

  384. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Migration and Segregation - a Critical Field";
    Vortrag: complex[c]ity, Wien (eingeladen); 15.10.2007.

  385. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Migration, Asyl, Integration";
    Vortrag: Modul: Sondergebiete des Wohnbaus - Ankommen, Wien (eingeladen); 06.04.2016.

  386. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Mit städtebaulichen Mitteln gesellschaftliche Probleme lösen - Anspruch und Wirklichkeit des Quartiersmanagements";
    Vortrag: Stadt Zürich, Fachstelle für Stadtentwicklung, Fachtagung, Zürich; 25.05.2002 - 26.05.2002.

  387. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Municipal Housing in Vienna - Outdated or (one of) the Last Tool(s) for an Integrative Policy?";
    Vortrag: Internationale Wohnungspolitische Tagung "Renaissance of Social Housing in European Cities?", Wien (eingeladen); 12.06.2003 - 13.06.2003.

  388. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nachhaltigkeits-Diskurse der Städte - neues tragfähiges Gesellschaftsparadigma und Herausforderung für die Verwaltung";
    Vortrag: Ringvorlesung "Welt-Stadt-Wien", Wien; 16.02.2001.

  389. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "New Public Management Strategies as Part of a Post-Fordist Regulation System of Cities";
    Vortrag: International Research Conference "Housing and Urban Development in New Europe" ENHR und IGiPZPAN, Pultusk, Polen; 25.06.2001.

  390. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "New Public Management und Stadtplanung";
    Vortrag: RWTH Aachen, Planungstheorie und Stadtplanung, Aachen (eingeladen); 03.06.2005.

  391. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nicht nachhaltige Trends";
    Vortrag: Lebensministerium, Wien (eingeladen); 17.01.2006.

  392. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Non-sustainable Trends - Social Aspects";
    Vortrag: Forum Nachhaltiges Österreich, Wien (eingeladen); 03.04.2006.

  393. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nutzungsgerechte Sanierungskonzepte - Teil 1: Demographische Strukturen und Prozesse";
    Hauptvortrag: Donau Universität Krems - Master of Science - Modul: Nachhaltigkeit, Krems (eingeladen); 16.10.2008.

  394. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nutzungsgerechte Sanierungskonzepte - Teil 1: Demographische Strukturen und Prozesse";
    Vortrag: Sanierung und Revitalisierung 2009/2011, Universitätslehrgänge Akademische/r Bauexperte/in & Master of Sciences, Modul: Nachhaltigkeit, Donau-Universität Krems (eingeladen); 13.10.2009.

  395. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nutzungsgerechte Sanierungskonzepte - Teil 2: Soziale Ungleichheit & Segregation";
    Hauptvortrag: Donau Universität Krems - Master of Science - Modul: Nachhaltigkeit, Krems; 16.10.2008.

  396. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nutzungsgerechte Sanierungskonzepte - Teil 3: Sanierung";
    Vortrag: Sanierung und Revitalisierung 2008, Universitätslehrgänge Akademische/r Bauexperte/in & Master of Sciences, Modul: Nachhaltigkeit, Donau-Universität Krems (eingeladen); 12.11.2009.

  397. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nutzungsgerechte Sanierungskonzepte, Teil 1: Demographische Strukturen und Prozesse";
    Vortrag: Universitätslehrgänge Akademische/r Bauexperte/in & Master of Sciences, Modul: Nachhaltigkeit, Donau-Universität (eingeladen); 15.10.2010 - 16.10.2010.

  398. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Nutzungsgerechte Sanierungskonzepte, Teil 2: Soziale Ungleichheit & Segregation";
    Vortrag: Universitätslehrgänge Akademische/r Bauexperte/in & Master of Sciences, Modul: Nachhaltigkeit, Donau-Universität (eingeladen); 15.10.2010 - 16.10.2010.

  399. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Paradoxien und Rebound-Effekte in der Mobilität";
    Vortrag: IONICA 2nd World Mobility Forum, Zell am See (eingeladen); 17.06.2019 - 19.06.2019.

  400. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Partizipation und Lokale Agenda 21";
    Vortrag: Dachverband der Wiener Bürgerinitiativen, Wien (eingeladen); 07.09.2005.

  401. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Partizipation und Stadt(teil)entwicklungsplanung";
    Vortrag: STEP-Workshop "Partizipation", Wien (eingeladen); 07.02.2004.

  402. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Partizipation von jugendlichen MigrantInnen in Stadt- und Regionalplanung";
    Hauptvortrag: Jugendkonferenz 2008: Soziale und politische Partizipation von Jugendlichen, Wien (eingeladen); 05.06.2008.

  403. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Perspektiven des Woheigentums bei der Diskussion über eine Soziale Stadt";
    Vortrag: vhw-Fachgespräche "Eigentum und soziale Stadt", Verein für Heimstätten und Wohnungsbau, Berlin; 22.05.2000.

  404. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Planung in turbulenten Zeiten";
    Vortrag: Doktorandenkolleg "Planen und Bauen in der Nachmoderne", GH Kassel (eingeladen); 25.06.2009.

  405. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Plenarvortrag: Wirtschaftliche Ordnung und soziale Gerechtigkeit";
    Vortrag: Europäisches Forum Alpbach, Alpbach; 20.08.2001.

  406. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Poverty in the Cities";
    Vortrag: Technopolis - Telekommunikative Stadt(t)räume im 20. Jahrhundert, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien; 11.10.2001.

  407. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Poverty of Children";
    Vortrag: Bundesakademie für Sozialarbeit, Wien; 19.03.2002.

  408. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "ppp in gesellschaftlicher Verantwortung";
    Hauptvortrag: ppp + architektur - Public Private Partnership: Neue Wege, neue Chancen?, Wien (eingeladen); 07.11.2008.

  409. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Professionelle Kommunikation / Schnittstellen-Kommunikation";
    Vortrag: ABG-Strategie-Sitzung, Frankfurt (eingeladen); 08.11.2010.

  410. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Pros and Cons of Segregation - Revisited and Reloaded";
    Vortrag: ISA RC 21 Conference, Paris (eingeladen); 30.06.2005.

  411. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Quartier: Integration und Identifikation";
    Vortrag: 24. Berliner Gespräch des BDA Gemeinsinn und Gesellschaft - Quartiere in der Stadt, Berlin (eingeladen); 07.12.2019.

  412. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Quartiersmanagement und business Improvement Districts";
    Vortrag: Verein "FreundInnen des Spittelberg", Wien (eingeladen); 27.06.2005.

  413. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Quartiersmanagement zwischen Integration und 'new public management'";
    Vortrag: "Soziale Stadt", Sektionssitzung der DGS-Sektion "Stadt- und Regionalsoziologie", Dortmund; 09.11.2001.

  414. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration";
    Vortrag: ARL-Arbeitskreis, Mannheim (eingeladen); 29.04.2010 - 30.04.2010.

  415. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeit";
    Vortrag: Verhandlungsrunde bei der Österreichischen Raumordnungskonferenz, Wien (eingeladen); 03.05.2007.

  416. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeit";
    Vortrag: Ständiger Unterausschuss der Österreichischen Raumordnungskonferenz, Wien (eingeladen); 23.05.2007.

  417. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Räumliche Konzentration von Armut - Cui bono?";
    Vortrag: Fachtagung "Zwischen Welfare und Workfare - Zur Neukonzeption sozialer Leistungen in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion, Institut der Soziologie; Johannes Kepler Universität Linz, Linz; 09.03.2000 - 10.03.2000.

  418. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Raum als Aspekt sozialer Ungleichheit";
    Vortrag: Institut für Soziologie, Karl Franzens Universität, Graz; 09.01.2001.

  419. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Raum: Länge x Breite x Höhe - was noch?";
    Hauptvortrag: Sozialräume als personale Räume: Bedingungen von Teilhabe, Wiesbaden (eingeladen); 17.10.2008.

  420. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Raumplanung & Gesellschaft";
    Vortrag: Krise | Raumplanung. Den Wandel gestalten. PlanerInnentag / Departmenttagung, Wien (eingeladen); 01.10.2009 - 02.10.2009.

  421. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Raumwirksamkeit des individuellen hoch- und vollautomatisierten Fahrens";
    Vortrag: 16. Jahrestagung des AK Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geografie, Würzburg (eingeladen); 06.05.2019 - 07.05.2019.

  422. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Reflexions about social inequalities and diversities among older people´s mobility";
    Vortrag: GOAL 2nd Workshop, Venedig (eingeladen); 29.06.2012.

  423. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Reformresistenz der Deutschen oder die Mutlosigkeit in der Politik - Versuch einer Mentalitätsanalyse";
    Vortrag: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin; 21.10.2002 - 22.10.2002.

  424. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Region im demographischen Umbruch. Möglichkeitsräume oder Anpassungszwänge?";
    Vortrag: Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover, Hannover (eingeladen); 06.02.2004.

  425. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Reininghaus Process in Graz (Austria)";
    Vortrag: urban RESET - relaunch reconsider reconstruct reintegrate; International Conference, HCU HafenCity Universität Hamburg (eingeladen); 22.10.2009 - 23.10.2009.

  426. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Residentielle Segregation. Ansätze und Bedeutungen des Konzepts";
    Vortrag: ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) Arbeitskreis Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration, Mannheim (eingeladen); 02.05.2012 - 03.05.2012.

  427. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Risikogruppe und deren Verräumlichung";
    Vortrag: Internationales Symposium - Kindheit, Jugend und Gesellschaft, Bregenz (eingeladen); 18.04.2018 - 21.04.2018.

  428. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Segregation & Integration";
    Vortrag: ARL Arbeitskreis "Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration", 3. Sitzung, Mannheim (eingeladen); 07.10.2010 - 08.10.2010.

  429. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Segregation oder Urbanität? Urbanität und Segregation?";
    Vortrag: Symposium "Wohnen ist Zukunft - Europäische Perspektiven", Berlin (eingeladen); 23.11.2007.

  430. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Segregation und Integration - New Views on Old Problems";
    Vortrag: IFPH Conference, Wien (eingeladen); 07.10.2003.

  431. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Segregationsforschung - Quo vadis?";
    Hauptvortrag: vhm Symposium: Integration - Sta(d)tt - Segregation, Berlin (eingeladen); 08.05.2008.

  432. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Social Mix is not a Sleep In Thunder";
    Vortrag: 8th European Urban & Regional Studies Conference, Repositioning of Europe in an Era of Global Transformation, Wien (eingeladen); 15.09.2010 - 17.09.2010.

  433. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Social Segregation and Socio-Spatial Inequalities";
    Hauptvortrag: ESRA 2008, Liverpool (eingeladen); 27.08.2008 - 31.08.2008.

  434. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Social Space and Segregation - The Difference that Place Makes?";
    Vortrag: Swiss Postgraduate Programme in Ethnology/Anthropology Key Concepts in Social Anthropology, Basel (eingeladen); 27.10.2006.

  435. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale (Re-)Konstruktion von Raum - eine Anwendung der Struktur-Habitus-Praxis-Reproduktionsformel auf den Ort";
    Vortrag: "Soziale Ungleichheit und Raum", Frühjahrssitzung der DGS-Sektion, Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse", Wien; 06.04.2001.

  436. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Integration auf Quartiersebene - Herausforderung für die lokale Ökonomie, die Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung";
    Vortrag: Forum A4: "Zukunftsfähige Quartiere", München (eingeladen); 16.06.2005.

  437. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Integration im Gemeindebau - Herausforderung für die Wohnungswirtschaft, die Zivilgesellschaft und die Stadtentwicklung";
    Vortrag: "Gemeindebau im Gespräch" Entwicklungen und Perspektiven im kommunalen Wohnbau in Wien, Wien (eingeladen); 29.06.2006.

  438. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Milieus als neue Zielgruppen des Themenwohnens";
    Vortrag: Holzbautage Innsbruck 2012, Innsbruck (eingeladen); 15.03.2012 - 16.03.2012.

  439. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Mischung ? - Kein Ruhekissen !";
    Vortrag: 4. Dialogforum der Donau-Universität Krems, Donau-Universität Krems, Department Migration und Globalisierung (eingeladen); 30.07.2012 - 03.08.2012.

  440. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziale Vielfalt und Überforderung";
    Vortrag: Wissenschaftlicher Beirat des Sinus-Instituts, Heidelberg; 13.11.2015.

  441. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialer Wandel als Herausforderung eines Wohlfahrtsstaates";
    Vortrag: Hoseo University, Seoul (eingeladen); 23.05.2006.

  442. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialer Zusammenhalt als Handlungsfeld der Stadtentwicklung";
    Vortrag: Kuratoriumssitzung 2014 Nationale Stadtentwicklungspolitik, Berlin, Heimathafen Neukölln (eingeladen); 05.05.2014.

  443. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialer Zusammenhalt. Was ist das? Wie kann man ihn "herstellen"?";
    Vortrag: Auftaktworkshop "Social Polis", Wien (eingeladen); 04.10.2010.

  444. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziales Quartiersmanagement";
    Vortrag: Team "Boulevard", Deutsche Bahn-Immobilien (DBImm) und Eisenbahnimmobilien (EIM), Frankfurt am Main; 07.06.2001.

  445. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialräumliche Mischung und die Bedeutung von Milieus";
    Vortrag: Symposium "Wohnen der Zukunft", Graz-Reininghaus (eingeladen); 19.06.2009.

  446. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sozialräumliche Segregation und der Sicherheitsaspekt - negative Folgen für die Quartiersentwicklung?";
    Vortrag: difu-Seminar "Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in der Stadt? - unterschiedliche Entwicklungen in Stadtquartieren?", Berlin (eingeladen); 04.12.2006.

  447. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziologie und Stadtentwicklung - Nachdenkliches zu 20 Jahre ISRA";
    Vortrag: Fachtagung zu Stand und Perspektiven der Soziologie an der TU Wien, Wien; 29.11.2018 - 30.11.2018.

  448. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Soziologische Aspekte";
    Vortrag: Einrichtung einer Sonderwirtschaftszone der Volksrepublik China im Raum Halle/Saale, Halle/Saale (eingeladen); 16.09.2005.

  449. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Space - the logic of production and reproduction of places";
    Vortrag: Empirical Investigation of Social Space II, Universität Bonn (eingeladen); 12.10.2015 - 14.10.2015.

  450. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Space Matters - Migration und Integration im Raum und zwischen den Orten";
    Vortrag: 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Leipzig; 07.10.2002 - 11.10.2002.

  451. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Spatial Concentration and Integration";
    Vortrag: METRO-TEP-Treffen, Malmö, Schweden; 07.09.2000 - 09.09.2000.

  452. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Spatial Planning in Turbulent times";
    Vortrag: International Symposium "Planning Cultures in Europe", Hamburg (eingeladen); 28.06.2007 - 29.06.2007.

  453. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Spezielle Soziologie - Stadt- und Regionlasoziologie / Siedlungssoziologie";
    Hauptvortrag: Hauptsächliche Praxisfelder der Soziologie, Wien (eingeladen); 15.12.2008.

  454. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Spezielle Soziologie. Stadt- und Regionalsoziologie / Siedlungssoziologie";
    Vortrag: Hauptsächliche Praxisfelder der Soziologie - Universität Wien, Wien (eingeladen); 07.12.2009.

  455. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Spezielle Soziologie. Stadt- und Regionalsoziologie / Siedlungssoziologie";
    Vortrag: Hauptsächliche Praxisfelder der Soziologie, Universität Wien, Wien (eingeladen); 22.11.2010.

  456. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadt und Land - Gegensätze, Kontinuum oder das Gleiche?";
    Vortrag: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Wien; 21.09.2000.

  457. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadt und Raum als Spiegel sozialer Ungleichheit - Lebensstile, soziale Milieus, Siedlungsstrukturen";
    Vortrag: Caritas-Fachwoche Wohnungslosenhilfe 2010, Augsburg (eingeladen); 27.04.2010 - 30.04.2010.

  458. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadt- /Siedlungs- /Raumsoziologie, Stadtgesellschaft. Steuerung der Stadtentwicklung";
    Vortrag: Auftakt zu GMK-Grundkurs "Gesellschaftlicher Wandel und Gesellschaftspolitik: die moderne Großstadt am Beispiel Hamburgs", Heilwig-Gymnasium, Hamburg (eingeladen); 23.01.2009.

  459. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadt- und Regionalsoziologie - Quo Vadis";
    Vortrag: DGS-Sektion "Stadt- und Regionalsoziologie", Berlin (eingeladen); 18.05.2005.

  460. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "stadt.entwicklungskonzept.2031 - Teilstudie "Wohnstandort und Bevölkerungsentwicklung"";
    Vortrag: Stadtgemeinde Baden: Stadtentwicklungskonzept 2031, Baden (eingeladen); 08.09.2009.

  461. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadtentwicklung zwischen Wachsen und Schrumpfen - drei ungelöste Herausforderungen";
    Hauptvortrag: 58. Österreichischer Städtetag, Innsbruck (eingeladen); 29.05.2008.

  462. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadterneuerung und Armutsbekämpfung - zwei Seiten der gleichen Medaille";
    Hauptvortrag: Stadterneuerung und Armut, Universität Kassel (eingeladen); 26.06.2014 - 27.06.2014.

  463. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadtplanung - Handeln in "Lernenden Regionen"";
    Vortrag: Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung, Wien (eingeladen); 2005.

  464. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadtsoziologie? - Ja zur praxisbezogenen Raumsoziologie";
    Hauptvortrag: Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie der DGS, Fulda (eingeladen); 13.11.2015 - 14.11.2015.

  465. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stadt_Raum";
    Hauptvortrag: DASEINS_RÄUME, Tutzing (eingeladen); 24.10.2014 - 26.10.2014.

  466. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Städte in Europa - Europa in den Städten";
    Vortrag: European Metropolitan Governance, Wien (eingeladen); 15.04.2005.

  467. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung";
    Hauptvortrag: Abenddebatte "Die überschätzte Stadt" Förderverein bauKULTUR, Berlin (eingeladen); 12.12.2008.

  468. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Städtestrategien gegen soziale Ausgrenzung - ein europäischer Vergleich";
    Vortrag: Was tun gegen Armut und soziale Ausgrenzung?, Wien (eingeladen); 2005.

  469. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Städtische Mobilität und Segregation";
    Vortrag: ifp-Tagung "Wem gehört die Stadt? zusammen.leben im urbanen Raum", FH Campus Wien (eingeladen); 26.09.2012.

  470. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Stakeholder Position";
    Vortrag: Social Polis, Vienna conference, Wien (eingeladen); 11.05.2009 - 12.05.2009.

  471. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Steht das Government einer ökologischen Modernisierung im Wege - Oder: Garantiert "good governance" Nachhaltigkeit?";
    Vortrag: 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Leipzig; 07.10.2002 - 11.10.2002.

  472. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Strategic Planning - Master Guidelines for Turbulent Times?";
    Vortrag: RSDP - SP2SP - International Conference, Leuven (eingeladen); 02.04.2007 - 03.04.2007.

  473. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Strategic planning and sustainability issues";
    Hauptvortrag: 3rd RiSE Conference "Creative Economy" Transformation to a New Economic Paradigm, Wien (eingeladen); 02.06.2014 - 04.06.2014.

  474. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Strategiebeispiele gegen Ausgrenzung und Armut";
    Vortrag: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Wien; 27.02.2002 - 02.03.2002.

  475. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Strategien der Armutsbekämpfung für eien soziale Stadtentwicklung";
    Hauptvortrag: Zweiter Fachtag Armutsbekämpfung - Armut und Ausgrenzung - Herausforderungen für die Stadtgesellschaft, Karlsruhe (eingeladen); 14.10.2014.

  476. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Strategies against Segregation";
    Vortrag: Workshop der FGW "Auswirkungen der EU-Erweiterung auf den Wiener Wohnungsmarkt", Wien (eingeladen); 17.01.2003.

  477. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Strukturdaten im Zählbezirk oder Raummuster in den Köpfen?";
    Vortrag: Dortmunder Konferenz 2016; Raummuster - Struktur, Dynamik, Planung, Dortmund (eingeladen); 22.02.2016 - 23.02.2016.

  478. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sustainability as Leading Guide for the Revitalisation of a 1970s Estate of Precast Concrete Slabs";
    Vortrag: XVII ISA World Congress for Sociology, Gothenburg (eingeladen); 11.07.2010 - 17.07.2010.

  479. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Sustainable Regional Development: A Challenge for an Interdisciplinary and Transdisciplinary Practise";
    Vortrag: ENHR-Conference, Wien; 01.07.2002 - 05.07.2002.

  480. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "T3 Population, Human Resources and Social Infrastructure";
    Vortrag: Nationale Raumentwicklungsstrategie Oman, Oman (eingeladen); 27.03.2012.

  481. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Temporäre Nutzungen im Stadtraum - Stadt - Wohnen";
    Vortrag: Symposium "tempo.rar", Wien (eingeladen); 13.05.2003.

  482. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ten years after - Kritische Bemerkungen zur Raumplanung";
    Hauptvortrag: Ten years after - TU Wien, Wien (eingeladen); 26.05.2008.

  483. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Territorial Capital";
    Hauptvortrag: ESRA 2008, Liverpool (eingeladen); 27.08.2008 - 31.08.2008.

  484. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The "Europeanisation" of Local Governance?";
    Vortrag: ISA World Congress of Sociology, Durban (eingeladen); 23.07.2006.

  485. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The (Re-)Production of Class Structures by Places of Living - the Spatialization of Pierre Bourdieu";
    Vortrag: Housing Assets, Housing People: International Sociological Association, RC 43, Glasgow (eingeladen); 01.09.2009 - 04.09.2009.

  486. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The Concept of Segregation - A critical Attempt on its Theoretical Relevance, Paradoxes Concerning the Sustainability in the Local Agenda 21 Processes, Lessons of the German Concepts to Combat Poverty and Social Exclusion";
    Vortrag: "Housing in the 21st Century: Fragmentation and Reorientation", European Network of Housing Research (ENR), Gävle, Schweden; 26.06.2000 - 30.06.2000.

  487. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The Difference that Space Makes... Or Bringing Space Back In";
    Hauptvortrag: European Sociological Association, RN29, Innsbruck (eingeladen); 11.09.2008 - 13.09.2008.

  488. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The Future of post-socialist urban Europe";
    Hauptvortrag: Social and Economic Conflicts of Transition Towards Democracy and Market Economy, Budapest; 02.11.2014 - 04.11.2014.

  489. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The Knowledge Base of Urban Planning - Planning Between Government and Governance";
    Hauptvortrag: XI EURA Conference LEARNING CITIES, Mailand (eingeladen); 09.10.2008 - 11.10.2008.

  490. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The Logic of the Divisions of Urban Space";
    Vortrag: Divided Cities - 2nd Annual Conference of the Transatlantic Graduate Research Program, New York (eingeladen); 05.10.2006.

  491. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "The relation between individual and collective memory within an ageing society";
    Hauptvortrag: Science with and for Society Memory: To know, To preserve, To share, Rom (eingeladen); 19.11.2014.

  492. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Theoretical Models on Space, Place and Health";
    Vortrag: Explaining Health Inequalities: The Role of Space and Time, Universität Bielefeld, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (eingeladen); 25.06.2012 - 27.06.2012.

  493. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Think Piece - Conceptualising 'space' for the governance of mobility";
    Vortrag: Workshop: Mobility on the Move, Potsdam (eingeladen); 01.10.2018 - 02.10.2018.

  494. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Towards a Theory of Urban Sprawling";
    Vortrag: URBS PANDENS - projekt meeting, Liverpool (eingeladen); 12.04.2003.

  495. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Urban Governance in Europe";
    Vortrag: Institute of Spatial Planning - Faculty of Geography, Beograd (eingeladen); 03.12.2005.

  496. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Urban regeneration in Vienna - a success story";
    Vortrag: First International Seminar on Urban Regeneration and Protection from Disasters, Pusan (eingeladen); 03.02.2015.

  497. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Urban Transition";
    Vortrag: Summer School "Smart Cities", Technische Universität Wien (eingeladen); 21.08.2016 - 29.08.2016.

  498. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Urbaner sozialer Wandel - von der sozial gemischten Stadt zur segregierten und fragmentierten Stadt";
    Vortrag: Public City Talk - Zürcher Hochschule der Künste, Zürich (eingeladen); 10.12.2015.

  499. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung - was können (wollen) Städte dagegen tun?";
    Vortrag: AK-Workshop "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung", Wien (eingeladen); 18.11.2003.

  500. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Veränderung der Bevölkerungsstruktur in Europa und ihre Auswirkung auf die Stadtentwicklung";
    Hauptvortrag: Ideenwerkstatt Ortszentren 2018 - Potenzial einer Überdachung des Hauptplatzes, Schwanenstadt (eingeladen); 06.03.2008.

  501. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Verdichtet und mobil - Zielsetzungen einer wachsenden Stadt";
    Vortrag: Wandsbeker Wohnungsbau-Konferenz 2017, Hamburg (eingeladen); 04.09.2017.

  502. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Verkehr: Lust und Leid der Individualisierung";
    Vortrag: VÖB-Forum 2000 "Wege aus dem Verkehrsinfarkt", Wien; 23.11.2000.

  503. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vernetzung - ja, aber richtig!";
    Vortrag: Mobilität|Vernetzung|Verknappung - 9. Kongress der IG Lebenszyklus Bau, Wien (eingeladen); 07.11.2019.

  504. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Verräumlichung und planerische Intervention im öffentlichen Raum";
    Hauptvortrag: Internationales Symposium - Kindheit, Jugend und Gesellschaft, Bregenz (eingeladen); 18.04.2018 - 21.04.2018.

  505. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Verwaltungsmodernisieerung im sozialen Bereich und nutzen von Sozialprävention";
    Vortrag: Fünf Jahre "Kompass Linz", Linz; 01.03.2001.

  506. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vielfalt in der Stadt - Wie gehen wir damit um?";
    Vortrag: 1. Innsbrucker Woche der Vielfalt, Innsbruck (eingeladen); 30.09.2014.

  507. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vienna is Different!? Good Reasons Not to Cooperate - some Austrian Reflections";
    Vortrag: EURA conference 2010: Understanding City Dynamics, Track 2: Metropolitan Governance and the Dynamics of the City Regions, Darmstadt (eingeladen); 24.09.2010 - 26.09.2010.

  508. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vienna is Different!? Mobility2know";
    Vortrag: mobility2know-Workshop, Wien (eingeladen); 27.09.2010.

  509. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vienna is Different!? Vienna is Different!?";
    Vortrag: EURA conference 2010: Understanding City Dynamics, Track 1: The Intrinsic Logic of the City, Darmstadt (eingeladen); 24.09.2010 - 26.09.2010.

  510. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Visionen vom Wohnen der Zukunft";
    Vortrag: Labor Stadt - Zur Zukunft des Wohnens in der Stadt, Deutscher Werkbundtag 2009, München (eingeladen); 19.06.2009 - 21.06.2009.

  511. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Visioning Oman - Extreme Environment and Sociologiy";
    Vortrag: Nationale Raumentwicklungsstrategie Oman, TU Wien (eingeladen); 11.12.2012.

  512. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Vom "guten" städtischen Leben";
    Vortrag: Tag der Landschaftsarchitektur 2015 - KontaktAnzeigen - Städtischer Außenraum sucht glückliche Beziehung zum architektonischen Innenraum, München (eingeladen); 26.10.2015.

  513. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Von der Nachbarschaft zur Nachbarschaft";
    Vortrag: 9. Bezirks-Entwicklungsplan-Workshop: Nachbarschaften in der Stadt - Situationen und Perspektiven in Eimsbüttel, Bezirksamt Eimsbüttel, Hamburg (eingeladen); 23.01.2009.

  514. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wachsende Ballungszentren - leere Landstriche";
    Hauptvortrag: Umwelt & Mensch - Dynamik Demografischer Entwicklungen - Risiko:dialog, Wien (eingeladen); 24.01.2008.

  515. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wandel der Gesellschaft - Wandel des Berufsstandes? Déjà-vu, Deutungen und Herausforderungen";
    Vortrag: Planung im Diskurs Update 09 - Zukunft der Planung; SRL Jahrestagung 2009, Nürnberg (eingeladen); 16.10.2009 - 18.10.2009.

  516. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Was heißt "sozial gemischt"? - Analyse, Bewertung, Politik";
    Hauptvortrag: Soziale Mischung unter der Lupe - kleinräumige Analyse und zukünftige Herausforderungen, TUM München (eingeladen); 22.10.2014.

  517. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Was macht den öffentlichen städtischen Raum wertvoll und unverzichtbar?";
    Hauptvortrag: Neue Blüte für städtische Räume - Spannungsfelder, Kontroversen, Lösungsmodelle, Bad Urach (eingeladen); 01.06.2016 - 02.06.2016.

  518. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Was macht eine Region zum Lebensraum?";
    Vortrag: Rheintalgespräche. Eine Vortragsreihe über die Zukunft des Rheintals, Götzis (eingeladen); 01.12.2009.

  519. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Ways2go_4goal. Wirksamkeitsindikatoren von Projekten";
    Vortrag: Neuerungen für den 3. Call in ways2go, Anwender-Workshop, Wien (eingeladen); 21.03.2010.

  520. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Welche Strategie liegt hinter der strategischen Planung?";
    Vortrag: 2. Treffen der deutschsprachigen Stadt- und RegionalplanerInnen "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", Wien (eingeladen); 30.04.2004 - 01.05.2004.

  521. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Welchen Mehrwert bieten Europaregionen für wen? - Die Rolle der BürgerInnen in Europaregionen -";
    Vortrag: Kreisky-Forum, Wien (eingeladen); 06.06.2005.

  522. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wem gehört der öffentliche Raum?";
    Vortrag: BAUKULTUR_VOR_ORT in Mannheim. Wie findet Freiraum Stadt? - Bundesstiftung Baukultur, Mannheim (eingeladen); 19.10.2009.

  523. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wem gehört die urbane Öffentlichkeit?";
    Vortrag: 18. Wiener Architektur Kongress, "Platz da! European Public Urban Space", Wien (eingeladen); 19.11.2010 - 21.11.2010.

  524. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "What is a Community Attempt? And: Why we need it?";
    Hauptvortrag: CHANCE, Wien (eingeladen); 06/2008.

  525. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Which Kind of Social Integration Can Be Supported by Participation?";
    Vortrag: Internationaler Kongress "Area-Based Initiatives in Contemporary Urban Policy - Innovations in City Governance", European Regional Science Association (EURA), Kopenhagen, Dänemark; 17.05.2001.

  526. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Whom to Integrate in What? The Role of Housing as an Integration Machine";
    Vortrag: 8th International Metropolis Conference, Wien (eingeladen); 16.09.2003.

  527. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wie groß kann Innsbruck werden - Grenzen des Wachstums";
    Hauptvortrag: Enquete: Wie groß kann Innsbruck werden - Grenzen des Wachstums, Innsbruck (eingeladen); 20.10.2017.

  528. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wie kann in benachteiligten Quatieren die Integrationsfähigkeit bei hohen Zuwanderungszahlen gesichert werden?";
    Vortrag: Nationale Stadtentwicklungspolitik, Berlin (eingeladen); 16.01.2017.

  529. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wie öffentlich ist der Raum?";
    Hauptvortrag: Studieneingangsphase Raumplanung WS2008/2009, Wien (eingeladen); 07.10.2008.

  530. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wien - die letzte Europäische Stadt?";
    Vortrag: Europäischer Kulturdialog: Gesellschaft, Öffentlichkeit und Politik in Europa, Dortmund (eingeladen); 14.11.2007.

  531. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wien - Hauptstadt von "tu felix Austria"?";
    Vortrag: Hamburger Wohnungsbau: Goldgrube für Investoren oder bezahlbarer Wohnraum für alle?, Hamburg (eingeladen); 24.03.2016.

  532. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wien - zwischen Habsburger Metropoel und Vienna Region";
    Vortrag: Städtebauliches Kolloqium, Wien (eingeladen); 12.06.2003.

  533. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "wien ist anders!";
    Vortrag: STADTUMBAU anderswo II, Berlin (eingeladen); 20.11.2006.

  534. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wien ist anders?!-Chancen der "cultural lag" einer Stadtgesellschaft in Westeuropa";
    Vortrag: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Wien; 21.09.2000.

  535. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wieviel Ordnung braucht der Praterstern?";
    Vortrag: Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaft, Wien; 06.06.2002 - 08.06.2002.

  536. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wissensbasierte Dienstleistungsgesellschaft(en)";
    Vortrag: Tag der Freien Bildung, Wien (eingeladen); 09.05.2006.

  537. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohlstand oder Armut? - Die Bezahlbarkeit des Wohnens";
    Vortrag: Forumsveranstaltung "Mensch und Wohnen im 21. Jahrhundert", GESOBAU, Berlin; 25.05.2000.

  538. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen im Mittelpunkt";
    Hauptvortrag: 5. Internationales Symposium des ISG "Im Zentrum - WOHNEN", Graz (eingeladen); 12.06.2014 - 14.06.2014.

  539. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen ist mehr ? !";
    Vortrag: Wohnen ist mehr - menschliche Perspektiven als Thema, Graz (eingeladen); 29.04.2005.

  540. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Wie wohnen wir heute und in Zukunft - Soziologische Sicht";
    Vortrag: Nachhaltig leben mit Stil, Teil IV: Wohnen, OÖ Akademie für Umwelt und Natur, Linz (eingeladen); 01.02.2010.

  541. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen und Arbeiten";
    Vortrag: Internationales Symposium "Zukunft der Städte", ORF, Wien; 07.11.2000.

  542. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen zwischen heute und morgen - driving forces und Wunschdenken einer nachhaltigen Wohnweise";
    Vortrag: Vortrag an der Universität Innsbruck, Innsbruck (eingeladen); 27.05.2009.

  543. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnen: gestern, heute, morgen";
    Hauptvortrag: Statistiktage 2017 - Wohnen in Deutschland, Bamberg / Fürth (eingeladen); 27.07.2017 - 28.07.2017.

  544. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnquartiere als Ausgangspunkt sozialer Integrationsprozesse?";
    Vortrag: Pädagogisches Institut, Universität Bielefeld, Fachtagung, Bielefeld; 14.11.2002 - 16.11.2002.

  545. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Wohnwünsche und Wohnmobilität alterer Menschen";
    Vortrag: Fachtagung "Wohnungen für den 3. Lebensabschnitt", Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen, Linz; 06.06.2000.

  546. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zerbröselt die Stadtplanung im Sozialen Wandel? Wie findet eine Paradigmenpluralität in der Ausbildung von StadtplanerInnen ihren Platz?";
    Vortrag: NEUSTART - Die Zukunft der Stadtplanung; PT-Tagung 2009, RWTH Aachen (eingeladen); 29.10.2009.

  547. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zielsetzung einer ökosozialen Stadtpolitik";
    Vortrag: ÖVP Wien, Ökosoziale Stadtpolitik, Wien (eingeladen); 05.09.2005.

  548. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zukunft : Stadtsoziologie : Partizipation : Sozialkapital";
    Vortrag: Studiengang SOZA - FH Salzburg Zentrum für Zukunftsstudien, Salzburg (eingeladen); 02.04.2008.

  549. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zukunft der Raumplanung";
    Vortrag: Ringvorlesung "Zukunft der Raumplanung", Institut der Soziologie, Universität Dortmund, Dortmund; 05.07.2000.

  550. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zukunft Intermodalität - Wissenschaft, Wirtschaft, Verkehr";
    Vortrag: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Technologiepolitik, Wien (eingeladen); 01.06.2006.

  551. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zum Verhältnis von Gesellschaftsstrukturen und Eigenwilligkeit(en) von Städten";
    Vortrag: DFG-Rundgespräch "Die eigensinnige Wirklichkeit der Städte. Positionen zur Neuorientierung in der Stadtforschung", Darmstadt (eingeladen); 23.06.2007 - 24.06.2007.

  552. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zur Eindeutigkeit von Planungsentscheidungen unter Unsicherheiten";
    Vortrag: ARL-Kongress 2021 "Im Zeichen der Pandemie", Online - Leibniz; 02.07.2021.

  553. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zur Zukunft des Zentrums von Ottensheim";
    Vortrag: Tag der Möglichkeiten - Potenziale im Zentrum entdecken, Ottensheim (eingeladen); 18.06.2010.

  554. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "Zuwanderung und Integration im Kontext von Stadt und Raum";
    Vortrag: Zuwanderung, Flucht, Identität und öffentlicher Raum, Technische Universität Wien (eingeladen); 18.04.2016.

  555. Autor/in: Jens Dangschat, E280-06

    J. Dangschat:
    "zwischen Integration und Exklusion - Bürger(innen)beteiligung und soziale Ausgrenzung";
    Vortrag: Tagung "Modelle der lokalen Bürger(innen)beteiligung", Evangelische Akademie Loccum und Stiftung Mitarbeit, Loccum; 07.12.2000.

  556. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Ian Banerjee, E280-06

    J. Dangschat, I. Banerjee:
    "das "Oman-Projekt". Spotlights zum Department-brown-bag-Seminar";
    Vortrag: Department-brown-bag-Seminar, TU Wien (eingeladen); 19.06.2012.

  557. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Ian Banerjee, E280-06

    J. Dangschat, I. Banerjee:
    "Für welche Gesellschaft planen wir?";
    Vortrag: Die Entwicklung der Charta Graz-Reininghaus, Graz (eingeladen); 28.05.2009.

  558. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Ian Banerjee, E280-06

    J. Dangschat, I. Banerjee:
    "Für welche Gesellschaft planen wir?";
    Vortrag: Empfehlungen für die Reininghaus-Charta, Graz; 16.06.2009.

  559. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Ian Banerjee, E280-06

    J. Dangschat, I. Banerjee:
    "Für welche Gesellschaft planen wir?";
    Vortrag: Workshop: Empfehlungen für die Reininghaus-Charta, Graz (eingeladen); 20.06.2009.

  560. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Ibrahim Elmadfa, Uni Wien; Petra Rust, Uni Wien; Wencke Hertzsch, E280-06; Elisabeth Höld, Uni Wien

    J. Dangschat, I. Elmadfa, P. Rust, W. Hertzsch, E. Höld:
    "CHANCE - Healthy Simmering";
    Poster: 23rd Conference of the European Health Psychology Society (EHPS), Pisa; 23.09.2009 - 26.09.2009.

  561. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, R. Giffinger, A. Hamedinger:
    "Cooperation as a Metropolitan Strategic Effort of Positioning: Vienna";
    Vortrag: Conference on "Challenges of Urban Governance", Ljubljana, Slovenia (eingeladen); 29.01.2006 - 31.01.2006.

  562. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    J. Dangschat, N. Haufe:
    "Verhaltensbeeinflussung und Segmentierung";
    Vortrag: 1. Workshop im Rahmen von pro:motion, TU Wien; 01.07.2014.

  563. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    J. Dangschat, N. Haufe:
    "Verhaltensbeeinflussung und Segmentierung";
    Vortrag: 2. Workshop im Rahmen von pro:motion, TU Wien; 01.10.2014.

  564. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Wencke Hertzsch, E280-06; René Mayr, E280-06; Astrid Segert

    J. Dangschat, W. Hertzsch, R. Mayr, A. Segert:
    "Eine raumbezogene Handlungstheorie zur Erklärung von Mobilitätsdifferenzen";
    Vortrag: Dortmunder Konferenz 2012 - Raum- und Planungsforschung Mobilitäten und Immobilitäten, TU Dortmund, Dortmund (eingeladen); 09.02.2012 - 10.02.2012.

  565. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Ulrike Schwantner, E280-06

    J. Dangschat, U. Schwantner:
    "Projektpräsentation Urbs Pandens";
    Vortrag: Planungsgemeinschaft Ost (PGO), Wien (eingeladen); 2005.

  566. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06; Thomas Leimer, E280

    J. Dangschat, G. Witthöft, T. Leimer:
    "Sozialraumanalyse in Leoben";
    Vortrag: Erste Ergebnisse einer Sozialraumanalyse, Leoben (eingeladen); 30.10.2014.

  567. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; José Javier Yanguas Lezáun

    J. Dangschat, J. Yanguas Lezáun:
    "JPI Working Group 5 "Housing, Urban & Rural Development (Joint Programming Initiative "More Years, Better Lives". The Potentials and Challenges of Demographic Change)";
    Vortrag: 1st Meeting of the Scientific Advisory Board, Amsterdam (eingeladen); 03.05.2012.

  568. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; José Javier Yanguas Lezáun

    J. Dangschat, J. Yanguas Lezáun:
    "JPI Working Group 5 "Housing, Urban & Rural Development (Joint Programming Initiative "More Years, Better Lives". The Potentials and Challenges of Demographic Change)";
    Vortrag: 5th General Assembly Meeting of the European Joint Programming Initiative "More Years, Better Lives", London (eingeladen); 11.06.2012.

  569. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Le Développement Urbain Intérieur en Fonction de l'Energie - Strategies Post-Pétrol pour Paris";
    Vortrag: Gastvortrag, Université Paris-Sorbonne IV (eingeladen); 02.12.2015.

  570. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "L´aménagement du territoire en Autriche";
    Vortrag: Gastvortrag, Université Paris-Sorbonne IV (eingeladen); 18.11.2015.

  571. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "One step back, two steps forward: Post-oil strategies for Paris";
    Vortrag: Walk21 Vienna 2015 conference, Wien (eingeladen); 21.10.2015.

  572. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "SimLab: Digital Technologies for Space and the Built Environment";
    Vortrag: Tokyo Institute of Technology Study Tour, TU Wien, SimLab; 15.09.2015.

  573. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Katharina Tielsch, E259-02

    F. Dembski, K. Tielsch:
    "Größer, weiter, höher"";
    Vortrag: Kinderuni Steyr, Fachhochschule Steyr (eingeladen); 28.09.2012.

  574. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Katharina Tielsch, E259-02

    F. Dembski, K. Tielsch:
    "Listening to Architekture";
    Vortrag: Wissensverkostung Kinderuni Steyr, Museum Arbeitswelt Steyr (eingeladen); 27.08.2012.

  575. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Katharina Tielsch, E259-02

    F. Dembski, K. Tielsch:
    "Was beeinflusst Architektur - Von Licht, Luft, Erde und Feuer und wie sich dies auf Gebäude auswirkt";
    Vortrag: KinderUni Wien, Wien (eingeladen); 23.07.2009.

  576. Autor/innen: Jonathan Desdemoustier, Universite de Liege; Nathalie Crutzen, Universite de Liege,; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Desdemoustier, N. Crutzen, R. Giffinger:
    "Municipalities' understanding and importance of the concept of Smart Cities: an exploratory analysis in Belgium";
    Vortrag: 57th ERSA congress: "Social Progress for Resilient Regions", Groningen, Niederlande (eingeladen); 29.08.2017 - 01.09.2017.

  577. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07

    A. Dillinger:
    "Lernenden Regionen als Möglichkeit der Steuerung regionaler Entwicklung";
    Vortrag: Lernende Regionen in Niederösterreich - Tourismusschule Semmering, Semmering; 02.12.2010.

  578. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07

    A. Dillinger:
    "Naturschutz - Motor der Regionalentwicklung oder Selbstzweck?";
    Vortrag: Flüsse ohne Grenzen, Dürnkrut; 09.03.2011.

  579. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07

    A. Dillinger:
    "Regional Cooperation Management";
    Vortrag: Regional Cooperation Management - Netzwerktreffen Umwelt Energie, St. Egyden/Steinfeld; 20.10.2010.

  580. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07

    A. Dillinger:
    "Zukunft der Kellergassen";
    Vortrag: Ortsplanung miteinander - Kleinregionstag des Landes Niederösterreich, Sitzenberg; 02.10.2009.

  581. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    A. Dillinger, T. Dillinger:
    "Polycentric development toolkit - Capitalisation of Project Results";
    Vortrag: International Partner Meeting POLY5, Ljubljana; 17.10.2013.

    Zusätzliche Informationen

  582. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Michael Droß, TU München; Sandro Fabbro

    A. Dillinger, T. Dillinger, M. Droß, S. Fabbro:
    "Methodologies for integrating Mega Transport Infrastructure with the territories: Scenarios, Visions and Strategies - a joint approach";
    Vortrag: International Public Meeting POLY5, Udine; 28.02.2013.

    Zusätzliche Informationen

  583. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    ""Schranawand in der Region" Eine Zeitreise von der Vergangenheit über die Gegenwart bis zu Ausblicken in mögliche zukünftige Entwicklungen in der Region";
    Vortrag: 1. Dorfgespräch, Stadt- und Dorferneuerung, Schranawand; 06.10.2017.

  584. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Anforderungen an ein Landinformationssystem";
    Vortrag: ÖROK-FFG LISA _Land Information System Austria, Wien; 22.11.2010.

  585. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "CENTROPE - Central European Region";
    Vortrag: Seminar, Brno; 06.12.2010.

  586. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "City Hinterland Cooperation - Approaches in the Vienna Agglomeration";
    Vortrag: Prishtina ne Kontekst Regjional, AAB University; 10.04.2014.

  587. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Clear rules: a precondition for city making";
    Hauptvortrag: Citizens and city making, Belgrade (eingeladen); 22.05.2015 - 23.05.2015.

  588. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Demographischer Wandel- Räumliche Muster und interkommunale Handlungsfelder";
    Vortrag: Kleinregionentag 2007, Neuhaus (eingeladen); 06.12.2007.

  589. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Der Bologna-Prozess an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien";
    Vortrag: Internationale Tagung, Faculty of Architecture, Ljubljana; 23.11.2004.

  590. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzbereich. Der Versuch des Einsatzes einer Strategie";
    Vortrag: Ressel-Preis Auswahlsitzung TU Wien, Wien; 03.06.2004.

  591. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "EU Policies on a critical test-bench: Can Major-Transport-Infrastructure become a driver for local and regional development?";
    Vortrag: 29th AESOP Annual Congress 2015, Prag; 13.07.2015.

  592. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Europe 2030 - on the crossroad of cohesion and competitiveness";
    Hauptvortrag: Conference, Shifting planning cultures in SEE: Development of strategic approaches in urban planning, Ohrid, Mazedonien (eingeladen); 18.04.2008 - 20.04.2008.

  593. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "European Spatial Planning";
    Vortrag: BEST-Board of European Students of Technology, Wien; 12.07.2010.

  594. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "European Spatial Planning";
    Vortrag: Seminar, Tirana; 09.12.2010 - 11.12.2010.

  595. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Gestalten_Netzwerken_Fördern_Grenzen überschreiten";
    Vortrag: Berufungsvortrag TU Wien, Regionalplanung und Regionalentwicklung, Wien (eingeladen); 10.01.2008.

  596. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Gibt es (über)örtliche Raumordnung in Österreich und wenn ja: was bringt sie eigentlich?";
    Vortrag: 75. Sitzung der Finanzkommission des Österreichischen Städtebundes, Innsbruck (eingeladen); 09.06.2017.

  597. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Implementation Action Plan for the new Urban and Spatial Planning Law in Serbia";
    Vortrag: Expert Meeting at the Ministry of Capital Investment, Belgrad, Serbien (eingeladen); 15.11.2006.

  598. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "KOBRA 2010";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, Wien; 08.05.2007.

  599. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "KOBRA+ Räumliches Leitbild - Rahmenkonzept";
    Vortrag: Regionen im Umbruch - Regionen im Aufbruch?, Bruck/Leitha; 17.03.2005.

  600. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Learning and sharing experiences: Transfering the project results";
    Vortrag: International Public Meeting POLY5, Venice; 13.05.2014.

    Zusätzliche Informationen

  601. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "LEGAL AND INSTITUTIONAL FRAMEWORK FOR THE PROTECTION OF SPACE AND ENVIRONMENT an attempt of an comparison between Austria and Kosova";
    Vortrag: Guest lecture, Prishtina (eingeladen); 20.11.2013.

  602. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Local and regional governance approaches to optimize Major Transport Infrastructure implementation";
    Vortrag: International Public Meeting POLY5, Torino; 26.06.2014.

    Zusätzliche Informationen

  603. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Municipalities in Regional Planning - A cooperative approach drafting a "regional master plan" with municipalities";
    Vortrag: Patterns of local development - local spatial policy, Lodz; 16.04.2015 - 18.04.2015.

  604. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "National and Regional Spatial Planning";
    Vortrag: Vortrag - UBT, Pristina, Kosovo (eingeladen); 03.02.2008.

  605. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "ONSS Oman National Spatial Strategy";
    Vortrag: Sultan Qaboos University, Wien; 08.11.2012.

  606. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Orts-, Stadt- und Landschaftsentwicklung,Bauen, Erneuern und Betreiben";
    Vortrag: LENA - Unseren LEbensraum gemeinsam NAchaltig gestalten, Bruck/Leitha; 24.10.2018.

  607. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Participation in planning - case studies from Vienna and Vienna Region";
    Vortrag: Technical University Gdansk, Gdansk (eingeladen); 17.11.2015.

  608. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Planning Hierarchy and Legal Planning Instruments (Policy Paper)";
    Vortrag: Expert Meeting at the Palace of Justice, Vienna, Austria (eingeladen); 11.09.2006 - 13.09.2007.

  609. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Planning instruments at the local, regional an national level";
    Vortrag: Expert Meeting at the Ministry of International Economic Relations, Belgrad, Serbien (eingeladen); 18.07.2006 - 19.07.2006.

  610. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Planungskultur Berlin";
    Vortrag: 15. Hermann Henselmann Kolloquium, Berlin (eingeladen); 02.03.2019 - 03.03.2019.

  611. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Raumplanung ist Ländersache - Das Planungssystem in Österreich";
    Vortrag: Fachrichtung Raum- und Umweltplanung der Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern; 2000.

  612. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Regional Planning in a growing Agglomeration the case of Vienna Region";
    Vortrag: Regional Sustainable Development on the Bases of Eco-Human Synergetic Interaction, Kharkiv National University of Civil Engineering and Architecture (KNUCEA) (eingeladen); 24.05.2016 - 28.05.2016.

  613. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Regional Principles for Planning and Building Culture Römerland Carnuntum / Lower Austria";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019.

  614. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Regionalplanung in Österreich";
    Vortrag: Interdisziplinäre Sommeruniversität Westpannonien, Ungarn/Sopron (eingeladen); 23.09.2007 - 30.09.2007.

  615. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Smart City Ebreichsdorf";
    Vortrag: 5th International Cenference on Architecture an Spatial Planning, Durres, Albanien; 10/2016.

    Zusätzliche Informationen

  616. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Smart City Ebreichsdorf";
    Vortrag: AESOP Konferenz, Lissabon; 07/2017.

    Zusätzliche Informationen

  617. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Smart City Ebreichsdorf";
    Vortrag: Canton Sarajevo, Canton Sarajevo (eingeladen); 20.09.2017 - 21.09.2017.

  618. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial development of the metropolitan area Vienna - case studies";
    Vortrag: Brno University of Technology, Wien; 24.04.2019.

  619. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Energy Planning";
    Poster: TAW2018 International Scientific Conference, Polis Univerisity Tirana; 20.09.2018 - 23.09.2018.

  620. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning - Shopping centres";
    Vortrag: Facility Management - realization in Bulgaria, Sofia (eingeladen); 08.11.2007 - 09.11.2007.

    Zusätzliche Informationen

  621. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria";
    Vortrag: Universität Pécs, Universität Pécs, Fakultät für Technische Wissenschaften und Informatik; 22.03.2017.

  622. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria";
    Vortrag: Brno University of Technology, Faculty of Architecture; 03.04.2019.

  623. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria - a multi-level governmental system";
    Vortrag: Österr. Städtebund, Wiener Rathaus (eingeladen); 12.09.2013.

  624. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria - an introduction in the Spatial planning";
    Vortrag: Technical University Gdansk, Gdansk (eingeladen); 18.11.2015.

  625. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria - Vision Rheintal - a new approach to Regional Planning in Austria";
    Vortrag: University of Bucharest, Bucharest (eingeladen); 14.04.2016.

  626. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria Legal and institutional framework, planning instruments";
    Vortrag: Guest lecture, Prishtina (eingeladen); 21.11.2013 - 22.11.2013.

  627. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria National, Regional and Local";
    Vortrag: Seminar, Wien; 09.03.2010.

  628. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria National, Regional and Local";
    Vortrag: Brno University of Technology, Wien; 28.04.2011.

  629. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in Austria National, Regional and Local";
    Vortrag: Gastvortrag, Sofia; 20.03.2014.

  630. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Spatial Planning in EUstria";
    Vortrag: Albania 100 years of independence: "Talking Albanian Austrian Relations", Tirana; 17.10.2012 - 19.10.2012.

  631. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Stadt- und Regionalentwicklung";
    Vortrag: Professional MBA Facility Management, Wien; 03.11.2012.

  632. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Strategien für die räumliche Entwicklung";
    Vortrag: Raumplanung Miteinander, St. Pölten (eingeladen); 23.05.2013.

  633. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Studies in Urban and Regional Planning";
    Vortrag: Delegation der University of Belgrade, Wien; 06.10.2011.

  634. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Sustainable Regional Develoment an EU Strategies";
    Vortrag: Gastvortrag an der Faculty of Technical Science, Novi Sad; 24.11.2014 - 28.11.2014.

  635. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Towards 2020 | How to optimize MTI implementation on local and regional level? Lessons learned from transnational Cooperation";
    Vortrag: POLY5 - FINAL CONFERENCE Alpine Space areas influenced by European Major Transport Infrastructure - Instruments to improve local and regional competitiveness, Wien; 23.09.2014.

  636. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Umbau statt Rückbau - Soziale Infrastruktur für die gesellschaft von Morgen";
    Hauptvortrag: Soziale Infrastrukturen für zukunftsfähige Gemeinden, Linz (eingeladen); 11.05.2015.

  637. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Urban development and planning in Vienna - Recent strategies and projects";
    Vortrag: Technical University Gdansk, Gdansk (eingeladen); 19.11.2015.

  638. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Vienna - a booming agglomeration";
    Vortrag: Gastvortrag, Sofia (eingeladen); 19.03.2014.

  639. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Was ist LENA?";
    Vortrag: LENA - Unseren LEbensraum gemeinsam NAchaltig gestalten, Bruck/Leitha; 13.09.2018.

  640. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Weigelsdorf in der Region";
    Vortrag: 1. Dorfgespräch, Stadt- und Dorferneuerung, Weigelsdorf (eingeladen); 03.11.2015.

  641. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Zukunft der niederösterreichischen Kleinregionen";
    Vortrag: NÖ Kleinregionstage, Steinakirchen; 02.12.2005.

  642. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hans-Jörg Domhardt

    T. Dillinger, HS Domhardt:
    "Das Deutsch-Österreichische Handbuch der Planungsbegriffe";
    Vortrag: ÖGR-Tagung, Wien; 01.01.2001.

  643. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2

    T. Dillinger, C. Humhal:
    "Kommunales Facility- und Immobilienmanagement Stockerau";
    Vortrag: IFM-Kongress 2012, Wien; 28.11.2012 - 29.11.2012.

  644. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08

    T. Dillinger, A. Kanonier:
    "Spatial Planning System in Austria";
    Vortrag: Seminar: Austrian and Serbian Spatial Planning, Vienna (eingeladen); 20.04.2008 - 26.04.2008.

  645. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, S. Kosumi:
    "Project Advisory Board Meeting: Spatial dimension of development plans";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 29.03.2007.

  646. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, S. Neff, S. Kosumi, N. Svanda:
    "Target group meeting: Participation in the field of spatial planning";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 31.01.2007.

  647. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Alexander Redlein, E330-02-2 [IFM]

    T. Dillinger, A. Redlein:
    "Kommunales Facility- und Immobilienmanagement";
    Vortrag: IFM_Kongress 2011, Wien; 23.11.2011 - 25.11.2011.

  648. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler

    T. Dillinger, L. Riegler:
    "Land-Use And Zoning _ Austria, Germany, Switzerland, Montenegro";
    Vortrag: Projekt: Landmanagement Serbia, Belgrade; 15.11.2012.

    Zusätzliche Informationen

  649. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler

    T. Dillinger, L. Riegler:
    "Land-Use And Zoning _ Proposal categories and plan symbols";
    Vortrag: Projekt: Landmanagement Serbia, Belgrade; 12.12.2012.

    Zusätzliche Informationen

  650. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler

    T. Dillinger, L. Riegler:
    "Land-Use And Zoning _ Proposal for Serbia";
    Vortrag: Projekt: Landmanagement Serbia, Belgrade; 03.12.2012.

    Zusätzliche Informationen

  651. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer

    T. Dillinger, H. Schaffer:
    "EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) ein neues Instrument zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit";
    Vortrag: Nationale Fachtagung, Palais Niederösterreich (eingeladen); 22.03.2006.

  652. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer

    T. Dillinger, H. Schaffer:
    "EVTZ - Ein Instrument zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Niederösterreich";
    Vortrag: Nationale Fachtagung, EUREGIO Center Zisterdorf; 17.05.2006.

  653. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer

    T. Dillinger, H. Schaffer:
    "Masterplan - Schlüsselprojekte zur regionalen Entwicklung";
    Vortrag: Regionalforum, Hainburg, Niederösterreich; 16.10.2006.

  654. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer

    T. Dillinger, H. Schaffer:
    "Stadt- Umland Kooperation Bratislava - Potentiale fuer die Zukunft";
    Vortrag: Regionalforum, Pama, Burgenland; 23.05.2006.

    Zusätzliche Informationen

  655. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    T. Dillinger, J. Schaffer:
    "r Verankerung und Umsetzung der Regionalen Leitplanung";
    Vortrag: Regionales Dialogforum, Wolkersdorf (eingeladen); 19.06.2013.

  656. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07

    T. Dillinger, G. Schimak:
    "Entwicklungsperspektive des Raumes Aichfeld-Murboden unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des Fliegerhorstes "Hinterstoisser" Zeltweg";
    Vortrag: Projektpräsentation, Wien; 18.09.2012.

    Zusätzliche Informationen

  657. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2

    T. Dillinger, G. Schimak, C. Humhal:
    "Abschätzung des zukünftigen Bedarfs der regionalen Flugverkehrsnachfrage am MilFlPl "Hinterstoisser"";
    Vortrag: Projektpräsentation, Wien; 01.12.2013.

    Zusätzliche Informationen

  658. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2

    T. Dillinger, G. Schimak, C. Humhal:
    "Erhebung der regionalen Flugverkehrsnachfrage am MilFlPl "Hinterstoisser" in Zeltweg unter Berücksichtigung der umliegenden Flughäfen Graz, Linz und Klagenfurt";
    Vortrag: Projektpräsentation, Wien; 06.08.2014.

    Zusätzliche Informationen

  659. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2

    T. Dillinger, G. Schimak, C. Humhal:
    "Handlungsempfehlungen zur weiteren Vorgangsweise, Regionale Flugverkehr am MilFlPl "Hinterstoisser" in Zeltweg";
    Vortrag: Projektpräsentation, Wien; 29.01.2014.

    Zusätzliche Informationen

  660. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2

    T. Dillinger, G. Schimak, C. Humhal:
    "Präsentation der Ergebnisse der Erhebung der der regionalen Flugverkehrsnachfrage am MilFlPl "Hinterstoisser"";
    Vortrag: Projektpräsentation, Wien; 31.10.2013.

    Zusätzliche Informationen

  661. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Jörg Raderbauer; Brigitte Grießer

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Raderbauer, B. Grießer:
    "Aichfeld-Murboden: Relevante Aspekte Gemeinde- und Regionalplanung, Interessenslandkarte der Region";
    Vortrag: Projektpräsentation, Wien; 31.05.2012.

    Zusätzliche Informationen

  662. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer, S. Neff, S. Kosumi:
    "Public Presentation: Intention and objectives of development plans";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 11.04.2007.

  663. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, G. Schimak, N. Svanda:
    "Project Advisory Board Meeting: Strategies for municipal and urban development";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 05.06.2007.

  664. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Jörg Raderbauer; Brigitte Grießer

    T. Dillinger, G. Schimak, S. Zech, J. Raderbauer, B. Grießer:
    "Aichfeld-Murboden: Grundlagen der räumlichen Entwicklung";
    Vortrag: Projektpräsentation, Zeltweg; 01.02.2012.

  665. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda:
    "Mindestinhalte REP im Burgenland";
    Vortrag: Regionale Entwicklungsprogramme, Landesplanung Burgenland (eingeladen); 04.09.2019.

  666. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda:
    "Regionsabgrenzung im Burgenland";
    Vortrag: Regionale Entwicklungsprogramme, Landesplanung Burgenland (eingeladen); 04.06.2019.

  667. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi:
    "Goals and principles for spatial planning";
    Vortrag: Project Advisory Board Meeting, Suhareka, Kosova; 19.12.2006.

    Zusätzliche Informationen

  668. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi:
    "Project Advisory Board Meeting: Actions for municipal and urban development";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 11.09.2007.

  669. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi:
    "Project Advisory Board Meeting: Elaboration of municipal and urban development areas";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 06.03.2007.

  670. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi, S. Neff:
    "Project Advisory Board Meeting: Functional logic of the land use plan";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 15.10.2007.

  671. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi, S. Neff:
    "Visions for the municipal and urban development";
    Vortrag: Project Advisory Board Meeting, Suhareka, Kosova; 30.01.2006 - 31.01.2006.

  672. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, S. Neff, S. Kosumi:
    "Project Advisory Board Meeting: Visions for the municipal and urban development";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 31.01.2007.

  673. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Hannes Schaffer; Gerhard Schimak, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, H. Schaffer, G. Schimak, S. Kosumi:
    "Main elemenst of the Municipality and Urban Development Plan";
    Vortrag: Project Advisory Board Meeting, Suhareka, Kosova; 30.11.2006 - 01.12.2006.

    Zusätzliche Informationen

  674. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Skender Kosumi, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda, J. Schaffer, S. Kosumi:
    "Public Presentation";
    Vortrag: Suhareka/ Kosovo - Kosovo 2010, Suhareka; 24.10.2007.

  675. Autor/innen: Thi Bich Ngoc Doan, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    T. Doan, L. Plank:
    "Verbrauch und Kostenverteilung im österreichischen Stromsektor";
    Hauptvortrag: AK Klimadialog: Energiezukunft sozial gerecht gestalten, Arbeiterkammer Wien, BP2 Vortragssaal (eingeladen); 16.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  676. Autor/innen: Marina Döring-Williams, E251-01; Robert Kalasek, E280-02; Barbara Thuswaldner, ÖAI

    M. Döring-Williams, R. Kalasek, B. Thuswaldner:
    "Das Oktogon in Ephesos";
    Vortrag: Internationale Tagung "Kulturelles Erbe und Neue Technologien", 3. bis 5. November 2008 (= Workshop 13 "Archäologie und Computer"), Rathaus der Stadt Wien (eingeladen); 04.11.2008.

  677. Autor/in: Linda Dörrzapf, E280-05

    L. Dörrzapf:
    "Crowd Delivery - Auf der letzten Meile?";
    Vortrag: Innovations Forum Karlsruhe, Karlsruhe; 13.07.2017 - 14.07.2017.

  678. Autor/in: Linda Dörrzapf, E280-05

    L. Dörrzapf:
    "Walk&Feel - Messmethoden zur Erfassung der Walkability";
    Hauptvortrag: XIII. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2019, Kufstein (eingeladen); 17.10.2019 - 18.10.2019.

  679. Autor/in: Linda Dörrzapf, E280-05

    L. Dörrzapf:
    "Walk&Feel: Measuring walkability with (bio-)sensors?";
    Vortrag: CIVITAS Forum 2019, Graz (eingeladen); 02.10.2019 - 04.10.2019.

  680. Autor/innen: Linda Dörrzapf, E280-05; Martin Berger, E280-05; Gert Breitfuss

    L. Dörrzapf, M. Berger, G. Breitfuss:
    "Innovation Milieus for Mobility - Analysis of Innovation Lab Approaches for the Establishment of Urban Mobility Labs in Austria";
    Poster: 7th Transport Research Arena TRA 2018, Wien; 16.04.2018 - 19.04.2018.

  681. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05

    F. Dorner:
    "Bikeability weiter denken: Radfahren mit Wohlfühlfaktor";
    Poster: 9. Österreichischer Radgipfel 2016, Eisenstadt; 24.06.2016.

  682. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05

    F. Dorner:
    "Energiesparende Mobilität an ÖV-Achsen";
    Vortrag: Energiesparende Mobilität an ÖV-Achsen, Deutsch-Wagram (eingeladen); 29.10.2015.

  683. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05

    F. Dorner:
    "Evaluierung Projekt "GrätzlRad"";
    Vortrag: 12. Österreichischer Radgipfel 2019, Graz (eingeladen); 27.05.2019 - 29.05.2019.

  684. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05

    F. Dorner:
    "LARA Share - die integrierte Peer-to-Peer Online-Plattform für das Teilen von Lastenrädern und geeigneten Abstellplätze";
    Vortrag: LARA Share - die integrierte Peer-to-Peer Online-Plattform für das Teilen von Lastenrädern und geeigneten Abstellpläte, Bern (eingeladen); 11.10.2017.

  685. Autor/innen: Fabian Dorner, E280-05; Martin Berger, E280-05

    F. Dorner, M. Berger:
    "Shared mobility - a solution for sustainable urban Transportation";
    Vortrag: International Summer School Sustainable Mobility Made in Leipzig, Leipzig (eingeladen); 05.08.2018 - 11.08.2018.

  686. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Das Tool "EFES" (energieeffiziente Siedlung)";
    Vortrag: Jahreshauptveranstaltung 2014 der Klima- und EnergiemodellregionsmanagerInnen, Altlengbach; 08.10.2014.

  687. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "ECOCHECK Burgenland - Benefits and limits of handling complex environmental data in a usable rating tool for communities";
    Hauptvortrag: 45th Annual SCUPAD Congress, Salzburg (eingeladen); 09.05.2013 - 12.05.2013.

  688. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Energieraumplanung für smarte Stadtquartiere und Regionen, Zwischenergebnisse des Projektes ERP_hoch3";
    Vortrag: SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten, Wien; 15.12.2015.

  689. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Interkommunale Potenziale erneuerbarer Energie: Modul "Governance"";
    Hauptvortrag: Fachkongress ERP_hoch3, Rankweil; 26.02.2016.

  690. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Outlining energy Governance: Actors, steering modes and triggers - Shown on an Austrian case Study";
    Vortrag: Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions 2015, Bolzano; 19.11.2015 - 20.11.2015.

  691. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Potenziale hydrothermaler Geothermie";
    Hauptvortrag: EPCON Fachkonfrenz für erneuerbare Energie, Wien (eingeladen); 24.04.2013 - 25.04.2013.

  692. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Vorstudie Fachkonzept "Energie-Raum-Planung" im Kontext von Ansätzen zur Siedlungszertifizierung";
    Vortrag: ÖGUT (österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik), Wien; 23.05.2014.

  693. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07

    H. Dumke:
    "Wie leben 2000 Watt";
    Hauptvortrag: Einladung der 7 2000W Bodensee-Städte, Arbon, Schweiz; 04.04.2014.

  694. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Pia Kronberger-Nabielek, E280-07

    H. Dumke, P. Kronberger-Nabielek:
    "Balanced renewable Energy scenarios: How to go for spatial decisions without decent data, shown on the case study of the Vorderland-Feldkirch region, Vorarlberg";
    Hauptvortrag: ESEIA, Graz; 05.04.2016.

  695. Autor/in: Martha Ecker, E280-02

    M. Ecker:
    "Chancen und Herausforderungen der Flucht aus der Perspektive österreichischer Gemeinden. Theoretische Überlegungen zur Rolle der Forschung, Integration, Raum und gesellschaftlicher Transformation";
    Vortrag: Dialogforum Integration, Krems; 17.09.2018 - 20.09.2018.

  696. Autor/in: Martha Ecker, E280-02

    M. Ecker:
    "How to address the missing local perspective? Refugee integration in Austrian municipalities - barriers and opportunities";
    Vortrag: Regional Inequalities - Patterns, Causes, Effects and Policies, Marburg (eingeladen); 14.03.2018 - 16.03.2018.

    Zusätzliche Informationen

  697. Autor/in: Martha Ecker, E280-02

    M. Ecker:
    "Teilnahme an Podiumsdiskussion: Klimawandel ist kein Scherz";
    Vortrag: Zweiter WU Nachhaltigkeitstag, Wien (eingeladen); 13.05.2015.

  698. Autor/innen: Martha Ecker, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    M. Ecker, J. Suitner:
    "Schlüsselakteure regionaler Energietransformation: Bricolage als Erklärungsansatz eigenständiger Pfadentwicklung in österreichischen, ländlich-peripheren Regionen";
    Vortrag: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung: Welche Perspektiven bietet Entrepreneurship für ländliche Räume?, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Stadt- und Regionalforschung (eingeladen); 24.05.2019 - 25.05.2019.

  699. Autor/in: Julia Edthofer, E280-06

    J. Edthofer:
    "Female Perspectives on Council Housing as Urban Social Infrastructure in Intergenerational Comparison";
    Vortrag: Forschungstag Soziologie, Technische Universität Wien (eingeladen); 25.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  700. Autor/in: Julia Edthofer, E280-06

    J. Edthofer:
    "Straßen.Leben - Bedürfnisse und Zukunftsbilder";
    Vortrag: kommraus# - Forum öffentlicher Raum, Wiener Planungswerkstatt; 17.05.2019.

    Zusätzliche Informationen

  701. Autor/in: Julia Edthofer, E280-06

    J. Edthofer:
    "Zeitzeug*innenprojekt Siemensstraße: Weibliche Perspektiven auf den Sozialen Wohnbau als urbane Infrastruktur";
    Vortrag: Gastvortrag, Technische Universität Wien (eingeladen); 24.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  702. Autor/in: Julia Edthofer, E280-06

    J. Edthofer:
    "Zwischen den Häusern: Utopie guter Nachbarschaft";
    Vortrag: Workshop Zwischen den Häusern: Utopie gute Nachbarschaft, Wien Werkstätten und Kulturhaus; 17.06.2019.

    Zusätzliche Informationen

  703. Autor/innen: Günter Emberger, E230-01; Leopold Riedl, E280-02

    G. Emberger, L. Riedl:
    "Introducation to ANIMAP (technical handling)";
    Vortrag: System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien; 14.05.2007 - 16.05.2007.

    Zusätzliche Informationen

  704. Autor/innen: Hans Emrich; Thomas Madreiter; Oliver Rathschüler; Manfred Schrenk; Silija Tillner; Simon Tschanett; Sibylla Zech, E280-07

    H. Emrich, T. Madreiter, O. Rathschüler, M. Schrenk, S. Tillner, S. Tschanett, S. Zech:
    "Immobilienentwicklung und Stadtplanung - Bedeuten "Green and Blue Buildings" automatisch auch nachhaltige Städte?";
    Vortrag: Podiumsdiskussion im Rahmen der GGB Green & Blue Building Conference, Wien, Hotel Triest (eingeladen); 14.11.2018.

  705. Autor/innen: Andreas Faludi, TU Delft; Klaus Kunzmann; Sibylla Zech, E280-07

    A. Faludi, K. Kunzmann, S. Zech:
    "Verstehen Sie Wien? Ein raumplanerischer Erklärungsversuch";
    Vortrag: Wiener Vorlesung, TU Wien (eingeladen); 22.05.2014.

  706. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "A Database of Transactions in the Vienna Market";
    Vortrag: CHRUS Colloquium: Developments in the Use of House Price Databases, Edinburgh/GB; 1997.

  707. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Aktuelle Miet- und Kaufpreise am Wiener Wohnungsmarkt Zukunftsausblick";
    Vortrag: IIR-Konferenz: Wohnbaufinanzierung, Wien (eingeladen); 24.08.2010 - 25.08.2010.

  708. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Beitrag des Instituts für Stadt- und Regionalforschung zur Erstellung des Wohnbau-Reports";
    Vortrag: Workshop Wohnbau der BA-CA Austria, Wien (eingeladen); 09.01.2003.

  709. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Bewertung von Immobilieneigenschaften mit Hedonischen Preisen";
    Vortrag: GEWINN-Seminar, Wien (eingeladen); 21.10.2005.

  710. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Bewertung von Immobilieneigenschaften mit hedonischen Preisen";
    Vortrag: ARS-Seminar: Jahresevent Immobilienbewertung, Wien (eingeladen); 18.10.2005.

  711. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Bewertung von Immobilieneigenschaften mit hedonischen Preisen";
    Vortrag: Seminar: Wieviel ist Ihre Immobilie wert ?, Wien (eingeladen); 19.10.2006.

  712. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Bodenwert innerstädtisch";
    Vortrag: 1. Forum Immobilienbewertung, Stegersbach (eingeladen); 31.08.2007.

  713. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Crashkurs Immobilienbewertung";
    Vortrag: Raiffeisenforum Linz, Linz; 17.10.2018.

  714. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Der Wert von Immobilien";
    Vortrag: Symposium: Mehr als nur sanieren, Salzburg; 10.06.2010.

  715. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Der Wiener Immobilienindex";
    Vortrag: Statistik Austria, Wien; 2000.

  716. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Estimation, Simulation and Indices of Real Estate Prices";
    Vortrag: ENHR Housing Economics Workshop, Wien; 1997.

  717. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Hedonic Prices to Estimate Real Estates";
    Vortrag: Fulbright Summer School 2008, Wien (eingeladen); 30.05.2008 - 04.06.2008.

  718. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienbewertung mit GP-SIM";
    Vortrag: Vortrag bei der Firma MLP, Wien; 27.06.2003.

  719. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienbewertung mit statistischen Methoden: Daten - Modelle - Ergebnisse";
    Vortrag: Vortragsreihe WS 2015/16 Österr. Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation, Wien (eingeladen); 16.12.2015.

  720. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienentwicklung- und Bewertung Wien";
    Vortrag: Exkursion von StudentInnen aus Münster, Wien (eingeladen); 25.09.2014.

  721. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindex 2012";
    Vortrag: Pressekonferenz Österr. Nationalbank, Wien (eingeladen); 19.04.2012.

  722. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindizes aus hedonischen Regressionen";
    Vortrag: 41. Winterseminar der Gesellschaft für Regionalforschung, Matrei/Osttirol; 21.02.2004 - 28.02.2004.

  723. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienpreisentwicklung- und Indizes";
    Vortrag: Real estate & CORP 2006, Wien (eingeladen); 16.02.2006.

  724. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Analyse der Immobilienpreise - Beispiel Wien";
    Vortrag: 23. Münsteraner Wohnungswirtschaftliche Gespräche, Münster, Deutschland (eingeladen); 28.09.2012.

  725. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Immobilienbewertung";
    Vortrag: University goes Public, VHS Hernals (eingeladen); 29.11.2007.

  726. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Kleinräumige Immobilienbewertung";
    Vortrag: University goes Public, VHS Liesing (eingeladen); 06.12.2007.

  727. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Lärmschutz bringt Geld";
    Vortrag: Aktionsplanung gegen Straßenlärm - wie geht es weiter ?, Wien (eingeladen); 19.10.2009.

  728. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Levels and Devevopment of Real Estate Prices in Different Austrian Regions";
    Vortrag: 22nd Annual Conference of the European Real Estate Society, Istanbul; 24.06.2015 - 27.06.2015.

  729. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Regionale Immobilienindizes";
    Vortrag: IR Immobilienforum - Landflucht, Wien (eingeladen); 11.09.2013.

  730. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Regionale Immobilienindizes für Österreich";
    Vortrag: Sommerseminar der Gesellschaft für Regionalforschung, Dresden; 07.07.2006.

  731. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Vergleichswertverfahren versus Nutzwertgutachten";
    Vortrag: 10. Forum Immobilienbewertung, Stegersbach (eingeladen); 02.09.2016 - 03.09.2016.

  732. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Wertsteigerung von Immobilien durch Sanierungen";
    Vortrag: Österreichischer Sanierungstag, Wien (eingeladen); 10.03.2016.

  733. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Windkraft und Immobilienpreise";
    Vortrag: 13. Österreichisches Winkraftsymposium, Wien; 14.03.2018 - 15.03.2018.

  734. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Windkraftanlagen und Immobilienpreise";
    Vortrag: 12. Österreichisches Windenergie-Symposium, Wien (eingeladen); 09.03.2016 - 10.03.2016.

  735. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Windpower and Real estae Prices";
    Vortrag: Euroean Real Estate Society Congress 2016, Regensburg; 08.06.2016 - 11.06.2016.

  736. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Meinhard Breiling, E260-02

    W. Feilmayr, M. Breiling:
    "Klimasensibilität des Salzburger Wintertourismus nach Bezirken";
    Vortrag: Klima.Raumplanung:Aktiv, Wien (eingeladen); 30.10.2008 - 31.10.2008.

  737. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer

    W. Feilmayr, W. Brunauer:
    "Additive hedonic regresion models for the Austrian housing market";
    Vortrag: 19th Annual Conference European Real Estate Society, Edinburgh; 13.06.2012 - 16.06.2012.

  738. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer

    W. Feilmayr, W. Brunauer:
    "Hybride Hedonische Modelle der kleinräumigen Immobilienbewertung";
    Vortrag: 49. Winterseminar der Gesellschaft für Regionalforschung, Matrei; 27.02.2012.

  739. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer

    W. Feilmayr, W. Brunauer:
    "Multillevel Models for Hedonic House Prices";
    Vortrag: WIFO-Extern, Wien (eingeladen); 05.12.2012.

  740. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer

    W. Feilmayr, W. Brunauer:
    "Neue Entwicklungen in der Immobilienbewertung";
    Vortrag: IMH: Online Seminar Immobilienwissen, Wien (eingeladen); 03.10.2017.

  741. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer; Karin Wagner

    W. Feilmayr, W. Brunauer, K. Wagner:
    "Immobilienindizes in Österreich - Konstruktion und Ergebnisse";
    Vortrag: Volkswirtschaftliche Gespräche Österreichische Nationalbank, Wien (eingeladen); 23.05.2013.

  742. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer; Ronald Weberndorfer

    W. Feilmayr, W. Brunauer, R. Weberndorfer:
    "Data driven enhancement of real estate appraisal methods";
    Vortrag: 56th ERSA Congress, Wien; 23.08.2016 - 26.08.2016.

  743. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer; Ronald Weberndorfer

    W. Feilmayr, W. Brunauer, R. Weberndorfer:
    "Data driven enhancement of real estate appraisal methods";
    Vortrag: 24th ERES Congress, Delft; 28.06.2017 - 01.07.2017.

  744. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer; Ronald Weberndorfer

    W. Feilmayr, W. Brunauer, R. Weberndorfer:
    "Residential Property Price Indices for Austria";
    Vortrag: 22nd Annual Conference of the European Real Estate Society, Istanbul; 24.06.2015 - 27.06.2015.

  745. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    W. Feilmayr, R. Giffinger:
    "Changing Patterns of Segregation: Socio-spatial Impacts of rent Regulation at the Vienna Housing Market";
    Vortrag: European Housing Research Conference der ENHR, Helsingoer/Dänemark; 1996.

  746. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Daniela Müller, E280-02; Clemens Beyer, E280-02

    W. Feilmayr, D. Lunak, C. Beyer:
    "Lärm als Preisfaktor auf dem Immobilienmarkt";
    Vortrag: ÖGR _ Tagung "Lärm und Raumentwicklung", Wien (eingeladen); 25.11.2005.

  747. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Andrea Mann, E280-06

    W. Feilmayr, A. Mann:
    "Economic Effects of Equestrian Sports - The Case of the Province of Lower Austria";
    Vortrag: 39th Congress of the European Regional Science Association, Dublin/Irland; 1999.

  748. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Karin Wagner

    W. Feilmayr, K. Wagner:
    "Der TU/OeNB- Wohnimmobilienpreisindex im Q2015 und im 1Q2016";
    Vortrag: Jüngste Steigerungen bei Wohnimmobilienpreisen - was steht dahinter ?, Wien, OeNB (eingeladen); 27.06.2016.

  749. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Karin Wagner; Wolfgang Brunauer; Ronald Weberndorfer

    W. Feilmayr, K. Wagner, W. Brunauer, R. Weberndorfer:
    "Der neue Wohnimmobilienindex der OENB: Methodische Neuerungen und Regionalisierung";
    Vortrag: Winterseminar 2018, Igls; 17.02.2018 - 23.02.2018.

  750. Autor/innen: Joras Ferwerda; Brigitte Unger; Michael Getzner, E280-03

    J. Ferwerda, B. Unger, M. Getzner:
    "Dark Number Estimation Model: Estimating Money Laundering with a Gravity Model Based Simulation";
    Vortrag: COFFERS dissemination conference, Vienna, Wien (eingeladen); 24.09.2019 - 25.09.2019.

  751. Autor/in: Tabea Fian, E280-05

    T. Fian:
    "Blockchain-Technologien im Bereich der Personen- und Gütermobilität - Anwendungsmöglichkeiten und Forschungspotentiale - Person.LOGistik.Blockchain";
    Vortrag: Kick-off und Vernetzungsworkshop Projekte Personenmobilität 9. Ausschreibung MdZ, Wien (eingeladen); 21.06.2018.

  752. Autor/innen: Maros Finka; Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Finka, R. Giffinger:
    "Metropolitan Spatial Integration Policies for Central and Eastern European Metropolitan Regions";
    Vortrag: Symposium 'Repositioning - Challenges for Central and Eastern European Metropolitan Regions, Berlin; 04.11.2005.

  753. Autor/in: Katharina Fischeneder, E280-03

    K. Fischeneder:
    "PRISONS - State provision of Security and private Security Markets";
    Vortrag: International Workshop "Res Publica" - Re-assessing the role of the public sector and the common/public interest, Düsseldorf; 15.10.2015.

  754. Autor/in: Katharina Fischeneder, E280-03

    K. Fischeneder:
    "Res Publica - Public Security";
    Vortrag: Internationaler Workshop "Res Publica" - Re-assesing the role of the public sector and the common/public interest, Technische Universität Wien; 21.10.2013 - 22.10.2013.

  755. Autor/in: Katharina Fischeneder, E280-03

    K. Fischeneder:
    "Res Publica Rethinking the Market of Security";
    Vortrag: International Workshop "Res Publica" - Re-assessing the role of the public sector and the common/public interest, Utrecht; 27.03.2014 - 28.03.2014.

  756. Autor/in: Katharina Fischeneder, E280-03

    K. Fischeneder:
    "Security, Detention, For-Profit-Providers and the State";
    Vortrag: International Workshop "Res Publica" - Re-assessing the role of the public sector and the common/public interest, Wien; 09.03.2015.

  757. Autor/innen: Swen Follak, AGES; Stefan Dullinger, VINCA; Franz Essl, Umweltbundesamt; Ingrid Kleinbauer, VINCA; Dietmar Moser, VINCA; Michael Getzner, E280-03; Denise Schulz-Zak; Leonhard Plank, E280-03

    S. Follak, S. Dullinger, F. Essl, I. Kleinbauer, D. Moser, M. Getzner, D. Schulz-Zak, L. Plank:
    "A new wave of allergenic weeds knocking at the door?";
    Poster: Neobiota 2012, Pontevedra (eingeladen); 12.09.2012 - 14.09.2012.

    Zusätzliche Informationen

  758. Autor/in: Julia Forster, E280-04

    J. Forster:
    "Blackout - was steht auf dem Spiel?";
    Vortrag: Forum Green Logistics 2020 - blackOUT-greenIN: Wie funktioniert Logistik, wenn nichts mehr funktioniert?, Wien (eingeladen); 02.11.2020.

  759. Autor/in: Julia Forster, E280-04

    J. Forster:
    "Spatial Visualisation for the strategic development of settlement systems";
    Vortrag: International Cross Faculty Lecture Series at the Center for Urban and Regional Studies, Technion, Haifa (eingeladen); 28.11.2019.

  760. Autor/innen: Pierre Frankhauser; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    P. Frankhauser, C. Czerkauer-Yamu, A. Voigt:
    "Multiskalare Raumplanung - ein Konzept zur Entwicklung von nachhaltigen Ballungsräumen";
    Vortrag: Stadtentwicklung und Stadtplanung Wien (MA 18) - Konzepte für eine nachhaltigen Entwicklung, Wien (eingeladen); 09.10.2011.

  761. Autor/innen: Pierre Frankhauser; Andreas Voigt, E280-04; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    P. Frankhauser, A. Voigt, C. Czerkauer-Yamu:
    "Multiskalare Raumplanung";
    Vortrag: International Lecture Series "Achieving a Sustainable and Sustaining Built Environment", TU Wien (eingeladen); 10.11.2011.

  762. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta:
    "Co-Creation: Forschung oder Planung? Das Beispiel H2020-SUNRISE";
    Hauptvortrag: Forschungs- und Planungsdesign, Wien; 27.11.2020.

  763. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta:
    "Die historische Stadtentwicklung Wiens";
    Vortrag: Regionalseminar "Zukunft der Stadt", Wien (eingeladen); 10.03.2017.

  764. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta:
    "Governing Protest: Responses To Large-Scale Protests In The Post-Democratic City";
    Vortrag: EURA 2016, Turin; 16.06.2016 - 18.06.2016.

    Zusätzliche Informationen

  765. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta:
    "Kampf um Protestraum: Postdemokratische Regierungstechniken und Protest in Wien";
    Vortrag: ÖGS Kongress Salzburg 2019, Salzburg; 26.09.2019 - 28.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  766. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta:
    "The Spatial Governance of Protest";
    Poster: Kolloquium für DoktorandInnen, TU Wien; 08.06.2018.

  767. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta:
    "Transforming by Practice. Moving Beyond the Dichotomy of Private and Public Space";
    Vortrag: AAG Annual Meeting 2016, San Francisco; 29.03.2016 - 02.04.2016.

    Zusätzliche Informationen

  768. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta et al.:
    "Research Methods within Educational Landscapes - Roundtable Discussion";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig (eingeladen); 09.07.2019 - 13.07.2019.

  769. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    L. Franta, A. Hamedinger:
    "Governing Protest: Responses To Large-Scale Protests In The Post-Democratic City";
    Vortrag: EURA 2016, Turin; 16.06.2016 - 18.06.2016.

  770. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    L. Franta, A. Hamedinger:
    "Urban Commons as Emancipatory Spatial Practice? Challenges and Potentials";
    Vortrag: XIX ISA World Congress of Sociology, Toronto; 15.07.2018 - 21.07.2018.

    Zusätzliche Informationen

  771. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    L. Franta, N. Haufe:
    "Co-creation and sustainable urban planning: How to co-create sustainable mobility solutions at the neighbourhood level?";
    Vortrag: Real Corp 2020, Online; 15.09.2020 - 18.09.2020.

    Zusätzliche Informationen

  772. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    L. Franta, N. Haufe:
    "Co-creation in der Stadtplanung. Partizipation & Solidarität 2.0? Erfahrungen aus dem Horizon 2020-Projekt SUNRISE";
    Vortrag: SOZNET-AK* Veranstaltung - Quo Vadis Partizipation und Solidarität?, Wien (eingeladen); 07.10.2019.

    Zusätzliche Informationen

  773. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    L. Franta, N. Haufe:
    "Organizing a Co-Development & Co-selection Phase: Development and Selection in a co-creative process. Experiences in SUNRISE";
    Hauptvortrag: SUNRISE - Take-up City Meeting, Budapest; 07.11.2019.

    Zusätzliche Informationen

  774. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    L. Franta, N. Haufe:
    "SUNRISE - Co-creating sustainable mobility solutions";
    Vortrag: MORE Exchange Forum, Online; 24.06.2020.

    Zusätzliche Informationen

  775. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    L. Franta, N. Haufe:
    "Unit 4: Co-Development and Co-Selection of Solutions";
    Vortrag: Co-creating sustainable mobility at the neighbourhood level (e-Course), online; 02.09.2019 - 30.09.2019.

  776. Autor/innen: Lukas Franta, E280-06; Nadine Haufe, E280-06

    L. Franta, N. Haufe et al.:
    "Co-Creation and Citizen Science: Creating Partnerships towards Sustainable Change on the Neighbourhood Level";
    Poster: Citizen Science SDG Conference 2020, Berlin; 14.10.2020 - 15.10.2020.

    Zusätzliche Informationen

  777. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    ""New Trends in the organization of Labour: An analysis of creative milieus and Loft-working in an "AMALGAMATED CITY"";
    Vortrag: The Society of the Advancement of Socio-Economics (SASE), Kopenhagen (eingeladen); 28.06.2007 - 30.06.2007.

  778. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    ""Sozialorientierte Stadtentwicklung gegen Armut und soziale Exklusion" oder doch zunehmende "Armut durch Stadtplanung" ?";
    Vortrag: Grundrechtstag Graz, Graz (eingeladen); 01.10.2015.

  779. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "(re)kontextualisierte Räume. Über Politiken der (Re)Kontextualisierung und für eine (Re) Politisierung von Kontexten";
    als Vortrag angenommen für: Camp Firma Raumforschung Donaucity, Wien (eingeladen); 05.09.2005 - 10.09.2005.

  780. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Altern in der Sadt";
    Vortrag: VHS-Simmering, Wien (eingeladen); 04.11.2008.

  781. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Aneignung und öffentliche Räume";
    Vortrag: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Vlotho (eingeladen); 19.06.2002 - 20.06.2002.

  782. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Architecture and popular taste";
    Vortrag: 3rd International Meeting on the Research of Modern Architecture, organised by the Alvar Aalto Academy, Jyväskylä (eingeladen); 30.08.2008 - 31.08.2008.

  783. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Armut in der Stadt: Strategien zur Bekämpfung gespaltener Städte";
    Vortrag: Österreichische Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall Vortrag, Wien (eingeladen); 07.06.2006.

  784. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Aufgabe der sozialen Mediation in städtischen Konflikten";
    Vortrag: Délégation Interministerielle à la Ville (DIV), Paris (eingeladen); 22.09.2000 - 23.09.2000.

  785. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Bringing production back to the City";
    Vortrag: Internationales Comittee-Meeting von SCUPARD, Wien (eingeladen); 06.02.2010.

  786. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Creative milieus and places in Vienna";
    Vortrag: Exkursion Institute of Planning, Florida Atlantic University, USA, TU Wien; 11.03.2006.

  787. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die amalgame Stadt";
    Vortrag: Doktorandenkolloqium bei Prof. Häußermann, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin; 05.11.2007.

  788. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die amalgame Stadt";
    Vortrag: Wolke7 in Wien im Rahmen von City Systems, Wien (eingeladen); 23.05.2007.

  789. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die amalgame Stadt";
    Vortrag: Kulturmanagement: kultur.kreativ.wirtschaft, Weimar (eingeladen); 17.06.2010 - 19.06.2010.

  790. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die europäische Stadt. Nutzungsvielfalt und Nutzungsmischung!";
    Hauptvortrag: Stuttgart - Von der Autostadt zur Bügerstadt, Stuttgart; 07.11.2011 - 11.11.2011.

  791. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die kreative Stadt: Kreative, Netzwerke, Orte: Milieu als Governance-Modell?";
    Vortrag: Institut der Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner bei Berlin; 29.03.2005.

  792. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die Orte der Kulturökonomie in der kreativen Stadt";
    Vortrag: Promovierendenforum der Heinrich-Böll-Stfitung, Berlin (eingeladen); 09.06.2007 - 10.06.2007.

  793. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die soziale Stadtentwicklung in Frankreich und die Rolle der französischen Stadtsoziologie";
    Vortrag: Sektionssitzung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Stadt- und Regionalsoziologie", Dortmund; 09.11.2001 - 10.11.2001.

  794. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Diversität und Raum";
    Vortrag: Fortbildung des Verein Wiener Jugendzentren, Wien; 11.10.2006.

  795. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Draußen am Praterstern. Öffentliche Räume in Wien";
    Vortrag: Wiener Planungswerkstatt, Wien; 31.10.2007.

  796. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Einen sozialen und kulturellen Ort entwickeln: Die Methode der Sozialraumanalyse";
    Vortrag: trans_areale_Linz Frachtenbahnhof _ öffentliche Identität, Linz (eingeladen); 07.10.2004 - 09.10.2004.

  797. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Forschungen im Bereich der Urbanistik";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur und Raumplanung, wien (eingeladen); 28.05.2009.

  798. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Gegenwart und Zukunft der Soziologie in Österreich";
    Vortrag: Kongress der ÖGS - Integrating Europe, Wien (eingeladen); 23.11.2003 - 26.11.2003.

  799. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Gemeinde als Lebensraum - gesellschaftliche Milieus und Strukturen im Wandel";
    Hauptvortrag: Evangelische Akademie Bad Boll, Bad Boll (eingeladen); 14.02.2008 - 15.02.2008.

  800. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Politique de la Ville und dem Bund-Länder Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt";
    Vortrag: Sommer Akademie des Comite de coordination de l`habitat social (CECODHAS), Berlin (eingeladen); 03.07.2000 - 05.07.2000.

  801. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Gemeinwesenarbeit im Spannungsfeld zunehmend polarisierter Stadtentwicklung";
    Vortrag: Verein Wiener Jugendzentren, Wien (eingeladen); 15.12.2004 - 17.12.2004.

  802. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Gentle renewal projects in Vienna";
    Vortrag: Centre for Urban and Regional Studies, Helsinki University of Technology, Wien; 02.04.2006.

  803. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Gesellschaftlicher Wandel in der Gemeinde: Sozialpsychatrie und ihre Herausforderungen im Transformationsprozess von Milieus, Nachbarschaft und räumlichen Strukturen im Gemeindeleben";
    Hauptvortrag: Welttages zur "seelischen Gesundheit", Reutlingen (eingeladen); 09.10.2008.

  804. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Gesellschaftlicher Wandel in der Gemeinde: Sozialpsychatrie und ihre Herausforderungen im Transformationsprozess von Milieus, Nachbarschaft und räumlichen Strukturen im Gemeindeleben";
    Hauptvortrag: Welttages zur "seelischen Gesundheit", Göppingen (eingeladen); 10.10.2008.

  805. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Governance of creative Milieus";
    Vortrag: Summerschool Urbino, phd-Workshop, Urbino, Italy (eingeladen); 18.07.2005 - 12.08.2005.

  806. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Governance of creative milieus";
    Vortrag: Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin, Berlin (eingeladen); 26.01.2007.

  807. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Handlungskonzepte der sozialen Stadtentwicklung in Frankreich";
    Vortrag: Interkommunaler Erfahrungsaustausch Stadterneuerung und Sozialplanung, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin (eingeladen); 10.05.2000 - 12.05.2000.

  808. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Individualisierung und Globalisierung - Auswirkungen auf Lebens- und Arbeitswelt";
    Hauptvortrag: Integrationsfachdienste zwischen Individualisierung und Globalisierung, Evangelische Akademie Bad Boll (eingeladen); 16.03.2009 - 18.03.2009.

  809. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Jugendarbeit im Kontext von Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung";
    als Vortrag angenommen für: Verein Wiener Jugendzentren, Wien (eingeladen); 17.12.2004.

  810. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Jugenunruhen und sozialintegrative Stadtpolitik in Frankreich";
    Vortrag: Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin, Berlin (eingeladen); 27.01.2007 - 28.01.2007.

  811. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Konflikte und Chancen des Wiener Gemeindebaus";
    Vortrag: Österreichische Hochschülerschaft, Wien (eingeladen); 18.12.2004.

  812. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Kreative Milieus in Wien";
    Vortrag: Exkursion Kopenhagen, Wien; 28.09.2011.

  813. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Kreative_Netzwerke_Ort: Milieu - Spacing als Prozess";
    Vortrag: Routing Culture - Symposium for Net Cultivation, Künstlerhaus Wien (eingeladen); 15.10.2004 - 17.10.2004.

  814. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Kreativität und Kapital";
    Vortrag: Akademie der Bildenden Künste, Wien; 26.01.2005.

  815. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "La ville creative: "Milieu, Segregation, Gentrification"";
    Vortrag: Echange international sur l´urbanisme, Grenoble (eingeladen); 26.11.2010.

  816. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Les projets de renouvellement urbain à Vienne et ses implication sur la culture locale";
    Vortrag: Universités à Sciences Po; Cycle Supérieur d'Aménagement et d'Urbanisme de Sciences Po, Wien; 26.04.2006.

  817. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Loft-Working. Culture, Creativity and Planning";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, TU Wien (eingeladen); 13.07.2005 - 15.07.2005.

  818. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Migration und Armut";
    Vortrag: Centre Marc Bloch, Berlin (eingeladen); 16.02.2007.

  819. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Miljöh-Spacing: Ort und Prozess";
    Vortrag: framework: Spaces of Uncertainty, Architekturgalerie framework Wien (eingeladen); 14.10.2004.

  820. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Networks and Places. Creative milieus in Vienna";
    Vortrag: International Urban Sociology, RC 21, Paris, Science Politique (eingeladen); 30.06.2005 - 02.07.2005.

  821. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Neue Steuerungsformen in der Stadtplanung";
    Vortrag: Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar "Urban Governance", Berlin (eingeladen); 25.06.2007.

  822. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Neue Strategien der Stadterneuerung";
    Vortrag: Gebietsbetreuung Ottakring: Ausstellungseröffnung: Lange Nacht der Stadterneuerung, Wien; 19.06.2003 - 19.08.2003.

  823. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Öffentlicher Raum als Ressource";
    Vortrag: UrbSoc, Wien (eingeladen); 03.04.2008.

  824. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Orte. Netze. Milieus. Zur Governance kreativer Milieus";
    Vortrag: Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin, Berlin (eingeladen); 25.01.2007.

  825. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Orte. Netze. Milieus: Governance in der Stadtplanung";
    Vortrag: Graduiertenkolleg "Zur Zukunft der euopäischen Stadt" der Humboldt-Universität zu Berlin, Bremen (eingeladen); 08.02.2008 - 09.02.2008.

  826. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Orte.Netze.Milieus. Zur kommunalen Steuerung kreativer Milieus in Wien";
    Vortrag: Humboldt Universität zu Berlin, Stadtkolloqium von Prof. Häußermann, Berlin (eingeladen); 14.05.2007.

  827. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Partizipation in der Stadterneuerung als Voraussetzung für soziale Nachhaltigkeit";
    Vortrag: NSE-Symposium zur nachhaltigen Stadtentwicklung, Kassel (eingeladen); 15.06.2007.

  828. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Partizipation und Empowerment als Beitrag gegen Armut und Soziale Ausgrenzung";
    Vortrag: AK-Workshop "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung", Wien; 18.11.2003.

  829. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Place, space and identity";
    Vortrag: Università di Urbino Online Dokumentation von E-urbs 2007-2008, Urbino (eingeladen); 27.11.2007.

  830. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Place-making als Planungsstrategie";
    als Vortrag angenommen für: Camp Firma Raumforschung Donaucity, Wien (eingeladen); 05.09.2005 - 10.09.2005.

  831. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Places.Networks.Milieus. On the governance of creative milieus in an amalgamated city";
    Vortrag: Workshop "Urban conditions for the Creative Knowledge", Amsterdam, Niederlande; 06.07.2006 - 07.07.2006.

  832. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Potentiale öffentlicher Räume für zivilgesellschaftliche Kreativität. Das Konzept der Amalgamen Stadt";
    Hauptvortrag: Bund deutscher Architekten - Stadtsalon, Berlin, Berlin (eingeladen); 21.06.2008.

  833. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Probevorlesung zur Professur "Planung und Gesellschaft" an der HfWU Nürtingen - Räumliche Planung und ihre gesellschaftlichen Herausforderungen";
    Hauptvortrag: Probevorlesung zur Professur "Planung und Gesellschaft" an der HfWU Nürtingen, Nürtingen (eingeladen); 24.11.2017.

  834. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Qualitative Sozialraumanalysen in der Jugendarbeit";
    Vortrag: Verein Wiener Jugendzentren, Wien; 16.12.2004.

  835. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Raumbezogene qualitative und quantitative empirische Sozialforschung in der amalgamen Stadt";
    Vortrag: Seminar "Soziologische Theorien und empirische Methoden in der stadtsoziologischen Forschung" bei Prof. Hannemann, Berlin (eingeladen); 14.11.2007.

  836. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Raumplanung: Was ist das?";
    Vortrag: FIT Frauen in die Technik - Informationstage für Schülerinnen höherer Schulen in Österreich, Wien (eingeladen); 26.01.2010.

  837. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Soziale Räume in der Jugendarbeit und das Konzept der amalgamen Stadt";
    Hauptvortrag: Verein Wiener Jugendzentren, Pädagogische Fortbildung, Wien (eingeladen); 04.12.2009.

  838. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "sozialökologische Stadtmodelle in der Stadtsoziologie";
    Vortrag: FH Wien, Wien (eingeladen); 17.11.2004.

  839. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Sozialräumlichkeit in den Programmen der sozialen Stadterneuerung in Frankreich und Deutschland";
    Vortrag: Deutsches Jugendinstitut (DJI) Fachtagung, Moritzburg (eingeladen); 15.11.2001 - 17.11.2001.

  840. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Sozialraumanalyse in und um ein Jugendzentrum im 13. Bezirk Wiens";
    Vortrag: Fortbildung Verein Wiener Jugendzentren, Wien; 12.10.2006.

  841. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Sozialraumanalyse und Aneignung von öffentlichen Räumen";
    Vortrag: Forschungswerkstatt Sozialraumanalyse an der FH Wien, Wien (eingeladen); 11.01.2006.

  842. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadt der Zukunft";
    Vortrag: Heidelberger Symposium, Heidelberg (eingeladen); 25.05.2018.

  843. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadtentwicklung und die Verräumlichung der sozialen Frage";
    Vortrag: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachtagung Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe, Vlotho; 10.04.2002 - 11.04.2002.

  844. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadterneuerung in Ottakring";
    Vortrag: Exkursion Hochschule für Architektur Basel, Wien; 09.11.2011.

  845. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadtkultur und kreative Milieus";
    Hauptvortrag: Planungsakademie der MA 18, Wien (eingeladen); 15.01.2009.

  846. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Stadtpolitik in der EU - Zukunft der Städte";
    Vortrag: Heinrich Böll-Stiftung - Alumni Salon zur Zukunft der EU, Berlin (eingeladen); 03.10.2015.

  847. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Stadtpolitik kreativ! Aber wie?";
    Vortrag: Symposium lokal heroes - Kreative, Stadt, Entwicklung, Graz (eingeladen); 17.05.2008.

  848. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Stadtsoziologie und Stadtforschung";
    Vortrag: FH Nürtingen, Nürtingen (eingeladen); 14.01.2016 - 18.01.2016.

  849. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Städte im Wandel";
    Hauptvortrag: Stadtentwicklung Bruck an der Mur, Bruck an der Mur (eingeladen); 12.03.2010.

  850. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Städte von morgen";
    Hauptvortrag: Studium Generale der Gutenberg Universiät Mainz, Mainz (eingeladen); 15.06.2016.

  851. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung: Erfahrungen in Europa";
    Vortrag: Arbeitskreis "Gemeinwesenarbeit" im Auftrag des Fonds soziales Wien, Wien (eingeladen); 22.03.2004.

  852. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "State of the Art im Bereich Bürgerbeteiligung";
    Hauptvortrag: Klubgespräch BürgerInnenbeteiligung, Wien; 14.02.2011.

  853. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Status Quo der (Innen-)Städte; Revitalisierung von (Innen-)Städten";
    Vortrag: Urban Future Conference, Wien; 19.11.2014.

  854. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Teilhabe konkret: Strategiegruppe Partizipation Wien";
    Vortrag: Evangelische Akademie Bad Boll, Bad Boll (eingeladen); 07.05.2009 - 08.05.2009.

  855. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "The amalgamated City: Creative Clusters and Loft Working in Vienna";
    Vortrag: International Sociology Association Forum, Barcelona (eingeladen); 05.09.2008 - 08.09.2008.

  856. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "The Amalgamated City: Places, Networks, Milieus";
    Vortrag: Research Seminar series 2007-08 by Prof Nick Phelps, Bartlett School of Planning, UCL, London (eingeladen); 05.03.2008.

  857. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Umnutzung eines ehemaligen Brauereigeländes in Berlin - die Kulturbrauerei";
    Vortrag: Workshop, Wien-Liesing (eingeladen); 06.06.2001.

  858. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Urban creativity: Places and networks";
    Vortrag: Phd-Workshop, AESOP, TU Wien (eingeladen); 09.07.2005 - 13.07.2005.

  859. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Urban Governance und Institutionalismus";
    Vortrag: Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar "Urban Governance", Berlin (eingeladen); 07.05.2007.

  860. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Urbane öffentliche Räume als Aneignungsräume";
    Vortrag: 1. Sektionssitzung der Sektion Stadtforschung in der ÖGS, Wien (eingeladen); 25.06.2003.

  861. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Visual semiotics of creative places in Vienna";
    Vortrag: 2006 Conference of the International Visual Sociology Association, Urbino, Italy; 03.07.2006 - 05.07.2006.

    Zusätzliche Informationen

  862. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Von der Großstadtfeindlichkeit zur Angst vor verräumlichter Armut";
    Vortrag: Sektionssitzung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse, Wien; 07.04.2001.

  863. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Was kann die Stadtgesellschaft zusammenhalten?";
    Vortrag: 4. Konferenz des Zusammenlebens, FH Johanneum Graz; 11.02.2015.

  864. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Wie Berlins kreative Leben und Arbeiten";
    Hauptvortrag: Wohndialog Bernd Heuer, Berlin (eingeladen); 22.05.2007.

  865. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Wien - Kreative Stadtentwicklungsprojekte in Österreich";
    Hauptvortrag: Kreativ Quartiere, Dortmund (eingeladen); 20.11.2009.

  866. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Wissensmilieus und soziales Kapital in regionalen territorialen Innovationsmodellen";
    Vortrag: Ringvorlesung "lernende Regionen", TU Wien (eingeladen); 05.05.2005.

  867. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Wo bleibt der Mensch? Einblicke in die Stadtgesellschaft von morgen";
    Hauptvortrag: Zukunft:Wien - Zukunft: Europa, Wien (eingeladen); 21.09.2015.

  868. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Wohnumfeld - Ort der Begegnung? IBA 1957 - IBA 1987 - und wie weiter?";
    Hauptvortrag: Deutscher Werkbund Berlin, Berlin (eingeladen); 01.11.2007.

  869. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Zukunft Metropole: "RE-CENTERING THE CITY" - Stadt neu denken";
    Vortrag: Zukunft Metropole, Wien (eingeladen); 29.10.2008.

  870. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Zukunft Stadt - ist die Zukunft der Stadt in Gefahr?";
    Hauptvortrag: St. Johanns Club, Wien (eingeladen); 27.01.2016.

  871. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Zwischen globaler Hochkultur und lokaler Tradition. Stadt als kulturelle Form.";
    Vortrag: PlanerINNentreffen PIT 04, Wien (eingeladen); 20.05.2004.

  872. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Esther Blaimschein, E280

    O. Frey, E. Blaimschein:
    "Smart Cities - Technological Innovation and the Social Shift";
    Poster: Vernetzungsveranstaltung "Ideenmarkt Forschung: Smart Communities and Technologies", Wien; 18.10.2016.

  873. Autor/innen: Oliver Frey, E280; Esther Blaimschein, E280

    O. Frey, E. Blaimschein:
    "Smart Cities - Technological Innovation and the Social Shift";
    Poster: Vernetzungsveranstaltung "Ideenmarkt Forschung: Smart Communities and Technologies", Wien; 18.10.2016.

  874. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Jens Dangschat, E280-06

    O. Frey, R. Giffinger, J. Dangschat:
    "Die europäische Stadt?!";
    Vortrag: archiploma09 - Podiumsdiskussion, Wien (eingeladen); 27.10.2009.

  875. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    O. Frey, A. Hamedinger:
    "Städtische Programme gegen räumliche Konzentration von Armut: zwischen effizienter Regulation und Empowerment";
    Vortrag: 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Soziale Ungleichheit _Kulturelle Unterschiede, München (eingeladen); 04.10.2004 - 08.10.2004.

  876. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Richard Krisch

    O. Frey, R. Krisch:
    "Sozialraumanalysen in der Jugendarbeit im Kontext von Stadterneuerungsstrategien";
    Vortrag: Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat, TU Wien; 30.04.2004 - 01.05.2004.

  877. Autor/innen: Barbara Freytag-Leyer, Hochschule Fulda; Ibrahim Elmadfa, Uni Wien; Petra Rust, Uni Wien; Jens Dangschat, E280-06; Wencke Hertzsch, E280-06

    B. Freytag-Leyer, I. Elmadfa, P. Rust, J. Dangschat, W. Hertzsch:
    "CHANCE - Community Health to Enhance Behaviour";
    Poster: 19th International Congress of Nutrition, Bangkok; 04.10.2009 - 09.10.2009.

  878. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Bewertung von Ökosystemleistungen am Beispiel von Donau und Mur";
    Hauptvortrag: Tagung "Wasser: Preis & Wert - Wege zu einer europarechtskonformen Wassergebührenpolitik", Haus Europäischen Union, Wien (eingeladen); 05.12.2013.

  879. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "BIP, Bodenversiegelung und die Raumplanung in Österreich";
    Vortrag: Lectures for Future, Veterinärmedizinische Universität (VetMedUni) Wien (eingeladen); 17.12.2019.

  880. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Considering Benefits of Landscape Conservation in Benefit-Cost-Analysis";
    Vortrag: 2019 Annual Conference of the Society for Benefit-Cost Analysis, George Washington University, Washington D.C.; 13.03.2019 - 15.03.2019.

  881. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Cultural politics: exploring determinants of cultural expenditure";
    Vortrag: International workshop "Cultural Policy in International Perspective: Mapping Public Expenditure on Arts and Culture", University of Haifa, Israel (eingeladen); 13.03.2013 - 16.03.2013.

    Zusätzliche Informationen

  882. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Der Wert der Natur: Ökonomische Betrachtungen und Methoden zur Bewertung der Natur";
    Hauptvortrag: VHS Urania - Science, Wien (eingeladen); 22.04.2015.

  883. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Die ökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen an Donau und Mur";
    Hauptvortrag: 5. Ökologisches Symposium Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz (D), Koblenz (eingeladen); 06.05.2015.

  884. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Die ökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen und das 'öffentliche Interesse' bei Infrastrukturen";
    Hauptvortrag: Jahrestagung der Landesumweltanwaltschaften Österreich, Salzburg (eingeladen); 29.03.2012.

    Zusätzliche Informationen

  885. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Economic aspects of protected areas";
    Hauptvortrag: ENV-Group Research Seminar, WU Vienna Univ of Economics and Business, Wien (eingeladen); 13.11.2013.

  886. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Economic dimensions of spatial planning";
    Hauptvortrag: Vortrag vor der Delegation der Ministerien für Wirtschaft, Umwelt und Raumplanung, Tbilisi, Georgien, Wien (eingeladen); 14.01.2017.

  887. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Economics values of river restoration";
    Vortrag: Vienna Doctoral Programme on Water Resources Systems, Wien (eingeladen); 12.06.2012.

    Zusätzliche Informationen

  888. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ecosystem Service Valuation from Floodplain Restoration in the Danube River Basin: Results from "Aquamoney"";
    Hauptvortrag: IS.Rivers: Integrative sciences and sustainable development of RIVERS, Lyon (eingeladen); 25.06.2012 - 28.06.2012.

    Zusätzliche Informationen

  889. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Eine finanzwissenschaftliche Perspektive auf die Kulturfinanzierung";
    Hauptvortrag: Tagung Kulturelle Vielfalt 2020 / Österreichische UNESCO-Kommision, Graz / online (eingeladen); 19.10.2020 - 20.10.2020.

  890. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Finanzierungsperspektiven des Staates - Zentrale Herausforderungen und Trends";
    Hauptvortrag: kdz Zentrum für Verwaltungsforschung - internationale Kuratoriumssitzung, Wien (eingeladen); 28.11.2016.

  891. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "How can we value forest ecosystem services?";
    Hauptvortrag: UNESCO Chair on Sustainable Management of Conservation Areas, Brown Bag Seminar, Villach (eingeladen); 03.11.2021.

  892. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Industry-specific determinants of environmental indicators";
    Vortrag: ESEE 2011 European Society of Ecological Economics, Istanbul; 14.06.2011 - 17.06.2011.

    Zusätzliche Informationen

  893. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Kann und soll man Naturschutz ökonomisch bewerten? - Ökonomische Betrachtungen und Methoden zur Bewertung der Natur";
    Hauptvortrag: Energie und Umweltagentur Niederösterreich, eNu-Talk Diskussion, St. Pölten (eingeladen); 17.02.2016.

  894. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Kosten-Nutzen-Analyse der Umsetzung von REACH in Österreich";
    Hauptvortrag: REACH - Umsetzung im Arbeitsschutz: Methoden der sozioökonomischen Analyse und deren praktische Umsetzung unter REACH, BAUA, Dortmund (eingeladen); 05.11.2013.

  895. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Livelihoods, reserve management and governance";
    Hauptvortrag: Livelihood Lab Lecture, James Cook University, College of Science and Engineering, Earth & Environmental Science Department, Townsville, Australia (eingeladen); 08.06.2020.

  896. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Möglichkeiten zur ökonomischen Bewertung von Ökosystemleistungen";
    Hauptvortrag: Expert/inn/en-Workshop "Wirtschaftliche Bedeutung von Ökosystemleistungen - Monetäre Bewertung: Risiken und Potenziale", Bundesministerium für Umwelt (BMU) & Umweltbundesamt (UBA), Wien (eingeladen); 01.04.2014.

  897. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?";
    Hauptvortrag: Symposium Ressourcenschonendes Wirtschaften / Energy Globe, Technische Universität Wien (eingeladen); 15.03.2014.

  898. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Natura 2000: Ökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen";
    Vortrag: Landnutzun und Biodiversität: Natura 2000 - Chancen für die Landwirtschaft?, Raumberg-Gumpenstein (eingeladen); 28.05.2013 - 29.05.2013.

  899. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen: Perspektiven für die Einbeziehung externer Kosten in Energiepreise";
    Vortrag: 24. Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung, Jochenstein (eingeladen); 20.10.2011 - 21.10.2011.

    Zusätzliche Informationen

  900. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ökonomische Bewertungsmethoden im ökologisch-ökonomischen Modell";
    Vortrag: VO Kulturelle Grundlagen des Naturschutzes, Universität Wien (eingeladen); 20.04.2012.

    Zusätzliche Informationen

  901. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Ökonomische Bewertungsmethoden im ökologisch-ökonomischen Modell";
    Vortrag: VO Kulturelle Grundlagen des Naturschutzes, Universität Wien (eingeladen); 26.04.2013.

  902. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Preferences of tourists for nature conservation in Alpine environments";
    Vortrag: IAERE 7th Annual Conference (Italian Association of Environmental and Resource Economists), Udine; 07.02.2019 - 08.02.2019.

  903. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Regional Development: Wilderness and Tourism - a mission impossible";
    Poster: Jahrestagung von "Nationalparks Austria", Hainburg (eingeladen); 12.12.2012.

    Zusätzliche Informationen

  904. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Regional economic effects of protected areas";
    Vortrag: Management of Protected Areas, Universität Klagenfurt (eingeladen); 25.05.2013 - 26.05.2013.

  905. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Regionaler Wert von Schutzgebieten: Regionale Wirkungen von Natura 2000-Schutzgebieten in Österreich";
    Hauptvortrag: Fachtagung "Schutzgebiete in der Region verankern: Mehrwert & Herausforderung", Salzburg (eingeladen); 12.12.2016.

  906. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Sind Hoffnungen in Bezug auf privates Kapital im Sinne von "nachhaltigen Investitionen" als Treiber für den sozial-ökologischen Umbau im Gebäudebereich berechtigt?";
    Hauptvortrag: 72. Wohnsymposium: Finanzierung der Klimaziele im Wohnbau - Leistbar oder unzumutbar?, Wien (eingeladen); 13.05.2022.

  907. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "The political context of environmental valuation: the importance of peers";
    Vortrag: EAEPE Conference, Wien; 27.10.2011 - 29.10.2011.

    Zusätzliche Informationen

  908. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Valuation of ecosystem services: Selected case studies";
    Vortrag: Management of Protected Areas, Universität Klagenfurt (eingeladen); 25.05.2013 - 26.05.2013.

  909. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Valuation of selected ecosystem services for designing nature conservation policies in state-owned forests";
    Hauptvortrag: Sister Cities Days, MENDELU Faculty of Regional Development and International Studies, Brno University (eingeladen); 26.05.2022 - 27.05.2022.

  910. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Valuing ecosystem services: Contribution to the workshop on valuing ecosystem services";
    Hauptvortrag: Workshop on Ecosystem services in Slovakia, Zvolen (eingeladen); 13.05.2014.

  911. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Volkswirtschaftliche Auswirkungen von Natura 2000";
    Hauptvortrag: Tagung "Natura 2000 - Wald: Rechtliche Aspekte und Finanzierung", Wien (eingeladen); 26.01.2015.

  912. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Martin Berger, E280-05; Fabian Dorner, E280-05

    M. Getzner, M. Berger, F. Dorner:
    "Research and planning in the context of airports & air transport";
    Hauptvortrag: AIRIC Aviation Infrastructure Research & Innovation Centre International Meeting, Wien (eingeladen); 04.12.2015.

  913. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    M. Getzner, J. Bröthaler:
    "Finanzwissenschaftliche Reflexion des FAG 2017";
    Vortrag: Symposium FAG 2017: Nach der Reform ist vor der Reform?, Wien (eingeladen); 24.01.2017.

    Zusätzliche Informationen

  914. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    M. Getzner, J. Bröthaler:
    "Fiskalischer Föderalismus und die Reform des Österreichischen Finanzausgleichs";
    Vortrag: WiWi aktuell & Karl Popper Foundation Klagenfurt, Universität Klagenfurt (eingeladen); 07.06.2011.

    Zusätzliche Informationen

  915. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    M. Getzner, J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Finanzierung einer wachsenden Stadt";
    Vortrag: Tagung "Wien wächst - Herausforderungen zwischen Boom und Lebensqualität", Wien (eingeladen); 23.04.2014.

  916. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Reinhold Christian

    M. Getzner, R. Christian:
    "Mit Steuern steuern: Das Modell einer Energie- und CO2-Abgabe des Forums Wissenschaft und Umwelt";
    Hauptvortrag: Umwelt Management Austria Fachdialog, Wien (eingeladen); 27.04.2017.

  917. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Barbara Maria Färber; Claudia Yamu, E280-04

    M. Getzner, B. Färber, C. Yamu:
    "2D versus 3D: The relevance of presentation media for valuing an Alpine landscape";
    Vortrag: 11th biennial conference of the European Society for Ecological Economics, Leeds (UK) (eingeladen); 01.07.2015 - 03.07.2015.

  918. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Sharif Islam

    M. Getzner, S. Islam:
    "Natural resources, livelihoods, and reserve management";
    Vortrag: TEEB The Economics of Ecosystem and Biodiversity Conference 2012, Leipzig; 20.03.2012.

    Zusätzliche Informationen

  919. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Hanns Kirchmeir

    M. Getzner, H. Kirchmeir:
    "Benefits (and costs) of nature conservation policies in state-owned forests";
    Vortrag: 1st Society for Benefit-Cost Analysis: European Conference 2019, Toulouse; 26.11.2019 - 27.11.2019.

  920. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Hanns Kirchmeir

    M. Getzner, H. Kirchmeir:
    "Werte der Natur: Der Wert des Bundesforste-Waldes für die Gesellschaft";
    Hauptvortrag: Österreichischer Forstverein, Tagung: Gesellschaftspolitische Brisanz rund um "Wald&Holz", Webinar (eingeladen); 24.06.2021.

  921. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Bettina Köhler; Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    M. Getzner, B. Köhler, A. Krisch, L. Plank:
    "Comparison of European water supply and sanitation systems";
    Hauptvortrag: Presentation at Permanent Representation of Austria to the EU "A closer look at today's European water supply system", Brüssel (eingeladen); 09.01.2019.

    Zusätzliche Informationen

  922. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Bettina Köhler; Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    M. Getzner, B. Köhler, A. Krisch, L. Plank:
    "Die kommunale Wasserversorgung als Bereich der Daseinsvorsorge - für den Wettbewerbsmarkt geeignet?";
    Vortrag: Fachausschuss Rechtsangelegenheiten des Österreichischen Städtebund, Gemeinderatssaal, Eisenstadt (eingeladen); 09.05.2019.

    Zusätzliche Informationen

  923. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Bettina Köhler; Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    M. Getzner, B. Köhler, A. Krisch, L. Plank:
    "Europäischer Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft";
    Hauptvortrag: Tagung "Unser Wasser - Unser Recht", Wien (eingeladen); 12.10.2018.

    Zusätzliche Informationen

  924. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Astrid Krisch, E280-03; Bettina Köhler; Leonhard Plank, E280-03

    M. Getzner, A. Krisch, B. Köhler, L. Plank:
    "Comparison of European water supply and sanitation systems, Debate";
    Hauptvortrag: European Parliament Lunch Debate, Brüssel (eingeladen); 09.01.2019.

  925. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Astrid Krisch, E280-03; Bettina Köhler; Leonhard Plank, E280-03

    M. Getzner, A. Krisch, B. Köhler, L. Plank:
    "Privatisierung und Finanzialisierung in der Siedlungswasserwirtschaft";
    Vortrag: Tagung "Unser Wasser - Unser Recht", Wien (eingeladen); 12.10.2018.

    Zusätzliche Informationen

  926. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Serhiy Moroz

    M. Getzner, S. Moroz:
    "Regional development and foreign direct investment in transition countries: A vector-error correction model for Ukraine";
    Vortrag: NOeG 2020 - Annual Conference of the Austrian Economic Association (Nationalökonomische Gesellschaft), Wien; 24.02.2020 - 25.02.2020.

  927. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Leonhard Plank, E280-03; Astrid Krisch, E280-03; Bettina Köhler

    M. Getzner, L. Plank, A. Krisch, B. Köhler:
    "Selected indicators of water and sanitation systems in six European countries";
    Vortrag: Workshop "Review of the functioning of the Directive and assessment of the water exclusion", Brüssel (hybrid) (eingeladen); 15.11.2021.

  928. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Leonhard Plank, E280-03; Denise Schulz-Zak

    M. Getzner, L. Plank, D. Schulz-Zak:
    "Climate change and socio-economic impacts of invasive alien species";
    Vortrag: ESEE annual conference 2013, Lille; 18.06.2013 - 20.06.2013.

  929. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Denise Schulz-Zak

    M. Getzner, D. Schulz-Zak:
    "Costs and benefits of regulating and restricting chemicals: The European Union´s REACH system and its impacts on the Austrian economy";
    Vortrag: Jahrestagung der Society for Benefit-Cost Analysis, Washington D.C.; 16.03.2016 - 18.03.2016.

  930. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Grazia Withalm, E280-03

    M. Getzner, G. Withalm:
    "Measures of ecological connectivity and their regional economic impact";
    Hauptvortrag: International conference on "Ecological Connectivity for a Green Economy in the Alps", Immenstadt (eingeladen); 28.09.2017.

  931. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    ""Smart-City-approach: a tool for the assessment of a city's position in the European urban system"";
    Vortrag: Tri ICT Think and Do Tank Roundtable, Villach; 29.04.2010.

  932. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Balance zwischen Innovationsdruck, Wettbewerbsfähigkeit und sozialräumlicher Kohäsion.";
    Vortrag: Beitrag bei "twenty.twenty: The City - Networking wirth Things, veranstaltet von A1 und The Gap, Wien (eingeladen); 19.10.2011.

  933. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Challanges of Urban Governance: Planning Efforts, Cooperation and Participation";
    Poster: Conference on "Research Cooperation and Networking between Austria and South-Eastern Europe", 22. May 2006, Vienna, Wien (eingeladen); 22.05.2006.

  934. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Challenges and strategic efforts in CENTROPE";
    Vortrag: Workshop "Comparative Metropolitan Development in Europe", Copenhagen, Denmark (eingeladen); 14.09.2011 - 17.09.2011.

  935. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Challenges of polycentric development in the Danube Region: A plea for a regionally differentiated multilevel approach";
    Vortrag: Symposium BOKU - Danube Region Strategy - Basic Conditions, Wien (eingeladen); 02.12.2010.

  936. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Chancen von CENTROPE unter veränderten Voraussetzungen";
    Vortrag: Workshop Wirtschaftsstandort Österreich / Wien, FH des BFI Wien; 07.05.2010.

  937. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Climate Change (CC) and Rapid Urbanisation: Introduction";
    Vortrag: Europäisches Forum Alpbach, Hauptschule Alpbach (eingeladen); 16.08.2018.

  938. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Dimensionen des Städtewettbewerbs am Beispiel Wien - Budapest: Stadtentwick-lungspolitik vor neuen Herausforderungen";
    Vortrag: ÖIR-Plattform: Tendenzen der europäischen Stadtentwicklung, Wien (eingeladen); 24.10.2002.

  939. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Einführung zu Geld und Raum: eine konfliktbeladene Wechselbeziehung";
    Vortrag: ÖGR-Jahrestagung 2012: Geld und Raum, Wien; 16.11.2012.

  940. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Energie und Raum als raumplanerische Herausforderung";
    Vortrag: ÖGR Jahrestagung 2010 zum Thema Energie und Raum, Wien; 26.11.2010.

  941. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Energy Efficiency for Smart Cities - Planning Experiences from cities in Europe";
    Hauptvortrag: Arab Future Cities Summit, Doha, Qatar (eingeladen); 13.04.2015 - 14.04.2015.

  942. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Energy efficient urban development: challenges and pitfalls in planning and research";
    Vortrag: Finland-Estonia FinEst- Smart City Seminar, Tallinn, Universität Tallinn; 11.12.2015.

  943. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Erosion im österreichischen Siedlungssystem: strukturelle Kennzeichen und regionale Perspektiven";
    Vortrag: Jahrestagung der ÖGR, TU Wien (eingeladen); 24.11.2006.

  944. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "European Smart Cities - indicator based city profiles as input in learning processes";
    Vortrag: European and Hungarian smart cities: A way to the future? - Smart cities, intelligent city-networks, University of West Hungary, Sopron (eingeladen); 04.12.2013.

  945. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "European smart cities - wieviel Kultur vertragen unsere Städte";
    Vortrag: Österreichische ERFA-Tagung für Stadtmarketing und Citymanagement, 14. Symposium des Dachverbandes "Stadtmarketing Austria", Linz, O.Ö. (eingeladen); 01.10.2008 - 02.10.2008.

  946. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "European Smart Cities: the need for a place related Understanding";
    Vortrag: Creating Smart Cities, Edinburgh Napier University (eingeladen); 30.06.2011 - 01.07.2011.

  947. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "European Smart City - The example of energy efficient urban development";
    Vortrag: Conferencia Internacional Cidades Inovadoras, Universidade Curitiba, Parana, Brazil; 07.05.2014 - 09.05.2014.

  948. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Global Trends and Elements of Smart Cities - features - understandings - conclusions";
    Vortrag: 16th Baltic Development Forum Summit and 5th Annual Forum of the EUSBSR, TURKU (eingeladen); 03.06.2014 - 04.06.2014.

  949. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "How Vienna perceives Smart Karkow?";
    Vortrag: Short presentation at conference "From Smart People to Smart City - Evolution or Revolution?, Krakow Technology Park, Krakau (eingeladen); 07.11.2014.

  950. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Indicators for Smart Cities: What do we need from a planning point of view";
    Vortrag: ISI 2015 - 60th World Statistics Congress, Rio de Janeiro, Brazil, Riocentro Conference and Exhibition Centre; 26.07.2015 - 31.07.2015.

  951. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Indicators for the smart cities of the future";
    Vortrag: Lecture on Urbanism and Technologies, Universität Polytecnica de Catalunya, Barcelona (eingeladen); 30.04.2015.

  952. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Integration im Stadtraum - Aktuelle Trends und Herausforderungen";
    Vortrag: Österreichisch-Französisches Zentrum für Annäherung in Europa, Französisches Kulturinstitut, Währinger Straße 30-32, 1090 Wien (eingeladen); 04.10.2007 - 05.10.2007.

  953. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Integration im Stadtraum: aktuelle Trends und Herausforderungen";
    Vortrag: Workshop Segregation, Wohnverhältnisse, Integration:, TU Wien (eingeladen); 02.10.2009.

  954. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Kooperation als Element der Wettbewerbsorientierung von Städten";
    Vortrag: ARL-Arbeitstagung zum Thema 'Wettbewerb der Städte: Chancen und Risken der Kooperation', Wien; 08.05.2003 - 09.05.2003.

  955. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Kreativität und Spargedanke in der Raumplanerausbildung";
    Vortrag: ZT Bundesfachgruppe für Raumplanung, Graz (eingeladen); 13.11.2003 - 14.11.2003.

  956. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Kurzdarstellung des EWARD-Konzepts";
    Vortrag: Vernetzung von Doktorat-Kollegs, Wien; 11.02.2016.

  957. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Living Labs in a Smart City environment: the need of open innovation processes";
    Vortrag: Tagung "Open Living LabDays 2017 - Policy and local engagement", Krakau, Polen (eingeladen); 28.08.2017 - 31.08.2017.

  958. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Methodology of empirical spatial research";
    Vortrag: Scientific Writing Retreat For Doctorate Students, Bifeb, Strobl am Wolfgangsee (eingeladen); 28.05.2016.

  959. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Metropolisation and Polycentric Development in Central Europe";
    Vortrag: ESPON Seminar "Evidence-based Cohesion Policy: Territorial Dimension", Krakow, Poland (eingeladen); 29.11.2011 - 30.11.2011.

  960. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Metropolisation and Territorial Capital: Topics of research";
    Vortrag: Spa-ce.net Conference 2009 "Regional Diversity and Teritorial Cohesion: From eliminating disparities towards using the diversity, Bratislava; 13.09.2009 - 15.09.2009.

  961. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Metropolisation of Vienna: Challenges of cooperative strategic efforts in CENTROPE";
    Vortrag: Workshop "Comparative metropolitan development: Copenhagen - Vienna", Copenhagen, Denmark (eingeladen); 21.09.2011.

  962. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Metropolitan development in a cross border region: Challenges of strategic efforts in CENTROPE";
    Vortrag: 2010 Annual Meeting of AAG (Association of American Geographers), Washington DC (eingeladen); 14.04.2010 - 18.04.2010.

  963. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Metropolitan Development of Vienna - trends / challenges / strategic efforts";
    Vortrag: Metropolitan Vienna - 2016, Universidad Javeriana, Bogota, Colombia (eingeladen); 17.11.2016.

  964. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Metropolitan development of Vienna: trends and perspectives";
    Vortrag: Presentation at Consejeria de Medio Ambiente, Vivienda y Ordenacion del Territorio, Comunidad de Madrid, Madrid, Spain (eingeladen); 04.06.2012.

  965. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Metropolitan strategic Efforts of Positioning: lessons from Vienna";
    Vortrag: Colloquium 'The Role of Metropolitan Networking in the CADSES area', Fruska Gora, Serbien (eingeladen); 02.12.2005 - 03.12.2005.

  966. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Migration in Wien: Faktoren für Erfolg und Misserfolg in der Stadterneuerung";
    Vortrag: 2. Summer School der Donauuniversität Krems - Dialogforum - Migration, Integration und Sicherheit, Gmunden (eingeladen); 02.08.2010 - 06.08.2010.

  967. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Mobilität und Raum in integrativer planerischer Perspektive";
    Vortrag: ÖGR-Jahrestagung 2011 zum Thema Mobilität und Raum, Graz; 11.11.2011.

  968. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Mobility as a key field of Smart City development - an integrative strategic approach";
    Vortrag: Shaping the Furture - Kekule-Cyclus XV, University Antwerpen (eingeladen); 25.02.2014.

  969. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Mobility as a key field of Smart City development - an integrative strategic approach";
    Poster: Conferencia Internacional Cidades Inovadoras, Universidade Curitiba, Parana, Brazil; 07.05.2014 - 09.05.2014.

  970. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Networking European Smart Cities";
    Vortrag: International congress "Smart metropolis", University of Gdansk (eingeladen); 21.11.2013 - 22.11.2013.

  971. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Open Innovation in Smart City energy transition: Living Labs as potential enabler";
    Hauptvortrag: Smartgreens 2019 - 8th International Conference on Smart Cities and Green ICT Systems, Heraklion (eingeladen); 03.05.2019 - 05.05.2019.

  972. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Optimale Stadtgröße";
    Vortrag: Enquete "Stadtentwicklungsplan", Klosterneuburg, Rathaus (eingeladen); 04.09.2018.

  973. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Organisation and Topics of Research of the Centre of Regional Science, Vienna University of Technology";
    Vortrag: Vortrag an der Fakultät für Architektur, Technische Universität CUJAE, Havanna, Kuba (eingeladen); 19.05.2009.

  974. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Perspectives of smart urban strategies";
    Vortrag: Academy of Engineering Sciences of Serbia, Belgrad (eingeladen); 30.05.2018.

  975. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Perspektiven für eine polyzentrische Siedlungsentwicklung in Mittelosteuropa";
    Vortrag: ARL-Arbeitstagung zum Thema 'Wettbewerb der Städte: Chancen und Risken der Kooperation', Wien; 05.12.2002 - 06.12.2002.

  976. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Perspektiven zur Positionierung der Stadtregionen in Österreich. ";
    Vortrag: OEROK / OEGR Tagung, Wien; 09.11.2004.

  977. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Planung von unten in der Praxis der österreichischen Raumplanung";
    Vortrag: Tagung "Raumentwicklung in Mittel- und Südosteuropa auf der Basis gemeinsamer Planungskultur", Bernried, Bayern (eingeladen); 27.03.2007 - 28.03.2007.

  978. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "PLEEC - WP2 Outcomes and expectations (EB Meeting)";
    Vortrag: Pleec Workshop TURKU 2014, Turku (eingeladen); 25.03.2014 - 28.03.2014.

  979. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "POLYCE - Metropolisation and polycentric Development in Central Europe";
    Vortrag: Urban Policy - Challenges, Experiences, Ideas, Warschau (eingeladen); 25.06.2013 - 26.06.2013.

  980. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Polycentric development in CEE; Urban development education";
    Vortrag: 10th Meeting of the Partnership for improvement of Danube Infrastructure and Navigation (10th PIDIN Meeting), SECI c/o OSCE, Hofburg Congress Centre, 5th floor, Bibliothekssaal, Heldenplatz 1, 1010 Wien (eingeladen); 01.04.2011.

  981. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Position of Krakow among European networks of smart cities - Presentation of benchmarking research for Krakow";
    Vortrag: Konferenz SMART-KOM strategy: road map of smart solutions in Krakow Metropolitan Area, Museum of the City of Krakow, Krakow; 28.05.2015.

  982. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Positioning as a European smart city";
    Vortrag: Conference "Smart Cities: studies, rankings and perspectives", 33000 Bordeaux, Rathaus (eingeladen); 01.02.2018.

  983. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Positioning of city of Krakow - results";
    Vortrag: Projekt "Smart City Krakow" - Workshop, KPT, Krakau; 06.03.2015.

  984. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Positioning of medium sized cities under growing competition - Re-Thinking urban-regional development as a Smart City";
    Vortrag: 3rd Conference on Polish cities as smart centres of development, Krakow, Poland (eingeladen); 19.11.2012.

  985. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Positioning of medium sized cities under growing competition: Re-Thinking Arhus as a Smart City";
    Vortrag: Symposium "Aarhus 2017 - Cultural Capital of Europe", Dänemark (eingeladen); 23.08.2010.

  986. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Profiles of energy smart city: state of the art and inspiration";
    Vortrag: Workshop "Planning energy efficient cities (PLEEC)", Eskilstuna, Schweden (eingeladen); 20.05.2013 - 23.05.2013.

  987. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Resilienz in Stadtregionen: Anforderungen und Forschungsbedarf zu kritischen Infrastrukturen";
    Vortrag: Workshop mit Akteuren aus österreichischen Städten (online), online (eingeladen); 20.05.2021.

  988. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Segregation als politisch-planerische Herausforderung? 2 Thesen zur Stärkung der Stadt als Integrationsmaschine";
    Vortrag: "Vierte Arbeitssitzung der Wiener Zuwanderungskommission", MA 18, Wien; 05.11.2009.

  989. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart Cities - Herausforderung für die Stadtentwicklungspolitik";
    Vortrag: Fachkonferenz Smart Cities - Lebensqualität und Geschäftsmöglichkeiten in der Stadt der Zukunft, Berlin (eingeladen); 08.07.2010.

  990. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart cities and energy efficiency in Europe";
    Vortrag: Smart cities: Evaluation and case studies on energy efficiency, Santander, organized by Fundacion gasNatural fenosa (eingeladen); 11.10.2017.

  991. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart cities and energy efficient urban development";
    Vortrag: Open Talent Conference, Barcelona, Universidad Polytecnica de Cataluna - UPC; 18.11.2015.

  992. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart Cities: common challenges and common concepts?";
    Vortrag: Workshop on Society and Technology, Milan, organized by University of Milan Bicocca - LAB_EXPO Urban Sociology (eingeladen); 12.11.2014.

  993. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City - a place based understanding of urban challenges";
    Hauptvortrag: CORP, Vienna, 2014, Wirtschaftskammer, Wien (eingeladen); 21.05.2014 - 23.05.2014.

  994. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City - does it strengthen sustainable development?";
    Vortrag: Seminar an der Universidad Polytecnica de Cataluna, Barcelona (eingeladen); 06.04.2017.

  995. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City - Understanding and Challenges";
    Vortrag: Seminario ConfindustriaSI Veneto, Padova (eingeladen); 02.03.2012 - 03.03.2012.

  996. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City - urban challenges and different answers";
    Vortrag: Gastvortrag an der Universitat Polytecnica, Barcelona (eingeladen); 19.06.2014.

  997. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City concepts: chances and risks of energy efficient urban development";
    Hauptvortrag: Smartgreens Conference - 4th International Conference on Smart Cities and green ICT sysem, Universität Lissabon (eingeladen); 19.05.2015 - 22.05.2015.

  998. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City in a place based understanding: transformation processes in urban development";
    Hauptvortrag: Symposium on Smart Cities and Compassionate Cities, University of Bradford (eingeladen); 05.07.2016.

  999. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City Indicators - meanings of indicators in a place based understanding";
    Vortrag: EERA JP Smart Cities - Symposium on Key Performance Indicators for Smart Cities - Session 1: Evaluation frameworks for Smart Cities, Barcelona; 19.11.2015.

  1000. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City Indicators: the need of different types of indicators";
    Hauptvortrag: 21th EMAN Conference Sustainability Accounting and Control for Smart Cities, Liege, Belgien (eingeladen); 27.06.2017 - 29.06.2017.

  1001. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City Indikatoren: Ziele, Anforderungen und Arbeitsschritte";
    Vortrag: Workshop "Weiterentwicklung von Stadtprofilen zur Smart City", Rathaus Wien; 30.09.2014.

  1002. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City Profiles as a tool for energy efficient planning";
    Vortrag: Workshop "Planning energy efficient cities (PLEEC)", Eskilstuna, Schweden (eingeladen); 20.05.2013 - 23.05.2013.

  1003. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City: an integrative strategic approach in the Sino-European context";
    Vortrag: Sino-European Urbanization Collaboration, Seminar: Chinese Urban Future: European Insights, TONJI-University, Shanghai (eingeladen); 15.11.2013.

  1004. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City: Neue Bedingungen - neue Konzepte - neue Perspektiven?";
    Vortrag: Beirat für Umweltfragen der Stadt Wien, Wien (eingeladen); 15.12.2020.

  1005. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City: Perspektiven einer Technologie getriebenen Stadtentwicklung";
    Hauptvortrag: Die schlaue Stadt - Nützt das Konzept von Smart City einer gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung?, LVR Industriemuseum, Oberhausen, Deutschland (eingeladen); 15.09.2016.

  1006. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City: smart urban innovations driving transformation processes in urban development";
    Vortrag: Smart City Workshop Dubrovnik, Dubrovnik, Rathaus (eingeladen); 08.12.2016.

  1007. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart City: Verständnis und Indikatoren";
    Vortrag: Workshop "Smart City Profiles", Wien; 25.06.2012.

  1008. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart Economy - understanding and meaning";
    Vortrag: EU Projekt SMART-KOM - Workshop, Technologie Park Krakow, Krakau (eingeladen); 29.01.2014.

  1009. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart Environment - understanding and meaning";
    Vortrag: EU Projekt SMART-KOM - Workshop, Krakow Technology Park, Krakau (eingeladen); 09.01.2014.

  1010. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart Mobility - understanding and meaning";
    Vortrag: EU Projekt SMART-KOM - Workshop, Krakow Technology Park, Krakau (eingeladen); 21.02.2014.

  1011. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Smart technology in green city - Re-Thinking urban development as a Smart City";
    Vortrag: Konferenz "Green Planning", Estonian University of Life Sciences, Tartu, Estonia (eingeladen); 26.09.2013.

  1012. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Stadträumliche Integrationspolitik: neue Trends, veränderte Herausforderungen";
    Vortrag: Konferenz "Migration-Integration: Perspektiven für eine europäische Migrationspolitik" der IOM (Internationale Organisation of Migration) und des Forums Salzburg, Salzburg (eingeladen); 14.05.2007 - 15.05.2007.

  1013. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Städte im Wettbewerb: Ursachen und Wettbewerbsfelder";
    Vortrag: ARL-Arbeitstagung zum Thema 'Wettbewerb der Städte: Chancen und Risken der Kooperation', Wien; 31.05.2002.

  1014. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Stakeholder and other actors of economic positioning in the CENTROPE-Region: first results of interviews";
    Vortrag: Workshop "MetroNet-Cross-border metropolitan governance in Europe: a network analysis approach", Luxemburg (eingeladen); 28.06.2011 - 29.06.2011.

  1015. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Strategic Planning supporting resilient urban Development";
    Vortrag: AESOP - PhD - Workshop, Bratislava (eingeladen); 22.06.2021.

  1016. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Territorial Capital - a new perspective on urban competitiveness?";
    Vortrag: Network Conference 2007: Territorial Capital: Guiding Principle for European Spatial Development?, Budapest (eingeladen); 23.09.2007 - 25.09.2007.

  1017. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Trends in der kleinräumigen Wirtschaftsentwicklung von Wien: Herausforderungen für die Stadtentwicklungsplanung";
    Vortrag: Workshop des Magistrat Wien zur Wirtschaftsentwicklung, Wien; 29.03.2004.

  1018. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Trends of Urbanisation: Does metropolisation support or endanger sustainable urban development?";
    Vortrag: SID-UNIDO-ADA Seminar, UNIDO, Wien (eingeladen); 18.12.2013.

  1019. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Twin-City Wien-Bratislava: Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation an Europas Wohlstandskante";
    Vortrag: Ringvorlesung "Vernetztes Europa" an der Universität Wien, Wien (eingeladen); 09.01.2007.

  1020. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Understandings and relevant elements of strategic planning approaches";
    Vortrag: Workshop SMART- KOM, Krakow Technology Park, Krakau (eingeladen); 17.10.2014.

  1021. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Urban Innovation - A comparison between medium-sized cities innovation potentials and indicators for the smart cities of the future";
    Vortrag: Viewpoints and key issues on medium-sized European cities: intelligent, inclusive and sustainable growth, Convention Hall, Perugia (eingeladen); 13.06.2014.

  1022. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Urban Resilience Between Adaptation And Mitigation";
    Vortrag: Europäisches Forum Alpbach, Hauptschule Alpbach (eingeladen); 19.08.2018.

  1023. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Urbanisierung abseits der globalen Metropolen";
    Vortrag: Fachdialog "Megatrend Urbanisierung - Auswirkungen in Oberösterreich", Linz (eingeladen); 22.06.2016.

  1024. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Use of Data in Smart City Research and Planning";
    Vortrag: Vortrag zur Exkursionsbetreuung für Gäste aus Serbien, TU Wien, E 280/7, Fachbereich Region; 14.05.2018.

  1025. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Wettbewerbsdruck als Motor der Stadtentwicklung";
    Vortrag: Stadtforschung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien; 12.02.2004.

  1026. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "Wettbewerbsfähigkeit der Stadt: Verständnis, Chancen und Risken für die Stadtentwicklung";
    Vortrag: Berufungsvortrag, TU Wien (eingeladen); 28.04.2006.

  1027. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    "What does it take to be a Smart City? An Introduction to Birds of a Feather session";
    Vortrag: International Smart City 360 Summit Bratislava - Toronto, Bratislava (eingeladen); 13.10.2015 - 16.10.2015.

  1028. Autor/in: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Giffinger:
    ". Wirtschaft, Einkaufs- und Arbeitsbeziehungen - heute und künftig";
    Vortrag: ZUkunftsforum der GRÜNEN Mödling, Mödling; 18.10.2003.

  1029. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Christian Fertner; Hans Kramar, E280-02; Evert J. Meijers, TU Delft

    R. Giffinger, C. Fertner, H. Kramar, E. Meijers:
    "City ranking of European medium-sized cities";
    Vortrag: Konferenzhomepage: www.ifhp2007copenhagen.dk, Kopenhagen, Dänemark (eingeladen); 23.09.2007 - 26.09.2007.

    Zusätzliche Informationen

  1030. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindl, E280-02

    R. Giffinger, G. Haindl:
    "Smart Cities Ranking: an effective Instrument for the Positioning of Cities?";
    Vortrag: 5th international conference "Virtual City and Territory", Barcelona, Spanien; 02.06.2009 - 04.06.2009.

  1031. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08

    R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Kanonier:
    "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten";
    Vortrag: 29. Sitzung des Raumordnungsausschusses des Österreichischen Städtebundes, Linz (eingeladen); 23.01.2009.

  1032. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08

    R. Giffinger, A. Hamedinger, A. Kanonier:
    "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten";
    Vortrag: 13. ÖROK-Enquête zum Auftakt für das "Österreichische Raumentwicklungskonzept 2011", Wien (eingeladen); 16.06.2009 - 17.06.2009.

  1033. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Daniela Müller, E280-02

    R. Giffinger, R. Kalasek, D. Müller:
    "Kleinräumige Konzentrations- und Segregationsprozesse in Wien";
    Vortrag: Workshop des Magistrats der Stadt Wien, Magistrat der Stadt Wien (eingeladen); 12.06.2007.

  1034. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, H. Kramar:
    "Concept of indicators for liveable Cities";
    Vortrag: The Future of Liveable Cities, Neapel, Italien (eingeladen); 22.11.2021 - 23.11.2021.

  1035. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Gudrun Haindl, E280-02; Christian Fertner

    R. Giffinger, H. Kramar, G. Haindl, C. Fertner:
    "European Smart Cities: Die Position der Stadt Graz im Vergleich europäischer Mittelstädte";
    Vortrag: European Smart Cities, Workshop in Graz im Auftrag von Asset-One GmbH, Graz; 12.11.2008.

  1036. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Andrea Mann, E280-06

    R. Giffinger, H. Kramar, A. Mann:
    "Modellierung von Pendlerbeziehungen in der Agglomeration Wien";
    Vortrag: 14. Kolloquium für Theorie und quantitative Methoden in der Geographie, Wien (eingeladen); 03.03.2002 - 04.03.2002.

  1037. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Peter Mayerhofer; Robert Musil

    R. Giffinger, H. Kramar, P. Mayerhofer, R. Musil:
    "Foreign Direct Investments, Locational Potentials and Competitiveness of Metropolitan Regions in Europe";
    Vortrag: EURA-Conference: Cities in City Regions, Warschau; 11.05.2006 - 14.05.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1038. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Daniel Latzer, E280-02

    R. Giffinger, D. Latzer:
    "Workshop Report - Project E-Profil";
    Vortrag: Energie! Raum! Planung!, Wien, TUtheSKY (eingeladen); 16.06.2016.

  1039. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Daniela Müller, E280-02; Tanja Tötzer

    R. Giffinger, D. Lunak, T. Tötzer:
    ". Kleinräumige Bevölkerungsentwicklung als treibende Kraft der Siedlungsentwicklung: Anforderungen an ein konzeptives Modell";
    Vortrag: 14. Kolloquium für Theorie und quantitative Methoden in der Geographie, Wien; 03.03.2002 - 04.03.2002.

  1040. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Natasa Pichler-Milanovic

    R. Giffinger, N. Pichler-Milanovic:
    "Metropolisation of (Central)European cities: competitive and inclusive?";
    Vortrag: EURA Urban Europe Conference, Wien (eingeladen); 20.09.2012 - 22.09.2012.

  1041. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; David C. Prosperi

    R. Giffinger, D. Prosperi:
    "Principles of Local Territorial Capital as Taxonomic Devices to Assess Competitiveness of Sub-Metropolitan Centers";
    Vortrag: EURA-Conference,, Mailand, Italien; 08.10.2008 - 11.10.2008.

  1042. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Elke Rauth

    R. Giffinger, E. Rauth:
    "Smart City und soziale Nachhaltigkeit";
    Vortrag: AK "Einladung zur Stadttagung" - Wien wächst - Smart City: Neus Konzept, offene Fragen, Wien; 17.02.2016.

  1043. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Santiago Sanchez Guzman, E280-03

    R. Giffinger, S. Sanchez Guzman:
    "Evidence of sustainable urban development in Latin Amercian Cities";
    Vortrag: Webinar am 15.11.2018, Organisation: Ilona Graenitz, UNIDO, Vienna, Webinar "Sustainable Urban Development" online für Studierende weltweit; 15.11.2018.

  1044. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Christophe Sohn; Katharina Stöger

    R. Giffinger, Christophe Sohn, Katharina Stöger:
    "Cross-Border-Cooperation: Metropolitan Positioning of Vienna and Bratislava";
    Vortrag: AESOP-ACSP Joint Congress, Universität Dublin (eingeladen); 15.07.2013 - 19.07.2013.

  1045. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Marianna Stallbohm

    R. Giffinger, M. Stallbohm:
    "Challanges of Metropolitan Development: Strategic Efforts in Comparison of Barcelona and Vienna";
    Vortrag: EUR & UAA City Futures Conferences, 09, Madrid; 04.06.2009 - 06.06.2009.

  1046. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Florian Strohmayer, E280-02

    R. Giffinger, F. Strohmayer:
    "Positioning of city of Krakow: Model description & raw data discussion";
    Vortrag: Workshop "Smart City Krakow", KTP, Krakow; 17.10.2014.

  1047. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Danube Region Strategy: Arguments for a territorial capital based multilevel approach";
    Vortrag: Network conference 2010 "Territorial cohesion in Central and South-Eastern Europe - Challenges ahead for strategic planning and urban-regional governance", Belgrad, Serbien (eingeladen); 22.09.2010 - 24.09.2010.

  1048. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Development of Urban Regions in Europe: Key Drivers & Perspectives";
    Vortrag: ESPON Seminar on European Territorial Evidence for EU Cohesion Policy and Programming, Aalborg, Denmark (eingeladen); 13.06.2012 - 14.06.2012.

  1049. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Metropolisation and Polycentric Development in Central Europe";
    Vortrag: ESPON Seminar "Evidence-based Cohesion Policy", Krakow, Poland (eingeladen); 29.11.2011 - 30.11.2011.

  1050. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "POLYCE: Objectives and Policy Relevance";
    Vortrag: ESPON Open Seminar, Gödöllö - Ungarn (eingeladen); 22.06.2011.

  1051. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Polycentric metropolitan development: Concepts, methods and research demand";
    Vortrag: ESPON Scientific Conference. Inspire Policy Making by Territorial Evidence, University of Luxembourg (eingeladen); 12.09.2013 - 13.09.2013.

  1052. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Polycentric metropolitan development: from structural assessment to processual dimension";
    Vortrag: IRPET-Seminar, University of Florence (eingeladen); 07.06.2013.

  1053. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Polycentric Structures of Metropolitan Regions: Concepts, Methods and selected Findings";
    Vortrag: IRPET Conference 2013: Welfare and competitiveness in the European polycentric urban structure, Florenz (eingeladen); 13.07.2013.

  1054. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner:
    "Results of the POLYCE Project";
    Vortrag: Steering Committee Meeting, Bratislava; 21.03.2012.

  1055. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Ludek Sykora; Natasa Pichler-Milanovic

    R. Giffinger, L. Sykora, N. Pichler-Milanovic:
    "The POLYCE Project: Idea, Targets and Outcomes.";
    Hauptvortrag: International Conference on Metropolitan Development in Central Europe, Vienna; 01.06.2012.

  1056. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Ivan Tosics; Hannes Wimmer

    R. Giffinger, I. Tosics, H. Wimmer:
    "Competitive urban development and the meaning of strategic instruments";
    Vortrag: EURA-Eurocities-Conference, Budapest; 28.08.2003 - 30.08.2003.

  1057. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Ivan Tosics; Hannes Wimmer

    R. Giffinger, I. Tosics, H. Wimmer:
    "New understanding of urban development planning and policy: The case of Budapest and Vienna";
    Vortrag: CIty Futures Conference, Chicago; 08.07.2004 - 10.07.2004.

  1058. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    "Challenges in urban development planning and research: City-to-City cooperation in an enlarged Europe";
    Vortrag: ARL/SPECTRA-Perseus Tagung, Bratislava (eingeladen); 24.06.2004 - 25.06.2004.

  1059. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hannes Wimmer

    R. Giffinger, H. Wimmer:
    ". The Meaning of City-to-City Cooperation: Lessons from Vienna. ";
    Vortrag: PERSEUS/SPECTRA Tagung, Bratislava; 03.03.2005 - 05.03.2005.

  1060. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Sibylla Zech, E280-07

    R. Giffinger, S. Zech:
    "Energieraumplanung in Foorschungs- und Planungspraxis";
    Vortrag: Energieraumplanung - Herausforderungen, Lösungen und "Next Level", Wien (eingeladen); 20.02.2020 - 21.02.2020.

  1061. Autor/innen: Stefan Groh, E280-04; René Ziegler, E280-04

    S. Groh, R. Ziegler:
    "Linz - Wels: Die Metropole dazwischen";
    Vortrag: Architekturforum Oberösterreich, Linz (eingeladen); 05.09.2014.

  1062. Autor/innen: Stefan Grossauer; Bardo Hörl, E280-05; Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien

    S. Grossauer, B. Hörl, S. Pöchtrager:
    "Vom Hansbergland bis hin zum Lebensmittelhandel";
    Vortrag: Präsentationsveranstaltung Projekt "Milky Ways", Landwirteversammlung, St. Peter am Wimberg, OÖ; 02.05.2005.

    Zusätzliche Informationen

  1063. Autor/innen: Regina Gschwendtner; Markus Pernthaler; Rudolf Scheuvens, E280-04; Andreas Trisko; Wojciech Czaja

    R. Gschwendtner, M. Pernthaler, R. Scheuvens, A. Trisko, W. Czaja:
    "Wie geht smarter Städtebau?";
    Vortrag: Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung "stadt.smart.entwickeln", Wiener Planungswerkstatt (eingeladen); 09.04.2015.

  1064. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "4 Bücher, 4 Ideen";
    Hauptvortrag: Creative Bureaucracy Festival, Berlin; 29.09.2020 - 02.10.2020.

  1065. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Communities and Technology in a Fragmented Society";
    Hauptvortrag: Communities and Technology in a Fragmented Society, Wien (eingeladen); 07.06.2019.

  1066. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Community - a sociological perspective";
    Vortrag: Rethinking Classical Music, Wien (eingeladen); 26.11.2021.

  1067. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Council Housing in Vienna - affordable housing for all?";
    Hauptvortrag: Festival of the Future City 2019, Bristol; 16.10.2019.

  1068. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Gemeinwohl. Gemeingüter. Wohnen";
    Hauptvortrag: vwbf Symposium: Wozu Gemeinnützigkeit?, Krems (eingeladen); 11.04.2019.

  1069. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Soziale Vielfalt als Thema der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik";
    Hauptvortrag: GBV Verbandstag, Wien; 22.06.2019.

  1070. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Towards a Theory of Shelter";
    Vortrag: ESA 15th Conference 2021 European Sociological Association, Barcelona; 31.08.2021 - 03.09.2021.

    Zusätzliche Informationen

  1071. Autor/in: Simon Andreas Güntner, E280-06

    S. Güntner:
    "Transnational Solidarity through City Networks?";
    Hauptvortrag: Urban and Housing Systems under Pressure, Budapest (eingeladen); 27.09.2019 - 29.09.2019.

  1072. Autor/innen: Simon Andreas Güntner, E280-06; Gabu Heindl

    S. Güntner, G. Heindl:
    "Kann eine Stadt gerecht sein?";
    Vortrag: Geohgraphisches Kolloquium, Wien (eingeladen); 03.04.2019.

  1073. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Bewertung der U-Bahn-induzierten städtischen Entwicklungsimpulse";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien; 08.05.2007.

  1074. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Der Begriff "Infrastruktur" im Wandel der Zeiten";
    Vortrag: IFIP-Jahrestagung 2012: Öffentliche Infrastruktur im Wandel, Wien (eingeladen); 14.06.2012 - 15.06.2012.

    Zusätzliche Informationen

  1075. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Internationale Modelle der Bodenpolitik im Vergleich (Südtirol, Basel, München)";
    Vortrag: ÖVI Winterseminarwoche 2015, Kitzbühel (eingeladen); 09.03.2015 - 13.03.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1076. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Kommunalplanung und ihre Wirkungen auf den Gemeindehaushalt.";
    Vortrag: IFM-Kongress 2012, Wien (eingeladen); 28.11.2012 - 30.11.2012.

    Zusätzliche Informationen

  1077. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Major Urban Development Projects and Trends in Vienna";
    Vortrag: Exkursion der Florida Atlantic University nach Österreich, Wien (eingeladen); 03.03.2006 - 08.03.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1078. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Trends and Challenges of Urban Development Planning in Vienna";
    Vortrag: Seminar Austrian and Serbian Spatial Planning at Vienna University of Technology; Belgrade University in co-operation with UT Vienna, Wien; 21.04.2008 - 26.04.2008.

    Zusätzliche Informationen

  1079. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler:
    "Mehrwert, Wirkung und Organisation stadtregionaler Kooperation";
    Vortrag: ÖREK-Partnerschaft "Kooperationsplattform Stadtregion", Wien (eingeladen); 26.02.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1080. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Kadi:
    "Distinct pathways of social housing sectors in European cities: Amsterdam and Vienna";
    Vortrag: ENHR-Conference, Lissabon; 28.06.2015 - 01.07.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1081. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Kadi:
    "Herausforderungen einer gerechten Wohnungspolitik";
    Vortrag: IFIP-Jahrestagung 2014. Gerechtigkeit. Instrumente für eine gerechte Stadt, Technische Universität Wien (eingeladen); 12.06.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1082. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, R. Wieser:
    "Änderung der Bodennutzungsoptionen durch U-Bahn-Ausbau und andere Infrastrukturinvestitionen";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, TU Wien, Wien; 08.05.2007.

  1083. Autor/in: Gudrun Haindl, E280-02

    G. Haindl:
    "Polycentrism and city networks in Central Europe (Metropolitan development and strategic positioning)";
    Vortrag: Joint Workshop at Florida Atlantic University, USA (FAU & TU Vienna), Florida Atlantic University, USA (eingeladen); 28.01.2008.

  1084. Autor/in: Gudrun Haindlmaier, E280-02

    G. Haindlmaier:
    "Ranked Top 10 - Typology and quality of city rankings";
    Vortrag: Fourth International Conference on Interdisciplinary Social Sciences, Athen, Greece; 08.07.2009 - 11.07.2009.

  1085. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Austrian Case Studies - Vienna and Graz";
    Vortrag: URBACT II - Meeting, Venedig (eingeladen); 04.03.2010 - 06.03.2010.

  1086. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Bringing Spatial Justice to Metropolitan Regions - Concepts and Challenges";
    Hauptvortrag: International Association For Humane Habitat, Mumbai (eingeladen); 01.02.2018.

  1087. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Bürgerbeteiligung und Akteursanalyse im Rahmen des räumlichen Entwicklungskonzeptes Bludenz, Bürs, Nüziders";
    Hauptvortrag: BürgerInnen-Forum REK Bludenz, Bürs, Nüziders, Bludenz (eingeladen); 20.06.2012.

  1088. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Combating poverty and addressing problems of deprived urban neighbourhoods in Austria";
    Vortrag: URBACT II - Kick-Off-Meeting, Venedig (eingeladen); 29.01.2010 - 30.01.2010.

  1089. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Das Ende des Roten Wien - das Unternehmen Wien?";
    Vortrag: Jubiläumskongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Wien; 24.09.2000 - 26.09.2000.

  1090. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Das Forschungsfeld "Urban and Regional Governance"";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, Wien (eingeladen); 08.05.2007.

  1091. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Demographischer Wandel und Regionalentwicklung";
    Vortrag: RM Niederösterreich-Mitte Workshop, Neulengbach (eingeladen); 17.05.2013.

  1092. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Demokratie und Stadtentwicklung";
    Vortrag: Veranstaltung im Rahmen der Agenda 21 Margareten, Wien (eingeladen); 07.03.2005.

  1093. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Der Begriff der politischen Kultur: Operationalisierung und Abgrenzung";
    Vortrag: Lebensministerium, Wien; 04.06.2007.

  1094. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Der Beitrag der Stadt- und Regionalsoziologie zur Architektur im Kontext des Bauens im Globalen Süden";
    Vortrag: FH Kärnten - Architektur, Spittal an der Drau; 18.01.2016.

  1095. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Der Beitrag lokaler Ökonomien zur Stadtteilentwicklung";
    Vortrag: Wiener Wirtschaft - interkulturell, kommunal, aktiv?, Wien; 14.03.2007.

  1096. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Dialogisch-partizipative Forschung auf lokaler Ebene: das Beispiel des EU-Projektes "PASTILLE"";
    Vortrag: Netzwerktagung "Orte nachhaltiger Entwicklung", Hamburg; 20.06.2003 - 22.06.2003.

  1097. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Etablierung einer Entwicklungsagentur für lokale Ökonomien und Beschäftigung in Wien";
    Vortrag: TU Wien, Wien; 20.11.2006.

  1098. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Produktion des Raumes - der raumtheoretische Ansatz von Henri Lefèbvre";
    Vortrag: TU Wien, IEMAR, Wien; 16.12.1999.

  1099. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Regulation öffentlicher Räume";
    Vortrag: ÖGS-Kongress 2005, Wien; 22.09.2005 - 23.09.2005.

  1100. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Rolle der Donau-City in der Veränderung der Stadtplanungspolitik";
    Vortrag: WU-Wien, Institut für Raumplanung und Regionalentwicklung, Wien; 22.04.1998.

  1101. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Rolle von politischen Kulturen in der Öffentlichkeitsbeteiligung";
    Vortrag: Lebensministerium, Wien; 23.11.2007.

  1102. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Rolle von politischen Kulturen in der Öffentlichkeitsbeteiligung: Ergebnisse zu Wolfurt";
    Vortrag: Projekt-Meeting-Wolfurt, Gemeindeamt Wolfurt (eingeladen); 25.01.2008.

  1103. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Stadtregion Bludenz";
    Vortrag: ÖROK Steuerungsgruppen-Workshop, Wien (eingeladen); 08.07.2014.

  1104. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Steuerung von Stadtregionen - der Beitrag von Regional Governance";
    Vortrag: ÖROK-Fokusgruppenworkshop, Wien (eingeladen); 05.05.2008.

  1105. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Die Theorie des Raumes von Henri Lefèbvre";
    Vortrag: WU-Wien, Institut für Raumplanung und Regionalentwicklung, Wien; 30.01.1998.

  1106. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Economic Restructuring and Urban Governance in Vienna";
    Vortrag: Projekttreffen, Ljubljana; 30.01.2006 - 31.01.2006.

  1107. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Energy and Resource Awareness - the Contribution of the Governance Perspective";
    Vortrag: EWARD Seminar, Wien (eingeladen); 05.06.2014.

  1108. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Ergebnisse der Analyse der drei ausgewählten Stadtregionen - Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten";
    Vortrag: ÖROK-ExpertInnen-Workshop, Wien; 16.11.2007.

  1109. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Europäisierung der Stadtpolitik";
    Vortrag: NODE-Impulswochen, Wien (eingeladen); 02.12.2004.

  1110. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "European Metropolitan Governance - Dortmund";
    Vortrag: NODE-Workshop, Wien (eingeladen); 15.04.2005.

  1111. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "European Metropolitan Governance - Preliminary Results for Dortmund and Hamburg";
    Vortrag: Europaforum Wien, Wien; 29.06.2004.

  1112. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Fighting social and spatial exclusion and addressing problems of deprived urban neighbourhoods - policy approaches in Austria";
    Vortrag: URBACT II - Meeting, Venedig (eingeladen); 04.03.2010 - 06.03.2010.

  1113. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Gebauter Raum und sozialer Raum";
    Vortrag: FH Kärnten, Spittal and der Drau (eingeladen); 25.11.2004.

  1114. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Governance und strategische Planung in österreichischen Stadtregionen";
    Vortrag: Workshop Stadt- und Regionalentwicklung, HCU Hamburg (eingeladen); 11.01.2012.

  1115. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Governance-Aspekte hinsichtlich der Weiterführung der Vision Rheintal";
    Vortrag: Workshop "Weiterführung Vision Rheintal", Bildstein (eingeladen); 14.07.2011.

  1116. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Herausforderungen der Stadtentwicklung - Segregation und Gentrification";
    Vortrag: PH Wien, Wien; 23.11.2016.

  1117. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Herausforderungen moderner Stadtentwicklung";
    Hauptvortrag: Internationaler Workshop zur Sozialraumforschung, Rorschach (eingeladen); 18.08.2010 - 19.08.2010.

  1118. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Human Inquiry Research";
    Vortrag: PASTILLE Workshop, Wien; 08.11.2001 - 09.11.2001.

  1119. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Methodology and Methods of the Project "The Cultures of Play in Informal Settlements"";
    Vortrag: Anukruti, Mumbai (eingeladen); 02.02.2018.

  1120. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Methods and Theories of Center of Sociology for ProShare";
    Vortrag: ProShare project meeting, online (eingeladen); 28.05.2021.

  1121. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Metropolitan Governance - Preliminary Assessment of Different Forms of Cooperation";
    Vortrag: CATCH-MR Project Meeting, Wien (eingeladen); 29.09.2010 - 01.10.2010.

  1122. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Neue flexible Kooperationsmodelle- ein geeignetes Instrument zur Bekämpfung von Armut?";
    Vortrag: AK-Workshop "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung", Wien; 18.11.2003.

  1123. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Öffentlicher Raum als Commons?";
    Vortrag: Fachschaft-Raumplanung-Veranstaltung zum Thema Commons, Wien (eingeladen); 11.01.2013.

  1124. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Öffentlicher Raum und Teilhabe";
    Vortrag: 9. Armutskonferenz, Salzburg (eingeladen); 23.10.2012 - 24.10.2012.

  1125. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Öffentlicher Raum und Urbanität";
    Vortrag: Pädagogische Hochschule Wien, Wien (eingeladen); 19.09.2018.

  1126. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Partizipation in der Raumentwicklung";
    Vortrag: ÖGR-Tagung "Patizipativ planen - Raum entwickeln", Wien (eingeladen); 07.12.2007.

  1127. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Partizipative Planung, Demokratie und Politik";
    Vortrag: Fachtagung des FB Soziologie, Wien (eingeladen); 30.11.2018.

  1128. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Politische Kulturen in Graz im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung";
    Vortrag: Projekt-Meeting Graz, Graz (eingeladen); 11.04.2008.

  1129. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Regional Governance";
    Vortrag: Ringvorlesung "lernende Regionen", Wien (eingeladen); 26.04.2005.

  1130. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Regional Governance - Theorie und Analyseergebenisse für NÖ";
    Vortrag: Fokusgruppen-Workshop Regional Governance in NÖ, St. Pölten (eingeladen); 14.09.2009.

  1131. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Regionalentwicklung in Äthiopien - zentrale Kennzeichen";
    Vortrag: 2. Workshop Regionale Entwicklungspartnerschaft NO Mitte - Äthiopien, St. Pölten (eingeladen); 03.06.2009.

  1132. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Regulation und Raum";
    Vortrag: ARL-Workshop "Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen", Wien; 16.10.2000.

  1133. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Resisting Europeanization? Conflicts and changes in urban governance in Vienna";
    Vortrag: International Congress on the Europeanisation of Local Government, Ghent (eingeladen); 29.04.2010 - 30.04.2010.

  1134. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Siedlungssoziologische Aspekte sozialer Nachhaltigkeit";
    Vortrag: Workshop Nachhaltiges Bauen, Wien (eingeladen); 28.01.2017.

  1135. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Smart City Development in Wien";
    Vortrag: Workshop TU Cottbus - TU Wien, Wien (eingeladen); 30.06.2017.

  1136. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Smart City Governance aus akteurs- und prozessbezogener Sicht";
    Vortrag: Sprinkle Parnterworkshop, Leoben (eingeladen); 30.10.2015.

  1137. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Smart City Governanceprozesse in kleineren und mittleren Städten";
    Vortrag: Themenworkshop Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten, Wien (eingeladen); 15.12.2015.

  1138. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Soziale Aspekte partizipativer Planungsprozesse";
    Vortrag: 2. Meidlinger Klima-Grätzl Symposium, Wien; 27.08.2021.

  1139. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Sozialraum - Konzepte und Anwendungen";
    Vortrag: BASEHabitat, Linz (eingeladen); 24.05.2019 - 25.05.2019.

  1140. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Sozialraum - Theorien und Konzepte Teil 1";
    Vortrag: BASEHabitat, Linz (eingeladen); 05.04.2019 - 06.04.2019.

  1141. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Sozialraumanalyse - eine Einführung";
    Vortrag: FH-Kärnten, Spittal an der Drau (eingeladen); 23.01.2006 - 25.01.2006.

  1142. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Sozialraumanalyse in der Gemeindeentwicklung";
    Vortrag: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung, Wien (eingeladen); 20.11.2020.

  1143. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Sozio-kulturelle Aspekte des Spielens von Kindern in benachteiligten Nachbarschaften";
    Vortrag: Workshop "Kultur des Spielens", Wien (eingeladen); 23.06.2017.

  1144. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Stadtentwicklung über Großprojekte und soziale Exklusion";
    Vortrag: Frühjahrssitzung der DGS-Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse", Wien; 06.04.2001 - 07.04.2001.

  1145. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Stadtregionale Governance";
    Vortrag: Forschungsgespräch HCU Hamburg, HCU Hamburg (eingeladen); 11.01.2012.

  1146. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Stadtregionen - Kooperation statt Konkurrenz?";
    Vortrag: Sitzung des Planungsverbands Innsbruck und Umgebung, Innsbruck (eingeladen); 25.02.2009.

  1147. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Stadtregionen als eigenständiger Raumtyp";
    Vortrag: 13. ÖROK-Enquête zum Auftakt für das "Österreichische Raumentwicklungskonzept 2011", Wien (eingeladen); 16.06.2009 - 17.06.2009.

  1148. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Stadtsoziologie und Architektur";
    Vortrag: FH Technikum Kärnten, Spittal an der Drau (eingeladen); 24.08.2004.

  1149. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Städtische Wirtschaft in lokaler und sozialer Verwantwortung - eine Einführung";
    Vortrag: Lokale Ökonomien und alternative Beschäftigungsstrategien, Wien; 17.10.2005.

  1150. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Steuern, aber wie? From Government to Governance";
    Vortrag: Universitätskurs "Smarte Quartiersentwicklung in kleinen und mittelgroßenb Städten", Graz (eingeladen); 12.04.2019.

  1151. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Strategische Planung und Governance in Stadtregionen - Herausforderungen in Österreich";
    Vortrag: Deutscher Geographentag 2009, Wien (eingeladen); 19.09.2009 - 26.09.2009.

  1152. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The End of Red Vienna - Vienna as an Entrepreneurial City and Part of a Liberal Authoritarian Project?";
    Vortrag: Third European Urban and Regional Studies Conference, Bergen; 14.09.2000 - 17.09.2000.

  1153. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The Europeanization of Cities - Challenges and Pitfalls of an Evolving Research Stream";
    Vortrag: Expert Workshop "Territorial Governance", Hamburg (eingeladen); 21.06.2010 - 22.06.2010.

  1154. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The Impact of EU-Area Based Programmes on Local Governance: Towards 'Europeanisation'?";
    Vortrag: Conference of the Amsterdam Institute for Metropolitan and International Development Studies, Amsterdam (eingeladen); 06.07.2006 - 08.07.2006.

  1155. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The Limits fo Metropolitan Governance: Debating Metropolitan Governance from the Perspective of Radical Theories of Democrcay and Social Exclusion";
    Vortrag: EURA 2014, Paris; 08.06.2014 - 10.06.2014.

  1156. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Theoretical Approaches to Governance";
    Vortrag: Europaforum Wien, Wien; 08.04.2004.

  1157. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Transdisiziplinarität in der Stadt- und Regionalforschung";
    Vortrag: Transdisziplinäres Symposium Soziale Ungleichheit und kulturelle Vielfalt, Wien (eingeladen); 14.10.2010 - 15.10.2010.

  1158. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Überwachung Öffentlicher Räume";
    Vortrag: Ringvorlesung Urban Transformationsprozesse und das Recht auf Stadt, Wien (eingeladen); 13.04.2015.

  1159. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Understanding City Regional Governance - Integrating 'Space' into Governance Theory";
    Vortrag: RSA Winter conference, London (eingeladen); 25.11.2011.

  1160. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Understanding Metropolitan Governance";
    Vortrag: EURA Conference 2012 - Urban Europe - Challenges to meet the urban future, Wien (eingeladen); 20.09.2012 - 22.09.2012.

  1161. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Understanding Social Space - Methods and Theories";
    Vortrag: RIZVI College of Architecture, Mumbai (eingeladen); 03.02.2018.

  1162. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "URBACT - Local Support Group";
    Vortrag: URBACT - Meeting, Wien (eingeladen); 12.03.2010.

  1163. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Urban Governance und strategieorientierte Planung: gemeinsame Anliegen und Herausforderungen";
    Vortrag: Tagung "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", Wien; 30.04.2004 - 01.05.2004.

  1164. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Urban Strategies comabting the spatial concentration of poverty: between participation and efficient regulation";
    Vortrag: 37th World Congress of the International Institute of Sociology, Stockholm (eingeladen); 05.07.2005 - 09.07.2005.

  1165. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Was beschert uns die Verwaltungsreform?";
    Vortrag: AK-Workshop "Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung", Wien; 18.11.2003.

  1166. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Zusammenleben der Generationen und Kulturen";
    Vortrag: 15. Roundtable Akteursnetzwerk Nachhaltiges Österreich, Wien (eingeladen); 12.11.2009 - 13.11.2009.

  1167. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Zwischen Europäisierung und Eigenlogik der Städte - Ansatzpunkte einer Soziologie des Raumes";
    Vortrag: Berufungskommission, Frankfurt am Main (eingeladen); 17.01.2011.

  1168. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Zwischen überlokaler Determination und Eigenlogik der Städte - Positionierungen und Grundlagen internationaler sozialwissenschaftlicher Stadtforschung";
    Vortrag: Un Wien, Hearing zur Professur "urban sociology/internationale Stadtforschung", Wien (eingeladen); 03.10.2013.

  1169. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Florentina Astleithner, E280-06

    A. Hamedinger, F. Astleithner:
    "Urban Sustainability as a New Form of Governance: Obstacles and Potentials in the Case of Vienna";
    Vortrag: 5th Conference of the European Sociological Association, Helsinki; 28.08.2001 - 01.09.2001.

  1170. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Florentina Astleithner, E280-06

    A. Hamedinger, F. Astleithner:
    "Vienna Case Study - The Viennese Climate Protection Programme";
    Vortrag: PASTILLE Workshop, Winterthur; 14.03.2001 - 15.03.2001.

  1171. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    A. Hamedinger, J. Dangschat:
    "Fit for Competition Within the Networks of Cooperation: New Modes of Regulation of the Local State in the Global Economy - the Cases of Hamburg and Vienna";
    Vortrag: Conference of the European Urban Research Association, Paris; 21.10.1999 - 23.10.1999.

  1172. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Hamedinger, J. Dangschat, A. Kanonier:
    "Räumliche Entwicklungen in österr. Stadtregionen: Handlungsbereiche und Instrumente";
    Vortrag: ÖROK-StUA-Sitzung, Wien (eingeladen); 07.02.2008.

  1173. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Ludger Gailing; Klaus Einig

    A. Hamedinger, L. Gailing, K. Einig:
    "Governance und Neoinstitutionalismus in der Planung";
    Vortrag: ARL Workshop Planungstheorien, Wien (eingeladen); 04.07.2014 - 05.07.2014.

  1174. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Hamedinger, R. Giffinger, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier:
    "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten. Präsentation der Ergebnisse";
    Vortrag: Projekt RegioBeSt: Meeting der AG Stadtregion, ÖROK und AG TU Wien, Wien; 16.10.2008.

  1175. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Hamedinger, R. Giffinger, A. Kanonier:
    "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten";
    Vortrag: 13. ÖROK-Enquête zum Auftakt für das "Österreichische Raumentwicklungskonzept 2011", Wien (eingeladen); 16.06.2009 - 17.06.2009.

  1176. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    A. Hamedinger, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Die Steuerung der räumlichen Entwicklungen in Stadtregionen - Herausforderungen und Chancen für stadtregionale Kooperationen";
    Hauptvortrag: 59. Österreichischer Städtetag, Bruck/Mur, Kapfenberg, Leoben (eingeladen); 27.05.2009 - 29.05.2009.

    Zusätzliche Informationen

  1177. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Klamer, E280-05; Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    A. Hamedinger, A. Kanonier, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler, M. Klamer, P. Hirschler, N. Svanda:
    "ÖROK Projektsteuerungsgruppe "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten" (RegioBeSt), Evaluierung von Steuerungsinstrumenten und Kooperationsformen - Präsentation erster Zwischenergebnisse";
    Vortrag: Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten (RegioBeSt), Wien; 01.04.2008.

  1178. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Klamer, E280-05; Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    A. Hamedinger, A. Kanonier, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler, M. Klamer, P. Hirschler, N. Svanda:
    "Räumliche Entwicklung in österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten";
    Vortrag: Fokusgruppen-Workshop "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen - Steuerungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf" (RegioBeSt), im Auftrag der ÖROK - Österreichische Raumordnungskonferenz, Wien; 05.05.2008.

    Zusätzliche Informationen

  1179. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Sebastian Raho, E280-06

    A. Hamedinger, S. Raho:
    "Governance and Participation in medium-sized Smart Cities in Austria";
    Vortrag: RC21 Conference, Urbino (eingeladen); 27.08.2015 - 29.08.2015.

  1180. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Martina Spies

    A. Hamedinger, M. Spies:
    "The Culture and Development of Childrens' Play";
    Vortrag: Workshop Informal Settlements in the Context of Smart Cities. The Case of Mumbai, Wien (eingeladen); 11.04.2019.

  1181. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Karin Tausz

    A. Hamedinger, K. Tausz:
    "Akteursanalyse - Ergebnisse für drei ausgewählten Stadtregionen";
    Vortrag: ÖROK-Fokusgruppen-Workshop, Wien; 16.10.2007.

  1182. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt

    A. Hamedinger, A. Wolffhardt:
    "The Europeanization of Cities - Policies, Urban Change and Urban Networks";
    Vortrag: EURA Conference 2010, Darmstadt (eingeladen); 24.09.2010 - 26.09.2010.

  1183. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Alexander Wolffhardt; Bartik Herbert

    A. Hamedinger, A. Wolffhardt, B. Herbert:
    "Multi-level Governance in Europe: the Europeanisation of Local Politics?";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Wien; 13.07.2005 - 17.07.2005.

  1184. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Christian Peer, E280-06

    K. Harather, C. Peer et al.:
    "Flüchtlingsinitiativen der TU Wien: Bildungslabor OPENmarx | Studio.DISPLACED. Integratives Forschen und Lehren";
    Vortrag: Diversity-TU-Day 2017, TU Wien (eingeladen); 23.10.2017.

  1185. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Christian Peer, E280-06; Emanuela Semlitsch, E280-04

    K. Harather, C. Peer, E. Semlitsch:
    "Place of Importance: Gestaltung sozialintegrativer Bildungsräume im Kontext von Flucht und Asyl (Buchpräsentation)";
    Vortrag: Österreich liest 2019, TU Bibliothek (eingeladen); 17.10.2019.

  1186. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04

    K. Harather, C. Peer, E. Semlitsch:
    "Place of Importance: Gestaltung sozialintegrativer Bildungsräume Kontext von Flucht und Asyl (Buchpräsentation)";
    Vortrag: 2. Stadtsalon Bildung, Wien; 04.04.2019.

  1187. Autor/innen: Karin Harather, E264-01; Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04

    K. Harather, C. Peer, E. Semlitsch:
    "Place of Importance: Gestaltung sozialintegrativer Bildungsräume Kontext von Flucht und Asyl (Buchpräsentation)";
    Vortrag: Rundgang OPENmarx, Wien (eingeladen); 26.06.2019.

  1188. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Dealing with diversity in a multi-national environment. Lessons from the European Union Project";
    Vortrag: World Planning Schools Congress, Perth (Western Australia); 04.07.2011 - 08.07.2011.

  1189. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Die Entschlüsselung des Grenzen-Wirrwarrs";
    Hauptvortrag: Forschungskolloquium B/ORDERS IN MOTION, Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (eingeladen); 13.11.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1190. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Durchführbakreit von nachhaltigen Energiesystemen in INKOBA Parks";
    Vortrag: Science Brunch (FFG & Klima+Energiefonds), Wien; 11.05.2011.

  1191. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Energiezukunft Österreichs: Beiträge der Raumplanung";
    Hauptvortrag: WKÖ Jahrestagung - QG Wärmedämmsysteme, Wien, WKÖ, Franz-Dworak-Saal (eingeladen); 10.11.2011.

  1192. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "European Spatial Planning";
    Hauptvortrag: Guest Lecture (Udine II), Università degli Studi di Udine (eingeladen); 26.06.2008.

  1193. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Fragen der Raumordnung am Beispiel der Raumentwicklung Europas";
    Hauptvortrag: Veranstaltungsreihe: "Commercial Competence" (Volkswirtschaftliche Gesellschaft Wien/NÖ), BRG Mödling, Keimgasse; 26.09.2011.

  1194. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Key Challenges for the Future of Cross-border Regions";
    Vortrag: Contested Regions: Territorial Politics and Policy (RSA Winter Conference), London; 25.11.2011.

    Zusätzliche Informationen

  1195. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "La Cooperazione Transfrontaliera dell´Unione Europea: inquadramento storico, politiche, strategie e strumenti";
    Hauptvortrag: Seminario: La cooperazione transfrontaliere dell'Unione Europea: Politiche e strategie per un nuovo sviluppo regionale, Università della Valle d'Aosta (eingeladen); 26.03.2009.

  1196. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Räumliche Grenzen: Sein oder Schein?";
    Hauptvortrag: Kolloquium aus Geographie und Regionalforschung, Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung; 10.12.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1197. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Raumentwicklung Europas";
    Hauptvortrag: Open your eyes (Volkswirtschaftliche Gesellschaft Wien), HBLA für Mode- und künstlerische Gestaltung, 1160 Wien, Herbststraße 104; 30.03.2011.

  1198. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Raumentwicklung Europas am Beispiel Centrope";
    Hauptvortrag: Open your eyes (Volkswirtschaftliche Gesellschaft Wien), Albertus Magnus Gymnasium, 1180 Wien, Semperstraße 45; 10.05.2011.

  1199. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Raumentwicklung Europas. Die Rolle der Raumplanung in der EU";
    Hauptvortrag: Commercial Competence (Volkswirtschaftliche Gesellschaft Wien/Ö), BRG Mödling; 02.12.2010.

  1200. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Raumentwicklung Europas: Zentren - Peripherie";
    Hauptvortrag: Commercial Competence (Volkswirtschaftliche Gesellschaft Wien/Ö), BRG Mödling; 15.10.2009.

  1201. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Raumentwicklung Europas: Zentren - Peripherie";
    Hauptvortrag: Commercial Competence (Volkswirtschaftliche Gesellschaft Wien/Ö), BG Klosterneuburg; 03.12.2009.

  1202. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Reshaping Europe. Borders Impact on Territorial Cohesion";
    Poster: Open Days 2010, Brüssel - European Commission (eingeladen); 04.10.2010 - 07.10.2010.

  1203. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Spatial planning at | across | with the border";
    Hauptvortrag: 15th Border Regions in Transition (BRIT) Conference, Hamburg (Germany) / Sonderborg (Denmark) (eingeladen); 17.05.2016 - 20.05.2016.

  1204. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "Spatial Planning in Practice - Rhetoric and Reality";
    Hauptvortrag: Guest Lecture (Udine I), Università degli Studi di Udine (eingeladen); 19.06.2008.

  1205. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "That's why culture matters";
    Hauptvortrag: Guest Lecture (London), London South Bank University (eingeladen); 13.10.2008.

  1206. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "The Nature of Borders";
    Vortrag: Association of Borderlands Studies Annual Conference 2013, Denver (Colorado); 10.04.2013 - 13.04.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1207. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    ""Vorausschauende" Gesetzgebung?";
    Vortrag: 25. Informationsveranstaltung "Kartenkriminalität", Salzburg (eingeladen); 10.11.2021.

    Zusätzliche Informationen

  1208. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Datenschutz im Zeitalter des Kontrollverlusts";
    Vortrag: Publikumsvortrag mit Diskussion, Gunskirchen; 24.10.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1209. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Datenschutz: Was sich nächstes Jahr ändert";
    Vortrag: Podiumsdiskussion (APA-Digital Business Trends): Datenschutz: Was sich nächstes Jahr ändert, Wien (eingeladen); 28.09.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1210. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Der menschliche Faktor als Sicherheitsrisiko";
    Vortrag: 22. Polizeiseminar "Kreditkartenkriminalität", Salzburg (eingeladen); 29.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1211. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) - "Wundermittel" gegen Identitätsmissbrauch?";
    Vortrag: 21. Polizeiseminar "Kreditkartenkriminalität", Graz (eingeladen); 29.11.2017 - 30.11.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1212. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Direktleitungen für gebäudeübergreifenden Energieaustausch";
    Vortrag: Fachkonferenz "Energierecht up2date", Wien (eingeladen); 19.11.2019 - 20.11.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1213. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Dynamiken im Datenschutz und Potentiale stilometrischer Forensik";
    Vortrag: 24. Polizeiseminar "Kreditkartenkriminalität", Wien (eingeladen); 17.12.2020.

    Zusätzliche Informationen

  1214. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Einführung: Stromnetz-Masterplan OÖ 2026, Trassenfindungsleitfaden, Systementscheidung.";
    Vortrag: Informationsveranstaltung "Erdkabel" der IG Landschaftsschutz Mühlviertel, Bad Leonfelden (eingeladen); 23.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1215. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Gehirn, Verstand und Betrugsrisiko";
    Vortrag: 23. Informationsveranstaltung "Kartenkriminalität", Salzburg (eingeladen); 13.11.2019 - 14.11.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1216. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Herein oder hinaus? Asyl- und Fremdenrecht in Österreich";
    Vortrag: Publikumsvortrag mit Diskussion, Bad Ischl; 16.05.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1217. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Identitätsmissbrauch und Identitätsschutz 4.0";
    Vortrag: 20. Polizeiseminar "Kreditkartenkriminalität", Salzburg (eingeladen); 15.11.2016 - 16.11.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1218. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Identitätsschutz im Zeitalter des Kontrollverlusts";
    Vortrag: Internationale Konferenz gegen Identitätsdiebstahl, München (eingeladen); 03.11.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1219. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Internationales und europäisches Naturschutzrecht";
    Vortrag: Seminar "Natur geschützt - Lebensraum kaputt?", Molln; 06.09.2002.

    Zusätzliche Informationen

  1220. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Internet im rechtsfreien Raum?";
    Vortrag: PolitLego, Steyr (eingeladen); 10.02.2005.

    Zusätzliche Informationen

  1221. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Recht der Neuen Medien";
    Vortrag: Seminar "Neue Medien", St. Pölten; 17.01.2002.

    Zusätzliche Informationen

  1222. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Subunternehmer "neu"";
    Vortrag: ARS-Jahrestagung Vergaberecht 2016 (Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft), Wien (eingeladen); 16.03.2016 - 18.03.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1223. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Umgehungsproblematik im Vergaberecht.";
    Vortrag: ARS-Jahrestagung Vergaberecht 2015, Wien (eingeladen); 25.03.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1224. Autor/innen: Andrea Hauer, Ö1; Dieter Läpple; Angelika Fitz; Rudolf Scheuvens, E280-04

    A. Hauer, D. Läpple, A. Fitz, R. Scheuvens:
    "Städte mit Zukunft. Kompetitiv, integrativ und robust - wie ist das leistbar?";
    Vortrag: Städte mit Zukunft, Expertendiskussion im ORF-Radiokulturhaus, Wien (eingeladen); 17.02.2016.

  1225. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Dissertationsthema: Energiekonsum, Stadt & soziale Milieus Eine Untersuchung zu milieuspezifischen Konfiguration nicht-nachhaltigem Energiekonsumverhaltens";
    Vortrag: Forschungstag Soziologie, Technische Universität Wien, Institut für Raumplanung,, online (eingeladen); 25.11.2020.

  1226. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Eine sozial-räumliche Typologie zur Erklärung umweltgerechten Verhaltens - am Beispiel der Mobilität und des Energiekonsums";
    Vortrag: 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektionsveranstaltung: Neue Trends der Umweltsoziologie, Universität Trier (eingeladen); 06.10.2014 - 10.10.2014.

  1227. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Energiekonsum, Stadt & soziale Milieus. Oder: Warum ist ökologisch nachhaltiger Konsum so schwer?";
    Vortrag: Ringvorlesung Interdisziplinäre Stadtforschung, Wien/ Online (eingeladen); 08.06.2021.

  1228. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Energiesparen sinnvoll forcieren beim Konsumenten. Energieverbrauch von Wiener Haushalten verstehen und verändern";
    Vortrag: 14 Symposium Energieinnovation (EnInnov2016), Graz (eingeladen); 10.02.2016 - 12.02.2016.

  1229. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Mit zielgruppenorientierten Ansätzen die Zukunft der Mobilität nachhaltig gestalten? Ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur interdisziplinären Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung";
    Vortrag: 6. Pegasus Jahrestagung - Die Zukunft gestalten: Herausforderungen und Optionen für nachhaltige Mobilität, Bergische Universität Wuppertal (eingeladen); 16.10.2015 - 17.10.2015.

  1230. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "pro:motion: Aktive Mobilität fördern durch Zielgruppenorientierung und -motivation";
    Vortrag: 8. österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen, Innsbruck (eingeladen); 16.10.2014 - 17.10.2014.

  1231. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Promoting Environmentally Sustainable Energy Behaviour With Attitude-Based Segmentation Approaches - A Step Towards A Sustainable Society?";
    Vortrag: ESA 15th Conference 2021 European Sociological Association, Barcelona (eingeladen); 31.08.2021 - 03.09.2021.

  1232. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Smart City - Zukunftsstrategie für Stadt und Mensch";
    Vortrag: Alpbach Technology Symposium, Alpach; 21.08.2014 - 23.08.2014.

  1233. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Smart City - Zukunftsstrategie für Stadtentwicklung und Soziologie?";
    Vortrag: ÖGS Österreichischer Soziologie Kongress 2015 - Sektion "Stadtforschung", Innsbruck (eingeladen); 01.10.2015 - 03.10.2015.

  1234. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Sozial-räumliche Erklärung von Mobilitätsverhalten und Energiekonsum am Beispiel der Stadt Wien - ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur interdisziplinären Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung";
    Vortrag: 5. Pegasus-Jahrestagung: Integrierte Mobilitätsforschung - Herausforderungen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, KIT Karlsruhe (eingeladen); 10.10.2014 - 11.10.2014.

  1235. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Sozial-räumliche Erklärung von Mobilitätsverhalten und Energiekonsum am Beispiel der Stadt Wien - ein sozialwissenschaftlicher Beitrag zur interdisziplinären Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsforschung";
    Vortrag: Jahrestagung des DGfG-Arbeitskreises Verkehr "Verkehr - Umwelt - sozialer Raum: Nachhaltige und soziale Verkehrsgestaltung", Erfurt (eingeladen); 11.03.2015 - 13.03.2015.

  1236. Autor/in: Nadine Haufe, E280-06

    N. Haufe:
    "Understanding Energy Consumption and Mobility Behaviour - a Starting-Point for Interventions to Change Individual Behaviour to More Sustainability";
    Vortrag: 3rd ISA Forum of sociology, Vienna (eingeladen); 10.07.2016 - 14.07.2016.

  1237. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06

    N. Haufe, L. Franta:
    "): Co-Creation Towards Socio-Ecological Transformation - A Sociological Perspective On Co-Creative Knowledge Production In Sustainable Urban Planning";
    Vortrag: Conference of the European Sociological Association, Barcelona (eingeladen); 31.08.2021 - 03.09.2021.

    Zusätzliche Informationen

  1238. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06

    N. Haufe, L. Franta:
    "SUNRISE - Sustanable Urban Neighbourhoods - Research & Implementation Support in Europe";
    Vortrag: Forschungs- und Planungsdesign, Wien (eingeladen); 29.11.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1239. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06

    N. Haufe, L. Franta:
    "Unit 4: Co-development and co-selection of solutions";
    Vortrag: Mobility Academy: Co-creating sustanable mobility at the neighbourhood level, Brüssel; 01.09.2019 - 30.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1240. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06

    N. Haufe, L. Franta et al.:
    "Co-Assessment and Co-Evaluation";
    Vortrag: Co-creating sustainable mobility at the neighbourhood level (e-Course), online; 02.09.2019 - 30.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1241. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06; Damian Stantchev

    N. Haufe, L. Franta, D. Stantchev:
    "Unit 6: Co-assessment and co-evaluation";
    Vortrag: Mobility Academy: Co-creating sustanable mobility at the neighbourhood level, Brüssel; 01.09.2019 - 30.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1242. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Andrea Stickler, E280-06

    N. Haufe, A. Stickler:
    "Städtische Infrastrukturen & Gesellschaft. Workshop III";
    Hauptvortrag: 1. Sektionssitzung der Sektion Stadtforschung in der ÖGS, Wien (eingeladen); 18.10.2018 - 19.10.2018.

  1243. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Andrea Stickler, E280-06

    N. Haufe, A. Stickler:
    "Technologie, Innovation und Gesellschaft";
    Vortrag: Fachtagung zu Stand und Perspektiven der Soziologie an der TU Wien, Wien (eingeladen); 29.11.2018 - 30.11.2018.

  1244. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "A hierarchical mono-functional road network - a respond";
    Vortrag: "Europäische Best Practise-Maßnahmen für Österreichs Verkehrssicherheit" des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, Wien (eingeladen); 09.04.2008.

  1245. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Alles roger im Heidiland? Allgemeine Grundlagen, Probleme und Wertvorstellungen bei der Umweltbewertung.";
    Vortrag: 5. Sommerakademie der TU Graz, Graz (eingeladen); 11.08.2005.

  1246. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Bewertung von Verkehrsmaßnahmen im Zeitgeist.";
    Vortrag: FSV-Planerseminar: Nichts ist beständiger als der Wandel, Reichenau an der Rax (eingeladen); 12.04.2019.

  1247. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Bewertungsproblematik ökologischer Parameter in der Verkehrsplanung";
    Vortrag: Hochschultagung "Straßen- und Verkehrswesen", Hamburg (eingeladen); 24.09.2002.

  1248. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Beyond the Windscreen | Ein Streifzug durch die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Automobilindustrie";
    Vortrag: annual Leaders-Meeting von Magna Powertrain, Graz (eingeladen); 03.05.2007.

  1249. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Das Konzept von quattromodalen Knoten im Güterverkehr";
    Vortrag: Real Corp 2016, Hamburg (eingeladen); 22.06.2016 - 24.06.2016.

  1250. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Der Lkw. Du. Und die Rettung der Welt.";
    Hauptvortrag: Branchentreff Transporteure 2019 der Wirtschaftskammer Österreich, Wien (eingeladen); 12.10.2019.

  1251. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Der Nimbus von Grenzen. Thesen zur Verunsicherung von Verkehrsplanern über Grenzen und deren Gegenteil und die Frage nach dem "Was nun?"";
    Vortrag: FSV-Seminar 2006, Wien (eingeladen); 10.11.2006.

  1252. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Die blaue Lagunisierung im NoGo-Land oder das Entstehen von Utopien. Eine Bestandsaufnahme";
    Vortrag: FSV-Seminars 2004 "Die nächsten, bitte!" (Rust), Rust (eingeladen); 26.11.2004.

  1253. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Die Stellung der Zeitbewertung in den Nutzen-Kosten-Untersuchungen im Verkehrswesen";
    Vortrag: FSV-Seminar zur Zeitbewertung, Wien (eingeladen); 25.04.2007.

  1254. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Die Supply Chain der Innovation - Verstehen | Vertreten | Verkraften";
    Vortrag: Vermeiden. Verringern. Verbessern. Wie der Straßengüterverkehr zur CO2-Reduktion und Klimazielen beitragen kann, Wien (eingeladen); 31.01.2020.

  1255. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Die Überarbeitung der RVS zu den Nutzen-Kosten-Untersuchungen im Verkehrswesen";
    Vortrag: FSV-Verkehrstag 2006, Wien (eingeladen); 20.06.2006.

  1256. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Einsatz von PPP zur Finanzierung hochrangiger Verkehrsinfrastruktur";
    Vortrag: "Privatisierung der Verkehrsinfrastruktur" der Arbeiterkammer Wien, Wien (eingeladen); 09.04.2008.

  1257. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Flying Carpet reloaded or How mankind's oldest dream meets mandatory implications";
    Hauptvortrag: IBTTA World Summit Prague, Prag (eingeladen); 21.10.2014.

  1258. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Herausforderungen des multimodalen Gütervekehrs für Logistiker und Verkehrsplaner";
    Hauptvortrag: Konzepte und Best Practise, Wien (eingeladen); 11.12.2014.

  1259. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Innovative means of cargo transport: a scalable method for estimating regional impacts";
    Vortrag: EURO Mini Conference on "Advances in Freight Transportation and Logistics, Italien (eingeladen); 07.03.2018 - 09.03.2018.

  1260. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Integrative Verkehrsplanung als mission impossible?";
    Vortrag: Berufungsvortrag an der TU Graz, Graz (eingeladen); 07.10.2003.

  1261. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "It´s hard to B smart!";
    Hauptvortrag: apti - Austrian PropTech Initiative, Wien; 12.10.2019.

  1262. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Längerfristige Ansätze zur CO2 Reduktion in der Verkehrsplanung";
    Vortrag: "Biofuels - Essen oder Fahren" des Ökobüros in Innsbruck (Tirol), Innsbruck (eingeladen); 20.09.2007.

  1263. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Logistische, betriebliche und administrative Prozessabstimmung als Enabler für die Implementierung von Rückfallebenen an multimodalen Güterverkehrsknoten";
    Vortrag: 10. FH-Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, FH BFI, Wien (eingeladen); 30.03.2016.

  1264. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Nachhaltiger Verkehr 2030";
    Vortrag: Wirtschaftskammer Mödling Energiestammtisch, Mödling; 14.05.2014.

  1265. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Nachhaltigkeit als Prinzip der Verkehrspolitik";
    Vortrag: Verkehrspolitisches Podium, veranstaltet von der FSV, Wien (eingeladen); 12.06.2008.

  1266. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Neue Handeslwege in Europa und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt";
    Vortrag: Property Talks bei der Real Vienna 2006, Wien (eingeladen); 01.06.2006.

  1267. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Quattromodale Knoten Q4";
    Vortrag: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien (eingeladen); 05.12.2016.

  1268. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Quattromodale Knoten: Forschungs- und Praxisrelevanz für den Güterverkehr";
    Vortrag: Österreichischer Logistik-Tag, Linz (eingeladen); 07.06.2016.

  1269. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Raumplanung als Beruf? Festrede anläßlicher der Abschlußfeier im Zuge der Sponsion an der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der TU Wien";
    Vortrag: Sponsion TU Wien, Wien (eingeladen); 04.06.2004.

  1270. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "The Concept of Quattro Modal Freight Hubs";
    Vortrag: WMCAUS-Konferenz, Prag (eingeladen); 14.06.2016.

  1271. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "The Future Tourism Mobility 2030";
    Vortrag: puremobility2puremountains, Admont (eingeladen); 01.04.2014 - 03.04.2014.

  1272. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "this:way - Die Problematik der Bewertung von ökologischen und sozioökonomischen Aspekten zur Allokation von Infrastrukturmaßnahmen in der räumlichen Entwicklungsplanung";
    Vortrag: Berufungsverfahren zur Besetzung des Postens eines Universitätsprofessors für Raumordnung und Entwicklungsplanung an der Universität Stuttgart, Stuttgart (eingeladen); 04.11.2005.

  1273. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Verkehrsplanung in Vorarlberg - Zwischen Machbarkeitsillusion und Wachtelkönig";
    Vortrag: Generalversammlung des ÖAMTC-Vorarlberg, Nenzing, Vorarlberg (eingeladen); 06.06.2007.

  1274. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Von Dosenkartoffeln, Parksuchverkehr und der Wirklichkeit 2. Ordnung";
    Vortrag: Berufungsvorträge an der Universität Innsbruck, Innsbruck; 02.06.2008.

  1275. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Weshalb wir uns mit der Blockchain so schwer tun. Mobilität heute und in der Zukunft.";
    Hauptvortrag: 7. DigitalCity.Wien Blockchain Vernetzungstreffen "Blockchain-Anwendungen in der Mobilität, Transport, Logistik und IoT", Wien (eingeladen); 23.07.2019.

  1276. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "Automated mobility and inclusion of mobility impaired persons - Components of an inclusive automated mobility system and recommendations (PART 2)";
    Vortrag: 0th International Travel Demand Management (TDM) Symposion TInnGO and DIAMAND final conference, Wien (eingeladen); 17.11.2021 - 19.11.2021.

  1277. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Tabea Fian, E280-05

    G. Hauger, T. Fian:
    "Mustererkennung mit Verkehrsunfalldaten";
    Vortrag: FSV-Infonachmittag: Aktuelle Fragen in der Verkehrsplanung, Straßengestaltung und Verkehrssicherheit, Wien (eingeladen); 31.05.2021.

    Zusätzliche Informationen

  1278. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Bardo Hörl, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    G. Hauger, B. Hörl, M. Klamer:
    "Hochrangige Straßen- und Schieneninfrastruktur in Österreich und seinen Nachbarländern im Vergleich";
    Vortrag: 2. Veranstaltung "Zukunft Verkehr": Die künftigen Anforderungen an Verkehrsträger und Verkehrsunternehmen" (jeweils aus der Sicht des anderen), Wirtschaftskammer Österreich, Wien (eingeladen); 05.07.2005.

    Zusätzliche Informationen

  1279. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Tamara Vlk, E280-05

    G. Hauger, T. Vlk:
    "School Mobility";
    Hauptvortrag: Mobility Week Vöklabruck, Vöklobruck (eingeladen); 15.12.2014.

  1280. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Alessandra Angelini, E280-05

    G. Hauger, M. Wanjek, A. Angelini:
    ""Multimodale Knoten - Einblick in die aktuelle Forschung"";
    Vortrag: Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung, FH des bfi Wien, Wohlmuthstrasse 22, 1020 Wien; 10.12.2014.

  1281. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Alessandra Angelini, E280-05

    G. Hauger, M. Wanjek, A. Angelini:
    "Optimising logistic processes at multimodal hubs for hytrophilic types of goods using the example of the Vienna port - A research project";
    Poster: CapaCity - Urban Competences, Galati; 15.11.2016.

  1282. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Sibylla Zech, E280-07

    G. Hauger, S. Zech:
    "Tourismusmobilität - Perspektive Raum";
    Vortrag: Tourismus-Mobilitätstag, veranstaltet vom BMWWF, BMLFUW, BMVIT, Innsbruck, Hofburg (eingeladen); 16.10.2014.

  1283. Autor/innen: Andreas Hengstermann, Uni Bern; Arthur Schindelegger, E280-08; Astrid Maurer, TU Dortmund

    A. Hengstermann, A. Schindelegger, A. Maurer:
    "A comparative perspective on secondary homes policies in touristic areas - Austria, Germany and Switzerland";
    Vortrag: 14th Conference of PLPR, Usti Nad Labem; 18.02.2020 - 21.02.2020.

    Zusätzliche Informationen

  1284. Autor/innen: Ulrike Herbig, E251-01; Karl Berger, AIT; Dragana Damjanovic, E280-01; Josef Eitzinger, BOKU; Thomas Neubauer, E194-01; Ulrich Pont, E259-03; Thomas Schauppenlehner, BOKU; Vittoria Shala-Mayerhofer, LKÖ; A Min Tjoa, E194-01; Dominik Alexander Wagner, E280-01; Philipp Weihs, BOKU; Shokufeh Zamini, AIT

    U. Herbig, K. Berger, D. Damjanovic, J. Eitzinger, T. Neubauer, U. Pont, T. Schauppenlehner, V. Shala-Mayerhofer, A. Tjoa, D.A. Wagner, P. Weihs, S. Zamini:
    "PlusIQ-AgriPhotovoltaics:IntegrationasaPathtothePlus-Energy-Quarters";
    Poster: AgroVoltaics 2022 - Conference and Exhibition, Piacenza; 15.06.2022 - 17.06.2022.

  1285. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    ""Gesundheit im Stadtteil!? " Erste Ergebnisse des EU-Forschungsprojektes CHANCE";
    Poster: Runder Tisch Nachbarschaft und Zusammenleben im Rahmen der GB 11, Wien (eingeladen); 04.11.2008.

  1286. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Ater(n) gestalten - Community Health Management in Simmering";
    Vortrag: Alter(n) gestalten, PlanSinn Wien, Wiedner Hauptstraße (eingeladen); 30.04.2010.

  1287. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "CHANCE in Austria - Results Vienna";
    Vortrag: öffentliche Abschlussveranstaltung CHANCE, Brüssel (eingeladen); 15.10.2009.

  1288. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Gesundheit im Stadtteil!?";
    Hauptvortrag: Runder Tisch Gesundheit im Rahmen der GB 11, Wien (eingeladen); 02.12.2008.

  1289. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Gesundheitsfaktor Nachbarschaft";
    Hauptvortrag: Gebietsbetreuung 11 - Runder Tisch Nachbarschaft und Zusammenleben, Wien (eingeladen); 13.05.2009.

  1290. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "meineFahrradgarage";
    Hauptvortrag: WienWin, Wien (eingeladen); 21.11.2011.

  1291. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Milieu und Mobilität";
    Vortrag: BMVIT ExpertInnenworkshop Mobilität und Bevölkerung, Wien (eingeladen); 05.04.2011.

  1292. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Öffentlichkeitsbeteiligung und Planung";
    Hauptvortrag: ÖGUT Ideenplattform Öffentlichkeitsbeteiligung, Lebensministerium Wien (eingeladen); 17.05.2010.

  1293. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "partizipative Stadtentwicklung";
    Hauptvortrag: Zukunft Korneuburg, Korneuburg (eingeladen); 27.06.2011.

  1294. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Quo Vadis Partizipation - eine sozialwissenschaftliche Perspektive";
    Vortrag: Mehr oder weniger beteiligt - Denksalon PlanSinn, PlanSinn Wien, Wiedner Hauptstraße (eingeladen); 06.10.2010.

  1295. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Sozialraumanalyse gestern und heute";
    Hauptvortrag: Klausurtagung Team Focus, Neufelden (eingeladen); 08.10.2008.

  1296. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Sozialraumanalyse light (SRA) zum Bahnhofsareal Wien-Mitte zur Neustrukturierung des öffentlichen Raumes";
    Vortrag: Verkehrsausschuss, MA 18, Wien (eingeladen); 15.06.2010.

  1297. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Stadterneuerung Berlin";
    Vortrag: Vorlesung Stadt- und Dorferneuerung, Wien (eingeladen); 13.05.2009.

  1298. Autor/in: Wencke Hertzsch, E280-06

    W. Hertzsch:
    "Strategiegespräch Partizipation";
    Vortrag: Strategiegruppe Partizipation, Lebensministerium Wien (eingeladen); 01.12.2010.

  1299. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Cornelia Dlabaja

    W. Hertzsch, C. Dlabaja:
    "kitchen stories - von Tante Emma zu Onkel Ali im Brunnenviertel";
    Hauptvortrag: Exkursion Studienprojekt der TU Berlin, Wien (eingeladen); 11.05.2011.

  1300. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Petra Rust, Uni Wien

    W. Hertzsch, P. Rust:
    "CHANCE - Community Health to Enhance Behaviour - Results in Vienna";
    Vortrag: Internationales Treffen im Rahmen des EU-Forschungsprojektes CHANCE, Wien (eingeladen); 22.09.2008 - 24.09.2008.

  1301. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Petra Rust, Uni Wien

    W. Hertzsch, P. Rust:
    "CHANCE in Austria - ResultsVienna";
    Vortrag: 2nd Meeting CHANCE, Fulda (eingeladen); 11.06.2009 - 13.06.2009.

  1302. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Petra Rust, Uni Wien; Elisabeth Höld, Uni Wien

    W. Hertzsch, P. Rust, E. Höld:
    "Ergebnisse des Forschungsprojektes CHANCE in Wien";
    Hauptvortrag: Abschlusspräsentation CHANCE, Wien (eingeladen); 15.09.2009.

  1303. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Mara Verlic, E280-02

    W. Hertzsch, M. Verlic:
    "Perspektive Leerstand";
    Hauptvortrag: Experimentdays Wien, Wien (eingeladen); 20.11.2011.

  1304. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Altstadt und Region";
    Vortrag: Internationaler Kongress für Altstadt und Baukultur, Graz (eingeladen); 16.05.2003.

  1305. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Bauten für Betagte";
    Vortrag: Universitätslehrgang für interdisziplinäre Gerontologie an der Karl-Franzens-Universität Graz, Graz (eingeladen); 02.07.2003.

  1306. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Das steirische Örtliche Entwicklungskonzept und seine Entwicklung von 1974 bis heute - ein Vergleich mit anderen Bundesländern";
    Vortrag: Örtliches Entwicklungskonzept - Neu, Ziviltechniker-Forum Graz; 20.10.2005.

  1307. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Der Raum um den Erzberg";
    Vortrag: Herbsttagung des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien; 20.11.2003.

  1308. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Die Attraktivität der Peripherie - Einführung zum Thema";
    Vortrag: Stadtplanung Aktuell - "Die Attraktivität der Peripherie", TU Wien; 08.05.2006.

  1309. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Einführung in das Thema 'Mobilität sichern'";
    Vortrag: Diskussionsveranstaltung von IFOER, IRIS und ISG, TU Wien; 14.02.2003.

  1310. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Interkommunale Planungsprozesse";
    Vortrag: Herbsttagung des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien; 09.11.2000.

  1311. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Knotenpunkt Karlsplatz";
    Vortrag: Planertag 04 + 9. Ifoer Herbsttagung "Kooperativ Planen im Neuen Europa", TU Wien; 21.10.2004 - 22.10.2004.

  1312. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Kommunale Marketingstrategien";
    Vortrag: Herbsttagung des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien; 29.11.2001.

  1313. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Konversion";
    Vortrag: Herbsttagung des Institutes für Örtliche Raumplanung, TU Wien; 06.11.2002.

  1314. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Planungskultur in Österreich";
    Vortrag: Planertag 04 + 9. Ifoer Herbsttagung "Kooperativ Planen im Neuen Europa", TU Wien; 21.10.2004 - 22.10.2004.

  1315. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Projekt Thalia";
    Vortrag: 2003 fokus Punkt 7. 30 Minuten Architektur aus Graz, Graz (eingeladen); 15.05.2003.

  1316. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Räumliches Leitbild Graz";
    Vortrag: IFOER-Vorträge, TU Wien; 02.06.2003.

  1317. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Raumordnung und seine Lenkungsverantwortung in Bezug auf wirtschaftliche Risiko-/Chancensteuerung und Safety Analysis";
    Vortrag: Forum Reichenau, Reichenau/Rax; 30.06.2004 - 01.07.2004.

  1318. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Raumplanung, Demokratie und Politik - Einführung in das Thema";
    Vortrag: Herbsttagung des Departments für Raumentwickluung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien; 03.11.2005.

  1319. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Vom Vogelnest zum Hochhaus - Baukunst in Natur und Kultur";
    Vortrag: Montagsakademie an der Karl-Franzens-Universität Graz, Graz (eingeladen); 20.01.2003.

  1320. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Arthur Kanonier, E280-08; Andreas Voigt, E280-04; Franz Zehetner, E280-01

    H. Hierzegger, A. Kanonier, A. Voigt, F. Zehetner:
    "Diskussionsforum Raumplanungspraxis";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, TU Wien; 27.02.2002 - 01.03.2002.

  1321. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Gerhard Tomberger

    H. Hierzegger, G. Tomberger:
    "Fallbeispiel Lärmsanierungskonzept Frohnleiten";
    Vortrag: Lärmschutz - wie bitte? Immissionsschutz Lärm in der örtlichen Raumplanung, Kapfenberg, Fachhochschule Johanneum; 18.10.2001.

  1322. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "" Markenanmeldung in Österreich, ein aktuelles Beispiel aus der Praxis"";
    Hauptvortrag: Kollegiumsversammlung, Fh Wiener Neustadt, Wieselburg (eingeladen); 23.09.2014.

  1323. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    ""Achieving equality through positive measures and affirmative action"";
    Vortrag: Summer School on awareness raising and legal training, European Inter-University Centre, European Inter-University Centre, Venice, Italy (eingeladen); 27.06.2004 - 30.06.2004.

    Zusätzliche Informationen

  1324. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    ""The draft law on denationalization in comparison to other recitation models of former socialist countries"";
    Hauptvortrag: Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, GTZ, Palast der Republik, Belgrad, Serbien; 05/2009.

  1325. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "An Overview about different Approaches to Denationalization";
    Vortrag: Expert Meeting, Austrian Development Agency, Belgrad (eingeladen); 17.08.2006.

  1326. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Climate Litigation as Legal Instrument of environmental policy";
    Vortrag: Legal and Economic instruments of Environmental Policy, HafenCity Universität Hamburg (eingeladen); 20.01.2020.

  1327. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Copyright/Copyleft";
    Hauptvortrag: Experttalk, TU Wien (eingeladen); 27.06.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1328. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb";
    Hauptvortrag: Fachtagung der FH Wiener Neustadt, FH Wiener Neustadt (eingeladen); 08.06.2007.

  1329. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Das Kyoto Protokoll und seine Umsetzung im österreichischen Emissionszertifikategesetz";
    Vortrag: Expert Meeting, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (eingeladen); 30.04.2007.

  1330. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Das österreichische Restitutionsgesetz";
    Hauptvortrag: Expert Meeting, Ministerium für Finanzen, Berlin, Deutschland (eingeladen); 20.09.2006.

  1331. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Das österreichische Verwaltungsverfahren";
    Hauptvortrag: OSCE department for legal affairs, Tirana, Albanien; 05/2011.

  1332. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Das Verhältnis der Grundrechte zu den Grundfreiheiten: Jüngste Rechtssprechung des EUGH, EGMR und BVerfG";
    Vortrag: Tagung "EU und Menschenrechte- neueste Entwicklungen", Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (eingeladen); 20.01.2005 - 22.01.2005.

    Zusätzliche Informationen

  1333. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "De-Nationalization of Urban Construction Land in the Republic of Serbia";
    Hauptvortrag: Expert Meeting at the Palace of Justice, Justizpalast, Wien (eingeladen); 11.07.2006 - 13.07.2006.

  1334. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Der Schutz des geistigen Eigentums";
    Hauptvortrag: Fachtagung der FH Wiener Neustadt, Standort Wieselburg, FH WIener Neustadt (eingeladen); 09.06.2007.

  1335. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Immaterialgüterrechte in der Lehre";
    Hauptvortrag: Kollegiumsversammlung, FH Wiener Neustadt, Standort Wieselburg (eingeladen); 28.05.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1336. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Immissionsschutz für Nachbarn im Bau- und Anlagenrecht";
    Hauptvortrag: Tagung, Technikum Kärnten, Spittal/Drau (eingeladen); 09.03.2007 - 10.03.2007.

  1337. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Information & Handlungsempfehlung für Lehrende im Umgang mit Studierenden mit psychischen Beeinträchtigungen";
    Vortrag: Roundtable: Information & Handlungsempfehlung für Lehrende im Umgang mit Studierenden mit psychischen Beeinträchtigungen, TU Wien; 18.11.2019.

  1338. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Klimaklagen als Mittel zur Erreichung der völkerrechtlichen Klimaschutzziele";
    Poster: 20. österreichischer Klimatag, TU Wien, Universität für Bodenkultur, Wien; 24.04.2019 - 26.04.2019.

  1339. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Klimaklagen gegen Regierungen am Beispiel Urgenda vs. Niederlande";
    Vortrag: Kamin-Raum-Gespräch #1 zum geplanten Ausbau des Flughafen Schwechst, Insights aus dem Verfahren 3. Piste, TU Wien; 09.04.2019.

  1340. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Klimaklagen in Europa unter besonderer Berücksichtigung feministischer Aspekte";
    Hauptvortrag: 1. Feministische Klimakonferenz, VHS Favoriten; 22.11.2019.

  1341. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Klimaklagen und deren Auswirkungen auf Planungsprozesse";
    Hauptvortrag: SUP & Raumplanung, TU Wien; 14.05.2019.

  1342. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Klimawandel und Mobilität und Wohnen";
    Vortrag: Tagung Mobilität und Wohnen, Expat Center Vienna; 10.09.2019.

  1343. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Land Reform in Serbia: Denationalization of Urban Construction Land";
    Hauptvortrag: Expert Meeting, Ministry of International Economic Relations, Belgrad (eingeladen); 18.10.2006 - 19.10.2006.

  1344. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Legal Esperanto";
    Hauptvortrag: Expert Meeting at the Ministry of International Economic Relations, Ministry of International Economic Relations, Belgrad (eingeladen); 13.06.2006.

  1345. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Menschenrechte: Die europäische Entwicklung und der Beitrag Österreichs";
    Vortrag: Tagung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur "Österreich, Europa und die Welt seit 1989", Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (eingeladen); 20.03.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1346. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Proposal for a Restitution Model for the Republic of Serbia";
    Hauptvortrag: Expert Meeting, Ministry of Finance, Belgrad (eingeladen); 24.08.2006 - 25.08.2006.

  1347. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Restitution in Serbien, Österreich und Deutschland im Vergleich";
    Hauptvortrag: Expert Meeting, Parlamentsdirektion, Wien (eingeladen); 12.10.2006.

  1348. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Restitution Models in countries in transition";
    Hauptvortrag: Tagung Network for Restitution, The Network for Restitution in Serbia, Bircanicova 21, Beograd (eingeladen); 16.05.2006.

  1349. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Summarized European Experience concerning Restitution and possible Recommendations for Serbia";
    Hauptvortrag: Restitution - European Experiences and recommendations for Serbia, Belgrade, Serbia; 23.09.2010.

  1350. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The draft law and Implementation Action Plan for Restitution";
    Hauptvortrag: Expert Meeting, Clubof the members of the Parliament, Tolstojeva 2, Belgrade (eingeladen); 03.10.2006 - 04.10.2006.

  1351. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The European Agency for Fundamental Rights";
    Vortrag: Summer School der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder, Europa-Universität Viadrina; Frankfurt Oder (eingeladen); 05.09.2007 - 06.09.2007.

  1352. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The European System of Human Rights Protection";
    Vortrag: Summer School der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder, Europe-Universität Viadrina, Frankfurt Oder (eingeladen); 08.09.2005 - 09.09.2005.

    Zusätzliche Informationen

  1353. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The European System of Human Rights Protection, newest developments";
    Vortrag: Summer School der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder (eingeladen); 09/2006.

  1354. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The Restitution Process in Germany";
    Vortrag: Restitution - European Experiences and recommendations for Serbia, Belgrade, Serbia; 23.09.2010.

  1355. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "The Role of critical citizen`s initiatives in fighting for climate protection before European Courts";
    Vortrag: 13th Conference PLanning Law and Property Rights, A&M University, College Station, Texas; 18.02.2019 - 22.02.2019.

  1356. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Völkerrechtliche Verpflichtungen Österreichs nach dem Pariser Klimaschutzabkommen";
    Vortrag: WIFO-Extern, Wien (eingeladen); 03.04.2017.

  1357. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner et al.:
    "Restitutionsmodelle aus dem Blickwinkel der Eigentumsfreiheit";
    Vortrag: Fachtagung das Grundrecht auf Eigentum, Boltzmann Institut für Menschenrechte, Boltzmann Institut für Menschenrechte (eingeladen); 25.08.2006.

  1358. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Richard Kaller, E220-02; Nina Svanda, E280-07

    K. Hiltgartner, R. Kaller, N. Svanda:
    "Climate change: how planners can conribute in cutting green-house gas emissions. A case study on the city of Vienna ;Part 1";
    Poster: AESOP 2007 Conference, Neapel; 11.07.2007 - 14.07.2007.

    Zusätzliche Informationen

  1359. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Richard Kaller, E220-02; Nina Svanda, E280-07

    K. Hiltgartner, R. Kaller, N. Svanda:
    "Vienna as a world class environmental city, the example of CO2 reduction according to the Kyoto Protocol- part 1";
    Vortrag: Veranstaltung UPE 7 Bangkok Thailand, Bangkok, Thailand; 03.01.2007 - 05.01.2007.

    Zusätzliche Informationen

  1360. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Arthur Kanonier, E280-08

    K. Hiltgartner, A. Kanonier:
    "Legal Aspects of land reform in the Republic of Serbia, Teil 1 Draft Law on Denationalisation of Urban Construction Land";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, TU Wien; 08.05.2007.

    Zusätzliche Informationen

  1361. Autor/innen: Karin Hiltgartner, E280-01; Nina Svanda, E280-07

    K. Hiltgartner, N. Svanda:
    "The right for compensation for decline in property values due to a planning or zoning decision in Austria - Part 1";
    Vortrag: WPSC 06 World Planning Schools Congress 2006, Mexico City, Mexiko; 12.07.2006 - 16.07.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1362. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Chancengleichheit und Interreg IIIA - vom Alibi zum Standard?";
    Vortrag: Workshop, TU Wien; 02.12.2003.

    Zusätzliche Informationen

  1363. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Cooperation in Austria´s urban agglomerations";
    Vortrag: Seminar, Wien; 09.03.2010.

  1364. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Cooperation in Austria´s urban agglomerations: From steering to governance";
    Vortrag: ESR&P Seminar, Wien (eingeladen); 22.10.2010.

    Zusätzliche Informationen

  1365. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Datenbanken für die grenzüberschreitende Praxis nutzen, EUREGIO Bildungsforum Modul 4";
    Vortrag: EUREGIOforum, Zistersdorf; 05.11.2002.

  1366. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Endogenous regional development and regional governance";
    Vortrag: Seminar, Tirana; 26.05.2011 - 28.05.2011.

  1367. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "EUREGIO Weinviertel-Südmähren-Westslowakei Arbeitsprogramm 2004";
    Vortrag: Internationaler Workshop, Wilfersdorf; 02.10.2003.

    Zusätzliche Informationen

  1368. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "GEKO - Rückblick, Einblick, Ausblick";
    Vortrag: Internationaler Workshop, Obersdorf bei Wolkersdorf; 30.11.2005.

  1369. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Gender Issues in Planning";
    Vortrag: Workshop, Belgrad (eingeladen); 08.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1370. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Grenzregionen und Vernetzung in Österreich";
    Vortrag: Internationaler Workshop, Gosztola (eingeladen); 27.10.2004.

    Zusätzliche Informationen

  1371. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Gender Mainstreaming";
    Vortrag: Internationaler Workshop, Zistersdorf; 28.01.2004.

    Zusätzliche Informationen

  1372. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Mulilevel-Governance in Austria´s urban agglomerations";
    Vortrag: SCUPAD Congress, Addis Ababa (eingeladen); 12.05.2016 - 15.05.2016.

  1373. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "post carbon oder post crash?";
    Vortrag: Krise Raumplanung - Den Wandel gestalten; PlanerInnentag/Departmenttagung 2009, Technische Universität Wien (eingeladen); 01.10.2009 - 02.10.2009.

  1374. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Spatial development in Austria's urban agglomerations";
    Vortrag: Seminar, Brno; 06.12.2010.

  1375. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Territoriale Kooperation - Operationelles Programm Österreich-Ungarn 2007-2013";
    Vortrag: Interdisziplinäre Sommeruniversität Westpannonien, Sopron (eingeladen); 23.09.2007 - 29.09.2007.

  1376. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Tomorrow's urban and regional planners -between miracle cure and mediation";
    Vortrag: AESOP Congress Gothenburg, Gothenburg; 10.07.2018 - 14.07.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1377. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Urban Development Vienna";
    Vortrag: Aktuelle räumliche Entwicklungen in Brno und Wien, Brünn (eingeladen); 06.12.2010.

  1378. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Was soll, was bewirkt Raumordnung?";
    Hauptvortrag: Europäisches Forum Alpbach, Alpbach (eingeladen); 03.09.2015 - 04.09.2015.

  1379. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Leonhard Plank, E280-03

    P. Hirschler, L. Plank:
    "Spatial Planning´s role in the renewal of the foundational economy";
    Vortrag: AESOP Congress Venice, Venedig; 09.07.2019 - 14.07.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1380. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    P. Hirschler, N. Svanda:
    "Intelligent mobility over centuries: the Vienna case";
    Vortrag: 23. Congress of the Association of European Schools of Planning, Liverpool, UK; 15.07.2009 - 18.07.2009.

  1381. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    P. Hirschler, N. Svanda:
    "Wissenschaftlicher Beirat der ÖROK "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten" (RegioBeSt), Handlungserfordernisse und Kooperationspotential im Handlungsbereich Regional Governance";
    Vortrag: Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten (RegioBeSt), Wien; 03.07.2008.

  1382. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06

    P. Hirschler, G. Witthöft:
    "Gender Planning and Spatial Planning Tools in Austria";
    Vortrag: Engendering Cities, Rom (eingeladen); 25.09.2014 - 26.09.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1383. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06

    P. Hirschler, G. Witthöft:
    "Gender Studies in Spatial Planning";
    Vortrag: 8th European Conference on Gender Equlity and Higher Education, Wien (eingeladen); 03.09.2014 - 05.09.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1384. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06

    P. Hirschler, G. Witthöft:
    "The Gendered City - City Walks within the context of 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education";
    Vortrag: 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education, TU Wien (eingeladen); 05.09.2014.

  1385. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06

    P. Hirschler, G. Witthöft:
    "Women and the City - City Walks within the context of 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education";
    Vortrag: 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education, TU Wien (eingeladen); 03.09.2014.

  1386. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Mine_Yours_Ours - space sharing to reduce, reuse and recycle space in smart cities and regions?";
    Vortrag: 46th SCUPAD Congress, Salzburg (eingeladen); 09.05.2013 - 12.05.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1387. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Share it - Don´t Own it: Space Sharing as a Smart Solution for Cities and Regions?";
    Vortrag: CORP 2014: Plan it smart - clever solutions for smart cities, Wien (eingeladen); 22.05.2014.

  1388. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Smart City - Shared District: Gemeinsames Nutzen und Teilen von Raum";
    Vortrag: LA21 Wien, Volkskundemuseum, Wien (eingeladen); 09.04.2015.

  1389. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Urban Landscape and Landscape Design in Wien";
    Vortrag: Shibaura Institue of Technology, Tokyo; 01.12.2020.

  1390. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    P. Hirschler, S. Zech:
    "Urban Planning";
    Vortrag: Summer Academy: Smart Buildings - Planning for the future, Wien (eingeladen); 12.07.2010 - 23.07.2010.

  1391. Autor/innen: Dominik Hölzl, E280-06; Corinna Hölzl, Humboldt-Universität

    D. Hölzl, C. Hölzl:
    "Against all odds - Bottom-up organisiertes, solidarisches Wohnen in Wien";
    Vortrag: Deutscher Kongress für Geographie., Kiel (eingeladen); 25.09.2019 - 30.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1392. Autor/innen: Dominik Hölzl, E280-06; Florian Niedworok, E260-01

    D. Hölzl, F. Niedworok:
    "Pocket Mannerhatten - Gemeinwohlorientierte Stadterneuerung auf Basis räumlicher und sozialer Vernetzung von Liegenschaften und nicht-monetären Anreizsystemen";
    Vortrag: Deutscher Kongress für Geographie., Kiel (eingeladen); 25.09.2019 - 30.09.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1393. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Friendly Supply Chains - Indikatorenkonzept für die verkehrsträgerübergreifende Bewertung von Transportketten am Beispiel der Versorgung mit Grundnahrungsmitteln in Europa - Studienergebnisse";
    Vortrag: Vernetzungsveranstaltung zur 4. Ausschreibung I2V (Veranstalter: BMVIT und FFG), Tech Gate, 1220 Wien; 06.12.2011.

    Zusätzliche Informationen

  1394. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Grundlagen der Transportlogistik";
    Vortrag: Regionale Güterlogistik, Wirtschaftskammer Wien (eingeladen); 16.10.2017.

  1395. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "PPP für hochrangige Verkehrsprojekte in Österreich und seinen Nachbarstaaten - PPP-Projekte";
    Vortrag: Erweiterte Spartenkonferenz Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Österreich, Wirtschaftkammer Österreich, 1040 Wien (eingeladen); 26.05.2004.

  1396. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05

    B. Hörl:
    "Schieneninfrastrukturfinanzierung in den östlichen Nachbarländern Österreichs";
    Vortrag: Veranstaltung: Zukunft Verkehr: Infrastrukturnutzung durch Privatbahnen 08.11.2004, Wirtschaftskammer Österreich, 1040 Wien (eingeladen); 08.11.2004.

    Zusätzliche Informationen

  1397. Autor/innen: Barbara Holub, E264-01; Florian Huber, Universität Wien; Udo Häberlin; Andrea Breitfuss, E280-06

    B. Holub, F. Huber, U. Häberlin, A. Breitfuss et al.:
    ""Der öffentliche Raum als umkämpftes Terrain. Urbane soziale Ungleichheit zwischen Marginalisierung und Integration"";
    Vortrag: "Der öffentliche Raum als umkämpftes Terrain. Urbane soziale Ungleichheit zwischen Marginalisierung und Integration", Museumsquartier Wien (eingeladen); 16.12.2011.

    Zusätzliche Informationen

  1398. Autor/innen: Mladen Jadric, E253-04; Ian Banerjee, E280-06

    M. Jadric, I. Banerjee et al.:
    "Urbanisierung mit chinesischen Charakteristika";
    Vortrag: Gastvortrag, China-Culture-Desk; 21.06.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1399. Autor/in: Julia Janke, E280-03

    J. Janke:
    "Vision of Austria 2050 with respect to the climate goals 2030 and 2050";
    Vortrag: Szenario-Workshop WAMplus, Umweltbundesamt; 21.10.2014.

  1400. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Airbnb in Wien. Recent research findings";
    Vortrag: DFG Research Exchange, TU Berlin, Berlin, Deutschland (eingeladen); 03/2019.

  1401. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Clarifying methodology in comparative housing research";
    Vortrag: Association of American Geographers, AAG, New York 2012, New York, NY; 24.02.2012 - 28.02.2012.

  1402. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Comparing neo-liberal housing reforms and their implications for housing affordability: New York and Amsterdam 1990-2008";
    Vortrag: Audition for an assistant professor of urban sociology, OSC, Science-Po Paris (eingeladen); 03.06.2015.

  1403. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Die neue Wiener Wohnungsfrage";
    Vortrag: Seminar Politische Theorie und Theorieforschung, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien; 2018.

  1404. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Generation rent and inter-generational inequalities in housing. Reflections on an emerging debate.";
    Vortrag: Workshop "Risk, financialization, intimacy and family", University of Amsterdam; 2016.

  1405. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Gentrification in Wien. Situation und methodischer Vorschlag zur weiteren Untersuchung";
    Vortrag: Wohnrecht Jour Fixe Magistratsabteilung 50, Wien (eingeladen); 02/2018.

  1406. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "How different? The neo-liberalization of housing in formerly "Red Vienna"";
    Vortrag: HOUWEL und REFCOM Workshop, University of Amsterdam; 2013.

  1407. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Making cities unaffordable? The impact of housing market reconstructing on housing affordability in two global cities";
    Vortrag: ENHR Conference 2010, Instanbul; 04.07.2010 - 07.07.2010.

  1408. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Neoliberalization, financialization and the reemergence of the urban housing question: The case of Vienna";
    Vortrag: RC21 Conference, Urbino; 27.08.2015 - 29.08.2015.

  1409. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Neue Akteure am Wohnungsmarkt: Airbnb in Wien";
    Vortrag: Wohngespräche, Institut für Wohnbau, Technische Universität Wien; 2018.

  1410. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Putting Urban Housing Market Neoliberalization into Comparative Perspective";
    Vortrag: Association of American Geographers, AAG, New York 2012, New York, NY; 24.02.2012 - 28.02.2012.

    Zusätzliche Informationen

  1411. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Rescaling comparative housing research? The value of an urban perspective in comparative housing research";
    Vortrag: RC43 Conference "At home in the housing market", Amsterdam; 10.07.2013 - 12.07.2013.

  1412. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Short-term rentals, housing markets and Covid-19";
    Vortrag: Vorlesungsreihe "Die Coronakrise und das Soziale", Universität Wien; 2021.

  1413. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Social Housing in the European City: Characteristics and historical development";
    Vortrag: Vorlesungsreihe "Welcome to Weimar, Bauhaus-Universität Weimar; 14.12.2015.

  1414. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Soziale Wohnungspolitik in Wien: Charakteristika, historische Entwicklung und kürzliche Veränderungen";
    Vortrag: Seminar "Wohnen und Stadterneuerung", HafenCity University Hamburg; 30.06.2017.

  1415. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Soziale Wohnungspolitik in Wien: Strukturen und historische Entwicklung";
    Vortrag: Seminar "Wohnen und Stadterneuerung", HafenCity University Hamburg; 03.06.2016.

  1416. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Sozialer Wohnbau in Wien: Ein Vorzeigemodell im Wandel";
    Vortrag: Sozialer Wohnungsbau: Bilanz und Ausblick, Fraktion DieLinke im Deutschen Bundestag (eingeladen); 31.03.2016.

  1417. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Sozio-ökonomische Segregation in europäischen Städten";
    Vortrag: Konferenz "Wachsende Städte", Verein für Wohnbauförderung Wien; 06.06.2016.

  1418. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "The rivival of private landlords in Britain's post-homepwnership society";
    Vortrag: HOUWEL Conference 2016, Amsterdam; 25.05.2016 - 26.05.2016.

  1419. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Transformations of Homeownership Based Welfare";
    Vortrag: ENHR Working Group Homeownership and Globalisation, Bukarest; 20.05.2015.

  1420. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Vienna - Facts, Figures, Trends and Perception of Recent Urban Development";
    Vortrag: Ljubljana Student Exchange Day, TU Wien; 06.10.2011.

  1421. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "What's (the) urban in my research?";
    Vortrag: Metropolitan Studies Conference 2010 "The Essence of the Urban, Amsterdam; 2010.

  1422. Autor/in: Justin Kadi, E280-03

    J. Kadi:
    "Wohin steuert der Wohnungsmarkt? Entwicklungen und Anforderungen";
    Hauptvortrag: Jahressymposium des Vereins für Wohnbauförderung Österreich, Krems (eingeladen); 05.04.2018.

  1423. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Selim Banabak, E280-02; Antonia Schneider, E280-03

    J. Kadi, S. Banabak, A. Schneider:
    "GentriMap Wien Quantitative Identifizierung von Gentrifizierungsgebieten in Wien";
    Vortrag: MA40 Talks, Wien (eingeladen); 01.06.2020.

  1424. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Selim Banabak, E280-02; Antonia Schneider, E280-03

    J. Kadi, S. Banabak, A. Schneider:
    "Widening gaps? Socio-spatial inequality in the "very" European city of Vienna since the financial crisis";
    Vortrag: Young Economist Conference, Wien; 02.10.2020.

  1425. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Selim Banabak, E280-02; Antonia Schneider, E280-03

    J. Kadi, S. Banabak, A. Schneider:
    "Widening gaps? Socio-spatial inequality in the "very" European city of Vienna since the financial crisis";
    Vortrag: Momentum Kongress, Wien; 02.10.2020 - 17.10.2020.

  1426. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Kadi, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Wohnen in der gerechten Stradt";
    Vortrag: IFIP Jahrestagung: Instruments for a just city, Technische Universität Wien; 12.06.2014.

  1427. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Sarah Kumnig, Universität Wien

    J. Kadi, S. Kumnig:
    "Housing policy responses to the new housing crisis. The case of Vienna";
    Vortrag: Rebellisch, solidarisch, links. Konferenz zu Wohnen, Bauen, Stadt, Berlin, Deutschland (eingeladen); 01/2019.

  1428. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    J. Kadi, L. Plank:
    "Die Restrukturierung der Tourismusstadt: Airbnb in Wien";
    Vortrag: Vortrag beim vergleichenden Stadt-Workshop Wien-Berlin, Universität Wien (eingeladen); 16.05.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1429. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Antonia Schneider, E280-03; Selim Banabak, E280-02

    J. Kadi, A. Schneider, S. Banabak:
    "Gentrification and socio-spatial polarisation? The reconstructing of Vienna's private rental market and its socio-spatial effects on the post-crisis context";
    Vortrag: Momentum Kongress 2020, Hallstatt; 14.10.2020 - 17.10.2020.

  1430. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Antonia Schneider, E280-03; Selim Banabak, E280-02

    J. Kadi, A. Schneider, S. Banabak:
    "Gentrifizierung in Wien messen";
    Vortrag: MA23 Talks Magistratsabteilung Wien 23 Stadt Wien, Wien, Magistratsabteilung 23; 09.12.2019.

  1431. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Mara Verlic, E280-02

    J. Kadi, M. Verlic:
    "Buchpräsentation Gentrifizierung in Wien";
    Vortrag: Buchpräsentation Gentrifizierung in Wien - Arbeiterkammer Wien, Arbeiterkammer Wien (eingeladen); 06.05.2019.

  1432. Autor/in: Robert Kalasek, E280-02

    R. Kalasek:
    "GIS für die Raumplanung";
    Vortrag: Festwoche der Österreichischen Raumplanung, Wien (eingeladen); 02.04.2001 - 06.04.2001.

  1433. Autor/in: Robert Kalasek, E280-02

    R. Kalasek:
    "Sachliche Voraussetzungen der Konzessionserteilung. Ermittlung von Einwohnergleichwerten für das Begutachtungsverfahren der ÖAK";
    Vortrag: Workshop Apothekenrecht, Linz (eingeladen); 05.12.2019.

  1434. Autor/in: Robert Kalasek, E280-02

    R. Kalasek:
    "Zum effizienten Einsatz des mobilen ILSan-Systems";
    Vortrag: Symposium 3D-Laser Scanning, Wien; 19.06.2006.

  1435. Autor/innen: Robert Kalasek, E280-02; Barbara Thuswaldner, ÖAI

    R. Kalasek, B. Thuswaldner:
    "oktogon 3d - virtuelle, dreidimensionale rekonstruktion des grabmals von Arsinoe iV in Ephesos";
    Vortrag: Erstes OPEN HOUSE NEUE BURG - Ephesos Museum, Neue Brug - Wien; 11.09.2011.

  1436. Autor/innen: Aurelia Kammerhofer; Martin Berger, E280-05; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kammerhofer, M. Berger, K. Weninger:
    "Privatrechtliche Verträge als innovative stadt- und mobilitätsplanerische Planungs- und Steuerungsinstrumente. Reflexion. Rechtliche Aspekte";
    Vortrag: Stadtverwaltung Graz - Reflexionsworkshop zu Mobilitätsverträgen, Graz (eingeladen); 02.03.2021.

  1437. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    ""Baulandmobilisierung & Cash": Einführung & Überblick";
    Hauptvortrag: PlanerInnentag 2012 - ÖREK-Impulstreffens, Wien (eingeladen); 08.05.2012.

  1438. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    ""Development Agreements" im Österreichischen Planungssystem";
    Vortrag: REAL CORP 007, Tech Gate Vienna, Wien (eingeladen); 22.05.2007.

  1439. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    ""Fluch oder Segen" Einkaufszentren - Einschränkung der Expansion durch die Raumplanung";
    Vortrag: RegioPlan - Round Table, Haas Haus, Wien (eingeladen); 05.04.2011.

  1440. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "1. Österreichische Bodenstrategie - Anfordungen, Ziele und Maßnahmen";
    Vortrag: ÖROK-StUA-Sitzung, Wien (eingeladen); 29.03.2022.

  1441. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Abstimmungserfordernisse im österreichischen Planungsrecht";
    Vortrag: Österreichischer Planertag, Graz; 14.11.2003.

  1442. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle Aufgaben in der Österreichischen Siedlungsentwicklung und Raumplanung";
    Vortrag: L'vivska Polytechnika - Polytechnikum Lemberg, Lemberg, Ukraine (eingeladen); 03.07.2006.

  1443. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle Entwicklungen im österreichischen Raumordnungsrecht";
    Vortrag: Business Circle Fachseminar "Infrastrukturprojekte erfolgreich planen", Renaissance Hotel, Wien (eingeladen); 30.05.2007.

  1444. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle Entwicklungen im Raumordnungsrecht der Bundesländer: Raumordnungsgesetz-Novellen im Überblick";
    Vortrag: Jahreskongress Immobilienbewertung, Wien (eingeladen); 07.11.2019.

  1445. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle Entwicklungen in der österreichischen Baulandmobilisierung";
    Vortrag: European Academy of Land Use and Development (EALD) "Governance Structures in Land Managements", Ankara (eingeladen); 14.09.2012 - 15.09.2012.

  1446. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle raumordnungsrechtliche Entwicklungen im Umgang mit Naturgefahren";
    Vortrag: ÖGR-Tagung: Raumplanung und Naturgefahrenmanagement, Salzburg (eingeladen); 14.01.2010.

  1447. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle raumordnungsrechtliche Herausforderungen";
    Vortrag: Bauklultur und Raumplanung in Kärnten, St. Paul im Lavantal (eingeladen); 20.03.2022.

  1448. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle raumplanerische Herausforderungen im Naturgefahrenmanagement";
    Vortrag: PlanerInnentag 2018, Waidhofen/Ybbs (eingeladen); 16.06.2018.

  1449. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Anreiz-Systeme zur Bestands- und Bodenmobilisierung: Infrastrukturabgabe und andere Instrumente";
    Vortrag: Stadt Wien - Österreichisches Institut für Raumplanung: Entwicklungsstrategien: Bestands- und Bodenmobilisierung, effiziente Flächennutzung, Wien (eingeladen); 24.11.2011.

  1450. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Anwendung von Gefahrendarstellungen für raumbezogene Planungen: Fachpolitische Grundsätze und Perspektive";
    Vortrag: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft , Österreichische Raumordnungskonferenz: Tagung "Gefahrenhinweiskarten für gravitative Naturgefahren: Anwendbarkeit bei raumbezogenen Planungen", Wien, Geologische Bundesanstalt (eingeladen); 12.06.2014.

  1451. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Ausgewählte Empfehlungen zum Flächensparen";
    Vortrag: Raumplanungsbeirat Burgenland, Eisenstadt (eingeladen); 08.03.2017.

  1452. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Ausgewählte Empfehlungen zum Flächensparen";
    Vortrag: European Academy of Land Use and Development (EALD): Opportunities and Limits of Land Management in Spatial Development Processes, Paris (eingeladen); 07.09.2017 - 09.09.2017.

  1453. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Ausgleich von Öffentlichen und Privaten Interessen bei Planungsmaßnahmen in der Judikatur der österreichischen Höchstgerichte";
    Vortrag: 37th International Symposium der Europäische Fakultät für Bodenordnung, KTH, Stockholm, Schweden (eingeladen); 27.08.2009.

  1454. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Austrian spatial planning strategies and measures for disaster prone land";
    Vortrag: United Nations, Committee on Housing and Land Management - Ministry for Emergency Situations of Azerbaijan: International Forum on Natural Disasters and Building and Construction Safety, Baku, Azerbaijan (eingeladen); 16.11.2010 - 17.11.2010.

  1455. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Baukultur in der Raumordnung";
    Hauptvortrag: 9. Österreichischen Forum der Baukulturverantwortlichen aus den Bundesländern, Wiener Neustadt (eingeladen); 05.12.2019.

  1456. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Baulandmobilisierung in Niederösterreich - Gesetzgebung und Praxis";
    Vortrag: 35. Internationales Symposium der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Linz (eingeladen); 22.06.2007.

  1457. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bauplatzsicherheit: Grundlagen im Raumordnungs- und Baurecht";
    Vortrag: Lebensministerium: Fachveranstaltung "Bauen und Naturgefahren", Wien (eingeladen); 23.02.2012.

  1458. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bodennutzungsplanung - Rechtsgrundlagen, Instrumente und Verfahren";
    Vortrag: Defensio, Habilitationsvortrag, TU Wien; 25.01.2014.

  1459. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bodenpolitik trifft Raumordnung";
    Vortrag: 17undwir.at: BODEN.KLIMA.RAUMORDNUNG., Krems (eingeladen); 25.09.2020.

  1460. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bodenschutz in der Raumordnung";
    Vortrag: Fortbildung der Pädagogischen Hochschule OÖ, Weyregg am Attersee (eingeladen); 09.04.2018.

  1461. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bodenschutz und Raumplanung - ein Widerspruch?";
    Vortrag: Lebensministerium - Tagung "Anleitung zur Bewertung von Bodenfunktionen", Wien (eingeladen); 19.02.2013.

  1462. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bodenverbrauch in Österreich";
    Vortrag: "Mut zur Nachhaltigkeit": Geht uns der Boden aus? Wie kann der Bodenverbrauch in Österreich eingeschränkt werden? (BMNT, Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, Institut für Politikwissenschaft und Postgraduate Centre der U, Wien (eingeladen); 05.12.2019.

  1463. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Braucht Österreich neun Raumordnungsgesetze? ";
    Vortrag: Festwoche der Österreichischen Raumplanung, Wien (eingeladen); 03.04.2001.

  1464. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bürgerbeteiligung mit und ohne Parteistellung";
    Vortrag: ÖGR-Tagung "Patizipativ planen - Raum entwickeln", Wien (eingeladen); 07.12.2007.

  1465. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bürgerbeteiligung und Rechtsstellung der Grundeigentümer in der örtlichen Raumplanung";
    Vortrag: Vorarlberger Landtag - Rechtsausschuss, Bregenz (eingeladen); 20.01.2010.

  1466. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Darstellung der divergierenden Raumplanungshandhabungen in den einzelnen Bundesländern";
    Vortrag: Österreichischer Planerinnentag 2013, Graz (eingeladen); 06.06.2013 - 07.06.2013.

  1467. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Das neue Südtiroler Landesgesetzes Raum und Landschaft im Vergleich zum österreichischen Raumordnungsrecht";
    Vortrag: Österreichischer Städtebund - Veranstaltung, Wien (eingeladen); 19.04.2021.

  1468. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Der Bebauungsplan als regulatives Instrument der Stadtplanung in Österreich";
    Vortrag: Tschechischer Stadtplanerverband - Asociace Pro Urbanismus: Symposium "Bebauungsplaene / Regulatory plans", Uherske Hradiste, Tschechien (eingeladen); 17.10.2008.

  1469. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Der Bebauungsplan im österreichsichen Raumordnungssystem";
    Vortrag: Stadtplanung Aktuell - Bebauungsplanung, TU Wien (eingeladen); 14.05.2007.

  1470. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Der Kampf um Grund und Boden";
    Vortrag: Ö1 Joanneums Gespräch, Wien (eingeladen); 23.11.2020.

  1471. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Der Sachverständige der WLV im raumordnungs- und baurechtlichen Verfahren";
    Vortrag: Tagung der WLV: Der Sachverständige der WLV im Verwaltungsverfahren, Salzburg (eingeladen); 23.01.2008 - 24.01.2008.

  1472. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Eingriff oder Anreize";
    Vortrag: 61. Standard-Wohnsymposium: Moblisierung von Bauland für Wohnbau, Wien (eingeladen); 07.06.2018.

  1473. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Einkaufszentren (EKZ) - Aktuelle Rechtslage im Österreichischen Raumordnungsrecht";
    Vortrag: Stadtplanung Aktuell - "Die Attraktivität der Peripherie", Department für Raumentwicklung ..., TU Wien (eingeladen); 08.05.2006.

  1474. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Einkaufszentren (EKZ) - Nahversorgung und Raumordnung";
    Vortrag: Tiroler Wirtschaftsbund: Nachhaltige Ort- und Raumentwicklung, Matrei (eingeladen); 04.03.2011.

  1475. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Einkaufszentren (EKZ) im Raumordnungsrecht der österreischen Bundesländer";
    Vortrag: OEROK-Tagung, Wien (eingeladen); 22.06.2004.

  1476. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Einkaufszentren und allgemeine Entwicklungen im Österreichischen Raumplanungsrecht";
    Vortrag: Amt der Kärntner Landesregierung: "Aktuelle Herausforderungen im Raumordnungsrecht", Klagenfurt (eingeladen); 06.07.2009.

  1477. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Empfehlungen für Flächensparen, Flächenmanagement & aktive Bodenpolitik";
    Vortrag: ÖROK-StUA-Sitzung, Wien (eingeladen); 22.06.2016.

  1478. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Enteignung im Raumordnungs- und Bodenrecht";
    Vortrag: Alumni Club der Wirtschaftspolitischen Akademie, Wien (eingeladen); 18.12.2019.

  1479. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Flächensparen im Raumordnungsrecht der Länder";
    Vortrag: Universität Wien, Forschungsstelle Umweltrecht: Flächenverbrauch und Bodenversiegelung in Österreich, Wien (eingeladen); 26.02.2020.

  1480. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Flächensparen: Lösungen der Raumordnung";
    Vortrag: ÖWAV - Die jungen UmweltjuristInnen: Flächenverbrauch: Raumordnung und Flächenmanagement, Wien (eingeladen); 08.05.2019.

  1481. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Gefahren- und Risikokarten: Rechtsgrundlagen, Anwendung in der Raumordnung und Rechtsfolgen";
    Vortrag: ÖWAV: Naturkatastrophenrecht, Wien (eingeladen); 12.06.2013.

  1482. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Gefahrenzonen aus der Raumordnung betrachtet";
    Vortrag: Tagung der LV der Gerichtssachverständigen OÖ und Slbg, Brandlhof, Saalfelden (eingeladen); 26.04.2014.

  1483. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Gefahrenzonenpläne - ein Ländervergleich: Herausforderungen (Vor- und Nachteile) für die Gemeinden";
    Vortrag: Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, CIPRA Deutschland: Naturgefahren - Mögliche Reaktionen, München (eingeladen); 26.01.2001.

  1484. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Gemeinwohl im österreichischen Raumordnungsrecht";
    Vortrag: vau/hoch/drei - Gemeinwohlorientierte Siedlungsentwicklung Vorarlberg, Krumbach (eingeladen); 01.12.2016.

  1485. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Governance als politisches Konzept";
    Vortrag: Risiko Policy Dialog 2016: Regionale Risiko Governance, Hinterstoder; 03.11.2016.

  1486. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Grundlagen der Baulandmobilisierung und Vertragsraumordnung";
    Vortrag: Smart-City Ebreichsdorf: Bodenpolitik, Ebreichsdorf (eingeladen); 15.02.2017.

  1487. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Grundlagen für die Flächenfreihaltung für linienhafte Infrastrukturvorhaben";
    Vortrag: ÖROK-StUA-Sitzung, Wien (eingeladen); 21.06.2012.

  1488. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Harmonisierung des Raumordnungsrechts in Österreich";
    Vortrag: Österreichischer Städtebund - Veranstaltung, Graz (eingeladen); 17.10.2003.

    Zusätzliche Informationen

  1489. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Hochwasser in Österreich - 5 Jahre nach 2002 : Reaktionen des Raumordnungsrechts";
    Vortrag: ÖIR-Plattform, Wien (eingeladen); 11.12.2007.

  1490. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Hochwasser und andere Naturgefahren in Österreich - Risikomanagement nach 2002";
    Vortrag: ÖROK - Lebensministerium: Raumordnung und Naturgefahren IV, Wien (eingeladen); 15.01.2008 - 16.01.2008.

  1491. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Hochwasserrichtlinie: Rechte und Pflichten beim Hochwasserschutz";
    Vortrag: ÖWAV, Lebensministerium: Die EU-Hochwasserrichtlinie - Ergebnisse der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos in Österreich, Wien (eingeladen); 01.12.2011.

  1492. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Hochwasserrisikomanagementplan: Beispiele aus der Raumordnung";
    Vortrag: Lebensministerium: Stand der Bearbeitung Hochwasserrisikomanagementplan, TechGate, Wien (eingeladen); 08.11.2012.

  1493. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Hochwasserschutz in der örtlichen Raumplanung - in Zeiten des Klimawandels";
    Vortrag: ÖWAV: Bau- und Raumordnungstag, Wien (eingeladen); 12.05.2022.

  1494. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Innovative Raumordnungsinstrumente in der neuen Raumordnung in Kärnten";
    Hauptvortrag: Enquete des Kärntner Landtages "Raumordnung in Kärnten - NEU DENKEN!", Klagenfurt (eingeladen); 03.12.2019.

  1495. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Instrumente einer Bodenstrategie";
    Vortrag: ÖROK-ExpertInnen-Workshop, Wien (eingeladen); 18.05.2022.

  1496. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Instrumente gegen Zersiedlung und für das Bodensparen";
    Vortrag: IG LZ Zukunftsfähige Raumordnung - Bodenmanagement, Wien (eingeladen); 21.06.2022.

  1497. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Ist genug Raum für alle da?";
    Vortrag: Land Salzburg: Hochwasser und Lebensraum - (K)ein Widerspruch?, Bergheim; 25.10.2017.

  1498. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Key Aspects of the Spatial Planning Law 2006 in the Republic of Serbia";
    Vortrag: Expert Meeting at the Ministry of Capital Investment, Belgrad, Serbien (eingeladen); 19.10.2006 - 20.10.2006.

  1499. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Konsequenzen von Naturgefahren für die rechtlichen Rahmenbedingungen in nominellen und funktionellen Raumordnungsrecht";
    Vortrag: OEROK-Tagung, Waidhofen an der Ybbs (eingeladen); 30.05.2003.

  1500. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Koordinierte Raumplanung für hochrangige Infrastrukturen";
    Vortrag: Fachtagung Straße, Schiene, Strom (von ÖBB, APG, ASFINAG), Wien (eingeladen); 14.09.2021.

  1501. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Macht und Ohnmacht der Raumplanung beim Schutz vor Naturgefahren";
    Vortrag: OEROK-Tagung, Wien (eingeladen); 01.12.2003.

    Zusätzliche Informationen

  1502. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Möglichkeiten (und Grenzen) in der Baulandmobilisierung";
    Vortrag: Pilotprojekts "Regionale Leitplanung A5/S1/A22": Grund genug? Wie mobilisiere und sichere ich Bauland?, Bad Pirawarth (eingeladen); 20.09.2012.

  1503. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Möglichkeiten und Grenzen der Baulandmobilisierung im Raumordnungsrecht";
    Vortrag: Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, Wien; 10.11.2014.

  1504. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Nature Risk Management and Spatial Planning Activities in Austria";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Neapel, Italien (eingeladen); 12.07.2007.

    Zusätzliche Informationen

  1505. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahren im Raumordnungsrecht";
    Vortrag: Verband "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft": Risikominimierte Raumnutzung-Beiträge der Raumplanung, Universität für Bodenkultur, Wien; 26.11.2013.

  1506. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahren und Risikomanagement in der örtlichen Raumplanung";
    Vortrag: ISDR-AT Konferenz: Konfliktfeld Gemeinde und Risiko, Wien (eingeladen); 11.06.2018 - 12.06.2018.

  1507. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahrenmanagement und Raumplanung";
    Vortrag: Berufungsvortrag für die Professur Raumforschung und Raumordnung, Universität für Bodenkultur, Wien (eingeladen); 29.04.2013.

  1508. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahrenmangement - künftige planungsrechtliche Anforderungen";
    Vortrag: OEROK-Tagung, Wien (eingeladen); 16.11.2005.

  1509. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Neuerungen im österreichischen Raumordnungsrecht";
    Vortrag: ÖROK-StUA-Sitzung, Wien (eingeladen); 19.06.2019.

  1510. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Neuerungen im Raumordnungsrecht der Bundesländer: Raumordnungsgesetz-Novellen und -Hintergründe im Überblick";
    Vortrag: Unterausschuss Stadtenwicklung Graz, Graz (eingeladen); 29.06.2021.

  1511. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Nutzungskonflikt Grünland - wie gehen wir damit um?";
    Hauptvortrag: mehr demokratie Vorarlberg, Hohenems (eingeladen); 11.05.2017.

  1512. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Örtliche Raumplanung und Bebauungsplan";
    Vortrag: Syposium - Örtliches Raumordnungsprogramm und Bebauungsplan, Perchtoldsdorf (eingeladen); 20.10.2018.

  1513. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Örtliche Raumplanung, schonender Bodenverbrauch, Maßnahmen zur Baulandmobilisierung";
    Vortrag: Klimabündnis: Urbaner Klimaschutzlehrgang 2012/13, Linz (eingeladen); 25.02.2013.

  1514. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Örtliches Entwicklungskonzept: Wie wollen wir in Zukunft leben?";
    Vortrag: Zukunftskonferenz 2022, Krems (eingeladen); 18.03.2022.

  1515. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Österreichisches Raumentwicklungskonzept: Anmerkungen zur Akteursanalyse im ÖREK 2011";
    Vortrag: ÖROK-StUA-Sitzung, Wien (eingeladen); 22.03.2011.

  1516. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Passende Rahmenbedingungen fürs Bauen";
    Vortrag: Arbeiterkammer Wien: WIEN WÄCHST - WIEN BAUT, Wien (eingeladen); 07.03.2017.

  1517. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Planning Issues in Austria and Alpine Regions; Vortrag im Rahmen einer Exkursion der Florida Atlantic University nach Österreich";
    Vortrag: TU Wien, Wien; 06.03.2006.

  1518. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Planning system, instruments and policies in the EU and Austria; Conference: Planning, investments and realization in transition, towards European legalization";
    Vortrag: Serbian Town Planning Association, Vrnjacka Banja, Serbien (eingeladen); 19.06.2006 - 20.06.2006.

  1519. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Planungsinstrumente zum sparsamen Flächenverbrauch - Zersiedelung in Österreich";
    Vortrag: 36. Internationales Symposium der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Zürich (eingeladen); 25.09.2008 - 27.09.2008.

  1520. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Planungsrechtliche Möglichkeiten der Sicherung und Entwicklung regionaler Betriebsgebiete";
    Vortrag: Vision Rheintal, Rheintalforum: Regionale Betriebsgebiete, Götzis (eingeladen); 05.12.2008.

  1521. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Planungsrechtliche Rahmenbedingungen im Umgang mit Bebauungsstrukturen";
    Vortrag: Befristeten Bausperre im erweiterten Uferbereich des Wörthersee, Velden (eingeladen); 19.01.2017.

  1522. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Planungsrechtlicher Umgang mit der Flächenfreihaltung für Infrastrukturvorhaben in Österreich";
    Vortrag: Europäische Akademie für Bodenordnung, Ljubljana (eingeladen); 01.09.2016.

  1523. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Politische Empfehlungen für das Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung";
    Vortrag: ÖROK-Partnerschaft: Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung, Wien (eingeladen); 14.04.2015.

  1524. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Projekte mit Raumordnungsbezug in FLOOD-RISK (Umsetzungsstrategien zum integrierten Hochwasserschutz )";
    Vortrag: Bund-Länder-Arbeitskreis Hochwasserrichtlinie, Lebensministerium, Wien (eingeladen); 10.06.2008.

  1525. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Public relations work and presentation of the studies in urban and regional planning at the Vienna University of Technology";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Wien; 13.07.2005 - 17.07.2005.

    Zusätzliche Informationen

  1526. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumentwicklung und Bodenpolitik im Spannungsfeld von Naturgefahren";
    Hauptvortrag: Alpine Raumentwicklung und gravitative Naturgefahren, Wien (eingeladen); 26.11.2015.

  1527. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnung und Baurecht - Risikomanagement Hochwasser";
    Vortrag: ÖREK-Partnerschaft "Risikomanagement Hochwasser", Salzburg (eingeladen); 10.10.2016.

  1528. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnung und Bodenpolitik: Welche Instrumente brauchen wir in der Stadtregion?";
    Vortrag: Wohnen in der Stadtregion - Stadt-Umland-Konferenz 2018, Wien (eingeladen); 05.12.2018.

  1529. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsinstrumente im Wildlebensraum";
    Vortrag: Wildökologisches Forum Alpenraum: Wildtiere im Spannungsfeld konkurrierender Landnutzung, Salzburg (eingeladen); 18.03.2018.

  1530. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungspolitik bei Planungsmaßnahmen hinsichtlich Industrieanlagen sowie industrierelevanter Infrastruktur";
    Hauptvortrag: Industriellenvereinigung Oö: Raumordnungskonferenz, Linz; 06.11.2007.

  1531. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrecht und Klimawandel";
    Vortrag: Umweltbundesamt: Fortschrittsdarstellung zur Anpassung an den Klimawandel in Österreich - Themenworkshop Raumordnung, Wien (eingeladen); 20.10.2019.

  1532. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrecht und Raumordnungspolitik in Österreich und der EU";
    Vortrag: FLGÖ - Fachverband für leitende Gemeindebedienstete Österreichs, Hermagor (eingeladen); 06.10.2005 - 07.10.2005.

  1533. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrechtliche Kriterien für die Zulassung von Einkaufzentren - Handlungsbedarf für Wien";
    Vortrag: MA 18 und MA 21: Workshop "Großflächiger Einzelhandel - Strategische Vorgehensweise", Wien (eingeladen); 13.10.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1534. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsregelungen in Österreich: Bundesländervergleich zum Stellenwert der Örtlichen Raumplanung";
    Vortrag: Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21A,, Tagung: "Evaluierung Flächenwidmungsplan", Wien (eingeladen); 07.04.2008.

  1535. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanerische Beschränkungen von Zweitwohnungen in den österreichischen Alpen";
    Vortrag: Europäische Academy für Bodenordnung: Changes in Land Use Management, Riga; 06.09.2018 - 07.09.2018.

  1536. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanung - eine Begriffsannäherung; Planungssystematik in Österreich";
    Vortrag: Einführungsseminar für Mitarbeiter des Rechnungshofes, Wien (eingeladen); 17.12.2001.

  1537. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanung im Regierungsprogramm 2020-2024";
    Vortrag: ÖGR-ÖIR Online Dialog: Raumplanung im Regierungsprogramm -und ihre Umsetzung?, Wien (eingeladen); 03.09.2020.

  1538. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanung und Feuchtgebietsschutz";
    Vortrag: Nationales Ramsar Komitees, Spittal an der Drau; 21.05.2014.

  1539. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanung und Hochwasserschutz";
    Vortrag: Symposium der Vorarlberger Landesregierung, Feldkirch (eingeladen); 21.03.2006.

  1540. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanung vor Gericht";
    Vortrag: Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur, Wien (eingeladen); 13.12.2004.

  1541. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanung: zwischen Vergangenheit und Zukunft";
    Vortrag: dieRaum20, Wien (eingeladen); 27.11.2020.

  1542. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Recht im Naturgefahrenmanagement: Prävention am Beispiel Raumplanung";
    Vortrag: Universität Innsbruck, Obergurgl (eingeladen); 10.11.2005.

  1543. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Recht und Realität im Österreichischen Bau- und Raumordnungswesen";
    Vortrag: Volksanwaltschaft: Bauordnung-Baubewilligung-Baupraxis, Wien (eingeladen); 28.11.2011.

  1544. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtliche Anforderungen an Um-/ Rückwidmungen - Wie begründe ich geänderte Planungsvoraussetzungen?";
    Vortrag: Ziviltechnikerforum: Um-/Rückwidmungen versus Haftung und Entschädigungen, Graz (eingeladen); 02.03.2021.

  1545. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtliche Grundlagen, fachliche Aspekte und Empfehlungen zu Stellplatzregulativen in Niederösterreich";
    Vortrag: Österr. Städtebund, Wien (eingeladen); 20.09.2018.

  1546. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtliche und fachliche Grundlagen für die Flächenfreihaltung für linienhafte Infrastrukturvorhaben";
    Vortrag: ÖROK: Infrastrukturtag 2014, Mediatower, Wien (eingeladen); 18.03.2014.

  1547. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtsgrundlagen des naturgefahrensicheren Bauens in den Raumordnungs- und Baugesetzen";
    Vortrag: Arch+Ing Akademie 2012: Bauen und Naturgefahren, Wien (eingeladen); 26.11.2012.

  1548. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtsgrundlagen des naturgefahrensicheren Bauens in den Raumordnungs- und Baugesetzen";
    Vortrag: Arch+Ing Akademie, Wien (eingeladen); 27.11.2013.

  1549. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtsgrundlagen des Schutzes vor gravitativen Prozessen im Bundesrecht sowie Raumordnungs- und Baurecht der Länder";
    Vortrag: ÖROK-Partnerschaft: Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung, Hinterstoder (eingeladen); 03.10.2013.

  1550. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtsverbindliche Festlegungen für Großvorhaben im österreichischen Planungsrecht";
    Vortrag: Tagung "Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat", TU Wien; 30.04.2004.

  1551. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Regionale Betriebsgebiete in der Österreichischen Raumordnung";
    Vortrag: Vision Rheintal, Rheintalforum: Regionale Betriebsgebiete, Bregenz (eingeladen); 06.03.2008.

  1552. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Ressourcenschonender Umgang mit Boden im Raumordnungsrecht";
    Vortrag: 2. NÖ Raumordnungssymposium, Wien; 21.10.2015.

  1553. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Resümee: Stärkung der Orts- und Stadtkerne";
    Vortrag: ÖROK-Tagung "Stärkung der Orts- und Stadtkerne", Trofaiach (eingeladen); 18.09.2019.

  1554. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Risikobasierte Raumplanung in Österreich - Diskussionsstand und Umsetzung";
    Vortrag: Bundesamt für Umwelt (BAFU): Internationale Tagung - Anpassung an den Klimawandel in der Praxis, Bern (eingeladen); 07.06.2016 - 08.06.2016.

  1555. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung";
    Vortrag: ÖROK-ExpertInnen-Workshop, Wien (eingeladen); 25.06.2012.

  1556. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Risikomanagement von Naturgefahren - Raumordnungsrechtliche Herausforderungen";
    Vortrag: Versicherungsverband Österreich: Best Practice bei Risikomanagement von Naturgefahren in Europa, Wien (eingeladen); 23.09.2010.

  1557. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Schutzwald - Herausforderungen für die Raumplanung";
    Hauptvortrag: Vorarlberger Schutzwaldtagung, Nenzing (eingeladen); 11.11.2008.

  1558. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Second Homes in the Austrian Alps from a Planning Perspective";
    Hauptvortrag: CAUP - International Conference: Spatial Planning form the perspective of Urban-Rural Assembly, Tongji-University Shanghai; 11.05.2019 - 13.05.2019.

  1559. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Shopping Centers in the Austrian Spatial Planning Law";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Volos, Griechenland; 13.07.2002 - 16.07.2002.

    Zusätzliche Informationen

  1560. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Sicherung von Infrastrukturkorridoren - auch - als Aufgabe der Raumplanung";
    Vortrag: Amt der Oö. Landesregierung: Nachhaltige Sicherung von Infrastrukturkorridoren: das oberösterreichische Modell, Linz (eingeladen); 14.11.2012.

  1561. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Siedlungsgrenzen im Planungsrecht";
    Vortrag: Stopp dem Flächenfraß: Bodenschutztagung der Universität für Bodenkultur Wien, Wien (eingeladen); 02.06.2022.

  1562. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Spatial Planning Instruments in EU-member States and specially in Austria";
    Vortrag: Expert Meeting at the Ministry of International Economic Realtions, Belgrad, Serbien (eingeladen); 08.06.2006.

  1563. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Spatial Planning Law";
    Vortrag: Vortrag - UBT, Pristina, Kosovo (eingeladen); 20.05.2008.

  1564. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Spatial Planning Procedures on National, Regional and Local Level in Austria";
    Vortrag: Expert Meeting at the Ministry of International Economic Realtions, Belgrad, Serbien (eingeladen); 11.07.2006 - 12.07.2006.

  1565. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Spatial Planning Systems in Europe and Specially in Austria";
    Vortrag: Workshop "Reform of Land Use Planning and Zoning Provisions", Belgrad, Serbien (eingeladen); 08.06.2006 - 09.06.2006.

  1566. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Städte im alpinen Raum";
    Vortrag: Urban 21, Berlin; 05.07.2000.

    Zusätzliche Informationen

  1567. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Standortsicherung und Standortverfügbarkeit: Zu den Möglichkeiten der Planung aus rechtlicher Sicht";
    Vortrag: ÖGR-Tagung "Standorte sichern - Standorte entwickeln", Wien (eingeladen); 04.12.2008.

  1568. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Steuerung der Landschaftsentwicklung im Vorarlberger Rheintal";
    Vortrag: ECOLUP-Tagung, Wolfurt (eingeladen); 23.05.2003.

    Zusätzliche Informationen

  1569. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang mit Boden(verbrauch) im Raumordnungsrecht";
    Vortrag: Land-Forum für Ernährungssouveränität: Böden aufbrechen!, Wien (eingeladen); 25.11.2016.

  1570. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang mit gravitativen Naturgefahren im Planungs- und Baurecht";
    Hauptvortrag: Geologische Bundesanstalt, Wien (eingeladen); 15.03.2016.

  1571. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang mit Widmungsgewinnen und Widmungsverlusten";
    Vortrag: Österreichische Gesellschaft für Architektur, Wien (eingeladen); 13.12.2013.

  1572. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Vermeidung von Zersiedelung als raumplanerisches Alltagsthema";
    Vortrag: Berufungsvortrag für die Professur Raumforschung und Raumordnung, Universität für Bodenkultur, Wien (eingeladen); 29.04.2013.

  1573. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Vorstellung von Empfehlungen zum förderbaren Wohnbau";
    Vortrag: ÖROK-Partnerschaft "Leistbares Wohnen", Wien (eingeladen); 27.06.2014.

  1574. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Was fehlt in der Raumordnung? Lösungsvorschläge für eine günstige Baulandmobilisierung";
    Vortrag: Immobilienforum WEST "Wohnraum für alle!", Bregenz (eingeladen); 10.03.2016.

  1575. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Was kann die Raumordnung zum leistbaren Wohnen für alle beitragen?";
    Vortrag: BAWO_Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe: Workshop Raumordnung, Wien, Nationalbank; 10.10.2017.

  1576. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Widmungsgewinne / Widmungsverluste";
    Vortrag: ÖGR-Jahrestagung 2012: Geld und Raum, Wien (eingeladen); 16.11.2012.

  1577. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Wie spielen rechtliche, fachliche und politische Aspekte in der Raumordnung zusammen? Welche Player sind in der Raumordnung aktiv?";
    Vortrag: Abteilungsklausur Amt der NÖ Landesregierung, Strass im Strasserthale (eingeladen); 24.01.2018.

  1578. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Wirkungsfähigkeit von raumplanerischen Instrumenten zur Baulandmobilisierung";
    Vortrag: Institut für Föderalismus: Wohnraumschaffung - Neue Herausforderungen im Landesrecht, Bregenz (eingeladen); 22.11.2019.

  1579. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Zeichnen sich Nutzungskonflikte ab und gibt es dazu rechtliche Lösungsmöglichkeiten?";
    Vortrag: ÖWAV-Tagung: Anpassungen an den Klimawandel - Maßnahmen der Wasserwirtschaft, Wien (eingeladen); 22.11.2018.

  1580. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Zersiedlungsabwehr und sparsame Bodeninanspruchnahme";
    Vortrag: Lectures for Future - Veranstaltung der Scientists4Future, Universität für Bodenkultur, Wien (eingeladen); 09.12.2020.

  1581. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Zersiedlungsabwehr und sparsamer Bodenverbrauch als raumplanerisches Anliegen";
    Vortrag: Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit (Alpen Adria Universität Klagenfurt, WIWI), Klagefurt (online) (eingeladen); 16.12.2021.

    Zusätzliche Informationen

  1582. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Zukünftige Herausforderungen für Raumplanung und Wohnen";
    Hauptvortrag: Salzburger Landtagsklub: Herbsttagung, Flachau (eingeladen); 29.09.2016.

  1583. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Thomas Dillinger, E280-07

    A. Kanonier, T. Dillinger:
    "Wesen und Struktur örtlicher Raumpläne";
    Vortrag: Workshop "Spatial Planning Instruments for Municipalities", Mojcovac, Montenegro (eingeladen); 20.02.2009.

  1584. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, K. Weninger:
    "Genauigkeit von planlichen Darstellungen (Plangenauigkeit) im österreichischen Verwaltungsrecht, insb. im Raumordnungsrecht";
    Vortrag: ÖROK-StUA-Sitzung, Wien (eingeladen); 11.09.2019.

  1585. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, K. Weninger:
    "Rechtliche Grundlagen zu Stellplatzregulativen in Niederösterreich";
    Vortrag: Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten (eingeladen); 10.09.2018.

  1586. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, K. Weninger:
    "Stellplatzregulativ in Niederösterreich";
    Vortrag: Präsentation vor politischen VertreterInnen, St. Pölten, Rathaus (eingeladen); 15.10.2018.

  1587. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, K. Weninger:
    "Stellplatzstudie Niederösterreich";
    Vortrag: Gemeinderat Krems, Krems (eingeladen); 14.10.2019.

  1588. Autor/innen: Alexander Keul, E280-04; Florian Hutzler; Gerlinde Frauscher; Andreas Voigt, E280-04

    A. Keul, F. Hutzler, G. Frauscher, A. Voigt:
    "Architrack - Evaluating Architectural Preferences Via Eyetracker";
    Vortrag: IAPS Conference (International Association for People-Environment Studies), TU Wien; 07.07.2004 - 09.07.2004.

  1589. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "aspern.mobil LAB - neighborhood mobility lab";
    Vortrag: Apls Meetup 2020, Salzburg; 14.02.2020 - 20.02.2020.

  1590. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "aspern.mobil LAB - Urbanes Mobilitätslabor auf Quartiersebene";
    Vortrag: Lehrveranstaltung Smart Cities 2: Dimensionen, FH Salzburg; 16.10.2020.

  1591. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "aspern.mobil LAB. Transformative research on neighborhood level";
    Hauptvortrag: Urban Future global conference 2019, Oslo (eingeladen); 21.05.2019 - 24.05.2019.

  1592. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Future Challenges For Co-Mobility: Embedding Co-Mobility in Housing/Area Development";
    Vortrag: 6. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco", Rotterdam (eingeladen); 06.11.2018 - 07.11.2018.

  1593. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Learnings from an austrian urban mobiltiy lab";
    Vortrag: Knowledge transfer workshop Krakau Urban LAB network, Krakau (eingeladen); 09.05.2019.

  1594. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Mobility hub international examples - Vienna and Launch Open Data Platform";
    Vortrag: International Symposium on Inclusive Mobility Hubs, Den Haag; 19.05.2022.

    Zusätzliche Informationen

  1595. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Mobility Labs on a Neighbourhood Level - Potentials of a European wide network for scaling up innovative mobility solutions";
    Vortrag: Smart City Summit, Wien; 04.05.2021 - 05.05.2021.

  1596. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Neighborhood Mobility Lab for Multi-Stakeholder Innovation Processes";
    Vortrag: Slowakische Fahrradkonferenz 2018, Slowakei (eingeladen); 23.10.2018 - 24.10.2018.

  1597. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Urban Mobility Lab Aspern - Large scale participation beyond the usual suspects";
    Vortrag: CIVITAS Forum 2019, Graz (eingeladen); 03.10.2019.

  1598. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Urban Mobility Labs - lessons learned from practical real world testbeds: aspern.mobil LAB";
    Vortrag: 13th ITS European Congress, Eindhoven (eingeladen); 03.06.2019 - 06.06.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1599. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05

    C. Kirchberger:
    "Vortrag & Diskussion "Teilen Sie Ihr Auto!"";
    Vortrag: Agenda Währing, Wien (eingeladen); 30.03.2022.

    Zusätzliche Informationen

  1600. Autor/in: Michael Klamer, E280-05

    M. Klamer:
    "3 VIENNA HUBS examples for TRANSPORT TRANSFER as City Centers of Activity";
    Vortrag: International Baikal Winter University of Urban Planning Design, Irkutsk National Research Technical University; 01.02.2015 - 02.02.2015.

  1601. Autor/in: Michael Klamer, E280-05

    M. Klamer:
    "Campus - Examples of Integration in a Multifunctional Urban Environment";
    Vortrag: International Baikal Winter University of Urban Planning Design, Irkutsk National Research Technical University (eingeladen); 01.02.2019 - 02.02.2019.

  1602. Autor/in: Michael Klamer, E280-05

    M. Klamer:
    "Examples of Redevelopment in Vienna";
    Vortrag: International Baikal Winter University of Urban Planning Design, Irkutsk National Research Technical University; 01.02.2020.

  1603. Autor/in: Michael Klamer, E280-05

    M. Klamer:
    "From Brownfield Land to More Colour - Shown by Austrian Examples";
    Vortrag: International Baikal Winter University of Urban Planning Design, Irkutsk National Research Technical University (eingeladen); 01.02.2018 - 02.02.2018.

  1604. Autor/in: Michael Klamer, E280-05

    M. Klamer:
    "Traffic in Public Space of City Centers - Examples of Elongate Axial Centers";
    Vortrag: International Baikal Winter University of Urban Planning Design, Irkutsk National Research Technical University (eingeladen); 01.02.2016 - 02.02.2016.

  1605. Autor/in: Michael Klamer, E280-05

    M. Klamer:
    "Vienna Riversides by Danube and Other Waters";
    Vortrag: International Baikal Winter University of Urban Planning Design, Irkutsk National Research Technical University (eingeladen); 01.02.2017 - 02.02.2017.

  1606. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06

    R. Kogler:
    "Barrieren für die Raumaneignung armutsbetroffener Kinder.";
    Vortrag: Tagung "Teilhabe und Zugehörigkeit neu denken. Inklusion von armutsbetroffenen Kindern." (organisiert von der Volkshilfe), FH Campus, Wien (eingeladen); 07.10.2016.

  1607. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06

    R. Kogler:
    "Kinder als ExpertInnen ihrer Lebensräume. Forschung mit Kindern in der Stadt- und Raumplanung.";
    Vortrag: Deutscher Kongress der Soziologie 2016 "Geschlossene Gesellschaften", Bamberg (eingeladen); 26.09.2016 - 30.09.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1608. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06

    R. Kogler:
    "Kinderzeichnungen und Bildinterpretation. Visuelle Methoden der Kindheitsforschung für die Geographie.";
    Vortrag: Deutscher Kongress für Geographie., Berlin (eingeladen); 01.10.2015 - 06.10.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1609. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06

    R. Kogler:
    "Stadt-Raum-Kind. Einblicke aus Kindersicht.";
    Vortrag: UrbaniZe Stadtforschungsfestival Demokratie & Stadt "Kinder, Kinder! Neue Designideen zum Stadtleben aus Kindersicht", Wien; 10.10.2017.

  1610. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06

    R. Kogler:
    "Zeichnungen als qualitatives Datenmaterial und zur Erzeugung von Narrationen. Methodologische Verortung, Vorteile und Grenzen der Methode in der Praxis.";
    Vortrag: Österreichischer Soziologie Kongress 2015 - Soziologie in Österreich - internationale Verflechtungen., Innsbruck (eingeladen); 01.10.2015 - 03.10.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1611. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06

    R. Kogler:
    "Zeichnungen als visuell-qualitatives Datenmaterial.";
    Vortrag: Methodenworkshop "Qualitative Methoden in der Geographie", Schloss Sinnershausen in Hümpfershausen (D) (eingeladen); 16.09.2016 - 17.09.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1612. Autor/in: Raphaela Kogler, E280-06

    R. Kogler:
    "Zonen, Inseln, Lebenswelten, Sozialräume. Sozialwissenschaftliche Konzepte zur Erforschung der Alltagsmobilität von Kindern am Prüfstand.";
    Vortrag: Dortmunder Konferenz 2014 - Daseinsovorsgorge in der Raumplanung, Dortmund (eingeladen); 12.02.2014 - 13.02.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1613. Autor/innen: Anton Kottbauer, E253-03; Sibylla Zech, E280-07

    A. Kottbauer, S. Zech:
    ""STADT LAND FLUSS - Werft Korneuburg Reloaded"";
    Vortrag: Kurzvorträge mit Podiums- und Publikumsdiskussion, Werft Halle 55, 2100 Korneuburg (eingeladen); 25.06.2015.

  1614. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Determinanten von Migrationsströmen in der Ostregion";
    Vortrag: Sitzung des Raumplanungsbeirates der Burgenländischen Landesregierung, Eisenstadt: Amt der Burgenländischen Landesregierung; 05.06.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1615. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Die betriebliche Standortwahl vor dem Hintergrund des Fortschritts in der Telekommunikationstechnologie";
    Vortrag: Winterseminar der Gesellschaft für Regionalforschung, Hermagor (eingeladen); 25.02.2002 - 01.03.2002.

  1616. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Innovative Ansätze und künftige Herausforderungen für Erreichbarkeitsanalysen";
    Vortrag: mobility2know for ways2go, Wien; 26.09.2011 - 27.09.2011.

  1617. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "PLEEC - How energy-efficient are European cities?";
    Vortrag: BUP Summer Course on Energy Efficiency, Görlitz; 16.09.2014 - 18.09.2014.

  1618. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Raumplanung - ein europäisches Thema?";
    Vortrag: Einführungsseminar für Mitarbeiter des Rechnungshofes, Wien (eingeladen); 17.12.2001 - 18.12.2001.

    Zusätzliche Informationen

  1619. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Referat zur Verleihung des Rudolf-Wurzer-Preises 2006";
    Vortrag: Verleihung des Rudolf-Wurzer-Preises 2007, TU Wien; 09.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1620. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Regional convergence and economic development in the EU: the relation between national growth and regional disparities within the old and the new member states";
    Vortrag: ERSA 2015: 55th Congress of the European Regional Science Association, Lissabon; 25.08.2015 - 28.08.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1621. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Smart Cities im globalen Wettbewerb: City Benchmarking als Instrument einer strategischen Stadtentwicklungsplanung";
    Hauptvortrag: Symposium "Berlin2037 - Miteinander.Besser.Leben", Berlin; 18.06.2021.

  1622. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Smart City Indikatoren: Ergebnisse und Erfahrungen zur Erstellung von Stadtprofilen";
    Vortrag: Workshop "Weiterentwicklung von Stadtprofilen zur Smart City", Rathaus Wien; 30.09.2014.

  1623. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Staubedingte Wertschöpfungsverluste in Oberösterreich";
    Vortrag: ÖVG-Symposium, TU Wien (eingeladen); 26.11.2004.

    Zusätzliche Informationen

  1624. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Studie 'Vertiefende Wanderungsanalyse in der Ostregion': Präsentation der Endergebnisse";
    Vortrag: PGO-Plattform "Regionalentwicklung im ländlichen Raum", Wien; 15.03.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1625. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "The role of city rankings in international city competition";
    Hauptvortrag: First Joint German-Chinese Workshop der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (actech), München; 10.09.2013.

  1626. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Urban Sprawl in Vienna: Empirical evidence, Planning Systems and Cooperation Approaches";
    Vortrag: Urban sprawl, changing greens spaces, Budapest (eingeladen); 25.06.2008.

  1627. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Verkehrsinfrastruktur und Europäische Regionalentwicklung";
    Vortrag: Deutsch - Österreichischen - Kooperation der ARL, Deutschland, München (eingeladen); 09.01.2007.

    Zusätzliche Informationen

  1628. Autor/in: Hans Kramar, E280-02

    H. Kramar:
    "Wettbewerbsfähig durch Innovation? Innovationsorientierte Regionalpolitik im europäischen Kontext";
    Vortrag: XING_innovation lectures, Kunstuniversität Linz; 23.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1629. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Sara Krauze, E280-02

    H. Kramar, S. Krauze:
    "Vertiefende Wanderungsanalyse in der Ostregion: Deskriptive Analyse";
    Vortrag: Geschäftsstellensitzung der Planungsgemeinschaft Ost (PGO), Wien; 14.06.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1630. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Sara Krauze, E280-02

    H. Kramar, S. Krauze:
    "Vertiefende Wanderungsanalyse in der Ostregion: Explorative Analyse";
    Vortrag: Geschäftsstellensitzung der Planungsgemeinschaft Ost (PGO), Wien; 18.09.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1631. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Roman Seidl, E280-02

    H. Kramar, R. Seidl:
    "Präzisierung von Erreichbarkeitsindikatoren in der Mobilitätsforschung";
    Vortrag: mobilty2know for ways2go, Wien; 26.09.2011 - 27.09.2011.

  1632. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Florian Strohmayer, E280-02

    H. Kramar, F. Strohmayer:
    "Are Smart Cities more resilient to economic crises? An empirical evidence of economic development in selected European medium-sized cities";
    Vortrag: 56th European Regional Science Association Congress 2016, Wien; 23.08.2016 - 26.08.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1633. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Florian Strohmayer, E280-02

    H. Kramar, F. Strohmayer:
    "European Energy Smart Cities - How to learn from Best Available Practices";
    Vortrag: Building Green 2014: Energy Efficiency Forum, Kopenhagen; 29.10.2014.

  1634. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Josef Benedikt

    S. Kratochwil, J. Benedikt:
    "Raumtänze";
    Vortrag: Internationaler Heinz von Foerster Kongress, Universität Wien (eingeladen); 11.11.2005 - 13.11.2005.

  1635. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Josef Benedikt

    S. Kratochwil, J. Benedikt:
    "SCHAUlustige RAUMchoreographien";
    Vortrag: Veranstaltungsreihe Wien.Theorie, Thema: radikal lokal, Tanzquartier Wien (eingeladen); 07.06.2005.

  1636. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Josef Benedikt

    S. Kratochwil, J. Benedikt:
    "SELBSTgespräch. TALKINGspace. RAUMglück"";
    Vortrag: ZSI-Lecture, Zentrum für Soziale Innovation, Wien (eingeladen); 15.02.2005.

  1637. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Josef Benedikt

    S. Kratochwil, J. Benedikt:
    "Talking Space & Spatial Knowledge";
    Vortrag: Internationaler Heinz von Foerster Kongress, "Wissen. Organisation. Gesellschaft", Wittgensteinhaus, Wien; 13.11.2003 - 15.11.2003.

  1638. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Ulrike Schwantner, E280-06

    S. Kratochwil, U. Schwantner:
    "Suburbanisierung";
    Vortrag: Ringvorlesung, Technische Universität Wien (eingeladen); 07.06.2005.

  1639. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Ulrike Schwantner, E280-06

    S. Kratochwil, U. Schwantner:
    "Urban Sprawl: Vienna Case Study";
    Vortrag: URBS PANDENS - projekt meeting, Stockholm; 13.05.2004 - 15.05.2004.

  1640. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    S. Kratochwil, G. Witthöft:
    "Was ist Raumplanung?";
    Poster: FIT Frauen in die Technik - Informationstage für Schülerinnen höherer Schulen in Österreich, TU Wien (eingeladen); 31.01.2005 - 02.02.2005.

  1641. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    S. Kratochwil, G. Witthöft:
    "Was ist Raumplanung?";
    Vortrag: FIT Frauen in die Technik - Informationstage für Schülerinnen höherer Schulen in Österreich, TU Wien (eingeladen); 30.01.2006 - 01.02.2006.

  1642. Autor/innen: Walter Kreisel, Kreisel Electric; Angelika Winkler, MA 18; Rudolf Scheuvens, E280-04

    W. Kreisel, A. Winkler, R. Scheuvens:
    "Smart Urban Mobility. Reflexion";
    Vortrag: Vienna Conference. Cities in the age if climate change. Stadtentwicklung im Lichte des Pariser Klimaschutzabkommens, Wien (eingeladen); 28.11.2017.

  1643. Autor/in: Astrid Krisch, E280-03

    A. Krisch:
    "Culture-led Social Innovation as a Reflexive Approach to Strategic Planning in Vienna";
    Vortrag: AESOP Young Academics Conference 2018, University of Groningen (eingeladen); 26.03.2018 - 29.03.2018.

  1644. Autor/in: Astrid Krisch, E280-02

    A. Krisch:
    "Institutionalizing Digital Infrastructures - Discursive Institutionalization of Public Platforms in Vienna";
    Vortrag: ARL Summer School, Wien (eingeladen); 29.09.2021 - 03.10.2021.

  1645. Autor/in: Astrid Krisch, E280-03

    A. Krisch:
    "Rage Against the Machine: The Discursive Institutionalisation of Platform-Municipalism in Vienna";
    Vortrag: Online Symposium Platform Urbanism - Towards a technocapitalist transformation of European cities?, Graz/Online (eingeladen); 04.03.2021 - 06.03.2021.

  1646. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-02; Anna Carolina Aigner, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    A. Krisch, Anna Aigner, J. Suitner:
    "Sozial-innovative Klima-Experimente in Österreich";
    Vortrag: SIAMESE Steering Board Workshop 1, TU Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung; 19.01.2022.

  1647. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Google, Facebook u.a .: Wie politisch sind die Internetgiganten?";
    Hauptvortrag: Mikorseminar der VHS Graz, Graz (eingeladen); 10.02.2020.

    Zusätzliche Informationen

  1648. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet Platforms as Infrastructures of the Digital Age";
    Hauptvortrag: Market power of internet platforms What are the challenges for regulation and competition?, Brüssel (eingeladen); 03.12.2019.

  1649. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet-Plattformen als Infrastrukturen des Digitalen Zeitalters";
    Hauptvortrag: Marktmacht - Finanzmacht - Datenmacht - soziale Macht - politische Macht: Facebook, Google, Amazon & Co - neue Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wettbewerb, Wien; 11.12.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1650. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet-Plattformen als Infrastrukturen des digitalen Zeitalters";
    Vortrag: Wettbewerbskommission der Öster. Bundeswettbewerbsbehörde, Bundesministerium für Digitialisierung und Wirtschaftsstandort, Stubenring 1, 1010 Wien (eingeladen); 20.05.2019.

  1651. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    A. Krisch, L. Plank:
    "Internet-Plattformen als Infrastrukturen des digitalen Zeitalters: Lokale Handlungsmöglichkeiten";
    Vortrag: MA23 Talks - Plattformökonomie, Wien, MA 23, Stadt Wien (eingeladen); 16.04.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1652. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Johannes Suitner, E280-02

    A. Krisch, J. Suitner:
    "Aspern explained: How the Discursive Institutionalization of Infrastructure Planning shaped North-Eastern Vienna´s Urban Transformation";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig (eingeladen); 09.07.2019 - 13.07.2019.

  1653. Autor/innen: Barbara Laa, E230-01; Takeru Shibayama, E230-01; Tadej Brezina, E230-01; Stefan Schönfelder, WU Wien; Dragana Damjanovic, E280-01; Elke Szalai; Manuel Hammel, E230-01

    B. Laa, T. Shibayama, T. Brezina, S. Schönfelder, D. Damjanovic, E. Szalai, M. Hammel:
    "A Nationwide Mobility Service Guarantee for Austria - Possible Design Scenarios and Implications";
    Vortrag: WCTRS (World Conference on Transport Research Society) - SIG G2 National and Regional Transport Planning and Policy Mid-Term Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions, Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien (Online Conference); 27.09.2021 - 29.09.2021.

  1654. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Aktuelle Rechtsfragen zur Haftung in der Architektur";
    Hauptvortrag: Bultaup Architekturforum, Wien (eingeladen); 15.05.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1655. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Bestellung von Abschlussprüfern öffentlicher Auftraggeber";
    Hauptvortrag: ARS - Akademie für Recht und Steuern - Jahrestagung: Vergaberecht, Wien (eingeladen); 17.03.2014 - 18.03.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1656. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01

    J. Lehner:
    "Die unternehmerische Stellvertretung";
    Hauptvortrag: Vivartis Academy, Waidhofen/Ybbs (eingeladen); 03.12.2014 - 04.12.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1657. Autor/innen: Elisabeth Leitner; Rudolf Scheuvens, E280-04

    E. Leitner, R. Scheuvens et al.:
    "1000 Argumente zur Kulturhauptstadt, Podiumsdiskussion";
    Vortrag: Kulturhauptstadt 2024, AzW Wien (eingeladen); 13.01.2016.

  1658. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Anmerkungen zum 3. Pädagogen. Bildungsräume und ihre soziale Verfasstheit unter veränderten Vorzeichen";
    Vortrag: Auftakt Architekturtage 2021/2022 - Leben Lernen Raum, St. Pölten (eingeladen); 11.06.2021.

  1659. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Child Poverty: City Spaces as Means of Resilience";
    Poster: Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien; 08.06.2018.

  1660. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Child Poverty: Spaces as Means of Resilience";
    Vortrag: Salzburg Conference in International Poverty Research: Space and Poverty, Salzburg; 13.09.2018 - 14.09.2018.

  1661. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Die anderen Bildungsräume. Selbstbestimmte Orte, Quernutzungen und informelle "Klassenzimmer" - welche Räume öffnen Bildungsbegriffe?";
    Poster: 1. Stadtsalon Bildung, TU Wien; 14.06.2018.

  1662. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Educational Landscapes in Vienna and Patterns of Exclusion";
    Vortrag: Child Poverty in Western European Cities, Leeds; 21.11.2019 - 22.11.2019.

  1663. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Ein Kinderrecht auf Stadt?";
    Vortrag: Ideenreichtum - Vor!-Konferenz der Armutskonferenz, Salzurg (eingeladen); 09.03.2020 - 10.03.2020.

  1664. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Ein Kinderrecht auf Stadt?";
    Poster: 12. Armutskonferenz - Stimmen gegen Armut, St. Virgil/Salzburg (eingeladen); 09.03.2020 - 11.03.2020.

  1665. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Public space in resource-based child poverty research. City space as means of resilience";
    Vortrag: 9th Child in the City World Conference, Wien; 24.09.2018 - 26.09.2018.

  1666. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Irene Bittner; Matthias Lipp, Universität Wien

    K. Lindinger, I. Bittner, M. Lipp:
    "Input und Moderation zum Workshop: Parallelitäten und Differenzen konkreter öffentlicher Räume (Fallbeispiele)";
    Vortrag: Jahrestagung der ÖGS Sektion Stadtforschung: Ungleichheit und Stadt, TU Wien; 18.10.2018 - 19.10.2018.

  1667. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Antje Lehn, IKA

    K. Lindinger, A. Lehn:
    "The city through other´s eyes! Mapping and spatial research methods between representation and process";
    Vortrag: (Im)possible Complicities, Berlin; 23.05.2019 - 24.05.2019.

  1668. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Karla Spiluttini, kaquadrat

    K. Lindinger, K. Spiluttini:
    "possible bodies. Körper an der Grenze zur Verunsicherung";
    Vortrag: Kuratorinnenführung zur Ausstellung possible bodies, Stadtgalerie Lehen; 07.11.2018.

  1669. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Renate Stuefer, E264-01; Corina Binder, E253-01

    K. Lindinger, R. Stuefer, C. Binder:
    "Vor und hinter dem Schultor -Bildungsräume des eigenen Bildungsgrätzl aus Kindersicht";
    Vortrag: 2. Stadtsalon Bildung, Wien; 04.04.2019.

  1670. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Renate Stuefer, E264-01; Christian Reutlinger; Joachim Rauch

    K. Lindinger, R. Stuefer, C. Reutlinger, J. Rauch:
    "Zwischen Schule und Stadt. Sozialräumliche und architektonische Perspektiven auf Übergänge und Schwellen";
    Hauptvortrag: 3. Stadtsalon Bildung, Online-Konferenz-Reihe (eingeladen); 15.03.2021.

  1671. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Definition of a prototype online atlas for the World Heritage Site of Fertö Neusiedler See (interactive information system)";
    Vortrag: ViTour Landscape - Final Project Conference, Riomaggiore (eingeladen); 29.10.2012 - 31.10.2012.

  1672. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Der Umgang mit Streckhöfen - Erkenntnisse aus dem aktuellen Projekt in Purbach";
    Vortrag: Tagung zur Siedlungsentwicklung und Baukultur im Welterbegebiet, Neusiedl am See (eingeladen); 27.02.2015.

  1673. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Dorferneuerung - ein partizipativer Prozess";
    Vortrag: Tag der Umwelt 2014. Dorferneuerung, Mühlgraben (eingeladen); 29.08.2014.

  1674. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Funktionswandel im ländlichen Raum";
    Vortrag: EURUFU Sommeruniversität Lungau 2013, Tamsweg (eingeladen); 06.08.2013.

  1675. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Overall concept for the development and the stregthening of the regional brand "Leithaberger Edelkirsche"";
    Vortrag: ViTour Landscape - Final Project Conference, Riomaggiore (eingeladen); 29.10.2012 - 31.10.2012.

  1676. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Joost Meuwissen, TU Graz; Franz Prettenthaler, Joanneum Research; Andreas Voigt, E280-04; Markus Bogensberger

    H. Linzer, J. Meuwissen, F. Prettenthaler, A. Voigt, M. Bogensberger:
    "Podiumsdisskussion Flughafen und Stadtentwicklung";
    Vortrag: Touch down. Wie Flughäfen unsere Städte prägen, HDA Graz (eingeladen); 04.03.2016.

  1677. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    H. Linzer, A. Voigt:
    "Intermunicipial Cooperation as Key to Regional Development";
    Vortrag: XVI AESOP CONGRESS, Volos, Greece; 10.07.2002 - 15.07.2002.

  1678. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    H. Linzer, A. Voigt:
    "Process Coaching in Village Renewal - Experiences Gathered in a Pilot Project in Burgenland (Austria)";
    Vortrag: ACSP-AESOP 4th Joint Congress, Chicago, Illinois, USA; 06.07.2008 - 11.07.2008.

  1679. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    H. Linzer, A. Voigt:
    "Uni-Mobil - The University comes to the Villages";
    Vortrag: XIV Congress AESOP (Association of European Schools of Planning), Brünn; 18.07.2000 - 23.07.2000.

  1680. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Sibylla Zech, E280-07

    H. Linzer, S. Zech:
    "Smart governance for a wise management of natural and cultural heritage";
    Vortrag: International Conference on "Changing Cities": Spatial, morphological, formal & socio-economic dimensions, Skiathos, Greece; 18.06.2013 - 21.06.2013.

  1681. Autor/in: Markus Maicher, E280-06

    M. Maicher:
    "Spaces of Intensity";
    Vortrag: Space and Place. Exploring Critical Issues, Oxford, Mansfield College; 09.09.2013 - 12.09.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1682. Autor/in: Magdalena Maierhofer, E280-04

    M. Maierhofer:
    "Die (Neu)Verortung der Gesundheit. Über neue Gesundheitsinfrastrukturen und ihre Planung";
    Vortrag: Kolloquium für DoktorandInnen der Fakultät für Architektur und Raumplanung, Wien; 14.11.2019.

  1683. Autor/in: Magdalena Maierhofer, E280-04

    M. Maierhofer:
    "Standort und Krankenhaus, die Neuverortung von Gesundheitsinfrastrukturen";
    Vortrag: KrankenhausPlus, interdisziplinärer Workshop zum Thema "SPITALSPLANUNG... prinzipiell anders": Neue Wege für das Spital, Wien (eingeladen); 01.10.2018 - 02.10.2018.

  1684. Autor/in: Magdalena Maierhofer, E280-04

    M. Maierhofer:
    "The repositioning and urbanization of health, new healthcare infrastructures along the Hospital-City-Continuum";
    Vortrag: European Symposium: Salutogenic Hospital Design and Urban Health. Global Perspectives and Local Identities in Healthcare Architecture, Politecnico di Milano; 30.03.2019.

  1685. Autor/innen: Markus Mailer; Tadej Brezina, E230-01; Georg Hauger, E280-05; Michael Meschik; Regine Gerike

    M. Mailer, T. Brezina, G. Hauger, M. Meschik, R. Gerike:
    "Research and Cycling: Mind the Gap!";
    Vortrag: Velo City 2013. The Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures, Vienna City Hall (eingeladen); 11.06.2013 - 14.06.2013.

  1686. Autor/in: Andrea Mann, E280-06

    A. Mann:
    "Das Konzept Grätzlmanagement: Theorie und Praxis";
    Vortrag: Institut für Soziologie, Wien; 10.10.2002.

  1687. Autor/in: Andrea Mann, E280-06

    A. Mann:
    "Quartermanagement in Vienna";
    Vortrag: CUTSCO-Delegation, Wien; 05.03.2002.

  1688. Autor/innen: Anton Matzinger, BMF; Johann Bröthaler, E280-03

    A. Matzinger, J. Bröthaler:
    "Haushaltsrecht und Buchhaltungssysteme öffentlicher Körperschaften";
    Vortrag: Lehrgang zum/zur Akademischen RechnungshofprüferIn, Fachhochschule des BFI Wien, Wien; 15.01.2007 - 17.01.2007.

    Zusätzliche Informationen

  1689. Autor/innen: Anton Matzinger, BMF; Johann Bröthaler, E280-03

    A. Matzinger, J. Bröthaler:
    "Haushaltsrecht und Buchhaltungssysteme öffentlicher Körperschaften";
    Vortrag: Lehrgang zum/zur Akademischen RechnungshofprüferIn, Fachhochschule des BFI Wien, Eisenstadt; 02.06.2008 - 04.06.2008.

    Zusätzliche Informationen

  1690. Autor/innen: Anton Matzinger, BMF; Johann Bröthaler, E280-03

    A. Matzinger, J. Bröthaler:
    "Haushaltsrecht und Buchhaltungssysteme öffentlicher Körperschaften: Haushaltsrecht der Länder und Gemeinden - Haushaltskennzahlen und Haushaltsanalyse";
    Vortrag: Fachhochschule des BFI Wien, Lehrgang zum/zur Akademischen RechnungshofprüferIn, Eisenstadt; 25.05.2009 - 27.05.2009.

    Zusätzliche Informationen

  1691. Autor/innen: Anton Matzinger, BMF; Johann Bröthaler, E280-03

    A. Matzinger, J. Bröthaler:
    "Haushaltsrecht und Buchhaltungssysteme öffentlicher Körperschaften: Haushaltsrecht der Länder und Gemeinden - Haushaltskennzahlen und Haushaltsanalyse";
    Vortrag: Lehrgang zum/zur Akademischen RechnungshofprüferIn (2010), Fachhochschule des BFI Wien, Wien; 30.11.2010 - 02.12.2010.

    Zusätzliche Informationen

  1692. Autor/innen: Anton Matzinger, BMF; Johann Bröthaler, E280-03

    A. Matzinger, J. Bröthaler:
    "Haushaltsrecht und Haushaltswesen: Sektor Staat und öffentliche Finanzen, Budgetanalyse und überbetriebliche Projektbewertung";
    Vortrag: Lehrgang zum Master of Science "Governance Audit" (2010), Modul Haushaltsrecht und Haushaltswesen II, Fachhochschule des BFI, Wien; 22.04.2010 - 24.04.2010.

    Zusätzliche Informationen

  1693. Autor/innen: Peter Mayerhofer, WIFO; Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Peter Calließ; Stephan Schönfelder, WIFO

    P. Mayerhofer, J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, P. Calließ, S. Schönfelder:
    "Fiskalische Wirkungen von Stadtentwicklungsprojekten (FiWiStep)";
    Vortrag: Lenkungsausschuss zum FiWiStep-Projekt, Stadt Wien (MA 18), Wien; 15.12.2011.

    Zusätzliche Informationen

  1694. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04

    R. Mayerhofer:
    "Der Aufbau und die Durchführung der Vorprüfung";
    Vortrag: Arch+Ing Akademie, Wien (eingeladen); 25.11.2003.

  1695. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04

    R. Mayerhofer:
    "Gestaltungsgrundlagen für Fußgängerzonen und (historische) Plätze, Fehler bei der Gestaltung";
    Vortrag: Gestaltungsideen für die FUZO - ein öffentliches Architektengespräch, Mödling; 06.05.2002.

  1696. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04

    R. Mayerhofer:
    "Verfahren und Inhalt des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes in Wien (anhand extremer Beispiele)";
    Vortrag: Klausuren zur Studie "Bebauungsplanung in der Steiermark", Graz, Amt der Steiermärkischen Landesregierung; 05.09.2002.

  1697. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04

    R. Mayerhofer:
    "Was ist Raumplanung, was macht ein Raumplaner?";
    Vortrag: University goes Public, Wien, VHS Liesing; 04.10.2001.

  1698. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04

    R. Mayerhofer:
    "Weinbau und Kulturlandschaft in Wien. Eine komplexe Themenbetrachtung aus der Sicht des Raumplaners";
    Vortrag: Seminar "Weinbau und Kulturlandschaft in Wien", Wien, BRG Henriettenplatz; 23.10.2002.

  1699. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E250; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Martin Berger, E280-05

    M. Mitteregger, A. Soteropoulos, M. Berger:
    "A Framework for Assessing Use Cases of high and full Driving Automation based on transport-related experiences";
    Poster: mobil.TUM 2018: Urban Mobility Shaping the Future Together, München (eingeladen); 13.06.2018 - 14.06.2018.

  1700. Autor/innen: Mathias Mitteregger, E285-01; Andrea Stickler, E280-06

    M. Mitteregger, A. Stickler:
    "Vorbereitungen auf eine lange Übergangszeit. Herausforderungen für kommunale und regionale Politik und Planung im "langen Level 4"";
    Vortrag: Mobilitätsarena Bern, Bern (eingeladen); 17.09.2019.

  1701. Autor/innen: Karoline Mitterer; Johann Bröthaler, E280-03; Hans Kramar, E280-02

    K. Mitterer, J. Bröthaler, H. Kramar:
    "Bestimmung der regionalen Versorgungsfunktion von Gemeinden";
    Vortrag: Verhandlungsausschuss zum Finanzausgleich, Wien: Bundesministerium für Finanzen; 30.03.2016.

  1702. Autor/in: Daniela Müller, E280-02

    D. Müller:
    "e-visions - mind the gap...";
    Vortrag: Future Urban Research in Europe, Int. Conference, Bratislava; 02.02.2006 - 05.02.2006.

  1703. Autor/innen: Claudia Muhm-Knabl; Johann Bröthaler, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    C. Muhm-Knabl, J. Bröthaler, W. Schönbäck:
    "Bonitätsanalyse und -bewertung von Gemeinden";
    Vortrag: UNION 2001 Businessplan-Wettbewerb (Finale), Bank Austria, Wien (eingeladen); 11.12.2001.

  1704. Autor/in: Matthias Nagler, E280-05

    M. Nagler:
    "Challenges in transportation system to support independent mobility of people with dementia";
    Vortrag: WMCAUS-Konferenz, Prag (eingeladen); 18.06.2016.

  1705. Autor/in: Matthias Nagler, E280-05

    M. Nagler:
    "People with Dementia: Challenges to support independent mobility for an overlooked group participating in traffic.";
    Vortrag: ILPN-Konferenz, Wien (eingeladen); 10.09.2018.

  1706. Autor/innen: Tatjana Neuhuber, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Serhiy Moroz

    T. Neuhuber, M. Getzner, S. Moroz:
    "Determinants and regional economic effects of public spending for social infrastructures in Ukraine: A spatial simultaneous equations approach";
    Vortrag: ERSA 2021 Annual Conference (European Regional Science Association), Bozen (virtuell); 24.08.2021 - 27.08.2021.

  1707. Autor/innen: Alice Niklas, AK Wien; Leonhard Plank, E280-03

    A. Niklas, L. Plank:
    "Ein Blick auf die Orpea-Gruppe und die Entwicklungen der Senecura in Österreich";
    Vortrag: vida-gpa Workshop der Senecura-BetriebsrätInnen, Wien (eingeladen); 25.11.2021.

    Zusätzliche Informationen

  1708. Autor/innen: Andreas Novy; Sigrid Kroismayer, WU Wien; Verena Kamtner; Leonhard Plank, E280-03; Iris Frey; Alexandra Strickner, WU Wien

    A. Novy, S. Kroismayer, V. Kamtner, L. Plank, I. Frey, A. Strickner:
    "Alltagsökonomie in Wien - ein neuer Zugang zu Ökonomie und Stadt";
    Vortrag: Präsentation Werkstattbericht der Stadt Wien "Potentiale der Alltagsökonomie", BV Favoriten; 08.10.2019.

  1709. Autor/innen: Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03

    A. Novy, L. Plank:
    "Intermediary Institutions in Austria and Vienna";
    Vortrag: 2018 Foundational Economy Colloquium: "Social Innovation in the Foundational Economy", Cardiff (eingeladen); 05.09.2018 - 06.09.2018.

  1710. Autor/innen: Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Richard Bärnthaler, WU Wien

    A. Novy, L. Plank, R. Bärnthaler:
    "Foundational Renewal for a Good Life for All - within Planetary Boundaries";
    Vortrag: WISERD Foundational economy conference, Cardiff (eingeladen); 07.09.2021 - 09.09.2021.

  1711. Autor/innen: Gerlinde Oppolzer, E280-03; Kurt Puchinger

    G. Oppolzer, K. Puchinger:
    "Stadtstrukturelle Wirkungen der Wiener Wirtschaftsentwicklung";
    Vortrag: Präsentation der Studie "Stadtstrukturelle Wirkungen der Wiener Wirtschaftsentwicklung" im Magistrat Wien, Wien; 22.03.2002.

  1712. Autor/innen: Stephan Pech, Land Stmk; Johann Bröthaler, E280-03

    S. Pech, J. Bröthaler:
    "Bewertung der Bedeutung von geförderten Unternehmen im Ziel-2-Programm Niederösterreich";
    Vortrag: Evaluierung von innovativen Leitprojekten des Ziel-2-Programms Niederösterreich 2000-2006, St. Pölten; 02.10.2008.

    Zusätzliche Informationen

  1713. Autor/innen: Stephan Pech, Land Stmk; Markus Gruber, Convelop; Johann Bröthaler, E280-03

    S. Pech, Markus Gruber, J. Bröthaler:
    "Regionalwirtschaftliche Effekte von Ziel-2-Projekten und geförderten Unternehmen";
    Vortrag: Workshop zum Projekt "Bewertung der Bedeutung von Ziel-2-Projekten und der geförderten Unternehmen im regionalen Entwicklungssystem", St. Pölten; 04.06.2008.

    Zusätzliche Informationen

  1714. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "CENTROPE Region - Identity follows imagination?";
    Vortrag: Workkshop Isra - Sciences Po Paris, Wien (eingeladen); 14.11.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1715. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Mensch, Stadt und Technik";
    Vortrag: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Universität Innsbruck; 02.10.2015.

    Zusätzliche Informationen

  1716. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Migration und Stadtentwicklung";
    Vortrag: Vermessung der Stadtlandschaft, Wien; 03.12.2015.

  1717. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Multilokales Wohnen und Diversität im Modernisierungsdiskurs der Stadtentwicklung";
    Vortrag: Congress of the Swiss Sociological Association, University Bern (eingeladen); 27.06.2013.

  1718. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Planungskulturen. Relativierung, Demokratisierung und Re-Politisierung";
    Vortrag: Mind the Gap!, Wien (eingeladen); 18.05.2015.

  1719. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Smart City as a traveling concept";
    Vortrag: Future Lab, TU Wien (eingeladen); 13.11.2014.

  1720. Autor/innen: Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04

    C. Peer, E. Semlitsch:
    "Bildung nachhaltiger Entwicklung im Stadtteil / Im Stadtteil lernen am Beispiel der Bildungslandschaft Nordbahnviertel";
    Vortrag: 2. Stadtsalon Bildung, Wien; 04.04.2019.

  1721. Autor/innen: Christian Peer, E285-01; Emanuela Semlitsch, E280-04

    C. Peer, E. Semlitsch:
    "Bildung nachhaltiger Entwicklung im Stadtteil / Im Stadtteil lernen am Beispiel der Bildungslandschaft Nordbahnviertel";
    Poster: 2. Stadtsalon Bildung, Wien; 04.04.2019.

  1722. Autor/innen: Michael Peneder; Robert Wieser, E280-03

    M. Peneder, R. Wieser:
    "Der österreichische Markt für Private Equity und Venture Capital";
    Vortrag: AVCO-Tagung, Börse Wien; 05/2002.

  1723. Autor/innen: Franz Pesch; Lex Faber; Ulrich Hatzfeld; Ute Knippenberger; Reiner Nagel; Martin zur Nedden; Rudolf Scheuvens, E280-04

    F. Pesch, L. Faber, U. Hatzfeld, U. Knippenberger, R. Nagel, M. zur Nedden, R. Scheuvens:
    "Formulierung von Strategien und ihre Umsetzung in der Praxis (Podiumsdiskussion)";
    Vortrag: Zweiter Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik "Weiter Blick und langer Atem", Berlin (eingeladen); 05.11.2010.

  1724. Autor/innen: Christina Plank, Universität Wien; Leonhard Plank, E280-03

    C. Plank, L. Plank:
    "Aus Land Kapital schlagen: Inwertsetzung und Finanzialisierung von Land in der Ukraine";
    Vortrag: Kongress Momentum13: Fortschritt, Hallstatt; 17.10.2013 - 20.10.2013.

  1725. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Alltagsökonomie: Bedeutung für Krisensicherheit und Fundament eines gerechten und nachhaltigen Umbaus";
    Hauptvortrag: Dialog Forum 21: 3V für Österreichs Zukunft, St. Pölten (eingeladen); 25.02.2021.

  1726. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Buchpräsentation: Die Ökonomie des Alltagslebens";
    Hauptvortrag: Buchpräsentation "Ökonomie des Alltagslebens", AK Wien; 10.10.2019.

  1727. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Die Alltagsökonomie als Fundament für einen gerechten und nachhaltigen Umbau";
    Hauptvortrag: Workshop "Fundamentalökonomie: Perspektivwechsel für die Ökonomie? Relevanz für die Arbeitsforschung?", Netzwerks Arbeitsforschung Baden-Württemberg, https://zoom.us/j/91905556222?pwd=dk5HbHprSndYY3hSZWZMR0FERm42QT09 (eingeladen); 10.12.2021.

    Zusätzliche Informationen

  1728. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Die Ökonomie des Alltagslebens: Ein und Ausblicke";
    Hauptvortrag: Kolloquium "Raum & Wirtschaft", Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung; 14.11.2019.

  1729. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Financialisation of German infrastructure: Insurance companies riding the austerity wave?";
    Vortrag: Radical Social Innovation Colloquium, WISERD/CRESC, Cardiff (eingeladen); 18.05.2016 - 19.05.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1730. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Financialised Business Models in the Foundational Economy";
    Vortrag: "The Future is Public" International Conference, TNI and City of Amsterdam, Amsterdam (eingeladen); 04.12.2019 - 05.12.2019.

  1731. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Finanzialisierung & Infrastruktur";
    Vortrag: AK-Seminarreihe "Europäische Wirtschaftspolitik", Wien (eingeladen); 27.03.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1732. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Finanzialisierung im Wasser-Sektor";
    Hauptvortrag: Menschenrecht auf Wasser: Liberalisierungsdruck versus öffentliches Gut, Riverbox Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien (eingeladen); 21.03.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1733. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Foundational Economy / Ökonomie des Alltags";
    Hauptvortrag: urbanize - Grätzelhood! Globale Stadt Lokal Gestalten, Nordbahnhalle, 2010 Wien (eingeladen); 24.10.2018 - 28.10.2018.

  1734. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Globale Produktionsnetzwerke - Theorie und empirische Fallstudien";
    Vortrag: Österreichisch Geographische Gesellschaft (ÖGG), Wien (eingeladen); 18.10.2016.

  1735. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Globale Produktionsnetzwerke und "Prekäres Upgrading" in der Elektronikindustrie in Mittel- und Osteuropa (MOE)";
    Vortrag: Ringvorlesung "Entwicklung & Globale Güterketten", Johannes Kepler Universität Linz (eingeladen); 26.06.2018.

  1736. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "The Foundational Economy - Basic concepts";
    Vortrag: International Workshop "Foundational Economy", WU Wien; 15.03.2018.

  1737. Autor/in: Leonhard Plank, E280-03

    L. Plank:
    "Vietnam als neuer Standort in Globalen Produktionsnetzwerken der Elektronikindustrie";
    Vortrag: Ringvorlesung "Globale Gütterketten", Universität Graz (eingeladen); 18.01.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1738. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03

    L. Plank, W. Blaas:
    "Mapping the Foundational Economy in Austria: Size, Spatial Distribution and Sources of Finance";
    Vortrag: The Society of the Advancement of Socio-Economics (SASE), London (eingeladen); 02.07.2015 - 04.07.2015.

  1739. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    L. Plank, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, M. Getzner, J. Bröthaler:
    "Gießkanne oder Massagedüse? Zur kleinräumigen Verteilung regionalpolitischer Finanzströme in Niederösterreich und Salzburg";
    Vortrag: Jahrestagung der ÖGR 2014: Regionalpolitik ohne Raum: Wieviel Raum braucht die Regionalpolitik?, Wien (eingeladen); 28.11.2014.

    Zusätzliche Informationen

  1740. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Astrid Krisch, E280-03; Andreas Novy; Andrea Schmidt, Gesundheit Österr; Wolfgang Blaas, E280-03

    L. Plank, A. Krisch, A. Novy, A.E. Schmidt, W. Blaas:
    "Die Leistungsträgerinnen des Alltagslebens";
    Vortrag: Ausschuss "EU & Internationales", AK Wien (eingeladen); 22.09.2020.

    Zusätzliche Informationen

  1741. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Astrid Krisch, E280-03; Andreas Novy; Andrea Schmidt, Gesundheit Österr; Wolfgang Blaas, E280-03

    L. Plank, A. Krisch, A. Novy, A.E. Schmidt, W. Blaas:
    "Die Leistungsträgerinnen des Alltagslebens: Covid-19 als Brennglas für die notwendige Neubewertung von Wirtschaft, Arbeit und Leistung";
    Vortrag: Online-Seminar AK Wien & ÖGB, AK Wien; 21.12.2020.

  1742. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Oliver Prausmüller, Universität Wien

    L. Plank, O. Prausmüller:
    "The global corporate capture of public infrastructure revisited";
    Vortrag: Karl Polanyi for the 21st century, Wien, C3-Austrian Foundation for Development Research, Sensengasse 3, 1090 (eingeladen); 03.05.2019 - 05.05.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1743. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    L. Plank, C. Staritz:
    "Economic and social upgrading in `fast fashion': the case of the Apparel industry in Morocco and Romania";
    Vortrag: 9th European Urban & Regional Studies Conference Europe and the World: Competing Visions, Changing Spaces, Flows and Politics, Sussex; 10.07.2013 - 12.07.2013.

  1744. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    L. Plank, C. Staritz:
    "Precarious upgrading in the electronics sector in Central and Eastern Europe in light of `China's rise' and the `return of manufacturing'";
    Vortrag: 9th European Urban & Regional Studies Conference Europe and the World: Competing Visions, Changing Spaces, Flows and Politics, Sussex (eingeladen); 10.07.2013 - 12.07.2013.

  1745. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    L. Plank, C. Staritz:
    "Social Upgrading Trajectories of Apparel Workers in Romania: Europeanization, Fast-Fashion and the Crisis";
    Vortrag: The Society of the Advancement of Socio-Economics (SASE), London (eingeladen); 02.07.2015 - 04.07.2015.

  1746. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE; Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London

    L. Plank, C. Staritz, G. Raj-Reichert:
    "A theoretical framework to understand socially responsible public procurement in the EU within global production networks";
    Vortrag: Socially responsible public procurement: an exploration of the state in labour governance in global production network, Queen Mary University of London (eingeladen); 16.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1747. Autor/innen: Lorenz Potocnik; Stefan Groh, E280-04; Katharina Warta

    L. Potocnik, S. Groh, K. Warta:
    "Linz selber machen - linzukunft läd ein zum Projekt "Ideen für Linz"";
    Vortrag: Kepler Salon, Linz (eingeladen); 06.05.2013.

  1748. Autor/innen: Matthias Prandtstetter; Georg Hauger, E280-05; Alessandra Angelini, E280-05

    M. Prandtstetter, G. Hauger, A. Angelini et al.:
    "On the Potentials and Dilemmas of Cooperative/White-Label Deliveries based on Selected Austrian Demonstration Cases";
    Vortrag: 6th International Physical Internet Conference, London; 04.07.2018 - 06.07.2018.

    Zusätzliche Informationen

  1749. Autor/in: Wolfram Proksch, E280-01

    W. Proksch:
    "e-Mail-Disclaimer und ihre rechtliche (Un-)Wirksamkeit";
    Vortrag: Internationales Rechtsinformatik Symposion, Universität Salzburg (eingeladen); 26.02.2004 - 28.02.2004.

    Zusätzliche Informationen

  1750. Autor/innen: Wolfram Proksch, E280-01; Erich Schweighofer

    W. Proksch, E. Schweighofer:
    "120 Days Notice and other Limitations to ICANN's Power";
    Vortrag: BILETA British & Irish Law, Education and Technoloy Association, Annual Conference, Amsterdam; 05.04.2002 - 06.04.2002.

    Zusätzliche Informationen

  1751. Autor/innen: Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London; Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, Universität Wien

    G. Raj-Reichert, L. Plank, C Staritz:
    "A theoretical framework to understand socially responsible public procurement in the EU within global production networks";
    Vortrag: ILO Regulating Decent Work 2019, Genf (eingeladen); 08.07.2019 - 10.07.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1752. Autor/innen: Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London; Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, Universität Wien

    G. Raj-Reichert, L. Plank, C Staritz:
    "A theoretical framework to understand socially responsible public procurement in the EU within global production networks";
    Vortrag: Society for the Advancement of Socioeconomics (SASE) - 30th Annual Conference, New York City (eingeladen); 26.06.2019 - 28.06.2019.

    Zusätzliche Informationen

  1753. Autor/innen: Alexander Redlein, E330-02-2 [IFM]; Ian Banerjee, E280-06

    A. Redlein, I. Banerjee:
    "Transformation sozialen Handelns und Big Data, paralleler Workshop AG 02";
    Hauptvortrag: Smart, Digital, Tinderland, Urban Konferenz 2016, Wien (eingeladen); 05.12.2016.

    Zusätzliche Informationen

  1754. Autor/innen: Alexander Redlein, E280-07; Philipp Kaufmann, IFM

    A. Redlein, P. Kaufmann:
    "Kostenrechnung und Controlling für den Facility Manager";
    Vortrag: Business Circle Zertifizierter Lehrgang Facility Manager, Wien; 15.05.2006 - 19.05.2006.

  1755. Autor/innen: Alexander Redlein, E280-07; Rainer Rohrhofer, IFM; Peter Prischl, IFM

    A. Redlein, R. Rohrhofer, P. Prischl:
    "IT-Unterstützung und Schnittstellenkonzeption";
    Vortrag: Business Circle Zertifizierter Lehrgang Facility Manager, Wien; 15.05.2006 - 19.05.2006.

  1756. Autor/innen: Florian Reinwald; Roswitha Weichselbaumer; Doris Damyanovich; Arthur Schindelegger, E280-08; Arthur Kanonier, E280-08

    F. Reinwald, R. Weichselbaumer, D. Damyanovich, A. Schindelegger, A. Kanonier:
    "Climate Proofing of (Urban) Planning Instruments";
    Poster: 22. Österreichischer Klimatag, Pushing Boundaries: Wissenschaft, Kunst, Klima, Wien; 19.04.2022 - 22.04.2022.

  1757. Autor/in: Leopold Riedl, E280-02

    L. Riedl:
    "MapModels - Eine Modellierungsumgebung für räumliche Analyse";
    Vortrag: 14. Kolloquium für Theorie und quantitative Methoden in der Geographie, Wien; 04.03.2002.

  1758. Autor/in: Geli Salzmann, E280-07

    G. Salzmann:
    ""Visioneering" as a method to capture implicit knowledge";
    Vortrag: Interactions between the Eropean Corridors, Udine; 02.05.2012.

  1759. Autor/in: Geli Salzmann, E280-07

    G. Salzmann:
    "roadmovie Tirana - Durres";
    Vortrag: 24 frames to develop the region, Tirana; 06.12.2010.

  1760. Autor/in: Geli Salzmann, E280-07

    G. Salzmann:
    "Tribute to Margarethe Schütte-Lihotzky";
    Vortrag: Stilles Holz- Die Architektin Wenche Selmer, Frauenmuseum, Hittisau; 23.01.2010.

  1761. Autor/in: Geli Salzmann, E280-07

    G. Salzmann:
    "Werkschau - Geli Salzmann";
    Vortrag: Beruf Architektin. Reflexionen, Präsentationen und Gespräche aus und über die Praxis, Frauenmuseum, Hittisau Vorarlberg (eingeladen); 23.01.2010.

  1762. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Thomas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, T. Dillinger:
    "Regionale Leitplanung :Siedlungs- und Standortentwicklung";
    Vortrag: Regionales Dialogforum, Korneuburg; 26.09.2012.

    Zusätzliche Informationen

  1763. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Thomas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, T. Dillinger:
    "Regionale Leitplanung: Grundprinzipen und Handlungsfelder der räumlichen Entwicklung";
    Vortrag: Regionales Dialogforum, Mistelbach; 21.05.2012.

    Zusätzliche Informationen

  1764. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Architektenwettbewerbe und Nachhaltigkeit (Inhaltliche Leitung und Moderation)";
    Vortrag: Diskussion über Architektenwettbewerbe, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (eingeladen); 29.11.2011.

  1765. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Baukultur und regionale Identität";
    Hauptvortrag: Architektur und regionale Identität, Katholische Akademie Schwerte (eingeladen); 06.05.2011 - 07.05.2011.

  1766. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Camillo Sitte / Smart City. Planungskultureller Diskurs. Einführung und Gesprächsführung";
    Vortrag: Symposium Camillo Sitte / Smart City, Wien; 05.11.2014 - 06.11.2014.

  1767. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Common Ground. Der gemeinsame Nenner";
    Hauptvortrag: 2. Welser Stadtgespräch: Wer entwickelt unsere Stadt?, Wels (eingeladen); 02.05.2017.

  1768. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Common Ground: Bürgerbeteiligung. Wichtig. Positive Veränderungen.";
    Hauptvortrag: Rotary Club, Wien (eingeladen); 31.10.2018.

  1769. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Der Ideenwettbewerb: zwischen regionalem Diskurs und Regionalplan";
    Vortrag: Städtebauliches Kolloquium: Die Region als kollektive Ressource, TU Dortmund (eingeladen); 21.10.2014.

  1770. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Der Produktive Park - Eine Denkschrift für den Emscher Landschaftspark";
    Vortrag: Unter freiem Himmel. Kulturlandschaft der Metropole Ruhr. Europäischer Zukunftskongress zum Emscher Landschaftspark, Essen (eingeladen); 30.09.2010 - 01.10.2010.

    Zusätzliche Informationen

  1771. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Der Vorgang der Entdeckung";
    Vortrag: Experimentdays 01.Wien 2011 - Kooperativ Stadt bauen, Wien (eingeladen); 18.11.2011 - 20.11.2011.

  1772. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Die Fakultät für Architektur + Raumplanung";
    Vortrag: Fachexkursion der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Wien (eingeladen); 07.09.2017.

  1773. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Die hybride Stadt - vom kooperativen Ermöglichen";
    Vortrag: Departure-Symposium: Räume kreativer Nutzungen. Potenziale für Wien, Wien (eingeladen); 04.12.2014.

  1774. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Ein neues Stadtquartier: Das Sonnwendviertel Wien";
    Vortrag: Werkstatt "Sonnwendviertel", Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 10. Bezirk, Wien (eingeladen); 15.03.2010.

  1775. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Eine Kultur des Ermöglichens";
    Vortrag: Stadtentwicklung ist PUBLIK: Salon im Wiener Rathaus, Wien (eingeladen); 30.03.2012.

  1776. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Faire Raumaufteilung für die Lebensqualität in der Stadt";
    Hauptvortrag: Stakeholderdialog "Mobilität - Raumnutzung und Flächeneffizienz", Wiener Stadtwerke, Wien (eingeladen); 13.09.2018.

  1777. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Fokus Quartier. Wohnideale zwischen Dorf-Idylle und städtischer Urbanität.";
    Vortrag: Internationales Rheintalforum: Enkeltaugliche Quartiere - energieautonom und mehr, Hohenems (eingeladen); 14.06.2012.

  1778. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Geschützt oder gewidmet";
    Vortrag: 49. Standard-Wohnsymposium. Die Zukuft des Wohnens: Bauland für leistbare Wohnungen, Wien (eingeladen); 12.06.2014.

  1779. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Hochschulen und Stadtentwicklung / Stadtplanung, Inputvortrag und Diskussion";
    Vortrag: Starke Hochschulen - Starke Städte. Gemeinsame Zukunftsentwicklung durch Kommune und Wissenschaft. Gemeinsame Fachtagung des Deutschen Instituts für Urbanistik, des Deutschen Städtetages, dem Deutschen Studentenwerk und der Stadt Nürnberg, Nürnberg (eingeladen); 03.02.2016.

  1780. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "IBA Emscher Park. Présentation de la région.";
    Vortrag: "Atelier des stratégies du changement! - Débat autour de l'IBA Emscher Park" im Rahmen der Ausstellung "Projektion Ruhr. IBA Emscher Park, un laboratoire urbain", Cité de l'architecture et du patrimoine, Paris (eingeladen); 27.01.2009.

  1781. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Impulsprogramm Erdgeschoß";
    Vortrag: Konferenz Perspektive Erdgeschoß, Architekturzentrum Wien; 11.11.2011.

  1782. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "innen::stadt. Funktion - Identität - Raum: Welche Funktion hat die Innenstadt für die Gesamtstadt?";
    Vortrag: Stadtgespräche "innen::stadt", Stadt Rüsselsheim (eingeladen); 30.06.2016.

  1783. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Innenstädte und öffentlicher Raum. Über ein besonderes Verhältnis";
    Vortrag: 3. Tagung Wissensnetzwerk Innenstadt, Österreichischer Städtebund, Graz (eingeladen); 11.05.2016.

  1784. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Integrierte Konzepte zur Stadt(teil)entwicklung";
    Vortrag: Herbstakademie. Ideen und Impulse für smarte Quartiersentwicklung in Klein- und Mittelstädten, TU Graz (eingeladen); 15.11.2017.

  1785. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Interethnische Wohnprojekte - Erfahrungen aus dem Wettbewerb zum Nordbahnhof";
    Vortrag: Wiener Wohnbaufestwochen, Wien (eingeladen); 08.04.2011.

  1786. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Kurs Innenstadt NRW: Positionen, Ansprüche, Förderungen";
    Vortrag: "Innenstadtgespräch 01", Netzwerk Innenstadt NRW, Unna (eingeladen); 26.05.2010.

  1787. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Leistbares Wohnen - Leistbare Stadt";
    Vortrag: Regionalkonferenz "Wohnen mit Zukunft - Wohnungsmärkte und Siedlungsentwicklung in der Metropolregion Hamburg", Hamburg (eingeladen); 02.12.2015.

  1788. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Leistbares Wohnen - Leistbare Stadt?";
    Vortrag: Stadtgespräch, bau_werk Oldenburger Forum für Baukultur, Oldenburg (eingeladen); 04.09.2013.

  1789. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Luftschlösser - Zukunft der Stadt";
    Vortrag: Mies. Festival 2016, Wien (eingeladen); 08.10.2016.

  1790. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Masterplanung: Dialog als Methode";
    Vortrag: Planungsakademie der MA 18, Wien (eingeladen); 05.05.2010.

  1791. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Mehr als Wohnen?! Positionen zum Wohnungsbau in Wien (Impulsreferat)";
    Vortrag: Podiumsdiskussion "Mehr als Wohnen?! Positionen zum Wohnungsbau in Wien", TU Wien (eingeladen); 12.01.2010.

  1792. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Next Generation STEP. Positionen zur Wiener Stadtentwicklung. (Impulsvortrag)";
    Vortrag: "STEP 2015" - Die nächste Generation; im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft Metropole" der Stadt Wien, Europaforum Wien (eingeladen); 04.10.2010.

  1793. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Partizipation_DIREKT, Impulsstatement und Reflexion";
    Vortrag: Partizipationskongress, Wien (eingeladen); 26.06.2015.

  1794. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Perspektive Erdgeschoß";
    Vortrag: Wiener Planungswerkstatt, Wien (eingeladen); 22.03.2012.

  1795. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Perspektivenwechsel";
    Vortrag: Führungskräfteklausur der Stadt Graz, Graz (eingeladen); 16.01.2014.

  1796. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Planungspraxis im internationalen Vergleich - der Blick über den Tellerrand: Österreich";
    Vortrag: Symposium zur Planungspraxis deutscher Städte, Frankfurt am Main (eingeladen); 30.09.2016.

  1797. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Räumliche Transformationen. Aktuelle Veränderungsprozesse in der Stadt- und Regionalentwicklung";
    Vortrag: Outlet-Center als Rettungsanker? Die Zukunft des Einzelhandels abseits der Metropolen. Studienkonferenz der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bergisch Gladbach (eingeladen); 02.09.2016 - 03.09.2016.

  1798. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Räumliches Strukturkonzept Neuss 2025+";
    Vortrag: Tagung der Industrie- und Handelskammer Neuss, Neuss (eingeladen); 07.04.2011.

  1799. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Rathaus und Stadt - Über die Herausforderungen einer besonderen Bauaufgabe.";
    Vortrag: Symposium "Rathausquartier Kleve", Stadt Kleve (eingeladen); 09.01.2009.

  1800. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Ressourcen schonen - bei Energie, Mobilität, Gebäude und Infrastruktur";
    Vortrag: Sommerakademie des SPÖ-Rathausklubs 2014: Wiens Wege zur Smart City, Wien (eingeladen); 07.07.2011.

  1801. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Ressourcen schonen - bei Energie, Mobilität, Gebäude und Infrastruktur";
    Vortrag: Sommerakademie des SPÖ-Rathausklubs 2014: Wiens Wege zur Smart City, Wien (eingeladen); 30.08.2014.

  1802. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Sehen lernen! Vom Beteiligungs- zum kreativen Lernprozess im Umgang mit Strukturwandelflächen";
    Vortrag: Symposium "Partizipation und Design", TU München (eingeladen); 19.02.2009.

  1803. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Stadt neu bauen. Wien Aspern - Ein Beispiel für Berlin?";
    Vortrag: degewo Veranstaltungsreihe "Verantwortung für die Stadt", Berlin (eingeladen); 13.06.2013.

  1804. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Stadtentwicklung - Quo vadis?";
    Hauptvortrag: Konferenz Real Estate Circle 2018, Stegersbach (eingeladen); 27.04.2018.

  1805. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Stadt[Teile] im Werden: die Seestadt Aspern in Wien";
    Vortrag: Stadt[Teile] im Werden...Ostfeld, Wiesbaden + Seestadt Aspern, Wien (WAZ, Wiesbadner Architekturzentrum), Wiesbaden (eingeladen); 21.08.2017.

  1806. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Straße im Wandel - Von der Autostraße zum Lebensraum";
    Vortrag: Radverkehrskongress 2011 - "Straße neu denken" der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW, Essen (eingeladen); 25.02.2011.

  1807. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Urbane Infrastrukturen und Mobilitätskultur";
    Vortrag: SRL-Jahrestagung 2010 "STADT.NAH.GUT. Mobilitäts- und Stadtkultur der Nähe", Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung, Berlin (eingeladen); 18.11.2010 - 19.11.2010.

  1808. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Verantwortung für die Region?";
    Vortrag: 5. Internationales DoktorandInnenkolleg Nachhaltige Raumentwicklung, DoKoNaRa 2011, Universitätszentrum Obergurgl (eingeladen); 21.09.2011 - 24.09.2011.

  1809. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Vom Wohnbau zum Stadtbau - Planung für mehr Lebensqualität";
    Vortrag: Mut zur Nachhaltigkeit, Wien (eingeladen); 17.01.2013.

  1810. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Vorstellung der Arbeit der ÖREK-Partnerschaft aus Perspektive des Begleitteams";
    Vortrag: 1. Jahresveranstaltung ÖREK-Partnerschaft "Vielfalt und Integration im Raum", Leoben (eingeladen); 30.01.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1811. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Vorstellung der Arbeit der ÖREK-Partnerschaft aus Perspektive des Begleitteams";
    Vortrag: Fachreflexion ÖREK-Partnerschaft "Vielfalt und Integration im Raum", Linz (eingeladen); 21.11.2013.

    Zusätzliche Informationen

  1812. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Was macht die Innenstädte interessant?";
    Vortrag: Fachtagung "Top down oder bottom up - Wer gestaltet die Stadt?", Duisburg (eingeladen); 25.04.2008 - 26.04.2008.

  1813. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Was wäre klug im Siedlungsbau?";
    Vortrag: Stadt-Umland-Konferenz. SUM Wien - Niederösterreich, Wien (eingeladen); 02.12.2013.

  1814. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wie baut man eine Stadt? Erfahrungen aus der Seestadt Aspern";
    Vortrag: 10. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik: Städtische Energien - Zusammenhalt gestalten, Hannover (eingeladen); 15.09.2016.

  1815. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wie entstehen Qualitäten? Der Bauträgerwettbewerb im Spannungsfeld zwischen routinierter Praxis und innovativen Ideen.";
    Vortrag: Vortragsreihe Urbanistische Planungsinstrumente, TU Graz, Institut für Städtebau (eingeladen); 25.05.2011.

  1816. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wie entsteht Stadt - wie Urbanität?";
    Vortrag: Ausstellung "Freiraum für alle" in der Wiener Planungswerkstatt, Wien (eingeladen); 14.04.2011.

  1817. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wie entsteht Stadt? Wie Urbanität? - Positionen des Aspern Beirates";
    Vortrag: Aspern Seestadt Citylab, Architekturzentrum Wien (eingeladen); 27.10.2011.

  1818. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wie kommt das Öffentliche in die Stadt? Vom Zwischen- zum Handlungsraum";
    Vortrag: Planungsakademie der MA 18, Wien (eingeladen); 13.09.2010.

  1819. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wien wächst - und wie wird die Bevölkerung beteiligt?";
    Vortrag: 10 Jahre Lokale Agenda in Liesing - 1230 Ideen für den Bezirk, Wien (eingeladen); 18.11.2014.

  1820. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Wo stehen die Städte heute - und in Zukunft?";
    Vortrag: Energie.Stadt.Geld - ZIA/BVLEG-Kongress zur Praxis nachhaltiger Stadtentwicklung, Frankfurt/Main (eingeladen); 30.10.2008 - 31.10.2008.

  1821. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Zur Bedeutung der Innenstadt für die Stadtentwicklung";
    Vortrag: Auftaktkongress "Weißbuch Innenstadt - Starke Zentren für unsere Städte und Gemeinden" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin (eingeladen); 20.10.2010.

  1822. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens:
    "Zur Bedeutung der Innenstadt für die Stadtentwicklung - Positionen, Ansprüche, Förderungen";
    Hauptvortrag: 16. Kontrapunkt Wirtschaft, Amt für Wirschaftsförderung Stadt Oldenburg (eingeladen); 30.11.2011.

  1823. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens et al.:
    "Die ideale Stadt von morgen? Das Konzept der "Smart City" und seine Kritiker (Radiointerview)";
    Vortrag: Ö1 Dimensionen - die Welt der Wissenschaft, Wien (eingeladen); 12.11.2014.

  1824. Autor/in: Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Scheuvens et al.:
    "Podiumsdiskussion zum STEP 2025";
    Vortrag: STEP-Enquete der Stadt Wien, Wien (eingeladen); 04.04.2014.

  1825. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Werner Tschirk, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, W. Tschirk, P. Krassnitzer:
    "Plan und Prozess: Plattform Masterplanung";
    Vortrag: Werkstattgespräch "Städtebauliche Masterplanung Wien", Stadt Wien, MA 21B (eingeladen); 11.11.2009.

  1826. Autor/in: Gerhard Schimak, E280-07

    G. Schimak:
    "Festrede";
    Vortrag: Promotionsfeier, Wien; 01.01.2001.

  1827. Autor/in: Gerhard Schimak, E280-07

    G. Schimak:
    "Festrede";
    Vortrag: Promotionsfeier, Wien; 17.01.2002.

  1828. Autor/in: Gerhard Schimak, E280-07

    G. Schimak:
    "Festrede";
    Vortrag: Promotionsfeier, Wien; 28.06.2002.

  1829. Autor/in: Gerhard Schimak, E280-07

    G. Schimak:
    "Kobra 2010 Aufgaben und Zielsetzungen";
    Vortrag: Abschlussveranstaltung KOBRA 2010, Haimburg; 24.10.2007.

  1830. Autor/in: Gerhard Schimak, E280-07

    G. Schimak:
    "KOBRA Stadt-Umland-Kooperation Bratislava, Zusatzmodul 3 im Zuge von Jordes+ ";
    Vortrag: jordes+ Workshop D, Sopron; 25.03.2004 - 26.03.2004.

  1831. Autor/in: Gerhard Schimak, E280-07

    G. Schimak:
    "Multiculturalism in the Austro-Hungarian Habsburg Empire";
    Vortrag: SCUPAD Congress 2003 "Renaissance of Our Cities: Conflicting Visions", Salzburg (eingeladen); 23.05.2003 - 26.05.2003.

  1832. Autor/innen: Gerhard Schimak, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    G. Schimak, T. Dillinger:
    "Grenzüberschreitende kooperative Regionalentwicklung";
    Vortrag: Stadt Wien, Enquéte "Innovation durch Kooperation", Wien (eingeladen); 05.10.2004.

  1833. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Austrian Tourism Destinations - The Challenge of Condominium Ownership";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019.

  1834. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Ausverkauf der Tourismusregionen? - Ein aktueller Befund und Alternativen";
    Vortrag: Geht uns der Boden aus? - Flächenverbrauch: Herausforderung für die Raumordnung, Salzburg; 07.05.2019.

  1835. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Baulandmobilisierung & Raumordnung, Hemmnisse, Fallstricke und Ansatzpunkte";
    Vortrag: Jahressysmposium 2017 - Verein für Wohnbauförderung, Krems; 20.04.2017.

  1836. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Bodenschutz - Was die Raumplanung alles NICHT kann";
    Vortrag: Bodenforum Österreich, Linz; 08.05.2018 - 09.05.2018.

  1837. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Brachliegendes (Bau)Land: Widmen, besteuern und endlich nutzen!";
    Vortrag: Jahresforum Wohnbau: Wohnbau im Dialog mit Städten und Gemeinden, Courtyard by Marriott Wien Messe; 19.09.2016 - 20.09.2016.

  1838. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Climate proofing of (urban) planning instruments in Austria";
    Vortrag: 10th International and Interdisciplinary Symposium - European Academy of Land Use and Development, Sustainable Land Use and Deveopment: Planning and Monitoring, Wien; 02.09.2021 - 04.09.2021.

  1839. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Dealing with Disaster Risk - The Risk Governance Approach";
    Poster: International Mountain Conference 2019, Innsbruck; 08.09.2019 - 12.09.2019.

  1840. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "From strategies to implementation - pathways to integrate climate resilience in spatial planning";
    Vortrag: Annual Forum 2021 - European Union Strategy for the Alpine Region (EUSALP), Closing Event of the French Presidency, Nizza; 14.12.2021 - 15.12.2021.

  1841. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Natural Hazard Risk Governance - Status Quo in the Alps";
    Vortrag: International Mountain Conference 2019, Innsbruck; 08.09.2019 - 12.09.2019.

  1842. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Natural hazard risk governance: A comparative mapping in the EUSALP macro-region";
    Vortrag: ECCA: 4th European Climate Change Adaptation conference, Lissabon; 28.05.2019 - 31.05.2019.

  1843. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Planned Relocation in Natural Hazard Management - The Case of Austria";
    Poster: INTERPRAEVENT 2021, Norwegen; 31.05.2021 - 02.06.2021.

  1844. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Rechtsgrundlagen des naturgefahrensicheren Bauens in den Raumordnungs- und Baugesetzen";
    Hauptvortrag: Seminar-Bauen und Naturgefahren, Arch+Ing Akademie, Wien; 21.03.2018.

  1845. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Relocation in Hazard Prone Areas in Austria";
    Vortrag: Annual PLPR Conference 2018, Novi Sad; 19.02.2018 - 23.02.2018.

  1846. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Resettement for flood retention in Austria";
    Vortrag: European Academy of Land Use and Development (EALD) - Infrastructure Projects and Land Management, Ljubljana; 01.09.2016 - 03.09.2016.

  1847. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Resettlement as a strategical planning instrument to adapt for future needs?";
    Vortrag: ECCA 2017, Glasgow; 05.06.2017 - 09.06.2017.

  1848. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Resettlement: A possible strategic instrument within the Austrian spatial planning system";
    Vortrag: IV World Planning Schools Congress, Rio de Janeiro; 03.07.2016 - 08.07.2016.

  1849. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Risikoreduktion durch Rückentwicklung?";
    Hauptvortrag: ISDR-AT Konferenz: Konfliktfeld Gemeinde und Risiko, Wien; 11.06.2018 - 12.06.2018.

  1850. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Safeguarding multifunctional open space - examples from the Austrian Alps";
    Hauptvortrag: International capacity building seminar on open space planning for your professionals, Salzburg; 22.07.2021 - 25.07.2021.

  1851. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Second Homes in the Austrian Alps from a Planning Perspective";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2018 - Making Space for Hope, Göteborg (eingeladen); 10.07.2018 - 14.07.2018.

  1852. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Siedlungsrückzug - Eine Reflexion aus Österreich";
    Vortrag: Rücknahme von Siedlungsbereichen als Anpassungsstrategie, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Deutschland, Zoom Konferenz; 07.09.2020.

  1853. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Laura Sidonie Mayr

    A. Schindelegger, L. Mayr:
    "A tortuous path towards public value capture in spatial planning - Austrian experiences over the past 50 years";
    Vortrag: 14th Conference of PLPR, Usti Nad Labem; 18.02.2020 - 21.02.2020.

    Zusätzliche Informationen

  1854. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Barbara Steinbrunner, E280-08

    A. Schindelegger, B. Steinbrunner:
    "Climate-Resilient Spatial Planning in the Alps";
    Hauptvortrag: Integrating Climate Resilience in Spatial Planning, Zoom Konferenz; 15.10.2021.

  1855. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Thomas Thaler, BOKU; Sven Fuchs; Magdalena Rauter, BOKU

    A. Schindelegger, T. Thaler, S. Fuchs, M. Rauter:
    "Breaking Down the Legal Framework for Flood Protection in Austria: Individual and Public Responsibilities from a Planning Perspective";
    Vortrag: Annual PLPR Conference 2018, Novi Sad; 19.02.2018 - 23.02.2018.

  1856. Autor/innen: Felix Schläpfer; Michael Getzner, E280-03; Jürgen Meyerhoff

    F. Schläpfer, M. Getzner, J. Meyerhoff:
    "Toward a Robust Behavioral Economic Design & Analysis of Stated Preferences: Management of Federal Forests in Austria";
    Vortrag: 24th Annual Conference of EAERE (European Association of Environmental and Resource Economists), University of Manchester, Manchester (U.K.); 26.06.2019 - 29.06.2019.

  1857. Autor/innen: Heiner Schlegel; Sibylla Zech, E280-07; Patrick Ruggli

    H. Schlegel, S. Zech, P. Ruggli:
    "Perspektiven für eine grenzüberschreitende Raumentwicklung im Rheintal - Analyse und Umsetzungsstrategie";
    Vortrag: Austauschanlass "Rhein in die Mitte nehmen", Montlingen, Schweiz (eingeladen); 11.11.2014.

  1858. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck:
    "Die Neuorientierung des ÖPNV mit der dahinterliegenden Finanzierung - Strategien bei der Umsetzung der Liberalisierung";
    Vortrag: 6. IIR Jahrestagung, Wien (eingeladen); 24.11.2003 - 25.11.2003.

  1859. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck:
    "Internationaler Vergleich der Siedlungswasserwirtschaft Österreichs";
    Vortrag: Öst. Städtebund, 23. Sitzung des Umweltausschusses, Salzburg (eingeladen); 10.11.2003.

  1860. Autor/in: Wilfried Schönbäck, E280-03

    W. Schönbäck:
    "Wasserversorgung - Weniger Staat, mehr Markt?";
    Vortrag: Konferenz "Daseinsvorsorge - Weniger Staat, mehr Markt" ECSA Austria, Wien (eingeladen); 01.04.2003.

  1861. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Bernhard Beschorner, E280-03

    W. Schönbäck, B. Beschorner:
    "Zeitkosten bei Kosten-Nutzen-Analysen aktueller NÖ Straßenprojekte";
    Vortrag: FSV-Arbeitsausschuss Wirtschaftlichkeit und Finanzierung, Wien (eingeladen); 13.03.2006.

    Zusätzliche Informationen

  1862. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Die Bedeutung des Finanzausgleichs für den ländlichen Raum Österreichs";
    Vortrag: 12. ÖGA-Jahrestagung (Öst. Gesellschaft f. Agrarökonomie), Wien (eingeladen); 26.09.2002 - 27.09.2002.

  1863. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Die Transfers der Gemeinden";
    Vortrag: Konvent-Workshop zu Fragen der Finanzverfassung, Parlament, Wien (eingeladen); 21.04.2004.

  1864. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Finanzstatistische und funktionelle Analyse der Transfers im sekundären und tertiären Finanzausgleich der österreichischen Gemeinden";
    Vortrag: 53. Österreichischer Städtetag, Linz (eingeladen); 04.06.2003 - 06.06.2003.

  1865. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Interkommunaler Finanzausgleich und regionale Entwicklungsvoraussetzungen";
    Vortrag: ibet 2006, Impulsforum für Regionalentwicklung und Ortskernbelebung, Dornbirn (eingeladen); 01.06.2006.

  1866. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, J. Bröthaler:
    "Präsentation der Ergebnisse der Studie "Ökonomische Wirkungen der Krankenanstalt St. Pölten"";
    Vortrag: Pressekonferenz des Bürgermeisters von St. Pölten, St. Pölten (eingeladen); 12.03.2004.

  1867. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Leopold Schefcik, E280-03; Robert Peska, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    W. Schönbäck, L. Schefcik, R. Peska, R. Wieser:
    "Ökonomische Bewertung der Freiräume in Wien";
    Vortrag: Workshop, Magistrat Wien; 06.12.2007.

  1868. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "CIT-COLLECTIVE - a cross disciplinary initiative for urban commons (Workshop: Nichts tun ist auch keine Lösung)";
    Vortrag: urbanize! - Internationales Festival für urbane Erkundungen, Wien (eingeladen); 10.10.2012.

  1869. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Focus Ground Floor Zones";
    Vortrag: Expert Dialogue - in cooperation with EUROCITIES, "Demographic Change: New Strategies for Urban Mobility and the Design for Public Space in London, Vienna and Berlin", Brüssel (eingeladen); 26.11.2012.

  1870. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Gehsteig-Guerrilleros, Alternative Praktiken der Aneignung und Selbstbestimmung";
    Vortrag: Elevate, Festival für zeitgenössische Musik, Kunst und politischen Diskurs, Graz (eingeladen); 22.10.2011.

  1871. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Gehsteig-Guerrilleros. Inselhüpfen in der Donaustadt.";
    Vortrag: Stadt-Umland-Konferenz. SUM Wien - Niederösterreich, Wien (eingeladen); 05.12.2011.

  1872. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Prozessdesign Perspektive Erdgeschoß";
    Vortrag: Konferenz Perspektive Erdgeschoß, Architekturzentrum Wien; 11.11.2011.

  1873. Autor/in: Theresa Schütz, E280-04

    T. Schütz:
    "Was entsteht, wenn wer, wie, wo, warum im öffentlichen Raum interveniert? (Workshop: Urbane Raumproduktionen - Visionen & Wirklichkeiten";
    Vortrag: urbanize! - Internationales Festival für urbane Erkundungen, Wien (eingeladen); 06.10.2012.

  1874. Autor/innen: Denise Schulz-Zak; Michael Getzner, E280-03; Hanns Kirchmeir; Tobias Köstl

    D. Schulz-Zak, M. Getzner, H. Kirchmeir, T. Köstl:
    "Gaps in the implementation and management of Natura 2000 sites";
    Vortrag: Conferenza Internazionale "Per una migliore gestione dei siti Natura 2000", Bari (eingeladen); 05.09.2013.

  1875. Autor/in: Isabella Schuster, E280-04

    I. Schuster:
    "Infrastruktur-getriebene Regionalentwicklung im transeuropäischen Kontext";
    Vortrag: Future Room Lavanttal Follow Up, St. Paul im Lavanttal (eingeladen); 14.12.2019.

  1876. Autor/in: Ulrike Schwantner, E280-06

    U. Schwantner:
    "Descentralización y Participación en el Planeamiento de la Ciudad de Montevideo";
    Vortrag: IV Congreso Europeo CEISAL de Latinoamericanistas, Bratislava; 04.07.2004 - 07.07.2004.

  1877. Autor/in: Ulrike Schwantner, E280-06

    U. Schwantner:
    "Montevideo, mi casa! BürgerInnenbeteiligung in Montevideo";
    Vortrag: 1. Sektionssitzung der Sektion Stadtforschung in der ÖGS, Wien; 20.06.2003.

  1878. Autor/innen: Ulrike Schwantner, E280-06; Susanne Kratochwil, E280-06

    U. Schwantner, S. Kratochwil:
    "Urban Sprawl";
    Vortrag: Fachworkshop zu Suburbanen Agglomerationen, STEP 05, Wien; 21.01.2004.

  1879. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    ""Drohnen - Durchsetzbarkeit von datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten"";
    Vortrag: Workshop "Drohnen und Recht":, Institut für Rechtswissenschaften (Boku) und Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud Privatuniversität Wien; 07.06.2019.

  1880. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    ""Filesharing on-und offline" und "Videoüberwachung in Schulen"";
    Vortrag: Edu days 2011, Krems; 16.05.2011.

  1881. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "AGRO Robotics Challenges Legal Workshop II: Intellectual Property Protection of Roberts in Agriculture";
    Vortrag: Agro Innovations Lab, München; 21.08.2019.

  1882. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungenfür e-Health-Anwendungen";
    Hauptvortrag: 22. Jahrestagung der ÖGPP, Wien; 30.04.2022.

  1883. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Der urheberrechtliche Auskunftsanspruch";
    Vortrag: Vorträge zum Thema "Akutelle Fragen des Immaterialgüterrechts, Wirtschaftsuniversität Wien; 24.02.2010.

  1884. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "DSG-Novelle 2010: Videoüberwachung (re)loaded";
    Vortrag: Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS), Salzburg; 27.02.2010.

  1885. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Information duties relating to copyright infringement and data protection";
    Vortrag: 2nd Göttingen International Colloquium on IT/IP and Law, Göttingen; 01.11.2010.

  1886. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Podiumsdiskussion: "Hass im Netz - Highspeed-Gift im Breitband" Initiative Vielfalt";
    Vortrag: ADV-Tagung - IT-Arbeitswelt 2.0: "Social Media und Arbeitsrecht, Wien; 27.09.2011.

  1887. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Praxisseminar "Digitale Landwirtschaft": "Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen - Grundlagen der DSGVO"";
    Poster: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Groß-Enzersdorf; 28.11.2019.

  1888. Autor/in: Arzu Sedef, E280-01

    A. Sedef:
    "Rechtliche Aspekte beim Betrieb eines grenzüberschreitenden Online-Shops";
    Vortrag: Österreichische Computergesellschaft (OCG), Wien; 30.10.2008.

  1889. Autor/in: Roman Seidl, E280-02

    R. Seidl:
    "Aspern Die Seestadt Wiens - Branding in der Stadterweiterung";
    Vortrag: PlanerInnentreffen PIT, Wien (eingeladen); 29.10.2011 - 02.11.2011.

    Zusätzliche Informationen

  1890. Autor/in: Roman Seidl, E280-02

    R. Seidl:
    "Das Struwerviertel ist 'in' - wohin soll sich das Grätzel entwickeln? Chancen und Risiken der Aufwertung benachteiligter Stadtteile am Beispiel des Struwerviertels.";
    Vortrag: Impulsbeiträge auf der gleichnamigen Podiumsdiskussion im Rahmen des GB*Aktionstages, Wien (eingeladen); 16.09.2010.

  1891. Autor/in: Roman Seidl, E280-02

    R. Seidl:
    "Gentrification und ihre Modellierung";
    Vortrag: Simulation komplexer Systeme - Forschen in der Von-Neumann-Galaxis, Wien (eingeladen); 27.05.2010.

  1892. Autor/innen: Roman Seidl; Leonhard Plank, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    R. Seidl, L. Plank, J. Kadi:
    "Homesharing oder Immobilienverwertung? Eine Analyse der Airbnb Angebote in Wien";
    Vortrag: MA23 Talks Magistratsabteilung Wien 23 Stadt Wien, MA23 (eingeladen); 12.12.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1893. Autor/innen: Roman Seidl; Leonhard Plank, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    R. Seidl, L. Plank, J. Kadi:
    "Homesharing or commercial real estate development? Exploring the Airbnb supply and its impact on the local housing market in a European tourist city";
    Vortrag: Reshaping European cities? - Exploring policies, practices and everyday realities concerning ‛Airbnbification´, Universität Salzburg (eingeladen); 24.11.2017 - 25.11.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1894. Autor/innen: Lena Sieber, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    L. Sieber, J. Bröthaler:
    "Die Bedeutung des Finanzausgleichs für die Gemeinden (Schwerpunkt: Städte)";
    Vortrag: Seminars Stadtplanung, Österreichischer Bundesrechnungshof, Wien (eingeladen); 18.06.2002.

  1895. Autor/in: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05

    V. Sodl-Niederecker:
    "Accelerating the transition to sustainable mobility with nudging? Potentials and risks of psychological approaches for sustainability transformation";
    Vortrag: The International Workshop on Mobility Transformation, im Rahmen der Conference Communities & Technologies 2019, Wien (eingeladen); 04.06.2019 - 05.06.2019.

  1896. Autor/in: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05

    V. Sodl-Niederecker:
    "Let´s think Science and Everyday Life together: What is the role of academic researchers in the transition to sustainable mobility?";
    Vortrag: 11th International Sustainability Transitions Conference (IST 2020), Wien; 18.08.2020 - 21.08.2020.

    Zusätzliche Informationen

  1897. Autor/in: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05

    V. Sodl-Niederecker:
    "MobilitätsforscherInnen in der Mobilitätswende. Verantwortung, Rollenbilder und Handlungsstrategien";
    Vortrag: Universitätstagung Verkehrswesen 2021, Wien (eingeladen); 14.09.2021.

  1898. Autor/in: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05

    V. Sodl-Niederecker:
    "MobilitätsforscherInnen in der Mobilitätswende: Verantwortung, Rollenbilder und Handlungsstrategien";
    Vortrag: 11. Pegasus-Jahrestagung, Wien; 09.10.2020.

  1899. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "An integrated automated mobility system";
    Vortrag: Urban Future Conference 2018, Wien (eingeladen); 28.02.2018 - 02.03.2018.

  1900. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "Automated Drivability - A differentiated picture on the spatial deployment of automated vehicles";
    Vortrag: Urbanism Next Conference, Portland, USA (eingeladen); 08.05.2019 - 09.05.2019.

  1901. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "Automatisiertes Fahren: Wirkungen auf die Verkehrsnachfrage beim Langen Level 4";
    Vortrag: Universitätstagung Verkehrswesen 2018, Obergurgl (eingeladen); 23.09.2018 - 25.09.2018.

  1902. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "Autonomous Driving - Transport, Accessibility & Land Use";
    Vortrag: Review Meeting Avenue21, Wien (eingeladen); 27.06.2017 - 28.06.2017.

  1903. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "Compatibility of Automated Vehicles in Street Spaces - An analysis form Vienna, Austria";
    Vortrag: Urbanism Next Europe Conference, Rotterdam; 09.06.2021 - 11.06.2021.

  1904. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "Future of Mobility: Focus Silicon Valley";
    Vortrag: Kapsch Factory 1 Programm, Galvanize, San Francisco, USA (eingeladen); 02.05.2019 - 03.05.2019.

  1905. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "Impacts of automated vehicles on Land Use: Results of existing modelling studies";
    Vortrag: RGS-IBG Annual International Conference 2018, Cardiff (eingeladen); 28.08.2018 - 31.08.2018.

  1906. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "SAFiP - Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität";
    Vortrag: Walkspace - XIII. österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen, Kufstein (eingeladen); 17.10.2019 - 18.10.2019.

  1907. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "The Role of Accessibility in the sustainable transformation of cities: the case of autonomous driving";
    Vortrag: ILS -Scientific Workshop: Accessibility: Its role in the sustainable transformation of cities, Dortmund (eingeladen); 16.11.2017 - 17.11.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1908. Autor/in: Aggelos Soteropoulos, E280-05

    A. Soteropoulos:
    "Transport - Accessibility - Settlement Structures: How AV is Changing the Relations";
    Vortrag: Real Corp 2017: Panta Rhei. A World in Constant Motion, Wien (eingeladen); 12.09.2017 - 14.09.2017.

  1909. Autor/innen: Cornelia Staritz, Universität Wien; Leonhard Plank, E280-03

    C Staritz, L. Plank:
    "Late-late industrialization in the context of global value chains: The case of the apparel export sector in Ethiopia";
    Vortrag: PRISM Seminar Series, University of Cape Town, School of Economics, Cape Town (eingeladen); 22.02.2019.

  1910. Autor/innen: Cornelia Staritz, ÖFSE; Susan Newman, Univ. of Bristol; Leonhard Plank, E280-03; Bernhard Tröster, ÖFSE

    C. Staritz, S. Newman, L. Plank, B. Tröster:
    "Financialisation of commodity markets and global commodity chains: Implications on prices and risks in cotton sectors in Sub Saharan Africa";
    Vortrag: 5th International Conference in Political Economy (IIPPE), Neapel (eingeladen); 16.09.2014 - 18.09.2014.

  1911. Autor/in: Barbara Steinbrunner, E280-08

    B. Steinbrunner:
    "Flächenverbrauch und Versiegelung - Ende in Sicht?";
    Vortrag: FLGÖ - Fachverband für leitende Gemeindebedienstete Österreichs, Fladnitz an der Teichalm (eingeladen); 15.06.2022.

  1912. Autor/in: Barbara Steinbrunner, E280-08

    B. Steinbrunner:
    "Flächenverbrauch und Versiegelung - und was man dagegen tun kann";
    Vortrag: Baukultur Südweststeiermark LandLuft, Kitzeck im Sausal; 12.11.2021.

  1913. Autor/in: Barbara Steinbrunner, E280-08

    B. Steinbrunner:
    "Risk-oriented spatial planning";
    Vortrag: EALD - 10th International and Interdisciplinary Symposium - European Academy of Land Use and Development, Sustainable Land Use and Development: Planning and Monitoring, Wien; 02.09.2021 - 04.09.2021.

  1914. Autor/in: Andrea Stickler, E280-06

    A. Stickler:
    "A transformed mobile world";
    Vortrag: Urban Future Conference 2018, Wien; 28.02.2018 - 02.03.2018.

  1915. Autor/in: Andrea Stickler, E280-06

    A. Stickler:
    "Contesting imaginaries of autonomous vehicles";
    Vortrag: Reviewmeeting, wien (eingeladen); 28.06.2017.

  1916. Autor/in: Andrea Stickler, E280-06

    A. Stickler:
    "Moving Policy Fictions of automated and connected driving";
    Vortrag: (Em)Powering Mobilities, Aalborg; 28.08.2018 - 30.08.2018.

  1917. Autor/in: Andrea Stickler, E280-06

    A. Stickler:
    "Political Imaginaries and Narrative Policy Analysis of AVs";
    Vortrag: Real Corp 2017, Wien (eingeladen); 12.09.2017 - 14.09.2017.

  1918. Autor/in: Andrea Stickler, E280-06

    A. Stickler:
    "Schweizer Städte im Zeitalter von autonomen Fahrzeugen";
    Vortrag: Design Sprint, Zürich (eingeladen); 07.09.2017.

  1919. Autor/innen: Andrea Stickler, E280-06; Mathias Mitteregger, E250

    A. Stickler, M. Mitteregger:
    "Wie wird die Stadt von morgen geplant? Der Wandel von Architektur und Raumplanung durch Automatisierung und Digitalisierung.";
    Vortrag: Digitalisierung: konkret, Arbeiterkammer Wien; 04.06.2018.

  1920. Autor/innen: Andrea Stickler, E280-06; Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05

    A. Stickler, V. Sodl-Niederecker:
    "Nudging als Ansatz zur Förderung von nachhaltiger Mobilität?";
    Vortrag: Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften, Jena (eingeladen); 23.09.2019 - 27.09.2019.

  1921. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02

    F. Strohmayer:
    "EU Seventh Framework Programme - Planning for Energy Efficient Cities (PLEEC): Smart City Approach: supporting integrative and energy efficient urban development";
    Vortrag: Second international Smart Technologies Association (ITA) Conference, Vilnius, Lithuania (eingeladen); 21.11.2013.

  1922. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02

    F. Strohmayer:
    "Exploring energy efficiency in urban development: work technique and methods";
    Vortrag: PLEEC Project - Planning For Energy Efficiency Cities - Workshop 1, Eskilstuna; 20.05.2013 - 23.05.2013.

  1923. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02

    F. Strohmayer:
    "First results of PLEEC project (wp2) with focus on Tartu: Preconditions and energy efficiency in key fields, domains and potentials";
    Vortrag: Tartu Local Dialogue Forum: Energiaefektiivsus Tartus - olukord ja suundumused, Tartu (eingeladen); 10.04.2014.

  1924. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02

    F. Strohmayer:
    "Identifying Smart City Profiles as a benchmarking approach: database and quantitative methods";
    Vortrag: PLEEC Project - Planning For Energy Efficiency Cities - Workshop 1, Eskilstuna; 20.05.2013 - 23.05.2013.

  1925. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02

    F. Strohmayer:
    "PLEEC - Planning for energy efficient cities - Projektübersicht und erste Ergebnisse aus dem Arbeitspaket 2";
    Vortrag: Abendveranstaltung "Planung energieeffizienter Städte", Hamburg (eingeladen); 18.06.2014.

  1926. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02

    F. Strohmayer:
    "Pleec: Survey on Energy Efficiency - Domains, Potentials and Strategies";
    Vortrag: Pleec Workshop TURKU 2014, Turku (eingeladen); 25.03.2014 - 28.03.2014.

  1927. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02

    F. Strohmayer:
    "The Way towards Energy Efficiency Action Planning - Experiences from European Cities";
    Vortrag: Experiences from Energy Efficient Projects, Faculty of Civil and Geodetic Engineering (Fakulteta za gradbenistvo in geodezijo - FGG) Ljubljana (eingeladen); 04.02.2016.

  1928. Autor/innen: Florian Strohmayer, E280-02; Herbert Hemis, E280-02

    F. Strohmayer, H. Hemis:
    "First Results of PLEEC Project (WP2): Preconditions and energy efficiency in key fields, domains and potentials";
    Vortrag: Real Corp 2014, Wien; 21.05.2014 - 23.05.2014.

  1929. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Central European Metropolises as Gateway Cities? Learning from POLYCE";
    Vortrag: ESPON 2013 Programme Workshop: European Gateway Cities and Regions. New Evidence on Different Types of Gateways And Their Future Role, Federation of Enterprises, Brüssel (eingeladen); 27.11.2013.

  1930. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Cultural Imagineering. On Vienna's politics of culture-led urban regeneration";
    Vortrag: Regional Studies Association Early Career Conference 2014, Sheffield (UK) (eingeladen); 30.10.2014 - 31.10.2014.

  1931. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Cultural Imagineering. Vienna´s discursive rationale of planning with culture";
    Vortrag: SKuOR Symposium 'Dialectics between urban imagineries and urban materialities', TU Wien; 21.01.2013 - 25.01.2013.

  1932. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Das SIAMESE Projekt";
    Vortrag: SIAMESE Steering Board Workshop 1, TU Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung; 19.01.2022.

  1933. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "From Engineering to Management. Vienna´s Historic Planning Imaginaries in a Nutshell";
    Vortrag: 4 CITIES Welcome Day 2019, Universität Wien (eingeladen); 28.02.2019.

  1934. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Imagineering Cities: Stadtentwicklungspolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit";
    Hauptvortrag: Geographisches Kolloquium der Karl-Franzens-Universität Graz, Karl-Franzens-Universität Graz (eingeladen); 18.01.2018.

  1935. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Imagineering Cultural Vienna";
    Vortrag: PhD Conference "Art in Public Space - An Interdisciplinary Cooperation", Budapest; 14.11.2013 - 16.11.2013.

  1936. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Imagineering Vienna. The construction of a European "Cultural City"";
    Hauptvortrag: Chongqing - Vienna Culture Festival | Vienna-Chongqing Urban Culture Development Forum, InterContinental Hotel Chongqing (eingeladen); 16.10.2016 - 21.10.2016.

  1937. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Links der Donau. Stadtentwicklung im Nordosten Wiens im Kontext lokaler Planungsgeschichte";
    Vortrag: Stadträume des 20. Jahrhunderts in den Donaumetropolen Wien und Budapest, Collegium Hungaricum, Wien; 27.01.2017 - 28.01.2017.

  1938. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Metropolisierungsprozesse im Donauraum";
    Vortrag: Workshop Donau-Stadt-Landschaften, Collegium Hungaricum, Wien (eingeladen); 16.04.2014.

  1939. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Narratives of change: The metropolitan imaginary of Vienna";
    Vortrag: MetroLab Forum #4 PROGRAM, Wien (eingeladen); 08.11.2021.

  1940. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "PLAISIR - Lernen aus sozial innovativen Energieprojekten";
    Vortrag: Soziale Innovation in der Regionalentwicklung. Abschlussevent der Forschungsprojekte SILEA und PLAISIR, Dock 4, Mommsengasse 35, 1040 Wien; 24.06.2019.

  1941. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Planning Vienna. A History of Ideas";
    Vortrag: University of Amsterdam: Vienna Excursion, TU Wien; 17.06.2019.

  1942. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Planning Vienna. A livable city in the making";
    Vortrag: 4 CITIES: European Urban Studies Master Program, Institut für Geographie und Raumforschung, NIG, Universität Wien (eingeladen); 02.03.2017.

  1943. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Polycentricity at different scales";
    Vortrag: ESPON Seminar "Territory matters: Keeping Europe and its regions competitive", Marine Etablissement Amsterdam (eingeladen); 16.06.2016 - 17.06.2016.

  1944. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Productive Scientific Writing: A Tiny Toolbox";
    Vortrag: Post Doc Peer Group, Wirtschaftsuniversität Wien (eingeladen); 24.01.2019.

  1945. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Resiliente Stadtentwicklung und Stadtplanung";
    Hauptvortrag: Vienna Design Week X - Stadtteilarbeit: Resiliente Nachbarschaft, Wien (eingeladen); 30.09.2021.

  1946. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Scientific Writing in Architecture & Planning";
    Vortrag: PhD Workshop: Scientific Writing in English, Wien; 19.01.2015 - 20.01.2015.

  1947. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Stadtentwicklung mit Kultur? Ansätze, Herausforderungen, Zukunftsfragen";
    Hauptvortrag: Culture meets Economy - Jahrestagung der European Academy Bozen (EURAC), Bozen (IT) (eingeladen); 01.07.2015.

  1948. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Start Your Engines with Creative Writing";
    Vortrag: Scientific Writing Retreat For Doctorate Students, Strobl am Wolfgangsee (eingeladen); 22.05.2017 - 27.05.2017.

  1949. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "The SIAMESE Approach: Exploring social innovation in experimentation for transformative change";
    Vortrag: Transformative Innovation Policy Conference 2022 [TIPC2022], TIP Online Conference 2022; 17.01.2022 - 21.01.2022.

  1950. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "The Writing Process: Creativity & Structure";
    Vortrag: Writing Retreat, Strobl am Wolfgangsee (eingeladen); 24.05.2016 - 29.05.2016.

  1951. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Top-down, bottom-up ... bottom-linked? Die Rolle von Intermediären in regionalen Innovationsprozessen";
    Vortrag: Nature of Innovation Konferenz der FH Steyr, Museum Arbeitswelt Steyr (eingeladen); 22.05.2019.

  1952. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Turning Ideas into Text: A Hands-On Creative Writing Day";
    Vortrag: WU Writing Days, Wirtschaftsuniversität Wien (eingeladen); 24.05.2017.

  1953. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Vienna's Planning History: A Historiography in six Acts";
    Vortrag: 4 CITIES Welcome Day, Universität Wien (eingeladen); 27.02.2018.

  1954. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02

    J. Suitner:
    "Vienna's Planning History: From Imperial to Smart City";
    Vortrag: GeoFocus: Vienna, TU Wien; 16.01.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1955. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Anna Carolina Aigner, E280-02

    J. Suitner, Anna Aigner:
    "SIAMESE - Social Innovation for Adaptation and Mitigation";
    Poster: Österreichischer Klimatag 2022, Wien; 20.04.2022 - 22.04.2022.

  1956. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Justin Kadi, E280-03

    J. Suitner, R. Giffinger, J. Kadi:
    "Results of the POLYCE Interim Report";
    Vortrag: ESPON POLYCE 2nd Steering Committee Meeting, Prag; 13.09.2011.

  1957. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Astrid Krisch, E280-02

    J. Suitner, A. Krisch:
    "Conditioned sustainability. How imaginaries frame transition narratives in Vienna's strategic planning discourse";
    Vortrag: Interpretive Policy Analysis Conference 2021, online; 28.06.2021 - 02.07.2021.

  1958. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Astrid Krisch, E280-02

    J. Suitner, A. Krisch:
    "Experimenting for Transformative Change. Ein Blick in die Werkstatt des Forschungsprojekts SIAMESE";
    Vortrag: Brownbag Lunch, Institut für Raumplanung, TU Wien; 30.11.2021.

  1959. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Stefan Philipp, ZSI; Wolfgang Haider, ZSI

    J. Suitner, S. Philipp, W. Haider:
    "Social innovation in energy transition: From agency to institutions in regional path-development";
    Hauptvortrag: Forschungskolloquium der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Transition Studies, Energy Transitions, Oldenburg (eingeladen); 02.12.2020.

  1960. Autor/innen: Friedrich Sustr, E027; Alexander Redlein, E280-07

    F. Sustr, A. Redlein:
    "Economic Effective Implementation Of Fm - Results Of Research";
    Vortrag: EFMC - European Facility Management Conference 2009, Amsterdam, The Netherlands; 16.06.2009 - 17.06.2009.

    Zusätzliche Informationen

  1961. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Brückenschlag zwischen Internationaler Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit: Der Beitrag der Stadtentwicklungsplanung";
    Vortrag: Entwicklung im Umbruch. Perspektiven österreichischer Entwicklungsforschung, Jahrestreffen Entwicklungsforschung, Wien; 07.03.2014.

  1962. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Cooperation in Austria´s urban agglomerations: From steering to governance";
    Vortrag: Österreichischer Städtebund - Veranstaltung, Wien; 13.09.2013.

  1963. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Dorfkernbelebung durch kreative Ansätze";
    Vortrag: Kreativwirtschaft und regionale Entwicklung, Eisenstadt (eingeladen); 21.11.2019.

  1964. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Intelligent mobility in Vienna";
    Vortrag: TISAR - 1st Project Seminar - Innovative Systems and Multimodale Mobility of the Adriatic Area, Gorizia (Italy) - Palazzo Attems Petzenstein; 14.11.2013.

  1965. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Like A Furious Bull - Disaster Risk Mitigation In Alpine RegionsIn Austria";
    Vortrag: Planning for Transition, AESOP Annual Congress, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019.

  1966. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Municipality Development Plan und Urban Development Plan Suhareka/Kosova";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, Wien; 08.05.2007.

  1967. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Planning Meets Art - New Ways Of Teaching And Understanding Planning";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig; 09.07.2019 - 13.07.2019.

  1968. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Raumplanung in Österreich und regionale Planungs- und Baukultur";
    Vortrag: Pressefrühstück "Das Wachküssen der Innenstadt: Krapfen statt Donut - am Beispiel Trofaiach", Wien; 12.09.2019.

  1969. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Regionsabgrenzung und Inhalte zur Erstellung von Regionalen Entwicklungsprogrammen";
    Vortrag: Vortrag Interessensverände Burgenland, Eisenstadt (eingeladen); 21.11.2019.

  1970. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Urban Development and Planning in Vienna - Strategies and Projects";
    Vortrag: Vortrag, Fakultät für Architektur der Technischen Universität Brünn, Brünn; 10.04.2019.

  1971. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Urban Planning";
    Vortrag: Postgraduate Programme, University for Business and Technology, Pristina/Kosova; 21.02.2008 - 25.02.2008.

  1972. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Urban Regions in Austria: An Agenda for Austria´s Agglomeration Policy";
    Vortrag: Vortrag, Fakultät für Architektur der Technischen Universität Brünn, Brünn (eingeladen); 10.04.2019.

  1973. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    N. Svanda, P. Hirschler:
    "Agenda Stadtregionen in Österreich";
    Vortrag: 10. SUM-Konferenz, Festsaal des Wiener Rathauses; 09.11.2015.

  1974. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    N. Svanda, P. Hirschler, J. Schaffer:
    "YES, WE CAN - Die "Agenda Stadtregionen in Österreich mit Leben füllen"";
    Vortrag: 3. Österreichischer Stadtregionstag, Wien; 10.11.2015.

  1975. Autor/innen: Hans Taeuber, OeAW; Robert Kalasek, E280-02; Jan Kanngießer, E251-01

    H. Taeuber, R. Kalasek, J. Kanngießer:
    "Laser-Scanning of Ephesian Documents";
    Vortrag: 13th Internat. Congress of Greek and Latin Epigraphy, Oxford / GB; 02.09.2007 - 07.09.2007.

  1976. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Die Natur als geniale Baumeisterin";
    Vortrag: Technologie- und Inovationszentrum Kirchdorf, Kirchdorf (eingeladen); 20.07.2011.

  1977. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Kann man Architektur auch hören? Was Musik und Architektur verbindet";
    Vortrag: KinderUniTechnik ARCHITEKTUR, TU Wien (eingeladen); 11.07.2011.

    Zusätzliche Informationen

  1978. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Kratzen Wolkenkratzer an den Wolken?";
    Vortrag: KinderUniTechnik ARCHITEKTUR, TU-Wien (eingeladen); 07.07.2008.

  1979. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Sternstunden des Bauens";
    Vortrag: Kinderuni Steyr, Fachhochschule Steyr (eingeladen); 27.08.2012.

  1980. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Verrückt oder genial - Über waghalsige Architektur und ihre Erbauer";
    Vortrag: KinderUniTechnik ARCHITEKTUR, Technische Universität Wien; 15.07.2010.

  1981. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Verrückt oder genial? - Über waghalsige Gebäude und ihre Architekten";
    Vortrag: Kinderuni Steyr, Fachhochschule Steyr (eingeladen); 31.08.2011.

  1982. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Was beeinflußt Architektur?";
    Vortrag: Schlaufuchsakademie Kirchdorf, Kirchdorf (eingeladen); 21.07.2011.

  1983. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Was ein Architekt oder eine Architektin alles wissen und Können muss?";
    Vortrag: KinderUni Wien, TU-Wien (eingeladen); 19.07.2007.

  1984. Autor/innen: Katharina Tielsch, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    K. Tielsch, F. Dembski:
    "Wie entsteht der große Wurf?";
    Vortrag: Kinderuni Steyr, Fachhochschule Steyr (eingeladen); 01.09.2011.

  1985. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "Guidelines for researching the spatial structure of DANUrB region. How planners might proceed when faced with the task of resolving complex problems";
    Vortrag: DANUrB - On-site Research Camp, Krems (eingeladen); 07.03.2017.

    Zusätzliche Informationen

  1986. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "Planung als Lernprozess. Stadtteil- und Quartiersentwicklung in Metropolregionen";
    Vortrag: Internationales Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum, Wien (eingeladen); 19.06.2011 - 24.06.2011.

  1987. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "Planungsprozesse - Bausteine zum Lösen komplexer Planunungsaufgaben in der Stadtteil- und Quartiersentwicklung.";
    Vortrag: Internationales Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum, Karlsruhe (eingeladen); 08.11.2010 - 11.11.2010.

  1988. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "THESEN zur Gestaltung komplexer Planungsprozesse - Theorien, Bausteine, Beispiele.";
    Vortrag: Internationales Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum, Stuttgart (eingeladen); 07.03.2010 - 12.03.2010.

  1989. Autor/in: Edib Uruci, E280-07

    E. Uruci:
    "Reintroduction of the Building Canton for Code Sarajevo as a Prerequisite of Urban Planning and Urban Management in the Cartonal Transformation Process";
    Poster: AESOP Annual Congress 2018 - Making Space for Hope, Göteborg; 10.07.2018 - 14.07.2018.

  1990. Autor/in: Tamara Vlk, E280-05

    T. Vlk:
    "Facebook vs. Faltplan - Bewertung des Einsatzes Sozialer Medien als Mobilitätsinformationssystem im öffentlichen Personenverkehr";
    Vortrag: Gastvortrag zu Best Practice und Mobilitätskonzepte, FH des bfi Wien, Wohlmuthstrasse 22, 1020 Wien; 20.11.2014.

  1991. Autor/in: Tamara Vlk, E280-05

    T. Vlk:
    "iMPulS - Entwicklung von Maßnahmen für P&D‐Anlagen hinsichtlich der Aspekte Raumplanung, Ökologie, Sicherheit und Kosten";
    Vortrag: Gastvortrag - Best Practice und Mobilitätskonzepte, FH des bfi Wien, Wohlmuthstrasse 22, 1020 Wien; 20.11.2014.

  1992. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Configuration of the Urban Space as Virtual Experience";
    Vortrag: CORP - Computergestützte Raumplanung, TU Wien; 14.02.2001 - 16.02.2001.

  1993. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Dialogue and Imaging Techniques";
    Vortrag: Theories and Methods: How to Teach them in Spatial Planning, ETH Zürich (eingeladen); 20.03.2016 - 22.03.2016.

  1994. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Metropolregion Wien";
    Vortrag: International Summer School Spatial Development in Metropolitan Regions, Zürich (eingeladen); 28.08.2011 - 31.08.2011.

  1995. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Planung in Kulturstädten zwischen Kontinuität und Wandel";
    Vortrag: 4. Jahrestagung des Institutes für interdisziplinäre Tourismusforschung, Salzburg (eingeladen); 12.10.2001 - 13.10.2001.

  1996. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Planungskultur in städtischen und ländlichen Räumen";
    Vortrag: Österreichischer Planerinnentag 2013, Graz (eingeladen); 06.06.2013 - 07.06.2013.

  1997. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Spatial Research Lab - Vienna";
    Vortrag: European Aspects of Spatial Development, ETH Zürich (eingeladen); 06.12.2016.

  1998. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Spatial Simulation Lab";
    Vortrag: 21. Industriebauseminar, Wien (eingeladen); 12.06.2013 - 14.06.2013.

  1999. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Elke Achleitner; Helena Linzer, E280-04; Elmar Schmidinger; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, E. Achleitner, H. Linzer, E. Schmidinger, H.P. Walchhofer:
    "Multi-dimensional Digital City Models";
    Vortrag: eCAADe Conference (Education in CAAD in Europe), Graz; 17.09.2003 - 20.09.2003.

  2000. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, H. Linzer:
    "Approaches towards an (Urban) Space-related Quality Management";
    Vortrag: SiGraDi-conference (Sociedad Iberoamericana de Gráfica Digital), Bio-Bio, Chile; 21.11.2001 - 23.11.2001.

  2001. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, H. Linzer:
    "Challenges concerning further development of "digital cities"";
    Vortrag: SiGraDi-conference (Sociedad Iberoamericana de Gráfica Digital), Rosario, Argentinien; 05.11.2003 - 07.11.2003.

  2002. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Elmar Schmidinger

    A. Voigt, H. Linzer, E. Schmidinger:
    ""What People Really Want" - User Validation of "Digital City" Concepts";
    Vortrag: SiGraDi-conference (Sociedad Iberoamericana de Gráfica Digital), Sao Leopoldo, Brasilien; 10.11.2004 - 12.11.2004.

  2003. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Karin Stieldorf, E253-04

    A. Voigt, H. Linzer, K. Stieldorf:
    "Mljet is on the move - Regional development process for sensitive tourism on a Dalmatian island with the involvement of the local population";
    Vortrag: AESOP (Association of European Schools of Planning) Kongress, Grenoble; 01.07.2004 - 04.07.2004.

  2004. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Andreas Lotz; Gilbert Pomaroli

    A. Voigt, A. Lotz, G. Pomaroli:
    "Planungsqualität in der Raumordnung in Österreich. Technisch-methodische Dimension";
    Vortrag: PlanerInnentag 2017. Planungsqualität in der Raumordnung in Österreich. Vom Anspruch zur Umsetzung, Wien (eingeladen); 20.04.2017.

  2005. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Elmar Schmidinger; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, E. Schmidinger, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Conception of Urban Space - Simulators Supporting Planning Work";
    Vortrag: SiGraDi-conference (Sociedad Iberoamericana de Gráfica Digital), Caracas, Venezuela; 27.11.2002 - 29.11.2002.

  2006. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Elmar Schmidinger; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, E. Schmidinger, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Space-related Content-Management";
    Vortrag: eCAADe Conference (Education in CAAD in Europe), Warsaw; 17.09.2002 - 21.09.2002.

  2007. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Nicola Wächter; Gerald Grüblinger, E280-03

    A. Voigt, N. Wächter, G. Grüblinger:
    "Sustainable Development in the Linz-Freistadt-Staatsgrenze-Region";
    Vortrag: HESP 3, Higher Education in Spatial Planning, ETH Zürich (eingeladen); 27.06.2011 - 29.06.2011.

  2008. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Örtliche Raumentwicklung in Lambach";
    Vortrag: Kulturwanderung, Lambach (eingeladen); 17.09.2006.

  2009. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "City Experimental Lab";
    Vortrag: SiGraDi-conference (Sociedad Iberoamericana de Gráfica Digital), Rio de Janeiro; 25.09.2000 - 28.09.2000.

  2010. Autor/innen: Lisa Vollmer; Justin Kadi, E280-03

    L. Vollmer, J. Kadi:
    ""Durchwursteln" statt Visionen - Proteste und Wohnungspolitik in Berlin und Wien";
    Vortrag: Deutscher Kongress für Geographie 2017, Tübingen, Deutschland; 30.09.2017 - 05.10.2017.

    Zusätzliche Informationen

  2011. Autor/innen: Claudia Maria Walther, E253-03; Korinna Lindinger, E280-06; Karin Harather, E264-01; Christine Egeler; Christian Peer, E285-01

    Claudia Walther, K. Lindinger, K. Harather, C. Egeler, C. Peer:
    "Educational landscapes on the Move";
    Vortrag: Lectures for Future, Universität für angewandte Kunst Wien (eingeladen); 25.05.2020.

  2012. Autor/in: Monika Wanjek, E280-05

    M. Wanjek:
    "Give & Go - Entwicklung eines ehrenamtlich organisierten individualverkehrsbasierten Mobilitätsservices";
    Vortrag: Gastvortrag - Best Practice und Mobilitätskonzepte, FH des bfi Wien, Wohlmuthstrasse 22, 1020 Wien; 20.11.2014.

  2013. Autor/in: Monika Wanjek, E280-05

    M. Wanjek:
    "Herausforderungen bei multimodalem Verkehrsverhalten";
    Vortrag: Universitätstagung Verkehrswesen 2016, Graz (eingeladen); 19.09.2016.

  2014. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "E-Szenario Regio Vorderland-Feldkirch";
    Vortrag: Fachkongress ERP_hoch3, Rankweil; 25.02.2016 - 26.02.2016.

  2015. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Energie- und klimarelevante Analyse und Planung";
    Vortrag: Abschlussveranstaltung Energie- und klimarelevante Analyse und Planung, Vösendorf; 13.02.2020.

  2016. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Energieraumplanung in der Ausbildung";
    Vortrag: Abschlussveranstaltung der ÖREK-Partnerschaft "Energieraumplanung 2" - Raumplanung als Klimaretter?! Was Energieraumplanung wirklich leisten kann!, Wien (eingeladen); 29.01.2020.

  2017. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Erneuerbare Energie in der Raumplanung";
    Vortrag: Masters in Research, Wien (eingeladen); 29.03.2017.

  2018. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Grundlagen und Hintergründe der Bodenpolitik in Österreich";
    Hauptvortrag: WEBINAR: FLÄCHENVERBRAUCH & BODENVERSIEGELUNG als umweltpolitische Herausforderung, Online (eingeladen); 24.03.2021.

  2019. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Land management - undifferentiated instrument diversity versus regionally differentiated spaces";
    Vortrag: 58th ERSA Congress: "Places for People: Innovative, Inclusive and liveable Regions", Cork; 28.08.2018 - 31.08.2018.

  2020. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Less parking, more city!";
    Vortrag: Digitaler Round Table, Salzburg (Online) (eingeladen); 02.12.2020.

  2021. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Mobilitätsverträge als Instrumente zur Verankerung von Mobilitätsmanagement";
    Vortrag: ZIVILTECHNIKER-FORUM: Seminarreihe QUARTIERSENTWICKLUNG KLIMAFIT GESTALTEN!, Graz (eingeladen); 03.11.2021.

  2022. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "New planning instruments for affordable housing - Vienna´s new zoning for "subsidised housing"";
    Vortrag: EALD - 9th International and Interdisciplinary Symposium - Land Use and Land Development in the field of tensions between environmental, social and economic sustainability, Kaunas (eingeladen); 05.09.2019 - 07.09.2019.

  2023. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Parking regulations in Austria - opportunity or barrier for city development?";
    Vortrag: EALD - 8th International and Interdisciplinary Symposium - Changes in Land Use Management Practices, Riga; 06.09.2018 - 08.09.2018.

  2024. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Planning in Austria - Introduction & Challenges";
    Vortrag: City-Council-Meeting, Aberdeen (eingeladen); 22.09.2017.

  2025. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Mobilitätsverträgen in Österreich";
    Vortrag: Urban Move Online-Symposium, Wien, Graz, Online (eingeladen); 11.02.2021.

  2026. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Reducing parking space as driver for sustainable mobility and urban planning - the case of Lower Austria";
    Vortrag: AESOP Annual Congress 2019, Venedig (eingeladen); 09.07.2019 - 13.07.2019.

  2027. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Smart City Profiles: von 1.0 zu 2.0";
    Vortrag: Workshop "Weiterentwicklung von Stadtprofilen zur Smart City", Rathaus Wien; 30.09.2014.

  2028. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Spatial planning as facilitator of affordable housing in Austria";
    Vortrag: International Symposium on Urban Regeneration and Community Planning, Shanghai (eingeladen); 11.05.2018 - 13.05.2018.

  2029. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Spatial Planning in Austria - An Introduction";
    Vortrag: "Chinese and European spatial planning Introduction, Shanghai (online) (eingeladen); 07.06.2021.

  2030. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Strategies for Rural Areas - Best Practise Cases from Austria";
    Vortrag: Symposium on Spatial Planning from the perspective of Urban-Rural Assembly, Shanghai (eingeladen); 11.05.2019 - 13.05.2019.

  2031. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Undifferentiated variety of instruments versus regionally differentiated areas";
    Vortrag: European Academy of Land Use and Development (EALD): Opportunities and Limits of Land Management in Spatial Development Processes, Paris; 07.09.2017 - 09.09.2017.

    Zusätzliche Informationen

  2032. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08

    K. Weninger:
    "Urban MoVe - Using mobility contracts to manage residential mobility";
    Vortrag: 10th International and Interdisciplinary Symposium - European Academy of Land Use and Development, Sustainable Land Use and Deveopment: Planning and Monitoring, Wien; 02.09.2021 - 04.09.2021.

  2033. Autor/innen: Kurt Weninger, E280-08; Arthur Kanonier, E280-08

    K. Weninger, A. Kanonier:
    "Vertragsraumordnung und zivilrechtrechtliche Verträge als Instrumente zur Verankerung von Mobilitätsmanagement?";
    Vortrag: Vertragliche Sicherstellung von Mobilitätsmaßnahmen bei (Wohn)Bauvorhaben, Wien (eingeladen); 23.01.2019.

  2034. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und Aufdeckung freier Kapazitäten im öffentlichen Sektor";
    Vortrag: Workshop, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit; 11.06.1998.

  2035. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Economic Criteria for an Appropriate Technology Transfer (Cost-Benefit-Analysis)";
    Vortrag: Gastvortrag TU Wien, TU Wien (eingeladen); 11.04.2008.

  2036. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "R&D, Productivity and Spillovers";
    Vortrag: EUNIP Konferenz 2001, Arbeiterkammer Wien; 30.11.2001 - 01.12.2001.

  2037. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Specialisation and Concentration trends in EU15 in the 1990s";
    Vortrag: Workshop, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (eingeladen); 2003.

  2038. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "The theory on geographic specialisation and concentration: A Survey";
    Vortrag: Workshop, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung; 2003.

  2039. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "U-Bahn und Bodenpreise in Wien";
    Hauptvortrag: Workshop, Wiener Linien, Wien; 07.02.2006.

  2040. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Volkswirtschaftliche Bedeutung abfallwirtschaftlicher Regulierungen";
    Vortrag: Gastvortrag TU Wien, TU Wien (eingeladen); 13.12.2010.

  2041. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wettbewerb im ÖPNV - Internationale Erfahrungen";
    Vortrag: SCHIG-Tagung, Wirtschaftskammer Österreich; 06/2003.

  2042. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wirkungen der U-Bahn auf die Bodenpreise in Wien";
    Vortrag: Tagung, Wiener Linien, Wien; 09.11.2005.

  2043. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wohnwirtschaftliche und volkswirtschaftliche Probleme durch Kürzung der Wohnbauförderung";
    Vortrag: Pressekonferenz der Arbeiterkammer Wien, Arbeiterkammer Wien; 16.04.2004.

  2044. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Zum Entwurf eines Gaswirtschaftsgesetzes aus wettbewerbspolitischer Sicht";
    Vortrag: Workshop, Bundesministerium für Finanzen; 08/1999.

  2045. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Zur Konzeption eines unabhänigen Bahnregulators in Österreich";
    Vortrag: Workshop, Schieneninfrastrukturgesellschaft; 11.09.1998.

  2046. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Karl Aiginger

    R. Wieser, K. Aiginger:
    "Innovation and Productivity of European Manufacturing";
    Vortrag: Präsentationsveranstaltung: EU Competitiveness Report 2001, Brüssel; 30.01.2002.

  2047. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Michael Wüger

    R. Wieser, M. Wüger:
    "Anhörung Kartellgericht zum Fall "Spar übernimmt Maximärkte"";
    Vortrag: Anhörung Expertenmeinung, Wien; 04/2002.

  2048. Autor/in: Grazia Withalm, E280-03

    G. Withalm:
    "Funding of Protected Areas: A purely Public Task?";
    Vortrag: The Res Publica Re-assessing the role of the public sector and the public interest, Wien (eingeladen); 08.06.2017 - 09.06.2017.

  2049. Autor/innen: Grazia Withalm, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    G. Withalm, M. Getzner:
    "Impact chains - illustrating regional benefits of single connectivity measures";
    Hauptvortrag: International conference on "Ecological Connectivity for a Green Economy in the Alps", Immenstadt (eingeladen); 28.09.2017.

  2050. Autor/innen: Grazia Withalm, E280-03; Michael Getzner, E280-03

    G. Withalm, M. Getzner:
    "Natura 2000 and regional development: an Austrian case study";
    Vortrag: ESEE 2017 Conference, Budapest; 20.06.2017 - 23.06.2017.

  2051. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "'Findet Graz Stadt'? - Stadtsoziologische Inputs und Diskussionsbeiträge zu den Perspektiven der Stadtentwicklung";
    Vortrag: Modell:Zukunft:Steiermark Dialogrozess der stvp-Akademie Graz, Graz (eingeladen); 08.11.2007.

  2052. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Alter(n) gestalten.";
    Vortrag: Planungssoziologische Beiträge auf den gleichnamigen Vernetzungstreffen; auf Einladung von DI Johannes Posch, PlanSinn GmbH, Wien (eingeladen); 04/2010.

  2053. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Anregungen zu Neubauquartieren im Bestand. Schnittstellen und die Förderung von Nutzeneffekten für die Umgebung.";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung, Büro Raum und Plan, Mag. Verena Paul für ein Forschugsprojekt im Auftrag der Stadt Wien, MA 50 Wohnbauforschung (eingeladen); 20.05.2019.

  2054. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Baukultur und Partizipation";
    Hauptvortrag: Symposium Zeitgespräche der LAG Leader-Region Oststeirisches Kernland, Schloss Schielleiten, Stubenberg am See (eingeladen); 28.11.2014.

  2055. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Bedarf und Potenziale - eine Strategie öffentlicher Räume";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung Girardi/ Tadler Beratung - Planung - Kommunikation; i.A Stadt Wien MA 18, Wien (eingeladen); 22.05.2012.

  2056. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Besiedlungspolitik und Nachbarschaft";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung, Wien, bassena - stadtteilzentrum am schöpfwerk (eingeladen); 29.10.2012.

  2057. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Beteiligungskultur und öffentlicher Raum";
    Hauptvortrag: Partizipation in der Gemeinde- und Stadtentwicklung, Innsbruck, auf Einladung der Tiroler Landesregierung (eingeladen); 04.04.2013.

  2058. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Das Hamburger Modell der Stadterneuerung - Anregungen für Sanierungsstrategien der Zukunft";
    Hauptvortrag: VIEW Vision Entwicklung Westgürtel; Stadt Wien - MA 25, Wien (eingeladen); 03.12.2008.

  2059. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Das Struwerviertel ist 'in' - wohin soll sich das Grätzel entwickeln? Chancen und Risiken der Aufwertung benachteiligter Stadtteile am Beispiel des Struwerviertels.";
    Vortrag: Impulsbeiträge auf der gleichnamigen Podiumsdiskussion im Rahmen des GB*Aktionstages 'Stadtauf.Stadtab.', Wien (eingeladen); 16.09.2010.

  2060. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Das Studienfach Raumplanung";
    Vortrag: Bildungsberatung Oberösterreich, Wien (eingeladen); 14.12.2012.

  2061. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Dharavi _ Ground up. Comments On A Dwellers-Focussed Design Tool for Upgrading Living Space in Dharavi, Mumbai";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung auf Einladung von Prof. DI Dr. Karin Raith, Universität für angewandte Kunst Wien, Prof. Amita Bhide, Ph.D. School if Habitat Studies Mumbai, Centre for Urban Policy and Governance and Commission for Development Studies, Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research OeAD, Wien (eingeladen); 05.04.2013.

  2062. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Doing Gender im Sozialraum: Was ist genderensible Sozialraumorientierung? Am Beispiel der Pflege und Begleitung alter Menschen";
    Vortrag: Sachverständigenkommission für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung Deutschland, durchgeführt vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. ISS Frankfurt - Berlin, Berlin, Deutschland (eingeladen); 22.04.2016.

  2063. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Ein kritischer Blick auf partizipative Prozesse und Governancemodelle in Wien.";
    Vortrag: Im Rahmen der Studienreise des Masterstudiengangs Gemeinde- und Stadtentwicklung der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit; im Auftrag von Prof. Colette Peter, Prof. Stephan Käppeli, lic. phil. I Soz. Barbara Emmenegger sowie PlanSinn GmbH, Wien (eingeladen); 04/2010.

  2064. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Evaluierung von und Handlungsempfehlungen für die Kommunikation mit und Partizipation von Jugendlichen am Beispiel der Sozialraumanalyse Leoben";
    Vortrag: Frühlingstagung des Kooperationsnetzwerks Europäischer Mittelstädte, Leoben (eingeladen); 20.04.2015 - 21.04.2015.

  2065. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Fachgespräch Innere Stadtentwicklung";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung der Gebietsbetreuung 2*20, Wien (eingeladen); 06.05.2013.

  2066. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Fachkommunikation in der Planung";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung Büro Wien, Wien (eingeladen); 24.11.2015.

  2067. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Funktions- und Sozialraumanalysen";
    Vortrag: Fachsymposium Funktion- und Sozialraumanalysen der Stadt Wien - MA 18, Wien (eingeladen); 04.04.2014.

  2068. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Gestaltung des öffentlichen Raums als sozialer Prozess";
    Vortrag: Wissenschaftstag der Fakultät für Raumplanung und Architektur, TU Wien, TU Wien (eingeladen); 08.05.2007.

  2069. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Größe Pläne. Wissenschaftliche Inputs und Diskussion";
    Vortrag: Ausstellung "Große Pläne", Kunsthalle Wien (eingeladen); 14.04.2014.

  2070. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Handbuch für Funktions- und Sozialraumanalysen";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung Mag S. Gruber, DI F. Reinwald, ILAP Universität für Bodenkultur; i.A. der Stadt Wien MA 18, Wien (eingeladen); 01.11.2011 - 01.11.2012.

  2071. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Handbuch Partizipation in der Wiener Stadtplanung";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung im Scientific Board; kon-text Raumbezogenes Management und sozialwissenschaftliche beratung; neu&kühn Online BürgerProjekte; i.A Stadt Wien MA 18, Wien (eingeladen); 01.03.2012 - 31.05.2012.

  2072. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Herausforderungen gesellschaftlicher Zusammenhalt";
    Hauptvortrag: Veranstaltungsbogen Stadt-Umland-Konferenz SUM 2021 "Stadtregion 2035 - Quo vadis"., online (eingeladen); 18.11.2021.

  2073. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Identität und Image? Oder: Identität und Image?";
    Hauptvortrag: Plattform Zielgebiet Gründerzeit Westgürtel Wien; Stadt Wien MA 21 und PlanSinn GmbH, Wien (eingeladen); 13.09.2017.

  2074. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Immigration in Vienna. Lecture and Contributions on Immigration Topics accounting the Prelimary Meeting of Erasmus Intensive Programme 'DemoChange Cities'";
    Vortrag: Erasmus Intensive Programme 'DemoChange Cities', Trieste/ IT; Vienna/ A; Nicosia/ CY; Cluj/ RO (eingeladen); 18.02.2011 - 22.02.2011.

  2075. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Insights aus dem Verfahren der 3. Piste. Kommentar aus partizipationswissenschaftlicher Perspektive";
    Vortrag: Kamin-Raum-Gespräch #1 zum geplanten Ausbau des Flughafen Schwechst, Insights aus dem Verfahren 3. Piste, TU Wien (eingeladen); 09.04.2019.

  2076. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Integration im öffentlichen Raum";
    Vortrag: Technische Universität, Wien; 25.10.2006.

  2077. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Integration im öffentlichen Raum";
    Hauptvortrag: PlanerInnentreffen PIT, TU Wien (eingeladen); 17.05.2007 - 19.05.2007.

  2078. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Integration im öffentlichen Raum - Anregungen aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt der TU Wien";
    Hauptvortrag: Fachtagung der igs hamburg gmbH und IBA Hamburg GmbH, Hamburg (eingeladen); 29.04.2008.

  2079. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Integration im öffentlichen Raum - Die Prozessarchitektur als Schlüssel für eine Planung von Räumen für alle";
    Hauptvortrag: IBA-Labor "Stadt für alle - Interkulturelle öffentliche Räume", Hamburg (eingeladen); 07.05.2009 - 08.05.2009.

  2080. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Integration im Stadtteil - Herausforderungen und Strategien";
    Hauptvortrag: Vision 10 - Integration und Generationen, GB 10, Wien Favoriten (eingeladen); 18.06.2009.

  2081. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Integration in public space and urban design";
    Hauptvortrag: Sustainable and innovative buildings and urban design to adress the integration of migrants. Erasmus+ Jean Monnet Project "Migration Process and Urban Design: EU Experience (MIGPUD), Moscow State University of Civil Engeneering MGSU; Moscow/ Russia (eingeladen); 23.04.2018 - 24.04.2018.

  2082. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Integriertes Konzept für die sozial nachhaltige Entwicklung und Beteiligung im Rahmen der Erneuerung Heinrich-Lübke-Siedlung, Frankfurt Praunheim.";
    Vortrag: Beratung der ABG Frankfurt Holding sowie Albert Speer und Partner AS&P/ Frankfurt, Jo Franzke/ Frankfurt und CalCon Ingenieurgesellschaft/ München zusammen mit Prof. Dr. Jens Dangschat, Februar und März 2010, Frankfurt (eingeladen); 2010.

  2083. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Jugendliche und öffentlicher Raum - Anforderungen, Herausforderungen, Handlungsstrategien";
    Vortrag: wertstatt///15 jugendarbeit: neu gestalten, Jahrestagung des Steirischen Dachverbandes der offenen Jugendarbeit, Retzhof, Leitring (eingeladen); 25.06.2015 - 26.06.2015.

  2084. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Konzeptualisierung des Städtischen. Anregungen für eine gesellschaftsorientierte Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Innenentwicklung und Planung durch Projekte (Promotionsvortrag)";
    Vortrag: HafenCity Universität Hamburg, Hamburg (eingeladen); 17.12.2008.

  2085. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Lebenswelten, Milieus, Trends in der gesellschaftlichen Entwicklung als Herausforderung für das Wiener Stadterneuerungsprogramm";
    Hauptvortrag: Fachsymposium "Stadterneuerung Wien - Zukunftsstrategien", im Auftrag der Stadt Wien MA 25 sowie des Vizebürgermeisters Wohnbaustadtrat Dr. M. Ludwig (eingeladen); 05.11.2009.

  2086. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Lernen und Beteiligung in der Raumplanung. Einsichten in einen multi-stakeholder-Lernprozess im Rahmes eines Smart-City-Entwicklungsprojektes";
    Vortrag: Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis "Sozialraum als Bildungsraum? Partizipation zwischen Steuerung und Emanzipation, SoSe 2018, veranst. Inst. f. Bildungswissenschaft Universität Wien, Ring österr. Bildungswerke, Verband österr. VHS, Wien (eingeladen); 24.05.2018.

  2087. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Neues soziales Wohnen in Wien? Fachinput und Diskussion";
    Vortrag: Exkursion TU Dortmund Fakultät Raumplanung/ Dekanat Studien- und Projektzentrum DI Ulla Greiwe, TU Wien (eingeladen); 08.06.2017.

  2088. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Öffentliche (Frei)Räume als Orte der Integration";
    Vortrag: Arbeitskreise der Wiener Gebietsbetreuungen, Gebietsbetreuung Stadterneuerung und Gebietsbetreuung Städtische Wohnhausanlagen 10, Wien-Favoriten (eingeladen); 16.10.2007.

  2089. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Öffentlicher Raum und Partizipation";
    Vortrag: European Lifelong Learning Programme Local Squares Partnership "Urban Space and Participation", Wien (eingeladen); 14.06.2013.

  2090. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Planen im Dialog? Verkehrskonzept Elbinsel - kooperative Planung ist möglich";
    Hauptvortrag: Pegelstand Elbinsel, Hamburg (eingeladen); 02.04.2009.

  2091. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Planungsbeteiligung in der Bezirkspolitik";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung der Jungen Generation Bezirksorganisation SPÖ Innere Stadt, Wien; 08.03.2013.

  2092. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Planungssoziloogische Anregungen zu den Transformationen der Stadt";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung, von Martin Forstner, GB*2-20; wien (eingeladen); 26.11.2019.

  2093. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Planungssoziologische Beiträge zu Energie und Mobilität";
    Vortrag: Wissensplattform Stadtentwicklung. Werkstatt 3: Energie und Mobilität, Wien (eingeladen); 23.11.2011.

  2094. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Planungssoziologische Positionen zur Zwischennutzung";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung, Arch Lisa Röck zur Zwischennutzung des ehemaligien Sophienspitals, Apollogasse, Wien; 12.11.2019.

  2095. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Points of Arrival _ Points of Departure. Suggestions and Questions from a socio-spatial Perspective";
    Hauptvortrag: TU Wien, Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen im Rahmen des Sondermodul MEMUD, Wien (eingeladen); 20.05.2019.

  2096. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Qualifikationsstrukturen und Regionalentwicklung";
    Vortrag: Interne Beratung des Center for Technology and Society TU Wien, TU Wien; 12.02.2020.

  2097. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Räume als Sozialräume lesen. Theoretische und methodische Hinweise";
    Vortrag: Modul Ressource Landschaft, TU Wien (eingeladen); 06.03.2018.

  2098. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Recommendations on Synergetic Cities for Europe";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung, im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Fachaustausches Nachdenken über die nachhaltige Stadt für alle. Oikoplus und Oikodrom, Wien (eingeladen); 17.10.2019.

  2099. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Repräsentationen sozialer Ungleichheit im Öffentlichen Raum";
    Vortrag: Tagung 'Repräsentationen sozialer Ungleichheit'; DGS Sektion 'Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse', Stuttgart-Hohenheim (eingeladen); 17.03.2005 - 19.03.2005.

  2100. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Sicherheit in der Stadt";
    Vortrag: Sicherheitsplattform Stadtentwicklung; Stadt Wien MA 18, TU Wien (eingeladen); 30.05.2017.

  2101. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "smart wohnen in Wien - Stand und Perspektiven";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratungen im Scientific Board des Projekt "smart wohnen in Wien - Stand und Perspektiven", ig architektur im Auftrag der Stadt Wien MA 50, Wohnbauforschung, Wien (eingeladen); 14.09.2015 - 31.12.2015.

  2102. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Social Structure of Vienna - The City as Social Space";
    Vortrag: Sokrates Intensive Programm, Wien (eingeladen); 05.09.2006 - 19.09.2006.

  2103. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Soziale Diversität, öffentliche Räume und Integration - Methodische Hinweise für Sozialraumanalysen";
    Vortrag: Arbeitskreise der Wiener Gebietsbetreuungen, Gebietsbetreuung 20 Wien-Brigittenau (eingeladen); 07.03.2007.

  2104. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Soziales Wohnen in Wien. Fachliche Inputs und Diskussion";
    Vortrag: Fachexkursion Stadtbaureferendare Nordrhein-Westfalen; org. von DI L. Borowiak, TU Wien (eingeladen); 14.09.2017.

  2105. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Sozialräumlicher Wandel im 2. Wiener Gemeindebezirk";
    Vortrag: Bildungswerkstatt der SP Bezirksorganisation Leopoldstadt, Wien (eingeladen); 01.12.2014.

  2106. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Sozialraumanalyse light";
    Vortrag: Diversity-TU-Day, Wien (eingeladen); 23.10.2017.

  2107. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Sozialraumanalysen als Methode zur Ermittlung von Handlungsbedarfen in Living Labs";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung und Austausch mit dem Team Prof Zimmermann, Director of RCE Graz-Styria and Center for Regional Studies at the University of Graz. Projekt Urb@Exp, Leoben (eingeladen); 13.05.2015.

  2108. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Stadt und Erneuerung";
    Vortrag: Arbeitskreise der Wiener Gebietsbetreuungen, Gebietsbetreuung 16 Wien-Ottakring (eingeladen); 13.11.2007.

  2109. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Stadtentwicklung und Stadterneuerung in Wien. Fachliche Inputs und Diskussion.";
    Vortrag: Fachexkursion Stadtbaureferendare Nordrhein-Westfalen; org. von DI M. Singler, TU Wien (eingeladen); 08.04.2017.

  2110. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Stadterneuerung und gentrification";
    Vortrag: Europäische Metropolregionen - Exkursion des Institut für Humangeographie der Johann-Wolfgang-Geothe Universität Frankfurt/ M., Wien (eingeladen); 27.07.2011.

  2111. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Stadtleben International.";
    Vortrag: Impulsbeiträge auf der gleichnamigen interdisziplinären Podiumsdiskussion im Rahmen des Forschungsprojektes 'Reisebüro Ottakringer Straße'; SOHO Ottakring, GB Stadterneuerung 16 und 17/18, Wien (eingeladen); 05/2010.

  2112. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Strategische und taktische Anmerkungen zur Implementierung und Sicherung von Genderinhalten in die Lehre";
    Vortrag: Gender in die Technik. Fachtagung zur Qualifizierungsoffensive in den naturwissenschaftlich-technischen Studien, TU Wien (eingeladen); 17.11.2005.

  2113. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "The Faculty of Architecture and Planning at TU Wien. Lecture in the frame of Jean Monnet Erasmus+ Project "Migration processes and urban design: EU experience"";
    Vortrag: Jean Monnet Erasmus+ Project 575378-EPP-1-2016-RU-EPPJMO-PROJECT, MGSU, Moskau (eingeladen); 16.03.2017.

  2114. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "The Principles of Spatial Planning in Austria and their Impacts on Planning Education";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung, TU Wien; 05.03.2015.

  2115. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "The transformation of mass housing districts in the Soviet and post-Soviet period. Social and sustainable urban planning _ Suggestions and questions from a socio-spatial perspective";
    Vortrag: Jean Monnet Erasmus+ Project 575378-EPP-1-2016-RU-EPPJMO-PROJECT, MGSU, Moskau (eingeladen); 17.03.2017.

  2116. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Think Tank EG-Zone Hausfeld";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung im Rahmen des Think Tank Hausfeld ArGe Transform.City, Superwien, NEST, Why in Kooperation mit der Stadt Wien, MA 21, Wien (eingeladen); 27.09.2016 - 13.12.2016.

  2117. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Urban Planning - Gender Planning.";
    Vortrag: Lecture in the course 'Gender - Space - Power'; Akademie der bildenden Künste, IKA; im Auftrag von Maga Julia Edthofer und DIin Irene Bittner, Wien (eingeladen); 05/2010.

  2118. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Urbanität";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung der IBA_Wien Neues soziales Wohnen, Wien (eingeladen); 07.12.2016.

  2119. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Vielfalt und Nutzungmischung in der Stadt. Gewerbe, Kultur, Gemeinschaftsnutzungen";
    Hauptvortrag: Hallengespräch "projekt neugasse" Zürich, veranstaltet von der SBB AG Immobilien und Weissgrund AG, Zürich (eingeladen); 26.09.2018.

  2120. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Was ist Raumplanung?";
    Hauptvortrag: FIT Frauen in die Technik - Informationstage für Schülerinnen höherer Schulen in Österreich, TU Wien (eingeladen); 30.01.2007.

  2121. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Was ist Raumplanung?";
    Vortrag: FIT Frauen in die Technik - Informationstage für Schülerinnen höherer Schulen in Österreich, TU Wien (eingeladen); 26.01.2009.

  2122. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Was ist Raumplanung?";
    Vortrag: FIT Frauen in die Technik - Informationstage für Schülerinnen höherer Schulen in Österreich, TU Wien (eingeladen); 01.02.2011.

  2123. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Welche sozialen Faktoren müssen bei einem gelungenen Quartiersentwicklungsprojekt berücksichtigt werden?";
    Vortrag: IIR Fachkonferenz Quartiersentwicklung, Wien (eingeladen); 24.02.2016 - 25.02.2016.

  2124. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Wer plant hier? Methodencheck: Demokratie und Stadtplanung";
    Vortrag: Solidarität - Wie entstehen demokratische Räume?, Österreichische Gesellschaft für Architektur ÖGFA (eingeladen); 30.03.2012.

  2125. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Wie baut man öffentlichen Raum?";
    Vortrag: Stadt bauen. Beispiele für und aus Wien, Planungswerkstatt Wien (eingeladen); 09.02.2012.

  2126. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Wir wachsen zusammen. Fachgespräch Nordbahnhof";
    Vortrag: Fachsymposium der Gebietsbetreuung GB 2*20, Wien (eingeladen); 02.03.2014.

  2127. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Wissenschaftliche Kommentierung der Enquete Frauen.Wohnen";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung, Fachdiskussion der MA 50 Wohnbauforschung und Frau Wohnbaustadträtin Gaal, Wien (eingeladen); 24.10.2019.

  2128. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Wohnbau als Mittel zur Stadtentwicklung.";
    Vortrag: Planungssoziologische Beiträge auf dem gleichnamigen Forschungsdialog der ig architektur in Kooperation mit der Stadt Wien, MA 50; Oktober und November 2010, Wien (eingeladen); 2010.

  2129. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Zukünftige Herausforderung der Wiener Stadterneuerung";
    Vortrag: Wissenschaftliche Beratung der Stadt Wien - Geschäftsgruppe Wohnen,Wohnbau und Stadterneuerung MA 25, Koordination Gebietsbetreuung, Wien; 13.06.2013.

  2130. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Zukünftige Themen der Stadtforschung.";
    Vortrag: Planungssoziologische Beiträge auf dem interdisziplinären und interadministrativen Forschungsbrainstorming "Science meets City"; auf Einladung des Magistrats der Stadt Wien, MA 18, DI Thomas Madreiter und DI Udo Häberlin, Wien (eingeladen); 07/2010.

  2131. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Udo Häberlin

    G. Witthöft, U. Häberlin:
    "Integration im Öffentlichen Raum";
    Vortrag: Kongress 'Den Stillstnd bewegen - Praxis der Soziologie'; ÖGS - Sektion Stadtforschung, Wien (eingeladen); 22.09.2005 - 23.09.2005.

  2132. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    G. Witthöft, A. Hamedinger:
    "Soziale Differenzierung in Planung und Architektur";
    Vortrag: Diversity-TU-Day, TU Wien (eingeladen); 23.10.2017.

  2133. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Wencke Hertzsch, E280-06

    G. Witthöft, W. Hertzsch:
    "Was ist Raumplanung?";
    Hauptvortrag: FIT Frauen in die Technik - Informationstage für Schülerinnen höherer Schulen in Österreich, TU Wien (eingeladen); 05.02.2008.

  2134. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Dominik Hölzl, E280-06

    G. Witthöft, D. Hölzl:
    ""Stadterneuerung: hausgemacht!"";
    Vortrag: Ausstellung zum Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien 2022, Wien (eingeladen); 22.09.2020.

  2135. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Dominik Hölzl, E280-06

    G. Witthöft, D. Hölzl:
    "Wie Wohnen: Zuhause in der Nachbarschaft";
    Vortrag: Ausstellung zum Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien 2022, Wien (eingeladen); 29.09.2020.

  2136. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Lilli Licka, Boku; Philipp Rode

    G. Witthöft, L. Licka, P. Rode:
    "Kontextualisierung des Alltags - Multidisziplinäre Analysen zur Beurteilung von Wohnfreiräumen";
    Vortrag: Tagung Alltagsarchitektur & Contemporary Vernacular, TU Wien (eingeladen); 13.05.2011 - 14.05.2011.

  2137. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Korinna Lindinger, E280-06; SOG Theater; Dominik Hölzl, E280

    G. Witthöft, K. Lindinger, SOG Theater, D. Hölzl:
    "Armut, Prekarisierung und Diskriminierung in der Stadt. Lehrstück in der Tradition des Brecht'schen Theaters";
    Hauptvortrag: Fachtagung zu Stand und Perspektiven der Soziologie an der TU Wien, Wien; 29.11.2018 - 30.11.2018.

  2138. Autor/in: Claudia Yamu, E280-04

    C. Yamu:
    "Energie im urbanen Raum - Räumliche Prozesse";
    Vortrag: Smart Cities Week 2013, Wien; 27.11.2013 - 29.11.2013.

  2139. Autor/in: Claudia Yamu, E280-04

    C. Yamu:
    "Vienna's Urban Development - Past & Future";
    Hauptvortrag: Space Syntax Workshop - Bauhaus University Weimar, Wien (eingeladen); 05.05.2014.

  2140. Autor/in: Claudia Yamu, E280-04

    C. Yamu:
    "Zur Entwicklung eines fraktalen Stadtmodells zwischen moderater Baudichte und Grünraumvernetzung.";
    Vortrag: Konferenz der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden Württemberg, Universität Stuttgart; 07.10.2013 - 08.10.2013.

  2141. Autor/innen: Claudia Yamu, E280-04; Gert De Roo, University of Gr ...

    C. Yamu, G. De Roo:
    "Simulating Conditions of Urban Change: Complex Adaptive Urban Space";
    Vortrag: "Confronting Urban Planning and Design with Complexity: Methods for Inevitable Transformation" - AESOP Thematic Group Meeting, University of Manchester (eingeladen); 16.01.2014 - 17.01.2014.

  2142. Autor/innen: Daniel Youssef, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Hartmut Dumke, E280-07

    D. Youssef, T. Dillinger, H. Dumke:
    "Establishment of an advisory board for the implementation of projects with regional relevance";
    Vortrag: Sustainable & Resilient Urban-Rural Partnerships (URP 2020), S1 Territorial governance arrangements for resilience in urban-rural interaction, Leipzig; 25.11.2020 - 27.11.2020.

  2143. Autor/innen: Daniel Youssef, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Hartmut Dumke, E280-07

    D. Youssef, T. Dillinger, H. Dumke:
    "The "Regional-Forge" for scaling up planning and building culture to a regional level";
    Vortrag: AESOP 2021 online conference, Politechnika Gdańska; 12.07.2021 - 14.07.2021.

  2144. Autor/innen: Daniel Youssef, E280-07; Wolfgang Spitzer

    D. Youssef, W. Spitzer:
    "Eine gebäudebezogene Nachverdichtungstypologie. Wohnraumbereitstellungs- und Energieeinsparungspotenziale der baulichen Nachverdichtung im Bundesland Salzburg";
    Vortrag: Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH, Studio iSPACE - Smart Settlement Systems; World Sustainable Energy Days 2021, OÖ Energiesparverband, Wels; 21.06.2021 - 25.06.2021.

  2145. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Aktuelle Projekte und Initiativen österreichischer RaumplanerInnen zur Flüchtlingsthematik";
    Vortrag: 54. Internationaler PlanerInnentreffen, Stadthaus Winterthur, CH; 13.05.2016.

  2146. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Aktuelle Themen in Raum- und Stadtplanung";
    Vortrag: Planerforum Architektur, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, TU Wien, Kuppelsaal (eingeladen); 03.05.2018.

  2147. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Anknüpfungspunkte für eine österreichische Stadtregionspolitik";
    Vortrag: 4. Österreichischer Stadtregionstag 2016, Festspielhaus Bregenz (eingeladen); 13.10.2016.

  2148. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Ansätze zur Stärkung der Zentren und der regionalen Kooperation im neuen Vorarlberger Raumplanungsgesetz";
    Vortrag: 7. Stadtregionstag, FH City Campus, Wiener Neustadt (eingeladen); 23.10.2019.

  2149. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Bahnhofsquartiere";
    Vortrag: Smart City Ebreichsdorf, Rathaussaal Ebreichsdorf (eingeladen); 23.06.2016.

  2150. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Baukulturelle Leitlinien";
    Vortrag: LENA - Unseren LEbensraum gemeinsam NAchaltig gestalten, Bruck/Leitha; 13.09.2018.

  2151. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Biodiversität (be)trifft Raumordnung";
    Vortrag: Internationale Tagung "BIODIVERS - KONTROVERS" der OÖ Akademie für Umwelt und Natur, Linz (eingeladen); 24.10.2010 - 25.10.2010.

  2152. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Bürgerbeteiligung in der Stadt- und Raumplanung - Ein Werkstattbericht";
    Vortrag: Frühjahrstagung der Österreichischen Juristenkommission (ÖJK), Haibach / Donau (eingeladen); 31.05.2014.

  2153. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Criteria Catalogue for Ecologically Particularly Sensitive Areas";
    Vortrag: Conference in Good Practice in Integration of Environment into Transport Policy. European Commission, DG Environment, Brüssel (eingeladen); 10.10.2002 - 11.10.2002.

  2154. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Cultural Capitals";
    Vortrag: Cultural Capitals, Tirana (eingeladen); 24.05.2011.

  2155. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Cultural Landscape and World Heritage";
    Vortrag: ECAP Vienna 2018 (European Conferences of Architecture Policies), Wien (eingeladen); 14.09.2018.

  2156. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Der Flächenverbrauch des Verkehrs als Indikator für Lebensqualität in der Stadt";
    Vortrag: International Days for Sustainable Urban Transport, Linz; 21.09.1998 - 24.09.1998.

  2157. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Der Freiraumplan als zukunftsweisendes Instrument in der Gemeindeplanung";
    Vortrag: Gemeindetagung Landschafts- und Freiraumplanung in Stadt und Gemeinde, Bruck an der Mur (eingeladen); 20.11.2001.

  2158. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Der UNESCO-Managementplan Wachau - Leitlinien für den Schutz und die Entwicklung einer besonderen Kulturlandschaft";
    Vortrag: Welterbe Wachau, Präsentation des Managementplans, Stift Göttweig (eingeladen); 29.03.2017.

  2159. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Der Zeitbedarf von Planung und der Nutzen informeller Planungsinstrumente";
    Vortrag: Raum.Planung.Zeit, Deutsch-österreichische Fachtagung, ARL, ÖGR, OIR, BOKU / ILN, TU / SRF, Universitätscampus Wien (eingeladen); 21.10.2005.

  2160. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Dorf der Zukunft - das Bild des ländlichen Raums";
    Vortrag: REGIONALE10.AT, Festival für zeitgenössische Kunst. Kulturbezirk Liezen, Reihe Land in Sicht, Palfau (eingeladen); 15.07.2010.

  2161. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Ein neues Bild vom Land - Innovationsraum Dorf";
    Vortrag: Carinthische Dialoge "Kehrtwende - das Dorf als Zukunftsraum", Schloss Bach, St. Urban (eingeladen); 23.07.2021 - 24.07.2021.

  2162. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Eine stadtlandschaftsplanerische Uferwanderung";
    Vortrag: Seeanlagen, Bregenz (eingeladen); 04.11.2017.

  2163. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Energieraumplanung hoch 3 - Grundkonzept"";
    Vortrag: Fachkongress zur Energieraumplanung, Vinomnasaal, Rankweil (eingeladen); 25.02.2016.

  2164. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Energieraumplanung in Österreich: Ein Streifzug durch Länder und Gemeinden";
    Vortrag: Planertag 2012, Luxembourg, Ministère du Développement durable et des Infrastructures, Luxenburg (eingeladen); 24.05.2012.

  2165. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Entwicklung Bregenzerwald - wohin?";
    Vortrag: Veranstaltung des KUFO (kulturforum) Bregenzerwald, Andelsbuch; 12.01.2012.

  2166. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Environmentally Sustainable Transport And Tourism In Sensitive Areas, Lake Neusiedl Region Fertö-Tó - Austrian-Hungarian-Slovak MoSeTo Umbrella Project";
    Vortrag: Umweltfreundlich Reisen in Europa - Herausforderungen und Innovationen für Umwelt, Verkehr und Tourismus', Europäische Fachkonferenz, Hofburg Wien (eingeladen); 30.01.2006 - 31.01.2006.

  2167. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Flächensparen und Baukultur";
    Vortrag: Impuls und Podiumsdiskussion zur Zukunft der Baukultur, ÖGFA, Wien (eingeladen); 01.03.2019.

  2168. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Freiraum für Alle";
    Vortrag: Ausstellung und Veranstaltungsreihe "Freiraum für Alle" in der Wiener Planungswerkstatt; Kuratorium, Podiums- und Publikumsdiskussion, Wien (eingeladen); 12.05.2011.

  2169. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Goldgräberland oder nachhaltig entwickelte Region";
    Vortrag: Umweltregion Wien - Nationalpark als Impulsgeber für die Region, Rathaus Wien (eingeladen); 16.10.1998.

  2170. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Good Practice - Vision Rheintal";
    Vortrag: Forum Zukunft Mittelstadt, ARGEkultur, Salzburg (eingeladen); 04.11.2015.

  2171. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Grün- und Freiraum als Handlungsfeld der Stadt- und Regionspolitik";
    Vortrag: ÖGLA Akademie, Otto Wagner Schützenhaus, Wien; 21.03.2019.

  2172. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Herausforderungen der Raumentwicklung in Kärnten - Blitzlichter";
    Vortrag: Baukultur und Raumplanung in Kärnten, Architekturhaus Klagenfurt (eingeladen); 08.07.2021.

  2173. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Horizontale und vertikale Verdichtung: Aufstocken, zubauen oder anders Verdichten?";
    Vortrag: Jahresforum Wohnbau - Fachkonferenz für den großvolumigen Wohnbau, Arcotel Kaiserwasser, Wien (eingeladen); 23.09.2015.

  2174. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Innenentwicklung - Nachverdichtungsstrategien";
    Vortrag: Universitätskurs, Smarte Quartiersentwicklung in kleinen und mittelgroßen Städten, TU Graz; 11.04.2019.

  2175. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Innenentwicklung: Grundsätze und Strategieelemente";
    Vortrag: Tagung Stärkung der Stadt- und Ortskerne, Landhaus, St. Pölten (eingeladen); 13.05.2019.

  2176. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "IQ Innenentwicklung mit Qualität: Wieviel Nachverdichtung verträgt der Raum?"";
    Vortrag: ZT-Forum Graz (online), Graz (eingeladen); 13.04.2021.

  2177. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Lebens(t)raum Stadt - kulturelle, soziologische und stadtplanerische Aspekte des urbanen Lebens.?"";
    Vortrag: Impuls und Podiumsdiskussion, RIV Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter, Wien (eingeladen); 09.05.2019.

  2178. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Leistbares Wohnen in Stadt und Land. Überlegungen für die Agenda einer stadtregionalen Wohnungspolitik";
    Vortrag: Wolkersdorfer Dialog 2017, Wolkersdorf (eingeladen); 18.11.2017.

  2179. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Linz 2040 - Was braucht die Stadt der Zukunft?"";
    Vortrag: Impuls und Podiumsdiskussion, Kepler Salon, Linz (eingeladen); 08.04.2019.

  2180. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Mobilitätslabor über Stadtgrenzen";
    Vortrag: Mobilitäts-FORUM, Media Center Rathaus Graz; 08.02.2016.

  2181. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Nachhaltige Verstädterung ‐ "do´s and dont´s" am Beispiel kleinerer Zentren in Österreich";
    Vortrag: Internationales PlanerInnentreffen 2019, Lent (eingeladen); 06.06.2019.

  2182. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Naherholung in der gestalteten Landschaft";
    Vortrag: Visionen für das Rheintal", VAI - Symposium, Cubus Wolfurt (eingeladen); 11.06.2002.

  2183. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Naturraum - Wirtschaftsraum - Lebensqualität: Von der Natur als Standortfaktor für die Wirtschaft";
    Vortrag: Den Alpinen Lebensraum zukunftsfähig gestalten. Jahrestagung 2008 von Allianz der Alpen, Ebensee (eingeladen); 17.10.2008 - 18.10.2008.

  2184. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "ÖREK 2011 - Raum für Reflexion";
    Vortrag: ÖREK 2011 - Raum für Kooperation, Wien (eingeladen); 13.10.2011.

  2185. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Ortsränder als wesentliche Qualitätsmerkmale im Welterbegebiet";
    Vortrag: Tagung zur Siedlungsentwicklung und Baukultur im Welterbegebiet, Verein Initiative Welterbe Weinwerk Burgenland, Neusiedl am See (eingeladen); 27.02.2015.

  2186. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Perspektiven der Raumentwicklung - Integration im Raum";
    Vortrag: Forum Integration im Raum. Dialog zur Raumrelevanz der Integrationspolitik des Bundeskanzleramt Österreich, Wien (eingeladen); 16.12.2010 - 17.12.2010.

  2187. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Plan lernt vom Projekt oder wer plant die Planung?";
    Vortrag: Umbauwerkstatt ATW, afo architekturforum oberösterreich, Tabakwerke Linz (eingeladen); 13.10.2010.

  2188. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raum kommunizieren planen: ein Lagebericht zur vis!on rheintal";
    Vortrag: Zumutungen - Begegnungen - Innovationen, Österreichische Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr, FSV-Seminar, Rust (eingeladen); 02.12.2005 - 03.12.2005.

  2189. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raum planen bringt´s - ob im Ortskern, in der Stadt, im Speckgürtel oder in der Peripherie";
    Vortrag: 11. Public Management Impulse - Kommunen gestalten Lebensräume, FH City Campus Linz (eingeladen); 29.10.2019.

  2190. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raum und Räume für resilientes Arbeiten und Wirtschaften in der Stadtregion";
    Vortrag: SUM KOnferenz 2020, Wien (eingeladen); 02.12.2020.

  2191. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raum4Refugees - zur Kompetenz und Verantwortung von Stadt- und Raumplanung"";
    Vortrag: 17. Sitzung des Fachausschusses für Integration des Österreichischen Städtebundes, Lenausaal, Stockerau (eingeladen); 31.05.2016.

  2192. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raumplanerische Aspekte einer zukunftsorientierten Wohnpolitik";
    Vortrag: Dialogforum Hirschwang: Auf die Zukunft bauen, AKNÖ St.Pölten (eingeladen); 29.04.2015.

  2193. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raumplanung ist die Mutter der Baukultur";
    Vortrag: Vernetzungssymposium LandLuft Baukulturgemeinden, TU Wien (eingeladen); 23.09.2021.

  2194. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raumplanung und Mobilität - Strategien | Tugenden zu einer nachhaltigen Raumentwicklung";
    Vortrag: Dialogforum Mobilitätskonzept Salzburg, Fachhochschule Urstein (eingeladen); 28.01.2015.

  2195. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Raumplanung und Regionalentwicklung für Urban Gardening";
    Vortrag: Gartenpolylog - Netzwerktreffen, Mobiles Stadtlabor, TU Wien (eingeladen); 26.06.2015.

  2196. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Reflexion zur Verantwortung für den Raum";
    Vortrag: Österreichische Gesellschaft für Architektur., Wien; 25.04.2014.

  2197. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Regionale Kooperation im Rheintal";
    Vortrag: Stadt- Umland - Kooperationen in Oberösterreich, Informationsveranstaltung der OÖ Landesregierung, Schlossmuseum, Linz (eingeladen); 26.11.2015.

  2198. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Regionale Orientierungswerte";
    Vortrag: Stadt-Umland-Konferenz. SUM Wien - Niederösterreich, Wien (eingeladen); 24.11.2010.

  2199. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Smart City Ebreichsdorf - Stand der Dinge."";
    Vortrag: Think-Tank Bodenpolitik, TU Wien (eingeladen); 25.05.2016.

  2200. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Strategien zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung";
    Vortrag: Energie Lounge zum Thema Raumplanung und Mobilität, Dornbirn, Vorarlberger Energieinstitut und Vorarlberger Architekturinstitut, (eingeladen); 12.09.2012.

  2201. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "The Future of Global Architecture";
    Vortrag: Impuls und Podiumsdiskussion, TU Wien (eingeladen); 09.10.2020.

  2202. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "The Marchfeld - Values and Potentials of the Landscape";
    Vortrag: Public lecture, TU Wien; 03.05.2018.

  2203. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "The strategic level of planning public space in Vienna";
    Vortrag: POPSU Seminar, Wien - Paris, Wien (eingeladen); 25.11.2010.

  2204. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Tourismusmobilität 2013 in Österreich";
    Vortrag: Allianz der 10, Stakeholder Meeting, Congresshotel Klagenfurt (eingeladen); 02.09.2013 - 03.09.2013.

  2205. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Umgang mit der Fläche - Nachhaltige Entwicklung von Siedlungen";
    Vortrag: Fachtagung Zukunft Walgau: Wie werden wir morgen wohnen?, Gemeindezentrum Ludesch (eingeladen); 07.06.2013.

  2206. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Umweltfreundliche Mobilität - aber wie?!"";
    Vortrag: Impuls und Podiumsdiskussion, Österreichischer Städtetag, Österreichischer Städtetag, Rust (eingeladen); 23.05.2019.

  2207. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Urbane Dynamik und Konflikte im landschaftlichen Kontext dargestellt am Beispiel Alpenrheintal";
    Vortrag: Bayerische Akademie der schönen Künste, München (eingeladen); 04.12.2008.

  2208. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Vision Rheintal";
    Vortrag: Areas Supramunicipais. Xornadas Técnicas Internationais, Universidad A Coruna (eingeladen); 29.10.2008 - 30.10.2008.

  2209. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Vision Rheintal - Raum kommunizieren planen";
    Vortrag: Erbe und Moderne, Symposium des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates und der Landeshauptstadt Innsbruck, Innsbruck (eingeladen); 04.10.2007 - 05.10.2007.

  2210. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Von der Baukultur zur Raumkultur";
    Vortrag: Baukultur entscheidet sich vor Ort - Ideen für eine zukunftsfähige Siedlungsentwicklung in NIederösterreich, St. Pölten; 22.03.2012.

  2211. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Was wurde aus Vision Rheintal? Eine empirisch-theoretische Betrachtung";
    Vortrag: FSV (Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, Seminar 2013, Rust am Neusiedler See (eingeladen); 26.04.2013.

  2212. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Welterbe Semmeringbahn - Der Managementplan";
    Vortrag: Ghegas Semmeringbahn und die Bahn der Zukunft, Ausstellung und Symposium, kunsthaus mürz, Mürzzuschlag (eingeladen); 17.09.2014 - 19.09.2014.

  2213. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Werft Korneuburg - ein stadtregionaler Kooperationsraum?";
    Vortrag: Symposium "STADT LAND FLUSS - Werft Korneuburg Reloaded, Korneuburg (eingeladen); 25.06.2015.

  2214. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Wie werden wir morgen leben? Trends und Perspektiven in der Regionalentwicklung";
    Hauptvortrag: Gestalten wir gemeinsam die Zukunft des Weinviertels, Wien (eingeladen); 22.02.2021.

  2215. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Wohnbau & Raumplanung - welche Siedlungsphilosophie brauchen wir heute?";
    Vortrag: Tiroler Wohnbaugipfel 1.0, Innsbruck, Landhaus (eingeladen); 10.06.2014.

  2216. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Wunderwerk Kulturlandschaft Semmeringbahn";
    Vortrag: Symposium "Die Südbahn und die Welterbe-Region Semmering Schneealpe", Mürzzuschlag, Kunsthaus muerz (eingeladen); 07.11.2018.

  2217. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Zu Fuß in Österreich"- was steht an, wie geht es gut weiter?";
    Vortrag: 6. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen, Wien (eingeladen); 19.11.2012.

  2218. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech:
    "Zum Management einer außergewöhnlichen Kulturlandschaft";
    Poster: Symposium "Kulturlandschaft Kellergassen Weinviertel, Reichensteinhof Poysdorf (eingeladen); 27.10.2020.

  2219. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    S. Zech, T. Dillinger:
    "Ebreichsdorf zukunftsreich - vision 2025+";
    Vortrag: Smart City Ebreichsdorf, Rathaussaal Ebreichsdorf (eingeladen); 04.05.2016.

    Zusätzliche Informationen

  2220. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    S. Zech, T. Dillinger:
    "Smart City Ebreichsdorf";
    Vortrag: Kick Off, Rathaussaal Ebreichsdorf (eingeladen); 22.02.2016.

    Zusätzliche Informationen

  2221. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Renate Hammer

    S. Zech, R. Hammer:
    "Boden für Alle: Richtlinien in Architektur und Raumplanung";
    Vortrag: AZW, Dialogführung zur Ausstellung "Boden für Alle" (online), Wien (eingeladen); 23.03.2021.

  2222. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Georg Hauger, E280-05

    S. Zech, G. Hauger:
    "Tourismusmobilität 2030";
    Vortrag: 12. Salzburger Tourismusforum: Tourismus und mobile Freizeit. Universität Salzburg, Fachhochschule Salzburg, Puch bei Hallein (eingeladen); 28.03.2014.

  2223. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler; Philip Krassnitzer, E280-04

    S. Zech, St. Klingler, P. Krassnitzer:
    "Ein gemeinsamer Denk- und Handlungsraum - Thesen, Perspektiven, Positionen";
    Vortrag: Perspektivenwerkstatt Regionale Leitplanung Mödling, Pertolddorf, Kulturzentrum; 13.11.2014 - 14.11.2014.

  2224. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler; Philip Krassnitzer, E280-04

    S. Zech, St. Klingler, P. Krassnitzer:
    "Entwurf zur Regionalen Leitplanung Bezirk Mödling";
    Poster: Planungswerkstatt, Perlhof in Gießhübl (eingeladen); 30.06.2015.

  2225. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Helmut Koch; Stefan Mühllehner, E280; Peter Sattler

    S. Zech, H. Koch, S. Mühllehner, P. Sattler:
    "Smart City Gmunden: Betriebe, Mobilität und Raumentwicklung";
    Vortrag: Mobile Abschlussveranstaltung zum Projekt Gmunden BEMORE, Stadt.Regio.Tram; 23.06.2015.

  2226. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Ernst Mattanovich

    S. Zech, E. Mattanovich:
    "Bewertungsverfahren in der Planung";
    Vortrag: Festwoche der Österreichischen Raumplanung,, TU Wien (eingeladen); 02.04.2001 - 04.04.2001.

  2227. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Romain Molitor

    S. Zech, R. Molitor:
    "Integration von Umwelt in andere Politikbereiche - Sektor: Verkehr";
    Vortrag: Erfolgreiche Umweltpolitik braucht Partner. BMUJF-Tagung, BMUJF Wien (eingeladen); 02.12.1999.

  2228. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Geli Salzmann, E280-07

    S. Zech, G. Salzmann:
    "Vision Rheintal";
    Vortrag: Arquitectura Energia Urbanismo, Jornadas de Encuentro de Vorarlberg, Coruna (eingeladen); 16.10.2007.

  2229. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Hannes Schaffer

    S. Zech, H. Schaffer:
    "Landschaft - Impuls zum Baukulturreport 2016";
    Vortrag: Auftakt des Baukulturkonvents 2016, Juridicum Dachsaal, Wien (eingeladen); 26.04.2016.

  2230. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Wolfgang Wasserburger

    S. Zech, W. Wasserburger:
    "Der digitale Landschaftsplan der Niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten";
    Vortrag: Technische Universität Bratislava, Seminar, Bratislava; 15.10.1993.

  2231. Autor/in: Yanli Zhang, E280-02

    Y. Zhang:
    "Resource sustainability: the fifth dimension of sustainable development for Resource-based cities in China";
    Vortrag: 2nd Austrian Conference on International Resource Politics: Resources for a social-ecological transformation, Innsbruck; 28.02.2019 - 02.03.2019.

    Zusätzliche Informationen

  2232. Autor/in: René Ziegler, E280-04

    R. Ziegler:
    "Dialogue or Failure - Discursive urban development planning in Vienna";
    Vortrag: Minsk Urban Platform, Minsk (eingeladen); 22.06.2016.


Habilitationsschriften


  1. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Governance, Raum und soziale Kohäsion. Aseptek einer sozial kohäsiven stadtregionalen Governance";
    TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, FB Soziologie, 2013.

  2. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Umgehungsphänomene im Spiegel der Judikatur der österreichischen Gerichtshöfe öffentlichen Rechts";
    TU Wien/Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2012.

    Zusätzliche Informationen

  3. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Bodennutzungsplanung - Rechtsgrundlagen, Instrumente und Verfahren";
    TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2014.

  4. Autor/in: Andreas Voigt, E280-04

    A. Voigt:
    "Raumbezogene Simulation und Örtliche Raumplanung. Wege zu einem (stadt-)raumbezogenen Qualitätsmanagement";
    Technische Universität Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2001.


Dissertationen (eigene und begutachtete)


  1. Autor/in: Heidelinde Adensam
    Andere beteiligte Personen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerhard Hanappi, E105-03

    H. Adensam:
    "Ökonomische Optimierung des Absatzgebietes bei leitungsgebundener Güterbereitstellung unter Berücksichtigung kompetitiver Substitutionsgüter und räumlich differenzierter Nachfragedichte";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Schönbäck, G. Hanappi; Institut für Wirtschaftsmathematik - Forschungsgruppe Ökonomie, 2008.

    Zusätzliche Informationen

  2. Autor/in: Rashid Saleh Muftah Al Hinai
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Jens Dangschat, E280-06; Yassine Charabi

    R. Al Hinai:
    "Engineering Stewardship in Spatial Planning and Sustainable Communities in Oman. Analysis, Guidance and a Case Study Connected to Tourism";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Zech, J. Dangschat, Y. Charabi; TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2018.

  3. Autor/in: Ledio Allkja, E280-07
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    L. Allkja:
    "Unraveling the complexity of Europeanization of spatial planning systems, the case of Albania";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2020; Rigorosum: 21.10.2020.

    Zusätzliche Informationen

  4. Autor/in: Wolfgang Andexlinger
    Andere beteiligte Personen: Arnold Klotz; Rudolf Scheuvens, E280-04

    W. Andexlinger:
    "Superimposition von Räumen. Entwicklung und Überlagerung touristischer Räume am Beispiel des Wintersportortes Sölden";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Klotz, R. Scheuvens; Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Institut für Städtebau und Raumplanung, 2010; Rigorosum: 05.03.2010.

  5. Autor/in: Chiara Andreotta
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Sandro Fabbro, University of Udine

    C. Andreotta:
    "Visioneering low-carbon futures, a case in the Central Dolomites";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Zech, S. Fabbro; E 280/7, 2017.

  6. Autor/in: Florian Aschauer
    Andere beteiligte Personen: Regine Gerike, Boku; Martin Berger, E280-05

    F. Aschauer:
    "Development of an innovative combined mobility-activity-expenditure survey and methodological comparisons with traditional disciplinary approaches";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Gerike, M. Berger; Institut für Raumplanung, 2019.

  7. Autor/in: Regina Gertraut Atzwanger
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Ernst Kronsteiner

    R. Atzwanger:
    "raumforschen - Vermittlung von Kompetenzen nachhaltiger Raumplanung als Ermutigung und Befähigung zur Partizipation";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, E. Kronsteiner; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Rigorosum: 28.05.2013.

  8. Autor/in: Vladimir Bastl
    Andere beteiligte Personen: Günter Emberger, E230-01; Martin Berger, E280-05; Ioannis Giannopoulos, E120-02

    V. Bastl:
    "Analyse von Park+Ride-Anlagen nördlich von Wien und deren Rahmenbedingungen";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Emberger, M. Berger, I. Giannopoulos; Institut für Verkehrswissenschaften, 2021; Rigorosum: 06.10.2021.

  9. Autor/in: Binak Beqaj
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Sibylla Zech, E280-07

    B. Beqaj:
    "Integrated Urban Management (case of Prishtina)";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): J. Dangschat, S. Zech; Technische Universität Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Soziologie, 2011.

  10. Autor/in: Elena Berte
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    E. Berte:
    "Linear infrastructures in complex landscapes. An interpretative model for the management of contemporary cultural landscapes";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): T. Dillinger; Doctoral School in Environmental Engineering, University of Trento, 2008.

  11. Autor/in: Sahar Arjomand Bigdely
    Andere beteiligte Personen: Annegrete Hohmann-Vogrin; Andreas Voigt, E280-04

    S. Bigdely:
    "Teheran: Das Navab-Projekt. Eine Studie über die urbanen und sozialen Auswirkungen des Projektes auf die städtische Struktur des 10. und 11. Bezirkes und deren Einwohner.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Hohmann-Vogrin, A. Voigt; Institut für Städtebau, TU Graz, 2009; Rigorosum: 16.03.2009.

  12. Autor/in: Antonija Bogadi
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Michael Getzner, E280-03; Dimitris Christopoulos, MODUL Univ. Vienna

    A. Bogadi:
    "How can knowledge matter? Using network perspective for enhancing environmental knowledge utilisation in urban green infrastructure planning";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Giffinger, M. Getzner, D. Christopoulos; E280, 2020; Rigorosum: 2020.

    Zusätzliche Informationen

  13. Autor/in: Hannes Brandl
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Sibylla Zech, E280-07; Markus Mailer

    H. Brandl:
    "Mobilität - Daseinsgrundfunktion in ländlichen Räumen? Erfolgsfaktoren für den idealtypischen Prozess zur Planung und Implementierung von Mikro-ÖV Angeboten";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): M. Berger, S. Zech, M. Mailer; TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2020; Rigorosum: 08.04.2020.

  14. Autor/in: Harald Buschbacher
    Andere beteiligte Personen: Georg Hauger, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    H. Buschbacher:
    "Effizienzsteigerung im Eisenbahnverkehr: Geringere Kosten für Verdichtung und Qualitätssteigerung im Regional- und Vorortverkehr Südmährens";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Hauger, B. Hörl; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Verkehrssystemplanung, 2008; Rigorosum: 28.04.2008.

    Zusätzliche Informationen

  15. Autor/in: David Calas
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Dietmar Offenhuber; Sibylla Zech, E280-07

    D. Calas:
    "Urbane Mitgestaltung im digitalen Zeitalter. Mobile Bürgerbeteiligung im soziokulturellen Kontext";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Scheuvens, D. Offenhuber, S. Zech; TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2019.

  16. Autor/in: J. E. Chica Mejíja
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Chica Mejíja:
    "Knowledge economy's externalities and urban growth. An analysis of Barcelona and Helsinki metropolitan areas";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Giffinger; E280, 2015; Rigorosum: 2015.

  17. Autor/in: Edward JemitalaWatch Chikhwenda
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    E. Chikhwenda:
    "Critical Analysis of Urban Land Management in a City with Rapid Population Growth: the Case of Blantyre City";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H. Hierzegger; E268 Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  18. Autor/in: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Isabelle Thomas, U.C.L., Louvain- ...; Andreas Voigt, E280-04; Denise Pumain, Université Paris I; Bernd Scholl, ETH Zürich

    C. Czerkauer-Yamu:
    "Strategic Planning Using a Multi-Scale Decision Support System for Creating Sustainable Metropolitan Areas./Stratégie d´aménagement pour le développement durable d´aires métropolitaines par un système multi-scalaire d´aide à la décision. L´exemple de Vienne.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): I. Thomas, A. Voigt, D. Pumain, B. Scholl et al.; Laboratoire TheMA- Théoriser et Modéliser pour Aménager, Université de Franche-Comté, France, 2012; Rigorosum: 21.12.2012.

    Zusätzliche Informationen

  19. Autor/in: Fabian Dembski
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Claudia Yamu

    F. Dembski:
    "Energy Conscious Urban Inward Development. Analytical Design Strategies for the Post-Oil City. The Case Study of Greater Paris";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, C. Yamu; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2020; Rigorosum: 30.01.2020.

  20. Autor/in: Bujar Demjaha
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    B. Demjaha:
    "Role of Tourism in Rual development of Dukagjini Region of Kosovo";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Zech, W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2015; Rigorosum: 28.10.2015.

  21. Autor/in: Bujar Demjaha
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    B. Demjaha:
    "Role of tourism in rural development of Dukagjini region in Kosovo";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): T. Dillinger, S. Zech; Institut für Raumplanung, 2015.

  22. Autor/in: Jonathan Desdemoustier, Universite de Liege
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Desdemoustier:
    "Deciphering the understandings and appropriation of the Smart City concept: a multilevel inquiry";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Giffinger; e280, 2019; Rigorosum: 2019.

  23. Autor/in: Claudius Dialer
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    C. Dialer:
    "Urbane Vitalität durch Konversion. Städtebauliche Projektentwicklung auf Brachflächen als stadtplanerische Herausforderung.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H. Hierzegger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2005.

  24. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Gerhard Schimak, E280-07; Andreas Faludi, TU Delft

    A. Dillinger:
    "Vom Pionierinstrument zur Strategie - und dann? Das Förderprogramm LEADER der Europäischen Union: Entstehung und Entwicklung einer Förderpolitik auf europäischer Ebene sowie seine Umsetzung am Beispiel des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Schimak, A. Faludi; Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2014; Rigorosum: 27.02.2014.

    Zusätzliche Informationen

  25. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Klaus Semsroth, E260-01; Franz Zehetner, E280-01

    T. Dillinger:
    "Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzbereich. Der Versuch des Einsatzes einer Strategie";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): K Semsroth, F. Zehetner; Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen - Fachbereich Städtebau und Regionalplanung, 2003; Rigorosum: 02.10.2003.

  26. Autor/in: Dragana Djapa
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Richard Stiles, E260-02

    D. Djapa:
    "Die gegenwärtige und zukünftige Rolle des urbanen Wassers in der Stadtlandschaftsplanung; Beispielstudie der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Feilmayr, R. Stiles; Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, 2010; Rigorosum: 05.05.2010.

  27. Autor/in: Fabian Dorner, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Bert Leerkamp

    F. Dorner:
    "Mit dem Lastenrad mobil - Nutzung und Sharing im Kontext privater Haushalte";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): M. Berger, B. Leerkamp; Institut für Raumplanung, 2020.

    Zusätzliche Informationen

  28. Autor/in: Hartmut Dumke, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Michael Narodoslawsky; Andreas Voigt, E280-04

    H. Dumke:
    "Erneuerbare Energien für Regionen - Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Zech, M. Narodoslawsky, A. Voigt; Technische Universität Wien, Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2017.

  29. Autor/in: Julia Edthofer, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Christoph Reinprecht, Universität Wien; John Bunzl; Margit Reiter

    J. Edthofer:
    "Debatten um israelbezogenen Antisemitismus als transnationales Diskursfeld und am Beispiel der Wiener autonomen Linken";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): C. Reinprecht, J. Bunzl, M. Reiter; Institut für Soziologie, 2018; Rigorosum: 26.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  30. Autor/in: Victoria Fernandez-Anez, TU Madrid
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    V. Fernandez-Anez:
    "Smart Cities: Implementation vs. Discourses";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Giffinger; E280, 2019; Rigorosum: 2019.

  31. Autor/in: Julia Forster, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Thomas Bednar, E207-02

    J. Forster:
    "Strategische raumbezogene Visualisierung im Kontext der Innenentwicklung urbaner Siedlungs-, Energie- und Mobilitätssysteme am Beispiel der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, T. Bednar; Department für Raumplanung, Arbeitsbereich räumliche Simulation und Modellbildung, 2016; Rigorosum: 21.12.2016.

  32. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Alois Machatschek

    W.D. Frei:
    "Die Gebäudeecke als raummarkierendes Element der Stadtgestaltung. Gezeigt am Beispiel der Blockrandbebauung Wiens";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): F. Moser, A. Machatschek; Institut für Örtliche Raumplanung, 1991.

  33. Autor/in: Oliver Frey, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Jens Dangschat, E280-06; Klaus Kunzmann

    O. Frey:
    "Orte.Netze. Milieus. Zur kommunalen Steuerung kreativer Milieus in einer amalgamen Stadt";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): J. Dangschat, K. Kunzmann; Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2008; Rigorosum: 11.03.2008.

  34. Autor/in: Rupert Fritzenwallner
    Andere beteiligte Personen: Werner Fröhlich; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Fritzenwallner:
    "Wertentwicklung von Wohnimmobilien";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Fröhlich, W. Feilmayr; Universität Flensburg, Donauuniversität Krems, 2005.

  35. Autor/in: Rico Fuchs
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfdietrich Kalusche

    R. Fuchs:
    "Wohnungsmärkte in Transformationsländern - Das Beispiel Russland";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Feilmayr, W. Kalusche; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2010; Rigorosum: 03.12.2010.

  36. Autor/in: Anita Grams
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04

    A. Grams:
    "Spielräume für Dichte. Problemorientierter Verfahrensansatz für Verdichtung als Element der Innenentwicklung dargestellt am Beispiel kleiner und mittlerer Gemeinden im Schweizer Mittelland.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Scholl, A. Voigt; ETH Zürich, 2015; Rigorosum: 23.11.2015.

  37. Autor/in: Katharina Grass
    Andere beteiligte Personen: Thomas Macoun, E230-01; Michael Getzner, E280-03

    K. Grass:
    "Verkehrsmittelübergreifende Analyse und Bewertung von Verkehrssystemen im internationalen Vergleich der Großstädte";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): Th. Macoun, M. Getzner; Institut für Verkehrswissenschaften, 2015; Rigorosum: 14.04.2015.

  38. Autor/in: Felix Christian Günther
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04

    F. Günther:
    "Raumplanerische Exploration von Makroregionen";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Scholl, A. Voigt; ETH Zürich, 2015; Rigorosum: 09.06.2015.

  39. Autor/in: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Blaas, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Familiengerechte Wohnungspolitik im urbanen Raum";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Blaas, W. Feilmayr; 280, 2010; Rigorosum: 15.07.2010.

    Zusätzliche Informationen

  40. Autor/in: Gudrun Haindlmaier, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Christoph Reinprecht, Universität Wien

    G. Haindlmaier:
    "Positioning of cities : city rankings as instruments between government and governance";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Giffinger, C. Reinprecht; E280, 2015; Rigorosum: 2015.

  41. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Gerhard Schimak, E280-07; Sandro Fabbro

    B. Haselsberger:
    "Reshaping Europe. Borders Impact on Territorial Cohesion";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Schimak, S. Fabbro; E280-7, 2010; Rigorosum: 30.04.2010.

    Zusätzliche Informationen

  42. Autor/in: Dukagjin Hasimja
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Caroline Jäger, E251-01

    D. Hasimja:
    "Kosovo - a Spatial Portrait.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Zech, T. Dillinger, C. Jäger; Technische Universität Wien, Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2016.

  43. Autor/in: Christoph Hauser
    Andere beteiligte Personen: Lilli Licka, Boku; Rudolf Scheuvens, E280-04

    C. Hauser:
    "Gartenschauen als Planungsinstrumente. Potenziale freiraumzentrierter Stadtentwicklung in Kleinstädten.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): L. Licka, R. Scheuvens; Institut für Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur Wien, 2009; Rigorosum: 08.07.2009.

  44. Autor/innen: Michael Heuer; Christoph Truska
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Blaas, E280-03

    M. Heuer, C. Truska:
    "Modell zur Beurteilung direkter Immobilieninvestitionen";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Feilmayr, W. Blaas; Fakultät für Bauingenieurwesen, 2005; Rigorosum: 2005.

  45. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Franz Zehetner, E280-01; Hannes Tretter, Universität Wien

    K. Hiltgartner:
    "Denationalization of Immovable Property and the Right to Restitution";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): F. Zehetner, H. Tretter; Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, 2008; Rigorosum: 05.03.2008.

  46. Autor/in: Petra Hirschler
    Andere beteiligte Personen: Gerhard Schimak, E280-07; Sabine Theresia Köszegi, E330-01

    P. Hirschler:
    "Chancengleich - chancenreich? Regionalentwicklung und Gender Mainstreaming ; Die Implementierung der Gender Mainstreaming Strategie in entwicklungsschwachen Regionen am Beispiel ausgewählter Projekte";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Schimak, S. Köszegi; Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung (280/7), 2009.

    Zusätzliche Informationen

  47. Autor/in: Karin Hollenstein
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04; Markus Neppl; Adrienne Grêt-Regamey

    K. Hollenstein:
    "Energieeffiziente Siedlungsentwicklung. Einfluss der Siedlungsentwicklung auf den Energieverbrauch und Handlungsempfehlungen für eine energieeffizientere Siedlungsentwicklung am Beispiel der Schweiz";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Scholl, A. Voigt, M. Neppl, A. Grêt-Regamey; ETH Zürich, 2019; Rigorosum: 06.06.2019.

  48. Autor/in: Tiina Hotakainen
    Andere beteiligte Personen: Helka-Liisa Hentilä; Andreas Voigt, E280-04; Sari Hirvonen-Kantola; Ali Madanipour, Newcastle University; Panu Lehtovuori; Catharina Gabrielsson, KTH Stockholm

    T. Hotakainen:
    "Temporalities of culture-led urban regeneration: reconsidering contemporary urban transformation through case studies in Vienna and Oulu";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H. Hentilä, A. Voigt, S. Hirvonen-Kantola, A. Madanipour, P. Lehtovuori, C. Gabrielsson; University of Oulu and TU Wien, 2021; Rigorosum: 07.12.2021.

  49. Autor/in: Julia Janke, E280-03
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Martin Berger, E280-05; Joachim Scheiner

    J. Janke:
    "Mobility biographies: Linking life events, travel behavior and attitudes";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): M. Getzner, M. Berger, J. Scheiner; Institut für Raumplanung, 2020.

  50. Autor/in: Justin Kadi, E280-03
    Andere beteiligte Personen: John Doling, Uni Birmingham; Willem Salet, GPIO, AISSR; Rivke Jaffe, GPIO, AISSR; Jan Nijman, GPIO, AISSR; Peter Boelhouwer, OTB, Delft

    J. Kadi:
    "The Neo-Liberal Restructuring of Urban Housing Markets and the Housing Conditions of Low-Income Households: An International Comparison";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): J. Doling, W. Salet, R. Jaffe, J. Nijman, P. Boelhouwer; Department of Geography, Planning and International Development, University of Amsterdam, The Netherlands, 2014; Rigorosum: 26.11.2014.

  51. Autor/in: Murad Kalaldeh
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    M. Kalaldeh:
    "Impact of industrial parks on urban and regional development";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2002.

  52. Autor/in: Hyung-Joon Kim
    Andere beteiligte Person: Dieter Bökemann, E280-02

    H. KIM:
    "Bedeutung von Technologieparks für die Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): D. Bökemann; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2000.

  53. Autor/in: Ümit Kisin
    Andere beteiligte Personen: Andreas Kropik; Wolfgang Blaas, E280-03

    Ü. Kisin:
    "Die Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft auf die nationale Bauwirtschaft";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Kropik, W. Blaas; Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, 2007; Rigorosum: 14.02.2007.

  54. Autor/in: Andrea Klinglmair
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Hans-Joachim Bodenhöfer, Universität Klag ...

    A. Klinglmair:
    "Exploring the Public Value of Renewable Energy in Austria A Stated Preference Study focussing on Hydropower";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): M. Getzner, H. Bodenhöfer; Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik / Institut für Volkswirtschaftslehre (Universität Klagenfurt), 2013; Rigorosum: 18.02.2013.

  55. Autor/in: Rebecca Körnig-Pich
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04

    R. Körnig-Pich:
    "Landwirtschaftliche Konversion. Gebäude ausserhalb der Bauzonen als Baustein der künftigen Innenentwicklung in der Schweiz";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Scholl, A. Voigt; ETH Zürich, 2017; Rigorosum: 03.10.2017.

  56. Autor/in: Hans Kramar, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Dieter Bökemann, E280-02; Michael Wegener

    H. Kramar:
    "Innovation durch Agglomeration: zu den Standortfaktoren der Wissensproduktion";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): D. Bökemann, M. Wegener; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2005.

    Zusätzliche Informationen

  57. Autor/in: Matthias Kranabether
    Andere beteiligte Personen: Hermann Knoflacher, E230-01; Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Kranabether:
    "Raumstrukturelle Aspekte des Fernstraßenbaus in der Ostregion, dargestellt an der Entwicklung der Arbeitsstätten";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H. Knoflacher, R. Giffinger; Institut für Verkehrswissenschaften, 2011; Rigorosum: 10.10.2011.

  58. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06
    Andere beteiligte Person: Friedrich Moser, E280-04

    S. Kratochwil:
    "Raumkybernetik";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): F. Moser; E268 Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  59. Autor/in: Georg Kreilinger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    G. Kreilinger:
    "Impuls- und Technolgiezentren als Beitrag zur Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2005; Rigorosum: 2005.

  60. Autor/in: Johannes Lehner, E280-01
    Andere beteiligte Personen: Josef Aicher; Markus Dellinger, Universiät Wien

    J. Lehner:
    "Errichtung einer europäischen Genossenschaft mit Sitzstaat Österreich";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): J. Aicher, M. Dellinger; Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, 2008.

  61. Autor/in: Marta Lombardi
    Andere beteiligte Personen: Sonja Ifko, UL; Sergio Pratali Maffei, Units; Paolo Rosato, Units; Andreas Voigt, E280-04; Vesna Zegarac Leskovar; Patrizia Lombardi

    M. Lombardi:
    "Evaluation of parameters for sustainable perservation of buildings and sites in the case study of urban region Gorcia - Novo Gorcia";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Ifko, S. Pratali Maffei, P. Rosato, A. Voigt, V. Zegarac Leskovar, P. Lombardi; Univerza v Ljubljani, 2017; Rigorosum: 20.06.2017.

  62. Autor/in: Daniela Müller, E280-02
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Lunak:
    "Darstellung und Vergleich der räumlichen Ausbreitung ausgewählter Infrastruktursysteme und ihre Auswirkungen auf die Siedlungsstruktur";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2005.

  63. Autor/in: Jerome C. Madu
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Madu:
    "Recreational Tourism in the Non Industrialised Destinations of West Africa. A Special Reference to Tourists Satisfaction in Lagos State of Nigeria";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1999.

  64. Autor/in: Karin Markvica
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Walter Schönwandt; Stefan Siedentop

    K. Markvica:
    "Planung und Chaos. Selbstorganisierende Strukturen in der Stadtplanung";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, W. Schönwandt, S. Siedentop; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Rigorosum: 21.10.2021.

  65. Autor/in: Philipp Mayer
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Blaas, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    Ph. Mayer:
    "Investitionsströme von Immobilienveranlagungen in Osteuropa am Beispiel der neuen osteuropäischen EU-Mitgliedsländer";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Blaas, W. Feilmayr; Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2010; Rigorosum: 2010.

  66. Autor/in: Anna Mayerthaler, E230-01
    Andere beteiligte Personen: Günter Emberger, E230-01; Michael Getzner, E280-03

    A. Mayerthaler:
    "Reducing CO2 emissions in the passenger transport sector in Austria - a modelling approach with MARS Austria (MARS-Metropolitan Activity Relocation Simulator)";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Emberger, M. Getzner; Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik / Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2013; Rigorosum: 07.11.2013.

  67. Autor/in: Alexandra Millonig, E120-06
    Andere beteiligte Personen: Georg Gartner, E120-06; Jens Dangschat, E280-06

    A. Millonig:
    "My Way - Towards a Typology of Pedestrian Spatio-temporal Behaviour in Shopping Environments";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Gartner, J. Dangschat; Department für Geodäsie und Geoinformation, FG Kartographie, 2014; Rigorosum: 19.03.2014.

    Zusätzliche Informationen

  68. Autor/in: Miriam Mohamed Abdalla Wagialla
    Andere beteiligte Personen: Doris Damjanovic; Gerda Schneider; Sibylla Zech, E280-07

    M. Mohamed Abdalla Wagialla:
    "A Gender-sensitive Landscape Planning Approach in Urban Transformation to Improve the Quality of Everyday Life for All, Case Study: Khartoum City";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): D. Damjanovic, G. Schneider, S. Zech; BOKU, 2020.

  69. Autor/in: Gerhard Muggenhuber
    Andere beteiligte Personen: Andrew U. Frank, E120-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    G. Muggenhuber:
    "Immobilienmarktbeobachtung via Web-Mining von Angebotsdaten";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Frank, W. Feilmayr; Department für Geodäsie und Geoinformation, 2017; Rigorosum: 23.01.2017.

  70. Autor/in: Alexander Muhm
    Andere beteiligte Personen: Christoph Achammer, E234-02; Wilfried Schönbäck, E280-03

    A. Muhm:
    "Ein multifunktionales Modell für das Projektmanagement im Hochbau";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): C. Achammer, W. Schönbäck; Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, Integrale Bauplanung und Industriebau, 2013.

  71. Autor/in: Pia Nabielek
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; David Evers; Alexander Hamedinger, E280-06

    P. Nabielek:
    "Wo, wer und wie viel? Windkraftausbau in verstädterten Regionen. Eine institutionelle Analyse über Planung und Implementation";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Zech, D. Evers, A. Hamedinger; Department für Raumplanung, 2018; Rigorosum: 20.04.2018.

  72. Autor/in: Reto Nebel
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04

    R. Nebel:
    "Siedlungsflächenmanagement Schweiz";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Scholl, A. Voigt; ETH Zürich, 2013; Rigorosum: 27.11.2013.

  73. Autor/in: Mathias Niedermaier, ETH Zürich
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Bernd Scholl, ETH Zürich; Stefan Siedentop

    M. Niedermaier:
    "Integrierte Raum- und Infrastrukturentwicklung beim Aufbau der transeuropäischen Verkehrsnetze Schiene: Lehren aus der Fallstudienanalyse Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel (Korridor Rhein-Alpen) und Empfehlungen für den weiteren Aufbau der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) Schiene, dargestellt am Beispiel des Korridor Orient/Östliches Mittelmeer";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, B. Scholl, S. Siedentop; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Rigorosum: 21.01.2022.

  74. Autor/in: Kwadwo Antwi Owusu
    Andere beteiligte Personen: Günter Emberger, E230-01; Sibylla Zech, E280-07

    K. Owusu:
    "Achieving Sustainable Urban Public Transport in Peripheral Accra, (Ghana) through the identification and amelioration of critical gaps in transport policy formulation and implementation";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Emberger, S. Zech; Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, 2013.

  75. Autor/in: Sanela Pansinger
    Andere beteiligte Personen: Grigor Doytchinov; Andreas Voigt, E280-04

    S. Pansinger:
    "Flughafen - Stadtentwicklung. Das Dazwischen als Abstellraum?";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Doytchinov, A. Voigt; TU Graz, 2015; Rigorosum: 06.07.2015.

  76. Autor/in: Michael Pichlmaier
    Andere beteiligte Personen: Gunther Maier; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Pichlmaier:
    "Miete, Lage, Preisdiktat";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Maier, W. Feilmayr; Wirtschaftsuniversität Wien, 2011.

  77. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE
    Andere beteiligte Personen: Bernhard Ungericht, Universität Graz; Wilfried Altzinger, WU Wien

    L. Plank, C. Staritz:
    "Working in Global Production Networks: Industrial and Social Upgrading Processes in Apparel and Electronics in Central and Eastern Europe";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Ungericht, W. Altzinger; Institut für Internationales Management, 2011.

    Zusätzliche Informationen

  78. Autor/in: Wolfram Proksch, E280-01
    Andere beteiligte Person: Erich Schweighofer

    W. Proksch:
    "Internet Governance & Cyberspace Regulation, Die Kontrolle und Verwaltung der Kernbereiche des Internet und die Bedeutung der Architektur des Cyberspace";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): E. Schweighofer et al.; Institut für Völkerrecht, Fakultät für Rechtswissenschaften, Universität Wien, 2003.

    Zusätzliche Informationen

  79. Autor/in: Silke Rendigs
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Hans-Peter Tietz, TU Dortmund; Andreas Voigt, E280-04

    S. Rendigs:
    "Transformation des Schweizer Stromübertragungsnetzes. Herausforderungen und Aufgaben für die Raumplanung.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Scholl, H. Tietz, A. Voigt; ETH Zürich, 2016; Rigorosum: 28.10.2016.

  80. Autor/in: Anna-Theresa Renner, E280-03
    Andere beteiligte Personen: X X; Y Y

    A. T. Renner:
    "Waiting time, avoidable hospitalisations and patient mobility: The economics of healthcare access.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): X. X, Y. Y; Vienna University of Economics and Business, 2020.

  81. Autor/in: Kushtrim Riza
    Andere beteiligte Personen: Caroline Jäger-Klein, E251-01; Heinz Priebernig, E253-04; Markus Haslinger, E280-01

    K. Riza:
    "Die Implementierung der Österreichischen Architekturmodelle in den Transitionsländern - Fokus Westbalkan";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): C. Jäger-Klein, Heinz Priebernig, M. Haslinger; Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, 2020; Rigorosum: 14.04.2020.

  82. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08
    Andere beteiligte Personen: Arthur Kanonier, E280-08; Florian Rudolf-Miklau; Andreas Voigt, E280-04

    A. Schindelegger:
    "Absiedlung als Planungsinstrument. Planerische Aspekte zu Siedlungsrückzug als Naturgefahrenprävention";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Kanonier, F. Rudolf-Miklau, A. Voigt; Institut für Raumplanung, 2019; Rigorosum: 01.07.2019.

    Zusätzliche Informationen

  83. Autor/in: Johannes M. Schleicher, E194-02
    Andere beteiligte Personen: Schahram Dustdar, E194-02; Andreas Voigt, E280-04; Uwe Zdun, Uni Wien

    J. Schleicher:
    "Engineering and Management of heterogenous Smart City Application Ecosystems";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): S. Dustdar, A. Voigt, U. Zdun; Institute of Information Systems, Distributed Systems Group, 2017; Rigorosum: 27.02.2017.

    Zusätzliche Informationen

  84. Autor/in: Birgit Schmidt
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    Martina Schmidt:
    "Beiträge zur ökonomischen Bewertung des Fluglärms";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): M. Getzner, W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2016; Rigorosum: 05.09.2016.

  85. Autor/in: Marita Schnepper
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Bernd Scholl

    M. Schnepper:
    "Testentwurf - eine Methode zur Erkundung von Potentialen der Innenentwicklung in Städten und Metropolregionen - dargestellt an den Beispielen Wien und Zürich";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, B. Scholl; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Rigorosum: 10.05.2012.

    Zusätzliche Informationen

  86. Autor/in: Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Sigrid Hauser, E253-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    E. Semlitsch:
    "Spielräume lassen. Performative Interventionen im Kontext der Stadt.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): Sigrid Hauser, R. Scheuvens; Institut für Architektur und Entwerfen, 2012; Rigorosum: 04.07.2012.

    Zusätzliche Informationen

  87. Autor/in: Claudia Isabel Söhlemann Guevara
    Andere beteiligte Personen: Klaus Semsroth, E250; Rudolf Giffinger, E280-02

    C. Söhlemann Guevara:
    "Suburbanisierung lateinamerikanischer Metropolen: Trends und Herausforderungen für die Stadtentwicklung am Beispiel von Bogota";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): K. Semsroth, R. Giffinger; E 280/2 - Fachbereich für Stadt- und Regionalforschung, 2009; Rigorosum: 2009.

  88. Autor/in: Mahdokht Soltaniehha
    Andere beteiligte Personen: Bernd Scholl, ETH Zürich; Andreas Voigt, E280-04; Adrienne Grêt-Regamey

    M. Soltaniehha:
    "Railway-Oriented Spatial Development. A Principal Strategy for Integrated Spatial and Railway Development in Small and Mid-Sized Communities of Swiss Agglomerations";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Scholl, A. Voigt, A. Grêt-Regamey; ETH Zürich, 2019; Rigorosum: 02.07.2019.

  89. Autor/in: Mark Wolfgang Sommer
    Andere beteiligte Personen: Reinhard Haas, E370-03; Franz Wirl, E370-03; Michael Getzner, E280-03

    M.W. Sommer:
    "The economic effects of carbon pricing policies - The effectiveness of pricing policies from an economic modelling perspective";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Haas, F. Wirl, M. Getzner; E370, 2020; Rigorosum: 17.12.2020.

  90. Autor/in: Florian Stadtschreiber
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Walter Schönwandt; Markus Neppl

    F. Stadtschreiber:
    "Hitze in der Stadt. Ausrichtung der Planungsinstrumente auf den Umgang mit sommerlicher Hitze";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, W. Schönwandt, M. Neppl; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Rigorosum: 18.01.2018.

  91. Autor/in: Petra Stieninger
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Richard Wener

    P. Stieninger:
    "Changing human behavior towards energy saving through urban planning. Creation of a new planning approach. Lessons learned from Europe and North America";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, R. Wener; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Rigorosum: 29.04.2013.

  92. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Markus Haslinger, E280-01

    F. Strohmayer:
    "Gemeindezusammenlegungen: Prozesssteuerung für Gemeindestrukturreformen unter Berücksichtigung der kommunalen Aufgabenerfüllung";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Giffinger, M. Haslinger; E280, 2016; Rigorosum: 2016.

    Zusätzliche Informationen

  93. Autor/in: Rolf Stromberger, E330-04
    Andere beteiligte Personen: Adolf Stepan, E330-04; Wilfried Schönbäck, E280-03

    R. Stromberger:
    "Aufbau einer Tankstellen-Infrastruktur zur Versorgung von Fahrzeugen mit dem alternativen Kraftstoff Wasserstoff unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Stepan, W. Schönbäck; Betriebswissenschaften, Arbeitswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre, 2003.

  94. Autor/in: Johannes Suitner, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Ali Madanipour, Newcastle University

    J. Suitner:
    "Imagineering Cultural Vienna. On the semiotic regulation of Vienna´s culture-led urban transformation";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Giffinger, A. Madanipour; Department für Raumplanung, 2013; Rigorosum: 24.01.2014.

  95. Autor/in: Nina Svanda, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Gerhard Schimak, E280-07; Andreas Voigt, E280-04

    N. Svanda:
    "Building Bridges - Brückenschlag zwischen Internationaler Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit: Der Beitrag der Stadtentwicklungsplanung";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Schimak, A. Voigt; Department für Raumplanung, 2013; Rigorosum: 27.06.2013.

  96. Autor/in: Natasa Tabori, E280-07
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    N. Tabori:
    "Justification of Reintroducing the Building Code for Sarajevo Canton";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2021; Rigorosum: 21.07.2021.

    Zusätzliche Informationen

  97. Autor/in: Vesela Tanaskovic
    Andere beteiligte Personen: Georg Hauger, E280-05; Hans Peter Rauch; Reda Ragab Mohamed Shahin

    V. Tanaskovic:
    "Making Sahara desert green : sustainable transport of bottom lake sediments via pipelines to produce new agriculture land from dersert";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): G. Hauger, H. P. Rauch, R.R.M. Shahin; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  98. Autor/in: Birgit Thöni
    Andere beteiligte Personen: Maria Schneider; Sibylla Zech, E280-07

    B. Thöni:
    "Alpenpark Europa Vision 2030";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): M. Schneider, S. Zech; Leopold Franzens Universität Innsbruck, Institut für Städtebau und Raumplanung, Technische Universität Wien, 2010.

  99. Autor/in: Katharina Tielsch, E259-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Winter, E259-02; Jens Dangschat, E280-06; Karen Eisenloffel, TU-Cottbus

    K. Tielsch:
    "Architekten unter Ingenieuren - Ein Studienmodell zur Ausbildung von Architekten an Technischen Universitäten";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Winter, J. Dangschat, K. Eisenloffel; Institut für Architekturwissenschaften - Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau, 2010; Rigorosum: 22.03.2010.

    Zusätzliche Informationen

  100. Autor/in: Norbert Trolf, E260-02
    Andere beteiligte Personen: Richard Stiles, E260-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    N. Trolf:
    "Grün als Martkwert - der Einfluss der Grün- und Freiflächen auf die Preisbildung am Grundstücksmarkt am Beispiel Wien";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): R. Stiles, W. Feilmayr; Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, FB Landschaftsplanung, 2009; Rigorosum: 16.07.2009.

    Zusätzliche Informationen

  101. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Walter Schönwandt

    W. Tschirk:
    "Planung als Lernprozess. Stadtteil- und Quartiersentwicklung in Metropolregionen.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, W. Schönwandt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Rigorosum: 10.05.2012.

    Zusätzliche Informationen

  102. Autor/in: Nina Vusatiuk, TU Cottbus
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Kalusche, TU Cottbus

    N. Vusatiuk:
    "Immobilienprojektentwicklung in Osteuropa, untersucht am Beispiel von Hotels in Deutschland und in der Ukraine";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Feilmayr, W. Kalusche; TU Cottbus, 2015.

  103. Autor/in: Gabriele Wagner
    Andere beteiligte Personen: Christian Stanek; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    G. Wagner:
    "Wirtschaftsfaktor Pferd in Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): C. Stanek, W. Feilmayr; Klinik für Orthopädie bei Huf- und Klauentiere; Veterinärmedizinische Universität Wien, 2001.

  104. Autor/in: Hans Peter Walchhofer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Bob Martens, E253

    H.P. Walchhofer:
    "Ressourceneffiziente Bebauungsstrukturen";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): B. Martens; Technische Universität Wien, 1999.

    Zusätzliche Informationen

  105. Autor/in: Ronald Weberndorfer
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Michael Getzner, E280-03

    R. Weberndorfer:
    "Modellierung von wertrelevanten Mikrolageparametern für die automatisierte Immobilienbewertung";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Feilmayr, M. Getzner; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2013.

  106. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Ingrid Breckner, HCU Hamburg; Michael Koch, HCU Hamburg; Peter Zlonicky, E260-01

    G. Witthöft:
    "Konzeptualisierung des Städtischen. Gesellschaftsorientierte Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Innenentwicklung und Planung durch Projekte";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): I. Breckner, M Koch, P Zlonicky; Hafen City Universität Hamburg; Department Stadtplanung, 2008; Rigorosum: 18.12.2008.

  107. Autor/in: Ebru Yildiz
    Andere beteiligte Personen: Hermann Knoflacher; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    E. Yildiz:
    "The Analysis of the Spatial Structure and Mobility in Ankara";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): H. Knoflacher, W. Feilmayr; Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, 2003.

  108. Autor/in: Anna Margarita Zellinger
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Rainer Zendron

    A. Zellinger:
    "Stadträumliche Reintegration ehemaliger Industrieanlagen durch Zwischennutzung . Konzeption einer unterstützenden Strategie für eine flächenschonende Innenentwicklung.";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): A. Voigt, R. Zendron; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2014; Rigorosum: 21.01.2015.

  109. Autor/in: Kurt Zoglauer
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Blaas, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    K. Zoglauer:
    "Kritische Analyse der Methoden zur Einschätzung regionalwirtschaftlicher Effekte von Wirtschaftsparks, dargestellt am beipiel von Flughäfen";
    Betreuer/in(nen), Begutachter/in(nen): W. Blaas, W. Feilmayr; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2011.


Diplom- und Master-Arbeiten (eigene und betreute)


  1. Autor/in: Werner Ablinger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Ablinger:
    "Regionale Wirtschaftspolitik in Österreich. Instrumente, Stellenwert und Veränderungen";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2002.

  2. Autor/in: Paul Achatz
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05

    P. Achatz:
    "Transformation öffentlicher urbaner Räume als Prozess - Fallstudien von Verkehrsversuchen aus der Planungspraxis";
    Betreuer/in(nen): M. Berger, L. Dörrzapf; Institut für Raumplanung, 2021.

    Zusätzliche Informationen

  3. Autor/in: Daniela Allmeier
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    D. Allmeier:
    "Stadt Land Region Ennsbongau. Portrait - Vision - Strategie";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität Wien, 2013.

  4. Autor/in: Birgit Amon
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    B. Amon:
    "Optionen zur angebotsseitigen Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Personenverkehrs in der Europaregion Wien für die Relationen Wien - Bratislava, Wien - Györ, Wien - Sopron, Wiener Neustadt - Sopron, Eisenstadt - Sopron";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; FB Verkehrssystemplanung (E 280-5), Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2004.

    Zusätzliche Informationen

  5. Autor/in: Heidi Nicole Anderlohr
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    H. Anderlohr:
    "Ansätze der Stadtpolitik zur Beeinflussung der Wettbewerbsfähigkeit am Beispiel der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumenetwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2006.

  6. Autor/in: Lisa Anderluh
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    L. Anderluh:
    "Umsetzung europäischer Leitziele in grenzüberschreitenden regionalen Kooperationen";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2010; Abschlussprüfung: 2010.

  7. Autor/in: Chiara Andreotta
    Andere beteiligte Personen: Sandro Fabro; Sibylla Zech, E280-07

    C. Andreotta:
    "The Visioneering Approach for the Urban Regions Future: The Case of the Ljubljana Urban Region on the Mediterranean Corridor";
    Betreuer/in(nen): S. Fabro, S. Zech; Università degli Studi Department of Civil Engineering and Architecture, Udine, 2013.

  8. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    A. Angelini:
    "Reaktives Retourenmanagement : Vergleich von bestehenden Retournierungsmöglichkeiten online bestellter Ware im Rahmen eines effektiven Retourenmanagements aus Sicht der Verbraucher und Paketdienstleister";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  9. Autor/in: Yasser Aranian, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    Y. Aranian:
    "Methoden zur Umgehung der Internetzensur am Beispiel des Iran.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2018; Abschlussprüfung: 13.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  10. Autor/in: Leonie Armeanu
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    L. Armeanu:
    "Alles Liebe, Deine Wiener Stadtpoesie oder die städtische Wunschproduktionsmaschinerie.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 21.11.2012.

  11. Autor/in: Gerald Auer
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    G. Auer:
    "Erschließung des ländlichen Raums durch Breitband-Internet";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; E-280/1, 2010; Abschlussprüfung: 2010.

    Zusätzliche Informationen

  12. Autor/in: Sebastian Auer
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Auer:
    "Ähm... Wir sehen das aber anders! Hintergründe organisierten Protests gegen städtebauliche Großprojekte und der Umgang damit";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Forschungsbereich Soziologie, 2019; Abschlussprüfung: 15.10.2019.

  13. Autor/in: Helmut Augustin
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Augustin:
    "Geomarketing als Instrument zur Analyse und strategischen Planung im filialisierten Einzelhandel";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2003.

  14. Autor/in: Claudia Auzinger
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    C. Auzinger:
    "Migrantenökonomien im Wirkungsfeld Stadtteil: die Bedeutung der Migrantenökonomie als lokal verankerte Ökonomie";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2015.

  15. Autor/in: Hannes Bachmair
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    H. Bachmair:
    "Handelsagglomerationen an der Peripherie - Entwicklungen und raumordnungsrechtliche Lösungsansätze in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark ausgeführt";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2016; Abschlussprüfung: 19.01.2016.

    Zusätzliche Informationen

  16. Autor/in: Selim Banabak, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Stefan Humer, WU Wien; Predrag Cetkovic, WU Wien

    S. Banabak:
    "US Quantitative Easing and Financialization Dynamics in Latin America";
    Betreuer/in(nen): S. Humer, P. Cetkovic; Department Volkswirtschaft, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  17. Autor/in: Viktoria Barthofer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    V. Barthofer:
    "Spatial development in the European Union : co-operative efforts of selected regions";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

  18. Autor/in: Valerie Batiajew
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    V. Batiajew:
    "MaaS-geschneidert unterwegs - Anforderungen von blinden und sehbehinderten Personen an Elemente von "Mobility as a Service"";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  19. Autor/in: Felix Beck
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    F. Beck:
    "Handling of flood-risk areas in land-use planning decisions in Austria and Sweden";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachberich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2015.

  20. Autor/in: Alexander Becker
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    A. Becker:
    "Paketsammelstellen (CDP) als Lösungsansatz der Last Mile Problematik im B2C - Untersuchung und Evaluierung am Beispiel von Paketshops und Packstationen";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  21. Autor/in: Boris Sebastian Beiglböck
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    B. Beiglböck:
    "Strategien für Österreichs Weinbau und Weinbauregionen";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2002.

  22. Autor/innen: Bettina Beitl; Sabine Weber
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    B. Beitl, S. Weber:
    "Im Blickfeld [Parterre]. Strategie zur Reaktivierung untergenutzter Raumressourcen in der Schönbrunner Straße.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 30.04.2013.

  23. Autor/in: Robert Benzer
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Peter Bleier, E280-04

    R. Benzer:
    "Die Organisation und Struktur der Raumplanung der Stadt Wien und ihre Präsenz im Internet";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, P. Bleier; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  24. Autor/in: Claudia Berkowitsch, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    C. Berkowitsch:
    "Untersuchung logistischer B2B-Strukturen für die Ver- und Entsorgung urbaner Geschäftsstraßen in Wien in Hinblick auf die Umsetzung verkehrspolitischer Ziele, Strategien und Lösungsansätze";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  25. Autor/in: Sonja Berndorfer, Studierende
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    S. Berndorfer:
    "Copyright Aspects Concerning the Pirate Bay Trial in Sweden and its Influence on an International Level";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; E 280-1, 2010.

    Zusätzliche Informationen

  26. Autor/in: Christian Bernögger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    C. Bernögger:
    "Potenziale von webbasierten Geoinformationssystemen in der Immobilienbewertung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2018; Abschlussprüfung: 23.10.2018.

  27. Autor/in: Ilian Berov, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    I. Berov:
    "Ableitung von Referenzmodellen zur Bekämpfung der Geldwäsche im österreichischen Finanzsektor";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Forschungsbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2020; Abschlussprüfung: 21.01.2020.

    Zusätzliche Informationen

  28. Autor/in: Bernhard Beschorner, E280-03
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    B. Beschorner:
    "Car-sharing als Option für die Verkehrspolitik in Österreich";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2002.

  29. Autor/in: Clemens Beyer, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    C. Beyer:
    "GIS-gestützte Optimierung von Haltestellenstandorten im städtischen Nahverkehr";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2004.

  30. Autor/in: Birgit Binder
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    B. Binder:
    "Gebietliche Stadterneuerung vor dem Hintergrund sozialräumlicher Trends";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Stadt- und Regionalforschung, 2003.

  31. Autor/in: Stefan Bindreiter, E280-04
    Andere beteiligte Person: Julia Forster, E280-04

    S. Bindreiter:
    "Ermittlung von Baulandpotentialen an Regionalbahnlinien am Beispiel des S-Bahn-Netzes in Oberösterreich";
    Betreuer/in(nen): J. Forster; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 23.10.2018.

  32. Autor/in: Michael Birgmayr
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Birgmayr:
    "Umgang mit Brownfields in der kommunalen Raumordnung und Bodenpolitik";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich Rechtswissenschaften, 2007; Abschlussprüfung: 16.01.2007.

  33. Autor/in: Martin Arnold Bitschnau
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    M.A. Bitschnau:
    "Vergleich des Stands der Bebauungsplanung in den Bundesländern Wien und Vorarlberg";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, R. Mayerhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  34. Autor/in: Michael Blabolil
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    M. Blabolil:
    "Räumliche Mobilität von ArbeitnehmerInnen";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

  35. Autor/in: Esther Blaimschein, E280
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    E. Blaimschein:
    "Stadtforschung und die Wiener Seele - Handbuch zum Urbanen Unglücklichsein";
    Betreuer/in(nen): O. Frey; Department für Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 2015.

  36. Autor/in: Ulrich Blanda
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    U. Blanda:
    "Internationaler Emissionsschutz. Der hindernisreiche Weg zur Nachhaltigkeit.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; E 265, 2004.

    Zusätzliche Informationen

  37. Autor/in: Philipp Blass
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    P. Blass:
    "Gegenüberstellung und Harmonisierung der hauptsächlichen Unfallursachen sowie Unfallfaktoren in ausgewählten Unfalldatenbanken mit dem Fokus auf PTW Unfälle";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  38. Autor/in: Michael Böhm, E280-03
    Andere beteiligte Person: Michael Getzner, E280-03

    M. Böhm:
    "The Social Costs and Benefits of Wind Energy: Environmental Impact and Life-Cycle Assessment of Wind Turbines";
    Betreuer/in(nen): M. Getzner; Department für Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 2012.

  39. Autor/in: Grazia Bonvissuto, E280-03
    Andere beteiligte Person: Michael Getzner, E280-03

    G. Bonvissuto:
    "Volkswirtschaftliche Analyse der Auswirkungen des Biomasseanbaus auf die natürliche Ressource Boden";
    Betreuer/in(nen): M. Getzner; Fachbereich für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2013; Abschlussprüfung: 30.04.2013.

    Zusätzliche Informationen

  40. Autor/in: Katharina Bosl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    K. Bosl:
    "Beitrag der Wohnbauförderung zur Schaffung leistbaren Wohnraums am Beispiel der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 18.06.2018.

  41. Autor/in: Krassimir Bozev
    Andere beteiligte Person: Robert Wieser, E280-03

    K. Bozev:
    "Internetstrategien zur Stärkung der Finanzbasis von Non-Profit Organisationen - Untersuchung am Beispiel des Österreichischen Kulturzentrums";
    Betreuer/in(nen): R. Wieser; 280-3, 2008; Abschlussprüfung: 11/2008.

  42. Autor/in: Christian Brack
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    C. Brack:
    "Widmungsgewinne bei städtischen Großprojekten im Umfeld städtebaulicher Verträge: Eine Darstellung anhand des Hochhausprojektes TRIIIPLE";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Raumplanung; Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung, 2021; Abschlussprüfung: 22.06.2021.

  43. Autor/in: Aude Brasier
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    A. Brasier:
    "Ökonomisch-kulturelle Konzepte zur Transformation von Gewerbegebieten im trinationalen Kontext";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität, Wien, 2013.

  44. Autor/in: Alfried Braumann
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Braumann:
    "Die "Pays" in der französchen Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Rechtswissenschaften, 2002.

  45. Autor/in: Reinhard Brenner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    R. Brenner:
    "Der Büroimmobilienmarkt - Vergleich zweier Städte aus den neuen und alten EU-Ländern";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

  46. Autor/in: Ulrike Brocza
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    U. Brocza:
    "Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung am Beispiel der Arbeitsassistenz Südsteiermark";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2003.

  47. Autor/in: Gabriele Bröthaler
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    G. Bröthaler:
    "Analyse von Hauptplätzen nach funktionalen Kriterien dargestellt anhand ausgewählter niederösterreichischer Gemeinden";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1995.

  48. Autor/in: Barbara Brosenbauer
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Gesa Witthöft, E280-06

    B. Brosenbauer:
    "Universität trifft Stadt :: Stadt trifft Universität?!? Die TU Wien als innerstädtisches Bildungsatom. Chancen und Herausforderungen eines universitären Stadtbausteins";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, G. Witthöft; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung/ Fachbereich Soziologie ,, 2012; Abschlussprüfung: 30.10.2012.

  49. Autor/in: Barbara Brosenbauer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    B. Brosenbauer:
    "Universität trifft Stadt :: Stadt trifft Universität?!? Die TU Wien als innerstädtisches Bildungsatom. Chancen und Herausforderungen eines universitären Stadtbausteins.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 30.10.2012.

  50. Autor/in: Arno Brugger
    Andere beteiligte Person: Julia Forster, E280-04

    A. Brugger:
    "Bausteine einer Utopie 2050 formuliert als Städtebau am Beispiel der Stadtgemeinde Eisenerz";
    Betreuer/in(nen): J. Forster; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 22.06.2021.

  51. Autor/in: Norbert Brunner
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    N. Brunner:
    "Emergence of cooperation between TU Wien and non-university actors and its meaning for knowledge production";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2019; Abschlussprüfung: 2019.

    Zusätzliche Informationen

  52. Autor/in: Stefan Florian Brunner, E280-02
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    S. Brunner:
    "Zum Einfluss von bestimmten Standorteigenschaften auf Betriebsgründungen in den Österreichischen NUTS-3-Regionen";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, Fachbereich E 280/2, 2008.

  53. Autor/in: Bettina Buchinger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    B. Buchinger:
    "Erfolgsfaktoren von Shopping Centern in Österreich";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2008; Abschlussprüfung: 11.03.2008.

  54. Autor/in: Magdalena Bürbaumer
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Jun Wang, Tongji University

    M. Bürbaumer:
    "Vivid streets, empty streets: street space in transition. A case study in Hongkou, Shanghai";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt, J. Wang; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 30.11.2020.

  55. Autor/in: Petra Bumbiczka, E280
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    P. Bumbiczka:
    "Die Strategische Umweltprüfung in Österreich Abgrenzung zu anderen Umweltprüfverfahren und Problemanalyse der Anwendungspraxis";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; E 280, 2019.

  56. Autor/in: Lukas Burgstaller
    Andere beteiligte Personen: Justin Kadi, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    L. Burgstaller:
    "Fördersysteme für Wohnungseigentum in österreichischen Bundesländern im Vergleich";
    Betreuer/in(nen): J. Kadi, L. Plank; E280 Institut für Raumplanung, 2019.

  57. Autor/in: Luzian Burgstaller
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    L. Burgstaller:
    "Innenentwicklung in der polyzentrischen Stadtregion Rheintal : Potentiale, Strategien und Maßnahmen der Innenentwicklung am Beispiel der Gemeinde Rankweil";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Institut für Raumplanung, TU Wien, 2019.

  58. Autor/in: Jeremias Burtscher
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    J. Burtscher:
    "PotenzialRaum.FlussRaum. Entwurfsstrategie für attraktive Freiräume im siedlungsnahen Flussraum";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 06.10.2022.

  59. Autor/in: Stefan Burtscher
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    St. Burtscher:
    "Gestaltung des öffentlichen Raumes als Beitrag der Stadtteilerneuerung am Beispiel Dornbirn - Oberdorf";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1992.

  60. Autor/in: Harald Buschbacher
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    H. Buschbacher:
    "Eisenbahnpersonenverkehr im ländlichen Raum des Weinviertels und Südmährens - Analyse von Angebot und Akzeptanz sowie mögliche Attraktivierungsmaßnahmen";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; FB Verkehrssystemplanung (E 280-5), Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung,, 2004.

  61. Autor/in: Finja Callesen
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    F. Callesen:
    "Hafen- und Uferzonen im Wandel : Wie gehen Städte mit ihre Häfen um? Eine Forschungsreise der Waterfront-Entwicklung in europäischen Städten.";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2018; Abschlussprüfung: 2018.

    Zusätzliche Informationen

  62. Autor/in: Brigitte Cerny
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    B. Cerny:
    "Zusammen wachsen I nicht zusammenwachsen. Räumliche Strategie für die Stadtregion Thimphu-Paro, Bhutan";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Institut für Raumplanung, TU WIen, 2020.

  63. Autor/in: Can Ceylan
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    C. Ceylan:
    "Messung der Effekte von FFC Systemen auf das Mobilitätsverhalten";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  64. Autor/in: Po-Hsien Chen
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    P. Chen:
    "Die Rolle der Umwelthygiene bei der nachhaltigen Tourismusentwickung im 21. Jahrhudert";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionaforschung, 2012; Abschlussprüfung: 28.06.2012.

  65. Autor/in: Alexander Chloupek
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Peter Bleier, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    A. Chloupek:
    "www.raumplaner.net - Internetplattform für Akteure der Raumplanung. Technische Kozeption mit Schwerpunkt Planungsbüros";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, P. Bleier, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  66. Autor/in: Phillis Cichy, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    P. Cichy:
    "Analyse der Biomasseressourcenpotenziale als Grundlage für die Darstellung regionaler Energieszenarien am Beispiel der festen pflanzlichen Biomasse in der Region "Lipizzanerheimat"";
    Betreuer/in(nen): S. Zech, P. Hirschler; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur‐ und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Unversität Wien, 2011; Abschlussprüfung: 25.10.2011.

  67. Autor/in: Sophia Clement
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Magdalena Maierhofer, E280-04

    S. Clement:
    "Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung für eine lebenswerte Stadt von Morgen - Über das Verhältnis und Perspektiven von Gesundheit und Planung in Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, M. Maierhofer; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 22.06.2021.

  68. Autor/in: Balázs Cserpes
    Andere beteiligte Personen: Julia Forster, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    B. Cserpes:
    "Applicability of Social Media Analysis for Spatial Planning";
    Betreuer/in(nen): J. Forster, A. Voigt; Department für Raumplanung, Arbeitsbereich Räumliche Simulation und Modellbildung, 2018; Abschlussprüfung: 11.01.2019.

  69. Autor/in: Erich Csizmadia
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    E. Csizmadia:
    "Konzepte zur Erhaltung von Nebenbahnstrecken";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2000.

  70. Autor/in: Ruzica Cuic
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Cuic:
    "Regionalisierung in Kroatien : Probleme und Perspektiven von Regionalisierung, Integration und Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2017; Abschlussprüfung: 2017.

    Zusätzliche Informationen

  71. Autor/in: Agnes Daniel
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    A. Daniel:
    "Dooring durch Mehrzweckstreifen? : Seitenabstands- und Fahrverhalten von Radfahrern in Wien";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2017.

    Zusätzliche Informationen

  72. Autor/in: Kaloyan Daskalow
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    K. Daskalow:
    "Qualitative Grünraumversorgung im innerstädtischen Bereich - Untersuchung öffentlicher Grünräume am Beispiel des 4. und 5. Wiener Gemeindebezirks";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich für Stadt- und Regionalforschung, E 280/2, 2015; Abschlussprüfung: 2015.

  73. Autor/in: Silke Deininger
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    S. Deininger:
    "Potential Flüchtling - AsylwerberInnen als Chance für ländliche Regionen";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 20.06.2017.

  74. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    F. Dembski:
    "Vista. Strategische Sichtbeziehungen im urbanen Raum als Einflussgröße für Orientierung und Wegfindung. - Paris/Venedig-";
    Betreuer/in(nen): C. Czerkauer-Yamu, A. Voigt; Interdisciplinary Centre for Spatial Simulation and Modelling, 2013; Abschlussprüfung: 20.06.2013.

    Zusätzliche Informationen

  75. Autor/in: Christiane Demcisin
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    C. Demcisin:
    "Nachbesserung von Großsiedlungen - Probleme und konkrete Lösungen am Beispiel der Hamburger Wohnanlage Kirchdorf-Süd";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2003.

  76. Autor/in: Verena Demuth
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    V. Demuth:
    "Innenentwicklung für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung am Beispiel einer Wiener Umlandgemeinde";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 28.03.2017.

  77. Autor/in: Oleg Denisov, Studierende
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    O. Denisov:
    "Cyber Espionage. An Analysis of Threats from Intelligence Gathering with an Emphasis on Industrial Espionage in Today´s Information Society";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; E 280/1, 2014; Abschlussprüfung: 02.06.2014.

    Zusätzliche Informationen

  78. Autor/in: Andreas Deuring
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    A. Deuring:
    "Flächenverbrauch der Straßenverkehrserschließung von ausgewählten Siedlungsgebieten im Leiblachtal (V)";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2001.

  79. Autor/in: Klaus Diendorfer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    K. Diendorfer:
    "Einflussfaktoren der und Herausforderungen für die wirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Stadtteilgebieten";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 1999.

  80. Autor/in: Lukas Dierer
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    L. Dierer:
    "Raumplanerischer Umgang mit Zweitwohnsitzen im oberösterreichischen Seengebiet Attersee und Traunsee - Problematik und Steuerungsmöglichkeiten";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2021; Abschlussprüfung: 26.01.2021.

    Zusätzliche Informationen

  81. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Person: Gerhard Schimak, E280-07

    A. Dillinger:
    "Einsatz des Instrumentes LEADER+ (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) am Beispiel Niederösterreichs";
    Betreuer/in(nen): G. Schimak; Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2006; Abschlussprüfung: 28.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  82. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Klaus Semsroth, E260-01; Gerhard Schimak, E280-07

    T. Dillinger:
    "Raumplanungsrelevante Kooperationen zwischen Österreich und seinen benachbarten Reformstaaten seit der Ostöffnung im Jahre 1989";
    Betreuer/in(nen): K Semsroth, G. Schimak; Institut für Städtebau, Raumplanung und Raumordnung, 1996; Abschlussprüfung: 24.06.1996.

  83. Autor/in: Susanna Dinkic
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    S. Dinkic:
    "Möglichkeiten zur Beschleunigung von Öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn die Grenze der Intervalldichte erreicht ist am Beispiel der Straßenbahnlinie 6 in Wien";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  84. Autor/in: Georg Dissertori
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    G. Dissertori:
    "Die Siedlungsgrenze in Südtirol - Ein Ansatz zur Festlegung einer Siedlungsgrenze anhand der Gemeinde Truden im Naturpark";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, FB Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2021; Abschlussprüfung: 22.06.2021.

    Zusätzliche Informationen

  85. Autor/in: Anna Dobrova
    Andere beteiligte Personen: Peter Mörtenböck, E264-03; Gesa Witthöft, E280-06

    A. Dobrova:
    "The Role of Trust in Participatory Processes";
    Betreuer/in(nen): P. Mörtenböck, G. Witthöft; Institut für Kunst und Gestaltung, Department für Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 29.03.2017.

  86. Autor/in: Eliane Doepp
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    E. Doepp:
    "Optimierungsmöglichkeiten der Verkehrssicherheit für Fußgänger der Altersgruppe ab 65 Jahren im urbanen Raum Wiens";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  87. Autor/in: Rainer Doppelmaier
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    R. Doppelmaier:
    "VELO-URBAN: Ein internetbasiertes Informationssystem für den städtischen Radverkehr am beispiel von Linz/Urfahr";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2006.

  88. Autor/in: Fabian Dorner, E280-07
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    F. Dorner:
    "Tourismusmobilität 2030 im Montafon - Strategie zur Angebotsverbesserung";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität, 2014.

  89. Autor/in: Elfriede Dostal
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    E. Dostal:
    "Raumrelevante Auswirkungen von Einkaufszentren";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1994.

  90. Autor/in: Rosemarie Dressel
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    R. Dressel:
    "Business Improvement Districts - ein Modell für Wien?";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Dept. Für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Soziologie, 2010.

  91. Autor/in: Daniel Dutkowski
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Dutkowski:
    "Urbane Transitformation. Die Triester Straße im Wandel.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 2013.

  92. Autor/in: Thomas Ebner, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    T. Ebner:
    "e-Commerce Fraud. Prevention, Detection, Legal Aspects, and the Role of Crime-as-a-Service.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2018; Abschlussprüfung: 04.06.2018.

    Zusätzliche Informationen

  93. Autor/in: Martha Ecker, E280-02
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Lutz, WU Wien

    M. Ecker:
    "Tanzania - Fertility, Education, Future Population Size and Composition";
    Betreuer/in(nen): W. Lutz; Institut für Sozialpolitik, WU Wien, 2015.

    Zusätzliche Informationen

  94. Autor/in: Sonja Ecker
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    S. Ecker:
    "Raumordnungsrechtliche Zulässigkeit von Großstallungen im Grünland bezogen auf das burgenländische Landesrecht";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; 280/1; Fachbereich für Rechtswissenschaften, 2007; Abschlussprüfung: 30.11.2007.

  95. Autor/in: Kathrin Eder
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    K. Eder:
    "Der rumänische Arbeitsmarkt als Standortfaktor für österreichische Finanzdienstleistungsunternehmen";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2010; Abschlussprüfung: 2010.

  96. Autor/in: Michaela Eder
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    M. Eder:
    "Die Rolle von Großprojekten in der Stadtentwicklung. Darstellung des Entwicklungsprozesses anhand der Beispiele Viertel Zwei und Canary Wharf.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 29.10.2013.

  97. Autor/in: Stefan () Eder
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    S. Eder:
    "Radverkehrsförderung mit dem Instrument der Fahrradstraße in Österreich";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2017; Abschlussprüfung: 06.11.2017.

  98. Autor/in: David Josef Ehrenhöfer
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    D. Ehrenhöfer:
    "Die betriebliche Umweltförderung im Inland als potentielles Regionalentwicklungsinstrument am Beispiel Bezirk Hartberg";
    Betreuer/in(nen): P. Hirschler; Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung E280/7, 2011; Abschlussprüfung: 25.10.2011.

  99. Autor/in: Catarina Eilf
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    C. Eilf:
    "Integration der Belange von Kindern in die Verkehrsplanung - Wege der Partizipation";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachberbeich Verkehrssystemplanung, 2018; Abschlussprüfung: 16.01.2018.

  100. Autor/in: Tanja El Sanadidy
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    T. El Sanadidy:
    "Learning from Aspern. Stadtentwicklung am Hausfeld.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 26.11.2013.

  101. Autor/in: Yasmin El-Hariri
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    Y. El-Hariri:
    "Arbeitszeitverkürzung als wirtschaftspolitisches Instrument. Eine Analyse am Beispiel Frankreich";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2007.

  102. Autor/in: Susanne Elend
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    S. Elend:
    "Evaluierung der Entwicklung der Dorferneuerung im länderweisen Vergleich Burgenland und Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2011; Abschlussprüfung: 01.12.2011.

  103. Autor/in: Julia Elsinger
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Elsinger:
    "Paris im Städtewettbewerb: Unterschiede in der Wettbewerbsorientierung von Paris und Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2001.

  104. Autor/in: Michael Erdmann, E280
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    M. Erdmann:
    "Ein Regionalpark für das Marchfeld?! Neue Steuerungsansätze zur Entwicklung stadtregionaler Kulturlandschaften in Österreich - ex ante Realisierungsanalyse für einen Regionalpark im Marchfeld";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2013.

  105. Autor/in: Clemens Erich
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    C. Erich:
    "Vergleich der Bebauungsplanung in den Bundesländern Burgenland und Niederösterreich - gezeigt an den Beispielen Eisenstadt-Kirchäcker und Mödling";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2011; Abschlussprüfung: 25.10.2011.

  106. Autor/in: Stephanie Essig
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    S. Essig:
    "Österreichs schrumpfende Regionen in der europäischen Regionalpolitik";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 29.04.2013.

    Zusätzliche Informationen

  107. Autor/in: Andreas Fackler
    Andere beteiligte Person: Gerhard Schimak, E280-07

    A. Fackler:
    "The Stockholm County - regional planning, management and cooperation";
    Betreuer/in(nen): G. Schimak; E 260 Institut für Städtebau und Raumplanung, 2002.

  108. Autor/in: Barbara Maria Färber
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Claudia Yamu, E280-04

    B. Färber:
    "Die ökonomische Bewertung der Veränderung des Landschaftsbildes Alm";
    Betreuer/in(nen): M. Getzner, C. Yamu; Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2014; Abschlussprüfung: 25.11.2014.

    Zusätzliche Informationen

  109. Autor/in: Peter Falk
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    P. Falk:
    "Vom Wettbewerb zur Realisierung";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, R. Mayerhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  110. Autor/in: Mathis Falter
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Falter:
    "Die Hochwasserrichtlinie und ihre Bedeutung für die Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Rechtswissenschaften, 2009; Abschlussprüfung: 20.10.2009.

  111. Autor/in: Sarah Fanninger
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    S. Fanninger:
    "Auswirkungen von ausgewählten verkehrspolitischen Maßnahmen auf die Verkehrsmittelwahl in Wien";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2016; Abschlussprüfung: 18.10.2016.

  112. Autor/innen: Franz Roman Fellinger; Bernhard Robert W. Pavelka
    Andere beteiligte Personen: Christine Hohenbüchler, E264-01; Sabine Pollak, E253-02; Jens Dangschat, E280-06

    F. Fellinger, B. Pavelka:
    "Zwischen Glück ung Desaster";
    Betreuer/in(nen): C Hohenbüchler, S. Pollak, J. Dangschat; Kunst und Gestaltung, 2006.

  113. Autor/in: Marlies Fellinger
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Fellinger:
    "Urban Gardening - Ein Instrument der nachhaltigen Stadtentwicklung";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich für Stadt- und Regionalforschung, E 280/2, 2014; Abschlussprüfung: 2014.

  114. Autor/in: Sabine Fellinger
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    S. Fellinger:
    "Der Einfluss von Außenwerbung auf das Stadtbild am Beispiel Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt, H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2007; Abschlussprüfung: 12.06.2007.

  115. Autor/in: Christian Fertner
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    C. Fertner:
    "City-regional Cooperation to strengthen Urban Competitiveness. A report on cross-border co-operation in the regions of Copenhagen-Malmö and Vienna-Bratislava";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2006; Abschlussprüfung: 13.06.2007.

    Zusätzliche Informationen

  116. Autor/in: Daniela Fessl
    Andere beteiligte Person: Emanuela Semlitsch, E280-04

    D. Fessl:
    "Wie Klänge Stadt bilden. Analyse und Gestaltung städtischer Akustik";
    Betreuer/in(nen): E. Semlitsch; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 26.04.2017.

  117. Autor/in: Jonathan Fetka, E285-01
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    J. Fetka:
    "Städtische Logistik in den Untergrund";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 07.10.2020.

  118. Autor/in: Marielis Fischer
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    M. Fischer:
    "Smart City - Zukunftsstrategie für Stadtentwicklung?";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; 280/6, 2014; Abschlussprüfung: 17.01.2014.

  119. Autor/innen: Elisabeth Fitz; Daniela Müller, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    E. Fitz, D. Lunak:
    "Dorferneuerung ausgewählter Bundesländer. Eine Gegenüberstellung der Bundesländer Burgenland, Steiermark, Kärnten und Vorarlberg";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  120. Autor/in: Johannes Fitz
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Fitz:
    "Metropolitanplanung Madrid - Ursachen und Folgen einer fehlenden Gesamtplanung für die Area Metropolitana de Madrid";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- u. Regionalforschung, E 280/2, 2012; Abschlussprüfung: 03.05.2012.

  121. Autor/in: Iris Flamm
    Andere beteiligte Person: Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    I. Flamm:
    "Multi-Scale Planning Using the MUP-City Software. The Klosterneuburger Case.";
    Betreuer/in(nen): C. Czerkauer-Yamu; Arbeitsbereich Räumliche Simulation und Modellbildung, 2013; Abschlussprüfung: 11.03.2013.

    Zusätzliche Informationen

  122. Autor/in: Florian Fliz
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    F. Fliz:
    "Das Thema Radfahren in Printmedien: eine Analyse der Berichterstattung der Tageszeitung Der Standard und Die Presse im Zeitraum 2001 - 2014 im Rahmen der Agenda Setting Theorie";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2017.

    Zusätzliche Informationen

  123. Autor/in: Johannes Floh
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    J. Floh:
    "Interkommunale Kooperation und Kompensationsmechanismen im präventiven Hochwasserschutz";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 27.06.2017.

    Zusätzliche Informationen

  124. Autor/in: Viktoria Forstinger
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    V. Forstinger:
    "Über die Rolle der Stadt- und Raumplanung in der Terrorbekämpfung - Eine Analyse internationaler, europäischer, nationaler und lokaler Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Terrorbekämpfung in Städten aus der Perspektive der Stadt- und Raumplanung mit Fokus auf die Gegebenheiten der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2019; Abschlussprüfung: 24.06.2019.

    Zusätzliche Informationen

  125. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04
    Andere beteiligte Person: Friedrich Moser, E280-04

    W.D. Frei:
    "Ortsbilderhaltung und Ortsbildgestaltung als Aufgabenbereich der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): F. Moser; Institut für Örtliche Raumplanung, 1982.

  126. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Die Rolle der Wohnungsbaugesellschaften in benachteiligten Stadtquartieren in Deutschland und Frankreich"; TU Berlin, Studiengang Stadt- und Regionalplanung, 2002.

  127. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Psychatrie und Gesellschaft am Beispiel der DDR"; Institut der Soziologie an der Technischen Universität Berlin, 1999; Abschlussprüfung: 01.02.1999.

  128. Autor/in: Ulrike Friedl
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    U. Friedl:
    "Effekte der Parkraumbewirtschaftung - Auswirkungen auf die Kosten privater Haushalte und die Immobilienpreise in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 29.10.2013.

    Zusätzliche Informationen

  129. Autor/in: Veronika Friedl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    V. Friedl:
    "Verhaltenseffekte mobilitätsrelevanter Einschränkungen im Alltag";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Geografie und Regionalforschung, Universität Wien, 2012; Abschlussprüfung: 29.11.2012.

  130. Autor/in: Rupert Fritzenwallner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Fritzenwallner:
    "Facilitäre Aspekte der Immobilienbewertung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Zentrum für Bauen und Umwelt, Donauuniversität Krems, 2001.

  131. Autor/in: Thomas Froschauer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    T. Froschauer:
    "Tourismuskonzept für die Stadt Steyr";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2000.

  132. Autor/in: Marion Frotzbacher
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    M. Frotzbacher:
    "Wer hat Zugang zur Grünen Stadt? : Eine GIS-gestützte Analyse zur Erreichbarkeit von öffentlichen Grünflächen in Wien aus Sicht vulnerabler Bevölkerungsgruppen";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger, R. Kalasek; E280, 2019; Abschlussprüfung: 2019.

    Zusätzliche Informationen

  133. Autor/in: Doris Fuchs
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    D. Fuchs:
    "Öffentlicher Stadtverkehr in der Nacht";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, M. Klamer; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  134. Autor/in: Veronika Fuchshuber
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    V. Fuchshuber:
    "Hinter´m Damm die Sintflut?! - Eine Evaluierung des Restrisikos in Verbindung mit Hochwasser am Beispiel der Marchfeldregion";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachberiech Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2017; Abschlussprüfung: 21.11.2017.

    Zusätzliche Informationen

  135. Autor/in: Jana Fuhrmann
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    J. Fuhrmann:
    "Mehrwert der Kreativwirtschaft für die Entwicklung des ländlichen Raums - Analyse am Beispiel des Burgenlandes";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 21.11.2017.

  136. Autor/in: Matthias Fuhrmann
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    M. Fuhrmann:
    "Nachhaltiges Kommunales Flächenmanagement Als Instrument Zur Reduzierung Der Zunehmenden Flächeninanspruchnahme Auf Kommunaler Ebene";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 19.01.2016.

    Zusätzliche Informationen

  137. Autor/in: Marie-Therese Gaisberger
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    M. Gaisberger:
    "Ausgewählte Instrumente zur Entwicklung der Gemeinden im Bundesland Salzburg - unter besonderer Betrachtung der Gemeinden Krimml, Elixhausen, Saalfelden und Bischofshofen";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 23.10.2018.

  138. Autor/in: Philipp Gal, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Fabian Dorner, E280-05

    P. Gal:
    "Lastenradabstellen in gründerzeitlichen Wohngebäuden: Empirische Untersuchung und Maßnahmenvorschläge für Wien";
    Betreuer/in(nen): M. Berger, F. Dorner; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 07.10.2020.

  139. Autor/in: Markus Galuska
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    M. Galuska:
    "Die Abwicklung des Generalplanerverfahrens im Rahmen des Bundesvergabegesetzes.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften (E 280/1), 2007.

    Zusätzliche Informationen

  140. Autor/innen: Eva Gantar; Maria Klupp
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    E. Gantar, M. Klupp:
    "Zwischenwelten Berlin";
    Betreuer/in(nen): O. Frey; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2003.

  141. Autor/in: Jan Gartner
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Gartner:
    "Raumpioniere - Crowdfunding für urbane Projekte";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, FB Soziologie, 2016.

  142. Autor/in: Johanna Gassner, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    J. Gassner:
    "Wohnen nach der Flucht. Perspektiven für Asylberechtigte am sozialen Wohnungsmarkt in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; E280-6, 2017; Abschlussprüfung: 24.10.2017.

  143. Autor/in: Manuel Gattermayr
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Gattermayr:
    "Der städtebauliche Planungsprozess. Neue Perspektiven für die Hiller-Kaserne Linz-Ebelsberg.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 29.06.2012.

  144. Autor/in: Marianne Bsc Geißler
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Geißler:
    "Planerischer Umgang mit Skigebieten - mit speziellem Fokus auf den raumplanerischen Umgang mit Skigebietserweiterungen und -zusammenschlüssen in Tirol und Vorarlberg";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  145. Autor/in: Johannes Gemeinböck
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Gemeinböck:
    "Regionalwissenschaftliche Analyse europäischer Airports";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2004.

  146. Autor/in: Theodora-Ruxandra Gheorghe
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    T. Gheorghe:
    "Barrierefreiheit für ältere Personen, die sich mit Hilfe eines Rollators in Wien fortbewegen - Verbesserungsaspekte im Umgang mit dem Rollator";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  147. Autor/in: Stefanie Glantschnig
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    S. Glantschnig:
    "Lawinenschutzbauten und Steuerung der Siedlungsentwicklung duch die Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; E 280-1, Fachbereich Rechtswissenschaften, 2010; Abschlussprüfung: 29.06.2010.

  148. Autor/in: Michaela Glanzer
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    M. Glanzer:
    "Beteiligungsverfahren in lokalen Agenda-21 Prozessen";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut der Soziologie für raumplanung und Architektur, 2002.

  149. Autor/in: Werner Glas
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    W. Glas:
    "Stadterneuerung - Verfahren und Wirksamkeit";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1996.

  150. Autor/in: Daniel Glaser
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Glaser:
    "Stadt Räume. Neue Blöcke für Wien.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 25.03.2014.

  151. Autor/in: Andrea Gmasz
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    A. Gmasz:
    "Nachhaltige Entwicklungsprozesse im städtischen und ländlichen Raum am Beispiel der Lokalen Agenda 21. Vergleichende Analyse zweier Kommunen zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei der Durchführung eines Nachhaltigen Entwicklungsprozesses sowie ExpertInnenbefragung zu den Hemmnissen und Erfolgsfaktoren von Lokalen Agenda 21 Prozessen. Bezirk Margareten in Wien und Gemeinde Steinbach an der Steyr in Oberösterreich.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2007; Abschlussprüfung: 12.06.2007.

  152. Autor/in: Philipp Gmeiner
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    P. Gmeiner:
    "UNESCO Welterbe Fertö - Neusiedler See. Kulturelles Erbe als Basis der Raumentwicklung.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2008; Abschlussprüfung: 24.06.2008.

  153. Autor/in: Alexander Göbl
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    A. Göbl:
    "Gesetzesfolgenabschätzung im Rahmen von E-Government - Konzeption einer E-Government-Applikation für die Ermittlung fiskalischer Auswirkungen neuer rechtsetzender Maßnahmen in Österreich";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2004.

  154. Autor/in: Helena Götsch
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    H. Götsch:
    "Poliy Learning in the Context of Sustainable Urban Mobility";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2018.

  155. Autor/in: Stefan Goller
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Goller:
    "Die Kreta im Wandel? Auswirkungen von Stadtentwicklung und Satdterneuerung auf nachbarschaftlichen Sozialraum";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Institut für Raumplanung, FB Soziologie, 2019.

  156. Autor/in: Florian Gottinger
    Andere beteiligte Personen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Arthur Kanonier, E280-08

    F. Gottinger:
    "Die Novelle der Wiener Bauordnung im Kontext einer sozialgerechten Bodennutzung";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Kanonier; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 25.11.2014.

    Zusätzliche Informationen

  157. Autor/in: Wolfgang Grabner-Sittenthaler
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Peter Bleier, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W. Grabner-Sittenthaler:
    "www.raumplaner.net - Internetplattform für Akteure der Raumplanung. Allgemeine Konzeption mit Schwerpunkt Gemeindeplattform";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, P. Bleier, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  158. Autor/in: Gregor Gradnitzer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    G. Gradnitzer:
    "Winter-Mountainbike-Konzept als alternatives sporttouristisches Angebot für vom Klimawandel benachteiligte Wintersportregionen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2007.

  159. Autor/in: Cornelia Graf
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    C. Graf:
    "Steuerung für eine flächeneffiziente Entwicklung von Gewerbegebieten am Beispiel Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 17.06.2014.

  160. Autor/in: Wolfgang Grafl
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    W. Grafl:
    "Die transeuropäischen Verkehrsnetze";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; E 280/1, 2005.

    Zusätzliche Informationen

  161. Autor/in: Isaak Granzer
    Andere beteiligte Person: Johannes Suitner, E280-02

    I. Granzer:
    "Zentren als Konstrukte zur Stadtentwicklung? Eine Analyse diskursiver Zentrenkonstruktionen in Stadtentwicklungsprojekten in Wienund Zürich";
    Betreuer/in(nen): J. Suitner; E280-02, 2018; Abschlussprüfung: 23.10.2018.

  162. Autor/in: Robert Graser
    Andere beteiligte Personen: Gerald Grüblinger, E280-03; Paul H. Brunner, E226-02; Michael Getzner, E280-03

    R. Graser:
    "Beitrag österreichischer Haushalte zur Abfallwirtschaft - Erhebung der volkswirtschaftlichen Kosten der privaten Haushalte für Maßnahmen zur Zielerreichung des AWG";
    Betreuer/in(nen): G. Grüblinger, P.H. Brunner, M. Getzner; Department für Raumplanung Fachbereich für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2014; Abschlussprüfung: 24.11.2014.

  163. Autor/in: Paul Gredler-Oxenbauer
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    P. Gredler-Oxenbauer:
    "Soziale Innovationen als nächster Schritt in der Regionalentwicklung? Steuerungsmöglichkeiten und Herausforderungen in schrumpfenden Regionen";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2015.

  164. Autor/in: Günter Grell
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    G. Grell:
    "10 Jahre Örtliches Entwicklungskonzept in Oberösterreich. Theorie, Praxis, Anwendung.";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 28.11.2006.

  165. Autor/in: Christina Grießler
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    C. Grießler:
    "Entwicklung einer Klassifikationsmethode zur visuellen Identifikation von Fahrzeugrückhaltesystemen mittels Videoanalyse";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  166. Autor/in: Matthias Grosse
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    M. Grosse:
    "Optimierung der Versorgungsqualität mit Notarztdiensten des Roten Kreuzes";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2003.

  167. Autor/in: Juliane Grosze
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Grosze:
    "Regional Governance - Wandel regionaler Steuerungs- und Entwicklungsmodelle";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Soziologie, 2008.

  168. Autor/in: Andrea Gruber
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Gruber:
    "Zweitwohnsitze in Österreich aus raumplanerischer Sicht: gezeigt an den Gemeinden Saalbach Hinterglemm und Semmering.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 20.01.2015.

  169. Autor/in: Sebastian Gruber
    Andere beteiligte Person: Justin Kadi, E280-03

    S. Gruber:
    "Privates Grundeigentum und leistbares Wohnen in einer wachsenden Stadt: Bodenpolitische Ziele und Instrumente der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen): J. Kadi; E280 Institut für Raumplanung, 2019.

  170. Autor/in: Gerald Grüblinger, E280-03
    Andere beteiligte Person: Michael Getzner, E280-03

    G. Grüblinger:
    "Verkehrsinfrastrukturstrategie Österreich 2030 - Ziele, Leitlinien und strategische Projektbewertung";
    Betreuer/in(nen): M. Getzner; Department für Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 30.04.2013.

  171. Autor/in: Sigrid Grünberger
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    S. Grünberger:
    "Implementing "Happiness" in Sustainable Urban Planning Strategies. The concept of Sustainable Happiness as a contribution to a promising and independent new planning approach?";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2009.

  172. Autor/in: Katharina Grundei
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    K. Grundei:
    "Der Bioshärenpark Wienerwald - eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung?";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 26.06.2012.

  173. Autor/in: Ewa Gruszyk, E280
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    E. Gruszyk:
    "Identität gestalten - ein partizipativer Prozess zur Identitätsfindung im ländlichen Raum am Beispiel der Gemeinde Rabenstein an der Pielach";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität, 2014.

  174. Autor/in: Christian Gschwendtner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    C. Gschwendtner:
    "Geomarketing in der mobilen Telekommunikation";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2000.

  175. Autor/in: Gilbert Gugg
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    G. Gugg:
    "Organisation nicht kommerziellen Carsharings";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  176. Autor/in: Bernadette Guggerell
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    B. Guggerell:
    "Regionale Lebensmittel in der LEADER-Region Kamptal. VerbraucherInnenverhalten und Handlungsspielräume aus Sicht der Regionalentwicklung.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 17.11.2015.

  177. Autor/in: Mara Haas
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Justin Kadi, E280-03

    M. Haas:
    "Selbstorganisation im Wiener Wohnbau";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger, J. Kadi; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2018.

  178. Autor/in: Sarah Habersack
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Habersack:
    "The lived space of the youth - The social production and reproduction of urban space at night in Pune, India";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Dept. Für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Soziologie, 2010.

  179. Autor/in: Yannik Habinger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    Y. Habinger:
    "Entwicklung eines multikriteriellen Bewertungsmodells zum Vergleich von Standorten für gewerbliche Nutzungen in Wien";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Deprtment für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 19.06.2018.

  180. Autor/in: Fabian Hablützel, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    F. Hablützel:
    "Kreative Leerstandsnutzung als Instrument für die Stadtentwicklung. Eine Fallstudie zum Projekt Lattich in St.Gallen.";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Soziologie, 2021; Abschlussprüfung: 20.07.2021.

    Zusätzliche Informationen

  181. Autor/in: Evelyn Hacker
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    E. Hacker:
    "Soziale Unternehmen als Beitrag zur Stadtteilentwicklung in benachteiligten Stadtteilen";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, FB Soziologie, 2012.

  182. Autor/in: Julia Hacker
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    J. Hacker:
    "Sustainable Tourism in Flores, Indonesia";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 19.11.2019.

  183. Autor/in: Roland Hackl, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Hackl:
    "Mobilität im Einkaufsverhalten";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, R. Giffinger; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  184. Autor/in: Thomas Hackl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    T. Hackl:
    "Determinanten von Grundstückspreisen - dargestellt am Beispiel von ausgewählten Gemeinden im Bezirk Mödling";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  185. Autor/in: Sebastian Hagedorn
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    S. Hagedorn:
    "NutzerInnengetriebene Wohnformen als Instrument der Innenentwicklung. Am Beispiel der Projekte San Riemo in München und MINIMAL AND FRIENDS in Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 20.03.2018.

  186. Autor/in: Edgar Hagspiel
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    E. Hagspiel:
    "Interkommunale Planung - kommunale Entwicklungsplanung im regionalen Kontext, gezeigt am Beispiel der Region Bregenz-Leiblachtal";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  187. Autor/in: Alexander Hahn
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Hahn:
    "Planung von raumbedeutsamen Vorhaben in der Bundesrepublik Deutschland";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich Rechtswissenschaften, 2005.

  188. Autor/in: Benedikt Hahn
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    B. Hahn:
    "Technologie- und Gründerzentren in Österreich";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2005; Abschlussprüfung: 2005.

  189. Autor/in: Eva Maria Halwachs
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    E. Halwachs:
    "Spatial scenarios for Muscat";
    Betreuer/in(nen): P. Hirschler; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 08.04.2014.

  190. Autor/in: Denise Hammer
    Andere beteiligte Personen: Markus Haslinger, E280-01; Heinz Priebernig, E253-04

    D. Hammer:
    "Urheberrechtliche Aspekte architektonischer Werke";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger, Heinz Priebernig; Institut für Architektur und Entwerfen, 2017.

  191. Autor/in: Bernhard Hampel
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    B. Hampel:
    "Die Ermittlung eines Beleihungswertes im geförderten Geschoßwohnbau unter den Bedingungen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Donauuniversität Krems, 2016; Abschlussprüfung: 31.05.2016.

  192. Autor/in: Jana Hann, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    J. Hann:
    "Märkte als Katalysatoren für eine sozialraumorientierte Stadtteilentwicklung: Eine Untersuchung des sozialen Mehrwerts anhand zweier Fallbeispiele in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; E 280, 2015; Abschlussprüfung: 16.06.2015.

  193. Autor/in: Tanja Hanzl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    T. Hanzl:
    "Entwicklungsfaktoren des Fremdenverkehrs, dargestellt am Beispiel der Region Semmering";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2002.

  194. Autor/in: Simon Hartl
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    S. Hartl:
    "Stadtmarketing als integrierte Stadtentwicklungspolitik: Rahmenbedingungen und Perspektiven in Prag, Wien und Belgrad";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, E 280, 2007.

  195. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    B. Haselsberger:
    "Übernahmewürdigkeit von Gemeindestraßen in das Landesstraßennetz am Beispiel Kärnten. In Hinblick auf nachhaltige, räumliche, wirtschaftliche, umweltverträgliche und verkehrliche Aspekte.";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2004.

  196. Autor/in: Romana Hasler
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Hasler:
    "Die Förderung von benachteiligten Stadtteilgebieten im Rahmen der europäischen Regionalpolitik";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumenetwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2005.

  197. Autor/in: Christoph Hass, E260-01
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Erich Raith, E260-01; Sabine Pollak, E253-02

    C. Hass:
    "Kreatives Untenehmenszentrum für Ottakring";
    Betreuer/in(nen): O. Frey, E Raith, S. Pollak; Institut für Städtebau und Landschaftplanung, 2007; Abschlussprüfung: 20.03.2007.

  198. Autor/in: Michael Haudum
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    M. Haudum:
    "Automatisiertes Fahren: Eignung, Verträglichkeit, Adaption - Untersuchung niederösterreichischer Kleinstadtstraßen";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 20.04.2020.

  199. Autor/in: Martin Hauschild
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    M. Hauschild:
    "Siedlungsentwicklung im Einfluss von Naturgefahren. Vergleich Tirol - Südtirol. Gezeigt an den Regionen Stubaital und Tauferer-Ahrntal.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2008; Abschlussprüfung: 24.06.2008.

  200. Autor/in: Klaus Havlicek
    Andere beteiligte Person: Hans Kramar, E280-02

    K. Havlicek:
    "Grenznahe und Grenzüberschreitende Wirtschaftsparks als Instrument der regionalen Entwicklung im Kontext der europäischen Regionalpolitik";
    Betreuer/in(nen): H. Kramar; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2008; Abschlussprüfung: 30.10.2008.

  201. Autor/in: Jürgen Hayer, E280-07
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    J. Hayer:
    "Überörtliches Planungsinformationssystem für Österreich";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; E280/7, 2012.

  202. Autor/in: Sebastian Hecher
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    S. Hecher:
    "Flugsicherheit im Bereich der kommerziellen Zivilluftfahrt : eine globale Betrachtung";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  203. Autor/in: Magnus Hechfellner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Hechfellner:
    "Wohnungspolitik und Mietrecht in Wien: Ein Vergleich mit den Städten München und Zürich";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2017; Abschlussprüfung: 28.03.2017.

  204. Autor/in: Bernhard Hefinger
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    B. Hefinger:
    "Innen- vor Außenentwicklung am Beispiel der Gemeinde Absam";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 28.04.2015.

  205. Autor/in: David Heindl
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    D. Heindl:
    "Mobilisierung von Baulandreserven durch Abgaben";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2020; Abschlussprüfung: 24.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  206. Autor/in: Benjamin Heinrich
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    B. Heinrich:
    "Städtebauliche Verträge - § 1a WBO (Bundes-)Vergaberechtliche Risiken";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Cec / E 280, 2018.

  207. Autor/in: Friederike Helfer
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    F. Helfer:
    "Wohnbauförderung als Instrument der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2002.

  208. Autor/in: Astrid Hergovich
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Luzian Paula

    A. Hergovich:
    "Räumliche und bauliche Entwicklungen in den Weinbergen des Südburgenlandes - zur Effizienz von gesetzlichen Rahmenbedingungen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Paula; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  209. Autor/in: Birgit Hermann
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    B. Hermann:
    "Die niederösterreichische Wohnungsförderung als Steuerunsinstrument für eine effiziente Siedlungsentwicklung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, R. Kalasek; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2013.

  210. Autor/in: Nina Herold
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    N. Herold:
    "Chancen von Schumpfung in ländlichen Regionen Österreichs";
    Betreuer/in(nen): P. Hirschler; Department für Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 26.05.2016.

  211. Autor/in: Peter Herrlinger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    P. Herrlinger:
    "Bewertung von Betreiberimmobilen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt-und Regionalforschung, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2010; Abschlussprüfung: 29.06.2010.

  212. Autor/in: Alexandra Herschkowitz
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Herschkowitz:
    "Expedition Spielraum! Beteiligung von Kindern bei Spielraumentwicklungsplanungen.";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 14.03.2006.

  213. Autor/in: Bernhard Herzog
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    B. Herzog:
    "Die 30 wichtigsten Handelsstandorte in Österreich und deren Veränderung bezüglich deren Kaufkraftströme";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2003.

  214. Autor/in: Markus Hille
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    M. Hille:
    "Evaluierung der Rosenarcade Tulln. Die Wirkung integrierter Shopping Center auf Innenstädte im Kontext der Einkaufszentrenregelung in Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 14.01.2014.

  215. Autor/in: Lukas Hillinger
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    L. Hillinger:
    "Strategien zur Umsetzung des Konzeptes der sanften Mobilität in Stadtentwicklungsgebieten in Wien am Beispiel "Neu Oberlaa"";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  216. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01
    Andere beteiligte Person: Antonio Papisca, Uni Padova

    K. Hiltgartner:
    "Internally displaced children. Are their rights protected in theory and who is responsible for the enforcement? An analysis based on a case-study in Bosnia and Herzegovina";
    Betreuer/in(nen): A. Papisca; European Master Program in Human Rights and Democratization, 2000; Abschlussprüfung: 20.09.2000.

    Zusätzliche Informationen

  217. Autor/in: Nicola Hilti
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    N. Hilti:
    ""Hier wohn ich - Dort leb ich" Berufsbedingtes Zweitwohnen";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut d. Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2005.

  218. Autor/in: Petra Hirschler, E280-07

    P. Hirschler:
    "Nationale Raumordnung in den Niederlanden und Österreich - ein Vergleich der Planungsinstrumente"; Institut für Städtebau und Raumplanung, 1997.

  219. Autor/in: Hartwig Hitz
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    H. Hitz:
    "Einkaufszentren in periperen Regionen sowie die wirtschaftlichen und sozioökonomischen Auswirkungen auf eine Bezirkshauptstadt und benachbarte Gemeinden";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2005; Abschlussprüfung: 2005.

  220. Autor/in: Andreas Hocevar, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02; Stefan Kollarits

    A. Hocevar:
    "Computerkartographie in der Regionalstatistik - Entwicklung einer GIS-gestützten Kartographie-Applikation für ArcView";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl, S. Kollarits; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 1996.

    Zusätzliche Informationen

  221. Autor/in: Günter Hochreiter
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    G. Hochreiter:
    "Zukünftige Entwicklung der Tourismusmobilität in den Wiener Alpen (Veränderung der Kooperations- und Akteursstruktur)";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität, 2015.

  222. Autor/in: Karl Michael Höferl
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    K. Höferl:
    "Ein Prototyp eines Routeninformations- und Planungsinstruments für Mountainbiker am Beispiel der Gemeinde Krems/Donau";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2002.

  223. Autor/in: Ilse Höfling
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    I. Höfling:
    "Die Entwicklung der Qualitätssicherung in der Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Departement für Raumentwicklung, Infrastruktur und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung | E280, 2008.

    Zusätzliche Informationen

  224. Autor/in: Dominik Hölzl, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    D. Hölzl:
    "HabiTAT. Strategie und Instrument zur Sicherung leistbaren Wohnens";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; E280-6, 2018; Abschlussprüfung: 20.04.2018.

    Zusätzliche Informationen

  225. Autor/in: Christian Hörbinger
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    C. Hörbinger:
    "Wege einer Entwicklung historischer Stadtlandschaften. Rahmenbedingungen und Perspektiven in Bern, Heidelberg und Salzburg.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2009; Abschlussprüfung: 28.01.2009.

  226. Autor/in: Bardo Hörl, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    B. Hörl:
    "Ortsbildkonzept Schüttdorf";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1987.

  227. Autor/in: Dominic Hofbauer, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    D. Hofbauer:
    "Filesharing aus Sicht der Betreiber. Ein soziotechnisches System im rechtlichen Kontext.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2018; Abschlussprüfung: 13.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  228. Autor/in: Vera Hofbauer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    V. Hofbauer:
    "Grenzüberschreitende Kooperation auf Basis von INTERREG IIIA";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E 266, 2003.

  229. Autor/in: Petra Hofer
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    P. Hofer:
    "Anforderungen und Kriterien an die Wohnung und das unmittelbare Wohnumfeld in der Zukunft";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 16.01.2018.

  230. Autor/in: Silke Hofer
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    S. Hofer:
    "Connect Hagenberg. Eine Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum mit dem Ziel der Verknüpfung von zwischenmenschlichen Beziehungen in der oberösterreichischen Gemeinde Hagenberg";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2005.

  231. Autor/in: Lisa Hofkirchner
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    L. Hofkirchner:
    "Qualitätssicherung bei Innenstadtprojekten. In ausgewählten österreichischen Hauptstädten.";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2005.

  232. Autor/in: Richard Hofstätter
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    R. Hofstätter:
    "Klimawandelanpassung für alpine Regionen unter Berücksichtigung der räumlichen Entwicklung am Beispiel der Stadtgemeinde Zell am See";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; , Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität Wien, 2012.

  233. Autor/in: Julius Holländer, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    J. Holländer:
    "Alles geregelt: Alle beteiligt? Analyse des "Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung" und dessen Implikationen auf partizipative Prozesse in der Wiener Stadtplanung.";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Institut für Raumplanung Forschungsbereich Soziologie, 2020; Abschlussprüfung: 24.03.2020.

  234. Autor/in: Stefan Holzer
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Manfred Schrenk

    S. Holzer:
    "Telearbeit und ihr Einfluß auf die Regionalentwicklung - dargestellt am Beispiel der Region "Inneres Salzkammergut"";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, M. Schrenk; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1998.

  235. Autor/in: Silvia Holzer
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    Silvia Holzer:
    "Urban agriculture in Marrakech, Morocco - perceptions, constraints, possibilities";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut d. Soziologie f. Raumplanung und Architektur, 2005.

  236. Autor/in: Waltraud Holzner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Holzner:
    "Konzentrationstendenzen der Österreichischen Tourismuswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Seilbahnwirtschaft";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Geografie und Regionalforschung, Universität Wien, 2006.

  237. Autor/in: Lisa-Maria Homagk
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    L. Homagk:
    "Urbane Resilienz - Ein brauchbares Konzept für die Steuerung der Stadtentwicklung? : Erfahrungen und strategische Empfehlungen am Beispiel der Stadt Hamburg : experiences and strategic recommendations based on the example of the city of Hamburg";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2019; Abschlussprüfung: 2019.

    Zusätzliche Informationen

  238. Autor/in: Clemens Horak
    Andere beteiligte Personen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    C. Horak:
    "Die Abhängigkeit der Erschließungskosten von Bebauungsform und Lage relativ zu bestehenden Infrastrukturkapazitäten bei Wohngebieten";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumentwicklung-, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2009; Abschlussprüfung: 19.06.2009.

    Zusätzliche Informationen

  239. Autor/in: Florian Hornyik
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    F. Hornyik:
    "Das naturgefahrenbezogene Planungsinstrumentarium unter Berücksichtigung des Klimawandels";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Rechtswissenschaften, 2011; Abschlussprüfung: 21.06.2011.

  240. Autor/in: Marita Hovadek
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Hovadek:
    "Nutzungsintensität im Winterfremdenverkehr ";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  241. Autor/in: Barbara Hrubesch
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    B. Hrubesch:
    "Baurechtliche Beurteilung und Maßnahmen bei vorschriftswidrigen Bauvorhaben in Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Rechtswissenschaften, 2006; Abschlussprüfung: 28.11.2006.

  242. Autor/in: Christoph Huber
    Andere beteiligte Person: Emanuela Semlitsch, E280-04

    C. Huber:
    "Stadtsport im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Bereitstellung und Selbstorganisation von Sportflächen";
    Betreuer/in(nen): E. Semlitsch; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 17.01.2017.

  243. Autor/in: Margarete Huber
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Huber:
    "Leistbares Wohnen - leistbare Stadt";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 29.04.2014.

  244. Autor/in: Jakob Hubmann
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    J. Hubmann:
    "Identifizierung und Kategorisierung von Einflussfaktoren auf Planung und Realisierung von Schieneninfrastruktur";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2015.

    Zusätzliche Informationen

  245. Autor/in: Christian Humhal, E330-02-2
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    C. Humhal:
    "Die Entwicklung des Instrumentes Kleinregionales Entwicklungskonzept in Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; E280/7, 2011; Abschlussprüfung: 17.01.2011.

  246. Autor/in: Johanna Hummer
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    J. Hummer:
    "E-Carsharing auf dem Land : Analyse des raum-zeitlichen Mobilitätsverhaltens und der erneuerbaren Energiebereitstellung für Mobilität anhand ausgewählter ländlicher Gemeinden in Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  247. Autor/in: Birgit Hundstorfer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    B. Hundstorfer:
    "World Cultural Heritage. Effekte, Einflussnahmen und Interaktionen in stadtplanungsrelevanten Abläufen unter exemplarischer Betrachtung ausgewählter Europäischer Städte.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2009; Abschlussprüfung: 17.11.2009.

  248. Autor/in: Josef Hutter
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    J. Hutter:
    "RAUMPLANUNG UND TRINKWASSER - Trinkwasserversorgung und raumwirksamer Trinkwasserschutz am Beispiel Niederösterreich und Oberösterreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 27.06.2017.

    Zusätzliche Informationen

  249. Autor/in: Moritz Hutterer
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    M. Hutterer:
    "Elektro-Scooter im Straßenverkehr Konfliktanalyse von E-Scootern am Fallbeispiel Wien";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 20.04.2020.

  250. Autor/in: Florian Huysza
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    F. Huysza:
    "Evaluierung des Regionalpolitischen Planungsinstrumentes Kleinregionales Entwicklungskonzept am Beispiel der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2003.

  251. Autor/innen: Mathias Norbert Ilg; Werner Stenzel
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    M. Ilg, W. Stenzel:
    "Impulse für die Brigittenau und Leopoldstadt. Video als Bürgerinformationsinstrument am Beispiel des urbanen Ziel 2-Gebietes Wien Brigittenau und Leopoldstadt";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2003.

  252. Autor/in: Georg Irsa
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    G. Irsa:
    "Stadtentwicklung im Postfordismus: Chancen und Notwendigkeiten für eine sozialintegrative Stadtentwicklung im Kontext von Gloablisierung und Städtewettbewerb";
    Betreuer/in(nen): O. Frey; Fakultät für Architektur und Raumplanung, 2009; Abschlussprüfung: 30.09.2009.

  253. Autor/in: Elisabeth Irschik
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    E. Irschik:
    "Urbane Entwicklung und Bedeutung der Stadtsilhouette am Beispiel Wien Mitte";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, R. Mayerhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2003.

  254. Autor/in: Christine Itzlinger
    Andere beteiligte Person: Wolf-Dieter Frei, E280-04

    Ch. Itzlinger:
    "Das Örtliche Entwicklungskonzept - Instrument der örtlichen Raumplanung, gezeigt am Beispiel der Marktgemeinde Hopfgarten im Brixental, Tirol";
    Betreuer/in(nen): W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1993.

  255. Autor/in: Veera Sofia Jääskeläinen
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    V. Jääskeläinen:
    "Terror Resilient Planning of Urban Open Spaces with a Focus on Vehicle Ramming Attack Prevention. An empirical study on the attacks of Breitscheidplatz, Berlin and Dorttninggatan, Stockholm";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 25.11.2020.

  256. Autor/in: Maximilian Jäger
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    M. Jäger:
    "In der Leere aus dem vollen Schöpfen. Eine Untersuchung des Beitrags sozial innovativer Projekte im strukturschwachen ländlichen Raum";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Forschungsbereich Soziologie, 2019; Abschlussprüfung: 19.11.2019.

  257. Autor/in: Bianca Jahn
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    B. Jahn:
    "Steuerungsoptionen zur Entwicklung von Stadterweiterungsgebieten im Zusammenhang mit der U-Bahn-Planung in Wien";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2018; Abschlussprüfung: 14.06.2018.

  258. Autor/in: Anton Mathias Jakob
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Jakob:
    "Der Biotopflächenfaktor als städtebauliche Kennzahl. Vergleich der Anwendung in Berlin, Malmö und Seattle sowie Erläuterung einer möglichen Anwendung in Wien .";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2010; Abschlussprüfung: 29.06.2010.

  259. Autor/in: Julia Janke, E280-03
    Andere beteiligte Person: Martin Zagler

    J. Janke:
    "Reduction of hazardous flows of electrical and electronic equipment through induced technological change";
    Betreuer/in(nen): M. Zagler; Institut für Makroökonomie (Wirtschaftsuniversität Wien), 2013.

    Zusätzliche Informationen

  260. Autor/in: Felix Jansky, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    F. Jansky:
    "Bauen ohne Boden. Innenentwicklung durch qualitätsvolle Mehrfachnutzung nicht-zugänglicher Verkehrsflächen in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Institut für Raumplanung Forschungsbereich Soziologie, 2020; Abschlussprüfung: 23.06.2020.

  261. Autor/in: Barbara Jeitler
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    B. Jeitler:
    "Wohnen und Wohnumfeld unter dem Einfluss der Telearbeit";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  262. Autor/in: Romina Jenei
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    R. Jenei:
    "Wiener Gemeinschaftsgärten - Urbane Gemeinschaftsgärten als Instrument zur Minderung sozialer Disparitäten in der Quartiersentwicklung in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; 280/6, 2014; Abschlussprüfung: 29.04.2014.

  263. Autor/in: Marie-Kathleen Jimenez
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Jimenez:
    "Handling Informal Settlements in a Globalizing Metro Manila - Experiences and perspectives of handling informal settlements in the context of";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E 280/2 - FB für Stadt- und Regionalforschung, 2014.

  264. Autor/in: Christina Jochum
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    C. Jochum:
    "Urbane landwirtschaft in Buenos Aires (Argentinien) - Eine Chance zur Inklusion und Stärkung marginalisierter Bevölkerungsteile";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Studiengang Internationale Entwicklung, Universität Wien, 2014; Abschlussprüfung: 27.02.2014.

  265. Autor/in: Iris Jöchlinger
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    I. Jöchlinger:
    "Regionalentwicklung im nordöstlichen Weinviertel: EU-Erweiterung und verbesserte Erreichbarkeit als Chancen für die Region";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department E 280, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2010; Abschlussprüfung: 07.06.2009.

  266. Autor/in: Michaela Jungwirth, Studierende
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    M. Jungwirth:
    "The impact of losing control over personal information from Big Brother to Big Data.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, Department für Raumplanung (E 280/1), 2015; Abschlussprüfung: 03.06.2015.

    Zusätzliche Informationen

  267. Autor/in: Julian Junker
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    J. Junker:
    "Erhaltung als Paradigma in der Wohnungswirtschaft? Der Ersatzneubau als Entwicklungsoption für Bestandsgebäude in Österreich";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 25.11.2014.

  268. Autor/in: Sandra Jurasszovich
    Andere beteiligte Person: Beatrix Haselsberger, E280-07

    S. Jurasszovich:
    "Grenzenlos Planen? Gestaltung von grenzüberschreitenden Interaktionsprozessen in der Raumentwicklung im österreichisch-ungarischen Grenzraum";
    Betreuer/in(nen): B. Haselsberger; E280/7, 2014; Abschlussprüfung: 18.06.2014.

    Zusätzliche Informationen

  269. Autor/in: Katharina Jutz
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    K. Jutz:
    "Siedlungsentwicklung nach innen. Entwurf einer Bauflächenpotentialanalyse zur Identifizierung von Verdichtungspotentialen am Beispiel der Gemeinde Feldkirch in Vorarlberg.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 24.03.2015.

  270. Autor/in: Lukas Käfer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    L. Käfer:
    "Analyse des Einflusses von Standortfaktoren auf den Umsatz von Raststationen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2014; Abschlussprüfung: 30.05.2014.

  271. Autor/in: Paul Kästner
    Andere beteiligte Person: Julia Forster, E280-04

    P. Kästner:
    "AR und VR in der urbanen Planung";
    Betreuer/in(nen): J. Forster; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 22.06.2021.

  272. Autor/in: Matthias Kainz
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    M. Kainz:
    "Monitoring von Immobilienpreisen in Österreich";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; E280/3, 2017; Abschlussprüfung: 28.03.2017.

  273. Autor/in: Eva Kaipel
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Daniela Müller, E280-02

    E. Kaipel:
    "Perspektiven und Strategien für den Westgürtel - Stadtraumanalyse des URBAN-Wien Gürtel Plus Gebietes";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt, D. Müller; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2007; Abschlussprüfung: 27.11.2007.

  274. Autor/in: Aurelia Kammerhofer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    A. Kammerhofer:
    "Offen. Sozial. Innovativ. : offene soziale Innovationsprozesse im Kontext regionaler Energietransformation: gezeigt am Beispiel der Energie-Prosumtion";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; e280, 2020; Abschlussprüfung: 2020.

    Zusätzliche Informationen

  275. Autor/in: Arthur Kammerhofer, E280
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kammerhofer:
    "Räumliche Steuerungswirkungen der Wohnbauförderung ― am Beispiel des Wohnbauförderungsgesetzes des Landes Salzburg";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2022; Abschlussprüfung: 28.06.2022.

  276. Autor/in: Franz Kampelmüller
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    F. Kampelmüller:
    "Der Ennsradweg - Bestandsanalyse und Entwicklung von Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung des fahrradtouristischen Angebots";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1999.

  277. Autor/in: Barbara Karas
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    B. Karas:
    "Auswirkungen des Thermentourismus hinsichtlich der Entwicklung einer Gemeinde. Dargestellt anhand acht ausgewählter Gemeinden aus dem Burgenland und aus der Steiermark";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  278. Autor/in: Farhad Karimani
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    F. Karimani:
    "Wirtschaftsstandort Iran";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2006; Abschlussprüfung: 2006.

  279. Autor/in: Christopher Leopold Karl
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    C. Karl:
    "Österreichische Energiewirtschaft - Darstellung von Potenzialen in Hinblick auf Szenarien zur E-Mobilität im motorisierten Individualverkehr";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2021.

    Zusätzliche Informationen

  280. Autor/in: Julia Karl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Karl:
    "Vergleich von Methoden zur Bestimmung von Einzugsgebieten im Einzelhandel";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2008; Abschlussprüfung: 28.11.2008.

  281. Autor/in: Lisa Karlhuber-Vöckl
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    L. Karlhuber-Vöckl:
    "Trinkwassergewinnung im Mittleren Osten und in Nordafrika";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2003.

  282. Autor/in: Bernhard Kathrein
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    B. Kathrein:
    "Gefahrenzonenplanung und Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  283. Autor/in: Cornelia Kaufmann
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    C. Kaufmann:
    "Handlungsempfehlungen zur Ortskernbelebung. Am Beispiel ausgewählter Gemeinden des Wald- und Mostviertels.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 18.10.2016.

  284. Autor/in: Sovantania Kauv
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Kauv:
    "Urbane Straßenräume in der Pandemie. Eine Untersuchung der Auswirkungen der COVI-19 Pandemie auf die Nutzung und Wahrnehmung des öffentlichen Straßenraumes anhand drei ausgewählter Straßenzüge im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; FB Soziologie, 2022.

  285. Autor/in: Carmen Keider, E280-05
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    C. Keider:
    "Anwendung von bestehenden und Implementierung von neuen Verkehrsinformationsservices im Fracht- und Flottenmanagement - gezeigt am Beispiel Österreich";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  286. Autor/in: Martin Kellner
    Andere beteiligte Person: Leonhard Plank, E280-03

    M. Kellner:
    "Die Bedeutung 'standortnaher` öffentlicher Lebensmittelbeschaffung an Ganztagsschulen in der Oststeiermark";
    Betreuer/in(nen): L. Plank; TU Wien, Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 24.03.2020.

  287. Autor/in: Sabine Kellner
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    S. Kellner:
    "Wohnformen des verdichteten Flachbaus - eine Annäherung von der Nachfragerseite anhand von Beispielen aus dem 18. und dem 19. Wiener Gemeindebezirk";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, R. Mayerhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  288. Autor/in: Emir Kerimoglu
    Andere beteiligte Person: Hans Kramar, E280-02

    E. Kerimoglu:
    "Die EU-Integration der Türkei aus der Sicht der EU-Regionalpolitik";
    Betreuer/in(nen): H. Kramar; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2007; Abschlussprüfung: 17.04.2007.

  289. Autor/in: Klaus Kern
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    K. Kern:
    "Raumplanung im Nationalsozialismus. Historische Darstellung und kritische Betrachtung.";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2005.

  290. Autor/in: Martin Kickinger
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    M. Kickinger:
    "Industrie- und Gewerbeparks und deren Anforderungen an bzw. Auswirkungen auf das Verkehrssystem und den Raum";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2016; Abschlussprüfung: 18.10.2016.

  291. Autor/in: Alice Kiefmann
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    A. Kiefmann:
    "Entwicklung und Einflußfaktoren der Immobilienpreise im Umfeld des Wiener Flughafens";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

  292. Autor/in: Frank Mario Kierdorf
    Andere beteiligte Person: Werner Tschirk, E280-04

    F. Kierdorf:
    "Mut zur Aktion - Handlungshinweise und Erfahrungen aus einem Bottom-up-Projekt. Aspekte zur erfolgreichen Durchführung am Beispiel "Die Milliardenstadt HYPOTOPIA"";
    Betreuer/in(nen): W. Tschirk; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 19.04.2016.

  293. Autor/in: Christoph Kirchberger, E280-05
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    C. Kirchberger:
    "Gemeinsam gehen. Der Spaziergang als Beteiligungsformat in Planungsprozessen";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, 2017.

  294. Autor/in: Andreas Kirisits
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    A Kirisits:
    "Netzwerke zur Förderung grenzübergreifender regionaler Zusammenarbeit am Beispiel des Projektes EUREGIOforum";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2006; Abschlussprüfung: 2006.

  295. Autor/in: Niklas Kirstein
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    N. Kirstein:
    "Das adaptive Quartier - Eine Charta für das Entwerfen und Planen anpassungsfähiger, städtebaulicher Strukturen";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 23.03.2021.

  296. Autor/in: Wolfgang Kiselka
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    W. Kiselka:
    "Potenziale von Militärkonversionen für den Wohnbau in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 29.10.2014.

    Zusätzliche Informationen

  297. Autor/in: Barbara Klepatsch
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    B. Klepatsch:
    "Der Tourismus als Entwicklungsperspektive für strukturschwache ländliche Räume ?";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 17.11.2015.

  298. Autor/in: Christian Kletzer
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    C. Kletzer:
    "Strategien für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Siedlungsentwicklung gezeigt anhand von drei Beispielen aus der Praxis";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2010; Abschlussprüfung: 18.01.2011.

  299. Autor/in: Daria Kletzl
    Andere beteiligte Person: Leonhard Plank, E280-03

    D. Kletzl:
    "Sozioökonomische Bewertung von Strategien der Wohnungsprivatisierung in ausgewählten europäischen Städten";
    Betreuer/in(nen): L. Plank; Department für Raumplanung, 2015.

  300. Autor/in: Tobias Klinger
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    T. Klinger:
    "Mobilfunk braucht Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Rechtswissenschaften, 2003.

  301. Autor/in: Stefan Klingler
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    St. Klingler:
    "Umsetzungsorientierte Ortsbildplanung. Hinweise zu Rahmenbedingungen und Planungsablauf";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1994.

  302. Autor/in: Aleksandra Kljajic, E280-07
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    A. Kljajic:
    "Opportunities of cross-border cooperation between Bosnia and Herzegovina and Croatia";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2020.

    Zusätzliche Informationen

  303. Autor/in: Roland Maximilian Kloss, E280
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    R. Kloss:
    "Energieeffiziente Raumplanung und ihre Verankerung im Bebauungsplan am Beispiel Wels - Sonnenstadt zur Erstellung eines nachhaltigen Stadtquartiers";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2014.

  304. Autor/in: Peter Klumpp
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    P. Klumpp:
    "Der Nachbar im Baubewilligungsverfahren nach der NÖ Bauordnung 2014";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Cec / E 280, 2017; Abschlussprüfung: 04/2017.

  305. Autor/in: Jakob Knap-Rieger
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    J. Knap-Rieger:
    "Problemstellungen und Lösungsvorschläge im ländlich, alpinen Raum erklärt am Beispiel des Westlichen oberen Murtals";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 28.06.2016.

  306. Autor/in: Staphanie Knapp
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    S. Knapp:
    "Standort Asyl - Entwicklung einer Entscheidungshilfe zur Standortsuche von Asylquartieren";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

  307. Autor/in: Karoline Koch
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    K. Koch:
    ""Transitioning Downtown LA" - Innerstädtische Revitalisierungsstrategien zur Reurbanisierung von Downtown Los Angeles";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 18.06.2019.

  308. Autor/in: Sabine Koch
    Andere beteiligte Person: Rainer Mayerhofer, E280-04

    S. Koch:
    "Entwicklungstendenzen und Auswirkungen von Einkaufszentren versus Nahversorgung, mit Fallbeispiel Shopping City Süd";
    Betreuer/in(nen): R. Mayerhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  309. Autor/in: Julijan Kodric
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    J. Kodric:
    "Neubauten im historischen Stadtkontext: Untersuchung von stadträumlichen Gestaltungsaspekten am Beispiel von Graz und Ljubljana";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 22.06.2021.

  310. Autor/in: Sylvia König
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    S. König:
    "Entwicklung eines Modells zur energetischen Bewertung von Gewerbegebieten";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 15.01.2013.

  311. Autor/in: Severin König
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    S. König:
    "Opening Gated Shanghai. The Potential of Shanghai´s Gated Housing Compounds";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Institut für Raumplanung, FB Soziologie, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

  312. Autor/in: Robert Kolerovic
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    R. Kolerovic:
    "Planning Law and its Implementation in Serbia Planning Practice in Petrovac na Mlavi and Subotica";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 2014.

  313. Autor/in: Markus Konrath
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    M. Konrath:
    "Der Münchner FJS-Flughafen und seine Bedeutung für den Bodenmarkt";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2007; Abschlussprüfung: 19.04.2007.

  314. Autor/in: Felix Kortung
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06

    F. Kortung:
    "Raum-Bildung und religiöse Symbolik. Wie wird religiöse Symbolik im Raum gebildet und bewertet?";
    Betreuer/in(nen): S. Zech, G. Witthöft; Department für Raumplanung, Technische Universität Wien, 2016.

  315. Autor/in: Raffael Koscher, E280-07
    Andere beteiligte Person: Hartmut Dumke, E280-07

    R. Koscher:
    "Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Raumplanung - Steuerungsansätze zwischen Energiewende und nachhaltiger Raumentwicklung";
    Betreuer/in(nen): H. Dumke; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2021; Abschlussprüfung: 23.03.2021.

    Zusätzliche Informationen

  316. Autor/in: David Kostenwein
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    D. Kostenwein:
    "The Refugee Camp without Refugees? Ein el-Sultan and its Socio-Spatial Fragmentation";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; 280/6, 2014; Abschlussprüfung: 25.11.2014.

  317. Autor/in: Leo Kostka
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Fabian Dorner, E280-05

    L. Kostka:
    "Nutzung von stationsbasiertem Lastenradsharing in der Seestadt Aspern";
    Betreuer/in(nen): M. Berger, F. Dorner; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 16.11.2020.

  318. Autor/in: Sandra Kotynski
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    S. Kotynski:
    "Zertifizierung von Lebensmitteln. Eine Analyse der Auswirkungen des Fairen Handels";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2007.

  319. Autor/in: Roland Kowarz
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Kowarz:
    "Overtourism - Analyse, Auswirkungen und Anpassungstrategien";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Raumplanung - Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung, 2020; Abschlussprüfung: 15.11.2020.

  320. Autor/in: Paulina Krach
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    P. Krach:
    "Gegenwärtige und zukünftige Einsatzbereiche von Binnenschiffen im Gütertransport in Österreich";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2017; Abschlussprüfung: 28.03.2017.

  321. Autor/in: Hans Kramar, E280-02
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    H. Kramar:
    "Dienstleistungen im städtischen Raum - Struktur und räumliche Verteilung des tertiären Sektors in Wien";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 1996.

    Zusätzliche Informationen

  322. Autor/in: Magdalena Krampl
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    M. Krampl:
    "Das ÖEK in Anbetracht von Handlungsspielraum und Flexibilität. Untersuchung des Örtlichen Entwicklungskonzepts am Beispiel der Steiermark hinsichtlich Aktualität, Flexibilität und Handlungsspielraum sowie Vergleich der Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern Österreichs (Ausnahme Wien).";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 28.06.2016.

  323. Autor/in: Philip Krassnitzer, E280-04
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    P. Krassnitzer:
    "Metrozone Erdberger Mais - die inneren Ränder der Stadt";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 25.06.2013.

  324. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "Epistemische Raum(ver)suche zwischen Wissensmanagement und Raumplanung"; Donau-Universität Krems, Abteilung Telekommunikation, Information & Medien, Zentrum für Informationsmanagement & Technische Dokumentation, 2001.

  325. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "Subjektive und Abgesprochene Wirklichkeiten im Tätigkeitsfeld der Raumplanung"; Technische Universität Wien; Institut für Örtliche Raumplanung, Institut für Landschaftsplanung, Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 1998.

  326. Autor/in: Reinhard Kratzer
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    R. Kratzer:
    "Planerische und rechtliche Aspekte von Schierschließungen in den französchischen Alpen";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Rechtswissenschaften, 2004.

  327. Autor/in: Roland Michael Krebs
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    R.M. Krebs:
    "Die Nutzungsmischung im Städtebau gezeigt an der Entwicklung eines innerstädtischen Areals in Grieskirchen/OÖ ";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  328. Autor/in: Jovana Kremenović
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Kremenović:
    "Automatisierte Mobilität : Handlungsansätze zur Implementierung automatisierter Mobilität in das Mobilitätssystem unter Einbeziehung der NutzerInnen";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2020; Abschlussprüfung: 2020.

    Zusätzliche Informationen

  329. Autor/in: Georg Kretschmer, CEC
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    G. Kretschmer:
    "Rechtliche Herausforderungen in Zusammenhang mit Bestandsverlängerungen bei Tankstellen";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; E 280/1, 2012.

  330. Autor/in: Sabine Kreuzer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    S. Kreuzer:
    "Probleme bei der Planung und beim Betrieb von Nationalparks - ein internationaler Vergleich";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1997.

  331. Autor/in: Astrid Krisch, E280-03
    Andere beteiligte Person: Johannes Suitner, E280-02

    A. Krisch:
    "Stadt.Macht.Kultur - Eine Analyse hegemonialer Kulturpolitik und Kunstförderung in der strategischen Planung Wiens";
    Betreuer/in(nen): J. Suitner; Department für Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 17.01.2017.

    Zusätzliche Informationen

  332. Autor/in: Stefanie Kristen
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    S. Kristen:
    "Räumliche Planungsstrategien im Zusammenhang mit Fernbahnhöfen im peripheren raum aufgezeigt anhand der Bahnhöfe Tullnerfeld und Weststeiermark";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  333. Autor/in: Dieter Kritzer
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    D. Kritzer:
    "Hochwasserschutz und Hochwasserrisikomanagement auf Ebene der Örtlichen Raumplanung.";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 13.06.2006.

  334. Autor/in: Cornelia Kröll
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    C. Kröll:
    "Medienarbeit als strategische Ressource der Raumplanung. Theoretische Grundlagen ergänzt durch Beispiele raumplanungsrelevanter Artikel aus der Medienbeobachtung regionaler Printmedien des Bezirks Gänserndorf im 4. Quartal 2008.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2009; Abschlussprüfung: 25.06.2009.

  335. Autor/in: Anita Maria Kröpfl
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    A. Kröpfl:
    "Stadtklima im Klimawandel: Räumliche Anpassungsmaßnahmen und -strategien ausgewählter Städte und Handlungsempfehlungen für Wien";
    Betreuer/in(nen): S. Zech, P. Hirschler; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur‐ und Umweltplanung ,Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität Wien, 2010.

  336. Autor/in: Heimo E. Kropf
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Kropf:
    "Die Regionalpolitik der Europäischen Union - Ihre Anwendung und Auswirkung auf die Region des oberösterreichischen Salzkammerguts am Beispiel Leader+";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2002.

  337. Autor/in: Theresa Catharina M Kuglitsch
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    T. Kuglitsch:
    "Urban Resilience. Evaluating the Adaptive Capacity of Cities Towards a Changing Climate. Case Study Vienna.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Continuing Education Center, 2014; Abschlussprüfung: 17.06.2014.

  338. Autor/in: Katharina Kurat
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    K. Kurat:
    "Evaluierung von EU-Programmen - am Beispiel des Interreg IIIA Projektes Jordes+ in der Europaregion Wien-Bratislava-Györ";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2006.

  339. Autor/in: Sarah Kusche
    Andere beteiligte Person: Petra Hirschler, E280-07

    S. Kusche:
    "Süd-Nord - aus Planungsprozessen in schnellwachsenden urbanen Regionen lernen";
    Betreuer/in(nen): P. Hirschler; Institut für Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 20.03.2019.

    Zusätzliche Informationen

  340. Autor/in: Stefanie Kweta
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Kweta:
    "Einschätzung des Einsatzs digitaler Anreizsysteme in der Wiender Mobilitäts- und Stadtplanung. Anhand der Fallstudie zum Kultur-Token-Projekt der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Institut für Raumplanung, FB Soziologie, 2020; Abschlussprüfung: 15.10.2020.

  341. Autor/in: Anna Lagger
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Sabine Knierbein, E285-02

    A. Lagger:
    "Die Rolle religiöser Einrichtungen in der Raumplanung. Einfluss von Kirchen und Religionsgesellschaften auf die kommunale Entwicklungsplanung in Wien";
    Betreuer/in(nen): O. Frey, S. Knierbein; Department für Raumplanung, E280, 2016.

  342. Autor/in: Günther Lagler
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    G Lagler:
    "Räumliche Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde Nötsch im Gailtal und Bebauungsvarianten für ein ausgewähltes Neubaugebiet";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1989.

  343. Autor/in: Christian Laimer
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    C. Laimer:
    "Harmonisierung der elektronischen Lkw-Mautsysteme auf Fernstraßen in Europa - Vergleich ausgewählter Lkw-Mautsysteme im Hinblick auf die Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Union im Bereich elektronischer Mautlösungen auf europäischen Fernstraßen";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; FB Verkehrssystemplanung (E 280-5), Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2004.

  344. Autor/in: Bernhard Landlinger
    Andere beteiligte Personen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    B. Landlinger:
    "Konzeption und Implementierung eines Prognosemodells für kommunale Haushalte, dargestellt am Beispiel der oberösterreichischen Gemeinden";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck, J. Bröthaler; E280-3, 2008.

  345. Autor/in: Lukas Lang
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    L. Lang:
    "Transparenz von Planungsfestlegungen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2007.

  346. Autor/in: Katharina Lange
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    K. Lange:
    "Umweltbezogene Gerechtigkeit in der Stadtentwicklung. Potenziale zur Integration und Umsetzung von Umweltgerechtigkeit durch die Wiener Gebietsbetreuungen.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 16.06.2015.

  347. Autor/in: Johanna Langer
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    J. Langer:
    "Die Umsetzung der europäischen Umweltpolitik in der Raumplanung am Beispiel der SUP-Richtinie in Österreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; 280, Fachbereich Rechtswissenschaften, 2008; Abschlussprüfung: 20.10.2008.

  348. Autor/in: Phillip Lapornik
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    P. Lapornik:
    "Der informationstechologische Einfluss auf die Immobilienbewertung - Anforderungen an Automated Valuation Models (AVM)";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Continuing Education Center (CEC), 2018.

  349. Autor/in: Daniel Latzer, E280-02
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    D. Latzer:
    "Potentialabschätzung von Kleinwindenergie im urbanen Raum - Strategische Standortsuche mit GIS Methoden";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger, R. Kalasek; E 280/2 - FB für Stadt- und Regionalforschung, 2013.

  350. Autor/in: Sebastian Laussegger
    Andere beteiligte Person: Hans Kramar, E280-02

    S. Laussegger:
    "Die Evaluierung von Strukturfondsprogrammen unter besonderer Berücksichtigung der ex-ante- und der Halbzeitbewertung";
    Betreuer/in(nen): H. Kramar; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2006; Abschlussprüfung: 17.01.2006.

  351. Autor/in: Johannes Lebesmühlbacher
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    J. Lebesmühlbacher:
    "Analysemethoden für Technologie- und Gründerzentren";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2009.

  352. Autor/in: Katharina Leeb
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    Ka Leeb:
    "Shared Mobility im Wohnbau- Wie viel Angebot ist notwendig? Angebotsabschätzung von Shared Mobility und Dimensionierung von Car Sharing";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2021.

    Zusätzliche Informationen

  353. Autor/in: Maria Legner
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    M. Legner:
    "Grundlos bodenlos?! Eine planungskulturelle Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Umsetzungen der Bodenschutzplanung in Oberösterreich";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, FB Soziologie, 2017.

  354. Autor/in: Margot Lehmann
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    M. Lehmann:
    "Performative Kunst im öffentlichen Raum im Rahmen der Stadterneuerung in Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, FB Soziologie, 2008.

  355. Autor/in: Stefan Leichtfried
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    S. Leichtfried:
    "Nische Elektromobilität : Norwegen im soziotechnischen Wandel?";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  356. Autor/in: Andreas Leimer
    Andere beteiligte Personen: Julia Forster, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    A. Leimer:
    "Anwendung von Virtual Reality in der Planungspraxis";
    Betreuer/in(nen): J. Forster, A. Voigt; Department für Raumplanung, Arbeitsbereich Räumliche Simulation und Modellbildung, 2018; Abschlussprüfung: 23.10.2018.

  357. Autor/in: Rita Leimer
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    R. Leimer:
    "Förderungsmöglichkeiten des Radverkehrs in Städten anhand eines Städtevergleichs Wien - München - Amsterdam";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; FB Verkehrssystemplanung (E 280-5), Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2004.

  358. Autor/in: Thomas Leitner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    T. Leitner:
    "Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Regionen am Beispiel der Euregio West/Nyugat Pannonia";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2004.

  359. Autor/in: Vera Lenger
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    V. Lenger:
    "SPACE SHARING - Eine Auseinandersetzung mit den Potentialen und Grenzen des Teilens urbaner Räume und Flächen in europäischen Städten";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2016; Abschlussprüfung: 18.10.2016.

    Zusätzliche Informationen

  360. Autor/in: Martin Leonhardsberger
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    M. Leonhardsberger:
    "Der Einsatz von GIS und Internet im Stadtmarketing - gezeigt am Beispiel der Stadt Mank";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1998.

  361. Autor/in: Britta Leskovar, CEC
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    B. Leskovar:
    "Kleingärten - rechtliche und steuerliche Aspekte der Übertragung";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; CEC, 2012.

  362. Autor/in: Tomas Leszczynski
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    T. Leszczynski:
    ""Sensing Comfort" der Einfluss von Fahrbahnoberflächen auf den objektiven Fahrkomfort während des Fahrradfahrens";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  363. Autor/in: Thomas Liebert
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    T. Liebert:
    "Konzept für ein einheitliches Trassenpreissystem für die Nutzung der Schieneninfrastruktur in Europa";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; FB Verkehrssystemplanung (E 280-5), Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2004.

  364. Autor/in: Bettina Liehr
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    B. Liehr:
    "Das Räumliche Leitbild - Bebauungsleitbild als übergeordnetes Instrument zur Stadtentwicklung. Ein Schritt zur Dynamisierung der Stadtplanungsinstrumente in der Örtlichen Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  365. Autor/in: Jürgen Lindner
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    J. Lindner:
    "Organisationsformen der Abwasserentsorgung vor dem Hintergrund der aktuellen Liberalisierungs- und Privatisierungstendenzen";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2003.

  366. Autor/in: Martin Linkeseder
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Linkeseder:
    "Merkmale und Ursachen der Nichtverfügbarkeit unbebauten Wohnbaulandes - eine analytische Untersuchung in Kooperation mit der Region Urfahr-West";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2020; Abschlussprüfung: 23.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  367. Autor/in: Veronika Lintner
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Jutta Kleedorfer

    V. Lintner:
    "FLEX FLOOR LIVING. Neue Konzepte für Wohnen und Arbeiten am Sparkassaplatz.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, J. Kleedorfer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 18.03.2015.

  368. Autor/in: Manfred Linzner, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    M. Linzner:
    "Bitcoin - Eine Analyse von Kryptowährungen und deren Anwendung im Onlinehandel";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften (E 280/1), 2016; Abschlussprüfung: 28.07.2016.

    Zusätzliche Informationen

  369. Autor/in: Stefan Lippert
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    S. Lippert:
    "Jugend und Kleinstadt";
    Betreuer/in(nen): O. Frey; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2002.

  370. Autor/in: Stefan Lippert
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    S. Lippert:
    "Jugend und Kleinstadt - Einbeziehung des "selbstaktiven Feldes Jugend" in Planungsprozesse";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2003.

  371. Autor/innen: Thomas Liska; Claudia Schmid
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    T. Liska, C. Schmid:
    "Wienerberg West. UKW - Ufer Küste Welle / Zur schönen Aussicht";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, W.D. Frei; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2007; Abschlussprüfung: 25.04.2007.

  372. Autor/in: Roman Löbsch
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    R. Löbsch:
    "Immobilienzyklen - Immobilienreturns. Genauere Betrachtung des Wiener Büroimmobilienmarktes";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2003.

  373. Autor/in: Michael Löffler, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    M. Löffler:
    "Urheberrechtsverletzungen im Internet - rechtlich, technisch und wirtschaftlich betrachtet.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, E 280/1, 2013; Abschlussprüfung: 2014.

    Zusätzliche Informationen

  374. Autor/in: Wolfgang Löffler
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    W. Löffler:
    "Kriterien und Maßnahmen zur Schaffung autofreier Siedlungsstruktur an Hand verschiedener bestehender autofreier Siedlungsformen";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  375. Autor/in: Judith Löschl
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    J. Löschl:
    "Rechtliche Aspekte des Natur- und Umweltschutzes im Donauraum";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; E 280/1, 2013.

  376. Autor/in: Martina Logar
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Logar:
    "Fläche für Fläche? Instrumentenanalyse der deutschen Eingriffsregelungen und deren Umsetzbarkeit im naturschutzrechtlichen Kontext in Österreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2022; Abschlussprüfung: 28.06.2028.

  377. Autor/in: Martin Lovranich
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Lovranich:
    "Konzept eines Location Based Service als Werkzeug zur Ermittlung der individuellen Immobilien- und Baulandeignung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 10.11.2015.

  378. Autor/in: Andrea Luptacik, E280-01
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Luptacik:
    "Raumplanung und Regionalentwicklung in der Slowakei";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Rechtswissenschaften, 2002.

  379. Autor/in: Heinz Lutz
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Lutz:
    "Ökonomische Auswirkungen durch Stabilitätsbeurteilung von Gebäuden mittels seismischer Systemidentifikation";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Donauuniversität Krems, 2006.

  380. Autor/in: Melanie Lutz
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Lutz:
    "Planerisch rechtlicher Umgang mit Schigebieten am Beispiel Tirol, Salzburg und Kärnten";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Rechtswissenschaften, 2011; Abschlussprüfung: 12.04.2011.

  381. Autor/in: Marina Mader, E280-02
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Mader:
    "Lokale Ökonomien in Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, Fachbereich E 280/2, 2009; Abschlussprüfung: 20.10.2009.

  382. Autor/in: David Josef Madlener
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    D.J. Madlener:
    "Kosten von Alltagsmobilität für Haushalte in Vorarlberg : Berechnung kurzfristiger räumlicher Mobilitätskosten von Haushalten in Vorarlberg basierend auf der Mobilitätserhebung Vorarlberg 2013 und einer Raumtypisierung der Gemeinden nach mobilitätsrelevanten Indikatoren";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  383. Autor/in: Myriam Maier
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    M. Maier:
    "Fahrleistungsabhängige Pkw-Mautsysteme in Europa und mögliche Implementierung in Österreich";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; FB Verkehrssystemplanung (E280-5), Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2007; Abschlussprüfung: 17.04.2007.

  384. Autor/in: Gudrun Maierbrugger
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    G. Maierbrugger:
    "Strategies on Sprawl. Analyzing Urban Fringes in Europe and the USA. Case Studies: Vienna, Portland, Cincinnati.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2008; Abschlussprüfung: 03.11.2008.

  385. Autor/in: Magdalena Maierhofer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Maierhofer:
    "A hospital is not a tree. Die Reurbanisierung von Krankenhaus und Gesundheit.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 24.11.2016.

  386. Autor/in: Andreas Maitisch
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Maitisch:
    "Die Siedlungsentwicklung Feldkirchens. Darstellung der historischen Siedlungsentwicklung der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten und Formulierung einer Handlungsempfehlung zur Entwicklung eines Detailbearbeitungsgebietes in Bezug auf die Vorteile historischer Bautypologien und unter Rücksichtnahme von Good-Practice-Beispielen";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 17.01.2017.

  387. Autor/in: Andreas Mandelbauer
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    A. Mandelbauer:
    "Umweltpsychologische Aspekte der Stadtgestaltung";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1994.

  388. Autor/in: Elisabeth Manhart
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    E. Manhart:
    "Stadt und Umland als kooperativer Gesamtstandort";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2001.

  389. Autor/in: Verena Manhart
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    V. Manhart:
    "Rechtliche Aspekte von Naturgefahren und Flächenmanagement";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Rechtswissenschaften, 2005.

  390. Autor/in: Karin Markvica
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    K. Markvica:
    "Von der Auslobung zur Projektumsetzung. Der Wettbewerb im Rahmen der Projektentwicklung am Beispiel Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2011; Abschlussprüfung: 29.03.2011.

  391. Autor/in: Matthäus Marte
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    M. Marte:
    "Innenentwicklung und Nachverdichtung im Vorarlberger Rheintal. Eine Analyse von Beispielen und ein quartiersbezogener Nachverdichtungsentwurf als Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 26.06.2017.

  392. Autor/in: Lorenz Maschke
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    L. Maschke:
    "Der Nachhaltigkeitsanspruch in der Tourismuspolitik";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2003.

  393. Autor/in: Peter Matzanetz
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    P. Matzanetz:
    "Konfliktlösung bei Reitwegenetzen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2002.

  394. Autor/in: Barbara Mayer
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    B. Mayer:
    "Integration von ZuwanderInnen vor Ort - Anforderungen an die Stadtteilentwicklung";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2002.

  395. Autor/in: Harald Mayer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    H. Mayer:
    "Die hierarchische Wirtschaftlichkeitsrechnung - Methodik und Fallbeispiel";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2002.

  396. Autor/in: Marian-Rudolf Mayer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Mayer:
    "Aufwertung von Einkauksstraßen - eine Anwendung des Citymarketingkonzeptes gezeigt am Beispiel der Wiener Reinprechtsdorferstraße";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1998.

  397. Autor/in: Nina Cosmea Mayerhofer
    Andere beteiligte Personen: Leonhard Plank, E280-03; Petra Hirschler, E280-07

    N. Mayerhofer:
    "Der Aufstieg von Airbnb in Wien : mögliche Konsequenzen auf den Wohnungsmarkt und die Hotellerie";
    Betreuer/in(nen): L. Plank, P. Hirschler; Department für Raumplanung, 2016.

  398. Autor/in: Laura Sidonie Mayr
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    L. Mayr:
    "Die Mehrwertabgabe in der Raumplanung - Abschöpfung von Widmungsgewinnen als potentielles Instrument für Österreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2018; Abschlussprüfung: 18.03.2018.

    Zusätzliche Informationen

  399. Autor/innen: Stefan Mayr; Fabian Müller
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    S. Mayr, F. Müller:
    "Fokus Brigittenau. Entwicklungsstrategien für den Norden des Zwanzigsten Wiener Gemeindebezirks";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 26.04.2018.

  400. Autor/in: Marcus Mayrl, CEC
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    M. Mayrl:
    "Die Dereliktion von Liegenschaften und damit in Zusammenhang stehende zivil- und öffentlichrechtliche Haftungsfolgen";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Continuing Education Center, 2009.

    Zusätzliche Informationen

  401. Autor/in: Irene Meingast
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    I. Meingast:
    "Wohnen auf dem Wasser - Nutzung der Donau als Wohnraum? Rechtliche Aspekte der Errichtung und Nutzung von schwimmenden Wohngebäuden auf der Donau im Wiener Raum";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Continuing Education Centre, 2016.

  402. Autor/in: David Melcher, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    D. Melcher:
    "International police data exchange from a technical, organisational and legal point of view";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Forschungsbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2020; Abschlussprüfung: 02.06.2020.

    Zusätzliche Informationen

  403. Autor/in: Stefan Melzer, E280-02
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    S. Melzer:
    "Die Effekte der schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur auf das Wachstum von Städten";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, Fachbereich E 280/2, 2009.

  404. Autor/in: Jonathan Merth
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    J. Merth:
    "Akzeptanz multimodaler Verkehrsinformationssysteme : Untersuchung multimodaler Verkehrsinformations-Apps mittels einer Social-Media-Befragung";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2017.

    Zusätzliche Informationen

  405. Autor/in: Doris Meßenzehl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    D. Meßenzehl:
    "Der Chiemgauer. Ein Instrument der Regionalentwicklung mit Zukunft?";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2005; Abschlussprüfung: 2005.

  406. Autor/in: Annika Judith Michel
    Andere beteiligte Personen: Markus Tomaselli, E260-01; Sibylla Zech, E280-07

    A. J. Michel:
    "Begegnungs-Zone Schröcken. Stadtentwicklung Alpiner Resorts durch eine Symbiose von Stadtplanung und Tourismus";
    Betreuer/in(nen): M Tomaselli, S. Zech; Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, 2020; Abschlussprüfung: 27.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  407. Autor/in: Annika J. Michl
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    A. Michl:
    "Begegnungszone Schröcken. Stadtentwicklung Alpiner Ressorts durch eine Symbiose von Stadtplanung und Tourismus";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Institut für Raumplanung, TU WIen, 2020.

  408. Autor/in: Luca Minelli
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    L. Minelli:
    "Planerische Handlungsspielräume im öffentlichen Straßenraum . Planungsansätze für den fahrradorientierten Rückbau von Ortsdurchfahrtsstraßen";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  409. Autor/in: Eva-Maria Missoni-Steinbacher
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Christoph Kirchberger, E280-05

    E. Missoni-Steinbacher:
    "Citizen Science und Lärm: Eine Modulentwicklung für Sekundarstufe II zu Lärmbewusstsein und Partizipation in der Lärmkartierung";
    Betreuer/in(nen): M. Berger, C. Kirchberger; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 14.11.2020.

  410. Autor/in: Karin Mitterecker
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    K. Mitterecker:
    "Vergleich der Siedlungsentwicklung und Siedlungsstruktur der beiden Städte Gmünd und Zwettl";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 26.11.2013.

  411. Autor/in: Maria Mitterhauser
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    M. Mitterhauser:
    "Naturgefahren - Hochwasser und Raumplanung am Beispiel der Länder Oberösterreich und Bayern.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2008; Abschlussprüfung: 30.10.2008.

  412. Autor/in: Josefine Mochar
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    J. Mochar:
    "Vom Konsumraum der Zwischenstadt zur Potenzialfläche der Zukunft - Die "Suburban-Development-Initiative" als Kooperationsmodell zur erweiterten Flächennutzung der Einzelhandelsagglomeration "Graz West"";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 23.03.2021.

  413. Autor/in: Barbara Mörk
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    B. Mörk:
    "Bürgerbeteiligungsverfahren Wiedner Hauptstraße - Analyse und Vergleich mit anderen Beteiligungsverfahren";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H.P. Walchhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  414. Autor/in: Thomas Mößlacher
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    T. Mößlacher:
    "Das Karlsruher Modell und Planungen für eine Umsetzung in Österreich";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2002.

  415. Autor/in: Helge Molin
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    H. Molin:
    "Ursachen und Auswirkungen staatlicher Regulierung und Deregulierung auf das Eisanbahwesen";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2004.

  416. Autor/in: Stefan Moschitz
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    S. Moschitz:
    "Das Konzept Dry Port";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  417. Autor/in: Lina Moßhammer
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    L. Moßhammer:
    "Kooperative Sharing Mobility Konzepte als Chance für suburbane Klein- und Mittelunternehmen";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  418. Autor/in: Stefan Mühllehner, E280
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    S. Mühllehner:
    "Roadmap zur Tourismusmobilität im Salzkammergut. Einsatz von regionalen Planungsinstrumenten in einem interdisziplinären Prozess";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität, 2014.

  419. Autor/in: Christoph Müller
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    C. Müller:
    "Die neuen/alten Pläne. Städtebauliche Masterpläne als Instrumente prozessorientierter Planung.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2011; Abschlussprüfung: 20.06.2011.

  420. Autor/in: Oliver Müller
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    O. Müller:
    "Forschungsförderung - theoretische Aspekte und Evaluierungsfragen";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2002.

  421. Autor/in: Norbert Mundl
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    N. Mundl:
    "Schwarzer Bau, Weiße Wiese; Diskussion zu Ursachen, Wirkung und Lösungsansätzen der bodenpolitischen Phänomene illegaler Bauführungen";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; 280/1; Fachbereich für Rechtswissenschaften, 2007; Abschlussprüfung: 27.11.2007.

  422. Autor/in: Max Mutz, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    M. Mutz:
    "Mitbestimmt. Soziale Nachhaltigkeit in der Sanften Stadterneuerung Wiens.";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Institut für Raumplanung Forschungsbereich Soziologie, 2020; Abschlussprüfung: 17.11.2020.

  423. Autor/in: Michaela Naderer
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    M. Naderer:
    "Kriterien für ein Hochhauskonzept der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Anhand nationaler und internationaler Beispiele";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2004.

  424. Autor/in: Birgit Nadler
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    B. Nadler:
    "Analyse der Wirkungen von Streckenbeeinflussungsanlagen auf die Verkehrssicherheit im Autobahnnetz";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, G. Hauger; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  425. Autor/in: Caroline Nagl
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    C. Nagl:
    "Expansion des Buslinienfernverkehrs in Österreich und Wirkungen im intermodalen Vergleich";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2017; Abschlussprüfung: 13.11.2017.

  426. Autor/in: Matthias Nagler, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    M. Nagler:
    "Mängel in der Verkehrsorganisation aus verkehrsrechtlicher und -technischer Sicht im Straßennetz österreichischer Ortsgebiete";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  427. Autor/in: Birgit Nass
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    B. Nass:
    "Die Liegenschaftsbewertung der Immobilie Krankenanstalt im Fokus der Privatwirtschaft";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2011; Abschlussprüfung: 12.06.2011.

  428. Autor/in: Sabine Neff
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    S. Neff:
    "Stadtteilentwicklung in Österreich. Am Beispiel der Stadt Salzburg";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 25.04.2006.

  429. Autor/in: Bernhard Nefischer
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    B. Nefischer:
    "LinkHandlungsfelder der Regionalentwicklung im Wettbewerb der Regionen";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich: Regionalplanung und Regionalentwicklung | E280, 2007.

  430. Autor/innen: Karl Nessmann; Heike Weichselbaumer
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    K. Nessmann, H. Weichselbaumer:
    "Am Sporn. re-located";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H.P. Walchhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2004.

  431. Autor/in: Ulrike Neubauer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    U. Neubauer:
    "Stadtumbau Ost: Großwohnsiedlungen in der Hansestadt Rostock im Wandel der Zeit";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, 2006; Abschlussprüfung: 2006.

  432. Autor/in: Markus Neuhaus
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    M. Neuhaus:
    "Strategiepfad für ein Urbanes Logistik-System Wien Handlungsoptionen zur Reduzierung von CO2-Emissionen des Straßengüterverkehrs in Wien 2030";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  433. Autor/in: Vinzent Neumayer
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    V. Neumayer:
    "Präventive Raumplanung und die EG-Hochwasserrichtlinie";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; E 280/1, Fachbereich für Rechtswissenschaften, 2012; Abschlussprüfung: 30.10.2012.

  434. Autor/in: Gabriel Neuner
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    G. Neuner:
    "Bauen auf dem Wasser. Ein Konzept für die Donau in Österreich?";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, 2017.

  435. Autor/in: Wolfgang Niel, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    W. Niel:
    "Die Auseinandersetzung mit Sexarbeit als raumplanerische Aufgabe? Typologie der Sexarbeit & Formen ihrer Raumaneignung in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; E 280-6, 2016; Abschlussprüfung: 21.06.2016.

    Zusätzliche Informationen

  436. Autor/in: Martin Nikisch
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    M. Nikisch:
    "Öffentlichkeitsbeteiligung in umweltrelevanten Prüfverfahren";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Department für Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 28.03.2017.

  437. Autor/in: Brigitte Noack
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    B. Noack:
    "Baugemeinschaften: Ein Wohnbaumodell mit Zukunft für das Vorarlberger Rheintal?"";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität, Wien, 2013.

  438. Autor/in: Alexander Nowotny
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Nowotny:
    "Telematik und Ländlicher Raum";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  439. Autor/in: Walter Nowotny
    Andere beteiligte Person: Robert Wieser, E280-03

    W. Nowotny:
    "StVO-Bußgeld: Strafe oder Preis?";
    Betreuer/in(nen): R. Wieser; 280, 2004.

  440. Autor/in: Claudia Nutz
    Andere beteiligte Person: Gerhard Schimak, E280-07

    C. Nutz:
    "Regionalentwicklung in Ungarn - Die Rolle der Regionalen Entwicklungsagenturen";
    Betreuer/in(nen): G. Schimak; E 260 Institut für Städtebau und Raumplanung, 2000.

  441. Autor/in: Manuel Oberaufner
    Andere beteiligte Person: Werner Tschirk, E280-04

    M. Oberaufner:
    "Raumplanung 2.0. Wie neue Medien auf Prozess und Organisation in der Raumplanung wirken.";
    Betreuer/in(nen): W. Tschirk; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 20.06.2018.

  442. Autor/in: Josef Christoph Oberger, E260-01
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    J. Oberger:
    "Krankenhaus - gesunde Stadt. Chancen für die Stadt durch Konversion am Beispiel des Landesklinikums Wiener Neustadt";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, FB Soziologie, 2012; Abschlussprüfung: 21.06.2012.

  443. Autor/in: Philipp Oberndorfer
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    P. Oberndorfer:
    "Entwicklungsstudie Patergassen. Kommunale Entscheidungshilfe für die Umsetzung des Geschäfts- und Kommunikationszentrums Postplatz";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2003.

  444. Autor/in: Gerlinde Oppolzer, E280-03
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    G. Oppolzer:
    "Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der Stadtteilentwicklung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2000.

  445. Autor/in: Rudolf Ortmayr
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Ortmayr:
    "Sonnenexposition und Verkehrswert";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; MSc Program Immobilienmanagement & Bewertung, 2011.

  446. Autor/in: Wolfgang Otter
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    W. Otter:
    "Fiber and the City: Internet Infrastructure in the Context of Urban Form and Planning";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Continuing Education Center, Technische Universität Wien, 2015; Abschlussprüfung: 28.10.2015.

  447. Autor/innen: Luljeta Pacolli-Kosumi; Skender Kosumi, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Klaus Semsroth, E260-01; Thomas Dillinger, E280-07

    L. Pacolli-Kosumi, S. Kosumi:
    "Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Instrumentariums der Stadtplanung im Kosova unter Berücksichtigung des Salzburger Raumordnungsgesetzes";
    Betreuer/in(nen): K Semsroth, T. Dillinger; E 260 Institut für städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, 2004.

  448. Autor/in: Stephanie Palfy
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    S. Palfy:
    "Instrumente der Ortsbildplanung. Gezeigt am Beispiel ausgewählter Gemeinden im UNESCO Welterbegebiet Fertö-Neusiedlersee unter besonderer Berücksichtigung der "Kriterien für das Bauen im Welterbe".";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 26.06.2012.

  449. Autor/in: Gerald Parzer
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    G. Parzer:
    "Infrastrukturpolitik in Österreich. Bodenpolitisches Steuerungspotential von öffentlichen Infrastrukturinvestitionen";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  450. Autor/in: Lucia Paulhart
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    L. Paulhart:
    "Der Beitrag selbstorganisierter Projekte im Kontext der Produktiven Stadt";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Institut für Raumplanung, FB Soziologie, 2020; Abschlussprüfung: 20.11.2020.

  451. Autor/in: Julia Pechhacker, E280-04
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    J. Pechhacker:
    "Strategische Ansätze für die Entwicklung ausgewählter Regionen im Donauraum. Darstellung an den Beispielen der Donauregionen Linz-Ybbs in Österreich und Eisernes Tor in Serbien/Rumänien";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 20.11.2018.

  452. Autor/in: Gudrun Pellert
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    G. Pellert:
    "Lernort_Lebensraum Schule";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Insitut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2003.

  453. Autor/in: Julia Pelzl, TU Berlin
    Andere beteiligte Personen: Felicitas Hillmann, TU Berlin; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Pelzl:
    "Warum beteiligst du dich nicht? Partizipationsbarrieren von BürgerInnen herausgearbeitet am Besipsiel der Seestadt Wiens";
    Betreuer/in(nen): F. Hillmann, G. Witthöft; TU Berlin und E280-6, 2017; Abschlussprüfung: 16.10.2017.

  454. Autor/in: Benjamin Perez Zapico
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    B. Perez Zapico:
    "Regionale Transformationsstrategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz : Über die Potentiale der Kreislaufwirtschaft";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

    Zusätzliche Informationen

  455. Autor/in: Martina Persely, Studierende
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    M. Persely:
    "Shitstorms - die virtuellen Pranger und Brandbeschleuniger des 21. Jahrhunderts. Anleitung zu einem reflektierten, kompetenten Einsatz heutiger, digitaler Medien unter Bedachtnahme auf mögliche negative Konsequenzen";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Forschungsbereich Rechtswissenschaften (E280-01), 2019; Abschlussprüfung: 02.04.2019.

    Zusätzliche Informationen

  456. Autor/in: Lukas Persterer
    Andere beteiligte Personen: Leonhard Plank, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    L. Persterer:
    "Finanzialisierung am Wiener Wohnungsmarkt: Eine Analyse von Immobilientransaktionen in zwei Gründerzeitvierteln im Zeitraum 2012 - 2017";
    Betreuer/in(nen): L. Plank, J. Kadi; Institut für Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 15.01.2019.

  457. Autor/in: Markus Peter
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Peter:
    "Hedonische Immobilienbewertung von Dachgeschosswohnungen mittels GWR";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2013; Abschlussprüfung: 25.06.2013.

  458. Autor/in: Nils Peters
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Martin Berger, E280-05

    N. Peters:
    "Die Letzte Meile im urbanen Güterverkehr und ihre Auswirkungen auf öffentliche Räume";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, M. Berger; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 14.10.2019.

  459. Autor/in: Eva-Maria Petrakakis, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    E. Petrakakis:
    "Akteurinnen, Kompetenzen und Interessen. Am Beispiel der Konversionsdebatte über die Teilfläche der General-Theodor-Körner Kaserne in Wien.";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Institut für raumplanung Forschungsbereich Soziologie, 2020; Abschlussprüfung: 28.04.2020.

  460. Autor/in: Felix Pfarrhofer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    F. Pfarrhofer:
    "Eine regionale Verkehrsprognose zur Kennzeichnung der stadtregionalen Entwicklung am Beispiel des Tullnerfeldes";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2014; Abschlussprüfung: 2014.

  461. Autor/in: Kerstin Pfeffer
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    K. Pfeffer:
    "Qualität im öffentlichen Raum durch Gestaltung. Entwicklung und Anwendung eines Kriteriensets zur Raumanalyse.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 25.11.2013.

  462. Autor/in: Cornelia Pichler, E280
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    C. Pichler:
    "Entwicklungsperspektive Alpenkonvention am Beispiel der Initiative Bergsteigerdörfer";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Department für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 27.11.2018.

  463. Autor/in: Verena Pichler
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    V. Pichler:
    "Parkraumbewirtschaftung als Instrument der kommunalen Verkehrspolitik in Wien";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2015.

    Zusätzliche Informationen

  464. Autor/in: Rainer Pichlmair
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    R. Pichlmair:
    "Bewertung der Umsetzung des Kleinregionalen Rahmenkonzeptes auf die ÖROP am Beispiel der Kleinregion Tullnerfeld West";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung: Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2010.

  465. Autor/in: Michael Pillei
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Pillei:
    "Grünraumschutz am Beispiel der Grünzone im Vorarlberger Rheintal";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich Rechtswissenschaften, 2008; Abschlussprüfung: 11.03.2008.

  466. Autor/in: Stephan Pillwein
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    S. Pillwein:
    "Evaluierung und Verbesserungsvorschläge für das Tourenportal alpenvereinaktiv.com im Zusammenhang mit der An- und Abreiseplanung";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  467. Autor/in: Clemens Pintarich
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    C. Pintarich:
    "Bedeutung von "Flexible Offices" für die Immobilienwirtschaft";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 15.10.2019.

  468. Autor/in: Theresa Pirker
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    T. Pirker:
    "Betriebliche Standortwahl - Gezeigt am Beispiel der Standortwahl für einen ÖAMTC-Stützpunkt in Wien";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2003.

  469. Autor/in: David Pitterle, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    D. Pitterle:
    "Download von YouTube-Inhalten aus rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Sicht";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften E 280/1, 2014; Abschlussprüfung: 19.11.2014.

    Zusätzliche Informationen

  470. Autor/in: Hannes Plachel
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    H. Plachel:
    "Nahmobilität bei ausgewählten Bebauungsformen in Wien";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  471. Autor/in: Marie Sophie Plakolm
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    M. Plakolm:
    "Stadtregionale Kooperationen in Österreich. Formen und Kooperation";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2015.

  472. Autor/in: Barbara Plischke
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    B. Plischke:
    "Green Buildings" - Die immobilienwirtschaftliche Bedeutung von Gebäudezertifizierungen am Beispiel von Büroimmobilien in Wien";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 05.05.2014.

  473. Autor/in: Martin Pöcheim
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    M. Pöcheim:
    "Nutzen-Kosten-Untersuchungen - Darstellung und Bewertung ausgewählter formalisierter Entscheidungsverfahren an Beispielen der Bundesstraßenplanung in Österreich";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, G. Hauger; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  474. Autor/in: Julian Pöll
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    J. Pöll:
    "Mobility Pricing als potenzieller Problemlösungsansatz im Straßenverkehr : Eine Analyse anhand von ausgewählten internationalen Beispielen";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2016.

    Zusätzliche Informationen

  475. Autor/in: Christina Pohl
    Andere beteiligte Person: Leonhard Plank, E280-03

    C. Pohl:
    "Die Auswirkungen der Finanzialisierung auf den Wohnungsmarkt - am Beispiel der Stadt Berlin";
    Betreuer/in(nen): L. Plank; Department für Raumplanung, 2017.

  476. Autor/in: Lisa K. Polak, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    L. Polak:
    "Flächenwidmungsplanung als Initialzündung für nachhaltige Entwicklung in Togo? Kritische Betrachtung eines EZ-Raumplanungsprojektes unter entwicklungstheoretischen und planerischen Gesichtspunkten";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; E280-6, 2017; Abschlussprüfung: 28.03.2017.

  477. Autor/in: Elisabeth Polly
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    E. Polly:
    "Quantitative Erfassung und qualitative Bewertung von Baulandreserven";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, FB Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2021; Abschlussprüfung: 22.06.2021.

    Zusätzliche Informationen

  478. Autor/in: Andreas Pongratz
    Andere beteiligte Personen: Franz Zehetner, E280-01; Wolfram Proksch, E280-01

    A. Pongratz:
    "e-Government in Österreich, Eine Analyse aus technischer und rechtlicher Sicht";
    Betreuer/in(nen): F. Zehetner, W. Proksch; E265, 2004.

  479. Autor/in: Karl-Heinz Porsch
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    K.-H. Porsch:
    "Die Baulandumlegung als Instrument im Rahmen der Örtlichen Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1987.

  480. Autor/in: Katharina Pratscher
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    K. Pratscher:
    "Flächenrecycling von Industriebrachen. Darstellung möglicher Folgenutzungen als Beitrag einer nachhaltigen Raumentwicklung";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 24.10.2017.

  481. Autor/in: Thomas Preslmayr
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    T. Preslmayr:
    "Wege zur Reorganisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Österreich - Eine Sammlung von Erfahrungen aus Österreich, Deutschland, Schweden und Großbritannien";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2002.

  482. Autor/in: Raphael Pribyl
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    R. Pribyl:
    "Städtebauliche Nachverdichtung im Bahnhofsbereich der Stadt Korneuburg als Chance für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 28.06.2016.

  483. Autor/in: Johannes Prieler
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    J. Prieler:
    "Mobilisierung innerer Nutzungsreserven. Strategie für burgenländische Gemeinden";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 03.05.2019.

  484. Autor/in: Manuel Prohazka
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Hans Kordina

    M. Prohazka:
    "Aufgaben der Abfallwirtschaft im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) am Beispiel der Abfälle aus der Bauwirtschaft.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, H. Kordina; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2009; Abschlussprüfung: 25.06.2009.

  485. Autor/in: Tobias Puchner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    T. Puchner:
    "Die Analyse der Nutzwertfeststellung bei ausgewählten Wohnliegenschaften und ihr Verhältnis zu Kaufpreisen von Wohnungen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung, 2019.

  486. Autor/in: Florian Pühringer, E280-02
    Andere beteiligte Person: Robert Kalasek, E280-02

    F. Pühringer:
    "Einsatzmöglichkeiten von nutzergenerierten Mobilitätsdaten in der Stadt- und Regionalforschung - gezeigt am Beispiel von Fahrrad-Tracking-Daten in Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Kalasek; E208/2 Stadt- und Regionalforschung, 2017; Abschlussprüfung: 29.03.2017.

    Zusätzliche Informationen

  487. Autor/in: Hermann Pum
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    H. Pum:
    "Optionen der Althausentwicklung in Wien im Kontext zur Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 25.11.2014.

  488. Autor/in: Andrea Pumberger
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Pumberger:
    "Planungsinstrumente in Schrumpfungsregionen - Anforderungen aus steuerungs- und planungstheoretischer Sicht";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Dept. für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Soziologie, 2010.

  489. Autor/in: Eva Purkarthofer
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    E. Purkarthofer:
    ""Niemand wusste genau, worauf man sich einließ" Die Auswirkungen der EU Mitgliedschaft auf die österreichische Planung und ihre Akteure";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Department für Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 31.10.2013.

    Zusätzliche Informationen

  490. Autor/in: Andreas Putlitz
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Sibylla Zech, E280-07

    A. Putlitz:
    "Regional Governance und Regionale Netzwerke";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger, S. Zech; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität Wien, 2012.

  491. Autor/in: Sandra Putz, E253-02
    Andere beteiligte Personen: Peter Fattinger, E253-02; Gesa Witthöft, E280-06

    S. Putz:
    "Zusammen_Bauen. Untersuchung kollektiver Selbstbauprozesse";
    Betreuer/in(nen): P. Fattinger, G. Witthöft; E253-2 und E280-06, 2019; Abschlussprüfung: 26.06.2019.

  492. Autor/in: Jörg Putzl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Putzl:
    "Standort-Sharing von Funkstationen als Voraussetzung für eine zukünftige örtliche Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2001.

  493. Autor/in: Franz Ramel
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    F. Ramel:
    "Die Schienenverkehrsmarktregulierung in Österreich - Darstellung der Rahmenbedingungen und erste praktische Erfahrung mit "neuen" privaten Eisenbahnunternehmen im Schienengüterverkehr auf Fremdnetzen";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  494. Autor/in: Jakob Ransmayr
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Ransmayr:
    "Räumliche Effekte in hedonischen Preismodellen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Stadt- und Regionalforschung, 2015; Abschlussprüfung: 28.04.2015.

  495. Autor/in: Sibylle Rapberger
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    S. Rapberger:
    "Siedlungsentwicklung im demographischen Wandel: generationenübergreifend, nachfrageorientiert, zukunftsweisend";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

  496. Autor/in: Julia Christina Rapp
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    J. Rapp:
    "Kein verfügbares Bauland trotz Baulandreserven? Möglichkeiten einer nachhaltigen Innenentwicklung im Zusammenhang mit Baulandreserve am Beispiel der Gemeinde Gols";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 27.06.2018.

  497. Autor/in: Gregor Rauhs
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    G. Rauhs:
    "Nachfrage nach und Angebot von Betriebsflächen der Wiener Wirtschaftsförderung";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2005; Abschlussprüfung: 2005.

  498. Autor/in: Kurt Raunjak
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Peter Bleier, E280-04

    K. Raunjak:
    "Neue Kommunikationstechnologien bei der Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen in Österreich, Deutschland und der Schweiz";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, P. Bleier; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  499. Autor/in: Gerhard Rauscher
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    G. Rauscher:
    "Position beziehen! Nationalsozialistische Konzepte und Lehre im Bereich der Stadt- und Raumplanung in Wien und ihre inhaltlichen und personellen Kontinuitäten.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 25.03.2014.

  500. Autor/in: Christoph Domionik Raz
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    C. Raz:
    "Tiny Houses als neue Wohnform - Bau- und raumplanungsrechtliche Aspekte in Niederösterreich.";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2020; Abschlussprüfung: 25.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  501. Autor/in: Anita Reichersammer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    A. Reichersammer:
    "Perspektive Kaserne: Konversionspotentiale für Kasernen in Österreich";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 19.06.2018.

  502. Autor/in: Nora Reikl
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    N. Reikl:
    "Die Kulturhauptstadt Europas als Instrument der Stadtplanung. Graz 2003.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2010; Abschlussprüfung: 29.06.2010.

  503. Autor/in: Gregor Reiss
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    G. Reiss:
    "Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in der Stadtregion Madrid";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- u. Regionalforschung, E 280/2, 2012; Abschlussprüfung: 2012.

  504. Autor/in: Martin Rella
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Hans Kordina

    M. Rella:
    "Die Umweltverträglichkeitsprüfung als Instrument zur Beteiligung der Bevölkerung in Planungsprozessen";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, H. Kordina; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2010; Abschlussprüfung: 18.01.2010.

  505. Autor/in: Anna Reschl
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    A. Reschl:
    "Bebauungsplanung und Regenwassermanagement. Innovative Lösungen des Regenwassermanagements und deren Integration in die Bebauungsplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 18.06.2019.

  506. Autor/in: Christoph Reznik
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    C. Reznik:
    "Hochwasserrisikomanagementpläne - Umsetzung und Bedeutung aus Sicht der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2016; Abschlussprüfung: 29.04.2016.

    Zusätzliche Informationen

  507. Autor/in: Daniela Richter
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    D. Richter:
    "Mapping Vulnerability to Climate Change in Santiago de Chile";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- u. Regionalforschung, E 280/2, 2010; Abschlussprüfung: 2010.

  508. Autor/in: Nadine Richter
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    N. Richter:
    "Stadtteilarbeit gezeigt an zwei ausgewählten Beispielen. Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg; Arnethgasse in Wien-Ottakring";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 2003.

  509. Autor/in: Julian Rieder, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    J. Rieder:
    "Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung, insbesondere bei Planungs- und Bauleistungen.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, Department für Raumplanung (E 280/1), 2015; Abschlussprüfung: 24.06.2015.

    Zusätzliche Informationen

  510. Autor/in: Simone Riegler, BOKU
    Andere beteiligte Personen: Gerlind Weber, BOKU; Beatrix Haselsberger, E280-07

    S. Riegler:
    "Auswirkungen einer Ortsumfahrung am Beispiel der Gemeinde St. Georgen im Attergau";
    Betreuer/in(nen): G. Weber, B. Haselsberger; Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung der Universität für Bodenkultur, Wien, 2012; Abschlussprüfung: 13.04.2012.

  511. Autor/in: Gisela Riener
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    G. Riener:
    "Anforderungen an kooperative Planungsansätze in Stadtregionen - am Beispiel der Stadtregion Linz";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2006.

  512. Autor/in: Martina Rießland
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Rießland:
    "Grundstückserschließung - Zuständigkeit und Kosten";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; E 280/1, Fachbereich für Rechtwissenschaften, 2010; Abschlussprüfung: 30.11.2010.

  513. Autor/in: Nicole Rigele
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    N. Rigele:
    "Immobilienbestandsmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Sanierungsentscheidungen in Wohnungseigentumshäusern";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2004.

  514. Autor/in: Carina Ringbauer
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    C. Ringbauer:
    "Analyse von Radschnellverbindungen im internationalen Vergleich Potentialanalyse und Bewertung von zukünftigen Radschnellverbindungen in Wien";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  515. Autor/in: Christina Ringler
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    C. Ringler:
    "Der Städtecluster Waldviertel als Ansatz einer kooperativen Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- u. Regionalforschung, E 280, 2007.

  516. Autor/in: René Rinner
    Andere beteiligte Personen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    R. Rinner:
    "Stadtentwicklungspolitik durch Großprojekte";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger, J. Dangschat; Institut der Soziologie für Raumplanung und Archiektur, Institut für Geographie (Universität Wien), 2002.

  517. Autor/in: Michael Rinnerthaler, E280-04
    Andere beteiligte Person: Julia Forster, E280-04

    M. Rinnerthaler:
    "Weniger ist Mehr - Geplanter Minimalismus. Das TinyHouseMovement als ressourcenschonende Chance der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): J. Forster; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 13.10.2020.

  518. Autor/in: Mariana Ristić
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Ristić:
    "Zertifizierungssysteme für Stadtquartiere - ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung?";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

    Zusätzliche Informationen

  519. Autor/in: Thomas Rockenschaub
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    T. Rockenschaub:
    "Naturgefahren und Raumordnung - Folgen der Naturkatastrophen in der Raumplanung. Überblick über die Vorgehensweise in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Steiermark.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 16.01.2007.

  520. Autor/in: Daniel Röggla, E253-01
    Andere beteiligte Personen: Christian Kühn, E253-01; Gesa Witthöft, E280-06

    D. Röggla:
    "Erwartungen an Planer/innen. Welche Erwartungen die Baukultur prägen.";
    Betreuer/in(nen): C. Kühn, G. Witthöft; E253-1, 2019; Abschlussprüfung: 12.03.2019.

  521. Autor/in: Stefan Rohrer
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    S. Rohrer:
    "Implementierungseffekte von elektrischen Fahrzeugantrieben im luftseitigen Verkehrssystem auf Flughäfen";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2017; Abschlussprüfung: 24.10.2017.

  522. Autor/in: Ulrike Rommer
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    U. Rommer:
    "Der Harmonisierungsbedarf im Bereich der Lkw-Abgaben innerhalb der Europäischen Union";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  523. Autor/in: Simone Rongitsch
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    S. Rongitsch:
    "Urbane Landwirtschaft in Buenos Aires. Entwurf einer produktiven Stadtlandschaft durch Integration von urbanen Landwirtschaftselementen zur Neudefinierung und Sicherung der Freiräume in Piedra Buena.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 2013.

  524. Autor/in: Klaus Roselstorfer
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    K. Roselstorfer:
    "Räumliche Lenkungswirkung durch die Wohnbauförderung in Salzburg. Diskussion und Entwicklung von Steuerungsansätzen zur Unterstützung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung.";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität Wien, 2011.

  525. Autor/in: Denisa Rummelova
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    D. Rummelova:
    "Nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit als Unfallursache auf Freilandstraßen : (auf Autobahn, Schnellstraße, Landstraße)";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2015.

    Zusätzliche Informationen

  526. Autor/in: Maria Rutzmoser, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Nina Svanda, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    M. Rutzmoser:
    "Wiederaufbau nach der Tsunamikatastrophe 2004 in Sri Lanka - ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung?";
    Betreuer/in(nen): N. Svanda, S. Zech; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Technische Universität Wien, 2010.

  527. Autor/in: Maria Rutzmoser, E280-07
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    M. Rutzmoser:
    "Wiederaufbau nach der Tsunamikatastrophe 2004 in Sri Lanka - ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung?";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2010.

  528. Autor/in: Peter Sabath
    Andere beteiligte Person: Werner Tschirk, E280-04

    P. Sabath:
    "Corporate Identities und Branding als Strategien bei urbanen Transformationsprozessen.";
    Betreuer/in(nen): W. Tschirk; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 24.03.2015.

  529. Autor/in: Anas Saedaddin
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    A. Saedaddin:
    "Knowledgemanagement für die betriebliche Forschungsförderung, Einsatzmöglichkeiten eines Knowledgemanagement-Systems zur Entscheidungsunterstützung bei der öffentlichen Förderung betrieblicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2004.

  530. Autor/in: Mattias Salamon
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Salamon:
    "Zentralitätskonzept Soziale Infrastruktur";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 16.06.2015.

  531. Autor/in: Jakob Sandner, E250
    Andere beteiligte Person: Hartmut Dumke, E280-07

    J. Sandner:
    "Energieraumplan" - ein Entwurf. Am Beispiel der Gemeinde Bruck an der Leitha";
    Betreuer/in(nen): H. Dumke; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2021; Abschlussprüfung: 26.01.2021.

    Zusätzliche Informationen

  532. Autor/in: Angelos Sanopoulos
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    A. Sanopoulos:
    "GIS-gestützte Überprüfung von Flächenwidmungsplänen";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2000.

  533. Autor/in: Ulrike Schandl
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    U. Schandl:
    "Identifizierung der Potentiale von ex-post Evaluationen für Straßenbauprojekte der ASFINAG anhand ausgewählter internationaler Beispiele mit besonderem Fokus auf die Vorgehensweise der Highways England in Großbritannien";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2017.

  534. Autor/in: Christoph Schantl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    C. Schantl:
    "Marktrelevante Faktoren des Kapitalisierungszinssatzes im Ertragswertverfahren für die Bewertung von Wohngebäuden in den einzelnen Wiener Gemeindebezirken";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; CEC: Immobilienmanagement & Bewertung, 2012; Abschlussprüfung: 19.04.2012.

  535. Autor/in: Natascha Scharf
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    N. Scharf:
    "Stand und Perspektiven der Kleinstadtentwicklung im ländlichen Raum anhand ausgewählter Fallbeispiele im Waldviertel.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2009; Abschlussprüfung: 25.06.2009.

  536. Autor/in: Lena Schartmüller
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    L. Schartmüller:
    "Kooperative Raumnutzung durch Ein-Personen- und Kleinstunternehmen als Zukunftspotenzial für die Stadtteil- und Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Institut für Raumplanung, TU WIen, 2020.

  537. Autor/in: Gernot Schatz
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    G. Schatz:
    "Partizipatorische Planungsansätze in der Raumplanung am Beispiel einer Informations- und kommunikationstechnologiegestützten Anwendung zur Lärmsimulation";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2003.

  538. Autor/in: Tobias Schatz
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    T. Schatz:
    "Das Potential der intermodalen Wegekette Rad und Bahn im Pendlerverkehr am Beispiel des Wiener Südraums";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  539. Autor/in: Valentin Schedereit
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    V. Schedereit:
    "Begünstigende Faktoren für urbane Luftseilbahnen : Konzept einer GIS-unterstützten Standortanalyse";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2015.

    Zusätzliche Informationen

  540. Autor/in: Klaus Schedl
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    K. Schedl:
    "Charakteristik und städtebaulicher Vergleich von ausgewählten Gartenstadtsiedlungen der Zwischenkriegszeit in der Donaustadt.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2008; Abschlussprüfung: 29.01.2009.

  541. Autor/in: Herfrid Schedlmayer
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    H. Schedlmayer:
    "Reale Belege für nachhaltige Bebauungskonzepte. Evaluationsmöglichkeiten und Vergleich dreier ostösterreichischer Bebauungsstrukturen.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2007; Abschlussprüfung: 12.06.2007.

  542. Autor/in: Peter Scheibstock
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    P. Scheibstock:
    "Sustainability factors in national housing programmes for the urban poor on the case of India";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

    Zusätzliche Informationen

  543. Autor/in: Martin Scheiflinger
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Scheiflinger:
    "Schutzgebietsmanagement in Australien: Administrative und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel von New South Wales";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Rechtswissenschaften, 2005.

  544. Autor/in: David Schelkshorn
    Andere beteiligte Person: Justin Kadi, E280-03

    D. Schelkshorn:
    "Informal rental practices in an old sites and service resettlement: the case of Ambedkar Nagar, Chennai";
    Betreuer/in(nen): J. Kadi; E280 Institut für Raumplanung, 2019.

  545. Autor/in: Michael Schieder
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    M. Schieder:
    "Erkundung von Potenzialen und Strategien der Innenentwicklung und Nachverdichtung am Beispiel der Stadt Krems";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 14.11.2017.

  546. Autor/in: Thomas Schierle
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Stefan Kollarits

    T. Schierle:
    "Planungskonzepte für den Regionalverband "Flachgauer Seengebiet"";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, S. Kollarits; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  547. Autor/in: Lukas Schildberger, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    L. Schildberger:
    "Lobbying and its influence on the draft of a General Data Protection Regulation of the European Union unveiled in 2012";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften (E 280/1), 2016; Abschlussprüfung: 27.06.2016.

    Zusätzliche Informationen

  548. Autor/in: Elke Schimmel
    Andere beteiligte Person: Gerhard Schimak, E280-07

    E. Schimmel:
    "EU-Regionalpolitik im Grenzraum - Intention und Realität, Kooperative Projekte zwischen Österreich und Ungarn";
    Betreuer/in(nen): G. Schimak; E 260 Institut für Städtebau und Raumplanung, 2001.

  549. Autor/in: Cornelia Schindelegger
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Peter Bleier, E280-04

    C. Schindelegger:
    "Neunutzung des Zimmermanngeländes in Berndorf";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, P. Bleier; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  550. Autor/in: Christoph Schipany
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    C. Schipany:
    "Parkraummanagement : die Entwicklung eines Instrumentes für die kommunale Verkehrspolitik";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2015.

    Zusätzliche Informationen

  551. Autor/in: Jochen Schmid
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    J. Schmid:
    "Die Bedeutung offener Kulturlandschaften in der österreichischen Raumordnung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich Rechtswissenschaften, 2008; Abschlussprüfung: 24.06.2008.

  552. Autor/in: Kerstin Schmid, E250
    Andere beteiligte Person: Hartmut Dumke, E280-07

    K. Schmid:
    "Digitalisierung, was bringt's uns Gemeinden?! Grundbedürfnisse mit digitalen Lösungsansätzen stärken, am Beispiel des Triestingtals";
    Betreuer/in(nen): H. Dumke; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2021; Abschlussprüfung: 26.01.2021.

    Zusätzliche Informationen

  553. Autor/in: Stefanie Schmid
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    S. Schmid:
    "Der Beitrag der NÖ Wohnbauförderung zu einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 23.06.2020.

  554. Autor/in: Simon Schmid
    Andere beteiligte Person: Robert Wieser, E280-03

    S. Schmid:
    "Privatisation in the EU: Theoretical Aspects, Recent Developments and Welfare Implications";
    Betreuer/in(nen): R. Wieser; Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2006.

  555. Autor/in: Alexander Schmidbauer
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    A. Schmidbauer:
    "Partizipative Handlungs- und Problemlösungsansätze am Fallbeispiel des Planungsverfahren der 3. Startbahn der Flughäfen Wien-Schwechat und München Franz-Josef-Strauß";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 18.10.2016.

  556. Autor/in: Irina Schmidt
    Andere beteiligte Person: Emanuela Semlitsch, E280-04

    I. Schmidt:
    "Die Straße als gelebter Raum. Straßen als Orte des Aufenthalts und informellen Lernens";
    Betreuer/in(nen): E. Semlitsch; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 26.04.2017.

  557. Autor/in: Teresa Schmidt
    Andere beteiligte Personen: Leonhard Plank, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    T. Schmidt:
    "Ansätze der Solidarischen Ökonomie im Wohnungswesen am Beispiel Wien";
    Betreuer/in(nen): L. Plank, J. Kadi; Department für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 16.01.2018.

  558. Autor/in: Nadine Schneeberger
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    N. Schneeberger:
    "Implementierung einer Quartiersbetreuung zur Umsetzung energetischer Transformationsprozesse";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2018; Abschlussprüfung: 2018.

    Zusätzliche Informationen

  559. Autor/in: Anna -Katharina Schneider
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Schneider:
    "Die Darstellung gravitativer Massenbewegungen in geogenen Gefahrenhinweiskarten Der planungspraktische Umgang des Bundeslandes Niederösterreich mit Rutschungen und Steinschlägen unter Berücksichtigung des Projekts MoNOE";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2016; Abschlussprüfung: 18.04.2016.

    Zusätzliche Informationen

  560. Autor/in: Christina Schneider
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    C. Schneider:
    "Der Einsatz von Instrumenten der Solidarischen Ökonomie im Rahmen der Stadterneuerung in Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2015.

  561. Autor/in: Wolfram Schneider
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    W. Schneider:
    "Einfluß der Bodenpreise auf Standortwahl und Wohnbauform, dargestellt am Beispiel des geförderten Wohnbaus in Wien";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, R. Giffinger; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1997.

  562. Autor/in: Michael Schneyder
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    M. Schneyder:
    "Wirtschaftsfaktor Baukulturerbe";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2005; Abschlussprüfung: 2005.

  563. Autor/in: Bettina Schober
    Andere beteiligte Person: Hans Kramar, E280-02

    B. Schober:
    "Endogene Strategien in der Europäischen Regionalentwicklung -Bewertung von EU-Strukturfondsprogrammen im Waldviertel";
    Betreuer/in(nen): H. Kramar; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2007; Abschlussprüfung: 23.10.2007.

  564. Autor/in: Georg Schobert
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    G. Schobert:
    "Soziale Dynamik in städtischen Problemgebieten";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, R. Giffinger; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  565. Autor/in: Bernhard Schönthaler
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    B. Schönthaler:
    "Der geordnete Rückbau als letzte Alternative? Rückgang des Tourismus in ländlichen peripheren Regionen am Beispiel dreier Seengemeinden in Kärnten.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 18.06.2018.

  566. Autor/in: Vanessa Schöps
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    V. Schöps:
    "Grundfunktionen der Stadt als Basis zur Ermittlung von Problemfeldern und Leitsätzen für die Zukunft, gezeigt am Beispiel Marrakesch und ihrer Medina";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 22.11.2016.

  567. Autor/in: Maurice Philipp Schreiberhuber
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    M. Schreiberhuber:
    "Handlungsstrategien zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens zugunsten des öffentlichen Verkehrs für Einkaufswege in Innenstädte von ländlich peripheren Kleinstädten in Niederösterreich am Beispiel von Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2021.

    Zusätzliche Informationen

  568. Autor/in: Bernadette Schreivogl
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Gesa Witthöft, E280-06

    B. Schreivogl:
    "Stimulierung urbaner Qualitäten";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, G. Witthöft; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung/Fachbereich Soziologie, 2013; Abschlussprüfung: 25.06.2013.

  569. Autor/in: Martin Schrön
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    M. Schrön:
    "Strategien zur Kostenanlastung im motorisierten Straßenindividualverkehr";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2015.

    Zusätzliche Informationen

  570. Autor/in: Doris Schütt
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    D. Schütt:
    "Die Bedeutung von Schrumpfung für das polyzentrale Siedlungssystem in Ostdeutschland";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- u. Regionalforschung, E 280/2, 2010; Abschlussprüfung: 11/2010.

  571. Autor/in: Heinz Peter Schuld
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Peter Bleier, E280-04

    H.P. Schuld:
    "Überprüfung von energetischen Qualitäten bei Wohnbebauungen";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, P. Bleier; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  572. Autor/in: Alexander Schuster
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Michael Klamer, E280-05

    A. Schuster:
    "ÖV-Liniennetzoptimierung unter besonderer Berücksichtigung der Stadtentwicklung am Beispiel des Grazer Südwestens";
    Betreuer/in(nen): M. Berger, M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2015.

  573. Autor/in: Isabella Schuster
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    I. Schuster:
    "Erweitertes Siedlungsflächenmanagement. Strategische Raumentwicklung mit Integrierung der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgungsplanung.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 16.06.2015.

  574. Autor/in: David Schwab
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    D. Schwab:
    "Sozialer Wohnbau für Stadtregionen. Grundlagen und Eckpunkte für eine stadtregionale Wohnbaustrategie";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 24.10.2017.

  575. Autor/in: Theresa Schwaninger
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    T. Schwaninger:
    "Sonderflächenwidmungen im Tiroler Raumordnungssystem: Analyse, bundesweiter Vergleich und Identifikation von Handlungsfeldern";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachbereich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2015.

  576. Autor/in: Ulrike Schwantner, E280-06
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    U. Schwantner:
    "Dezentralisierung und Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung von Montevideo";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2003.

  577. Autor/in: Christopher Schwarz, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    C. Schwarz:
    "Bitcoin. Eine rechtliche Einordnung und Untersuchung der Nutzung im organisierten Verbrechen.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2018; Abschlussprüfung: 01.03.2018.

    Zusätzliche Informationen

  578. Autor/in: Richard Schwarz
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    R. Schwarz:
    " Interkommunale Zusammenarbeit von Gemeinden im Bundesland Niederösterreich : kleinregionales Rahmenkonzept Edlitz - Thomasberg - Grimmenstein ";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; E 260 Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, 2004.

  579. Autor/in: Stephan Schwarz
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    S. Schwarz:
    "Das österreichische Städtesystem als polyzentrales System";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2005.

  580. Autor/in: Michael Schwarzinger
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Schwarzinger:
    "Die Wohnbauförderung als Steuerungsinstrument der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; E 280-1, Fachbereich Rechtswissenschaften, 2010; Abschlussprüfung: 29.06.2010.

  581. Autor/in: Bernd Schweiger
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    B. Schweiger:
    "Risikokonzept von Naturgefahren mit Eisenbahninftrastruktur";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; department für Raumplanung, Fachbereich für Bodenpolitik udn Bodenmanagement, 2018; Abschlussprüfung: 20.03.2018.

    Zusätzliche Informationen

  582. Autor/in: Stephanie Schwer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    S. Schwer:
    "Tourismusorganisation in Transformationsstaaten";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2004.

  583. Autor/in: Marc Michael Seebacher
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Seebacher:
    "Intra- und interregionale Prozesse der Zentralisierung und Peripherisierung in den urbanen Räumen der Steiermark";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2018; Abschlussprüfung: 2018.

    Zusätzliche Informationen

  584. Autor/in: Roman Seidl
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Seidl:
    "Gentrification-Simulation";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung E 280/2 im Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, E 280, 2010; Abschlussprüfung: 18.01.2010.

  585. Autor/in: Marion Seisenbacher
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Seisenbacher:
    "Die Ansiedlung von Betrieben in der überörtlichen Raumordnung in Österreich - Die Entwicklung eines Modells im Kontext der anlass‐ und projektbezogenen Planung am Beispiel Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachbereich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2018; Abschlussprüfung: 23.03.2018.

    Zusätzliche Informationen

  586. Autor/in: Simone Selden
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    S. Selden:
    "Methodik des wirtschaftlich motivierten Redevoplments. Die nachhaltige Verwertung bestehender Immobilien";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2006; Abschlussprüfung: 2006.

  587. Autor/in: Maren Semsroth
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Semsroth:
    "Nachhaltiges Tourismuskonzept für den Landschaftspark Schmidatal nach der Landsausstellung 2005 Heldenberg";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Stadt- und Regionalforschung, 2005.

  588. Autor/in: Jacques Philippe Shumbusho
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    J. Shumbusho:
    "Verbesserung der Wohnverhältnisse der ehemaligen chilenischen Flüchtlinge in der Flüchtlingssiedlung Zinnergasse mit dem Beinamen Macondo als Beitrag zur Integration der Zuwanderer in Österreich";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2002.

  589. Autor/in: Marina Siebenhofer
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    M. Siebenhofer:
    "Erfassung der Nutzung öffentlicher Räume mit neuen Technologien";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2019.

    Zusätzliche Informationen

  590. Autor/in: Stefan Sima
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    S. Sima:
    "Österreich im transeuropäischen Verkehrssystem";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; FB Verkehrssystemplanung (E280-5), Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2005.

    Zusätzliche Informationen

  591. Autor/in: Diana Ivanova Simeonova
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    D. Simeonova:
    "Die Stadt nach der Wende. Stadtstruktur und Zentrensystem von Sofia; räumliche Wirkungsanalyse des neu konzipierten Zentrensystems.";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2005.

  592. Autor/in: Nina Simmel
    Andere beteiligte Personen: Martin Berger, E280-05; Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05

    N. Simmel:
    "Alternative Mobilität integrieren - Sharing-Konzepte und weitere Lösungen im Zeilenbau der 50er und 60er Jahre";
    Betreuer/in(nen): M. Berger, V. Sodl-Niederecker; Institut für Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 12.01.2020.

  593. Autor/in: Christina Simon
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    C. Simon:
    "[Re-]Capturing Space: Introducing ConnAct. Eine neue Herangehensweise zur [Re-]Aktivierung ungenutzter Raumressourcen in den Wiener Erdgeschoßzonen.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 30.10.2012.

  594. Autor/in: Bernhard Siquans, E280-04
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    B. Siquans:
    "Zwischendrin. Intermediäre Organisationen in der gemeinwesenorientierten Quartiersentwicklung in Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, FB Soziologie, 2016.

  595. Autor/in: Akexander Skopek
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    A. Skopek:
    "Kultur- und Tourismusentwicklung als Schwerpunkt eines Stadtmarketingkonzeptes - gezeigt am Beispiel der Stadt Mödling";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1997.

  596. Autor/in: Gregor Slavik
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    G. Slavik:
    "Privatisierung im österreichischen Schulsystem";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2006; Abschlussprüfung: 2006.

  597. Autor/in: Hannes Smolnik
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    H. Smolnik:
    "Das Einkaufszentrum als "öffentlicher Raum"";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, W.D. Frei; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 27.04.2006.

  598. Autor/in: Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05
    Andere beteiligte Person: Sabine Knierbein, E285-02

    V. Sodl-Niederecker:
    "Raumplanerinnen bei der Arbeit. Körper, Affekt und Raum";
    Betreuer/in(nen): S. Knierbein; Arbeitsbereich Stadtkultur und öffentlicher Raum, 2017; Abschlussprüfung: 01/2018.

  599. Autor/in: Katharina Söpper
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    K. Söpper:
    "Verstetigung durch Nachsorge - Strategien zum Umgang mit Verländerungsbedarfen im Quartiersmanagement in Hamburg und Wien";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, FB Soziologie, 2008.

  600. Autor/in: Sebastian Sohm
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    S. Sohm:
    "Grünlandwidmungen und Naturgefahrenmanagement im Land Niederösterreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2017; Abschlussprüfung: 27.04.2017.

    Zusätzliche Informationen

  601. Autor/in: Elisabeth Solacher, E280
    Andere beteiligte Person: Nina Svanda, E280-07

    E. Solacher:
    "Der Zusammenhang zwischen dem Zugang zu elektrischer Energie und der sozioökonomischen Entwicklung in Brasilien unter Betrachtung von erneuerbaren Energien und Elektrifizierungsprogrammen";
    Betreuer/in(nen): N. Svanda; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2014.

  602. Autor/in: Simon Sonnleitner
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    S. Sonnleitner:
    "Auswirkung einer veränderten Lagegunst auf das Stuwerviertel und auf dessen Wohnverhältnisse";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E 280/2 - FB für Stadt- und Regionalforschung, 2014.

  603. Autor/in: Aggelos Soteropoulos
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    A. Soteropoulos:
    "Die kompakte Stadt unter veränderten Rahmenbedingungen - Eine GIS-gestützte Untersuchung am Beispiel der Stadtregion Linz";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger, R. Kalasek; E 280/2 - FB für Stadt- und Regionalforschung, 2014.

  604. Autor/in: Marcus Spiegelgraber
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    M. Spiegelgraber:
    "Hochwasserrisiko in Wien. Darstellung der Situation, von Problemen und möglichen Maßnahmen.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 26.11.2012.

  605. Autor/in: Georg Spiegl
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    G. Spiegl:
    "Wettbewerbsfähigkeit als treibende Kraft der Stadtentwicklung";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

  606. Autor/in: Carolin Spiesberger
    Andere beteiligte Person: Leonhard Plank, E280-03

    C Spiesberger:
    "Smart City vs. Transition Town: Ansätze zukunftsfähiger Stadtentwicklung im Vergleich";
    Betreuer/in(nen): L. Plank; Department für Raumplanung, 2016.

  607. Autor/in: Peter Spitzer
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    P. Spitzer:
    "Raumordnungsrechtliche Ausnahmebestimmungen im Grünland und deren zersiedelungsfördernde Wirkung - dargestellt an drei Bundesländern";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachberich Bodenpolitik, 2018; Abschlussprüfung: 16.01.2018.

    Zusätzliche Informationen

  608. Autor/in: Christian Sponsel, E280-07
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    C. Sponsel:
    "Bedeutung der Umsetzung des Konzeptes der Europäischen Metropolregion Nürnberg für die Regionalentwicklung in der Fränkischen Schweiz";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2020.

    Zusätzliche Informationen

  609. Autor/in: Regina Stachelberger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    R. Stachelberger:
    "Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung in internationalen, europäischen und nationalen Zielfindungsprozessen und Maßnahmensetzungen. Schwerpunkte: Umweltindikatoren und nachhaltige Mobilität";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 280-3, 2008; Abschlussprüfung: 2008.

  610. Autor/in: Severin Stadlbauer
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    S. Stadlbauer:
    "Das Lastenrad als Alternative zum motorisierten Güterverkehr in Wien";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2014.

    Zusätzliche Informationen

  611. Autor/in: Christoph Stähler
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    C. Stähler:
    "Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Wien - Branchenstruktur und räumliche Verteilung wesentlicher Themenfelder im Vergleich";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2017; Abschlussprüfung: 2017.

    Zusätzliche Informationen

  612. Autor/in: Darko Stamenov
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    D. Stamenov:
    "Die neue Institution der Landesverwaltungsgerichte - ein Ländervergleich";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Continuing Education Centre, 2016.

  613. Autor/in: Mathias Stanek
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    M. Stanek:
    "Das MRG unter dem Blickwinkel des öffentlichen Interesses";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Department für Raumplanung, 2018.

  614. Autor/in: Moritz Starzer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Starzer:
    "Räumiche Effekte in der Bodenpreismodellierung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung /Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2018.

  615. Autor/in: Markus Steinbichler
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    M. Steinbichler:
    "Qualitätskriterien für verdichtete Formen des Wohnbaus in der Bebauungsplanung. Wege zu qualitätvollem Wohn- und Siedlungsbau.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt, H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2007; Abschlussprüfung: 12.06.2007.

  616. Autor/in: Barbara Steinbrunner, E280-08
    Andere beteiligte Person: Sven Fuchs

    B. Steinbrunner:
    "Ansatz einer risikobasierten Betrachtungsweise in der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): S. Fuchs; Postgraduate Center, 2020; Abschlussprüfung: 19.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  617. Autor/in: Barbara Steinbrunner, E280-08
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    B. Steinbrunner:
    "Raumplanung im Umgang mit Naturgefahren - Baulandwidmungen und Bautätigkeiten im Zusammenhang mit technischen Schutzmaßnahmen im Bundesland Tirol";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 19.11.2019.

    Zusätzliche Informationen

  618. Autor/in: Gernot Steindorfer
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    G. Steindorfer:
    "Das Örtliche Entwicklungskonzept in den österreichischen Bundesländern ausgenommen Wien. Zur Effizienz der Rechtsgrundlagen und publizierten Planungsrichtlinien insbesondere in Hinblick auf die Steuerung der Siedlungsentwicklung auf örtlicher Planungsebene";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  619. Autor/in: Hannah Steiner, E280-07
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    H. Steiner:
    "Der Prozess von Migration und Integration hin zu ethnisch-kultureller Diversität in der Stadt";
    Betreuer/in(nen): O. Frey; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Soziologie, 2011; Abschlussprüfung: 10/2011.

  620. Autor/in: Helene Steiner
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    H. Steiner:
    "Heat Related Vulneralbility in Vienna in the Context of Climate Change";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger, R. Kalasek; E 280/2 - FB für Stadt- und Regionalforschung, 2015.

  621. Autor/in: Felix Sternath
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    F. Sternath:
    "Verwaltungsstruktur und Stadtplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Departmen für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, FB Soziologie, 2009; Abschlussprüfung: 17.11.2009.

  622. Autor/in: Tim Stiftinger
    Andere beteiligte Person: Julia Forster, E280-04

    T. Stiftinger:
    "Implementierung der 3D-Visualisierung in die Bebauungsplanung. Anwendungsmöglichkeiten und Evaluation von Virtual Reality in der Bebauungsplanung anhand eines 3D-Modells des Bauprojektes Elferlifte in der Gemeinde Neustift im Stubaital";
    Betreuer/in(nen): J. Forster; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 17.11.2020.

  623. Autor/in: Elisabeth Stock
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    E. Stock:
    "Nachhaltige Sicherung von Freiräumen und landwirtschaftlichen Flächen in der Landeshauptstadt Salzburg";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H. Linzer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  624. Autor/in: Benedikt Stockert, CEC
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    B. Stockert:
    "Die Errichtung eines Einkaufszentrums unter Berücksichtigung gesetzlicher und privatrechtlicher Beschränkungen";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; E 280/1, 2012.

  625. Autor/in: Katharina Stockinger
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    K. Stockinger:
    "Wilhelmsburg, wohin des Weges? Die Auswirkungen der IBA Hamburg auf Transformationsprozesse in den Stadtteilen Wilhelmsburg und Veddel";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; E 280/6, 2014; Abschlussprüfung: 26.05.2014.

  626. Autor/in: Christoph Stöberl
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    C. Stöberl:
    "Konversion von Militärflugplätzen in Deutschland";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Rechtswissenschaften, 2003.

  627. Autor/in: Katharina Stöger
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    Katharina Stöger:
    "Die Rolle von Kooperationen und Netzwerken für die Etablierung von Metropolregionen - Eine Analyse der Netzwerk- und Kooperationsstrukturen innerhalb der Metropolregion Wien-Bratislava";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Fachbereich Stadt- u. Regionalforschung, E 280/2, 2012; Abschlussprüfung: 2012.

  628. Autor/in: Phillipp Stöger, E280
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    P. Stöger:
    "Share & Shift Parking - ein Modell zur Aufwertung des öffentlichen Straßenraumes durch die bessere Ausnutzung von privaten Stellplätzen, gezeiht am Beispiel des 8. Wiener Gemeindebezirks";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität, 2014.

  629. Autor/in: Romana Stollnberger
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    R. Stollnberger:
    "Industriell-gewerbliche Abwärmepotenziale und deren Nutzung für eine energieeffiziente Entwicklung im Stadtgebiet von Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

    Zusätzliche Informationen

  630. Autor/in: Angelika Stranz
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Wei Zhao, Tongji University

    A. Stranz:
    "The interpretation of the high-rise (residential) development in growing cities. A comparison between Shanghai and Vienna.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt, W. Zhao; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 30.11.2020.

  631. Autor/in: Gertrud Strasser
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    G. Strasser:
    "Entwicklungsgeschichte und städtebauliche Analyse der Donau City";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, R. Mayerhofer, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  632. Autor/in: Patric Strasser, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    P. Strasser:
    "Probleme und Risiken bei Erfassung medizinisch relevanter Daten in mobilen Anwendungen.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, Department für Raumplanung (E 280/1), 2015; Abschlussprüfung: 24.06.2015.

    Zusätzliche Informationen

  633. Autor/in: Barbara Strobl, E280-02

    B. Strobl:
    "Großprojekte als Entwicklungsstrategie im internationalen Städtewettbewerb"; Stadt- und Regionalforschung, 2004.

  634. Autor/in: Barbara Strobl, E280-02
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    B. Strobl:
    "Großprojekte als Entwicklungsstrategie im internationalen Städtewettbwerb";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Stadt- und Regionalforschung, 2004.

  635. Autor/in: Florian Strohmayer, E280-02
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    F. Strohmayer:
    "Naturkatastrophen in/um Nationalparks am Beispiel "Borkenkäferbefall im Nationalpark Kalkalpen"";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; E-280/1, 2010; Abschlussprüfung: 30.11.2010.

    Zusätzliche Informationen

  636. Autor/in: Flora Strohmeier
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    F. Strohmeier:
    "Alternative Planungsansätze in Mexiko Stadt, anhand des Stadtteils Xochimilco.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2013; Abschlussprüfung: 30.04.2013.

  637. Autor/in: Wolfgang Stuchlik
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Stuchlik:
    "Kongresstourismus Wien - Analyse und Maßnahmen zur Sicherung des Standortes";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2005.

  638. Autor/in: Anna Sucher, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    A. Sucher:
    "Public Space for People `Tokyo´";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Soziologie, 2021; Abschlussprüfung: 21.04.2021.

    Zusätzliche Informationen

  639. Autor/in: Nicole Suntinger
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    N. Suntinger:
    "Regionalprogramm fertig - erfolgreiche Umsetzung oder ab in die Schublade? Herausforderungen bei der Umsetzung eines Regionalprogrammes in die örtliche Planungsebene am Beispiel des Regionalprogramm Pinzgau und Oberpinzgau";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

  640. Autor/in: Leila Johanna Susimaa
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    L. Susimaa:
    "Leben auf dem Land. Sicherung der Daseinsvorsorge am Beispiel des Waldviertels.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 25.11.2014.

  641. Autor/in: Nina Svanda, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    N. Svanda:
    "Auswirkungen der Verkehrserschließung auf die Siedlungsentwicklung - zur Suburbanisierung im Südosten Wiens";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, R. Giffinger; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1998.

  642. Autor/in: Nicole Swoboda
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    N. Swoboda:
    "Nationaler Hochwasserrisikomanagementplan 2015 - Betrachtung und Analyse der raumplanerischen Maßnahmen anhand von ausgewählten Gemeindebeispielen";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2016; Abschlussprüfung: 18.10.2016.

    Zusätzliche Informationen

  643. Autor/in: Johanna Tadler
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    J. Tadler:
    "Analyse der Wohnbaulandeignung unter zuhilfenahme EDV-gestützter Methoden";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1996.

  644. Autor/in: Sonja Tanczos
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    S. Tanczos:
    "Der Beitrag von Wohnhochhäusern zum leistbaren Wohnen und deren Standortbestimmung in Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2019; Abschlussprüfung: 2019.

    Zusätzliche Informationen

  645. Autor/in: Michael Tanzer
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Tanzer:
    "Rückwidmung von unbebautem Bauland in Gefahrenbereichen in NÖ";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachberich für Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2018; Abschlussprüfung: 29.11.2018.

    Zusätzliche Informationen

  646. Autor/innen: Alexander Tauber; Jenni Weckel
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    A. Tauber, J. Weckel:
    "Visionen für Bonn _ Bürgerbeteiligung";
    Betreuer/in(nen): O. Frey; Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2004.

  647. Autor/in: Gertrud Tauber
    Andere beteiligte Person: Jens Dangschat, E280-06

    G. Tauber:
    "Teheran";
    Betreuer/in(nen): J. Dangschat; Insitut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, 2003.

  648. Autor/in: Angela Taucher
    Andere beteiligte Person: Werner Tschirk, E280-04

    A. Taucher:
    "Nachhaltige Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum. Planungsinstrumente und Planungsmethoden im Vergleich.";
    Betreuer/in(nen): W. Tschirk; Continuing Education Center, Technische Universität Wien, 2016.

  649. Autor/in: Gunther Taufratzhofer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    G. Taufratzhofer:
    "Vergleich und Bewertung von nationalen und interantionalen gebäudezertifikaten hinsichtlich ihrer Eignung zur Immobilienbewertung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; MEng-Programm Nachhaltig Bauen, 2015; Abschlussprüfung: 30.03.2015.

  650. Autor/in: Laurentius Terzic
    Andere beteiligte Person: Leonhard Plank, E280-03

    L. Terzic:
    "(Re-)Kommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen in Österreich";
    Betreuer/in(nen): L. Plank; Department für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 19.06.2018.

  651. Autor/in: Marco Teßmann
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Teßmann:
    "Querétaro: Verstädterung und Positionierung im mexikanischen Städtenetz";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2015; Abschlussprüfung: 2015.

    Zusätzliche Informationen

  652. Autor/in: Daniel Teuffenbach
    Andere beteiligte Person: Robert Wieser, E280-03

    D. Teuffenbach:
    "Darstellung und Vergleich der Gesundheitssysteme in der EU-15";
    Betreuer/in(nen): R. Wieser; 280-3, 2008; Abschlussprüfung: 11/2008.

  653. Autor/in: Saadet Tugce Tezer
    Andere beteiligte Personen: Zekiye Yenen; Claudia Czerkauer-Yamu, E280-04

    S. Tezer:
    "A Proposal Method On Review Of Urban Form Development Under The Impact of Bridges: Case Study of Florence / Kent biçiminin köprüler etkisinde değişiminin incelenmesi, Floransa örneği.";
    Betreuer/in(nen): Z. Yenen, C. Czerkauer-Yamu; Yildiz Teknik Üniversitesi, Istanbul, Turkey, 2013; Abschlussprüfung: 28.02.2013.

    Zusätzliche Informationen

  654. Autor/in: Ulla Thamm
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    U. Thamm:
    "Öffentliche Räume besser verstehen lernen. Potentiale qualitativer und quantitativer Evaluationsmethoden der Nutzungs- und Aufenthaltsqualitäten öffentlicher Parks und Plätze am Beispiel der Stadt Wien.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 19.04.2016.

  655. Autor/in: Jessica Theuner
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    J. Theuner:
    "Neue Energie für die Lausitz. Visionen für den Strukturwandel der ostdeutschen Kohleregion";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Institut für Raumplanung, TU Wien, 2019.

  656. Autor/in: Julian Johannes Thomas
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    J. Thomas:
    ""Städtische Kreativität" und strategische Planung - eine Erfolgskombination im Umgang mit schrumpfenden Städten? Untersucht am Beispiel der Städte Leipzig und Manchester.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 26.11.2014.

  657. Autor/in: Markus Thum
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Thum:
    "Segregation von Altersgruppen als stadtentwicklungspolitische Herausforderung: Zur Bedeutung von Großwohnanlagen am Beispiel von Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 1999.

  658. Autor/in: Matthias Thur
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    M. Thur:
    "Vergleich der renditen von Wohnimmobilien in ausgewählten europäischen Städten";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2015; Abschlussprüfung: 24.03.2015.

  659. Autor/in: Matthias Tischler
    Andere beteiligte Personen: Justin Kadi, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    M. Tischler:
    "Die Finanzialisierung der Wohnungsproduktion in Wien: Die Finanzmarktnähe von Bauträgern und deren räumliche Investitionsmuster im Wiener Wohnungsneubau";
    Betreuer/in(nen): J. Kadi, L. Plank; Institut für Raumplanung, 2020.

    Zusätzliche Informationen

  660. Autor/in: Stephan Tischler
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    S. Tischler:
    "Wassergüte und Instrumente zu deren Sicherung in Industrie und Gewerbe unter raumplanerischen Gesichtspunkten";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2003.

  661. Autor/in: Sophie Tod
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    S. Tod:
    "Naturalwohnungen im BMLV - Umgang und zukünftige Strategien";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Continuing Education Center TU Wien, 2019; Abschlussprüfung: 11.04.2019.

  662. Autor/in: Yvonne Toifl, ARP
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    Y. Toifl:
    "Standortkonflikte der güterorientierten Wirtschaft am Beispiel Oberösterreichs";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2016; Abschlussprüfung: 28.06.2016.

  663. Autor/in: Julia Magdalena Tollmann
    Andere beteiligte Person: Rudolf Scheuvens, E280-04

    J. Tollmann:
    "Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen? Ein Plädoyer für eine "nacht-haltigere" Stadtentwicklung Wiens";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2019; Abschlussprüfung: 14.10.2019.

  664. Autor/in: Olivia Tomasi
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    O. Tomasi:
    "Selfstorage als Nutzungsform der innerstädtischen Erdgeschosszonen in Wien - eine empirische Einschätzung aus Sicht der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2021; Abschlussprüfung: 25.01.2022.

  665. Autor/in: Marija Tomic
    Andere beteiligte Personen: Andreas Voigt, E280-04; Heiner Hierzegger, E280-04

    M. Tomic:
    "Zagreb - aktuelle Herausforderungen für die Stadtentwicklung";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt, H. Hierzegger; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2005.

  666. Autor/in: Sylvia Trattner-Jakob
    Andere beteiligte Person: Gerhard Schimak, E280-07

    S. Trattner-Jakob:
    "Regionalplanung im Grenzraum Österreich-Slowenien unter besonderer Berücksichtigung des Bundeslandes Steiermark";
    Betreuer/in(nen): G. Schimak; E 260 Institut für Städtebau und Raumplanung, 2001.

  667. Autor/in: Anna Trauner, E280-07
    Andere beteiligte Personen: Gesa Witthöft, E280-06; Wencke Hertzsch, E280-06

    A. Trauner:
    "Kombinierte Beteiligungsverfahren. Kritische Analyse der Verknüpfung von online- und präsenzbasierten Methoden in der BürgerInnenbeteiligung";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft, W. Hertzsch; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, FB Soziologie, 2012; Abschlussprüfung: 30.11.2012.

  668. Autor/in: Christoph Trauner
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    C. Trauner:
    "Niederösterreichische Stadterneuerung und -entwicklung. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Stadterneuerung basierend auf der Darstellung der Grundlagen und der Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2008; Abschlussprüfung: 24.06.2008.

  669. Autor/in: Patricia Trauner
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    P. Trauner:
    "Autonomes Fahren im ländlichen Raum";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2018.

    Zusätzliche Informationen

  670. Autor/in: Peter Traurig
    Andere beteiligte Person: Robert Wieser, E280-03

    P. Traurig:
    "Are people cooperative? A survey on experimental research of behaviour in social dilemma situations: motives, patterns and implications for policy-makers";
    Betreuer/in(nen): R. Wieser; 280-3, 2009; Abschlussprüfung: 04/2009.

  671. Autor/in: Johannes Treml
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    J. Treml:
    "Entwicklung eines Indikatorensets zur Beurteilung des Nachhaltigkeitsaspektes in städtischen Güterverkehrskonzepten";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Fachbereich Verkehrssystemplanung E280-5, 2018; Abschlussprüfung: 24.04.2018.

  672. Autor/in: Ernst Tringl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    E. Tringl:
    "Verkehrs-, Einzelhandel- und Gewerbekonzept als Teil eines Stadtmarkezingkonzeptes - gezeigt am Beispiel der Stadt Mödling";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1997.

  673. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    W. Tschirk:
    "Raumplanung neu kommunizieren. Raumplanung unter den Aspekten der Informationsgesellschaft und Netzwerkbildung.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 24.10.2006.

  674. Autor/in: Benjamin Tschugg, E230-01
    Andere beteiligte Person: Martin Berger, E280-05

    B. Tschugg:
    "Lastenrad-Sharing im Wiener Wirtschaftsverkehr";
    Betreuer/in(nen): M. Berger; Institut für Raumplanung, 2019.

  675. Autor/in: Jörg Tschurlovits
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    J. Tschurlovits:
    "10 Jahre Ziel 1 - Gebiet Burgenland - Probleme und Perspektiven der Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, H. Kramar; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2005.

  676. Autor/in: Filip Tulumovic
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    F. Tulumovic:
    "Touristische Potenzialbewertung einer peripheren, strukturschwachen und ländlichen Region";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Department für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 19.06.2018.

  677. Autor/in: Jakob Tuna, E280-07
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    J. Tuna:
    "Wohin mit der Logistik? Entwurf eines sektoralen Raumordnungsprogramms";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2021.

    Zusätzliche Informationen

  678. Autor/in: Jasmina Turkovic, E280
    Andere beteiligte Person: Gesa Witthöft, E280-06

    J. Turkovic:
    "Der Urbizit - Eine Analyse der Folgen und Herausforderungen für die städtische Weiterentwicklung am Beispiel von Mostar, BIH";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft; E 280-06, 2019; Abschlussprüfung: 18.06.2019.

  679. Autor/in: Patrick Ungerböck
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    P. Ungerböck:
    "Die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2013 in Schladming als Impuls für die Regionalentwicklung in der Region Schladming-Dachstein";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Department für Raumplanung, 2013.

  680. Autor/in: Nora Unterköfler
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    N. Unterköfler:
    "Nachhaltigkeit als imagebildender Faktor im Stadtmarketing : am Beispiel von Western Harbour in Malmö";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2018; Abschlussprüfung: 2018.

    Zusätzliche Informationen

  681. Autor/in: Fabian Unterkofler
    Andere beteiligte Person: Nina Svanda, E280-07

    F. Unterkofler:
    "Nachhaltige Tourismusmobilität in Südtirol - Implementierung von Mobility as a Service für Touristen";
    Betreuer/in(nen): N. Svanda; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2019.

  682. Autor/in: Andrea Urthaler
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    A. Urthaler:
    "Großprojekte in Wien. Analyse ausgewählter Projekte und deren Abweichungen von den Leitlinien der Stadtplanung.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2006; Abschlussprüfung: 21.11.2006.

  683. Autor/in: Edib Uruči
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    E. Uruči:
    "Die Bedeutung der Brachfläche in der strategischen Stadtentwicklung : identifizieren, aktivieren, managen, entwickeln";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2014; Abschlussprüfung: 2014.

    Zusätzliche Informationen

  684. Autor/in: Michael Uschnigg
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    M. Uschnigg:
    "Planungsrelevante Ausbreitungsmodelle am Beispiel einer GIS-basierten Lärmausbreitung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2000.

  685. Autor/in: Joachim Vallant
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Vallant:
    "Standortanalyse Wiener Kinos - unter besonderer Berücksichtigung geplanter Großprojekte";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1999.

  686. Autor/in: Clemens Vallaster
    Andere beteiligte Personen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    C. Vallaster:
    "Ökonomische Bewertung der Schutzwirkung des Waldes (Erosionsschutz) auf Flächen der Österreichischen Bundesforste (Infrastrukturen, Siedlungsgebiete)";
    Betreuer/in(nen): M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 06/2015.

  687. Autor/in: Kalina Vankova, E280
    Andere beteiligte Personen: Gesa Witthöft, E280-06; Hitoshi Nakamura, SIT Tokyo

    K. Vankova:
    "Synergistic Improvement of Hikifume Neighborhood in Sumida Ward, Tokyo City";
    Betreuer/in(nen): G. Witthöft, H. Nakamura; E280-6, 2017; Abschlussprüfung: 24.01.2017.

  688. Autor/in: Simone Viljoen
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    S. Viljoen:
    "Urban Farming: Vienna";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Institut für Raumplanung, FB Soziologie, 2019.

  689. Autor/in: Ralitza Vladimirova
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    R. Vladimirova:
    "Vergleich der Bebauungsplanung in Bulgarien und Österreich am Beispiel von Salzburg";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, R. Mayerhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung - Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2004.

  690. Autor/in: Tamara Vlk, E280-05
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    T. Vlk:
    "Facebook vs. Faltplan : Bewertung des Einsatzes Sozialer Medien als Mobilitätsinformationssystem";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2014.

    Zusätzliche Informationen

  691. Autor/in: Gabriel Vogel, E285-02
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    G. Vogel:
    "Evaluierung des Südtiroler Baulandmodells";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; FB Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, 2017.

  692. Autor/in: Viktor Vogler
    Andere beteiligte Person: Michael Klamer, E280-05

    V. Vogler:
    "Identifizierung der Potentiale von ex-post Evaluationen für Straßenbauprojekte der ASFINAG anhand ausgewählter internationaler Beispiele mit besonderem Fokus auf die Vorgehensweise der Highways England in Großbritannien";
    Betreuer/in(nen): M. Klamer; Institut für Raumplanung, 2017.

    Zusätzliche Informationen

  693. Autor/in: Lindiella Vuciterna
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    L. Vuciterna:
    "Legalisierung des Rechtsabbiegens an roten Lichtsiganlanalgen f(LSA) ür Radfahrerinnen";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2017.

    Zusätzliche Informationen

  694. Autor/in: Nina Vujanic
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    N. Vujanic:
    "Evaluierung von Nachhaltigkeitszielen in der Stadtentwicklung Münchens : eine ex-post Analyse am Beispiel Am Hirschgarten/Birketweg";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

    Zusätzliche Informationen

  695. Autor/in: Clara Vukovich, E280
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    C. Vukovich:
    "Gebäude der Gründerzeit in Wien - Herausforderungen und Auswirkungen der Wiener Bauordnungsnovelle 37/2018 unter besonderer Berücksichtigung der technischen und wirtschaftlichen Abbruchreife";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; E 280, 2019.

  696. Autor/in: Dorothe Vymetal
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    Dorothe Vymetal:
    "Entwicklungsstand der Provinz Hanoi im städtischen Transformationsprozess unter besonderer Beachtung polyzentrischer Züge";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E 280/2 - Fachbereich für Stadt- und Regionalforschung, 2010; Abschlussprüfung: 12.03.2010.

  697. Autor/in: Ursula Maria Waba
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    U. Waba:
    "Die Burgenländische Wohnbauförderung als leistungsfähiges Steuerungsinstrument zur Umsetzung ökologischer Ziele";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich Rechtswissenschaften, 2012; Abschlussprüfung: 25.10.2012.

  698. Autor/in: Nicola Wächter
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    N. Wächter:
    "Instrumente zur Ausweisung von Flächen für Handelseinrichtungen";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2012; Abschlussprüfung: 05.11.2012.

  699. Autor/in: Beate Wagner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    B. Wagner:
    "Fähre Aggsbach in der Wachau. Analyse des Marktes und der Rentabilität";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2002.

  700. Autor/in: Claude Wagner
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    C. Wagner:
    "Der "Ökologische Fußabdruck" von Luxemburg - vom Konzept der Nachhaltigkeit zum Leitbild in der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1999.

  701. Autor/in: Katharina Wagner
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    K. Wagner:
    "Infrastruktur-UVP und Städtebau-UVP";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; E-280: Fachbereich Rechtswissenschaften, 2009; Abschlussprüfung: 20.10.2009.

  702. Autor/in: Nicole Wagner, Studierende
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    N. Wagner:
    "Plagiatserkennung bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten - Eine Analyse des State of the Art aus technischer, rechtlicher und organisatorischer Perspektive";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Forschungsbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2020; Abschlussprüfung: 16.11.2020.

    Zusätzliche Informationen

  703. Autor/in: Helge Waldherr
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Peter Bleier, E280-04

    H. Waldherr:
    "Analyse des Planungsablaufes und der Ergebnisse des Projektes "Graz - Maribor, Szenarien einer Standortentwicklung"";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, P. Bleier; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  704. Autor/in: Heidelinde Wampera
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Wampera:
    "Hochwasserschutz in der Bundesrepublik Deutschland gezeigt am Beispiel der Stadt Heidelberg";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2010; Abschlussprüfung: 18.01.2011.

  705. Autor/in: Chun-Kuei Wang
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    C. Wang:
    "Kriterien für Freizeitparkprojekte";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2004.

  706. Autor/in: Maria Wasserburger, E280-08
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Wasserburger:
    "(Re)Aktivierung von Wohnungsleerstand - Ein Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs in österreichischen Städten";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2018; Abschlussprüfung: 21.06.2018.

    Zusätzliche Informationen

  707. Autor/in: Wolfgang Wasserburger
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Wasserburger:
    "Dynamische Tourenoptimierung - zum Einsatz der Verkehrstelematik in der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, 2006.

  708. Autor/in: Martina Wastl
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    M. Wastl:
    "Der Prozess von Gemeindefusionen : Bedeutung treibender Kräfte und Barrieren am Beispiel Aigen-Schlägl";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2016; Abschlussprüfung: 2016.

    Zusätzliche Informationen

  709. Autor/in: Günter Watzinger
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    G. Watzinger:
    "Bauen als Beitrag zu einer zukunftsorientierten Raumentwicklung";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H.P. Walchhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  710. Autor/in: Alexandra Weber
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    A. Weber:
    "Kooperatives Handeln in Ballungsr aumen am Beispiel der Stadtregion Graz und der Agglomeration Zürich";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; E280/7, 2012; Abschlussprüfung: 2012.

  711. Autor/in: Ronald Weberndorfer
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Weberndorfer:
    "Auswirkungen von Naturgefahren auf die Immobilien- und Grundstückspreise";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Fachbereich Stadt -und Regionalforschung; E280/2, 2008; Abschlussprüfung: 11.08.2008.

  712. Autor/in: David Weigl-Tanner
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    D. Weigl-Tanner:
    "Wohnungspolitik in Wien in den 1920er Jahren und Heute: Ein Vergleich";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; 280, 2018.

  713. Autor/in: Michaela Weinwurm
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    M. Weinwurm:
    "Ortsbildschutz in Österreich. Vergleich der Instrumentarien anhand ausgewählter Beispiele aus den Bundesländern.";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2009; Abschlussprüfung: 17.11.2009.

  714. Autor/in: Simon Weiss
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Hartmut Dumke, E280-07

    S. Weiss:
    "Windkraft UND Tourismus?! Windkrafteignung des alpinen Tourismuslandes Salzburg und Akzeptanz von Windkraftanlagen bei Touristinnen und Touristen am Beispiel der Wintersportorte St. Johann-Alpendorf und Wagrain";
    Betreuer/in(nen): S. Zech, H. Dumke; Department für Raumplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, 2015.

  715. Autor/in: Veronika Weiss
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    V. Weiss:
    "Überlegungen zum Branchenmix in Wien - Unter besonderer Berücksichtigung der Sachgütererzeugung";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2002.

  716. Autor/in: Horst Weitschacher
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    H. Weitschacher:
    "Die touristische Nutzung von Nationalparks - dargestellt am Beispiel des Nationalparks Thayatal/Podyie";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  717. Autor/in: Friederike Welter
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    F. Welter:
    "Stadt hat Spiel. Das urbane Spiel als Beitrag zur Entwicklung von öffentlichem Raum";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2018.

  718. Autor/in: Mike Wengler
    Andere beteiligte Person: Georg Hauger, E280-05

    M. Wengler:
    "Mobility as as servive (MaaS) as an intstrument for transport policy";
    Betreuer/in(nen): G. Hauger; Institut für Raumplanung, 2017.

    Zusätzliche Informationen

  719. Autor/in: Kurt Weninger, E280-08
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    K. Weninger:
    "Erneuerbare Energie in der Raumplanung Raumordnungsrechtliche und -fachliche Aspekte Erneuerbarer Energie in Österreich";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Fachbereich für Bodenpolitik udn Bodenmanagement, 2017; Abschlussprüfung: 17.02.2017.

    Zusätzliche Informationen

  720. Autor/in: Jürgen Wenisch, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    J. Wenisch:
    "Smart Contracts";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften (E 280/1) am Department für Raumplanung (E 280), 2017; Abschlussprüfung: 27.11.2017.

    Zusätzliche Informationen

  721. Autor/in: Christine Wenzl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    C. Wenzl:
    "Atypische Beschäftigung im Vergleich: Österreich, Dänemark und Grossbritannien";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; Geographie, 2007; Abschlussprüfung: 27.06.2007.

  722. Autor/in: Georg Wernhart
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    G. Wernhart:
    "Raumordnungsrechtlicher Umgang mit Erdgasleitungsanlagen";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Forschungsbereich Bodenordnung und Bodenpolitik, 2021; Abschlussprüfung: 23.03.2021.

  723. Autor/in: Nikolaus Widmann
    Andere beteiligte Personen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Leopold Riedl, E280-02

    N. Widmann:
    "GIS-unterstützte Beurteilung digitaler örtlicher Raumordnungsprogramme";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr, L. Riedl; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1996.

  724. Autor/in: Andrea Christina Wieneck
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    A. Wieneck:
    "Innenentwicklung vor Außenentwicklung? Die Implementierung der Flächensparziele der Nachhaltigkeitsstrategie in wachsenden Großstädten Nordrhein-Westfalens am Beispiel der Stadt Köln";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 25.04.2017.

  725. Autor/in: Daniela Wieser
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    D. Wieser:
    "Assessing coastal cities vulnerability and resilience in the face of climate change";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; E280, 2013; Abschlussprüfung: 2013.

  726. Autor/in: Michael Wieser
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    M. Wieser:
    "Raumordnung und Nationalpark Kalkalpen";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Rechtswissenschaften, 2002.

  727. Autor/in: Barbara Willenpart
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    B. Willenpart:
    "Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung im Internet";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt und Regionalforschung, 1999.

  728. Autor/in: Viktor Willmar
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    V. Willmar:
    "Baulandmobilisierung für Wohnnutzungen im Chiemgau";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2021; Abschlussprüfung: 12.10.2021.

    Zusätzliche Informationen

  729. Autor/in: Gregor Wiltschko, E280-02
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    G. Wiltschko:
    "Principles of sustainable urban development in the bidding process for olymic games";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Department für Raumentwicklung, Fachbereich E 280/2, 2008.

  730. Autor/in: Hannes Wimmer
    Andere beteiligte Person: Rudolf Giffinger, E280-02

    H. Wimmer:
    "Stadtentwicklungspolitik im Spannungsfeld wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit - am Beispiel der Strategiepläne von Mailand und Wien";
    Betreuer/in(nen): R. Giffinger; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2002.

  731. Autor/in: Benedikt Winkelmayer, E280-07
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    B. Winkelmayer:
    "Auf Distanz zu den Nachbarn: Planerisch-rechtlicher Umgang mit Seveso-Betrieben im Kontext der örtlichen Raumordnung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Technische Universität Wien, 2016; Abschlussprüfung: 28.06.2016.

  732. Autor/in: Angelika Winkler, MA 18
    Andere beteiligte Personen: Friedrich Moser, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    A. Winkler:
    "Bürgerbeteiligung als Aufgabe der Planung";
    Betreuer/in(nen): F. Moser, W.D. Frei; Institut für Örtliche Raumplanung, 1993.

  733. Autor/in: Markus Winkler
    Andere beteiligte Personen: Peter Cerwenka, E280-05; Bardo Hörl, E280-05

    M. Winkler:
    "Auswirkungen der technischen Spezifikationen für die Interoperabilität auf österreichische Hochleistungsstrecken";
    Betreuer/in(nen): P. Cerwenka, B. Hörl; Institut für Verkehrssystemplanung, 2003.

  734. Autor/in: Michael Winkler
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    M. Winkler:
    "REGIONALE LEITPLANUNG: EIN GEEIGNETES INSTRUMENT FÜR DIE STADT-UMLAND-PLANUNG? Analyse der Regionalen Leitplanungen im Nordraum Wien und im Bezirk Mödling";
    Betreuer/in(nen): T. Dillinger; Institut für Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 2018.

  735. Autor/in: Ekaterina Winter
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04

    E. Winter:
    "PAST FORWARD. Chances for Soviet mass housing in modern context";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, D. Allmeier; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2018; Abschlussprüfung: 10.12.2018.

  736. Autor/in: Katharina Wlaschitz
    Andere beteiligte Person: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    K. Wlaschitz:
    "Bewohnte Ausstellungsobjekte. Bauausstellungen als Impuls für die Stadt- und Regionalentwicklung";
    Betreuer/in(nen): G. Gutheil-Knopp-Kirchwald; Department für Raumplanung, 2014; Abschlussprüfung: 25.03.2014.

  737. Autor/in: Nikolaus Wlassits
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Blaas, E280-03

    N. Wlassits:
    "Aspekte der Machbarkeit regionaler Impulszentren in Althofen";
    Betreuer/in(nen): W. Blaas; 267, 2003.

  738. Autor/in: Rainhard Wölfler
    Andere beteiligte Person: Karin Hiltgartner, E280-01

    R. Wölfler:
    "Das Baurecht in der Praxis rechtlich - ökonomisch - steuerlich";
    Betreuer/in(nen): K. Hiltgartner; Continuing Education Center, 2010.

    Zusätzliche Informationen

  739. Autor/in: Stefan Wolf
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    S. Wolf:
    "Digitale Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung in der Örtlichen Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  740. Autor/in: Valentin Wong, Studierender
    Andere beteiligte Person: Markus Haslinger, E280-01

    V. Wong:
    "Datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Praxisfragen an österreichischen Schulen.";
    Betreuer/in(nen): M. Haslinger; Fachbereich Rechtswissenschaften, E 280-1, 2018; Abschlussprüfung: 05.06.2018.

    Zusätzliche Informationen

  741. Autor/in: Peter Wonka
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    P. Wonka:
    "Digitale Bausteine zur Fassadenmodellierung";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2002.

  742. Autor/in: Elisa Wrchowszky
    Andere beteiligte Person: Helena Linzer, E280-04

    E. Wrchowszky:
    "Stadtteilentwicklungskonzept vom südlichen Stadtrand Baden - Standortanalyse und Standortentwicklung rund um die leerstehende Martinekkaserne";
    Betreuer/in(nen): H. Linzer; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 21.11.2017.

  743. Autor/in: David Wurz
    Andere beteiligte Person: Andreas Voigt, E280-04

    D. Wurz:
    "Bedeutung und Grundlagen des Planungsprozesses in Planungstheorie und Planungspraxis.";
    Betreuer/in(nen): A. Voigt; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2008; Abschlussprüfung: 05.11.2008.

  744. Autor/in: Daniel Youssef, E280-07
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    D. Youssef:
    ""Räumliche Potenzialanalyse und Einsatz erneuerbarer Energieträger am Beispiel des Bezirks Baden (NÖ). Ein Beitrag zur regionalen Energieraumplanung";
    Betreuer/in(nen): S. Zech; Institut für Raumplanung, TU Wien, 2019.

  745. Autor/in: Joanna Zabielska
    Andere beteiligte Person: Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Zabielska:
    "Fuori Expo. Milan Outdoor Expo 2015";
    Betreuer/in(nen): A. Hamedinger; Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, 2015.

  746. Autor/in: Sigrid Zaharia
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    S. Zaharia:
    "Vorschlag zur Anpassung der Honorargrundlage für GIS-taugliche städtebauliche Bestandsaufnahmen und Problemanalysen der Stadt Wien";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, H.P. Walchhofer; Institut für Örtliche Raumplanung, 2001.

  747. Autor/in: Matthias Zawichowski
    Andere beteiligte Person: Wilfried Schönbäck, E280-03

    M. Zawichowski:
    "Bewertung von Verwertungsalternativen biogener Abfälle anhand einer Kosten-Wirksamkeitsanalyse";
    Betreuer/in(nen): W. Schönbäck; 267, 2002.

  748. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07
    Andere beteiligte Person: Ralph Gälzer

    S. Zech:
    "Die Beurteilung von Trassenvarianten im Straßenbau aus landschaftsplanerischer Sicht (Ansätze zu einer UVP))";
    Betreuer/in(nen): R. Gälzer; Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst der TU Wien, 1985.

  749. Autor/in: Sebastian Zeddel
    Andere beteiligte Personen: Claudia Yamu, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    S. Zeddel:
    "Accessibility Matters. Socio-Spatial Effects of Inner and Peripheral Development.";
    Betreuer/in(nen): C. Yamu, A. Voigt; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2015; Abschlussprüfung: 27.10.2015.

  750. Autor/in: Christine Zehetgruber
    Andere beteiligte Person: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    C. Zehetgruber:
    "Von kompakten zu zersiedelten Bebauungsstrukturen im ländlichen Raum. Historische Siedlungsentwicklung in ausgewählten Sammelsiedlungsgebieten Österreichs und Rückbesinnung auf die Qualität der Bebauungsstrukturen in den Ortskernen von Straßen- und Angerdörfern.";
    Betreuer/in(nen): H.P. Walchhofer; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2010; Abschlussprüfung: 18.01.2011.

  751. Autor/in: Rosemarie Zehetgruber
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    R. Zehetgruber:
    "Mediation in der räumlichen Planung. Ist Mediation ein geeignetes Interventionsverfahren für die gestiegenen kommunikativen Ansprüche in Planungsprozessen?";
    Betreuer/in(nen): H. Hierzegger, A. Voigt; Institut für Örtliche Raumplanung, 2000.

  752. Autor/in: Christian Zeilinger
    Andere beteiligte Person: Emanuela Semlitsch, E280-04

    C. Zeilinger:
    "Multilokalität. Ein Lebensstil und seine Herausforderung für die örtliche Raumplanung. Eine Untersuchung am Beispiel Wien";
    Betreuer/in(nen): E. Semlitsch; Department für Raumplanung, Fachbereich Örtliche Raumplanung, 2017; Abschlussprüfung: 16.01.2018.

  753. Autor/in: Christian Zeitelhofer
    Andere beteiligte Personen: Petra Hirschler, E280-07; Martin Berger, E280-05

    C. Zeitelhofer:
    "Raumressource Parkplatz. Über Auswirkungen und Umgangsmöglichkeiten mit Parkplätzen im Straßenraum";
    Betreuer/in(nen): P. Hirschler, M. Berger; Institut für Raumplanung, 2021.

    Zusätzliche Informationen

  754. Autor/in: Georg Zeller
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    G. Zeller:
    "Seilbahnerschließungen im Land Salzburg - planerische und rechtliche Rahmenbedingungen";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Institut für Rechtswissenschaften, 2004.

  755. Autor/in: Wolfgang Zettel
    Andere beteiligte Person: Gerhard Schimak, E280-07

    W. Zettel:
    "Umsetzung und Zusammenspiel von INTERREG IIA und Phare CBC im Grenzraum Niederösterreich-Südböhmen-Südmähren";
    Betreuer/in(nen): G. Schimak; E 260 Institut für Städtebau und Raumplanung, 2001.

  756. Autor/innen: Laura Ziegler; Max Alexander Irmer
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    L. Ziegler, M. Irmer:
    "Wem gefällt was in der Stadt? Eine Typisierung von Präferenzen an das urbane Lebensumfeld in der stadtsoziologischen Lebensstilforschung";
    Betreuer/in(nen): O. Frey; Masterstudiengang Urbanistik Fakultät für Architektur und Urbanistik Bauhaus-Universität Weimar, 2017; Abschlussprüfung: 29.09.2017.

  757. Autor/in: Thomas Bernhard Zimak
    Andere beteiligte Person: Julia Forster, E280-04

    T. Zimak:
    "Industriebrachen im österreichischen Alpenraum. Erarbeitung eines Modells zur Erfassung von industriellen Brachflächen im alpinen Raum";
    Betreuer/in(nen): J. Forster; Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, 2020; Abschlussprüfung: 24.03.2020.

  758. Autor/in: Friedrich Zimmerl
    Andere beteiligte Person: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    F. Zimmerl:
    "Die Alpen im Klimawandel - Ökologische und ökonomische Folgen für den Wintertourismus in Österreich";
    Betreuer/in(nen): W. Feilmayr; Institut für Stadt- und Regionalforschung, 2001.

  759. Autor/in: Josef Zitzler
    Andere beteiligte Person: Bardo Hörl, E280-05

    J. Zitzler:
    "Verlagerungsoptionen von Zubringerflügen zum Flughafen Wien Schwechat auf die Schiene";
    Betreuer/in(nen): B. Hörl; Institut für Raumplanung, 2014.

    Zusätzliche Informationen

  760. Autor/in: Patrick Zöchling, E280
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Institut für Städtebau, E260-01

    P. Zöchling:
    "Potential Pielachtal. Integrative Betrachtungen als Chance für neue räumliche Qualitäten entlang der Mariazellerbahn";
    Betreuer/in(nen): S. Zech, Institut für Städtebau; Institut für Raumplanung, TU WIen, 2021.

  761. Autor/in: Daniel Zwangsleitner
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Gesa Witthöft, E280-06

    D. Zwangsleitner:
    "Neue Freiräume in Turin. Stadt- und Sozialraumanalyse.";
    Betreuer/in(nen): R. Scheuvens, G. Witthöft; Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, 2010; Abschlussprüfung: 23.03.2010.

  762. Autor/in: Katharina Zwettler
    Andere beteiligte Person: Arthur Kanonier, E280-08

    K. Zwettler:
    "Schutz und Management von Wildnisgebieten als Aufgaben der Raumplanung";
    Betreuer/in(nen): A. Kanonier; Department für Raumplanung, Fachbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement, 2015; Abschlussprüfung: 16.02.2015.


Wissenschaftliche Berichte


  1. Autor/innen: Karl Aiginger; Gernot Hutschenreiter; Heinz Hollenstein; Norbert Knoll; Hannes Leo; Robert Wieser, E280-03

    K. Aiginger, G. Hutschenreiter, H. Hollenstein, N. Knoll, H. Leo, R. Wieser:
    "Innovation and Productivity of European manufacturing";
    Bericht für European Commission, DG Enterprise; Background Paper for the Competitiveness Report 2001; 2001.

    Zusätzliche Informationen

  2. Autor/innen: Christof Amann; Sibylla Zech, E280-07; Georg Benke; Herbert Bork; Herbert Hemis; Klemens Leutgöb

    C. Amann, S. Zech, G. Benke, H. Bork, H. Hemis, K. Leutgöb:
    "Energieraumplanung im Kontext ÖREK 2011";
    Bericht für Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen; 2011; 82 S.

  3. Autor/innen: Wolfgang Andexlinger; Philippe Cabane; Jens Dangschat, E280-06; Wolfgang Domian; Rainer Hauswirth; Wencke Hertzsch, E280-06; Martina Kocks; Stefan Mayr; Alexandra Miltner, E280-04; Renate Müller; Sybille Münch; Stefan Obkircher; Rudolf Scheuvens, E280-04; Franjo Steiner, IZ; Erol Yildiz

    W. Andexlinger, P. Cabane, J. Dangschat, W. Domian, R. Hauswirth, W. Hertzsch, M. Kocks, S. Mayr, A. Miltner, R. Müller, S. Münch, S. Obkircher, R. Scheuvens, F. Steiner, E. Yildiz:
    "ÖREK-Partnerschaft Vielfalt und Integration im Raum. Jahresbericht 2012";
    Bericht für Bundeskanzleramt; 2013; 66 S.

    Zusätzliche Informationen

  4. Autor/in: Alessandra Angelini, E280-05

    A. Angelini:
    "Potenzialanalyse für die gemeinschaftliche Nutzung innerstädtischer Logistikflächen";
    2018.

  5. Autor/innen: Alessandra Angelini, E280-05; Tamara Vlk, E280-05; Michael Klamer, E280-05; Georg Hauger, E280-05

    A. Angelini, T. Vlk, M. Klamer, G. Hauger:
    "Multimotiv Multimodalitätstool Für Rurale Räume";
    2017; 233 S.

    Zusätzliche Informationen

  6. Autor/innen: Katja Antony; Barbara Fröschl; Anna-Theresa Renner, E280-03

    K. Antony, B. Fröschl, A. T. Renner:
    "Quick Assessment: Maßnahmen zur Erhöhung der MMR-Durchimpfungsrate - Übersicht aus Literatur und Länderrecherchen";
    Bericht für Bundesministerium für Gesundheit. Gesundheit Österreich GmbH; 2013.

  7. Autor/innen: Albert Speer und Par As&P; Gesa Witthöft, E280-06

    A. As&P, G. Witthöft:
    "Die Erneuerung der Heinrich-Lübke-Siedlung Frankfurt am Main 2010 - 2015";
    2012; 15 S.

  8. Autor/innen: Florentina Astleithner, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    F. Astleithner, A. Hamedinger, J. Dangschat:
    "Case Study Vienna for the Final Report of the EU-Project "Promoting Action for Sustainability through Indicators on the Local Level in Europe" (PASTILLE)";
    2002.

  9. Autor/innen: Ian Banerjee, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    I. Banerjee, G. Witthöft, J. Dangschat:
    "Interaktive digitale Kommunikations- und Lernplattformen für kollektives Lernen in Gemeinschaften ('Learning Communities')";
    Bericht für Stadt Leoben, im Rahmen des FGG-Projektes Learning Lab Leoben-Ost; 2016; 34 S.

  10. Autor/innen: Filipo Barbera, Università degli ...; Oriol Estela Barnet; David Bassens, COSMOPOLIS; Lavinia Bifulco, University of Milano; Andrew Bowman, University of Ed ...; Luca Calafati, University of Milano; Joselle Dagnes, University of Turin; Sarah De Boeck, COSMOPOLIS; Marta de la Cuesta; Joe Earle, University of Ma ...; Ewald Engelen, University of Am ...; Jessica Ferm, UCL - Bartlett; Julie Froud, University of Ma ...; Colin Haslam, Queen Mary, Univ ...; Sukhdev Johal, Queen Mary, Univ ...; Ian Rees Jones, Cardiff University; Law John, Open University; Adam Leaver, Univ. of Sheffield; Stefano Neri; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Angelo Salento, University of Sa ...; Wolfgang Streeck; John Tomaney, UCL - Bartlett; Karel Williams, University of Ma ...

    F. Barbera, O. Barnet, D. Bassens, L. Bifulco, A. Bowman, L. Calafati, J. Dagnes, S. De Boeck, M. de la Cuesta, J. Earle, E. Engelen, J. Ferm, J. Froud, C. Haslam, S. Johal, I. Rees Jones, L. John, A. Leaver, S. Neri, A. Novy, L. Plank, A. Salento, W. Streeck, J. Tomaney, K. Williams:
    "What Comes after the Pandemic? A Ten-Point Platform for Foundational Renewal";
    2020.

  11. Autor/innen: Helfried Bauer, KDZ; Peter Biwald, KDZ; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Nikola Hochholdinger; Sebastian Reis, IHS; Ulrich Schuh, IHS; Ludwig Strohner, IHS

    H. Bauer, P. Biwald, J. Bröthaler, M. Getzner, N. Hochholdinger, S. Reis, U. Schuh, L. Strohner:
    "Grundlegende Reform des Finanzausgleichs: Verstärkte Aufgabenorientierung";
    Bericht für BM für Finanzen; 2010; 158 S.

    Zusätzliche Informationen

  12. Autor/innen: Julia Beck; Albert Hiesl, E370-03; Dominik Hölzl, E280; Gebhard Klötzl; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Reinhard Stockenhuber; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, A Hiesl, D. Hölzl, G. Klötzl, L. Lins, F. Niedworok, R. Stockenhuber, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten - eine Anleitung zum räumlichen Teilen und Tauschen";
    Bericht für FFG Klima und Energiefonds Smart Cities Demo - 07. Ausschreibung; 2017; 93 S.

  13. Autor/innen: Julia Beck; Albert Hiesl, E370-03; Dominik Hölzl, E280; Gebhard Klötzl; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Reinhard Stockenhuber; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, A Hiesl, D. Hölzl, G. Klötzl, L. Lins, F. Niedworok, R. Stockenhuber, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten - Sondierung eines Umsetzungsprojektes für kollaborative Stadtstrukturen und räumliche Strategien des Teilens und Tauschens";
    Bericht für FFG Klima und Energiefonds Smart Cities Demo - 07. Ausschreibung; Berichts-Nr. K15SC7F234056, 2017; 96 S.

  14. Autor/innen: Julia Beck; Albert Hiesl, E370-03; Dominik Hölzl, E280; Gebhard Klötzl; Florian Niedworok, E260-01; Susanne Lins, Tatwort; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, A Hiesl, D. Hölzl, G. Klötzl, F. Niedworok, L. Lins, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten";
    Bericht für FFG Klima und Energiefonds Smart Cities Demo - 07. Ausschreibung; Berichts-Nr. 1-855544, 2017; 20 S.

  15. Autor/innen: Julia Beck; Albert Hiesl, E370-03; Dominik Hölzl, E280-06; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, A Hiesl, D. Hölzl, L. Lins, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten - Umsetzung kollaborativer Stadtstrukturen und räumlicher Sharing-Strategien in "Block 61".";
    Bericht für Klima- und Energiefonds.; Berichts-Nr. Publizierbarer Endbericht, Projekt 834967, 2021; 135 S.

  16. Autor/innen: Julia Beck; Albert Hiesl, E370-03; Dominik Hölzl, E280-06; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, A Hiesl, D. Hölzl, L. Lins, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten -Umsetzung kollaborativer Stadtstrukturen und räumlicher Sharing-Strategien in "Block 61".";
    Bericht für Klima- und Energiefonds; Projekt 834967; Berichts-Nr. Endbericht 3/3, 2021; 21 S.

  17. Autor/innen: Julia Beck; Albert Hiesl, E370-03; Dominik Hölzl, E280-06; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, A Hiesl, D. Hölzl, L. Lins, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "Pocket Mannerhatten. Wer teilt bekommt mehr. Eine innovative Stadtsanierungsstrategie für Wien. Booklet";
    2021; 13 S.

  18. Autor/innen: Julia Beck; Albert Hiesl, E370-03; Dominik Hölzl, E280-06; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, A Hiesl, D. Hölzl, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "1. Ziwschenbericht Pocket Mannerhatten Ottakring - Umsetzung kollaborativer Stadtstrukturen und räumlicher Sharing-Stratgeien in "Block 61"";
    Bericht für Klima- und Energiefonds/ FFG; 2019; 14 S.

  19. Autor/innen: Julia Beck; Dominik Hölzl, E280-06; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, D. Hölzl, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "2. Zwischenbericht Pocket Mannerhatten Ottakring - Umsetzung kollaborativer Stadtstrukturen und räumlicher Sharing-Strategien in "Block 61".";
    Bericht für FFG; 2020; 19 S.

  20. Autor/innen: Julia Beck; Angelika Krauk; Dominik Hölzl, E280-06; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, Angelika Krauk, D. Hölzl, L. Lins, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "Konzept Betreiber*innenmodelle Pocket Mannerhatten (Arbeitsfassung)";
    Bericht für IBA_Wien; 2019; 76 S.

  21. Autor/innen: Julia Beck; Angelika Krauk; Dominik Hölzl, E280-06; Susanne Lins, Tatwort; Florian Niedworok, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Beck, Angelika Krauk, D. Hölzl, L. Lins, F. Niedworok, G. Witthöft:
    "Nachsorgekonzepte Pocket Mannerhatten (Arbeitsfassung)";
    Bericht für IBA_Wien; 2019; 29 S.

  22. Autor/innen: Thomas Bednar, E207-02; Dominik Bothe, E302-01-1; Julia Forster, E280-04; Sara Fritz, E370-03; Matthias Gladt, E207-02; Christoph Handler, E207-02; Nadine Haufe, E280-06; Martin Hollaus, Vasko & Partner; Thomas Kaufmann, E370-01; Stefan Jambrich, Vasko & Partner; Lukas Kranzl, E370-03; Galina Paskaleva, E207-02 [Montanuni Leoben]; Nikolaus Rab, E370-03; Johannes M. Schleicher, E194-02; Klemens Schlögl, Schöberl & Pöll; Helmut Schöberl, Schöberl & Pöll; Christian Steininger, Vasko & Partner; Sabine Wolny, E207-02; Manuel Ziegler, E207-02

    T. Bednar, D. Bothe, J. Forster, S Fritz, M. Gladt, Ch. Handler, N. Haufe, M. Hollaus, Th. Kaufmann, S. Jambrich, L. Kranzl, G. Paskaleva, N. Rab, J. Schleicher, K. Schlögl, H. Schöberl, C. Steininger, S. Wolny, M. Ziegler:
    "SIMULTAN - Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen";
    Bericht für FFG; Berichts-Nr. 3, 2018; 206 S.

    Zusätzliche Informationen

  23. Autor/innen: Thomas Bednar, E207-02; Nadine Haufe, E280-06; Dominik Bothe, E302-01-1; Julia Forster, E280-04; Sara Fritz, E370-03; Thomas Kaufmann, E370-01; Peter Eder-Neuhauser, E389-01; Paul Pfaffenbichler, E230-01; Nikolaus Rab, E370-03; Johannes M. Schleicher, E194-02; Gudrun Weinwurm, E006; Christina Winkler, E230-01; Manuel Ziegler, E207-02

    T. Bednar, N. Haufe, D. Bothe, J. Forster, S Fritz, Th. Kaufmann, P. Eder-Neuhauser, P. Pfaffenbichler, N. Rab, J. Schleicher, G. Weinwurm, C. Winkler, M. Ziegler:
    "Urbanes Energie- und Mobilitätssystem Doktoratskolleg (URBEM-DK) Ergebnisbericht";
    Berichts-Nr. 1, 2016; 100 S.

    Zusätzliche Informationen

  24. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Herbert Bork; Fabian Dorner, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05; Stefan Müllehner; Hilda Tellioglu, E193-04; Karin Stieldorf, E253-04; Sibylla Zech, E280-07

    M. Berger, H. Bork, F. Dorner, L. Dörrzapf, S. Müllehner, H. Tellioglu, K. Stieldorf, S. Zech:
    "Konzeption eines Test- und Demonstrationsgebiets für Wohnen und Mobilität im Umfeld von Haltestellen im oberösterreichischen Zentralraum. SUBURBAHN, Berichte aus Energie- und Umweltforschung";
    Bericht für Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK); Berichts-Nr. 18, 2020; 107 S.

  25. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Linda Dörrzapf, E280-05; Michael Poglitsch; Gert Breitfuss; Andrea Stickler, E280-06; Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Elias Remele

    M. Berger, L. Dörrzapf, M. Poglitsch, G. Breitfuss, A. Stickler, V. Sodl-Niederecker, E. Remele:
    "BEGLEITSTUDIE URBANE MOBILITÄTSLABORE- Lernprozesse aus den UML Sondierungsprojekten";
    2016.

    Zusätzliche Informationen

  26. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Fabian Dorner, E280-05; Arno Brugger, E280-05

    M. Berger, F. Dorner, A. Brugger:
    "Evaluierung Projekt Grätzlrad";
    Bericht für Mobilitätsagentur Wien; 2019; 66 S.

  27. Autor/in: Martin Berger, E280-05

    M. Berger et al.:
    "Verfahren und Kennwerte zur Abschätzung von Verkehrswirkungen";
    Bericht für Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für Strassen; 2018; 124 S.

  28. Autor/innen: Martin Berger, E280-05; Michael Getzner, E280-03; Sebastian Seebauer; Veronika Kulmer; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Claudia Fruhmann; Michael Böhm, E280-03

    M. Berger, M. Getzner, S. Seebauer, V. Kulmer, A. Soteropoulos, C. Fruhmann, M. Böhm:
    "Dynamik und Prävention von Rebound-Effekten bei Mobilitätsinnovationen";
    Bericht für Bericht an das BMVIT im Rahmen des Programms Mobilität der Zukunft.; Berichts-Nr. 2018/07, 2018.

  29. Autor/innen: Michael Bergmair; Martin Scheiber; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    M. Bergmair, M. Scheiber, H.P. Walchhofer:
    "Probabilistische Ermittlung Massen und Kosten Hohlraumverfüllung. Untergrunderkundung Marienhöhe";
    Bericht für Marktgemeinde Maria Enzersdorf; 2005.

  30. Autor/innen: Christiane Bielefeld; Achille Fonzone; Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06; Damian Stantchev

    C. Bielefeld, A. Fonzone, N. Haufe, L. Franta, D. Stantchev:
    "D4.3 Final Project Assessment and Evaluation Report";
    2021; 99 S.

    Zusätzliche Informationen

  31. Autor/innen: Corina Binder, E253-01; Christine Egeler; Karin Harather, E264-01; Sandra Köster, E251-03 [Dissertantin]; Dörte Kuhlmann, E251-01; Christian Kühn, E253-01; Korinna Lindinger, E280-06; Katharina Musialek; Christian Peer, E253-02; Emanuela Semlitsch, E280-04; Renate Stuefer, E264-01; Katharina Tielsch, E259-02; Claudia Maria Walther, E253-03

    C. Binder, C. Egeler, K. Harather, S. Köster, D. Kuhlmann, C. Kühn, K. Lindinger, K. Musialek, C. Peer, E. Semlitsch, R. Stuefer, K. Tielsch, Claudia Walther:
    "Bildungslandschaften in Bewegung. Abschlussbericht";
    Bericht für AUVA; 2020; 200 S.

  32. Autor/innen: Stefan Bindreiter, E280-04; Julia Forster, E280-04; Johann Fellner, E226-02; Andreas Gassner, E226-02; Jakob Lederer, E226-02; Wolfgang Lorenz, E259-01; Gabriel Wurzer, E259-01; Mathias Mitteregger, E285-01; Pia Pöllauer

    S. Bindreiter, J. Forster, J. Fellner, A. Gassner, J. Lederer, W Lorenz, G. Wurzer, M. Mitteregger, P. Pöllauer:
    "Materialressourcen der Stadt digitalisieren, analysieren und nachhaltig bewirtschaften (M-DAB)";
    Berichts-Nr. 1/2022, 2022; 124 S.

  33. Autor/innen: Peter Biwald, KDZ; Helfried Bauer, KDZ; Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Karoline Mitterer; Margit Schratzenstaller, WIFO

    P. Biwald, H. Bauer, J. Bröthaler, M. Getzner, K. Mitterer, M. Schratzenstaller:
    "Grundlegende Reform des Finanzausgleichs: Transfers und Kostentragungen";
    Bericht für BM für Finanzen; 2010; 131 S.

    Zusätzliche Informationen

  34. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas et al.:
    "China Austria Technology Park. CATP Feasibility Study.";
    Bericht für Bundesministerium f. Verkehr, Innovation und Technologie; 2005; 141 S.

  35. Autor/in: Wolfgang Blaas, E280-03

    W. Blaas et al.:
    "Volkswirtschaftliche Effekte der steuerlichen Förderung von Sanierungs- und Erhaltungsinvestitionen in denkmalgeschützte Gebäude.";
    Bericht für Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur; 2005; 49 S.

  36. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    W. Blaas, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Abschätzung des Bedarfs an Betriebsgebieten im Vorarlberger Rheintal bis 2030 - Kurzfassung";
    2010; 9 S.

  37. Autor/innen: Wolfgang Blaas, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Katharina Conrad

    W. Blaas, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, K. Conrad:
    "Abschätzung des Bedarfs an Betriebsgebieten im Vorarlberger Rheintal bis 2030";
    Bericht für das Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abt. VIIa Raumplanung und Baurecht; 2009; 96 S.

    Zusätzliche Informationen

  38. Autor/innen: Ulrich Blanda; Sibylla Zech; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03; Sebastian Reinberg, E280-02; Helmut Koch

    U. Blanda, S. Zech, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler, S. Reinberg, H. Koch:
    "IKRE Linz Südwest. Interkommunale Raumentwicklung. Standortkonzept zum Raumordnungsrahmenplan";
    Bericht für Regionalmanagement Oberösterreich; 2014; 52 S.

    Zusätzliche Informationen

  39. Autor/innen: Michael Böhm, E280-03; Martha Ecker, E280-02; Michael Getzner, E280-03; Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Julia Janke, E280-03; Daniel Latzer, E280-02

    M. Böhm, M. Ecker, M. Getzner, R. Giffinger, G. Haindlmaier, J. Janke, D. Latzer:
    "Einflussfaktoren energietechnischer Transformation im Quartier: Gebäude, AkteurInnen, Einstellungen. Deliverable 1 des Projektes E_PROFIL";
    Bericht für Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Hg.): Berichte aus Energie- und Umweltforschung - Wien; Berichts-Nr. Schriftenreihe 9a, 2017; 112 S.

  40. Autor/in: Dieter Bökemann, E280-02

    D. Bökemann:
    "Integrated Assessment of Spatial Economic and Network Effects of Transport Investments and Policies (IASON)";
    Bericht für Prof. WEGENER, Universität Dortmund; 2002.

  41. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Auswirkungen der U-3 Verlängerung auf die Immobilienpreise in einem definierten U-3 Korridor des 14., 15. und 16. Wiener Gemeindebezirks";
    Bericht für Magistratsabteilung 18, Magistrat der Stadt Wien; 2001.

  42. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Der Wiener Immobilienpreimonitor";
    Bericht für W!B - Wiener Immobilienbörse; 1996.

  43. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Gutachten zur Einschätzung des Nettomarktwertes der Liegenschaften "Stadlau" und "Hohe Warte"";
    Bericht für Österreichischer Rechnungshof; 2003.

  44. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Marktorientierte Bewertung von Objekten des Bundesimmobilienvermögens";
    Bericht für Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Wien; 2000.

  45. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Marktorientierte Bewertung von Objekten des Immobilienvermögens des Landes Burgenland";
    Bericht für Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung Hochbau; 2002.

  46. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    D. Bökemann, W. Feilmayr:
    "Marktwerte ÖBB-eigener Kleingärten - Beitrag zu einem effizienten Liegenschaftsmanagement";
    Bericht für Österreichische Bundesbahnen; 1997.

  47. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Roland Hackl, E280-02

    D. Bökemann, R. Hackl:
    "Economic Assessment of Urban Shape on Real Estate Markets";
    Bericht für FWF; 2005; 150 S.

  48. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Roland Hackl, E280-02; Renato Käppeli; Hans Kramar, E280-02; Sebastian Reinberg, E280-02; Werner Rothengatter; Michael Schoch; Alexander Seltmann; Werner Stohler

    D. Bökemann, R. Hackl, R. Käppeli, H. Kramar, S. Reinberg, W. Rothengatter, M. Schoch, A. Seltmann, W. Stohler:
    "Magistrale für Europa: das Rückgrat im europäischen Schienennetz";
    Bericht für Initiative Magistrale für Europa; 2001.

    Zusätzliche Informationen

  49. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Roland Hackl, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    D. Bökemann, R. Hackl, H. Kramar:
    "Socio-economic Indicators: Model and Report";
    Bericht für Europäische Kommission GD VII; 1997.

    Zusätzliche Informationen

  50. Autor/innen: Dieter Bökemann, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    D. Bökemann, H. Kramar:
    "Ermittlung der Standortauswirkungen von Erreichbarkeitsverschlechterungen im oberösterreichischen Zentralraum durch regelmäßig auftretenden Stau";
    Bericht für Amt der Oberösterreichischen Landesregierung / Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie; 2003.

    Zusätzliche Informationen

  51. Autor/innen: Andrea Breitfuss, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Sabine Gruber; Gesa Witthöft, E280-06

    A. Breitfuss, J. Dangschat, Sab. Gruber, G. Witthöft:
    "Integration im Öffentlichen Raum - Zwischenbericht";
    Bericht für Stadt Wien - MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung; 2005; 240 S.

  52. Autor/innen: Andrea Breitfuss, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06; Sabine Gruber; Sabine Gstöttner

    A. Breitfuss, J. Dangschat, G. Witthöft, Sab. Gruber, S. Gstöttner:
    "Integration im öffentlichen Raum";
    Bericht für Stadt Wien MA 18 Stadtplanung und Stadtentwicklung Wien; 2006; 131 S.

  53. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Entwicklung der Einnahmen der Stadt Graz aus dem Finanzausgleich - Trends und Ursachen im interkommunalen Vergleich";
    Bericht für Stadt Graz, Finanzdirektion; Berichts-Nr. 166/2008, 2010; 47 S.

    Zusätzliche Informationen

  54. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Finanzausgleich 2005: Simulation ausgewählter Varianten zum Finanzausgleichsgesetz 2005 - Auswirkungen auf den primären und sekundären Finanzausgleich der Gemeinden";
    Bericht für Österreichischer Städtebund; 2005; 66 S.

  55. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "GEMFIN - Gemeindefinanzen Steiermark Online (Abschlussbericht)";
    Bericht für Amt der Steiermärkischen Landesregierung; 2009.

    Zusätzliche Informationen

  56. Autor/in: Johann Bröthaler, E280-03

    J. Bröthaler:
    "Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte sowie fiskalische Wirkungen der Kompetenzzentren mit Hauptsitz in der Steiermark";
    Bericht für Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Abteilung A12 - Wirtschaft, Tourismus, Sport, Referat Wirtschaft und Innovation); Berichts-Nr. 191-2012, 2012; 50 S.

    Zusätzliche Informationen

  57. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Alexander Hamedinger, E280-06; Petra Hirschler, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Michael Klamer, E280-05; Hans Kramar, E280-02; Nina Svanda, E280-07

    J. Bröthaler, J. Dangschat, R. Giffinger, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Hamedinger, P. Hirschler, A. Kanonier, M. Klamer, H. Kramar, N. Svanda:
    "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten (RegioBeSt) 1. Zwischenbericht";
    Berichts-Nr. 1, 2007.

  58. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Alexander Hamedinger, E280-06; Petra Hirschler, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Michael Klamer, E280-05; Hans Kramar, E280-02; Nina Svanda, E280-07

    J. Bröthaler, J. Dangschat, R. Giffinger, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, A. Hamedinger, P. Hirschler, A. Kanonier, M. Klamer, H. Kramar, N. Svanda:
    "Räumliche Entwicklung in Österreichischen Stadtregionen: Handlungsbedarf und Steuerungsmöglichkeiten (RegioBeSt) 2. Zwischenbericht";
    Berichts-Nr. 2, 2008.

  59. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Bröthaler, W. Feilmayr:
    "Effekte einer Grundsteuer-Reform für die Stadt Wien: Vergleich der bestehenden Grundsteuerlasten der Grundbuchkörper in Wien mit dem potenziellen Grundsteueraufkommen bei einer Reform der Grundsteuer in Österreich";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 5 Finanzwesen; 2011; 80 S.

    Zusätzliche Informationen

  60. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    J. Bröthaler, W. Feilmayr:
    "Empirische Umsetzung einer Grundsteuer-Reform - Szenarien einer Quantifizierung der Bemessungsgrundlagen und des resultierenden Grundsteueraufkommens bei einer Reform der Grundsteuer in Österreich";
    Bericht für Österreichischer Städtebund; Berichts-Nr. 170/2009, 2010; 91 S.

    Zusätzliche Informationen

  61. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Anita Haindl; Nikola Hochholdinger; Hans Kramar, E280-02; Karoline Mitterer; Florian Strohmayer, E280-02

    J. Bröthaler, M. Getzner, A. Haindl, N. Hochholdinger, H. Kramar, K. Mitterer, F. Strohmayer:
    "Bestimmung der regionalen Versorgungsfunktion von Gemeinden";
    Bericht für Bundesministerium für Finanzen, Wien; 2016; 84 S.

  62. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Hans Pitlik, WIFO; Margit Schratzenstaller, WIFO; Peter Biwald, KDZ; Helfried Bauer, KDZ; Ulrich Schuh, IHS; Ludwig Strohner, IHS

    J. Bröthaler, M. Getzner, H. Pitlik, M. Schratzenstaller, P. Biwald, H. Bauer, U. Schuh, L. Strohner:
    "Grundlegende Reform des Finanzausgleichs: Reformoptionen und Reformstrategien";
    Bericht für BM für Finanzen; 2011; 59 S.

    Zusätzliche Informationen

  63. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    J. Bröthaler, M. Getzner, R. Wieser:
    "Nachhaltigkeit der Finanzpolitik Wiens - Perspektiven und Grenzen der Verschuldung";
    Bericht für Grüne Parteiakademie Wien; Berichts-Nr. 237/2017, 2018; 107 S.

    Zusätzliche Informationen

  64. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Leonhard Plank, E280-03

    J. Bröthaler, L. Plank:
    "Öffentliche Vergaben in Österreich - Methodische Grundlagen und empirische Ermittlung des gesamten Beschaffungsvolumens und öffentlicher Auftragsvergaben";
    Bericht für Auftragnehmerkastaster Österreich (ANKÖ); Berichts-Nr. 225-2016, 2017; 104 S.

    Zusätzliche Informationen

  65. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Andreas Resch, RCI

    J. Bröthaler, A. Resch:
    "Distribution of Competencies in relation to Regional Development Policies in the Member States of the European Union - Country Report Austria";
    Bericht für ISMERI Europe; 2009; 75 S.

    Zusätzliche Informationen

  66. Autor/innen: Johann Bröthaler, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Grazia Bonvissuto, E280-03

    J. Bröthaler, W. Schönbäck, G. Bonvissuto:
    "Lokalwirtschaftliche Wirkungsanalyse der geplanten Golfanlage Lech - Zug mit regionaler und internationaler Vergleichsperspektive";
    Bericht für Walch Hotelbetriebs GmbH; Berichts-Nr. 199/2013, 2013; 129 S.

    Zusätzliche Informationen

  67. Autor/innen: Emilia M. Bruck, E280-04; Aggelos Soteropoulos, E280-05; Martin Berger, E280-05; Rudolf Scheuvens, E280-04

    E. Bruck, A. Soteropoulos, M. Berger, R. Scheuvens et al.:
    "Straßenräumliche Wirkungen und Verträglichkeit des autonomen Fahrens im Raum Wien";
    Bericht für Studie im Rahmen des Vorhabens auto.WAVES. Technischer Bericht. Wien; 2020.

  68. Autor/innen: Andreas Brüning; Jan Federmann; Jens Imorde; Sonja Kampczyk; Ulrich Pappenberger; Martin Ritscherle; Rudolf Scheuvens, E280-04; Alexander Selbach; Martin Weghofer

    A. Brüning, J. Federmann, J. Imorde, S. Kampczyk, U. Pappenberger, M. Ritscherle, R. Scheuvens, A. Selbach, M. Weghofer:
    "ruhr.impulse. ideenwettbewerb zukunft metropoleruhr.";
    Bericht für Regionalverband Ruhr; 2014; 156 S.

  69. Autor/innen: Paul H. Brunner, E226-02; Astrid Allesch, E226-02; Barbara Färber; Michael Getzner, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03; Marion Huber-Humer, BOKU; Aleksander Jandric, BOKU; Georg Kanitschar, E226-02; Julika Knapp, UIBK; Gernot Kreindl, Montanuniversitä ...; Peter Mostbauer, E226-02; Wolfgang Müller, UIBK; Gudrun Obersteiner, BOKU; Andreas Pertl, BOKU; Roland Pomberger, Montanuniversitä ...; Leonhard Plank, E280-03; Stafan Salhofer, BOKU; Therese Schwarz, Montanuniversitä ...

    P.H. Brunner, A. Allesch, B. Färber, M. Getzner, G. Grüblinger, M. Huber-Humer, A. Jandric, G. Kanitschar, J. Knapp, G. Kreindl, P. Mostbauer, W. Müller, G. Obersteiner, A. Pertl, R. Pomberger, L. Plank, S. Salhofer, T. Schwarz:
    "Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft (Projekt Benchmarking)";
    Bericht für Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft inkl. Ko-Finanzierungspartner; 2016; 365 S.

  70. Autor/innen: Thomas Brus; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    T. Brus, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Digitale städtebauliche Bestandsaufnahme";
    2005.

  71. Autor/innen: Franz Buresch; Xenia Fanti; Rudolf Scheuvens, E280-04; Michael Hehenkamp; Mareike Gerhard

    F. Buresch, X. Fanti, R. Scheuvens, M. Hehenkamp, M. Gerhard:
    "Integriertes Handlungskonzept zur Entwicklung der Wittener Innenstadt";
    Bericht für Stadt Witten; 2008.

  72. Autor/innen: Balázs Cserpes, E280-04; Stefan Bindreiter, E280-04; Julia Forster, E280-04; Isabella Schuster, E280-04

    B. Cserpes, S. Bindreiter, J. Forster, I. Schuster:
    "ICT-Solutions for MICADO";
    Bericht für European Union's Horizon 2020 Innovation Programme; Berichts-Nr. D1.3, 2019; 72 S.

    Zusätzliche Informationen

  73. Autor/innen: Karl Czasny; Heidrun Feigelfeld; Bernhard Schöffmann; Eva Stocker; Wolfgang Blaas, E280-03; Robert Wieser, E280-03; Rainer Zeller

    K. Czasny, H. Feigelfeld, B. Schöffmann, E. Stocker, W. Blaas, R. Wieser, R. Zeller:
    "Eigentümerstruktur im Wiener Althausbestand";
    Bericht für Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien; 2007; 62 S.

  74. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Eva Favry; Helmut Hiess; Anne Lang; Gudrun Maierbrugger; Alexandra Millonig, E120-06; Wolfgang Rauh; Astrid Segert

    J. Dangschat, E. Favry, H. Hiess, A. Lang, G. Maierbrugger, A. Millonig, W. Rauh, A. Segert:
    "NRT Non-routine Trips. Mobilitätsstile der Zukunft. Neue Herausforderungen für den öffentlichen Verkehr (Ergebnisbericht)";
    2010.

  75. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, R. Giffinger, A. Hamedinger:
    "Challenges of Urban Governance: Planning Efforts, Cooperation and Participation";
    Bericht für Austrian Science and Research Liaison Office; 2006; 51 S.

  76. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Alexander Hamedinger, E280-06

    J. Dangschat, A. Hamedinger:
    "Bausteine der Wiener Freizeitpolitik";
    Bericht für Stadt Wien; 2000.

  77. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Wencke Hertzsch, E280-06; Friedrich Teutsch

    J. Dangschat, W. Hertzsch, F. Teutsch:
    "Sozialraumanalyse - light (SRA) zum Bahnhofsareal Wien-Mitte zur Neustrukturierung des öffentlichen Raumes";
    2009.

  78. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Susanne Kratochwil, E280-06

    J. Dangschat, S. Kratochwil:
    "On a Theory on Urban Sprawl and Sprawling; Workpackage 1 für EU-Projekt "URBS PANDENS"";
    2003.

  79. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Susanne Kratochwil, E280-06; Andrea Mann, E280-06

    J. Dangschat, S. Kratochwil, A. Mann:
    "Report & Mapping in Progress - the Vienna Case Study; Interim Report for the EU-Project "Urban Sprawl: European Patterns, Environmental Degradation and Sustainable Development" (URBS PANDENS)";
    2002.

  80. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Susanne Kratochwil, E280-06; Ulrike Schwantner, E280-06

    J. Dangschat, S. Kratochwil, U. Schwantner:
    "Individuell okay, aber in Summe problematisch! AkteurInnen rund um Sprawling";
    2004.

  81. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Elisabeth Purker, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, E. Purker, G. Witthöft:
    "(Un)Sicherheiten im öffentlichen Raum unter Berücksichtigung des Aspektes von Gender und Diversity in der Stadt Baden, NÖ (Schlussbericht)";
    Bericht für Stadt Baden, NÖ; 2007; 38 S.

  82. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Ulrike Raich; Oliver Roider

    J. Dangschat, U. Raich, O. Roider:
    "Ways2go_4goal. Entwicklung von Zielgruppen und Darstellungsformen für ways2go-Projekte als Empfehlung für den 3. Call (Endbericht)";
    2010.

  83. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, G. Witthöft:
    "(Un-)Sicherheiten im öffentlichen Raum unter Berücksichtigung des Aspekts von Gender und Diversity in der Stadt Baden, NÖ (Zwischenbericht)";
    Bericht für Stadt Baden, NÖ; 2006; 21 S.

  84. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, G. Witthöft:
    "Sozialraumanalyse Leoben";
    Bericht für Stadt Leoben; 2014; 23 S.

  85. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, G. Witthöft:
    "Sozialraumanalyse Leoben";
    Bericht für im Auftrag der Stadt Leoben; Langfassung; 2014; 66 S.

  86. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, G. Witthöft:
    "stadt.entwicklungskonzept.2031 - Endbericht Teil A: Teilstudie zu Demografie und Wohnen";
    2010.

  87. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, G. Witthöft:
    "stadt.entwicklungskonzept.2031 - Endbericht Teil B: Teilstudie zu Demografie und Wohnen";
    2010.

  88. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, G. Witthöft:
    "stadt.entwicklungskonzept.2031 - Endbericht Teil C - Strategien: Teilstudie "Wohnstandort und Bevölkerungsentwicklung"";
    2010.

  89. Autor/innen: Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    J. Dangschat, G. Witthöft:
    "stadt.entwicklungskonzept.2031 - Zwischenbericht IV: Strategische Ausrichtung Bevölkerung & Wohnen";
    2010.

  90. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Wachau World Heritage";
    Bericht für Danube Transnational Programme DANuRB / IFOER; 2017; 24 S.

    Zusätzliche Informationen

  91. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    A. Dillinger, T. Dillinger, P. Hirschler, S. Zech:
    "Can a major transport infrastructure become a local development opportunity for Alpine areas";
    Berichts-Nr. 1, 2014; 98 S.

    Zusätzliche Informationen

  92. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    A. Dillinger, T. Dillinger, S. Zech, P. Hirschler:
    "Checking territorial opportunities through Pilot Actions";
    2014; 24 S.

    Zusätzliche Informationen

  93. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Entwicklung des Grenzlandes im Zuge der EU - Erweiterung";
    Bericht für TU Wien; 2002; 138 S.

  94. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Ideen für die B1";
    2000.

    Zusätzliche Informationen

  95. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Ruhrgebiet - Duisburg "Vom Grünen Pfad zur Netzstadt"; New York Brooklyn/Queens "Waterfront dEvelopment Newtown Creek/East River"";
    1998.

    Zusätzliche Informationen

  96. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Vankovka Areal";
    1999.

    Zusätzliche Informationen

  97. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Visions for Suva Reka 2015; Projekt 3";
    2004.

  98. Autor/in: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Dillinger:
    "Waldviertel-Böhmen "Cross border landscape and regional planning"";
    1997.

    Zusätzliche Informationen

  99. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Andreas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler; Dita Krakovska

    T. Dillinger, A. Dillinger, L. Riegler, D. Krakovska:
    "LANDMANAGEMENT SERBIEN Planzeichenverordnung und Nutzungsverordnung für die gemeindlichen Landnutzungspläne in Serbien (Widmungskategorien)";
    Bericht für Center of Legal Competence; 2012; 110 S.

  100. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Alexander Hamedinger, E280-06; Stefan Klingler; Sibylla Zech, E280-07

    T. Dillinger, A. Hamedinger, St. Klingler, S. Zech:
    "Entwicklung eines Regional Governance Modells Niederösterreich mit besonderer Berücksichtigung der Rolle des Regionalmanagement Niederösterreich";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Gruppe RU, St. Pölten; 2010; 59 S.

  101. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07; Hannes Schaffer

    T. Dillinger, B. Haselsberger, H. Schaffer:
    "KOBRA_2010 Masterplan Grünraum, Erholung, Tourismus";
    Bericht für Regionalmanagement Weinviertel (Interreg IIIa); 2006.

  102. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Franz Zehetner, E280-01

    T. Dillinger, B. Haselsberger, J. Schaffer, F. Zehetner:
    "EVTZ "Ein Instrument zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Niederösterreich?"";
    Bericht für EUREGIO Weinviertel Management (Interreg IIIa); 2006; 59 S.

  103. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07; Franz Zehetner, E280-01; Hannes Schaffer, MECCA

    T. Dillinger, B. Haselsberger, F. Zehetner, J. Schaffer:
    "Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)";
    Bericht für EUREGIO kommunal (Interreg IIIa); 2006; 19 S.

  104. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07

    T. Dillinger, P. Hirschler:
    "Airport Region Wien-Schwechat; Projekt 3";
    2005.

  105. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Karim Giese, Universität Salzburg

    T. Dillinger, A. Kanonier, K. Giese:
    ""Legal Aspects of land reform in the Republic of Serbia: Privatisation of City Construction Land, Construction Laws and Land Use Planning Laws" Implemetation Action Plan";
    Bericht für Center of Legal Competence (CLC); 2006; 15 S.

  106. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Karim Giese, Universität Salzburg

    T. Dillinger, A. Kanonier, K. Giese:
    ""Legal Aspects of land reform in the Republic of Serbia: Privatisation of City Construction Land, Construction Laws and Land Use Planning Laws" Policy Paper "Reform of land use planning an zoning provisions"";
    Bericht für Center of Legal Competence (CLC); 2006; 13 S.

  107. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Karim Giese, Universität Salzburg

    T. Dillinger, A. Kanonier, K. Giese:
    ""Legal Aspects of land reform in the Republic of Serbia: Privatisation of City Construction Land, Construction Laws and Land Use Planning Laws" Spatial and Urban Planning Law";
    Bericht für Center of Legal Competence (CLC); 2006; 26 S.

  108. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Alexander Redlein, E330-02-2 [IFM]; Christian Humhal, E330-02-2; Sibylla Zech, E280-07; Florian Janda

    T. Dillinger, A. Redlein, C. Humhal, S. Zech, F. Janda:
    "Kommunales Facility Management Masterplan der Stadtgemeinde Stockerau";
    Bericht für Stadtgemeinde Stockerau; 2012; 55 S.

  109. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler

    T. Dillinger, L. Riegler:
    "Planungsrechtliche Bewertung und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der kommunalen Raum- und Stadtpläne in Serbien";
    2015; 19 S.

  110. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Lorenz Riegler

    T. Dillinger, L. Riegler:
    "Stellungnahme zur Novelle zum serbischen Bau- und Planungsgesetz 2014";
    Bericht für Ambero Consulting - Representative Office , Strengthening of Local Land Management in Serbia; 2014; 15 S.

  111. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer; Arthur Kanonier, E280-08

    T. Dillinger, H. Schaffer, A. Kanonier:
    "Zukunft der NÖ Kleinregionen";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik; 2005; 112 S.

  112. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Gerhard Schimak, E280-07

    T. Dillinger, J. Schaffer, G. Schimak:
    "EREG I - Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzraum Weinviertel - Südmähren";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik; Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr; Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie; 1997; 82 S.

  113. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Hannes Schaffer; Beatrix Haselsberger, E280-07

    T. Dillinger, G. Schimak, P. Hirschler, H. Schaffer, B. Haselsberger:
    ""Stadt- Umland Kooperation Bratislava"";
    Bericht für Regional Consulting im Rahmen des Interreg IIIa Projektes JORDES+; 2003; 105 S.

    Zusätzliche Informationen

  114. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    T. Dillinger, G. Schimak, P. Hirschler, J. Schaffer:
    "Stadtplanung Suva Reka/Kosovo";
    Bericht für Bundesministerium für Landesverteidigung; 2002; 137 S.

    Zusätzliche Informationen

  115. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2

    T. Dillinger, G. Schimak, C. Humhal:
    "Erhebung der regionalen Flugverkehrsnachfrage am MilFlPl "Hinterstoisser" in Zeltweg";
    Bericht für BMLVS; 2014; 93 S.

    Zusätzliche Informationen

  116. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Christian Humhal, E330-02-2; Sibylla Zech, E280-07; Jörg Raderbauer; Brigitte Grießer

    T. Dillinger, G. Schimak, C. Humhal, S. Zech, J. Raderbauer, B. Grießer:
    "Entwicklungsperspektive des Raumes Aichfeld‐Murboden";
    Bericht für Bundesminister für Landesverteidigung uns Sport; Berichts-Nr. BMLVS‐GZ: E90053/347/0‐KA/2011, 2012; 166 S.

  117. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Hartmut Dumke

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer, H. Dumke:
    "EREG II - Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzraum: Retz - Znojmo - Pulkautal";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik; Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (Interreg II); 1998.

    Zusätzliche Informationen

  118. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Hartmut Dumke

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer, H. Dumke:
    "Handbuch EREG I - Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzraum Weinviertel - Südmähren";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik; Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr; Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie; 1997; 172 S.

  119. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Hartmut Dumke; Petra Hirschler, E280-07

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer, H. Dumke, P. Hirschler:
    "EREG III - Eigenständige Regionalentwicklung im Donauraum östlich von Wien";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik; Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr ; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; 2001.

    Zusätzliche Informationen

  120. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Helga Wagner

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer, H. Wagner:
    "PLAIN - Kommunale und regionale Planungsinstrumente für eine nachhaltige Raumentwicklung in Ländern des CADSES Raumes";
    Bericht für Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. RU2; 2000.

    Zusätzliche Informationen

  121. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Helga Wagner; Claudia Stoiss; Hartmut Dumke; Petra Hirschler, E280-07

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer, H. Wagner, C. Stoiss, H. Dumke, P. Hirschler:
    "REKOP - Untersuchung der Möglichkeit einer kleinregionalen Zusammenarbeit anhand des niederösterreichischen Verwaltungsbezirks Melk";
    Bericht für Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. RU2; 2000; 76 S.

    Zusätzliche Informationen

  122. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Helga Wagner; Hannes Schaffer, MECCA

    T. Dillinger, G. Schimak, H. Wagner, J. Schaffer et al.:
    "FOCUS - The Future of Industrialized Cities and Regions - Central and Eastern European Experiences in Comparison";
    Bericht für German Ministry of Transport, Building and Housing, Austrian Federal Ministry of Education, Science and Culture (Interreg IIc); 2001; 500 S.

    Zusätzliche Informationen

  123. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda:
    "EU.REGIO.NET Ergebnisbeurteilung";
    Bericht für Weinviertel Management; 2005; 28 S.

  124. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda:
    "Israel-Jordanien "Cross border urban and regional planning"";
    1995.

  125. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    T. Dillinger, N. Svanda:
    "Weinviertel - Südmähren "Regionales Entwicklungs- und Landschaftskonzept"";
    1994.

  126. Autor/innen: Heinz Dörr, ARP; Bardo Hörl, E280-05; Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien; Silke Frank; Stefan Grossauer

    H. Dörr, B. Hörl, S. Pöchtrager, S. Frank, S. Grossauer:
    "Milky Ways - Implementierung effizienter und umweltgerechter Transportketten am Beispiel einer Food Supply Chain einer Milchregion";
    Bericht für Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT); 2005; 143 S.

    Zusätzliche Informationen

  127. Autor/innen: Heinz Dörr, ARP; Peter Prenninger, AVL List GmbH; Bardo Hörl, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Kevin Hillen, ARP; Viktoria Marsch, ARP; Andreas Romstorfer, ARP; Yvonne Toifl, ARP; Rolf Albrecht, AVL List GmbH; Arno Huss, AVL List GmbH

    H. Dörr, P. Prenninger, B. Hörl, C. Berkowitsch, M. Wanjek, K. Hillen, V. Marsch, A. Romstorfer, Y. Toifl, R. Albrecht, A. Huss:
    "Neue Fahrzeugtechnologien und ihre Effekte auf Logistik und Güterverkehr - Serviceability of Low-Emission-Vehicle-Technologies to eco-optimize Future Logistics and Freight Transport (EFLOG)";
    Bericht für Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT); Berichts-Nr. 2014/09, 2014; 252 S.

    Zusätzliche Informationen

  128. Autor/innen: Peter Dosti; Roland Hackl, E280-02; Harald Frey, E230-01; Wolfgang Niko

    P. Dosti, R. Hackl, H. Frey, W. Niko:
    "Nahverkehrskonzept "Twin City Region" Wien/Niederösterreich/Burgenland/Bratislava";
    Bericht für Industiellenvereinigung Wien; 2020.

  129. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Michael Eder, E253; Stephan Maier; Ernst Rainer

    H. Dumke, M. Eder, S. Maier, E. Rainer:
    "Energieraumplanung für Stadtquartiere";
    2016.

  130. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Herbert Hemis, E280-02; Thomas Brus

    H. Dumke, H. Hemis, T. Brus:
    "Vorstudie zum Fachkonzept "Energie-Raum-Planung"";
    2014; 93 S.

  131. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Pia Kronberger-Nabielek, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04; Michael Eder, E253; Johannes Fischbäck; Stephan Maier; Michael Narodoslawsky; Hans Schnitzer; Michael Malderle; Ernst Rainer

    H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech, R. Scheuvens, M. Eder, J. Fischbäck, S. Maier, M. Narodoslawsky, H. Schnitzer, M. Malderle, E. Rainer:
    "Energieraumplanung für Stadtquartiere";
    2015; 40 S.

  132. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Pia Kronberger-Nabielek, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04; Kurt Weninger, E280-08; Johannes Fischbäck; Stephan Maier; Michael Eder, TU Graz; Michael Narodoslawsky; Hans Schnitzer; Michael Malderle; Elke Neber, TU Graz; Ernst Rainer; Martin Weinhandl, TU Graz; Johann Zancanella

    H. Dumke, P. Hirschler, P. Kronberger-Nabielek, S. Zech, R. Scheuvens, K. Weninger, J. Fischbäck, S. Maier, M. Eder, M. Narodoslawsky, H. Schnitzer, M. Malderle, E. Neber, E. Rainer, M. Weinhandl, J. Zancanella:
    "EnergieRaumPlanung für Smart City Quartiere und Smart City Regionen (ERP_hoch3)";
    Bericht für Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie; Berichts-Nr. 16/2017, 2017; 420 S.

    Zusätzliche Informationen

  133. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Pia Kronberger-Nabielek, E280-07; Kurt Weninger, E280-08

    H. Dumke, P. Kronberger-Nabielek, K. Weninger:
    "Interkommunale Potenziale erneuerbarer Energie: Modul "Governance";
    2016.

  134. Autor/innen: Hartmut Dumke, E280-07; Hannes Schaffer; Kurt Weninger, E280-08

    H. Dumke, H. Schaffer, K. Weninger:
    "Energieraumplanung in Vösendorf";
    2020; 51 S.

  135. Autor/innen: Berenike Ecker; Wolfgang Haider, ZSI; Maximilian Jäger; Stefan Philipp, ZSI; Dorothea Sturn; Martha Ecker, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Johannes Suitner, E280-02

    B. Ecker, W. Haider, M. Jäger, S. Philipp, D. Sturn, M. Ecker, R. Giffinger, H. Kramar, J. Suitner:
    "Social Innovation in the energy field in structurally weak regions. Insights into European trends and tendencies- Interim Paper of the PLAISIR research project.";
    2018; 31 S.

  136. Autor/innen: Sigrid Egartner; Tatjana Fischer; Maria Maißer; Dagmar Meth; Markus Steinbichler; Andreas Voigt, E280-04; Petra Wächter

    S. Egartner, T. Fischer, M. Maißer, D. Meth, M. Steinbichler, A. Voigt, P. Wächter:
    "Stadt der kurzen Wege aus ökosozialer Sicht. Nahversorgung und Naherholung in Wien vor dem Hintergrund der Alterung.";
    Bericht für Ökosoziales Forum Wien; 2008; 116 S.

  137. Autor/innen: Michael Erdmann, E280; Gesa Witthöft, E280-06

    M. Erdmann, G. Witthöft:
    "Urbanes Mobilitätslabor Teilen und Tauschen. Zusammenfassung der Aktivierungsgespräche";
    Bericht für FFG-Projekt Mobilitätslabor teilen+tauschen Stadtregion Bruck-Kapfenberg-Leoben; 2016; 7 S.

  138. Autor/innen: Michael Ernst, E280-05; Heinrich Hafner, DESA; Bardo Hörl, E280-05; Ferdinand Kainz; Robert Kalasek, E280-02; Helena Linzer, E280-04; Ilian Mintscheff, DESA; Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Marcus Wilhelmy, DESA

    M. Ernst, H. Hafner, B. Hörl, F. Kainz, R. Kalasek, H. Linzer, I. Mintscheff, R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer, M. Wilhelmy:
    "Energieautarke Stadt - Netzzusammenlegungen. Die energieautarke und klimaneutrale Stadt - regionale Smart Grids (Wärme, Kälte und elektrischer Strom) aus erneuerbaren Energien";
    Bericht für FFG im Rahmen des Programms "NEUE ENERGIEN 2020" aus Mitteln des Klima- und Energiefonds; 2011; 257 S.

    Zusätzliche Informationen

  139. Autor/innen: Stephanie Essig; Alexander Hamedinger, E280-06; Max Kintisch; Simone Kretz; Melanie Lutz; Verena Madner; Stefan Mayr; Ursula Mollay; Katharina Prochazka; Sebastian Raho, E280-06; Christof Schremmer

    S. Essig, A. Hamedinger, M. Kintisch, S. Kretz, M. Lutz, V. Madner, S. Mayr, U. Mollay, K. Prochazka, S. Raho, C. Schremmer:
    "SMart City Governance-Prozesse in kleinen und mittleren Städten";
    Bericht für bmvit; Berichts-Nr. 12, 2016; 97 S.

  140. Autor/innen: Stephan Fassbender, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    S. Fassbender, J. Bröthaler:
    "Regionalanalyse Kärnten: Konsistenz der regionalisierten Ausgaben des Landes Kärnten mit regionalen Entwicklungsstrategien Kärntens";
    Bericht für Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds - KWF; 2006; 147 S.

  141. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Eine neue AHS für Korneuburg - Regionalwissenschaftliche Analyse und Argumente";
    Bericht für Stadtgemeinde Korneuburg; 2003.

  142. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Grobbewertung der Wohnhausanlagen und Amtsgebäude im Besitz der Stadt Krems";
    Bericht für Magistrat der Stadt Krems; 2004.

  143. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienbewertung Görtschitztal";
    Bericht für Wietersdorfer Zement AG, 9020 Klagenfurt; 2019; 11 S.

  144. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindex 1/2009";
    Bericht für Österreichische Nationalbank; 2009; 10 S.

  145. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindex 1/2010";
    Bericht für Österreichische Nationalbank; 2010.

  146. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindex 1/2011";
    Bericht für Österreichische Nationalbank; 2011; 10 S.

  147. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindex 2/2009";
    Bericht für Österreichische Nationalbank; 2009; 10 S.

  148. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Immobilienindex 2010/2";
    Bericht für Österreichische Nationalbank; 2010; 10 S.

  149. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Plausibilitätsüberprüfung Aspekte DHK-Reform";
    Bericht für Donau Hochwasser Konkurrenz, 1220 Wien; 2019; 4 S.

  150. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Richtwertmieten und freie Mieten in Wien im Jahr 2004";
    Bericht für Arbeiterkammer Wien; 2005; 7 S.

  151. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Studie über maßnahmen zur Versorgungsentwicklung von Bestandsobjekten mittels Fernwärme";
    Bericht für Wiener Stadtwerke; 2013; 76 S.

  152. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr:
    "Verkehrswertschätzung der Grundstücke der SPAR-AG";
    Bericht für SPAR-AG Österreich; 2006; 5 S.

  153. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Feilmayr, J. Bröthaler:
    "Effekte einer Grundsteuerreform für die Stadt Wien";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien; 2011; 80 S.

  154. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Wolfgang Brunauer; Ronald Weberndorfer; Wolfgang Amann; Alexis Mundt

    W. Feilmayr, W. Brunauer, R. Weberndorfer, W. Amann, A. Mundt:
    "Vienna Insurance Group: Bewertung des Wohnungsbestands";
    Bericht für Vienna Insurance Group; 2015; 93 S.

  155. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr et al.:
    "Bewertung der Liegenschaften des Bundesministeriums für Landesverteidigung";
    Bericht für Bundesministerium für Landesverteidigung; 2004.

  156. Autor/in: Wolfgang Feilmayr, E280-02

    W. Feilmayr et al.:
    "SK04/Streitkräftegliederung/Dislozierung/Standortobjektivierung/Nutzwertanalyse";
    Bericht für Bundesministerium für Landesverteidigung; 2005.

  157. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    W. Feilmayr, R. Kalasek:
    "Klassifikation des Österreichischen Siedlungsraumes";
    Bericht für Telekom Control GmbH; 2000.

    Zusätzliche Informationen

  158. Autor/innen: Wolfgang Feilmayr, E280-02; Andrea Mann, E280-06; Christian Stanek; Gabriele Wagner

    W. Feilmayr, A. Mann, C. Stanek, G. Wagner:
    "Wirtschaftsfaktor Pferd in Niederösterreich";
    Bericht für Verein "Pferd im Weinviertel"; 2000.

  159. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta et al.:
    "Neighbourhood Mobility Action Plans: For Malmo, Southend, Jerusalem, Thessaloniki, Bremen, Budapest";
    2019.

  160. Autor/in: Lukas Franta, E280-06

    L. Franta et al.:
    "Package of six Participation Action Plans";
    2019.

  161. Autor/in: Wolf-Dieter Frei, E280-04

    W.D. Frei:
    "Holz im öffentlichen Leben";
    Bericht für Bundesholzwirtschaftsrat; 1990.

  162. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    W.D. Frei, H. Linzer, F. Moser, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Methodisches Konzept zur Raumverträglichkeitsprüfung";
    Bericht für Stadt Wien MA 22; 1993.

  163. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04; Friedrich Moser, E280-04

    W.D. Frei, R. Mayerhofer, F. Moser:
    "Charakteristik der Stadtgestalt - gezeigt am Beispiel Wien. Grundlagen für Stadterneuerung und Wohnbau.";
    Bericht für Bundesministerium für Bauten und Technik (Wohnbauforschung); 1985.

  164. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser:
    "Gutachterliche Stellungnahme zur Beabsichtigten Änderung des Flächenwidmungsplanes der Katastralgemeinde Seeboden";
    Bericht für Gemeinde Seeboden; 1988.

  165. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser:
    "Stadtbildanalyse Freyung-Wien";
    Bericht für Stadterneuerungs- und Wohnbaugesellschaft; 1987.

  166. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser et al.:
    "Gestaltungskonzept Zell am See";
    Bericht für Stadtgemeinde Zell am See; 1989.

  167. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt:
    "Intelligent City- Die intelligente Stadt";
    Bericht für Wiener Handelskammer; 1994.

  168. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt:
    "Regionsspezifische Verdichtungsformen im Wohnbau. ";
    Bericht für Bundesministerium für Bauten und Technik (Wohnbauforschung); 1990.

  169. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt:
    "Simulation von Varianten der Siedlungsstruktur";
    Bericht für Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien; 1994.

  170. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "3-D Visualisierung (Computersimulation) der Ergebnisse im Rahmen der Landeshauptstadtplanung St. Pölten";
    Bericht für Landeshauptstadtplanungsgesellschaft; 1989.

  171. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Computeranimation Wientalbrücke";
    Bericht für Stadt Wien MA19 und EisenbahnhochleistungsAG (HL-AG); 1990.

  172. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Räumliche Wirkungsanalyse von Planungsinstrumenten mit CAD.";
    Bericht für Bundesministerium für Wirtschaftliche Angelegenheiten; 1995.

  173. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "St.Pölten-Visionen einer Landeshauptstadt (Video-Computeranimation)";
    Bericht für Landeshauptstadtplanungsgesellschaft; 1989.

  174. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Verbesserung der Visualisierungsmethoden in der Örtlichen Raumplanung";
    Bericht für Wien; 1993.

  175. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Friedrich Moser, E280-04

    W.D. Frei, A. Voigt, F. Moser et al.:
    "Räumliche Wirkungsanalyse von Planungsinstrumenten mit CAD";
    Bericht für Wohnbauforschung; 1993.

  176. Autor/in: Oliver Frey, E280-06

    O. Frey:
    "Ideenskizze zum Arbeitsbereich Urbanistik";
    Bericht für Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung; 2009; 10 S.

  177. Autor/in: Oliver Frey, E280

    O. Frey:
    "Ortsgestaltung als Konstruktionsprozess von räumlichen Identitäten - Wien ist anders. Zur Eigenlogik der Stadt und deren Planungskultur";
    Bericht für MA 7 Kultur und Wissenschaftsabteilung der Stadt Wien; 2016; 77 S.

    Zusätzliche Informationen

  178. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Evelyn Eder; Karin Hiltgartner, E280-01; Heiner Hierzegger, E280-04; Thomas Meindl; Bettina Wanschura; Herbert Bork

    O. Frey, E. Eder, K. Hiltgartner, H. Hierzegger, T. Meindl, B. Wanschura, H. Bork:
    ""Partizipative Vitalisierung der Grazer Innenhöfe" Ganze Höfe - Lebendige Nachbarschaften - Vitale Stadt (GaLeVi)";
    Bericht für Stadtplanungsamt Graz; 2006; 58 S.

  179. Autor/innen: Barbara Freytag-Leyer, Hochschule Fulda; Wencke Hertzsch, E280-06; Petra Rust, Uni Wien

    B. Freytag-Leyer, W. Hertzsch, P. Rust et al.:
    "Guideline 'Community Health Management'";
    2009; 36 S.

  180. Autor/innen: Franz Fürst; Roland Hackl, E280-02; Adelheid Holl; Hans Kramar, E280-02; Klaus Spiekermann; Michael Wegener

    F. Fürst, R. Hackl, A. Holl, H. Kramar, K. Spiekermann, M. Wegener:
    "The SASI Model: Model Implementation";
    Bericht für Europäische Kommission GD VII; 1999.

    Zusätzliche Informationen

  181. Autor/innen: Horst Gaigg; Sibylla Zech, E280-07; Stefan Müllehner; Helmut Koch; Peter Sattler

    H. Gaigg, S. Zech, S. Müllehner, H. Koch, P. Sattler:
    "BEMORE: GMUNDEN Smart City Gmunden - ein kooperatives Entwicklungskonzept für Betriebe, Mobilität und Raumentwicklung der Stadtregion Gmunden";
    Bericht für Projektteam: Technologiezentrum Salzkammergut (Lead), stadtland, komobile, sattler energie consulting, Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H Blue Globe Report SmartCities 4/2016, Klima- und Energiefonds; 2016; 154 S.

  182. Autor/in: Michael Getzner, E280-03

    M. Getzner:
    "Evaluierung Nationalpark Gesäuse";
    Bericht für NP Gesäuse Gmbh; 2008; 200 S.

    Zusätzliche Informationen

  183. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Grazia Bonvissuto, E280-03; Johanna Huber, Suske Consulting; Wolfgang Suske; Gottfried Haber

    M. Getzner, G. Bonvissuto, J. Huber, W. Suske, G. Haber:
    "Natura 2000 und Wirtschaft: Regionale Wirkungen von Natura 2000-Schutzgebieten in Österreich";
    Bericht für UWD Umweltdachverband, Wien; Berichts-Nr. IFIP 226/2016, 2016; 95 S.

  184. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03; Georg Hauger, E280-05; Michael Klamer, E280-05; Wolfgang Schwarzbauer; Stephan Tischler; Monika Wanjek, E280-05

    M. Getzner, G. Grüblinger, G. Hauger, M. Klamer, W. Schwarzbauer, S. Tischler, M. Wanjek:
    "Strategisches Bewertungsinstrument für Verkehrsinfrastrukturen, Handbuch und sbi-Bewertungsinstrument (EDV-Anwendung)";
    Bericht für WKÖ Wirtschaftskammer Österreich; Berichts-Nr. IFIP-Projektnummer 191/2012, 2013; 84 S.

    Zusätzliche Informationen

  185. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Michael Huber; Michael Jungmeier; Hanns Kirchmeir; Elisabeth Kreimer; Denise Schulz-Zak

    M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, Michael Huber, M. Jungmeier, H. Kirchmeir, E. Kreimer, D. Schulz-Zak:
    "Werte der Natur: Wasserversorgung, Erosionsschutz, lokale Klimaregulation Erholungsleistung, Biologische Vielfalt";
    Bericht für Österreichische Bundesforste, Purkersdorf bei Wien; 2016; 136 S.

    Zusätzliche Informationen

  186. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Sibylla Zech, E280-07; Ulrich Blanda; Anna Trauner, E280-07

    M. Getzner, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, S. Zech, U. Blanda, A. Trauner:
    "Regionalwirtschaftliche Effekte eines Schutzgebiets March-Thaya-Auen";
    Bericht für WWF Österreich; 2012; 48 S.

    Zusätzliche Informationen

  187. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Michael Jungmeier; Tobias Köstl; Stefanie Weiglhofer

    M. Getzner, M. Jungmeier, T. Köstl, S. Weiglhofer:
    "Fließstrecken der Mur - Ermittlung der Ökosystemleistungen";
    2011.

    Zusätzliche Informationen

  188. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Hanns Kirchmeir

    M. Getzner, H. Kirchmeir:
    ""Werte der Natur": Bewertung der Ökosystemleistungen der Österreichischen Bundesforste";
    Bericht für Österreichische Bundesforste (ÖBf), bearbeitet von TU Wien / E.C.O. Institut für Ökologie, Klagenfurt.; Berichts-Nr. IFIP 211/2014, 2021; 400 S.

  189. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Antonia Schneider, E280-03

    M. Getzner, A. Schneider:
    "Bewertung der Ökosystemleistungen des integrativen Hochwasserschutzes";
    Bericht für UWD Umweltdachverband; Berichts-Nr. IFIP 249/2018, 2019; 63 S.

  190. Autor/innen: Michael Getzner, E280-03; Denise Schulz-Zak; Christian Plas; Johann Schweighofer; Bernhard Mahlberg; Magdalena Schwärz

    M. Getzner, D. Schulz-Zak, C. Plas, J. Schweighofer, B. Mahlberg, M. Schwärz:
    "REACH-VO: Evaluierung der Auswirkungen auf die betroffenen Wirtschaftszweige und die gesamte Volkswirtschaft in Österreich";
    Bericht für Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; 2015; 22 S.

  191. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Antonija Bogadi, E280-02; Johannes Suitner, E280-02; Alexander Authried, E280-02; Wolfgang Gerlich, Städtebau; Johannes Brossmann

    R. Giffinger, A. Bogadi, J. Suitner, A. Authried, W. Gerlich, J. Brossmann:
    "Resilienz in Stadtregionen: Anforderungen und Forschungsbedarf zu kritischen Infrastrukturen";
    Bericht für Klima- und Energiefonds; 2021; 65 S.

    Zusätzliche Informationen

  192. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Jens Dangschat, E280-06

    R. Giffinger, J. Dangschat et al.:
    "Soziale Integration als Herausforderung für die Stadtentwicklungspolitik: Integrationsbemühungen im Vergleich Hamburg - Wien";
    2000.

  193. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Wolfgang Feilmayr, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Hannes Wimmer

    R. Giffinger, W. Feilmayr, H. Kramar, H. Wimmer:
    "Der Wiener Büroimmobilienmarkt im europäischen Vergleich";
    Bericht für WED - Gesellschaft für die Entwicklung des Donauraumes; 2002.

  194. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Roland Hackl, E280-02

    R. Giffinger, R. Hackl:
    "Wohnverhältnisse in Wien - Zu den Anforderungen einer integrationsorientierten Wohnungspolitik";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 50 - Wohnbauforschung; 2010; 160 S.

  195. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, G. Haindl, R. Kalasek, H. Kramar:
    "Ermittlung von Einwohnergleichwerten: Erläuterungsbericht";
    Bericht für Österreichische Apothekerkammer; 2018; 35 S.

    Zusätzliche Informationen

  196. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Herbert Hemis, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Florian Strohmayer, E280-02; Kurt Weninger, E280-08

    R. Giffinger, G. Haindlmaier, H. Hemis, H. Kramar, F. Strohmayer, K. Weninger:
    "Methodology for monitoring - PLEEC Deliverable 2.4";
    2015; 20 S.

    Zusätzliche Informationen

  197. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Hui Lu, E280-02; Florian Strohmayer, E280-02

    R. Giffinger, G. Haindlmaier, H. Kramar, H. Lu, F. Strohmayer:
    "Energy Smart City Profiles - PLEEC Deliverable 2.3";
    2015; 45 S.

    Zusätzliche Informationen

  198. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Gudrun Haindlmaier, E280-02; Florian Strohmayer, E280-02

    R. Giffinger, G. Haindlmaier, F. Strohmayer:
    "Typology of cities - PLEEC Deliverable 2.2";
    2014; 20 S.

    Zusätzliche Informationen

  199. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Birgit Binder

    R. Giffinger, R. Kalasek, B. Binder:
    "Kleinräumige Wirtschaftsentwicklung im dicht genutzten Stadtegebiet von Wien. Zur Standortproblematik ausgewählter wirtschaftlicher Aktivitäten.";
    Bericht für Bericht i.A. des Magistrats der Stadt Wien, MA 18; 2004.

  200. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Klaus Diendorfer; Elisabeth Manhart

    R. Giffinger, R. Kalasek, K. Diendorfer, E. Manhart:
    "Kleinräumige Wirtschaftsentwicklung im Süden Wiens. ";
    2001.

  201. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    R. Giffinger, R. Kalasek et al.:
    "Kleinräumige Wirtschaftsentwicklung im Süden Wiens - Teilprojekt LOKISTA";
    2001.

  202. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Daniel Latzer, E280-02; Michael Getzner, E280-03; Ulrich Pont, E259-03; Stefan Glawischnig, E259-03; Ardeshir Mahdavi, E259-03

    R. Giffinger, R. Kalasek, D. Latzer, M. Getzner, U. Pont, S. Glawischnig, A. Mahdavi:
    "Projektbeschreibung für Förderansuchen: QUINTET - Das Quartier als integratives Energie-Tool";
    Bericht für FFG - 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft; Berichts-Nr. 1, 2014; 64 S.

    Zusätzliche Informationen

  203. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Daniela Müller, E280-02

    R. Giffinger, R. Kalasek, D. Müller:
    "Kleinräumige Konzentrations- und Segregationsprozesse in Wien - Trends und Perspektiven der sozialräumlichen Dynamik";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 18; 2007; 115 S.

  204. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Natasa Pichler-Milanovic, Uni of Ljubljana; Florian Strohmayer, E280-02

    R. Giffinger, H. Kramar, N. Pichler-Milanovic, F. Strohmayer:
    "European Smart City Profiles - PLEEC Deliverable 2.1";
    2014; 84 S.

    Zusätzliche Informationen

  205. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Hannes Wimmer; Elisabeth Manhart; Ivan Tosics; Hanna Szemzö

    R. Giffinger, H. Kramar, H. Wimmer, E. Manhart, I. Tosics, H. Szemzö:
    "Städtewettbewerb und sozialverträgliche Stadtentwicklung";
    Bericht für Jubiläumsfonds "150 Jahre Technische Universität" der Wirtschaftskammer Wien; 2002.

    Zusätzliche Informationen

  206. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Daniel Latzer, E280-02; Robert Kalasek, E280-02; Martha Ecker, E280-02; Michael Getzner, E280-03; Julia Janke, E280-03; Michael Böhm, E280-03; Verena Madner; Lisa Maria Grob; Elisabeth Klima; Ulrich Pont, E259-03; Ardeshir Mahdavi, E259-03; Hannes Schaffer, MECCA; Stefan Plha, MECCA; Theresa Eibl; Wilfried Hager; Gerhard Utri; Nicolas Naveau; Peter Holzkorn; Gerfried Berger

    R. Giffinger, D. Latzer, R. Kalasek, M. Ecker, M. Getzner, J. Janke, M. Böhm, V. Madner, L. Grob, E. Klima, U. Pont, A. Mahdavi, J. Schaffer, S. Plha, T. Eibl, W. Hager, G. Utri, N. Naveau, P. Holzkorn, G. Berger:
    "E_PROFIL: Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse";
    Bericht für Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Hg): Berichte aus Energie Wien; Berichts-Nr. Schriftenreihe 9, 2017; 210 S.

  207. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Redlein, E280-07; Robert Kalasek, E280-02; Florian Pühringer, E280-02; Arno Brugger, E280-05; Arthur Kammerhofer, E280; Philipp Kerschbaum, E280

    R. Giffinger, A. Redlein, R. Kalasek, F. Pühringer, A. Brugger, A. Kammerhofer, P. Kerschbaum:
    "Digitalisierung in der Stadtplanung: Von der Raumplanung bis zur Digitalisierung im Bauwesen. Planen, Bauen, Managen Integrativ";
    Bericht für Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Bundesministerium für Verkehr, Infrastruktur und Technologie (Vertrag vom 06.08.2019), jetzt Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK); 2020; 65 S.

  208. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Christof Schremmer

    R. Giffinger, C. Schremmer:
    "Positionierung der Stadtregion Salzburg im Wettbewerb der Stadtregionen";
    Bericht für MA 9 der Stadt Salzburg; 2003.

  209. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Florian Strohmayer, E280-02; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, F. Strohmayer, H. Kramar:
    "European Smart Cities: Positioning of Kraków in the group pf larger cities in Europe";
    Bericht für Krakowski Park Technologiczny Sp. Z o.o - KTP; 2015; 26 S.

  210. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02; Justin Kadi, E280-03; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, J. Suitner, J. Kadi, H. Kramar:
    "POLYCE Inception Report";
    2011.

  211. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02; Justin Kadi, E280-03; Hans Kramar, E280-02; Christina Simon

    R. Giffinger, J. Suitner, J. Kadi, H. Kramar, C. Simon:
    "POLYCE - Metropolisation and Polycentric Development in Central Europe, Final Main Report";
    Bericht für ESPON; 2012; 91 S.

  212. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02; Justin Kadi, E280-03; Hans Kramar, E280-02; Christina Simon

    R. Giffinger, J. Suitner, J. Kadi, H. Kramar, C. Simon:
    "POLYCE - Metropolisation and Polycentric Development in Central Europe, Final Scientific Report";
    Bericht für ESPON; 2012; 209 S.

  213. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Johannes Suitner, E280-02; Justin Kadi, E280-03; Hans Kramar, E280-02; Christina Simon

    R. Giffinger, J. Suitner, J. Kadi, H. Kramar, C. Simon:
    "POLYCE Interim Report";
    2011.

  214. Autor/innen: Rudolf Giffinger, E280-02; Albert Wimmer; Hans Kramar, E280-02

    R. Giffinger, A. Wimmer, H. Kramar et al.:
    "Städtewettbewerb und sozialverträgliche Stadtentwicklung: Chancen für die Stadtentwicklungspolitik am Beispiel von Wien und Budapest";
    Bericht für Wirtschaftskammer Wien; 2002.

  215. Autor/innen: Elias Grinzinger, E280-07; Justin Kadi, E280-03; Florian Pühringer, E280-02; Antonia Schneider, E280-03

    E. Grinzinger, J. Kadi, F. Pühringer, A. Schneider:
    "Mietmonitor: Ist privates Wohnen in Wien noch leistbar? Eine datenbasierte Aufarbeitung des Instituts für Raumplanung der TU Wien";
    2021.

    Zusätzliche Informationen

  216. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler:
    "Organisation und Finanzierung von stadtregionalen Kooperationsformen";
    Bericht für Österreichischer Städtebund; 2015.

  217. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Michael Getzner, E280-03; Gerald Grüblinger, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, M. Getzner, G. Grüblinger:
    "Analyse der Angebots- und Preisentwicklung von Wohnbauland und Zinshäusern in Wien";
    Bericht für Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien; 2012; 85 S.

    Zusätzliche Informationen

  218. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, W. Schönbäck:
    "Ausgewählte regional- und volkswirtschaftliche Effekte eines geplanten Einkaufszentrums im Wiener Umland";
    2006; 49 S.

    Zusätzliche Informationen

  219. Autor/innen: Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Romana Hasler

    G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, W. Schönbäck, R. Hasler:
    "Perspektiven der nachhaltigen Entwicklung der Stadt Salzburg. Ein Beitrag zum Räumlichen Entwicklungskonzept";
    Bericht für Stadt Salzburg; 2005; 144 S.

    Zusätzliche Informationen

  220. Autor/innen: Claudia Habl; Anna-Theresa Renner, E280-03; Julia Bobek; Anja Laschkolnig

    C. Habl, A. T. Renner, J. Bobek, A. Laschkolnig:
    "Study on Big Data in Public Health, Telemedicine and Healthcare.";
    Bericht für Publications Office of the European Union: Directorate-General for Health and Food Safety - Health Programme; 2016.

  221. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Akteursanalyse des Projekts "Räumliche Entwicklungen in österreichischen Stadtregionen"";
    Bericht für ÖROK; 2007; 40 S.

  222. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Austrian case studies for URBACT - Vienna and Graz";
    Bericht für URBACT Secretariat; 2010; 26 S.

  223. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Between Convergence and Divergence - German Cities and Europe";
    Bericht für NODE project consortium; 2004.

  224. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Development of a Systematic Description of Metropolitan Governance Structure for the INTERREG project CATCH-MR";
    Bericht für MA18; 2011; 143 S.

  225. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Development of a systematic description of metropolitan governance structures for the INTERREG IVC project CATCH-MR - Mid Term report";
    Bericht für Stadt Wien, MA18; 2010; 81 S.

  226. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "EU-Projekt "URBS PANDENS" - Vienna Case Study - 'Economic Restructuring'";
    Bericht für PIK, Potsdam; 2003; 13 S.

  227. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "Fighting social and spatial exclusion and addressing problems of deprived urban neighbourhoods in Austria";
    Bericht für URBACT Secretariat; 2010; 11 S.

  228. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "REK Bludenz-Bürs-Nüziders. Endbericht Akteursanalyse";
    Bericht für Gemeinden Bludenz, Bürs, Nüziders; 2012; 32 S.

  229. Autor/in: Alexander Hamedinger, E280-06

    A. Hamedinger:
    "The Culture and Development of Children´s Play. The socio-cultural influences of playgrounds on the development of children and communities with case studies in Mumbai.";
    Bericht für KEF; 2018; 7 S.

  230. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Florentina Astleithner, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    A. Hamedinger, F. Astleithner, J. Dangschat:
    "The Viennese Climate Protection Programme - Interim Report";
    Bericht für PASTILLE Consortium; 2001.

  231. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    A. Hamedinger, J. Dangschat:
    "The Impact of EU Policies and Programmes on Local Governance in Germany: Comparing Dortmund and Hamburg";
    Bericht für Europaforum Wien; 2005.

  232. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Hartmut Dumke, E280-07

    A. Hamedinger, H. Dumke:
    "Energie im Urbanen Raum. Endbericht Modul 3 - Governance";
    Bericht für TU Wien; 2013; 57 S.

  233. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Jan Gartner

    A. Hamedinger, J. Gartner:
    "Räumliches Entwicklungskonzept Bludenz, Bürs, Nüziders - Akteursanalyse";
    Bericht für Stadt Bludenz, Gemeinden Bürs und Nüziders; 2012; 32 S.

  234. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Julia Girardi, E280-06; Stefan Arlanch

    A. Hamedinger, J. Girardi, S. Arlanch:
    "Die Rolle von politischen Kulturen in der Öffentlichkeitsbeteiligung";
    Bericht für Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; 2007; 284 S.

  235. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Arthur Kanonier, E280-08; Nina Svanda, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Michael Klamer, E280-05; Rudolf Giffinger, E280-02; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Johann Bröthaler, E280-03

    A. Hamedinger, A. Kanonier, N. Svanda, P. Hirschler, M. Klamer, R. Giffinger, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, J. Bröthaler:
    "RegioBeSt - zweiter Zwischenbericht";
    Bericht für ÖROK; 2008; 199 S.

  236. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Stefan Klingler; Sibylla Zech, E280-07

    A. Hamedinger, St. Klingler, S. Zech:
    "Entwicklung eines Regional-Governance-Modells Niederösterreich mit besonderer Berücksichtigung der Rolle des Regionalmanagement Niederösterreich";
    Bericht für Land Niederösterreich; 2009; 58 S.

  237. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Christian Peer, E280-06

    A. Hamedinger, C. Peer:
    "Development of a Systematic Description of Metropolitan Governance Structure for the INTERREG project CATCH-MR";
    2011.

    Zusätzliche Informationen

  238. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Sebastian Raho, E280-06

    A. Hamedinger, S. Raho:
    "Smart City Governanceprozesse in kleineren und mittleren Städten - D4";
    Bericht für FFG; Berichts-Nr. 4, 2015; 82 S.

  239. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Martina Spies

    A. Hamedinger, M. Spies:
    "The Culture and Development of Children's Play. The socio-cultural influences of playgrounds on the development of children and communities with case studies in Mumbai";
    Bericht für Kommission für Entwicklungsforschung; Berichts-Nr. P220, 2019; 116 S.

  240. Autor/innen: Alexander Hamedinger, E280-06; Karin Tausz; Andrea Reiter; Rita Trattnig

    A. Hamedinger, K. Tausz, A. Reiter, R. Trattnig:
    "Regionale Entwicklungspartnerschaft NÖ-Mitte - Äthiopien, Endbericht";
    Bericht für Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Land Niederösterreich; 2010; 78 S.

  241. Autor/in: Markus Haslinger, E280-01

    M. Haslinger:
    "Interview für Pressebeitrag: Zwischen Recht und Wirtschaft";
    Bericht für Die Presse; Berichts-Nr. ---, 2017; 2 S.

    Zusätzliche Informationen

  242. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    N. Haufe, L. Franta, J. Dangschat:
    "Mobility Labs in Practice. Implementing Neighbourhood Mobility Labs";
    Berichts-Nr. D2.2, 2018; 25 S.

    Zusätzliche Informationen

  243. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    N. Haufe, L. Franta, J. Dangschat:
    "Participation: A Reading Guide. Plethora of Methods, Plethora of Aims";
    2017.

    Zusätzliche Informationen

  244. Autor/innen: Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Gesa Witthöft, E280-06

    N. Haufe, L. Franta, J. Dangschat, G. Witthöft:
    "Handbook for Participation Strategies for Mobility Issues in Neighbourhoods";
    2017.

    Zusätzliche Informationen

  245. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Anwendungsmöglichkeiten, Erfahrungen, Mehrwertgenerierung und Indikatorenbildung auf Basis von "Österreich unterwegs".";
    2018.

  246. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Challenges in transportation system to support independent mobility of people with dementia";
    2018.

  247. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "DVS INFO Dynamisches Verkehrssicherheits - und - informations - managementsystem";
    2018.

  248. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "inned Innovatives Netzwerkdesign";
    2018.

  249. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "On the Development of a Sustainable and Fit-for-the-Future Transportation Network";
    2018.

  250. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Alessandra Angelini, E280-05

    G. Hauger, A. Angelini:
    "An assessment system for the optimization of logistical, operational and administrative processes at multimodal hubs";
    2018.

  251. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Matthias Nagler, E280-05

    G. Hauger, C. Berkowitsch, M. Wanjek, M. Nagler:
    "Q4 Quattromodale Knoten - Forschungs- und Praxisrelevanz für den Güterverkehr";
    2016.

  252. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Matthias Nagler, E280-05

    G. Hauger, C. Berkowitsch, M. Wanjek, M. Nagler:
    "Senior steps";
    2016.

    Zusätzliche Informationen

  253. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger et al.:
    "Venice Paper: "Mobility and People" - Understanding and governing human, collective and institutional behaviour for sustainable urban mobility";
    Bericht für Ergebnisse des Scientific workshops "Mobility and People" des Mobility Forum Venice, 7.-8. November 2007 (Hrsg: Mobility Forum und Automobile Club d'Italia); 2007.

  254. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Tabea Fian, E280-05

    G. Hauger, T. Fian et al.:
    "Repräsentative Pendlerstudie ÖAMTC 2021";
    Bericht für Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC); 2021.

  255. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Tabea Fian, E280-05; Nina Hohenecker, E280-05

    G. Hauger, T. Fian, N. Hohenecker et al.:
    "Automatisierte Mobilität - inklusive!";
    Bericht für Bundesministerium für Klimaschutz A-1030 Wien, Radetzkystraße 2; Finanziert im Rahmen des Programms Mobilität der Zukunft durch das BMK; 2021; 132 S.

  256. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Nina Hohenecker, E280-05

    G. Hauger, N. Hohenecker et al.:
    "Kinder und E-Scooter: Internationaler Überblick, Altersgrenzen und Ausbildung";
    Bericht für Kuratorium für Verkehrssicherheit; 2021.

  257. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Michael Klamer, E280-05; Tamara Vlk, E280-05; Monika Wanjek, E280-05

    G. Hauger, M. Klamer, T. Vlk, M. Wanjek:
    "OPERMO - Operationalisierung der Multimodalität im Personenverkehr in Österreich.";
    2016; 249 S.

    Zusätzliche Informationen

  258. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05

    G. Hauger, M. Wanjek:
    "Logistische, betriebliche und administrative Prozessabstimmung als Enabler für die Implementierung von Rückfallebenen an multimodalen Güterverkehrsknoten";
    2016.

  259. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05

    G. Hauger, M. Wanjek:
    "Reliability of Travel Time: Challenges Posed by a Multimodal Transport Participation";
    2017.

  260. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05

    G. Hauger, M. Wanjek, C. Berkowitsch:
    "Das Konzept von quattromodalen Knoten im Güterverkehr";
    2016.

    Zusätzliche Informationen

  261. Autor/innen: Georg Hauger, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05

    G. Hauger, M. Wanjek, C. Berkowitsch:
    "The Concept of Quattro Modal Freight Hubs";
    2016.

    Zusätzliche Informationen

  262. Autor/innen: Peter Havlik; Michael Landesmann; Waltraud Urban; Robert Wieser, E280-03

    P. Havlik, M. Landesmann, W. Urban, R. Wieser:
    "Enlargement and Competitiveness";
    Bericht für European Commission, DG Enterprise, Chapter 4 of the Background Report for the Competitiveness Report 2003 (WIFO togehter with CE, CEPII, CPB, ECORYS, ETLA, IDEA, LOGOTECH, NIESR, WIIW, ZEW; Project Manager: Hannes Leo (WIFO); 2003.

    Zusätzliche Informationen

  263. Autor/innen: Ralf Helmel; Wolfgang Blaas, E280-03; Roger Pierrard, E280-03

    R. Helmel, W. Blaas, R. Pierrard:
    "Historical and Future Economic Development of the Countries in the Danube River Catchment Area - Deliverable 9.1 of the European Research Project DANUBS";
    Bericht für Europäische Kommission; 2003; 76 S.

  264. Autor/innen: Ulrike Herbig, E251-01; Philipp Weihs, BOKU; Thomas Schauppenlehner, BOKU; Vittoria Shala-Mayerhofer, LKÖ; Shokufeh Zamini, E141; Karl Berger, AIT; Dragana Damjanovic, E280-01; Josef Eitzinger, BOKU; Thomas Neubauer, E194-01; Ulrich Pont, E259-03; A Min Tjoa, E194-01; Dominik Alexander Wagner, E280-01

    U. Herbig, P. Weihs, T. Schauppenlehner, V. Shala-Mayerhofer, S. Zamini, K. Berger, D. Damjanovic, J. Eitzinger, T. Neubauer, U. Pont, A. Tjoa, D.A. Wagner:
    "PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zum Plus-Energie-Quartier";
    Bericht für FFG / Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft / Programmleitung Stadt der Zukunft; Berichts-Nr. Forschungsantrag, 2021; 59 S.

    Zusätzliche Informationen

  265. Autor/innen: Max Herry; Norbert Sedlacek; Irene Steinacher; Monika Wanjek, E280-05

    M. Herry, N. Sedlacek, I. Steinacher, M. Wanjek:
    "65 mobil - Mobilitätsszenarien für die VerkehrsteilnehmerInnen ab 65 Jahren";
    Bericht für KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit; Berichts-Nr. Endbericht, 2013; 63 S.

  266. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Jens Dangschat, E280-06; Friedrich Teutsch

    W. Hertzsch, J. Dangschat, F. Teutsch:
    "Sozialraumanalyse light (SRA) zum Bahnhofsareal Wien-Mitte zur Neustrukturierung des öffentlichen Raumes";
    Bericht für MA 18 - Referat verkehrsplanung und Mobilitätsstrategien; 2009; 43 S.

  267. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Petra Rust, Uni Wien; Elisabeth Höld, Uni Wien

    W. Hertzsch, P. Rust, E. Höld:
    "Kalender "Gesundes Simmering"";
    2009; 26 S.

  268. Autor/innen: Wencke Hertzsch, E280-06; Petra Rust, Uni Wien; Elisabeth Höld, Uni Wien

    W. Hertzsch, P. Rust, E. Höld:
    "Türkischer Kalender "Sağlıklı Simmering "";
    2009; 26 S.

  269. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Bebauungsplanung Neu - Studie zur Entwicklung von Planungsinstrumenten.";
    Bericht für Steiermärkische Landesregierung, FA 13B; 2006.

  270. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Überarbeitung des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes. Endbericht zum Themenarbeitskreis Bebauungsplanung.";
    Bericht für Steiermärkische Landesregierung, FA 13B; 2006.

  271. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Stefan Battyan

    H. Hierzegger, S. Battyan:
    "Probleme kleinregionaler Zentren in Österreich";
    Bericht für Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft; 2006.

  272. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Thomas Brus; Thomas Dillinger, E280-07; Bardo Hörl, E280-05; Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Werner Tschirk; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger, T. Brus, T. Dillinger, B. Hörl, H. Linzer, R. Mayerhofer, W. Tschirk, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Standortuntersuchung für die Technische Universität Wien";
    Bericht für TU Wien; 2005.

  273. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Diskussionsvorschlag zur künftigen kleinräumigen Bereichsgliederung und Formulierung bereichsbezogener Grundsätze für Bebauungsrichtlinien";
    Bericht für Stadt Graz; 2001.

  274. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Fachhochschule Feldkirchen i.K., Vorprojekt und Teilbebauungsplan";
    Bericht für Stadtgemeinde Feldkirchen i.K.; 2002.

  275. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Fachhochschule Feldkirchen i.K., Wettbewerbsvorbereitung";
    Bericht für Stadtgemeinde Feldkirchen i.K.; 2002.

  276. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Geriatriezentrum Albert Schweizer-Gasse, Nutzungsstudie Krankenhaus 2";
    Bericht für Stadt Graz; 2001.

  277. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Gestaltungsziele für den öffentlichen Raum Graz";
    Bericht für Stadt Graz; 2001.

  278. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Impulszentrum Graz-Steinfeld";
    Bericht für Land Steiermark; 2001.

  279. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Impulszentrum Humantechnologie";
    Bericht für Land Steiermark; 2001.

  280. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Interkommunale Planungskooperation Lannach-Lieboch-Dobl";
    Bericht für Land Steiermark; 2001.

  281. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Machbarkeitsstudie Weinzödl - St. Gotthart, städtebauliche Untersuchung";
    Bericht für Stadt Graz; 2002.

  282. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Netzschluss des Südgürtels - Auswirkungen auf die Stadtstruktur im Grazer Südosten, Städtebauliche Entwicklungsstudie";
    Bericht für Land Steiermark; 2001.

  283. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Neugestaltung Hammerpark, Wettbewerbsvorbereitung";
    Bericht für Stadtgemeinde Mürzzuschlag; 2002.

  284. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Ortsumfahrung Wildon, Städtebauliche Begutachtung von Trassenvarianten B67 und L215";
    Bericht für Land Steiermark; 2001.

  285. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Räumliches Leitbild Graz - Stadtmorphologie - Bereichstypen, Aktualisierung, Erstellung einer druckreifen Vorlage für die Veröffentlichung mit Einarbeitung des Flächenwidmungsplanes und des STEK";
    Bericht für Stadt Graz; 2002.

  286. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Städtebauliche Bewertung der Verlängerung der Straßenbahnlinie 4";
    Bericht für Stadt Graz; 2002.

  287. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Studie und Gutachten Bebauungsplanung in der Steiermark";
    Bericht für Land Steiermark; 2003.

  288. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Verkehrsstudie Netzschluss Graz-Ost";
    Bericht für Stadt Graz; 2003.

  289. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Gäbler; Franz Radaschitz

    H. Hierzegger, A. Gäbler, F. Radaschitz:
    "Entwicklungsstudie Nutzung des Rosenbergs, Stainz bei Straden";
    Bericht für Steiermärkische Landesregierung und Gemeinde Stainz bei Straden; 2004.

  290. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Andreas Gäbler; Franz Radaschitz

    H. Hierzegger, A. Gäbler, F. Radaschitz:
    "Konzept für das Industrie- und Gewerbegebiet "Rollau", Söding";
    Bericht für Steiermärkische Landesregierung und Gemeinden Söding, Mooskirchen und St. Johann-Köpling; 2004.

  291. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Sabine Hagen

    H. Hierzegger, S. Hagen:
    "Städtebauliches Entwicklungskonzept und Bebauungsplanung LKH Graz. Überarbeitung und Erweiterung.";
    Bericht für KAGes - Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H; 2006.

  292. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Sabine Hagen

    H. Hierzegger, S. Hagen:
    "Umweltverträglichkeitserklärung: Bereich Siedlungsraum, Raumplanung, Raumentwicklung. Landesstraße B67a - Grazer Ringstraße, Abschnitt St. Peter - Puntigam";
    Bericht für Steiermärkische Landesregierung; 2005.

  293. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helmut Jokesch

    H. Hierzegger, H. Jokesch:
    "Funktionsstudie Anatomie und Pathologie im LKH Graz";
    Bericht für BIG - Bundesimmobilienges.m.b.H.; 2006.

  294. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helmut Jokesch

    H. Hierzegger, H. Jokesch:
    "Variantenuntersuchung LKH Graz. Tiefgarage Versorgungszentrum/Klinisch-theoretische Medizin.";
    2006.

  295. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Köppler-Türk

    H. Hierzegger, A. Köppler-Türk:
    "Stadtteilentwicklung Gürtel - Don Bosco. Verkehrsplanerische Bearbeitung des Erschließungsnetzes im Planungsgebiet.";
    Bericht für Stadt Graz; 2006.

  296. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Werner Tschirk, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    H. Hierzegger, H. Linzer, W. Tschirk, A. Voigt:
    "Masterplan 2020. Bestandsaufnahme und Analyse, Stadtgemeinde Wiener Neustadt.";
    Bericht für Stadtgemeinde Wiener Neustadt; 2008.

    Zusätzliche Informationen

  297. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger, H. Linzer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Evaluierung Oberösterreichischer Örtlicher Entwicklungskonzepte";
    Bericht für Amt der Oberösterreichischen Landesregierung; 2004.

    Zusätzliche Informationen

  298. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Hierzegger, H. Linzer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Städtebauliche Studie - Neue Mitte Gallneukirchen";
    Bericht für Stadtgemeind Gallneukirchen; 2005.

  299. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk

    H. Hierzegger, A. Türk:
    "Gutachterverfahren Gürtelturmkreuzung. Stadtteilentwicklungsplan und Wettbewerbsvorbereitung";
    Bericht für Stadt Graz; 2005.

  300. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk

    H. Hierzegger, A. Türk:
    "Städtebaulicher Wettbewerb - Riesplatz, Riesstraße, Billrothgasse, Stiftingtalstraße. Neubauten für LKH Graz und Medizinische Universität Graz. Wettbewerbsvorbereitung und Abwicklung";
    Bericht für Stadt Graz, Immorent und KAGES; 2005.

  301. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Draft Law on Denationalization of Urban Construction Land for the Republic of Serbia";
    Bericht für Center for Legal Competence; 2006; 22 S.

  302. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Human Rights Issues of the Draft Law on De-Nationalization";
    Bericht für Centre of Legal Competence; 2007.

  303. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Klimaschutz nach den Vorgaben des Kyoto Protokolls";
    Bericht für Geo Pot juristisch; 2009; 20 S.

  304. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Opinion on the Draft Law on Denationalization issued by the Republic of Serbia, Ministry of Finance";
    Bericht für Centre of Legal Competence; 2007; 21 S.

  305. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Restitution principles in countries in transition";
    Bericht für Center of Legal Competence; 2009.

    Zusätzliche Informationen

  306. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Stellungnahme zum Entwurf des Bundesgesetzes über die Entwicklung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Österreich";
    Bericht für Bericht für Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort; 2018; 6 S; 2018; 6 S.

  307. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Stellungnahme zum Gebutachtungsentwurf des oberösterreichischen Raumplanungsgesetzes";
    Bericht für Amt der oberösterreichischen Landesregierung; 2020; 5 S.

  308. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Stellungnahme zur geplanten Änderung des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes 2018";
    Bericht für Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus; 2018; 3 S.

  309. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner:
    "Wissenschaftliche Erörterung zur Frage der Umwidmung von aktuell landwirtschaftlich genutzten Flächen, welche an unbenutztes Bauland grenzen gemäß NÖ Raumordnungsgesetz 2014";
    2017; 11 S.

  310. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner et al.:
    "Das Emissionszertifikategesetz";
    2007; 37 S.

  311. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner et al.:
    "De-Nationalisation of Urban Construction Land in Serbia (60 Seiten)";
    2006.

    Zusätzliche Informationen

  312. Autor/in: Karin Hiltgartner, E280-01

    K. Hiltgartner et al.:
    "Implementation Action Plan for the Denationalization Process of Urban Construction Land in the Republic of Serbia";
    Bericht für Centre of Legal Competence; 2006.

  313. Autor/innen: Sonja Hnilica, E260-01; Sabine Pollak, E253-02; Gesa Witthöft, E280-06; Bente Knoll

    S. Hnilica, S. Pollak, G. Witthöft, B. Knoll:
    "Gender-Qualitätsansprüche für das planerische Verwaltungshandeln in der Stadtgemeinde Schwechat";
    Bericht für Stadtgemeinde Schwechat; 2006; 20 S.

  314. Autor/innen: Nikola Hochholdinger; Karoline Mitterer; Thomas Prorok; Nina Svanda, E280-07

    N. Hochholdinger, K. Mitterer, T. Prorok, N. Svanda:
    "Evaluierung der Administrationskosten von nationalen und EU-Förderungen - Gegenüberstellung von Förderungen in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Landwirtschaft, Forschung & Entwicklung sowie Regionalpolitik";
    Bericht für Bundesministerium für Finanzen; 2005.

  315. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Heinz Dörr, ARP; Nina Hermann, E280-05; Andreas Romstorfer, ARP; Anna Trauner, E280-07; Monika Wanjek, E280-05; Nina Zeleny, ARP

    B. Hörl, H. Dörr, N. Hermann, A. Romstorfer, A. Trauner, M. Wanjek, N. Zeleny:
    "Metro.Freight.2020 - Transportmittelauswahl für die mittelbetriebliche Wirtschaftt - Strategie zur Stärkung und effizienten Nutzung der Schieneninfrastruktur in Ballungsräumen";
    Bericht für Bundesministerium für verkehr, Innovation und Technologie (Hrsg.); 2012; 198 S.

    Zusätzliche Informationen

  316. Autor/innen: Bardo Hörl, E280-05; Rainer Mayerhofer; Werner Tschirk, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    B. Hörl, R. Mayerhofer, W. Tschirk, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Science Center TU Wien. Standortuntersuchung";
    Bericht für Technische Universität Wien; 2008; 77 S.

  317. Autor/innen: Andreas Hofer, E260-01; Arthur Kanonier, E280-08; Roland Michael Krebs; Helmut Schramm, E253-02

    A. Hofer, A. Kanonier, R.M. Krebs, H. Schramm:
    "Panama Urban Lab 2015. Urban Regeneration Project for the Calidonia District, Panama City. Project Documentation Folder";
    2016.

  318. Autor/innen: Andreas Hofer, E260-01; Arthur Kanonier, E280-08; Roland Michael Krebs; Helmut Schramm, E253-02

    A. Hofer, A. Kanonier, R.M. Krebs, H. Schramm:
    "Upgrading Grant´s Town. Urban regeneration project for the Grant´s Town Neighborhood in Nassau, The Bahamas. Project Documentation Folder";
    2016.

  319. Autor/innen: Wolfgang Holzner; Daniel Bogen; Maria Tiefenbach; Sibylla Zech, E280-07

    W. Holzner, D. Bogen, M. Tiefenbach, S. Zech:
    "MOBI-E Entwicklung eines Konzeptes für ein Biodiversitäts-Monitoring in Österreich";
    Bericht für Studie im Auftrag des Lebensministeriums, Endbericht + Anhang; 2006; 501 S.

  320. Autor/innen: IG Architektur; Franz Denk; Mark Gilbert, E259-04; Verena Mörkl, Gebietsbetreuung 16; Gesa Witthöft, E280-06; Klaus Wolfinger

    IG Architektur, F. Denk, M. Gilbert, V. Mörkl, G. Witthöft, K. Wolfinger:
    "Smart Wohnen in Wien";
    Bericht für Stadt Wien, MA 50 Referat für Wohnbauforschung und internationale Beziehungen; 2016; 84 S.

  321. Autor/innen: IG Architektur; Verena Mörkl; Michael Barth; Christoph Lammerhuber; Bernhard Weinberger; Andreas Gabriel; Gesa Witthöft, E280-06; Matthaä Ritter

    IG Architektur, V. Mörkl, M. Barth, C. Lammerhuber, B. Weinberger, A. Gabriel, G. Witthöft, M. Ritter:
    "Serielle Produktion - Chance für den geförderten Wohnungsbau? Stand und Perspektiven.";
    Bericht für IBA Wien GmbH und Stadt Wien, MA 50 Wohnbauforschung; 2018; 53 S.

  322. Autor/innen: Julia Janke, E280-03; Severin Grussmann; Michael Miess; Stefan Schmelzer

    J. Janke, S. Grussmann, M. Miess, S. Schmelzer:
    "Volkswirtschaftliche Kosten des Klimawandels in Österreich durch Klimawandeleffekte in der Landwirtschaft, dem Wintertourismus und der Energiewirtschaft";
    Bericht für Bundesministerium für Finanzen (Österreich); 2015; 39 S.

  323. Autor/innen: Julia Janke, E280-03; Severin Grussmann; Christian Reiner

    J. Janke, S. Grussmann, C. Reiner:
    "Quantifizierung der ökonomischen Effekte von Mitigationsmaßnahmen";
    Bericht für Umweltbundesamt (Österreich); 2014.

  324. Autor/innen: Julia Janke, E280-03; Severin Grussmann; Andreas Schibany

    J. Janke, S. Grussmann, A. Schibany:
    "Die wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels in Österreich - eine sektorale Perspektive";
    Bericht für Bundesministerium für Finanzen (Österreich); 2013; 79 S.

  325. Autor/innen: Justin Kadi, E280-03; Leonhard Plank, E280-03; Thi Bich Ngoc Doan, E280-03; Harald Baron

    J. Kadi, L. Plank, T. Doan, H. Baron:
    "Wohnungspolitik und Wohnversorgung";
    Bericht für AK Wien; 2021.

  326. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Aktuelle Raumordnungspolitik bei Planungsmaßnahmen hinsichtlich Industrieanlagen sowie industrierelevanter Infrastruktur";
    Bericht für Industriellenvereinigung Österreich; 2007; 27 S.

  327. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Analyse des neuen Südtiroler Landesgesetzes Raum und Landschaft im Vergleich zu den österreichischen ROG - Schwerpunktsetzungen mit besonderem Fokus auf Bodenpolitik";
    Bericht für Österreichischer Städtebund; 2021; 55 S.

  328. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Effizienter raumplanerischer Umgang mit Industrieanlagen und industrierelevanter Infrastruktur";
    Bericht für Industriellenvereinigung, Wien; 2005.

  329. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Einkaufszentrenregelungen in den Raumordnungsgesetzen der österreichischen Bundesländer";
    Bericht für Land Steiermark, Wirtschaftskammer Steiermark; 2001.

  330. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Entwurf für eine ÖROK-Empfehlung für Flächensparen, Flächenmanagement & aktive Bodenpolitik";
    Bericht für Österreichische Raumordnungskonferenz; Berichts-Nr. 9, 2016.

  331. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Fachliche Empfehlungen für das Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung";
    Bericht für Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK); 2014; 9 S.

  332. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "FLOODRISK E(valuierung) Analyse der Empfehlungen aus FRI und II und deren Umsetzungsfortschritt im Lichte der Umsetzung der Hochwasserrichtlinie: Teilbericht Raumordnung";
    Bericht für Ministerium für ein lebenswertes Österreich, Umweltbundesamt; 2014; 23 S.

  333. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Naturgefahren im österreichischen Baurecht";
    Bericht für Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; 2004.

  334. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Österreichische Rechtsgrundlagen auf Bundes- und Landesebene - Raumplanung und nachhaltige Entwicklung";
    Bericht für Europäische Akademie Bozen, Beitrag zum Interreg III B Projekt: Legal Language Harmonisation System for Environment an Spatial Planning within the Multilingual Alps (LexALP); 2005; 58 S.

  335. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Projektabhängige Bebauungsplanung in der Wiener Bauordnung (mit Ausschluss des § 69 WBO)";
    Bericht für Stadt Wien, MA 21 B; 2002.

  336. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnerische Empfehlungen zum leistbarem Wohnbau";
    Bericht für ÖROK-Patnerschaft "Leistbares Wohnen"; 2014; 8 S.

  337. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrechtliche Regelungen für Einkaufszentren in Kärnten";
    Bericht für Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 20 - Landesplanung; 2010; 60 S.

    Zusätzliche Informationen

  338. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrechtliche Regelungen für Einkaufszentren in Österreich - im Überblick";
    Bericht für Harisch&Partner, Rechtsanwälte, Salzburg; 2006; 27 S.

  339. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrechtliche Regelungen und deren Umsetzungen im internationalen Vergleich, insb. in Bayern, Graubünden und Südtirol";
    Bericht für Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik; 2009; 152 S.

    Zusätzliche Informationen

  340. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumordnungsrechtlicher Umgang mit gefährdetem Bau- und Widmungsbestand";
    Bericht für Niederösterreichische Landesregierung, Umweltbundesamt; 2009; 112 S.

    Zusätzliche Informationen

  341. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Raumplanungsrechtliche Regelungen für Einkaufzentren in Ortskernen in Vorarlberg";
    Bericht für Vorarlberger Landesregierung; 2017; 77 S.

  342. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Rechtsgrundlagen des Schutzes vor gravitativen Prozessen (Mu¬ren, Lawinen, Steinschlag, Rutschungen) im Bundesrecht sowie Raumordnungs- und Baurecht der Länder";
    Bericht für die. Wildbach - Wildbach- und Lawinenverbauung, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirt-schaft , Abt. IV/5; 2013; 87 S.

    Zusätzliche Informationen

  343. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Regionale Betriebsgebiete: Institutionen und Maßnahmen zur Entwicklung von Betriebsgebieten";
    Bericht für Vision Rheintal, Amt der Vorarlberger Landeregierung; 2008.

  344. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Regionale Betriebsgebiete: Maßnahmen zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Bauland";
    Bericht für Vision Rheintal, Amt der Vorarlberger Landeregierung; 2008.

  345. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Ressourcenschonender Umgang mit Boden und Zersiedelungsabwehr im österreichischen Raumordnungsrecht";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung; 2015; 102 S.

  346. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Stärkung der Orts- und Stadtkerne in den Landesmaterien";
    Bericht für Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK); 2018; 41 S.

  347. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Temporäre Nutzungen in Wien aus planungs- und baurechtlicher Sicht";
    Bericht für Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, Stadt Wien; 2012; 100 S.

  348. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Übersicht Bebauungsdichten im Österreichischen Planungsrecht";
    Bericht für Stadt Graz; 2002.

  349. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang mit Erdgeschoßlagen in Wien aus planungs- und baurechtlicher Sicht";
    Bericht für Gutachten für die Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, Stadt Wien; 2011; 56 S.

  350. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Umgang mit förderbarem Wohnbau im österreichischen Planungsrecht";
    Bericht für Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK); 2013; 54 S.

    Zusätzliche Informationen

  351. Autor/in: Arthur Kanonier, E280-08

    A. Kanonier:
    "Vergleich und Evaluierung der raumordnungsrechtlichen Regelungen für Einkaufszentren in Vorarlberg";
    Bericht für Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Baurecht und Raumplanung; 2004.

  352. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Thomas Dillinger, E280-07

    A. Kanonier, T. Dillinger:
    "Stellungnahme und Anmerkungen zum Entwurf des "Spatial Plan Municipality Mojkovac"";
    Bericht für ÖAR GmbH; 2008.

  353. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Lorenz Riegler; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, L. Riegler, K. Weninger:
    "Konzept für ein Straßen und Erschließungsgesetz für Wien";
    Bericht für Im Auftrag der Stadtbaudirektion - Stabsstelle für Bestands- und Bodenmobilisierung - und der Magistratsabteilung 28; 2013; 49 S.

  354. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Friedrich Schindegger

    A. Kanonier, F. Schindegger:
    "Stellungnahme zur Reform des österreichischen Raumordnungsrechtes zugunsten einer Kompetenz des Bundes für Angelegenheiten der gesamtösterreichischen Raumordnung ";
    Bericht für Stadt Wien; 2003.

  355. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Kanonier, A. Schindelegger:
    "Analyse der aktuellen planungsrechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Bodenversiegelung und Flächensparen";
    Bericht für Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie; 2021; 72 S.

  356. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Kanonier, A. Schindelegger:
    "Raumplanungsrechtliche Ferienwohnungsquote in Vorarlberg";
    Bericht für Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Raumplanung und Baurecht; 2018; 81 S.

  357. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Christof Schremmer

    A. Kanonier, C. Schremmer:
    "Anforderungskatalog Widmungskategorie "förderbarer/geförderter Wohnbau" im Zuge der Konkretisierung der Leitbilderstellung SRO+";
    Bericht für im Auftrag der Planungsgemeinschaft Ost; 2014; 58 S.

  358. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, K. Weninger:
    "Planungenauigkeit: Genauigkeit von planlichen Darstellungen (Plangenauigkeit) im österreichischen Verwaltungsrecht, insb. im Raumordnungsrecht, sowie in der Judikatur des Verfassungsgerichthofes";
    Bericht für Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK); 2019; 94 S.

  359. Autor/innen: Arthur Kanonier, E280-08; Kurt Weninger, E280-08

    A. Kanonier, K. Weninger:
    "Studie über das "Stellplatzregulativ in Niederösterreich"";
    Bericht für die niederösterreichischen Gemeinden Amstetten, Hollabrunn, Krems, Mödling, Schwechat, St. Pölten und Tulln; 2018; 129 S.

  360. Autor/innen: Christoph Kirchberger, E280-05; Florian Pühringer, E280-02; Isabel Stumfol, E280-07; Felix Becker, E280-05; Julia Dorner, E280-05

    C. Kirchberger, F. Pühringer, I. Stumfol, F. Becker, J. Dorner:
    "Seestadt unterwegs - Storymaps - aspern.mobil LAB";
    2020.

    Zusätzliche Informationen

  361. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Dieter Bökemann, E280-02; Roland Hackl, E280-02; Werner Rothengatter; Axel Schaffer, Uni Karlsruhe (IWW); Jochen Siegele, Uni Karlsruhe (IWW); Markus Kraft, Uni Karlsruhe (IWW); Harry Dobeschinski, VWI Stuttgart; Ullrich Martin, VWI Stuttgart

    H. Kramar, D. Bökemann, R. Hackl, W. Rothengatter, A. Schaffer, J. Siegele, M. Kraft, H. Dobeschinski, U. Martin:
    "Volkswirtschaftliche Bewertung des Projekts Baden-Württemberg 21 (BW21)";
    Bericht für Innenministerium Baden-Württemberg; 2009; 110 S.

  362. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Sara Krauze, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    H. Kramar, S. Krauze, R. Giffinger:
    "Vertiefende Wanderungsanalyse in der Ostregion";
    Bericht für Planungsgemeinschaft Ost (PGO); 2019; 56 S.

    Zusätzliche Informationen

  363. Autor/innen: Hans Kramar, E280-02; Verena Riedl; Johannes Suitner, E280-02

    H. Kramar, V. Riedl, J. Suitner:
    "Transformation und Verlagerung von Wirtschafts- und Innovationsstandorten im Agglomerationsraum Wien";
    Bericht für Wirtschaftskammer Wien; 2008.

  364. Autor/innen: Victoria Kranz; Helena Linzer, E280-04; Jochen Schmid

    V. Kranz, H. Linzer, J. Schmid:
    "Leitbildbericht zur Dorferneuerung Kittsee";
    Bericht für Marktgemeinde Kittsee; 2013; 49 S.

  365. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "Abschlußarbeit, Thesis: Konstruktionen kommunizierbarer Konsensbildungsprozesse und die Bewegung von Gruppen, Geldern und Gemütern";
    Bericht für Institut für Höhere Studien (IHS), Abteilung Soziologie, Abschlußthesis für Postgradualen Lehrgang Soziologie; 2001.

  366. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "Information versus Informationsflut. Internationale Entwicklungslinien von Information & Informationsgesellschaft";
    Bericht für Zukunft Wien, Verein; 2001.

  367. Autor/in: Susanne Kratochwil, E280-06

    S. Kratochwil:
    "Spiel der Straße";
    Bericht für Theodor Körner- Fonds; 2002.

  368. Autor/innen: Susanne Kratochwil, E280-06; Ulrike Schwantner, E280-06

    S. Kratochwil, U. Schwantner:
    "(Non)Sustainable Paths and Regulative Measures, WP6 und WP8";
    Bericht für Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), EU-Projekt URBS PANDENS (Contract EVK4-2001-00052); 2005.

  369. Autor/innen: Astrid Krisch, E280-03; Andreas Novy; Leonhard Plank, E280-03; Andrea Schmidt, Gesundheit Österr; Wolfgang Blaas, E280-03

    A. Krisch, A. Novy, L. Plank, A.E. Schmidt, W. Blaas:
    "Die Leistungsträgerinnen des Alltagslebens: Covid-19 als Brennglas für die notwendige Neubewertung von Wirtschaft, Arbeit und Leistung";
    2020.

    Zusätzliche Informationen

  370. Autor/innen: Günther Lagler; Josef Knappinger; Harald Wurzer; Beatrix Haselsberger, E280-07

    G Lagler, J. Knappinger, H. Wurzer, B. Haselsberger:
    "Raumverträglichkeitsgutachten - B 80 Lavamünderstraße - Umfahrung Ruden";
    Bericht für Amt der Kärntner Landesregierung ABT.7 Verkehrsplanung; 2002.

  371. Autor/innen: Wolfgang Leinner; Werner Fleischhacker; Thomas Knoll; Alexander Cserny; Kerstin Arbter; Regine Gerike, Boku; Gerd Sammer; Josef Schmidtbauer; Werner Tschirk, E280-04; Marlies Breuss; Robert Korab

    W. Leinner, W. Fleischhacker, T. Knoll, A. Cserny, K. Arbter, R. Gerike, G. Sammer, J. Schmidtbauer, W. Tschirk, M. Breuss, R. Korab:
    "Stadtentwicklungsplan Eisenstadt 2030";
    Bericht für Magistrat der Freisatdt Eisenstadt; Berichts-Nr. ISBN: 978-3-200-03994-0, 2015; 72 S.

  372. Autor/innen: Lilli Licka, Boku; Cornelia Dlabaja; Dagmar Grimm-Pretner; Sabine Pabst, BoKu; Philipp Rode; Gesa Witthöft, E280-06

    L. Licka, C. Dlabaja, D. Grimm-Pretner, S. Pabst, P. Rode, G. Witthöft:
    "FreiWERT Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen in innerstädtischen Neubauprojekten und Darstellung innovativer Lösungen";
    Bericht für bmvit Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie; Berichts-Nr. Berichte aus der Umweltforschung 11/2011, 2012; 278 S.

  373. Autor/in: Korinna Lindinger, E280-06

    K. Lindinger:
    "Ganztagsschulen in Europa. Die Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich";
    Bericht für Arbeiterkammer Wien; 2018; 164 S.

  374. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Analyse der Dorferneuerung im Burgenland - Überlegungen für ein modifiziertes Ablaufverfahren sowie die Überarbeitung der Dorferneuerungsrichtlinien";
    Bericht für die Burgenländische Landesregierung, Landesamtsdirektion Raumordnung und Wohnbauförderung; 2006.

  375. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Bericht zur Prozessbegleitung und Leitbilderstellung in der Gemeinde Sieggraben";
    Bericht für Gemeinde Sieggraben; 2011; 56 S.

  376. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Burgenländische Dorferneuerungsfibel. Auf der Grundlage der Dorferneuerungs-Verordnung 2003 und der Dorferneuerungs-Richtlinien 2007.";
    Bericht für Amt der Burgenländischen Landesregierung; 2007; 20 S.

  377. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Dorferneuerung Siegendorf. Bericht zur Prozessbegleitung und Leitbilderstellung. Siegendorf bewegt - beweg Dich mit! Cindrof gane - gani se i ti! (Anhang: Gestaltungsvorschläge für die Alte Hauptstraße).";
    Bericht für Gemeinde Siegendorf; 2010; 91 S.

  378. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Dorferneuerung Unterkohlstätten. Bericht zur Prozessbegleitung und Leitbilderstellung. "Fünf x gemeinsam". Gemeinde Unterkohlstätten: 5 Ortsteile - eine gemeinsame Zukunft: naturnah - vielfältig -(welt)offen - menschlich - lebenswert.";
    Bericht für Gemeinde Unterkohlstätten; 2010; 57 S.

  379. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Genehmigungsverfahren nach dem UVP-G 2000 - Verlängerung der U-Bahnlinie U2, Detailprojekt U2/10, Gutachten zu den Fachbereichen Stadtentwicklung und Verkehrsplanung";
    Bericht für Stadt Wien, MA22-Umweltschutz; 2005.

  380. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Umweltverträglichkeitsprüfung "Asperner Flugfeld Süd / Städtebauvorhaben" Zusammenfassende Bewertung der Umweltauswirkungen, Gutachterliche Stellungnahme aus dem Fachgebiet "Stadtentwicklung und Raumplanung"";
    Bericht für MA 22 - Umweltschutz, Wien; 2009.

  381. Autor/in: Helena Linzer, E280-04

    H. Linzer:
    "Umweltverträglichkeitsprüfung "Asperner Flugfeld Süd / Straßenbauvorhaben" Zusammenfassende Bewertung der Umweltauswirkungen, Gutachterliche Stellungnahme aus dem Fachgebiet "Stadtentwicklung und Raumplanung"";
    Bericht für MA 22-Umweltschutz, Wien; 2009.

  382. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Stefanie Enengel

    H. Linzer, S. Enengel:
    "Stadtentwicklungsplan Wiener Neustadt 2030. Auswertung Postkarten/ePostkarten";
    Bericht für Stadt Wiener Neustadt; 2018; 47 S.

  383. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Stefanie Enengel

    H. Linzer, S. Enengel:
    "Stadtentwicklungsplan Wiener Neustadt 2030. Workshops zum Thema: "Schule findet Stadt"";
    Bericht für Stadt Wiener Neustadt; 2018; 24 S.

  384. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Stefanie Enengel; Andrea Weninger; Carin Wenda; Philippe Cabane

    H. Linzer, S. Enengel, A. Weninger, C. Wenda, P. Cabane:
    "Stadtentwicklungsplan Wiener Neustadt 2030. BürgerInnenabend am 14. März 2018 in der Arena Nova";
    Bericht für Stadt Wiener Neustadt; 2018; 87 S.

  385. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Linzer, R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Ressourceneffiziente Bebauungsstrukturen und Stadtgestalt. Gestaltung ressourceneffizienter Siedlungs- und Bebauungsstrukturen mittlerer Dichte unter besonderer Berücksichtigung von Fragen des öffentlichen Raumes. Rohbericht";
    Bericht für Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit; 2006.

  386. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Jochen Schmid; Susanne Heinisch

    H. Linzer, J. Schmid, S. Heinisch:
    "Bebauungsplan Kittsee. Band 1: Bebauungsleitbild. Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Siedlungsentwicklung";
    Bericht für Marktgemeinde Kittsee; 2016; 48 S.

  387. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Jochen Schmid; Sonja Völler, Büro Knoll

    H. Linzer, J. Schmid, S. Völler:
    "Leitbildbericht zur Stadterneuerung in Eisenstadt.";
    Bericht für Magistrat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt; 2010; 51 S.

  388. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    H. Linzer, A. Voigt:
    "Dorferneuerung Frankenau-Unterpullendorf. Bericht zur Prozessbegleitung und Leitbilderstellung. Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf: Identität bewahren - die Zukunft gemeinsam gestalten! Opcina Frakanava-Dolnja Pulja: Identitet ocuvati - buducnost skupa oblikovati!";
    Bericht für Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf; 2010; 66 S.

  389. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    H. Linzer, A. Voigt:
    "Expertenbeitrag zum Umweltleitbild der Stadt Wien, Arbeitsgruppe "Umwelt und Raumentwicklung"";
    Bericht für Stadt Wien, MA22-Umweltschutz; 2005.

    Zusätzliche Informationen

  390. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H. Linzer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Interkommunale Zusammenarbeit in der Stadtgemeinde Ried im Innkreis. Planungsverbund / Planungsverband / Interkommunale Kooperation";
    Bericht für Stadtgemeinde Ried im Innkreis; 2003.

  391. Autor/innen: Lukas Löschner, BOKU; Arthur Schindelegger, E280-08

    L. Löschner, A. Schindelegger:
    "Compensation for Flood Storage";
    Bericht für International Water Resources Association; Berichts-Nr. Policy Brief Number 3, 2019; 4 S.

    Zusätzliche Informationen

  392. Autor/innen: Peter Mayerhofer, WIFO; Stephan Schönfelder, WIFO; Johann Bröthaler, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    P. Mayerhofer, S. Schönfelder, J. Bröthaler, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Fiskalische Wirkungen von Stadtentwicklungsprojekten";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung; Berichts-Nr. 174/2010, 2012; 237 S.

    Zusätzliche Informationen

  393. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Wolf-Dieter Frei, E280-04; Thomas Brus; Herbert Wittine

    R. Mayerhofer, W.D. Frei, T. Brus, H. Wittine:
    "Erhebung, Evaluierung und Begutachtung der erhaltenswerten Gebäude bis 1945 in der Landeshauptstadt Salzburg am Beispiel Elisabethvorstadt";
    Bericht für Magistrat der Landeshauptstadt Salzburg, Amt für Stadtplanung und Verkehr; 2011; 29 S.

  394. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    R. Mayerhofer, H. Linzer, A. Voigt:
    "Gutachten Perchtoldsdorf, Hochstraße 88";
    Bericht für Mag. DDr. Christine Fohler-Norek und Norbert Fohler, Wien; 2005.

  395. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten hinsichtlich der Beeinträchtigung bzw. Störung des örtlichen Stadtbildes (gem. § 85 Wiener BO) durch die beantragte Montage von Werbetafeln in 1140 Wien, Hauptstraße 129";
    Bericht für Immobilientreuhand 1070 Wien; 2019; 23 S.

  396. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten Klosterneuburg-Weidling, Brandmayerstraße";
    Bericht für Dr. Ertl; 2005.

  397. Autor/innen: Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten zu beantragter Werbeeinrichtung hinsichtlich einer Störung des Orts- und Landschaftsbildes im Rahmen des Berufungsverfahrens Stadt Linz";
    Bericht für Fabasoft AG, Linz; 2014; 19 S.

  398. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten zum Verlauf der Siedlungsgrenze im Bereich der Grundstücke Nr. 329/1, 329/2 und 373 der KG Gainfarn, Stadtgemeinde Bad Vöslau";
    Bericht für Grasl GmbH, Baden; 2019; 23 S.

  399. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten zur Neuerrichtung einer Wohnhausanlage in 2700 Wiener Neustadt, Schreyergasse - Ausnahme von der Bausperre";
    Bericht für koup architekten ZT GmbH; 2019; 16 S.

  400. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer:
    "Renewal Levels for Postwar Housing in Slovenia";
    Bericht für Universität Ljubljana, Fakultät für Architektur; 2005.

  401. Autor/innen: Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Peter Bleier, E280-04; Thomas Brus; Helena Linzer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer, P. Bleier, T. Brus, H. Linzer:
    "Entwicklungskonzepte St. Pölten: Ratzersdorf, St. Georgen";
    Bericht für Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten; 2004.

  402. Autor/innen: Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Gutachten Mondsee DI W. Porzer";
    Bericht für DI W. Porzer; 2004.

  403. Autor/innen: Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Städtebauliche Bestandsaufnahme Kahlenberg";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 21; 2004.

  404. Autor/innen: Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Städtebauliche Bestandsaufnahme Stollgasse";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 21; 2004.

  405. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Ausschreibung und Verfahrensbegleitung Wilhelminenspital (Dialyse) - Generalunternehmer-Leistungen";
    Bericht für Wiener Krankenanstaltenverbund; 2006.

  406. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Ausschreibung und Verfahrensbetreuung Wilhelminenspital - Dialyse Pavillon 17 - Architektenleistungen";
    Bericht für Wiener Krankenanstaltenverbund; 2005.

  407. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten zur beabsichtigten Unterschutzstellung Baden Helenstraße 5, Berufungsverfahren";
    2006.

  408. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten zur Einfügung der auf dem Gst. 16/1 und 11, KG Weiler geplanten Wohnanlage hinsichtlich des Orts- und Landschaftsbildes sowie der Höchstgeschoßanzahl und Baunutzungszahl im Rahmen des Berufungsverfahrens Gemeinde Weiler";
    2014; 30 S.

  409. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Gutachterliche Stellungnahme zum Entwurf des neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplans PD-Nummer 7789 betreffend 1140 Wien, KG 01204 Hadersdorf, Siedlung Augustinerwald";
    2021.

  410. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Musterausschreibung für "geistig-schöpferische Dienstleistungen" - Architektenleistungen";
    Bericht für Wiener Krankenanstaltenverbund; 2005.

  411. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Prüfung der Einhaltung der Bebauungsbestimmungen, 1090 Wien, Höfergasse 7a und 1a (EZ 2156 der KG Alsergrund)";
    Bericht für ARP Andreas Reiner & Partner, Wien; 2007.

  412. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Realbildsimulation und Stellungnahme zu Projekt Polyklinik Wien";
    Bericht für Dr. Reiner; 2005.

  413. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Stellungnahme zur beabsichtigeten Unterschutzstellung Ensemble Helenenstraße in Baden";
    Bericht für Hilfswerk Haus-, Wohn- und Familienservice GmbH Family; 2005.

  414. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer, A. Voigt, H. Linzer:
    "Ressourceneffiziente Bebauungsstrukturen und Stadtgestalt";
    Bericht für Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Wohnbauforschung; Berichts-Nr. F 1475, 2008; 171 S.

  415. Autor/innen: Rainer Mayerhofer, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer, A. Voigt, H. Linzer:
    "Westbahnhof Wien. Gutachterliche Untersuchung der Raumverträglichkeit";
    Bericht für ÖBB IM-IMP; 2003.

  416. Autor/in: Laetitia Menétrieux, E280-05

    L. Menétrieux:
    "Die Straßenbahn in neun europäischen Städten (im Vergleich)";
    Bericht für ENTPE Ècole nationale des travaux publics de l’Ètat, Lyon; 2004.

  417. Autor/innen: Michael Miess; Stefan Schmelzer; Julia Janke, E280-03

    M. Miess, S. Schmelzer, J. Janke:
    "Report on Improvements in the Hybrid General Equilibrium Core Model";
    Bericht für Europäische Kommission; 2014; 60 S.

  418. Autor/innen: Teresa-Elisa Morandini, E250; Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    T. Morandini, R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Qualitäten in der Stadtteilentwicklung. Synthesebericht";
    Bericht für Stadt Wien, MA 21; 2016; 62 S.

  419. Autor/innen: Julia Neuschmid, IDC; Arthur Schindelegger, E280-08; Tobias Kleu, IDC

    J. Neuschmid, A. Schindelegger, T. Kleu:
    ""baubehoerde.at", Vision #2030 und Handlungsempfehlungen für eine digitale Baubehörde";
    Bericht für Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie; Berichts-Nr. 44, 2020; 136 S.

    Zusätzliche Informationen

  420. Autor/innen: Herwig Ostermann; Anna-Theresa Renner, E280-03; Julia Bobek; Peter Schneider; Sabine Vogler

    H. Ostermann, A. T. Renner, J. Bobek, P. Schneider, S. Vogler:
    "A cost/benefit analysis of self-care systems in the European Union";
    Bericht für Gesundheit Österreich Forschungs- und Planungs GmbH. European Comission; 2015.

  421. Autor/innen: Stephan Pech, Land Stmk; Johann Bröthaler, E280-03; Markus Gruber, Convelop

    S. Pech, J. Bröthaler, Markus Gruber:
    "Bewertung der Bedeutung von geförderten Unternehmen im Ziel-2-Programm Niederösterreich";
    2008; 112 S.

    Zusätzliche Informationen

  422. Autor/innen: Daniela Pertl; Alexander Eisenmann; Ulrike Holzer; Anna-Theresa Renner, E280-03

    D. Pertl, A. Eisenmann, U. Holzer, A. T. Renner:
    "Lungenvolumenreduktion bei Patienten mit Lungenemphysem";
    Bericht für Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information DIMDI; 2014.

  423. Autor/innen: Robert Peska, E280-03; Leopold Schefcik, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03; Robert Wieser, E280-03

    R. Peska, L. Schefcik, W. Schönbäck, R. Wieser:
    "Ökonomische Bewertung von Freiräumen in Wien";
    Bericht für Stadt Wien; 2008; 153 S.

  424. Autor/innen: Stefan Philipp, ZSI; Johannes Suitner, E280-02; Wolfgang Haider, ZSI

    S. Philipp, J. Suitner, W. Haider:
    "Planning Innovation: Lernen aus sozial innovativen Energieprojekten";
    Bericht für Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK); Berichts-Nr. 36, 2020; 103 S.

  425. Autor/innen: Gerd Pichler; Julia Sauskojus; Stefan Schönbeck; Wolfgang Blaas, E280-03; Robert Wieser, E280-03; Eugen Antalovsky; Herbert Bartik; Hannes Loimer; Sepp Snizek; Gunter Stocker

    G. Pichler, J. Sauskojus, S. Schönbeck, W. Blaas, R. Wieser, E Antalovsky, H. Bartik, H. Loimer, S. Snizek, G. Stocker:
    "Wiener Betriebszonenanalyse 2008";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien MA18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung; 2008; 125 S.

  426. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Thi Bich Ngoc Doan, E280-03

    L. Plank, T. Doan:
    "PowerBurden: Verbrauch und Kostenverteilung im österreichischen Stromsektor (Kurzstudie)";
    Bericht für Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien; 2019; 48 S.

    Zusätzliche Informationen

  427. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Antonia Schneider, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    L. Plank, A. Schneider, J. Kadi:
    "Wohnbauboom in Wien 2018-2021";
    Bericht für AK Wien; Berichts-Nr. Stadtpunkte 40, 2022.

    Zusätzliche Informationen

  428. Autor/innen: Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE; Arianna Rossi, ILO

    L. Plank, C. Staritz, A. Rossi:
    "Workers and Social Upgrading in "Fast Fashion": The Case of the Apparel Industry in Morocco and Romania";
    Berichts-Nr. ÖFSE Working Paper 33, 2012; 25 S.

    Zusätzliche Informationen

  429. Autor/innen: Wolfram Proksch, E280-01; Arthur Kanonier, E280-08; Karin Hiltgartner, E280-01

    W. Proksch, A. Kanonier, K. Hiltgartner:
    "Rechtsvorschriften für Geodaten in Österreich";
    Bericht für Österrreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK); 2004.

  430. Autor/innen: Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London; Leonhard Plank, E280-03

    G. Raj-Reichert, L. Plank:
    "Labour Law Compliance and the Role of Labour Inspection in Viet Nam´s Electronics Sector";
    Bericht für International Labour Organization (ILO); 2019.

    Zusätzliche Informationen

  431. Autor/innen: Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London; Leonhard Plank, E280-03

    G. Raj-Reichert, L. Plank:
    "Labour Law Compliance and the Role of Public Labour Inspection in Viet Nam´s Electronics Sector";
    2016.

    Zusätzliche Informationen

  432. Autor/innen: Gale Raj-Reichert, Queen Mary, London; Leonhard Plank, E280-03; Cornelia Staritz, ÖFSE

    G. Raj-Reichert, L. Plank, C. Staritz:
    "Labour governance in global production networks: Assessing labour standards in a new generation of public procurement legislation and trade agreements linked to market access into the European Union (LG-GPN)";
    2017.

    Zusätzliche Informationen

  433. Autor/innen: Anna-Theresa Renner, E280-03; Julia Bobek; Gottfried Endel; Ingrid Rosian-Schikuta; Ingrid Wilbacher

    A. T. Renner, J. Bobek, G. Endel, I. Rosian-Schikuta, I. Wilbacher:
    "Kolonkrebs-Screening mittels Stuhlbluttests - Nationaler Bericht Österreich basierend auf dem EUnetHTA Core-Bericht";
    Bericht für Gesundheit Österreich GmbH and Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger; 2015.

  434. Autor/innen: Anna-Theresa Renner, E280-03; Neill Booth; Nika Berlic

    A. T. Renner, N. Booth, N. Berlic:
    "Cost and economic evaluation of the technology (ECO-Domain) in EUnetHTA Core report: Fecal Immunochemical Test (FIT) versus guaiac-based fecal occult blood test (FOBT) for colorectal cancer screening";
    Bericht für Agenas - The Italian National Agency for Regional Health Services; 2014.

  435. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    L. Riedl, R. Kalasek:
    "Konzept eines FachInformationsSystems (FIS)";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 22 - Umweltschutz; 1999.

  436. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    L. Riedl, R. Kalasek:
    "Update FIS-Prototyp und Schnittstellendefinition TableView";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien MA 22 - Umweltschutz; 2001.

  437. Autor/innen: Leopold Riedl, E280-02; Robert Kalasek, E280-02

    L. Riedl, R. Kalasek:
    "Update FIS-Prototyp und Vorarbeiten zum Eletronischen Planungsatlas der MA18";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien (MA22/MA18); 2002.

  438. Autor/innen: Ingrid Rosian-Schikuta; Herwig Ostermann; Anna-Theresa Renner, E280-03; Katerina Vrtikapa

    I. Rosian-Schikuta, H. Ostermann, A. T. Renner, K. Vrtikapa:
    "Verlagerung von Kataraktoperationen in Tageskliniken. Evidenz, Ist-Stand, Budgetauswirkung";
    Bericht für Bundesministeriums für Gesundheit. Gesundheit Österreich GmbH; 2013.

  439. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Katja Rosner, MECCA; Stefan Plha, MECCA; Gerhard Schimak, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Thomas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, K. Rosner, S. Plha, G. Schimak, A. Kanonier, T. Dillinger:
    "Kurzfassung Regionale Leitplanung Nordraum von Wien";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. Raumordnung und Regionalpolitik; 2013; 15 S.

  440. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Katja Rosner, MECCA; Stefan Plha, MECCA; Gerhard Schimak, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Thomas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, K. Rosner, S. Plha, G. Schimak, A. Kanonier, T. Dillinger:
    "Modul 1: Bestands- und Standortanalyse";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. Raumordnung und Regionalpolitik; 2012; 56 S.

  441. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Katja Rosner, MECCA; Stefan Plha, MECCA; Gerhard Schimak, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Thomas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, K. Rosner, S. Plha, G. Schimak, A. Kanonier, T. Dillinger:
    "Modul 2: Leitbild Szenarien";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. Raumordnung und Regionalpolitik; 2013; 56 S.

  442. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Katja Rosner, MECCA; Stefan Plha, MECCA; Gerhard Schimak, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Thomas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, K. Rosner, S. Plha, G. Schimak, A. Kanonier, T. Dillinger:
    "Modul 3: Regionale Leitplanung - Ergebnisse und Umsetzung";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. Raumordnung und Regionalpolitik; 2013; 54 S.

  443. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Gerhard Schimak, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Hartmut Dumke

    J. Schaffer, G. Schimak, T. Dillinger, H. Dumke:
    "Eigenständige Regionalentwicklung am Beispiel Retz-Znojmo-Pulkautal";
    Bericht für Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik; Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr; 1998; 33 S.

  444. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04

    R. Scheuvens, D. Allmeier:
    "Alte Werft. Neue Ideen. Entwicklungskonzept für das Werftareal in Korneuburg";
    Bericht für Stadtgemeinde Korneuburg; 2017.

  445. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04

    R. Scheuvens, D. Allmeier:
    "Neu Marx Reloaded. Konzept zur Standortentwicklung Neu Marx.";
    Bericht für WSE Wiener Standortentwicklung GmbH; 2015; 45 S.

  446. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04

    R. Scheuvens, D. Allmeier:
    "Perspektive Erdberger Mais. Ein Entwicklungskonzept für ein Stadtgebiet in Bewegung. Projektzeitung #1 Juni 2015.";
    Bericht für Stadt Wien, MA 21 - Stadtteilplanung und Flächennutzung; 2015; 12 S.

  447. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04; Anna Kokalanova, E250; Wolfgang Andexlinger; Stefan Mayr; Jens Dangschat, E280-06; Franjo Steiner, IZ

    R. Scheuvens, D. Allmeier, A. Kokalanova, W. Andexlinger, S. Mayr, J. Dangschat, F. Steiner:
    "ÖREK-Partnerschaft Vielfalt und Integration im Raum. Positionspapier zur Fachreflexion am 21. November 2013 in Linz";
    Bericht für Bundeskanzleramt; 2013; 36 S.

    Zusätzliche Informationen

  448. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Wolfgang Andexlinger; Stefan Mayr; Jens Dangschat, E280-06; Wencke Hertzsch, E280-06; Franjo Steiner, IZ

    R. Scheuvens, W. Andexlinger, S. Mayr, J. Dangschat, W. Hertzsch, F. Steiner:
    "ÖREK-Partnerschaft Vielfalt und Integration im Raum. Jahrestagung 2012/13. 30. Jänner 2013, Leoben";
    Bericht für Bundeskanzleramt; 2013; 48 S.

    Zusätzliche Informationen

  449. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Hartlock

    R. Scheuvens, S. Hartlock:
    "Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Postplatzareals in der Innenstadt von Bitburg";
    Bericht für Stadt Bitburg; 2008.

  450. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Heidi Schuhmacher; Patricia Schulte

    R. Scheuvens, H. Schuhmacher, P. Schulte:
    "Stadtentwicklungskonzept Kleve";
    Bericht für Stadt Kleve; 2009; 72 S.

  451. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Jochen Schuster

    R. Scheuvens, J. Schuster:
    "Peer-Bericht zur Evaluierung der Hochschule Bochum, Fachbereich Architektur";
    2010; 12 S.

  452. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Kunibert Wachten; Stefan Hartlock; Mareike Gerhard

    R. Scheuvens, K. Wachten, S. Hartlock, M. Gerhard:
    "Stadtteilrahmenplanung Aachen Brand";
    Bericht für Stadt Aachen; 2008.

  453. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, H.P. Walchhofer, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Perspektive Innenstadt Bad Vöslau. Projektzeitung Nr. 1, 10/2010";
    Bericht für Stadtgemeinde Bad Vöslau; 2010; 8 S.

    Zusätzliche Informationen

  454. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Bahnhof Planegg / Krailling. Gemeinsam gestalten. Ausgabe 1, 01/2015.";
    Bericht für Gemeinde Planegg und Gemeinde Krailling; 2015; 4 S.

  455. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Bahnhof Planegg / Krailling. Gemeinsam gestalten. Ausgabe 2, 06/2015";
    Bericht für Gemeinde Planegg und Gemeinde Krailling; 2015; 8 S.

  456. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler:
    "Das Hausfeld. Gemeinsam gestalten. Kooperatives Verfahren Oberes Hausfeld. Projektzeitung #1 Oktober 2015.";
    Bericht für Stadt Wien, MA 21 - Stadtteilplanung und Flächennutzung; 2015; 8 S.

  457. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04; Bernhard Siquans, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer, B. Siquans:
    "Ziel 22. Projektzeitung 1 zum Strategieplan Zielgebiet U2 - Donaustadt, 11/2012";
    Bericht für Stadt Wien, MA 21B; 2012; 16 S.

    Zusätzliche Informationen

  458. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04; Bernhard Siquans, E280-04; Andreas Bernögger

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer, B. Siquans, A. Bernögger:
    "Gauting entfalten. Entwicklungskonzept für das Bahnhofsquartier";
    Bericht für Gemeinde Gauting; 2013; 88 S.

    Zusätzliche Informationen

  459. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Martin Zisterer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, M. Zisterer:
    "Perspektive Liesing. Ein Entwicklungskonzept für einen Stadtteil im Wachsen. Projektzeitung #1 August 2014.";
    Bericht für Stadt Wien, MA 21 - Stadtteilplanung und Flächennutzung; 2014; 16 S.

    Zusätzliche Informationen

  460. Autor/innen: Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer; Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Nina Svanda, E280-07

    G. Schimak, H. Schaffer, T. Dillinger, B. Haselsberger, P. Hirschler, N. Svanda:
    "Projekt KOBRA+ Räumliches Leitbild - Rahmenkonzept";
    Bericht für Planungsgemeinschaft Ost; 2005.

  461. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Dealing with Disaster Risks, The Risk Governance Approach - Policy Brief";
    Bericht für EU Strategy for the Alpine Region - Action Group 8; 2019; 14 S.

    Zusätzliche Informationen

  462. Autor/in: Arthur Schindelegger, E280-08

    A. Schindelegger:
    "Natural Hazard Risk Governance, Report on the state of the Alps, Alpine Signals - Special Edition 7";
    Bericht für Alpine Convention; 2019; 93 S.

  463. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Magdalena Ertl, E280-08

    A. Schindelegger, M. Ertl:
    "Climate Resilient Development, Foster Adaptation through Spatial Planning in the EUSALP Area - Policy Brief";
    Bericht für EUSALP, Action Group 8; 2022; 4 S.

  464. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Arthur Kanonier, E280-08

    A. Schindelegger, A. Kanonier:
    "Natural Hazard Risk Governance, Status Quo in the EUSALP Region";
    Bericht für EUSALP Action Group 8; 2019; 169 S.

    Zusätzliche Informationen

  465. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Lukas Löschner, BOKU

    A. Schindelegger, L. Löschner:
    "Workshop Documentation: Compensation Mechanisms for Flood Storage";
    Bericht für Projekt-/Workshopbericht; 2018.

  466. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Barbara Steinbrunner, E280-08; Magdalena Ertl, E280-08

    A. Schindelegger, B. Steinbrunner, M. Ertl:
    "Climate-Resilient Spatial Planning in the Alps";
    Bericht für EUSALP, Action Group 8; 2022; 90 S.

  467. Autor/innen: Arthur Schindelegger, E280-08; Thomas Thaler, BOKU; Sebastian Seebauer; Martin Wenk, BOKU

    A. Schindelegger, T. Thaler, S. Seebauer, M. Wenk:
    "Gestaltung von Privater Absiedlung aus Hochwasser-Risikogebieten, Handbuch für Entscheidungsträgerinnnen und -träger";
    Berichts-Nr. 1.0, 2017; 24 S.

  468. Autor/innen: Antonia Schneider, E280-03; Justin Kadi, E280-03; Selim Banabak, E280-02

    A. Schneider, J. Kadi, S. Banabak:
    "GentriMap WIEN - Quantitative Identifizierung von Gentrifizierungsgebieten in Wien";
    2020.

  469. Autor/innen: Helmut Schöberl, Schöberl & Pöll; Thomas Bednar, E207-02; Radoslav Hanic; Hannes Konder, E207-02; Alexander Keul, E280-04

    H. Schöberl, T. Bednar, R. Hanic, H. Konder, A. Keul:
    "Evaluierung der raumweisen Temperaturdifferenzierung in Wohnungen von Passivhäusern";
    Bericht für bmvit im Rahmen des Programms Haus der Zukunft; Berichts-Nr. Endbericht, 2015; 43 S.

    Zusätzliche Informationen

  470. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Bernhard Beschorner, E280-03

    W. Schönbäck, B. Beschorner:
    "Kosten-Nutzen-Analyse Traisental Straße";
    Bericht für Amt der NÖ Landesregierung, Abt. ST7; 2006; 90 S.

  471. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Bernhard Beschorner, E280-03

    W. Schönbäck, B. Beschorner:
    "Kosten-Nutzen-Analyse Weinviertler Straße";
    Bericht für Amt der NÖ Landesregierung, Abt. ST7; 2006; 100 S.

  472. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Bernhard Beschorner, E280-03; Lena Fröschl, E280-03

    W. Schönbäck, B. Beschorner, L. Fröschl:
    "Nationaler und regionaler Nutzen der Marchfeldstraße";
    Bericht für Amt der NÖ Landesregierung, Abt. ST7; 2006; 119 S.

  473. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Bernhard Beschorner, E280-03; Lena Fröschl, E280-03

    W. Schönbäck, B. Beschorner, L. Fröschl:
    "Nationaler und regionaler Nutzen des Projekts A 2 Süd Autobahn Anschlussstelle Bad Vöslau";
    Bericht für Amt der NÖ Landesregieung, Abt. ST7; 2006; 114 S.

  474. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Wolfgang Blaas, E280-03; Roger Pierrard, E280-03; Lena Sieber, E280-03

    W. Schönbäck, W. Blaas, R. Pierrard, L. Sieber:
    "Consideration of Socio-Economic Aspects and Selection of most promising Solutions for future Management Strategies - Deliverable 9.2 and 9.3 of the European Research Project DANUBS";
    Bericht für Europäische Kommission; 2005; 286 S.

  475. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Lena Fröschl, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03

    W. Schönbäck, L. Fröschl, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald:
    "Nachhaltigkeit des Finanzausgleichs in Österreich. Teil B: Nachhaltigkeit der räumlichen Siedlungsentwicklung";
    Bericht für BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; 2005; 131 S.

    Zusätzliche Informationen

  476. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Lena Fröschl, E280-03; Roger Pierrard, E280-03; Helmut Rechberger; Bernhard Müller

    W. Schönbäck, L. Fröschl, R. Pierrard, H. Rechberger, B. Müller:
    "Fiskalische und arbeitshygienische Aspekte der Re-Integration von Langzeitarbeitslosen - Untersuchung eines sozialökonomischen Betriebs im Bereich Recycling und Reuse";
    Bericht für Stadt Wien, MA48; 2006; 101 S.

  477. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Robert Wieser, E280-03; Bernhard Beschorner, E280-03; Reinhold Deußner

    W. Schönbäck, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, R. Wieser, B. Beschorner, R. Deußner:
    "Regionalwirtschaftliche und stadtstrukturelle Wirkungen des U-Bahn-Ausbaus in Wien";
    Bericht für Wiener Linien GmbH & Co KG; 2005; 212 S.

    Zusätzliche Informationen

  478. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Judith Lang; Roger Pierrard, E280-03

    W. Schönbäck, J. Lang, R. Pierrard:
    "Schallschutz im Wohnungsbau";
    Bericht für Saint-Gobain - ISOVER; 2006; 113 S.

  479. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Leopold Schefcik, E280-03; Lena Fröschl, E280-03; Robert Peska, E280-03; Simon Hartl; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, L. Schefcik, L. Fröschl, R. Peska, S. Hartl, J. Bröthaler:
    "Finanzierung der Hauptstraßen B in Wien";
    Bericht für Magistrat der Stadt Wien, MA 18; Berichts-Nr. 147-2006, 2007; 114 S.

  480. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Leopold Schefcik, E280-03; Robert Peska, E280-03; Michael Klamer, E280-05; Johann Bröthaler, E280-03

    W. Schönbäck, L. Schefcik, R. Peska, M. Klamer, J. Bröthaler:
    "Bewertung zentraler Verkehrsprojekte in GRAZ - Parkraumbewirtschaftung & Tempo 30 Zonen";
    Bericht für Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) und Stadt Graz; 2007.

  481. Autor/innen: Wilfried Schönbäck, E280-03; Leopold Schefcik, E280-03; Roger Pierrard, E280-03; Robert Peska, E280-03; Judith Lang

    W. Schönbäck, L. Schefcik, R. Pierrard, R. Peska, J. Lang:
    "Lärmschutzmaßnahmen - Kosten - Wirksamkeit - Nutzen";
    Bericht für Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft;; 2007.

  482. Autor/innen: Stefan Schönfelder, WU Wien; Tadej Brezina, E230-01; Takeru Shibayama, E230-01; Manuel Hammel, E230-01; Dragana Damjanovic, E280-01; Oliver Peck, E280-01

    S. Schönfelder, T. Brezina, T. Shibayama, M. Hammel, D. Damjanovic, O. Peck:
    "FLADEMO - Ergebnisse der Bestandsanalyse & State-of-the-Art: Wissensstand Mobilitäts-Daseinsvorsorge und Nachhaltige Mobilität";
    Bericht für FFG (Österreichische Forschungsförderungs GmbH); 2021; 189 S.

  483. Autor/innen: Hendrik Schrenk; Christian Marx; Xenia Fanti; Michael Hehenkamp; Rudolf Scheuvens, E280-04

    H. Schrenk, C. Marx, X. Fanti, M. Hehenkamp, R. Scheuvens:
    "Stadtteilrahmenplanung Witten";
    Bericht für Stadt Witten; 2008.

  484. Autor/innen: Denise Schulz-Zak; Michael Getzner, E280-03; Hanns Kirchmeir; Tobias Köstl

    D. Schulz-Zak, M. Getzner, H. Kirchmeir, T. Köstl:
    "Individuation of gaps in the management and implementation of Natura 2000 sites (gap analysis) [BE-Natur: BEtter management and implementation of NATURa 2000 sites. WP3: Transnational joint strategy and tools for the better management and implementation of Natura 2000 sites.]";
    2012; 150 S.

    Zusätzliche Informationen

  485. Autor/innen: Sebastian Seebauer; Thomas Lederer-Hutsteiner; Anke Heier; Regina Hinterreiter; Martin Berger, E280-05

    S. Seebauer, T. Lederer-Hutsteiner, A. Heier, R. Hinterreiter, M. Berger:
    "INFO-EFFECT. Zielgruppenspezifische Wirkungen von multimodalen Verkehrsinformationen auf individuelles Verkehrsverhalten. Eine Grundlagenstudie im Auftrag des Bundesministeriums fuer Verkehr, Innovation und Technologie";
    Bericht für Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, Graz-Wien; 2010; 179 S.

    Zusätzliche Informationen

  486. Autor/innen: Sebastian Seebauer; Arthur Schindelegger, E280-08; Thomas Thaler, BOKU; Martin Wenk, BOKU; Claudia Winkler, Joanneum

    S. Seebauer, A. Schindelegger, T. Thaler, M. Wenk, C. Winkler:
    "Gestaltung von Privater Absiedlung aus Hochwasser-Risikogebieten, Handbuch für Entscheidungsträgerinnen und -träger";
    Berichts-Nr. 2.0, 2018; 24 S.

  487. Autor/innen: Roman Seidl; Leonhard Plank, E280-03; Justin Kadi, E280-03

    R. Seidl, L. Plank, J. Kadi:
    "Airbnb in Wien: eine Analyse, interaktiver Forschungsbericht";
    2017.

    Zusätzliche Informationen

  488. Autor/innen: Takeru Shibayama, E230-01; Barbara Laa, E230-01; Tadej Brezina, E230-01; Manuel Hammel, E230-01; Elke Szalai; Dragana Damjanovic, E280-01; Oliver Peck, E280-01; Stefan Schönfelder, WU Wien; Gerhard Streicher

    T. Shibayama, B. Laa, T. Brezina, M. Hammel, E. Szalai, D. Damjanovic, O. Peck, S. Schönfelder, G. Streicher:
    "FLADEMO - Flächendeckende Mobilitäts-Servicegarantie";
    Bericht für FFG (Österreichische Forschungsförderungs GmbH); 2022; 82 S.

  489. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Georg Fürlinger; Mathias Mitteregger, E285-01

    A. Soteropoulos, G. Fürlinger, M. Mitteregger:
    "Außenwirtschaft Branchenreport USA. Die Zukunft der Personenmobilität. Trends aus dem Silicon Valley. Außenwirtschaft Austria. Wirtschaftskammer Österreich.";
    2019.

  490. Autor/innen: Aggelos Soteropoulos, E280-05; Andrea Stickler, E280-06; Vanessa Sodl-Niederecker, E280-05; Martin Berger, E280-05; Jens Dangschat, E280-06

    A. Soteropoulos, A. Stickler, V. Sodl-Niederecker, M. Berger, J. Dangschat et al.:
    "SAFiP -Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität";
    2019; 297 S.

    Zusätzliche Informationen

  491. Autor/innen: Damian Stantchev; Nadine Haufe, E280-06; Lukas Franta, E280-06; Achille Fonzone

    D. Stantchev, N. Haufe, L. Franta, A. Fonzone:
    "D4.2 Package of Final Assessment and Evaluation Reports (Six Neighbourhoods)";
    2021; 240 S.

    Zusätzliche Informationen

  492. Autor/innen: Cornelia Staritz, ÖFSE; Mike Morris, PRISM, Cape Town; Leonhard Plank, E280-03

    C. Staritz, M. Morris, L. Plank:
    "The expansion of South African retailers into Sub- Saharan Africa: Opportunity or threat for regional and local suppliers?";
    2018.

  493. Autor/innen: Christian Stefan, AIT; Michael Aleksa, AIT; Rainer Stütz, AIT; Robert Kalasek, E280-02; Kurt Weninger, E280-08; Florian Strohmayer, E280-02; Klaus Machata, KFV; Florian Schneider, KFV; Alexander Pommer

    Ch. Stefan, M. Aleksa, R. Stütz, R. Kalasek, K. Weninger, F. Strohmayer, K. Machata, F. Schneider, A. Pommer:
    "Analyse und Evaluierung der Folgewirkungen von Halbanschlussstellen auf das örtliche Unfallgeschehen - AUFBRUCH";
    Bericht für Ffg, Asfinag (vif2012); Berichts-Nr. 1, 2015; 89 S.

  494. Autor/innen: Sandra Stein, E330-02-1 [FHA, GB PL]; Bardo Hörl, E280-05; Heinz Dörr, ARP; Siegfried Pöchtrager, BOKU Wien; Georg Brunnthaller, E330-02-1 [FhA, GB PL]; Claudia Berkowitsch, E280-05; Monika Wanjek, E280-05; Viktoria Marsch, ARP; Andreas Romstorfer, ARP; Yvonne Toifl, ARP; Pia Sajovitz, BOKU Wien; Christine Strobel, BOKU Wien

    S. Stein, B. Hörl, H. Dörr, S. Pöchtrager, G. Brunnthaller, C. Berkowitsch, M. Wanjek, V. Marsch, A. Romstorfer, Y. Toifl, P. Sajovitz, C. Strobel:
    "Interfaces & Competences in Freight logistics (INCOM-F)";
    Bericht für Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie; Berichts-Nr. 2014/07, 2014; 183 S.

    Zusätzliche Informationen

  495. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Alexander Authried, E280-02

    J. Suitner, A. Authried:
    "Resilienz als handlungsleitendes Konzept? Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Strategiedokumente zur Entwicklung kritischer Infrastrukturen in Österreich seit 2010";
    Bericht für Österreichischer Klima- und Energiefonds; 2021; 15 S.

  496. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Martha Ecker, E280-02; Hans Kramar, E280-02; Melanie Haider, E280-02; Rudolf Giffinger, E280-02

    J. Suitner, M. Ecker, H. Kramar, M. Haider, R. Giffinger:
    "Regionale Rahmenbedingungen sozialer Innovation: Eine Analyse energieorientierter Regionalentwicklung in drei strukturschwachen österreichischen Regionen. Interim Paper zum Forschungsprojekt PLAISIR";
    2018; 74 S.

  497. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Wolfgang Haider, ZSI; Stefan Philipp, ZSI; Astrid Krisch, E280-02

    J. Suitner, W. Haider, S. Philipp, A. Krisch:
    "Social Innovation for Adaptation and Mitigation. Experimenting for Transformative Climate Governance. Initial report on the research endeavor in the course of the ACRP13 Programme.";
    Bericht für Österreichischer Klima- und Energiefonds; Berichts-Nr. 1, 2021; 5 S.

  498. Autor/innen: Johannes Suitner, E280-02; Astrid Krisch, E280-03; Florian Pühringer, E280-02

    J. Suitner, A. Krisch, F. Pühringer:
    "TRANS[form]DANUBIEN. Eine urbane Metamorphologie der Wiener Stadtplanung anhand der Entwicklungsdynamik Wiens links der Donau";
    2018; 95 S.

  499. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger:
    "Nachhaltige Stadtentwicklung in Suhareka / Kosova, Projektbericht Startworkshop";
    2006.

  500. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, R. Koscher, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Fortschrittsbericht August 2008";
    2008.

  501. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, R. Koscher, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Fortschrittsbericht Februar 2008";
    2008.

  502. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, R. Koscher, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Zwischenbericht Mai 2008";
    2008.

  503. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, S. Neff, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Abschlussbericht April 2009";
    2009; 74 S.

  504. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, S. Neff, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Fortschrittsbericht Mai 2007";
    2007.

  505. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, S. Neff, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Zwischenbericht Juli 2007";
    2007.

  506. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, S. Neff, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Zwischenbericht März 2007";
    2007.

  507. Autor/innen: Nina Svanda, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Skender Kosumi, E280-07

    N. Svanda, T. Dillinger, S. Neff, S. Kosumi:
    "Municipality Development Plan and Urban Development Plan Suhareka / Kosova, Zwischenbericht November 2007";
    2007.

  508. Autor/innen: Robert Temel; Wolfgang Feilmayr, E280-02

    R. Temel, W. Feilmayr:
    "Stadtbildschutz in Wien";
    Bericht für Magistratsabteilung 19; Gemeinde Wien; 2008; 140 S.

  509. Autor/innen: Pia Thielen, UBA; Herbert Hemis, E280-02; Alexander Storch, UBA; Melanie Lutz; Andreas Berthold, UBA; Rudolf Giffinger, E280-02; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Roland Jöbstl, Umweltdachverband; Robert Kalasek, E280-02; Agnes Kurzweil, UBA; Hans Kramar, E280-02; Hubert Reisinger, UBA; Kurt Weninger, E280-08

    P. Thielen, H. Hemis, A. Storch, M. Lutz, A. Berthold, R. Giffinger, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, R. Jöbstl, R. Kalasek, A. Kurzweil, H. Kramar, H. Reisinger, K. Weninger:
    "Gradual Development of Austrian Smart City Profiles";
    Bericht für Klima- und Energiefonds; 2013; 57 S.

    Zusätzliche Informationen

  510. Autor/innen: Ursula Trummer; Sonja Novak-Zesula; Anna-Theresa Renner, E280-03; Ina Wilczewska

    U. Trummer, S. Novak-Zesula, A. T. Renner, I. Wilczewska:
    "Cost analysis of health care provision for migrants and ethnic minorities";
    Bericht für Thematic study developed and implemented by C-HM under the overall guidance of IOM MHD RO Brussels within the framework of the IOM/EC EQUI-HEALTH project "Fostering health provision for migrants, the Roma, and other vulnerable group; 2015.

  511. Autor/in: Werner Tschirk, E280-04

    W. Tschirk:
    "Handbuch zum Dokumentenmanagement";
    Bericht für ADViCUM Consulting GmbH; 2008.

    Zusätzliche Informationen

  512. Autor/innen: Werner Tschirk, E280-04; Josef Schmidtbauer

    W. Tschirk, J. Schmidtbauer:
    "STEP 2030. Stadtentwicklungsplan Mattersburg";
    Bericht für Stadtgemeinde Mattersburg; 2017; 101 S.

  513. Autor/innen: Bernd Vlay; Herbert Bork; Therese Krejcik; Daniel Haidinger; Lina Streeruwitz; Sibylla Zech, E280-07

    B. Vlay, H. Bork, T. Krejcik, D. Haidinger, L. Streeruwitz, S. Zech:
    "Der Althan Hub - Zentrumsbildung im Althan Quartier";
    Bericht für Althan Quartier, JTP Group, JTP Projektentwicklungs GmbH; 2017; 150 S.

  514. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H. Linzer, R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Gutachten zu: Galerie Niederösterreich, raumordnungsbehördliches Genehmigungsverfahren, Gutachten nach NÖ ROG";
    Bericht für NÖ Landesregierung, LAD3, Abteilung Gebäudeverwaltung; 2015; 21 S.

  515. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H. Linzer, R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer:
    "Ortsbildgutachten zu: Galerie Niederösterreich, baubehördliches Genehmigungsverfahren, Gutachten nach NÖ BO";
    Bericht für NÖ Landesregierung, LAD3, Abteilung Gebäudeverwaltung; 2015; 63 S.

  516. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Bob Martens, E253

    A. Voigt, B. Martens:
    "Entwicklung von blindengerechten 3D-Tastmodellen zum Zwecke einer besseren Orientierung im Raum";
    Bericht für Wirtschaftskammer Wien; 2006; 15 S.

    Zusätzliche Informationen

  517. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04

    A. Voigt, R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer, H. Linzer:
    "Ortsbildgutachten zu: Entspricht der Einreichstand (geplante Wohnbebauung Quartier Wieden-Kalkofen - Teilfläche D, Baueingabeplanung vom 15.09.2015) den Bestimmungen des §17 Vorarlberger Baugesetz zum "Schutz des Orts- und Landschaftsbildes"?";
    Bericht für Marktgemeinde Götzis; 2016; 57 S.

  518. Autor/innen: Bernhard Walchhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    B. Walchhofer, H.P. Walchhofer:
    "Regelplanung Dienstbehelf 740, ÖBB Tiefbau-Geotechnik";
    Bericht für Österreichische Bundesbahnen; 2005.

  519. Autor/in: Hans Peter Walchhofer, E280-04

    H.P. Walchhofer:
    "Stellungnahme/Gutachten zur Erklärung zum Neuplanungsgebiet für den Bereich der Grundstücke Nr. 2566/3, 2679 und eine Teilfläche 2678/2 - alle KG Traun - und zur Erstellung eines Bebauungsplanes.";
    Bericht für Fam. Oberbichler, Traun; 2007.

  520. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten betreffend Einhaltung der Bestimmungen des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes Wien, Bauvorhaben Kaasgrabengasse 86, 1190 Wien";
    2011.

  521. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zu Ausbau B-147 Abschnitt Lengau. Evaluierung der Korridorstudien im Abschnitt Lengau hinsichtlich Umweltwirkungen, Verkehr und Technik sowie Wirtschaftlichkeit";
    Bericht für Schutzgemeinschaft Lengau/OÖ; 2018; 80 S.

  522. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zu B1-Umfahrung Lambach Südost; Land Öberösterreich - Evaluierung des Trassenauswahlverfahrens (Verfasser: ILF Consulting Engineers) bezogen auf die Beurteilungskriterien Raum- und Umweltwirkungen";
    Bericht für Gemeinde Edt bei Lambach; 2017; 37 S.

  523. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zu Bauvorhaben Wohnhausanlage auf Gst.Nr.: 606/2 und 405/1 EZ 102 der KG Siegenfeld in der Gemeinde Heiligenkreuz";
    2011.

  524. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zu den Auswirkungen der Trassenvarianten Trassenverordnung Lambach Süd (Amtstrasse V8) und Trassenvariante "Hofau" auf das Orts- und Landschaftsbild, sowie aus der Sicht einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung";
    Bericht für Gemeinde Edt bei Lambach; 2014; 24 S.

  525. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zu Übereinstimmung der Um- und Zubaumaßnahmen eines Einfamilienwohnhauses in Mödling mit der NÖ Bauordnung";
    2020; 9 S.

  526. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zu § 3, Oö Bauordnung 1994 hinsichtlich des Bauvorhabens: Mehrfamilienhaus in 4893 Zell am Moos, Haslau 17";
    2017; 27 S.

  527. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zum Bauvorhaben Wohnhausanlage auf Gst.Nr.: 606/2 und 405/1 EZ 102 der KG Siegenfeld in der Gemeinde Heiligenkreuz; Berufungsverfahren";
    2010.

  528. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zur Bauführung auf dem Grundstück Nr. 554/340 der Liegenschaft EZ 1717, Grundbuch 01510 Pötzleinsdorf, 1180 Wien; Berufungsverfahren";
    2010.

  529. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zur beabsichtigte Änderung des Raumordnungsprogrammes der Stadtgemeinde Klosterneuburg - Varianten der Bebaubarkeit der Grundstücke 1512/2, 1512/5 und 1509/2 Klosterneuburg-Weidling";
    2012.

  530. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zur Neuprojektierung der Wohnhausanlage auf Gst.Nr.: 606/2 und 405/1 EZ 102 der KG Siegenfeld in der Gemeinde Heiligenkreuz, die gem. Baubescheid zum Grundstück Nr. 606/2 vereinigt werden";
    2012.

  531. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer:
    "Gutachten zur Neuprojektierung des Bauvorhabens Kaasgrabengasse 86, 1190 Wien, EZ 1244, Gst. Nr. 770/4 und 771/1 hinsichtlich der Bestimmungen des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes insb. zu §69 (1) und (2)";
    2012.

  532. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer, A. Voigt:
    "Gutachten betreffend der Lage der Grundstücke 360/1 und 361/2, KG Zeltweg sowie des Grundstückes 171/8, KG Farrach der Stadtgemeinde Zeltweg in einem Stadtkern- oder Ortskerngebiet im Zusammenhang mit einer Beurteilung nach § 77 (9) GewO";
    2010.

  533. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer, A. Voigt:
    "Gutachten zu Auswirkungen einer geplanten Baurestaufbereitungsanlage auf den Charakter der Landschaft und auf das Landschaftsbild in Eugendorf - Salzburg im Rahmen der Prüfung der Raumverträglichkeit gem. § 15 SROG";
    2021.

  534. Autor/innen: Hans Peter Walchhofer, E280-04; Rainer Mayerhofer; Andreas Voigt, E280-04

    H.P. Walchhofer, R. Mayerhofer, A. Voigt:
    "Gutachten zu Raumverträglichkeit gem. § 15 SROG 2009 einer geplanten Baurestaufbereitungsanlage in Eugendorf - Salzburg";
    2019; 91 S.

  535. Autor/innen: Monika Wanjek, E280-05; Georg Hauger, E280-05; Claudia Berkowitsch, E280-05

    M. Wanjek, G. Hauger, C. Berkowitsch:
    "Integratin Air Cargo into Multimodal Transportation Networks: Vision an Practical Relevance of Quattromodal Freight Hubs";
    2016.

    Zusätzliche Informationen

  536. Autor/innen: Kurt Weninger, E280-08; Robert Kalasek, E280-02; Thomas Brus

    K. Weninger, R. Kalasek, T. Brus:
    "Abschlussbericht, Erstellung einer energieräumlichen Typisierung für Wien.";
    2015.

  537. Autor/innen: Kurt Weninger, E280-08; Florian Strohmayer, E280-02

    K. Weninger, F. Strohmayer:
    "ANALYSE HASt S5 Grunddorf, Gewerbepark - Analyse und Evaluierung der Folgewirkungen von Halbanschlussstellen auf das örtliche Unfallgeschehen";
    Bericht für ASFINAG; 2016; 76 S.

  538. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Akteure am Wohnbaulandmarkt in Wien - 1987 bis 2009";
    2010.

    Zusätzliche Informationen

  539. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wohnbauland in Wien - Entwicklung von Mobilität und Preisen 1987 - 2009";
    2010; 29 S.

  540. Autor/in: Robert Wieser, E280-03

    R. Wieser:
    "Wohnbauland in Wien - Entwicklungen 1987 bis Anfang 2005";
    Bericht für Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien; 2008; 90 S.

  541. Autor/innen: Robert Wieser, E280-03; Wilfried Schönbäck, E280-03

    R. Wieser, W. Schönbäck:
    "(Um-)Widmungsabgabe nach dem Entwurf zur Novelle zum Tiroler Raumordnungsge-setz 2006 (TROG-Novell-Entwurf) - Volkswirtschaftliche Aspekte";
    2010; 19 S.

  542. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "(Un-)Sicherheiten im öffentlichen Raum unter Berücksichtigung des Aspektes von Gender und Diversity in der Stadt Baden, NÖ. Kurzbericht - Auswertung Familien Audit und good practise-Analyse";
    Bericht für Stadt Baden, NÖ; 2009; 10 S.

  543. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Anregung für die Operationalisierung bau- und planungsrechtlicher Instrumente für die Revitalisierung von Erdgeschosszonen";
    Bericht für den OverVIEW Arbeitskreis Erdgeschosszonen, im Auftrag der MA 25 und der Koordination VIEW Vision Entwicklung Westgürtel; 2009; 12 S.

  544. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Beteiligungsverfahren Josefsplatz - Kurzfassung des Ergebnisberichtes. Empfehlungen für die Programmatik und Handlungsempfehlungen für die architektonische Neugestaltung des Josefsplatzes in der Stadt Baden.";
    Bericht für Stadt Baden, NÖ; 2009; 2 S.

  545. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Beteiligungsverfahren Josefsplatz. Ergebnisbericht: Empfehlungen für die Programmatik und Handlungsempfehlungen für die architektonische Neugestaltung des Josefsplatzes in der Stadt Baden";
    Bericht für Stadt Baden, NÖ; 2009; 21 S.

  546. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Monitoring und Evaluation der Nachhaltigen Entwicklung der Heinrich-Lübke-Siedlung - MonEva";
    Bericht für ABG Frankfurt Holding; 2012; 32 S.

  547. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Sozialraumanalyse Heinrich-Lübke-Siedlung. Zwischenbericht. Mitarbeit Jens S. Dangschat und Bettina Schwarz";
    Bericht für ABG Frankfurt Holding; 2010; 83 S.

  548. Autor/in: Gesa Witthöft, E280-06

    G. Witthöft:
    "Soziodemografische Entwicklung der Gemeinde Schwechat aus der Genderperspektive";
    Bericht für Pollak S.; Knoll B.; im Auftrag der Stadtgemeinde Schwechat; 2005; 4 S.

  549. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    G. Witthöft, J. Dangschat:
    "Bericht zur sozialen Ausgestaltung des Erneuerungsprozesses der Heinrich-Lübke-Siedlung, Frankfurt/ Praunheim";
    Bericht für / im Auftrag der ABG Frankfurt Holding; 2011; 84 S.

  550. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    G. Witthöft, J. Dangschat:
    "Handreichung. Soziale Nachhaltigkeit in der Siedlungserneuerung";
    Bericht für ABG Frankfurt Holding; 2013; 25 S.

  551. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    G. Witthöft, J. Dangschat:
    "Konzept Quartiersmanagement Leoben im Rahmen des Projektes "Sozialräumliche Analyse hinsichtlich der Potenziale und Risiken der Integration in Leoben"";
    Bericht für im Auftrag der Stadt Leoben; 2015; 15 S.

  552. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    G. Witthöft, J. Dangschat:
    "Leoben - Erste Auswertung der Sozialraumanalyse und Maßnahmen. Zwischenbericht";
    Bericht für Stadt Leoben; 2014; 9 S.

  553. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Jens Dangschat, E280-06

    G. Witthöft, J. Dangschat:
    "Roadmap Demo: Aktivierung und Partiziüpation Learning Lab Leoben Ost (Ergebnisbericht ISRA)";
    Bericht für Stadt Leoben, im Rahmen des FGG-Projektes Learning Lab Leoben-Ost; 2016; 37 S.

  554. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Cornelia Dlabaja

    G. Witthöft, C. Dlabaja:
    "FreiWert - Materialband Sozialraumanalyse";
    Bericht für Prof. Lilli Licka, Universität für Bodenkultur und Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie bmvit, Programm Haus der Zukunft; 2011; 64 S.

  555. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Dominik Hölzl, E280; Thomas Leimer, E280; Claudio Schön, E280; Stefanie Simic, E280

    G. Witthöft, D. Hölzl, T. Leimer, T. Schön, S. Simic:
    "Stadtteilwerkstatt Spielplatz Kammersäle im Rahmen des Projektes "Sozilaräumliche Analyse hinsichtlich der Potenziale un Risken der Integration in Leoben"";
    Bericht für im Auftrag der Stadt Leoben; 2015; 32 S.

  556. Autor/in: Claudia Yamu, E280-04

    C. Yamu et al.:
    "Energiebewusste Stadt- und Raumentwicklung als Komponente der Wettbewerbsfähigkeit - Modul" Räumliche Prozesse"";
    Berichts-Nr. 1, 2013; 29 S.

    Zusätzliche Informationen

  557. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Maria Baumgartner; Alice Größinger; Michael Kammlander; Gudrun Müller; Karin Standler

    S. Zech, M. Baumgartner, A. Größinger, M. Kammlander, G. Müller, K. Standler:
    ""teens_open_space; "Soziale Vorrangflächen" - Freiraumplanung im Interesse der Jugendlichen";
    Bericht für Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Koordinationsbüro "Kulturlandschaftsforschung", Gemeinde Bruck an der Mur, Amt der Steiermärkischen Landesregierung und ÖKS; 2002.

  558. Autor/innen: Sibylla Zech; Ulrich Blanda; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Sebastian Reinberg, E280-02; Johann Bröthaler, E280-03; Helmut Koch

    S. Zech, U. Blanda, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, S. Reinberg, J. Bröthaler, H. Koch:
    "Interkommunales Raumentwicklungskonzept Zentralraumregion Linz Südwest - Analyse";
    Bericht für Regionalforum Linz / Linz-Land; 2013; 88 S.

    Zusätzliche Informationen

  559. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Ulrich Blanda; Stefan Klingler

    S. Zech, U. Blanda, St. Klingler:
    "Orientierungswerte für die gemeinsame Siedlungs- und Standortentwicklung, Best Practise Beispiele";
    Bericht für Stadt Wien (MA 18) und des Landes Niederösterreich (RU 2); 2011; 69 S.

  560. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Ulrich Blanda; Stefan Klingler; Hannes Schaffer; Helmut Koch; Sebastian Reinberg, E280-02

    S. Zech, U. Blanda, St. Klingler, H. Schaffer, H. Koch, S. Reinberg:
    "Motivenbericht Landesraumordnungsprogramm Oberösterreich LAROP neu";
    Bericht für im Auftrag des Landes Oberösterreich, Abteilung Raumordnung, Wien - Linz; 2016; 163 S.

  561. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Jens Dangschat, E280-06; Andreas Dillinger, E280-07; Wolfgang Feilmayr, E280-02; Georg Hauger, E280-05; Raphaela Kogler, E280-06; Tamara Vlk, E280-05

    S. Zech, J. Dangschat, A. Dillinger, W. Feilmayr, G. Hauger, R. Kogler, T. Vlk:
    "Studie Tourismusmobilität 2030 in Österreich";
    2013; 109 S.

    Zusätzliche Informationen

  562. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald, E280-03; Ulrich Blanda

    S. Zech, G. Gutheil-Knopp-Kirchwald, U. Blanda:
    "Regionalwirtschaftliche Effekte eines Schutzgebiets March-Thaya-Auen. Prozessdokumentation und Ergebnisse";
    Bericht für WWF; 2012; 49 S.

  563. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Herbert Hemis; Stefan Klingler; Anna Trauner, E280-07

    S. Zech, H. Hemis, St. Klingler, A. Trauner:
    "Transnational Strategy for Climate Proof Spatial Planning";
    2011; 95 S.

  564. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Stefan Klingler; Brigitte Dorfstätter; Herbert Bork; Annemarie Fuchs

    S. Zech, St. Klingler, B. Dorfstätter, H. Bork, A. Fuchs:
    "Leitidee Donaufeld - experimentelles Stadtviertel";
    Bericht für Studie und Konzept im Auftrag Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21B, Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost,; 2009; 25 S.

  565. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Geli Salzmann, E280-07; Thomas Loacker; Brigitte Dorfstätter; Annemarie Fuchs

    S. Zech, G. Salzmann, T. Loacker, B. Dorfstätter, A. Fuchs:
    "Masterplanung Innsbruck - Rossau-Süd";
    Bericht für Studie und Planung im Auftrag der Stadt Innsbruck, Magistratsabteilung III, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration, Wien-Innsbruck; 2011; 49 S.

  566. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Peter Sapp; Stefan Klingler; Markus Vogl; Brigitte Dorfstätter

    S. Zech, p. Sapp, St. Klingler, M. Vogl, B. Dorfstätter:
    "Leitbild Donaufeld I Stadtklima entwerfen";
    Bericht für Kurzfassung im Auftrag Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21B, Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost, Wien; 2012; 52 S.

  567. Autor/innen: Sibylla Zech, E280-07; Peter Sapp; Stefan Klingler; Markus Vogl; Brigitte Dorfstätter; Dominique Dinies; Herbert Bork; Elisabeth Wieser; Annemarie Fuchs; Irina Koerdt; Sandro Ruio

    S. Zech, p. Sapp, St. Klingler, M. Vogl, B. Dorfstätter, D. Dinies, H. Bork, E. Wieser, A. Fuchs, I. Koerdt, S. Ruio:
    "Leitbild Donaufeld";
    Bericht für Studie und Planungskonzept im Auftrag Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 21B, Stadtteilplanung und Flächennutzung Süd-Nordost, Wien; 2012; 324 S.

  568. Autor/innen: Armin August Zechmeister, E387-01; Stefan Klingler; Anna Trauner, E280-07

    A.A. Zechmeister, St. Klingler, A. Trauner:
    "Installierung eines BAUManagements - Grundlagen für die Einrichtung eines Bratislava Umland Managements mit besonderer Berücksichtigung der angrenzenden Gemeinden Niederösterreichs und Burgenlands";
    Bericht für Projektstudie im Auftrag Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik, Wien, 2013; 2013; 49 S.

  569. Autor/innen: Franz Zehetner, E280-01; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Herbert Wittine

    F. Zehetner, A. Voigt, H.P. Walchhofer, H. Wittine:
    "Objektivierung der Beeinträchtigung der Sonneneinstrahlung am Grundstück aufgrund von Vegetation am Nachbargrundstück mittels Computersimulation [umbrasim]";
    2007.


Architektur- und Städtebauentwürfe


  1. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, R. Scheuvens:
    "NeuMarx Reloaded: Regiebuch zur Standortentwicklung NeuMarx"; (2015).

  2. Autor/innen: Daniela Allmeier, E280-04; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier, R. Scheuvens:
    "Perspektive Erdberger Mais: Entwicklungskonzept für ein Stadtgebiet in Bewegung"; (2016).

  3. Autor/innen: Gerd Aufenkolk; Hans-Rainer Runge; Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Hartlock; Mareike Gerhard

    G. Aufenkolk, H. Runge, R. Scheuvens, S. Hartlock, M. Gerhard:
    "Lingen/Ems: Konversion der Scharnhorstkaserne / Projekt "Emsauenpark Reuschberge"";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Konversion der Scharnhorstkaserne / Projekt "Emsauenpark Reuschberge"" (2008).

  4. Autor/innen: Peter Bleier, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04

    P. Bleier, W.D. Frei, R. Mayerhofer et al.:
    " Planung des Bereichs Gürtel, Süd- und Westeinfahrt in Wien";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Ideenkonkurenz Gürtel, Süd- und Westeinfahrt" (1985); erzielter Rang: Ankauf.

  5. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Il Nido - Sustainable Micro Hotel in Amalfi"; (2016).

  6. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Licht-Raum-Klanginstallation Suche nach Wahrheit / Search for Truth"; (2017); Bauauftrag erteilt am 01.09.2017.

  7. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Szenischer Entwurf für die Installation "prayer" (Taiwan)"; (2011).

    Zusätzliche Informationen

  8. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Klemens Bichler

    F. Dembski, K. Bichler:
    "Turbinenhaus - Umbau eines denkmalgeschützten Industriebaus in ein Wohnhaus"; (2016); Bauauftrag erteilt am 10.03.2016.

  9. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Klemens Bichler

    F. Dembski, K. Bichler:
    "Umbau und Sanierung, Kindergarten Viverica, Burgenländisch-kroatisches Zentrum Wien"; (2014); Bauauftrag erteilt am 01.06.2014.

  10. Autor/innen: Fabian Dembski, E280-04; Adolf Merl, E259-02

    F. Dembski, A. Merl:
    "The View House - Niedrigenergiehaus / nachhaltiges Bauen"; (2015); Bauauftrag erteilt am 15.01.2014.

  11. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Gerhard Schimak, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Andreas Dillinger, MECCA; Beatrix Haselsberger, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Beate Schaffer, MECCA

    T. Dillinger, G. Schimak, J. Schaffer, A. Dillinger, B. Haselsberger, P. Hirschler, B. Schaffer:
    "KOBRA - Stadt-Umland Kooperation Bratislava"; (2008); Bauauftrag erteilt am 01.05.2006.

  12. Autor/innen: Wolf-Dieter Frei, E280-04; Friedrich Moser, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    W.D. Frei, F. Moser, A. Voigt et al.:
    "Expo Budapest und Becs Vilagkiallitas 1995";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Expo Budapest -Wien 1995" (1991); erzielter Rang: 3.

  13. Autor/innen: Stefan Hartlock; Bettina Götz; Richard Manahl; Robert Korab; Rudolf Scheuvens, E280-04

    S. Hartlock, B. Götz, R. Manahl, R. Korab, R. Scheuvens:
    "Städtebaulicher Wettbewerb zum Neubau des Ministeriums für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland in Berlin"; (2009).

  14. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger:
    "Projekt Imbergstraße 31";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Projekt Imbergstraße 31" (2002).

  15. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Stefan Battyan; Annette Türk

    H. Hierzegger, S. Battyan, A. Türk:
    "Schwechat Frauenfeld";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Schwechat Frauenfeld" (2003); erzielter Rang: 2. Preis.

  16. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolfgang Drofenigg

    H. Hierzegger, W. Drofenigg:
    "Gestaltungskonzept Langenwang";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Geladenes Gutachterverfahren Langenwang, Gestaltungskonzept" (2006); erzielter Rang: 1. Preis.

  17. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolfgang Drofenigg

    H. Hierzegger, W. Drofenigg:
    "KAGES - Entwicklungsplanung Versorgungszentrum und Patho"; (2004).

  18. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Bebauungsplanung Kutscherwirt, Graz"; (2000).

  19. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Entwurf zur Neugestaltung des Hauptplatzes in Vordernberg"; (2001).

  20. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Geriatrisches Krankenhaus II";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Geriatrisches Krankenhaus II, Graz" (2002); erzielter Rang: 2. Stufe.

  21. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Innovationspark Graz-Puchstraße, Bebauungsleitbild"; (2002).

  22. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "LKH Graz, Außenanlagen"; (2000).

  23. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Thalia Neu. Einrichtungen für "Theater Graz", Hotel - und Gewerbenutzung";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Thalia Graz" (2001); erzielter Rang: 1. Preis; Bauauftrag erteilt am 2001.

  24. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Uni-Park Nonntal";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Uni-Park Nonntal, Salzburg" (2002); erzielter Rang: 2. Stufe.

  25. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "W#plus, Graz. Wohnen und Arbeiten";
    im Rahmen des Wettbewerbs "w#plus. wohnen + arbeiten im informationszeitalter" (1998); erzielter Rang: 1. Preis; Bauauftrag erteilt am 2002.

  26. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Werkstätte Mauerkirchen. Behindertenwerkstätte, Diakoniewerk Oberösterreich.";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Werkstätte Mauerkirchen" (2001); erzielter Rang: 1. Preis; Bauauftrag erteilt am 2001.

  27. Autor/in: Heiner Hierzegger, E280-04

    H. Hierzegger et al.:
    "Wohnbebauung Mürzzuschlag"; (2000); Bauauftrag erteilt am 2000.

  28. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Martin Flatz

    H. Hierzegger, M. Flatz:
    "Graz Lendkai - Arbeiten und Wohnen"; (2005); Bauauftrag erteilt am 2002.

  29. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Martin Flatz

    H. Hierzegger, M. Flatz:
    "Wien Westbahnhof";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Westbahnhof Wien" (2003); erzielter Rang: 3. Preis.

  30. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Martin Flatz

    H. Hierzegger, M. Flatz et al.:
    "Flugfeld Aspern (Bewerbung und Einladung zur Teilnahme)";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Städtebauliches Verfahren Flugfeld Aspern" (2005).

  31. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Wolf-Dieter Frei, E280-04

    H. Hierzegger, W.D. Frei et al.:
    "Städtebauliches Leitbild NSW-Gelände Neunkirchen"; (2002).

  32. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helmut Jokesch

    H. Hierzegger, H. Jokesch:
    "Graz Augarten-Nord";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Graz Augarten-Nord" (2006).

  33. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helmut Jokesch

    H. Hierzegger, H. Jokesch:
    "Werkstätte Bad Wimsbach Neydharting, Einrichtung für Hilfe durch Beschäftigung. Evangelische Diakonie Gallneukirchen"; (2004); Bauauftrag erteilt am 2004.

  34. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Helmut Jokesch; Sabine Hagen

    H. Hierzegger, H. Jokesch, S. Hagen:
    "Graz - St. Martin";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Städtebaulicher Ideenwttbewerb Graz - St. Martin" (2005).

  35. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Köppler-Türk

    H. Hierzegger, A. Köppler-Türk:
    "Leonding, Wohnbebauung Harter-Plateau";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Wohnbebauung Harter-Plateau" (2006).

  36. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Köppler-Türk

    H. Hierzegger, A. Köppler-Türk:
    "Wohnqualität 2007 - wohnALTERnative";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Wohnqualität 2007 - wohnALTERnative. Mietwohnungen für die Zielgruppe 50+; Graz-Gösting." (2006).

  37. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Rainer Mayerhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Helena Linzer, E280-04; Silke Hofer; Andrea Urthaler; Andraes Müller

    H. Hierzegger, R. Mayerhofer, A. Voigt, H.P. Walchhofer, H. Linzer, S. Hofer, A. Urthaler, A. Müller:
    "Masterplan "Neue Mitte" Kottingbrunn"; (2004).

    Zusätzliche Informationen

  38. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk

    H. Hierzegger, A. Türk:
    "MUG - Standortanalyse und Entwicklungsplan Medizinische Universität Graz"; (2004).

  39. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk; Stefan Battyan

    H. Hierzegger, A. Türk, S. Battyan:
    "Neugestaltung des Koloman-Wallisch-Platz in Bruck an der Mur";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Koloman-Wallisch-Platz in Bruck/Mur" (2004).

  40. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk; Stefan Battyan

    H. Hierzegger, A. Türk, S. Battyan:
    "Städtebaulicher Ideenwettbewerb Mödling "Ehemalige Gendarmerie-Zentralschule"";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Ehemalige Gendarmerie-Zentralschule Mödling" (2004); erzielter Rang: Ankauf.

  41. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk; Stefan Battyan; Helmut Jokesch

    H. Hierzegger, A. Türk, S. Battyan, H. Jokesch:
    "Zentrum für molekulare Biowissenschaften, KFU Graz";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Neubau "Zentrum für molekulare Biowissenschaften - ZMB" Humboldstraße" (2004).

  42. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk; Helmut Jokesch

    H. Hierzegger, A. Türk, H. Jokesch:
    "Mauerkirchen III - Alten- und Pflegewohnheim. Evangelische Diakonie Gallneukirchen"; (2005).

  43. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk; Helmut Jokesch

    H. Hierzegger, A. Türk, H. Jokesch:
    "Seniorenwohnhaus Bürmoos";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Architekturwettbewerb Seniorenwohnhaus Bürmoos" (2004).

  44. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk; Franz Radaschitz

    H. Hierzegger, A. Türk, F. Radaschitz:
    "Gestaltung des Ortszentrums von Pörtschach am Wörthersee";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Ortskerngestaltung Pörtschach am Wörthersee" (2003); erzielter Rang: 3. Preis.

  45. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Annette Türk; Michael Suppan

    H. Hierzegger, A. Türk, M. Suppan:
    "Umgestaltung des Harter Plateaus in Leonding";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Neuplanung Harter Plateau in Leonding" (2003); erzielter Rang: 1. Preis.

  46. Autor/innen: Heiner Hierzegger, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Markus Steinbichler

    H. Hierzegger, H.P. Walchhofer, M. Steinbichler:
    "Gestaltungskonzept und Ausführungsplanung Alleegasse/Schulgasse Marktgemeine Sollenau"; (2006).

    Zusätzliche Informationen

  47. Autor/innen: Helena Linzer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04

    H. Linzer, A. Voigt:
    "Umgestaltung der L229 in Großwarasdorf - Gestaltungsvorschläge, Planung im Zuge der Dorferneuerung"; (2006).

  48. Autor/innen: Nina Mayerhofer, E260-01; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50; Magdalena Maierhofer, E280-04; Kerstin Pluch, E280-04

    N. Mayerhofer, M.-A. Miessgang, M. Maierhofer, K. Pluch:
    "Stadthöfe / Urban Yards";
    im Rahmen des Wettbewerbs "EUROPAN 15" (2019); erzielter Rang: 2.Platz (ex-aequo).

    Zusätzliche Informationen

  49. Autor/innen: Nina Mayerhofer, E260-01; Kerstin Pluch, E280-04; Magdalena Maierhofer, E280-04; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50

    N. Mayerhofer, K. Pluch, M. Maierhofer, M.-A. Miessgang:
    "Villach - Stadthöfe";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Europan 15: Produktive Städte 2" (2020); erzielter Rang: runner-up.

  50. Autor/in: Rainer Mayerhofer, E280-04

    R. Mayerhofer et al.:
    "Teilbebauungsplan Eisenstadt - Ried Kirchäcker West"; (2002).

  51. Autor/innen: Rainer Mayerhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04; Andreas Voigt, E280-04; Herbert Wittine; Paul Huter

    R. Mayerhofer, H.P. Walchhofer, A. Voigt, H. Wittine, P. Huter:
    "Oscillating Spheres";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Greater Helsinki Vision 2050" (2007).

    Zusätzliche Informationen

  52. Autor/innen: Adolf Merl, E259-02; Fabian Dembski, E280-04

    A. Merl, F. Dembski:
    "Haus V: Um- und Zubau eines Einfamilienhauses und nachhaltige thermische Sanierung"; (2016); Bauauftrag erteilt am 30.06.2016.

  53. Autor/innen: Erich Raith, E260-01; Sebastian Reinberg, E280-02; Martin Treberspurg

    E Raith, S. Reinberg, M. Treberspurg:
    "Gutachterverfahren "Siedlung Kamillenweg in Wien-Stadlau""; (1988); erzielter Rang: 1.Preis; Bauauftrag erteilt am 1988.

  54. Autor/innen: Erich Raith, E260-01; Sebastian Reinberg, E280-02; Martin Treberspurg

    E Raith, S. Reinberg, M. Treberspurg:
    "Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Revitalisierung Alt-Urfahr-Ost", Linz"; (1987); erzielter Rang: Ankauf; Bauauftrag erteilt am 1987.

  55. Autor/innen: Erich Raith, E260-01; Martin Treberspurg; Sebastian Reinberg, E280-02

    E Raith, M. Treberspurg, S. Reinberg:
    "Baukünstlerischer Wettbewerb "Sparkassenpassage-Linz""; (1986); erzielter Rang: 2. Preis; Bauauftrag erteilt am 1986.

  56. Autor/innen: Erich Raith, E260-01; Max Utech, E260-01; Nina Mayerhofer, E260-01; Magdalena Maierhofer, E280-04; Kerstin Pluch, E280-04; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50

    E Raith, M. Utech, N. Mayerhofer, M. Maierhofer, K. Pluch, M.-A. Miessgang:
    "LeopoldQuartier 1020 Wien";
    im Rahmen des Wettbewerbs "LeopoldQuartier 1020 Wien" (2020).

  57. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Daniela Allmeier, E280-04; Eckehart Loidolt; Isolde Rajek; Michael Skoric

    R. Scheuvens, D. Allmeier, E. Loidolt, I. Rajek, M. Skoric:
    "Entwicklungsgebiet Stadionstraße";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Entwicklungsgebiet Stadionstraße Wiener Neustadt (nicht offener, zweistufiger Ideenwettbewerb)" (2016).

  58. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Rüdiger Brosk; Hans-Rainer Runge; Stefan Hartlock; Mareike Gerhard

    R. Scheuvens, R. Brosk, H. Runge, S. Hartlock, M. Gerhard:
    "Stadtstreifen Heidestraße";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Berlin Heidestraße" (2008).

  59. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Hartlock; Jonas Kleinemeier; Gerd Aufmkolk, WFG

    R. Scheuvens, S. Hartlock, J. Kleinemeier, G. Aufmkolk:
    "Schumacher Quartier. Vom Flugfeld zum grünen Wohnquartier";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Schumacher Quartier Berlin-Reinickendorf, Tegel (offener, zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb)" (2016); erzielter Rang: 1. Preis.

  60. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Stefan Hartlock; Philip Krassnitzer, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    R. Scheuvens, S. Hartlock, P. Krassnitzer, H.P. Walchhofer:
    "Zentrum Bad Vöslau";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Städtebaulicher Ideenwettbewerb Zentrum Bad Vöslau" (2010); erzielter Rang: 1. Preis.

    Zusätzliche Informationen

  61. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Philipp Rode; Helge Schier

    R. Scheuvens, P. Rode, H. Schier:
    "Masterplan Schichtgründe Floridsdorf,Wien im Auftrag des Österreichischen Volkswohnwerkes (ÖVW)"; (2011).

  62. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; René Ziegler, E280-04; Philip Krassnitzer, E280-04

    R. Scheuvens, R. Ziegler, P. Krassnitzer:
    "Masterplan Zentrum Bad Vöslau"; (2011).

    Zusätzliche Informationen

  63. Autor/innen: Gerhard Schimak, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Dukagjin Hasimja, urban+; Iir Gjinolli, urban+; Eliza Hoxha, urban+; Shqipe Spahiu, urban+; Arlinda Rifati, urban+; Vigan Perani, urban+; Hannes Schaffer, MECCA; Robert Kalasek, im-plan-tat

    G. Schimak, T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi, S. Neff, P. Hirschler, R. Koscher, D. Hasimja, I. Gjinolli, E. Hoxha, S. Spahiu, A. Rifati, V. Perani, J. Schaffer, R. Kalasek et al.:
    "Municipal Development Plan 2008-2018 (Suhareka)"; (2008); Bauauftrag erteilt am 01.11.2006.

  64. Autor/innen: Gerhard Schimak, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Dukagjin Hasimja, urban+; Iir Gjinolli, urban+; Eliza Hoxha, urban+; Shqipe Spahiu, urban+; Arlinda Rifati, urban+; Vigan Perani, urban+; Hannes Schaffer, MECCA; Robert Kalasek, im-plan-tat

    G. Schimak, T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi, S. Neff, P. Hirschler, R. Koscher, D. Hasimja, I. Gjinolli, E. Hoxha, S. Spahiu, A. Rifati, V. Perani, J. Schaffer, R. Kalasek et al.:
    "Plani Zhvillimor Komunal 2008-2018 (Suharekёs)"; (2008); Bauauftrag erteilt am 01.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  65. Autor/innen: Gerhard Schimak, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Dukagjin Hasimja, urban+; Iir Gjinolli, urban+; Eliza Hoxha, urban+; Shqipe Spahiu, urban+; Arlinda Rifati, urban+; Vigan Perani, urban+; Hannes Schaffer, MECCA; Robert Kalasek, im-plan-tat

    G. Schimak, T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi, S. Neff, P. Hirschler, R. Koscher, D. Hasimja, I. Gjinolli, E. Hoxha, S. Spahiu, A. Rifati, V. Perani, J. Schaffer, R. Kalasek et al.:
    "Plani Zhvillimor Urban 2008-2018 (Suharekёs)"; (2008); Bauauftrag erteilt am 01.11.2006.

    Zusätzliche Informationen

  66. Autor/innen: Gerhard Schimak, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Skender Kosumi, E280-07; Sabine Neff, E280-07; Petra Hirschler, E280-07; Raffael Koscher, E280-07; Dukagjin Hasimja, urban+; Iir Gjinolli, urban+; Eliza Hoxha, urban+; Shqipe Spahiu, urban+; Arlinda Rifati, urban+; Vigan Perani, urban+; Hannes Schaffer, MECCA; Robert Kalasek, im-plan-tat

    G. Schimak, T. Dillinger, N. Svanda, S. Kosumi, S. Neff, P. Hirschler, R. Koscher, D. Hasimja, I. Gjinolli, E. Hoxha, S. Spahiu, A. Rifati, V. Perani, J. Schaffer, R. Kalasek et al.:
    "Urban Development Plan 2008-2018 (Suhareka)"; (2008); Bauauftrag erteilt am 01.11.2006.

  67. Autor/in: Nina Svanda, E280-07

    N. Svanda:
    "Zentrum Bad Vöslau";
    im Rahmen des Wettbewerbs "Geladener städtebaulicher Ideenwettbewerb" (2010).

  68. Autor/innen: Bernhard Walchhofer; Hans Peter Walchhofer, E280-04; IC Consulenten

    B. Walchhofer, H.P. Walchhofer, IC Consulenten:
    "Einreich- und Ausführungsplanung WVA-Sigmundsherberg"; (2006).

  69. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech et al.:
    "RAHMENPLAN GRAZ-REININGHAUS - Grün- und Freiraum"; (2010).

  70. Autor/in: Sibylla Zech, E280-07

    S. Zech et al.:
    "Regionales Entwicklungskonzept Pongau"; (2010).


Rezensionen


  1. Autor/in: ABV Architekten u Bauherren
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Regionalplanung u -entwicklung, E280-07

    ABV Architekten u Bauherren (Rezensent):
    "Entwicklungsplan für Kosovo - Wie ein neuer Entwicklungsplan die Zukunft gestaltet";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, N. Svanda, Regionalplanung u -entwicklung; bauinfo24.at, 2009, S. 1 - 2.

  2. Autor/in: Agendabüro Liesing
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Romain Molitor

    Agendabüro Liesing (Rezensent):
    "Ein Lernprozess in beide Richtungen. Sibylla Zech und Romain Molitor im Gespräch";
    Gruppen-Rezension über S. Zech, R. Molitor; Dialog in Liesing, Sonderedition der Lokalen Agenda Liesing, 2017, S. 28 - 29.

  3. Autor/in: Florian Aigner, E011-01
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    F. Aigner (Rezensent):
    "Ebreichsdorfs Zukunft? 'Ned deppert!`";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; TU Wien Homepage Aktuelles, 26.04.2017.

    Zusätzliche Informationen

  4. Autor/in: Theo Anders
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    T. Anders (Rezensent):
    "Diskussion über Flächenfraß: Bauen bis ins Bodenlose";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Standard, 12.08.2021.

  5. Autor/in: APA
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    APA (Rezensent):
    "Guter Versuch: Uni führt Diplomprüfung per Videokonferenz durch";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Kurier, 24.03.2020.

  6. Autor/in: . Apa
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    .. Apa (Rezensent):
    "Österreichisches Konsortium plant Raumentwicklung des Oman mit";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Wirtschaftsblatt, 01.02.2012.

    Zusätzliche Informationen

  7. Autor/innen: Martin Assmann; Elke Burtscher
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    M. Assmann, E. Burtscher (Rezensent):
    "29 Gemeinden spannen zusammen";
    Gruppen-Rezension über S. Zech; Hochparterre - Beilage Nr. 9 /2009, 2011, S. 20 - 21.

  8. Autor/innen: Irene Bittner; Antonia Roither-Voigt
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Amila Sirbegovic; Peter Kühnberger

    I. Bittner, A. Roither-Voigt (Rezensent):
    "Wer will, der tut! Interview mit den ImpulsgeberInnen der Initiative "Raum4Refugees";
    Gruppen-Rezension über S. Zech, A. Sirbegovic, P. Kühnberger; zoll+, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Textedition Nr. 29, 12/2016, S. 102 - 104.

  9. Autor/in: Martin Blum
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    M. Blum (Rezensent):
    "Das Beste aus den Ressourcen machen";
    Gruppen-Rezension über S. Zech et al.; vcömagazin, 03/2009, S. 2.

  10. Autor/innen: Joachim Brech; Hannes Schlosser; Karl Wurm
    Andere beteiligte Personen: Heiner Hierzegger, E280-04; Martin Flatz

    J. Brech, H. Schlosser, K. Wurm (Rezensent):
    "Am Arbeitsplatz zu Hause. GWS,Graz.";
    Gruppen-Rezension über H. Hierzegger, M. Flatz; Wohnen plus, 02/2006, S. 28.

  11. Autor/in: company&marketwatch
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    company&marketwatch (Rezensent):
    "TU Wien plant den neuen Oman";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Medianet, 01.02.2012.

    Zusätzliche Informationen

  12. Autor/in: Grigor Doytchinov
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    G. Doytchinov (Rezensent):
    "Geriatrisches Zentrum - Betreutes Wohnen";
    Gruppen-Rezension über H. Hierzegger; "Architektur_Graz. Positionen im Stadtraum mit Schwerpunkt ab 1990.", Haus der Architektur Graz (Hrg.), ISBN 978-3-901174-66-7, 2009, S. D14.

  13. Autor/in: Toni Ebner
    Andere beteiligte Personen: Daniel Hora, E253-02; Markus Tomaselli, E260-01; Rudolf Scheuvens, E280-04; Marion Taube

    T. Ebner (Rezensent):
    "Die Stadt in der Stadt neu erdenken";
    Gruppen-Rezension über D. Hora, M Tomaselli, R. Scheuvens, M. Taube; Dolomiten, 11.07.2009, S. 30.

  14. Autor/in: economy.at
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    economy.at (Rezensent):
    "Smart heißt ned deppert";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; economy.at Homepage, 11.05.2017.

    Zusätzliche Informationen

  15. Autor/innen: Fakultät für Arch & RPL, E250 [TUW]; Rudolf Scheuvens, E280-04; Teresa-Elisa Morandini, E250; Jerome Becker, E250
    Andere beteiligte Personen: Rudolf Giffinger, E280-02; Alexander Hamedinger, E280-06; Sabine Knierbein, E285-02; Christian Kühn, E253-01; Ardeshir Mahdavi, E259-03; Angelika Psenner, E260-01

    Fakultät für Arch & RPL, R. Scheuvens, T. Morandini, J Becker (Rezensent):
    "17 x 6";
    Gruppen-Rezension über R. Giffinger, A. Hamedinger, S. Knierbein, C. Kühn, A. Mahdavi, A. Psenner; Future Lab Magazin, 09.10.2017, S. 06 - 13.

    Zusätzliche Informationen

  16. Autor/in: Andreas Faludi, TU Delft
    Andere beteiligte Person: Andreas Dillinger, E280-07

    A. Faludi (Rezensent):
    "Place is a No-man's Land";
    Gruppen-Rezension über A. Dillinger; eBOOK OF ABSTRACTS, 09.07.2014, S. 1 - 19.

    Zusätzliche Informationen

  17. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Florian Koch
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    O. Frey, F. Koch (Rezensent):
    "Ein vielstimmiges Gespräch im weiten Feld des Urbanismus";
    Gruppen-Rezension über S. Zech; Positionen zur Urbanistik II - Gesellschaft, Governance, Gestaltung, 2011.

  18. Autor/in: Doris Fried
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    D. Fried (Rezensent):
    "Nördliches Wiener Umland plant gemeinsame Zukunft Gelungene Partnerschaft von Gemeinden und Land durch Regionale Leitplanung";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; http://www.euregio-weinviertel.eu/de/aktuelles/, 01.04.2014, S. 1.

    Zusätzliche Informationen

  19. Autor/in: Herbert Greisberger
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    H. Greisberger (Rezensent):
    "Smarte Städte und Regionen";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; UMWELT & energie, 05/2017, S. 44 - 45.

    Zusätzliche Informationen

  20. Autor/in: Herbert Greisberger
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    H. Greisberger (Rezensent):
    "Smarte Städte und Regionen";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Umwelt & Energie, 05/2017, S. 44 - 45.

  21. Autor/in: Dietmar Grieser
    Andere beteiligte Person: Fabian Dembski, E280-04

    D. Grieser (Rezensent):
    "Pauken, Prunk, Plantagen.";
    Einzel-Rezension über F. Dembski et al.; Die Presse /Spectrum, 07.01.2012, S. 3 - 4.

    Zusätzliche Informationen

  22. Autor/in: Stefan Groh, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Hannah Aufschnaiter, E253-03; Stefan Groh, E280-04; Petra Hirschler, E280-07; Anton Kottbauer, E253-03; Lorenz Potocnik; René Ziegler, E280-04

    S. Groh (Rezensent):
    "Land in Sicht";
    Gruppen-Rezension über H. Aufschnaiter, S. Groh, P. Hirschler, A. Kottbauer, L. Potocnik, R. Ziegler; Architektur und Bauforum (e-paper), 01.03.2014, S. 28 - 29.

  23. Autor/in: Ossi Hicker
    Andere beteiligte Personen: Anton Kottbauer, E253-03; Hannah Aufschnaiter, E253-03; Stefan Groh, E280-04; Petra Hirschler, E280-07; Lorenz Potocnik; René Ziegler, E280-04

    O. Hicker (Rezensent):
    "Bahnhof Tullnerfeld: Viel Land um Nichts";
    Gruppen-Rezension über A. Kottbauer, H. Aufschnaiter, S. Groh, P. Hirschler, L. Potocnik, R. Ziegler; Bezirks Blätter (meinbezirk.at), 2014.

  24. Autor/in: Ossi Hicker
    Andere beteiligte Personen: Hannah Aufschnaiter, E253-03; Stefan Groh, E280-04; Petra Hirschler, E280-07; Anton Kottbauer, E253-03; Lorenz Potocnik; René Ziegler, E280-04

    O. Hicker (Rezensent):
    "Tullnerfeld: Viel Land um nichts";
    Gruppen-Rezension über H. Aufschnaiter, S. Groh, P. Hirschler, A. Kottbauer, L. Potocnik, R. Ziegler; Bezirks Blatt Tulln, 12.03.2014, S. 6 - 7.

  25. Autor/in: Manuela Höberth
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Alexander Redlein, E330-02-2 [IFM]

    M. Höberth (Rezensent):
    "Stadt hat Vorreiterrolle";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, A. Redlein; NÖN, 04.12.2012.

  26. Autor/in: Christian Höller
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    C. Höller (Rezensent):
    "Im Planungsprozess braucht es regelmäßig "Genderchecks";
    Einzel-Rezension über S. Zech; VCÖ Magazin, 01/2009, S. 9.

  27. Autor/in: Rene Hornung
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    R. Hornung (Rezensent):
    "Das Volk redet mit: Mit Workshops vor Ort gestalten Bewohner und Interessierte die gemeinsame Zukunft an neuralgische Stadtbaustellen";
    Gruppen-Rezension über S. Zech; Hochparterre - Beilage Nr. 4 /2011, 2011, S. 14 - 15.

  28. Autor/in: Heinrich Humer
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    H. Humer (Rezensent):
    "Die Stadt denkt über ihre Zukunft nach";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.12, 12/2016, S. 8 - 9.

    Zusätzliche Informationen

  29. Autor/in: Heinrich Humer
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    H. Humer (Rezensent):
    "Schüler am Don Bosco Gymnsaium reden über ihre Wünsche zur Stadtentwicklung";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.3, 03/2016, S. 8.

    Zusätzliche Informationen

  30. Autor/in: Heinrich Humer
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    H. Humer (Rezensent):
    "Smart City Ebreichsdorf - Projekt ist voll angelaufen";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.6, 06/2016, S. 6 - 7.

    Zusätzliche Informationen

  31. Autor/in: James James
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Regionalplanung u -entwicklung, E280-07

    J. James (Rezensent):
    "Kosovo: How the Future is Fashioned by GIS";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, N. Svanda, Regionalplanung u -entwicklung; Cografi Bilgi Sistemleri, 15.12.2008, S. 1.

  32. Autor/innen: Karin Jirku; Franziska Zoidl
    Andere beteiligte Personen: Hannah Aufschnaiter, E253-03; Stefan Groh, E280-04; Petra Hirschler, E280-07; Anton Kottbauer, E253-03; Lorenz Potocnik; René Ziegler, E280-04

    K. Jirku, F. Zoidl (Rezensent):
    "Tullnerfeld lockt als Alternative im Speckgürtel";
    Gruppen-Rezension über H. Aufschnaiter, S. Groh, P. Hirschler, A. Kottbauer, L. Potocnik, R. Ziegler; der Standard, 15.03.2014, S. 12.

  33. Autor/innen: Daniela Kain; Jürgen Zacharias
    Andere beteiligte Personen: Sibylla Zech, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Kain, J. Zacharias (Rezensent):
    "Smart City Ebreichsdorf";
    Gruppen-Rezension über S. Zech, T. Dillinger, R. Scheuvens et al.; Smart-Cities-Initiative #3 2017, 10/2017, S. 63.

    Zusätzliche Informationen

  34. Autor/in: Ursula Kastler
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    U. Kastler (Rezensent):
    "Oman setzt auf Raumplanung";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Salzburger Nachrichten, 04.02.2012.

    Zusätzliche Informationen

  35. Autor/in: Wolfgang Kocevar
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    W. Kocevar (Rezensent):
    "Schwerpunkt "Verkehr" - wichtig auch für unser "Smart City"-Projekt!";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.11, 11/2016, S. 2 - 3.

    Zusätzliche Informationen

  36. Autor/in: Timo Küntzle
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04; Markus Neuhaus

    T. Küntzle (Rezensent):
    "Ebreichsdorf denkt sich smart";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens, M. Neuhaus et al.; Die Presse, 08.04.2017.

    Zusätzliche Informationen

  37. Autor/in: Kurier
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    Kurier (Rezensent):
    "Der Oman in 30 Jahren - Alles neu. Österreichisches Konsortium plant den Oman";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Kurier, 29.03.2012.

    Zusätzliche Informationen

  38. Autor/in: Kurier
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    Kurier (Rezensent):
    "Orte unter Druck: Ansturm auf das Wiener Umland";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Kurier, 13.06.2006, S. 1.

  39. Autor/in: Andrea Lehky
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    A. Lehky (Rezensent):
    "Österreicher planen neuen Oman";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Die Presse, 10.03.2012, S. K4.

    Zusätzliche Informationen

  40. Autor/in: Markus Leshem
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    M. Leshem (Rezensent):
    "Smart City Ebreichsdorf ist genehmigt";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech et al.; meinbezirk.at, 15.01.2016.

    Zusätzliche Informationen

  41. Autor/in: Jürgen Maier
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    J. Maier (Rezensent):
    "Pernkopf: Gelungene Partnerschaft Durch Regionale Leitplanung";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Regionalmanagement Niederösterreich, 01.04.2014, S. 1.

    Zusätzliche Informationen

  42. Autor/in: Peter Matzanetz
    Andere beteiligte Person: Nina Svanda, E280-07

    P. Matzanetz (Rezensent):
    "Stadtkerne retten das Klima";
    Gruppen-Rezension über N. Svanda; ÖGZ Das Magazin des österreichischen Städtebundes, 12/2019, S. 29.

  43. Autor/in: Monatsrevue
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04; Thomas Bednar, E207-02

    Monatsrevue (Rezensent):
    ""Sondierungsprojekt" Smart City präsentiert";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens, T. Bednar et al.; monatsrevue.at, 27.02.2017.

    Zusätzliche Informationen

  44. Autor/in: Teresa-Elisa Morandini, E250
    Andere beteiligte Personen: Peter Fattinger, E253-02; Rudolf Scheuvens, E280-04; design-build-studio, E253-02

    T. Morandini (Rezensent):
    "OPENmarx. Ein Campus als vermittelndes Vorhaben zwischen Universität, Nachbarschaft und Alltag";
    Gruppen-Rezension über P. Fattinger, R. Scheuvens, design-build-studio; future.lab MAGAZIN / Ausgabe 6 / Oktober 2016, 01.10.2016, S. 16 - 17.

  45. Autor/in: Karin Mottl
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    K. Mottl (Rezensent):
    "...mitten im Geschehen";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.9, 09/2016, S. 22.

    Zusätzliche Informationen

  46. Autor/in: Susanne Müller
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    S. Müller (Rezensent):
    "Baukultur-Leitlinien: Erste Ziele definiert";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; NÖN, 05/2019, S. 5.

    Zusätzliche Informationen

  47. Autor/in: NÖN
    Andere beteiligte Person: Andreas Dillinger, E280-07

    NÖN (Rezensent):
    "Lernende Region startet mit den ersten Projekten";
    Gruppen-Rezension über A. Dillinger; Niederösterreichische Nachrichten, 01.08.2010, S. 10.

  48. Autor/in: Rainer Nübel
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    R. Nübel (Rezensent):
    "Jenseits des Kirchturms";
    Gruppen-Rezension über S. Zech; Wir Alpen. Menschen gestalten Zukunft. 3. Alpenreport 2007, 2007, S. 68 - 75.

  49. Autor/in: Christian Nußmüller, Stadt Graz
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    C. Nußmüller (Rezensent):
    "Räumliche Entwicklungsplanung für die Planungsregionen Graz Süd durch die TU-Wien";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat Graz, Stadtbaudirektion Referat für EU-Programme und internationale Kooperation, 21.10.2013, S. 1.

  50. Autor/in: ÖROK, Geschäftsstelle ...
    Andere beteiligte Personen: Regionalplanung u -entwicklung, E280-07; Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07

    ÖROK (Rezensent):
    "Stadt-Umland-Kooperation Bratislava - KOBRA 2010";
    Gruppen-Rezension über Regionalplanung u -entwicklung, T. Dillinger, B. Haselsberger; Zwölfter Raumordnungsbericht, 2008, S. 179 - 180.

  51. Autor/in: Österreich Journal
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    Österreich Journal (Rezensent):
    "Visionen für den Oman - Made in Austria";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Österreich Journal, 03.02.2012.

  52. Autor/in: ORF
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    ORF (Rezensent):
    "Neues Regionalkonzept für Oberpinzgau";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; orf.salzburg.at, 21.10.2012.

  53. Autor/in: ORF NÖ
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    ORF NÖ (Rezensent):
    "Auszeichnungen für klimaverträgliche Mobilität";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; NÖ ORF Homepage, 09/2017.

    Zusätzliche Informationen

  54. Autor/in: Thomas Pöll
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    T. Pöll (Rezensent):
    "Ebreichsdorf soll Smart City werden";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; SOLID-Homepage, 26.04.2017.

    Zusätzliche Informationen

  55. Autor/in: Wolfgang Pollak
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    W. Pollak (Rezensent):
    "Smart City - egal unter welchen Bedingungen? Keinesfalls!";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.7, 07/2016, S. 5.

    Zusätzliche Informationen

  56. Autor/in: Renate Publig
    Andere beteiligte Personen: Fabian Dembski, E280-04; Chieh Shih

    R. Publig (Rezensent):
    "Das Verbindende der "Trennung"";
    Einzel-Rezension über F. Dembski, C. Shih; klang:punkte 45, 19.12.2017, S. 2.

  57. Autor/in: Red/Vers
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    Red/Vers (Rezensent):
    "Oman: Es fehlt die Gesamtsicht";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Die Presse, 26.02.2012.

    Zusätzliche Informationen

  58. Autor/in: Hans Rupp, Heimatwerk
    Andere beteiligte Person: Andreas Dillinger, E280-07

    H. Rupp (Rezensent):
    "Miteinander statt übereinander reden: Bildung und Regionalentwicklung";
    Gruppen-Rezension über A. Dillinger; Leben in Stadt und Land, 11.01.2009, S. 5 - 6.

  59. Autor/in: Manfred Russo, Uni Wien
    Andere beteiligte Person: Oliver Frey, E280-06

    M. Russo (Rezensent):
    "Pro Futuro: Ein Plädoyer für die europäische Stadt";
    Gruppen-Rezension über O. Frey et al.; dérive, 04/2011, S. 52 - 53.

  60. Autor/in: Robert Salzer
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    R. Salzer (Rezensent):
    "Ebreichsdorf soll "Smart City" werden";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; ORF NÖ-Heute, 18.06.2017.

    Zusätzliche Informationen

  61. Autor/innen: Inge Schrattenecker; Nicole Kajtna; Beatrix Hausner; Margarete Endl
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    I. Schrattenecker, N. Kajtna, B. Hausner, M. Endl (Rezensent):
    "Berufsinformation: Raumplanung";
    Einzel-Rezension über S. Zech; FEMtech Expertinnen - Frauen in Forschung und Technologie 2009, 2009, S. 57.

  62. Autor/innen: Inge Schrattenecker; Nicole Kajtna; Beatrix Hausner; Margarete Endl
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    I. Schrattenecker, N. Kajtna, B. Hausner, M. Endl (Rezensent):
    "Eine Vielfalt an Tätigkeiten";
    Gruppen-Rezension über S. Zech; FEMtech Expertinnen - Frauen in Forschung und Technologie 2009, 2009, S. 18 - 19.

  63. Autor/in: Johannes Seiter
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    J. Seiter (Rezensent):
    "Nördliches Wiener Umland plant gemeinsame Zukunft";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 31.03.2014, S. 1 - 2.

    Zusätzliche Informationen

  64. Autor/in: Johannes Seiter
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    J. Seiter (Rezensent):
    "VCÖ-Mobilitätspreis für vier innovative Projekte aus Baden, Pöchlarn, Melk und Ebreichsdorf";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; APA-OTS Homepage, 12.09.2017.

    Zusätzliche Informationen

  65. Autor/in: Shpresa Shpresa
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Regionalplanung u -entwicklung, E280-07

    S. Shpresa (Rezensent):
    "Kosovo: Wie ein neuer Entwicklungsplan die Zukunft gestaltet";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, N. Svanda, Regionalplanung u -entwicklung; Balkanforum.at/info, 16.12.2008, S. 1.

  66. Autor/in: Werner Sommer
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Regionalplanung u -entwicklung, E280-07

    W. Sommer (Rezensent):
    "Kosovo: How the Future is Fashioned by a New Development Plan";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, N. Svanda, Regionalplanung u -entwicklung; Informationsdienst Wissenschaft, 15.12.2008, S. 1.

  67. Autor/in: Jutta Sommerbauer, Die Presse
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    J. Sommerbauer (Rezensent):
    "Neuanfang am früheren Ende der Welt";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Die Presse, 26.01.2008, S. 13.

  68. Autor/in: Jutta Sommerbauer, Die Presse
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    J. Sommerbauer (Rezensent):
    "Neuanfang am früheren Ende der Welt";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Die Presse, 26.01.2008, S. 1.

  69. Autor/in: Jutta Sommerbauer, Die Presse
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    J. Sommerbauer (Rezensent):
    "Neuanfang am früheren Ende der Welt";
    Einzel-Rezension über T. Dillinger; Die Presse, 26.01.2008, S. 13.

  70. Autor/in: Gerfried Sperl
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    G. Sperl (Rezensent):
    "Ressource Stadt - Der Weg war intelligent. Kreativ sollte es weitergehen.";
    Gruppen-Rezension über S. Zech; Der Plan 24, 04/2012, S. 4 - 6.

  71. Autor/in: Stadt Bruck
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07

    Stadt Bruck (Rezensent):
    "Baukultur als Chance für das Römerland";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech; NÖN Woche, 2018, S. 5.

  72. Autor/in: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    Stadtgemeinde Ebreichsdorf (Rezensent):
    "Ein "ned deppertes" Forschungsprojekt";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.3, 03/2017, S. 3.

  73. Autor/in: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Arthur Kanonier, E280-08; Sibylla Zech, E280-07

    Stadtgemeinde Ebreichsdorf (Rezensent):
    "Gemeinderäte denken über "Neue Bodenpolitik" nach";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, A. Kanonier, S. Zech et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.3, 03/2017, S. 5.

    Zusätzliche Informationen

  74. Autor/in: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    Stadtgemeinde Ebreichsdorf (Rezensent):
    "Projektauftakt zu "Smart City Ebreichsdorf"";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.4, 04/2016, S. 5.

    Zusätzliche Informationen

  75. Autor/in: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    Stadtgemeinde Ebreichsdorf (Rezensent):
    "Zukunftswerkstatt im Smart City Projekt denkt über Ebreichsdorfer Stadtentwicklung nach";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; Gemeindezeitung Ebreichsdorf Nr.8, 08/2016, S. 6.

    Zusätzliche Informationen

  76. Autor/in: stadtlandzeitung
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04

    stadtlandzeitung (Rezensent):
    "Abschlusspräsentation des Forschungsprojektes "Smart City Ebreichsdorf" mit großer Bürgerbeteiligung";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens et al.; stadtlandzeitung.at, 27.02.2017.

    Zusätzliche Informationen

  77. Autor/in: Anita Staudacher
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; . TU Wien

    A. Staudacher (Rezensent):
    "Neustart in Muscat";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, .. TU Wien; Kurier, 23.01.2012.

    Zusätzliche Informationen

  78. Autor/in: Lisa Steiner
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    L. Steiner (Rezensent):
    "Große Visionen für die Zukunft Region";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; NÖN, 05/2018, S. 9.

  79. Autor/in: Stefan Straka
    Andere beteiligte Person: Thomas Dillinger, E280-07

    S. Straka (Rezensent):
    "Lebensqualität erhalten: 25 Orte ziehen an einem Strang";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger; Kurier, 01.04.2014, S. 18.

    Zusätzliche Informationen

  80. Autor/in: Dolores Stuttner
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04; Markus Neuhaus, E280-07

    D. Stuttner (Rezensent):
    "Der Wiener Speckgürtel wird smart";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens, M. Neuhaus et al.; Architektur Fachmagazin (Homepage), 27.12.2017.

    Zusätzliche Informationen

  81. Autor/in: VCÖ
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04; Thomas Bednar, E207-02

    VCÖ (Rezensent):
    "VCÖ-Mobilitätspreis NÖ für Begegnungszone Pöchlarn, Smart City Ebreichsdorf, Melker Firma Fonatsch und Volksschule Weikersdorf in Baden";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens, T. Bednar et al.; VCÖ Homepage, 09/2017.

    Zusätzliche Informationen

  82. Autor/in: Franco Veremondi
    Andere beteiligte Person: Fabian Dembski, E280-04

    F. Veremondi (Rezensent):
    "Demskys Heterotopie";
    Einzel-Rezension über F. Dembski; SKIN, Architektur & Bauforum, 01.05.2014, S. 48.

  83. Autor/in: Walter Weidringer
    Andere beteiligte Person: Fabian Dembski, E280-04

    W. Weidringer (Rezensent):
    "Ruhe und große Emotionen";
    Einzel-Rezension über F. Dembski et al.; Klang: Punkte - Doblinger Verlagsnachrichten (Wien) Nr. 34, 03/2012, S. 10 - 12.

    Zusätzliche Informationen

  84. Autor/in: Maria Welzig
    Andere beteiligte Person: Heiner Hierzegger, E280-04

    M. Welzig (Rezensent):
    "Wohnanlage Nordberggasse";
    Gruppen-Rezension über H. Hierzegger; "Architektur_Graz. Positionen im Stadtraum mit Schwerpunkt ab 1990.", Haus der Architektur Graz (Hrg.), ISBN 978-3-901174-66-7, 2009, S. F06.

  85. Autor/in: Wiener Zeitung
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Nina Svanda, E280-07; Regionalplanung u -entwicklung, E280-07

    Wiener Zeitung (Rezensent):
    "Vom Katastrophenmanagement zur Entwicklungsplanung dank Raumplanern der TU Wien - Eine Zukunft für Suva Reka";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, N. Svanda, Regionalplanung u -entwicklung; Wiener Zeitung, 18.12.2008, S. 1 - 2.

  86. Autor/innen: Barbara Zibell; Doris Damyanovic, BOKU; Eva Alvarez
    Andere beteiligte Person: Sibylla Zech, E280-07

    B. Zibell, D. Damyanovic, E. Alvarez (Rezensent):
    "Onstage Sibylla Zech";
    Gruppen-Rezension über S. Zech; On stage! Women in Landscape_Architecture an Planning,Schriftenreihe "Weiter_Denken" des gender_archland (Forum für Genderkompetenz an der Leibniz Universität Hannover, Verlag jovis Berlin, 2016.

  87. Autor/in: Franziska Zoidl
    Andere beteiligte Personen: Thomas Dillinger, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Rudolf Scheuvens, E280-04; Markus Neuhaus, E280-07

    F. Zoidl (Rezensent):
    "Ebreichsdorf will nicht Tullnerfeld werden";
    Gruppen-Rezension über T. Dillinger, S. Zech, R. Scheuvens, M. Neuhaus et al.; Der Standard, 25.05.2017.

    Zusätzliche Informationen


Teilnahmen an Ausstellungen mit Katalog


  1. Autor/in: Daniela Allmeier, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Angelika Fitz; Teresa- Elisa Morandini; Rudolf Scheuvens, E280-04

    D. Allmeier:
    "StadtLandRegion Ennspongau, Beitrag zur Archdiploma 2015";
    Beteiligung; veranstaltet von: Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, Kurator: A. Fitz, T. Morandini, R. Scheuvens; Katalog: "Archdiploma 2015. Diskursive Räume"; Wien, 29.10.2015 - 20.11.2015.

  2. Autor/innen: Alexander Diem; Mathias Mitteregger, E259-04; Michael Rieper; Marlene Rutzendorfer; Rudolf Scheuvens, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Harald Gruendl; Thomas Geisler, Universität für Ange

    A. Diem, M. Mitteregger, M. Rieper, M. Rutzendorfer, R. Scheuvens, E. Semlitsch:
    "Die Straße, Beitrag zur Ausstellung 2051: Smart Life in the City im Rahmen der Vienna Biennale 2015";
    Beteiligung; veranstaltet von: MAK und Kreativzentrum der Wirtschaftsargentur Wien, departure, Kurator: H. Gruendl, T. Geisler; Katalog: "Vienna Biennale 2015. Ideas for Change. 11.6.-4.10.2015"; Wien, 11.06.2015 - 04.10.2015.

  3. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Mona El Khafif, E260-01; Gesa Witthöft, E280-06

    O. Frey, M. El Khafif, G. Witthöft:
    "space.ing (Kurze Nacht der Stadterneuerung)";
    Beteiligung; veranstaltet von: Gebietsbetreuung Ottakring, Katalog: "Neue Strategien der Stadterneuerung. Aktionen und multimediale Installationen"; Wien, 19.06.2004 - 19.07.2004.

  4. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner

    O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner:
    "Draußen in der Stadt. Öffentliche Räume in Wien";
    Einzelschau; veranstaltet von: Stadt Wien, MA 18, Katalog: "Draußen in der Stadt. Öffentliche Räume in Wien"; Wien, 13.09.2007 - 14.12.2007.

  5. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner

    O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner:
    "Draußen in der Stadt. Öffentliche Räume in Wien";
    Einzelschau; veranstaltet von: Humboldt-Universität zu Berlin, Katalog: "Öffentliche Räume in Wien"; Lange Nacht der Wissenschaften, Berlin, 09.06.2007.

  6. Autor/innen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner
    Andere beteiligte Personen: Oliver Frey, E280-06; Brigitte Lacina, E260-01; Kurt Smetana, E260-01; Sabine Gstöttner

    O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner:
    "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien";
    Beteiligung; veranstaltet von: MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung, Kurator: O. Frey, B. Lacina, K. Smetana, S. Gstöttner; Katalog: "In Zukunft Stadt | In Zukunft Wien. Nimm die Würfel in die Hand"; Planungswerkstatt Wien, 15.09.2009 - 11.12.2009.

  7. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Michael Hehenkamp
    Andere beteiligte Person: Markus Ambach

    R. Scheuvens, M. Hehenkamp:
    "Regionaler Masterplan A40|B1; Beitrag zur Ausstellung B1|A40 - Die Schönheit der grossen Straße im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010";
    Beteiligung; veranstaltet von: Ruhr 2010.GmbH, Kurator: M. Ambach; Katalog: "B1| A40. Die Schönheit der großen Straße"; Essen, 12.06.2010 - 08.08.2010.

  8. Autor/innen: Rudolf Scheuvens, E280-04; Christian Kühn, E253-01; Arthur Kanonier, E280-08; Michael Zinganel; Christine Hohenbüchler, E264-01

    R. Scheuvens, C. Kühn, A. Kanonier, M. Zinganel, C Hohenbüchler:
    "Archdiploma 2019 56 Diplomarbeiten";
    Beteiligung; veranstaltet von: Institut für Kunst und Gestaltung 2641, TVFA Halle, Katalog: "Archdiploma 2019"; Tu Wien, 12.11.2019 - 03.12.2019.

    Zusätzliche Informationen

  9. Autor/in: Martin Zisterer, E280-04
    Andere beteiligte Personen: Angelika Fitz; Teresa- Elisa Morandini; Rudolf Scheuvens, E280-04

    M. Zisterer:
    "Raumrohling, Beitrag zur Archdiploma 2015";
    Beteiligung; veranstaltet von: Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien, Kurator: A. Fitz, T. Morandini, R. Scheuvens; Katalog: "Archdiploma 2015. Diskursive Räume"; Wien, 29.10.2015 - 20.11.2015.


Teilnahmen an Ausstellungen ohne Katalog


  1. Autor/innen: Doris Damyanovic, BOKU; Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Doris Damyanovic, BOKU; Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06

    D. Damyanovic, P. Hirschler, G. Witthöft:
    "In Szene setzen - On Stage. Ausstellung und Wegeleitsystem im Rahmen der 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education";
    Einzelschau; veranstaltet von: TU Wien, Universität für Bodenkultur und bmwfw Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Kurator: D. Damyanovic, P. Hirschler, G. Witthöft; TU Wien, 03.09.2014 - 31.10.2014.

  2. Autor/innen: Doris Damyanovic, BOKU; Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Doris Damyanovic, BOKU; Petra Hirschler, E280-07; Gesa Witthöft, E280-06

    D. Damyanovic, P. Hirschler, G. Witthöft:
    "In Szene setzen - On Stage. Changed Perspective in Planning and Design! Portraits and Projects of Experts in the Fields of Feminist and Gender Planning";
    Einzelschau; veranstaltet von: TU Wien und Universität für Bodenkultur, Kurator: D. Damyanovic, P. Hirschler, G. Witthöft; Bibliothek der Universität für Bodenkultur, 27.03.2014 - 24.04.2014.

  3. Autor/in: Fabian Dembski, E280-04

    F. Dembski:
    "Fabian Dembski - Photography";
    Beteiligung; veranstaltet von: Österreichisches Kulturforum Zagreb, Zagreb, 01.10.2007 - 30.11.2007.

  4. Autor/innen: Julia Forster, E280-04; Julia Pechhacker, E280-04; Stefan Bindreiter, E280-04

    J. Forster, J. Pechhacker, S. Bindreiter:
    "Entwicklungspfade für das Industrieareal Münichtal. Ausstellung im Zuge des Rostfests 2019, Festival für regionale Impulse Eisenerz";
    Beteiligung; veranstaltet von: Rostfrei - Verein für regionale Impulse, Eisenerz, 16.08.2019 - 17.08.2019.

    Zusätzliche Informationen

  5. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Anton Kottbauer, E253-03; Feria Gharakhanzadeh, E253-03; Basma Abu-Naim, E253-03
    Andere beteiligte Personen: Petra Hirschler, E280-07; Anton Kottbauer, E253-03; Basma Abu-Naim, E253-03; Feria Gharakhanzadeh, E253-03

    P. Hirschler, A. Kottbauer, F. Gharakhanzadeh, B. Abu-Naim:
    "Amman - Re:Organize Projekte von Studierenden der TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung";
    Einzelschau; veranstaltet von: Wien Museum, Kurator: P. Hirschler, A. Kottbauer, B. Abu-Naim, F. Gharakhanzadeh; Wien, 24.10.2013 - 24.11.2013.

  6. Autor/innen: Nina Mayerhofer, E260-01; Kerstin Pluch, E280-04; Magdalena Maierhofer, E280-04; Madlyn - Anna Miessgang, E285-50

    N. Mayerhofer, K. Pluch, M. Maierhofer, M.-A. Miessgang:
    "EUROPAN15 - Productive Cities 2. Beitrag: Villach - Stadthöfe";
    Beteiligung; veranstaltet von: Europan Austria, HDA Graz, 30.01.2020 - 18.02.2020.

  7. Autor/innen: Theresa Schütz, E280-04; Emanuela Semlitsch, E280-04
    Andere beteiligte Person: Hans Fleischner

    T. Schütz, E. Semlitsch:
    "SEHnSUCHT Favoriten, Beitrag zur Gruppenausstellung Rhythm of the City - eyes on Monat der Fotografie";
    Beteiligung; veranstaltet von: City Lofts Asmus GmbH, Kurator: H. Fleischner; Ankerbrotfabrik, Wien, 03.11.2010 - 07.11.2010.

  8. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Ian Banerjee, E280-06
    Andere beteiligte Personen: Gesa Witthöft, E280-06; Ian Banerjee, E280-06

    G. Witthöft, I. Banerjee:
    "Zukunftsperspektiven für die Insel";
    Einzelschau; veranstaltet von: TU Wien und Gebietsbetreuung GB 2*20, Kurator: G. Witthöft, I. Banerjee; Gb 2*20, 30.01.2014 - 14.03.2014.

  9. Autor/innen: Gesa Witthöft, E280-06; Dominik Hölzl, E280-06; Florian Niedworok, E260-01; Albert Hiesl, E370-03; Julia Beck; Susanne Lins, Tatwort
    Andere beteiligte Personen: Gesa Witthöft, E280-06; Dominik Hölzl, E280-06; Florian Niedworok, E260-01; Albert Hiesl, E370-03; Julia Beck; Susanne Lins, Tatwort

    G. Witthöft, D. Hölzl, F. Niedworok, A Hiesl, J. Beck, L. Lins:
    "Kuratierung und Konzeption der Ausstellung und Veranstaltungsreihe "Pocket Mannerhatten - Galerie der Möglichkeiten",";
    Beteiligung; veranstaltet von: IBA_Wien 2022, Kurator: G. Witthöft, D. Hölzl, F. Niedworok, A Hiesl, J. Beck, L. Lins; Wien, 13.09.2020 - 01.10.2020.


Nichttextl. wiss. Veröffentlichungen (gem. Wissensbilanz-VO)


  1. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07

    A. Dillinger:
    "Evaluierungsstudie LEADER Region Niederösterreich Süd";
    Art der Veröffentlichung: Auftragsstudie, Projekt: LEADER Region Niederösterreich Süd; 2010.

  2. Autor/in: Andreas Dillinger, E280-07

    A. Dillinger:
    "Kommunale Studie KREK Dunkelsteinerwald";
    Art der Veröffentlichung: Auftragsstudie, Projekt: Kleinregionales Entwicklungskonzept; 2011.

  3. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    A. Dillinger, J. Schaffer:
    "Regionale Bildungsstrategie für die Lernende LEADER Region Niederösterreich Süd";
    Art der Veröffentlichung: Bericht, Projekt: Sonderrichtlinie des BMLFUW zur Umsetzung von Maßnahmen des Österreichischen Programmes LE 2007-2013, Lernende Regionen (M341), GZ BMLFUW-LE.1.1.22/0012-II/6/2007; 2010.

  4. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    A. Dillinger, J. Schaffer:
    "Regionale Bildungsstrategie für die Lernende Region Moststraße";
    Art der Veröffentlichung: Bericht, Projekt: Nach der Sonderrichtlinie des BMLFUW zur Umsetzung von Maßnahmen des Österreichischen Programmes LE 2007-2013, Lernende Regionen (M341), GZ BMLFUW-LE.1.1.22/0012-II/6/2007; 2010.

  5. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    A. Dillinger, J. Schaffer:
    "Regionale Bildungsstrategie für die Lernende Region RÖMERLAND Carnuntum";
    Art der Veröffentlichung: Bericht, Projekt: Nach der Sonderrichtlinie des BMLFUW zur Umsetzung von Maßnahmen des Österreichischen Programmes LE 2007-2013, Lernende Regionen (M341), GZ BMLFUW-LE.1.1.22/0012-II/6/2007; 2010.

  6. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    A. Dillinger, J. Schaffer:
    "Regionale Bildungsstrategie für die Lernende Region Triestingtal";
    Art der Veröffentlichung: Bericht, Projekt: Nach der Sonderrichtlinie des BMLFUW zur Umsetzung von Maßnahmen des Österreichischen Programmes LE 2007-2013, Lernende Regionen (M341), GZ BMLFUW-LE.1.1.22/0012-II/6/2007; 2010.

  7. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    A. Dillinger, J. Schaffer et al.:
    "Quo vadis Ostregion";
    Art der Veröffentlichung: Ausstellungspublikation, Projekt: Europa Region - Menschen in Centrope; 2008.

  8. Autor/innen: Andreas Dillinger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA; Hans Rupp, Heimatwerk

    A. Dillinger, J. Schaffer, H. Rupp:
    "Erfahrungen mit Lernenden Regionen";
    Art der Veröffentlichung: Newsletter, Projekt: Lernende Regionen; 2010.

  9. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07; Jürgen Hayer, E280-07

    T. Dillinger, B. Haselsberger, J. Hayer:
    "KOBRA_2010 - Interaktive Karte (1 CD)";
    Art der Veröffentlichung: Interaktive Karte (1CD), Projekt: KOBRA_2010; 2006.

  10. Autor/innen: Thomas Dillinger, E280-07; Beatrix Haselsberger, E280-07; Hannes Schaffer, MECCA

    T. Dillinger, B. Haselsberger, J. Schaffer:
    "KOBRA_2010 - Masterplan Grünraum, Erholung, Tourismus (1 CD und Plott)";
    Art der Veröffentlichung: 1 CD und Plott, Projekt: KOBRA_2010; 2006.

  11. Autor/in: Beatrix Haselsberger, E280-07

    B. Haselsberger:
    "KOBRA_2010 - Foto Reportage (4 CDs)";
    Art der Veröffentlichung: 4 CDs, Projekt: KOBRA_2010; 2006.

  12. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "1-2-3-Ticket: "Technisch gesehen kann man von einer Revolution sprechen"";
    Art der Veröffentlichung: Interview Puls24-News, Projekt: 1-2-3-Ticket; 2021.

  13. Autor/in: Georg Hauger, E280-05

    G. Hauger:
    "Verkehrskonzept City";
    Art der Veröffentlichung: Fernsehinterview, Projekt: Wirtschaft HEUTE - Worüber Wien Spricht! - 1. Augabe; 2020.

  14. Autor/in: Jürgen Hayer, E280-07

    J. Hayer:
    "KOBRA_2010 - Film Reportage (1 CD, 11 min Film)";
    Art der Veröffentlichung: Film Reportage (1 CD, 11 min Film), Projekt: KOBRA_2010; 2006.

  15. Autor/innen: Petra Hirschler, E280-07; Sibylla Zech, E280-07; Oliver Frey, E280-06

    P. Hirschler, S. Zech, O. Frey:
    "Créer des espaces pour les nouveaux arrivants : une tâche centrale pour l´urbanisme et la planification";
    Art der Veröffentlichung: Le Blog De La Riurba, Projekt: Le Blog De La Riurba; 2016.

  16. Autor/innen: Korinna Lindinger, E280-06; Antje Lehn, IKA

    K. Lindinger, A. Lehn et al.:
    "Zeig mir dein Grätzl";
    Art der Veröffentlichung: Ausstellung im Volkskundemuseum Wien, Projekt: Zeig mir dein Grätzl - Schüler*innen erforschen gemeinsam mit Studierenden das Bildungsgrätzl Josefstadt; 2019.

  17. Autor/in: Christian Peer, E280-06

    C. Peer:
    "Experimental superstructures within inner-city transformation zones";
    Art der Veröffentlichung: Exkursion, Projekt: The Evolution of Planning Thought; 2014.

  18. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Andreas Dillinger, E280-07; Hartmut Dumke, E280-07; Stefan Plha, MECCA

    J. Schaffer, A. Dillinger, H. Dumke, S. Plha:
    "Strategien zur räumlichen Entwicklung der Ostregion - SRO_peripher_Süd - Handlungsoptionen";
    Art der Veröffentlichung: Website, Projekt: Strategien zur räumlichen Entwicklung der Ostregion - SRO_peripher_Süd; 2013.

    Zusätzliche Informationen

  19. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Andreas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, A. Dillinger et al.:
    "Citynet - Eine Initiative zum Aufbau eines Städtenetzwerkes im österreichisch-ungarischen Grenzraum";
    Art der Veröffentlichung: Gedruckte Publikation, Projekt: Citynet - Gefördert im Rahmen von INTERREG IIIA (EFRE) und aus Mitteln der NÖ Stadterneuerung.; 2006.

  20. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Andreas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, A. Dillinger et al.:
    "Lokale Entwicklungsstrategie Auland Carnuntum";
    Art der Veröffentlichung: Projektbericht, Projekt: im Rahmen des Schwerpunktes 4 (LEADER) der Verordnung EG Nr. 1698/2005; 2007.

  21. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Andreas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, A. Dillinger et al.:
    "Lokale Entwicklungsstrategie LEADER Region Triestingtal";
    Art der Veröffentlichung: Projektbericht, Projekt: im Rahmen des Schwerpunktes 4 (LEADER) der Verordnung EG Nr. 1698/2005; 2007.

  22. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Andreas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, A. Dillinger et al.:
    "Lokale Entwicklungsstrategie Marchfeld";
    Art der Veröffentlichung: Projektbericht, Projekt: im Rahmen des Schwerpunktes 4 (LEADER) der Verordnung EG Nr. 1698/2005; 2007.

  23. Autor/innen: Hannes Schaffer, MECCA; Andreas Dillinger, E280-07

    J. Schaffer, A. Dillinger et al.:
    "Managing Regions in Europe";
    Art der Veröffentlichung: Projektbericht, Projekt: Euregioforum; 2007.

  24. Autor/innen: Andreas Voigt, E280-04; Hans Peter Walchhofer, E280-04

    A. Voigt, H.P. Walchhofer et al.:
    "Capella Speciosa";
    Art der Veröffentlichung: Videopräsentation, Projekt: Computersimulation der Capella Speciosa, Stift Klosterneuburg; 2006.